AT127836B - Locking device for the paper roll of typewriters. - Google Patents

Locking device for the paper roll of typewriters.

Info

Publication number
AT127836B
AT127836B AT127836DA AT127836B AT 127836 B AT127836 B AT 127836B AT 127836D A AT127836D A AT 127836DA AT 127836 B AT127836 B AT 127836B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking device
paper
lever
engagement
lines
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Heindl & Petters
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heindl & Petters filed Critical Heindl & Petters
Application granted granted Critical
Publication of AT127836B publication Critical patent/AT127836B/en

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sperrvorriehtung für die Papierwalze von Schreibmaschinen. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung der durch das Patent Nr. 125976 geschützten Sperrvorrichtung, die bezweckt, bei Erreichung der letzten Zeile nicht nur ein Fortschalten der Papierwalze zu verhindern, sondern auch den Papierwagen ausser Eingriff mit seiner Verschubvorrichtung zu setzen. Hiedurch wird es unmöglich, aus Unachtsamkeit noch einmal die letzte Zeile zu beschreiben. Die Verbesserung gestattet aber auch, die Anzahl der zu schreibenden Zeilen einzustellen sowie die Anzahl der geschriebenen Zeilen an der gleichen Marke abzulesen. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die dosenförmige Sperrvorrichtung mit einem, entsprechend der zu schreibenden Zeilenanzahl einstellbaren Anschlag ausgerüstet ist. Bei seinem Zusammentreffen mit einem an der Zahntrommel vorgesehenen Stift wird nicht nur diese und damit auch die Fortschaltung der Papierwalze gesperrt, sondern auch die ganze Dose und der mit ihr gekuppelte Auslösehebel für   den Papierwagenverschub verschwenkt   ; dadurch bleibt der Papierwagen so lange ausser Eingriff mit seiner Verschubvorrichtung, bis die Sperrvorrichtung ausgeschaltet ist. Weiters ist der früher erwähnte Anschlag mit einem Einstellring verbunden, der eine Skala trägt, mittels der der Einstellring gegenüber einer am Dosenmantel angebrachten Marke auf die zu schreibende Zeilenanzahl einstellbar ist.

   Dieser ist mittels einer im Einstellring gelagerten Klinke in der Verzahnung eines Sperringes feststellbar. Überdies kann durch ein Fenster an der gleichen Marke die Zahl der bereits geschriebenen Zeilen abgelesen werden ; hiezu ist der Umfang der Zahntrommel entsprechend der Zeilenteilung geteilt und beziffert. 



   Die weiteren Merkmale sollen an Hand der Zeichnung beschrieben und erläutert werden. 



   Die im Boden 1 der Dose gelagerte Achse 10 ist einerseits mittels des Spannfutters 21 mit der Papierwalzenachse 20 kuppelbar, anderseits trägt sie den zum Drehen der Papierwalze dienenden Knopf 9. Auf der Achse 10 sitzt das Ritzel 11, das in der durch den am Hebel 25 befestigten Knopf 28 von aussen einstellbaren, in den Fig.   4und6   dargestellten Lage des Exzenters 22 mit dem Zahnrad 12 kämmt. Letzteres wieder greift in die Innenverzahnung 3 der Zahntrommel 4 ein, mit der auch das Zahnrad 15 in Eingriff steht, auf dessen Achse 23 die Spiralfeder   16   einwirkt. Diese hat das Bestreben, die Zahntrommel 4 im Uhrzeigersinn so lange zu drehen, bis ihr Stift 5 an den im Dosenmantel vorgesehenen Anschlag 6 anstösst. 



   In der Mitte des Dosenoberteiles 27 ist ein doppelarmiger Hebel 24,25 gelagert, dessen längerer Arm mit seinem Knopf 28 aus dem Dosendeekel 29 herausragt und innerhalb eines Schlitzes verstellbar ist (Fig. 1 und 2). 



   In der Entkupplungsstellung von Papierwalze und Sperrvorrichtung gelangt das Ende 25 des Hebels 24, 25 in den Bereich einer   gekröpften   Blattfeder   38,   welche ihn in dieser Stellung festhält und verhindert, dass er von der Feder 16 zurückgerissen wird. 



   Der kürzere Arm 24 dieses Hebels verschwenkt mittels eines Lenkers 30 einen Sektor 26 auf der Achse 13 des Exzenters 22. An der Nabe des Hebels   24,   25 greift das eine Ende der Spiralfeder 16 an. 



  Letztere sucht deshalb diesen Hebel und damit auch durch Vermittlung des Sektors 26 das Zwischenzahnrad 12 in die in den Fig. 4 und 6 gezeichneten Lage zu bringen. Der im Dosenoberteil 27 festsitzende Sperring 31 ist an seinem Aussenumfang mit einer der Zeilenteilung entsprechenden Verzahnung versehen, in die eine von aussen durch Fingerdruck betätigbare, federnde Klinke 7 eingreift. Am Umfang *) Erstes   Zusatzpatent Nr.   127834. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Dosenoberteiles 27 ist frei drehbar ein Einstellring 32 gelagert, der die Klinke 7 trägt und mit einer auch der Zeilenteilung entsprechenden Skala versehen ist, die gegenüber einer Marke am Dosenboden 1 einstellbar ist.

   Der im Querschnitt   T-förmige   Einstellring 32 trägt einen Anschlag 33, der in die Bewegungsbahn des Stiftes 5 der Zahntrommel 4 reicht und erstere mit der Verstellung des Einstellringes 32 begrenzt. Das Mass der Bewegung der Zahntrommel 4, d. i. die Anzahl der bereits geschriebenen Zeilen kann durch ein Fenster 34 im Dosenboden 1 an der früher genannten Marke abgelesen werden, indem 
 EMI2.1 
 Zeilenanzahl fortzusehalten, der Papierwagen durch Auslösung der Versehubvorrichtung in die Anfangsstellung zurückfährt. Die Auslösung wird dadurch bewirkt, dass die auf die Papierwalzenachse aufgesetzte Sperrvorrichtung auch mit dem   Versehubauslösehebel 36,   beispielsweise durch einen Zapfen 35 am Dosenboden 1 und Schlitz im Hebel 36, in Verbindung steht (Fig. 1 und 2). 



   Um die Sperrvorrichtung für verschieden starke Papierwalzenaehsen verwendbar zu machen, ist die Achse 10 der Sperrvorrichtung mit einem Spannfutter 21 versehen und überdies samt dem Ritzel 11 nach Abnahme eines Lagerdeckel 37 vom Dosenboden 1 auswechselbar. 



   Die Wirkungsweise der Sperrvorrichtung ist nachstehende :
Sollen beispielsweise Papierblätter nacheinander nur mit 20 Zeilen beschrieben werden, damit auf allen Blättern ein gleich grosser, unterer Rand frei bleibt, so wird die Zahl 20 des Einstellringes 32 nach Niederdrücken der Klinke 7 auf die Marke eingestellt. Ihm gegennüber muss im Fenster 34 die Null erscheinen, die anzeigt, dass die Zahntrommel 4 sich in der Ausgangsstellung befindet. Das Einschalten erfolgt durch Verschieben des Knopfes 28 im Schlitz bis zur   Stellung"Ein". Dadurch verstellt   der Hebel 24 den Sektor 26 und schaltet das Zwischenzahnrad 12 in das Ritzel 11 ein. Damit ist die Verbindung der Zahntrommel 4 mit der Papierwalzenachse hergestellt. Nun kann die Papierwalze von Hand aus von Zeile zu Zeile unter Kontrolle der Sperrvorrichtung geschaltet werden.

   Muss auf irgendeine bereits geschriebene Zeile zurückgegangen werden, so wird die Papierwalze samt der mit ihr gekuppelten Sperrvorrichtung mittels des Knopfes 9 um die gleiche Zeilenanzahl   zurückgeschaltet,   so dass die Sperrvorrichtung nach der eingestellten Zeilenanzahl die Papierwalze trotzdem sperrt. 



   Beim   Fortschreiben   ist die Zahntrommel 4 immer um die Zeilenteilung weitergerückt, damit auch ihr Stift   5,   der schliesslich nach Erreichen der 20. Zeile zum Anschlag 33 des Einstellringes 32 gelangt. 



  Versucht man   weiterzuschalten,   so wird der Ansehlag 33 den Stift 5 und damit den ganzen Mechanismus sperren, weil der Einstellring 32 durch die Klinke 7 in der Verzahnung des Ringes 31 verankert ist. 



     Ausserdem wird durch das Auftreffen   der beiden Anschläge ein Druck auf das Zahnrad 12 ausgeübt, der durch die zur Auslösung der Versehubvorrichtung notwendige Verschwenkung der Sperrvorrichtung noch erhöht wird, so dass infolge Reibung der Mechanismus in der Sperrlage so lange verharren muss, bis eine Auslösung des Sperrmeehanismus durch den Knopf 28 erfolgt. 



   Gleichzeitig wurde durch das Aufeinandertreffen der beiden Anschläge 5 und 33 die ganze Vorrichtung um die Papierwalzenachse etwas verschwenkt, wobei der Zapfen 35 den Versehubauslösehebel 36 betätigt, der seinerseits die automatische   Rückführung   des Papierwagens bewirkt. 



   Der Papierwagen bleibt jetzt so lange ausgelöst, als der Hebel 36 durch Ausschalten des Sperrmechanismus mit demselben in seine ursprüngliche Lage   zurückgeht.   Es kann also der Wagen bei bewirkter Sperre in keine Schreiblage gebracht werden, weil er mit dem Verschubmechanismus nicht in Eingriff steht. 



     Der Masehinsehreiber   kann also nur dann noch eine Zeile hinzufügen, wenn er die Vorrichtung ausschaltet. 



   Um das beschriebene Papier rasch herauszuziehen, muss die Papierwalze von der Sperrvorrichtung gelöst werden, was dadurch erfolgt, dass der Knopf   28 auf die "Aus"-Stellung verschoben   wird, wobei über den Hebel 24 und Exzenter 22 nach Fig. 5 das Zwischenzahnrad 12 ausser Eingriff mit dem Ritzel 11 gebracht wird, so dass die Zahntrommel 4 durch das unter Federwirkung stehende Zahnrad 15 so weit zurückgedreht wird, bis ihr Stift 5 den Anschlag 6 und damit die Null-Stellung erreicht. 



   Im gleichen Augenblick bringt der federnde   Versehubauslösehebel 36   die Sperrvorrichtung in ihre Grundstellung, wodurch die Wagenauslösung wieder aufgehoben wird und der Wagen in üblicher
Weise benutzt werden kann. Beim Beschreiben weiterer, gleicher Blätter ist es nicht notwendig, den
Einstellring 32 neu einzustellen, sondern lediglich nach erfolgtem Einspannen des Papiers auf die Papier- walze die Vorrichtung mittels des Knopfes 28 einzuschalten. 



   Zum richtigen Beschreiben bestimmter Papierformate, wie Postkarten, Erinnerungen oder Quartformate, können zwecks schnellerer Einstellung am Einstellring bei der betreffenden Ziffer Marken vor- gesehen sein, mit denen die betreffenden Papierformate bezeichnet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Locking device for the paper roll of typewriters.



   The subject of the invention is a further embodiment of the locking device protected by patent no. 125976, the purpose of which is not only to prevent the paper roller from advancing when the last line is reached, but also to disengage the paper carriage from its displacement device. This makes it impossible to rewrite the last line out of carelessness. The improvement also allows you to set the number of lines to be written and to read the number of lines written from the same mark.



   According to the invention, this is achieved in that the can-shaped locking device is equipped with a stop that can be adjusted according to the number of lines to be written. When it comes into contact with a pin provided on the toothed drum, not only is this locked, and thus also the advancement of the paper roller, but also the whole can and the release lever coupled with it for the paper trolley displacement is pivoted; as a result, the paper trolley remains out of engagement with its displacement device until the locking device is switched off. Furthermore, the stop mentioned earlier is connected to an adjusting ring which carries a scale by means of which the adjusting ring can be adjusted to the number of lines to be written in relation to a mark attached to the can jacket.

   This can be fixed in the toothing of a locking ring by means of a pawl mounted in the adjusting ring. In addition, the number of lines already written can be read off through a window on the same mark; For this purpose, the circumference of the toothed drum is divided and numbered according to the line division.



   The other features are to be described and explained using the drawing.



   The axle 10 mounted in the bottom 1 of the can can be coupled to the paper roller axle 20 by means of the chuck 21 on the one hand, and on the other hand it carries the button 9 used to rotate the paper roller attached button 28 from the outside adjustable position of the eccentric 22 shown in FIGS. 4 and 6 meshes with the gear 12. The latter again engages in the internal toothing 3 of the toothed drum 4, with which the gear 15 is also in engagement, on the axis 23 of which the spiral spring 16 acts. This tends to turn the toothed drum 4 clockwise until its pin 5 hits the stop 6 provided in the can jacket.



   In the middle of the can upper part 27, a double-armed lever 24, 25 is mounted, the longer arm of which protrudes with its button 28 from the can end 29 and is adjustable within a slot (FIGS. 1 and 2).



   In the uncoupling position of the paper roller and locking device, the end 25 of the lever 24, 25 comes into the area of a cranked leaf spring 38, which holds it in this position and prevents it from being torn back by the spring 16.



   The shorter arm 24 of this lever pivots a sector 26 on the axis 13 of the eccentric 22 by means of a link 30. One end of the spiral spring 16 engages the hub of the lever 24, 25.



  The latter therefore seeks to bring this lever and thus also, through the intermediation of sector 26, the intermediate gear 12 into the position shown in FIGS. 4 and 6. The locking ring 31, which is firmly seated in the upper part of the can 27, is provided on its outer circumference with a toothing corresponding to the line spacing, into which a resilient pawl 7 that can be actuated from the outside by finger pressure engages. In terms of scope *) First additional patent No. 127834.

 <Desc / Clms Page number 2>

 of the can upper part 27, an adjusting ring 32 is freely rotatably mounted, which carries the pawl 7 and is provided with a scale which also corresponds to the line division and which is adjustable with respect to a mark on the can base 1.

   The adjusting ring 32, which is T-shaped in cross section, carries a stop 33 which extends into the path of movement of the pin 5 of the toothed drum 4 and limits the former with the adjustment of the adjusting ring 32. The degree of movement of the toothed drum 4, d. i. the number of lines already written can be read through a window 34 in the can bottom 1 at the mark mentioned earlier by
 EMI2.1
 To keep the number of lines, the paper carriage moves back to the starting position by releasing the Versehubvorrichtung. The triggering is effected by the fact that the locking device placed on the paper roller axle is also connected to the Versehubauslöse lever 36, for example by a pin 35 on the can bottom 1 and a slot in the lever 36 (FIGS. 1 and 2).



   In order to make the locking device usable for paper roll necks of different strengths, the axle 10 of the locking device is provided with a chuck 21 and, moreover, together with the pinion 11 can be replaced after removing a bearing cover 37 from the can bottom 1.



   The function of the locking device is as follows:
For example, if only 20 lines of paper are to be written on in succession so that an equally large, lower edge remains free on all sheets, the number 20 of the setting ring 32 is set to the mark after the pawl 7 is depressed. Opposite it, the zero must appear in window 34, which indicates that the toothed drum 4 is in the starting position. It is switched on by moving the button 28 in the slot to the "On" position. As a result, the lever 24 moves the sector 26 and switches the intermediate gear 12 into the pinion 11. The connection between the toothed drum 4 and the paper roll axis is thus established. Now the paper roller can be switched manually from line to line under the control of the locking device.

   If it is necessary to go back to any line that has already been written, the paper roller together with the locking device coupled to it is switched back by the same number of lines by means of button 9, so that the locking device still locks the paper roller after the set number of lines.



   During the update, the toothed drum 4 is always advanced by the line division so that its pin 5, which finally reaches the stop 33 of the setting ring 32 after reaching the 20th line.



  If you try to switch on, the stop 33 will block the pin 5 and thus the entire mechanism because the setting ring 32 is anchored in the toothing of the ring 31 by the pawl 7.



     In addition, the impact of the two stops exerts pressure on the gear wheel 12, which is increased by the pivoting of the locking device required to trigger the locking device, so that due to friction, the mechanism has to remain in the locked position until the locking mechanism is triggered done by button 28.



   At the same time, when the two stops 5 and 33 met, the entire device was pivoted somewhat about the axis of the paper roll, with the pin 35 actuating the misalignment release lever 36, which in turn causes the automatic return of the paper carriage.



   The paper trolley now remains released as long as the lever 36 returns to its original position by switching off the locking mechanism with the same. The carriage cannot therefore be brought into any writing position when the lock is effected because it is not in engagement with the displacement mechanism.



     The mask writer can therefore only add a line when he switches off the device.



   In order to quickly pull out the paper described, the paper roller must be released from the locking device, which is done by moving the button 28 to the "off" position, with the intermediate gear 12 except via the lever 24 and eccentric 22 according to FIG Engagement with the pinion 11 is brought, so that the toothed drum 4 is rotated back by the spring action gear 15 until its pin 5 reaches the stop 6 and thus the zero position.



   At the same time, the resilient Versehubauslösehebel 36 brings the locking device into its basic position, whereby the carriage release is canceled again and the carriage in the usual
Way can be used. When writing on other, identical sheets, it is not necessary to use
Adjust the setting ring 32 again, but simply switch on the device by means of the button 28 after the paper has been clamped onto the paper roller.



   For the correct writing of certain paper formats, such as postcards, reminders or quarto formats, marks can be provided for the purpose of faster setting on the setting ring for the relevant number, with which the relevant paper formats are designated.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sperrvorrichtung für die Papierwalze von Schreibmaschinen nach Patent Nr. 125976, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem entsprechend der zu schreibendenZeilenanzahl einstellbarenAnsehlag33) <Desc/Clms Page number 3> versehen ist, der beim Zusammentreffen mit dem Stifte (5) der Zahntrommel (4) nicht nur diese und damit auch die Vorwärts-Schaltung der Papierwalze sperrt, sondern auch eine Verschwenkung der Sperrvorrichtung und des mit ihr verbundenen Versehubauslösehebels (36) bewirkt, wodurch der Papierwagen insolange ausser Eingriff mit der Verschubvorrichtung bleibt, bis die Sperrvorrichtung mittels des Knopfes (28) ausgeschaltet ist. PATENT CLAIMS: 1. Locking device for the paper roll of typewriters according to patent no. 125976, characterized in that it is provided with a stop which can be set according to the number of lines to be written33) <Desc / Clms Page number 3> is provided, which when it meets the pin (5) of the toothed drum (4) not only blocks this and thus also the forward switching of the paper roller, but also a pivoting of the locking device and the associated locking lever (36) causes, whereby the The paper trolley remains out of engagement with the displacement device until the locking device is switched off by means of the button (28). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) mit einem Einstellring (32) verbunden ist, durch dessen Skala er gegenüber einer Marke am Dosenmantel der zu schreibenden Zeilenanzahl entsprechend einstellbar und vermittels einer im Einstellring (32) gelagerten und gefederten Klinke (7) in der Verzahnung eines Sperriges (31) feststellbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop (33) is connected to an adjusting ring (32), through the scale of which it can be adjusted according to a mark on the can jacket of the number of lines to be written and by means of an adjusting ring (32) and sprung pawl (7) in the toothing of a bulky (31) can be determined. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Kupplung der Papierwalze mit der Sperrvorriehtung dienende Hebel (24) mit dem einen Ende der Feder (16) verbunden ist, wodurch er stets in die Kuppelstellung gezogen wird und dadurch das Zwischen zahnrad (12) in Eingriff mit dem Ritzel (11) hält. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lever (24) serving for coupling the paper roll with the locking device is connected to one end of the spring (16), whereby it is always pulled into the coupling position and thereby the intermediate gear ( 12) in engagement with the pinion (11). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur leichteren Ausschwenkbarkeit des Zwischenzahnrades (12) das Exzenter (22) derart gelagert ist, dass das Zwisehenzahnrad ausser Eingriff mit dem Ritzel (11) gelangt, mit der Zahntrommel aber in Eingriff bleibt. 4. The device according to claim 1, characterized in that for easier pivoting of the intermediate gear (12) the eccentric (22) is mounted such that the intermediate gear disengages from the pinion (11), but remains in engagement with the toothed drum.
AT127836D 1929-06-01 1929-06-01 Locking device for the paper roll of typewriters. AT127836B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127836T 1929-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127836B true AT127836B (en) 1932-04-25

Family

ID=29277520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127836D AT127836B (en) 1929-06-01 1929-06-01 Locking device for the paper roll of typewriters.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127836B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127836B (en) Locking device for the paper roll of typewriters.
DE877248C (en) Roll film camera with film conveyor
DD153774A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING TO THE TYPE SUPPLIER OF A TYPEWRITER, A STORAGE DEVICE OR THE LIKE
DE551171C (en) Device on typewriters to secure the writing limit at the lower edge of the paper sheet
DE622049C (en) Printing device with type wheels
CH140120A (en) Locking device on typewriters for the paper roll of the same.
DE553720C (en) Device on typewriters to secure the writing limit at the lower edge of the paper sheet
DE197080C (en)
DE570416C (en) Control device for self-acting reproduction apparatus
DE678544C (en) Box-shaped carbon copy device
AT129948B (en) Type printing telegraph device with line feed device for sheet printing.
AT144146B (en) Type wheel typewriter.
DE494601C (en) Ticket printing and dispensing machine
DE616103C (en) Device for numbering the prints in address printing machines
DE614373C (en) Device on writing business machines to secure the writing limit on the lower edge of the writing sheet
DE739516C (en) Cash register or accounting machine
AT247711B (en) Time mechanisms, in particular self-timer mechanisms for photographic shutters
DE759613C (en) Ribbon progression and reversing mechanism for type printing telegraph devices, typewriters or the like.
DE576185C (en) Type wheel sector typewriter with button as a children&#39;s typewriter
DE141424C (en)
DE856549C (en) Switching device on roll film cameras for films with paper feed
AT201988B (en) A photographic shutter which can be adjusted to different exposure times by means of an adjuster with a device for automatic exposure control that can be switched on and off as required
DE221965C (en)
DE578810C (en) Key lever cash register with a receipt detection device
DE186668C (en)