AT1274U1 - Vorrichtung zur irrigation mit wahlweiser versorgung eines zahnärztlichen antriebes mit mehreren operativen flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur irrigation mit wahlweiser versorgung eines zahnärztlichen antriebes mit mehreren operativen flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
AT1274U1
AT1274U1 AT0033496U AT33496U AT1274U1 AT 1274 U1 AT1274 U1 AT 1274U1 AT 0033496 U AT0033496 U AT 0033496U AT 33496 U AT33496 U AT 33496U AT 1274 U1 AT1274 U1 AT 1274U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
drive
supply hose
control circuit
irrigation
Prior art date
Application number
AT0033496U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buermoos Dentalwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buermoos Dentalwerk filed Critical Buermoos Dentalwerk
Publication of AT1274U1 publication Critical patent/AT1274U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0084Supply units, e.g. reservoir arrangements, specially adapted pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Irrigation mit wahlweiser Versorgung eines zahnärztlichen Antriebes mit mehreren operativen Flüssigkeiten, enthaltend eine Mehrzahl von Behältern (31, 32, 33, 34), welche mit individuellen Zuflußleitungen (11, 12, 13, 14) verbunden sind. Letztere vereinen sich stromaufwärts einer peristaltischen Pumpe (100) in einer Hauptzuflußleitung (10). Die einzelnen Zuflußleitungen (11, 12, 13, 14) sind wahlweise absperrbar mittels unabhängig zugeordneter Klemm-Elektromagnetventile (21, 22, 23, 24), die über eine Steuerschaltung (1), die mit einer Wahlschaltung (16) für die den Antrieb (4) versorgende Flüssigkeit versehen ist, betätigt werden.

Description

AT 001 274 Ul
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Irrigation mit wahlweiser Versorgung eines Antriebs für dentale Instrumente mit mehreren operativen Flüssigkeiten.
Die derzeit insbesondere in der Implantologie eingesetzten Vorrichtungen dieser Art enthalten eine Steuerschaltung, welche über einen Versorgungsschlauch mit einem Antrieb verblinden ist. Dem Antrieb werden, je nach den operativen Anforderungen, Irrigations- und Spülflüssigkeiten zugeleitet. In dieser Vorrichtung ist der Flüssigkeitsbehälter mit dem Antrieb über eine ZufluSleitung, in der Regel durch eine peristaltische Pumpe bedient, verbunden. Für die Verwendung von unterschiedlichen Flüssigkeiten wird die ZufluBleitung von einem Behälter abgenommen und mit einem anderen Behälter verbunden, je nach dem momentanen Bedarf.
Im erwähnten Fall, wenn in Folge oder alternierend unterschiedliche Flüssigkeiten verwendet werden sollen, besteht die Unnanehmlichkeit, daß die Zuflußleitung mehrmals von den verschiedenen Behältern abgenommen bzw. auf sie auf gesteckt werden muß mit dem zusätzlichen Problem, daß unterschiedliche, eventuell untereinander nicht verträgliche Flüssikelten durch die gleiche Leitung befördert werden. Diese Problematik besteht insbesondere in der endodonti-schen Behandlung, bei welcher alternierend oder in rascher Reihenfolge unterschiedliche Flüssigkeiten je nach der Behandlungsphase zum Einsatz kommen.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Behebung der erwähnten Unnanehmlichkeiten, um die zahnärztlichen Abläufe zu vereinfachen und die, besonders für die Patienten unangenehmen, Totzeiten zu verringern.
Die Erfindung, gekennzeichnet gemäß den beigefügten Ansprüchen, löst das Problem der Verfügbarkeit einer Vorrichtung zur Irrigation mit wahlweiser Versorgung eines 2 AT 001 274 Ul zahnärztlichen Antriebes mit mehreren operativen Flüssigkeiten, enthaltend eine Steuerschaltung und einen Antrieb, der an einem Ende eines Versorgungsschlauches angeschlossen ist, dessen anderes Ende eine Buchse zur Verbindung mit den durch eine peristaltische Pumpe bedienten ZufluBleitung für die Irrigationsflüssigkeit besitzt. Allgemein betrachtet ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mehrzahl von Behältern vorsieht, welche über einzelne individuelle Zuflußleitungen mit einer Hauptzuflußleitung stromaufwärts der peristaltischen Pumpe verbunden sind.
Dabei sind die entsprechenden individuellen Zuflußleitun-gen wahlweise mittels voneinander unabhängigen Klemm-Elek-tromagnetventilen, welche durch die besagte mit einem WählSchalter zur Wahl der dem besagten Antrieb zuzuleitenden Flüssigkeit versehene Steuerschaltung steuerbar sind, absperrbar.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden Detail-beschreibung einer vorzugsweisen Ausführungsart, wie in den beiliegenden Zeichnungen rein indikatorisch und nicht einschränkend dargestellt. - Fig. 1 stellt in axonometrischer Teilsicht seine Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung dar und - Fig. 2 erläutert in einer schematischen Darstellung die verschiedenen Bauelemente der Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 exemplarisch eine Vorrichtung dargestellt, in welcher mit 2 eine diesbezügliche Fusschaltung bezeichent wird, mit 31, 32, 33 Irrigationsflüssigkeitsbehälter hängend an einem Galgen 3, die die Irrigation eines Antriebes 4, welcher mit der Steuerschaltung 1 mittels eines Versorgungsschlauches 5 verbunden ist. In einer nicht dargestellten 3 AT 001 274 Ul alternativen Aus£ührungsart können die Irrigationsflüssig-keitsbehälter in einem beweglichen Möbel für die Vorrichtung unterbracht werden. Die besagte Irrigationsleitung zum Antrieb hin kann weiterhin auch über eine von Schlauch 5 5 getrennten Zuleitung geführt werden.
Wie in Fig. 2 besser erkennbar ist dem dentalen Handstück 4, beispielsweise gekoppelt mit einem Luftmikromotor 6, der Versorgungsschlauch 5 über eine Buchse 7 angeschlos-10 sen. Im Versorgungsschlauch 5 sind eine Antriebsdruckluftleitung 8, eine Absaugleitung 9 und, entsprechend der Erfindung, eine Hauptzuflußleitung 10 vorgesehen, welche innerhalb des Schlauches 5 zum Antrieb 4 geführt oder über eine Außenleitung 101, in Fig. 2 gestrichelt eingezeich-15 net, an einem externen Nippel 79 der Buchse 7 angeschlossen werden kann. In der Antriebsdruckluftzuleitung 8 sind ein Druckregler 80, ein Elektromagnetventil 81 und ein Manometer 82 eingeschaltet. In der Absaugleitung 9 ist eine peristaltische Pumpe 90 vorgesehen. 20
In die Haupt zuflußleitung 10 münden stromaufwärts der peristaltischen Pumpe 100 mittels Azweigungen, z.B. einfacher T- oder L-Verbindungsstücke, die einzelnen individuellen Zuflußleitungen 11, 12, 13, 14 ein, die mit den ent-25 sprechenden Behältern für unterschiedliche Flüssigkeiten 31, 32, 33, 34 verbunden sind. Die einzelnen Zuflußleitungen sind mittels entsprechender Klemm-Elektromagnetventile 21, 22, 23, 24 absperrbar. 30 In Fig. 2 ist eine Steuer Schaltung 1 gezeigt, vorzugsweise elektronischer Bauweise, welche operativ mit den Klemm-Elektromagnetventilen 21, 22, 23, 24, den peristaltischen Pumpen 90, 100 und mit dem Elektromagnetventil 81 der Antriebsdruckluftleitung 8 verbunden ist. Die Steuerschal-35 tung 1 ist durch einen Stecker 15 an das Stromnetz angeschlossen, kann über den Fußschalter 2 (Fig. 1) bedient werden und verfügt über eine Wahlschaltung 16 für die 4 AT 001 274 Ul
Flüssigkeiten, beispielsweise mit einem externen handbetriebenen Wähler verbunden (Fig. 1), über welchen wahlweise eines der (Klemm-)Elektromagnetventile geöffnet werden kann, während die anderen geschlossen bleiben.
Die Vorrichtung ermöglicht die rasche Wahl und den raschen Wechsel der Irrigationsflüssigkeiten sowie, falls erforderlich, Interimsspülungen der Hauptzuflußleitung zum Antrieb mit sterilem destilliertem Wasser (Aqua dest.), sowie auch die Verwendung von desinfezierenden Sprühmitteln am Handstück aus einer beispielsweise im Behälter grösserer Kapazität 34 enthaltenen Flüssigkeit.
Im Falle, daß die Hauptzuflußleitung 10 am festen Nippel 79 auf der Buchse 7, welche den Versorgungsschlauch mit dem Antrieb 4 verbindet, sitzt, kann die Hauptzuflußlei-tung 10 leichter von der Einheit abgenommen werden, da sie nicht im Versorgungsschlauch 5 eingelassen ist. Der Haupt-zufluß 10 kann auch an einen direkt am Handstück befindlichen Irrigationsnippel angeschlosssen werden. Die Hauptzuflußleitung 10 kann auf diese Weise leicht sterilisiert oder ersetzt werden.
Die derart gestaltete Erfindung ist innerhalb des gleichen Innovationskonzeptes in mehrfacher Weise änderungs- und variantenfähig. Weiterhin können alle Details durch technisch gleichwertige Elemente ausgetauscht werden.
In der Praxis sind selbstverständlicherweise Aenderungen und/oder Verbesserungen innerhalb der nachstehenden Ansprüche möglich. 5

Claims (7)

  1. AT 001 274 Ul Ansprüche: 1. Vorrichtung zur Irrigation zur wahlweisen Versorgung eines zahnärztlichen Handstückes mit mehreren operativen 5 Flüssigkeiten, bestehend aus einer-Steuerschaltung (1) und einem Antrieb (4), welcher mit einem Ende eines Versorgungsschlauches (5) verbunden ist, auf dessen anderem Ende eine Buchse (7) zu einer durch eine peristaltische Pumpe (100) versorgten ZufluBleitung für Irrigati-10 onsflüssigkeiten vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet: daß verschiedene Behälter (31, 32, 33, 34), vorhanden sind, von denen getrennte Zuflußleitungen (11, 12, 13, 14) abgehen und stromaufwärts der peristaltischen Pumpe (100) 15 in eine Hauptzuflußleitung münden; daß die einzelnen Zuflußleitungen (11, 12, 13, 14) wahlweise durch unabhängige Elektromagnetventile (21, 22, 23, 24) absperrbar sind; und daß die Elektromagnetventile von der Steuerschaltung (1) 20 betätigt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuflußleitung (10) ohne Unterbrechung mit dem Versorgungsschlauch (5) extern, trennbar gekoppelt und 25 funktionell direkt mit dem Kopf des Antriebes (4) verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuflußleitung (10) ohne Unterbrechung mit dem 30 Versorgungsschlauch (5) extern, trennbar gekoppelt und über einen steifen Nippel (79) mit dem Versorgungsschlauch funktionell verbunden ist und daß sich der Nippel auf einer Buchse (7) am handstückseitigen Ende des Versorgungsschlauches (5) befindet. 35
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuflußleitung (10) mittels einer Innenleitung 6 AT 001 274 Ul Im Versorgungsschlauch (5) mit dem Handstück (4) funktionell verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück (4) durch einen Luftmikromotor (6) betrieben wird, der mit einer Druckluftquelle über eine Leitung (8) verbunden ist, in der ein Druckregler (80), ein über die Steuerschaltung (1) betreibbares Elektromagnetventil (81) und bevorzugt ein 10 Manometer (82) vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (1) durch einen FvySschalter (2) betätigt wird. 15
  7. 7. Vorrichtung mit wahlweiser Versorgung eines Antriebes mit mehreren operativen Flüssigkeiten gemäß den oben angeführten Ansprüchen und gemäß beiliegender Zeichnungen für die genannten Zwecke. 20 7
AT0033496U 1995-06-06 1996-06-05 Vorrichtung zur irrigation mit wahlweiser versorgung eines zahnärztlichen antriebes mit mehreren operativen flüssigkeiten AT1274U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1995RM000135U IT235644Y1 (it) 1995-06-06 1995-06-06 Unita' di servizio per irrigazione con alimentazione di piu' liquidiad un manipolo odontoiatrico.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1274U1 true AT1274U1 (de) 1997-02-25

Family

ID=11403110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0033496U AT1274U1 (de) 1995-06-06 1996-06-05 Vorrichtung zur irrigation mit wahlweiser versorgung eines zahnärztlichen antriebes mit mehreren operativen flüssigkeiten

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT1274U1 (de)
DE (1) DE19622195A1 (de)
FR (1) FR2735014A1 (de)
IT (1) IT235644Y1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6390815B1 (en) * 1999-12-21 2002-05-21 Gary J. Pond Multiple solution dental irrigator
FR2836819B1 (fr) 2002-03-07 2005-04-15 Satelec Soc Dispositif de commutation pour liquides d'irrigation d'une piece a main dentaire
ITMI20052076A1 (it) 2005-10-31 2007-05-01 Stel S N C Dell Ing Ermete Riva & C Apparecchiatura per il trattamento endotonico mediante circolazione di soluzioni enzimatiche nella camera pulpare e nei canali radicolari

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718973A (en) * 1970-05-01 1973-03-06 R Slater Dental system
US4215476A (en) * 1977-03-25 1980-08-05 Armstrong Alexander S Health services combination irrigator and aspirator
US5199604A (en) * 1990-05-04 1993-04-06 Sultan Chemists, Inc. Irrigation system and method for delivering a selected one of multiple liquid solutions to a treatment site

Also Published As

Publication number Publication date
IT235644Y1 (it) 2000-07-12
FR2735014A1 (fr) 1996-12-13
DE19622195A1 (de) 1996-12-12
ITRM950135U1 (it) 1996-12-06
ITRM950135V0 (it) 1995-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596314B1 (de) Ophthalmologisches Aspirations- und Irrigationssystem
DE69916569T2 (de) Luftmassagevorrichtung
EP1296601B1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines flüssigkeitsstrahles für das entfernen insbesondere von biologischem gewebe
DE2649838C3 (de) Einrichtung zum Spülen eines Zahnwurzelkanals
DE4000410C2 (de) Endoskop mit einem Instrumentierkanal
DE3213638A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur transplantation von knochenmark
EP0019622B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilhalten chirurgischer oder zahnärztlicher handstücke
DE1566275A1 (de) Saugvorrichtung,insbesondere fuer Zahnaerzte
AT1274U1 (de) Vorrichtung zur irrigation mit wahlweiser versorgung eines zahnärztlichen antriebes mit mehreren operativen flüssigkeiten
EP1924305B1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines flüssigkeitsstrahles zum reinigen von wunden
DE3028550C2 (de)
EP0230010B1 (de) Zahnärztliches Gerät
DE4338622A1 (de) Einrichtung zur Versorgung zahnärztlicher Instrumente mit verschiedenen Behandlungsflüssigkeiten
DE3831661C1 (de)
DE102010047349B4 (de) Vorrichtung zum Durchspülen einer Körperhöhle mit einem Fluid unter Verwendung eines Drucksensors in der Drainageleitung
DE3805609A1 (de) Medizinische saugvorrichtung, insbesondere fuer die hals-, nasen-, ohren-behandlung
EP3324875B1 (de) Zahnärztliche behandlungs- und/oder untersuchungsanordnung, zahnärztliche kupplungseinheit sowie verfahren zum spülen des flüssigkeitsführenden systems einer zahnärztlichen behandlungs- und/oder untersuchungsanordnung
DE3216017C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit
DE3611186A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von modellierwachsen
DE202022101512U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
DE3704194A1 (de) Zahnaerztliches dentalgeraet
DE691027C (de) ng
DE2944782A1 (de) Vorrichtung fuer medizinische zwecke unter verwendung eines kompressors
DE202022101511U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
AT392583B (de) Verfahren zur bereitstellung von steriler druckluft und/oder zumindest einer fluessigkeit fuer medizinische arbeitsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee