<Desc/Clms Page number 1>
Sehalterantrieb.
EMI1.1
Wandermutter verbunden, sondern es sind zur Kraftübertragung von der Wandermutter zum Schaltgestänge gelenkige Glieder vorgesehen, welche ganz oder teilweise zwangsläufig geführt sind.
Bei Schaltern, die zu Beginn oder zu Ende einer Schaltbewegung einen grossen Kraftaufwand erfordern, z. B. beim Schalten grosser Trennschalter, ist es mit Rücksicht auf die Beanspruchung des Gewindes vorteilhaft, der Wandermntter auf einem oder mehreren der letzten Gewindegänge der Spindel Leerlauf zu verschaffen. Zu diesem Zweck sind die Führungen der gelenkigen Glieder so angeordnet, dass die Schaltstange während der Bewegung der Wandermutter auf dem letzten Teil der Spindel nicht bewegt wird.
Ein solcher Schalterantrieb hat den Vorteil einer übersichtlichen und einfachen Bauweise bei einer für sehnellaufende Motoren günstigen Übersetzung, die ausserdem natürlich noch durch Einfügen besonderer Zahnradübersetzungen u. dgl. vergrössert werden kann.
Um ein gefahrloses Auflaufen des Antriebsmotors ohne weitere Hilfsmittel, wie Bremsen u. dgl., zu ermöglichen, ist die Wandermutter so angeordnet, dass sie in einer oder beiden Endstellungen das Spindelgewinde völlig verlässt.
An Stelle des Antriebsmotors kann auch ein geeigneter Handantrieb mit der Leitspindel verbunden werden.
In der Abbildung ist eine beispielsweise Anordnung des Erfindungsgedankens dargestellt. Der Motor a betätigt über die Leitspindel b die Wandermutter c, welche ihrerseits über die aus den Gelenkhebeln cl und e bestehende Doppelscheere mit der den Schalter antreibenden Schubstange f in Verbindung steht. Die voll ausgezogene Stellung der Gelenkhebel veranschaulicht die Ausschaltstellung, die gestrichelt
EMI1.2
auf den gewindelosen Enden der Leitspindel sind die Druekfedern h angebracht, welche die Wandermutter c gegen die Gewindeenden der Spindel pressen. Die Gelenkhebel d und e sind in ihrem Verbindungsgelenk in den Kurven geführt ; diese Kurven sind so angeordnet, dass sie gegen Ende der Einschaltbewegung ein allmähliches Ausknicken des Gelenkhebels zulassen.
Hiedureh kann man eine günstige Veränderung in der Übersetzung bzw. der Hubgeschwindigkeit herbeiführen. Bildet man ausserdem die Endstreeken der Kurven so aus. dass sie einem vom Punkte k mit der Hebellänge r geschlagenen Kreisbogen entsprechen, so wird für den letzten Teil des Gewindeweges Leerhub für die Wandermutter in beiden Schaltrichtungen
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 1>
Sehalter drive.
EMI1.1
Traveling nut connected, but there are articulated links provided for power transmission from the traveling nut to the shift linkage, which are wholly or partially inevitably guided.
For switches that require a lot of force at the beginning or at the end of a switching movement, e.g. B. when switching large disconnectors, it is advantageous, taking into account the stress on the thread, to provide the Wandermntter idle on one or more of the last thread turns of the spindle. For this purpose, the guides of the articulated links are arranged in such a way that the switching rod is not moved during the movement of the traveling nut on the last part of the spindle.
Such a switch drive has the advantage of a clear and simple design with a favorable translation for tendon running engines, which of course also by inserting special gear ratios and. Like. Can be enlarged.
In order to ensure that the drive motor runs safely without additional aids such as brakes and the like. Like. To enable, the traveling nut is arranged so that it leaves the spindle thread completely in one or both end positions.
Instead of the drive motor, a suitable manual drive can also be connected to the lead screw.
An example of an arrangement of the inventive concept is shown in the figure. The motor a actuates the traveling nut c via the lead screw b, which in turn is connected to the push rod f which drives the switch via the double scissors consisting of the articulated levers cl and e. The fully extended position of the articulated lever illustrates the switch-off position, the dashed line
EMI1.2
The compression springs h are attached to the threadless ends of the lead screw, which press the traveling nut c against the threaded ends of the spindle. The articulated levers d and e are guided in their connecting joint in the curves; these curves are arranged in such a way that they allow the articulated lever to buckle gradually towards the end of the switch-on movement.
In this way you can bring about a favorable change in the translation or the lifting speed. If you also form the end branches of the curves in this way. that they correspond to a circular arc struck from point k with lever length r, then for the last part of the thread path there is an idle stroke for the traveling nut in both switching directions
EMI1.3