AT123045B - Wärmeaustauschvorrichtung. - Google Patents

Wärmeaustauschvorrichtung.

Info

Publication number
AT123045B
AT123045B AT123045DA AT123045B AT 123045 B AT123045 B AT 123045B AT 123045D A AT123045D A AT 123045DA AT 123045 B AT123045 B AT 123045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat exchange
exchange device
housing
additional patent
housing part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Simmon Maschf Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmon Maschf Hans filed Critical Simmon Maschf Hans
Application granted granted Critical
Publication of AT123045B publication Critical patent/AT123045B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wärmeaustauschvorrichtung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Wärmeaustauschvorrichtung   nach Patent Nr. 113190 mit sich drehendem   Wärmeaustauschkörper,   bei der ein Bündel parallel zur Welle angeordneter Rohre in mit der hohlen Welle durch rohrförmige Speichen verbundene hohle Radkränze eingesetzt ist. Nach den Zusatzpatenten Nr. 115850 und Nr. 117563 sind zwecks Erzielung eines Gegenstromes in den drehbaren Wärmeaustauschkörper   scheibenförmige     Scheidewände   eingebaut, die mit versetzt zu ihnen angeordneten   Scheidewänden   des Gehäuses zur Verlängerung des Weges des   durchströmenden   Mittels dienen. 



   Die Erfindung bezweckt die bauliche Vereinfachung solcher Wärmeaustauschvorrichtungen und damit auch gleichzeitig die Verminderung der Anlagekosten und des   Kraftbedarfes,   indem die mit dem Läufer verbundene   scheibenförmige Scheidewand   derart eingebaut ist, dass sie einen ihrer Grösse entsprechenden Ausschnitt in der Gehäusescheidewand abschliesst. Dadurch wird der Innenraum des Gehäuses 
 EMI1.1 
 werden können, so dass die Hervorbringung einer Gegenstrombewegung möglich ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. 1 im Querschnitt und in Fig. 2 im   Längschnitt.   



   Die scheibenförmige   Seheidewand     1,   die in den Ausschnitt der Scheidewand 2 des Gehäuses 3 passt, teilt den Läufer in zwei Hälften. Dieser besteht bei der dargestellten   Ausführungsform   aus zwei Bündeln Rippenrohren   4,   welche die Hohlräume der Radkränze    < ?   miteinander verbinden. Diese stehen durch hohle Speichen 6 mit den die   Ein-und Ausströmkanäle   bildenden Bohrungen 7 und 8 der Welle 9 in Verbindung, auf der die   Antriebsriemenseheibe   10 sitzt. 



   Während der Drehung durchströmt das eine Mittel die Hohlräume des Läufers. Zur Zufuhr des das Gehäuse   durchströmenden   zweiten Mittels dient eine Leitung   11,   durch die das Mittel dem mittleren Teil der einen Gehäusehälfte zuströmt. Von der Austrittsstelle am Umfang dieser Gehäusehälfte führt eine Leitung 12 zur Mitte der zweiten Gehäusehälfte, von deren Aussenumfang dann das Mittel in den Ausströmkanal   zu   gelangt. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass z. B. das Heizmittel, so lange es noch ungekühlt ist, mit dem bereits vorgewärmten Kühlmittel in   Berührung   kommt, während dieses, so lange es noch nicht vorgewärmt ist, von dem bereits teilweise abgekühlten Heizmittel Wärme aufnimmt. 



  Es wird also eine Gegenstromwirkung erzielt, die eine gute Ausnutzung des Wärmegefälles   ermöglicht.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wärmeaustausehvorriehtung mit sich drehendem   Wärmeaustausehkörper nach   Patent Nr. 113190, dadurch gekennzeichnet, dass die in das Gehäuse eingebaute, bis an den Aussenumfang der Heizrippen reichende Scheidewand   ( : 2)   mit der ihren   kreisförmigen   Ausschnitt ausfüllenden, am Läufer befestigten Scheibe (1) eine Trennungswand bildet, die den Raum des Gehäuses in zwei in gleicher Weise wirksame Hälften teilt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Wärmeaustauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austritts- öffnung des einen Gehäuseteiles mit der Eintrittsöffnung des andern Gehäuseteiles durch eine Leitung (12) verbunden ist.
    *) Erstes Zusatzpatent Nr. 115849, zweites Zusatzpatent Nr. 115850, drittes Zusatzpatent Nr. 117563, viertes Zusatzpatent Nr. 119576. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT123045D 1927-08-30 1927-08-30 Wärmeaustauschvorrichtung. AT123045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123045T 1927-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123045B true AT123045B (de) 1931-05-26

Family

ID=29255879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123045D AT123045B (de) 1927-08-30 1927-08-30 Wärmeaustauschvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123045B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153278A1 (de) Wärmetauscher
DE2628589C3 (de) Wärmetauscher
EP0200809A2 (de) Ölfilter mit integriertem Wärmetauscher
AT123045B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE941100C (de) Gasturbine mit fluessigkeitsgekuehlten Schaufeln
DE2216586A1 (de) Umlaufender waermeaustauscher
DE2523218A1 (de) Mittelbarer waermeaustauscher fuer klimaanlagen
DE976293C (de) Kuehleinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen mit Aussen- und Innenkuehlluftstrom
DE839945C (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE1463926B2 (de) Kuehlanordnung fuer das staenderblechpaket einer elektrischen maschine insbesonndere eines turbogenerators
DE2851569A1 (de) Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren
DE2125678C3 (de) Wärmeaustauscher an einer rotierenden elektrischen Maschine
DE1463926C (de) Kühlanordnung für das Ständerblechpaket einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators
DE3306775C2 (de)
DE1165620B (de) Umlaufender, im wesentlichen aus hohlen Geblaeseschaufeln bestehender Waermetauscher
AT310389B (de) Wärmeaustauscher
DE706790C (de) Verdampfer mit aussenleigendem Plattenheizkoerper
DE546364C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen, bei der fluessigkeitsdurchstroemte Kuehlrohre in Aussparungen untergebracht sind
DE3015115C2 (de)
DE823020C (de) Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
DE2125678B2 (de) Waermeaustauscher an einer rotierenden elektrischen maschine
DE617825C (de) Dampferzeuger mit sich schnell drehender Heizflaeche
DE806612C (de) Heissgasmaschine mit einem den warmen Raum der Maschine umgebenden mantelfoermigen Heizkoerper
DE2216602A1 (de) Umlaufender waermeaustauscher
DD217871A2 (de) Kammer eines aus konzentrisch ineinanderliegenden rohren bestehenden waermeuebertragers