<Desc/Clms Page number 1>
Bügelloses Vorhängschloss.
Es sind bereits bügellose Vorhängschlösser bekannt, welche aus zwei ineinander zu steckenden
Teilen bestehen, die durch einen Drehverschluss zusammengehalten werden.
Nach dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist bei einem derartigen bügellosen Vorhänge- schloss der den Drehverschluss bildende Querarm in einer drehbaren Scheibe gelagert, die nach der Ver- drehung in die Schliesslage durch dreiteilige Stiftzuhaltungen festgehalten wird.
Fig. 1 zeigt das Vorhängschloss in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, während Fig. 2 ein
Querschnitt nach der Linie A-B ist. Der Querarm 4 des Dreh Verschlusses tritt in die gleichgeformte Öffnung der zwischen den Teilen 5 und 6 des Verschlusskörpers drehbar gelagerten Scheibe 7 ein. Die
Seheibe 7 wie auch die Teile 6 und 7 sind mit Ausnehmungen versehen, in welchen die Stifte 8, 10, 11 angeordnet sind, wobei die in den Ausnehmungen der Scheibe 7 befindlichen Stifte 10 eine Länge haben, die der Stärke der Scheiben 7 genau gleichkommt, während die Stifte 8 und 11 ungleich lang sind.
In der Schliesslage, bevor noch der Schlüssel eingesteckt wird, dringen die Stifte 8 unter Einwirkung der Federn 9 in die Scheibe 7 auf unterschiedliche Tiefen ein und stossen aus derselben die Stifte 10 heraus, die ihrerseits aus der Scheibe heraustreten und in die Ausnehmungen des Teiles 6 eindringen und die Stifte bis an den Boden der Ausnehmungen verschieben. In dieser Lage ist der Querarm 4 in bezug auf die gleichgeformte Öffnung des Teiles 3 um einen gewissen Winkel verdreht, wobei die Drehung des Querarmes 4 in irgendeiner geeigneten Weise beschränkt werden kann.
Die Scheibe 7 ist somit einerseits durch die in sie hineindringenden Stiften 8, anderseits wieder durch die aus ihr herausragenden Stifte 10 verriegelt.
Um das Vorhängschloss zu öffnen, ist in die Löcher des Teiles 6 der deckelartige Schlüsselt hineinzustecken, der mit Stifte 12'von so gewählten Längen versehen ist, dass sie nach Andrücken des Schlüssels an den Knauf 1 die Stifte 8, 10 und 11 hindurchschieben und sie in die in Fig. 1 gezeigte Lage bringen. Nachdem dies erfolgt ist, kann man die Scheibe 7 samt Querarm 4 verdrehen und sie gegenüber der Öffnung im Teil 6, deren Form derjenigen des Querarmes 4 entspricht, einstellen, wodurch die Herausnahme des Drehverschlusses aus dem Knaufe 1 ermöglicht wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
U-lock padlock.
There are already bracketless padlocks known, which consist of two nested
There are parts that are held together by a twist lock.
According to the subject matter of the present invention, in such a clipless padlock the transverse arm forming the twist lock is mounted in a rotatable disc which is held in place by three-part pin tumblers after being rotated into the closed position.
Fig. 1 shows the padlock in side view, partially in longitudinal section, while FIG. 2 shows a
Cross-section along the line A-B. The transverse arm 4 of the rotary closure enters the identically shaped opening of the disc 7 rotatably mounted between the parts 5 and 6 of the closure body. The
See disk 7 as well as parts 6 and 7 are provided with recesses in which the pins 8, 10, 11 are arranged, with the pins 10 located in the recesses of the disk 7 having a length that is exactly equal to the thickness of the disks 7, while the pins 8 and 11 are of unequal length.
In the closed position, before the key is inserted, the pins 8 penetrate the disc 7 under the action of the springs 9 to different depths and push the pins 10 out of it, which in turn protrude from the disc and into the recesses of the part 6 penetrate and move the pins to the bottom of the recesses. In this position, the transverse arm 4 is rotated by a certain angle with respect to the identically shaped opening of the part 3, it being possible for the rotation of the transverse arm 4 to be restricted in any suitable manner.
The disk 7 is thus locked on the one hand by the pins 8 penetrating into it and on the other hand again by the pins 10 protruding from it.
In order to open the padlock, the lid-like key is to be inserted into the holes of part 6, which is provided with pins 12 'of chosen lengths that after pressing the key on the knob 1, they push the pins 8, 10 and 11 through and they Bring into the position shown in FIG. After this has been done, the disc 7 and the cross arm 4 can be rotated and adjusted relative to the opening in the part 6, the shape of which corresponds to that of the cross arm 4, thereby enabling the twist lock to be removed from the knob 1.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.