<Desc/Clms Page number 1>
Sicherheitsventil.
Es sind Sicherheitsventile bekannt, bei denen der Druck des Mittels auf eine am Rand eingespannte Gummi-oder Metallmembran einwirkt, die mit dem Ventilteller verbunden ist. Bei Überdruck biegt sich die Membran entgegen einer auf sie wirkenden Druckfeder aus und hebt den Ventilteller vom Ventilsitz ab, wodurch der Überdruck abgeleitet wird.
Die Erfindung betrifft nun ein Sicherheitsventil für Flüssigkeiten und Gase unter Druck, bei welchem das Druckmittel auf ein elastisches Organ wirkt, um den mit diesem gekuppelten beweglichen Ventilkörper bei Überdruck zu öffnen und besteht darin, dass dieses Organ von einem Metallfederrohr gebildet wird, welches sich in der Achsenrichtung balgartig zusammenschieben und auseinanderziehen
EMI1.1
Elastizität und somit genaueren Arbeitsweise und grösseren Betriebssicherheit, ferner in kleinerem Raumbedarf und in den niedrigeren Herstellungskosten gegenüber den bisherigen Ausführungen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einem schematischen Schnitt dargestellt.
1 ist das Ventilgehäuse, 2 dessen Anschlussstutzen, 3 der Ablaufstutzen und 4 der Ventilsitz,
EMI1.2
elastisches Metallfederrohr, welches, ähnlich einer Ziehharmonika, auseinander gezogen und wieder zusammengeschoben werden kann. Dasselbe ist unten dicht mit dem Rande eines als Druckplatte dienenden Bodenstückes 7 verbunden, welches den nach unten vorspringenden Zapfen 7'trägt, an dem der Ventilteller 5 gelenkig angekuppelt ist. Am oberen Ende ist das Metallfederrohr 6 dicht und fest mit dem Deckelstück 8 verbunden. Letzteres ist auf das Ventilgehäuse 1 aufgeschraubt und durch den
EMI1.3
drückt gegen das Bodenstück 7 und kann durch die Regulierschraube 11 mehr oder weniger gespannt werden, je nach dem herrschenden Druck, der von unten auf das Bodenstück 7 wirkt.
Die Feder 10 ist oben und unten durch die Zapfen 7"und 11'geführt. 12 ist eine Abschlussschraube auf dem oberen Büchsenteil 8".
Das Sicherheitsventil wird mit dem Stutzen 2 auf eine Druckleitung oder ein Druckgefäss aufgeschraubt. Die Druckfeder 10 wird mittels der Regulierschraube 11 so gepannt, dass sie gegenüber dem
EMI1.4
teller 5 auf den Sitz 4 aufzudrücken und so den Durchgang abzusperren. Sobald aber das Mittel einen Überdruck aufweist, hebt dieser das Bodenstück 7, wodurch das Metallfederrohr 6 zusammengeschoben und der Ventilteller vom Sitz abgehoben wird, so dass der Überdruck durch den Stutzen 3 entweichen kann. Der in das Meta1lfederrohr 6 hineinragende Teil der Büchse 8', 8"begrenzt dabei die Zusammenschiebung des Metallfederrohres 6.
Die Büchse 8', y könnte auch, statt mit dem Deckelstück 8 aus einem Stück zu bestehen, in dasselbe eingeschraubt sein. Der Ventilteller 5 könnte, statt an dem Bodenstück 7 beweglich zu sein, auch mit demselben fest verbunden sein.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Safety valve.
Safety valves are known in which the pressure of the agent acts on a rubber or metal membrane clamped at the edge, which is connected to the valve disk. In the event of overpressure, the membrane bends against a compression spring acting on it and lifts the valve disk off the valve seat, whereby the overpressure is diverted.
The invention now relates to a safety valve for liquids and gases under pressure, in which the pressure medium acts on an elastic member in order to open the movable valve body coupled to this in the event of excess pressure and consists in that this member is formed by a metal spring tube which is located in Push them together like a bellows in the axial direction and pull them apart
EMI1.1
Elasticity and thus more precise operation and greater operational reliability, furthermore in a smaller space requirement and in the lower production costs compared to the previous versions.
In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown in a schematic section.
1 is the valve housing, 2 is its connecting piece, 3 is the drainage nozzle and 4 is the valve seat,
EMI1.2
elastic metal spring tube, which, similar to an accordion, can be pulled apart and pushed back together. The same is tightly connected at the bottom to the edge of a base piece 7 which serves as a pressure plate and which bears the downwardly projecting pin 7 ′ to which the valve disk 5 is articulated. At the upper end, the metal spring tube 6 is tightly and firmly connected to the cover piece 8. The latter is screwed onto the valve housing 1 and through the
EMI1.3
presses against the base piece 7 and can be tightened more or less by means of the regulating screw 11, depending on the prevailing pressure that acts on the base piece 7 from below.
The spring 10 is passed through the pins 7 ″ and 11 ′ at the top and bottom. 12 is an end screw on the upper sleeve part 8 ″.
The safety valve is screwed onto a pressure line or a pressure vessel with the nozzle 2. The compression spring 10 is tensioned by means of the regulating screw 11 so that it is opposite to the
EMI1.4
to press plate 5 onto seat 4 and thus block the passage. As soon as the agent has an overpressure, however, it lifts the base piece 7, whereby the metal spring tube 6 is pushed together and the valve disk is lifted from the seat so that the overpressure can escape through the connector 3. The part of the sleeve 8 ′, 8 ″ protruding into the metal spring tube 6 limits the pushing together of the metal spring tube 6.
The sleeve 8 ', y could also be screwed into the same instead of consisting of one piece with the cover piece 8. Instead of being movable on the base piece 7, the valve disk 5 could also be firmly connected to the same.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.