AT114609B - Elevator device for hanging lamps u. like - Google Patents

Elevator device for hanging lamps u. like

Info

Publication number
AT114609B
AT114609B AT114609DA AT114609B AT 114609 B AT114609 B AT 114609B AT 114609D A AT114609D A AT 114609DA AT 114609 B AT114609 B AT 114609B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elevator device
drum
rope
lamp
housing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Teodor Julin
Original Assignee
Victor Teodor Julin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Teodor Julin filed Critical Victor Teodor Julin
Application granted granted Critical
Publication of AT114609B publication Critical patent/AT114609B/en

Links

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aufzugsvorrichtung für Hängelampen u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Aufzugsvorriehtungen für Lampen, bei welchen eine Winde für das von der Decke herabhängende Seil mit Federantrieb und einer durch Federkraft in Eingriff gehaltenen Sperreinriehtung ausgestattet ist. Im Sinne der Erfindung ist die Seiltrommel federnd gelagert, so dass durch Zug an der Lampe die an der Trommel und dem Trommelgehäuse befestigten Elemente der Sperrung ausser Eingriff kommen. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das die Lampe tragende Zugorgan auf der Windentrommel nach entgegengesetzter Richtung aufgewunden ist, wie das von der Decke herabhängende, wodurch die Aufzugsvorrichtung ständig ihre Relativlage in bezug auf die Decke und die Lampe beibehält. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt. Die Fig. 1 zeigt die Aufzugsvorrichtung im Schnitt, teilweise in Ansicht, die Fig. 2 die Windentrommel im Schnitt und in Ansicht und die Fig. 3 eine mit der Aufzugsvorrichtung ausgerüstete Hängelampe. 



   In einem zweiteiligen, zweckmässig eiförmigen Gehäuse 1 ist eine Seiltrommel 2 untergebracht, die mit einem Federantrieb 3 ausgestattet ist. Die Achse 4 der Trommel ist mit ihren abgeflachten Enden in einen Schlitz von Armen 5 eingesetzt, die um Zapfen 6 verschwenkbar sind. Die Arme ruhen mit ihren freien Enden auf verschiebbaren Bolzen   dz   die durch Federn 8 in Hochstellung gehalten werden. 9 ist ein mit der Seiltrommel verbundenes Sperrad und 10 ein am Gehäuse befestigter Sperrzahn. Ein Flansch 11 teilt den Trommelmantel in zwei gleiche Teile. Das an der Decke befestigte Seiltrumm   12a   ist auf den einen Halbteil aufgewunden und das an der Lampe befestigte Seiltrumm 12b auf dem   andern   Halbteil. Die Windungsrichtung beider Seile ist entgegengesetzt.

   Für elektrische Lampen kommt ein einziges Seil zur Anwendung, das nach dem Aufwinden auf den einen Halbteil durch einen Kanal 13 durchgezogen und hierauf auf den andern Halbteil aufgewunden wird. In das Gehäuse ist oben eine Führungshülse 14 für das Seiltrumm ", unten eine Führungshülse 15 für das Seiltrumm   12b   eingesetzt. 



  Der   Führungskanal 16   in der Hülse 14 ist gekrümmt, so dass sich das Gehäuse gegen das Seil abstützt. 



   Das Sperrad 9 und der Sperrzahn 10 werden durch die Feder 8 entgegen dem am Seiltrumm   12a   angreifenden Gewicht der Lampe in Eingriff gehalten. Durch entsprechenden Zug am Seiltrumm   12a   kommen sie ausser Eingriff. Übersteigt die Zugkraft die Spannung der Feder 3, so wickeln sich beide Seile 12",   12fi von   der Trommel ab. Ist die Zugkraft hingegen kleiner, so werden die Seile aufgewunden und die Lampe steigt. Die aufgewundenen bzw. abgewickelten Längen sind einander gleich, und es wird daher die Seillänge von der Decke bis zur Lampe bei jeder   Höheneinstellung   der Lampe durch die Aufzugsvorrichtung im gleichen Verhältnis geteilt. 



   Die Spannung der Federn   3   und 8 muss dem Gewicht der Lampe angepasst sein. Um die gleiche Aufzugsvorrichtung für Lampen verschiedenen Gewichtes verwenden zu können, sind beide Federn mit   Adjustierungseinrichtungen   ausgerüstet. Für die Feder 8 besteht sie aus einer verstellbaren Mutter 17 und für die Feder 3 aus einem verstellbaren Schieber 18 auf dem Arm 5, dessen Schlitz 19 mit einer Erweiterung 20 ausgestattet ist. Soll die Spannung der Feder J geändert werden, so wird der Schieber nach links verschoben, damit das abgeflachte Ende der Achse 4 in die Erweiterung 20 zu liegen kommt, worauf die Achse gedreht werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt der Zug an dem die Lampe tragenden Seil auf das Sperrad 9.

   Man kann aber auch den Seilzug auf den Sperrzahn wirken lassen, der in diesem Falle mit dem fix gelagerten Sperrad durch Federkraft in Eingriff gehaltenwird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Elevator device for hanging lamps u. like



   The invention relates to elevator devices for lamps, in which a winch for the rope hanging from the ceiling is equipped with a spring drive and a locking device held in engagement by spring force. According to the invention, the cable drum is resiliently mounted, so that the locking elements attached to the drum and the drum housing disengage when the lamp is pulled. Another feature of the invention is that the tension member carrying the lamp is wound on the winch drum in the opposite direction than that hanging down from the ceiling, whereby the elevator device constantly maintains its relative position in relation to the ceiling and the lamp.



   An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. 1 shows the elevator device in section, partially in view, FIG. 2 shows the winch drum in section and in elevation, and FIG. 3 shows a hanging lamp equipped with the elevator device.



   A cable drum 2, which is equipped with a spring drive 3, is accommodated in a two-part, suitably egg-shaped housing 1. The axis 4 of the drum is inserted with its flattened ends into a slot in arms 5 which can be pivoted about pins 6. The arms rest with their free ends on displaceable bolts dz which are held in the upper position by springs 8. 9 is a ratchet wheel connected to the cable drum and 10 is a ratchet tooth attached to the housing. A flange 11 divides the drum shell into two equal parts. The rope strand 12a attached to the ceiling is wound onto one half part and the rope strand 12b attached to the lamp is wound onto the other half part. The winding direction of both ropes is opposite.

   A single rope is used for electric lamps, which after winding onto one half-part is pulled through a channel 13 and then wound onto the other half-part. A guide sleeve 14 for the rope strand "is inserted into the housing at the top and a guide sleeve 15 for the rope strand 12b at the bottom.



  The guide channel 16 in the sleeve 14 is curved so that the housing is supported against the rope.



   The ratchet wheel 9 and the ratchet tooth 10 are held in engagement by the spring 8 against the weight of the lamp acting on the rope strand 12a. They are disengaged by a corresponding pull on the rope strand 12a. If the tensile force exceeds the tension of the spring 3, the two ropes 12 ″, 12fi unwind from the drum. If the tensile force is smaller, however, the ropes are wound up and the lamp rises. The coiled or unwound lengths are equal to each other, and the rope length from the ceiling to the lamp is therefore divided in the same ratio with each height adjustment of the lamp by the elevator device.



   The tension of springs 3 and 8 must be adapted to the weight of the lamp. In order to be able to use the same elevator device for lamps of different weights, both springs are equipped with adjustment devices. For the spring 8 it consists of an adjustable nut 17 and for the spring 3 it consists of an adjustable slide 18 on the arm 5, the slot 19 of which is equipped with an extension 20. If the tension of the spring J is to be changed, the slide is moved to the left so that the flattened end of the axle 4 comes to rest in the extension 20, whereupon the axle can be rotated. In the illustrated embodiment, the pull on the rope carrying the lamp acts on the ratchet 9.

   But you can also let the cable act on the ratchet tooth, which in this case is held in engagement with the fixed ratchet wheel by spring force.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Aufzugsvorriehtung für Hängelampen, bei welcher die durch eine Feder angetriebene Seiltrommel mit einer Sperrung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel (2) federnd gelagert ist, so dass durch Zug an der Lampe die an der Trommel (2) und dem Trommelgehäuse (1) befestigten Elemente (9, 10) der Sperrung ausser Eingriff kommen. PATENT CLAIMS: 1. Elevator device for hanging lamps, in which the spring-driven cable drum is equipped with a lock, characterized in that the cable drum (2) is resiliently mounted so that by pulling on the lamp that on the drum (2) and the drum housing (1) fastened elements (9, 10) of the lock disengage. 2. Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Lampe tragende Seiltrumm (12b) nach entgegengesetzter Richtung wie das an der Decke befestigte Seil (12a) auf der Seiltrommel aufgewickelt ist. 2. Elevator device according to claim 1, characterized in that the rope strand (12b) carrying the lamp is wound onto the rope drum in the opposite direction as the rope (12a) attached to the ceiling. 3. Aufzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Trommelgehäuse oben eine Führungshülse (14) eingesetzt ist, deren Führungskanal (16) gekrümmt ist, wodurch das Seil das Gehäuse der Vorrichtung abstützt. 3. Elevator device according to claims 1 and 2, characterized in that a guide sleeve (14) is inserted into the drum housing at the top, the guide channel (16) of which is curved, whereby the rope supports the housing of the device. 4. Ausführungsform der Aufzugsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (4) der Seiltrommel (2) in verschwenkbaren Armen (5) gelagert ist, die durch Federn (8) in Stellung gehalten werden. 4. Embodiment of the elevator device according to claims 1 to 3, characterized in that the axis (4) of the cable drum (2) is mounted in pivotable arms (5) which are held in position by springs (8). 5. Ausführungsform der Aufzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Lampe tragende Seil auf einen Sperrzahn einwirkt, der durch Federkraft mit dem fix gelagerten Sperrad in Eingriff gehalten wird. EMI2.1 5. Embodiment of the elevator device according to claim 1, characterized in that the rope carrying the lamp acts on a ratchet tooth which is held in engagement by spring force with the fixed ratchet wheel. EMI2.1
AT114609D 1927-11-25 1927-11-25 Elevator device for hanging lamps u. like AT114609B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114609T 1927-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114609B true AT114609B (en) 1929-10-25

Family

ID=3628850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114609D AT114609B (en) 1927-11-25 1927-11-25 Elevator device for hanging lamps u. like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114609B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644853A (en) * 1949-05-21 1953-07-07 Gen Time Corp Casing for an electrical clock movement having a cord storage compartment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644853A (en) * 1949-05-21 1953-07-07 Gen Time Corp Casing for an electrical clock movement having a cord storage compartment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114609B (en) Elevator device for hanging lamps u. like
EP0161437B1 (en) Cable crane
DE880897C (en) Turnbuckle with winch drum and ratchet lock for tightening the tension ropes of the supports of a cable car that can be assembled and dismantled quickly
DE3007258A1 (en) TENSION ROPE, ESPECIALLY RUBBER ROPE
DE682495C (en) Arrangement of the electrical cable between the towing vehicle and the trailer
DE115805C (en)
AT385494B (en) Cable-crane trolley
CH659691A5 (en) TENSIONING ELEMENT FOR A LONGER BODY IN A DIMENSION.
CH671737A5 (en)
DE169200C (en)
DE202004012076U1 (en) Clamp for motor vehicle wheel snow chain has housing containing reels for opposed tensioning cords to retain chain
AT310471B (en) Fatigue strength testing device for ropes
DE666873C (en) Device for binding and automatic retightening of bundled vineyard binding pastures
DE800243C (en) Rider arrangement, especially for cable cranes
DE338034C (en) Elevator device, especially for ceiling lighting
CH136997A (en) Device for erecting masts and poles.
AT218389B (en) Device for clamping down the loading boom of harvest wagons or the like.
DE481795C (en) Wire guide device with spring and cord guide for the supply line to electrical work devices operated in pendular motion
DE202021102251U1 (en) Unwinding aid and unwinding arrangement with an unwinding aid
AT109088B (en) Antenna mast.
DE545018C (en) Cord guide for curtain pulling devices
DE334419C (en) Elevator for lamps and similar items
DE102022130489A1 (en) work platform
AT75113B (en)
US2779568A (en) Winch