AT113883B - Elektrisches Bügeleisen. - Google Patents

Elektrisches Bügeleisen.

Info

Publication number
AT113883B
AT113883B AT113883DA AT113883B AT 113883 B AT113883 B AT 113883B AT 113883D A AT113883D A AT 113883DA AT 113883 B AT113883 B AT 113883B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric iron
iron
ribs
contact
base plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Golob
Original Assignee
Heinrich Golob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Golob filed Critical Heinrich Golob
Application granted granted Critical
Publication of AT113883B publication Critical patent/AT113883B/de

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisches Bügeleisen. 



   Unfälle durch elektrische Bügeleisen entstehen dadurch, dass der fehlerhaft gewordene Teil des
Heizkörpers mit dem Bügeleisen in Berührung kommt, oder auch dadurch, dass der Heizdraht, der zum
Anschluss führt, sich lockert und eine Verbindung mit dem Bügeleisen herstellt. Diesen Gefahren- möglichkeiten zu begegnen, soll der Zweck der Erfindung sein. 



   Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch die Boden-und Deckelplatte eines elektrischen
Bügeleisens. Gemäss der Erfindung sind an dem Bodenteil des Bügeleisens aus Isoliermasse hergestellte
Rippen a vorgesehen, die entweder flach oder an ihren Enden erhöht sind. Auf diesen Rippen zwischen deren
Enden ruht der Heizkörper b. Die Rippen selbst sind an einem den Hohlraum der Bügelplatte aus- kleidenden Isolierkörper   e   angebracht, der eine an den Enden aufgebogene, schüsselartige Einlage c bildet und hier den Zweck hat, Störungen durch die Feuchtigkeit des Heizkörpers dadurch zu ver- hindern, dass Wassertropfen aufgefangen werden. Der Heizdraht   a !   wird in eine von unten in die
Anschlussstifte e eingebohrte Führung f geschoben, wodurch ein Entweichen ausgeschlossen ist.

   Die   Anschlussstifte   e sind in an sich bekannter Weise mit einem Isoliermuff umgeben, wodurch vermieden wird, dass bei Lockerung der Stifte diese mit dem Eisen sich berühren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisches Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Bügeleisens mit aus
Isoliermasse hergestellten Rippen versehen ist, so dass der Heizkörper mit dem Eisen nicht in Berührung kommt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (a) an einem den Hohlraum der Bodenplatte auskleidenden Isolierkörper (G) angebracht sind, damit durch Kondensation sich bildende Wassertropfen weder mit der Bodenplatte noch mit dem Heizkörper in Berührung kommen können.
    3. Elektrisches Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstifte von unten eingebohrte Führungen zur Aufnahme der Heizdrähte besitzen und gegebenenfalls mit Isoliermuffen umgeben sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113883D 1928-01-16 1928-01-16 Elektrisches Bügeleisen. AT113883B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113883T 1928-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113883B true AT113883B (de) 1929-07-25

Family

ID=3628429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113883D AT113883B (de) 1928-01-16 1928-01-16 Elektrisches Bügeleisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113883B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113883B (de) Elektrisches Bügeleisen.
DE492527C (de) Mit Waermeschutzmasse umkleideter Behaelter, insbesondere fuer Warmwasserspeicher
AT128691B (de) Verteiler für Zündapparate.
AT139180B (de) Elektrischer Heizkörper.
AT147947B (de) Röhre für drahtlose Geräte.
DE640130C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE600071C (de) Auflegematratze
DE544403C (de) Elektrischer Heizkoerper mit einem oder mehreren Flachheizelementen mit uebergeschobenem waermeverteilenden, rippenfoermigen Koerper
AT125400B (de) Elektrisches Heizkissen.
AT114618B (de) Kondensator.
AT224864B (de) Heiztasche für Zusatzherde
AT36858B (de) Radreifen mit schräg gestellten Plättchen.
AT90528B (de) &#34;Vorrichtung zum Befestigen von Gestängeröhren an der Dachfläche&#34;.
DE740880C (de) Heizplatte mit elektrischer Heizung fuer Vulkanisierpressen, insbesondere zum Herstellen von Gummiklischees
AT136041B (de) Verbindungseinrichtung.
AT104083B (de) Quecksilberdampfgleichrichter.
DE735655C (de) Gegossenes Widerstandsglied
AT123488B (de) Heizrippen oder Lamellen für Wassererhitzer.
AT136946B (de) Unterlage für Federmatratzen.
AT154411B (de) Düngerstreumaschine.
AT83182B (de) Trogartige Klemmenplatte für Endverschlüsse u. dgl. von Schwachstromleitungen.
DE581321C (de) Buendelbrikett
DE575252C (de) Bodenplatte fuer Elektrooefen
AT153012B (de) Klemme für die Fassung von elektrischen Glühlampen.
AT131177B (de) Schienenanker.