AT113736B - Protection device for brake hoses. - Google Patents

Protection device for brake hoses.

Info

Publication number
AT113736B
AT113736B AT113736DA AT113736B AT 113736 B AT113736 B AT 113736B AT 113736D A AT113736D A AT 113736DA AT 113736 B AT113736 B AT 113736B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
protective device
protective
wire
cap
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Knorr Bremse Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Ag filed Critical Knorr Bremse Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT113736B publication Critical patent/AT113736B/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzvorrichtung für   Bremsschläuche.   



   Die   Bremsschläuche   sind im Eisenbahnbetriebe vielfach einer bis zur Zerstörung führenden Beschädiging ausgesetzt, indem besonders im Verschiebedienst seitens des Zug- oder Bahnhofspersonals häufig Stösse oder Schläge gegen die Schläuche geführt werden. Diese Schläge sind besonders an den Stellen verhängnisvoll, wo sich im Schlauchinnern der Rohrstutzen der am Wagen verlegten Leitung befindet. 



  Dessen Kante bietet dem Schlage   natürlich   einen harten Widerstand und wirkt daher von innen her   förm-   lich schneidend auf das Schlauchmaterial, so dass der Schlauch an dieser Stelle bald zerreisst. 



   Hiegegen Abhilfe zu schaffen, ist die Aufgabe der Schutzvorrichtung nach der Erfindung. 



   Die Schutzvorrichtung stellt sich dar als eine den Schlauch an der gefährdeten S'elle überdeckende, der   Schlauchrundung   entsprechend   gewölbte   Kappe, vorzugsweise aus Blech, oder als ein an die Stelle dieser Kappe tretendes Schutzgitter aus starkem Draht. Die Kappe kann unabhängig von der Schlauchbefestigungsschelle für sich über den Rohrstutzen der Leitung geschoben und durch den Schlauch und Befestigungsschelle an Ort und Stelle gehalten werden, oder sie kann mit der Schelle aus einem Stück bestehen oder mit lappenartigen Vorsprüngen an ihr befestigt sein. Falls an Stelle der   Blechk'1ppe ein.   



  Schutzgitter aus Draht gewählt wird, kann dieses durch Ösen, die an geeigneten Stellen der Schelle zu befestigen sind, gehalten werden. 



   Auf der Zeichnung sind die verschiedenen erwähnten   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt die als Kappe ausgebildete Schutzvorrichtung in zwei Ansichten, die unabhängig von der Schlauchbefestigungsschelle angebracht wird ; Fig. 2 zeigt eine andere   Ausführungsform   der als Kappe ausgebildeten Schutzvorrichtung, die mit der Schlauchbefestigungssehelle aus einem Stück besteht ; Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Kappe für sich hergestellt und mit   Befestigungsansäzen   durch Löten oder Schweissen mit der Schelle verbunden wird ; Fig. 4 zeigt eine aus starkem, federndem Draht gebogene Schutzvorrichtung, die mit ihren Enden in Ösen der Schelle eingeführt und dadurch an Ort und Stelle gehalten wird ; Fig. 5 zeigt eine ähnliche Schutzvorrichtung, für deren Befestigung die Schelle mit zu Ösen umgebogenen lappenartigen Ansätzen versehen ist.

   Die in Fig. 6 dargestellte Aus-   führungsform   unterscheidet sich nur durch die Art der Anbringung der Befestigungsösen an der Schelle. 



   In Fig. 1 ist a die aus Blech gebogene Kappe, die einen Boden b besitzt, der für den Durchtritt des Rohrstutzens   c     durchlocht   ist. Zwei lappenartige Ansätze d nehmen die Augen e für die Zugschraube der Schelle t zwischen sich und verhüten dadurch, dass die Kappe a verdreht wird. 



   Die in Fig. 2 dargestellte Schutzvorrichtung zeigt eine   Blechl, appe a,   die mit der an sich bekannten Sehelle f aus einem Stück hergestellt ist. 



   Bei der Ausführungsform der Erfindung gemäss Fig. 3 ist die Kappe   a   mit   lappenartige   Ansätzen g versehen, die sich dem wellenförmigen Querschnittsprofil der Schelle t anschmiegen und mit ihr durch Löten oder Schweissen verbunden sind. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind am Rande der Schelle flappenartige Ansätze h vorgesehen, die zu Ösen umgebogen werden, in welche der Draht i eingeschoben wird. Derartige Ösen können an die   Schelle f auch   angelötet oder angeschweisst werden, wie dies in Fig. 6 angedeutet ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Protection device for brake hoses.



   The brake hoses in railway operations are often exposed to damage that can even lead to destruction, in that especially in the shifting service, the train or station staff frequently knocks or blows against the hoses. These blows are particularly fatal at the points where the pipe socket of the line laid on the car is inside the hose.



  Its edge naturally offers hard resistance to the blow and therefore has a literal cutting effect on the hose material from the inside, so that the hose will soon tear at this point.



   The object of the protective device according to the invention is to remedy this.



   The protective device is represented as a cap, preferably made of sheet metal, which covers the hose at the endangered point and which is curved according to the hose rounding, or as a protective grille made of strong wire that takes the place of this cap. The cap can be pushed over the pipe socket of the line independently of the hose fastening clamp and held in place by the hose and fastening clamp, or it can be made in one piece with the clamp or attached to it with tab-like projections. If in place of the sheet metal hood.



  If a wire guard is selected, it can be held in place by eyelets that are to be attached to suitable points on the clamp.



   The various embodiments mentioned of the subject matter of the invention are illustrated in the drawing.



   Fig. 1 shows the protective device designed as a cap in two views, which is attached independently of the hose fastening clamp; FIG. 2 shows another embodiment of the protective device designed as a cap, which consists of one piece with the hose fastening clamp; Fig. 3 shows an embodiment in which the cap is made by itself and connected to the clamp with fastening lugs by soldering or welding; 4 shows a protective device bent from strong, resilient wire which is inserted with its ends into eyelets of the clamp and thereby held in place; Fig. 5 shows a similar protective device, for the attachment of which the clamp is provided with lobes bent over to form loops.

   The embodiment shown in FIG. 6 differs only in the way in which the fastening eyes are attached to the clamp.



   In Fig. 1, a is the cap bent from sheet metal, which has a bottom b which is perforated for the passage of the pipe socket c. Two flap-like approaches d take the eyes e for the tension screw of the clamp t between them and thereby prevent the cap a from being twisted.



   The protective device shown in Fig. 2 shows a Blechl, appe a, which is made of one piece with the per se known Sehelle f.



   In the embodiment of the invention according to FIG. 3, the cap a is provided with tab-like projections g, which cling to the undulating cross-sectional profile of the clamp t and are connected to it by soldering or welding.



   In the embodiment according to FIG. 5, flap-like attachments h are provided on the edge of the clamp and are bent to form eyelets into which the wire i is inserted. Such eyelets can also be soldered or welded to the clamp f, as is indicated in FIG.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schutzvorrichtung für Bremssehläuche in Verbindung mit der Befestigungsschelle für diese, dadurch gekennzeichnet, dass über das auf den Rohrstutzen der am Fahrzeug verlegten Rohrleitung geschobene Schlauchende eine Schutzkappe zweckmässig aus Blech od. dgl. oder ein aus Draht hergestelltes Schutzgitter geschoben ist. PATENT CLAIMS: 1. Protection device for brake hoses in connection with the fastening clamp for these, characterized in that a protective cap made of sheet metal or the like or a protective grille made of wire is pushed over the hose end pushed onto the pipe socket of the pipeline laid on the vehicle . 2. Ausführungsform der Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (a) aus Blech mit einem für den Durchtritt des Rohrstutzens (e) durchlochten Boden (b) und von dessen Rand vorwärts ragenden lappenartigen Ansätzen (d) versehen ist, die die Ansätze der Schelle (f) für die Zugsehraube zwischen sich nehmen und dadurch die Schutzvorrichtung am Verdrehen verhindern. 2. Embodiment of the protective device according to claim 1, characterized in that the protective cap (a) made of sheet metal is provided with a bottom (b) perforated for the passage of the pipe socket (e) and from its edge protruding lobe-like projections (d) which Take the approaches of the clamp (f) for the pulling tube between you and thereby prevent the protective device from twisting. 3. Ausführungsform der Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (a) mit der Schelle (f) aus einem Stück besteht. 3. Embodiment of the protective device according to claim 1, characterized in that the protective cap (a) with the clamp (f) consists of one piece. 4. Ausführungsform der Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkappe (a) mit lappenartige Ansätzen (g) versehen ist, die an der Schelle (f) angeschweisst oder angelötet werden. 4. Embodiment of the protective device according to claim 1, characterized in that the protective cap (a) is provided with flap-like extensions (g) which are welded or soldered to the clamp (f). 5. Ausführungsform der Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung eines aus Draht hergestellten Gitters (i) aus dem Rande der Schelle (f) herausragende Lappen (h) zu Ösen umgebogen sind, in die die Enden des Drahtgitters gesteckt werden. 5. Embodiment of the protective device according to claim 1, characterized in that for fastening a grid (i) made of wire from the edge of the clamp (f) protruding tabs (h) are bent into eyelets into which the ends of the wire grid are inserted. 6. Ausführungsform der Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ösen zur Aufnahme der Enden des Drahtschutzgitters an der Schelle angelötet oder angeschweisst werden. EMI2.1 6. Embodiment of the protective device according to claim 1, characterized in that eyelets for receiving the ends of the wire protection grid are soldered or welded to the clamp. EMI2.1
AT113736D 1927-06-25 1928-06-08 Protection device for brake hoses. AT113736B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113736X 1927-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113736B true AT113736B (en) 1929-07-10

Family

ID=5653502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113736D AT113736B (en) 1927-06-25 1928-06-08 Protection device for brake hoses.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT113736B (en)
CH (1) CH132780A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH132780A (en) 1929-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113736B (en) Protection device for brake hoses.
DE459094C (en) Protection device for brake hoses
DE2914080C2 (en)
DE2658602A1 (en) FASTENING RING FOR HOSES WITH AUTOMATIC ADJUSTMENT
DE621831C (en) Socket connection for pipes, hoses, etc. Like. With automatic locking
DE2816623A1 (en) DEVICE FOR SEALING CONNECTION POINTS ON A CONTINUOUS OBJECT, IN PARTICULAR OF CABLE JOINTS
AT145480B (en) Lock for tin cans, especially food cans, that can be opened with a key.
CH364944A (en) Flexible hose
DE420177C (en) Lever bearing for storm lanterns
AT65198B (en) Wire brush for cleaning boiler tubes and the like like
AT144580B (en) Clamp for fastening hoses on pipes or the like.
AT81563B (en) Undercarriage for aircraft. Undercarriage for aircraft.
DE409054C (en) Torch fuse for pyrophoric torch lighters
DE102014015449A1 (en) Suspension arm with a louver
AT66428B (en) Wire ii.
AT57240B (en) Binder.
AT99693B (en) Collar closure.
AT117538B (en) Device for holding the wheels of convertible top covers for motor vehicles.
DE2619892C3 (en) Shim ring for flanges
DE202019004751U1 (en) Splash guard for a two-wheeler
DE718413C (en) Double chamber ventilator, especially for railway vehicles
DE444585C (en) Method and device to prevent stray flow in mining operations
AT59904B (en) Pessary.
AT63095B (en) Bulwark.
AT94034B (en) Contact wire clamp for electric railways.