AT102077B - Machine gun with replaceable barrel. - Google Patents

Machine gun with replaceable barrel.

Info

Publication number
AT102077B
AT102077B AT102077DA AT102077B AT 102077 B AT102077 B AT 102077B AT 102077D A AT102077D A AT 102077DA AT 102077 B AT102077 B AT 102077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barrel
machine gun
housing
replaceable barrel
piston
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Zbrojovka Praga Spolecnost S R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zbrojovka Praga Spolecnost S R filed Critical Zbrojovka Praga Spolecnost S R
Application granted granted Critical
Publication of AT102077B publication Critical patent/AT102077B/en

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  MaschinengewehrmitauswechselbaremLauf. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine   Einrichtung an leichlen Maschinengewehren   ohne Wasserkühlung, die den Austausch des heissgewordenen Laufes in einfachster Weise durch vier Handgriffe ohne Lagenänderung des gewehres ermöglicht. 



   Auf der Zeichnung zeigen : Fig. 1 das Maschinengewehr in Feuerstellung in Seitenansicht, teilweise in Längsschnitt ; Fig. 2 und 3 den Querschnitt nach I-I von Fig. 1 in zwei verschiedenen Stellungen. Fig. 4 den Lauf mit Kolben'oh in Seitenansicht, teilweise im   Längs-   
 EMI1.1 
 die hintere Stirnansicht des   Mündungsstuckes.   Fig 8 die Lagerung der   Sperrvordchtunug. Fig. 9   das leere Lagergehäuse in Seitenansicht. Fig. 10 das Lagergehäuse in Vorderansicht. 



   Das Maschinengewehr besteht im wesentlichen aus vier Hauptteilen : 1. Dem Laufe A samt Zubehör 1, 2,3, 4, 5. 2. dem Gehäuse B, das den Verschluss, Abzug und Zubringer enthält, und dessen Stirnseite einen segmentförmigen Ansatz   ss   und die. Sperrklinke y trägt, 3. dem   Kolbenrohr   C, in welchem der Arbeitskolben 14 gelagert und geführt wird. Dieses 
 EMI1.2 
 bundenen Gestelle D. 



   Das Geschoss muss nach Verlassen der Laufunündung noch durch das Mündungsstück 2 und den Dämpfer 3 hindurchtreten. 



   Die unmittelbar hinter dem Geschosse aus der Mündung austretenden Gase werden im   Mündungsstück   2 aufgehalten und drücken auf den im Rohr C gerführten Arheitskolben 14, wodurch gleichzeitig die Feder des Arbeitskolbens 14 zusammengedrückt wird. Durch diese Rückbewegung des Arbeitskolbens 14 wird dann in bekannier Weise die im Lagergehäuse B befindliche   Vorrichtung betätigt, wobei   die Feder entspannt wird und   der Arbeitskolhen 14 in     seine Ausgangsstellung zurückkehrt, worauf   sich der   Vqrgang wiederholt.   



   Der   Lanf A   ist mittels einiger Schrauheusegmente 1 im entsprechenden Muttergewinde der Bohrung des Gehäuses B befestigt. 



   Um den   heissgewordenen   Lauf zwecks Auswechselns ergreifen zu können, ist dieser mit einem Halter 5 aus   wärmeisolierendem   Material versehen, der jedoch ungefähr um 90  seitwärts ausgeschwenkt werden kann, mn das Zielen nicht zu   behindern.   



   Das Mündüngsstück 2, der Dämpfer 3 und das Korn 4 sind am Laufe fest angeschraubt, während das   Kolbenrohr   in das   Mündungsstück.   2 frei hineinragt. 



   Soll nun der   heissgewordene   Lauf A samt Zubebör (Fig. 1) ausgewechselt werden, so dreht man nach Lösen der Sperre 7 das Gehäuse B nach rechts ; die entsprechenden Stellungen vor und nach der Drehung sind aus   Fig. c) und Fig.   3 ersichtlich. 



   Mit dieser Bewegung wurden auch die Gewindesegmente 1 des Laufes A ausser Eingriff gebracht. Hierauf schiebt man einfach den Lauf mittels des Laufhalters 5 in axialer Richtung nach vorne aus dem Lager gänzlich heraus und lässt ihn auskühlen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nun wird der kalte Reservelauf auf den Sattel 10 aufgelegt und bis zum   Anschlag zou   in das Gehäuse B eingeschoben und dieses nach links zurückgeschwenkt (Fig. 3). Hiebei fällt 
 EMI2.1 
 



   Nach der Erfindung erfolgt also das Auswechseln der Läufe in höchst einfacher, rascher Weise bloss durch einige Handgriffe, ohne Zuhilfenahme irgendeines werkzenges, und ohne die geringste Änderung der festgelegten   Schussrichtung.   



   Das Kolbenrohr C hat eine axial verlaufende Rippe   15,   die in eine Nut des   bei 16   verstärkten Laufes eingreift, was das Einschieben des Laufes in das Lager erleichtern soll. 
 EMI2.2 
 einerseits zum Festhalten   des Dämpfers 3   dient und anderseits das   Geschoss durchtreten lässt.   



   Beim Schiessen mit Übungspatronen entfernt man den   Dämpfer 3   samt Schraube   18 und   verwendet statt letzterer eine solche mit engerer Bohrung, um so ein Durchzwängen   de*   Papiergeschosses durch diese Bohrung und   damit   einen genügenden Gasdruck im Mündungsstück 2 zu erreichen. 



   Nach einer grösseren Anzahl abgegebener Schübsse sammeln sich innerhalb des Mündungsstückes Pulverrückstände. Um diese von Zeit zu Zeit entfernen zu können, ist   im Mündungs-   stücke eine Öffnung 12 vorgesehen, die während des Feuers durch das schaufelförmige Ende l) (Fig. 4) des Rohres C verdeckt wird, um Gasverluste im   Mütidungsstücke 2   zu verhindern. Nach dem Abnehmen des Laufes bleibt das Loch 12 offen und daher zugänglich. 



   Die genaue Einstellung und Festlegung des   Lagergehäuses B   nach dem   Ausschwingen   
 EMI2.3 
 und den entsprechenden Einschnitt 18 (Fig. 2,3,   5).   Das hintere Ende 8 (Fig. 5) des Kolbenrohres C umschliesst den Zylinkdersttzen 22 des Gehäuses B (Fig. 1,   9). während   der untere Teil des Endes 8 in die Krelsnut 21 (Fig. 9, 10) eingreift. 



   Aus Fig. 8 erhellt die   Anordnung   und   Tätigkeit   der Sperre 7, die infolge des Druckes des gefederten   Bolzens : 20 selbsttätig   einfallen muss, wenn sich das Lager wieder in seiner 
 EMI2.4 
 
PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1.

   Einrichtung zur raschen Auswechslung des Laufes bei Maschinengewehren ohne Lauf-   kühlung,   dadurch gekennzeichnet, dass der in bekannter Weise durch unterbrochenes Gewinde mit dem Gehäuse verbundene Lauf eine Rippe oder eine Rille trägt, die in eine entsprechende Rille oder Rippe am Kolbenrohr eingreift, zum Zwecke, dem Lauf wohl eine Längsverschiebung, aber keine Drehung zn ermöglichen, wobei die Loslösung des Laufes vom Gehäuse durch seitliches Verschwenken desselben um die Laufachse erfolgt, derart, dass die Verschraubung gelöst wird und der Lauf in axialer Richtung nach vorne abgezogen werden   kauf.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Machine gun with interchangeable barrel.



   The subject of the invention is a device on easy machine guns without water cooling, which allows the exchange of the hot barrel in the simplest way by four handles without changing the position of the gun.



   The drawing shows: FIG. 1 the machine gun in the firing position in a side view, partially in longitudinal section; 2 and 3 show the cross-section according to I-I of FIG. 1 in two different positions. 4 shows the barrel with the piston in a side view, partly in the longitudinal
 EMI1.1
 the rear end view of the mouthpiece. 8 shows the storage of the locking device. 9 shows the empty bearing housing in side view. 10 shows the bearing housing in a front view.



   The machine gun consists essentially of four main parts: 1. The barrel A including accessories 1, 2, 3, 4, 5. 2. The housing B, which contains the breech, trigger and feeder, and its end face a segment-shaped attachment ss and the . The pawl y carries, 3. the piston tube C, in which the working piston 14 is supported and guided. This
 EMI1.2
 bound racks D.



   After leaving the barrel muzzle, the bullet must still pass through the muzzle piece 2 and the damper 3.



   The gases emerging from the muzzle immediately behind the projectile are stopped in the muzzle piece 2 and press on the working piston 14 guided in the tube C, whereby the spring of the working piston 14 is simultaneously compressed. This return movement of the working piston 14 then actuates the device located in the bearing housing B in a known manner, the spring being relaxed and the working piston 14 returning to its starting position, whereupon the process is repeated.



   Lanf A is fastened in the corresponding nut thread of the bore of housing B by means of a few screw segments 1.



   In order to be able to grasp the heated barrel for the purpose of replacement, it is provided with a holder 5 made of heat-insulating material, which can, however, be swiveled sideways by approximately 90 in order not to hinder aiming.



   The mouthpiece 2, the damper 3 and the grain 4 are firmly screwed onto the barrel, while the piston tube is in the mouthpiece. 2 protrudes freely.



   If now the hot barrel A and its accessories (Fig. 1) are to be replaced, after releasing the lock 7, the housing B is rotated to the right; the corresponding positions before and after the rotation can be seen from FIG. c) and FIG.



   With this movement, the thread segments 1 of barrel A were also disengaged. Then you simply push the barrel completely out of the bearing by means of the barrel holder 5 in the axial direction forwards and let it cool down.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Now the cold reserve barrel is placed on the saddle 10 and pushed into the housing B as far as the stop zou and this is pivoted back to the left (FIG. 3). Here falls
 EMI2.1
 



   According to the invention, the barrels can be exchanged in a very simple and rapid manner with just a few movements, without the aid of any tools, and without the slightest change in the direction of the shot.



   The piston tube C has an axially extending rib 15 which engages in a groove of the barrel reinforced at 16, which is intended to facilitate the insertion of the barrel into the bearing.
 EMI2.2
 serves on the one hand to hold the damper 3 and on the other hand allows the projectile to pass.



   When firing with practice cartridges, remove the damper 3 together with the screw 18 and instead of the latter use one with a narrower bore in order to force the paper bullet through this bore and thus achieve sufficient gas pressure in the muzzle piece 2.



   After a large number of shots have been fired, powder residues collect inside the muzzle. In order to be able to remove these from time to time, an opening 12 is provided in the mouthpiece, which is covered by the shovel-shaped end 1) (FIG. 4) of the tube C during the fire in order to prevent gas losses in the mouthpiece 2. After removing the barrel, the hole 12 remains open and therefore accessible.



   The exact setting and definition of the bearing housing B after swinging out
 EMI2.3
 and the corresponding incision 18 (Fig. 2, 3, 5). The rear end 8 (Fig. 5) of the piston tube C encloses the Zylinkdersttzen 22 of the housing B (Fig. 1, 9). while the lower part of the end 8 engages in the Krelsnut 21 (Fig. 9, 10).



   From Fig. 8 shows the arrangement and activity of the lock 7, which must fall automatically due to the pressure of the spring-loaded bolt: 20 when the bearing is back in its
 EMI2.4
 
PATENT CLAIMS:
1.

   Device for the rapid exchange of the barrel in machine guns without barrel cooling, characterized in that the barrel connected to the housing in a known manner by interrupted thread carries a rib or a groove which engages in a corresponding groove or rib on the piston barrel, for the purpose of Allow the barrel a longitudinal displacement, but not a rotation, the detachment of the barrel from the housing by pivoting the barrel sideways around the barrel axis in such a way that the screw connection is loosened and the barrel can be pulled forward in the axial direction.

 

Claims (1)

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lauf mit einem EMI2.5 schiebbar, sondern bloss um die Laufachse drehbar angeordnet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the barrel with a EMI2.5 slidable, but merely rotatable about the barrel axis. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse vorne mit einer den Ring 8 genau ausfüllenden rohrttutzenförmigen Verlängerung (22) versehen und mittels einer Sperrvorrichtung in seinen Endlagen während des Laufwechsels gesichert wird. 3. Device according to claim 1, characterized in that the front of the housing is provided with a tubular extension (22) which exactly fills the ring 8 and is secured in its end positions during the barrel change by means of a locking device.
AT102077D 1924-01-02 1924-12-03 Machine gun with replaceable barrel. AT102077B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS102077X 1924-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102077B true AT102077B (en) 1925-12-28

Family

ID=5448320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102077D AT102077B (en) 1924-01-02 1924-12-03 Machine gun with replaceable barrel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102077B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466183C (en) Device for exchanging hot barrels in machine guns
AT102077B (en) Machine gun with replaceable barrel.
DE663326C (en) Device that can be used in a machine gun for shooting balls with compressed air
DE697547C (en) Machine gun with a fixed rechargeable handle when firing
DE653758C (en) Automatic firearm
DE334041C (en) Device for displaying the charge status of firearms
DE719767C (en) Feeding device for handguns of larger caliber with fixed container
DE135600C (en)
DE706039C (en) Feeding device for cartridges for automatic firearms
DE388458C (en) Self-loading pistol
DE569190C (en) Combined gas and alarm pistol
DE240635C (en)
DE526446C (en) Loader for automatic firearms
DE557875C (en) Handgun in the form of a pen holder
DE573272C (en) Device on the breeches of machine guns
DE733119C (en) Large caliber handgun
DE816517C (en) Air rifle or the like
AT43799B (en) Automatic multi-loading rifle.
DE1578210C (en) Loading device for a swiveling, heavy Steil firearm installed in an armored vehicle
DE920655C (en) Hunting rifle with shot and ball rifles
DE285394C (en)
DE685713C (en) Machine gun
AT79155B (en) Trigger bar for firearms.
DE1428770A1 (en) Automatic pistol
AT160046B (en) Automatic firearm with a sliding barrel.