<Desc/Clms Page number 1>
Selbsttätige Feuerwaffe mit zuriickgleitendem Lauf.
Die Erfindung betrifft eine Selbstladewaffe mit kurz zurückgleitendem Lauf, bei der die Drehbewegung des Verschlusskopfes in die Verriegelungsstellung mit dem Lauf durch Zusammenwirken von Schrägflächen erfolgt. Sie besteht darin, dass am Hinterende des Verschlussstückes eine mit zwei im Winkel zueinander stehenden Schrägflächen versehene Warze angeordnet ist, deren eine Fläche beim Rückgang des mit dem Verschlussstück gekuppelten Laufes, durch Einwirkung einer Schräg-
EMI1.1
seiner vorderen Lage in die Verriegelungsstellung gedreht wird.
Die Erfindung ist auf den Zeichnungen dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Seitenansicht eines Armeegewehres im Aufriss, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie der Fig. 1. Die Fig. 3 und 4 sind Längsschnitte durch das Gewehr nach der Linie 4-4 der Fig. 2 bei verschiedener Stellung der Verschlussteile. Die Fig. 5 und G veranschaulichen den Vorgang beim Verriegeln des Verschlusses.
Die Waffe hat einen Schaft 1 mit Backenteil und Vorderschaft 2, ein Gehäuse 3, und 4 für den Lauf 5 und das Verschlussstück 6, das mit dem Schliessstück 7 zusammenwirkt. Der Schaft 1 enthält das Magazin, dem die Patronen einzeln entnommen und alsdann beim Vorwärtshub des Verschlusses in den Laderaum gestossen werden.
Der Verschluss ist mit im Kreise angeordneten Verriegelungsleisten 19 (Fig. 5 und 6) versehen, die in Nuten 18 des beweglichen Laufes geführt sind. Unmittelbar hinter den Verriegelungsansätzen 19 ist der Verschlusskopf mit einer ringförmigen Aussparung 20 versehen.
Am Hinterende des Verschlussstückes sitzt eine Warze 21, die in einer Nut 22 des Gehäuses
EMI1.2
vor und zwischen Verriegelungsnuten 18 liegen. Die Warze 21 befindet sieh dann in der Aussparung 23 an der Seite der Gehäusenut 22 (Fig. 4). Wenn die Patrone abgefeuert ist, gehen der Lauf 5 und das Verschlussstück 6 zusammen zurück. Während dieser Rüelklaufbewegung wird das Verschluüstssck durch Aneinandergleiten der Flächen 24 und 25 in die entriegelte Stellung gedreht.
Das Geschoss hat jetzt den Lauf verlassen und das entriegelte Verschlussstück geht entgegen der Wirkung der Vorholfeder 27 in die Offenstellung. Wenn das Verschlussstück wieder vorgeht, nimmt es eine Patrone aus dem Magazin mit, und wenn es die vordere Stellung erreicht, wird es vom Schliessstück 7 infolge des Aufeinanderwirkens der Flächen 5' und 26 in die Verriegelungsstellung geführt. Während seines Hin-und Herganges wird der Lauf durch die Feder 15 in die vordere Stellung zurückgeführt und die Waffe ist wieder schussbereit.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Automatic firearm with sliding back barrel.
The invention relates to a self-loading weapon with a briefly sliding back barrel, in which the rotary movement of the bolt head into the locking position with the barrel is effected by the interaction of inclined surfaces. It consists in the fact that at the rear end of the breech block there is arranged a lug provided with two inclined surfaces at an angle to one another, one surface of which is caused by the action of an inclined surface when the barrel coupled to the breech block decreases.
EMI1.1
its front position is rotated into the locking position.
The invention is illustrated in the drawings, u. FIG. 1 shows a side view of an army rifle in elevation, FIG. 2 shows a cross section along the line in FIG. 1. FIGS. 3 and 4 are longitudinal sections through the rifle along the line 4-4 in FIG. 2 in different positions the closure parts. Figures 5 and G illustrate the process of locking the lock.
The weapon has a stock 1 with a cheek part and fore-end 2, a housing 3 and 4 for the barrel 5 and the breech block 6, which cooperates with the breech block 7. The shaft 1 contains the magazine from which the cartridges are individually removed and then pushed into the loading space on the forward stroke of the bolt.
The lock is provided with locking strips 19 (FIGS. 5 and 6) arranged in a circle, which are guided in grooves 18 of the movable barrel. Immediately behind the locking lugs 19 the locking head is provided with an annular recess 20.
At the rear end of the locking piece sits a lug 21 which is in a groove 22 of the housing
EMI1.2
in front of and between locking grooves 18. The protrusion 21 is then located in the recess 23 on the side of the housing groove 22 (FIG. 4). When the cartridge is fired, the barrel 5 and the breech block 6 go back together. During this backlash movement, the locking piece is rotated into the unlocked position by sliding surfaces 24 and 25 together.
The projectile has now left the barrel and the unlocked breech block goes into the open position against the action of the return spring 27. When the breech block proceeds again, it takes a cartridge with it from the magazine, and when it reaches the front position, it is guided into the locking position by the breech block 7 as a result of the interaction of the surfaces 5 'and 26. During its back and forth movement, the barrel is returned to the front position by the spring 15 and the weapon is ready to fire again.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.