DE69926988T2 - Elevator system with drive adjacent to the shaft door - Google Patents

Elevator system with drive adjacent to the shaft door Download PDF

Info

Publication number
DE69926988T2
DE69926988T2 DE69926988T DE69926988T DE69926988T2 DE 69926988 T2 DE69926988 T2 DE 69926988T2 DE 69926988 T DE69926988 T DE 69926988T DE 69926988 T DE69926988 T DE 69926988T DE 69926988 T2 DE69926988 T2 DE 69926988T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
drive motor
elevator system
umlenkseilscheibe
hoistway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926988T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69926988D1 (en
Inventor
Armando Servia
Jose Sevilleja
Leandre Adifon
J. Richard ERICSON
Wayne David JONES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/031,108 external-priority patent/US6401871B2/en
Priority claimed from US09/163,207 external-priority patent/US7299896B1/en
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE69926988D1 publication Critical patent/DE69926988D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69926988T2 publication Critical patent/DE69926988T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0035Arrangement of driving gear, e.g. location or support
    • B66B11/004Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the machine room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • B66B11/009Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave with separate traction and suspension ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/30Constructional features of doors or gates
    • B66B13/306Details of door jambs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft generell ein Aufzugsystem und insbesondere ein Aufzugsystem mit einem Antriebsmotor, der benachbart einer Aufzugschachttür vorgesehen ist.The The present invention relates generally to an elevator system, and more particularly an elevator system with a drive motor provided adjacent a hoistway door is.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Beträchtliche Aufwendungen sind mit der Konstruktion eines Maschinenraums für einen Aufzug verbunden. Die Aufwendungen umfassen die Kosten des Baus des Maschinenraums, die Struktur, die nötig ist, um das Gewicht des Maschinenraums und der Aufzugausstattung zu stützen, und die Kosten, um benachbarte Objekte von Sonnenlicht abzuschatten (z.B. Sonnenscheingesetze in Japan und anderswo).considerable Expenses are with the construction of a machine room for one Elevator connected. Expenses include the cost of the construction of the engine room, the structure that is necessary to the weight of the Engine room and elevator equipment, and the costs to neighboring To shade objects from sunlight (e.g., sunshine laws in Japan and elsewhere).

Aufzugsysteme wurden entwickelt, um die Aufwendungen eines Maschinenraums zu vermeiden. Diese Aufzugsysteme sind schwierig zu installieren und zu warten, weil Aufzugschachtzugang schwierig oder gefährlich sein kann, insbesondere für Wartungsfachleute, während sie in dem Aufzugschacht an einer Maschinerie arbeiten, die die Aufzugbewegung steuert.elevator systems were developed to avoid the expense of a machine room. These elevator systems are difficult to install and maintain because elevator shaft access can be difficult or dangerous, in particular for maintenance professionals, while they work in the elevator shaft on a machinery that the Elevator movement controls.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Aufzugsystem ohne einen Maschinenraum vorzusehen, das die o.g. Nachteile im Zusammenhang mit herkömmlichen Aufzugsystemen vermeidet.It It is an object of the present invention to provide an elevator system without to provide a machine room which complies with the above-mentioned Disadvantages related with conventional Elevator systems avoids.

Ein Aufzugsystem, das die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 aufweist, ist in EP-A-0 680 921 offenbart.One Elevator system having the features of the preamble of claim 1, is disclosed in EP-A-0 680 921.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Ein Aufzugsystem in Übereinstimmung mit der Erfindung weist einen Aufzugschacht mit einer Mehrzahl von Aufzugschachttüren auf. Eine Aufzugkabine und mindestens ein Gegengewicht sind in dem Aufzugschacht vorgesehen. Ein Antriebsmotor ist antreibend mit der Aufzugkabine und dem Gegengewicht gekoppelt und ist benachbart zu und über dem oberen Bereich einer Aufzugschachttür angeordnet, um so die Notwendigkeit, einen Maschinenraum nahe dem Aufzugschacht vorzusehen, zu beheben. Ein Steuerungsschrank und eine an dem Steuerungsschrank gehaltene Antriebsmotorsteuerung können vorgesehen sein, wobei der Steuerungsschrank an einer Seite der Aufzugschachttür angeordnet ist und von einer ersten Position in dem Aufzugschacht zu einer zweiten Position in einem benachbarten Aufzugflur verschiebbar beweglich ist für einfachen und sicheren Zugang zu der Steuerung.One Elevator system in accordance with the invention comprises a hoistway with a plurality of Hoistway doors on. An elevator car and at least one counterweight are in the Elevator shaft provided. A drive motor is driving with the Elevator cab and the counterweight coupled and is adjacent to and above that upper area of a hoistway door so as to eliminate the need provide a machine room near the elevator shaft to fix. A control cabinet and one held on the control cabinet Drive motor control can be provided with the control cabinet on one side of the Elevator shaft door arranged is and from a first position in the elevator shaft to a second position slidably movable in an adjacent elevator corridor is for easy and secure access to the controller.

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass das Aufzugsystem den mit einem Aufzugsystem mit einem Maschinenraum zusammenhängenden Raum und die damit zusammenhängenden Baukosten wesentlich reduziert.One Advantage of the present invention is that the elevator system the with an elevator system related to a machine room Space and the related Construction costs significantly reduced.

Ein zweiter Vorteil der vorliegenden Erfindung ist vereinfachter und sicherer Zugang zu dem Antriebsmotor und dazugehöriger Ausstattung von einem Aufzugflur oder einem Stockwerkabsatz.One second advantage of the present invention is simplified and safe access to the drive motor and associated equipment of one Elevator corridor or a floor landing.

Ein dritter Vorteil der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen mehrerer alternativer Antriebsmotorpositionen für sicheren und einfachen Zugang.One third advantage of the present invention is the provision of several alternative drive motor positions for safe and easy access.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 ist eine schematische Seitenaufrissansicht eines Aufzugsystems an einem oberen Bereich eines Aufzugschachts mit einem Antriebsmotor, der zugänglich direkt oberhalb einer Aufzugschachttür angeordnet ist. 1 Figure 3 is a schematic side elevational view of an elevator system at an upper portion of a hoistway with a drive motor arranged to be accessible directly above a hoistway door.

2 ist eine weggebrochene, perspektivische Ansicht eines Aufzugsystems, das flexible, flache Seile verwendet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. 2 Figure 10 is a broken away perspective view of an elevator system using flexible, flat cables in accordance with the present invention.

3 ist eine schematische Draufsicht von oben eines Antriebsmotors/einer Antriebseinheit/einer Steuereinheit, die oberhalb oder unterhalb einer Aufzugschachttür vorgesehen sein können. 3 is a schematic plan view from above of a drive motor / a drive unit / a control unit, which may be provided above or below a hoistway door.

4 ist eine weggebrochene, perspektivische Teilansicht eines Aufzugsystems, die eine verschiebbare Steuerplatte für einfachen Zugang zeigt. 4 Figure 3 is a fragmentary, broken away perspective view of an elevator system showing a sliding control panel for easy access.

5 ist eine schematische Seitenaufrissansicht eines Aufzugsystems in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 Fig. 10 is a schematic side elevational view of an elevator system in accordance with another embodiment of the present invention.

6 ist eine Draufsicht von oben des Aufzugsystems aus 5. 6 is a top plan view of the elevator system 5 ,

7 ist eine Seitenschnittansicht einer Traktionsseilscheibe und einer Mehrzahl von flachen Seilen, die jedes eine Mehrzahl von Litzen haben. 7 Figure 11 is a side sectional view of a traction sheave and a plurality of flat cables each having a plurality of strands.

8 ist eine Schnittansicht eines der flachen Seile. 8th is a sectional view of one of the flat ropes.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

1 veranschaulicht schematisch eine Seitenaufrissansicht eines die vorliegende Erfindung verkörpernden Aufzugsystems 10, das runde Seile einsetzt. 1 Fig. 2 illustrates schematically a side elevational view of an elevator system embodying the present invention 10 using round ropes.

2 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufzugsystems 50, das dem Aufzugsystem 10 aus 1 ähnlich ist, außer dass das Aufzugsystem 50 flache Seile einsetzt. Weit die Aufzugsysteme 10 und 50 im Allgemeinen ähnlich sind, werden beide Systeme gemeinsam beschrieben. 2 is a perspective view of an elevator system 50 that the elevator system 10 out 1 similar, except that the elevator system 50 flat ropes are used. Far the elevator systems 10 and 50 are generally similar, both systems are described together.

Die Verwendung von flachen Seilen oder Riemen ermöglicht kleinere Antriebsmotoren und Seilscheiben, um die Aufzugkabine und die Gegengewichtslasten anzutreiben und zu halten, relativ zu Antriebsmotoren und Seilscheiben, die herkömmliche runde Seile verwenden. Der Durchmesser von Antriebsseilscheiben, die in Aufzügen mit herkömmlichen, runden Seilen verwendet werden, ist auf 40 Mal dem Durchmesser der Seile, oder größer, begrenzt aufgrund von Ermüdung der Seile, wenn sie sich wiederholt dem Durchmesser der Seilscheibe anpassen und sich durchstrecken. Flache Seile oder Riemen haben ein Aspektverhältnis von mehr als 1, wobei das Aspektverhältnis definiert ist als das Verhältnis von Seil- oder Riemenbreite w zu Dicke t (Aspektverhältnis = w : t). Daher sind flache Seile oder Riemen von Natur aus dünn, relativ zu herkömmlichen, runden Seilen. Da sie dünn sind, gibt es weniger Biegungsbelastung in den Fasern, wenn der Riemen um eine Seilscheibe gegebenen Durchmessers gewunden wird. Dies ermöglicht die Verwendung von Traktionsseilscheiben kleineren Durchmessers. Das Drehmoment ist proportional zu dem Durchmesser der Traktionsseilscheibe. Daher reduziert die Verwendung einer Traktionsseilscheibe kleineren Durchmessers das Motordrehmoment. Die Motorgröße (Rotorvolumen) ist in etwa proportional dem Drehmoment; obwohl die mechanische Ausgangsleistung unabhängig von der Seilscheibengröße die gleiche bleibt, ermöglichen flache Seile oder Riemen daher die Verwendung eines kleineren Antriebsmotors, der bei einer höheren Drehzahl arbeitet, relativ zu Systemen, die herkömmliche runde Seile verwenden. Demgemäß können kleinere herkömmliche und flache Antriebsmotoren in dem Aufzugschacht aufgenommen werden, was die Größe und die Baukosten des Aufzugschachts wesentlich reduziert.The Use of flat ropes or belts allows smaller drive motors and pulleys, around the elevator car and the counterweight loads to drive and hold, relative to drive motors and sheaves, the conventional one use round ropes. The diameter of drive sheaves, in elevators with conventional, round ropes is used to 40 times the diameter of the Ropes, or larger, limited due to fatigue of the ropes when they repeatedly adapt to the diameter of the sheave and stretch out. Flat ropes or belts have an aspect ratio of more than 1, with the aspect ratio is defined as the ratio from rope or belt width w to thickness t (aspect ratio = w: t). Therefore, flat ropes or belts are inherently thin, relative to conventional, round ropes. Since she is skinny There is less bending stress in the fibers when the Belt is wound around a sheave of given diameter. this makes possible the use of smaller diameter traction sheaves. The torque is proportional to the diameter of the traction sheave. Therefore, the use of a traction sheave reduces smaller Diameter of the engine torque. The motor size (rotor volume) is approximately proportional to the torque; although the mechanical output power is independent of the pulley size remains the same enable flat ropes or belts therefore use a smaller drive motor, the one at a higher Speed operates relative to systems using conventional round cables. Accordingly, smaller conventional and flat drive motors are received in the hoistway, what the size and the Construction costs of the elevator shaft significantly reduced.

Zusammenfassend hat das Reduzieren der Maschinengröße (d.h. Antriebsmotor und Seilscheiben) eine Anzahl von Vorteilen. Erstens verwendet eine kleine Maschine weniger Material und ist weniger kostenintensiv herzustellen relativ zu einer größeren Maschine. Zweitens reduziert das geringe Gewicht einer kleinen Maschine die Zeit zum Handhaben der Maschine und den Bedarf an Ausrüstung, um die Maschine an Ort und Stelle zu heben, so dass Installationskosten wesentlich reduziert werden. Drittens ermöglicht das geringe Drehmoment und die hohe Drehzahl die Eliminierung von Getrieben, die kos tenintensiv sind. Weiterhin können Getriebe Vibrationen und Geräusch bewirken und eine Schmierungswartung erfordern. Es können jedoch auch Getriebemaschinen verwendet werden, falls dies erwünscht ist.In summary has the reduction of the machine size (i.e., drive motor and Pulleys) a number of advantages. First, one uses small machine less material and is less expensive produce relative to a larger machine. Secondly, the low weight of a small machine reduces the Time to handle the machine and the need for equipment to handle the Lift machine in place, allowing installation costs be significantly reduced. Third, the low torque allows and the high speed the elimination of gearboxes, the cost-intensive are. Furthermore you can Transmission vibrations and noise cause and require lubrication maintenance. It can, however Also geared machines can be used if desired.

Flache Seile oder Riemen verteilen auch die Belastungen des Aufzugs und des Gegengewichts über einen größeren Oberflächenbereich an den Seilscheiben relativ zu runden Seilen für einen reduzierten spezifischen Druck an den Seilen, was ihre Betriebslebensdauer steigert. Ferner können die flachen Seile oder Riemen aus einem Material hoher Traktion, wie z.B. einem Urethan- oder Gummimantel mit Faser- oder Stahlverstärkung, gebildet sein.Area Ropes or belts also distribute the loads of the lift and of the counterweight over a larger surface area on the pulleys relative to round ropes for a reduced specific Pressure on the ropes, which increases their service life. Further can the flat ropes or straps made of a material of high traction, such as. a urethane or rubber coat with fiber or steel reinforcement formed be.

Das Aufzugsystem 10, 50 weist einen Aufzugschacht 12 auf, der durch die umgebende Struktur 14 (siehe 1) eines Gebäudes definiert ist. Der Aufzugschacht 12 weist Türöffnungen an jeder Etage entlang dem Aufzugschacht zum Aufnehmen von Aufzugschachttüren auf. Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist z.B. eine Aufzugschachttür 16 an einem Aufzugschachtflurabsatz 18 an dem obersten, von den Aufzugsystemen 10, 50 zu bedienenden Stockwerk vorgesehen. Eine Aufzugkabine 20 ist in dem Aufzugschacht 12 für Aufwärts- und Abwärtsbewegung entlang von Aufzugführungsschienen 21, 21 (siehe 2) entlang dem Aufzugschacht vorgesehen und weist eine Aufzugtür 22 auf, die angekoppelt ist und für eine Bewegung entlang dem Aufzugschacht mit dem Aufzug vorgesehen ist. Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist die Aufzugtür 22 gegenüber der Aufzugschachttür 16 angeordnet und mit dieser ausgerichtet, um einem Fahrgast Zugang zu der Aufzugkabine 20 an dem obersten Absatz 18 zu ermöglichen. Die Aufzugsysteme 10, 50 weisen einen Antriebsmotor 24 auf, der an eine Seitenwand 25 oder eine Unterseite einer Decke 27 (siehe 1) des Aufzugschachts 12 gekoppelt ist und benachbart und oberhalb der Aufzugschachttür 16 angeordnet ist, um die Aufzugkabine 20 aufwärts und abwärts entlang dem Aufzugschacht 12 zu bewegen. Der Antriebsmotor kann in dem gezeigten Traktionssystem mit einem Getriebe versehen oder getriebelos sein, oder er kann alternativ ein Trommelmotor in einer Trommelantriebsimplementierung (nicht gezeigt) sein. Ein bewegbar an Gegengewichtsführungsschienen 27, 27 (siehe 2) gekoppeltes Gegengewicht 26 ist an einer durch den Aufzug 20 nicht belegten Seite des Aufzugschachts 12 vorgesehen, um den Aufzug in seiner Aufwärts- und Abwärtsbewegung auszugleichen. Mindestens ein längliches Verbindungselement, wie z.B. ein rundes Seil 28, wie in 1 gezeigt, oder mindestens ein flaches Seil oder ein Riemen 29, wie in 2 gezeigt, wirkt rotierend mit einer Motorseilscheibe 30 des Motors 24 zusammen, um Rotationsbewegung der Motorseilscheibe 30 auf die Aufzugkabine 20 und das Gegengewicht 22 zu übertragen, um die Kabine und das Gegengewicht aufwärts und abwärts entlang dem Aufzugschacht 12 zu bewegen. Wie in 2 gezeigt, weist das Verbindungselement drei flache Seile 29 auf.The elevator system 10 . 50 has a hoistway 12 up through the surrounding structure 14 (please refer 1 ) of a building is defined. The elevator shaft 12 has door openings on each floor along the elevator shaft for receiving elevator shaft doors. As in the 1 and 2 shown is, for example, a hoistway door 16 at an elevator shaft landing 18 at the top, of the elevator systems 10 . 50 to be served on the floor. An elevator car 20 is in the elevator shaft 12 for upward and downward movement along elevator guide rails 21 . 21 (please refer 2 ) provided along the elevator shaft and has an elevator door 22 which is coupled and intended for movement along the elevator shaft by elevator. As in the 1 and 2 shown is the elevator door 22 opposite the elevator shaft door 16 arranged and aligned with this to give a passenger access to the elevator car 20 at the top 18 to enable. The elevator systems 10 . 50 have a drive motor 24 on the side wall 25 or a bottom of a ceiling 27 (please refer 1 ) of the elevator shaft 12 is coupled and adjacent and above the elevator shaft door 16 is arranged to the elevator car 20 up and down along the elevator shaft 12 to move. The drive motor may be geared or gearless in the traction system shown, or alternatively may be a drum motor in a drum drive implementation (not shown). A movable counterweight guide rails 27 . 27 (please refer 2 ) coupled counterweight 26 is at one by the elevator 20 unoccupied side of the elevator shaft 12 provided to balance the elevator in its upward and downward movement. At least one elongated connecting element, such as a round rope 28 , as in 1 shown, or at least a flat rope or a belt 29 , as in 2 shown, acts rotating with a motor pulley 30 of the motor 24 together, to rotational movement of the motor cable pulley 30 on the elevator car 20 and the counterweight 22 to transfer to the cabin and the counterweight up and down along the elevator shaft 12 to move. As in 2 shown, the connecting element has three flat cables 29 on.

Das Verbindungselement ist an einem Ende an eine Halterung 32 (siehe 1) gekoppelt, die an einer oberen Seitenwand oder einer Decke des Aufzugschachts 12 verankert ist. Das Verbindungselement erstreckt sich von seinem ersten Ende an der Halterung 32 nach unten, windet sich 180° um die Gegengewichtseilscheibe 34, die an einen oberen Bereich des Gegengewichts 26 gekoppelt ist, erstreckt sich nach oben und windet sich dann 90° um eine erste Deflektor- oder Traktionsseilscheibe 36, die an einer Seitenwand, einer Decke, einer Führungsschiene oder einer Struktur in dem Aufzugschacht direkt oberhalb des Gegengewichts verankert ist, erstreckt sich horizontal zu dem Antriebsmotor 24, windet sich 180° um die Motorseilscheibe 30, erstreckt sich um eine zweite Deflektor- oder Traktionsseilscheibe 38, die an einer Seitenwand oder einer Decke des Aufzugschachts verankert ist, erstreckt sich nach unten hin zu der Aufzugkabine 20, unterschlingt oder windet sich unter einem Boden der Aufzugkabine 20 über Aufzugseilscheiben 40, 40 (in den 1 und 2 ist nur eine gezeigt), die unterhalb und an den Seiten des Aufzugs vorgesehen sind, und erstreckt sich aufwärts und ist an einem zweiten Ende an einer Seitenwand oder einer Decke des Aufzugschachts verankert.The connecting element is at one end to a holder 32 (please refer 1 ) coupled to the an upper side wall or a ceiling of the elevator shaft 12 is anchored. The connecting element extends from its first end to the holder 32 down, 180 ° winds around the counterweight pulley 34 attached to an upper area of the counterweight 26 is coupled, extends upwards and then winds 90 ° around a first deflector or Traktionsseilscheibe 36 , which is anchored to a side wall, a ceiling, a guide rail or a structure in the elevator shaft directly above the counterweight extends horizontally to the drive motor 24 , winds 180 ° around the engine pulley 30 , extends around a second deflector or Traktionsseilscheibe 38 , which is anchored to a side wall or a ceiling of the elevator shaft, extends down to the elevator car 20 , undermines or winds under a floor of the elevator car 20 over elevator pulleys 40 . 40 (in the 1 and 2 only one shown) provided below and on the sides of the elevator, and extends upwardly and anchored at a second end to a side wall or a ceiling of the elevator shaft.

Weil der Antriebsmotor 24 oberhalb der Aufzugschachttür 16 vorgesehen ist, vermeiden die Aufzugsysteme 10, 50 den zusätzlichen Aufwand und Raum, der mit der Konstruktion eines herkömmlichen Maschinenraums zum Halten und Aufnehmen des Antriebsmotors 24 und zugehöriger Steuerausstattung, wie eine Steuerung und eine Antriebseinheit, verbunden ist.Because the drive motor 24 above the elevator shaft door 16 is provided avoid the elevator systems 10 . 50 the extra effort and space associated with the construction of a conventional engine room for holding and picking up the drive motor 24 and associated control equipment, such as a controller and a drive unit.

Wie am besten in 1 gezeigt, ist der Antriebsmotor 24 im Wesentlichen durch ein Gehäuse 42 umgeben, das eine bewegbare Frontscheibe 44 aufweist, die extern des Aufzugschachts 12 in einen oberen Teil eines benachbarten Aufzugflurs 46 gerichtet ist und in diesen ragt, für einfachen und sicheren Zugang durch Wartungsarbeiter an dem obersten Absatz 18 des Flurs 46. Beispielsweise weist die Frontplatte ein Gelenk 48 auf, das der Frontplatte 44 ermöglicht, nach unten in die durch den Pfeil A gezeigte Richtung zu schwenken, so dass Wartungsarbeiter Zugang zu dem Antriebsmotor 24 und jeder zugehörigen Ausstattung von einem Flur 46 über den Absatz 18 haben können.How best in 1 shown is the drive motor 24 essentially by a housing 42 surrounded by a movable windshield 44 which is external to the hoistway 12 in an upper part of a neighboring elevator corridor 46 is directed and protrudes into these for easy and safe access by maintenance workers at the top level 18 of the corridor 46 , For example, the front panel has a hinge 48 on, that of the front panel 44 allows to pivot down in the direction shown by the arrow A, allowing maintenance workers access to the drive motor 24 and any associated equipment from a corridor 46 about the paragraph 18 can have.

Die in den 1 und 2 gezeigten Gehäuse, die den Antriebsmotor 24 umgeben, können auch eine zugehörige Steuerausstattung für einfachen Zugriff aus einem Aufzugabsatz oder einem Flur aufweisen. Wie in 3 gezeigt, weist ein Gehäuse 300 den Antriebsmotor 24, eine Antriebseinheit 302, um der Aufzugkabine 20 Hochspannungs-, Starkstromausrüstung zur Verfügung zu stellen, und eine Antriebsmotorsteuerung 304 zum Durchführen einer Betriebssteuerung und einer Bewegungssteuerung auf. Die Betriebssteuerung umfasst z.B. ein Speichern der Orte von Anfragen, ein Zurücksetzen beantworteter Anfragen, ein Auslösen von Türbetrieb, ein Kommunizieren mit einem Fahrgast durch Signalisieren, dass eine Anfrage erhalten wurde, ein Bereitstellen einer Aufzugkabinenpositionsinformation und ein Bereitstellen einer visuellen Angabe einer Bewegungsrichtung der Aufzugkabine, wenn die Aufzugkabine an einem Absatz ankommt. Die Bewegungssteuerung umfasst ein Starten und ein Stoppen einer Aufzugkabine durch Ausbilden des Vorgabesignals, das die Beschleunigung, Geschwindigkeit und Abbremsung der Aufzugkabine reguliert, sowie Feststellen, ob ein Betrieb der Aufzugkabine sicher ist.The in the 1 and 2 shown housing, the drive motor 24 may also include associated control equipment for easy access from an elevator or a hallway. As in 3 shown has a housing 300 the drive motor 24 , a drive unit 302 to the elevator car 20 High-voltage, high-voltage equipment, and a drive motor control 304 for performing an operation control and a motion control. The operation control includes, for example, storing the locations of requests, resetting answered requests, initiating door operation, communicating with a passenger by signaling that a request has been received, providing elevator car position information, and providing a visual indication of a direction of movement of the elevator car, when the elevator car arrives at a landing. The motion control includes starting and stopping an elevator car by forming the default signal that regulates the acceleration, speed, and deceleration of the elevator car, and determining whether operation of the elevator car is safe.

4 zeigt ein Aufzugsystem 400 mit einer alternativen Einrichtung für einen Zugriff zu einer Steuerausstattung. Das Aufzugsystem 400 ist den Aufzugsystemen 10, 50 aus den 1 und 2 ähnlich, außer dass das Aufzugsystem 400 einen verschiebbaren Steuerungsschrank 402 aufweist, der an einer oberen Seite des Aufzugschachts 12, benachbart einer Seite einer obersten Aufzugschachttür 404 angeordnet ist. Der Steuerungsschrank 402 hält eine Antriebsmotorsteuerung 406 und ist von einer ersten Position in dem Aufzugschacht hin zu einer zweiten Position in einem benachbarten Aufzugflur schiebbar beweglich für einfachen und sicheren Zugriff auf die Steuerung durch Wartungsarbeiter an einem Flurabsatz 408. 4 shows an elevator system 400 with an alternative means of access to a control equipment. The elevator system 400 is the elevator systems 10 . 50 from the 1 and 2 similar, except that the elevator system 400 a movable control cabinet 402 which is at an upper side of the elevator shaft 12 , adjacent to one side of a top elevator shaft door 404 is arranged. The control cabinet 402 holds a drive motor control 406 and is slidably movable from a first position in the hoistway to a second position in an adjacent elevatorway for easy and safe access to the control by maintenance workers at a landing 408 ,

6 und 7 veranschaulichen ein Aufzugsystem 600 in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Aufzugsystem 600 weist einen Aufzugschacht 12 auf, der durch die umgebende Struktur 14 eines Gebäudes definiert ist. Eine Aufzugkabine 20 ist in dem Aufzugschacht für eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung an diesem entlang angeordnet. Eine erste und eine zweite Stützsäule 602 erstrecken sich entlang einer dem Aufzugkabinenverfahrweg zugeordneten, vertikalen Erstreckung des Aufzugschachts 12 und sind jeweils benachbart entgegengesetzt gerichteten Seitenwänden 606, 608 der Aufzugkabine 20 angeordnet, um die Aufzugkabine 20 für eine Vertikalbewegung an ihnen entlang zu halten und zu führen. Sowohl die erste als auch die zweite Stützsäule 602, 604 definiert ein hohles Inneres oder eine Ausnehmung, um ein zugeordnetes Gegengewicht 610 (nur eines ist gezeigt) für eine vertikale Bewegung entlang der zugeordneten Stützsäule aufzunehmen. 6 and 7 illustrate an elevator system 600 in accordance with another embodiment of the present invention. The elevator system 600 has a hoistway 12 up through the surrounding structure 14 a building is defined. An elevator car 20 is arranged in the elevator shaft for upward and downward movement along this. A first and a second support column 602 extend along a the elevator car travel associated vertical extension of the elevator shaft 12 and are respectively adjacent oppositely directed sidewalls 606 . 608 the elevator car 20 arranged to the elevator car 20 to hold and guide them for a vertical movement. Both the first and the second support column 602 . 604 defines a hollow interior or recess about an associated counterweight 610 (only one is shown) for vertical movement along the associated support column.

Ein Antriebsmotor 612 und zugeordnete Antriebsseilscheiben 614, 614 sind benachbart zu und oberhalb einer obersten Aufzugschachttür 16 angeordnet, um die Aufzugkabine 20 vertikal entlang dem Aufzugschacht 12 zu bewegen. Erste Umlenkseilscheiben 616, 616 und zweite Umlenkseilscheiben 618, 618 sind an jeder Seite der Aufzugkabine 20 und an einem oberen Bereich innerhalb des Aufzugschachts 12 angeordnet, um flache Seile oder Riemen 620, 620 zwischen dem Antriebsmotor 612 und der Aufzugkabine 20 und den Gegengewichten 610, 610 zu führen.A drive motor 612 and associated drive pulleys 614 . 614 are adjacent to and above a top elevator shaft door 16 arranged to the elevator car 20 vertically along the elevator shaft 12 to move. First deflection pulleys 616 . 616 and second Umlenkseilscheiben 618 . 618 are on each side of the elevator car 20 and at an upper area within the hoistway 12 arranged to flat ropes or Rie men 620 . 620 between the drive motor 612 and the elevator car 20 and the counterweights 610 . 610 respectively.

Ein prinzipielles Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Flachheit der Seile, die in dem oben beschriebenen Aufzugsystem verwendet werden. Die Steigerung beim Aspektverhältnis führt zu einem Seil, das eine Zusammenwirkoberfläche hat, die durch die Breitendimension "w" definiert ist, die dazu optimiert ist, den Seildruck zu verteilen. Der maximale Seildruck ist daher in dem Seil minimiert. Durch Steigern des Aspektverhältnisses relativ zu einem runden Seil, das ein Aspektverhältnis von 1 hat, kann außerdem die Dicke "t1" des flachen Seils (siehe 8) reduziert werden, wobei eine konstante Querschnittsfläche der Bereiche des Seils, die die Zugbelastung in dem Seil halten, aufrechterhalten wird.A principal feature of the present invention is the flatness of the cables used in the elevator system described above. The increase in aspect ratio results in a rope having a co-interaction surface defined by the width dimension "w" optimized to distribute the rope pressure. The maximum rope pressure is therefore minimized in the rope. In addition, by increasing the aspect ratio relative to a round rope having an aspect ratio of 1, the thickness "t1" of the flat rope (see FIG 8th ), while maintaining a constant cross-sectional area of the portions of the rope that hold the tensile load in the rope.

Wie in 7 und 8 gezeigt, weisen die flachen Seile 722 eine Mehrzahl von einzelnen, lasttragenden Litzen 726 auf, die in einer gemeinsamen Lage einer Beschichtung 728 aufgenommen sind. Die Beschichtungslage 728 trennt die einzelnen Litzen 726 und definiert eine Zusammenwirkoberfläche 730 zum Zusammenwirken mit der Traktionsseilscheibe 724. Die lasttragenden Litzen 726 können aus einem hochfesten, leichtgewichtigen, nicht-metallischen Material gebildet sein, wie z.B. Aramidfasern, oder sie können aus einem metallischen Material gebildet sein, wie z.B. dünnen, Hoch-Carbon-Stahlfasern. Es ist wünschenswert, die Dicke "d" der Litzen 726 so klein wie möglich zu halten, um die Flexibilität zu maximieren und die Belastung in den Litzen 726 zu minimieren. Bei Litzen, die aus Stahlfasern gebildet sind, sollten außerdem die Faserdurchmesser geringer als 0,25 mm im Durchmesser sein und vorzugsweise im Bereich von etwa 0,10 mm bis 0,20 mm im Durchmesser. Stahlfasern mit einem solchen Durchmesser verbessern die Flexibilität der Litzen und des Seils. Durch Einarbeiten von Litzen mit dem Gewicht, der Festigkeit, der Haltbarkeit und insbesondere den Flexibilitätseigenschaften solcher Materialien in die flachen Seile kann der Durchmesser "D" der Traktionsseilscheibe reduziert werden, wobei der maximale Seildruck innerhalb akzeptabler Grenzen gehalten wird.As in 7 and 8th Shown are the flat ropes 722 a plurality of individual, load-bearing strands 726 on, in a common layer of a coating 728 are included. The coating layer 728 separates the individual strands 726 and defines a interaction surface 730 for interaction with the traction cable pulley 724 , The load carrying strands 726 may be formed from a high strength, lightweight, non-metallic material, such as aramid fibers, or may be formed from a metallic material, such as thin, high carbon steel fibers. It is desirable to have the thickness "d" of the strands 726 as small as possible to maximize flexibility and strain in the strands 726 to minimize. For strands formed from steel fibers, moreover, the fiber diameters should be less than 0.25 mm in diameter, and preferably in the range of about 0.10 mm to 0.20 mm in diameter. Steel fibers with such a diameter improve the flexibility of the strands and the rope. By incorporating strands with the weight, strength, durability, and particularly flexibility of such materials into the flat cables, the traction sheave diameter "D" can be reduced while maintaining the maximum rope pressure within acceptable limits.

Die Zusammenwirkoberfläche 730 ist in Kontakt mit einer entsprechenden Oberfläche 750 der Traktionsseilscheibe 724. Die Beschichtungslage 728 ist aus einem Polyurethanmaterial gebildet, vorzugsweise einem thermoplastischen Urethan, das derart auf und durch die Mehrzahl von Litzen 726 extrudiert ist, dass jede der einzelnen Litzen 726 gegen longitudinale Bewegung relativ zu den anderen Litzen 726 gehalten ist. Andere Materialien können auch für die Beschichtungslage verwendet werden, wenn sie ausreichend sind, um die geforderten Funktionen der Beschichtungslage zu erfüllen: Traktion, Abnutzung, Übertragung von Traktionsbelastungen auf die Litzen und Widerstandsfähigkeit auf Umgebungsfaktoren. Es soll verstanden werden, dass, obwohl andere Materialien für die Beschichtungslage verwendet werden können, die aus der Verwendung von flachen Seilen resultierenden Vorteile reduziert sein können, wenn sie die mechanischen Eigenschaften eines thermoplastischen Urethans nicht erfüllen oder übersteigen. Mit den mechanischen Eigenschaften von thermoplastischem Urethan kann der Durchmesser der Traktionsseilscheibe 724 auf 100 mm oder weniger reduziert werden.The interaction surface 730 is in contact with a corresponding surface 750 the traction cable pulley 724 , The coating layer 728 is formed of a polyurethane material, preferably a thermoplastic urethane, so on and through the plurality of strands 726 Extruded is that each of the individual strands 726 against longitudinal movement relative to the other strands 726 is held. Other materials may also be used for the coating layer if sufficient to perform the required functions of the coating layer: traction, wear, transfer of traction stresses to the strands, and environmental factor resistance. It should be understood that although other materials may be used for the coating layer, the benefits resulting from the use of flat ropes may be reduced if they do not meet or exceed the mechanical properties of a thermoplastic urethane. With the mechanical properties of thermoplastic urethane, the diameter of the traction sheave 724 reduced to 100 mm or less.

Als ein Ergebnis der Konfiguration des flachen Seils 722 kann der Seildruck gleichmäßiger über das Seil 722 verteilt werden. Wegen der Einarbeitung einer Mehrzahl von kleinen Litzen 726 in die Elastomerbeschichtungslage 728 des flachen Seils ist der Druck auf jede Litze 726 gegenüber herkömmlichen Seilen wesentlich verringert. Der Litzendruck ist zumindest wie n–1/2 verringert, wobei n die Anzahl von parallelen Litzen in dem flachen Seil ist, für eine gegebene Belastung und einen gegebenen Drahtquerschnitt. Der maximale Seildruck in dem flachen Seil ist daher wesentlich reduziert, verglichen mit einem mit herkömmlichen Seilen ausgestatteten Aufzug mit einer ähnlichen Lasttragekapazität. Ferner ist der effektive Seildurchmesser "d" (gemessen in der Biegungsrichtung) für die äquivalente Lasthaltekapazität reduziert, und kleinere Werte für den Seilscheibendurchmesser "D" können erreicht werden ohne eine Reduzierung in dem D/d-Verhältnis. Außerdem ermöglicht ein Minimieren des Durchmessers D der Seilscheibe die Verwendung von weniger kostenintensiven, kompakteren Motoren hoher Drehzahl als Antriebsmaschine.As a result of the configuration of the flat rope 722 The rope pressure can be more even over the rope 722 be distributed. Because of the incorporation of a plurality of small strands 726 in the elastomer coating layer 728 of the flat rope is the pressure on each strand 726 significantly reduced compared to conventional ropes. The strand pressure is reduced at least as n -1/2 , where n is the number of parallel strands in the flat rope for a given load and wire cross section. The maximum rope pressure in the flat rope is therefore substantially reduced compared to a conventional rope equipped elevator with a similar load bearing capacity. Further, the effective rope diameter "d" (measured in the bending direction) for the equivalent load holding capacity is reduced, and smaller values for the pulley diameter "D" can be achieved without a reduction in the D / d ratio. In addition, minimizing the diameter D of the sheave allows the use of less expensive, more compact, high-speed motors than the prime mover.

Eine Traktionsseilscheibe 724 mit einer Traktionsoberfläche 750, die dazu ausgelegt ist, das flache Seil 722 aufzunehmen, ist auch in 10 gezeigt. Die Zusammenwirkoberfläche 750 ist komplementär geformt, um für Traktion zu sorgen und die Zusammenwirkung zwischen den flachen Seilen 722 und der Seilscheibe 724 zu führen. Die Traktionsseilscheibe 724 weist ein Paar von Seitenflächen 724 auf, die an entgegengesetzten Seiten der Seilscheibe 724 angeordnet sind, und einen oder mehrere Unterteiler 745, die zwischen benachbarten, flachen Seilen angeordnet sind. Die Traktionsseilscheibe 724 weist auch Auskleidungen 742 auf, die in den Räumen zwischen den Seitenflächen 744 und den Unterteilern 745 aufgenommen sind. Die Auskleidungen 742 definieren die Zusammenwirkoberfläche 750 derart, dass es laterale Spalte 754 zwischen den Seiten der flachen Seile 722 und den Auskleidungen 742 gibt. Das Paar von Seitenflächen 744 und die Unterteiler führen, zusammen mit den Auskleidungen, die Funktion des Führens der flachen Seile 722 aus, um grobe Ausrichtungsprobleme im Fall eines Zustands eines lockeren Seiles etc. zu vermeiden. Obwohl sie als Auskleidungen aufweisend dargestellt ist, sollte angemerkt werden, dass die Traktionsseilscheibe ohne Auskleidungen verwendet werden kann.A traction rope pulley 724 with a traction surface 750 which is designed to be the flat rope 722 is also included in 10 shown. The interaction surface 750 is complementarily shaped to provide traction and the interaction between the flat ropes 722 and the pulley 724 respectively. The traction cable pulley 724 has a pair of side surfaces 724 on, on opposite sides of the pulley 724 are arranged, and one or more dividers 745 which are arranged between adjacent, flat cables. The traction cable pulley 724 also has linings 742 on that in the spaces between the side surfaces 744 and the dividers 745 are included. The linings 742 define the interaction surface 750 such that there is lateral column 754 between the sides of the flat ropes 722 and the linings 742 gives. The pair of side surfaces 744 and the dividers, together with the linings, perform the function of guiding the flat ropes 722 to avoid gross alignment problems in the case of a loose rope condition, etc. Although shown as having liners, it should be noted that the traction sheave can be used without liners.

Claims (12)

Aufzugsystem (10; 50; 400; 600), aufweisend: einen Aufzugschacht (12) mit einer Mehrzahl von Aufzugschachttüren (16; 404); eine Aufzugkabine (20) und mindestens ein Gegengewicht (26; 610), die sich in dem Aufzugschacht befinden; und einen Antriebsmotor (24; 612), der über längliche Verbindungselemente (28; 29; 620) mit der Aufzugkabine und dem Gegengewicht antriebsmäßig gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor benachbart und über dem oberen Bereich einer Aufzugschachttür angeordnet ist.Elevator system ( 10 ; 50 ; 400 ; 600 ), comprising: a hoistway ( 12 ) with a plurality of elevator shaft doors ( 16 ; 404 ); an elevator car ( 20 ) and at least one counterweight ( 26 ; 610 ) located in the hoistway; and a drive motor ( 24 ; 612 ), which via elongated connecting elements ( 28 ; 29 ; 620 ) is drivingly coupled to the elevator car and the counterweight, characterized in that the drive motor is disposed adjacent and above the upper portion of a hoistway door. Aufzugsystem nach Anspruch 1, wobei der Antriebsmotor (24; 612) oberhalb des oberen Bereichs einer obersten Aufzugschachttür (16; 404) angeordnet ist.Elevator system according to claim 1, wherein the drive motor ( 24 ; 612 ) above the upper area of an upper elevator shaft door ( 16 ; 404 ) is arranged. Aufzugsystem nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend ein Gehäuse (42), um den Antriebsmotor (24; 612) relativ zu einem benachbarten Flur (46) im Wesentlichen zu umschließen.Elevator system according to claim 1 or 2, further comprising a housing ( 42 ) to the drive motor ( 24 ; 612 ) relative to a neighboring corridor ( 46 ) to enclose substantially. Aufzugsystem nach Anspruch 3, wobei das Gehäuse (42) eine bewegbare Platte (44) aufweist, die außerhalb des Aufzugschachts (12) in einen benachbarten Aufzugflur (46) ragt.Elevator system according to claim 3, wherein the housing ( 42 ) a movable plate ( 44 ) outside the hoistway ( 12 ) in an adjacent elevator corridor ( 46 protrudes. Aufzugsystem nach Anspruch 4, wobei die bewegbare Platte (44) oberhalb einer Aufzugschachttür (16; 404) angeordnet ist.Elevator system according to claim 4, wherein the movable plate ( 44 ) above an elevator shaft door ( 16 ; 404 ) is arranged. Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, ferner aufweisend eine Antriebseinheit (302) und eine Steuerung (304; 406) und wobei der Antriebsmotor (24; 612), die Antriebseinheit und die Steuerung im Wesentlichen von dem Gehäuse (42) umgeben sind.Elevator system according to one of claims 3 to 5, further comprising a drive unit ( 302 ) and a controller ( 304 ; 406 ) and wherein the drive motor ( 24 ; 612 ), the drive unit and the controller substantially from the housing ( 42 ) are surrounded. Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner aufweisend einen Steuerungsschrank (402) und eine daran gehaltene Antriebsmotorsteuerung (304; 406), wobei sich der Steuerungsschrank an einer Seite einer Aufzugschachttür (16; 404) befindet und verschiebbar beweglich ist von einer ersten Position in dem Aufzugschacht (12) zu einer zweiten Position in einem benachbarten Aufzugflur (46; 204) für einfachen und sicheren Zugang zu der Steuerung.Elevator system according to one of claims 1 to 6, further comprising a control cabinet ( 402 ) and a drive motor controller ( 304 ; 406 ), wherein the control cabinet on one side of an elevator shaft door ( 16 ; 404 ) and is slidably movable from a first position in the hoistway ( 12 ) to a second position in an adjacent elevator corridor ( 46 ; 204 ) for easy and safe access to the controller. Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das längliche Verbindungselement (28; 29; 620) ein flaches Seil ist.Elevator system according to one of the preceding claims, wherein the elongated connecting element ( 28 ; 29 ; 620 ) is a flat rope. Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend mindestens zwei Aufzugseilscheiben (40), die an eine Unterseite der Aufzugkabine (20) gekoppelt sind, und wobei ein Teil des länglichen Verbindungselements (28; 29; 620) die Aufzugkabine von unten hält, um den oben befindlichen Raum zwischen einem oberen Bereich der Aufzugkabine und einer Decke (27) des Aufzugschachts (12) zu minimieren.Elevator system according to one of the preceding claims, further comprising at least two lift pulleys ( 40 ) attached to an underside of the elevator car ( 20 ) are coupled, and wherein a part of the elongate connecting element ( 28 ; 29 ; 620 ) holds the elevator car from underneath to close the upper space between an upper area of the elevator car and a ceiling ( 27 ) of the elevator shaft ( 12 ) to minimize. Aufzugsystem nach Anspruch 9, wobei der Antriebsmotor (24; 612) eine Antriebsseilscheibe (30; 614) aufweist und ferner eine erste Umlenkseilscheibe (36; 616) und eine zweite Umlenkseilscheibe (38; 618), die axial mit der ersten Umlenkseilscheibe gekoppelt ist, aufweist, wobei die erste und die zweite Umlenkseilscheibe in dem Aufzugschacht (12) und oberhalb der Aufzugkabine (20) angeordnet sind, wobei die erste Umlenkseilscheibe einen größeren Durchmesser hat als die zweite Umlenkseilscheibe, und wobei die zweite Umlenkseilscheibe einen Durchmesser hat, der etwa gleich demjenigen der Antriebsseilscheibe ist, wobei ein zusätzliches Verbindungselement die Antriebsseilscheibe antriebsmäßig mit der ersten Umlenkseilscheibe koppelt, und wobei das längliche Verbindungselement mit der zweiten Umlenkseilscheibe und mit der Aufzugkabine gekoppelt ist, wodurch die erste und die zweite Umlenkseilscheibe bei weniger Umdrehungen pro Minute, bezogen auf die Antriebsseilscheibe, rotiert, um eine Getriebewirkung auf den Antriebsmotor zu erzeugen.Elevator system according to claim 9, wherein the drive motor ( 24 ; 612 ) a drive pulley ( 30 ; 614 ) and also a first Umlenkseilscheibe ( 36 ; 616 ) and a second deflecting pulley ( 38 ; 618 ), which is axially coupled to the first Umlenkseilscheibe, wherein the first and the second Umlenkseilscheibe in the elevator shaft ( 12 ) and above the elevator car ( 20 ), wherein the first Umlenkseilscheibe has a larger diameter than the second Umlenkseilscheibe, and wherein the second Umlenkseilscheibe has a diameter which is approximately equal to that of the drive pulley, wherein an additional connecting element drivingly couples the drive sheave with the first Umlenkseilscheibe, and wherein the elongated connecting member is coupled to the second Umlenkseilscheibe and with the elevator car, whereby the first and the second Umlenkseilscheibe at less revolutions per minute, based on the drive pulley, rotated to produce a transmission effect on the drive motor. Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Antriebsmotor (24; 612) getriebelos ist.Elevator system according to one of the preceding claims, wherein the drive motor ( 24 ; 612 ) is gearless. Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine erste (602) und eine zweite Stützsäule (604), die jede im Allgemeinen hohl sind und sich vertikal entlang einem vertikalen Bereich des Aufzugschachts (12), der dem Aufzugkabinenverfahrweg zugeordnet ist, erstrecken, wobei die erste und die zweite Stützsäule benachbart entgegengesetzten Seitenwänden (606; 608) der Aufzugkabine (20) relativ zueinander angeordnet sind, und wobei das mindestens eine Gegengewicht (26; 610) ein erstes und ein zweites Gegengewicht aufweist, die jeweils in der ersten und der zweiten Stützsäule angeordnet sind.Elevator system according to one of the preceding claims, further comprising a first ( 602 ) and a second support column ( 604 ), each being generally hollow and extending vertically along a vertical area of the hoistway ( 12 ) associated with the elevator car travel path, the first and second support pillars being adjacent opposite side walls (Fig. 606 ; 608 ) of the elevator car ( 20 ) are arranged relative to each other, and wherein the at least one counterweight ( 26 ; 610 ) has a first and a second counterweight, which are respectively arranged in the first and the second support column.
DE69926988T 1998-02-26 1999-02-19 Elevator system with drive adjacent to the shaft door Expired - Lifetime DE69926988T2 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/031,108 US6401871B2 (en) 1998-02-26 1998-02-26 Tension member for an elevator
US31108 1998-02-26
US09/163,207 US7299896B1 (en) 1998-09-29 1998-09-29 Elevator system having drive motor located adjacent to hoistway door
US163207 1998-09-29
US09/218,990 US6739433B1 (en) 1998-02-26 1998-12-22 Tension member for an elevator
US218990 1998-12-22
PCT/US1999/003684 WO1999043596A2 (en) 1998-02-26 1999-02-19 Elevator system having drive motor located adjacent to hoistway door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926988D1 DE69926988D1 (en) 2005-10-06
DE69926988T2 true DE69926988T2 (en) 2006-02-23

Family

ID=27363790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926988T Expired - Lifetime DE69926988T2 (en) 1998-02-26 1999-02-19 Elevator system with drive adjacent to the shaft door

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1042209B1 (en)
DE (1) DE69926988T2 (en)
ES (1) ES2244176T3 (en)
PT (1) PT1042209E (en)
WO (1) WO1999043596A2 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7890098A (en) * 1996-12-30 1998-07-31 Kone Corporation Elevator rope arrangement
FR2811971B1 (en) * 2000-07-21 2002-12-13 Sodimas ELEVATOR INSTALLATION WITH A REDUCED HEIGHT UPPER LEVEL
US6619433B1 (en) * 2000-07-24 2003-09-16 Otis Elevator Company Elevator system using minimal building space
CN1178845C (en) 2000-09-14 2004-12-08 三菱电机株式会社 Elevator arrangement
IT250148Y1 (en) * 2000-12-05 2003-07-24 Gmv Martini Spa LIFT SYSTEM WITH ELECTRIC DRIVE
ITMI20010728A1 (en) * 2001-04-05 2002-10-05 I G V Spa HYDRAULIC DRIVE FOR ELEVATORS AND LOADERS WITH BELT STROKE CONTROL UNIT
GR1004019B (en) * 2001-08-06 2002-10-10 Kleemann Hellas Αβεε Hydraulic lift with the machine room incorporated into the hoist way
WO2003031310A1 (en) 2001-09-27 2003-04-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Machine room-less elevator
GR1004379B (en) * 2002-02-08 2003-11-07 Kleemann Hellas Αβεε Displaceable automation panel for lifts
WO2005100225A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator apparatus
WO2007143871A2 (en) * 2006-06-14 2007-12-21 Inventio Ag Lift system and arrangement of the drive unit
CN102239103B (en) 2008-12-05 2015-11-25 奥的斯电梯公司 Elevator device and installation method
KR101226976B1 (en) 2008-12-05 2013-01-28 오티스 엘리베이터 컴파니 Elevator machine support
WO2010065039A2 (en) 2008-12-05 2010-06-10 Otis Elevator Company Elevator system including control electronics supported on an elevator machine support
EP3353107A4 (en) * 2015-09-25 2019-06-26 KONE Corporation Method for installing an elevator in the construction phase of a building
CN109399423A (en) * 2018-11-29 2019-03-01 苏州江南嘉捷电梯有限公司 A kind of mounting arrangements mode of steel band traction machine
WO2024012652A1 (en) * 2022-07-11 2024-01-18 Kone Corporation Elevator and method of maintenance of pit of elevator shaft

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI894039A (en) * 1989-08-29 1991-03-02 Kone Oy PLACERING AV EN DRIFTSENHET FOER EN HIS.
FI95456C (en) * 1994-05-04 1996-02-12 Kone Oy Arrangement of the elevator shaft wall opening and dashboard
DE29710732U1 (en) * 1997-06-19 1997-08-14 Wittur Aufzugteile Gmbh & Co Rope hoist

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926988D1 (en) 2005-10-06
WO1999043596A2 (en) 1999-09-02
WO1999043596A3 (en) 1999-11-11
ES2244176T3 (en) 2005-12-01
PT1042209E (en) 2005-11-30
EP1042209B1 (en) 2005-08-31
EP1042209A2 (en) 2000-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933199T2 (en) LIFT SYSTEM WITH AN ACTUATOR OPERATED BETWEEN THE LIFT CABIN AND THE BAY WALL
DE69936187T2 (en) Elevator system with compact machine room
EP1446352B1 (en) Lift system
DE69931764T2 (en) LIFT SYSTEM WITH TOP DRIVE ENGINE
DE69926988T2 (en) Elevator system with drive adjacent to the shaft door
EP1347931B1 (en) Gearless cable lift with a dual wind drive disk mechanism
EP1706346B1 (en) Lift system
DE60130620T2 (en) Elevator rope made of thin high-strength wires
EP1700809B1 (en) Elevator system
DE69908908T2 (en) MACHINE-FREE LIFTING SYSTEM WITH LIFT DRIVE IN THE LIFT CABIN
DE29924832U1 (en) Traction elevator
EP1640308A2 (en) Positioning of a driving machine for elevators
DE69936206T2 (en) LIFT SYSTEM WITH LOWER PART OF BAY DRIVING DRIVE
DE202014102110U1 (en) elevator system
EP2072447A1 (en) Load-bearing device for a lift installation, lift installation with such a load-bearing device, set of load-bearing members for such a load-bearing device and method for manufacturing such a load-bearing device
DE20122517U1 (en) Cable elevator assembly has a counter disk to take a number of parallel cables around it in two coils, from the drive disk, to give the elevator cage movements without a gearing in the drive transmission
DE10300992A1 (en) Elevator with separate car suspension
EP1437322B1 (en) Traction sheave elevator
DE19963286A1 (en) Elevator has elevator cable secured to top of elevator shaft at either end and passed around rollers provided by elevator cabin and counter-weight
DE29924751U1 (en) Flat flexible cable for hoisting an elevator
DE20321733U1 (en) Counterweightless traction sheave elevator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition