DE102018116394A1 - beverage maker - Google Patents

beverage maker Download PDF

Info

Publication number
DE102018116394A1
DE102018116394A1 DE102018116394.0A DE102018116394A DE102018116394A1 DE 102018116394 A1 DE102018116394 A1 DE 102018116394A1 DE 102018116394 A DE102018116394 A DE 102018116394A DE 102018116394 A1 DE102018116394 A1 DE 102018116394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
beverage
collecting
collecting container
beverage maker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018116394.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Wüstefeld
Carolin Kaudewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018116394.0A priority Critical patent/DE102018116394A1/en
Publication of DE102018116394A1 publication Critical patent/DE102018116394A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Getränkebereiter (1) zur Herstellung unterschiedlicher Getränke umfassend ein Gehäuse (2) mit einem frontseitigen Ausgabebereich (3), in den ein Getränkeauslauf (4) mündet und in dem ein zum Abstellen eines mit dem Getränk zu befüllenden Gefäßes geeigneter Boden (5) angeordnet ist, wobei der Getränkebereiter (1) einen Auffangbehälter (6) umfasst, der in einer Grundposition im Gehäuse (2) gehalten ist und in einer Auffangposition im Ausgabebereich (3) unter dem Getränkeauslauf (4) auf dem Boden (5) abstellbar ist.

Figure DE102018116394A1_0000
The invention relates to a beverage maker (1) for producing different beverages, comprising a housing (2) with a front-side dispensing area (3) into which a beverage outlet (4) opens and in which a bottom suitable for placing a container to be filled with the beverage ( 5), the beverage maker (1) comprises a collecting container (6) which is held in a basic position in the housing (2) and in a collecting position in the dispensing area (3) under the beverage outlet (4) on the floor (5) can be switched off.
Figure DE102018116394A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Getränkebereiter zur Herstellung unterschiedlicher Getränke umfassend ein Gehäuse mit einem frontseitigen Ausgabebereich, in den ein Getränkeauslauf mündet und in dem ein zum Abstellen eines mit dem Getränk zu befüllenden Gefäßes geeigneter Boden angeordnet ist.The invention relates to a beverage maker for the production of different beverages comprising a housing with a front-side dispensing area into which a beverage outlet opens and in which a base suitable for placing a container to be filled with the beverage is arranged.

Getränkebereiter können beispielsweise Espressomaschinen, Kaffeemaschinen, Kaffeeautomaten, Wasserspender, Teebereiter, Saftzentrifugen oder ähnliche Geräte beziehungsweise Kombinationen aus den genannten Geräten sein.Beverage makers can be, for example, espresso machines, coffee machines, coffee machines, water dispensers, tea makers, juice centrifuges or similar devices or combinations of the devices mentioned.

Getränkebereiter weisen in der Regel eine Brühkammer auf, in der eine insbesondere heiße Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder Milch, insbesondere unter Druck durch einen Getränkerohstoff, beispielsweise Kaffeebohnen, Teeblätter oder Kakaopulver, geleitet wird. Dabei nimmt die Flüssigkeit Partikel des Getränkerohstoffes auf und einen Geschmack des Getränkerohstoffes an. Das so hergestellte Getränk, insbesondere Kaffee, Tee oder Kakao, wird über einen Getränkeauslauf aus dem Getränkebereiter ausgelassen. Um das Getränk aufzufangen, wird ein Gefäß, beispielsweise eine Tasse oder ein Becher, unterhalb des Getränkeauslaufs fluchtend angeordnet, so dass die Flüssigkeit in das Gefäß geleitet wird.Beverage makers generally have a brewing chamber in which a particularly hot liquid, for example water or milk, in particular under pressure, is passed through a beverage raw material, for example coffee beans, tea leaves or cocoa powder. The liquid takes up particles of the beverage raw material and takes on a taste of the beverage raw material. The beverage produced in this way, in particular coffee, tea or cocoa, is discharged from the beverage maker via a beverage outlet. In order to catch the drink, a vessel, for example a cup or a mug, is arranged in alignment below the beverage outlet, so that the liquid is conducted into the vessel.

Der Getränkeauslauf wird beim Durchfließen des Getränkes durch die im Wasser aufgenommenen Partikel des Getränkerohstoffes verunreinigt. Zum Reinigen des Getränkeauslaufs ist es daher vorgesehen, diesen regelmäßig mit einer insbesondere mit Reinigungsmitteln durchsetzten Spülflüssigkeit, insbesondere mit Spülwasser, zu reinigen.The beverage outlet is contaminated by the particles of the beverage raw material absorbed in the water when the beverage flows through. To clean the beverage outlet, it is therefore provided to clean it regularly with a rinsing liquid, in particular with detergents, in particular with rinsing water.

Das Reinigen erfolgt beispielsweise nach dem Einschalten des Getränkebereiters, vor seinem Abschalten, nach einem Aufheizen des für ein Heißgetränk benötigten Wassers und/oder in Abhängigkeit von der durch den Getränkeauslauf ausgelassenen Menge Getränk vor oder nach einem Brühvorgang.The cleaning takes place, for example, after the beverage maker has been switched on, before it has been switched off, after the water required for a hot beverage has been heated up and / or depending on the amount of beverage left out of the beverage outlet before or after a brewing process.

Beim Bereiten eines Getränks besteht daher die Notwendigkeit, dass die gegebenenfalls mit Reinigungsmitteln durchsetzte Spülflüssigkeit nachdem sie durch den Getränkeauslass ausgelassen wird, aufgefangen werden muss. Gegebenenfalls fließt die Spülflüssigkeit in ein bereits für ein Getränk bereitgestelltes Gefäß. Sofern der Bediener daher die Bereitstellung eines Getränks startet, ohne den Spülvorgang abzuwarten, und die Spülflüssigkeit zu entfernen, muss er daher damit rechnen, dass das bereitete Getränk mit der Spülflüssigkeit durchsetzt ist.When preparing a drink, there is therefore a need for the rinsing liquid, which may have been mixed with cleaning agents, to be collected after it has been discharged through the drink outlet. If necessary, the rinsing liquid flows into a container that is already provided for a drink. If the operator therefore starts to provide a drink without waiting for the rinsing process and removes the rinsing liquid, he must therefore expect the rinsing liquid to be mixed with the prepared drink.

Die Verunreinigung des bereitgestellten Gefäßes mit Spülflüssigkeit ist ein Ärgernis. In der Regel ist jedoch kein anderer geeigneter Auffangbehälter griffbereit. Die Spülflüssigkeit einfach durch einen als Abtropfplatte ausgebildeten Boden im frontseitigen Ausgabebereich laufen zu lassen erfordert hingegen eine regelmäßige Leerung der mit der Abtropfplatte verbundenen Auffangvolumen, die in der Regel eine begrenzte Kapazität aufweisen.Contamination of the provided container with rinsing liquid is a nuisance. As a rule, however, no other suitable collecting container is at hand. In contrast, simply letting the rinsing liquid run through a base designed as a drip plate in the front-side dispensing area requires regular emptying of the collecting volumes connected to the drip plate, which generally have a limited capacity.

Aus DE 10 2013 106 540 ist ein Getränkebereiter der eingangs genannten Art bekannt. Hierzu ist ein Auffangbehälter offenbart, der auf dem Boden des frontseitigen Ausgabebereichs abgestellt werden kann, um Spülflüssigkeit aus dem Getränkeauslauf aufzunehmen. Nachteilig an dem hier beschriebenen Getränkebereiter ist, dass der hier offenbarte Auffangbehälter während des Brühvorgangs ungenutzt auf dem Boden des frontseitigen Ausgabebereichs steht. Hier droht der Auffangbehälter beispielsweise bei Entnahme eines mit einem Getränk befüllten Gefäßes herauszufallen, da die Platzverhältnisse im Ausgabebereich begrenzt sind und der Auffangbehälter vom Benutzer versehentlich mit dem befüllten Gefäß heruntergestoßen wird. Außerdem ist die Anordnung des ungenutzten Auffangbehälters im Ausgabebereich optisch nicht ansprechend. Um den Auffangbehälter dennoch griffbereit aufzubewahren, muss der Auffangbehälter in der Nähe des Getränkebereiters gelagert werden, was zusätzlichen Lagerplatz in der Nähe erfordert. Je nach Aufstellsituation des Getränkebereiters ist dieser zusätzliche Lagerplatz in der Nähe des Getränkebereiters nicht verfügbar oder der Auffangbehälter liegt in optisch genauso wenig ansprechender Weise einfach neben dem Getränkebereiter.Out DE 10 2013 106 540 a drink maker of the type mentioned is known. For this purpose, a collecting container is disclosed, which can be placed on the bottom of the front-side dispensing area in order to receive rinsing liquid from the beverage outlet. A disadvantage of the beverage maker described here is that the collecting container disclosed here stands unused on the floor of the front-side dispensing area during the brewing process. Here, the collection container threatens to fall out, for example, when a container filled with a drink is removed, since the space in the dispensing area is limited and the container is accidentally pushed down by the user with the filled container. In addition, the arrangement of the unused collecting container in the output area is not visually appealing. In order to keep the collection container within reach, the collection container must be stored near the beverage maker, which requires additional storage space nearby. Depending on the installation situation of the beverage maker, this additional storage space in the vicinity of the beverage maker is not available, or the collecting container is just as visually unappealing as simply next to the beverage maker.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem einen verbesserten Getränkebereiter anzugeben. Insbesondere soll ein Getränkebereiter angegeben werden, der einen Auffangbehälter aufweist, der sicher in greifbarer Nähe zum Getränkebereiter aufbewahrt werden kann und so eine einfache und schnell verwendbare Auffangmöglichkeit für Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf bietet.The invention thus presents the problem of specifying an improved beverage maker. In particular, a beverage maker is to be specified which has a collecting container which can be safely kept within reach of the beverage maker and thus offers a simple and quick-to-use means of collecting liquids from the beverage outlet.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Getränkebereiter gemäß Anspruch 1 gelöst. Dadurch, dass der Getränkebereiter einen Auffangbehälter umfasst, der in einer Grundposition im Gehäuse gehalten ist und in einer Auffangposition im Ausgabebereich unter dem Getränkeauslauf auf dem Boden abstellbar ist, kann eine einfach und schnell verwendbare Auffangmöglichkeit für Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf bereitgestellt werden. Mit der Anordnung des Auffangbehälters im Gehäuse des Getränkebereiters ist der Auffangbehälter immer griffbereit in der Grundposition gehalten. Indem der Auffangbehälter in der Grundposition im Gehäuse gehalten wird, ist die Aufbewahrung des Auffangbehälters sicher. Aus der Grundposition heraus kann der im Gehäuse gehaltene Auffangbehälter sehr einfach entnommen werden und in einer Auffangposition im Ausgabebereich unter den Getränkeauslauf auf dem Boden des Ausgabebereichs abgestellt werden. Hiermit ist eine schnelle Bereitstellung eines Auffangbehälters für Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf gegeben. Mit einem solchen Auffangbehälter lassen sich Spülflüssigkeiten zur Reinigung des Getränkeauslaufs sehr einfach auffangen. Mit der Aufnahme des Auffangbehälters im Gehäuse des Getränkebereiters ist kein zusätzlicher Lagerplatz für den Auffangbehälter außerhalb des Gehäuses notwendig.According to the invention, this problem is solved by a beverage maker according to claim 1. The fact that the beverage maker comprises a collecting container, which is held in a basic position in the housing and can be placed on the floor in a collecting position in the dispensing area under the beverage outlet, enables a simple and quick-to-use collection option for liquids from the beverage outlet. With the arrangement of the collecting container in the housing of the beverage maker, the collecting container is always kept within reach in the basic position. By holding the collecting container in the basic position in the housing, the storage of the Collecting container safely. The collecting container held in the housing can be removed very easily from the basic position and placed in a collecting position in the dispensing area under the beverage outlet on the floor of the dispensing area. This quickly provides a container for liquids from the beverage outlet. With such a container, rinsing liquids for cleaning the beverage outlet can be collected very easily. With the inclusion of the collecting container in the housing of the beverage maker, no additional storage space for the collecting container outside the housing is necessary.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.Advantageous refinements and developments of the invention result from the following dependent claims.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Auffangbehälter in der Grundposition in einer Nische des Gehäuses platziert ist. Mit der Platzierung des Auffangbehälters in einer Nische des Gehäuses ist eine besonders platzsparende und ansprechende Aufbewahrung des Auffangbehälters in Grundposition möglich.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the collecting container is placed in a recess of the housing in the basic position. With the placement of the collecting container in a niche of the housing, a particularly space-saving and appealing storage of the collecting container in the basic position is possible.

Eine vorteilhafte Ausführung ist, dass der Auffangbehälter eine Auffangöffnung aufweist, durch welche in Auffangposition Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf in den Auffangbehälter fließen. Mit einem solchen Auffangbehälter lassen sich Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf sehr einfach durch den Auffangbehälter in der Auffangposition auffangen. Die Auffangöffnung ist vorteilhafter Weise so ausgeformt, dass aus dem Getränkeauslauf austretende Flüssigkeiten bei Positionierung des Auffangbehälters auf dem Boden des Ausgabebereichs in Auffangposition von dem Auffangbehälter aufgenommen werden.An advantageous embodiment is that the collecting container has a collecting opening, through which liquids flow from the beverage outlet into the collecting container in the collecting position. With such a collection container, liquids from the beverage outlet can be collected very easily through the collection container in the collection position. The collecting opening is advantageously designed in such a way that liquids emerging from the beverage outlet are picked up by the collecting container when the collecting container is positioned on the bottom of the dispensing area in the collecting position.

Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, dass der Auffangbehälter ein Volumen zur Aufnahme von Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf aufweist, welches auf eine aus dem Getränkeauslauf austretende, vorgegebene Flüssigkeitsmenge abgestimmt ist. Mit einem ausreichend dimensionierten Auffangbehälter können bei Spülvorgängen aus dem Getränkeauslauf austretende Flüssigkeiten sicher aufgenommen werden. Mit einer Abstimmung des Volumens auf die austretenden Flüssigkeitsmengen kann ein Überlaufen des Auffangbehälters vermieden werden, ohne dass der im Gehäuse aufbewahrte Auffangbehälter zu viel Bauraum einnimmt.A preferred embodiment provides that the collecting container has a volume for receiving liquids from the beverage outlet, which volume is matched to a predetermined amount of liquid emerging from the beverage outlet. Liquids escaping from the beverage outlet can be safely absorbed during rinsing with a sufficiently dimensioned collecting container. With a matching of the volume to the escaping liquid quantities, an overflow of the collecting container can be avoided without the collecting container stored in the housing taking up too much installation space.

Besonders vorteilhaft ist auch die Ausführung, dass der Auffangbehälter bei Überführung von der Grundposition in die Auffangposition um etwa 90 Grad gedreht wird. Mit der Drehung des Auffangbehälters bei Überführung von der Grundposition in die Auffangposition kann ein Auffangbehälter im Gehäuse aufbewahrt werden, der die vorhandenen Platzverhältnisse optimal ausnutzt.It is also particularly advantageous that the collecting container is rotated by approximately 90 degrees when it is transferred from the basic position to the collecting position. With the rotation of the collecting container when transferring from the basic position to the collecting position, a collecting container can be stored in the housing, making optimal use of the available space.

Weiter vorteilhaft ist die Ausgestaltung, dass der Auffangbehälter an einer Behälterwand Auflageelemente aufweist, auf denen der Auffangbehälter in Auffangposition auf dem Boden steht. Die Auflageelemente bieten einen sicheren Stand des Auffangbehälters auf dem Boden des Ausgabebereichs. Vorzugsweise sind die Auflageelemente als Stege ausgebildet, die gegenüber der Behälterwand hervorstehenden.It is further advantageous that the collecting container has support elements on a container wall, on which the collecting container stands on the floor in the collecting position. The support elements offer a secure stand for the collecting container on the floor of the dispensing area. The support elements are preferably designed as webs which protrude from the container wall.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Auffangbehälter an einer Behälterwand Zwangsführungselemente aufweist, welche mit Zwangsführungselementen am Gehäuse eine Zwangsführung bilden, wobei die Zwangsführung den Auffangbehälter beim Überführen in die Grundposition führt. Mit einer solchen Zwangsführung lässt sich der Auffangbehälter sehr einfach zur Aufbewahrung im Gehäuse in Grundposition anordnen. Die Zwangsführung führt den Auffangbehälter hierzu präzise und passgenau in die Grundposition und ermöglicht so das einfache Einsetzen des Auffangbehälters im Gehäuse.An advantageous embodiment of the invention provides that the collecting container on a container wall has positive guidance elements which form a positive guidance with positive guidance elements on the housing, the positive guidance guiding the collecting container when it is transferred into the basic position. With such a positive guidance, the collecting container can be very easily arranged in the basic position for storage in the housing. For this purpose, the positive guidance guides the collecting container precisely and precisely into the basic position and thus enables the collecting container to be easily inserted into the housing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zwangsführung eine bogenförmige Schubbewegung des Auffangbehälters bereitstellt. Mit einer solchen bogenförmigen Schubbewegung kann der Auffangbehälter an Vorsprüngen des Gehäuses einfach vorbeigeführt werden. Hierdurch ist eine einfache Anordnung des Auffangbehälters im Gehäuse des Getränkebereiters auch bei beengten Platzverhältnissen möglich.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the positive guidance provides an arcuate pushing movement of the collecting container. With such an arcuate pushing movement, the collecting container can easily be guided past projections of the housing. This allows a simple arrangement of the collecting container in the housing of the beverage maker even in confined spaces.

Weiter vorteilhaft ist die Ausgestaltung, dass der Auffangbehälter an einer Behälterwand eine Dekorfläche aufweist, die der äußeren Gestaltung des Gehäuses entspricht. Mit einer solchen Dekorfläche lässt sich der Auffangbehälter in besonders ansprechender Weise optisch in das Gehäuse integrieren. Hierdurch kann eine Oberfläche hergestellt werden, mit welcher der Auffangbehälter in Grundposition optisch ansprechend im Gehäuse integriert ist.It is further advantageous that the collecting container has a decorative surface on a container wall that corresponds to the external design of the housing. With such a decorative surface, the collecting container can be optically integrated into the housing in a particularly appealing manner. In this way, a surface can be produced with which the collecting container is integrated in the housing in a visually appealing basic position.

Besonders vorteilhaft ist auch die Ausführung, dass der Auffangbehälter an einer Behälterwand eine Haltegeometrie aufweist, in welcher der Getränkeauslauf in Auffangposition gehalten ist. Mit einer solchen Haltegeometrie an einer Behälterwand kann die richtige Positionierung des Auffangbehälters in Auffangposition unter dem Getränkeauslauf einfach sichergestellt werden. Insbesondere bei einem automatisch verfahrbaren Getränkeauslauf gibt die Haltegeometrie einen Haltewiderstand, damit der Auffangbehälter in Auffangposition korrekt positioniert bleibt.It is also particularly advantageous that the collection container has a holding geometry on a container wall, in which the beverage outlet is held in the collection position. With such a holding geometry on a container wall, the correct positioning of the collecting container in the collecting position under the beverage outlet can easily be ensured. In the case of an automatically movable beverage outlet in particular, the holding geometry provides a holding resistance so that the collecting container remains correctly positioned in the collecting position.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den folgenden Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeiget

  • 1 Erfindungsgemäßen Getränkebereiter,
  • 2 Getränkebereiter mit offener Gehäusefront,
  • 3 Getränkebereiter mit Auffangbehälter,
  • 4 Getränkebereiter mit Auffangbehälter in Einschubposition,
  • 5 Getränkebereiter mit Auffangbehälter in Zwischenposition,
  • 6 Getränkebereiter mit Auffangbehälter in Grundposition,
  • 7 Auffangbehälter auf Boden und
  • 8 Auffangbehälter in Auffangposition.
Further features, details and advantages of the invention result from the following description and from the drawings. Exemplary embodiments of the invention are shown purely schematically in the following drawings and are described in more detail below. Corresponding objects or elements are provided with the same reference symbols in all figures. It shows
  • 1 Beverage maker according to the invention,
  • 2 Beverage maker with open housing front,
  • 3 Beverage maker with collecting container,
  • 4 Beverage maker with collecting container in insertion position,
  • 5 Beverage maker with collecting container in intermediate position,
  • 6 Beverage maker with collecting container in basic position,
  • 7 Collection container on the floor and
  • 8th Collecting container in the collecting position.

Die Darstellung gemäß 1 veranschaulicht am Beispiel eines Kaffeeautomaten einen Getränkebereiter 1 in einer Ausführungsvariante der Erfindung, wobei hier gut die Gerätefront 19 und die Bedienblende 20 des Getränkebereiters 1 zu erkennen ist. Die Front 19 weist einen Ausgabebereich 3 auf. Im oberen Teil des Ausgabebereiches 3 befindet sich ein Getränkeauslauf 4, der für die Getränkeabgabe erforderlich ist. Der Getränkeauslauf 4 kann mittels eines hierzu geeigneten Antriebs oder manuell in vertikaler Richtung verschoben werden, so dass dadurch das Getränk unmittelbar in ein unterhalb des Getränkeauslaufs 4 abgestelltes Gefäß abgegeben wird, ohne dass es zu nennenswerten Spritzern kommt. Unterhalb des Getränkeauslaufs 4 weist der Getränkebereiter 1 einen Boden 5 auf, der durch eine Abtropfplatte gebildet ist und zum Abstellen eines mit einem Getränk zu befüllenden Gefäßes dient. Das in der 1 nicht gezeigte Gefäß wird auf dem Boden 5 des Ausgabebereiches 3 auf einer hierzu geeigneten Abtropfplatte 5 abgestellt. Die Abtropfplatte 5 deckt in optisch ansprechender Weise die darunter befindlichen Auffangvolumen und Abtropfschalen ab. Die Abtropfplatte 5 weist eine gitterartige Struktur unterhalb des Getränkeauslaufs 4 auf, so dass nach Entnahme des Gefäßes noch aus dem Getränkeauslauf 4 abgegebene Getränkereste oder Reinigungs- beziehungsweise Spülflüssigkeiten durch die hierzu in der Abtropfplatte 5 gebildete Öffnung auf die Abtropfschale und anschließend durch die dort gebildete Abflussöffnung abgeführt werden. Neben dieser Auffangmöglichkeit bietet der Getränkebereiter 1 durch einen im Folgenden weiter beschriebenen Auffangbehälter 6 (3) die Möglichkeit große Mengen Flüssigkeit aus dem Getränkeauslauf 4 ebenfalls aufzufangen. Die Möglichkeit insbesondere Spülflüssigkeit über den Auffangbehälter 6 (3) aufzufangen vereinfacht die Handhabung des Getränkebereiters 1, da mit diesem große Mengen auf einmal aufgenommen werden können.The representation according to 1 illustrates a beverage maker using the example of a coffee machine 1 in an embodiment of the invention, the front of the device being good here 19 and the control panel 20 of the beverage maker 1 can be seen. The front 19 has an output area 3 on. In the upper part of the output area 3 there is a beverage outlet 4 , which is required for beverage delivery. The beverage outlet 4 can be displaced in the vertical direction by means of a drive suitable for this purpose or manually, so that the beverage thereby flows directly into a below the beverage outlet 4 when the vessel is turned off is dispensed without any significant splashes. Below the beverage outlet 4 points out the beverage maker 1 a floor 5 on, which is formed by a drip plate and is used to place a container to be filled with a drink. That in the 1 Vessel, not shown, is on the floor 5 of the output area 3 on a suitable drainer 5 switched off. The drainer 5 covers the collecting volumes and drip trays underneath in a visually appealing way. The drainer 5 has a grid-like structure below the beverage outlet 4 so that after removing the container from the beverage outlet 4 dispensed beverage residues or cleaning or rinsing liquids through the draining plate 5 formed opening on the drip tray and then discharged through the drain opening formed there. In addition to this catch option, the beverage maker offers 1 by a collecting container described further below 6 ( 3 ) the possibility of large quantities of liquid from the beverage outlet 4 also to catch up. The possibility in particular of rinsing liquid via the collecting container 6 ( 3 ) collecting simplifies the handling of the beverage maker 1 , because it can absorb large amounts at once.

Die 2 zeigt den Getränkebereiter gemäß 1 mit einer aufgeklappten Gerätefront 19. Die aufgeklappte Gerätefront 19 bietet unter anderem einen genaueren Blick auf eine im Gehäuse 2 angeordnete Nische 7. In der Nische 7 befinden sich Aussparungen in denen Kartuschen mit Reinigungs- und Entkalkungsmitteln angeordnet werden können. Zu erkennen sind unter dem Getränkeauslauf 4 die bereits erwähnte Abtropfplatte 5 im Boden des Ausgabebereichs 3 und das darunter angeordnete Auffangvolumen 21.The 2 shows the beverage maker according to 1 with an open device front 19 , The opened front of the device 19 offers, among other things, a closer look at one in the housing 2 arranged niche 7 , In the niche 7 there are recesses in which cartridges with cleaning and descaling agents can be arranged. Can be seen under the beverage outlet 4 the drainer already mentioned 5 in the bottom of the dispensing area 3 and the collecting volume underneath 21 ,

Wie aus 3 erkennbar kann in die aus 2 ersichtliche Nische 7 ein Auffangbehälter 6 platziert werden. In einer Grundposition ist der Auffangbehälter 6 in dem Gehäuse 2 gehalten.How out 3 can be seen in the 2 obvious niche 7 a collecting container 6 to be placed. The collecting container is in a basic position 6 in the housing 2 held.

In einer Auffangposition lässt sich der Auffangbehälter 6 außerdem unter dem Getränkeauslauf 4 auf dem Boden 5 des frontseitigen Ausgabebereichs 3 abstellen. Auf der frontseitigen Behälterwand 15 des Auffangbehälters 6 ist eine Dekorfläche 16 angeordnet, die der äußeren Gestaltung des Gehäuses 2 entspricht. Hierdurch lässt sich der Auffangbehälter 6 in der Grundposition im Gehäuse 2 optisch ansprechend integrieren. Somit lässt sich auch hinter einer aufklappbaren Gerätefront 19 eines Getränkebereiters 1 eine optisch ansprechende Gehäusegestaltung realisieren.The collecting container can be placed in a collecting position 6 also under the beverage outlet 4 on the ground 5 of the front output area 3 Off. On the front container wall 15 of the collecting container 6 is a decorative surface 16 arranged that the external design of the housing 2 equivalent. This allows the collection container 6 in the basic position in the housing 2 integrate optically appealing. So you can also behind a hinged front panel 19 a beverage maker 1 realize a visually appealing housing design.

Die 4 zeigt den, wie in 3, leicht abgerückten Auffangbehälter 6 in einer teiltransparenten Schnittdarstellung aus Vogelperspektive. In dieser Darstellung gut zu erkennen sind die Zwangsführungselemente 13 an der unteren Behälterwand 12 des Auffangbehälters 6. Diese Zwangsführungselemente 13 wirken mit den auch aus 2 ersichtlichen Zwangsführungselementen 14 am Gehäuse 2 zusammen. Die zusammenwirkenden Zwangsführungselemente 13, 14 bilden eine Zwangsführung, über welche der Auffangbehälter 6 beim Einführen in die Gehäusenische 7 geführt wird. Das Zwangsführungselement 13 umfasst dabei zwei an der Behälteraußenwand angeformte Stege 13, die in der gezeigten Draufsicht jeweils eine Krümmung aufweisen und in etwa eine trichterförmige Form bilden. Das gehäuseseitige Element 14 umfasst einen in den Aufnahmeraum ragenden Vorsprung 14, der im Verlauf zur Außenseite hin schmaler ausgebildet ist, als im hinteren oder inneren Bereich der Aufnahmenische 7. Die Zwangsführung 13, 14 bildet hierbei eine bogenförmige Schubbewegung, sodass der Auffangbehälter 6 an Vorsprüngen des Gehäuses 2, wie den aus 2 bzw. 3 ersichtlichen Scharnieren 22, einfach vorbeigeführt werden kann. Mit dieser Zwangsführung 13, 14 ist somit eine einfache und schnelle Anordnung des Auffangbehälters 6 in der Gehäusenische 7 möglich.The 4 shows the as in 3 , slightly removed collection container 6 in a partially transparent sectional view from a bird's eye view. The positive guidance elements are clearly visible in this illustration 13 on the lower container wall 12 of the collecting container 6 , These positive guidance elements 13 work with them too 2 apparent positive guidance elements 14 on the housing 2 together. The interacting positive guidance elements 13 . 14 form a positive guide over which the collecting container 6 when inserting into the housing recess 7 to be led. The forced guidance element 13 comprises two webs formed on the outer wall of the container 13 which each have a curvature in the plan view shown and approximately form a funnel-shaped shape. The housing-side element 14 comprises a projection protruding into the receiving space 14 , which is made narrower towards the outside than in the rear or inner area of the receiving recess 7 , The forced control 13 . 14 forms an arcuate thrust movement, so that the collecting container 6 on projections of the housing 2 like that from 2 respectively. 3 visible hinges 22 , can simply be guided past. With this forced guidance 13 . 14 is thus a simple and quick arrangement of the collecting container 6 in the housing recess 7 possible.

Die 5 zeigt den Auffangbehälter 6 auf einer Zwischenposition bei der durch die Zwangsführung 13, 14 gebildeten bogenförmigen Einschubbewegung des Auffangbehälters 6 in die Grundposition. Auf der gezeigten bogenförmigen Einschubbewegung wird der Auffangbehälter 6 an Gehäusevorsprüngen 22 vom Benutzer in Grundposition geschoben leicht vorbeigeführt.The 5 shows the container 6 in an intermediate position in the by the positive guidance 13 . 14 formed arcuate insertion movement of the collecting container 6 in the basic position. The collecting container is shown on the arcuate insertion movement 6 on housing protrusions 22 easily pushed by the user in basic position.

Aus der 6 geht der Auffangbehälter in dargestellter Grundposition hervor. In dieser Position ist der Auffangbehälter sicher gehalten und kann hier platzsparend aufbewahrt werden. Der Auffangbehälter ist so in der Grundposition leicht greifbar im Gehäuse des Getränkebereiters aufbewahrt.From the 6 the collecting container is shown in the basic position shown. The collecting container is held securely in this position and can be stored here to save space. The collecting container is thus easily accessible in the basic position in the housing of the beverage maker.

In den 4, 5 und 6 sind außerdem die an der seitlichen Behälterwand 10 angeordneten Auflageelemente 11 zu sehen, mit denen der Auffangbehälter 6 in der Auffangposition auf dem Boden 5 steht. Diese Auflageelemente 11 sind als Stege ausgebildet und stehen von der Behälterwand 10 ab.In the 4 . 5 and 6 are also those on the side of the container 10 arranged support elements 11 to see with which the collection container 6 in the catch position on the floor 5 stands. These support elements 11 are designed as webs and stand from the container wall 10 from.

Die Auffangposition ist in 7 ersichtlich, bei der die Auflageelemente 11 den Auffangbehälter 6 sicher auf dem Boden 5 abstützen. Wie aus der Zusammenschau der 4, 5 und 6 sowie aus 7 ersichtlich wird der Auffangbehälter 6 bei Überführung von der Grundposition in die Auffangposition vom Benutzer um 90° gedreht. Der Benutzer dreht den Auffangbehälter 6 also um diesen in Auffangposition auf dem Boden 5 abzustellen. Hierdurch sind die in den 4, 5 und 6 seitlich gezeigten Auflageelemente 11 nun an der Unterseite des auf dem Boden 5 abgestellten Auffangbehälters 6 platziert. Die Drehung des Auffangbehälters 6 zwischen Grundposition und Auffangposition ermöglicht einen Auffangbehälter 6 in der Nische 7 des Gehäuses 2 unterzubringen, der die gegebenen Platzverhältnisse optimal ausnutzt.The catch position is in 7 can be seen in which the support elements 11 the collecting container 6 safe on the floor 5 support. As if from a synopsis of 4 . 5 and 6 as well as from 7 the collecting container can be seen 6 rotated by 90 ° when moving from the basic position to the catch position. The user turns the container 6 So around this in the catch position on the floor 5 remedy. This means that in the 4 . 5 and 6 support elements shown on the side 11 now at the bottom of the on the floor 5 parked collecting container 6 placed. The rotation of the collecting container 6 between the basic position and the collecting position enables a collecting container 6 in the niche 7 of the housing 2 to accommodate the optimal use of the available space.

Die 8 zeigt den Auffangbehälter 6 gemäß 7 in Auffangposition, allerdings von der anderen Seite. Die in den 4, 5 und 6 unten angeordneten Zwangsführungselemente 13 sind hier nun vornean am Auffangbehälter 6 zu sehen. Diese Zwangsführungselemente 13 sind, wie aus 8 ersichtlich, als gegenüber der Behälterwand 12 vorstehende Stege ausgebildet. Weiterhin ist zu erkennen, dass der Auffangbehälter 6 nach oben in Richtung des Getränkeauslaufs 4 eine Auffangöffnung 8 aufweist, durch welche in der gezeigten Auffangposition Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf 4 in den Auffangbehälter 6 fließen. Aus 8 weiter ersichtlich ist, dass an der rückseitigen Behälterwand 17 eine Haltegeometrie 18 vorgesehen ist, in welcher der Getränkeauslauf 4 in der gezeigten Auffangposition gehalten ist. Hierdurch ist eine genaue Positionierung des Auffangbehälters 6 unter dem Getränkeauslauf 4 möglich.The 8th shows the container 6 according to 7 in the catching position, but from the other side. The in the 4 . 5 and 6 positive guide elements arranged below 13 are now at the front of the container 6 to see. These positive guidance elements 13 are like out 8th can be seen as opposite the container wall 12 protruding webs formed. It can also be seen that the collecting container 6 up towards the beverage outlet 4 a catch opening 8th has, through which liquids from the beverage outlet in the collecting position shown 4 in the collecting container 6 flow. Out 8th it can also be seen that on the rear container wall 17 a holding geometry 18 is provided in which the beverage outlet 4 is held in the catch position shown. This is an exact positioning of the collecting container 6 under the beverage outlet 4 possible.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen.Of course, the invention is not limited to the exemplary embodiments shown. Further configurations are possible without leaving the basic idea.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getränkebereiterbeverage maker
22
Gehäusecasing
33
Ausgabebereichoutput area
44
Getränkeauslaufbeverage outlet
55
Bodenground
66
Auffangbehälterreceptacle
77
Nischeniche
88th
Auffangöffnungcollection opening
99
Volumenvolume
1010
Behälterwand AContainer wall A
1111
Auflageelementesupport elements
1212
Behälterwand BContainer wall B
1313
Zwangsführungselement AForced guidance element A
1414
Zwangsführungselement BForced guidance element B
1515
Behälterwand CContainer wall C
1616
DekorflächePrinting area
1717
Behälterwand DContainer wall D
1818
Haltegeometrieholding geometry
1919
Gerätefrontfront panel
2020
Bedienblendecontrol panel
2121
Auffangvolumencollection capacity
2222
Scharnierehinges

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013106540 [0008]DE 102013106540 [0008]

Claims (10)

Getränkebereiter (1) zur Herstellung unterschiedlicher Getränke umfassend ein Gehäuse (2) mit einem frontseitigen Ausgabebereich (3), in den ein Getränkeauslauf (4) mündet und in dem ein zum Abstellen eines mit dem Getränk zu befüllenden Gefäßes geeigneter Boden (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkebereiter (1) einen Auffangbehälter (6) umfasst, der in einer Grundposition im Gehäuse (2) gehalten ist und in einer Auffangposition im Ausgabebereich (3) unter dem Getränkeauslauf (4) auf dem Boden (5) abstellbar ist.Beverage maker (1) for producing different beverages comprising a housing (2) with a front-side dispensing area (3) into which a beverage outlet (4) opens and in which a base (5) suitable for placing a container to be filled with the beverage is arranged , characterized in that the beverage maker (1) comprises a collecting container (6) which is held in a basic position in the housing (2) and can be placed in a collecting position in the dispensing area (3) under the beverage outlet (4) on the floor (5) is. Getränkebereiter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) in der Grundposition in einer Nische (7) des Gehäuses (2) platziert ist.Beverage maker (1) after Claim 1 , characterized in that the collecting container (6) is placed in the basic position in a niche (7) of the housing (2). Getränkebereiter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) eine Auffangöffnung (8) aufweist, durch welche in Auffangposition Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf (4) in den Auffangbehälter (6) fließen.Beverage maker (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the collecting container (6) has a collecting opening (8) through which liquids flow from the beverage outlet (4) into the collecting container (6) in the collecting position. Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) ein Volumen (9) zur Aufnahme von Flüssigkeiten aus dem Getränkeauslauf (4) aufweist, welches auf eine aus dem Getränkeauslauf (4) austretende, vorgegebene Flüssigkeitsmenge abgestimmt ist.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the collecting container (6) has a volume (9) for receiving liquids from the beverage outlet (4), which is matched to a predetermined amount of liquid emerging from the beverage outlet (4). Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) bei Überführung von der Grundposition in die Auffangposition um etwa 90 Grad gedreht wird.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the collecting container (6) is rotated by about 90 degrees when transferring from the basic position to the collecting position. Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) an einer Behälterwand (10) Auflageelemente (11) aufweist, auf denen der Auffangbehälter (6) in Auffangposition auf dem Boden (5) steht.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the collecting container (6) on a container wall (10) has support elements (11) on which the collecting container (6) stands in the collecting position on the floor (5). Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) an einer Behälterwand (12) Zwangsführungselemente (13) aufweist, welche mit Zwangsführungselementen (14) am Gehäuse (2) eine Zwangsführung (13, 14) bilden, wobei die Zwangsführung (13, 14) den Auffangbehälter (6) beim Überführen in die Grundposition führt.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the collecting container (6) on a container wall (12) has positive guide elements (13) which form a positive guide (13, 14) with positive guide elements (14) on the housing (2), the positive guide (13, 14) guides the collecting container (6) into the basic position when it is transferred. Getränkebereiter (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangsführung (13, 14) eine bogenförmige Schubbewegung des Auffangbehälters (6) bereitstellt.Beverage maker (1) after Claim 7 , characterized in that the positive guide (13, 14) provides an arcuate pushing movement of the collecting container (6). Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) an einer Behälterwand (15) eine Dekorfläche (16) aufweist, die der äußeren Gestaltung des Gehäuses (2) entspricht.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the collecting container (6) on a container wall (15) has a decorative surface (16) which corresponds to the external design of the housing (2). Getränkebereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (6) an einer Behälterwand (17) eine Haltegeometrie (18) aufweist, in welcher der Getränkeauslauf (4) in Auffangposition gehalten ist.Beverage maker (1) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the collecting container (6) on a container wall (17) has a holding geometry (18) in which the beverage outlet (4) is held in the collecting position.
DE102018116394.0A 2018-07-06 2018-07-06 beverage maker Pending DE102018116394A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116394.0A DE102018116394A1 (en) 2018-07-06 2018-07-06 beverage maker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116394.0A DE102018116394A1 (en) 2018-07-06 2018-07-06 beverage maker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018116394A1 true DE102018116394A1 (en) 2020-01-09

Family

ID=68943631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116394.0A Pending DE102018116394A1 (en) 2018-07-06 2018-07-06 beverage maker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018116394A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106540A1 (en) 2013-06-24 2014-12-24 Miele & Cie. Kg Hot drinks machine with a drainage channel for rinsing water

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106540A1 (en) 2013-06-24 2014-12-24 Miele & Cie. Kg Hot drinks machine with a drainage channel for rinsing water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109760B4 (en) Apparatus and method for preparing a brewed beverage
EP2323523B1 (en) Holder device
DE102014109761B4 (en) Device and method for preparing a brewed beverage
EP2768360B1 (en) Coffee machine, in particular fully automatic coffee machine, and method for operating a coffee machine
DE202009013064U1 (en) Coffee / espresso machine with a milk froth maker for cappuccino
EP1051941A2 (en) Arrangement for a coffee-maker
EP3166450B1 (en) Method and apparatus for preparing a brewed beverage
DE102010063898B4 (en) Beverage preparation machine
DE102013106540B4 (en) Hot drinks machine with a drain channel for rinsing water
EP2323522B1 (en) Beverage-dispensing appliance
DE202009011174U1 (en) Device for frothing milk with means for avoiding obstruction of an air narrowing by milk residues
DE7525176U (en) DEVICE FOR PREPARING MIXED BEVERAGES
DE102018125703A1 (en) Brewing unit and beverage maker
DE102018116394A1 (en) beverage maker
DE102015117891A1 (en) Drainage system for a hot drinks machine
DE602004013364T2 (en) BEVERAGE PRODUCTION DEVICE
DE102018127644A1 (en) Beverage maker, catcher and beverage maker system
DE1133586B (en) Self-seller for the distribution of beverages made from water and ingredients
DE102018125385A1 (en) Beverage maker
EP3375334A1 (en) Drinks machine
DE102017201361B4 (en) Vending Machine
DE8127268U1 (en) Device for making tea
DE102018112669A1 (en) Coffeemaker
DE102015113004A1 (en) Automat for making an infusion beverage
DE102018104276A1 (en) Built-in device for the production of infusion drinks

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence