DE102018112669A1 - Coffeemaker - Google Patents

Coffeemaker Download PDF

Info

Publication number
DE102018112669A1
DE102018112669A1 DE102018112669.7A DE102018112669A DE102018112669A1 DE 102018112669 A1 DE102018112669 A1 DE 102018112669A1 DE 102018112669 A DE102018112669 A DE 102018112669A DE 102018112669 A1 DE102018112669 A1 DE 102018112669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee machine
drip tray
coffee
tray
additional tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112669.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jutta Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018112669.7A priority Critical patent/DE102018112669A1/en
Publication of DE102018112669A1 publication Critical patent/DE102018112669A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/441Warming devices or supports for beverage containers
    • A47J31/4425Supports for beverage containers when filled or while being filled
    • A47J31/4428Supports for beverage containers when filled or while being filled with a drip-tray underneath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Es wird ein Kaffeeautomat (1) vorgestellt, der:-eine Ausgabeeinheit (2) zur Abgabe der in dem Kaffeeautomaten (1) erzeugten Getränke und/oder einzelner Bestandteile dieser Getränke und/oder zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeiten-eine unterhalb der Ausgabeeinheit (2) angeordnete Abstellfläche (3), mit darin vorhandenen Ablauföffnungen (4) und-eine unterhalb der Abstellfläche (3) angeordnete, aus dem Kaffeeautomaten (1) entnehmbare Auffangschale (5) zum Auffangen der durch die Ablauföffnungen (4) in die Auffangschale (5) abgelaufenen Restflüssigkeiten umfasst.Die erfindungsgemäße Lösung ist darin zu sehen, dass der Boden (6) des Kaffeeautomaten (1) oder die Unterseite (7) der Auffangschale (5) eine Anschlusskontur zur lösbaren Fixierung eines das Fassungsvermögen der Auffangschale (5) erweiternden Zusatztanks (8) aufweist.A coffee machine (1) is presented, which comprises: an output unit (2) for dispensing the drinks and / or individual components of these drinks produced in the automatic coffee machine (1) and / or for dispensing cleaning fluids, one below the dispensing unit (2) arranged storage area (3), with existing drainage openings (4) and a below the storage area (3), from the coffee machine (1) removable collecting tray (5) for collecting the through the discharge openings (4) into the collecting tray (5) The solution according to the invention can be seen in the fact that the bottom (6) of the automatic coffee machine (1) or the underside (7) of the drip tray (5) has a connecting contour for the releasable fixing of an additional tank which expands the capacity of the drip tray (5) ( 8).

Description

Die Erfindung betrifft einen Kaffeeautomaten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a coffee machine according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Kaffeeautomat umfasst eine Ausgabeeinheit zur Abgabe der in dem Kaffeautomaten erzeugten Getränke, bei denen es sich um Kaffee in seiner ursprünglichen Form oder um Kaffeemischgetränke, also beispielsweise um Milchkaffee oder Kaffee mit Aromazusätzen handeln kann. Darüber hinaus können über die Ausgabeeinheit im Bedarfsfall auch einzelne Bestandteile dieser Getränke, wie beispielsweise Milch, abgegeben werden. Da das Strömungsleitungssystem eines Kaffeeautomaten dazu ausgelegt ist, Flüssigkeiten und/oder Gase, wie beispielsweise Wasserdampf, zu führen, ist es erforderlich, das Strömungsleitungssystem und die darin enthaltenen Aggregate in zeitlich definierten Abständen einer Pflege oder einer Reinigung zu unterziehen. Dabei kommen Pflege- oder Reinigungsflüssigkeiten zum Einsatz, die nach vollzogener Reinigung beziehungsweise Pflege des Strömungsleitungssystems ebenfalls über die Ausgabeeinheit des Kaffeeautomaten abgeführt werden. Die Reinigung beziehungsweise Pflege eines Kaffeeautomaten erfolgt entweder bedarfsgerecht, sodass ein entsprechendes Programm vom Anwender manuell gestartet werden kann oder automatisiert, also beispielsweise nach einer festgelegten Anzahl Getränkebezüge. Es sind auch Kaffeeautomaten bekannt, die anhand von Selbstdiagnosen des Strömungsleitungssystems automatisch Pflege- oder Reinigungsprogramme starten, wenn dies erforderlich ist.Such a coffee machine comprises an output unit for dispensing the drinks produced in the coffee machine, which may be coffee in its original form or coffee blended drinks, so for example, latte coffee or coffee with flavor additives. In addition, individual components of these drinks, such as milk, can be dispensed via the dispensing unit in case of need. Since the flow line system of a coffee machine is designed to carry liquids and / or gases, such as water vapor, it is necessary to subject the flow line system and the units contained therein in timed intervals of care or cleaning. This care or cleaning liquids are used, which are also discharged after completion of cleaning or care of the flow line system on the output unit of the coffee machine. The cleaning or care of a coffee machine is either on demand, so that a corresponding program can be started manually by the user or automated, so for example after a fixed number of beverage purchases. There are also known coffee machines that automatically start up care or cleaning programs based on self-diagnostics of the flowline system, if necessary.

Unterhalb der Ausgabeeinheit ist ferner eine Abstellfläche vorhanden, die bei der Herstellung eines Getränks zum Abstellen mindestens eines Trinkgefäßes dient. Die Abstellfläche enthält wenigstens eine Ablauföffnung, wobei in der Regel mehrere Ablauföffnungen vorhanden sind, die geometrisch unterschiedlich gestaltet sein können. Häufig weisen die Ablauföffnungen eine Schlitzform auf oder sind als einfache Bohrungen ausgeführt. Durch die Ablauföffnungen werden Restflüssigkeiten in eine unterhalb der Abstellfläche angeordnete, zur Entleerung und/oder Reinigung aus dem Kaffeeautomaten entnehmbare Auffangschale abgeführt, die folglich zum Auffangen der durch die Ablauföffnungen abgelaufenen Restflüssigkeiten dient. Als „Restflüssigkeiten“ werden dabei sowohl die bereits erwähnten Pflege- oder Reinigungsflüssigkeiten, als auch abtropfende, verspritzte, verschüttete oder übergelaufene Bestandteile der hergestellten Getränke verstanden.Below the output unit, a storage area is also provided, which serves to stop at least one drinking vessel in the production of a beverage. The storage area contains at least one drain opening, wherein a plurality of drain openings are generally present, which can be designed geometrically different. Often, the drain holes have a slot shape or are designed as simple holes. Through the drain openings residual fluids are discharged into a arranged below the shelf, removable for emptying and / or cleaning of the coffee machine drip tray, which consequently serves to catch the expired by the drain openings residual liquids. As "residual fluids" are understood to mean both the care or cleaning fluids already mentioned, as well as dripping, spilled, spilled or overflowed components of the drinks produced.

Die bereits erwähnten Pflege- beziehungsweise Reinigungsprogramme führen je nach Anwendungshäufigkeit zu einem steigenden Wasserverbrauch und damit auch zu einer Steigerung des Abwasservolumens, das heißt, zu mehr Restflüssigkeiten, die entsorgt werden müssen. Bei Kaffeeautomaten mit einem Wassertank muss dieser folglich häufiger aufgefüllt werden. Zudem ergibt sich daraus auch die Notwendigkeit einer häufigeren Entleerung der Auffangschale, was für den Nutzer eines Kaffeeautomaten oft als unangenehme Pflicht empfunden wird und vielfach sogar als Grund genannt wird, sich keinen Kaffeeautomaten anzuschaffen.The care or cleaning programs already mentioned lead depending on the frequency of use to an increasing water consumption and thus also to an increase in the volume of wastewater, that is, to more residual fluids that must be disposed of. In coffee machines with a water tank, this must therefore be replenished more frequently. In addition, this also results in the need for more frequent emptying of the drip tray, which is often perceived as an unpleasant duty for the user of a coffee machine and is often even mentioned as a reason not to buy coffee machines.

Die DE 10 2015 208 212 B3 bietet als Lösung dieses Problems einen Kaffeeautomaten an, der mit einer installierten Abwasserleitung ausgestattet ist, was den Vorteil bietet, dass hier eine Auffangschale entbehrlich wird. Derartige Kaffeautomaten sind jedoch in der Anschaffung sehr teuer und daher hauptsächlich für den Gastronomiebereich geeignet, wo der Kaffeeautomat extrem häufig zum Einsatz kommt. Eine ähnliche Lösung mit einem Wasseranschluss und einer Abflussleitung wird auch in der DE 10 2007 005 106 B3 beschrieben.The DE 10 2015 208 212 B3 As a solution to this problem, it offers a coffee machine equipped with an installed sewer, which offers the advantage that a collecting tray is not needed here. However, such coffee machines are very expensive to buy and therefore suitable mainly for the catering sector, where the coffee machine is extremely often used. A similar solution with a water connection and a drain line is also used in the DE 10 2007 005 106 B3 described.

Ein weiteres Problem besteht bei Kaffeeautomaten darüber hinaus darin, dass sowohl die zuvor bereits erwähnten Restflüssigkeiten, als auch die vom Aufbrühen des Kaffeegetränkes übrig gebliebenen Kaffeereste, die sogenannten „Trester“, entsorgt werden müssen. Hierfür sind im Innenraum des Kaffeeautomaten „Tresterbehälter“ vorhanden, in denen die Kaffeereste gesammelt werden, bis der Tresterbehälter so weit gefüllt ist, dass eine Entleerung erforderlich wird. Die DE 10 2015 116 889 A1 beschreibt eine Lösung mit einer sehr kompakten Auffangschale, die mehrere Funktionen erfüllt. Unter anderem ist in die Auffangschale ein Tresterbehälter zur Aufnahme der Kaffeereste integriert. Diese Lösung ist insofern von erheblichem Vorteil, weil eine klare Trennung zwischen den Kaffeeresten und den Restflüssigkeiten gegeben ist. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass durch den in die Auffangschale integrierten Tresterbehälter Volumen für das Auffangen der Restflüssigkeiten verloren geht, sodass eine derartige Auffangschale ebenfalls häufiger entleert werden muss, als es dem Nutzer eines mit dieser Lösung ausgestatteten Kaffeeautomaten vielleicht recht ist. Ein weiteres, sich hieraus ergebende Problem besteht darin, dass bei der Entsorgung der Restflüssigkeiten aus der Auffangschale möglicherweise auch Kaffeereste in das Abwasser gelangen können. Dies ist jedoch nicht statthaft und muss daher unbedingt vermieden werden.Another problem with coffee machines beyond that both the previously mentioned residual liquids, as well as the left over from brewing the coffee beverage coffee residues, the so-called "pomace", must be disposed of. For this purpose, in the interior of the coffee machine "pomace" available, in which the coffee residues are collected until the pomace container is filled so far that an emptying is required. The DE 10 2015 116 889 A1 describes a solution with a very compact drip tray that fulfills several functions. Among other things, a pomace container for receiving the coffee remains is integrated into the drip tray. This solution is of considerable advantage, because there is a clear separation between the coffee residues and the residual liquids. The disadvantage here, however, that is lost by the integrated into the drip tray volume for catching the residual fluids, so that such a drip tray must also be emptied more often than the user of a coffee machine equipped with this solution is perhaps right. Another, resulting problem is that when disposing of the residual liquids from the drip tray and possibly coffee residues can get into the wastewater. However, this is not permitted and must therefore be avoided at all costs.

Aus dem genannten Grund beschreibt die US 5,505,845 einen Kaffeeautomaten, bei dem auf die Auffangschale ein Filter aufgesetzt ist, der die Kaffeereste von der Restflüssigkeit trennt. For the above reason describes the US 5,505,845 a coffee machine, in which a filter is placed on the drip tray, which separates the coffee residues from the residual liquid.

Auf diese Weise ist folglich eine getrennte Entsorgung der Kaffeereste und der Restflüssigkeiten möglich. Die Kontamination der Restflüssigkeiten mit Kaffeeresten ist dabei von der Porengröße des Filters abhängig. Je feiner der Filter ausgeführt wird, umso weniger Kaffeereste gelangen in das Restwasser und damit in die Abwasserversorgung. Allerdings setzt sich ein Filter im Laufe der Zeit zu, sodass seine Funktion abnimmt und er letztlich ausgetauscht werden muss. Die Zeitspanne bis zum Erfordernis des Austauschs des Filters wird dabei jedoch kürzer, je feiner der Filter ausgeführt wird. Insgesamt stellt eine Filterlösung somit keine optimale Variante dar, die Restflüssigkeiten von Kaffeeresten zu trennen.In this way, therefore, a separate disposal of coffee residues and residual liquids is possible. The contamination of the residual liquids with coffee residues is determined by the pore size of the Filters dependent. The finer the filter is carried out, the less coffee residues get into the residual water and thus into the wastewater supply. However, a filter over time, so its function decreases and it must be replaced in the end. However, the time until the replacement of the filter becomes shorter, the finer the filter is performed. Overall, a filter solution is therefore not an optimal way to separate the residual fluids from coffee residues.

Eine ähnliche Lösung geht aus der DE 10 2015 208 212 B3 hervor. Auch hier kommt ein Filter zum Einsatz, der in diesem Fall jedoch unmittelbar oberhalb des Ablaufes der Auffangschale angeordnet ist und in die Auffangschale integriert wird. Bei dieser Ausführungsvariante werden also die Kaffeereste zusammen mit der Restflüssigkeit in der Auffangschale gesammelt, wobei der Filter dafür sorgt, dass die zuvor erwähnte Trennung erfolgt und das Abwasser über einen an der Auffangschale vorhandenen Ablauf abgeführt wird. Nachteilig ist bei dieser Lösung jedoch, dass an den Ablauf einer Abwasserleitung angeschlossen werden muss, sodass diese Ausführung eher für Einbaugeräte geeignet ist und nicht für transportable Kaffeeautomaten, also für freistehende Einzelgeräte.A similar solution comes from the DE 10 2015 208 212 B3 out. Again, a filter is used, which is arranged in this case, however, immediately above the drain of the drip tray and integrated into the drip tray. In this embodiment, therefore, the coffee residues are collected together with the residual liquid in the drip tray, wherein the filter ensures that the aforementioned separation takes place and the wastewater is removed via an existing on the drip tray. The disadvantage of this solution, however, that must be connected to the flow of a sewer, so this version is more suitable for built-in appliances and not for portable coffee machines, so for freestanding individual devices.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Kaffeeautomaten bereitzustellen, der möglichst variabel an häufige oder weniger häufige Nutzungen angepasst werden kann. Darüber hinaus sollte eine Trennung zwischen den zu entsorgenden Kaffeeresten und den ebenfalls zu entsorgenden Restflüssigkeiten möglich sein.The invention thus presents the problem of providing a coffee machine that can be adapted as variable as possible to frequent or less frequent uses. In addition, a separation between the waste coffee to be disposed of and also to be disposed of residual liquids should be possible.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Kaffeeautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
According to the invention this problem is solved by a coffee machine with the features of claim 1.
Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Ein Kaffeeautomat, der eine Ausgabeeinheit zur Abgabe der in dem Kaffeeautomaten erzeugten Getränke und/oder einzelner Bestandteile dieser Getränke und/oder zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeiten und eine unterhalb der Ausgabeeinheit angeordnete Abstellfläche, mit darin vorhandenen Ablauföffnungen sowie eine unterhalb der Abstellfläche angeordnete, aus dem Kaffeeautomaten entnehmbare Auffangschale zum Auffangen der durch die Ablauföffnungen in die Auffangschale abgelaufenen Restflüssigkeiten umfasst, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Boden des Kaffeeautomaten oder die Unterseite der Auffangschale eine Anschlusskontur zur lösbaren Fixierung eines das Fassungsvermögen der Auffangschale erweiternden Zusatztanks aufweist.A coffee machine comprising an output unit for dispensing the drinks and / or individual components of these drinks and / or for dispensing cleaning fluids and a dispensing surface arranged below the dispensing unit, with discharge openings therein and a tray arranged beneath the shelf, from the automatic coffee machine Removable drip tray for collecting the expired by the drain holes in the drip tray residual liquids, according to the invention has been developed to the effect that the bottom of the coffee machine or the bottom of the drip tray has a connection contour for releasably fixing a capacity of the drip tray expanding additional tanks.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen hauptsächlich darin, dass das Volumen der Auffangschale durch den Zusatztank bedarfsgerecht erweitert werden kann, wenn beispielsweise eine häufige Nutzung des Kaffeeautomaten erfolgt. Ebenso kann nur die Auffangschale genutzt werden, wenn wenig Restflüssigkeiten anfallen, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn der Kaffeeautomat seltener zum Einsatz kommt. Damit wird ein hohes Maß an Flexibilität für den Nutzer erreicht. Zudem kann bei einem erfindungsgemäßen Kaffeeautomaten ein Behälter zum Auffangen der nach dem Aufbrühen des Kaffees verbleibenden Kaffeereste in die Auffangschale integriert werden, was sich hier nicht nachteilig auswirkt, da der vorhandene Zusatztank genutzt werden kann. Weiterhin wird der Zusatztank unter dem Kaffeeautomaten angeordnet, ohne dass hierfür erhebliche Änderungen an der Konstruktion erforderlich sind. Gegebenenfalls lassen sich sogar Altgeräte mit einem derartigen Zusatztank nachrüsten.The achievable with the present invention consist mainly in the fact that the volume of the drip tray can be expanded as needed by the additional tank, for example, if a frequent use of the coffee machine. Likewise, only the drip tray can be used when little residual liquid incurred, as is the case for example when the coffee machine is used less often. This achieves a high level of flexibility for the user. In addition, in a coffee machine according to the invention, a container for collecting the residual coffee after brewing the coffee residues are integrated into the drip tray, which does not adversely affect here, since the existing additional tank can be used. Furthermore, the additional tank is placed under the coffee machine without this significant changes to the design are required. If necessary, even old appliances can be retrofitted with such an additional tank.

Eine erste Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Zusatztank schubladenartig ausgeführt ist und Bestandteil einer am Boden des Kaffeeautomaten oder an der Unterseite der Auffangschale fixierbaren Box ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass der Zusatztank nur bei Bedarf unter den Kaffeeautomaten montiert wird. Dabei ist es von Vorteil, wenn er in eine Box integriert wird, da dies die Aufbewahrung des Zusatztanks unter dem Kaffeeautomaten und auch bei Nichtgebrauch, also unabhängig vom Kaffeeautomaten, vereinfacht. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass mit der Integration des Zusatztanks in eine Box eine optisch sehr ansprechende Ausführung geschaffen wurde, sodass neben den praktischen Erwägungen auch gestalterische Aspekte eine Rolle spielen. Unter der schubladenartigen Ausführung des Zusatztanks innerhalb der Box ist zu verstehen, dass der Zusatztank aus der Box herausgezogen werden kann, um die darin enthaltenen Restflüssigkeiten entsorgen zu können. Umgekehrt wird der entleerte Zusatztank zur erneuten Verwendung im Sinne einer Schublade in die Box eingeschoben. Es bedarf an dieser Stelle keiner besonderen Erwähnung, dass für die schubladenartige Bewegung des Zusatztanks innerhalb der Box geeignete Führungen in der Box und korrespondierend hierzu am Zusatztank vorhanden sind.A first embodiment of the invention is to be seen in that the additional tank is designed like a drawer and is part of a fixable at the bottom of the coffee machine or on the bottom of the drip tray box. According to the invention it is provided that the additional tank is mounted only when needed under the coffee machine. It is advantageous if it is integrated into a box, as this simplifies the storage of the additional tank under the coffee machine and also when not in use, so independent of the coffee machine. Another advantage of this solution is that with the integration of the additional tank in a box a visually appealing design was created, so in addition to the practical considerations and design aspects play a role. Under the drawer-like design of the additional tank inside the box is to be understood that the additional tank can be pulled out of the box in order to dispose of the residual fluids contained therein. Conversely, the emptied additional tank is inserted into the box for reuse in the sense of a drawer. It needs at this point no special mention that suitable for the drawer-like movement of the additional tank inside the box suitable guides in the box and corresponding to the additional tank are available.

Um die Befestigung des Zusatztanks beziehungsweise der Box am Kaffeeautomaten möglichst einfach auszuführen, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass die Anschlusskontur des Kaffeeautomaten oder der Unterseite der Auffangschale aus Führungen zum Einsetzen oder Halterungen zum Ansetzen des Zusatztanks oder der Box besteht oder diese aufweist. Als Führungen können dabei einfache Ausführungen, wie Führungsschienen, zum Einsatz kommen oder aufwändigere Konstruktionen, wie beispielsweise Einzugmechanismen, wie sie von Küchenschränken bekannt sind. Die Befestigung des Zusatztanks beziehungsweise der Box kann auch über Halterungen erfolgen, bei denen es sich beispielsweise um Klemmhalterungen handeln kann. Ebenso sind hier Schnapphaken, Rastsysteme oder ähnliche Fixierungen verwendbar. Von Bedeutung ist hierbei lediglich, dass der Zusatztank beziehungsweise die Box auf einfache Weise lösbar am Boden des Kaffeeautomaten oder an der Unterseite der Auffangschale befestigt werden kann. Der Fachmann wird hierbei geeignete Mechanismen auswählen können.In order to carry out the attachment of the additional tank or the box on the coffee machine as simple as possible, moreover, it is proposed that the connection contour of the coffee machine or the underside of the drip tray consists of guides for insertion or brackets for attaching the additional tank or box or this has. As guides, it is possible to use simple designs, such as guide rails, or more complex constructions, such as, for example, retraction mechanisms, such as those of Kitchen cabinets are known. The attachment of the additional tank or the box can also be done via brackets, which may be, for example, clamp brackets. Likewise, snap hooks, latching systems or similar fixings can be used here. Of importance here is only that the additional tank or the box can be easily releasably attached to the bottom of the coffee machine or on the bottom of the drip tray. The skilled person will be able to select appropriate mechanisms.

Wenn die Auffangschale ohne den darunter angeordneten Zusatztank zum Einsatz kommt, wird die Auffangschale üblicherweise aus dem Kaffeeautomaten entnommen und anschließend zur Entsorgung der Restflüssigkeiten ausgegossen. Dabei kommt es häufig vor, dass die zu entsorgende Restflüssigkeit beim Ausgießen seitlich über den Rand der Auffangschale läuft, wenn diese beispielsweise nicht exakt gehalten wird oder beim Ausgießen in Bewegung gerät. Dies ist für den Anwender störend und führt zu einem zusätzlichen Reinigungsaufwand, der vermieden werden sollte. Eine sehr einfache Lösung dieses Problems sieht daher vor, die Auffangschale mit einer Ablauföffnung in ihrem Boden auszustatten. Bei in den Kaffeeautomaten eingesetzter Auffangschale ist die Ablauföffnung verschlossen, wenn sich darunter kein Zusatztank befindet. Die Ablauföffnung wird in diesem Fall nur nach Entnahme der Auffangschale aus dem Kaffeeautomaten und zur Entsorgung der Restflüssigkeiten geöffnet. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil während der Entsorgung, der darin besteht, dass die Auffangschale nicht ausgegossen werden muss, sondern abgestellt werden kann, während die Restflüssigkeit über die Ablauföffnung abläuft. Die Ablauföffnung hat jedoch eine weitere Funktion. Sie dient nämlich der Überführung der Restflüssigkeiten aus der Auffangschale in den darunter befindlichen Zusatztank, wenn dieser unter dem Kaffeeautomaten beziehungsweise unter der Auffangschale angeordnet ist. In diesem Fall ist die Ablauföffnung selbstverständlich geöffnet.If the drip tray without the additional tank arranged underneath is used, the drip tray is usually removed from the coffee machine and then poured out to dispose of the residual fluids. It often happens that the remaining liquid to be disposed of when pouring laterally over the edge of the drip tray, if this example is not kept accurate or gets into motion during pouring. This is disturbing for the user and leads to an additional cleaning effort that should be avoided. A very simple solution to this problem therefore provides to equip the drip tray with a drain hole in its bottom. When used in the coffee machine drip tray, the drain hole is closed when there is no additional tank. The drain opening is opened in this case only after removal of the drip tray from the coffee machine and disposal of residual fluids. This results in a further advantage during disposal, which consists in that the drip tray does not have to be poured out, but can be turned off, while the residual liquid drains through the drain opening. However, the drain hole has another function. It serves to transfer the residual liquids from the drip tray into the additional tank located underneath, if this is located under the automatic coffee machine or under the drip tray. In this case, the drain opening is of course opened.

Von besonderem Vorteil ist es natürlich, wenn sich die Ablauföffnung am tiefsten Punkt der Auffangschale befindet. Diese konstruktive Maßnahme erleichtert die Abführung der in der Auffangschale enthaltenen Restflüssigkeiten über die Ablauföffnung. Eine weitere, sehr vorteilhafte Möglichkeit zur Verbesserung der Abführung der Restflüssigkeiten aus der Auffangschale besteht darüber hinaus darin, dass der Boden der Auffangschale sich insgesamt zu der Ablauföffnung hin vertiefend ausgebildet ist. Der Boden der Auffangschale ist damit zumindest im Bereich der Ablauföffnung trichterartig ausgeführt.It is of particular advantage, of course, if the drain opening is located at the lowest point of the drip tray. This constructive measure facilitates the removal of the residual liquids contained in the drip tray via the drain opening. Another very advantageous possibility for improving the removal of the residual liquids from the drip tray is moreover that the bottom of the drip tray is designed to be deepening in total toward the drain opening. The bottom of the drip tray is thus designed like a funnel, at least in the area of the drain opening.

Wie bereits erwähnt wurde, ist die Ablauföffnung der Auffangschale bei in den Kaffeeautomaten eingesetzter Auffangschale verschlossen, wenn sich darunter kein Zusatztank befindet. Als Verschluss kann in bevorzugter Weise ein Verschlusselement genutzt werden, das als Verschlussstopfen ausgeführt ist. An die Ausführung des Verschlusselements werden dabei keine besonderen Anforderungen gestellt. Es muss sich lediglich manuell einsetzen und entfernen lassen sowie eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten. In besonderer Weise sind hierfür Verschlussstopfen aus einem Gummiwerkstoff geeignet. Nicht ausgeschlossen werden soll an dieser Stelle auch ein automatisiertes Öffnen und Schließen der Ablauföffnung der Auffangschale, was man sich beispielsweise als eine Art Schieber vorstellen kann.As already mentioned, the drainage opening of the drip tray is closed when used in the coffee machine drip tray when there is no additional tank. As a closure, a closure element can be used in a preferred manner, which is designed as a sealing plug. There are no special requirements for the design of the closure element. It only has to be inserted and removed manually and to ensure a reliable seal. In a special way, sealing plugs made of a rubber material are suitable for this purpose. Not to be excluded at this point, an automated opening and closing of the drain opening of the drip tray, which can be imagined as a kind of slide, for example.

Um eine einfache und dennoch zuverlässige Trennung zwischen den Kaffeeresten, die bei der Zubereitung von Kaffeegetränken entstehen, und den Restflüssigkeiten zu gewährleisten, geht eine weiterbildende Maßnahme der Erfindung dahin, dass ein von der Auffangschale abgeteilter Auffangbehälter zur Aufnahme von Kaffeeresten, Kaffeepads oder entleerten Kaffeekapseln in die Auffangschale integriert ist. Die eingangs erwähnte Reduktion des Volumens der Auffangschale spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da erfindungsgemäß unter der Auffangschale ein Zusatztank angeordnet werden kann, der im Bedarfsfall durch Öffnen der Ablauföffnung der Auffangschale zusätzlich Restflüssigkeiten aufnimmt.In order to ensure a simple yet reliable separation between the coffee residues that arise in the preparation of coffee drinks, and the residual fluids, a further development measure of the invention is that a separate from the drip tray for receiving coffee residues, coffee pods or empty coffee capsules in the drip tray is integrated. The above-mentioned reduction of the volume of the drip tray plays a minor role, since according to the invention under the drip tray, an additional tank can be arranged, which receives in case of need by opening the drain opening of the drip tray residual fluids.

Wird der Kaffeeautomat hingegen nur mit der Auffangschale, das heißt, ohne den darunter angeordneten Zusatztank betrieben, so bleibt einerseits die Ablauföffnung der Auffangschale durch ein Verschlusselement verschlossen und andererseits wird eine im Boden des Kaffeeautomaten vorhandene Durchlassöffnung durch ein herausnehmbares, die Durchlassöffnung verschließendes Schiebeelement verschlossen. Diese Maßnahme ist insbesondere bei freistehenden Einzelgeräten sinnvoll, da ansonsten eine Öffnung im Boden des Kaffeeautomaten wahrzunehmen wäre.If the automatic coffee machine, however, only operated with the drip tray, that is, without the additional tank arranged below it, on the one hand, the drain opening of the drip tray remains closed by a closure element and on the other hand, a passage opening present in the bottom of the coffee machine is closed by a removable, the passage opening closing slide element. This measure is particularly useful for freestanding individual devices, otherwise an opening would be perceived in the bottom of the coffee machine.

Das erwähnte Schiebeelement befindet sich dabei unterhalb des Verschlusselementes der Auffangschale, da bei eingesetztem Zusatztank unterhalb der Ablauföffnung der Auffangschale eine Durchlassöffnung im Boden des Kaffeeautomaten vorhanden sein muss, um die Restflüssigkeit von der Auffangschale in den Zusatztank überführen zu können.The aforementioned sliding element is located below the closure element of the drip tray, since with additional tank inserted below the drain opening of the drip tray a passage opening in the bottom of the coffee machine must be present in order to transfer the residual liquid from the drip tray into the additional tank can.

Eine alternative Lösung zur Abführung der Restflüssigkeit aus der Auffangschale wird erfindungsgemäß darüber hinaus darin gesehen, dass in die Ablauföffnung ein Trichter abdichtend einsetzbar ist oder ein Trichter unter der Ablauföffnung angesetzt werden kann, der bei Nichtgebrauch im Innenraum des Kaffeeautomaten aufbewahrt ist. Der Trichter kommt dabei in denjenigen Fällen zum Einsatz, bei denen der Boden der Auffangschale um die Ablauföffnung herum keine trichterförmige Gestalt aufweist. Die Geometrie des Trichters wird dabei passend zur Geometrie der Ablauföffnung ausgeführt, was bedeutet, dass hierfür nicht nur Bohrungen, sondern auch andere Geometrien, wie beispielsweise polygonale Formen, denkbar sind. Die Restflüssigkeit wird bei dieser Ausführung aus der Auffangschale über den Trichter abgeführt. Diese Lösung bietet auch die Möglichkeit, an der Ablaufseite des Trichters einen Ablaufschlauch anzuschließen, was eine weitere Vereinfachung der Entleerung der Auffangschale mit sich bringt.According to the invention, an alternative solution for removing the residual liquid from the drip tray is also seen in that a funnel can be inserted sealingly into the drain opening or a funnel can be placed under the drain opening which is stored in the interior of the coffee machine when not in use. Of the Funnels are used in those cases in which the bottom of the drip tray around the drain opening does not have a funnel-shaped shape. The geometry of the funnel is designed to match the geometry of the drain opening, which means that not only holes, but also other geometries, such as polygonal shapes, are conceivable for this purpose. The residual liquid is discharged in this embodiment of the drip tray on the hopper. This solution also offers the possibility of connecting a drain hose to the outlet side of the funnel, which brings about a further simplification of the emptying of the drip tray.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsbeispiele stellen dabei keine Einschränkung auf die dargestellten Varianten dar, sondern dienen lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Gleiche oder gleichartige Bauteile werden stets mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind. Es zeigt:

  • 1: ein Beispiel für einen Kaffeeautomaten in einer perspektivischen Ansicht von vorn,
  • 2: den Kaffeeautomaten aus 1 in einer Seitenansicht,
  • 3: den Kaffeeautomaten aus den 1 und 2 ohne Zusatztank und bei entfernter Auffangschale in einer räumlichen Ansicht von vorn,
  • 4: ein Beispiel für eine Auffangschale zur Verwendung in einem Kaffeeautomaten,
  • 5: eine erste Ausführungsvariante einer Auffangschale in einer perspektivischen Ansicht von unten,
  • 6: eine weitere Ausführungsvariante einer Auffangschale in einer perspektivischen Ansicht von unten und
  • 7: einen Trichter in einer geschnittenen Darstellung.
The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. The embodiments shown are not limiting to the variants shown, but merely serve to explain a principle of the invention. Identical or similar components are always denoted by the same reference numerals. In order to be able to illustrate the mode of operation according to the invention, only greatly simplified schematic representations are shown in the figures, in which the components which are not essential to the invention have been dispensed with. However, this does not mean that such components are not present in a solution according to the invention. It shows:
  • 1 : an example of a coffee machine in a perspective view from the front,
  • 2 : the coffee machine off 1 in a side view,
  • 3 : the coffee machine from the 1 and 2 without additional tank and with removed drip tray in a spatial view from the front,
  • 4 an example of a drip tray for use in a coffee machine,
  • 5 : a first embodiment of a drip tray in a perspective view from below,
  • 6 A further variant of a collecting tray in a perspective view from below and
  • 7 : a funnel in a cut view.

Die 1 veranschaulicht ein Beispiel für einen Kaffeeautomaten 1 in einer perspektivischen Ansicht von vorn. Der Kaffeeautomat 1 weist eine Ausgabeeinheit 2 auf, die der Abgabe von mit dem Kaffeeautomaten 1 hergestellten Getränken und/oder deren Bestandteilen und/oder von Reinigungsflüssigkeiten dient. Hierfür verfügt die Ausgabeeinheit 2 über mehrere Auslaufdüsen 20. Unterhalb der Ausgabeeinheit 2 befindet sich darüber hinaus eine Abstellfläche 3, die für das Abstellen eines Trinkgefäßes dient, das beispielsweise mit einem in dem Kaffeeautomaten 1 erzeugten Getränk befüllt werden soll. Die Abstellfläche 3 weist ferner mehrere, bei dem dargestellten Beispiel als Schlitze ausgeführte Ablauföffnungen 4 auf, über die Restflüssigkeiten, wie übergelaufene, verspritzte oder verschüttete Flüssigkeitsreste sowie Reinigungsflüssigkeiten in eine unterhalb der Abstellfläche 3 angeordneter Auffangschale 5 abgeführt werden. Die Auffangschale 5 kann zur Entleerung aus dem Kaffeeautomaten 1 herausgezogen und damit entfernt werden. In an sich bekannter Weise verfügt der in der 1 gezeigte und als freistehendes Einzelgerät ausgeführte Kaffeeautomat 1 zudem über einen entnehmbaren Wassertank 17, der sich an einer Seite des Kaffeeautomaten 1 befindet. Der Wassertank 17 ist entnehmbar ausgeführt, um ihn mit frischem Wasser befüllen oder reinigen zu können. An der Oberseite des Kaffeeautomaten 1 sind darüber hinaus zwei Verschlussdeckel 18 und 19 erkennbar, die beispielsweise für das Auffüllen von Kaffeebohnen oder für die Zugabe von Reinigungsmitteln verwendet werden können, da sich unterhalb der Verschlussdeckel 18, 19 hierfür geeignete Behälter befinden.
Die Besonderheit des Kaffeeautomaten 1 in 1 besteht vorliegend darin, dass unterhalb des Bodens 6 des Kaffeeautomaten 1 eine Box 9 mit einem darin aufgenommenen Zusatztank 8 lösbar befestigt ist. Der Zusatztank 8 ist dabei schubladenartig in der Box 9 aufgenommen, sodass er mittels der vorhandenen Griffmulde 16 aus der Box 9 herausgezogen und in entgegengesetzter Richtung in die Box 9 eingeführt werden kann. Der Zusatztank 8 dient dazu, eine größere Menge Restflüssigkeiten aufzunehmen, als dies mit der Auffangschale 5 möglich ist. Folglich stellt der Zusatztank 8 eine Ergänzung zu der Auffangschale 5 dar und kann im Bedarfsfall genutzt werden.
The 1 illustrates an example of a coffee machine 1 in a perspective view from the front. The coffee machine 1 has an output unit 2 on, that of dispensing with the coffee machine 1 produced drinks and / or their components and / or cleaning liquids. The output unit has this feature 2 via several outlet nozzles 20 , Below the output unit 2 There is also a storage area 3 , which serves for the parking of a drinking vessel, for example, with a in the coffee machine 1 produced drink to be filled. The storage area 3 also has a plurality of, in the illustrated example designed as slots drain holes 4 on, on the residual fluids, such as overflowed, spilled or spilled liquid residues and cleaning fluids in a below the shelf 3 arranged drip tray 5 be dissipated. The drip tray 5 can be emptied from the coffee machine 1 pulled out and removed with it. In known manner has in the 1 shown and executed as a free-standing single unit coffee machine 1 also via a removable water tank 17 standing on one side of the coffee maker 1 located. The water tank 17 Removable designed to be filled or cleaned with fresh water. At the top of the coffee machine 1 are also two caps 18 and 19 recognizable, for example, can be used for filling coffee beans or for the addition of cleaning agents, as below the cap 18 . 19 suitable containers are located.
The peculiarity of the coffee machine 1 in 1 exists in the present case, that below the bottom 6 of the coffee machine 1 a box 9 with an additional tank added to it 8th is releasably attached. The additional tank 8th is drawer-like in the box 9 recorded so that it by means of the existing recessed grip 16 out of the box 9 pulled out and in the opposite direction in the box 9 can be introduced. The additional tank 8th serves to absorb a larger amount of residual fluids than with the drip tray 5 is possible. Consequently, the additional tank 8th an addition to the drip tray 5 and can be used if necessary.

Der Kaffeeautomat 1 aus 1 ist in der Darstellung der 2 in einer Seitenansicht gezeigt. Deutlicher, als dies aus der 1 hervorging, ist hier erkennbar, wie der in einer Box 9 aufgenommene Zusatztank 8 am Boden 6 des Kaffeeautomaten 1 fixiert ist. Die Auffangschale 5 weist dabei frontseitig des Kaffeeautomaten 1 einen geringen Vorsprung zu der Box 9 auf, um sie von Hand ergreifen und auf einfache Weise aus dem Kaffeeautomaten 1 herausziehen zu können. Wie dies aus der Seitenansicht ferner deutlich wird, geht die Auffangschale 5 zudem in einen vertikalen Abschnitt über, der in Richtung der Ausgabeeinheit 2 weist, und der vorliegend lediglich eine Abdeckfunktion im Sinne einer Blende hat.The coffee machine 1 out 1 is in the representation of 2 shown in a side view. Clearer than this from the 1 emerged here is recognizable as the one in a box 9 added additional tank 8th on the ground 6 of the coffee machine 1 is fixed. The drip tray 5 points to the front of the coffee machine 1 a small lead to the box 9 on to grab them by hand and easily get out of the coffee machine 1 to be able to pull out. As can be seen from the side view further, the drip tray goes 5 In addition, in a vertical section over, in the direction of the output unit 2 points, and in the present case has only a covering function in the sense of a panel.

Der Kaffeeautomat 1 aus den 1 und 2 ist ohne den darunter montierten Zusatztank 8 und bei entfernter Auffangschale 5 in einer räumlichen Ansicht von vorn in der 3 gezeigt. Daraus wird andeutungsweise erkennbar, dass der Boden 6 des Kaffeeautomaten 1 Führungen aufweist, die der Aufnahme der Box 9 beziehungsweise der unmittelbaren Aufnahme eines Zusatztanks 8 dienen, wobei an der Box 9 beziehungsweise an dem Zusatztank 8 natürlich korrespondierende Geometrien vorhanden sind. Aus der 3 geht eine weitere Besonderheit eines erfindungsgemäßen Kaffeeautomaten 1 hervor. So ist in den Boden 6 des Kaffeeautomaten 1 eine Durchlassöffnung 12 eingebracht, die bei dem dargestellten Beispiel durch ein Schiebeelement 13 verschlossen ist. Die Durchlassöffnung 12 befindet sich unterhalb einer Ablauföffnung 4 der Auffangschale 5, sodass bei geöffneter Ablauföffnung 4 der Auffangschale 5 die in die Auffangschale 5 eingeleiteten Restflüssigkeiten über die Ablauföffnung 4 direkt in den darunter angeordneten Zusatztank 8 abfließen können. Kommt jedoch kein Zusatztank 8 zum Einsatz, wird die Durchlassöffnung 12 wie im gezeigten Beispiel durch ein Schiebeelement 13 verschlossen und die Ablauföffnung 4 der Auffangschale 5 gleichermaßen durch ein Verschlusselement 10 dichtend geschlossen.The coffee machine 1 from the 1 and 2 is without the additional tank mounted underneath 8th and with the drip tray removed 5 in a spatial view from the front in the 3 shown. From this it is hinted that the ground 6 of the coffee machine 1 Having guides, the recording of the box 9 or the immediate inclusion of an additional tank 8th serve, being at the box 9 or at the additional tank 8th Of course, corresponding geometries are present. From the 3 Another special feature of a coffee machine according to the invention 1 out. So is in the ground 6 of the coffee machine 1 a passage opening 12 introduced, which in the example shown by a sliding element 13 is closed. The passage opening 12 is located below a drain opening 4 the drip tray 5 , so when the drain opening 4 the drip tray 5 into the drip tray 5 introduced residual fluids through the drain opening 4 directly into the additional tank located underneath 8th can drain away. However, no additional tank comes 8th is used, the passage opening 12 as in the example shown by a sliding element 13 closed and the drain hole 4 the drip tray 5 equally by a closure element 10 closed tightly.

Die 4 veranschaulicht ein Beispiel für eine Auffangschale 5 zur Verwendung in einem Kaffeeautomaten 1. Wieder daraus erkennbar wird, ist in die Auffangschale 5 ein Auffangbehälter 11 für die Aufnahme von Kaffeeresten, sogenannten „Trestern“, von verbrauchten Kaffeepads oder von entleerten Kaffeekapseln integriert. Etwa mittig der Auffangschale 5 ist darüber hinaus die bereits zuvor beschriebene Ablauföffnung 4 erkennbar, über die die in der Auffangschale 5 aufgenommenen Restflüssigkeiten in den unterhalb der Auffangschale 5 angeordneten Zusatztank 8 abgeführt werden. Bei dem in 4 gezeigten Beispiel ist die Ablauföffnung 4 durch ein Verschlusselement 10 verschlossen, das zur Verbesserung der Abdichtung vorliegend aus einem Gummiwerkstoff hergestellt ist. Die gesamte Auffangschale 4 weist eine Absenkung in Richtung der Ablauföffnung 4 auf, sodass die Auffangschale 4 insgesamt eine trichterförmige Vertiefung 15 ausbildet.The 4 illustrates an example of a drip tray 5 for use in a coffee machine 1 , Again it is recognizable, is in the drip tray 5 a collection container 11 integrated for the reception of coffee remains, so-called "pomace", of used coffee pods or of empty coffee capsules. Approximately in the middle of the drip tray 5 is beyond the previously described drain opening 4 recognizable over the the in the drip tray 5 absorbed residual liquids in the below the drip tray 5 arranged additional tank 8th be dissipated. At the in 4 The example shown is the drain opening 4 through a closure element 10 sealed, which is made of a rubber material to improve the seal present. The entire drip tray 4 has a depression in the direction of the drain opening 4 on top, so the drip tray 4 Overall, a funnel-shaped depression 15 formed.

Aus den 5 und 6 gehen zwei unterschiedliche Ausführungsvarianten einer Auffangschale 4 hervor. Beide Darstellungen zeigen die Auffangschale 4 jeweils von ihrer Unterseite 7 her. Die Besonderheit der in 5 dargestellten Auffangschale 4 besteht darin, dass der Bereich um die Ablauföffnung 4 herum trichterförmig ausgebildet ist und sich damit aus der Unterseite 7 der Abtropfschale 4 heraushebt. Diese Gestaltung verbessert das Ablaufverhalten der Restflüssigkeit aus der Auffangschale 5. In dem gezeigten Beispiel ist die Ablauföffnung 4 wiederum durch einen aus einem Gummiwerkstoff hergestellten Verschlussstopfen 10 verschlossen.From the 5 and 6 go two different variants of a drip tray 4 out. Both illustrations show the drip tray 4 each from their bottom 7 ago. The peculiarity of in 5 Tray shown 4 is that the area around the drain hole 4 is funnel-shaped around and thus from the bottom 7 the drip tray 4 lifts out. This design improves the flow behavior of the residual liquid from the drip tray 5 , In the example shown, the drain opening 4 again by a sealing plug made of a rubber material 10 locked.

Im Unterschied hierzu ist die Ablauföffnung 4 in der in 6 gezeigten Auffangschale 5 als Bohrung mit einem kreisrunden Durchmesser ausgeführt, was fertigungstechnisch einfacher ist, als die Herstellung der im Zusammenhang mit der 5 beschriebenen Auffangschale 5. Zur Verbesserung des Ablaufverhaltens der Restflüssigkeit aus der Auffangschale 5 wird der Boden innerhalb der Auffangschale 5 in der zuvor beschriebenen Weise trichterförmig vertieft, wobei die Ablauföffnung 4 stets an der tiefsten Stelle der Auffangschale 5 angeordnet ist. Dies trifft auch für die anderen, zuvor erwähnten Beispiele zu. Zur Verbesserung des Ablaufverhaltens der Restflüssigkeit aus der Auffangschale 5 kann bei einer Ausführungsvariante, wie sie im Zusammenhang mit der Beschreibung der 6 erläutert wurde, in die als Bohrung ausgeführte Ablauföffnung 4 ein Trichter 14 eingesetzt oder an der Bohrung 4 ein Trichter 14 angesetzt werden, wie er beispielhaft im Schnitt in der 7 gezeigt ist. Der Trichter 14 wird nach der Abführung der Restflüssigkeit wieder aus oder von der Auffangschale 5 entnommen und kann bei Nichtgebrauch beispielsweise innerhalb des Kaffeeautomaten 1 an einer hierfür vorgesehenen Position aufbewahrt werden. Durch die Anwendung des Trichters 14 kann bei der Abführung der Restflüssigkeit aus der Auffangschale 5 eine Kapillarwirkung vermieden werden, die dazu führen würde, dass die ablaufende Restflüssigkeit an der Unterseite 7 der Auffangschale 5 anhaftet und unkontrolliert abfließt. In contrast to this is the drain opening 4 in the in 6 shown drip tray 5 designed as a hole with a circular diameter, which is easier to manufacture, as the production of in connection with the 5 described drip tray 5 , To improve the flow behavior of the residual liquid from the drip tray 5 will the soil inside the drip tray 5 recessed funnel-shaped in the manner described above, wherein the drain opening 4 always at the lowest point of the drip tray 5 is arranged. This also applies to the other examples mentioned above. To improve the flow behavior of the residual liquid from the drip tray 5 can in one embodiment, as described in connection with the description of 6 was explained in the executed as a bore drain hole 4 a funnel 14 used or at the hole 4 a funnel 14 be set as exemplified in the section in the 7 is shown. The funnel 14 is after the discharge of the residual liquid again from or from the drip tray 5 taken and can when not in use, for example, within the coffee machine 1 stored at a designated position. By the application of the funnel 14 can in the removal of the residual liquid from the drip tray 5 a capillary action can be avoided, which would cause the draining residual liquid at the bottom 7 the drip tray 5 adheres and drains uncontrollably.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KaffeeautomatCoffeemaker
22
Ausgabeeinheitoutput unit
33
Abstellflächeshelf
44
Ablauföffnungendrain holes
55
Auffangschaledrip tray
66
Bodenground
77
Unterseitebottom
88th
Zusatztankadditional tank
99
Boxbox
1010
Verschlusselementclosure element
1111
Auffangbehälterreceptacle
1212
DurchlassöffnungPort
1313
Schiebeelementsliding element
1414
Trichterfunnel
1515
trichterförmige Vertiefungfunnel-shaped depression
1616
Griffmuldegrip
1717
Wassertankwater tank
1818
Verschlussdeckelcap
1919
Verschlussdeckelcap
2020
Auslaufdüsenslice

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015208212 B3 [0005, 0009]DE 102015208212 B3 [0005, 0009]
  • DE 102007005106 B3 [0005]DE 102007005106 B3 [0005]
  • DE 102015116889 A1 [0006]DE 102015116889 A1 [0006]
  • US 5505845 [0007]US 5505845 [0007]

Claims (10)

Kaffeeautomat (1), umfassend: -eine Ausgabeeinheit (2) zur Abgabe der in dem Kaffeeautomaten (1) erzeugten Getränke und/oder einzelner Bestandteile dieser Getränke und/oder zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeiten -eine unterhalb der Ausgabeeinheit (2) angeordnete Abstellfläche (3), mit darin vorhandenen Ablauföffnungen (4) und -eine unterhalb der Abstellfläche (3) angeordnete, aus dem Kaffeeautomaten (1) entnehmbare Auffangschale (5) zum Auffangen der durch die Ablauföffnungen (4) in die Auffangschale (5) abgelaufenen Restflüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (6) des Kaffeeautomaten (1) oder die Unterseite (7) der Auffangschale (5) eine Anschlusskontur zur lösbaren Fixierung eines das Fassungsvermögen der Auffangschale (5) erweiternden Zusatztanks (8) aufweist.Coffee machine (1), comprising: -a dispensing unit (2) for dispensing the drinks and / or individual components of these drinks produced in the automatic coffee machine (1) and / or for dispensing cleaning liquids-a storage surface (3) arranged below the dispensing unit (2) ), with therein existing drainage openings (4) and a below the storage area (3) arranged, removable from the coffee machine (1) collecting tray (5) for collecting the through the drain openings (4) in the drip tray (5) expired residual liquids, characterized characterized in that the bottom (6) of the automatic coffee machine (1) or the underside (7) of the collecting tray (5) has a connection contour for the releasable fixing of the capacity of the collecting tray (5) widening additional tank (8). Kaffeeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatztank (8) schubladenartig ausgeführt ist und Bestandteil einer am Boden (6) des Kaffeeautomaten (1) oder an der Unterseite (7) der Auffangschale (5) fixierbaren Box (9) ist.Coffee machine after Claim 1 , characterized in that the additional tank (8) is designed like a drawer and is part of a at the bottom (6) of the coffee machine (1) or on the bottom (7) of the drip tray (5) fixable box (9). Kaffeeautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontur des Kaffeeautomaten (1) oder der Unterseite (7) der Auffangschale (5) aus Führungen zum Einsetzen oder Halterungen zum Ansetzen des Zusatztanks (8) oder der Box (9) besteht oder diese aufweist.Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that the connection contour of the coffee machine (1) or the bottom (7) of the collecting tray (5) consists of guides for insertion or holders for attaching the additional tank (8) or the box (9) or has this. Kaffeeautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangschale (5) eine Ablauföffnung (4) aufweist.Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting tray (5) has a drain opening (4). Kaffeeautomat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ablauföffnung (4) am tiefsten Punkt der Auffangschale (5) befindet.Coffee machine after Claim 5 , characterized in that the drain opening (4) is located at the lowest point of the drip tray (5). Kaffeeautomat nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablauföffnung (4) der Auffangschale (5) durch ein als Verschlussstopfen ausgeführtes Verschlusselement (10) verschließbar ist.Coffee machine after one of the Claims 4 or 5 , characterized in that the drain opening (4) of the collecting tray (5) can be closed by a closure element (10) designed as a sealing stopper. Kaffeeautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Auffangschale (5) abgeteilter Auffangbehälter (11) für Kaffeereste in die Auffangschale (5) integriert ist.Coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that one of the drip tray (5) divided collecting container (11) for coffee remains in the drip tray (5) is integrated. Kaffeeautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht eingesetztem oder angesetztem Zusatztank (8) in eine im Boden (6) des Kaffeeautomaten (1) vorhandene Durchlassöffnung (12) ein herausnehmbares, die Durchlassöffnung (12) verschließendes Schiebeelement (13) eingesetzt ist.Coffee dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that when not inserted or attached additional tank (8) in a bottom (6) of the coffee machine (1) existing passage opening (12) a removable, the passage opening (12) closing sliding element (13 ) is used. Kaffeeautomat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (13) bei eingesetzter Auffangschale (5) unterhalb des Verschlusselementes (10) der Auffangschale (5) angeordnet ist.Coffee machine after Claim 7 , characterized in that the sliding element (13) with the collecting tray (5) inserted below the closure element (10) of the collecting tray (5) is arranged. Kaffeeautomat nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ablauföffnung (4) ein Trichter (14) einsetzbar ist oder ein Trichter (14) unter der Ablauföffnung angesetzt ist, der bei Nichtgebrauch im Innenraum des Kaffeeautomaten (1) aufbewahrt ist.Coffee machine after one of the Claims 4 to 9 , characterized in that in the drain opening (4) a funnel (14) is used or a funnel (14) is attached below the drain opening, which is stored when not in use in the interior of the coffee machine (1).
DE102018112669.7A 2018-05-28 2018-05-28 Coffeemaker Pending DE102018112669A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112669.7A DE102018112669A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Coffeemaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112669.7A DE102018112669A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Coffeemaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112669A1 true DE102018112669A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112669.7A Pending DE102018112669A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Coffeemaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112669A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026237A1 (en) Drinking apparatus with drip device for receptacles of different heights
EP2342997B1 (en) Beverage preparation machine
CH684154A5 (en) Filter insert for receptacles
EP2323523B1 (en) Holder device
DE202005021777U1 (en) coffee machine
EP1776027B1 (en) Beverage preparer and dispensing device for a beverage preparer
EP2323522B1 (en) Beverage-dispensing appliance
EP2380472B1 (en) Coffee machine
DE102010010157A1 (en) Brewed beverage i.e. coffee, preparing device, has drawer-like receptacle inserted into recess of housing and comprising one region with receiving tray at which protective walls are mounted or formed
DE7525176U (en) DEVICE FOR PREPARING MIXED BEVERAGES
EP2332450A1 (en) Built-in drinks machine and drip pan
DE202005020774U1 (en) Household coffee brewing assembly has turntable-mounted brewing stations passing in steps through charge and discharge points
DE102005023135A1 (en) coffee machine
DE102018125703A1 (en) Brewing unit and beverage maker
DE102018112669A1 (en) Coffeemaker
DE102008064121B4 (en) Device for preparing drinks on board an aircraft
DE202012103944U1 (en) Beverage preparation machine
EP3415049A1 (en) Tea machine with a pressing device and method of operating same
DE102018127644A1 (en) Beverage maker, catcher and beverage maker system
EP1644096A1 (en) Filter cartridge
DE102018125385A1 (en) Beverage maker
EP2606781B1 (en) Drink preparing device
DE102019127652A1 (en) Coffee machine
DE1133586B (en) Self-seller for the distribution of beverages made from water and ingredients
DE102019120552A1 (en) Vending machine for preparing a drink

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence