DE102018106645B4 - Combination packaging and manufacturing method therefor - Google Patents

Combination packaging and manufacturing method therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102018106645B4
DE102018106645B4 DE102018106645.7A DE102018106645A DE102018106645B4 DE 102018106645 B4 DE102018106645 B4 DE 102018106645B4 DE 102018106645 A DE102018106645 A DE 102018106645A DE 102018106645 B4 DE102018106645 B4 DE 102018106645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
side walls
outer packaging
combination
erected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018106645.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018106645A1 (en
Inventor
Volker Quaas
Markus Blankenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Original Assignee
DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG filed Critical DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Priority to DE102018106645.7A priority Critical patent/DE102018106645B4/en
Priority to PCT/EP2019/054524 priority patent/WO2019179719A1/en
Priority to US16/982,690 priority patent/US20210061511A1/en
Publication of DE102018106645A1 publication Critical patent/DE102018106645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018106645B4 publication Critical patent/DE102018106645B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/326Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube
    • B65D5/327Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube at least two container body parts, each formed by folding a single blank to a permanently assembled tube
    • B65D5/328Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to a permanently assembled tube at least two container body parts, each formed by folding a single blank to a permanently assembled tube and the tubular body parts being alligned axially to form a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5425Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/566Linings made of relatively rigid sheet material, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/042Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Kombinationsverpackung aufweisend:- eine Innenverpackung (3) mit mehreren ersten Seitenwänden (9a - 9d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar sind;- eine Außenverpackung, mit mehreren zweiten Seitenwänden (4a - 4d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, in dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar sind und- wobei die Außenverpackung mindestens einen verschließbaren Deckel (5a - 5d) und einen verschließbaren Boden (6a - 6d) aufweist, die an den zweiten Seitenwänden (4a - 4d) angelenkt sind und zum Schließen der Außenverpackung in einen geschlossenen Zustand einfaltbar sind;- wobei die Innenverpackung (3) und die Außenverpackung (2) derart aufeinander angeordnet sind, dass die Innenverpackung (3) und die Außenverpackung (2) gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind,- und die Außenverpackung (2) in ihrem aufgerichteten und geschlossenen Zustand die Innenverpackung (3) im Wesentlichen von allen Seiten umschließt und dadurch gekennzeichnet, dass- wenigstens ein Verbindungselement (13) vorgesehen ist, welches in dem flachliegenden Zustand der Kombinationsverpackung die Innenverpackung (3) mit der Außenverpackung (2) fest verbindet,- wobei das wenigstens eine Verbindungselement (13) wenigstens eine Sollbruchstelle (14) aufweist, die derart angeordnet ist, dass entweder durch Aufrichten der Kombinationsverpackung (1) von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand, oder durch Verschließen der Innenverpackung (3) oder durch Öffnen der Außenverpackung (2) die wenigstens eine Sollbruchstelle (14) getrennt wird.A combination package comprising:- an inner package (3) having a plurality of first side walls (9a - 9d) extending from a lay-flat condition in which the first side walls (9a - 9d) are arranged substantially parallel to one another, to an erected condition in which the first side walls (9a - 9d) forming an acute, right or obtuse angle to each other;- an outer package, having a plurality of second side walls (4a - 4d) which are erectable from a lay-flat state in which the second side walls (4a - 4d) are arranged essentially parallel to one another, can be erected into an erected state in which the second side walls (4a - 4d) form an acute, right or obtuse angle to one another and- wherein the outer packaging has at least one closable lid (5a - 5d) and one closable bottom (6a - 6d) which are hinged to the second side walls (4a - 4d) and for closing the outer packaging in a closed state nd can be folded;- the inner packaging (3) and the outer packaging (2) being arranged one on top of the other in such a way that the inner packaging (3) and the outer packaging (2) can be transferred together from the flat-lying to the erected state,- and the outer packaging ( 2) in its erected and closed state, the inner packaging (3) essentially encloses from all sides and characterized in that at least one connecting element (13) is provided which, in the flat state of the combination packaging, connects the inner packaging (3) to the outer packaging ( 2) firmly connects,- the at least one connecting element (13) having at least one predetermined breaking point (14) which is arranged in such a way that either by erecting the combination packaging (1) from the flat state into the erected state, or by closing the inner packaging (3) or by opening the outer packaging (2) the at least one predetermined breaking point (14 ) is disconnected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombinationsverpackung aufweisend eine Außenverpackung und eine darin angeordnete Innenverpackung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung.The invention relates to a combination packaging having an outer packaging and an inner packaging arranged therein, as well as a method for producing such a packaging.

Aufgrund der großen Möglichkeiten und Vorteile des E-Commerce, wie die Einfachheit der Bestellungen, der schnellen Lieferung, der hohen Bequemlichkeit und immer günstiger werdenden Versandkosten, werden immer häufiger einzelne Produkte bestellt, verkauft und einzeln versendet. Die Produkte sind meist in einer primären Verpackung oder Innenverpackung angeordnet und müssen für den Transport zum Endkonsumenten in eine weitere Sekundärverpackung oder Außenverpackung eingebracht werden. Das Vorsehen einer solchen Außenverpackung, insbesondere der Arbeitsschritt, das bereits verpackte Produkt zusätzlich noch in die Außenverpackung einzupacken, kostet Zeit und Geld. Aufgrund der logistischen Einschränkungen in den Versandhäusern werden einzelne Produkte zudem oftmals in viel zu großen Außenverpackungen versendet. Dies führt zu hohen Transport-, Lager- und Verpackungskosten sowie zu großen Abfallmengen, die aus ökologischen Aspekten vermieden werden sollen. Da gleichzeitig die Erwartungen der Endkonsumenten an das Design der Primärverpackung steigen, können die Primärverpackungen nicht direkt zum Versand genutzt werden. Diese sind aufgrund ihrer besonderen Aufmachung oftmals gar nicht für den Versand geeignet, können durch den Versand Beschädigungen des Druckbildes erleiden oder es könnten beim Versand gar solche Beschädigungen auftreten, die auch das verpackte Produkt betreffen. Darüber hinaus ist durch die Produktangaben auf der Primärverpackung kein neutraler Versand gewährleistet.Due to the great possibilities and advantages of e-commerce, such as the ease of ordering, fast delivery, high convenience and increasingly cheaper shipping costs, individual products are increasingly being ordered, sold and shipped individually. The products are usually arranged in primary packaging or inner packaging and must be placed in additional secondary packaging or outer packaging for transport to the end consumer. The provision of such an outer packaging, in particular the work step of additionally packing the already packaged product in the outer packaging, costs time and money. Due to the logistical restrictions in the mail order companies, individual products are often sent in outer packaging that is much too large. This leads to high transport, storage and packaging costs and to large amounts of waste, which should be avoided for ecological reasons. At the same time, since the end consumer's expectations of the design of the primary packaging are increasing, the primary packaging cannot be used directly for shipping. Due to their special design, these are often not suitable for shipping at all, the printed image can be damaged during shipping, or such damage could even occur during shipping that also affects the packaged product. In addition, neutral shipping is not guaranteed due to the product information on the primary packaging.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verpackung sowie ein Herstellungsverfahren hierfür zu schaffen, welche die obigen Nachteile vermeiden.It is therefore the object of the present invention to create a packaging and a production method for this which avoid the above disadvantages.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Kombinationsverpackung, die eine Innenverpackung und eine Außenverpackung aufweist. Die Innenverpackung weist mehrere erste Seitenwände auf, die von einem flachliegenden Zustand, in dem die ersten Seitenwände im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, in dem die ersten Seitenwände einen spitzen rechten, oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist. Dazu können die Seitenwände, beispielsweise in einer Reihe, aneinander angelenkt sein. Die Innenverpackung kann zusätzlich einen Boden und einen Deckel aufweisen oder auch nur einen Deckel oder einen Boden aufweisen und nach einer Seite hin offen ausgeführt sein. Zweckmäßigerweise besteht die Innenverpackung aus einem einstückigen Zuschnitt. Es ist jedoch auch möglich, die Innenverpackung aus mehreren Zuschnitten zu bilden, die miteinander verbunden sind.The task is solved by a combination packaging that has an inner packaging and an outer packaging. The inner package has a plurality of first side walls erectable from a lay-flat condition in which the first side walls are arranged substantially parallel to one another to an erected condition in which the first side walls form an acute right, or obtuse angle to one another. For this purpose, the side walls can be hinged to one another, for example in a row. The inner packaging can additionally have a bottom and a lid or also only have a lid or a bottom and be designed to be open on one side. The inner packaging expediently consists of a one-piece blank. However, it is also possible to form the inner packaging from a number of blanks which are connected to one another.

Die Außenverpackung weist mehrere zweite Seitenwände auf, die von einem flachliegenden Zustand, in dem die zweiten Seitenwände im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind in einen aufgerichteten Zustand, in dem die Seitenwände einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist. Dazu können auch die zweiten Seitenwände beispielsweise in einer Reihe aneinander angelenkt sein. Die Außenverpackung weist außerdem einen verschließbaren Deckel und einen verschließbaren Boden auf, welche an gegenüberliegenden Seiten der zweiten Seitenwände angelenkt sein können und zum Schließen der Außenverpackung in einen geschlossenen Zustand einfaltbar sind. Zweckmäßigerweise besteht die Außenverpackung aus einem einstückigen Zuschnitt. Es ist jedoch auch möglich, die Außenverpackung aus mehreren Zuschnitten zu bilden, die miteinander verbunden sind.The outer package has a plurality of second side walls erectable from a lay-flat condition in which the second side walls are substantially parallel to one another to an erected condition in which the side walls form an acute, right or obtuse angle with one another. For this purpose, the second side walls can also be hinged to one another, for example in a row. The outer package also has a closable lid and a closable bottom, which may be hinged to opposite sides of the second side walls and are foldable to close the outer package into a closed condition. The outer packaging expediently consists of a one-piece blank. However, it is also possible to form the outer packaging from a number of blanks which are connected to one another.

Die Bezeichnungen der einzelnen Wände der Verpackungen als Seitenwände, als Boden oder als Deckel sind nicht beschränkend zu verstehen. So kann beispielsweise eine hierin als Seitenwand bezeichnete Wand bei entsprechender Ausrichtung der Verpackung wie ein Boden unten liegen oder wie ein Deckel oben liegen. Es ist auch möglich, dass von mehreren hierin jeweils als Seitenwand bezeichneten Wänden einige abhängig von der Ausrichtung der Verpackung einen unten liegenden Boden einen oben liegenden Deckel bilden, während andere Seitenwände tatsächlich an der Seite der Verpackung angeordnet sind.The designations of the individual walls of the packaging as side walls, base or lid are not to be understood as limiting. For example, a wall referred to herein as a side wall can lie at the bottom like a base or lie at the top like a lid, given a corresponding orientation of the packaging. It is also possible that of a plurality of panels, each referred to herein as a side wall, some form an underlying bottom an upper lid depending on the orientation of the package, while other side walls are actually located at the side of the package.

Innenverpackung und Außenverpackung können aus einem faltbaren Material wie Papier, Pappe, Faltschachtelkarton oder Wellpappe hergestellt sein. Dabei können die Innenverpackung und die Außenverpackung aus unterschiedlichen Materialien bestehen, um unterschiedliche Ansprüche an Festigkeit, Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, Gestaltbarkeit, Design und dergleichen zu erfüllen. So ist die Innenverpackung beispielsweise mit einer bedruckbaren bzw. bedruckten Außenfläche versehen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung aus dem gleichen Materialien bestehen.Inner packaging and outer packaging can be made of a foldable material such as paper, cardboard, folding boxboard or corrugated board. The inner packaging and the outer packaging can consist of different materials in order to meet different requirements in terms of strength, resistance to external influences, design options, and the like. For example, the inner packaging is provided with a printable or printed outer surface. In principle, however, it is also possible for the inner packaging and the outer packaging to consist of the same materials.

Der Zuschnitt der Innenverpackung ist im flachliegenden Zustand derart auf dem Zuschnitt der Außenverpackung angeordnet, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind. Dazu können die ersten Seitenwände der Innenverpackung im Wesentlichen an den zweiten Seitenwänden der Außenverpackung anliegen, wobei die Anlenkungsstellen zwischen den ersten Seitenwänden im Wesentlichen deckungsgleich an den Anlenkungsstellen zwischen den zweiten Seitenwänden angeordnet sind. Da die Innenverpackung im Allgemeimen einen geringfügig kleineren Umfang als die Außenverpackung aufweist, besteht jedoch zwischen den jeweiligen Anlenkungsstellen ein geringer Versatz. Insbesondere können die aufeinanderliegenden Zuschnitte der Innenverpackung und der Außenverpackung auch derart gefaltet sein, das die Innenverpackung im Wesentlichen innerhalb der Außenverpackung angeordnet ist. Insbesondere sind die Zuschnitte der Innenverpackung bzw. der Außenverpackung bereits im flachliegenden Zustand miteinander verbunden, beispielsweise durch wenigstens eine Verklebung. Die Kombinationsverpackung mit der Innenverpackung und Außenverpackung kann daher komplett in dem flachliegenden Zustand in platzsparender Weise transportiert bzw. gelagert werden und ist zum Befüllen durch einen gemeinsamen Arbeitsschritt in den aufgerichteten Zustand überführbar, bei dem sowohl Innenverpackung als auch Außenverpackung aufgerichtet werden.When lying flat, the blank of the inner packaging is arranged on the blank of the outer packaging in such a way that the inner packaging and the outer packaging can be transferred together from the flat-lying to the erected state. The first can do this Side walls of the inner packaging essentially rest against the second side walls of the outer packaging, with the articulation points between the first side walls being arranged essentially congruently at the articulation points between the second side walls. However, since the inner package is generally slightly smaller in circumference than the outer package, there is a small offset between the respective points of articulation. In particular, the superimposed blanks of the inner packaging and the outer packaging can also be folded in such a way that the inner packaging is essentially arranged inside the outer packaging. In particular, the blanks of the inner packaging and the outer packaging are already connected to one another when they are lying flat, for example by at least one adhesive bond. The combination packaging with the inner packaging and outer packaging can therefore be transported or stored completely in the flat state in a space-saving manner and can be converted into the erected state for filling in a common work step, in which both inner packaging and outer packaging are erected.

In dem aufgerichteten Zustand und mit geschlossenem Deckel und Boden der Außenverpackung wird die Innenverpackung im Wesentlichen von allen Seiten von der Außenverpackung, insbesondere von dessen Seitenwänden, Deckel und Boden umschlossen. Damit schützt die Außenverpackung die Innenverpackung mit dem darin befindlichen Produkt und kann zum Transport des Produkts in der Innenverpackung genutzt werden. Die Außenverpackung kann die Innenverpackung dabei vollständig umschließen, sodass die Innenverpackung von außen nicht mehr sichtbar ist. Dadurch kann ein neutraler Versand der Produkte gewährleistet werden auch wenn die Innenverpackung, wie typischerweise der Fall, Angaben zu dem enthaltenen Produkt enthält.In the erected state and with the lid and base of the outer packaging closed, the inner packaging is essentially enclosed on all sides by the outer packaging, in particular by its side walls, lid and base. The outer packaging thus protects the inner packaging with the product inside and can be used to transport the product in the inner packaging. The outer packaging can completely enclose the inner packaging so that the inner packaging is no longer visible from the outside. This ensures that the products are shipped neutrally, even if the inner packaging, as is typically the case, contains information about the product it contains.

Die Außenverpackung kann aber auch, beispielsweise in einer der Seitenwände, dem Deckel und/oder Boden ein Sichtfenster aufweisen. Durch ein solches Sichtfenster ist die Innenverpackung von außen noch sichtbar, damit das Produkt von außen noch identifiziert werden kann. Dabei ist es jedoch erforderlich, dass die Innenverpackung noch im Wesentlichen von allen Seiten umschlossen ist. Daher hat das Sichtfenster eine Größe von weniger als 25%, bevorzugt weniger als 15%, besonders bevorzugt weniger als 5% der Fläche der jeweiligen Seitenwand, Deckel oder Boden in der das Sichtfenster angeordnet ist.However, the outer packaging can also have a viewing window, for example in one of the side walls, the lid and/or the base. The inner packaging is still visible from the outside through such a viewing window, so that the product can still be identified from the outside. In this case, however, it is necessary that the inner packaging is still essentially enclosed on all sides. The size of the viewing window is therefore less than 25%, preferably less than 15%, particularly preferably less than 5% of the area of the respective side wall, cover or base in which the viewing window is arranged.

Die Innenverpackung und die Außenverpackung können unabhängig voneinander geschlossen werden, da diese jeweils als selbständige Verpackungen ausgeführt sind.The inner packaging and the outer packaging can be closed independently of each other, since they are each designed as independent packaging.

Die Kombinationsverpackung weist darüber hinaus ein Verbindungselement auf, welches in einem flachliegenden Zustand die Innenverpackung mit der Außenverpackung fest verbindet. Durch das Verbindungselement wird sichergestellt, dass in dem flachliegenden Zustand die Innenverpackung nicht aus der Außenverpackung herausfällt bzw. von dieser herabfällt und somit vor einem Befüllen erst wieder in die Außenverpackung eingeführt oder mit dieser verbunden werden müsste. Auch wird verhindert, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung während der Lagerung und des Transports der Kombinationsverpackung im flachliegenden Zustand gegeneinander verrutschen. Es wird somit sichergestellt, dass bei dem Verpacken eines Produkts die Kombinationsverpackung mit der kombinierten Innenverpackung und Außenverpackung in einem gemeinsamen Arbeitsschritt aufgerichtet werden kann. Als Verbindungselement können alle bekannten Verbindungsmittel wie z.B. Leim oder Heftklammern genutzt werden. Die Kombinationsverpackung kann auch mehrere Verbindungslemente aufweisen, die die Innenverpackung und die Außenverpackung an mehreren Stellen miteinander verbinden. Die Anzahl der Verbindungsstellen kann in Abhängigkeit vom Verpackungstyp und der Konstruktion der Außenverpackung und der Innenverpackung gewählt werden.The combination packaging also has a connecting element which, when lying flat, firmly connects the inner packaging to the outer packaging. The connecting element ensures that, in the flat state, the inner packaging does not fall out of the outer packaging or fall off it and therefore first have to be reinserted into the outer packaging or connected to it before filling. It is also prevented that the inner packaging and the outer packaging slip against each other during storage and transport of the combination packaging in the flat state. It is thus ensured that when packaging a product, the combination packaging with the combined inner packaging and outer packaging can be erected in a common work step. All known fasteners such as glue or staples can be used as fasteners. The combination packaging can also have a number of connecting elements which connect the inner packaging and the outer packaging to one another at a number of points. The number of splices can be chosen depending on the type of packaging and the construction of the outer packaging and the inner packaging.

Das Verbindungselement umfasst eine Sollbruchstelle, die derart angeordnet ist, dass durch das Aufrichten der Kombinationsverpackung von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand, oder durch Verschließen der Innenverpackung oder durch Öffnen der Außenverpackung die Sollbruchstelle getrennt wird und somit die Innenverpackung von der Außenverpackung getrennt wird. Nach dem Trennen ist eine Schnittstelle zwischen Innenverpackung und Außenverpackung deutlich erkennbar. Da die Außenverpackung beim Endverbraucher typischerweise entsorgt wird, wohingegen die Innenverpackung beim Endverbraucher verbleibt, ist es notwendig, die Verbindung zwischen Innenverpackung und Außenverpackung wieder zu trennen. Durch das Trennen der Verpackungen kann ein leichtes Entnehmen der Innenverpackung sichergestellt werden. Es muss jedoch vermieden werden, dass ein komplizierter Arbeitsschritt für das Trennen notwendig ist. Dies würde seitens des Herstellers zu einem zusätzlichen Zeitaufwand und damit zu erhöhten Kosten führen. Sollte ein solcher Schritt erst beim Endverbraucher durchgeführt werden, führt dies zu zusätzlicher Arbeit beim Verbraucher, der beim Auspacken jedoch einen positiven Moment erleben soll und daher nicht mit solchen Arbeitsschritten konfrontiert werden soll. Durch die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ist spätestens nach dem Öffnen der Kombinationsverpackung die Trennung der Innenverpackung von der Außenverpackung bereits erfolgt, ohne dass der Endverbraucher einen zusätzlichen Arbeitsschritt für die Trennung der Innenverpackung von der Außenverpackung aufwenden muss.The connecting element comprises a predetermined breaking point, which is arranged in such a way that the predetermined breaking point is separated by erecting the combination packaging from the flat state to the erected state, or by closing the inner packaging or by opening the outer packaging, and thus the inner packaging is separated from the outer packaging. After separation, an interface between inner packaging and outer packaging is clearly visible. Since the outer packaging is typically disposed of by the end user, while the inner packaging remains with the end user, it is necessary to separate the connection between the inner packaging and the outer packaging again. By separating the packaging, easy removal of the inner packaging can be ensured. However, it must be avoided that a complicated work step is necessary for the separation. This would lead to additional time expenditure on the part of the manufacturer and thus to increased costs. If such a step is only carried out by the end user, this leads to additional work for the user, who should experience a positive moment when unpacking and should therefore not be confronted with such work steps. The combination packaging according to the invention is the inner packaging has already been separated from the outer packaging at the latest after the combination packaging has been opened, without the end consumer having to spend an additional work step to separate the inner packaging from the outer packaging.

In der ersten Ausführungsmöglichkeit ist die Sollbruchstelle derart angeordnet, dass die Trennung durch den Schritt des Aufrichtens der Kombinationsverpackung erfolgt. Da aufgrund der endlichen Dicke der Verpackungen die Außenverpackung aufgerichtet einen größeren Umfang aufweist als die Innenverpackung, kommt es bei dem Aufrichten an zumindest einer Stelle zu einer relativen Verschiebung der Innenverpackung zu der Außenverpackung. Ist die Sollbruchstelle an einer solchen Stelle zwischen Innenverpackung und Außenverpackung angeordnet, wird die Sollbruchstelle durch die Relativbewegung getrennt.In the first possible embodiment, the predetermined breaking point is arranged in such a way that the separation takes place through the step of erecting the combination packaging. Since, due to the finite thickness of the packaging, the outer packaging when erected has a greater circumference than the inner packaging, the inner packaging is displaced relative to the outer packaging at at least one point during erection. If the predetermined breaking point is arranged at such a point between the inner packaging and the outer packaging, the predetermined breaking point is separated by the relative movement.

Bei dem Aufrichten der Kombinationsverpackung kann auch vorgesehen sein, dass der Deckel und/oder der Boden der Außenverpackung nach außen gefaltet werden, um beispielsweise durch eine trichterförmige Anordnung der Deckellaschen das Befüllen der Kombinationsverpackung zu erleichtern. Die Sollbruchstelle kann dann auch derart angeordnet sein, dass durch das nach außen Falten des Deckels und/oder des Bodens die Sollbruchstelle getrennt wird. Die Trennung kann dabei beispielsweise durch Überdehnen von verklebten Laschen oder durch Brechen von Perforationen erfolgen.When erecting the combination packaging, provision can also be made for the lid and/or the base of the outer packaging to be folded outwards in order to facilitate filling of the combination packaging, for example by arranging the lid flaps in a funnel shape. The predetermined breaking point can then also be arranged in such a way that the predetermined breaking point is separated by folding the lid and/or the base outwards. The separation can take place, for example, by overstretching glued tabs or by breaking perforations.

In einer zweiten Möglichkeit ist die Sollbruchstelle derart angeordnet, dass die Trennung durch das Verschließen der Innenverpackung erfolgt. Da sowohl die Innenverpackung als auch die Außenverpackung geschlossen werden müssen, bevor das Produkt in der Verpackung versandt werden kann, ist kein zusätzlicher Arbeitsschritt nötig, um die Innenverpackung von der Außenverpackung zu trennen. Die Trennung erfolgt, bei dem ohnehin durchgeführten Schritt zum Schließen der Verpackung.In a second possibility, the predetermined breaking point is arranged in such a way that the separation takes place by closing the inner packaging. Since both the inner and outer packaging must be closed before the product can be shipped in the packaging, no additional work is required to separate the inner packaging from the outer packaging. The separation takes place during the step of closing the packaging, which is carried out anyway.

Als dritte Möglichkeit ist die Sollbruchstelle derart angeordnet, dass die Trennung von Innenverpackung und Außenverpackung durch Öffnen der Außenverpackung stattfinden. Dieser Schritt muss seitens des Empfängers der Verpackung, also beispielsweise der Endkonsument, ohnehin durchgeführt werden. Es entsteht somit auch in diesem Fall kein zusätzlicher Arbeitsaufwand beim Endkonsumenten.As a third option, the predetermined breaking point is arranged in such a way that the inner packaging and outer packaging are separated by opening the outer packaging. This step must be carried out anyway by the recipient of the packaging, for example the end consumer. In this case, too, there is no additional workload for the end consumer.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Sollbruchstelle des Verbindungselements eine trennbare Verklebung aufweisen. In dieser Ausführungsform müssen an den Zuschnitten für die Innenverpackung und die Außenverpackung keine besonderen Änderungen vorgenommen werden. Bei einer Verklebung der Innenverpackung mit der Außenverpackung wird beispielsweise eine Leimspur zur Verbindung zwischen Innenverpackung und Außenverpackung aufgetragen. Diese trennbare Verklebung lässt sich durch einfache Krafteinwirkung wieder trennen. So kann bspw. durch das Schließen der Innenverpackung oder durch das Öffnen der Außenverpackung durch den Endverbraucher die trennbare Verklebung aufgetrennt werden. Die trennbare Verklebung dient daher als Verbindungselement zur festen Verbindung der Innenverpackung mit der Außenverpackung und gleichzeitig als Sollbruchstelle, die durch das Schließen oder durch das Öffnen getrennt werden kann. Die Trennung kann dabei je nach Stärke der Kohäsionskräfte und Adhäsionskräfte innerhalb der Verklebung erfolgen oder direkt an der Kontaktstelle des verwendeten Leims mit der Innenverpackung oder der Außenverpackung. Die Trennung kann auch durch Faserausriss in dem faltbaren Material der Innenverpackung oder der Außenverpackung erfolgen. Nach der Trennung der Verklebung verbleiben als sichtbare Schnittstelle Klebereste oder ein Faserausriss an der Verbindungsstelle.In a preferred embodiment of the invention, the predetermined breaking point of the connecting element can have a separable adhesive bond. In this embodiment, no particular changes need to be made to the blanks for the inner wrapper and outer wrapper. When the inner packaging is glued to the outer packaging, for example, a line of glue is applied to connect the inner packaging and the outer packaging. This separable bond can be separated again simply by applying force. For example, the detachable adhesive can be separated by the end user closing the inner packaging or opening the outer packaging. The separable adhesive therefore serves as a connecting element for firmly connecting the inner packaging to the outer packaging and at the same time as a predetermined breaking point that can be separated by closing or opening. Depending on the strength of the cohesive and adhesive forces, the separation can take place within the bond or directly at the contact point of the glue used with the inner packaging or the outer packaging. The separation can also occur through fiber tearing in the foldable material of the inner packaging or the outer packaging. After the bond has been separated, adhesive residues or a fiber tear remain at the connection point as a visible interface.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Sollbruchstelle des Verbindungselements eine Perforation aufweisen. Eine Perforation wird in das Material des Verbindungselements beispielsweise durch kleine Schnitte oder Löcher eingebracht, wodurch das Material an dieser Stelle unter verringertem Kraftaufwand aufzureißen bzw. zu lösen ist. Die Perforation kann auf der Inneverpackung oder der Außenverpackung oder auf beiden Verpackungen angeordnet sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Innenverpackung einen verschließbaren Deckel und/oder einen verschließbaren Boden aufweisen. Ein solcher Deckel oder Boden umfasst mindestens eine Lasche, die an einer ersten Seitenwand der Innenverpackung angelenkt ist. Um die Innenverpackung zu verschließen kann diese Lasche des Deckels oder des Bodens in einen geschlossenen Zustand eingefaltet werden, in dem eine Öffnung oder eine offene Seite der Innenverpackung zumindest teilweise verschlossen wird. In dieser Ausführungsform kann das Verbindungselement die Lasche der Innenverpackung mit der Außenverpackung verbinden, derart dass ein Einfalten der Lasche in den geschlossenen Zustand eine Trennung der Lasche von der Außenverpackung bewirkt. Dazu kann insbesondere die Sollbruchstelle beabstandet von der Anlenkungsstelle zwischen Lasche und erster Seitenwand angeordnet sein. Dadurch resultiert die Einfaltung der Lasche entlang der Anlenkungsstelle in eine Relativbewegung der Sollbruchstelle zur Außenverpackung, wodurch diese getrennt wird. Die Lasche des Deckels oder Bodens verbleibt dann an der Innenverpackung und ist getrennt von der Außenverpackung. Es kann daher nach dem Befüllen der Innenverpackung mit dem Produkt, die Innenverpackung geschlossen werden, indem der Deckel oder der Boden in einen geschlossenen Zustand gefaltet wird. Bereits durch diesen, bei der Verpackung des Produkts durchzuführenden Schritt, wird eine Trennung der Innenverpackung von der Außenverpackung durchgeführt. Es ist somit kein zusätzlicher Schritt für die Trennung der Innenverpackung von der Außenverpackung von Nöten.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verbindet das Verbindungselement die Lasche des Deckels oder des Bodens der Innenverpackung mit dem Deckel oder Boden der Außenverpackung.
In a further embodiment of the invention, the predetermined breaking point of the connecting element can have a perforation. A perforation is made in the material of the connecting element, for example through small cuts or holes, as a result of which the material can be torn open or detached at this point with less effort. The perforation can be located on the inner packaging or the outer packaging or on both packaging.
In a preferred embodiment, the inner packaging can have a closable lid and/or a closable base. Such a lid or base comprises at least one flap hinged to a first side wall of the inner package. In order to close the inner packaging, this flap of the lid or base can be folded into a closed state in which an opening or an open side of the inner packaging is at least partially closed. In this embodiment, the connecting element can connect the tab of the inner package to the outer package such that folding the tab into the closed condition causes separation of the tab from the outer package. For this purpose, in particular, the predetermined breaking point can be arranged at a distance from the point of articulation between the tab and the first side wall. As a result, the folding in of the flap along the point of articulation results in a relative movement of the predetermined breaking point to the outer packaging, as a result of which the latter is separated. The tab of the lid or base remains then on the inner packaging and is separate from the outer packaging. Therefore, after the inner package has been filled with the product, the inner package can be closed by folding the lid or the bottom into a closed state. This step, which is to be carried out during the packaging of the product, separates the inner packaging from the outer packaging. There is therefore no additional step required for separating the inner packaging from the outer packaging.
In a particularly preferred embodiment of the invention, the connecting element connects the flap of the top or bottom of the inner packaging to the top or bottom of the outer packaging.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verbindungselement eine einstückig mit der Lasche verbundene Klebelasche, die durch eine Perforation mit der Lasche trennbar verbunden ist, wobei die Klebelasche mit der Außenverpackung verklebt ist. Bei einer solchen Ausführungsform, wird durch das Einfalten der Lasche in den geschlossenen Zustand die Perforation zwischen Lasche und Klebelasche getrennt, da die Klebelasche mittels der Verklebung an der Außenverpackung gehalten wird. Alternativ kann die Perforation durch Falten der Lasche nach außen gebrochen werden. Nach dem Einfalten der Lasche in den geschlossenen Zustand oder Falten der Lasche nach außen verbleibt daher als sichtbare Schnittstelle zwischen der Innenverpackung und der Außenverpackung die Klebelasche an der Außenverpackung.In a preferred embodiment of the invention, the connecting element comprises an adhesive flap which is connected to the flap in one piece and can be separated from the flap by a perforation, the adhesive flap being adhesively bonded to the outer packaging. In such an embodiment, folding the flap into the closed state separates the perforation between the flap and the adhesive flap, since the adhesive flap is held on the outer packaging by means of the adhesive. Alternatively, the perforation can be broken by folding the tab outwards. After folding the flap into the closed state or folding the flap outwards, the glue flap remains on the outer packaging as a visible interface between the inner packaging and the outer packaging.

In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Verbindungselement eine Klebelasche umfassen, welche einstückig mit dem Deckel oder dem Boden der Außenverpackung verbunden ist, wobei diese durch eine Perforation trennbar mit dem Deckel oder dem Boden verbunden ist. Die Klebelasche ist in dieser Ausführungsform mit der Innenverpackung verklebt. Dadurch verbleibt nach einer Trennung an der Perforation die Klebelasche an der Innenverpackung.In an alternative embodiment of the invention, the connecting element can comprise an adhesive flap which is connected in one piece to the lid or the base of the outer packaging, this being connected to the lid or the base so that it can be separated by a perforation. In this embodiment, the adhesive flap is glued to the inner packaging. This means that the adhesive flap remains on the inner packaging after separation at the perforation.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann weiter ein Öffnungselement vorgesehen sein, welches zum Öffnen der Außenverpackung dient. In dieser Ausführungsform ist das Verbindungselement derart angeordnet, dass das Öffnungselement der Außenverpackung durch das Verbindungselement mit der Innenverpackung verbunden ist. Dadurch wird beim Öffnen der Außenverpackung mittels des Öffnungselements das Öffnungselement von der Innenverpackung getrennt. Somit besteht bis zum Öffnen der Außenverpackung eine Verbindung zwischen Innenverpackung und Außenverpackung. Dies führt zu einer erhöhten Stabilität der Kombinationsverpackung, insbesondere während des gesamten Prozesses der Befüllung sowie während des Transports nach der Befüllung. Auch in dieser Ausführungsform muss durch den Endverbraucher kein zusätzlicher Arbeitsschritt vorgenommen werden, um die Innenverpackung von der Außenverpackung zu trennen.In a preferred embodiment of the invention, an opening element can also be provided, which is used to open the outer packaging. In this embodiment, the connecting element is arranged such that the opening element of the outer package is connected to the inner package through the connecting element. As a result, when the outer packaging is opened by means of the opening element, the opening element is separated from the inner packaging. There is thus a connection between the inner packaging and the outer packaging until the outer packaging is opened. This leads to increased stability of the combination packaging, in particular during the entire filling process and during transport after filling. In this embodiment, too, the end user does not have to carry out an additional work step in order to separate the inner packaging from the outer packaging.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Öffnungselement ein Aufreißfaden, ein abziehbarer und/oder durchtrennbarer Klebestreifen und/oder eine Perforation. Derartige Öffnungselemente können besonders kostengünstig gefertigt werden und sind durch den Endverbraucher einfach zu bedienen.In a particularly preferred embodiment of the invention, the opening element is a tear-off thread, a removable and/or severable adhesive strip and/or a perforation. Such opening elements can be manufactured particularly inexpensively and are easy to use by the end user.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Öffnungselement umlaufend an der Außenverpackung angeordnet, so dass dieses durch Öffnen des Öffnungselements in zwei separate Teile geteilt wird, die nach Art einer Schiebeschachtel von der Innenverpackung entfernt werden können. Eine solche Schiebeschachtel kann besonders einfach von der Innenverpackung entfernt werden und im Falle einer Rücksendung einfach wieder über die Innenverpackung geschoben werden um diese erneut versenden zu können.In a further preferred embodiment of the invention, the opening element is arranged circumferentially on the outer packaging, so that it is divided into two separate parts by opening the opening element, which can be removed from the inner packaging in the manner of a sliding box. Such a sliding box can be removed particularly easily from the inner packaging and, in the event of a return, simply pushed back over the inner packaging in order to be able to send it again.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Herstellungsverfahren für eine vorstehend beschriebene Kombinationsverpackung. Diese umfasst die folgenden Schritte:

  • - Bereitstellen eines Zuschnitts für eine Innenverpackung, aufweisend mehrere erste Seitenwände, die von einem flachliegenden Zustand, bei dem die ersten Seitenwände im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, bei dem die ersten Seitenwände einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist.
  • - Bereitstellen eines Zuschnitts für eine Außenverpackung, aufweisend mehrere zweite Seitenwände, die von einem flachliegenden Zustand, bei dem die zweiten Seitenwände im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, bei dem die zweiten Seitenwände einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist, wobei der Zuschnitt für die Außenverpackung mindestens einen verschließbaren Deckel und einen verschließbaren Boden aufweist die an den zweiten Seitenwänden angelenkt sind.
  • - Verbinden der Innenverpackung mit der Außenverpackung an einer Verbindungsstelle mittels eines Verbindungselements mit einer Sollbruchstelle derart, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind, wobei die Außenverpackung in einem aufgerichteten, geschlossenen Zustand die Innenverpackung im Wesentlichen von allen Seiten umschließt und wobei die Sollbruchstelle des Verbindungselements derart angeordnet ist, dass durch Aufrichten der Kombinationsverpackung von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand, oder durch Verschließen der Innenverpackung oder durch Öffnen der Außenverpackung die Sollbruchstelle getrennt und damit die Innenverpackung von der Außenverpackung getrennt wird.
The invention also relates to a manufacturing method for a combination package as described above. This includes the following steps:
  • - providing a blank for an inner package, comprising a plurality of first side walls, from a flat condition, in which the first side walls are arranged substantially parallel to one another, to an erected condition, in which the first side walls form an acute, right or obtuse angle to one another , is erectable.
  • - providing a blank for an outer package, comprising a plurality of second side walls, from a flat condition, in which the second side walls are arranged substantially parallel to one another, to an erected condition, in which the second side walls form an acute, right or obtuse angle to one another , is erectable, wherein the blank for the outer packaging has at least one closable lid and one closable bottom which are hinged to the second side walls.
  • - Connecting the inner packaging to the outer packaging at a connection point by means of a connecting element with a predetermined breaking point such that the inner packaging and the outer packaging together can be transferred from the flat-lying to the erected state, with the outer packaging essentially enclosing the inner packaging on all sides in an erected, closed state and with the predetermined breaking point of the connecting element being arranged in such a way that by erecting the combination packaging from the flat-lying state into the erected state , or by closing the inner packaging or by opening the outer packaging, the predetermined breaking point is separated and the inner packaging is separated from the outer packaging.

Innenverpackung und Außenverpackung können nach dem Verbinden ineinandergefaltet werden. Dabei können sowohl an der Innenverpackung als auch der Außenverpackung weitere Verbindungen hergestellt werden. Insbesondere können zusammengehörende Seitenwände der Innenverpackung miteinander verbunden, beispielsweise verklebt werden. Ebenso können zusammengehörende Seitenwände der Außenverpackung miteinander verbunden, beispielsweise verklebt werden. Dadurch kann die Innenverpackung derart innerhalb der Außenverpackung angeordnet werden, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind.Inner packaging and outer packaging can be folded into each other after connecting. Further connections can be made both on the inner packaging and on the outer packaging. In particular, side walls of the inner packaging that belong together can be connected to one another, for example glued. Likewise, side walls of the outer packaging that belong together can be connected to one another, for example glued. As a result, the inner packaging can be arranged within the outer packaging in such a way that the inner packaging and the outer packaging can be transferred together from the flat-lying to the erected state.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen und der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale jeweils für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.

  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zuschnitt für eine Innenverpackung und einen Zuschnitt für eine Außenverpackung;
  • 2 zeigt eine schräge Draufsicht miteinander verbundener Zuschnitte der Innenverpackung und der Außenverpackung;
  • 3 zeigt die miteinander verbundenen Zuschnitte der Innenverpackung und der Außenverpackung nach einem ersten Faltungsschritt;
  • 4 zeigt die Kombinationsverpackung in einem flachliegenden Zustand;
  • 5 zeigt die Kombinationsverpackung in einem aufgerichteten Zustand mit bereits geschlossenem Boden;
  • 6 zeigt die Kombinationsverpackung mit eingefalteten Laschen des Deckels;
  • 7 zeigt die Kombinationsverpackung mit vollständig geschlossenem Deckel der Innenverpackung;
  • 8 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung mit einer trennbaren Verklebung als Sollbruchstelle;
  • 9 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung mit einem kreisförmigen perforierten Klebeausschnitt als Verbindungselement;
  • 10 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung, wobei das Verbindungselement an einem Aufreißfaden angeordnet ist;
  • 11 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung, die als Schiebeschachtel ausgeführt ist;
  • 12 zeigt eine als Schiebeschachtel ausgeführte Kombinationsverpackung, mit entnommener Innenverpackung;
  • 13 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung mit einer Sollbruchstelle die durch das Aufrichten getrennt wird;
  • 14 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung mit einer einseitig offen ausgeführten Innenverpackung.
Further advantages, features and possible applications of the invention result from the following description of various embodiments and the drawings. All features described and/or illustrated form the subject matter of the present invention, either individually or in any combination, also independently of their summary in the claims or their back-references.
  • 1 Figure 12 shows a plan view of a blank for an inner package and a blank for an outer package;
  • 2 shows an oblique plan view of interconnected blanks of the inner package and the outer package;
  • 3 shows the interconnected blanks of the inner packaging and the outer packaging after a first folding step;
  • 4 shows the combination package in a lay-flat condition;
  • 5 shows the combination packaging in an erected state with the bottom already closed;
  • 6 shows the combination packaging with flaps of the lid folded in;
  • 7 shows the combination packaging with the lid of the inner packaging fully closed;
  • 8th shows an embodiment of the combination packaging with a separable adhesive as a predetermined breaking point;
  • 9 shows an embodiment of the combination packaging with a circular perforated adhesive section as a connecting element;
  • 10 shows an embodiment of the combination packaging, wherein the connecting element is arranged on a tear-open strip;
  • 11 shows an embodiment of the combination packaging, which is designed as a sliding box;
  • 12 shows a combination packaging designed as a sliding box, with the inner packaging removed;
  • 13 shows an embodiment of the combination packaging with a predetermined breaking point which is separated by being erected;
  • 14 shows an embodiment of the combination packaging with an inner packaging that is open on one side.

Nachfolgend wird die Kombinationsverpackung 1 in den 1 bis 4 durch die Herstellungsschritte der Kombinationsverpackung 1 beschrieben. 1 zeigt die beiden Hauptbestandteile der Kombinationsverpackung 1, nämlich einen Zuschnitt für die Außenverpackung 2 und die Innenverpackung 3. Die Innenverpackung kann aus einer ästhetisch ansprechenden Pappe hergestellt sein, wohingegen die Außenverpackung aus einer stabilen Wellpappe gefertigt sein kann. Die Außenverpackung 2 weist vier in einer Reihe aneinander angelenkte Seitenwände 4a, 4b, 4c und 4d auf, die an den Verbindungsstellen gefaltet werden können. An einer ersten freien Seite der Seitenwände 4a bis 4d ist ein Deckel 5 angelenkt, der aus vier Laschen 5a, 5b, 5c, 5d besteht. An der dem Deckel gegenüberliegenden Seite der Seitenwände 4a bis 4d ist ein Boden 6 angeordnet, der aus vier Laschen 6a, 6b, 6c, 6d besteht. An der Seitenwand 4d ist darüber hinaus eine erste Klebelasche 7 angeordnet, um die Seitenwand 4d mit der Seitenwand 4a verbinden zu können. Die Außenverpackung 2 weist außerdem eine Aufreißperforation 8 auf, die sich quer durch die gesamte Außenverpackung 2 über die Seitenwände 4a bis 4d erstreckt. Alternativ kann statt der Aufreißperforation auch ein Aufreißfaden verwendet werden. Die Innenverpackung 3 und die Außenverpackung 2 weisen dabei die gleiche Anzahl an Seitenwänden 4a-d, 9a-d auf, welche paarweise im Wesentlichen jeweils die gleiche Breite aufweisen.Below is the combination package 1 in the 1 until 4 described by the manufacturing steps of the combination package 1. 1 Figure 1 shows the two main components of the combination package 1, namely a blank for the outer package 2 and the inner package 3. The inner package can be made from an aesthetically pleasing cardboard, while the outer package can be made from a strong corrugated cardboard. The outer package 2 has four side walls 4a, 4b, 4c and 4d hinged to each other in a row, which can be folded at the joints. A cover 5, which consists of four tabs 5a, 5b, 5c, 5d, is articulated on a first free side of the side walls 4a to 4d. On the side of the side walls 4a to 4d opposite the cover, a bottom 6 is arranged, which consists of four tabs 6a, 6b, 6c, 6d. In addition, a first adhesive flap 7 is arranged on the side wall 4d in order to be able to connect the side wall 4d to the side wall 4a. The outer package 2 also has a tear-open perforation 8 which extends across the entire outer package 2 via the side walls 4a to 4d. Alternatively, a tear-off thread can also be used instead of the tear-off perforation. The inner packaging 3 and the outer packaging 2 have the same number of side walls 4a-d, 9a-d, which in pairs have essentially the same width.

Die Innenverpackung 3 ist in ähnlicher Weise aufgebaut. Sie umfasst vier Seitenwände 9a, 9b, 9c, 9d die in einer Reihe aneinander angelenkt sind. An der Seitenwand 9a ist eine Klebelasche 15 angeordnet, um die Seitenwand 9a mit der Seitenwand 9d verbinden zu können. An einer ersten freien Seite der Seitenwände 9a bis 9d ist ein Deckel 10 angeordnet, der aus drei Laschen 10a, 10c, 10d besteht. An der dem Deckel gegenüberliegenden Seite der Seitenwände 9a bis 9d ist ein Boden 11 angeordnet, der aus den Laschen 11a, 11c, 11 d besteht. Die Bodenlasche 11d sowie die Deckellasche 10d umfassen jeweils eine Stecklasche 12 um den Deckel 10 bzw. den Boden 11 verschließen zu können. An dem Deckelteil 10c ist ein Verbindungselement 13 über eine Sollbruchstelle 14 angeordnet. An dem Bodenteil 11c ist ebenfalls ein Verbindungselement 13 mit einer Sollbruchstelle 14 angeordnet. Die Sollbruchstellen 14 sind jeweils als Perforation entlang einer gebogenen Linie ausgebildet.The inner packaging 3 is constructed in a similar way. It comprises four side walls 9a, 9b, 9c, 9d hinged to one another in a row. An adhesive flap 15 is arranged on the side wall 9a in order to be able to connect the side wall 9a to the side wall 9d. A cover 10, which consists of three tabs 10a, 10c, 10d, is arranged on a first free side of the side walls 9a to 9d. On the side of the side walls 9a to 9d opposite the cover, a bottom 11 is arranged, which consists of the tabs 11a, 11c, 11d. The base flap 11d and the cover flap 10d each comprise a push-in flap 12 in order to be able to close the cover 10 or the base 11. A connecting element 13 is arranged on the cover part 10c via a predetermined breaking point 14 . A connecting element 13 with a predetermined breaking point 14 is also arranged on the base part 11c. The predetermined breaking points 14 are each formed as a perforation along a curved line.

2 zeigt die Kombinationsverpackung 1 nachdem die Innenverpackung 3 und die Außenverpackung 2 miteinander verbunden wurden. Dazu wurde auf einen Bereich der Deckellasche 5c sowie der Bodenlasche 6c ein Kleber, bspw. Hotmelt aufgetragen. Der Kleber wurde jeweils nur auf den Bereich der Deckellasche 5c sowie der Bodenlasche 6c aufgetragen, der in dem in 2 gezeigten, aufeinanderliegenden Zustand der Zuschnitte für die Außenverpackung 2 und die Innenverpackung 3 dem Verbindungselement 13 gegenüberliegt. Alternativ kann der Kleber auf das Verbindungselement 13 oder auf beide Teile aufgetragen werden. Dadurch wird das Verbindungselement 13 an der Deckellasche 10c sowie das Verbindungselement 13 an der Bodenlasche 11c mit der Deckellasche 5c bzw. der Bodenlasche 6c verklebt, wobei zwischen Deckellasche 10c und Deckellasche 5c keine direkte Verklebung vorhanden ist, sowie zwischen der Bodenlasche 11c und der Bodenlasche 6c keine direkte Verklebung vorhanden ist. Die Verbindung erfolgt derart, dass die Innenverpackung 3 im Wesentlichen parallel auf die Außenverpackung 2 gelegt wird. Dabei liegen jeweils die ersten Seitenwände 9a-d und zweiten Seitenwände 4a-d mit im Wesentlichen gleicher Breite aufeinander. Die Anlenkungsstellen zwischen den ersten Seitenwänden 9a-d liegen im Wesentlichen deckungsgleich an den Anlenkungsstellen zwischen den zweiten Seitenwänden 4a-d. Da die Innenverpackung 3 einen geringeren Umfang aufweist als die Außenverpackung 2, ergibt sich ein Versatz zwischen den Anlenkungsstellen in der Größenordnung der Dicke der Seitenwände 4a-d, 9a-d. 2 shows the combination packaging 1 after the inner packaging 3 and the outer packaging 2 have been connected to one another. For this purpose, an adhesive, for example hotmelt, was applied to a region of the top flap 5c and the bottom flap 6c. The adhesive was only applied to the area of the top flap 5c and the bottom flap 6c, which is in the 2 shown superimposed state of the blanks for the outer packaging 2 and the inner packaging 3, the connecting element 13 is opposite. Alternatively, the adhesive can be applied to the connecting element 13 or to both parts. As a result, the connecting element 13 on the top flap 10c and the connecting element 13 on the bottom flap 11c are glued to the top flap 5c or bottom flap 6c, with no direct adhesion being present between top flap 10c and top flap 5c, and between bottom flap 11c and bottom flap 6c there is no direct bonding. The connection is made in such a way that the inner packaging 3 is placed essentially parallel to the outer packaging 2 . In this case, the first side walls 9a-d and second side walls 4a-d lie on top of one another with essentially the same width. The articulation points between the first side walls 9a-d are essentially congruent at the articulation points between the second side walls 4a-d. Since the inner packaging 3 has a smaller circumference than the outer packaging 2, there is an offset between the articulation points on the order of the thickness of the side walls 4a-d, 9a-d.

Darüber hinaus ist ein Klebestreifen 16 mit einer Schutzfolie auf der Deckellasche 5b aufgetragen worden, der für eine spätere Verschließung der Außenverpackung genutzt werden kann. Zur Verklebung mittels des Klebestreifens 16 kann die Schutzfolie abgezogen werden. Die Außenverpackung kann auch mit Hilfe eines Klebebandes oder anderer bekannter Verbindungshilfsmittel verschlossen werden.In addition, an adhesive strip 16 with a protective film has been applied to the top flap 5b, which can be used later to close the outer packaging. The protective film can be removed for gluing using the adhesive strip 16 . The outer packaging can also be closed using adhesive tape or other known connection aids.

3 zeigt die Kombinationsverpackung 1 nach einem ersten Faltungsschritt. Dabei wurden die Innenverpackung 3 und die Außenverpackung 2 gemeinsam entlang einer Faltungskante zwischen den Seitenwänden 4a, 4b bzw. 9a, 9b nach Innen gefaltet, so dass die gefaltete Innenverpackung 3 an der Faltungskante innerhalb der Außenverpackung 2 angeordnet ist. Auf die zweite Klebelasche 15 der Innenverpackung 3 wird ein Streifen Leim 17 aufgetragen. Ebenso wird auf die erste Klebelasche der Außenverpackung ein weiterer Streifen Leim 18 aufgetragen. 3 shows the combination packaging 1 after a first folding step. The inner packaging 3 and the outer packaging 2 were folded inwards together along a fold edge between the side walls 4a, 4b or 9a, 9b, so that the folded inner packaging 3 is arranged at the fold edge inside the outer packaging 2. A strip of glue 17 is applied to the second adhesive flap 15 of the inner packaging 3 . Another strip of glue 18 is also applied to the first adhesive flap of the outer packaging.

In 4 ist die Kombinationsverpackung 1 nach einem zweiten Faltungsschritt gezeigt. Dabei wurde die Innenverpackung 3 und die Außenverpackung 2 gemeinsam entlang einer Faltungskante gefaltet, welche die Seitenwände 4c und 4d bzw. 9c und 9d miteinander verbindet. Dadurch wurde die Seitenwand 9d auf die Klebelasche 15 mit dem Streifen Leim 17 gefaltet, so dass die Seitenwand 9d mit der Seitenwand 9a verbunden ist. Außerdem wurde die Klebelasche 7 mit dem Streifen Leim 18 auf die Seitenwand 4a gefaltet, so dass die Seitenwand 4a mit der Seitenwand 4d verbunden ist. In diesem Zustand kann die Kombinationsverpackung platzsparend gelagert oder zu Herstellern und Versendern von Produkten transportiert werden. Die Kombinationsverpackung 1 kann dann vor Ort, direkt vor dem Befüllen in einem einfachen Arbeitsschritt in den aufgerichteten Zustand überführt werden. Durch die erfindungsgemäße Verklebung wird ein Verrutschen oder ein Herausfallen der Innenverpackung verhindert.In 4 the combination package 1 is shown after a second folding step. In this case, the inner packaging 3 and the outer packaging 2 were folded together along a folding edge which connects the side walls 4c and 4d or 9c and 9d to one another. As a result, the side wall 9d has been folded onto the glue flap 15 with the strip of glue 17, so that the side wall 9d is connected to the side wall 9a. In addition, the adhesive flap 7 was folded onto the side wall 4a with the strip of glue 18, so that the side wall 4a is connected to the side wall 4d. In this state, the combination packaging can be stored to save space or transported to manufacturers and shippers of products. The combination packaging 1 can then be converted into the erected state on site, directly before filling, in a simple work step. The adhesive bonding according to the invention prevents the inner packaging from slipping or falling out.

5 zeigt die Kombinationsverpackung 1 in einem aufgerichteten Zustand. Dazu wurden die Innenverpackung 3 und die Außenverpackung 2 gemeinsam entlang der Verbindungsstellen der jeweiligen Seitenwände gefaltet, so dass die Seitenwände 4a bis 4d und 9a bis 9d im Wesentlichen senkrecht zueinander stehen. In der in 5 gezeigten Darstellung wurde der Boden 11 der Innenverpackung 3 und der Boden 6 der Außenverpackung 2 bereits geschlossen. Der Deckel 5 der Außenverpackung 2 und der Deckel 10 der Innenverpackung 3 sind noch in einem nicht geschlossenen Zustand. Die Lasche 10c des Deckels 10 ist mittels des Verbindungselements 13 mit der Lasche 5c des Deckels 5 der Außenverpackung 2 verbunden. 5 shows the combination packaging 1 in an erected state. For this purpose, the inner packaging 3 and the outer packaging 2 were folded together along the connection points of the respective side walls, so that the side walls 4a to 4d and 9a to 9d are essentially perpendicular to one another. in the in 5 the representation shown, the base 11 of the inner packaging 3 and the base 6 of the outer packaging 2 have already been closed. The lid 5 of the outer packaging 2 and the lid 10 of the inner packaging 3 are not yet in a closed state. The tab 10c of the lid 10 is connected to the tab 5c of the lid 5 of the outer packaging 2 by means of the connecting element 13 .

6 zeigt eine Kombinationsverpackung 1 in aufgerichtetem Zustand, bei der bereits zwei Laschen 10a, 10c des Deckels 10 der Innenverpackung 3 in den geschlossenen Zustand gefaltet wurden Durch ein Falten der Lasche 10c nach außen wurde die Lasche 10c an der Perforation 14 gebrochen und daher von dem Verbindungselement 13 getrennt. Durch die Trennung der Lasche 10c vom Verbindungselement 13 wurde die Verbindung zwischen der Lasche 10c und der Lasche 5c und daher ebenfalls die Verbindung zwischen der Innenverpackung 3 und der Außenverpackung 2 getrennt. 6 shows a combination packaging 1 in the erected state, in which two flaps 10a, 10c of the lid 10 of the inner packaging 3 have already been folded into the closed state By folding the tab 10c outward, the tab 10c was broken at the perforation 14 and therefore separated from the connecting element 13. By separating the flap 10c from the connecting element 13, the connection between the flap 10c and the flap 5c and therefore also the connection between the inner packaging 3 and the outer packaging 2 has been severed.

7 zeigt die Kombinationsverpackung 1 in einem Zustand, in dem die Innenverpackung 3 vollständig geschlossen ist. In diesem Zustand ist die Innenverpackung 3 nur noch lose in der Außenverpackung 2 angeordnet, da keinerlei feste Verbindung mehr zwischen der Innenverpackung 3 und der Außenverpackung 2 besteht. 7 shows the combination package 1 in a state in which the inner package 3 is completely closed. In this state, the inner packaging 3 is only loosely arranged in the outer packaging 2 since there is no longer any fixed connection between the inner packaging 3 and the outer packaging 2 .

8 zeigt eine alternative Ausführungsform der Kombinationsverpackung 1. Als Verbindungselement zwischen der Deckellasche 5c, der Außenverpackung 2 und der Deckellasche 10c der Innenverpackung 3 ist eine Klebespur 13 angeordnet, um die Deckellasche 5c mit der Deckellasche 10c zu verkleben. Die Klebespur 13 bildet eine trennbare Verklebung und wirkt somit ebenfalls als Sollbruchstelle 14. Beim Einfalten der Deckellasche 10c wird die trennbare Verklebung 13, 14 aufgetrennt. 8 zeigt den Zustand der Kombinationsverpackung 1 in dem die Deckellasche 10c bereits eingefaltet ist und die trennbare Verklebung 13, 14 bereits getrennt wurde. Als sichtbare Schnittstelle ist ein Faserausriss an den Verbindungsstellen verblieben. 8th shows an alternative embodiment of the combination packaging 1. An adhesive track 13 is arranged as a connecting element between the top flap 5c, the outer packaging 2 and the top flap 10c of the inner packaging 3 in order to glue the top flap 5c to the top flap 10c. The adhesive track 13 forms a separable bond and thus also acts as a predetermined breaking point 14. When the cover flap 10c is folded in, the separable bond 13, 14 is separated. 8th shows the state of the combination packaging 1 in which the cover flap 10c has already been folded in and the separable adhesive bond 13, 14 has already been separated. A torn fiber at the connection points remains as a visible interface.

9 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform, bei der das Verbindungselement 13 eine Klebelasche umfasst, die als kreisförmiger Klebeausschnitt ausgeführt ist. Insbesondere befindet sich eine Perforation 14 an der Deckellasche 5c der Außenverpackung 2, die den kreisförmigen Klebeausschnitt 13 definiert. Der Klebeausschnitt 13 ist mit der Deckellasche 10c der Innenverpackung 3 verklebt. Beim Einfalten der Deckellasche 10c in den geschlossenen Zustand wird der Klebeausschnitt 13 entlang der Perforation 14 von der Deckellasche 5c getrennt. Dadurch verbleibt in der Deckellasche 5c ein kreisförmiger Ausschnitt, wobei das herausgelöste Element an der Deckellasche 10c der Innenverpackung 3 verbleibt. 9 shows a further alternative embodiment, in which the connecting element 13 comprises an adhesive tab, which is designed as a circular adhesive section. In particular, there is a perforation 14 on the lid flap 5c of the outer packaging 2, which defines the circular adhesive cutout 13. The adhesive section 13 is glued to the top flap 10c of the inner packaging 3 . When the top flap 10c is folded into the closed state, the adhesive cutout 13 is separated from the top flap 5c along the perforation 14 . As a result, a circular cutout remains in the top flap 5c, with the detached element remaining on the top flap 10c of the inner packaging 3.

10 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung 1, bei der das Verbindungselement an der Aufreißperforation, welche als Öffnungselement an der Außenverpackung 2 vorgesehen ist, angeordnet ist. Beim Öffnen der Kombinationsverpackung 1 durch Ziehen an der Aufreißperforation 8 wird die Aufreißperforation 8 aus der Außenverpackung 2 herausgelöst. Da das Verbindungselement 13 mit der Sollbruchstelle 14 zwischen der Aufreißperforation 8 der Außenverpackung 2 und der Innenverpackung 3 angeordnet ist, wird durch Herauslösen der Aufreißperforation 8 die Verbindung zwischen Außenverpackung 2 und Innenverpackung 3 gelöst. 10 shows an embodiment of the combination packaging 1, in which the connecting element is arranged on the tear-off perforation, which is provided as an opening element on the outer packaging 2. When the combination packaging 1 is opened by pulling on the tear-off perforation 8 , the tear-off perforation 8 is detached from the outer packaging 2 . Since the connecting element 13 with the predetermined breaking point 14 is arranged between the tear-off perforation 8 of the outer packaging 2 and the inner packaging 3 , the connection between the outer packaging 2 and inner packaging 3 is released by detaching the tear-off perforation 8 .

11 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung 1 bei der die Außenverpackung 2 bereits mittels eines Aufreißelements 8 geöffnet wurde. Das Aufreißelement 8 verläuft umlaufend um die vollständige Außenverpackung 2, so dass die Außenverpackung 2 in zwei Teilstücke getrennt wird. Die Außenverpackung 2 lässt sich daher in der Form einer Schiebeschachtel öffnen. Ein erster Teil der Außenverpackung 2 wurde bereits von der Innenverpackung 3 entfernt. 11 shows an embodiment of the combination packaging 1 in which the outer packaging 2 has already been opened by means of a tear-open element 8 . The tear-off element 8 runs all the way around the entire outer packaging 2, so that the outer packaging 2 is separated into two sections. The outer packaging 2 can therefore be opened in the form of a sliding box. A first part of the outer packaging 2 has already been removed from the inner packaging 3 .

12 zeigt die als Schiebeschachtel ausgeführte Ausführungsform der 11, bei der die Innenverpackung 3 vollständig aus der Außenverpackung 2 herausgeschoben wurde. 12 shows the embodiment designed as a sliding box 11 , in which the inner packaging 3 has been completely pushed out of the outer packaging 2.

13 zeigt eine Ausführungsform der Kombinationsverpackung 1 bei der das Verbindungselement 13 mit der Sollbruchstelle 14 derart angeordnet ist, dass es durch das Aufrichten der Kombinationsverpackung 1 von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand getrennt wird. Das in der 13 gezeigte Verbindungselement 13, 14 ist an der Innenverpackung 3 angeordnet und daher nur zur Veranschaulichung eingezeichnet, da es von außen nicht sichtbar ist. Das Verbindungselement 13, 14 weist einen Ausschnitt in der Innenverpackung 3 auf, in dem ein Schiebelement 13 angeordnet ist. Das Schiebeelement 13 ist mittels zwei Perforationen 14 links und rechts an der Innenverpackung 3 festgelegt. Das Schiebeelement 13 ist außerdem mittels einer Verklebung an der Außenverpackung 2 festgelegt. Beim Aufrichten der Kombinationsverpackung 1 tritt eine Relativverschiebung der zweiten Seitenwand 4c zu der ersten Seitenwand 9c auf. Das Schiebeelement 13 kann sich dazu in dem Ausschnitt entlang der eingezeichneten Pfeilrichtung bewegen. Dabei brechen die Perforationen 14 auf, wodurch die Innenverpackung 3 von der Außenverpackung 2 getrennt wird. Das Schiebelement 13 verbleibt dann an der Außenverpackung 2 und es entsteht somit ein Loch in der Innenverpackung 3. 13 shows an embodiment of the combination packaging 1 in which the connecting element 13 with the predetermined breaking point 14 is arranged in such a way that it is separated from the flat state into the erected state by erecting the combination packaging 1 . That in the 13 The connecting element 13, 14 shown is arranged on the inner packaging 3 and is therefore only drawn in for illustration, since it is not visible from the outside. The connecting element 13, 14 has a cutout in the inner packaging 3, in which a sliding element 13 is arranged. The sliding element 13 is fixed to the inner packaging 3 on the left and right by means of two perforations 14 . The sliding element 13 is also fixed to the outer packaging 2 by means of an adhesive bond. When the combination packaging 1 is erected, the second side wall 4c moves relative to the first side wall 9c. For this purpose, the sliding element 13 can move in the section along the direction of the arrow shown. The perforations 14 break open, as a result of which the inner packaging 3 is separated from the outer packaging 2 . The sliding element 13 then remains on the outer packaging 2 and a hole is thus created in the inner packaging 3.

Die 14 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung in der die Innenverpackung 3 lediglich einen Boden 11 aufweist und an der gezeigten Seite offen ausgeführt ist. Das Verbindungselement 13, 14 kann dann beispielsweise an der gegenüberliegenden Seite an dem Boden 11 der Innenverpackung 3 angeordnet sein.the 14 shows an embodiment of the invention in which the inner packaging 3 has only one base 11 and is open on the side shown. The connecting element 13, 14 can then be arranged, for example, on the opposite side on the base 11 of the inner packaging 3.

Die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung stellt somit gleichzeitig eine Primärverpackung und eine Transportverpackung dar und ermöglicht somit, ein Produkt gut geschützt zum Kunden zu transportieren und zugleich im Inneren die Primärverpackung marketingrelevant in Szene zu setzen.The combination packaging according to the invention thus represents primary packaging and transport packaging at the same time and thus enables a product to be delivered to the customer in a well-protected manner transport and at the same time to present the primary packaging in a way that is relevant to marketing.

BezugszeichenlisteReference List

1.1.
Kombinationsverpackungcombination packaging
2.2.
Außenverpackungouter packaging
3.3.
Innenverpackunginner packaging
4a - d4a - d
zweite Seitenwändesecond side walls
5a - d5a - d
Deckellid
6a - d6a - d
Bodenfloor
77
erste Klebelaschefirst glue tab
88th
Aufreißelementtear element
9a - d9a - d
erste Seitenwändefirst side walls
10a - d10a - d
Deckellid
11a - d11a - d
Bodenfloor
1212
Stecklaschetuck tab
1313
Verbindungselementfastener
1414
Sollbruchstellepredetermined breaking point
1515
zweite Klebelaschesecond glue flap
1616
Klebestreifenadhesive strips
1717
Streifen Leimstrips of glue
1818
Streifen Leimstrips of glue

Claims (11)

Kombinationsverpackung aufweisend: - eine Innenverpackung (3) mit mehreren ersten Seitenwänden (9a - 9d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar sind; - eine Außenverpackung, mit mehreren zweiten Seitenwänden (4a - 4d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand, in dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar sind und - wobei die Außenverpackung mindestens einen verschließbaren Deckel (5a - 5d) und einen verschließbaren Boden (6a - 6d) aufweist, die an den zweiten Seitenwänden (4a - 4d) angelenkt sind und zum Schließen der Außenverpackung in einen geschlossenen Zustand einfaltbar sind; - wobei die Innenverpackung (3) und die Außenverpackung (2) derart aufeinander angeordnet sind, dass die Innenverpackung (3) und die Außenverpackung (2) gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind, - und die Außenverpackung (2) in ihrem aufgerichteten und geschlossenen Zustand die Innenverpackung (3) im Wesentlichen von allen Seiten umschließt und dadurch gekennzeichnet, dass - wenigstens ein Verbindungselement (13) vorgesehen ist, welches in dem flachliegenden Zustand der Kombinationsverpackung die Innenverpackung (3) mit der Außenverpackung (2) fest verbindet, - wobei das wenigstens eine Verbindungselement (13) wenigstens eine Sollbruchstelle (14) aufweist, die derart angeordnet ist, dass entweder durch Aufrichten der Kombinationsverpackung (1) von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand, oder durch Verschließen der Innenverpackung (3) oder durch Öffnen der Außenverpackung (2) die wenigstens eine Sollbruchstelle (14) getrennt wird.Combination packaging comprising: - an inner packaging (3) with a plurality of first side walls (9a - 9d) which can be moved from a flat-lying state in which the first side walls (9a - 9d) are arranged substantially parallel to one another to an erected state in which the first side walls (9a - 9d) form an acute, right or obtuse angle to each other, are erectable; - an outer package, having a plurality of second side walls (4a - 4d) which can be moved from a flat-lying condition in which the second side walls (4a - 4d) are arranged substantially parallel to one another to an erected condition in which the second side walls (4a - 4d) form an acute, right or obtuse angle to one another, can be erected and - the outer packaging having at least one closable lid (5a - 5d) and one closable base (6a - 6d) which are articulated on the second side walls (4a - 4d). and are foldable to close the outer package into a closed condition; - the inner packaging (3) and the outer packaging (2) being arranged one on top of the other in such a way that the inner packaging (3) and the outer packaging (2) can be transferred together from the flat to the erected state, - and the outer packaging (2) in its encloses the inner packaging (3) essentially on all sides in the erected and closed state, and characterized in that - at least one connecting element (13) is provided, which firmly connects the inner packaging (3) to the outer packaging (2) when the combination packaging is in the flat state , - wherein the at least one connecting element (13) has at least one predetermined breaking point (14), which is arranged in such a way that either by erecting the combination packaging (1) from the flat state into the erected state, or by closing the inner packaging (3) or by opening the outer packaging (2), the at least one predetermined breaking point (14) is separated . Kombinationsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (14) des Verbindungselements (13) eine trennbare Verklebung aufweist.Combination packaging according to claim 1 , characterized in that the predetermined breaking point (14) of the connecting element (13) has a separable adhesive bond. Kombinationsverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (14) des Verbindungselements (13) eine Perforation aufweist.Combination packaging according to claim 1 or 2 , characterized in that the predetermined breaking point (14) of the connecting element (13) has a perforation. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverpackung (3) einen verschließbaren Deckel (10a - 10d) und/oder einen verschließbaren Boden (11 a - 11d) aufweist, mit mindestens einer Lasche (10a - 10d, 11a - 11d), die an einer ersten Seitenwand (9a - 9d) angelenkt ist und zum Schließen der Innenverpackung (3) in einen geschlossenen Zustand einfaltbar ist, und wobei das Verbindungselement (13) die Lasche (10a - 10d, 11a - 11 d) mit der Außenverpackung (2) verbindet derart, dass ein Einfalten der Lasche (10a - 10d, 11a - 11d) in den geschlossenen Zustand eine Trennung der Lasche (10a - 10d, 11 a - 11d) von der Außenverpackung (2) bewirkt.Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the inner packaging (3) has a closable lid (10a - 10d) and/or a closable base (11a - 11d) with at least one flap (10a - 10d, 11a - 11d ) which is hinged to a first side wall (9a - 9d) and for closing the inner packaging (3) can be folded into a closed state, and wherein the connecting element (13) has the tab (10a - 10d, 11a - 11 d) with the Outer packaging (2) connects in such a way that folding the flap (10a-10d, 11a-11d) into the closed state separates the flap (10a-10d, 11a-11d) from the outer packaging (2). Kombinationsverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) die Lasche (10a - 10d, 11a - 11d) mit dem Deckel (5a - 5d) und/oder Boden (6a - 6d) der Außenverpackung (2) verbindet.Combination packaging according to claim 4 , characterized in that the connecting element (13) connects the tab (10a - 10d, 11a - 11d) to the lid (5a - 5d) and/or base (6a - 6d) of the outer packaging (2). Kombinationsverpackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) eine einstückig mit der Lasche (10a - 10d, 11a - 11d) verbundene Klebelasche aufweist, die durch eine Perforation (14) mit der Lasche (10a - 10d, 11a - 11d) trennbar verbunden ist, wobei die Klebelasche (13) mit der Außenverpackung (2) verklebt ist.Combination packaging according to claim 4 or 5 , characterized in that the connecting element (13) has a one-piece with the tab (10a - 10d, 11a - 11d) connected adhesive tab, which is detachably connected to the tab (10a - 10d, 11a - 11d) by a perforation (14). , wherein the adhesive flap (13) is glued to the outer packaging (2). Kombinationsverpackung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) eine einstückig mit dem Deckel (5a - 5d) oder dem Boden (6a - 6d) der Außenverpackung (2) verbundene Klebelasche (13) aufweist, die durch eine Perforation (14) mit dem Deckel (5a - 5d) oder dem Boden (6a - 6d) trennbar verbunden ist, wobei die Klebelasche (13) mit der Innenverpackung (3) verklebt ist.Combination packaging according to claim 1 until 6 , characterized in that the connecting element (13) has a one-piece with the lid (5a - 5d) or the bottom (6a - 6d) of the outer packaging (2) connected adhesive flap (13) through a perforation (14) with the lid (5a - 5d) or the bottom (6a - 6d) is separably connected, the adhesive flap (13) being glued to the inner packaging (3). Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungselement (8) zum Öffnen der Außenverpackung (2) vorgesehen ist, wobei das Verbindungselement (13) das Öffnungselement (8) mit der Innenverpackung (3) verbindet derart, dass durch Öffnen der Außenverpackung (2) mittels des Öffnungselements (8) das Öffnungselement (8) von der Innenverpackung (3) getrennt wird.Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that an opening element (8) is provided for opening the outer packaging (2), the connecting element (13) connecting the opening element (8) to the inner packaging (3) in such a way that by opening the Outer packaging (2) by means of the opening element (8), the opening element (8) is separated from the inner packaging (3). Kombinationsverpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (8) einen Aufreißfaden, einen abziehbaren Klebestreifen und/oder eine Perforation aufweist.Combination packaging according to claim 8 , characterized in that the opening element (8) has a tear-off thread, a removable adhesive strip and/or a perforation. Kombinationsverpackung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (8) umlaufend an der Außenverpackung (2) angeordnet ist und diese in zwei Teile teilt, die nach Art einer Schiebeschachtel von der Innenverpackung (3) entfernt werden können.Combination packaging according to claim 8 or 9 , characterized in that the opening element (8) is arranged circumferentially on the outer packaging (2) and divides it into two parts which can be removed from the inner packaging (3) in the manner of a sliding box. Herstellungsverfahren für eine Kombinationsverpackung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten: - Bereitstellen eines Zuschnitts für eine Innenverpackung (3) aufweisend mehrere erste Seitenwände (9a - 9d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand in dem die ersten Seitenwände (9a - 9d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist; - Bereitstellen eines Zuschnitts für eine Außenverpackung (2), aufweisend mehrere zweite Seitenwände (4a - 4d), die von einem flachliegenden Zustand, in dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, in einen aufgerichteten Zustand bei dem die zweiten Seitenwände (4a - 4d) einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel zueinander bilden, aufrichtbar ist, wobei der Zuschnitt für die Außenverpackung (2) mindestens einen verschließbaren Deckel (5a - 5d) und einen verschließbaren Boden (6a - 6d) aufweist, die an den zweiten Seitenwänden (4a - 4d) angelenkt sind; - Verbinden der Innenverpackung (3) mit der Außenverpackung (2) an wenigstens einer Verbindungsstelle mittels eines Verbindungselements (13) mit einer Sollbruchstelle (14) derart, dass die Innenverpackung (3) und die Außenverpackung (2) gemeinsam von dem flachliegenden in den aufgerichteten Zustand überführbar sind, - wobei die Außenverpackung (2) in einem aufgerichteten, geschlossenen Zustand die Innenverpackung (3) im Wesentlichen von allen Seiten umschließt und wobei die Sollbruchstelle (14) derart angeordnet ist, dass entweder durch Aufrichten der Kombinationsverpackung (1) von dem flachliegenden Zustand in den aufgerichteten Zustand, oder durch Verschließen der Innenverpackung (3) oder durch Öffnen der Außenverpackung (2) die Innenverpackung (3) von der Außenverpackung (2) getrennt wird.Manufacturing method for a combination package (1) according to one of the preceding claims, with the following steps: - Providing a blank for an inner package (3) having a plurality of first side walls (9a - 9d) which can be moved from a flat state in which the first side walls (9a - 9d) are arranged essentially parallel to one another to an erected state in which the first side walls (9a - 9d) form an acute, right or obtuse angle to each other, is erectable; - providing a blank for an outer package (2) comprising a plurality of second side walls (4a - 4d) which are arranged from a flat-lying state in which the second side walls (4a - 4d) are arranged substantially parallel to one another to an erected state in which the second side walls (4a - 4d) form an acute, right or obtuse angle to one another, can be erected, the blank for the outer packaging (2) having at least one closable lid (5a - 5d) and one closable base (6a - 6d), which are hinged to the second side walls (4a - 4d); - Connecting the inner packaging (3) to the outer packaging (2) at at least one connection point by means of a connecting element (13) with a predetermined breaking point (14) in such a way that the inner packaging (3) and the outer packaging (2) move together from the flat to the upright position status can be transferred - wherein the outer packaging (2) essentially encloses the inner packaging (3) on all sides in an erected, closed state and wherein the predetermined breaking point (14) is arranged in such a way that either by erecting the combination packaging (1) from the flat-lying state into the erected state, or by closing the inner packaging (3) or by opening the outer packaging (2), the inner packaging (3) is separated from the outer packaging (2).
DE102018106645.7A 2018-03-21 2018-03-21 Combination packaging and manufacturing method therefor Active DE102018106645B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106645.7A DE102018106645B4 (en) 2018-03-21 2018-03-21 Combination packaging and manufacturing method therefor
PCT/EP2019/054524 WO2019179719A1 (en) 2018-03-21 2019-02-25 Combination packaging and method for producing same
US16/982,690 US20210061511A1 (en) 2018-03-21 2019-02-25 Combination packaging and method for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106645.7A DE102018106645B4 (en) 2018-03-21 2018-03-21 Combination packaging and manufacturing method therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018106645A1 DE102018106645A1 (en) 2019-09-26
DE102018106645B4 true DE102018106645B4 (en) 2022-02-03

Family

ID=65766974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106645.7A Active DE102018106645B4 (en) 2018-03-21 2018-03-21 Combination packaging and manufacturing method therefor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210061511A1 (en)
DE (1) DE102018106645B4 (en)
WO (1) WO2019179719A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029068B1 (en) * 2021-01-25 2022-08-29 Puratos Nv MOISTURE RESISTANT CONTAINER AND BLANCOS THEREOF

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637460A1 (en) 2004-09-16 2006-03-22 Altenloh, Brinck & Co. GmbH & Co. KG Container
US7658318B2 (en) 2002-12-13 2010-02-09 Graphic Packaging International, Inc. Packages, blanks for making packages and associated methods

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439133A (en) * 1994-05-24 1995-08-08 Packaging Corporation Of America Paperboard carton-liner assembly with balancing means
US5507430A (en) * 1994-10-26 1996-04-16 Stone Container Corporation Shipping container apparatus convertible for use as a display apparatus for goods
CA2577120A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Rock-Tenn Shared Services, Llc Easy open container
JP5763969B2 (en) * 2011-05-16 2015-08-12 レンゴー株式会社 2-piece packaging box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7658318B2 (en) 2002-12-13 2010-02-09 Graphic Packaging International, Inc. Packages, blanks for making packages and associated methods
EP1637460A1 (en) 2004-09-16 2006-03-22 Altenloh, Brinck & Co. GmbH & Co. KG Container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019179719A1 (en) 2019-09-26
US20210061511A1 (en) 2021-03-04
DE102018106645A1 (en) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985544B1 (en) Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
DE102005005500B3 (en) Box container for loose powder materials, especially laundry washing detergent, has a swing lid with a counter piece to work with a closure strap at an upper projection of the inner layer
EP0147447B1 (en) Blank for parallelepiped packages or package elements
EP0419781B1 (en) Reclosable parallelepipedic folding box and blank for making it
EP0491399A1 (en) Box with perforated cover
DE102018106645B4 (en) Combination packaging and manufacturing method therefor
EP2262693A1 (en) Folding box for carrying
DE202014008261U1 (en) Container for the carriage of air freight
EP2082969A1 (en) Separable packaging
CH687194A5 (en) Packaging, especially for books.
DE102012018758A1 (en) Package made of foldable material such as corrugated cardboard, has side walls which are connected with hinge element via fold lines, and locking tab that is fixed to one of side walls
DE102005001634A1 (en) Folding box made from foldable blank has bottom with four flaps connected to reinforced side walls, cover formed by two sealing flaps each with two sections interconnected by fold line, and sealing tab connected to second cover flap
DE202016003911U1 (en) Transport and display packaging with detachable lid and cut for this
DE10226510B4 (en) shipping container
DE202007015814U1 (en) duplex box
DE102006001047B4 (en) One-piece foldable blank for transport and display packaging
DE202013002532U1 (en) sales packaging
BE1026687B1 (en) Combination packaging, especially for bottles
EP0575689B1 (en) Packaging carton for stacks of paper
EP1798151B1 (en) Packaging for rolls and blank therefor
EP1916192A1 (en) Square-shaped folding box with an opening cut
EP0499916A1 (en) Collapsible box
EP1259437B1 (en) One-piece blank for a folding packaging unit
AT507000B1 (en) CUTTING FOR A WRAPPING OF A QUADRUPTED BODY
DE202020104989U1 (en) Folding box blank and folding box

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final