BE1026687B1 - Combination packaging, especially for bottles - Google Patents

Combination packaging, especially for bottles Download PDF

Info

Publication number
BE1026687B1
BE1026687B1 BE20190064A BE201900064A BE1026687B1 BE 1026687 B1 BE1026687 B1 BE 1026687B1 BE 20190064 A BE20190064 A BE 20190064A BE 201900064 A BE201900064 A BE 201900064A BE 1026687 B1 BE1026687 B1 BE 1026687B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
packaging
side wall
combination
inner packaging
side walls
Prior art date
Application number
BE20190064A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1026687A1 (en
Inventor
Marco Bräutigam
Original Assignee
Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co Kg filed Critical Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co Kg
Publication of BE1026687A1 publication Critical patent/BE1026687A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1026687B1 publication Critical patent/BE1026687B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/042Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0281Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting double or multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5445Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for dividing a tubular body into separate parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5495Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for separating interconnected containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kombinationsverpackung, insbesondere für Flaschen, aufweisend eine Innenverpackung mit zumindest drei Innenverpackungsseitenwänden, die an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind, eine Außenverpackung mit zumindest drei Außenverpackungsseitenwänden, die an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind. Um ein besonders schnelles und einfaches Aufrichten der Kombinationsverpackung zu erreichen ist eine Außenverpackungsseitenwand an einer Längskante mit einer Längskante einer Innenverpackungsseitenwand über eine Sollbruchstelle verbunden, wobei die zumindest drei Innenverpackungsseitenwände und die zumindest drei Außenverpackungsseitenwände in einer Reihe miteinander verbunden sind.The invention relates to a combination packaging, in particular for bottles, comprising an inner packaging with at least three inner packaging side walls which are hinged to one another at their longitudinal edges, an outer packaging with at least three outer packaging side walls which are hinged to one another at their longitudinal edges. In order to achieve a particularly quick and simple erection of the combination packaging, an outer packaging side wall is connected at one longitudinal edge to a longitudinal edge of an inner packaging side wall via a predetermined breaking point, the at least three inner packaging side walls and the at least three outer packaging side walls being connected to one another in a row.

Description

Kombinationsverpackung insbesondere für FlaschenCombination packaging, especially for bottles

Die Erfindung betrifft eine Kombinationsverpackung aus einem faltbaren Material, insbesondere für Flaschen. Eine Kombinationsverpackung ist eine kombinierte Primärverpackung und Transportverpackung, wobei die Primärverpackung oder Innenverpackung in einem aufgerichteten Zustand in der Transportverpackung oder Außenverpackung angeordnet ist. Eine solche Innenverpackung weist zumindest drei Innenverpackungsseitenwände oder innere Seitenwände auf, die an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind, um im aufgerichteten Zustand ein Volumen beziehungsweise einen Innenraum zu umschließen, in dem ein zu verpackendes Produkt, beispielsweise eine Flasche, angeordnet werden kann. Die Außenverpackung weist ebenfalls zumindest drei Außenverpackungsseitenwände oder äußere Seitenwände auf, die an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind, um im aufgerichteten Zustand ein Volumen oder einen Innenraum zu umschließen, in welchem die Innenverpackung angeordnet werden kann. Die Erfindung betrifft außerdem einen Zuschnitt für eine solche Kombinationsverpackung die im Wesentlichen der Kombinationsverpackung im flachliegenden, also im nicht aufgerichteten Zustand entspricht.The invention relates to a combination packaging made of a foldable material, in particular for bottles. A combination packaging is a combined primary packaging and transport packaging, the primary packaging or inner packaging being arranged in an erected state in the transport packaging or outer packaging. Such an inner packaging has at least three inner packaging side walls or inner side walls which are articulated to one another on their longitudinal edges in order to enclose, when erected, a volume or an interior space in which a product to be packed, for example a bottle, can be arranged. The outer packaging likewise has at least three outer packaging side walls or outer side walls which are hinged to one another at their longitudinal edges in order to enclose a volume or an interior space in the erected state in which the inner packaging can be arranged. The invention also relates to a blank for such a combination packaging which essentially corresponds to the combination packaging in the flat lying state, that is to say in the non-erected state.

Dabei weisen die Innenverpackungsseitenwände und die Außenverpackungsseitenwände jeweils zwei einander gegenüberliegende und insbesondere im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete Längskanten auf. Die Innenverpackungsseitenwände und die Außenverpackungsseitenwände weisen darüber hinaus jeweils zwei einander gegenüberliegende und insbesondere im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteteThe inner packaging side walls and the outer packaging side walls each have two longitudinal edges lying opposite one another and in particular essentially parallel to one another. The inner packaging side walls and the outer packaging side walls also each have two opposing and, in particular, essentially parallel to one another

BE2019/0064BE2019 / 0064

Querkanten auf. Dabei können die Längsseiten der Seitenwände länger, kürzer oder gleichlang wie die jeweiligen Querseiten sein.Transverse edges on. The long sides of the side walls can be longer, shorter or the same length as the respective transverse sides.

Aufgrund der großen Möglichkeiten und Vorteile des ECommerce, wie die Einfachheit der Bestellungen, der schnellen Lieferung, der hohen Bequemlichkeit und immer günstiger werdenden Versandkosten, werden immer häufiger einzelne Produkte bestellt, verkauft und einzeln versendet. Auch Getränke erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit und werden immer häufiger über Internetversandhäuser bestellt und werden in Flaschen abgefüllt, verpackt und versendet. Die Produkte sind dabei meist in einer primären Verpackung oder Innenverpackung angeordnet und müssen für den Transport zum Endkonsumenten in eine weitere Sekundärverpackung, Außenverpackung oder Transportverpackung eingebracht werden. Das Vorsehen einer solchen Außenverpackung, insbesondere der Arbeitsschritt, das bereits verpackte Produkt zusätzlich noch in die Außenverpackung einzupacken, kostet Zeit und Geld. Aufgrund der logistischen Einschränkungen in den Versandhäusern werden einzelne Produkte zudem oftmals in viel zu großen Außenverpackungen versendet. Dies führt zu hohen Transport-, Lager- und Verpackungskosten sowie zu großen Abfallmengen, die aus ökologischen Aspekten vermieden werden sollen. Da gleichzeitig die Erwartungen der Endkonsumenten an das Design der Primärverpackung steigen, können die Primärverpackungen nicht direkt zum Versand genutzt werden. Diese sind aufgrund ihrer besonderen Aufmachung oftmals gar nicht für den Versand geeignet, können durch den Versand Beschädigungen des Druckbildes erleiden oder es könnten beim Versand gar solche Beschädigungen auftreten, die auch das verpackte Produkt betreffen. Insbesondere beim Versand von Getränken in Glasflaschen ist eine ausreichende Transportsicherung zu essentiell. Darüber hinaus ist durch die Produktangaben auf der Primärverpackung kein neutraler Versand gewährleistet.Due to the great possibilities and advantages of e-commerce, such as the simplicity of ordering, fast delivery, high convenience and increasingly cheaper shipping costs, individual products are being ordered, sold and shipped more and more frequently. Drinks are also becoming increasingly popular and are being ordered more and more from Internet mail order companies, and are being bottled, packaged and shipped. The products are usually arranged in a primary packaging or inner packaging and must be placed in a further secondary packaging, outer packaging or transport packaging for transport to the end consumer. The provision of such an outer packaging, in particular the step of additionally packing the already packaged product into the outer packaging, costs time and money. Due to the logistical restrictions in the mail order companies, individual products are often shipped in outer packaging that is much too large. This leads to high transport, storage and packaging costs as well as large amounts of waste that should be avoided from an ecological point of view. As end consumers' expectations of the design of the primary packaging increase at the same time, the primary packaging cannot be used directly for shipping. Due to their special design, these are often not suitable for dispatch, may suffer damage to the printed image due to the dispatch, or damage could occur during dispatch that also affects the packaged product. Sufficient transportation security is essential, especially when sending drinks in glass bottles. In addition, the product information on the primary packaging does not guarantee neutral shipping.

Aus der DE 20 2017 105 059 Ul ist eine Verpackungseinrichtung für den Versand von Flaschen bekannt, dieFrom DE 20 2017 105 059 Ul a packaging device for shipping bottles is known

BE2019/0064 eine Umfangswandung als einen äußeren Verpackungsteil und eine darin befindliche Innenwandung als einen Einsatz aufweist, der schräg zum äußeren Verpackungsteil angeordnet ist, sodass sich Abstände zwischen dem inneren Einsatz und dem äußeren Verpackungsteil ergeben, um einen Schutz gegen äußere Einflüsse zu bieten. Der Einsatz ist jedoch nicht unabhängig von dem äußeren Verpackungsteil als Verpackung verwendbar, und kann daher nicht als Primärverpackung für ein Produkt genutzt werden. Soll das Produkt nach dem Versand auch weiter in einer primären Verpackung verpackt sein, so ist es nötig diese vor dem Versand zusätzlich zu nutzen oder das Produkt nach dem Versand in einer Primärverpackung einzubringen.BE2019 / 0064 has a peripheral wall as an outer packaging part and an inner wall therein as an insert, which is arranged obliquely to the outer packaging part, so that there are distances between the inner insert and the outer packaging part in order to offer protection against external influences. However, the insert cannot be used as packaging independently of the outer packaging part, and therefore cannot be used as primary packaging for a product. If the product is also to be packed in a primary packaging after it has been dispatched, it is necessary to use it in addition before the dispatch or to incorporate the product in a primary packaging after the dispatch.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verpackung bzw. einen Zuschnitt für eine derartige Verpackung, zu schaffen, welche die obigen Nachteile vermeidet.It is therefore an object of the present invention to provide a packaging or a blank for such packaging, which avoids the above disadvantages.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kombinationsverpackung aufweisend eine Innenverpackung und eine Außenverpackung, wobei eine Außenverpackungsseitenwand an einer Längskante mit einer Längskante einer Innenverpackungsseitenwand über eine Sollbruchstelle verbunden ist, wobei die zumindest drei Innenverpackungsseitenwände und die zumindest drei Außenverpackungsseitenwände in einer Reihe aneinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Die Außenverpackungsseitenwand ist insbesondere mit ihrer Längskante direkt mit einer Längskante einer Innenverpackungsseitenwand verbunden, sodass die beiden Längskanten aufeinander fallen.This object is achieved by a combination packaging comprising an inner packaging and an outer packaging, an outer packaging side wall being connected at one longitudinal edge to a longitudinal edge of an inner packaging side wall via a predetermined breaking point, the at least three inner packaging side walls and the at least three outer packaging side walls being arranged in a row and connected to one another . In particular, the longitudinal edge of the outer packaging side wall is connected directly to a longitudinal edge of an inner packaging side wall, so that the two longitudinal edges fall on one another.

Es ist demnach eine erste Innenverpackungsseitenwand an einer ihrer Längskanten mit einer zweiten Innenverpackungsseitenwand an einer derer Längskanten verbunden. Die zweite Innenverpackungsseitenwand ist dann wiederum mit ihrer Längskante, die der Längskante, welche mit der ersten Innenverpackungsseitenwand verbunden ist, gegenüberliegt, mit der dritten Innenverpackungsseitenwand verbunden. Je nach Form derAccordingly, a first inner packaging side wall is connected on one of its longitudinal edges to a second inner packaging side wall on one of its longitudinal edges. The second inner packaging side wall is then in turn connected to the third inner packaging side wall with its longitudinal edge which lies opposite the longitudinal edge which is connected to the first inner packaging side wall. Depending on the shape of the

BE2019/0064BE2019 / 0064

Innenverpackung weist die Innenverpackung gegebenenfalls noch weitere Innenverpackungsseitenwände auf. Diese sind auf gleiche Weise wie die erste bis dritte Innenverpackungsseitenwand in einer Reihe an ihren jeweiligen Längskanten aneinander angelenkt. Die letzte Innenverpackungsseitenwand ist dann wie oben beschrieben mit einer ersten Außenverpackungsseitenwand verbunden.Inner packaging, the inner packaging may have further inner packaging side walls. These are articulated in a row on their respective longitudinal edges in the same way as the first to third inner packaging side walls. The last inner packaging side wall is then connected to a first outer packaging side wall as described above.

Die Bezeichnungen der einzelnen Wände der Verpackungen als Seitenwände, oder als Deckel sind nicht beschränkend zu verstehen. So kann beispielsweise eine hierin als Seitenwand bezeichnete Wand bei entsprechender Ausrichtung der Verpackung wie ein Boden unten liegen oder wie ein Deckel oben liegen. Es ist auch möglich, dass von mehreren hierin jeweils als Seitenwand bezeichneten Wänden einige abhängig von der Ausrichtung der Verpackung einen untenliegenden Boden oder einen obenliegenden Deckel bilden, während andere Seitenwände tatsächlich an der Seite der Verpackung angeordnet sind. Auch muss eine Seitenwand eine Seite der jeweiligen Verpackung nicht vollständig überdecken, sondern kann auch nur als Lasche ausgeführt sein, die einen Teil einer Seite der jeweiligen Verpackung überdeckt. Insbesondere können auch mehrere Seitenwände überlappend übereinander an einer Seite der Verpackung angeordnet sein.The designations of the individual walls of the packaging as side walls or as covers are not to be understood as limiting. For example, a wall referred to herein as a side wall, with a corresponding orientation of the packaging, can lie at the bottom like a bottom or like a lid at the top. It is also possible that out of a plurality of walls, each referred to herein as a side wall, depending on the orientation of the packaging, some form a bottom floor or a lid, while other side walls are actually arranged on the side of the packaging. Also, a side wall does not have to completely cover one side of the respective packaging, but can also only be designed as a tab that covers part of a side of the respective packaging. In particular, several side walls can also be arranged overlapping one another on one side of the packaging.

Innenverpackung und Außenverpackung können aus einem faltbaren Material wie Papier, Pappe, Faltschachtelkarton oder Wellpappe hergestellt sein. Dabei können die Innenverpackung und die Außenverpackung aus unterschiedlichen Materialien bestehen, um unterschiedliche Ansprüche an Festigkeit, Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, Gestaltbarkeit, Design und dergleichen zu erfüllen.Inner packaging and outer packaging can be made from a foldable material such as paper, cardboard, folding box board or corrugated cardboard. The inner packaging and the outer packaging can consist of different materials in order to meet different demands in terms of strength, resistance to external influences, formability, design and the like.

So ist die Innenverpackung beispielsweise mit einer bedruckbaren bzw. bedruckten Außenfläche versehen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Innenverpackung und die Außenverpackung aus den gleichen Materialien bestehen.For example, the inner packaging is provided with a printable or printed outer surface. In principle, however, it is also possible for the inner packaging and the outer packaging to consist of the same materials.

BE2019/0064BE2019 / 0064

Durch die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung wird ein besonders einfaches Aufrichten sowohl der Innenverpackung als auch der Außenverpackung ermöglicht, durch ein einfaches Einwickeln des zu verpackenden Produkts. So kann in einem einfachen Arbeitsschritt zuerst das Produkt in der Innenverpackung und nahtlos die Innenverpackung in der Außenverpackung verpackt werden. Durch die Anordnung der inneren Seitenwände der Innenverpackung und der äußeren Seitenwände der Außenverpackung in einer Reihe ist eine besonders kompakte Anordnung gegeben, bei deren Herstellung besonders wenig Abschnitt anfällt. Dieses daher besonders kostengünstig und insbesondere unter umwelttechnischen Aspekten der Müllvermeidung zu bevorzugen.The combination packaging according to the invention enables particularly simple erection of both the inner packaging and the outer packaging by simply wrapping the product to be packaged. In one simple step, the product can be packed in the inner packaging and seamlessly the inner packaging in the outer packaging. The arrangement of the inner side walls of the inner packaging and the outer side walls of the outer packaging in a row results in a particularly compact arrangement, in the production of which particularly little section is obtained. This is therefore particularly cost-effective and should be preferred in particular from an environmental point of view of waste prevention.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Außenverpackungsseitenwand, die an einer Längskante mit der Längskante der Innenverpackungsseitenwand verbunden ist, in einem aufgerichteten Zustand der Kombinationsverpackung flach an der Innenverpackungsseitenwand, mit der sie verbunden ist, an und eine weitere Längskante dieser Außenverpackungsseitenwand liegt im Wesentlichen an einer weiteren Längskante einer Innenverpackungsseitenwand an. Die Innenverpackung kann daher besonders platzsparend in der Außenverpackung angeordnet werden.In a preferred embodiment of the invention, the outer packaging side wall, which is connected at one longitudinal edge to the longitudinal edge of the inner packaging side wall, lies flat against the inner packaging side wall to which it is connected in an erected state of the combination packaging, and a further longitudinal edge of this outer packaging side wall lies essentially against it another longitudinal edge of an inner packaging side wall. The inner packaging can therefore be arranged in a particularly space-saving manner in the outer packaging.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Innenverpackung einen ersten Deckel auf, der an zumindest einer Querkante einer der Innenverpackungsseitenwände angelenkt ist und die Innenverpackung von einer ersten Querseite verschließt. Für den Fall einer quaderförmigen Innenverpackung ist die Innenverpackung dann von zumindest fünf Seiten geschlossen. Eine Seite wird auch als geschlossen bezeichnet, wenn die entsprechende Seitenwand oder Deckel eine Sichtöffnung aufweist.In a further preferred embodiment of the invention, the inner packaging has a first lid which is articulated on at least one transverse edge of one of the inner packaging side walls and closes the inner packaging from a first transverse side. In the case of a rectangular inner packaging, the inner packaging is then closed on at least five sides. One side is also referred to as closed if the corresponding side wall or cover has a viewing opening.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Innenverpackung an der dem ersten Deckel gegenüberliegenden Querseite einen zweiten Deckel auf, der an zumindest einer Querkante einer der InnenverpackungsseitenwändeIn a particularly preferred embodiment of the invention, the inner packaging has a second cover on the transverse side opposite the first cover, which has at least one transverse edge of one of the inner packaging side walls

BE2019/0064 angelenkt ist und die Innenverpackung an einer zweiten Querseite verschließt, so dass durch die Innenverpackungsseitenwände, den ersten Deckel und den zweiten Deckel eine Innenverpackung gebildet wird, welche ein Volumen vollständig umschließt. Ein in der Innenverpackung eingelegtes Produkt, beispielsweise eine Flasche wird daher sicher in der Innenverpackung gehalten. Eine Innenverpackung umschließt ein Volumen vollständig, auch wenn eine oder mehrere der Seitenwände und/oder der Deckel eine Sichtöffnung aufweisen.BE2019 / 0064 is articulated and closes the inner packaging on a second transverse side, so that the inner packaging side walls, the first lid and the second lid form an inner packaging which completely encloses a volume. A product inserted in the inner packaging, for example a bottle, is therefore securely held in the inner packaging. An inner packaging completely encloses a volume, even if one or more of the side walls and / or the lid have a viewing opening.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Innenverpackung und die Außenverpackung einstückig aus einem Zuschnitt gefertigt. Die Kombinationsverpackung kann daher besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden, da nach einem Ausstanzen des Zuschnitts keine weiteren zeitaufwändigen Arbeitsschritte durchgeführt werden müssen.In a further preferred embodiment of the invention, the inner packaging and the outer packaging are made in one piece from a blank. The combination packaging can therefore be produced in a particularly simple and cost-effective manner since no further time-consuming work steps have to be carried out after the blank has been punched out.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Zuschnitt eine Oberseite und eine Unterseite auf, wobei insbesondere die Oberseite die Außenseite der Innenverpackung und die Innenseite der Außenverpackung, und die Unterseite die Innenseite der Innenverpackung und die Außenseite der Außenverpackung bildet. Durch eine Gegenfaltung der Außenverpackung bezüglich der Innenverpackung beim Aufrichten der Kombinationsverpackung wird die Außenseite der Innenverpackung zur Innenseite der Außenverpackung. Es werden also beim Aufrichten der Innenverpackung die Seitenwände der Innenverpackung an ihren Längskanten ausgehend vom flachliegenden Zustand in eine erste Drehrichtung gefaltet und die Seitenwände der Außenverpackung beim Aufrichten der Außenverpackung an ihren Längskanten in eine zweite, entgegengesetzte Drehrichtung gefaltet. So kann die Außenseite der Außenverpackung als Transportverpackung neutral gestaltet werden ohne einen Hinweis auf einen hochwertigen Inhalt zu verraten. Ferner kann hierdurch ohne zusätzlichen Aufwand ein Innendruck in der Außenverpackung erzeugt werden, der beim Öffnen der Außenverpackung ein Erlebnis für den Endkunden bietet. DieIn a particularly preferred embodiment of the invention, the blank has an upper side and an underside, the upper side in particular forming the outside of the inner packaging and the inside of the outer packaging, and the underside forming the inside of the inner packaging and the outside of the outer packaging. By counterfolding the outer packaging with respect to the inner packaging when the combination packaging is erected, the outside of the inner packaging becomes the inside of the outer packaging. So when the inner packaging is erected, the side walls of the inner packaging are folded in a first direction of rotation at their longitudinal edges, starting from the flat state, and the side walls of the outer packaging are folded at their longitudinal edges in a second, opposite direction of rotation when the outer packaging is erected. This means that the outside of the outer packaging can be made neutral as transport packaging without giving any indication of high-quality content. Furthermore, an internal pressure can be generated in the outer packaging without additional effort, which offers an experience for the end customer when the outer packaging is opened. The

BE2019/0064BE2019 / 0064

Kombinationsverpackung kann dazu in einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Bedruckung auf der Oberseite des Zuschnitts aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann auch die Unterseite bedruckt sein.In another particularly preferred embodiment of the invention, combination packaging can have printing on the top of the blank. Additionally or alternatively, the underside can also be printed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist zumindest eine Innenverpackungsseitenwand zumindest eine Sichtöffnung auf. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Deckel eine Sichtöffnung aufweisen. Die Sichtöffnung kann selbst als Designelement ausgeführt sein und beispielsweise einen Schriftzug enthalten oder lediglich einen Blick in das Innere der Innenverpackung ermöglichen. Dabei zählt auch eine Seite der Innenverpackung deren Seitenwand und/oder Deckel mit einer solchen Sichtöffnung versehen ist noch als geschlossen.In a further preferred embodiment of the invention, at least one inner packaging side wall has at least one viewing opening. Alternatively or additionally, a cover can also have a viewing opening. The viewing opening itself can be designed as a design element and, for example, contain a lettering or only allow a look into the interior of the inner packaging. One side of the inner packaging, the side wall and / or lid of which is provided with such a viewing opening, also counts as closed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Außenverpackung eine Länge auf, die um das Doppelte eines Schutzabstands größer ist, als die Länge der Innenverpackung. Als Länge der Außenverpackung bzw. der Innenverpackung wird dabei die Ausdehnung in eine Längsrichtung, also der Richtung der Längskanten bezeichnet. Da die Außenverpackung durch die größere Länge über die Innenverpackung heraussteht, bietet diese einen besonderen Transportschutz, da bei einer äußeren Krafteinwirkung auf die Außenverpackung die Außenverpackung zuerst über den kompletten Schutzabstand eingedrückt werden müsste, bis Schäden an der Innenverpackung entstehen können.In a further preferred embodiment of the invention, the outer packaging has a length that is twice a protective distance greater than the length of the inner packaging. The length of the outer packaging or the inner packaging is the extension in a longitudinal direction, that is to say the direction of the longitudinal edges. Since the outer packaging protrudes from the inner packaging due to its greater length, it offers special transport protection, since if the outer packaging is subjected to external force, the outer packaging would first have to be pressed in over the entire protective distance until damage to the inner packaging can occur.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den Querkanten der Außenverpackungsseitenwände auf bevorzugt beiden Seiten Schutzklappen angeordnet, wobei die Länge der Schutzklappen dem Schutzabstand entspricht, und die Innenverpackung zwischen den Schutzklappen der Außenverpackung verschiebungssicher gehalten ist. Die Schutzklappen sorgen daher einerseits für eine Fixierung der Innenverpackung in der Außenverpackung und verhindern damit ein Herausrutschen derIn a particularly preferred embodiment of the invention, protective flaps are arranged on the transverse edges of the outer packaging side walls on preferably both sides, the length of the protective flaps corresponding to the protective distance, and the inner packaging between the protective flaps of the outer packaging being held securely against displacement. The protective flaps therefore ensure that the inner packaging is fixed in the outer packaging and thus prevent it from slipping out

BE2019/0064BE2019 / 0064

Innenverpackung aus der Außenverpackung bei einer Krafteinwirkung. Darüber hinaus stabilisieren die Schutzklappen die Außenverpackung auf der Länge des Schutzabstands, um bei einer Krafteinwirkung einen zusätzlichen Transportschutz zu realisieren. Es ist somit sichergestellt, dass insbesondere eine Flasche in der Innenverpackung keinen Schaden nehmen kann.Inner packaging from the outer packaging when force is applied. In addition, the protective flaps stabilize the outer packaging along the length of the protective distance in order to provide additional transport protection when a force is applied. This ensures that in particular a bottle in the inner packaging cannot be damaged.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den Querkanten der Außenverpackungsseitenwände auf zumindest einer, bevorzugt beiden Seiten Deckel angeordnet, die die Außenverpackung an einer Seite, bevorzugt beiden Seiten verschließen. Die Deckel können einen zusätzlichen Transportschutz für die Innenverpackung, einen Schutz gegen ein Herausfallen der Innenverpackung und einen Sichtschutz für die Innenverpackung bilden.In a further preferred embodiment of the invention, lids are arranged on the transverse edges of the outer packaging side walls on at least one, preferably both sides, which cover the outer packaging on one side, preferably both sides. The lids can provide additional transport protection for the inner packaging, protection against the inner packaging falling out and a visual protection for the inner packaging.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Innenverpackung eine Befestigungseinrichtung, insbesondere eine reversible Befestigungseinrichtung auf, um die Innenverpackung in ihrem aufgerichteten Zustand zu fixieren. Als einfachste Möglichkeit einer reversiblen Befestigungseinrichtung kann eine Einstecklasche vorgesehen sein, die beispielsweise an einer der Seitenwände angelenkt ist und in eine Lücke zwischen zwei anderen Teilen der Innenverpackung eingesteckt werden kann. Die Einstecklasche kann dann durch Reibungskräfte in ihrer Position gehalten sein und somit die Innenverpackung im aufgerichteten Zustand halten. Die Innenverpackung wird also insbesondere unabhängig von der Außenverpackung in ihrem aufgerichteten Zustand gehalten und bildet eine selbständige von der Außenverpackung unabhängige Verpackung.In a further preferred embodiment of the invention, the inner packaging has a fastening device, in particular a reversible fastening device, in order to fix the inner packaging in its erected state. The simplest possibility of a reversible fastening device can be an insertion flap which is articulated, for example, on one of the side walls and can be inserted into a gap between two other parts of the inner packaging. The insertion flap can then be held in position by frictional forces and thus keep the inner packaging in an upright state. The inner packaging is therefore in particular kept in its erected state independently of the outer packaging and forms an independent packaging independent of the outer packaging.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Außenverpackung eine Befestigungseinrichtung auf, um die Außenverpackung in dem aufgerichteten Zustand zu fixieren und/oder zu verschließen. Insbesondere weist die Befestigungseinrichtung zwei parallel verlaufende SelbstklebebänderIn a further preferred embodiment of the invention, the outer packaging has a fastening device in order to fix and / or to lock the outer packaging in the erected state. In particular, the fastening device has two self-adhesive tapes running in parallel

BE2019/0064 mit dazwischenliegender Sollbruchstelle auf. Zum Verschließen der Außenverpackung für den Transport kann dann ein erstes Selbstklebeband verwendet werden, um beispielsweise zwei Seitenwände der Außenverpackung miteinander zu verkleben und die Außenverpackung so zu verschließen. An dem zweiten Selbstklebeband kann zu diesem Zeitpunkt noch eine Schutzfolie die Klebefunktion des Selbstklebebandes unterbinden. Nach dem Transport zu einem Endkunden kann der Endkunde die Außenverpackung an der Sollbruchstelle aufreißen, wodurch das erste Selbstklebeband von dem zweiten Selbstklebeband umd dem Rest der entsprechenden Seitenwand getrennt wird und die Außenverpackung somit geöffnet wird. Dadurch ist es möglich, dass die Innenverpackung aus der Außenverpackung entnommen werden kann. Sollte der Endkunde die Innenverpackung mit dem darin aufgenommenen Produkt wieder zurücksenden wollen, kann er die Innenverpackung mit dem Produkt einfach wieder in die Außenverpackung einlegen und den Schutzstreifen von dem zweiten Selbstklebeband abtrennen, um die Außenverpackung ein zweites Mal verschließen zu können, in dem das zweite Selbstklebeband die zwei Seitenwände erneut miteinander verklebt.BE2019 / 0064 with intermediate predetermined breaking point. A first self-adhesive tape can then be used to close the outer packaging for transport, for example to glue two side walls of the outer packaging to one another and thus to seal the outer packaging. At this time, a protective film on the second self-adhesive tape can prevent the adhesive function of the self-adhesive tape. After transport to an end customer, the end customer can tear open the outer packaging at the predetermined breaking point, as a result of which the first self-adhesive tape is separated from the second self-adhesive tape and the rest of the corresponding side wall and the outer packaging is thus opened. This makes it possible for the inner packaging to be removed from the outer packaging. If the end customer wants to send back the inner packaging with the product it contains, he can simply put the inner packaging with the product back into the outer packaging and tear off the protective strip from the second self-adhesive tape in order to be able to close the outer packaging a second time, in which the second Self-adhesive tape glued the two side walls together again.

Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch einen Zuschnitt für eine oben beschriebene Kombinationsverpackung, wobei zumindest drei Innenverpackungsseitenwände, die zu einer Innenverpackung, die bevorzugt an zumindest fünf Seiten geschlossen ist, aufgerichtet werden können, an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind, und zumindest drei Außenverpackungsseitenwände, die zu einer Außenverpackung aufgerichtet werden können, an ihren Längskanten aneinander angelenkt sind, wobei eine Innenverpackungsseitenwand an einer Längskante mit einer Längskante einer Außenverpackungsseitenwand über eine Sollbruchstelle verbunden ist, wobei die Innenverpackungsseitenwände und die Außenverpackungsseitenwände in einer Reihe angeordnet sind.The object is also achieved by a blank for a combination packaging described above, wherein at least three inner packaging side walls, which can be erected to form an inner packaging, which is preferably closed on at least five sides, are hinged to one another on their longitudinal edges, and at least three outer packaging side walls can be erected to form an outer packaging, are hinged to one another at their longitudinal edges, an inner packaging side wall being connected at one longitudinal edge to a longitudinal edge of an outer packaging side wall via a predetermined breaking point, the inner packaging side walls and the outer packaging side walls being arranged in a row.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus derFurther advantages, features and possible uses of the invention result from the

BE2019/0064 nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen und der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale jeweils für sich oder in beliebiger Kombination denBE2019 / 0064 following description of various embodiments and the drawings. All the features described and / or depicted form the each individually or in any combination

Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.Subject of the present invention, regardless of their summary in the claims or their back references.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

Fig. 1 eine schräge Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kombinationsverpackung in einem flachliegenden Zustand;Figure 1 is an oblique plan view of a combination packaging according to the invention in a flat state.

Fig. 2 eine schräge Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kombinationsverpackung in einem aufgerichteten Zustand;2 shows an oblique plan view of a combination packaging according to the invention in an erected state;

Fig. 3 eine schräge Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kombinationsverpackung nach einem ersten Aufrichtungsschritt;3 shows an oblique plan view of a combination packaging according to the invention after a first erection step;

Fig. 4 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 3 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;FIG. 4 shows an oblique plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 3 after a further erection step;

Fig. 5 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 4 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;5 shows an oblique plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 4, after a further erection step;

Fig. 6 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 5 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;FIG. 6 shows an oblique plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 5 after a further erection step;

Fig. 7 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 6 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;FIG. 7 shows an oblique plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 6 after a further erection step;

BE2019/0064BE2019 / 0064

Fig. 8 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 8 is an oblique plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 7 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 7 after a further erection step;

Fig. 9 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 9 is an oblique plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 8 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 8 after a further erection step;

Fig. 10 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 10 is an oblique plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 9 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 9 after a further erection step;

Fig. 11 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 10 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;FIG. 11 shows an oblique top view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 10 after a further erection step;

Fig. 12 eine schräge Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 11 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;FIG. 12 shows an oblique plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 11 after a further erection step;

Fig. 13 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 13 is a plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 11 nach einem ersten Aufrichtungsschritt der Außenverpackung;Combination packaging based on FIG. 11 after a first erection step of the outer packaging;

Fig. 14 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 14 is a plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 13 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 13 after a further erection step;

Fig. 15 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 15 is a plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 14 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 14 after a further erection step;

Fig. 16 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäßeFig. 16 is a plan view of the invention

Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 15 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;Combination packaging based on FIG. 15 after a further erection step;

BE2019/0064BE2019 / 0064

Fig. 17 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung ausgehend von Fig. 16 nach einem weiteren Aufrichtungsschritt;17 shows a plan view of the combination packaging according to the invention, starting from FIG. 16, after a further erection step;

Fig. 18 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen KombinationsVerpackung;18 shows a plan view of a second embodiment of the combination packaging according to the invention;

Fig. 19 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen KombinationsVerpackung;19 shows a plan view of a third embodiment of the combination packaging according to the invention;

In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung 1 in einem flachliegenden Zustand in einer schrägen Draufsicht dargestellt. Der erfindungsgemäßen Kombinationsverpackung 1 in einem flach liegenden Zustand entspricht der erfindungsgemäße Zuschnitt für eine Kombinationsverpackung 1. Die Kombinationsverpackung 1 ist aus einem faltbaren Material, beispielsweise Wellpappe gefertigt, welches eine Oberseite aufweist, die in der Fig. 1 sichtbar ist und eine Unterseite die in der Fig. 1 nicht sichtbar ist. Die Unterseite kann als Dekorseite ausgeführt sein und eine Bedruckung aufweisen. Die Kombinationsverpackung 1 besteht im Wesentlichen aus einer Innenverpackung 2 und einer Außenverpackung 3 die über eine Sollbruchstelle 4 miteinander verbunden sind. Als Sollbruchstelle 4 kommt insbesondere einer Perforation infrage. Die Kombinationsverpackung bestehend aus der Innenverpackung 2 und der Außenverpackung 3 kann daher einstückig ausgeführt sein und als Ganzes in einem Fertigungsprozess beispielsweise ausgestanzt werden. An der Verbindungsstelle zwischen Innenverpackung 2 und Außenverpackung 3 kann dann durch das Anfertigen einer Perforation eine Sollbruchstelle 4 vorgesehen sein.In Fig. 1, the combination packaging 1 according to the invention is shown in a flat lying state in an oblique plan view. The combination packaging 1 according to the invention in a flat lying state corresponds to the blank according to the invention for a combination packaging 1. The combination packaging 1 is made of a foldable material, for example corrugated cardboard, which has an upper side that is visible in FIG. 1 and a lower side that in the Fig. 1 is not visible. The underside can be designed as a decorative side and have printing. The combination packaging 1 essentially consists of an inner packaging 2 and an outer packaging 3, which are connected to one another via a predetermined breaking point 4. A perforation is particularly suitable as a predetermined breaking point 4. The combination packaging consisting of the inner packaging 2 and the outer packaging 3 can therefore be made in one piece and punched out as a whole in one manufacturing process, for example. A predetermined breaking point 4 can then be provided at the connection point between the inner packaging 2 and the outer packaging 3 by making a perforation.

Die Innenverpackung 2 besteht im Wesentlichen aus fünf Seitenwänden 201 bis 205, die als innere Seitenwände 201 bis 205 bezeichnet werden. Diese sind in einer Reihe an ihren jeweiligen Längskanten aneinander angelenkt. Eine erste Seitenwand 201 ist mitThe inner packaging 2 essentially consists of five side walls 201 to 205, which are referred to as inner side walls 201 to 205. These are hinged together in a row at their respective longitudinal edges. A first side wall 201 is included

BE2019/0064 einer ersten Längskante 206 mit der zweiten inneren Seitenwand 202 gelenkig verbunden. Die zweite innere Seitenwand 202 ist wiederum mit einer Längskante 207, welche der Längskante 206 gegenüber liegt mit der dritten inneren Seitenwand 203 gelenkig verbunden. In gleicher Weise ist die dritte innere Seitenwand 203 über die dritte Längskante 208, welche der zweiten Längskante 207 gegenüberliegt, mit der vierten Seitenwand 204 verbunden. Die fünfte innere Seitenwand 205 ist wiederum auf gleiche Weise mit einer Längskante 209 mit der vierten inneren Seitenwand 204 verbunden. Die erste innere Seitenwand 201 und die fünfte innere Seitenwand 205 werden im aufgerichteten Zustand der Innenverpackung 2 parallel aneinander anliegen und bilden daher eine gemeinsame Wand der Innenverpackung 2. Die Breite der inneren Seitenwände 201 bis 205, welche im Wesentlichen dem Abstand zwischen den Längskanten 206 bis 209 entspricht, ist im Wesentlichen gleich. Insbesondere die erste Seitenwand 201 und die zweite Seitenwand 205 können jedoch eine kleinere Breite aufweisen, da diese nur gemeinsam eine Wand der Innenverpackung 2 bilden müssen. Im aufgerichteten Zustand der Innenverpackung 2 bilden die Seitenwände 201 bis 205 daher einen Quader, der an vier Seiten umlaufend geschlossen ist.BE2019 / 0064 a first longitudinal edge 206 is articulated to the second inner side wall 202. The second inner side wall 202 is in turn connected in an articulated manner to the third inner side wall 203 with a longitudinal edge 207 which lies opposite the longitudinal edge 206. In the same way, the third inner side wall 203 is connected to the fourth side wall 204 via the third longitudinal edge 208, which lies opposite the second longitudinal edge 207. The fifth inner side wall 205 is in turn connected in the same way with a longitudinal edge 209 to the fourth inner side wall 204. The first inner side wall 201 and the fifth inner side wall 205 will abut parallel to one another in the erected state of the inner packaging 2 and therefore form a common wall of the inner packaging 2. The width of the inner side walls 201 to 205, which essentially corresponds to the distance between the longitudinal edges 206 to 209 corresponds is essentially the same. In particular, the first side wall 201 and the second side wall 205 can, however, have a smaller width, since these only have to form a wall of the inner packaging 2 together. In the erected state of the inner packaging 2, the side walls 201 to 205 therefore form a cuboid which is closed all round on four sides.

Die vierte Seitenwand 204 weist eine Sichtöffnung auf, die aus den Buchstaben „W, e, i, n gebildet ist und daher das Wort Wein als Dekorelement bildet und im aufgerichteten Zustand einen Blick in das Innere der Innenverpackung erlaubt. Alternativ oder zusätzlich kann eine Sichtöffnung auch in einer anderen Seitenwand vorgesehen sein und prinzipiell eine beliebige Form aufweisen.The fourth side wall 204 has a viewing opening which is formed from the letters “W, e, i, n and therefore forms the word wine as a decorative element and, when erected, allows a view of the interior of the inner packaging. Alternatively or additionally, a viewing opening can also be provided in another side wall and in principle have any shape.

An der fünften Seitenwand 205 sind an einer ersten Querkante eine erste Einstecklasche 221 und an eine gegenüberliegenden Querkante eine zweite Einstecklasche 222 als Befestigungselement vorgesehen, um im aufgerichteten Zustand der Innenverpackung 2 die fünfte innere Seitenwand 205 auf der ersten inneren Seitenwand 201 zu fixieren.On the fifth side wall 205, a first insertion flap 221 is provided on a first transverse edge and a second insertion flap 222 is provided as a fastening element on an opposite transverse edge in order to fix the fifth inner side wall 205 on the first inner side wall 201 when the inner packaging 2 is erected.

BE2019/0064BE2019 / 0064

Die Innenverpackung 2 weist darüber hinaus einen ersten Deckel 210 auf einer ersten Seite der Innenverpackung und einen zweiten Deckel 216 auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der Innenverpackung 2 auf, die den durch die Seitenwände 201 bis 205 gebildeten Quader auf den beiden verbliebenen offenen Seiten abschließen, wodurch eine vollständig geschlossene Innenverpackung 2 entsteht, die ein Volumen umschließt.The inner packaging 2 also has a first lid 210 on a first side of the inner packaging and a second lid 216 on a second side of the inner packaging 2 opposite the first side, which covers the cuboid formed by the side walls 201 to 205 on the two remaining open ones Complete the sides, creating a completely closed inner packaging 2, which encloses a volume.

Der erste Deckel 210 weist eine Außenwand 211 auf, die an einer ersten Querkante 223 der dritten Seitenwand 203 angelenkt ist. An dieser Außenwand 211 des ersten Deckels 210 ist wiederum an einer angrenzenden Kante der Außenwand 211 eine Anlegelasche 212 angelenkt. Die übrigen Kanten der Anlegelasche 212 sind freie Kanten und mit keiner weiteren Lasche und oder Seitenwand verbunden. Die Anlegelasche 212 weist darüber hinaus eine Ausnehmung 230 auf. An der Außenwand 211 des Deckels 210 ist an einer der Anlegelasche 212 gegenüberliegenden Kante eine Fixierungslasche 214 über eine Doppelfaltung 215 angelenkt. An der der Doppelfaltung 215 gegenüberliegenden Seite der Fixierungslasche 214 ist ein Vorsprung der Fixierungslasche 229 vorgesehen, welche derart ausgeführt ist, dass er in die Ausnehmung der Anlegelasche 230 eingeführt werden kann. Auch die Fixierungslasche 214 ist lediglich an einer Kante über die Doppelfaltung 215 mit der Außenwand 211 verbunden und die übrigen Kanten der Fixierungslasche 214 sind freie Kanten. Der erste Deckel 210 weist darüber hinaus eine Haltelasche 213 auf, die an einer ersten Querkante 225 der ersten Seitenwand 201 angelenkt ist. Die übrigen Kanten der Haltelasche 213 sind freie Kanten. Die äußere Ecke der Haltelasche 213, die sowohl der ersten Querkante 225 der ersten Seitenwand 201 als auch der Anlegelasche 212 abgewandt liegt, ist abgerundet um den Zusammenbau des ersten Deckels 210 zu vereinfachen.The first cover 210 has an outer wall 211 which is articulated on a first transverse edge 223 of the third side wall 203. On this outer wall 211 of the first cover 210, a contact tab 212 is in turn articulated on an adjacent edge of the outer wall 211. The remaining edges of the contact tab 212 are free edges and are not connected to any other tab and or side wall. The attachment tab 212 also has a recess 230. On the outer wall 211 of the lid 210, a fixing tab 214 is articulated via a double fold 215 on an edge opposite the contact tab 212. On the side of the fixing tab 214 opposite the double fold 215, a projection of the fixing tab 229 is provided, which is designed such that it can be inserted into the recess of the contact tab 230. The fixing tab 214 is also only connected at one edge to the outer wall 211 via the double fold 215, and the remaining edges of the fixing tab 214 are free edges. The first cover 210 also has a retaining tab 213, which is articulated on a first transverse edge 225 of the first side wall 201. The remaining edges of the retaining tab 213 are free edges. The outer corner of the retaining tab 213, which faces away from both the first transverse edge 225 of the first side wall 201 and the contact tab 212, is rounded in order to simplify the assembly of the first cover 210.

Der zweite Deckel 216 ist auf einer dem ersten Deckel 210 gegenüberliegenden Seite der Innenverpackung 2 angeordnet. Dieser weist eine Außenwand 217 auf, die an einer zweiten Querkante 224 der dritten Seitenwand 203 angelenkt ist. An dieser AußenwandThe second cover 216 is arranged on a side of the inner packaging 2 opposite the first cover 210. This has an outer wall 217, which is articulated on a second transverse edge 224 of the third side wall 203. On this outer wall

BE2019/0064BE2019 / 0064

217 des zweiten Deckels 216 ist wiederum an einer angrenzenden Kante der Außenwand 217 eine Anlegelasche 218 angelenkt. Die übrigen Kanten der Anlegelasche zweiter 18 sind freie Kanten mit keiner weiteren Lasche und oder Seitenwand verbunden. Die Anlegelasche zweiter 18 weist darüber hinaus eine Ausnehmung 228 auf. An der Außenwand 217 des Deckels zu einer 16 ist an einer der Anlegelasche zweiter 18 gegenüberliegenden Kante eine Fixierungslasche 220 über eine Doppelfaltung angelenkt. An der der Doppelfaltung gegenüberliegenden Seite der Fixierungslasche 220 ist ein Vorsprung der Fixierungslasche 227 vorgesehen, welcher derart ausgeführt ist, dass er in die Ausnehmung 228 der Anlegelasche 218 eingeführt werden kann. Auch die Fixierungslasche 220 ist lediglich an einer Kante über die Doppelfaltung mit der Außenwand 217 verbunden und die übrigen Kanten der Fixierungslasche 220 sind freie Kanten. Der zweite Deckel 216 weist darüber hinaus eine Haltelasche 219 auf, die an einer zweiten Querkante 226 der ersten Seitenwand 201 angelenkt ist. Die übrigen Kanten der Haltelasche 219 sind freie Kanten. Die äußere Ecke der Haltelasche 219, die sowohl der zweiten Querkante 226 der ersten Seitenwand 201 als auch der Anlegelasche217 of the second cover 216 is in turn articulated on an adjacent edge of the outer wall 217. The remaining edges of the contact tab second 18 are free edges connected to no other tab and or side wall. The contact tab second 18 also has a recess 228. On the outer wall 217 of the lid to a 16, a fixing tab 220 is articulated via a double fold on an edge opposite the contact tab 18. On the side of the fixing tab 220 opposite the double fold, a projection of the fixing tab 227 is provided, which is designed such that it can be inserted into the recess 228 of the contact tab 218. The fixing tab 220 is also only connected at one edge to the outer wall 217 via the double fold, and the remaining edges of the fixing tab 220 are free edges. The second cover 216 also has a retaining tab 219 which is articulated on a second transverse edge 226 of the first side wall 201. The remaining edges of the retaining tab 219 are free edges. The outer corner of the retaining tab 219, that of both the second transverse edge 226 of the first side wall 201 and the contact tab

218 abgewandt liegt, ist abgerundet um den Zusammenbau des zweiten Deckels 216 zu vereinfachen.218 facing away is rounded to simplify the assembly of the second cover 216.

Die Innenverpackung 2 ist mit der fünften Seitenwand 205 an einer der vierten Seitenwand 204 gegenüberliegenden Längskante über eine Sollbruchstelle 4 mit der Außenverpackung 3, genauer gesagt mit einer ersten äußeren Seitenwand 301 der Außenverpackung 3, verbunden.The inner packaging 2 is connected to the fifth side wall 205 on a longitudinal edge opposite the fourth side wall 204 via a predetermined breaking point 4 to the outer packaging 3, more precisely to a first outer side wall 301 of the outer packaging 3.

Die Außenverpackung 3 besteht im Wesentlichen aus fünf Seitenwänden 301 bis 305, die als äußere Seitenwände 301 bis 305 bezeichnet werden. Diese sind in einer Reihe an ihren jeweiligen Längskanten 306 bis 309 aneinander angelenkt. Eine erste äußere Seitenwand 301 ist mit einer ersten Längskante 306 mit der zweiten äußeren Seitenwand 302 gelenkig verbunden. Die zweite äußere Seitenwand 302 ist wiederum mit einer Längskante 307, welche der Längskante 306 gegenüberliegt, mit der dritten äußeren SeitenwandThe outer packaging 3 essentially consists of five side walls 301 to 305, which are referred to as outer side walls 301 to 305. These are hinged together in a row at their respective longitudinal edges 306 to 309. A first outer side wall 301 is articulated with a first longitudinal edge 306 to the second outer side wall 302. The second outer side wall 302 is in turn with a longitudinal edge 307, which lies opposite the longitudinal edge 306, with the third outer side wall

BE2019/0064BE2019 / 0064

303 gelenkig verbunden. In gleicher Weise ist die dritte äußere Seitenwand 303 über die dritte Längskante 308, welche der zweiten Längskante 307 gegenüberliegt, mit der vierten äußeren Seitenwand303 articulated. In the same way, the third outer side wall 303 is connected to the fourth outer side wall via the third longitudinal edge 308, which lies opposite the second longitudinal edge 307

304 verbunden. Die fünfte äußere Seitenwand 305 ist wiederum auf gleiche Weise mit einer Längskante 309 mit der vierten äußeren Seitenwand 304 verbunden. Die erste äußere Seitenwand 301 und die fünfte äußere Seitenwand 305 werden im aufgerichteten Zustand der Außenverpackung 3 parallel aneinander anliegen und bilden daher eine gemeinsame Wand der Außenpackung 3. Die Breite der äußeren Seitenwände 301 bis 305, welche im Wesentlichen dem Abstand zwischen den Längskanten 306 bis 309 entspricht, ist im Wesentlichen gleich. Die Breite der äußeren Seitenwände 301 bis 305 ist geringfügig, insbesondere um die zweifache Dicke des faltbaren Materials der Kombinationsverpackung 1, größer als die Breite der inneren Seitenwände 201 bis 205. Dadurch kann die Innenverpackung vollständig in einem durch die Außenverpackung 3 gebildeten Volumen aufgenommen werden. Insbesondere die erste äußere Seitenwand 301 und die fünfte äußere Seitenwand 305 können jedoch eine kleinere Breite aufweisen da diese nur gemeinsam eine Wand der Außenverpackung 3 bilden müssen. Im aufgerichteten Zustand der Innenverpackung 3 bilden die Seitenwände 301 bis 305 einen Quader, der an vier Seiten umlaufend geschlossen ist.304 connected. The fifth outer side wall 305 is in turn connected in the same way with a longitudinal edge 309 to the fourth outer side wall 304. The first outer side wall 301 and the fifth outer side wall 305 will abut parallel to one another in the erected state of the outer packaging 3 and therefore form a common wall of the outer packaging 3. The width of the outer side walls 301 to 305, which essentially corresponds to the distance between the longitudinal edges 306 to 309 is essentially the same. The width of the outer side walls 301 to 305 is slightly larger, in particular by twice the thickness of the foldable material of the combination packaging 1, than the width of the inner side walls 201 to 205. As a result, the inner packaging can be completely accommodated in a volume formed by the outer packaging 3. In particular, however, the first outer side wall 301 and the fifth outer side wall 305 can have a smaller width since these only have to form a wall of the outer packaging 3 together. In the erected state of the inner packaging 3, the side walls 301 to 305 form a cuboid which is closed all round on four sides.

Die Innenverpackung 3 weist eine erste Schutzklappe 310 auf, die an den Querkanten der Seitenwände 301 bis 305 über eine Doppelfaltung 311 angelenkt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Innenverpackung 3 ist entsprechend einer zweite Schutzklappe 312 über eine Doppelfaltung 313 an entsprechenden gegenüberliegenden Querkanten der äußeren Seitenwände keinen 1 bis 305 angelenkt. An der ersten Schutzklappe 310 sind Ausnehmungen 314 vorgesehen, um ein einfacheres Aufrichten der Außenverpackung 3 zu ermöglichen. Entsprechend sind in der zweiten Schutzklappe 312 ebenfalls Ausnehmungen 315 vorgesehen.The inner packaging 3 has a first protective flap 310, which is articulated on the transverse edges of the side walls 301 to 305 via a double fold 311. On the opposite side of the inner packaging 3, according to a second protective flap 312, no 1 to 305 is articulated via a double fold 313 on corresponding opposite transverse edges of the outer side walls. Recesses 314 are provided on the first protective flap 310 in order to make it easier to erect the outer packaging 3. Correspondingly, recesses 315 are also provided in the second protective flap 312.

An der fünften äußeren Seitenwand 305 kann eineOn the fifth outer side wall 305, one

Befestigungseinrichtung vorgesehen sein, um im aufgerichtetenFastening device to be provided in the erected

BE2019/0064BE2019 / 0064

Zustand der Außenverpackung 3 die fünfte äußere Seitenwand 305 an der ersten äußeren Seitenwand 301 zu befestigen.State of the outer packaging 3 to attach the fifth outer side wall 305 to the first outer side wall 301.

Fig. 2 Zeigt die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung in einem aufgerichteten Zustand. Die Innenverpackung 2 ist vollständig innerhalb der Außenverpackung 3 angeordnet und nur durch eine offene Seite der Außenverpackung 3 zu sehen. Die Innenverpackung 2 weist dabei leicht zurück gesetzt in der Unordnung 3 angeordnet, da die Länge der Innenverpackung 2 kürzer ist als die Länge der Außenverpackung 3. Durch die Schutzklappen 310 und 312 wird die Innenverpackung 2 in ihrer Position in der Außenverpackung 3 fixiert.Fig. 2 shows the combination packaging according to the invention in an erected state. The inner packaging 2 is arranged entirely within the outer packaging 3 and can only be seen through an open side of the outer packaging 3. The inner packaging 2 has a slight set back in the clutter 3, since the length of the inner packaging 2 is shorter than the length of the outer packaging 3. The protective flaps 310 and 312 fix the inner packaging 2 in its position in the outer packaging 3.

Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung 1 in den Figuren 3 bis 12 anhand der einzelnen Aufrichtungsschritte beschrieben werden. Die einzelnen Schritte können dabei zum Teil auch in leicht unterschiedlicher Reihenfolge ausgeführt werden.The combination packaging 1 according to the invention in FIGS. 3 to 12 will be described below with reference to the individual erection steps. The individual steps can also be carried out in a slightly different order.

Fig. 3 zeigt einen ersten Schritt, in dem die Außenwand 211 und die mit der Außenwand 211 verbundener Anlegelasche 212 und Fixierungslasche 214 des ersten Deckel um etwa 90° an der ersten Querkante 223 der dritten Seitenwand 203 hoch gefaltet wurde. Entsprechend wurde auf der gegenüberliegenden Seite die Außenwand 217 gemeinsam mit der Anlegelasche 218 und der Fixierungslasche 220 des zweiten Deckels 216 an der zweiten Querkante 2 der 24 der dritten Seitenwand 203 hoch gefaltet.FIG. 3 shows a first step in which the outer wall 211 and the attachment flap 212 and fixing flap 214 of the first cover connected to the outer wall 211 have been folded up by approximately 90 ° on the first transverse edge 223 of the third side wall 203. Correspondingly, on the opposite side, the outer wall 217 was folded up together with the application flap 218 and the fastening flap 220 of the second cover 216 on the second transverse edge 2 of FIG. 24 of the third side wall 203.

In dem in Fig. 4 gezeigten zweiten Schritt, wird die Anlegelasche 212 des ersten Deckels 210 an ihrer Verbindung mit dem Außenwand 200 elftes ersten Deckels 210 um etwa 90° nach innen gefaltet, sodass die in der Fig. 3 untere Kante der Anlegelasche 212 an der zweiten Längskante 207 der Innenverpackung anliegt. Entsprechend wurde die Anlegelasche 218 des zweiten Deckels 216 anderen Verbindung mit der Außenwand 217 des zweiten Deckels 216In the second step shown in FIG. 4, the attachment tab 212 of the first cover 210 is folded inwards by approximately 90 ° at its connection to the outer wall 200 of the eleventh first cover 210, so that the bottom edge of the attachment tab 212 in FIG of the second longitudinal edge 207 of the inner packaging. Correspondingly, the attachment tab 218 of the second cover 216 became another connection to the outer wall 217 of the second cover 216

BE2019/0064 um etwa 90° gefaltet sodass deren in der Fig. 3 untere Kante ebenfalls an der zweiten Längskante 207 der Innenverpackung 2 anliegt.BE2019 / 0064 folded by about 90 ° so that its lower edge in FIG. 3 also abuts the second longitudinal edge 207 of the inner packaging 2.

In einem dritten Schritt, den Fig. 5 dargestellt ist, wird die Haltelasche 213 welche an einer ersten Querkante 225 der ersten Seitenwand 201 angelenkt ist, nach oben gefaltet. Entsprechend wird die Haltelasche 219 des zweiten Deckels 216 an der zweiten Querkante zweiter sechsten 20 der ersten Seitenwand 201 nach oben gefaltet.In a third step, which is shown in FIG. 5, the holding tab 213, which is articulated on a first transverse edge 225 of the first side wall 201, is folded upward. Correspondingly, the holding flap 219 of the second cover 216 is folded upwards on the second transverse edge of the second sixth 20 of the first side wall 201.

In einem weiteren Schritt, wir in Fig. 6 dargestellt ist, wird die zweite innere Seitenwand 202 gemeinsam mit der ersten inneren Seitenwand 201 an der zweiten Längskante 207 nach oben gefaltet. Die zweite innere Seitenwand 202 liegt dadurch an der Anlegelasche 200 zwölftes ersten Deckels 210 und der Anlegelasche zweiter 18 des zweiten Deckels 216 an.In a further step, as shown in FIG. 6, the second inner side wall 202 is folded up together with the first inner side wall 201 on the second longitudinal edge 207. As a result, the second inner side wall 202 lies against the contact tab 200, the twelfth first cover 210 and the contact tab 18 18 of the second cover 216.

Fig. 7 zeigt einen weiteren Schritt, bei dem die erste innere Seitenwand 201 an der ersten Längskante 206 nach unten gefaltet wurde. Die Länge der ersten inneren Seitenwand 201 ist ein wenig kürzer, als die Länge der zweiten inneren Seitenwand 202, sodass die Haltelasche zweiter dreizehntes ersten Deckels 210 und die Haltelasche zweiter neunzehntes zweiten Deckels 216 innerhalb der Außenwand 200 elftes ersten Deckels 210 und der Außenwand 217 des zweiten Deckels 216 angeordnet sind und diesen parallel, jedoch mit einem geringfügigen Abstand gegenüber liegen.FIG. 7 shows a further step in which the first inner side wall 201 has been folded down on the first longitudinal edge 206. The length of the first inner side wall 201 is a little shorter than the length of the second inner side wall 202, so that the holding tab of the second thirteenth first cover 210 and the holding tab of the second nineteenth second cover 216 within the outer wall 200 of the eleventh first cover 210 and the outer wall 217 of the second cover 216 are arranged and these are parallel, but with a slight distance opposite.

Fig. 8 bis 12 zeigt nun eine leicht gedrehte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kombinationsverpackung 1, um die weiteren Aufrichtungsschritte besser darstellen zu können.8 to 12 now shows a slightly rotated top view of the combination packaging 1 according to the invention in order to be able to better illustrate the further erection steps.

In dem in Fig. 8 gezeigten Schritt wurden nun die Fixierungslasche 214 des ersten Deckels 210 um etwa 180° nach innen gefaltet. Da die Fixierungslasche 214 über die Doppelfaltung 215 mit der Außenwand 211 verbunden ist, weist die um 180° nach innen gefaltet Fixierungslasche 214 einen geringfügigen Abstand zu der Außenwand 211 auf, sodass die Fixierungslasche 214 die HaltelascheIn the step shown in FIG. 8, the fixing tab 214 of the first cover 210 was then folded inwards by approximately 180 °. Since the fixing tab 214 is connected to the outer wall 211 via the double fold 215, the fixing tab 214 folded inwards by 180 ° is at a slight distance from the outer wall 211, so that the fixing tab 214 holds the holding tab

BE2019/0064BE2019 / 0064

213 umkreisen kann, sodass die Haltelasche 213 zwischen Außenwand 211 und Fixierungslasche 214 aufgenommen ist. Die Fixierungslasche213 can orbit so that the retaining tab 213 is received between the outer wall 211 and the fixing tab 214. The fixation tab

214 kreiste dabei mit ihrem Vorsprung 229 in die Ausnehmungen 230 ein, sodass die Fixierungslasche 214 in ihrer um 180° nach innen gefalteten Position gehalten wird. Auf entsprechende Weise ist auf der gegenüberliegenden Seite die Fixierungslasche 220 des zweiten Deckels 216 an der Doppelfaltung nach innen gefaltet, sodass diese die Haltelasche zweiter neunzehntes zweiten Deckel umgreift und flach an dieser anliegt. Die Fixierungslasche 220 greift mit ihrem Vorsprung 227 in die Ausnehmungen 228 ein, sodass die Fixierungslasche 220 in ihr um 180° eingefalteten Position gehalten wird.214 in this case circled with its projection 229 into the recesses 230, so that the fixing tab 214 is held in its position folded inwards by 180 °. In a corresponding manner, the fixing tab 220 of the second cover 216 is folded inwards on the double fold on the opposite side, so that it engages around the holding tab of the second nineteenth second cover and lies flat against it. The fixing tab 220 engages with its protrusion 227 in the recesses 228, so that the fixing tab 220 is held in its 180 ° folded position.

In dem in Fig. 9 gezeigten Schritt werden die erste Einstecklasche 221 der fünften inneren Seitenwand 205 und die zweite Einstecklasche 222 der fünften inneren Seitenwand 205 um etwa 90° nach oben gefaltet.In the step shown in FIG. 9, the first insertion flap 221 of the fifth inner side wall 205 and the second insertion flap 222 of the fifth inner side wall 205 are folded upward by approximately 90 °.

In dem in Fig. 10 gezeigt Schritt wird die dritte innere Seitenwand 203 an der Längskante 208 mit den restlichen mit ihr verbundenen Teilen nach oben auf die vierte innere Seitenwand 204 gefaltet, sodass die erste innere Seitenwand 201 mit ihrer freien Kante auf der vierten Längskante 209 der Innenverpackung 2 aufliegt.In the step shown in FIG. 10, the third inner side wall 203 on the longitudinal edge 208 with the remaining parts connected to it is folded up onto the fourth inner side wall 204, so that the first inner side wall 201 has its free edge on the fourth longitudinal edge 209 the inner packaging 2 rests.

In einem letzten Schritt des Aufrichtens derIn a final step of erecting the

Innenverpackung 2, der in Fig. 11 dargestellt ist, wird nun die vierte innere Seitenwand 204 an der vierten Längskante 209 nach oben gefaltet, sodass die erste innere Seitenwand 201 auf der fünften inneren Seitenwand 205 flach aufliegt. Die Länge der fünften inneren Seitenwand 205 ist derart, dass die erste Einstecklasche 221 dabei in einen Spalt zwischen der Außenwand 211 und der Haltelasche 213 eingesteckt wird. In entsprechender Weise wird die zweite Einstecklasche 222 zwischen der Außenwand 217 und der Haltelasche 219 aufgenommen. Die Einstecklasche 221 und 222 sind im Wesentlichen als Kreissegmente ausgeführt, sodass die EinstecklascheInner packaging 2, which is shown in FIG. 11, the fourth inner side wall 204 is now folded up on the fourth longitudinal edge 209, so that the first inner side wall 201 lies flat on the fifth inner side wall 205. The length of the fifth inner side wall 205 is such that the first insertion tab 221 is inserted into a gap between the outer wall 211 and the holding tab 213. In a corresponding manner, the second insertion flap 222 is received between the outer wall 217 and the holding flap 219. The insertion tab 221 and 222 are essentially designed as circular segments, so that the insertion tab

BE2019/0064BE2019 / 0064

221 und die Einstecklasche 222 durch die Drehbewegung entlang der vierten Längskante 219 in den Spalt eingesteckt werden können.221 and the insertion flap 222 can be inserted into the gap by the rotational movement along the fourth longitudinal edge 219.

Nach dem Aufrichten der Innenverpackung 2 wird die Außenverpackung 3 aufgerichtet. Dafür gibt es prinzipiell zwei verschiedene Möglichkeiten. Eine erste Möglichkeit ist in der Fig. 12 dargestellt. Dabei werden die Schutzklappen 310 und 312 nach innen auf die Seitenwände 301 bis 304 der Außenverpackung 3 aufgefaltet. Die Innenverpackung 2 wird dann einfach in der gleichen Drehrichtung wie beim Aufrichten der Innenverpackung 2 in die Außenverpackung 3 eingerollt. Dadurch liegt die zweite innere Seitenwand 202 an der ersten äußeren Seitenwand 301 an, die dritte innere Seitenwand 203 an der zweiten äußeren Seitenwand 302, die vierte innere Seitenwand 204 an der dritten äußeren Seitenwand 303 und die fünfte innere Seitenwand 205 an der vierten äußeren Seitenwand 304. Die fünfte äußere Seitenwand 305 überlappt dann die erste äußere Seitenwand 301 und kann dort, beispielsweise mittels eines Klebestreifens befestigt werden. In dieser Variante bildet eine Oberseite des Zuschnitts der Kombinationsverpackung 1 sowohl die Innenseite der Innenverpackung 2 als auch die Innenseite der Außenverpackung 3. Eine Unterseite des Zuschnitts bildet die Außenseite der Innenverpackung 2 und die Außenseite der Außenverpackung 3.After the inner packaging 2 has been erected, the outer packaging 3 is erected. There are basically two different ways of doing this. A first possibility is shown in FIG. 12. The protective flaps 310 and 312 are folded inwards onto the side walls 301 to 304 of the outer packaging 3. The inner packaging 2 is then simply rolled into the outer packaging 3 in the same direction of rotation as when the inner packaging 2 is erected. As a result, the second inner side wall 202 bears against the first outer side wall 301, the third inner side wall 203 against the second outer side wall 302, the fourth inner side wall 204 against the third outer side wall 303 and the fifth inner side wall 205 against the fourth outer side wall 304 The fifth outer side wall 305 then overlaps the first outer side wall 301 and can be fastened there, for example by means of an adhesive strip. In this variant, an upper side of the blank of the combination packaging 1 forms both the inside of the inner packaging 2 and the inside of the outer packaging 3. An underside of the blank forms the outside of the inner packaging 2 and the outside of the outer packaging 3.

Alternativ kann die Kombinationsverpackung 1 nach diesem Schritt gewendet werden und die Außenverpackung 3 in einer entgegengesetzten Drehrichtung wie die Innenverpackung 2 eingerollt und aufgerichtet werden. Dies ist in den Figuren 13 bis 17 dargestellt, die eine leicht abgewandelte Ausführungsform zeigen, bei der die Sichtöffnung in der Innenverpackung 2 nicht in Form des Wortes „Wein“ ausgeformt ist, sondern eine ovale Öffnung bildet, die sich über zwei Seitenwände der Innenverpackung erstreckt.Alternatively, the combination packaging 1 can be turned after this step and the outer packaging 3 can be rolled up and set up in an opposite direction of rotation to the inner packaging 2. This is illustrated in FIGS. 13 to 17, which show a slightly modified embodiment in which the viewing opening in the inner packaging 2 is not shaped in the form of the word “wine”, but rather forms an oval opening which extends over two side walls of the inner packaging .

In Fig. 13 wurde ausgehend von dem Zustand der Fig. 11 die Kombinationsverpackung 1 entsprechend gewendet und die Innenverpackung 2 bereits einen Schritt auf die Außenverpackung 3In FIG. 13, starting from the state of FIG. 11, the combination packaging 1 has been turned accordingly and the inner packaging 2 has already taken one step onto the outer packaging 3

BE2019/0064 aufgefaltet. Die fünfte innere Seitenwand 205 liegt damit flach auf der ersten äußeren Seitenwand 301 auf. Die Schutzklappen 310 und 312 wurden entsprechend nach oben auf die äußeren Seitenwände 301 bis 304 aufgefaltet. Da die Kombinationsverpackung 1 zuvor gewendet wurde, sind die Schutzklappen 310 und 312 in einer entgegengesetzten Richtung als in der Fig. 12 auf die äußeren Seitenwände 301 bis 304 aufgefaltet.BE2019 / 0064 unfolded. The fifth inner side wall 205 thus lies flat on the first outer side wall 301. The protective flaps 310 and 312 were unfolded upwards on the outer side walls 301 to 304, respectively. Since the combination packaging 1 was previously turned over, the protective flaps 310 and 312 are unfolded onto the outer side walls 301 to 304 in an opposite direction than in FIG.

Die Figuren 14 bis 18 zeigen nun das weitere Aufrichten der Außenverpackung 3. In Fig. 14 wird die Außenverpackung 3 an der Längskante 306 nach oben gefaltet, sodass die Innenverpackung 2 mit ihrer vierten inneren Seitenwand 204 auf der zweiten äußeren Seitenwand 302 aufliegt. In Fig. 15 wurde die Außenverpackung 3 an der Längskante 307 gefaltet, sodass die dritte innere Seitenwand 203 auf der dritten äußeren Seitenwand 303 aufliegt. In Fig. 16 wurde die Außenverpackung 3 an der Längskante 308 gefaltet, sodass die zweite innere Seitenwand 202 an der vierten äußeren Seitenwand 304 anliegt. In einem letzten Schritt, wie er in Fig. 17 dargestellt ist, wurde die Außenverpackung 3 an der Längskante 309 gefaltet, sodass die fünfte äußere Seitenwand 305 auf der ersten äußeren Seitenwand 301 aufliegt. Zur Befestigung der Außenverpackung 3 ist an der äußeren Seitenwand 305 ein Befestigungselement, insbesondere ein Selbstklebestreifen vorgesehen, der mit der ersten äußeren Seitenwand 301 verklebt wird und so die äußere Seitenwand 305 auf der äußeren Seitenwand 301 fixiert und die Außenverpackung 3 befestigt.FIGS. 14 to 18 now show the further erection of the outer packaging 3. In FIG. 14, the outer packaging 3 is folded upwards at the longitudinal edge 306, so that the inner packaging 2 rests with its fourth inner side wall 204 on the second outer side wall 302. 15, the outer packaging 3 has been folded on the longitudinal edge 307, so that the third inner side wall 203 rests on the third outer side wall 303. 16, the outer packaging 3 has been folded on the longitudinal edge 308, so that the second inner side wall 202 abuts the fourth outer side wall 304. In a last step, as shown in FIG. 17, the outer packaging 3 was folded on the longitudinal edge 309, so that the fifth outer side wall 305 rests on the first outer side wall 301. To fasten the outer packaging 3, a fastening element, in particular a self-adhesive strip, is provided on the outer side wall 305, which is glued to the first outer side wall 301 and thus fixes the outer side wall 305 on the outer side wall 301 and fastens the outer packaging 3.

Fig. 18 zeigt eine Alternative zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kombinationsverpackung 1'. Diese besteht aus einer Innenverpackung 5 welche drei Innenverpackungseitenwände oder innere Seitenwände 501 bis 503 aufweist und eine Außenverpackung 6, welche fünf Außenverpackungsseitenwände oder äußere Seitenwände 601 bis 605 aufweist, welche an einer Sollbruchstelle 7 miteinander verbunden sind. Die Sollbruchstelle ist in der zweiten Ausführungsform als Aufreißlasche ausgeführt. Eine erste innere Seitenwand 501 der Innenverpackung 5 ist über eine erste Längskante 504 an einer zweiten inneren Seitenwand 502 angelenkt.18 shows an alternative second embodiment of the combination packaging 1 'according to the invention. This consists of an inner packaging 5 which has three inner packaging side walls or inner side walls 501 to 503 and an outer packaging 6 which has five outer packaging side walls or outer side walls 601 to 605, which are connected to one another at a predetermined breaking point 7. The predetermined breaking point is designed as a tear-open tab in the second embodiment. A first inner side wall 501 of the inner packaging 5 is articulated to a second inner side wall 502 via a first longitudinal edge 504.

BE2019/0064BE2019 / 0064

Die zweite innere Seitenwand 502 ist über einer zweite LängskanteThe second inner sidewall 502 is over a second longitudinal edge

505 an der dritten inneren Seitenwand 503 angelenkt. Die dritte innere Seitenwand 503 ist über die Sollbruchstelle 7 mit einer Längskante der ersten äußeren Seitenwand 601 verbunden. Die erste äußere Seitenwand 601 ist über eine erste Längskante 606 mit der zweiten äußeren Seitenwand 602 verbunden. Die zweite äußere Seitenwand 602 ist über die gegenüberliegende Längskante 607 mit der dritten äußeren Seitenwand 603 verbunden, welche wiederum über die dritte Längskante 608 mit der vierten äußeren Seitenwand 604 und diese über die vierte Längskante 609 mit der fünften äußeren Seitenwand 605 verbunden ist.505 hinged to the third inner side wall 503. The third inner side wall 503 is connected to a longitudinal edge of the first outer side wall 601 via the predetermined breaking point 7. The first outer side wall 601 is connected to the second outer side wall 602 via a first longitudinal edge 606. The second outer side wall 602 is connected via the opposite longitudinal edge 607 to the third outer side wall 603, which in turn is connected to the fourth outer side wall 604 via the third longitudinal edge 608 and this is connected to the fifth outer side wall 605 via the fourth longitudinal edge 609.

Die Innenverpackung 5 der zweiten Ausführungsform weist einen ersten Deckel 506 auf, an dem ein Vorsprung 508 angeordnet ist, welcher aufgerichteten Zustand der Innenverpackung 5 in eine Ausnehmung 509 eingreifen kann und die Innenverpackung 5 so im aufgerichteten Zustand fixiert. Auf gleiche Weise ist ein zweiter Deckel 507 an einer gegenüberliegenden Seite der Innenverpackung 5 vorgesehen, welcher einen Vorsprung 510 aufweist, der in eine Ausnehmeung 511 eingreift und so ebenfalls die Innenverpackung 5 im aufgerichteten Zustand fixiert.The inner packaging 5 of the second embodiment has a first cover 506, on which a projection 508 is arranged, which upright state of the inner packaging 5 can engage in a recess 509 and thus fix the inner packaging 5 in the upright state. In the same way, a second cover 507 is provided on an opposite side of the inner packaging 5, which has a projection 510 which engages in a recess 511 and thus likewise fixes the inner packaging 5 in the erected state.

Auch die Außenverpackung 6 weist einen ersten DeckelThe outer packaging 6 also has a first cover

610 auf, der die Außenverpackung 6 von einer Seite verschließen kann. An der gegenüberliegenden Seite der Außenverpackung 6 ist ein zweiter Deckel 611 angeordnet, der die Außenverpackung 6 an dieser Seite verschließt. Zur Fixierung der Außenverpackung 6 im aufgerichteten Zustand ist an der fünften Seitenwand 605 ein Vorsprung 612 angeordnet, welcher im aufgerichteten Zustand der Außenverpackung 6 in eine Ausnehmung 613 eingreift und die Außenverpackung 6 so im aufgerichteten Zustand fixiert.610 on, which can close the outer packaging 6 from one side. A second cover 611 is arranged on the opposite side of the outer packaging 6 and closes the outer packaging 6 on this side. To fix the outer packaging 6 in the erected state, a projection 612 is arranged on the fifth side wall 605, which engages in a recess 613 in the erected state of the outer packaging 6 and thus fixes the outer packaging 6 in the erected state.

Fig. 19 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kombinationsverpackung 1 mit einer Innenverpackung 8 mit vier Seitenwänden 801 bis 804 und einer Außenverpackung 9 mit fünf Seitenwänden 901 bis 905, die ebenfalls19 shows a third embodiment of the combination packaging 1 according to the invention with an inner packaging 8 with four side walls 801 to 804 and an outer packaging 9 with five side walls 901 to 905, which also

BE2019/0064 alle in einer Reihe angeordnet sind. Die Innenverpackung 8 ist mit der Außenverpackung 9 über eine Sollbruchstelle 10 miteinander verbunden. Die Innenverpackung 8 weist einen ersten Deckel 805 und einen zweiten Deckel 806 auf, welche die Innenverpackung 8 an den jeweiligen Seiten verschließen. Ein Vorsprung 807 kann in eine Ausnehmung 808 eingreifen, um die Innenverpackung 8 in ihrem aufgerichteten Zustand zu fixieren. Die Außenverpackung 9 weist ebenfalls einen ersten Deckel 906 und einen zweiten Deckel 907 auf, die die Außenverpackung 9 an der jeweiligen Seite verschließen. Zur 10 Fixierung der Außenverpackung 9 in ihrem aufgerichteten Zustand ist an der fünften Seitenwand 905 der Außenverpackung 9 ein Vorsprung 908 angeordnet, der im aufgerichteten Zustand der Außenverpackung 9 in eine Ausnehmung 909 eingreift, um die Außenverpackung in einem aufgerichteten Zustand zu fixieren.BE2019 / 0064 are all arranged in a row. The inner packaging 8 is connected to the outer packaging 9 via a predetermined breaking point 10. The inner packaging 8 has a first lid 805 and a second lid 806, which close the inner packaging 8 on the respective sides. A projection 807 can engage in a recess 808 in order to fix the inner packaging 8 in its erected state. The outer packaging 9 likewise has a first lid 906 and a second lid 907, which close the outer packaging 9 on the respective side. To fix the outer packaging 9 in its erected state, a projection 908 is arranged on the fifth side wall 905 of the outer packaging 9, which engages in a recess 909 in the erected state of the outer packaging 9 in order to fix the outer packaging in an erected state.

BE2019/0064BE2019 / 0064

BezugszeichenlisteReference symbol list

KombinationsverpackungCombination packaging

InnenverpackungInner packaging

AußenverpackungOuter packaging

SollbruchstellePredetermined breaking point

201 erste innere Seitenwand201 first inner side wall

202 zweite innere Seitenwand202 second inner side wall

203 dritte innere Seitenwand203 third inner side wall

204 vierte innere Seitenwand204 fourth inner side wall

205 fünfte innere Seitenwand205 fifth inner side wall

206 erste Längskante Innenverpackung206 first longitudinal edge of inner packaging

207 zweite Längskante Innenverpackung207 second longitudinal edge of inner packaging

208 dritte Längskante Innenverpackung208 third longitudinal edge of inner packaging

209 vierte Längskante Innenverpackung209 fourth longitudinal edge of inner packaging

210 erster Deckel210 first cover

211 Außenwand erster Deckel211 outer wall of the first cover

212 Anlegelasche erster Deckel212 first tab

213 Haltelasche erster Deckel213 First cover retaining tab

214 Fixierungslasche erster Deckel214 First tab fixing tab

215 Doppelfalten Fixierungslasche erster Deckel215 double folds fixing tab first cover

216 zweiter Deckel216 second cover

217 Außenwand zweiter Deckel217 outer wall of second cover

218 Anlegelasche zweiter Deckel218 flap for second cover

219 Haltelasche zweiter Deckel219 Retaining tab second cover

220 Fixierungslasche zweiter Deckel220 fixing tab second cover

221 erste Einstecklasche fünfte innere Seitenwand221 first insertion tab fifth inner side wall

222 zweite Einstecklasche fünfte innere Seitenwand222 second insertion tab fifth inner side wall

223 erste Querkante dritte Seitenwand223 first transverse edge third side wall

224 zweite Querkante dritte Seitenwand224 second transverse edge third side wall

225 erste Querkante erste Seitenwand225 first transverse edge first side wall

226 zweite Querkante erste Seitenwand226 second transverse edge first side wall

227 Vorsprung Fixierungsflasche zweiter Deckel227 projection fixation bottle second lid

228 Ausnehmung Anlegelasche zweiter Deckel228 Recess of the tab on the second cover

229 Vorsprung Fixierungslasche erster Deckel229 protrusion fixation tab first cover

230 Ausnehmung Anlegelasche erster Deckel230 recess of the flap on the first cover

BE2019/0064BE2019 / 0064

231 Sichtöffnung231 viewing opening

301 erste äußere Seitenwand301 first outer side wall

302 zweite äußere Seitenwand302 second outer side wall

303 dritte äußere Seitenwand303 third outer side wall

304 vierte äußere Seitenwand304 fourth outer side wall

305 fünfte äußere Seitenwand305 fifth outer side wall

306 erste Längskante Außenverpackung306 first longitudinal edge of outer packaging

307 zweite Längskante Außenverpackung307 second longitudinal edge outer packaging

308 dritte Längskante Außenverpackung308 third longitudinal edge of outer packaging

309 vierte Längskante Außenverpackung309 fourth longitudinal edge of outer packaging

310 erste Schutzklappe310 first protective flap

311 Doppelfaltung erste Schutzklappe311 Double folding first protective flap

312 zweite Schutzklappe312 second protective flap

313 Doppelfaltung zweite Schutzklappen313 Double folding second protective flaps

314 Ausnehmungen erste Schutzklappe314 recesses first protective flap

315 Ausnehmungen zweite Schutzklappe315 recesses second protective cover

1' Kombinationsverpackung zweite Ausführungsform1 'combination packaging second embodiment

Innenverpackung zweite AusführungsformInner packaging second embodiment

Außenverpackung zweite AusführungsformOuter packaging second embodiment

Sollbruchstelle zweite AusführungsformBreakage point second embodiment

501 erste innere Seitenwand501 first inner side wall

202 zweite innere Seitenwand202 second inner side wall

503 dritte innere Seitenwand503 third inner side wall

504 erste Längskante Innenverpackung504 first longitudinal edge of inner packaging

505 zweite Längskante Innenverpackung505 second longitudinal edge inner packaging

506 erster Deckel Innenverpackung506 first lid inner packaging

507 zweiter Deckel Innenverpackung507 second lid inner packaging

508 Vorsprung erster Deckel508 projection first cover

509 Ausnehmung erster Deckel509 First cover recess

510 Vorsprung zweiter Deckel510 projection second cover

511 Ausnehmung zweiter Deckel511 Second cover recess

601 erste äußere Seitenwand601 first outer side wall

602 zweite äußere Seitenwand602 second outer side wall

603 dritte äußere Seitenwand603 third outer side wall

604 vierte äußere Seitenwand604 fourth outer side wall

605 fünfte äußere Seitenwand605 fifth outer side wall

BE2019/0064BE2019 / 0064

606 erste Längskante Außenverpackung606 first longitudinal edge of outer packaging

607 zweite Längskante Außenverpackung607 second longitudinal edge outer packaging

608 dritte Längskante Außenverpackung608 third longitudinal edge outer packaging

609 vierte Längskante Außenverpackung609 fourth longitudinal edge outer packaging

610 erster Deckel Außenverpackung610 first lid outer packaging

611 zweiter Deckel Außenverpackung611 second lid outer packaging

612 Vorsprung Außenverpackung612 lead outer packaging

613 Ausnehmung Außenverpackung613 recess outer packaging

Kombinationsverpackung dritte AusführungsformCombination packaging third embodiment

Innenverpackung dritte AusführungsformInner packaging third embodiment

Außenverpackung dritte AusführungsformOuter packaging third embodiment

Sollbruchstelle dritte AusführungsformBreakage point third embodiment

801 erste innere Seitenwand801 first inner side wall

802 zweite innere Seitenwand802 second inner side wall

803 dritte innere Seitenwand803 third inner side wall

804 vierte innere Seitenwand804 fourth inner side wall

805 erster Deckel Innenverpackung805 first lid inner packaging

806 zweiter Deckel Innenverpackung806 second lid inner packaging

807 Vorsprung Innenverpackung807 head start inner packaging

808 Ausnehmung Innenverpackung808 recess inner packaging

901 erste äußere Seitenwand901 first outer side wall

902 zweite äußere Seitenwand902 second outer side wall

903 dritte äußere Seitenwand903 third outer side wall

904 vierte äußere Seitenwand904 fourth outer side wall

905 fünfte äußere Seitenwand905 fifth outer side wall

906 erster Deckel Außenverpackung906 first lid outer packaging

907 zweiter Deckel Außenverpackung907 second lid outer packaging

908 Vorsprung Außenverpackung908 lead in outer packaging

909 Ausnehmung Außenverpackung909 recess outer packaging

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Kombinationsverpackung aus einem faltbaren Material, insbesondere für Flaschen, aufweisend:1. Combination packaging made of a foldable material, in particular for bottles, comprising: eine Innenverpackung (2, 5, 8) mit zumindest drei Innenverpackungsseitenwänden (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804), die an ihren Längskanten (206 bis 209, 504, 505) aneinander angelenkt sind, eine Außenverpackung (3, 6, 9) mit zumindest drei Außenverpackungsseitenwänden (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905), die an ihren Längskanten (306 bis 309, 606 bis 609) aneinander angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass einean inner packaging (2, 5, 8) with at least three inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) which are hinged together at their longitudinal edges (206 to 209, 504, 505), an outer packaging (3, 6 , 9) with at least three outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) which are articulated to one another on their longitudinal edges (306 to 309, 606 to 609), characterized in that a Außenverpackungsseitenwand (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905) an einer Längskante (306 bis 309, 606 bis 609) mit einer Längskante (206 bis 209, 504, 505) einer Innenverpackungsseitenwand (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) über eine Sollbruchstelle (4, 7, 10) verbunden ist, wobei die zumindest drei Innenverpackungsseitenwände (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) und die zumindest drei Außenverpackungsseitenwände (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905) in einer Reihe miteinander verbunden sind.Outer packaging side wall (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) on one longitudinal edge (306 to 309, 606 to 609) with one longitudinal edge (206 to 209, 504, 505) of an inner packaging side wall (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) via a predetermined breaking point (4, 7, 10), the at least three inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) and the at least three outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) are connected in a row. 2. Kombinationsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die2. Combination packaging according to claim 1, characterized in that the Außenverpackungsseitenwand (301, 601, 901), die an einer Längskante mit der Längskante der Innenverpackungsseitenwand (205, 503, 804) verbunden ist, in einem aufgerichteten Zustand der Kombinationsverpackung (1, 1', 1) flach an der Innenverpackungsseitenwand (205, 503, 804), mit der sie verbunden ist, anliegt und eine weitere Längskante dieserOuter packaging side wall (301, 601, 901), which is connected at one longitudinal edge to the longitudinal edge of the inner packaging side wall (205, 503, 804), in an erected state of the combination packaging (1, 1 ', 1) flat on the inner packaging side wall (205, 503 , 804), with which it is connected, and a further longitudinal edge of this Außenverpackungsseitenwand (301, 601, 901) im Wesentlichen an einer weiteren Längskante einer Innenverpackungsseitenwand (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) anliegt.Outer packaging side wall (301, 601, 901) essentially abuts a further longitudinal edge of an inner packaging side wall (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804). 3. Kombinationsverpackung nach Anspruch 1 oder 2,3. Combination packaging according to claim 1 or 2, BE2019/0064 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverpackung (2, 5, 8) einen ersten Deckel (210, 506, 805) aufweist, der an zumindest einer Querkante einer der Innenverpackungsseitenwänden (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) angelenkt ist und die Innenverpackung (2, 5, 8) von einer ersten Querseite verschließt.BE2019 / 0064 characterized in that the inner packaging (2, 5, 8) has a first cover (210, 506, 805) which is articulated on at least one transverse edge of one of the inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) and the inner packaging (2, 5, 8) closes from a first transverse side. 4. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverpackung (2,4. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the inner packaging (2, 5, 8) an zumindest fünf Seiten geschlossen ist.5, 8) is closed on at least five sides. 5. Kombinationsverpackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverpackung (2,5. Combination packaging according to claim 3 or 4, characterized in that the inner packaging (2, 5, 8) an der dem ersten Deckel (210, 506, 805) gegenüberliegenden Querseite einen zweiten Deckel (216, 507, 806) aufweist, der an zumindest einer Querkante einer der Innenverpackungsseitenwände (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) angelenkt ist und die Innenverpackung (2, 5, 8) an einer zweiten Querseite verschließt, so dass durch die Innenverpackungsseitenwände (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804), den ersten Deckel (210, 506, 805) und den zweiten Deckel (216, 507, 806) eine Innenverpackung (2, 5, 8) gebildet wird, welche ein Volumen vollständig umschließt.5, 8) on the transverse side opposite the first lid (210, 506, 805) has a second lid (216, 507, 806), which has at least one transverse edge of one of the inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804 ) is articulated and closes the inner packaging (2, 5, 8) on a second transverse side, so that through the inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804), the first lid (210, 506, 805) and the second lid (216, 507, 806) an inner packaging (2, 5, 8) is formed, which completely encloses a volume. 6. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Innenverpackung (2, 5, 8) und Außenverpackung (3, 6, 9) einstückig aus einem Zuschnitt gefertigt sind.6. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the inner packaging (2, 5, 8) and outer packaging (3, 6, 9) are made in one piece from a blank. 7. Kombinationsverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt eine7. Combination packaging according to claim 6, characterized in that the blank is a Oberseite und eine Unterseite aufweist, wobei insbesondere die Oberseite die Außenseite der Innenverpackung (2, 5, 8) und die Innenseite der Außenverpackung (3, 6, 9), und die Unterseite die Innenseite der Innenverpackung (2, 5, 8) und die Außenseite der Außenverpackung (3, 6, 9) bildet.Has top and a bottom, in particular the top, the outside of the inner packaging (2, 5, 8) and the inside of the outer packaging (3, 6, 9), and the bottom, the inside of the inner packaging (2, 5, 8) and the Forms outside of the outer packaging (3, 6, 9). BE2019/0064BE2019 / 0064 8. Kombinationsverpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des8. Combination packaging according to claim 7, characterized in that the top of the Zuschnitts eine Bedruckung aufweist.Cut has a print. 9. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Innenverpackungsseitenwand (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) zumindest eine Sichtöffnung aufweist.9. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that at least one inner packaging side wall (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) has at least one viewing opening. 10. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverpackung (3, 6, 9) eine Länge aufweist die um das Doppelte eines Schutzabstands größer ist als die Länge der Innenverpackung (2, 5, 8).10. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the outer packaging (3, 6, 9) has a length which is twice a protective distance greater than the length of the inner packaging (2, 5, 8). 11. Kombinationsverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querkanten der11. Combination packaging according to claim 10, characterized in that on the transverse edges of the Außenverpackungsseitenwände (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905) auf bevorzugt beiden Seiten Schutzklappen (310, 312) angeordnet sind, wobei die Länge der Schutzklappen (310, 312) dem Schutzabstand entspricht, und die Innenverpackung (2, 5, 8) zwischen den Schutzklappen (310, 312) der Außenverpackung (3, 6, 9) verschiebungssicher gehalten ist.Outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) are preferably arranged on both sides of protective flaps (310, 312), the length of the protective flaps (310, 312) corresponding to the protective distance, and the inner packaging (2, 5, 8 ) between the protective flaps (310, 312) of the outer packaging (3, 6, 9) is held securely. 12. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Querkanten der Außenverpackungsseitenwänden (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905) auf zumindest einer, bevorzugt beiden Seiten Deckel (610, 611, 906, 907) angeordnet sind, die die Außenverpackung (3, 6, 9) an einer Seite, bevorzugt beiden Seiten verschließen.12. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that on the transverse edges of the outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) on at least one, preferably both sides, covers (610, 611, 906, 907) are arranged that close the outer packaging (3, 6, 9) on one side, preferably both sides. 13. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,13. Combination packaging according to one of the preceding claims, BE2019/0064 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverpackung (2,BE2019 / 0064 characterized in that the inner packaging (2, 5, 8) eine Befestigungseinrichtung (221, 222, 508 bis 511, 807, 808), insbesondere eine reversible Befestigungseinrichtung (221, 222, 508 bis 511, 807, 808) aufweist, um die Innenverpackung (2, 5, 8) in einem aufgerichteten Zustand zu fixieren.5, 8) has a fastening device (221, 222, 508 to 511, 807, 808), in particular a reversible fastening device (221, 222, 508 to 511, 807, 808), to the inner packaging (2, 5, 8) in to fix an erect state. 14. Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverpackung (3,14. Combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the outer packaging (3, 6, 9) eine Befestigungseinrichtung (612, 613, 908, 909) aufweist, um die Außenverpackung (3, 6, 9) zu verschließen, insbesondere weist die Befestigungseinrichtung zwei parallel verlaufende Selbstklebebänder mit dazwischenliegender Sollbruchstelle auf.6, 9) has a fastening device (612, 613, 908, 909) in order to close the outer packaging (3, 6, 9), in particular the fastening device has two self-adhesive tapes running in parallel with a predetermined breaking point in between. 15. Zuschnitt für eine Kombinationsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei Innenverpackungsseitenwände (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804), die zu einer Innenverpackung (2, 5, 8) aufgerichtet werden können, an ihren Längskanten (206 bis 209, 504, 505) aneinander angelenkt sind, und zumindest drei Außenverpackungsseitenwände (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905), die zu einer Außenverpackung (3, 6, 9) aufgerichtet werden können, an ihren Längskanten (306 bis 309, 606 bis 609) aneinander angelenkt sind, wobei eine Innenverpackungsseitenwand (205, 503, 804) an einer Längskante mit einer Längskante einer Außenverpackungsseitenwand (301, 601, 901) über eine Sollbruchstelle (4, 7, 10) verbunden ist, wobei die Innenverpackungsseitenwände (201 bis 205, 501 bis 503, 801 bis 804) und die Außenverpackungsseitenwände (301 bis 305, 601 bis 605, 901 bis 905) in einer Reihe angeordnet sind.15. Cutting for a combination packaging according to one of the preceding claims, characterized in that at least three inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804), which can be erected to form an inner packaging (2, 5, 8), on their Longitudinal edges (206 to 209, 504, 505) are articulated to one another, and at least three outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905), which can be erected to form an outer packaging (3, 6, 9), on their longitudinal edges (306 to 309, 606 to 609) are articulated to one another, an inner packaging side wall (205, 503, 804) being connected at one longitudinal edge to a longitudinal edge of an outer packaging side wall (301, 601, 901) via a predetermined breaking point (4, 7, 10) , wherein the inner packaging side walls (201 to 205, 501 to 503, 801 to 804) and the outer packaging side walls (301 to 305, 601 to 605, 901 to 905) are arranged in a row.
BE20190064A 2018-09-21 2019-07-15 Combination packaging, especially for bottles BE1026687B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123312.4A DE102018123312A1 (en) 2018-09-21 2018-09-21 Combination packaging, especially for bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1026687A1 BE1026687A1 (en) 2020-04-30
BE1026687B1 true BE1026687B1 (en) 2020-05-07

Family

ID=67539166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20190064A BE1026687B1 (en) 2018-09-21 2019-07-15 Combination packaging, especially for bottles

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1026687B1 (en)
DE (1) DE102018123312A1 (en)
NL (1) NL2023866B1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943074A (en) * 1932-02-15 1934-01-09 Milton M Heyman Mailing wrapper with built-in receptacle
US4049190A (en) * 1976-11-26 1977-09-20 Merkert Enterprises, Inc. Mailing and storage box
US4083454A (en) * 1977-08-26 1978-04-11 Merkert Enterprises Co. Mailing and storage box
EP1892190A2 (en) * 2006-08-25 2008-02-27 Healthspan Limited A carton and blank
DE202017105059U1 (en) * 2017-08-23 2017-09-06 Progress Packaging Gmbh Packaging device for objects and in particular for beverage bottles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943074A (en) * 1932-02-15 1934-01-09 Milton M Heyman Mailing wrapper with built-in receptacle
US4049190A (en) * 1976-11-26 1977-09-20 Merkert Enterprises, Inc. Mailing and storage box
US4083454A (en) * 1977-08-26 1978-04-11 Merkert Enterprises Co. Mailing and storage box
EP1892190A2 (en) * 2006-08-25 2008-02-27 Healthspan Limited A carton and blank
DE202017105059U1 (en) * 2017-08-23 2017-09-06 Progress Packaging Gmbh Packaging device for objects and in particular for beverage bottles

Also Published As

Publication number Publication date
NL2023866A (en) 2020-04-30
NL2023866B1 (en) 2021-10-13
BE1026687A1 (en) 2020-04-30
DE102018123312A1 (en) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001012528A1 (en) Folding box for cigarettes
CH429568A (en) packaging
EP1985544A1 (en) Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
AT1899U1 (en) PACKING WITH A FLAT BASE, A SHEATH AND A COVER
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE602005000418T2 (en) Packing of semi-rigid material with burglary protection element
EP0491399A1 (en) Box with perforated cover
BE1026687B1 (en) Combination packaging, especially for bottles
DE4308047A1 (en) Folded box with pull-out pourer for loose materials - has closed chamber in end wall formed by folding flaps to house inserted pourer for tight closing after initial opening.
DE102012018758A1 (en) Package made of foldable material such as corrugated cardboard, has side walls which are connected with hinge element via fold lines, and locking tab that is fixed to one of side walls
DE202005006072U1 (en) Cardboard carton
DE102018106645B4 (en) Combination packaging and manufacturing method therefor
EP1193180B1 (en) Folding carton with internal supporting enclosure
EP4029799B1 (en) Folding box with tamper-evident closure
DE102006001047B4 (en) One-piece foldable blank for transport and display packaging
DE3641484A1 (en) Package having a container part and a lid part
DE202021103536U1 (en) Cardboard packaging with gable-top cardboard to contain a flowable product
DE202013006710U1 (en) Container for the carriage of air freight
DE202005017354U1 (en) Goods e.g. food items, transporting and displaying package, has lower and upper parts that are made up of a pre-cut part and separated from one another through removal of tearing straps and tearing slat
AT507000B1 (en) CUTTING FOR A WRAPPING OF A QUADRUPTED BODY
AT504884B1 (en) CUTTING FOR A FOLDING BOX
DE10028379A1 (en) Prismatic carton for transporting documents, posters or bottles has two sides connected by central fold, forming triangular recess, triangular tabs forming ends of container and outer sides folding over to close recess
DE102005001633A1 (en) Square folding box, e.g. for postal packets, has tabs joined to floor, top and side walls by fold lines, third and fourth side walls joined to tabs by further fold lines, side wall and corner strengthening elements
DE3123192A1 (en) Container for flat articles
DE19603708A1 (en) Carrier packaging for picture or picture frame

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20200507

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20210731