DE102017207432A1 - Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle - Google Patents

Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017207432A1
DE102017207432A1 DE102017207432.9A DE102017207432A DE102017207432A1 DE 102017207432 A1 DE102017207432 A1 DE 102017207432A1 DE 102017207432 A DE102017207432 A DE 102017207432A DE 102017207432 A1 DE102017207432 A1 DE 102017207432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
transverse
roller blind
motor vehicle
roof surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017207432.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Brian McLean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017207432.9A priority Critical patent/DE102017207432A1/en
Publication of DE102017207432A1 publication Critical patent/DE102017207432A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung (10) zum Abdecken einer gewölbten Dachfläche (8), insbesondere eines Panoramadachs oder eines Schiebedachs, eines Kraftfahrzeugs (9), die umfasst: zwei unterhalb der Dachfläche (8) in der Längsrichtung (L) des Kraftfahrzeugs (9) verlaufende Führungsschienen (22, 24), und ein aufwickelbares Rollo (30), das zwischen den Führungsschienen (22, 24) angeordnet und durch die Führungsschienen (22, 24) in der Längsrichtung (L) des Kraftfahrzeugs verschieblich geführt ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich jedes Längsendes (31, 32) des Rollos (30) eine erste elastische Querrippe (40) fest mit dem Rollo (30) verbunden ist, deren Ausdehnung in einer zur Längsrichtung (L) senkrechten Querrichtung (Q) größer als der Abstand zwischen den Führungsschienen (22, 24) ist, so dass die Querrippe (40) durch die Führungsschienen (22, 24) in der Querrichtung nach oben gewölbt wird.The invention relates to a covering device (10) for covering a curved roof surface (8), in particular a panoramic roof or sliding roof, of a motor vehicle (9) comprising: two below the roof surface (8) in the longitudinal direction (L) of the motor vehicle (9 ) extending guide rails (22, 24), and a windable roller blind (30) which is arranged between the guide rails (22, 24) and guided by the guide rails (22, 24) in the longitudinal direction (L) of the motor vehicle. The invention is characterized in that, in the region of each longitudinal end (31, 32) of the roller blind (30), a first elastic transverse rib (40) is fixedly connected to the roller blind (30) whose extension is in a transverse direction perpendicular to the longitudinal direction (L) (Q) is greater than the distance between the guide rails (22, 24), so that the transverse rib (40) is arched upwards by the guide rails (22, 24) in the transverse direction.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung zum Abdecken einer gewölbten Dachfläche, insbesondere eines Panoramadachs oder eines Schiebedachs, eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10.The present invention relates to a covering device for covering a curved roof surface, in particular a panoramic roof or a sunroof, of a motor vehicle according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle equipped therewith according to claim 10.

Das Dach eines Kraftfahrzeugs weist in der Regel eine dreidimensional gewölbte Form auf, womit somit eine Wölbung in der Fahrzeuglängsrichtung als auch eine Wölbung in der Fahrzeugquerrichtung vorhanden ist. Bei Benutzern von Kraftfahrzeugen sind Panoramadächer, bei denen das Dach vollständig oder teilweise aus einem durchsichtigen Material hergestellt ist, und Schiebedächer sehr beliebt. Ein derartiges Dach benötigt jedoch einen Lichtschutz bzw. Sonnenschutz, der gewünschtenfalls das transparente bzw. offene Dach abdecken soll, jedoch auch leicht verstaubar bzw. entfernbar sein soll.The roof of a motor vehicle generally has a three-dimensional arched shape, thus providing a curvature in the vehicle longitudinal direction as well as a curvature in the vehicle transverse direction. For motor vehicle users, panoramic roofs where the roof is entirely or partially made of a clear material and sunroofs are very popular. However, such a roof needs a sunscreen or sunscreen, which should cover the transparent or open roof, if desired, but should also be easily stowed or removable.

Herkömmliche Abdeckvorrichtungen umfassen in der Regel mehrere Platten aus festem Stoff, die dann in einer zurückgefahrenen Stellung gestapelt werden können bzw. müssen, wofür irgendwo in der Dachstruktur ein Ablageort für die Platten vorgesehen werden muss. Je nach Plattengröße kann der hierfür erforderliche Platzbedarf bzw. Flächenbedarf für derartige Platten unerwünscht groß werden.Conventional masking devices typically include a plurality of panels of solid fabric that may then be stacked in a retracted position, for which a location for the panels must be provided somewhere in the roof structure. Depending on the size of the plate required space or space requirements for such plates can be undesirably large.

Alternativ umfassen solche Abdeckvorrichtungen eine Rolle aus Stoff oder einem ähnlichen flexiblen, rollbaren Material. Derartige Abdeckvorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass das Rollo zwar mit Hilfe seitlicher Führungsschienen einfachen Wölbungen in der Längsrichtung des Kraftfahrzeugs folgen kann, sich in Querrichtung jedoch nicht an die nach oben gewölbte Form des Daches anpasst, weshalb ein teilweise nur schwer tolerierbarer Verlust an Kopffreiheit für die Passagiere des Kraftfahrzeugs zu verzeichnen ist.Alternatively, such cover means comprise a roll of cloth or similar flexible rollable material. Such cover devices have the disadvantage that the roller blind can follow with the help of lateral guide rails simple bulges in the longitudinal direction of the motor vehicle, but does not adapt to the upwardly curved shape of the roof in the transverse direction, which is why a partially difficult to tolerate loss of headroom for the passengers of the motor vehicle is recorded.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Abdeckvorrichtung zum Abdecken einer gewölbten Dachfläche eines Kraftfahrzeugs anzugeben, die einerseits einen geringen Platz- und Flächenbedarf aufweist und andererseits eine genügend große Kopffreiheit für die Passagiere des Kraftfahrzeugs ermöglicht.The present invention has for its object to provide an improved covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle, on the one hand has a small space and area requirements and on the other hand allows a sufficiently large headroom for the passengers of the motor vehicle.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Abdeckvorrichtung gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved with a covering device according to claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst die Abdeckvorrichtung zum Abdecken einer gewölbten Dachfläche, insbesondere eines Panoramadachs oder eines Schiebedachs, eines Kraftfahrzeugs: zwei unterhalb der Dachfläche in der Längsrichtung des Kraftfahrzeugs verlaufende Führungsschienen und ein aufwickelbares Rollo, das zwischen den Führungsschienen angeordnet und durch die Führungsschienen in der Längsrichtung des Kraftfahrzeugs verschieblich geführt ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich jedes Längsendes des Rollos eine erste elastische Querrippe fest mit dem Rollo verbunden ist, deren Ausdehnung in einer zur Längsrichtung senkrechten Querrichtung größer als der Abstand zwischen den Führungsschienen ist, so dass die Querrippe durch die Führungsschienen in der Querrichtung nach oben gewölbt wird. Der Begriff „Abdecken der gewölbten Dachfläche“ wird in diesem Zusammenhang so verstanden, dass bei der offenen bzw. transparenten gewölbten Dachfläche der Durchtritt von Licht von oben nach unten unterbunden bzw. zumindest stark eingeschränkt wird, indem das Rollo der Abdeckvorrichtung zwischen die gewölbte Dachfläche und die Köpfe der Passagiere des Kraftfahrzeugs gebracht wird.According to the invention, the covering device for covering a curved roof surface, in particular a panoramic roof or a sunroof, of a motor vehicle comprises: two guide rails extending below the roof surface in the longitudinal direction of the motor vehicle and a windable roller blind arranged between the guide rails and through the guide rails in the longitudinal direction of the motor vehicle slidably guided. The invention is characterized in that in the region of each longitudinal end of the roller blind, a first elastic transverse rib is fixedly connected to the roller blind whose extension is greater than the distance between the guide rails in a direction transverse to the longitudinal direction transverse, so that the transverse rib by the guide rails in the transverse direction is curved upward. The term "covering the curved roof surface" in this context is understood to mean that in the open or transparent curved roof surface, the passage of light is prevented from top to bottom or at least severely limited by the roller blind of the covering between the curved roof surface and the heads of the passengers of the motor vehicle is brought.

Somit lässt sich erfindungsgemäß das Rollo der Abdeckvorrichtung einerseits klein auf einer entsprechenden Rolle aufwickeln und erfordert daher wenig Platz- und auch Flächenbedarf. Andererseits wird durch die mittels der Querrippen hervorgerufene Wölbung des Rollos nach oben eine deutlich verbesserte Kopffreiheit für die Passagiere des Kraftfahrzeugs erzielt.Thus, according to the invention, the blind of the covering device, on the one hand, can be wound up small on a corresponding roll and therefore requires little space and space. On the other hand, a significantly improved headroom for the passengers of the motor vehicle is achieved by the upward curvature of the roller blind caused by the transverse ribs.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung sind zwischen den beiden an den Enden des Rollos befindlichen ersten Querrippen weitere, zweite Querrippen in gleicher oder ähnlicher Weise befestigt wie die ersten Querrippen. Die ersten bzw. zweiten Querrippen sind dabei beispielsweise 10 bis 20 cm voneinander beabstandet angeordnet. Dadurch kann die auf die Querrichtung bezogene Wölbung des Rollos über dessen gesamte Länge (also in Längsrichtung) in gewünschter Weise sichergestellt werden, da hierdurch das Rollo nicht zwischen seinen beiden nach oben gewölbten Enden - wo entsprechende Querrippen vorgesehen sind - nach unten durchhängen kann.According to an advantageous embodiment of the covering device according to the invention further, second transverse ribs are fixed in the same or similar manner as the first transverse ribs between the two located at the ends of the roller blind first transverse ribs. The first and second transverse ribs are arranged, for example, 10 to 20 cm apart. Thus, the relative to the transverse direction curvature of the blinds over its entire length (ie in the longitudinal direction) can be ensured in the desired manner, as a result, the blind is not between its two upwardly curved ends - where appropriate transverse ribs are provided - can sag down.

Es ist von Vorteil, wenn die Querrippen so geformt und angeordnet sind, dass sie bereits eine Vorspannung aufweisen, durch welche eine Wölbung der Querrippen nach oben hervorgerufen wird, ohne dass es hierzu eines großen Drucks seitens der Führungsschienen bedarf.It is advantageous if the transverse ribs are shaped and arranged so that they already have a bias, by which a curvature of the transverse ribs is caused upward without this requires a large pressure on the part of the guide rails.

Wenn der Abstand der Führungsschienen voneinander (gemessen in Querrichtung) nicht konstant ist, sondern variabel gestaltet ist, kann durch geeignete Wahl dieses Abstands - wobei beispielsweise angenommen wird, dass die Querrippen jeweils gleich lang sind - eine lokal stärkere oder schwächere Wölbung der betreffenden Querrippen nach oben hervorgerufen werden. Dadurch kann die Wölbung des Rollos in Querrichtung gleichsam modelliert werden, so dass es beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Wölbung der gewölbten Dachfläche verläuft. Ferner kann auch der Winkel der Führungsschienen, mit dem die Querrippen relativ zur Horizontalen in die Führungsschienen eintreten, variiert werden, um eine solche Modellierung vorzunehmen bzw. zu ergänzen.If the distance of the guide rails from each other (measured in the transverse direction) is not constant, but is designed variable, by a suitable choice of this distance - for example, it is assumed that the transverse ribs are the same length - a locally stronger or weaker curvature of the respective transverse ribs are caused upward. As a result, the curvature of the roller blind in the transverse direction can be modeled so that it runs, for example, substantially parallel to the curvature of the curved roof surface. Furthermore, the angle of the guide rails, with which the transverse ribs enter the guide rails relative to the horizontal, can also be varied in order to complete such a modeling.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung ist jede der Querrippen an ihren zwei Enden mit einer Gleitfläche oder einem Laufrad zur Führung in der entsprechenden Führungsschiene versehen. Dadurch kann die Reibung der in den Führungsschienen geführten Querrippen bei der räumlichen Verlagerung des Rollos bzw. der Querrippen reduziert werden.According to an advantageous embodiment of the covering device according to the invention each of the transverse ribs is provided at its two ends with a sliding surface or an impeller for guiding in the corresponding guide rail. As a result, the friction of the guided in the guide rails transverse ribs in the spatial displacement of the blinds or the transverse ribs can be reduced.

Eine besonders einfache und kostengünstige, aber gleichwohl robuste Herstellung der Querrippen ist möglich, wenn diese aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt werden.A particularly simple and inexpensive, but nevertheless robust production of the transverse ribs is possible if they are made of a glass fiber reinforced plastic.

Die räumliche Gestaltung des Rollos kann weiter verbessert werden, wenn zusätzlich zu den Querrippen mindestens eine in Längsrichtung verlaufende elastische Längsrippe fest mit dem Rollo verbunden ist, da hierdurch eine zusätzliche Stabilisierung des Rollos ermöglicht wird. Wenn die Führungsschienen und die Längsrippe bezüglich der Längsrichtung eine Wölbung entsprechend der Wölbung der gewölbten Dachfläche aufweisen, kann durch eine geeignete Wahl eines möglichst geringen Abstands des Rollos von der gewölbten Dachfläche die Kopffreiheit für die Passagiere des Kraftfahrzeugs maximiert werden.The spatial design of the roller blind can be further improved if, in addition to the transverse ribs, at least one elastic longitudinal rib extending in the longitudinal direction is firmly connected to the roller blind, since this allows additional stabilization of the roller blind. If the guide rails and the longitudinal rib with respect to the longitudinal direction have a curvature corresponding to the curvature of the curved roof surface, by a suitable choice of the smallest possible distance of the roller blind from the curved roof surface, the headroom for the passengers of the motor vehicle can be maximized.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung ist eine Aufwickelvorrichtung für das Rollo vorgesehen, die eine flexible Rolle umfasst, deren Drehachse in der Querrichtung angeordnet und mit einer Krümmung entsprechend der Wölbung der gewölbten Dachfläche versehen ist. Hierfür ist beispielsweise eine Vielzahl von jeweiligen Kreisscheiben geeignet, deren Mittelpunkte bzw. Drehachse auf der genannten Querrichtung angeordnet ist, wobei die Drehachse eine Krümmung aufweist, die beispielsweise der Wölbung der gewölbten Dachfläche entspricht. Dadurch bilden die vielen Kreisscheiben gleichsam eine flexible Rolle, auf der das Rollo insofern platzsparend aufgewickelt werden kann, als es durch die genannte Krümmung bzw. Wölbung eine große Kopffreiheit, insbesondere in der Mitte des Kraftfahrzeugs, ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the covering device according to the invention, a winding device for the roller blind is provided, which comprises a flexible roller whose axis of rotation is arranged in the transverse direction and provided with a curvature corresponding to the curvature of the curved roof surface. For this purpose, for example, a plurality of respective circular disks are suitable, whose center points or axis of rotation is arranged on said transverse direction, wherein the axis of rotation has a curvature corresponding, for example, to the curvature of the curved roof surface. As a result, the many circular disks form as it were a flexible roller on which the roller blind can be wound up to save space, as it allows a large headroom, in particular in the middle of the motor vehicle by said curvature or curvature.

Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Kraftfahrzeug, bei dem eine vorgenannte Abdeckvorrichtung bereits angebracht ist. Dementsprechend ergeben sich auch gleiche oder ähnliche Vorteile wie die in Verbindung mit dem vorstehend Beschriebenen, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen wird.The aforementioned object is also achieved by a motor vehicle in which an aforementioned cover device is already attached. Accordingly, the same or similar advantages as those in connection with the above-described, which is why reference is made to avoid repetition of the above statements in connection with the device according to the invention.

Einige vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert.Some advantageous embodiments of the invention will be explained by way of example with reference to the figures.

Es zeigen:

  • 1A eine schematische Querschnittsansicht durch den Dachbereich eines erfindungsgemäß mit einer Abdeckvorrichtung versehenen Kraftfahrzeugs mit zwei Passagieren,
  • 1B eine schematische Längsschnittansicht durch den Dachbereich von 1A,
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung,
  • 3 eine Längsschnittansicht durch einen Endbereich eines mit einer Querrippe versehenen Rollos,
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht, bei der verschiedene Varianten zur ersten Ausführungsform dargestellt sind,
  • 5 eine perspektivischen Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung, und
  • 6 eine schematische perspektivische Darstellung einer Aufwickelvorrichtung der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung.
Show it:
  • 1A 2 a schematic cross-sectional view through the roof region of a motor vehicle according to the invention provided with a cover device with two passengers,
  • 1B a schematic longitudinal sectional view through the roof area of 1A .
  • 2 a perspective view of a first embodiment of the covering device according to the invention,
  • 3 a longitudinal sectional view through an end portion of a provided with a transverse rib roller blind,
  • 4 a schematic cross-sectional view, in which various variants are shown to the first embodiment,
  • 5 a perspective view of a second embodiment of the covering device according to the invention, and
  • 6 a schematic perspective view of a winding device of the covering device according to the invention.

In 1A ist schematisch im Querschnitt dargestellt, wie eine erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung 10 mit einem Rollo 30 unterhalb einer gewölbten Dachfläche 8, die in diesem Beispiel als Panoramadach angenommen worden ist, in einem Kraftfahrzeug 9 (von dem nur die Oberseite dargestellt ist) eingebaut und ausgestaltet ist, so dass die in dem Kraftfahrzeug 9 befindlichen Passagiere P eine große Kopffreiheit genießen, bei der in anderen Worten keine Gefahr besteht, dass die Abdeckvorrichtung 10 für das Panoramadach in Kontakt mit ihren Köpfen gelangen könnte. Diese Situation ist in 1B in ähnlicher Weise im Längsschnitt gezeigt, wobei hier zusätzlich noch eine Aufwickelvorrichtung 60 für das Rollo 30 dargestellt ist, die in dem Kraftfahrzeug 9 im Dachbereich hinter dem Panoramadach und hinter dem Kopf des Passagiers P in platzsparender Weise angeordnet ist und in ersichtlicher Weise ebenfalls die Kopffreiheit der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung 10 nicht beeinträchtigt.In 1A is shown schematically in cross section, as a covering device according to the invention 10 with a roller blind 30 below a vaulted roof surface 8th , which in this example has been adopted as a panoramic roof, in a motor vehicle 9 (of which only the top is shown) installed and designed so that in the motor vehicle 9 passengers P enjoy a large headroom, which in other words there is no danger that the covering 10 could get in contact with their heads for the panoramic roof. This situation is in 1B shown in a similar manner in longitudinal section, in which case additionally a take-up device 60 for the roller blind 30 is shown in the motor vehicle 9 in the roof area behind the panoramic roof and behind the head of the passenger P is arranged in a space-saving manner and in an apparent manner also the headroom of the covering device according to the invention 10 not impaired.

2 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung 10. Zwischen zwei jeweils C-förmig ausgebildeten Führungsschienen 22, 24, die sich in der Längsrichtung des Kraftfahrzeugs 9 erstrecken und gleichzeitig die mit einem Pfeil L bezeichnete Längsrichtung der Abdeckvorrichtung 10 definieren. Zwischen den beiden Führungsschienen 22 und 24 erstreckt sich ein Rollo 30 über die gesamte Querrichtung (die mit einem Pfeil Q bezeichnet und senkrecht zur Längsrichtung ist). Gemäß Darstellung in 2 ist das Rollo 30 so angeordnet, dass es sich auch über die gesamte Länge der Führungsschienen 22 und 24 erstreckt. Das Rollo 30 ist aufwickelbar und aus den Führungsschienen 22, 24 heraus verlagerbar, wie später beschrieben wird, um die Sicht aus dem Kraftfahrzeug 9 nach oben durch das Panoramadach als Beispiel einer gewölbten Dachfläche 8 freizugeben. 2 shows a first embodiment of the covering device according to the invention 10 , Between two each C-shaped guide rails 22 . 24 extending in the longitudinal direction of the motor vehicle 9 extend and at the same time designated by an arrow L longitudinal direction of the cover 10 define. Between the two guide rails 22 and 24 extends a roller blind 30 over the entire transverse direction (indicated by an arrow Q and perpendicular to the longitudinal direction). As shown in 2 is the roller blind 30 arranged so that it is also over the entire length of the guide rails 22 and 24 extends. The blind 30 can be wound up and out of the guide rails 22 . 24 displaced out, as will be described later, the view from the motor vehicle 9 up through the panoramic roof as an example of a domed roof surface 8th release.

Am in 2 unten dargestellten hinteren Längsende 31 und am in 2 oben dargestellten vorderen Längsende 32 des Rollos 30 ist jeweils eine Querrippe 40 fest mit dem Rollo 30 verbunden. Wie in der in 3 dargestellten Ansicht des Schnitts längs der Linie III-III von 2 gezeigt ist, kann die Querrippe 40 beispielsweise an dem Ende des Rollos 30 angeklebt sein. Die Querrippe 40 kann alternativ an der Unterseite des Rollos 30 befestigt - beispielsweise verschweißt - sein, oder sie kann so in das Rollo 30 integriert sein, dass sie vollständig von ihm umschlossen ist. Diese Art der Befestigung ist in besonders einfacher Weise möglich, wenn das Rollo 30 aus einem Stoff oder einer Kunststofffolie hergestellt ist, der bzw. die dann somit die Querrippe 40 umhüllt. Des Weiteren sind bei dieser Ausführungsform weitere Querrippen 42 (nur gestrichelt dargestellt) in ähnlicher Weise an dem Rollo 30 befestigt. Die Querrippen 40, 42 sind aus einem elastischen Material wie beispielsweise einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt.At the in 2 bottom longitudinal end shown below 31 and at in 2 above shown front longitudinal end 32 of the blinds 30 is in each case a transverse rib 40 firmly with the roller blind 30 connected. As in the 3 illustrated view of the section along the line III-III of 2 can be shown, the transverse rib 40 for example, at the end of the roller blind 30 be glued on. The cross rib 40 may alternatively be at the bottom of the roller blind 30 attached - for example, welded - be, or she can so in the roller blind 30 integrated, that it is completely enclosed by him. This type of attachment is possible in a particularly simple manner when the roller blind 30 is made of a fabric or a plastic film, the then or the transverse rib 40 envelops. Furthermore, in this embodiment, further transverse ribs 42 (shown only in dashed lines) in a similar manner to the roller blind 30 attached. The transverse ribs 40 . 42 are made of an elastic material such as a glass fiber reinforced plastic.

Die Längenausdehnung der Querrippen 40, 42 in Querrichtung Q ist dabei größer bemessen als der Abstand zwischen den beiden Führungsschienen 22, 24, so dass die fest installierten Führungsschienen 22, 24 bezüglich der Querrichtung Q die Querrippen 40 und 42 stauchen, wodurch sich letztere nach oben wölben. „Abstand“ bezieht sich bei der hier dargestellten C-förmigen Ausgestaltung der Führungsschienen 22, 24 auf den jeweils in etwa senkrecht ausgerichteten Teil des C-förmigen Querschnitts, an dem die Querrippen 40, 42 anliegen. Bei einer andersartigen Ausgestaltung der Führungsschienen soll mit „Abstand“ auf dasjenige Teil der Führungsschienen Bezug genommen werden, das an den jeweiligen Querrippen anliegt und diese dadurch nach oben wölbt.The linear expansion of the transverse ribs 40 . 42 in the transverse direction Q is dimensioned larger than the distance between the two guide rails 22 . 24 so that the fixed guide rails 22 . 24 with respect to the transverse direction Q, the transverse ribs 40 and 42 compress, causing the latter to bulge upward. "Distance" refers to the C-shaped design of the guide rails shown here 22 . 24 on the respectively approximately vertically aligned part of the C-shaped cross section, on which the transverse ribs 40 . 42 issue. In a different embodiment of the guide rails should be taken with "distance" on that part of the guide rails, which rests against the respective transverse ribs and this thereby arching upwards.

Um sicherzustellen, dass sich die Querrippen 40 und 42 nach oben und nicht nach unten wölben, können diese mit einer Vorspannung in die gewünschte Richtung hergestellt bzw. am Rollo 30 befestigt werden. Alternativ oder zusätzlich können auch die Führungsschienen 22, 24 so angeordnet werden, dass die jeweilige offene Seite der Führungsschienen leicht nach oben geneigt ist. Da somit das Rollo 30 durch die Wirkung der Querrippen 40 und 42 nach oben gewölbt wird, so lange das Rollo 30 in den Führungsschienen 22 und 24 geführt ist, wird die gewünschte große Kopffreiheit erzielt, wie es zum Beispiel in 1A aus der in der Querrichtung Q gewölbten Form des Rollos 30 ersichtlich ist.To ensure that the transverse ribs 40 and 42 arch upwards and not downwards, these can be prepared with a bias in the desired direction or on the roller blind 30 be attached. Alternatively or additionally, the guide rails 22 . 24 be arranged so that the respective open side of the guide rails is slightly inclined upward. As a result, the roller blind 30 through the effect of the transverse ribs 40 and 42 is arched to the top, as long as the roller blind 30 in the guide rails 22 and 24 is guided, the desired large headroom is achieved, as for example in 1A from the curved in the transverse direction Q shape of the roller blind 30 is apparent.

In 4 ist eine gewölbte Querrippe 40 in Seitenansicht dargestellt. Auf der linken Seite der Querrippe 40 ist als ein Beispiel für die Führung der Querrippe 40 in der linken Führungsschiene 22 ein Gleitstück 46 schematisch gezeichnet, während auf der rechten Seite der Querrippe 40 als weiteres Beispiel für deren Führung in der rechten Führungsschiene 24 eine Laufrolle 48 schematisch gezeichnet ist. Mit den Bezugszeichen 22' und 24' sind die beiden Führungsschienen bezeichnet und in einem Abstand dargestellt, wie er sich ergeben würde, wenn eine nur gestrichelt angegebene, nicht gewölbte, Querrippe 40' zwischen den Führungsschienen angeordnet wäre.In 4 is a curved transverse rib 40 shown in side view. On the left side of the cross rib 40 is as an example of the leadership of the cross rib 40 in the left guide rail 22 a slider 46 drawn schematically, while on the right side of the transverse rib 40 as another example of their leadership in the right guide rail 24 a roller 48 is drawn schematically. With the reference numerals 22 ' and 24 ' are the two guide rails and designated at a distance, as he would result if a dashed line, not curved, transverse rib 40 ' would be arranged between the guide rails.

In 5 ist eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Abdeckvorrichtung 10 gezeigt. Die beiden Führungsschienen 22 bzw. 24 verlaufen dabei anders als in 2 nicht parallel zueinander, sondern bezüglich der Längsrichtung L variiert ihr Abstand (in der Querrichtung Q) voneinander. Dadurch werden die Querrippen 40, 42 umso stärker nach oben gewölbt, desto näher die beiden Führungsschienen 22,24 an der betreffenden Stelle beieinander liegen. Auf diese Weise kann der Grad der Wölbung und damit die Formgestaltung des Rollos 30 in gewünschter Weise angepasst werden, was eine Optimierung der erzielbaren Kopffreiheit einerseits und eine Anpassung an die jeweilige räumliche Gestaltung der gewölbten Dachfläche 8 andererseits ermöglicht.In 5 is a second embodiment of the present covering device 10 shown. The two guide rails 22 respectively. 24 Run differently than in 2 not parallel to each other, but with respect to the longitudinal direction L varies their distance (in the transverse direction Q) from each other. This will cause the transverse ribs 40 . 42 the more strongly arched upwards, the closer the two guide rails 22, 24 lie at the relevant location. In this way, the degree of curvature and thus the shape of the shade 30 be adapted in the desired manner, which is an optimization of the achievable headroom on the one hand and an adaptation to the particular spatial design of the curved roof surface 8th on the other hand allows.

Bei der zweiten Ausführungsform von 5 sind zusätzlich zu den Querrippen 40, 42 zwei oder mehr (oder aber nur eine) in Längsrichtung L verlaufende elastische Längsrippen 50 an dem Rollo 30 befestigt. Dadurch kann zum einen eine Stabilisierung der Form des Rollos 30 erzielt werden, und zum anderen kann auch die Modellierbarkeit des Rollos 30 weiter verbessert werden. Die Längsrippen 50 sind beispielsweise aus einem elastischen Federstahl hergestellt, der ein Aufwickeln in einer nachstehend beschriebenen Aufwickelvorrichtung 60 ermöglicht.In the second embodiment of 5 are in addition to the transverse ribs 40 . 42 two or more (or only one) in the longitudinal direction L extending longitudinal elastic ribs 50 on the roller blind 30 attached. This can, on the one hand, stabilize the shape of the roller blind 30 On the other hand, the modulability of the roller blind can be achieved 30 be further improved. The longitudinal ribs 50 are made, for example, from a resilient spring steel, which is a winding in a winding device described below 60 allows.

6 zeigt eine besonders ausgestaltete Aufwickelvorrichtung 60 zum Aufwickeln des gewölbten Rollos 30, falls das Rollo 30 von der gewölbten Dachfläche 8 entfernt und verstaut werden soll. Die Aufwickelvorrichtung 60 umfasst eine flexible Rolle 62, deren Drehachse 64 in der Querrichtung Q angeordnet ist. Das Besondere an dieser Aufwickelvorrichtung 60 liegt darin, dass die Mittelachse bzw. Drehachse 64 gekrümmt bzw. gewölbt ist. Die Krümmung kann dabei vorzugsweise an die Wölbung der gewölbten Dachfläche 8 angepasst sein, um möglichst wenig Platz für die Aufwickelvorrichtung 60 vorsehen zu müssen. Die Flexibilität der Rolle 62 kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass sie in eine Mehrzahl von jeweiligen Kreisscheiben unterteilt ist, deren jeweiliger Mittelpunkt bzw. Drehpunkt auf der Drehachse 64 liegt. In 6 sind lediglich drei Kreisscheiben 65, 66, 67 exemplarisch dargestellt. Es versteht sich, dass die Aufwickelvorrichtung 60 mit seitlichen Führungsplatten 68 und 69 versehen sein kann, um eine Seitenführung beim Aufwickeln des Rollos 30 sicherzustellen. 6 shows a specially designed winding device 60 for winding up the curved roller blind 30 if the roller blind 30 from the domed roof surface 8th should be removed and stowed. The winding device 60 includes a flexible role 62 whose axis of rotation 64 is arranged in the transverse direction Q. The special thing about this winding device 60 lies in the fact that the central axis or axis of rotation 64 curved or curved. The curvature can preferably be at the curvature of the curved roof surface 8th be adjusted to minimize space for the rewinder 60 to have to provide. The flexibility of the role 62 can be achieved, for example, that it is divided into a plurality of respective circular discs whose respective center or pivot point on the axis of rotation 64 lies. In 6 are only three disks 65 . 66 . 67 exemplified. It is understood that the winding device 60 with lateral guide plates 68 and 69 may be provided to a side guide when winding the blinds 30 sure.

Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. Varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung des Rollos, der Längs- und Querrippen sowie Führungsschienen, sowie deren räumliche Anordnung, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.It should be noted that the described with reference to individual embodiments or variants features of the invention, such as nature and design of the blinds, the longitudinal and transverse ribs and guide rails, as well as their spatial arrangement, may be present in other embodiments, except when it is stated otherwise or forbids itself for technical reasons. Moreover, such features of individual embodiments described in combination need not necessarily always be realized in a particular embodiment.

Claims (10)

Abdeckvorrichtung (10) zum Abdecken einer gewölbten Dachfläche (8), insbesondere eines Panoramadachs oder eines Schiebedachs, eines Kraftfahrzeugs (9), umfassend - zwei unterhalb der Dachfläche (8) in der Längsrichtung (L) des Kraftfahrzeugs (9) verlaufende Führungsschienen (22, 24), - ein aufwickelbares Rollo (30), das zwischen den Führungsschienen (22, 24) angeordnet und durch die Führungsschienen (22, 24) in der Längsrichtung (L) des Kraftfahrzeugs verschieblich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jedes Längsendes (31, 32) des Rollos (30) eine erste elastische Querrippe (40) fest mit dem Rollo (30) verbunden ist, deren Ausdehnung in einer zur Längsrichtung (L) senkrechten Querrichtung (Q) größer als der Abstand zwischen den Führungsschienen (22, 24) ist, so dass die Querrippe (40) durch die Führungsschienen (22, 24) in der Querrichtung nach oben gewölbt wird.Covering device (10) for covering a curved roof surface (8), in particular a panoramic roof or a sliding roof, of a motor vehicle (9) comprising - two guide rails (22) running below the roof surface (8) in the longitudinal direction (L) of the motor vehicle (9) , 24), - a windable roller blind (30) disposed between the guide rails (22, 24) and slidably guided by the guide rails (22, 24) in the longitudinal direction (L) of the motor vehicle, characterized in that in each area Longitudinal (31, 32) of the roller blind (30) is a first elastic transverse rib (40) fixedly connected to the roller blind (30) whose extension in a direction perpendicular to the longitudinal direction (L) transverse direction (Q) greater than the distance between the guide rails ( 22, 24) so that the transverse rib (40) is arched upwardly in the transverse direction by the guide rails (22, 24). Abdeckvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ersten Querrippen (40) weitere, zweite Querrippen (42) vorgesehen sind.Cover device (10) after Claim 1 , characterized in that between the first transverse ribs (40) further, second transverse ribs (42) are provided. Abdeckvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippen (40, 42) so geformt und angeordnet sind, dass sie eine Vorspannung aufweisen, welche die Wölbung der Querrippen (40, 42) nach oben bewirken.Cover device (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the transverse ribs (40, 42) are shaped and arranged to have a bias which causes the curvature of the transverse ribs (40, 42) upward. Abdeckvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Querrichtung bezogene Abstand der Führungsschienen (22, 24) voneinander im Verlauf der Längsrichtung so variiert, dass die Querrippen jeweils (40, 42) entsprechend der Wölbung der gewölbten Dachfläche (8) nach oben gewölbt sind.Covering device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the relative to the transverse direction distance of the guide rails (22, 24) from each other in the longitudinal direction varies so that the transverse ribs respectively (40, 42) corresponding to the curvature of the curved roof surface (8) are curved upwards. Abdeckvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Querrippen (40, 42) an ihren zwei Enden mit einer Gleitfläche (46) oder einem Laufrad (48) zur Führung in der entsprechenden Führungsschiene (22, 24) versehen ist.Covering device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that each of the transverse ribs (40, 42) is provided at its two ends with a sliding surface (46) or an impeller (48) for guiding in the corresponding guide rail (22, 24) is. Abdeckvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Querrippen (40, 42) aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt ist.Covering device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that each of the transverse ribs (40, 42) is made of a glass fiber reinforced plastic. Abdeckvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine in Längsrichtung verlaufende elastische Längsrippe (50) fest mit dem Rollo (30) verbunden ist.Covering device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one longitudinally extending elastic longitudinal rib (50) is fixedly connected to the roller blind (30). Abdeckvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (22, 24) und die Längsrippe (50) bezüglich der Längsrichtung eine Wölbung entsprechend der Wölbung der gewölbten Dachfläche (8) aufweisen.Cover device (10) after Claim 7 , characterized in that the guide rails (22, 24) and the longitudinal rib (50) with respect to the longitudinal direction have a curvature corresponding to the curvature of the curved roof surface (8). Abdeckvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufwickelvorrichtung (60) für das Rollo (30) vorgesehen ist, die eine flexible Rolle (62) umfasst, deren Drehachse (64) in der Querrichtung (Q) angeordnet und mit einer Krümmung entsprechend der Wölbung der gewölbten Dachfläche (8) versehen ist.Covering device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a winding device (60) for the roller blind (30) is provided which comprises a flexible roller (62) whose axis of rotation (64) arranged in the transverse direction (Q) and is provided with a curvature corresponding to the curvature of the curved roof surface (8). Kraftfahrzeug (9), umfassend eine gewölbte Dachfläche (8) und eine Abdeckvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.Motor vehicle (9), comprising a curved roof surface (8) and a covering device (10) according to one of Claims 1 to 9 ,
DE102017207432.9A 2017-05-03 2017-05-03 Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle Pending DE102017207432A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207432.9A DE102017207432A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207432.9A DE102017207432A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207432A1 true DE102017207432A1 (en) 2018-11-08

Family

ID=63895699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207432.9A Pending DE102017207432A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207432A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745866C1 (en) * 1997-10-16 1998-12-24 Webasto Karosseriesysteme Roller shutter for motor vehicle
EP1006012A2 (en) * 1998-12-01 2000-06-07 Webasto Vehicle Systems International GmbH Roller blind for vehicle
DE4481036B4 (en) * 1994-07-05 2006-04-27 Asc Inc., Southgate Sunshade for automotive vehicle roof - has roof bows and flexible sheet spanning between bows, all of which are slidably disposed proximate with inside surface of roof
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102006048459A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-24 Webasto Ag Roller blind for vehicle roof with transparent part of roofs, has roller blind channel with inside roof stick, which finds unreeled condition of roller blind between extracting roof stick and roller blind axle
DE102015205771B3 (en) * 2015-03-31 2016-07-28 Bos Gmbh & Co. Kg Cargo space cover for a passenger car

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4481036B4 (en) * 1994-07-05 2006-04-27 Asc Inc., Southgate Sunshade for automotive vehicle roof - has roof bows and flexible sheet spanning between bows, all of which are slidably disposed proximate with inside surface of roof
DE19745866C1 (en) * 1997-10-16 1998-12-24 Webasto Karosseriesysteme Roller shutter for motor vehicle
EP1006012A2 (en) * 1998-12-01 2000-06-07 Webasto Vehicle Systems International GmbH Roller blind for vehicle
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102006048459A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-24 Webasto Ag Roller blind for vehicle roof with transparent part of roofs, has roller blind channel with inside roof stick, which finds unreeled condition of roller blind between extracting roof stick and roller blind axle
DE102015205771B3 (en) * 2015-03-31 2016-07-28 Bos Gmbh & Co. Kg Cargo space cover for a passenger car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584509B1 (en) Roller blind for sliding roof system
EP1010559B1 (en) Roller blind for motor vehicle
EP1006012B1 (en) Roller blind for vehicle
EP2181006B1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
WO2011134894A1 (en) Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
DE112008004236T5 (en) SUN VISOR AND ACCORDING OPEN ROOF CONSTRUCTION
DE202005006415U1 (en) Roller blind assembly for a vehicle roof has a wind-up aid arranged behind a guide for guiding the blind during winding out so that it engages with spiral springs during winding and unwinding
EP2874837B1 (en) Moveable head-liner for vehicle
WO2018114343A1 (en) Blind device on a vehicle roof
DE202012101909U1 (en) Sun visor device and thus provided open roof construction
DE10225360C1 (en) Roller blind, as a motor vehicle sun blind, has openings in the edges to form tabs which are moved upwards around the side guide rails to hold the edges in place when unwound
EP0719666B1 (en) Lining panel for automobile sliding roofs
EP1669232A2 (en) Blind apparatus with roller screen
DE102009025120A1 (en) Guide device for a curtain darkening device
DE102017207432A1 (en) Covering device for covering a curved roof surface of a motor vehicle
DE102007039214A1 (en) Sun protection device for transparent roof area of motor vehicle, has traction device designed as flexible pull cable or pull rope with reduced dimensional stability, for supporting closing movement of blind to close roof area
EP1885571B1 (en) Darkening device comprising a roller blind for a light-permeable window
DE102007002857B4 (en) Roller blind arrangement with guide element
DE102007019741A1 (en) Roller blind for interior roof lining of motor vehicle, has upper and lower bearings formed of windable material, where shape and/or optical appearance of lower bearing is determined and/or adjusted in unwound condition
EP1063385B1 (en) Bottom bar for receipt of the edge of a screen for at least partially covering an opening
DE102004005754A1 (en) A vehicle roof consisting of a partly transparent roof section, a shade arrangement and having two winding shafts useful for automobiles, especially private cars
DE102020125798A1 (en) Track assembly, seat assembly and vehicle
DE102022112196B3 (en) Roller blind arrangement and vehicle roof
DE10024442C1 (en) Openable vehicle roof
DE102021116011A1 (en) Guide rail, roller blind arrangement and vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified