DE102014114928A1 - Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization - Google Patents

Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization Download PDF

Info

Publication number
DE102014114928A1
DE102014114928A1 DE102014114928.9A DE102014114928A DE102014114928A1 DE 102014114928 A1 DE102014114928 A1 DE 102014114928A1 DE 102014114928 A DE102014114928 A DE 102014114928A DE 102014114928 A1 DE102014114928 A1 DE 102014114928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameterization
user interface
elevator
elevator installation
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014114928.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Rudolf Kollmorgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K-SOLUTIONS GmbH
Solutions K GmbH
Original Assignee
K-SOLUTIONS GmbH
Solutions K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54325460&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014114928(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by K-SOLUTIONS GmbH, Solutions K GmbH filed Critical K-SOLUTIONS GmbH
Priority to DE102014114928.9A priority Critical patent/DE102014114928A1/en
Priority to EP15189890.5A priority patent/EP3009389B2/en
Priority to PL15189890T priority patent/PL3009389T5/en
Priority to ES15189890T priority patent/ES2713023T5/en
Publication of DE102014114928A1 publication Critical patent/DE102014114928A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • B66B5/0025Devices monitoring the operating condition of the elevator system for maintenance or repair

Landscapes

  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Parametrieren einer Aufzugsanlage 1, sowie eine Aufzugsanlage 1, die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Dabei werden über eine Bedienoberfläche 24, die mit einer Steuerung 21 der Aufzugsanlage in Verbindung steht Informationen angezeigt und eingegeben, um eine gewünschte Funktion der Aufzugsanlage 1 einzustellen. Ein Monteur wählt die von ihm gewünschte Parametrierungsaufgabe auf der Bedienoberfläche 24 aus und kann dann in einem einzigen entsprechenden Funktionsmenü alle Einstellungen vornehmen, die für diese Aufgabe notwendig sind. Da in diesem Funktionsmenü auch Informationen über den aktuellen Zustand der Aufzugsanlage anzeigt werden, hat der Monteur außerdem ein sofortiges Feedback wie sich seine Einstellungen auf die Anlage auswirken. So kann er beispielsweise ohne einen Wechsel des Menüs sofort erkennen welche Klemmen der Steuerung belegt sind, oder welche Spannung anliegt. So wird dem Monteur die bisherige, hoch komplizierte, Parametrierung erheblich erleichtert und dadurch schneller und einfacher eine optimale Funktion des Aufzugs erreicht.The present invention relates to a method for parameterizing an elevator installation 1, as well as an elevator installation 1, which is suitable for carrying out the method according to the invention. In this case, information is displayed and input via a user interface 24 that is in communication with a controller 21 of the elevator installation in order to set a desired function of the elevator installation 1. An installer selects the desired parameterization task on the user interface 24 and can then make all the settings that are necessary for this task in a single corresponding function menu. As this function menu also displays information about the current state of the lift system, the installer also has immediate feedback on how his settings affect the system. For example, it can immediately recognize which terminals of the controller are occupied or which voltage is present without changing the menu. Thus, the fitter the previous, highly complicated, parameterization is greatly facilitated and achieved faster and easier optimal function of the elevator.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Parametrieren einer Aufzugsanlage, wobei über eine Bedienoberfläche, die mit einer Steuerung der Aufzugsanlage in Verbindung steht, Informationen angezeigt und eingegeben werden, um eine gewünschte Funktion der Aufzugsanlage einzustellen. Ferner betrifft die Erfindung eine Aufzugsanlage mit einer Steuerung und einem Mobilteil mit einer Bedienoberfläche zur Eingabe von Informationen zur Parametrierung der Aufzugsanlage.The present invention relates to a method for parameterizing an elevator installation, information being displayed and input via a user interface, which is connected to a control of the elevator installation, in order to set a desired function of the elevator installation. Furthermore, the invention relates to an elevator system with a controller and a handset with a user interface for inputting information for the parameterization of the elevator system.

Aus dem Stand der Technik sind Aufzugsanlagen bekannt, welche über eine oder mehrere Aufzugskabinen verfügen. Aufzugsanlagen dienen dem Zweck Personen und/oder Lasten in einem Gebäude von einer Haltestelle in einer Etage zu einer anderen Haltestelle in einer anderen Etage zu befördern. Um dies technisch zu ermöglichen, verfügt die Aufzugsanlage über eine Vielzahl technischer Komponenten wie Antrieb, Aufzugkabine, Kabinentüren und Etagentüren. Um das Zusammenspiel sämtlicher technischer Komponenten zu ermöglichen, verfügt die Aufzugsanlage zudem über eine Steuerung.Elevator systems are known from the prior art, which have one or more elevator cars. Elevators are for the purpose of carrying people and / or loads in a building from one stop on one floor to another stop on another floor. To make this possible technically, the elevator system has a large number of technical components such as drive, elevator car, cabin doors and landing doors. In order to enable the interaction of all technical components, the elevator system also has a controller.

Um ein gewünschtes Betriebsverhalten der Aufzugsanlage zu erreichen (Funktionen wie z. B. Anfahren der Etagen), muss ein Monteur die Aufzugsanlage parametrieren. Parametrieren bedeutet dabei, dass der Monteur die gewünschte Funktion der technischen Komponenten der Aufzugsanlage einstellt. So muss beispielsweise die Funktionsweise des Positioniersystems eingestellt werden, damit die Haltestellen bündig angefahren werden. Unter einem Monteur soll hierbei jegliche Art an Person verstanden werden, die Einstellungen an der Aufzugsanlage vornimmt und diese nicht nur zum Zwecke der Beförderung bedient. Dies kann beispielsweise ein Anlageninstallateur, ein Steuerungsinstallateur oder ein Servicetechniker sein.In order to achieve a desired operating behavior of the elevator system (functions such as approaching the floors), a fitter must parameterize the elevator system. Parameterization means that the installer sets the desired function of the technical components of the elevator installation. For example, the functioning of the positioning system must be adjusted so that the stops are approached flush. Under a fitter here should be understood any kind of person who makes adjustments to the elevator system and not only served for the purpose of transport. This can be, for example, a system installer, a control installer or a service technician.

Um dem Monteur das Parametrieren der Aufzugsanlage zu ermöglichen, weist die Steuerung eine Bedienoberfläche auf. Unter einer Bedienoberfläche ist dabei jegliches Eingabe-/Ausgabemittel zu verstehen, wie beispielsweise ein Bildschirm mit Tastatur oder ein Touchscreen. Auf dieser Bedienoberfläche werden dann Informationen angezeigt und vom Monteur eingeben, um eine gewünschte Funktion der Aufzugsanlage einzustellen. Unter Informationen sind dabei jegliche Arten an Werten zu verstehen, die das Aufzugsanlagenverhalten beschreiben oder beeinflussen (z. B. Anzahl der angefahrenen Etagen, gesetzliche Vorschriften die einzuhalten sind etc.).In order to allow the installer to parameterize the elevator installation, the control system has a user interface. Under a user interface is here to understand any input / output means, such as a screen with keyboard or a touch screen. Information is then displayed on this user interface and entered by the fitter to set a desired function of the elevator installation. In this context, information is to be understood as any type of value that describes or influences the elevator system behavior (eg number of floors approached, statutory regulations that must be adhered to, etc.).

Die Parametrierung der technischen Komponenten erfolgt gemäß dem Stand der Technik entsprechend des technischen Aufbaus der Aufzugsanlage. So wird beispielsweise die genaue Funktion des Antriebs oder der Türen eingestellt. Bei komponentenübergreifenden Aufgaben, wie z. B. der Optimierung des Energieverbrauchs der gesamten Aufzugsanlage, muss der Monteur daher selbstständig in eine Vielzahl an Komponentenmenüs navigieren, und dort Einstellungen vornehmen. So muss er beispielsweise in einem Antriebsmenü die Geschwindigkeit der Aufzugskabine reduzieren und in einem anderen Menü den Standby Verbrauch der Anlage optimieren, um seine eigentliche Aufgabe „Optimierung des Energieverbrauchs der Aufzugsanlage” umzusetzen.The parameterization of the technical components is carried out according to the prior art according to the technical structure of the elevator installation. For example, the exact function of the drive or doors is set. For cross-component tasks, such as As the optimization of the energy consumption of the entire elevator system, the installer must therefore independently navigate in a variety of component menus, and make there settings. For example, in one drive menu he has to reduce the speed of the elevator car and optimize the standby consumption of the system in another menu in order to implement his actual task "optimizing the energy consumption of the elevator system".

Der Monteur muss also in einer herstellerspezifisch aufgebauten Menüstruktur für jede einzelne Komponente die gewünschte Funktion einstellen, um seine eigentliche übergreifende Aufgabe lösen zu können. Er muss somit durch unterschiedlichste Menüs und Untermenüs navigieren und die Menüstruktur der Steuerung genau kennen, um die gewünschte Aufgabe umsetzen zu können. So kommen je nach Parametrierungsaufgabe oft zwischen fünf bis acht unterschiedlicher Menüs und Untermenüs ins Spiel, die dann teilweise noch in Kombination mit Tabellen eingestellt werden müssen. Der Monteur verliert bei dieser Tätigkeit leicht die Orientierung und Übersicht, so dass ihm eine optimale Umsetzung der gewünschten Aufgabe schwer fällt. Insofern kontaktieren Monteure relativ häufig die Hotline des Herstellers um entsprechende Hilfe zu erhalten, oder die Aufzugsanlage wird nicht ideal parametriert. Dies kann zu Performance bzw. Funktionseinbußen führen.The fitter must therefore set the desired function for each individual component in a vendor-specific menu structure in order to be able to solve his actual overall task. He must therefore navigate through a variety of menus and submenus and know the menu structure of the controller exactly to be able to implement the desired task. Depending on the parameterization task, between five and eight different menus and submenus often come into play, which sometimes have to be set in combination with tables. The fitter easily loses the orientation and overview in this activity, so that it is difficult for him to optimally implement the desired task. In this respect, fitters relatively often contact the hotline of the manufacturer to obtain appropriate assistance, or the elevator system is not parameterized ideal. This can lead to performance or loss of function.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde dem Monteur das Parametrieren zu erleichtern und dadurch schneller und einfacher eine optimale Funktion der Aufzugsanlage zu erreichen.The invention is therefore based on the task of facilitating the parameterization of the fitter and thereby faster and easier to achieve optimum function of the elevator system.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie mit der Aufzugsanlage gemäß Anspruch 12. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Aufzugsanlage sind in den Unteransprüchen beschrieben.The solution of this object is achieved with the method according to claim 1 and with the elevator system according to claim 12. Advantageous developments of the method according to the invention and the elevator installation according to the invention are described in the subclaims.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Verfahren zur Parametrierung der Aufzugsanlage die folgenden Schritte aufweist:
In einem ersten Schritt werden mögliche Parametrierungsaufgaben eines Anwenders auf der Bedienoberfläche angezeigt.
According to the invention, this object is achieved in that the method for parameterizing the elevator installation has the following steps:
In a first step, possible parameterization tasks of a user are displayed on the user interface.

In einem zweiten Schritt wird eine konkrete Parametrierungsaufgabe ausgewählt.In a second step, a specific parameterization task is selected.

In einem dritten Schritt wird ein die Parametrierungsaufgabe betreffendes Funktionsmenü von der Steuerung angezeigt, das Eingabefelder für einzugebende Informationen aufweist und Ausgabefelder aufweist, die Informationen über den Zustand der Anlage anzeigen.In a third step, a function menu relating to the parameterization task is displayed by the controller, which has input fields for information to be entered and output fields which display information about the state of the system.

In einem vierten Schritt werden im Funktionsmenü einzugebende Informationen in die Eingabefelder eingegeben, es können Einstellungen an den Komponenten der Aufzugsanlage vorgenommen werden und Informationen über den aktuellen Zustand der Anlage werden über die Ausgabefelder 32a–e anzeigt. In a fourth step, information to be entered in the function menu is entered into the input fields, adjustments can be made to the components of the elevator installation, and information about the current state of the installation is output via the output fields 32a -E indicates.

In einem fünften Schritt werden die getätigten Einstellungen in der Steuerung abgespeichert, so dass die Aufzugsanlage in der Folge die gewünschten Funktionen im Betrieb ausführt.In a fifth step, the settings made are stored in the controller so that the elevator system subsequently performs the desired functions during operation.

Das erfindungsgemäße Verfahren beruht also auf der Erkenntnis, dass man sich vollständig von der bisherigen Art der Parametrierung lösen kann, indem man nicht mehr von der technischen Komponente zur Funktion, sondern umgekehrt, von der Funktion zur Komponente hin arbeitet. Dadurch ist die Kenntnis der Menüstruktur nicht mehr notwendig. So wird dem Monteur die oben beschriebene, hoch komplizierte, bisherige Parametrierung erheblich erleichtert und dadurch schneller und einfacher eine optimale Funktion des Aufzugs erreicht.The method according to the invention is therefore based on the knowledge that it is possible to completely detach from the previous type of parameterization by no longer working from the technical component to the function but, conversely, from the function to the component. As a result, the knowledge of the menu structure is no longer necessary. Thus, the above-described, highly complicated, previous parameterization is greatly facilitated for the fitter, thereby achieving faster and easier optimal functioning of the elevator.

Wesentlich ist also die Erkenntnis, die Parametrierung nicht nach technischen Komponenten, sondern nach konkreten Parametrierungsaufgaben zu gliedern. Unter einer Parametrierungsaufgabe ist dabei zu verstehen, dass der Monteur die Aufzugsanlage beispielsweise derart optimieren soll, dass diese möglichst wenig Energie verbraucht, eine maximale Anzahl an Passagieren in minimaler Zeit transportiert, oder die gewünschte Funktion in einem Brandfall ausführt.It is essential to recognize that the parameterization is not based on technical components but on specific parameterization tasks. A parameterization task is to be understood here as meaning that the installer is to optimize the elevator installation in such a way that it consumes as little energy as possible, transports a maximum number of passengers in minimum time, or carries out the desired function in the event of a fire.

Durch das erfindungsgemäße Parametrierungsverfahren entfallen die unübersichtlichen und komplizierten Parametrierungsschritte die gemäß dem Stand der Technik nötig sind. Der Monteur wählt vielmehr einfach die von ihm gewünschte Parametrierungsaufgabe aus und kann dann in einem einzigen entsprechenden Funktionsmenü alle Einstellungen vornehmen, die für diese Aufgabe notwendig sind.The parameterization method according to the invention eliminates the confusing and complicated parameterization steps which are necessary according to the prior art. Rather, the installer simply selects the desired parameterization task and can then make all the settings that are necessary for this task in a single corresponding function menu.

Da in diesem Funktionsmenü auch Informationen über den aktuellen Zustand der Aufzugsanlage anzeigt werden, hat der Monteur außerdem ein sofortiges Feedback wie sich seine Einstellungen auf die Anlage auswirken. So kann er beispielsweise ohne einen Wechsel des Menüs sofort erkennen welche Klemmen der Steuerung belegt sind, oder welche Spannung anliegt.As this function menu also displays information about the current state of the lift system, the installer also has immediate feedback on how his settings affect the system. For example, it can immediately recognize which terminals of the controller are occupied or which voltage is present without changing the menu.

Dabei kann es vorteilhaft sein, dass nach Auswahl einer Parametrierungsaufgabe die vorzugsweise mit „Brandfallbetrieb” bezeichnet wird, ein Funktionsmenü zur Parametrierung des Betriebsverhaltens des Aufzugs im Brandfallbetrieb angezeigt wird.It may be advantageous that after selecting a Parametrierungsaufgabe which is preferably referred to as "fire operation", a function menu for parameterizing the performance of the elevator in case of fire is displayed.

Eine solche Parametrierung ist notwendig, damit die Aufzugsanlage im Brandfall die gewünschten Funktionen ausführt, und die länderspezifischen gesetzlichen Regelungen eingehalten werden.Such a parameterization is necessary so that the elevator system performs the desired functions in the event of a fire and the country-specific legal regulations are adhered to.

Weiterbildend kann vorgesehen werden, dass nach Auswahl einer Türeinstellungen betreffenden Parametrierungsaufgabe wenigstens ein, vorzugsweise als „Türtabelle” bezeichnetes, Funktionsmenü angezeigt wird, in dem das Einstellen der Türenfunktion zumindest einen der Schritte, „Etage auswählen”, „Türseite auswählen”, „zutreffende Türart auswählen”, „Türkopplung auswählen” umfasst.In a further development, it can be provided that after selecting a door setting parameter assignment task at least one, preferably called "door table" function menu is displayed in which the setting of the door function at least one of the steps, "select floor", "select door side", "applicable door Select "," Select door coupling ".

Bei der Parametrierung der Aufzugsanlage muss der Monteur nämlich für jede Etage einstellen, welche Türen betätigt werden sollen. Dies gelingt wirkungsvoll mit diesem Funktionsmenü. Dabei wird zunächst die Etage ausgewählt. Falls der Aufzug mehrere Türen an mehreren Seiten aufweist, werden anschließend die entsprechende Türseite und die zutreffende Türart ausgewählt. Falls mehrere Türen gleichzeitig geöffnet werden sollen (z. B. um einen Durchgang zu ermöglichen) kann auch noch die Türkopplung eingestellt werden.When configuring the elevator system, the fitter must in fact set for each floor which doors should be actuated. This succeeds effectively with this function menu. First, the floor is selected. If the elevator has several doors on several sides, then the corresponding door side and the appropriate door type are selected. If several doors are to be opened at the same time (eg to allow a passage), the door coupling can also be set.

Es kann vorteilhaft sein, dass für die Darstellung der Bedienoberfläche ein vom Aufzug und seiner Steuerung räumlich getrenntes Mobilteil verwendet wird, das drahtlos mit der Steuerung in Verbindung steht.It can be advantageous for the display of the user interface to use a handset which is spatially separated from the elevator and its control and which is wirelessly connected to the control.

Ein solches Mobilteil hat den Vorteil, dass der Monteur sich frei in und um die Aufzugsanlage bewegen kann und nicht an die Position der Steuerung gebunden ist. Als Mobilteil kann dabei z. B. eine Art Tablet-Computer mit Touchscreen oder auch ein beliebiges anderes Eingabe-/Ausgabemittel verwendet werden.Such a handset has the advantage that the fitter can move freely in and around the elevator system and is not tied to the position of the controller. As a handset can z. As a type tablet computer with touch screen or any other input / output means can be used.

Weiterbildend werden nach Auswahl eines Etagen bezogenen Funktionsmenüs bei einem im Hochformat positionierten Mobilteil etagenübergreifende Informationen so angezeigt, dass diese sich auf den vertikalen Schnitt der Aufzugsanlage, vorzugsweise unter Darstellung mehrerer Etagen, beziehen. Dies bietet dem Monteur eine gute Übersicht.Further, after selection of a floor-related function menu in a handset positioned in portrait format, multi-floor information is displayed in such a way that it relates to the vertical section of the elevator installation, preferably displaying several floors. This offers the fitter a good overview.

Außerdem kann es vorteilhaft sein, dass nach Auswahl eines etagenbezogenen Funktionsmenüs bei einem im Querformat positionierten Mobilteil Details zur aktuell ausgewählten Etage angezeigt werden. So erhält der Monteur alle Detailinformationen, die er für diese Etage benötigt werden.In addition, it can be advantageous that, after selecting a floor-related function menu, details of the currently selected floor are displayed in the case of a handset positioned in landscape format. This gives the fitter all the detailed information he needs for this floor.

Dabei ist es Vorteilhaft, wenn der Wechsel der Darstellung von etagenübergreifenden Informationen zu etagenbezogenen Informationen vorzugsweise durch ein Drehen des Mobilteil um ca. 90° ausgelöst wird.It is advantageous if the change in the presentation of multi-floor Information about floor-related information is preferably triggered by turning the handset by about 90 °.

Durch diese Möglichkeit, die Darstellung durch Drehen des Mobilteils zu verändern, wird dem Monteur ein wirkungsvolles Mittel zur Verfügung gestellt, um schnell und intuitiv zwischen verschiedenen Anzeigeformen zu wechseln. So könnte beispielsweise im Hochformat eine Übersicht über sämtliche Etagen der Aufzugsanlage vom Untergeschoss bis zum Dachgeschoss angezeigt werden. Wird nun eine Etage ausgewählt und das Mobilteil anschließend um 90° ins Querformat gedreht, werden spezielle Etageninformationen dieser einen Etage angezeigt. Dies könnten beispielsweise die genauen Türeinstellungen, Kopplungen der Türen und dergleichen sein.This ability to change the presentation by turning the handset provides the installer with an effective means of quickly and intuitively switching between different forms of display. For example, in portrait format, an overview of all floors of the lift system from the basement to the attic could be displayed. If a floor is now selected and the handset is then rotated 90 ° to landscape orientation, special floor information of this one floor will be displayed. This could be, for example, the exact door settings, couplings of the doors and the like.

Es kann vorteilhaft sein, dass bei zumindest einem Funktionsmenü ein „Favoriten Symbol” angezeigt und aktiviert wird und dadurch diese Funktionsmenü einem Favoritenmenü zugeordnet wird. Dadurch kann sich der Monteur sein persönliches Favoritenmenü zusammenstellen. So ist eine noch schnellere Parametrierung der Aufzugsanlage möglich.It may be advantageous for at least one function menu to display and activate a "favorites symbol", thereby associating this function menu with a favorites menu. This allows the installer to put together his personal favorites menu. This makes even faster parameterization of the lift possible.

Es kann vorteilhaft sein, dass bei zumindest einem Funktionsmenü ein „Hilfe”-Symbol angezeigt und durch aktivieren eine Menü-Erklärung aufgerufen wird. Ein solches Hilfesymbol kann dem Monteur die Arbeit sehr erleichtern. So können beispielsweise häufig auftretende Fragen dort aufgeführt werden. Dadurch bekommt der Monteur eine schnelle Hilfe und muss gleichzeitig nicht die kostenintensiven Ressourcen einer Hotline in Anspruch nehmen. Gleichzeitig wird verhindert, dass der Monteur falsche Einstellungen vornimmt, weil ihm beispielsweise Menüs oder Angaben unklar sind, er aber trotzdem Einstellungen vornimmt ohne bei der Hotline nachzufragen. Die psychologische Hürde, eine Menüerklärung aufzurufen ist dabei deutlich geringer als eine Hotline anzurufen. Dadurch wird die Qualität der Parametrierung weiter verbessert.It may be advantageous for at least one function menu to display a "help" symbol and to activate it by activating a menu explanation. Such an aid symbol can greatly facilitate the work of the fitter. For example, frequently asked questions can be listed there. As a result, the fitter gets a quick help and at the same time does not have to use the cost-intensive resources of a hotline. At the same time, the fitter is prevented from making the wrong adjustments, because, for example, menus or information are unclear to him, but he nevertheless makes adjustments without asking the hotline. The psychological hurdle to call a menu explanation is much lower than calling a hotline. This further improves the quality of the parameterization.

Es kann vorteilhaft sein, dass auf der Bedienoberfläche ein „Split-Screen”-Symbol angezeigt wird und durch aktivieren des Symbols die Bedienoberfläche optisch in zwei unabhängig voneinander zu bedienende Teilbedieneinheiten aufgeteilt wird. Diese Split-Screen Funktion bietet den Vorteil, dass der Monteur zwei unabhängig voneinander zu bedienende Bedienoberflächen zur Verfügung hat, die Ihm dadurch eine noch größere Flexibilität bei der Parametrierung ermöglichen.It may be advantageous that a "split-screen" symbol is displayed on the user interface and the user interface is optically split into two sub-operating units to be operated independently of each other by activating the symbol. This split-screen function offers the advantage that the installer has two operator interfaces that can be operated independently of each other, which allows him even greater flexibility in the parameterization.

Weiterbildend werden die möglichen Parametrierungsaufgaben (30, 40) auf der Bedienoberfläche (24) gegliedert nach Themengebieten angezeigt. Gerade bei einer hohen Anzahl an Parametrierungsaufgaben wird dem Monteur dadurch das Auffinden der gesuchten Parametrierungsaufgabe erleichtert. So sind bspw. Themengebiete wie „Info und Diagnose”, „Einstellungen”, „Fahrkommandos geben”, „Benutzer”, „Inbetriebnahme und Prüfung”, „Anlagenoptimierung” oder „Aufzuggruppe” vorzusehen.In addition, the possible parameterization tasks ( 30 . 40 ) on the user interface ( 24 ) arranged according to topic areas. Especially with a high number of parameterization tasks, the fitter is thus facilitated to find the required parameterization task. For example, subject areas such as "Info and diagnostics", "Settings", "Give driving commands", "Users", "Commissioning and testing", "Plant optimization" or "Elevator group" are to be provided.

Durch eine derartige Gliederung, kann einer minimalen Anzahl an Themenschwerpunkten eine maximale Anzahl an Parametrierungsaufgaben zugeordnet werden. Gleichzeitig ermöglichen die genannten Themenschwerpunkte eine intuitive Parametrierung der Aufzugsanlage, da der Monteur, der eine Parametrierungsaufgabe durchführen soll, diese Parametrierungsaufgabe einfach schnell und eindeutig einem der genannten Themenschwerpunkte zuordnen kann.By means of such an arrangement, a minimum number of main topics can be assigned a maximum number of parameterization tasks. At the same time, the main topics mentioned allow an intuitive parameterization of the elevator system, as the fitter, who is to carry out a parameterization task, can easily assign this parameterization task quickly and clearly to one of the mentioned key topics.

Vorrichtungsseitig gelingt die Lösung der Aufgabe durch eine Aufzugsanlage mit einer Steuerung und einem Mobilteil mit einer Bedienoberfläche zur Eingabe von Informationen zur Parametrierung der Aufzugsanlage, wobei die Aufzugsanlage wenigstens einen Datenspeicher und eine Recheneinheit aufweist, die so konfiguriert sind, dass das vorstehend beschriebene Verfahren mittels eines auf dem Datenspeicher hinterlegten Datenverarbeitungsprogramms ausgeführt werden kann.On the device side, the object is achieved by an elevator installation with a controller and a mobile unit having a user interface for inputting information for parameterizing the elevator installation, wherein the elevator installation has at least one data memory and one computing unit which are configured in such a way that the above-described method uses a can be executed on the data store stored data processing program.

Die Steuerung ist dabei ein Computer, auf dessen Recheneinheit ein Datenverarbeitungsprogramm läuft, das als Ausgabewerte Steuersignale an die technischen Komponenten der Aufzugsanlage sendet. Dadurch werden die Aufzugskomponenten in der gewünschten Art und Weise gesteuert (z. B. Frequenzumrichter, Türen, Signale). Zusätzlich erhält die Steuerung Signale von Sensoren der Aufzugsanlage (z. B. Lichtschranke). Erst durch das Zusammenspiel von Steuerung, Aktoren (z. B. Motor) und Sensoren (z. B. Lichtschranke) wird die gewünschte Funktion der Aufzugsanlage erreicht.The controller is a computer on whose arithmetic unit a data processing program runs, which sends output values as control signals to the technical components of the elevator installation. This controls the elevator components in the desired manner (eg frequency converters, doors, signals). In addition, the control receives signals from sensors of the elevator installation (eg light barrier). Only through the interplay of control, actuators (eg motor) and sensors (eg light barrier) the desired function of the elevator system is achieved.

Um einzustellen in welcher Art und Weise die Aufzugsanlage funktioniert, werden die entsprechenden Informationen mittels der Bedienoberfläche in der Steuerung hinterlegt. Die Bedienoberfläche kann dabei jedes Ein- und Ausgabemittel sein, beispielsweise ein Touch-Screen oder ein Bildschirm mit Tastatur.In order to set the manner in which the elevator system works, the corresponding information is stored in the controller by means of the user interface. The user interface can be any input and output means, for example a touch screen or a screen with a keyboard.

Dabei kann es vorteilhaft sein, dass die Bedienoberfläche über ein Kabel oder eine Drahtlosverbindung mit der Steuerung der Aufzugsanlage verbunden ist, wobei die Recheneinheit der Steuerung als Webserver fungiert und die Bedienoberfläche als Webinterface unter Verwendung eines Standardbrowsers, auf einem Bedienteil, vorzugsweise einem Mobilteil, dargestellt wird, so dass das Parametrierungsverfahren durchgeführt werden kann.It may be advantageous that the user interface is connected via a cable or a wireless connection with the control of the elevator system, the arithmetic unit of the controller acts as a web server and the user interface as a web interface using a standard browser, on a control panel, preferably a handset represented so that the parameterization process can be performed.

Ein derartiger Aufbau hat den Vorteil, dass als Bedienteil jedes technische Gerät verwendet werden kann, auf dem ein Standardbrowser läuft. So ist es beispielsweise auch möglich, ein normales Smartphone mit Bildschirm zur Parametrierung der Aufzugsanlage zu verwenden. Durch die kabellose Verbindung kann sich der Monteur zudem frei in und um die Aufzugsanlage bewegen und beispielsweise parallel zur Parametrierung auf dem Bedienteil direkt an speziellen Standorten überprüfen, ob die technischen Komponenten die eingestellten Aufgaben dann auch ausführen. Such a structure has the advantage that as a control panel any technical device can be used on which a standard browser is running. For example, it is also possible to use a normal smartphone with a screen for parameterizing the elevator installation. Thanks to the wireless connection, the installer can also move freely in and around the lift system and check, for example, parallel to the parameterization on the control panel directly at special locations, whether the technical components then also execute the set tasks.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Darin zeigen beispielshaft:The invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment illustrated in the drawings. In it show by way of example:

1 eine schematische Darstellung einer Aufzugsanlage mit einer Aufzugssteuerung; 1 a schematic representation of an elevator system with an elevator control;

2 eine Detailansicht der Aufzugssteuerung aus 1, mit angeschlossenem Mobilteil zur Parametrierung der Aufzugsanlage 2 a detailed view of the elevator control 1 , with connected handset for parameterizing the lift system

3 ein Flussdiagramm dass die Schritte des erfindungsgemäßen Parametrierungsverfahrens darstellt; 3 a flowchart illustrating the steps of the parameterization method according to the invention;

4 eine Draufsicht auf das Mobilteil bei angezeigtem Funktionsmenü ”Brandfallbetrieb”; 4 a top view of the handset with displayed function menu "Fire Mode";

5 eine Draufsicht auf das Mobilteil bei angezeigtem Funktionsmenü ”Türtabelle”; 5 a top view of the handset with displayed function menu "door table";

In 1 ist eine Aufzugsanlage 1 mit einer Aufzugssteuerung 2 dargestellt. 1 soll lediglich eine Übersicht darstellen, die zeigt, dass eine Vielzahl an technischen Komponenten wie Etagentüren, Aufzugkabinentüren, Aufzugkabine, Antrieb, etc. von der Aufzugsanlagensteuerung 2 gesteuert werden.In 1 is an elevator system 1 with an elevator control 2 shown. 1 is merely to provide an overview that shows that a variety of technical components such as landing doors, elevator car doors, elevator car, drive, etc. of the elevator system control 2 to be controlled.

2 zeigt eine Detailansicht der Aufzugssteuerung 2 aus 1, mit einem angeschlossenen Mobilteil 23 zur Parametrierung der Aufzugsanlage 1. Die Aufzugssteuerung 2 ist dabei drahtlos mittels WLAN 22 mit dem Mobilteil 23 verbunden. Die Steuerung 21 ist mit den technischen Komponenten (Antrieb, Türen, etc.) der Aufzugsanlage 1 verbunden, um diese zu steuern. Die Steuerung 21 ist im vorliegenden Fall in einem Schaltschrank angeordnet. Sie kann jedoch auch an jedem anderen geeigneten Ort der Aufzugsanlage angebracht sein. Die Steuerung 21 ist hier ein Computer mit einem Datenspeicher und einer Recheneinheit, um Daten aufnehmen, Speichern, verarbeiten und ausgegeben zu können. 2 shows a detailed view of the elevator control 2 out 1 , with a connected handset 23 for the parameterization of the elevator system 1 , The elevator control 2 is wireless via WLAN 22 with the handset 23 connected. The control 21 is with the technical components (drive, doors, etc.) of the elevator system 1 connected to control these. The control 21 is arranged in the present case in a cabinet. However, it may also be attached to any other suitable location of the elevator installation. The control 21 Here is a computer with a data storage and a processing unit to record, store, process and output data.

Das Mobilteil 23 ist im vorliegenden Fall ein tragbarer Minicomputer dessen Vorderseite aus einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) besteht, der eine Bedienoberfläche 24 bildet. Mittels dieses Touchscreens erfolgt die Aus- und Eingabe von Informationen vom/auf das Mobilteil 23 und dann vom/auf die Steuerung 21. Mittels der Bedienoberfläche 24 des Mobilteils 23 führt ein Monteur die Parametrierung der Aufzugsanlage 1 durch.The handset 23 is in the present case, a portable minicomputer whose front consists of a touch-sensitive screen (touch screen), which has a user interface 24 forms. This touch screen is used to output and input information to / from the handset 23 and then from / to the controller 21 , By means of the user interface 24 of the handset 23 A fitter leads the parameterization of the lift system 1 by.

Wie in 3 dargestellt aktiviert der Monteur dazu zunächst die Bedienoberfläche 24 des Bedienteils. Daraufhin werden ihm mögliche Parametrierungsaufgaben 30, 40 auf der Bedienoberfläche 24 angezeigt. Im vorliegenden Fall sind dies z. B. die Parametrierungsaufgabe „Brandfallbetrieb” 30 sowie die Parametrierungsaufgabe ”Türtabelle” 40. Der Monteur wählt zunächst die Parametrierungsaufgabe „Brandfallbetrieb” 30, um das Brandfallverhalten der Aufzugsanlage 1 zu parametrieren.As in 3 For this purpose, the fitter first activates the user interface 24 of the control panel. He then becomes possible parameterization tasks 30 . 40 on the user interface 24 displayed. In the present case, these are z. For example, the parameterization task "Fire Mode Operation" 30 as well as the parameterisation task "door table" 40 , The installer first selects the parameterization task "Fire Mode Operation" 30 to the fire behavior of the elevator system 1 to parameterize.

Daraufhin wird ihm das Funktionsmenü „Brandfallbetrieb” 31 angezeigt, wie es bspw. in 4 dargestellt ist. Dieses Funktionsmenü weist Eingabefelder (31a31d) für einzugebende Informationen auf und Ausgabefelde (32a32e), die Informationen über den Zustand der Aufzugsanlage 1 anzeigen. So wird beispielsweise im Eingabefeld 31a eingegeben über welcher Norm die Aktivierung des Brandfallbetriebs erfolgt und z. B. im Ausgabefeld 32e angezeigt, ob ein Brandmelder an den Klemme der Steuerung 21 angeschlossen ist.Then the function menu "Fire Mode Operation" 31 displayed as it is, for example, in 4 is shown. This function menu has input fields ( 31a - 31d ) for information to be entered and output field ( 32a - 32e ), the information about the condition of the elevator installation 1 Show. For example, in the input field 31a entered via which standard the activation of the fire mode operation takes place and z. In the output field 32e indicates whether a fire alarm is connected to the terminal of the controller 21 connected.

Neben den Einstellungen im Funktionsmenü 31 kann der Monteur auch Einstellungen an den Komponenten der Aufzugsanlage vornehmen. So könnte bspw. ein Brandmelder an die Klemmen der Steuerung 21 angeschlossen werden. Im Gegenzug erhält der Monteur im Funktionsmenü 31, z. B. im Ausgabefeld 31e, sofort von der Steuerung 21 das Feedback, das der Brandmelder erfolgreich angeschlossen wurde.In addition to the settings in the function menu 31 the fitter can also make adjustments to the components of the elevator system. So could, for example, a fire alarm to the terminals of the controller 21 be connected. In return, the fitter gets in the function menu 31 , z. In the output field 31e , immediately from the controller 21 the feedback that the fire detector has successfully connected.

Sind alle Einstellungen im Funktionsmenü 31 getätigt, werden diese durch betätigen des „Speicher und Zurück”-Eingabefeldes 25 in der Steuerung 21 abgespeichert. Damit ist das Brandfallverhalten der Aufzugsanlage 1 schnell und einfach parametriert.Are all settings in the function menu 31 These are activated by pressing the "Save and Return" input field 25 in the controller 21 stored. This is the fire behavior of the elevator system 1 parameterized quickly and easily.

In 5 ist weiterhin das Funktionsmenü „Türtabelle” 41 gezeigt. Hier kann der Monteur die richtige Funktion sämtlicher Türen der Aufzugsanlage einzustellen. Dazu wählt er bspw. im Eingabefeld 41a die einzustellende Etage. Anschließend wählt er im Eingabefeld 41b die erforderliche Türseite für diese Etage aus. Danach wählt er in den Eingabefeldern 41c41e die gewünschte Türart, sowie in den Eingabefeldern 41f41h benötigte Tür-Kopplung. Die genannten Schritte wiederholt der Monteur bei Bedarf für die restlichen Etagen. Durch betätigen des „Speichern und Zurück”-Eingabefeldes 25 werden die Eingaben dann in der Steuerung gespeichert und das Funktionsmenü 41 wieder verlassen.In 5 is still the function menu "door table" 41 shown. Here, the fitter can set the correct function of all doors of the elevator system. For this he chooses, for example, in the input field 41a the floor to be adjusted. He then selects in the input field 41b the required door side for this floor. Then he chooses in the input fields 41c - 41e the desired door type, as well as in the input fields 41f - 41h needed door coupling. If necessary, the installer repeats the above steps for the remaining floors. By pressing the "Save and Return" input field 25 the inputs are then stored in the controller and the function menu 41 leave again.

Somit sind jeweils in einem einzigen Funktionsmenü 31 bzw. 41 sämtliche Einstellungen vorgenommen worden, die zur Parametrierung des Brandfallbetriebes bzw. der Türen notwendig sind. Der Monteur muss somit nicht durch eine Vielzahl an unterschiedlichen und unübersichtlichen Komponentenmenüs navigieren (beispielweise Etagentüren, Kabinentüren etc.). Er kann seine Parametrierungsaufgabe somit schnell, einfach und vollständig durchführen, ohne in unterschiedliche Menüs wechseln zu müssen. Dadurch wird letztlich eine optimale Funktion der Aufzugsanlage sichergestellt und die Anlage ist zudem schneller funktionsbereit.Thus, each are in a single function menu 31 respectively. 41 All settings have been made, which are necessary for the parameterization of the fire operation or the doors. The installer does not have to navigate through a variety of different and confusing component menus (for example, landing doors, car doors, etc.). He can thus perform his parameterization task quickly, easily and completely, without having to change to different menus. As a result, an optimal function of the elevator system is ultimately ensured and the system is also ready to work faster.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Aufzugsanlageelevator system
22
Aufzugssteuerungelevator control
2121
Steuerungcontrol
2222
Drahtlosverbindungwireless connection
2323
Mobilteilhandset
2424
Bedienoberflächeuser interface
2525
„Speichern und Zurück”-EingabefeldSave and Return input box
3030
Parametrierungsaufgabe BrandfallbetriebParameterization task Fire mode operation
3131
Funktionsmenü BrandfallbetriebFunction menu fire mode operation
31a–31d31a-31d
Eingabefelder im Funktionsmenü BrandfallbetriebInput fields in the function menu Fire Mode Operation
32a–32e32a-32e
Ausgabefelder im Funktionsmenü BrandfallbetriebOutput fields in the function menu Fire Mode Operation
4040
Parametrierungsaufgabe TürtabelleParameterisation task door table
4141
Funktionsmenü TürtabelleFunction menu door table
41a–41h41a-41h
Eingabefelder im Funktionsmenü TürtabelleInput fields in the function menu door table

Claims (13)

Verfahren zum Parametrieren einer Aufzugsanlage (1), wobei über eine Bedienoberfläche (24) die mit einer Steuerung (21) der Aufzugsanlage (1) in Verbindung steht, Informationen angezeigt und eingegeben werden, um eine gewünschte Funktion der Aufzugsanlage (1) einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt mögliche Parametrierungsaufgaben (30, 40) eines Anwenders auf der Bedienoberfläche (24) angezeigt werden; in einem zweiten Schritt eine konkrete Parametrierungsaufgabe (30) ausgewählt wird; in einem dritten Schritt ein die Parametrierungsaufgabe betreffendes Funktionsmenü (31) von der Steuerung (21) angezeigt wird, das Eingabefelder (31a31d) für einzugebende Informationen aufweist und Ausgabefelder (32a32e) aufweist, die Informationen über den Zustand der Anlage anzeigen; in einem vierten Schritt im Funktionsmenü (31) einzugebende Informationen in die Eingabefelder (31a31d) eingegeben werden, Einstellungen an den Komponenten der Aufzugsanlage vorgenommen werden können und Informationen über den aktuellen Zustand der Anlage über die Ausgabefelder (32a–e) anzeigt werden; in einem fünften Schritt die getätigten Einstellungen in der Steuerung (21) abgespeichert werden, so dass die Aufzugsanlage (1) in der Folge die gewünschten Funktionen im Betrieb ausführt.Method for parameterizing an elevator installation ( 1 ), whereby via a user interface ( 24 ) with a control ( 21 ) of the elevator installation ( 1 ), information is displayed and entered to enable a desired function of the elevator installation ( 1 ), characterized in that in a first step possible parameterization tasks ( 30 . 40 ) of a user on the user interface ( 24 ) are displayed; in a second step a concrete parameterization task ( 30 ) is selected; in a third step, a function menu concerning the parameterization task ( 31 ) from the controller ( 21 ), the input fields ( 31a - 31d ) for information to be entered and output fields ( 32a - 32e ) indicating information about the condition of the plant; in a fourth step in the function menu ( 31 ) information to be entered in the input fields ( 31a - 31d ) can be entered, settings can be made to the components of the elevator installation and information about the current state of the system via the output fields ( 32a -E) are displayed; in a fifth step, the settings made in the controller ( 21 ), so that the elevator installation ( 1 ) performs the desired functions in operation in the sequence. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl einer Parametrierungsaufgabe (30), die vorzugsweise mit „Brandfallbetrieb” bezeichnet wird, ein Funktionsmenü (31) zur Parametrierung des Betriebsverhaltens des Aufzugs im Brandfallbetrieb angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after selection of a parameterization task ( 30 ), which is preferably referred to as "fire mode", a function menu ( 31 ) is displayed for parameterizing the operating behavior of the elevator in case of fire operation. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl einer Türeinstellungen betreffenden Parametrierungsaufgabe (40) wenigstens ein, vorzugsweise als „Türtabelle” bezeichnetes, Funktionsmenü (41) angezeigt wird, in dem das Einstellen der Türenfunktion zumindest einen der Schritte, Etage auswählen, Türseite auswählen, zutreffende Türart auswählen, Türkopplung auswählen umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after selection of a door settings relevant parameterization task ( 40 ) at least one, preferably as a "door table", called function menu ( 41 ), in which the setting of the door function comprises at least one of the steps, select floor, select door side, select applicable door type, select door coupling. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Darstellung der Bedienoberfläche ein vom Aufzug und seiner Steuerung räumlich getrenntes Mobilteil (23) verwendet wird, des drahtlos (22) mit der Steuerung (21) in Verbindung steht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for the representation of the user interface a spatially separated from the elevator and its control handset ( 23 ) is used wirelessly ( 22 ) with the controller ( 21 ). Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl eines etagenbezogenen Funktionsmenüs bei einem im Hochformat positionierten Mobilteil (23) etagenübergreifende Informationen so angezeigt werden, dass diese sich auf den vertikalen Schnitt der Aufzugsanlage 1, vorzugsweise unter Darstellung mehrerer Etagen, beziehen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, after selecting a floor-related function menu in a handset positioned in portrait format ( 23 ) multi-floor information should be displayed so that it is on the vertical section of the elevator system 1 , preferably showing several floors relate. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auswahl eines etagenbezogenen Funktionsmenüs bei einem im Querformat positionierten Mobilteil (23) Details zur aktuell ausgewählte Etage angezeigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, after selecting a floor-related function menu in a handset positioned in landscape format ( 23 ) Details about the currently selected floor are displayed. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel der Darstellung von etagenübergreifenden Informationen zu etagenbezogenen Informationen vorzugsweise durch ein Drehen des Mobilteil um ca. 90° ausgelöst wird.A method according to claim 6, characterized in that the change of the presentation of multi-floor information to floor-related information is preferably triggered by a rotation of the handset by about 90 °. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Funktionsmenü ein „Favoriten Symbol” angezeigt und aktiviert wird und dadurch dieses Funktionsmenü einem Favoritenmenü zugeordnet wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one function menu, a "favorite symbol" is displayed and activated and thereby this function menu is assigned to a favorite menu. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Funktionsmenü ein „Hilfe”-Symbol angezeigt und aktiviert wird und dadurch eine Menü-Erklärung zum aktuellen Thema aufgerufen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one function menu, a "help" icon is displayed and activated and thereby a menu explanation is called to the current topic. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bedienoberfläche (24) ein „Split-Screen”-Symbol angezeigt und aktiviert wird und die Bedienoberfläche (24) dadurch optisch in zwei unabhängig voneinander zu bedienende Teilbedieneinheiten aufgeteilt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that on the user interface ( 24 ) a split-screen symbol is displayed and activated and the user interface ( 24 ) is thereby optically divided into two independently operable sub-operating units. Verfahren gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mögliche Parametrierungsaufgaben (30, 40) auf der Bedienoberfläche (24) gegliedert nach Themengebieten angezeigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the possible parameterization tasks ( 30 . 40 ) on the user interface ( 24 ) are displayed according to topic areas. Aufzugsanlage (1) mit einer Steuerung und einem Mobilteil (23) mit einer Bedienoberfläche (24) zur Eingabe von Informationen zur Parametrierung der Aufzugsanlage (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugsanlage (1) wenigstens einen Datenspeicher und eine Recheneinheit aufweist, die so konfiguriert sind, dass das vorstehend beschriebene Verfahren mittels eines auf dem Datenspeicher hinterlegten Datenverarbeitungsprogramms ausgeführt werden kann.Elevator installation ( 1 ) with a controller and a handset ( 23 ) with a user interface ( 24 ) for entering information for the parameterization of the elevator installation ( 1 ), characterized in that the elevator installation ( 1 ) has at least one data memory and a computing unit, which are configured such that the method described above can be carried out by means of a data processing program stored on the data memory. Aufzugsanlage 1 gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienoberfläche (24) über ein Kabel oder eine Drahtlosverbindung (22) mit der Steuerung (21) der Aufzugsanlage (1) verbunden ist, wobei die Recheneinheit der Steuerung (21) als Webserver fungiert und die Bedienoberfläche (24) als Webinterface unter Verwendung eines Standardbrowsers, auf einem Bedienteil, vorzugsweise einem Mobilteil (23), dargestellt wird, so dass das Parametrierungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchgeführt werden kann.elevator system 1 according to claim 12, characterized in that the user interface ( 24 ) via a cable or a wireless connection ( 22 ) with the controller ( 21 ) of the elevator installation ( 1 ), the computing unit of the controller ( 21 ) acts as a web server and the user interface ( 24 ) as a web interface using a standard browser, on a control panel, preferably a handset ( 23 ), so that the parameterization method according to one of claims 1 to 11 can be performed.
DE102014114928.9A 2014-10-15 2014-10-15 Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization Withdrawn DE102014114928A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114928.9A DE102014114928A1 (en) 2014-10-15 2014-10-15 Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization
EP15189890.5A EP3009389B2 (en) 2014-10-15 2015-10-15 Method for setting parameters of a lift assembly and lift assembly comprising a user interface for parameterization
PL15189890T PL3009389T5 (en) 2014-10-15 2015-10-15 Method for setting parameters of a lift assembly and lift assembly comprising a user interface for parameterization
ES15189890T ES2713023T5 (en) 2014-10-15 2015-10-15 Procedure for parameterizing an elevator installation and an elevator installation with a user interface for parameterization

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114928.9A DE102014114928A1 (en) 2014-10-15 2014-10-15 Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114928A1 true DE102014114928A1 (en) 2016-04-21

Family

ID=54325460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114928.9A Withdrawn DE102014114928A1 (en) 2014-10-15 2014-10-15 Method for parameterizing an elevator installation and elevator installation with a user interface for parameterization

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3009389B2 (en)
DE (1) DE102014114928A1 (en)
ES (1) ES2713023T5 (en)
PL (1) PL3009389T5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106276457B (en) * 2016-08-19 2018-10-02 安徽奥里奥克科技股份有限公司 The method of elevator data management

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510492B1 (en) * 2003-08-25 2007-05-16 Inventio Ag Method for testing an elevator and elevator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003300680A (en) 2002-04-10 2003-10-21 Takao Suzuki Elevator system and method of controlling it
CN201961916U (en) 2011-02-23 2011-09-07 无锡市展鹏科技有限公司 Handheld manipulator
KR101433363B1 (en) 2011-07-15 2014-09-04 (주)에이치피엔알티 A Remote Elevator Management System Using A Mobile Terminal, A Mobile Terminal For Elevator Managemant
CN103166401B (en) 2013-03-01 2016-03-09 武汉华创新源电气有限公司 A kind of electric power wheel self-discharging vehicle traction motor
KR101335929B1 (en) 2013-06-14 2013-12-04 현대엘리베이터주식회사 Remote maintenance system of elevator using by mobile application
CN103466401B (en) * 2013-09-06 2017-01-25 苏州汇川技术有限公司 Elevator parameter setting system and method and smart phone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510492B1 (en) * 2003-08-25 2007-05-16 Inventio Ag Method for testing an elevator and elevator

Also Published As

Publication number Publication date
EP3009389A1 (en) 2016-04-20
EP3009389B2 (en) 2022-02-23
PL3009389T5 (en) 2022-04-19
ES2713023T5 (en) 2022-04-28
EP3009389B1 (en) 2018-12-05
ES2713023T3 (en) 2019-05-17
PL3009389T3 (en) 2019-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2453326B1 (en) Method and system for operating an automated machine
DE102008017292A1 (en) Computer-aided system for managing and / or controlling a building management system
EP2506096B1 (en) Method for logically connecting sensors and actuators when starting up an installation system
EP2326997B1 (en) Method for operating an industrial system
EP3529790B1 (en) Method for the implementation and/or maintenance of a central fire alarm system and/or fire extinguishing control center and device therefore
WO2010111989A1 (en) Apparatus, method, and computer program product for implementing a current task list on the graphical user interface of a control computer of a machine tool
DE102019108689A1 (en) Method and device for controlling a material handling and / or construction machine
EP3009389B1 (en) Method for setting parameters of a lift assembly and lift assembly comprising a user interface for parameterization
EP2896027B1 (en) Method for operating a remote control system
EP3082001B1 (en) Method for expanding an automation device using a virtual field device and automation device
EP3217765B1 (en) Simplified commissioning concept for controlling actuators of an installation in a building
EP3969970B1 (en) Method for displaying and operating production means, in particular for the plastics processing industry
EP2523396A2 (en) Portable display and operation device
AT501786B1 (en) Control equipment for injection molding machines, comprises programmable logic control, which receives and processes sensor signals, monitor, personal computer that receives process data from the logic control over interface mechanism
EP3847516B1 (en) Control device identification in an automated system
EP3656495B1 (en) Optimizing user interfaces of a welding device
DE102016120816B4 (en) Electrical/electronic control unit
EP1134864A1 (en) Method and graphical apparatus for layout design of electrical components inside a building
DE102013211967A1 (en) Welding control and method for recording changes in a welding control
DE102018127293A1 (en) Device and method for iterative and interactive project planning from an I / O station for an automation control
DE102014212528A1 (en) Method for operating a control unit of a machine or plant
WO2007093456A1 (en) Mobile appliance, system and method for wire-free communication
EP2392704A1 (en) Method for forwarding information and control of a textile machine
DE102016005051A1 (en) Operator terminal with a graphical display of operating conditions of a bookbinding machine
DE102013218135A1 (en) Device for operating welding controls

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee