DE102013014894A1 - Tamper-proof security document - Google Patents

Tamper-proof security document Download PDF

Info

Publication number
DE102013014894A1
DE102013014894A1 DE102013014894.4A DE102013014894A DE102013014894A1 DE 102013014894 A1 DE102013014894 A1 DE 102013014894A1 DE 102013014894 A DE102013014894 A DE 102013014894A DE 102013014894 A1 DE102013014894 A1 DE 102013014894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security document
pattern
carrier
areas
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013014894.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Karl Stahl
Günter Endres
Tobias Rosati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102013014894.4A priority Critical patent/DE102013014894A1/en
Priority to PCT/EP2014/002334 priority patent/WO2015032476A1/en
Priority to EP14755780.5A priority patent/EP3041687B1/en
Publication of DE102013014894A1 publication Critical patent/DE102013014894A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • B42D2033/24
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird Sicherheitsdokument (1) z. B. in Form einer Ausweiskarte mit einem Träger (2), auf dem ein Oberflächenmuster (12) angelegt ist. Das Oberflächenmuster (12) ist erzeugt, indem ein Teil der Außenoberfläche (6) des Trägers (2) als Mattbereich (14) ausgeführt ist und ein anderer Teil als Glanzbereich (13). Zweckmäßig ist auf dem Träger (2) ferner ein Individualmuster (10) ausgebildet. Das Individualmuster (10) ist dabei durch Verfärben des Trägers (2) erzeugt. Zumindest ein Mattbereich (14) des Oberflächenmuster (12) ist gebildet, indem die Außenoberfläche (6) des Trägers (2) zu einem mikroskopischen Noppenraster (17) verformt ist.Proposed security document (1) z. Example in the form of a badge with a carrier (2) on which a surface pattern (12) is applied. The surface pattern (12) is produced by making part of the outer surface (6) of the carrier (2) as a matt area (14) and another part as a gloss area (13). Expediently, an individual pattern (10) is also formed on the carrier (2). The individual pattern (10) is produced by discoloring the carrier (2). At least one matte area (14) of the surface pattern (12) is formed by deforming the outer surface (6) of the carrier (2) into a microscopic nub grate (17).

Description

Die Erfindung betrifft ein kompaktes mitführbares Sicherheitsdokument, das besonders gegen unerlaubtes Nachmachen geschützt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung individualisierte persönliche Dokumente in Form von Ausweisen oder Datenseiten.The invention relates to a compact transportable security document, which is particularly protected against unauthorized copying. In particular, the invention relates to individualized personal documents in the form of ID cards or data pages.

Kartenförmige manipulationssichere Sicherheitsdokumente in Form von Ausweiskarten aus Kunststoff sind in großer Zahl bekannt. Um zu verhindern, dass derartige Sicherheitsdokumente ohne Erlaubnis leicht nachgemacht und manipuliert werden können, ist es bekannt, die Oberflächen mit dreidimensionalen Linienstrukturen auszubilden und diese so mit Mustern zu versehen, dass sich betrachtungswinkelabhängige Effekte einstellen. Ein Beispiel dieser Art ist in der US 4716623 B beschrieben. Danach werden in die Oberfläche eines Substrates Rillenstrukturen eingeprägt, die die Erkennung bestimmter in den Rillenstrukturen enthaltener Muster nur unter bestimmten Betrachtungswinkeln ermöglichen.Card-shaped tamper-resistant security documents in the form of plastic identity cards are known in large numbers. In order to prevent such security documents being easily imitated and manipulated without permission, it is known to form the surfaces with three-dimensional line structures and to pattern them in such a way that viewing-angle-dependent effects occur. An example of this kind is in the US 4716623 B described. Then groove structures are impressed into the surface of a substrate, which allow the detection of certain patterns contained in the groove structures only at certain viewing angles.

Derartige dreidimensionale Linienstrukturen sind schwer herzustellen und kaum zu kopieren. Sie beeinflussen allerdings das Gesamterscheinungsbild eines damit ausgestatteten Sicherheitsdokuments und beeinträchtigen bisweilen die Wahrnehmbarkeit von Nutzinformation oder von anderen Sicherheitsmerkmalen.Such three-dimensional line structures are difficult to produce and hard to copy. However, they affect the overall appearance of a security document, and sometimes compromise the visibility of payload or other security features.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Sicherheitsdokument mit einem die Manipulationssicherheit erhöhenden Sicherheitsmerkmal zu versehen, das das Erscheinungsbild des Sicherheitsdokumentes wenig beeinträchtigt.It is an object of the invention to provide a security document with a security feature enhancing the security against manipulation, which does not affect the appearance of the security document.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Sicherheitsdokument mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10.This object is achieved by a security document having the features of the main claim. The object is also achieved by a method having the features of claim 10.

Das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument hat den Vorteil, dass sein optischer Gesamteindruck durch das hinzugefügte Sicherheitsmerkmal nicht beeinträchtigt wird. Das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument verfügt über ein weiteres Sicherheitsmerkmal, indem es zumindest einen Mattbereich aufweist, dessen Oberflächenbeschaffenheit sich von einem angrenzenden, typischerweise glänzenden Oberflächenbereich unterscheidet. Der Unterschied ist betrachtungswinkelabhängig und vor allem im Glanzwinkel des angrenzenden Oberflächenbereiches erkennbar. Der Mattbereich ist dabei durch ein mikroskopisches Noppenraster gebildet, d. h. durch ein Noppenraster, dessen Noppen erst unter Zuhilfenahme einer Lupe oder eines Mikroskops sichtbar werden, mit bloßem Auge dagegen nicht erkennbar sind. Durch Zusammenspiel eines oder mehrerer Mattbereiche mit angrenzenden glänzenden bzw. nicht veränderten Oberflächenbereichen des Sicherheitsdokuments entsteht ein Oberflächenmuster.The security document according to the invention has the advantage that its overall visual impression is not impaired by the added security feature. The security document according to the invention has a further security feature in that it has at least one matt area whose surface texture differs from an adjacent, typically shiny surface area. The difference is observable depending on the viewing angle and above all in the gloss angle of the adjacent surface area. The matte area is formed by a microscopic nub grids, d. H. by a nubbed grid, the pimples are visible only with the help of a magnifying glass or a microscope, however, are not visible to the naked eye. The interaction of one or more matt areas with adjacent glossy or unaltered surface areas of the security document creates a surface pattern.

Das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument zeichnet sich dadurch aus, dass die Beschaffenheit der Mattbereiche bei mikroskopischer Betrachtung mit gängigen Hilfsmitteln gut erkennbar ist, nicht aber bei makroskopischer Betrachtung mit bloßem Auge. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Sicherheitsdokumentes besteht darin, dass die Mattbereiche ebenso gut laserbar sind wie typische glatte Oberflächen. Insbesondere lassen sich alphanumerische Zeichen mit einer hohen Randkonturschärfe durch Laser erzeugen, die sich in makroskopischer Betrachtung mit bloßem Auge praktisch nicht von Lasermarkierungen in üblichen glatten Oberflächen unterscheiden. Das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument ist weiterhin nahezu ohne zusätzlichen Aufwand herstellbar. Für die Gestaltung der Oberflächen eines Sicherheitsdokuments ist zudem sehr vorteilhaft, dass sich leicht Mattbereiche mit unterschiedlichen Glanzwerten erzeugen lassen. Die Möglichkeiten der Gestaltung von Sicherheitsdokumenten werden dadurch nochmals vergrößert.The security document according to the invention is distinguished by the fact that the nature of the matt areas is readily discernible when viewed microscopically with conventional aids, but not when viewed macroscopically with the naked eye. A further advantage of the security document according to the invention is that the matt areas can be laser-engraved just as well as typical smooth surfaces. In particular, alphanumeric characters with a high edge contour sharpness can be generated by lasers, which in a macroscopic view with the naked eye are virtually indistinguishable from laser markings in conventional smooth surfaces. The security document according to the invention can continue to be produced almost without additional effort. It is also very advantageous for the design of the surfaces of a security document that it is easy to produce matt areas with different gloss values. The possibilities of designing security documents are thereby further increased.

In vorteilhafter Ausgestaltung weißt das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument zumindest ein Individualmuster auf, dass ein unter Verwendung von Mattbereichen erzeugtes Oberflächenmuster überlagert. Bevorzugt ist das Individualmuster eine Personalisierung. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit gegen Nachahmungen kann vorgesehen sein, dass neben durch Noppenraster gebildeten Mattbereichen auch herkömmlich erzeugte Rauhmattbereiche vorgesehen sind. Versuche, Noppenraster durch herkömmliche Mattierungsverfahren zu imitieren, werden dann besonders augenfällig.In an advantageous embodiment, the security document according to the invention has at least one individual pattern that superimposes a surface pattern generated using matt areas. Preferably, the individual pattern is a personalization. To further increase the security against counterfeiting, provision can be made for conventionally produced roughening areas to be provided in addition to the dull areas formed by nub grids. Attempts to mimic knob patterns by conventional matting techniques then become particularly apparent.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.With reference to the drawing, an embodiment of the invention will be explained in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 ein Sicherheitsdokument in Form einer Ausweiskarte in Schrägaufsicht, 1 a security document in the form of an identity card in oblique supervision,

2 einen Querschnitt durch ein Sicherheitsdokument, 2 a cross section through a security document,

3 einen Ausschnitt eines mit einer Lasermarkierung versehenen Mattbereiches in perspektivischer Darstellung, 3 a detail of a provided with a laser marking Matt area in perspective view,

4 ein Oberflächenmuster mit mattierten Bereichen und Glanzbereichen. 4 a surface pattern with frosted areas and gloss areas.

1 zeigt stellvertretend für ein manipulationssicheres Sicherheitsdokument eine kartenförmige Ausweiskarte 1, die z. B. ein Führerschein, ein Personalausweis, eine Krankenversicherungskarte, eine Bankkarte, eine Kreditkarte oder ein Mitgliedsausweis sein kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten für das Sicherheitsdokument sind dabei nicht auf selbständig handhabbare Ausweiskarten beschränkt; ein Sicherheitsdokument im Sinne der Erfindung kann ebenso z. B. eine Datenseite für ein Paßbuch, ein Buchrücken oder eine Oberfläche eines Behälters etwa zur Aufnahme von Wertgegenständen sein. 1 shows a card-shaped identity card as an example of a tamper-proof security document 1 that z. As a driver's license, an identity card, a health insurance card, a bank card, a credit card or a membership card can be. The design options for the security document are not limited to independently manageable identity cards; a security document within the meaning of the invention can also z. Example, a data page for a passport, a spine or a surface of a container about to receive valuables.

Typischerweise besteht das Sicherheitsdokument aus Kunststoff und ist aus mehreren Schichten aufgebaut, die durch Laminieren verbunden sind. Andere Materialien, z. B. Papier, sind aber ganz oder teilweise ebenso möglich. Die Verbindung der einzelnen Schichten kann ganz oder teilweise zudem durch andere Techniken erfolgen, z. B. durch Kleben; ebenso kann vorgesehen sein, dass der Kern oder einige Schichten durch Spritzgießen hergestellt sind.Typically, the security document is made of plastic and is composed of multiple layers that are laminated together. Other materials, eg. As paper, but are wholly or partially just as possible. The connection of the individual layers can also take place wholly or partly by other techniques, for. B. by gluing; it may also be provided that the core or some layers are produced by injection molding.

Die in 1 gezeigte Ausweiskarte 1 besteht, wie aus 2 ersichtlich, aus einem Träger 2 und wenigstens einer Deckschicht 3.In the 1 shown ID card 1 is how it looks 2 seen from a carrier 2 and at least one cover layer 3 ,

Der Träger 2 besteht seinerseits aus einem Kern 4 und einer Laserschicht 5. Die Laserschicht 5 kann allerdings auch entfallen; ebenso kann der Träger 2 aus mehr als zwei Schichten bestehen.The carrier 2 for its part, consists of a nucleus 4 and a laser layer 5 , The laser layer 5 can be omitted, however; likewise, the carrier can 2 consist of more than two layers.

Die Deckschicht 3 ist zumindest an der nach außen weisenden Oberseite unter Einfluss von Druck und Wärme verformbar. Zweckmäßig ist die Deckschicht 3 transparent und zumindest für bestimmte Laser laserdurchlässig.The cover layer 3 is deformable at least on the outwardly facing top under the influence of pressure and heat. The cover layer is expedient 3 transparent and laser-permeable at least for certain lasers.

Entsprechend der zugrundegelegten Ausführung als Ausweiskarte trägt das Sicherheitsdokument 1 typische Individualmuster 10 zur Identifizierung einer Person oder einer Sache, z. B. ein Foto eines Besitzers – wie in 1 angedeutet, alphanumerische Informationen und/oder biometrische Daten oder Informationen. Zumindest ein Teil der Individualmuster 10 ist durch Verfärben der Schichten der Ausweiskarte 1 erzeugt. Das Individualmuster 10 kann insbesondere eine Personalisierung sein.According to the underlying design as ID card carries the security document 1 typical individual patterns 10 to identify a person or thing, eg. For example, a photo of an owner - as in 1 indicated, alphanumeric information and / or biometric data or information. At least part of the individual patterns 10 is by discoloring the layers of the ID card 1 generated. The individual pattern 10 in particular may be a personalization.

Die Außenoberfläche 6 der Deckschicht 3 ist typischerweise grundsätzlich glatt und glänzend. D. h. die Oberflächenrauigkeit ist gering und ein großer Teil einfallenden Lichtes wird reflektiert; die Außenoberfläche 6 besitzt mithin grundsätzlich einen hohen Glanzwert. Der Glanzwert wird z. B. ermittelt, indem die zu messende Oberfläche unter einem definierten Winkel angestrahlt und das reflektierte Licht fotoelektrisch gemessen wird. Eine Messung kann beispielsweise mit einem Reflektometer unter einem Winkel von 60° nach DIN 67530 , bzw. ISO 2813 , ASTM D 523 und BS 3900 Part D5 erfolgen. Als ”matt” wird danach ein Glanzwert von weniger als 16% bezeichnet.The outer surface 6 the topcoat 3 is typically basically smooth and shiny. Ie. the surface roughness is low and a large part of incident light is reflected; the outer surface 6 therefore basically has a high gloss value. The gloss value is z. B. determined by the surface to be measured illuminated at a defined angle and the reflected light is photoelectrically measured. A measurement, for example, with a reflectometer at an angle of 60 ° after DIN 67530 , respectively. ISO 2813 . ASTM D 523 and BS 3900 Part D5 respectively. As a "matte" is then called a gloss value of less than 16%.

Die Außenoberfläche 6 bildet zugleich einen für einen Nutzer wahrnehmbaren Sichtbereich 11 und trägt Informationen und Merkmale. Teile der Außenoberfläche 6 können – in üblicher Weise – durch technische Einrichtungen wie Kontaktfelder, Magnetstreifen, Displays oder Eingabemittel gebildet sein.The outer surface 6 at the same time forms a visual range perceptible to a user 11 and carries information and features. Parts of the outer surface 6 can - in the usual way - be formed by technical devices such as contact fields, magnetic stripes, displays or input means.

Der Sichtbereich 11 beinhaltet zumindest ein betrachtungswinkelabhängiges Oberflächenmuster 12. Das Oberflächenmuster 12 kann den gesamten Sichtbereich 11 bedecken oder Teile davon.The field of vision 11 includes at least one viewing angle dependent surface pattern 12 , The surface pattern 12 can the entire field of view 11 cover or parts thereof.

Das Oberflächenmuster 12 ist erzeugt, indem Teile der Außenoberfläche 6 mit einem anderen Glanzwert ausgeführt sind als jeweils angrenzende Teile. Bei grundsätzlich glänzender Ausführung der Außenoberfläche 6 wird das Oberflächenmuster 12 typischerweise durch mattierte Bereiche 14, 15 herbeigeführt.The surface pattern 12 is generated by adding parts of the outer surface 6 are executed with a different gloss value than adjacent parts. With a fundamentally glossy design of the outer surface 6 becomes the surface pattern 12 typically through frosted areas 14 . 15 brought about.

In den mattierten Bereichen 14, 15 ist die Oberflächenrauigkeit größer als in den Glanzbereichen. Einfallendes Licht wird in den matten Bereichen diffus gestreut, die mattierten Bereiche besitzen niedrige Glanzwerte. Das Wechselspiel von mattierten und Glanzbereichen bildet das Oberflächenmuster 12.In the frosted areas 14 . 15 the surface roughness is greater than in the gloss areas. Incident light is scattered diffusely in the matt areas, the frosted areas have low gloss values. The interplay of frosted and glossy areas forms the surface pattern 12 ,

Da Glanz ein betrachtungswinkelabhängiger Effekt ist, ist die Sichtbarkeit des Oberflächenmusters 12 betrachtungswinkelabhängig: im Glanzwinkel ist es gut erkennbar, in Aufsicht im Vergleich dazu schlecht. Matt- und Glanzbereiche können in unterschiedlichen Abstufungen vorgesehen sein. In bevorzugter Ausführung ist das Oberflächenmuster 12 ein Halbtonbild, das aus Glanzbereichen 13 und mattierten Bereichen 14, 15 in unterschiedlichen Abstufungen gebildet ist.Since gloss is a viewing angle dependent effect, the visibility of the surface pattern is 12 depending on the viewing angle: it is easy to see in the glancing angle, but poor in comparison to the other. Matt and gloss areas can be provided in different gradations. In a preferred embodiment, the surface pattern 12 a halftone image that consists of shiny areas 13 and frosted areas 14 . 15 is formed in different gradations.

Die mattierten Bereiche 14, 15 können in zwei Ausführungen gebildet sein, als Mattbereiche 14 und als Rauhmattbereiche 15. Zweckmäßig sind beide so ausgeführt, dass sie für einen Betrachter bei makroskopischer Betrachtung ohne Hilfsmittel nicht unterscheidbar sind sondern als einheitlich mattierte Flächenbereiche erscheinen.The frosted areas 14 . 15 can be made in two versions, as matte areas 14 and as Rauhmattbereiche 15 , Suitably, both are designed so that they are indistinguishable to a viewer on macroscopic viewing without aids but appear as uniformly matted surface areas.

Mattbereiche 14 sind gebildet, indem die Deckschicht 3 zu einem mikroskopischen Raster 17 aus Mikronoppen 16 verformt ist. Die Mikronoppen 16 haben eine Höhe H von 3 bis 60 μm, Durchmesser D von 10 bis 500 μm und sind in einem Rasterabstand A von 3 bis 500 μm angeordnet; zweckmäßig liegt die Höhe H zwischen 10 und 30 μm, der Durchmesser D zwischen 60 und 200 μm und der Rasterabstand A zwischen 10 und 200 μm; bevorzugt liegt die Höhe H zwischen 12 und 18 μm, der Durchmesser D zwischen 90 und 150 μm und der Rasterabstand A zwischen 30 und 80 μm. Zweckmäßig besitzen die Mikronoppen des Noppenrasters 17 Grundrisse in Gestalt von geometrischen Grundformen, beispielsweise sind die Mikronoppen 16 zylindrisch, halbkugelförmig oder haben Pyramidenform; andere geometrische Grundformen sind ebenfalls möglich.Matt areas 14 are formed by the topcoat 3 to a microscopic grid 17 made of micro-tops 16 is deformed. The micro-tops 16 have a height H of 3 to 60 microns, diameter D from 10 to 500 microns and are arranged in a grid spacing A of 3 to 500 microns; expediently the height H is between 10 and 30 μm, the diameter D between 60 and 200 μm and the grid spacing A between 10 and 200 μm; Preferably, the height H is between 12 and 18 microns, the diameter D. between 90 and 150 microns and the grid spacing A between 30 and 80 microns. Suitably have the micro-tops of the dimpled grid 17 Floor plans in the form of geometric basic shapes, for example, the micro-tufts 16 cylindrical, hemispherical or pyramidal; other basic geometric shapes are also possible.

Die die Mattbereiche 14 bildenden Noppenraster 17 sind mit bloßem Auge nicht als solche wahrnehmbar. Erst bei Verwendung eines Hilfsmittels, z. B. einer Lupe, oder unter einem Mikroskop, werden die einzelnen Mikronoppen 16 das Noppenraster 17 sichtbar.The matt areas 14 forming knobbed grid 17 are not perceptible to the naked eye as such. Only when using an aid, eg. B. a magnifying glass, or under a microscope, the individual micro-tufts 16 the knob pattern 17 visible, noticeable.

Rauhmattbereiche 15 sind gebildet, indem die Außenoberfläche 6 zu einer in mikroskopischer Betrachtung gebirgigen Oberfläche mit zufälligen Erhebungen und Tälern verformt ist. Verformungen dieser Art werden typischerweise durch Sandstrahlverfahren bewirkt. Möglich ist daneben aber auch die Verwendung von entsprechend vorbereiteten Laminierblechen oder Prägestempeln.Matt rough areas 15 are formed by the outer surface 6 is deformed to a microscopically mountainous surface with random elevations and valleys. Deformations of this type are typically caused by sand blasting processes. However, it is also possible to use appropriately prepared laminating sheets or stamping dies.

Mattbereiche 14 und Rauhmattbereiche 15 können, wie in 4 angedeutet, als separierte Flächenbereiche, als aneinandergrenzende Flächenbereiche oder auch ineinanderliegend ausgeführt sein.Matt areas 14 and Rauhmattbereiche 15 can, as in 4 indicated, be designed as a separated surface areas, as adjoining surface areas or also into one another.

Ohne weiteres ist es möglich, die mattierten Bereiche ausschließlich in Form von Mattbereichen 14 auszuführen, wie in 1 angedeutet. Weiter ist es möglich, Mattbereiche 14 und Rauhmattbereiche 15 gezielt so zu gestalten, dass sie unterschiedliche Glanzwerte besitzen und mithin für einen Betrachter unmittelbar als unterschiedliche Flächenbereiche wahrnehmbar sind. Auch ist es möglich, zur Bildung der Oberflächenmusters mehrere Mattbereiche 14 mit unterschiedlichen Glanzwerten auszubilden.It is easily possible, the frosted areas exclusively in the form of matt areas 14 execute as in 1 indicated. Next it is possible to matt areas 14 and Rauhmattbereiche 15 to be designed in a targeted way so that they have different gloss values and can therefore be perceived directly by the viewer as different surface areas. It is also possible to form the surface pattern several matte areas 14 to train with different gloss values.

Bevorzugt ist wenigstens ein Individualmuster 10 als überlagerndes Individualmuster ausgeführt, indem es das Oberflächenmuster 12 ganz oder teilweise überlagert. Insbesondere ist das überlagernde Individualmuster 10 so ausgeführt, dass es zumindest teilweise einen Mattbereich 14 überlagert.At least one individual pattern is preferred 10 as a superimposed individual pattern executed by the surface pattern 12 completely or partially superimposed. In particular, the superimposed individual pattern 10 executed so that it at least partially a matte area 14 superimposed.

Das überlagernde Individualmuster 10 wird zweckmäßig nachträglich durch Verfärben über ein bereits vorhandenes Oberflächenmuster 12 eingebracht. In einer Variante kann das Oberflächenmuster 12 auch erst nach Erzeugen des Individualmusters 10 überlagernd angelegt werden. Das Verfärben erfolgt vorzugsweise durch Lasern.The superimposed individual pattern 10 becomes expedient later by staining over an already existing surface pattern 12 brought in. In a variant, the surface pattern 12 also only after generating the individual pattern 10 to be superimposed. The coloring is preferably carried out by laser.

Das Einbringen des überlagernden Individualmusters 10 erfolgt in eine von außen sichtbare Schicht der Ausweiskarte 1 mittels Laserstrahlung. Vorzugsweise beinhaltet das überlagernde Individualmuster 10 zumindest eine alphanumerische Information; diese umfaßt ihrerseits zweckmäßig zumindest einige Zeichen, die geringe Abmessungen aufweisen und fein gestaltet sind. Die geringen Abmessungen sind zweckmäßig so bemessen, dass die Zeichen für das unbewaffnete Auge zwar klein wirken, aber noch erkennbar sind. Zeichen dieser Art sind z. B. Buchstaben mit einer Höhe von 1 mm und Linienstärken von mindestens 20 μm.The introduction of the overlaying individual pattern 10 takes place in an externally visible layer of the ID card 1 by means of laser radiation. Preferably, the overlaying individual pattern includes 10 at least one alphanumeric information; this in turn expediently includes at least some characters that have small dimensions and are finely designed. The small dimensions are appropriately sized so that the characters for the unaided eye, although seem small, are still recognizable. Signs of this kind are z. For example, letters with a height of 1 mm and line widths of at least 20 microns.

Sofern die Deckschicht 3 laserdurchlässig und transparent und eine Laserschicht 5 vorhanden ist, geschieht das Einbringen des überlagernden Individualmusters 10 zweckmäßig, indem die unter der Deckschicht 3 liegende Laserschicht 5 verfärbt wird. Ist eine Laserschicht nicht vorhanden, wird zweckmäßig der Kern 4 verfärbt. Denkbar ist weiter, dass zugleich oder in einem separaten Arbeitsschritt auch die Deckschicht 3 selbst verfärbt wird.Unless the topcoat 3 laser-transparent and transparent and a laser layer 5 is present happens the introduction of the overlaying individual pattern 10 expedient by placing under the topcoat 3 lying laser layer 5 is discolored. If a laser layer is not present, the core will be appropriate 4 discolored. It is also conceivable that at the same time or in a separate step, the top layer 3 itself is discolored.

Das nachträgliche Einbringen eines überlagernden Individualmusters 10 durch Laser wird in den Mattbereichen 14 durch die dort ausgebildeten Noppenraster 17 grundsätzlich beeinträchtigt. Ebenso wird das Betrachten eines solchen gelaserten, überlagernden Individualmusters 10 durch ein Noppenraster 17 beeinträchtigt. Es wurde jedoch gefunden, dass diese Beeinträchtigung so gering gehalten werden kann, dass sie mit bloßem Auge bei makroskopischer Betrachtung, d. h. bei Betrachtung aus einem üblichen Leseabstand, nicht unmittelbar wahrnehmbar ist. So kann die Beeinträchtigung so klein gehalten werden, dass beispielsweise alphanumerische Zeichen mit Abmessungen von < 1 mm in makroskopischer Aufsicht auch in einem Mattbereich 14 im wesentlichen ebenso scharf erkennbar sind wie in einem angrenzenden Glanzbereich 13 bzw. einem angrenzenden unverformten Bereich der Außenoberfläche 6.The subsequent introduction of a superimposed individual pattern 10 by laser is in the matte areas 14 by the nub grids formed there 17 fundamentally impaired. Likewise, the viewing of such a lasered, overlapping individual pattern 10 through a knobbed grid 17 impaired. However, it has been found that this impairment can be kept so low that it is not immediately discernible to the naked eye when viewed macroscopically, ie when viewed from a common reading distance. Thus, the impairment can be kept so small that, for example, alphanumeric characters with dimensions of <1 mm in macroscopic supervision in a matte area 14 are substantially as sharply visible as in an adjacent gloss area 13 or an adjacent undeformed area of the outer surface 6 ,

Bei Ansicht mit einem Hilfsmittel, z. B. einer Lupe oder unter einem Mikroskop, wird das Noppenraster 17 dagegen sichtbar. Zugleich bleibt dabei die Erkennbarkeit der alphanumerischen Zeichen weiter gewahrt. Das Noppenraster 17 bildet auf diese Weise ein – mit einem Hilfsmittel – gut erkennbares charakteristisches Merkmal, das die Echtheit der Ausweiskarte 1 belegt.When viewing with a tool, such. B. a magnifying glass or under a microscope, the knob pattern 17 on the other hand visible. At the same time, the recognizability of the alphanumeric characters remains safeguarded. The Noppenraster 17 in this way forms a - with an aid - easily recognizable characteristic feature, the authenticity of the identity card 1 busy.

Weist ein Oberflächenmuster 12 neben Mattbereichen 14 auch Rauhmattbereiche 15 auf und werden durch ein Individualmuster 10 beide überlagert, wird in der Regel auch in makroskopischer Betrachtung ein Übergang sichtbar. Dies gilt sowohl für einen Übergang von einem Mattbereich 14 in einen Rauhmattbereich 15 wie für einen Übergang von einem Glanzbereich 13 in einen Rauhmattbereich 15. Der Übergang zeigt sich typischerweise in einem Farbsprung und/oder in einem Schärfesprung. So ist beispielsweise an einem Übergang von einem Mattbereich 14 in einen Rauhmattbereich 15 das Individualmuster 10 in dem Mattbreichen 14 regelmäßig klar und scharf erkennbar, während in einem Rauhmattbereich 15 eine Farbveränderung und/oder eine Verschlechterung der Randschärfe eintritt. Der Übergang kann gezielt herbeigeführt sein, um ein Sicherheitsmerkmale zu realisieren.Has a surface pattern 12 next to matt areas 14 also Rauhmattbereiche 15 on and through an individual pattern 10 superimposed on both, a transition is usually visible in a macroscopic view. This is true for both a transition from one Matt range 14 in a Rauhmattbereich 15 as for a transition from a gloss area 13 in a Rauhmattbereich 15 , The transition typically occurs in a jump in color and / or in a sharp jump. For example, there is a transition from a matte area 14 in a Rauhmattbereich 15 the individual pattern 10 in the Mattbreichen 14 regularly clear and sharply recognizable while in a Rauhmattbereich 15 a color change and / or a deterioration of the edge sharpness occurs. The transition can be deliberately brought about in order to realize a security feature.

3 veranschaulicht in nicht maßstabsgerechter starker Vergrößerung einen Ausschnitt eines Mattbereichs 14 einer Ausweiskarte 1, in die ein Individualmuster 10 in Form einer Lasermarkierung eingebracht wurde. Der Aufbau der Ausweiskarte 1 entspricht dem in 2 gezeigten. Im Bereich der Lasermarkierung ist die Laserschicht 5 entsprechend dem überlagernden Individualmuster 10 teilweise verfärbt. Die Ränder der Verfärbungen, d. h. das Individualmuster 10, können dabei, wie in 3 angedeutet außerhalb der Mikronoppen 16 liegen oder auch durch die Mikronoppen 16 verlaufen, so dass einzelne Mikronoppen 16 durch die darunter liegende Lasermarkierung teilweise verfärbt erscheinen. 3 illustrates a portion of a matte area when not scaled-up to high magnification 14 an identification card 1 into which an individual pattern 10 was introduced in the form of a laser mark. The construction of the ID card 1 corresponds to the in 2 shown. In the field of laser marking is the laser layer 5 according to the overlaying individual pattern 10 partially discolored. The edges of the discoloration, ie the individual pattern 10 , can, as in 3 indicated outside the microneedles 16 lying or through the micro-tufts 16 run so that individual micro-tufts 16 appear partially discolored by the underlying laser marking.

Zweckmäßig wird das Noppenraster 17 beim Laminieren der Ausweiskarte 1 hergestellt. Träger 2 und Deckschicht 3 werden dabei zwischen zwei Laminierbleche plaziert, von denen das der Deckschicht 3 zugewandte ein Negativ des Oberflächenmuster 12 mit den darin vorgesehenen Mattbereichen 14 trägt.The nub grids will be useful 17 when laminating the ID card 1 produced. carrier 2 and topcoat 3 are placed between two laminating sheets, of which the top layer 3 facing a negative of the surface pattern 12 with the matt areas provided therein 14 wearing.

In einer Variante wird die Erzeugung des Noppenrasters 17 als separater Schritt an einer bereits vorlaminierten Ausweiskarte 1 ausgeführt, indem das Noppenraster 17 mit einem Prägestempel eingeprägt wird. Soweit ein Oberflächenmuster 12 dabei auch Rauhmattbereiche 15 enthält, sind diese zweckmäßig zusammen mit den Negativen der Noppenraster 17 ebenfalls als entsprechende Negative in den eingesetzten Laminierblechen bzw. Prägestempeln angelegt.In a variant, the generation of the Noppenrasters 17 as a separate step on an already pre-laminated ID card 1 executed by the Noppenraster 17 stamped with a stamp. As far as a surface pattern 12 as well as Rauhmattbereiche 15 contains, these are useful together with the negatives of the dimpled grid 17 likewise applied as corresponding negatives in the laminating sheets or embossing dies used.

Die Erzeugung geeigneter Laminierbleche bzw. geeigneter Prägestempel zur Erzeugung von Noppenrastern 17 ist technisch anspruchsvoll. Das Nachmachen von mit entsprechenden Noppenrastern 17 ausgestatteten Ausweiskarten 1 bzw. Sicherheitsdokumenten ist entsprechend erschwert. Imitierende Nachahmungen des Noppenrasters 17, z. B. durch Sandstrahloberflächen, sind mit Hilfsmitteln leicht erkennbar.The production of suitable laminating sheets or suitable embossing dies for the production of nub grids 17 is technically demanding. The imitation of with corresponding nub grids 17 equipped ID cards 1 or security documents is correspondingly difficult. Imitating imitations of the dimple grid 17 , z. B. by Sandstrahloberflächen are easily recognizable with tools.

Zweckmäßig erfolgt das Einbringen des Individualmusters 10 nach dem Herstellen des Oberflächenmusters 12. Es ist aber ebenfalls denkbar, zunächst das Individualmuster 10 in einer Ausweiskarte 1 einzubringen und erst anschließend das Oberflächenmuster 12 zu erzeugen.Appropriately, the introduction of the individual pattern takes place 10 after making the surface pattern 12 , But it is also conceivable, first the individual pattern 10 in an identity card 1 and only then the surface pattern 12 to create.

Im Beispiel der 1 sind die Mattbereiche 14 geometrisch einfache Teilbereiche der Außenoberfläche 6 der Ausweiskarte 1. Das Zusammenspiel von Mattbereichen 14 und Glanzbereichen 13 bildet entsprechend eine sehr einfache geometrische Struktur.In the example of 1 are the matte areas 14 geometrically simple subregions of the outer surface 6 the identity card 1 , The interaction of matt areas 14 and gloss areas 13 accordingly forms a very simple geometric structure.

4 zeigt ein demgegenüber komplexeres Oberflächenmuster 12 mit Flächen in zwei Glanzwerten, die durch Konturlinien in einem dritten Glanzwert gegeneinander abgegrenzt sind, so dass ein Halbtonbild entsteht. Die beiden Glanzwerte sind in einfacher Weise mattierte Bereiche 14, 15 einerseits und Glanzbereiche 13 andererseits. Die Konturlinien können z. B. mittels eines linienförmigen Noppenrasters 14 gebildet sein; sie können aber auch entfallen und ergeben sich durch die Ränder der Flächen. Die mattierten Bereiche 14, 15 sind für einen Betrachter mit bloßem Auge als durchgehende mattierte Flächenbereiche wahrnehmbar. 4 shows a contrast more complex surface pattern 12 with areas in two gloss values that are delimited by contour lines in a third gloss value, creating a halftone image. The two gloss values are simply matted areas 14 . 15 on the one hand and glossy areas 13 on the other hand. The contour lines can z. B. by means of a linear knob pattern 14 be formed; but they can also be omitted and arise through the edges of the surfaces. The frosted areas 14 . 15 are perceptible to the viewer with the naked eye as a continuous frosted surface areas.

Ohne weiteres können die unterschiedlichen Glanzwerte der Flächen des in 4 angedeuteten Oberflächenmusters 12 auch erreicht werden, indem die Flächen als unterschiedliche Mattbereiche 14 mit unterschiedlichen Glanzwerten ausgebildet sind; die Konturlinien können dann glänzend, als Freilassungen der zugrundeliegenden Außenoberfläche 6 gebildet sein. Oder es können Mattbereiche 14 und Rauhmattbereiche 15 vorgesehen sein, die sich in ihren Glanzwerten unterscheiden. Desweiteren ist es möglich, mehr Glanzwerte vorzusehen. Die Zahl der möglichen Glanzwerte richtet sich dabei unter anderem nach der Granularität der Noppenraster 17, mit denen die Mattbereiche 14 gebildet werden. Dem in 4 gezeigten Oberflächenmuster 12 ist vorzugsweise wie oben erläutert ein – aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestelltes – Individualmuster 10 überlagert, zum Beispiel eine alphanumerische Information oder ein Passfoto.Without further ado, the different gloss values of the areas of the in 4 indicated surface pattern 12 can also be achieved by the surfaces as different matte areas 14 are formed with different gloss values; The contour lines can then be shiny, as releases the underlying outer surface 6 be formed. Or it can be matt areas 14 and Rauhmattbereiche 15 be provided, which differ in their gloss values. Furthermore, it is possible to provide more gloss values. The number of possible gloss values depends, among other things, on the granularity of the knob pattern 17 with which the matt areas 14 be formed. The in 4 surface pattern shown 12 is preferably as explained above - for reasons of clarity not shown - individual pattern 10 superimposed, for example, an alphanumeric information or a passport photo.

Unter Beibehaltung des grundlegenden Gedankens, ein Individualmuster 10 mit einem betrachtungswinkelabhängigen, durch ein mikroskopisches Noppenraster 17 gebildetes Oberflächenmuster 12 zu überlagern, um auf diese Weise ein weiteres Echtheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument 1 zu schaffen, gestattet die Erfindung eine Reihe weiterer Ausgestaltungen, die sich für einen Fachmann ohne weiteres ergeben. So kann die Herstellung des Individualmusters 10 und des Noppenrasters 17 auch durch andere Techniken erfolgen. Zum Beispiel kann das Individualmuster 10 drucktechnisch erzeugt werden und das Noppenraster 17 durch einen chemischen Prozess. Auch kann die Abfolge der Arbeitsschritte variiert werden. Die Mikronoppen 16 können ferner so gestaltet sein, dass sie aus jedem Betrachtungswinkel heraus einen betrachtungswinkelabhängigen Effekt liefern. Dies kann insbesondere durch Gestaltung der Oberfläche der Mikronoppen 16 erreicht werden. Auch ist es möglich, durch Gestaltung der Oberfläche der Mikronoppen 16 dem durch das Noppenraster 17 bewirkten betrachtungswinkelabhängigen Effekt einen unabhängigen weiteren optischen Betrachtungseffekt zu überlagern.Maintaining the basic idea, an individual pattern 10 with a viewing angle dependent, through a microscopic knob pattern 17 formed surface pattern 12 to superimpose in this way another authenticity feature for a security document 1 To provide the invention allows a number of other embodiments, which will be apparent to one skilled in the art readily. So can the production of the individual pattern 10 and the dimple grid 17 also be done by other techniques. For example, the individual pattern 10 be produced by printing and the Noppenraster 17 through a chemical process. Also, the sequence of operations can be varied. The micro-tops 16 Further, they may be configured to provide a viewing angle dependent effect from any viewing angle. This can be done in particular by designing the surface of the micro-tufts 16 be achieved. Also, it is possible by designing the surface of the micro-tufts 16 through the knob pattern 17 caused viewing angle dependent effect to superimpose an independent further optical viewing effect.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ausweiskarte (Sicherheitsdokument)ID card (security document)
22
Trägercarrier
33
Deckschichttopcoat
44
Kerncore
55
Laserschichtlaser layer
66
Außenoberflächeouter surface
1010
Individualmusterindividual patterns
1111
Sichtbereichviewing area
1212
Oberflächenmustersurface pattern
1313
Glanzbereichgloss range
1414
MattbereichMatt range
1515
RauhmattbereichMatt rough area
1616
Mikronoppenmicro burl
1717
Noppenrasterstudded pattern
HH
Höhe der MikronoppenHeight of the micro-tops
DD
Durchmesser der MikronoppenDiameter of the micro-tufts
AA
Rasterabstand der MikronoppenGrid spacing of the micro-tops

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4716623 B [0002] US 4716623 B [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 67530 [0021] DIN 67530 [0021]
  • ISO 2813 [0021] ISO 2813 [0021]
  • ASTM D 523 [0021] ASTM D 523 [0021]
  • BS 3900 Part D5 [0021] BS 3900 Part D5 [0021]

Claims (10)

Sicherheitsdokument mit einem Träger (2) mit einem Sichtbereich (11), in welchem ein Oberflächenmuster (12) angelegt ist, indem zumindest ein Teil der Außenoberfläche (6) des Trägers (2) als Mattbereich (14) ausgeführt ist und zumindest ein anderer Teil als Glanzbereich (13), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Mattbereich (14) gebildet ist, indem die Außenoberfläche (6) des Trägers (2) zu einem mikroskopischen Noppenraster (17) verformt ist.Security document with a carrier ( 2 ) with a viewing area ( 11 ), in which a surface pattern ( 12 ) is applied by at least a part of the outer surface ( 6 ) of the carrier ( 2 ) as a matt area ( 14 ) and at least one other part is designed as a gloss area ( 13 ), characterized in that at least one matt area ( 14 ) is formed by the outer surface ( 6 ) of the carrier ( 2 ) to a microscopic nub grids ( 17 ) is deformed. Sicherheitsdokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Träger (2) weiter ein Individualmuster (10) angelegt ist, indem der Träger (2) entsprechend dem Individualmuster (10) verfärbt ist.Security document according to claim 1, characterized in that in the carrier ( 2 ) an individual sample ( 10 ) is created by the carrier ( 2 ) according to the individual pattern ( 10 ) is discolored. Sicherheitsdokument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das sich das Individualmuster (10) und das Oberflächenmuster (12) zumindest teilweise überlagern.Security document according to claim 2, characterized in that the individual pattern ( 10 ) and the surface pattern ( 12 ) at least partially overlap. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikronoppen (16) des Noppenrasters (17) eine Höhe (H) von 3 bis 60 μm, bevorzugt von 10 bis 30 μm, besonders bevorzugt von 12 bis 18 μm, und einen Durchmesser (D) von 10 bis 500 μm, bevorzugt von 60 bis 200 μm, besonders bevorzugt von 90 bis 150 μm aufweisen.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that the micro-tufts ( 16 ) of the Noppenrasters ( 17 ) has a height (H) of 3 to 60 μm, preferably 10 to 30 μm, more preferably 12 to 18 μm, and a diameter (D) of 10 to 500 μm, preferably 60 to 200 μm, particularly preferably 90 have up to 150 microns. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Außenoberfläche (6) des Trägers (2) als Rauhmattbereich (15) ausgeführt ist.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that at least part of the outer surface ( 6 ) of the carrier ( 2 ) as Rauhmattbereich ( 15 ) is executed. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) einen Kern (4) und eine Deckschicht (3) aufweist.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 2 ) a core ( 4 ) and a cover layer ( 3 ) having. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) eine Laserschicht (5) aufweist und die Deckschicht (3) laserdurchlässig ist.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 2 ) a laser layer ( 5 ) and the cover layer ( 3 ) is laser-transparent. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Noppenraster (17) in der Deckschicht (3) ausgebildet ist.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that the nubbed grid ( 17 ) in the top layer ( 3 ) is trained. Sicherheitsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfärbung zur Erzeugung des Individualmusters (10) eine Lasermarkierung ist.Security document according to one of the preceding claims, characterized in that the discoloration for generating the individual pattern ( 10 ) is a laser mark. Verfahren zur Herstellung eines manipulationssicheren Sicherheitsdokuments, das an einer Oberfläche ein Oberflächenmuster (12) und ein Individualmuster (10) trägt, mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Trägers (2) mit einem Kern (4) und einer Deckschicht (3), – Plazieren des Trägers (2) zwischen Laminierblechen, von denen mindestens eines ein Negativ eines Noppenrasters (17) aus Mikronoppen (16) trägt, – Beaufschlagen des Trägers (2) mit Druck und Wärme zur Verformung der Deckschicht (3) gemäß den Oberflächen der Laminierbleche, – Verfärben des Trägers (2) entsprechend dem Individualmuster (10) zumindest teilweise in Überlagerung mit dem Oberflächenmuster (12).Method for producing a tamper-proof security document which displays on a surface a surface pattern ( 12 ) and an individual pattern ( 10 ), comprising the following steps: 2 ) with a core ( 4 ) and a cover layer ( 3 ), - placing the carrier ( 2 ) between laminating sheets, at least one of which is a negative of a nubbed grid ( 17 ) made of micro-tops ( 16 ), - charging the wearer ( 2 ) with pressure and heat to deform the cover layer ( 3 ) according to the surfaces of the laminating sheets, - discoloration of the carrier ( 2 ) according to the individual pattern ( 10 ) at least partially in superposition with the surface pattern ( 12 ).
DE102013014894.4A 2013-09-06 2013-09-06 Tamper-proof security document Pending DE102013014894A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014894.4A DE102013014894A1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Tamper-proof security document
PCT/EP2014/002334 WO2015032476A1 (en) 2013-09-06 2014-08-27 Tamper-resistant security document
EP14755780.5A EP3041687B1 (en) 2013-09-06 2014-08-27 Tamper proof security document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014894.4A DE102013014894A1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Tamper-proof security document

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014894A1 true DE102013014894A1 (en) 2015-03-12

Family

ID=51417250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013014894.4A Pending DE102013014894A1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Tamper-proof security document

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3041687B1 (en)
DE (1) DE102013014894A1 (en)
WO (1) WO2015032476A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI699293B (en) * 2015-10-02 2020-07-21 日商凸版印刷股份有限公司 Forgery prevention structure
WO2022053826A1 (en) * 2020-09-11 2022-03-17 De La Rue International Limited Security devices and methods of manufacture thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716623A (en) 1984-11-02 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Side door hinge mechanism in motor vehicle
DE102008046128A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element i.e. transfer element, for securing e.g. bank note, has microelements whose lateral dimension lies below resolution limit of human eye, where parameter of microelements varies within flat structure
DE102010024790A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Mühlbauer Ag Method for producing an identification document

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061749A1 (en) * 2005-12-21 2007-07-05 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element for making valuable objects safe has an achromatic reflecting micro-structure taking the form of a mosaic made from achromatic reflecting mosaic elements
KR101188477B1 (en) * 2007-09-28 2012-10-05 도판 인사츠 가부시키가이샤 Indication body and labeled article

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716623A (en) 1984-11-02 1988-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Side door hinge mechanism in motor vehicle
DE102008046128A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element i.e. transfer element, for securing e.g. bank note, has microelements whose lateral dimension lies below resolution limit of human eye, where parameter of microelements varies within flat structure
DE102010024790A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Mühlbauer Ag Method for producing an identification document

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D 523
BS 3900 Part D5
DIN 67530
ISO 2813

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015032476A1 (en) 2015-03-12
EP3041687B1 (en) 2017-12-27
EP3041687A1 (en) 2016-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048736C2 (en) Identity card and process for its production
DE102004007379B3 (en) Valuable object with moiré pattern
EP1827868B1 (en) Card-shaped data carrier
DE102007025866B4 (en) Data carrier with security marking
DE1646242A1 (en) Information carrier protected against forgery
DE102017004039B4 (en) Security deposit for a document of identification and method for producing a security deposit for a document of identification
DE3048735A1 (en) &#34;ID CARD AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME&#34;
DE112017001373T5 (en) Micro-optical device with double-sided optical effect
WO2016110493A1 (en) Method for producing security elements, and security elements
EP1509402B1 (en) Security document with an optical security area
EP2934903A1 (en) Security feature for a product of value and/or security product, product of value and/or security product having the security feature and method for producing the security feature
DE102017004055A1 (en) Security deposit with a UV order for a document of identification and method for making a security deposit with a UV order for a document of identification
WO2017109120A1 (en) Method for producing a security document and security document
DE102017004037B4 (en) Security insert with a recess for a passport document and method for producing a security insert with a recess for a passport document
EP2828094B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having two refractive structures
EP3041687B1 (en) Tamper proof security document
DE102010014866A1 (en) Method for generating safety feature in PET film of e.g. security or value document, involves generating recesses and/or apertures on film sides, and filling recesses and/or apertures with materials to form plane surface on film sides
DE102019004518A1 (en) Identification, security or value document with a flat data carrier having a security feature
EP2860043B1 (en) Method of forming a watermark
EP3938217A1 (en) Security inlay with tactile coating arrangement for an identity document and method for producing such a security inlay
DE102005051395A1 (en) Security element and method for its production
DE102022000858A1 (en) Identification document and manufacturing process
DE102022002471A1 (en) Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet
DE102022003473A1 (en) Security element with a machine-readable code and method for producing the same
DE102014204657A1 (en) Security document with an integrated textile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT EPAYMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE