DE102022002471A1 - Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet - Google Patents

Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet Download PDF

Info

Publication number
DE102022002471A1
DE102022002471A1 DE102022002471.3A DE102022002471A DE102022002471A1 DE 102022002471 A1 DE102022002471 A1 DE 102022002471A1 DE 102022002471 A DE102022002471 A DE 102022002471A DE 102022002471 A1 DE102022002471 A1 DE 102022002471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
substrate
representation
security feature
data carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022002471.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Cristina Fabian
Günter Endres
Klaus Kohl
Thanh-Hao Huynh
Robert Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority to CN202280055173.6A priority Critical patent/CN117881550A/en
Priority to CA3228623A priority patent/CA3228623A1/en
Priority to PCT/EP2022/025369 priority patent/WO2023016670A1/en
Publication of DE102022002471A1 publication Critical patent/DE102022002471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/262Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals (11) für einen Datenträger (1), mit den Schritten:- Bereitstellen eines Formmittels mit einer Formstruktur (23) einer Darstellung (16) des Sicherheitsmerkmals (11);- Einbringen der Darstellung (16) in ein Substrat (10) durch Abformen der Formstruktur (23); und- Anordnen einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) an dem Substrat (10).A method for producing a security feature (11) for a data carrier (1) is proposed, with the steps: - providing a mold with a mold structure (23) of a representation (16) of the security feature (11); - introducing the representation (16) into a substrate (10) by molding the mold structure (23); and- arranging a light-diffractive or light-refractive structure (17) on the substrate (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals für einen Datenträger, ein Sicherheitsmerkmal für einen Datenträger, einen Datenträger mit einem Sicherheitsmerkmal und ein Laminierblech für die Herstellung eines Sicherheitsmerkmals.The invention relates to a method for producing a security feature for a data carrier, a security feature for a data carrier, a data carrier with a security feature and a laminating sheet for producing a security feature.

Datenträger wie Wertdokumente, beispielsweise Pass- und Ausweisdokumente, Ausweiskarten, Kreditkarten, Bankkarten und dergleichen werden in steigendem Maß in öffentlichen Bereichen, aber auch im innerbetrieblichen Bereich eingesetzt.Data carriers such as documents of value, for example passport and ID documents, ID cards, credit cards, bank cards and the like are being used to an increasing extent in public areas, but also in the internal area.

Es ist seit längerem bekannt, derartige Wertdokumente oder auch Banknoten mit Linsenrastern zum Beispiel in Form von Lentikularlinsen zu versehen. Durch derartige Strukturen werden die Wertdokumente mit optisch variablen Effekten wie kippenden Bildern ausgestattet, die zugleich einen Schutz gegen Reproduktion bieten sollen.It has long been known to provide such documents of value or also banknotes with lens grids, for example in the form of lenticular lenses. Such structures provide the value documents with optically variable effects such as tilting images, which are also intended to offer protection against reproduction.

Aus der EP 1629994 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Prägebleches zur Herstellung von oberflächengeprägten Karten und Dokumenten mittels Lamination bekannt. In die Oberfläche eines hochglanzpolierten Prägebleches werden dabei mittels unterschiedlicher Bearbeitungstechniken verschiedenartige Prägestrukturen eingearbeitet, etwa Linsenstrukturen und Mikroschriftstrukturen.From the EP 1629994 B1 discloses a method for producing a three-dimensional embossing sheet for producing surface-embossed cards and documents by means of lamination. Different types of embossing structures are worked into the surface of a highly polished embossing sheet using different processing techniques, such as lens structures and micro-lettering structures.

Aus der DE 1126368 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers mit einer eingeprägten Oberflächenstruktur entnehmbar. Das Prägen erfolgt mittels eines Prägestempels und eines Gegenstempels an einem vorlaminierten Halbzeug. Die eingeprägte Oberflächenstruktur kann insbesondere eine Linsenstruktur sein.From the DE 1126368 A1 a method for producing a portable data carrier with an embossed surface structure can be inferred. Embossing is carried out using an embossing die and a counter die on a pre-laminated semi-finished product. The embossed surface structure can in particular be a lens structure.

Weitere Sicherheitsmerkmale, zum Beispiel als Magic ID bezeichnet, werden zum Beispiel im Offset gedruckt und darüber eine Linse angeordnet.Other security features, such as those referred to as Magic ID, are printed in offset, for example, and a lens is arranged above them.

Aus der EP 2162294 B1 ist ein Verfahren zur Ausbildung eines Sicherheitselementes in Form einer mikrooptischen Moire-Vergrößerungsanordnung auf einer Ausweiskarte oder einem Sicherheitsdokument bekannt. Ein Bildmotiv wird dabei rechnerisch in eine Vielzahl von Mikromotivbildteilen zerlegt, die periodisch im einem Gitterraster angeordnet sind. Die typischerweise gedruckten Mikromotivbildteile werden durch ein Fokussierelementraster in Form einer Linsenanordnung betrachtet. Bei Veränderung des Betrachtungswinkels entsteht beim Betrachter der Eindruck einer Bewegung des Bildmotivs. Der Prozess zur Herstellungsprozess solcher Sicherheitselemente ist aufwendig. Zudem hängt die Bildqualität des Sicherheitsmerkmals von dem Druckprozess ab.From the EP 2162294 B1 discloses a method for forming a security element in the form of a micro-optical moiré magnification arrangement on an identity card or a security document. In this case, an image motif is mathematically broken down into a large number of micromotif image parts which are arranged periodically in a grid pattern. The typically printed micromotif image parts are viewed through a focusing element grid in the form of a lens array. When changing the viewing angle, the viewer gets the impression that the motif is moving. The process for manufacturing such security elements is complex. In addition, the image quality of the security feature depends on the printing process.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Herstellung eines mithilfe einer Linsenstruktur wirkenden visuell prüfbaren Sicherheitsmerkmals zu vereinfachen und zugleich die Bildqualität des Sicherheitsmerkmals zu verbessern. Überdies soll ein Substrat, in dem das Sicherheitsmerkmal ausgebildet ist, zusätzlich gegen Manipulation und Fälschung abgesichert werden.The object of the present invention is to simplify the production of a visually checkable security feature that acts with the aid of a lens structure and at the same time to improve the image quality of the security feature. Furthermore, a substrate in which the security feature is formed should also be protected against manipulation and counterfeiting.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals, ein Sicherheitsmerkmal für einen Datenträger, einen Datenträger beziehungsweise ein Laminierblech gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method for producing a security feature, a security feature for a data carrier, a data carrier or a laminating sheet according to the independent patent claims. Configurations and developments of the invention are specified in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals für einen Datenträger, umfasst die Schritte:

  • - Bereitstellen eines im sichtbaren Spektralbereich transparenten oder teiltransparenten Substrats;
  • - Einbringen der Darstellung in eine Seite des Substrats durch Abformen der Formstruktur; und
  • - Ausbilden einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur an der gegenüberliegenden Seite des Substrats..
A method according to the invention for producing a security feature for a data carrier comprises the steps:
  • - Providing a substrate that is transparent or partially transparent in the visible spectral range;
  • - incorporating the representation into one side of the substrate by molding the mold structure; and
  • - Forming a light-diffractive or light-refractive structure on the opposite side of the substrate.

Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Sicherheitsmerkmal vollständig abgeformt oder eingeprägt und nicht mehr wie sonst üblich teilweise gedruckt wird. Die Formstruktur der Darstellung des Sicherheitsmerkmals ist ein negatives oder auch positives Element im Laminierblech, das auf dem Datenträger abgebildet wird. Es wird in ein Substrat oder eine Schicht, zum Beispiel aus einem Kunststoff wie PET, PC, PVC oder PP, eingeformt. Bei dem Einbringen der Darstellung in das Substrat können Druck und Wärme verwendet werden.A basic idea of the present invention is that the security feature is completely molded or embossed and no longer partially printed, as is otherwise usual. The form structure of the representation of the security feature is a negative or positive element in the laminating sheet that is reproduced on the data carrier. It is molded into a substrate or layer, for example made of a plastic such as PET, PC, PVC or PP. Pressure and heat can be used in incorporating the image into the substrate.

Die Formstruktur kann über Verfahren wie Fräsen, Lasern, Ätzen, 3D-Druck oder ähnliche in das Formmittel eingebracht werden. Derartige Verfahren haben eine bessere Auflösung als übliche Druckverfahren wie etwa Offset-Druck.The mold structure can be introduced into the mold using processes such as milling, lasering, etching, 3D printing or the like. Such methods have better resolution than conventional printing methods such as offset printing.

Das hier vorgeschlagene Verfahren hat den Vorteil, dass durch die höhere Auflösung als bei einer Plattenbelichtung eine feinere Darstellung des Sicherheitsmerkmals ermöglicht wird. Diese filigranen Strukturen mit einer geringeren Strukturbreite erlauben bei statischen Sicherheitsmerkmalen mehr Details und bei bewegten Bildern oder Kippbildern einen flüssigeren Verlauf. Ebenso können nun aufwendigere Bewegungen realisiert werden.The method proposed here has the advantage that, due to the higher resolution than with plate exposure, a finer representation of the security feature is made possible. These filigree structures with a smaller structure width allow more details with static security features and with moving images or tilting images a smoother flow. Likewise, more complex movements can now be implemented.

Da ein Drucken von Elementen entfällt, kann die Herstellung vereinfacht werden. Zudem sind die Sicherheitsmerkmale drucktechnisch größenlimitiert. Die hier vorgeschlagene Herstellung erlaubt auch größere Sicherheitsmerkmale, so ist zum Beispiel ein Fräsvorgang in einem plattenförmigen Formmittel wie einem Laminierblech nicht beschränkt.Since there is no need to print elements, manufacturing can be simplified. In addition, the security features are limited in terms of printing size. The production proposed here also allows greater security features, for example a milling process in a plate-shaped form such as a laminating sheet is not restricted.

Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass das Substrat transparent gewählt werden kann. Das Substrat kann auch teiltransparent oder opak mit einem transparenten oder teiltransparenten Fenster ausgebildet sein. Dann ist eine Betrachtung des Sicherheitsmerkmals beziehungsweise der Darstellung von beiden Seiten, das heißt einer Vorderseite und einer Rückseite, möglich. Die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur kann dann an einer Seite des Substrats angebracht werden und die Darstellung kann an der gegenüberliegenden Seite des Substrats angebracht werden.Another advantage of the invention is that the substrate can be selected to be transparent. The substrate can also be partially transparent or opaque with a transparent or partially transparent window. It is then possible to view the security feature or the representation from both sides, ie a front side and a back side. The diffractive or refractive structure can then be attached to one side of the substrate and the display attached to the opposite side of the substrate.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass sie das Substrat, in dem das Sicherheitsmerkmal ausgebildet ist, gegen Manipulation und Fälschung absichert.A further advantage of the invention is that it protects the substrate in which the security feature is formed against manipulation and counterfeiting.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass das Formmittel ein Laminierblech ist und dass die Darstellung während eines Laminierens des Substrats eingebracht wird. Die Darstellung kann somit als Laminierstruktur in das Laminierblech eingebracht und anschließend in das Substrat laminiert werden. Auf dem Laminierblech, ebenso wie auf anderen Formmitteln, können eine Vielzahl von Formstrukturen jeweils einer Darstellung des Sicherheitsmerkmals vorgesehen sein, so dass das Sicherheitsmerkmal bogenweise hergestellt werden kann. Ein derartiger Bogen wird später zu einzelnen Sicherheitsmerkmalen zerteilt.Provision can furthermore be made for the shaping means to be a laminating sheet and for the representation to be introduced during laminating of the substrate. The representation can thus be introduced into the laminating sheet as a laminating structure and then laminated into the substrate. On the laminating sheet, as well as on other molding means, a multiplicity of mold structures can be provided, each with a representation of the security feature, so that the security feature can be produced sheet by sheet. Such a sheet is later divided into individual security features.

Es kann vorgesehen sein, dass die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur während des Laminierens mittels eines zweiten Laminierblechs an dem Substrat angeordnet wird. Dies vereinfacht die Fertigung weiter. Insbesondere können die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur und die Darstellung gleichzeitig eingebracht werden. Dies kann die Fertigungszeit weiter reduzieren.Provision can be made for the light-diffracting or light-refracting structure to be arranged on the substrate during lamination by means of a second laminating sheet. This further simplifies production. In particular, the light-diffracting or light-refracting structure and the representation can be introduced simultaneously. This can further reduce the manufacturing time.

Es kann weiter vorgesehen sein, dass in das Substrat mit einem Laser ein überlagertes Sicherheitselement eingebracht wird, indem das Substratmaterial lokal farblich verändert wird. Vorzugsweise weist das Substrat dazu wenigstens eine lasersensitive Schicht und das überlagerte Sicherheitselement wird in dieser Schicht ausgebildet.It can further be provided that a superimposed security element is introduced into the substrate with a laser by locally changing the color of the substrate material. For this purpose, the substrate preferably has at least one laser-sensitive layer and the overlaid security element is formed in this layer.

Es kann vorgesehen sein, dass die Einbringung des überlagerten Sicherheitselementes durch die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur hindurch erfolgt. Es kann weiter vorgesehen sein, dass die Einbringung des überlagerten Sicherheitselementes nach der Herstellung des ersten Sicherheitsmerkmals erfolgt.Provision can be made for the overlaid security element to be introduced through the light-diffracting or light-refracting structure. It can further be provided that the superimposed security element is introduced after the production of the first security feature.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass Formmittel ein Stempel ist und dass die Darstellung nach einem Laminieren des Substrats eingebracht wird. Alternativ zu dem Laminierblech können ein oder mehrere Stempel zum Einbringen der Darstellung in das Substrat vorgesehen sein. Der Stempel ist mit der gleichen Formstruktur einer Darstellung des Sicherheitsmerkmals versehen. Es können fertige Bögen über den oder die Stempel laufen gelassen werden. Der Kunststoff des Substrats ist vor dem Stempeln geschmolzen, was durch eine Laminierung oder einen anderen Prozessschritt, auch ohne Laminierung, erreicht werden kann. Generell können zum Beispiel ein Laminierblech, ein Prägestempel, eine Tiefdruckplatte und/oder ein Ultraschallvorgang zum Einbringen der Darstellung in das Substrat verwendet werden.Provision can also be made for the shaping means to be a stamp and for the representation to be introduced after the substrate has been laminated. As an alternative to the laminating sheet, one or more stamps can be provided for introducing the representation into the substrate. The stamp is provided with the same form structure of a depiction of the security feature. Finished sheets can be run over the stamp or stamps. The plastic of the substrate is melted before stamping, which can be achieved by lamination or another process step, even without lamination. In general, for example, a lamination sheet, an embossing die, an intaglio plate, and/or an ultrasonic process can be used to impart the image to the substrate.

Es kann vorgesehen sein, dass die Formstruktur mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneid- oder einem galvanischen Verfahren in das Formmittel eingebracht wird. Prinzipiell eignen sich alle Verfahren, mit denen feine Strukturbreiten in das Formmittel eingebracht werden können. Es kann zum Beispiel auch ein Sandstrahlverfahren zum Einsatz gelangen. Das Formmittel kann zum Beispiel eine Metallplatte sein.Provision can be made for the mold structure to be introduced into the mold using a laser cutting, milling, water jet cutting or electroplating process. In principle, all processes with which fine structure widths can be introduced into the mold are suitable. For example, a sandblasting process can also be used. For example, the forming means may be a metal plate.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass Elemente der Formstruktur derart berechnet werden, dass die Darstellung bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals eine bewegte Darstellung ist. Dies kann in einer Datenaufbereitung vor dem Einbringen der Formstruktur in das Formmittel, wie zum Beispiel einem Fräsvorgang in einer Metallplatte, geschehen. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel ein Kippbild sein, das bei einer Bewegung der Darstellung relativ zu dem Auge des Betrachters zwischen zwei oder mehreren Darstellungen kippt oder wechselt. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel auch eine Bewegung über mehrere Bilder hinweg sein. Diese Bilder können in einer Endlosbewegung bewegt dargestellt sein. Durch die feinere Struktur der Darstellung können mehr Bilder erzeugt werden, da üblicherweise der Abstand zwischen zwei optischen Strukturen wie zum Beispiel einer Linse die Anzahl der Bilder vorgibt.Provision can also be made for elements of the form structure to be calculated in such a way that the representation is a moving representation when the security feature is tilted. This can be done in data preparation before the mold structure is introduced into the mold, such as a milling process in a metal plate. For example, the moving representation may be a flip image that flips or switches between two or more representations when the representation moves relative to the viewer's eye. The moving representation can, for example, also be a movement over several images. These images can be shown moving in an endless movement. Due to the finer structure of the display, more images can be generated, since the distance between two optical structures, such as a lens, usually determines the number of images.

Ein erfindungsgemäßes Sicherheitsmerkmal für einen Datenträger umfasst ein im sichtbaren Spektralbereich transparenten oder teiltransparenten Substrat, in das eine Darstellung eingeformt ist, welche zusammen mit einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur) ein optisch variables Bild erzeugt, und mit einer an dem Substrat ausgebildeten lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur, welche die Darstellung zumindest teilweise überdeckt und mit dieser zusammenwirkt, um bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals eine bewegte Darstellung zu erzeugen.A security feature according to the invention for a data carrier comprises a substrate that is transparent or partially transparent in the visible spectral range and into which a representation is formed, which, together with a light-diffractive or light-refractive structure) generates an optically variable image, and with a light-diffractive or light-refractive structure formed on the substrate, which at least partially covers the representation and interacts with it in order to generate a moving representation when the security feature is tilted.

Es kann vorgesehen sein, dass das Substrat transparent ist. Da gemäß der vorliegenden Erfindung die Darstellung des Sicherheitsmerkmals eingeformt und nicht gedruckt ist, kann das Substrat nun transparent gewählt werden. Das Substrat kann auch teiltransparent oder opak mit einem transparenten oder teiltransparenten Fenster ausgebildet sein. Dann ist eine Betrachtung des Sicherheitsmerkmals beziehungsweise der Darstellung von beiden Seiten, das heißt einer Vorderseite und einer Rückseite, möglich. Die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur kann dann an einer Seite des Substrats angebracht sein und die Darstellung kann an der gegenüberliegenden Seite des Substrats angebracht sein.It can be provided that the substrate is transparent. Since, according to the present invention, the representation of the security feature is molded and not printed, the substrate can now be chosen to be transparent. The substrate can also be partially transparent or opaque with a transparent or partially transparent window. It is then possible to view the security feature or the representation from both sides, ie a front side and a back side. The light-diffractive or refractive structure can then be attached to one side of the substrate and the display can be attached to the opposite side of the substrate.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Darstellung bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals eine bewegte Darstellung ist. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel ein Kippbild sein, das bei einer Bewegung der Darstellung relativ zu dem Auge des Betrachters zwischen zwei oder mehreren Darstellungen kippt oder wechselt. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel auch eine Bewegung über mehrere Bilder hinweg sein. Diese Bilder können in einer Endlosbewegung bewegt dargestellt sein. Durch die feinere Struktur der Darstellung können mehr Bilder erzeugt werden, da üblicherweise der Abstand zwischen zwei optischen Strukturen wie zum Beispiel einer Linse die Anzahl der Bilder vorgibt.Provision can also be made for the display to be a moving display when the security feature is tilted. For example, the moving representation may be a flip image that flips or switches between two or more representations when the representation moves relative to the viewer's eye. The moving representation can, for example, also be a movement over several images. These images can be shown moving in an endless movement. Due to the finer structure of the display, more images can be generated, since the distance between two optical structures, such as a lens, usually determines the number of images.

Es kann vorgesehen sein, dass die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur ein Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters umfasst. Mittels eines Linsenrasters mit einer Anzahl oder Vielzahl von einzelnen Linsen wie zum Beispiel Kugellinsen, Stablinsen und/oder Zylinderlinsen kann eine gute optische Darstellung und eine flüssige Bewegung der Darstellung erreicht werden.Provision can be made for the light-diffracting or light-refracting structure to include a surface relief in the form of a lenticular grid. A good optical representation and a smooth movement of the representation can be achieved by means of a lens grid with a number or multitude of individual lenses such as, for example, spherical lenses, rod lenses and/or cylindrical lenses.

Ein erfindungsgemäßer Datenträger, wie ein Wertdokument oder eine Chipkarte, umfasst einen Träger, an oder in welchem ein Sicherheitsmerkmal wie zuvor beschrieben angeordnet ist. Der Datenträger kann auch eine Verpackung wie zum Beispiel eine Sicherheitsverpackung mit Sicherheitssiegel zum Beispiel für Medikamente sein. Ebenso kann der Datenträger ein derartiges Sicherheitssiegel sein. Das Sicherheitsmerkmal kann vollständig in einer Öffnung des Datenträgers angeordnet sein. Die Öffnung mit dem darin befindlichen Sicherheitsmerkmal kann zum Beispiel mittels einer oder mehrerer Folien abgedeckt sein. Ansonsten gelten die gleichen Vorteile und Modifikationen wie zuvor beschrieben.A data carrier according to the invention, such as a document of value or a chip card, comprises a carrier on or in which a security feature as described above is arranged. The data carrier can also be packaging, such as security packaging with a security seal, for example for medicines. Likewise, the data carrier can be such a security seal. The security feature can be arranged entirely in an opening in the data carrier. The opening with the security feature located therein can be covered, for example, by means of one or more foils. Otherwise, the same advantages and modifications as previously described apply.

Es kann vorgesehen sein, dass das Wertdokument eine Banknote, ein Pass- oder Ausweisdokument ist. Letztlich kann das Sicherheitsmerkmal an jedem Datenträger wie einem Wertdokument oder einer Chipkarte angebracht sein.Provision can be made for the document of value to be a bank note, a passport document or an identification document. Ultimately, the security feature can be attached to any data carrier such as a document of value or a chip card.

Ein erfindungsgemäßes Laminierblech für die Herstellung eines Sicherheitsmerkmals für einen Datenträger, umfasst eine Formstruktur einer Darstellung eines Sicherheitsmerkmals. Das Laminierblech kann in dem Verfahren zur Herstellung eines zuvor beschriebenen Sicherheitsmerkmals verwendet werden. Ansonsten gelten entsprechend die gleichen Vorteile und Modifikationen wie zuvor beschrieben.A laminating sheet according to the invention for the production of a security feature for a data carrier comprises a mold structure of a representation of a security feature. The laminating sheet can be used in the method for producing a security feature as described above. Otherwise, the same advantages and modifications apply as described above.

Es kann vorgesehen sein, dass die Formstruktur mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneid-, 3D-Druck oder einem galvanischen Verfahren in das Formmittel eingebracht ist. Prinzipiell eignen sich alle Verfahren, mit denen feine Strukturbreiten in das Laminierblech eingebracht werden können. Das Formmittel kann zum Beispiel ein Laminierblech sein.Provision can be made for the mold structure to be introduced into the mold using laser cutting, milling, water jet cutting, 3D printing or a galvanic process. In principle, all processes with which fine structure widths can be introduced into the laminating sheet are suitable. The shaping means can be a laminating sheet, for example.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Darin zeigen

  • 1: eine Draufsicht eines Datenträgers mit einem Sicherheitsmerkmal;
  • 2: eine Schnittdarstellung des Datenträgers aus 1 gemäß der Linie I-I;
  • 3: ein Beispiel für eine bewegte Darstellung;
  • 4: einen Schnitt durch eine alternative Ausführung des Datenträgers;
  • 5: eine Ausführung des Sicherheitsmerkmals mit einem überlagerten Sicherheitselement;
  • 6: ein Beispiel für eine bewegte Darstellung mit einem überlagertem Sicherheitselement;
  • 7: eine prinzipielle Darstellung einer Herstellung eines Sicherheitsmerkmals;
  • 8: zeigt eine Mehrnutzenfertigung von Sicherheitsmerkmalen;
  • 9: eine prinzipielle Darstellung von Laminierblechen für die Herstellung eines Sicherheitsmerkmals; und
  • 10: ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals für einen Datenträger.
The present invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawings. show in it
  • 1 : a plan view of a data carrier with a security feature;
  • 2 : a sectional view of the disk 1 according to line II;
  • 3 : an example of a moving display;
  • 4 : a section through an alternative version of the data carrier;
  • 5 : an embodiment of the security feature with a superimposed security element;
  • 6 : an example of a moving display with a superimposed security element;
  • 7 : a basic representation of a production of a security feature;
  • 8th : shows a multiple-up production of security features;
  • 9 : a basic representation of laminating sheets for the production of a security feature; and
  • 10 : a method for producing a security feature for a data carrier.

1 zeigt eine Aufsicht auf einen Datenträger 1 in schematischer Darstellung. Der Datenträger 1 kann ein Wertdokument in Form einer Banknote, eines Pass- und Ausweisdokuments oder dergleichen sein. Ebenso kann der Datenträger 1 eine Chipkarte sein. In dem in 1 dargestellten Beispiel ist der Datenträger 1 ein Ausweisdokument. 1 shows a top view of a data carrier 1 in a schematic representation. The data carrier 1 can be a document of value in the form of a bank note, a passport or ID document or the like. Likewise, the data carrier 1 can be a chip card. in the in 1 example shown, the data carrier 1 is an identity document.

Der Datenträger 1 enthält ein Sicherheitsmerkmal 11, das ein visuell prüfbares optisch variables Bild, zum Beispiel ein Symbol, erzeugt. Das optisch variable Bild ist ein bewegtes Bild oder ein Kippbild. Das Sicherheitsmerkmal 11 ist zumindest teilweise in einem Bereich 1 des Datenträgers 1 angeordnet, in dem dieser im sichtbaren Spektralbereich transparent oder teiltransparent ist.The data carrier 1 contains a security feature 11 that generates a visually verifiable, optically variable image, for example a symbol. The optically variable image is a moving image or a flip image. The security feature 11 is at least partially arranged in a region 1 of the data carrier 1 in which it is transparent or partially transparent in the visible spectral range.

Der Datenträger 1 enthält weitere personenbezogene Daten 12 wie zum Beispiel den Vor- und Nachnamen des Inhabers. Darüber hinaus kann die Ausweiskarte weitere Daten 13, wie etwa Geburtsdatum, Nationalität, Ausstellungsbehörde, Ausstellungsdatum und dergleichen enthalten.The disk 1 contains more personal data 12 such as the first and last name of the owner. In addition, the identity card can contain further data 13, such as date of birth, nationality, issuing authority, date of issue and the like.

Der grundsätzliche Aufbau des Sicherheitsmerkmals 11 wird nun mit Bezug auf 2 näher erläutert, welche einen Schnitt durch eine erste Ausführung des Datenträgers 1 entlang der Linie I-I der 1 zeigt.The basic structure of the security feature 11 is now with reference to 2 explained in more detail, which is a section through a first embodiment of the disk 1 along the line II 1 shows.

Der Datenträger 1 bildet für das Sicherheitsmerkmal 11 ein im sichtbaren Spektralbereich transparentes oder teiltransparentes Substrat 10. In der Ausführung nach 2 besteht das Substrat 10 aus einen im sichtbaren Spektralbereich transparenten oder teiltransparenten Kartenkörper 14 und dem Sicherheitsmerkmal 11, das zumindest teilweise in einer Öffnung 1a des Datenträgers 1 beziehungsweise des Kartenkörpers 14 angeordnet. Der Kartenkörper 14 kann auch grundsätzlich opak sein, dann ist im Bereich 1des Sicherheitsmerkmals 11 ein transparenter oder teiltransparenter Abschnitt vorgesehen.For the security feature 11, the data carrier 1 forms a substrate 10 that is transparent or partially transparent in the visible spectral range 2 the substrate 10 consists of a card body 14 which is transparent or partially transparent in the visible spectral range and the security feature 11 which is at least partially arranged in an opening 1a in the data carrier 1 or the card body 14 . The card body 14 can also be fundamentally opaque, in which case a transparent or partially transparent section is provided in the area 1 of the security feature 11 .

Das Sicherheitsmerkmal 11 umfasst ein im sichtbaren Spektralbereich transparentes oder teiltransparentes Trägerelement 15, in welches eine Darstellung 16 eingeformt ist. Die Darstellung 16 ist an einer Seite, hier einer Unterseite oder Rückseite, des Trägerelements 15 in Form eines Oberflächenreliefs eingebracht.The security feature 11 comprises a carrier element 15 which is transparent or partially transparent in the visible spectral range and into which a representation 16 is formed. The representation 16 is introduced on one side, here an underside or rear side, of the carrier element 15 in the form of a surface relief.

An einer gegenüberliegenden des Trägerelements 15, hier einer Oberseite oder Vorderseite, ist eine lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur 17 angeordnet, welche das Sicherheitsmerkmal 11 beziehungsweise die Darstellung 16 zumindest teilweise überdeckt.A light-diffracting or light-refracting structure 17 is arranged on an opposite side of the carrier element 15, here an upper side or front side, which at least partially covers the security feature 11 or the representation 16.

Das Trägerelement 15 kann nachleuchtende fluoreszierende oder phosphoresziere Materialien enthalten oder aus solchen bestehen. Dasselbe gilt für gegebenenfalls vorhandene weitere Schichten oder extrudierte Folien, die Bestandteil des Sicherheitsmerkmals 11 sind oder mit diesem zusammenwirken.The carrier element 15 can contain or consist of afterglow fluorescent or phosphorescent materials. The same applies to any additional layers or extruded films that may be present, which are part of the security feature 11 or interact with it.

Die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur 17 ist zweckmäßig ein Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters; eine solche Ausführung wird nachfolgend stets zugrunde gelegt. Zweckmäßig wird ein Linsenraster 17 mit einzelnen Linsen wie Kugellinsen, Stablinsen und/oder Zylinderlinsen verwendet. Das Linsenraster 17 ist an der Oberseite des Trägerelements 15 gegenüber der der Darstellung 16 angeordnet und kann direkt mit dem Trägerelement 15 verbunden sein. Das Trägerelement 15 liegt somit zwischen dem Linsenraster 17 und der Darstellung 16.The light-diffracting or light-refracting structure 17 is expediently a surface relief in the form of a lenticular grid; such an embodiment is always taken as a basis below. A lenticular grid 17 with individual lenses such as spherical lenses, rod lenses and/or cylindrical lenses is expediently used. The lenticular grid 17 is arranged on the upper side of the carrier element 15 opposite that of the representation 16 and can be connected directly to the carrier element 15 . The carrier element 15 thus lies between the lens grid 17 and the representation 16.

Die Darstellung 16 ist vor dem Einbringen in das Trägerelement 15 abgestimmt auf das Linsenraster 17 derart berechnet worden, dass sie bei Betrachtung durch das Linsenraster 17 hindurch bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals 11 beziehungsweise des Datenträgers 1 eine bewegte Darstellung erzeugt.. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel ein Kippbild sein, das bei einer Bewegung der Darstellung 16 relativ zu der Sicht des Betrachters zwischen zwei oder mehreren Darstellungen kippt oder wechselt. Die bewegte Darstellung kann zum Beispiel auch eine Bewegung über mehrere Bilder hinweg sein. Diese Bilder können in einer Endlosbewegung bewegt dargestellt sein.Before it is introduced into the carrier element 15, the representation 16 has been calculated in accordance with the lenticular grid 17 in such a way that, when viewed through the lenticular grid 17, it generates a moving representation when the security feature 11 or the data carrier 1 is tilted An example could be a flip image that flips or switches between two or more views when the view 16 moves relative to the viewer's view. The moving representation can, for example, also be a movement over several images. These images can be shown moving in an endless movement.

Ein Beispiel für eine bewegte Darstellung 16 ist in 3 gezeigt. Im gezeigten Beispiel sieht ein Betrachter beim Kippen des Sicherheitselements 11 eine Bewegung der Vorderfüße eines Pferdes. Um den Eindruck der Bewegung zu erreichen wird die Darstellung dazu in eine Mehrzahl von Einzelelementen aufgeteilt, die abhängig vom Betrachtungswinkel durch das Linsenraster 17 hindurch wahrgenommen werden. Die Darstellung 16 kann zum Beispiel ein auf einem Moire-Effekt basierendes Sicherheitsmerkmal umfassen, dessen Grundlagen beispielsweise in der EP 2162294 B1 dargelegt sind.An example of a moving representation 16 is in 3 shown. In the example shown, a viewer sees a movement of the front feet of a horse when the security element 11 is tilted. In order to achieve the impression of movement, the representation is divided into a plurality of individual elements which are perceived through the lenticular grid 17 depending on the viewing angle. The representation 16 can include, for example, based on a moiré effect security feature, the bases, for example, in EP 2162294 B1 are set out.

Durch die feine Struktur der Darstellung 16 kann eine Vielzahl von Bildern erzeugt werden, da üblicherweise der Abstand zwischen zwei optischen Strukturen wie zum Beispiel einer Linse die Anzahl der Bilder vorgibt. Dieser Abstand, auch als Teilung bezeichnet, geht als Parameter in die Berechnung der Darstellung 16 ein. Pro Teilung kann ein Bild vorgesehen sein. Im Rahmen einer Datenaufbereitung vor dem Einbringen der Darstellung 16 wird die Anzahl der Bilder in diese Darstellung 16 einberechnet.Due to the fine structure of the display 16, a large number of images can be generated, since the distance between two optical structures, such as a lens, usually predetermines the number of images. This distance, also referred to as the division, is used as a parameter in the calculation of representation 16 . One image can be provided per division. As part of data processing before the presentation 16 is introduced, the number of images in this presentation 16 is calculated.

Die in der Darstellung 16 enthaltenen Bilder können graphische Darstellungen wie sich drehende Zahnräder, Textelemente, bildliche Darstellungen sein. Die Darstellung kann daneben auch personenbezogene Information enthalten, etwa eine Namen, eine Unterschrift, ein Geburtsdatum oder dergleichen umfassen. Darüber hinaus kann die Darstellung 16 auf den Datenträger 1 bezogene Daten wie eine Gültigkeitsdauer, eine Kartennummer, eine Angabe zur ausstellenden Behörde oder dergleichen umfassen.The images contained in the representation 16 can be graphic representations such as rotating gears, text elements, pictorial representations. The representation can also contain personal information, such as a name, a signature, a date of birth or the like. In addition, the display 16 can include data related to the data carrier 1, such as a period of validity, a card number, information about the issuing authority or the like.

Der Datenträger 1 kann zusätzliche Schichten, beispielsweise eine oder mehrere Schutzschichten oder mit anderen Sicherheitselementen versehene Funktionsschichten, umfassen. Dabei kann die Transparenz des Datenträgers 1 im Bereich des Sicherheitsmerkmals 11 erhalten bleiben. Dies ermöglicht eine Betrachtung des Sicherheitsmerkmals 11 sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite des Datenträgers 1.The data carrier 1 can comprise additional layers, for example one or more protective layers or functional layers provided with other security elements. The transparency of the data carrier 1 in the area of the security feature 11 can be retained. This allows the security feature 11 to be viewed from both the front and the back of the data carrier 1.

Durch das berechnete Zusammenwirken zwischen der Darstellung 16, beziehungsweise deren einzelnen Elementen, und dem Linsenraster 17 sieht ein Betrachter die blickwinkelabhängige Darstellung 16, wenn er den Datenträger 1 von der Vorderseite oder auch der Rückseite betrachtet. Wird der Datenträger 1 mit der Darstellung 16 geschwenkt oder gekippt, wird eine Bewegung der Darstellung 16 sichtbar, welche durch das berechnete Zusammenwirken der Darstellung 16 mit der lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur 17 erzeugt wird.Due to the calculated interaction between the representation 16, or its individual elements, and the lens grid 17, a viewer sees the viewing angle-dependent representation 16 when he looks at the data carrier 1 from the front or the back. If the data carrier 1 with the representation 16 is pivoted or tilted, a movement of the representation 16 becomes visible, which is generated by the calculated interaction of the representation 16 with the light-diffracting or light-refracting structure 17.

4 zeigt einen Schnitt durch eine alternative Ausführung des Datenträgers 1 entlang der Linie I-I der 1. Der Datenträger 1 bildet im Bereich des Sicherheitsmerkmals 11 wiederum ein im sichtbaren Spektralbereich transparentes oder teiltransparentes Substrat 10. Der Datenträger 1 besitzt einem mehrschichtigen Schichtaufbau, der in dem Bereich, in dem das Sicherheitsmerkmals 11 angeordnet ist, durchgängig im sichtbaren Spektralbereich transparent oder teiltransparent ausgeführt ist. Der Datenträger 1 basiert auf einer zentralen Trägerschicht 18, in der im Bereich des Sicherheitsmerkmals 11 ein im sichtbaren Spektralbereich transparenter oder teiltransparenter Teilbereich 19 ausgebildet ist. Der transparente Teilbereich 19 kann ein transparenter Einleger 19 sein, der in einer Öffnung 1a angeordnet ist. Der übrige Teil der zentralen Trägerschicht 18 kann opak oder ebenfalls transparent ausgeführt sein. 4 shows a section through an alternative embodiment of the data carrier 1 along the line II 1 . In the area of the security feature 11, the data carrier 1 in turn forms a substrate 10 that is transparent or partially transparent in the visible spectral range. The data carrier 1 has a multi-layered structure which is transparent or partially transparent throughout in the visible spectral range in the area in which the security feature 11 is arranged . The data carrier 1 is based on a central carrier layer 18 in which a partial area 19 that is transparent or partially transparent in the visible spectral range is formed in the area of the security feature 11 . The transparent partial area 19 can be a transparent insert 19 which is arranged in an opening 1a. The remaining part of the central carrier layer 18 can be made opaque or likewise transparent.

Auf einer Seite der Trägerschicht 18 ist eine im sichtbaren Spektralbereich transparente oder teiltransparente Oberschicht 15 angeordnet, die ein Trägerelement für die das Linsenraster 17 bildet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht 18 ist eine zweite im sichtbaren Spektralbereich transparente oder teiltransparente Oberschicht 25 angeordnet. An deren außenliegender Seite ist die Darstellung 16 in Form eines Oberflächenreliefs eingeformt. Zwischen der zentralen Trägerschicht 18 und den Oberschichten 10, 25 können weitere im sichtbaren Spektralbereich transparente oder teiltransparente Zwischenschichten 18a, 18b angeordnet sein.A top layer 15 which is transparent or partially transparent in the visible spectral range is arranged on one side of the carrier layer 18 and forms a carrier element for the lens grid 17 . A second upper layer 25 which is transparent or partially transparent in the visible spectral range is arranged on the opposite side of the carrier layer 18 . The representation 16 in the form of a surface relief is formed on the outer side thereof. Further intermediate layers 18a, 18b which are transparent or partially transparent in the visible spectral range can be arranged between the central carrier layer 18 and the upper layers 10, 25.

Abhängig vom Betrachtungswinkel, wie in 4 angedeutet, sieht ein Betrachter bei Ansicht der Darstellung 16 durch das Linsenrater 17 hindurch einen anderen Aspekt der Darstellung 16. Hat die Darstellung beispielsweise die Form eine laufenden Pferdes, erscheint das Pferd beim Wechsel zwischen den Betrachtungswinkeln in zwei verschiedenen Bewegungszuständen.Depending on the viewing angle, as in 4 For example, if the representation is in the form of a running horse, the horse will appear in two different states of motion as the viewing angles change.

5 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung des Sicherheitsmerkmals 11. Zusätzlich zu dem Linsenraster 17 und der bewegten Darstellung 16 wird dabei mit einem Laser ein überlagertes Sicherheitselement 26 in das Substrat 10 eingebracht. Die Einbringung des überlagerten Sicherheitselementes 26 erfolgt, indem das Material des Substrats 10 durch Eintrag von Laserenergie lokal farblich verändert wird. In zweckmä-ßiger Weise erfolgt die lokale Farbveränderung durch Erzeugung von schwarzen oder dunklen Flächenelementen 27 in einer Schicht des Substrates 10, wie in 5 angedeutet. Der Laserenergieeintrag L erfolgt bevorzugt durch das Linsenraster 17 hindurch, wie in 5 angedeutet. Das Substrat 10 besteht zweckmäßig aus wenigstens zwei Schichten 10,18,18a, 18b, 25 von denen mindestens eine - angedeutet durch kleine Kreise D - dotiert ist, so dass sie lasersensitiv wird. Die übrigen Schichten des Substrates 10 sind vorzugsweise laserdurchlässig. In der durch die Dotierung lasersensitiven Schicht 18a wird durch den Laserenergieeintrag L - beispielsweise mit einem NdYAG-Laser mit 1064 nm - die lokale farbliche Veränderung als überlagertes Sicherheitselement 26 ausgebildet. 5 shows a preferred embodiment of the security feature 11. In addition to the lens grid 17 and the moving representation 16, a superimposed security element 26 is introduced into the substrate 10 with a laser. The overlaid security element 26 is introduced by locally changing the color of the material of the substrate 10 by introducing laser energy. The local color change is expediently effected by producing black or dark surface elements 27 in a layer of the substrate 10, as shown in FIG 5 implied. The laser energy input L preferably takes place through the lenticular grid 17, as shown in 5 implied. The substrate 10 expediently consists of at least two layers 10, 18, 18a, 18b, 25, at least one of which—indicated by small circles D—is doped so that it becomes laser-sensitive. The remaining layers of the substrate 10 are preferably laser-transmissive. In the layer 18a, which is laser-sensitive due to the doping, the local color change is formed as an overlaid security element 26 as a result of the laser energy input L--for example using an NdYAG laser with 1064 nm.

Das überlagerte Sicherheitselement 26 kann ein Symbol, eine Freiform, eine Folge von alphanumerischen Zeichen, oder eine Abbildung sein. Es kann datenträgerindividuell oder standardisiert ausgeführt sein. 6 zeigt ein als Beispiel für eine Sicherheitsmerkmal 11 mit überlagertem Sicherheitselement 26 eine bewegte Darstellung 16, in die als überlagertes Sicherheitselement eine alphanumerische Information 26 eingebracht ist.The overlaid security element 26 can be a symbol, a free form, a sequence of alphanumeric characters, or an image. It can be designed for individual data carriers or standardized. 6 1 shows a moving representation 16 as an example of a security feature 11 with a superimposed security element 26, in which alphanumeric information 26 is introduced as a superimposed security element.

Das überlagerte Sicherheitselement 26 ist bei Betrachtung durch das Linsenraster 17 gleichfalls optisch variabel. Abhängig vom Betrachtungswinkel durch das Linsenraster 17 erscheint eine andere Ausführung des überlagerten Sicherheitselementes 26 oder ist das Sicherheitselement 26 erkennbar oder nicht.The superimposed security element 26 is also optically variable when viewed through the lenticular grid 17 . Depending on the viewing angle through the lenticular grid 17 another version of the superimposed security element 26 appears or the security element 26 is recognizable or not.

Darüberhinaus ist, wie in 5 angedeutet, das überlagerte Sicherheitselement 26 auch bei Betrachtung von der dem Linsenraster 17 gegenüberliegenden Seite, d.h. von der die Darstellung 16 tragenden Seite, unabhängig vom Betrachtungswinkel stets erkennbar.Furthermore, as in 5 indicated, the superimposed security element 26 is always recognizable even when viewed from the side opposite the lenticular grid 17, ie from the side bearing the representation 16, regardless of the viewing angle.

In einer Variante kann der Laserenergieeintrag zur Ausbildung des überlagerten Sicherheitselementes 26 auch von der dem Linsenraster 17 gegenüberliegenden Seite des Substrates 10 her erfolgen. Das überlagerte Sicherheitsmerkmal 26 zeigt dann keinen oder nur einen wenig ausgeprägten optisch variablen Effekt bei Betrachtung durch das Linsenrater 17 hindurch.In a variant, the laser energy input for forming the superimposed security element 26 can also take place from the side of the substrate 10 opposite the lens grid 17 . The superimposed security feature 26 then shows no optically variable effect or only a slightly pronounced optically variable effect when viewed through the lens rater 17 .

7 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Herstellung eines Sicherheitsmerkmals mittels einer Laminiervorrichtung 20. Die Laminiervorrichtung 20 ist nur prinzipiell dargestellt. Insbesondere sind Mittel zum Erzeugen von Druck und/oder einer erhöhten Temperatur nicht dargestellt. 7 shows a basic representation of a production of a security feature by means of a laminating device 20. The laminating device 20 is only shown in principle. In particular, means for generating pressure and/or an increased temperature are not shown.

Dargestellt sind zwei Laminierbleche 21 und 22, zwischen denen das Substrat 10 laminiert wird. Das Substrat 10 liegt in einem Bogen oder einer Folie vor. Das Substrat 10 wird zwischen die beiden Laminierbleche 21 und 22 gebracht. Anschließend werden die beiden Laminierbleche 21 und 22 an das Substrat 10 heranbewegt, um dort Druck auf dieses aufzubauen. Dabei wird üblicherweise eine Temperaturerhöhung vorgenommen, um das Kunststoffmaterial des Substrats 10 bzw. des Schichtaufbaus anzuschmelzen oder zumindest zu erwärmen.Two laminating sheets 21 and 22 are shown, between which the substrate 10 is laminated. The substrate 10 is in the form of a sheet or film. The substrate 10 is placed between the two laminating sheets 21 and 22 . The two laminating sheets 21 and 22 are then moved towards the substrate 10 in order to build up pressure on it there. In this case, the temperature is usually increased in order to melt or at least heat the plastic material of the substrate 10 or of the layer structure.

In das Laminierblech 21 ist als Abbild - je nach gewählter Abformungstechnik als Negativform oder als Positivform oder als Mischung von Negativ- und Positivformen - in Form von Öffnungen 21a eine Vielzahl von lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen eingelassen, die z.B. ein umgekehrtes Linsenraster bilden. Beim Laminieren werden durch Abformung der Öffnungen 21a die einzelnen lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen in dem Substrat 10 ausgebildet und bilden dort zum Beispiel ein Linsenraster 17. Die die lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen 17 sind dadurch fest mit dem Substrat 10 verbunden.A large number of light-diffracting or light-refracting structures are embedded in the laminating sheet 21 as an image - depending on the molding technique selected as a negative mold or as a positive mold or as a mixture of negative and positive molds - in the form of openings 21a, which form an inverted lens grid, for example. During lamination, the individual light-diffracting or light-refracting structures are formed in the substrate 10 by shaping the openings 21a and form a lens raster 17 there, for example.

In dem gegenüberliegenden Laminierblech 22 sind als Abbild die Formstrukturen 23 der Darstellung 16 eingebracht. Gestalt und relative Position der Formstrukturen 23 wurden rechnerisch bestimmt. Die Formstrukturen 23 entsprechen dabei als Relief einem zweidimensionalen gedruckten Muster. Es hat sich gezeigt, dass in Gestalt eines Reliefs gebildete Formstrukturen 23 die gleiche Wirkung erzielen wie ein entsprechendes gedrucktes Muster.The mold structures 23 of the representation 16 are incorporated as an image in the opposite laminating sheet 22 . The shape and relative position of the mold structures 23 were determined by calculation. The form structures 23 correspond to a two-dimensional printed pattern as a relief. It has been shown that molded structures 23 formed in the form of a relief achieve the same effect as a corresponding printed pattern.

Die Formstrukturen 23 des Sicherheitsmerkmals sind zum Beispiel mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneiden- oder einem galvanischen Verfahren in das Laminierblech 22 eingebracht worden.The shaped structures 23 of the security feature have been introduced into the laminating sheet 22 using a laser cutting, milling, water jet cutting or a galvanic method, for example.

Vor dem Einbringen der Formstrukturen 23 in das Laminierblech 22 und vor der Herstellung der lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen 17 sind diese jeweils in Abhängigkeit voneinander berechnet worden. So kann eine mit wechselnden Blickwinkeln bewegte Darstellung der Darstellungen 16 erreicht werden.Before the mold structures 23 are introduced into the laminating sheet 22 and before the light-diffracting or light-refracting structures 17 are produced, these have each been calculated as a function of one another. In this way, a moving representation of the representations 16 with changing viewing angles can be achieved.

Beim Laminieren werden gleichzeitig auf einer Seite des Substrats 10 das Linsenraster 17 in das Substrat 10 eingeformt und auf der anderen Seite die Darstellung 16 ausgebildet. In dem Substrat 10 entsteht dadurch das Sicherheitsmerkmal 11. Linsenraster 17 und Darstellung 16 sind dabei mit dem Substrat 10 verschmolzen und Teil des Substrats 10, so dass beide fest mit dem Substrat 10 verbunden sind.During the lamination, the lens raster 17 is simultaneously molded into the substrate 10 on one side of the substrate 10 and the representation 16 is formed on the other side. This creates the security feature 11 in the substrate 10 . Lenticular grid 17 and representation 16 are fused to the substrate 10 and are part of the substrate 10 , so that both are firmly connected to the substrate 10 .

8 zeigt eine Laminieranordnung für eine Mehrnutzenfertigung von Sicherheitselementen 11. Dargestellt sind zwei Laminierbleche 21 und 22, zwischen denen das Substrat 10 als Bogen oder Folie liegt. 8th 12 shows a laminating arrangement for multiple-up production of security elements 11. Two laminating sheets 21 and 22 are shown, between which the substrate 10 lies as a sheet or film.

In das Laminierblech 21 ist, als Negativ oder ja nach Abbildungstechnik, gegebenenfalls auch als Positiv oder als Mischung beider, eine Mehrzahl an Linsenrastern 17 eingelassen. In dem gegenüberliegenden Laminierblech 22 ist, als Abbilder, eine entsprechende Mehrzahl von Formstrukturen 23 der Darstellung 16 eingebracht.A plurality of lens grids 17 are embedded in the laminating sheet 21 as a negative or, depending on the imaging technique, possibly also as a positive or as a mixture of both. A corresponding plurality of shaped structures 23 of the depiction 16 is introduced into the opposite laminating sheet 22 as images.

In dem Substrat 10 wird in einem Laminiervorgang eine Mehrzahl von Sicherheitsmerkmalen 11 ausgebildet. Das Substrat 10 wird zwischen die beiden Laminierbleche 21 und 22 bewegt. Daraufhin werden die beiden Laminierbleche 21 und 22 an das Substrat 10 heranbewegt, um dort Druck auf dieses aufzubauen. Dabei wird üblicherweise eine Temperaturerhöhung vorgenommen, um das Kunststoffmaterial des Substrats 10 anzuschmelzen oder zumindest zu erwärmen.A plurality of security features 11 are formed in the substrate 10 in a lamination process. The substrate 10 is moved between the two laminating sheets 21 and 22 . The two laminating sheets 21 and 22 are then moved towards the substrate 10 in order to build up pressure on it there. In this case, the temperature is usually increased in order to melt or at least heat the plastic material of the substrate 10 .

Die 9 zeigen eine prinzipielle Darstellung von Laminierblechen für die Herstellung eines Sicherheitsmerkmals.The 9 show a basic representation of laminating sheets for the production of a security feature.

9a zeigt eine prinzipielle Darstellung des Laminierblechs 22 mit der Vielzahl von Formstrukturen 23 der Darstellungen 16. Die Formstrukturen 23 sind auf dem Laminierblech 22 derart angeordnet, dass um jede Formstruktur 23 ein Bereich in der Größe des späteren Sicherheitsmerkmals oder der Größe des späteren Datenträgers frei bleibt. 9a shows a basic representation of the laminating sheet 22 with the plurality of mold structures 23 of the representations 16. The mold structures 23 are arranged on the laminating sheet 22 in such a way that an area of the size of the subsequent security feature or the size of the subsequent data carrier remains free around each shaped structure 23 .

9b zeigt das zweite Laminierblech 21 mit den lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen 17, welche jeweils in einer Öffnung 21a angeordnet sind. Die Öffnungen 21a und damit die lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen 17 sind an identischen Positionen wie die Formstrukturen 23 auf dem Laminierblech 22 angeordnet. So wird sichergestellt, dass an dem herzustellenden Sicherheitsmerkmal die lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen 17 in einer Ausrichtung mit der Darstellung 16 liegen. Dabei müssen die räumlichen Erstreckungen der lichtbeugenden oder lichtbrechenden Strukturen nicht identisch zu denen der Darstellungen 16 sein. 9b shows the second laminating sheet 21 with the light-diffracting or light-refracting structures 17, which are each arranged in an opening 21a. The openings 21a and thus the light-diffracting or light-refracting structures 17 are arranged at identical positions to the mold structures 23 on the laminating sheet 22. This ensures that the light-diffracting or light-refracting structures 17 are aligned with the representation 16 on the security feature to be produced. The spatial extensions of the light-diffracting or light-refracting structures do not have to be identical to those of the representations 16 .

10 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals 11 für einen Datenträger 1. In einem ersten Schritt 10 erfolgt ein Bereitstellen eines Formmittels, wie einem Laminierblech 22, mit einer Formstruktur 23 einer Darstellung 16 des Sicherheitsmerkmals 11. Wie zuvor gezeigt, kann eine Vielzahl von Formstrukturen 23 auf dem Formmittel vorgesehen sein. Die Formstruktur 23 kann zum Beispiel mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneid- oder einem galvanischen Verfahren in das Formmittel eingebracht werden. 10 shows a method for producing a security feature 11 for a data carrier 1. In a first step 10, a mold, such as a laminating sheet 22, is provided with a mold structure 23 of a representation 16 of the security feature 11. As shown above, a large number of mold structures 23 be provided on the mold. The mold structure 23 can be introduced into the mold using a laser cutting, milling, water jet cutting or a galvanic process, for example.

In einem zweiten Schritt 11 erfolgt ein Einbringen der Darstellung 16 in das Substrat 10 durch Abformen der Formstruktur 23. Dies erfolgt vorzugsweise während des Laminierens des Sicherheitsmerkmals 11 beziehungsweise des Substrats 10. Dabei wird die Formstruktur 23 mit Druck und unter Wärmeeinwirkung in das Kunststoffmaterial des Substrats 10 eingeprägt oder eingepresst. Die dabei erzeugte Darstellung 16 umfasst oder besteht aus Vertiefungen in einer Oberfläche des Substrats 10.In a second step 11, the representation 16 is introduced into the substrate 10 by molding the mold structure 23. This preferably takes place during the lamination of the security feature 11 or the substrate 10. The mold structure 23 is pressed into the plastic material of the substrate under the influence of heat 10 embossed or pressed. The representation 16 created in this way comprises or consists of indentations in a surface of the substrate 10.

In einem dritten Schritt 120 erfolgt ein Anordnen einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur 17 an dem Substrat 10. Die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur 17 kann zum Beispiel mit dem Substrat 10 verschmolzen werden oder mittels eines Klebers verbunden werden.In a third step 120, a light-diffracting or light-refracting structure 17 is arranged on the substrate 10. The light-diffracting or light-refracting structure 17 can, for example, be fused to the substrate 10 or connected by means of an adhesive.

Die Reihenfolge der Schritte ist nicht notwendigerweise auf diese Reihenfolge beschränkt. So kann zum Beispiel das Anordnen einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur 17 auch als erster oder zweiter Schritt erfolgen. Insbesondere können das Anordnen einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur 17 an dem Substrat 10 und das Einbringen der Darstellung 16 in das Substrat 10 in einem gemeinsamen Laminiervorgang unter Verwendung eines zweiten Laminierblechs 21 erfolgen.The order of the steps is not necessarily limited to this order. For example, arranging a light-diffracting or light-refracting structure 17 can also take place as a first or second step. In particular, the arrangement of a light-diffracting or light-refracting structure 17 on the substrate 10 and the introduction of the representation 16 into the substrate 10 can take place in a common laminating process using a second laminating sheet 21 .

Mit diesem Verfahren kann das zuvor beschriebene Sicherheitsmerkmal 11 erzeugt werden. Dabei können die zuvor beschriebenen Laminierbleche 21 und 22 oder auch nur das Laminierblech 22 verwendet werden.The security feature 11 described above can be produced with this method. The laminating sheets 21 and 22 described above or just the laminating sheet 22 can be used here.

Unter Beibehaltung des grundlegenden Gedankens gestattet die vorbeschriebene Erfindung eine Vielzahl von weiteren Ausgestaltungen und Abwandlungen. Insbesondere können die beschriebenen Elemente in anderen Zusammenstellungen als den beschriebenen angeordnet werden. Die Figuren und die zugehörigen Beschreibungen sind dabei nicht so verstehen, dass nur genau die beschriebenen Ausführungen im Rahmen der Erfindung realisiert werden kann.While retaining the basic idea, the invention described above permits a large number of further configurations and modifications. In particular, the elements described may be arranged in configurations other than those described. The figures and the associated descriptions are not to be understood in such a way that only the exactly described embodiments can be implemented within the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1629994 B1 [0004]EP 1629994 B1 [0004]
  • DE 1126368 A1 [0005]DE 1126368 A1 [0005]
  • EP 2162294 B1 [0007, 0043]EP 2162294 B1 [0007, 0043]

Claims (15)

Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals (11) für einen Datenträger (1), mit den Schritten: - Bereitstellen eines im sichtbaren Spektralbereich transparenten oder teiltransparenten Substrats (10); - Bereitstellen eines Formmittels mit einer Formstruktur (23), das ein Abbild einer Darstellung (16) bildet, welche zusammen mit einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) ein optisch variables Bild erzeugt; - Einbringen der Darstellung (16) in eine Seite des Substrats (10) durch Abformen der Formstruktur (23); und - Ausbilden einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) an der gegenüberliegenden Seite des Substrats (10).Method for producing a security feature (11) for a data carrier (1), with the steps: - providing a substrate (10) which is transparent or partially transparent in the visible spectral range; - providing a shaping means with a shaping structure (23) which forms an image of a representation (16) which together with a light-diffractive or light-refractive structure (17) produces an optically variable image; - introducing the representation (16) into one side of the substrate (10) by molding the mold structure (23); and - Forming a light-diffracting or light-refracting structure (17) on the opposite side of the substrate (10). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formmittel ein Laminierblech (22) ist und die Darstellung (16) während eines Laminierens des Substrats (10) eingebracht wird.procedure after claim 1 , characterized in that the forming means is a laminating sheet (22) and the representation (16) is introduced during lamination of the substrate (10). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur (17) während des Laminierens mittels eines zweiten Laminierblechs (21, 22) an dem Substrat (10) angeordnet wird und die Schritte des Einbringens der Darstellung (16) in eine Seite des Substrats (10) durch Abformen der Formstruktur (23) und des Ausbildens einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) an der gegenüberliegenden Seite des Substrats (10) in einem gemeinsamen Laminiervorgang erfolgen.procedure after claim 2 , characterized in that the light-diffracting or light-refracting structure (17) is arranged on the substrate (10) during lamination by means of a second laminating sheet (21, 22) and the steps of introducing the representation (16) into one side of the substrate (10 ) by molding the mold structure (23) and forming a light-diffracting or light-refracting structure (17) on the opposite side of the substrate (10) in a common lamination process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: - Einbringen eines überlagerten Sicherheitselementes (26) in das Substrat (10) mit einem Laser, indem das Substratmaterial lokal farblich verändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized by the further step: - introducing a superimposed security element (26) into the substrate (10) with a laser by locally changing the color of the substrate material. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringung des überlagerten Sicherheitselementes (26) durch die lichtbeugende oder lichtbrechende Struktur (17) hindurch erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the superimposed security element (26) is introduced through the light-diffracting or light-refracting structure (17). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (10) wenigstens eine lasersensitive Schicht (18a) aufweist und das überlagerte Sicherheitselement (26) in dieser Schicht ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate (10) has at least one laser-sensitive layer (18a) and the overlaid security element (26) is formed in this layer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringung des überlagerten Sicherheitselementes (26) nach der Herstellung des ersten Sicherheitsmerkmals (11) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the superimposed security element (26) is introduced after the production of the first security feature (11). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstruktur (23) mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneid- oder einem galvanischen Verfahren in das Formmittel eingebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mold structure (23) is introduced into the mold using a laser cutting, milling, water jet cutting or a galvanic process. Verfahren nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Elemente der Formstruktur (23) derart berechnet werden, dass die Darstellung (16) bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals (11) eine bewegte Darstellung (16) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that elements of the form structure (23) are calculated in such a way that the representation (16) is a moving representation (16) when the security feature (11) is tilted. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formmittel ein Stempel ist und dass die Darstellung (16) nach einem Laminieren des Substrats (10) eingebracht wird.procedure after claim 1 , characterized in that the shaping means is a stamp and that the representation (16) is introduced after lamination of the substrate (10). Sicherheitsmerkmal (11) für einen Datenträger (1), mit einem im sichtbaren Spektralbereich transparenten oder teiltransparenten Substrat (10), in das eine Darstellung (16) eingeformt ist, welche zusammen mit einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) ein optisch variables Bild erzeugt, und mit einer an dem Substrat (10) ausgebildeten lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17), welche die Darstellung zumindest teilweise überdeckt und mit dieser zusammenwirkt, um bei einem Kippen des Sicherheitsmerkmals (11) eine bewegte Darstellung zu erzeugen.A security feature (11) for a data carrier (1), with a substrate (10) which is transparent or partially transparent in the visible spectral range and into which a representation (16) is formed which, together with a light-diffracting or light-refracting structure (17), generates an optically variable image , and having a light-diffracting or light-refracting structure (17) formed on the substrate (10), which at least partially covers the representation and interacts with it in order to generate a moving representation when the security feature (11) is tilted. Datenträger (1), wie ein Wertdokument oder eine Chipkarte, mit einem Träger, an oder in welchem ein Sicherheitsmerkmal (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 angeordnet ist.Data carrier (1), such as a document of value or a chip card, with a carrier on or in which a security feature (11) according to one of Claims 1 until 11 is arranged. Datenträger (1) nach Anspruch 12, weiterhin aufweisend ein überlagertes Sicherheitselement (26) nach einem der Ansprüche 4 bis 7.Disk (1) after claim 12 , further comprising a superimposed security element (26) according to any one of Claims 4 until 7 . Laminierblech (21) für die Herstellung eines Sicherheitsmerkmals (11) für einen Datenträger (1), aufweisend einer Formstruktur (23), die ein Abbild einer Darstellung (16) ist, welche zusammen mit einer lichtbeugenden oder lichtbrechenden Struktur (17) ein optisch variables Bild erzeugt.Laminating sheet (21) for producing a security feature (11) for a data carrier (1), having a shaped structure (23) which is an image of a representation (16) which, together with a light-diffracting or light-refracting structure (17), has an optically variable image generated. Laminierblech (21) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstruktur (23) mit einem Laserschneid-, Fräs-, Wasserstrahlschneid- oder einem galvanischen Verfahren in das Formmittel eingebracht ist.Laminating sheet (21) after Claim 14 , characterized in that the mold structure (23) is introduced into the mold with a laser cutting, milling, water jet cutting or a galvanic process.
DE102022002471.3A 2021-08-11 2022-07-06 Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet Pending DE102022002471A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280055173.6A CN117881550A (en) 2021-08-11 2022-08-09 Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminate
CA3228623A CA3228623A1 (en) 2021-08-11 2022-08-09 Method for the production of a security feature, security feature for a data medium, data medium, and lamination sheet
PCT/EP2022/025369 WO2023016670A1 (en) 2021-08-11 2022-08-09 Method for the production of a security feature, security feature for a data medium, data medium, and lamination sheet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004131 2021-08-11
DE102021004131.3 2021-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002471A1 true DE102022002471A1 (en) 2023-02-16

Family

ID=85039944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002471.3A Pending DE102022002471A1 (en) 2021-08-11 2022-07-06 Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002471A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126368B (en) 1960-01-15 1962-03-29 Bayer Ag Process for the preparation of aldehydes with ª ‡ quaternary carbon atom
EP1629994B1 (en) 2004-08-27 2011-06-08 Austria Card Plastikkarten und Ausweissysteme GmbH Method of manufacturing an embossed metal plate with a three dimensional structure for producing documents using a hot-cold laminating press
EP2162294B1 (en) 2007-06-25 2012-03-21 Giesecke & Devrient GmbH Security element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126368B (en) 1960-01-15 1962-03-29 Bayer Ag Process for the preparation of aldehydes with ª ‡ quaternary carbon atom
EP1629994B1 (en) 2004-08-27 2011-06-08 Austria Card Plastikkarten und Ausweissysteme GmbH Method of manufacturing an embossed metal plate with a three dimensional structure for producing documents using a hot-cold laminating press
EP2162294B1 (en) 2007-06-25 2012-03-21 Giesecke & Devrient GmbH Security element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040934B2 (en) Security element
DE102015015991A1 (en) Security element with lenticular image
EP2475529B1 (en) Multilayer body
DE69429266T3 (en) EMBROIDERED BUSINESS COMPLAINTS WITH FEATURES
EP2897812B1 (en) Security element with display arrangement
DE102010050031A1 (en) Security element and method for producing a security element
DE112017001245T5 (en) Micro-optical device with structure with integrated focusing element and picture element
DE102013007484A1 (en) Optically variable security element
DE102009022612A1 (en) Security element, security system and manufacturing method therefor
WO2013064268A1 (en) Optically variable security element
EP1930176B1 (en) Substrate with a stripe-shape safety element
DE112017001373T5 (en) Micro-optical device with double-sided optical effect
DE102009007779B3 (en) A method for producing a visually perceptible without technical aids security feature, security feature for plastic-based value or security document and document with at least one such security feature
EP4112325B1 (en) Security substrate and valuable document produced therefrom
DE102008028705B4 (en) Method for producing a valuable and/or security document and valuable and/or security document with a demetallized structure
EP3828002B1 (en) Value document
DE102012025262A1 (en) Method for manufacturing e.g. safety element, involves applying metallization coating on both sets of portions, where coating removes nano-structure that is processed in one of sets of portions and allowed to form pixel of safety element
WO2013139749A1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having two refractive structures
WO2020015848A1 (en) Security element comprising a lenticular image
DE102018005705A1 (en) Security element with lenticular image
EP2593310B1 (en) Security element with hologram structures
DE102022002471A1 (en) Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet
DE112017003094T5 (en) Deep-printed devices and methods of making such devices
WO2023016670A1 (en) Method for the production of a security feature, security feature for a data medium, data medium, and lamination sheet
WO2020233749A1 (en) Security element with anamorphically modified image

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT EPAYMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE