DE102018005705A1 - Security element with lenticular image - Google Patents

Security element with lenticular image Download PDF

Info

Publication number
DE102018005705A1
DE102018005705A1 DE102018005705.5A DE102018005705A DE102018005705A1 DE 102018005705 A1 DE102018005705 A1 DE 102018005705A1 DE 102018005705 A DE102018005705 A DE 102018005705A DE 102018005705 A1 DE102018005705 A1 DE 102018005705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
motif
radiation
security element
sensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018005705.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Veronika Rack
André Gregarek
Annett Bähr
Josef Schinabeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102018005705.5A priority Critical patent/DE102018005705A1/en
Priority to EP19742127.4A priority patent/EP3823839A1/en
Priority to CN201980054611.5A priority patent/CN112585014B/en
Priority to PCT/EP2019/000210 priority patent/WO2020015847A1/en
Publication of DE102018005705A1 publication Critical patent/DE102018005705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Sicherheitselement (12) zur Absicherung von Sicherheitspapieren, Wertdokumenten und anderen Datenträgern (10), mit einem Linsenrasterbild, das ein Linsenraster (24) aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen (26) und eine von dem Linsenraster beabstandet angeordnete strahlungssensitive Motivschicht (30) enthält, wobei die strahlungssensitive Motivschicht (30) zumindest in einem Motivbereich eine Vielzahl von durch Strahlungseinwirkung erzeugte Transparenzbereiche (40) enthält, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die strahlungssensitive Motivschicht (30) zumindest in dem Motivbereich eine Farb-Teilschicht (32) und eine Metall-Teilschicht (34) aufweist, wobei die Metall-Teilschicht (34) eine gedruckte Metallpigmentschicht ist, deren Absorptionseigenschaft an die Absorptionseigenschaft der Farb-Teilschicht (32) angepasst ist.The invention relates to security elements (12) for securing security papers, documents of value and other data carriers (10), with a lenticular image comprising a lenticular screen (24) made up of a plurality of microlenses (26) and a radiation-sensitive motif layer (30) spaced from the lenticular screen. contains, wherein the radiation-sensitive motif layer (30) contains, at least in one motif area, a plurality of transparency areas (40) generated by the action of radiation, in which the radiation-sensitive motif layer is removed. According to the invention, it is provided that the radiation-sensitive motif layer (30) has a color sub-layer (32) and a metal sub-layer (34) at least in the motif area, the metal sub-layer (34) being a printed metal pigment layer, the absorption property of which Absorption property of the color sub-layer (32) is adjusted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement zur Absicherung von Sicherheitspapieren, Wertdokumenten und anderen Datenträgern, mit einem Linsenrasterbild, das ein Linsenraster aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen und eine von dem Linsenraster beabstandet angeordnete strahlungssensitive Motivschicht enthält, wobei die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in einem Motivbereich eine Vielzahl von durch Strahlungseinwirkung erzeugte Transparenzbereiche enthält, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt ist.The invention relates to a security element for securing security papers, documents of value and other data carriers, having a lenticular image which contains a lenticular screen made up of a plurality of microlenses and a radiation-sensitive motif layer arranged at a distance from the lenticular screen, the radiation-sensitive motif layer having a plurality of at least in one motif area Radiation exposure contains generated transparency areas in which the radiation-sensitive motif layer is removed.

Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen.Data carriers, such as documents of value or identity documents, but also other objects of value, such as branded articles, are often provided with security elements for security purposes, which allow the authenticity of the data carrier to be checked and which at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.

Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente mit betrachtungswinkelabhängigen Effekten, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Die Sicherheitselemente werden dabei mit optisch variablen Elementen ausgestattet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck vermitteln und beispielsweise je nach Betrachtungswinkel einen anderen Farb- oder Helligkeitseindruck und/oder ein anderes graphisches Motiv zeigen.Security elements with viewing angle-dependent effects play a special role in ensuring authenticity, since these cannot be reproduced even with the most modern copying machines. The security elements are equipped with optically variable elements that convey a different image impression to the viewer from different viewing angles and, for example, show a different color or brightness impression and / or a different graphic motif depending on the viewing angle.

In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Datenträger zur Absicherung mit lasergravierten Kippbildern zu versehen. Dabei werden zwei oder mehr verschiedene Kennzeichnungen, beispielsweise eine Seriennummer und ein Ablaufdatum, unter unterschiedlichen Winkeln durch eine Anordnung zylindrischer Linsen in den Datenträger lasergraviert. Die Laserstrahlung erzeugt dabei eine lokale Schwärzung des Datenträgerkörpers, die die eingravierten Kennzeichnungen visuell sichtbar macht. Bei der Betrachtung ist je nach Blickwinkel nur die jeweils aus dieser Richtung eingravierte Kennzeichnung sichtbar, so dass durch eine Verkippung des Datenträgers senkrecht zur Achse der Zylinderlinsen ein optisch variabler Kippeffekt entsteht.In this context, it is known to provide the data carriers with laser-engraved tilt images for protection. Two or more different labels, for example a serial number and an expiry date, are laser engraved at different angles by an arrangement of cylindrical lenses in the data carrier. The laser radiation creates a local blackening of the data carrier body, which makes the engraved markings visually visible. Depending on the viewing angle, only the marking engraved from this direction is visible when viewed, so that a tilting of the data carrier perpendicular to the axis of the cylindrical lenses creates an optically variable tilting effect.

Bei Kippbildern ist es zur Erhöhung der Fälschungssicherheit weiter wünschenswert, wenn die aus unterschiedlichen Richtungen sichtbaren Darstellungen unterschiedliche Farben aufweisen.In the case of flip images, it is further desirable to increase the security against forgery if the representations visible from different directions have different colors.

Zur Herstellung von Kippbildern sind mehrere Verfahren bekannt, die jedoch alle jeweils gewisse Nachteile aufweisen. Grundsätzlich lassen sich die bekannten Verfahren danach unterscheiden, ob die in einer Motivschicht vorliegenden Mikrobilder mit oder ohne Zuhilfenahme des Linsenrasters des Kippbilds erzeugt werden.Several methods are known for producing tilt images, but each of them has certain disadvantages. Basically, the known methods can be differentiated according to whether the microimages present in a motif layer are generated with or without the aid of the lenticular grid of the tilted image.

Ohne Zuhilfenahme des Linsenrasters können die Mikrobilder beispielsweise gedruckt oder geprägt werden. Diese Herstellungsvarianten sind in der Regel sehr kostengünstig, allerdings ist es gerade bei den im Sicherheitsdruck wichtigen, sehr dünnen Schichtaufbauten in der Regel nicht möglich, die Mikrobilder so passergenau zu dem Linsenraster anzuordnen, dass die verschiedenen Darstellungen stets unter demselben Winkel erscheinen, dass also beispielsweise bei der Betrachtung mehrerer Banknoten mit demselben Kippbild nebeneinander alle Banknoten aus einem bestimmten Winkel dieselbe Darstellung zeigen.The micro images can be printed or embossed, for example, without the aid of the lenticular grid. These production variants are generally very inexpensive, but it is generally not possible, particularly with the very thin layer structures that are important in security printing, to arrange the microimages so that they fit the lens grid so that the different representations always appear at the same angle, for example when viewing several banknotes with the same flip image side by side, all banknotes show the same display from a certain angle.

Andere Herstellungsverfahren nutzen das Linsenraster zur Strukturierung der Mikrobilder. Dabei werden insbesondere Lasergravurverfahren eingesetzt, bei denen durch die Linsen des Linsenrasters hindurch mittels Laser ein Bild in eine Motivschicht eingeschrieben wird. Die Motivschicht wird hierzu entweder durch eine Maske mit Laserstrahlung beaufschlagt oder ein Laserstrahl wird über die Motivschicht gescannt, um ein gewünschtes Motiv einzuschreiben. Bei beiden Verfahrensvarianten wird das Motiv unter den Linsen im Fokus eingeschrieben und ist somit stets perfekt zu den Linsen registriert. Zudem ist sichergestellt, dass das eingeschriebene Motiv später aus gerade derjenigen Richtung sichtbar ist, aus der es mit dem Laserstrahl einbelichtet wurde. Nachteilig ist jedoch, dass die Lasergravurverfahren im großtechnischen Maßstab oft nur schwer umzusetzen sind. Beispielsweise stellt die Einlaserung millimetergroßer Motive per Maske oder Scanner in der Folienproduktion bei den für Sicherheitsanwendungen üblichen Folienbreiten und Prozessgeschwindigkeiten eine große und kostspielige technische Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere dann, wenn zur Realisierung zweier oder mehrerer unterschiedlicher richtungsabhängig sichtbarer Motive aus zwei oder mehr unterschiedlichen Richtungen jeweils eine andere Darstellung in die Motivschicht eingelasert werden muss.Other manufacturing processes use the lenticular grid to structure the microimages. In particular, laser engraving methods are used in which an image is written into a motif layer by means of a laser through the lenses of the lenticular screen. For this purpose, the motif layer is either exposed to laser radiation through a mask or a laser beam is scanned over the motif layer in order to write in a desired motif. In both process variants, the motif is inscribed under the lenses in focus and is therefore always perfectly registered with the lenses. It also ensures that the inscribed motif is later visible from precisely the direction from which it was imaged with the laser beam. However, it is disadvantageous that the laser engraving processes are often difficult to implement on an industrial scale. For example, the lasering of millimeter-sized motifs using a mask or scanner in film production with the film widths and process speeds common for security applications represents a major and costly technical challenge. This is especially true if two or more different directionally visible motifs from two or more different directions are to be realized a different representation must be lasered into the motif layer.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art anzugeben, das ein visuell attraktives Erscheinungsbild aufweist und dabei einfach herzustellen ist.Proceeding from this, the object of the invention is to provide a security element of the type mentioned at the outset which has a visually attractive appearance and is simple to manufacture.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß der Erfindung umfasst ein Sicherheitselement ein Linsenrasterbild, das ein Linsenraster aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen und eine von dem Linsenraster beabstandet angeordnete strahlungssensitive Motivschicht enthält. Die strahlungssensitive Motivschicht enthält zumindest in einem Motivbereich eine Vielzahl von durch Strahlungseinwirkung erzeugte Transparenzbereiche, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt ist. Vorliegend weist die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in dem Motivbereich eine Farb-Teilschicht und eine Metall-Teilschicht auf. Die Metall-Teilschicht ist dabei eine gedruckte Metallpigmentschicht, deren Absorptionseigenschaft an die Absorptionseigenschaft der Farb-Teilschicht angepasst ist.According to the invention, a security element comprises a lenticular image, which comprises a lenticular screen made up of a plurality of microlenses and one spaced apart from the lenticular screen contains radiation-sensitive motif layer. The radiation-sensitive motif layer contains, at least in one motif area, a multiplicity of transparency areas produced by the action of radiation, in which the radiation-sensitive motif layer is removed. In the present case, the radiation-sensitive motif layer has a color sublayer and a metal sublayer at least in the motif area. The metal sublayer is a printed metal pigment layer, the absorption property of which is matched to the absorption property of the color sublayer.

Gegenüber den herkömmlich oft eingesetzten aufgedampften Aluminiumschichten bietet eine gedruckte Metallpigmentschicht insbesondere den Vorteil der leichteren Herstellbarkeit. So lässt sich ein Metallisierungs-Maschinengang vollständig einsparen, da die Metallpigmentschicht zusammen mit der Farb-Teilschicht in einem Arbeitsgang gedruckt werden kann. Zudem erzeugt auch die Metallpigmentschicht einen vorteilhaften metallischen Eindruck und sie erhöht ebenfalls die Opazität der Farben der Farb-Teilschicht deutlich. Die Erfinder haben festgestellt, dass die Farben der Farb-Teilschicht mit einer gedruckten Metallpigmentschicht als Hintergrund mit einem satteren und plakativeren Erscheinungsbild erscheinen als bei Verwendung einer Aluminium-Hintergrundschicht und, dass sie auch weniger stark abgedunkelt wirken.Compared to the commonly used vapor-deposited aluminum layers, a printed metal pigment layer offers the particular advantage that it is easier to manufacture. This means that a metallization machine cycle can be completely saved, since the metal pigment layer can be printed together with the color sublayer in one operation. In addition, the metal pigment layer also creates an advantageous metallic impression and it also significantly increases the opacity of the colors of the color sublayer. The inventors have found that the colors of the color sublayer with a printed metal pigment layer appear as a background with a richer and more striking appearance than when using an aluminum background layer and that they also appear less darkened.

Die genannte Anpassung der Absorptionseigenschaften der Farb-Teilschicht und der gedruckten Metallpigmentschicht hat zur Folge, dass die beiden Teilschichten aufgrund der aneinander angepassten Absorptionseigenschaften durch Strahlungseinwirkung, insbesondere durch Laserbeaufschlagung gemeinsam entfernt werden können. Die Anpassung der Absorptionseigenschaften kann mit besonderem Vorteil über die Wahl des Bindemittels der Metallpigmentschicht und/oder der Farb-Teilschicht erfolgen oder durch Zugabe von bei der Wellenlänge der Ablationsstrahlung absorbierenden Absorbern. Die Absorber können vorteilhaft visuell transparent sein oder zumindest lediglich zu einer Verdunklung der Metallpigmentschicht und/oder der Farb-Teilschicht führen ohne deren Farbton zu verändern.The aforementioned adaptation of the absorption properties of the color sublayer and the printed metal pigment layer has the consequence that the two sublayers can be removed together due to the mutually adapted absorption properties by the action of radiation, in particular by laser exposure. The adaptation of the absorption properties can be carried out with particular advantage via the choice of the binder of the metal pigment layer and / or the partial color layer or by adding absorbers absorbing at the wavelength of the ablation radiation. The absorbers can advantageously be visually transparent or at least only lead to a darkening of the metal pigment layer and / or the partial color layer without changing their color tone.

Die gedruckte Metallpigmentschicht liegt von dem Linsenraster aus gesehen zweckmäßig hinter der Farb-Teilschicht und bildet daher aus der Betrachtungsrichtung eine Hintergrundschicht für die Farb-Teilschicht. Während die strahlungssensitive Motivschicht grundsätzlich auch drei oder mehr Teilschichten aufweisen kann, ist in einer vorteilhaften Gestaltungen vorgesehen, dass die strahlungssensitive Motivschicht nur aus den beiden genannten Teilschichten, nämlich der Farb-Teilschicht und der Metall-Teilschicht besteht.When viewed from the lenticular grid, the printed metal pigment layer is expediently behind the color sublayer and therefore forms a background layer for the color sublayer from the viewing direction. While the radiation-sensitive motif layer can in principle also have three or more sub-layers, it is provided in an advantageous embodiment that the radiation-sensitive motif layer consists only of the two sub-layers mentioned, namely the color sub-layer and the metal sub-layer.

Die gedruckte Metallpigmentschicht ist mit besonderem Vorteil eine gedruckte Silberfarbe, wie etwa Lumogen OVD Ink 102 von BASF oder SSF 014 Silber von Rotoflex.The printed metal pigment layer is particularly advantageously a printed silver color, such as Lumogen OVD Ink 102 from BASF or SSF 014 silver from Rotoflex.

Die gedruckte Metallpigmentschicht bildet vorteilhaft einen opazitätserhöhenden Hintergrund für die Farb-Teilschicht.The printed metal pigment layer advantageously forms an opacity-increasing background for the partial color layer.

Zur Anpassung der Absorptionseigenschaften liegen die Abtragschwellen der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht für Strahlungseinwirkung mit Vorteil innerhalb von 50%, vorzugsweise innerhalb von 30%, besonders bevorzugt innerhalb von 20%. Genauer gesagt liegt die kleiner der beiden Abtragschwellen innerhalb von 50% (bzw. 30% oder 20%) der größeren Abtragschwelle. Erfordert also die Farb-Teilschicht für die Abtragung eine Laserleistungsdichte von mindestens LF und die Metall-Teilschicht eine Laserleistungsdichte von mindestens LM, so fordert die genannte Bedingung, dass min(LF,LM) im Bereich von 0,5*max(LF,LM) bis max(LF,LM) liegt, und in den bevorzugten Gestaltungen im Bereich von 0,7*max(LF,LM) bis max(LF,LM) bzw. im Bereich von 0,8*max(LF,LM) bis max(LF,LM) liegt.To adjust the absorption properties, the removal thresholds of the printed metal pigment layer and the partial color layer for exposure to radiation are advantageously within 50%, preferably within 30%, particularly preferably within 20%. More precisely, the smaller of the two removal thresholds is within 50% (or 30% or 20%) of the larger removal threshold. If the color sublayer requires a laser power density of at least L F for the ablation and the metal sublayer requires a laser power density of at least L M , the condition mentioned requires that min (L F , L M ) in the range of 0.5 * max (L F , L M ) to max (L F , L M ), and in the preferred configurations in the range from 0.7 * max (L F , L M ) to max (L F , L M ) or in Range from 0.8 * max (L F , L M ) to max (L F , L M ).

In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Absorptionseigenschaften der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht im nahinfraroten Spektralbereich aneinander angepasst, insbesondere liegen die Absorptionen der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht für Strahlungseinwirkung im nahinfraroten Spektralbereich innerhalb von 50%, vorzugsweise innerhalb von 30%, besonders bevorzugt innerhalb von 20%. Genauer gesagt liegt die kleiner der beiden Absorptionen innerhalb von 50% (bzw. 30% oder 20%) der größeren Absorption. Ist also die Absorption der Farb-Teilschicht im Nahinfrarot AF und die Absorption der Metall-Teilschicht AM, so liegt min(AF,AM) im Bereich von 0,5*max(AF,AM) bis max(AF,AM), und in den bevorzugten Gestaltungen im Bereich von 0,7*max(AF,AM) bis max(AF,AM)bzw. im Bereich von 0,8* max(AF,AM) bis max(AF,AM).In an advantageous embodiment, the absorption properties of the printed metal pigment layer and the color sublayer in the near-infrared spectral range are matched to one another, in particular the absorptions of the printed metal pigment layer and the color sublayer for exposure to radiation in the near-infrared spectral range are within 50%, preferably within 30%, particularly preferably within 20%. More specifically, the smaller of the two absorptions is within 50% (or 30% or 20%) of the larger absorption. If the absorption of the color sub-layer is in the near infrared A F and the absorption of the metal sub-layer A M , then min (A F , A M ) is in the range from 0.5 * max (A F , A M ) to max ( A F , A M ), and in the preferred designs in the range from 0.7 * max (A F , A M ) to max (A F , A M ) or. in the range from 0.8 * max (A F , A M ) to max (A F , A M ).

Die gedruckten Metallpigmentschicht und/ oder die Farb-Teilschicht sind vorteilhaft mit einem - an den jeweils verwendeten Spektralbereich des Lasers angepassten - Absorber-Additiv, insbesondere mit einem im visuellen Spektralbereich transparenten Absorber-Additiv versetzt. Alternativ kann auch ein Absorber eingesetzt werden, der nur zu einer Verdunklung der Metallpigmentschicht bzw. der Farb-Teilschicht führt ohne deren Farbton zu ändern. Vorzugsweise ist das Absorber-Additiv ein Infrarot-Absorber-Additiv oder ein Laser-Absorber-Additiv. Das Laser-Absorber-Additiv wirkt im visuellen Spektralbereich transparent absorbiert jedoch selektiv eine Laserwellenlänge. Das Infrarot-Absorber-Additiv ist im IR-Bereich absorbierend und optional im Visuellen transparent.The printed metal pigment layer and / or the color sublayer are advantageously mixed with an absorber additive — adapted to the spectral range of the laser used in each case, in particular with an absorber additive that is transparent in the visual spectral range. Alternatively, an absorber can also be used which only darkens the metal pigment layer or the partial color layer without changing its color. The absorber additive is preferably an infrared absorber additive or a laser absorber additive. The laser absorber additive acts transparently in the visual spectral range, but selectively absorbs a laser wavelength. The infrared absorber additive is in the IR range absorbing and optionally transparent in the visual.

Die Farb-Teilschicht ist mit Vorteil eine Druckschicht, vorzugsweise mit einer Farbschichtdicke zwischen 0,5 und 10 g/m2, insbesondere zwischen 1 und 2 g/ m2. Die Farb-Teilschicht kann beispielsweise eine Schicht aus Midoriblau, Heliogen-Grün, oder Dioxazinviolett sein, aber auch eine buntmetallische Schicht, wie etwa eine Kupfer- oder Goldschicht. Die gedruckte Metallpigmentschicht weist vorteilhaft eine Farbschichtdicke zwischen 0,5 und 10 g/m2, insbesondere zwischen 2,5 und 5 g/m2 auf.The ink sublayer is advantageously a printing layer, preferably with an ink layer thickness between 0.5 and 10 g / m 2 , in particular between 1 and 2 g / m 2 . The color sublayer can be, for example, a layer made of Midori blue, heliogen green, or dioxazine violet, but also a non-ferrous metallic layer, such as a copper or gold layer. The printed metal pigment layer advantageously has a color layer thickness between 0.5 and 10 g / m 2 , in particular between 2.5 and 5 g / m 2 .

In einer bevorzugten konkreteren Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, dass das Linsenrasterbild aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zumindest zwei unterschiedliche Erscheinungsbilder zeigt, wobei

  • - die Transparenzbereiche jeweils passergenau zu den Mikrolinsen des Linsenrasters angeordnet sind, und
  • - die strahlungssensitive Motivschicht außerhalb der durch Strahlungseinwirkung erzeugten Transparenzbereiche opak ist und in dem Motivbereich in Form eines ersten Motivs strukturiert ist, so dass das erste Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer ersten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster als erstes Erscheinungsbild sichtbar ist.
In a preferred, more specific embodiment, it is further provided that the lenticular image shows at least two different appearances from different viewing directions, wherein
  • - The transparency regions are each arranged in register with the microlenses of the lenticular grid, and
  • - The radiation-sensitive motif layer is opaque outside the transparency areas generated by the action of radiation and is structured in the motif area in the form of a first motif, so that the first motif is visible as the first appearance when the security element is viewed from a first viewing direction through the lenticular screen.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die strahlungssensitive Motivschicht lasersensitiv und wird insbesondere durch Laserstrahlung ablatiert.In a preferred embodiment, the radiation-sensitive motif layer is laser-sensitive and is ablated in particular by laser radiation.

Die brechende Wirkung der Mikrolinsen des Linsenrasters definiert eine Fokusebene, wobei die strahlungssensitive Motivschicht mit Vorteil im Wesentlichen in dieser Fokusebene angeordnet ist. Dabei muss die Motivschicht nicht exakt in der Fokusebene liegen, sondern kann in manchen Gestaltungen bis zu einer halben Fokuslänge oberhalb oder unterhalb der Fokusebene liegen. Eine solche defokussierte Anordnung der Motivschicht kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn eine besonders geringe Dicke des Sicherheitselements erreicht werden soll oder ein besonders großer Bereich unter den jeweiligen Mikrolinsen transparent gemacht werden soll. Durch eine Anordnung der Motivschicht außerhalb der Fokusebene können auch die Betrachtungswinkel, aus denen die Erscheinungsbilder sichtbar sind, beeinflusst und insbesondere vergrößert werden. Ein großer Betrachtungswinkelbereich stellt dabei eine besonders wünschenswerte Produkteigenschaft der beschriebenen Sicherheitselemente dar.The refractive effect of the microlenses of the lenticular screen defines a focal plane, the radiation-sensitive motif layer advantageously being arranged essentially in this focal plane. The motif layer does not have to lie exactly in the focal plane, but in some designs can be up to half a focal length above or below the focal plane. Such a defocused arrangement of the motif layer can be particularly advantageous if a particularly small thickness of the security element is to be achieved or if a particularly large area under the respective microlenses is to be made transparent. By arranging the motif layer outside the focal plane, the viewing angles from which the appearances are visible can also be influenced and in particular enlarged. A large viewing angle range represents a particularly desirable product property of the security elements described.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Linsenraster eine eindimensionale Anordnung von Mikrolinsen, insbesondere von Zylinderlinsen aufweist oder darstellt. Ebenfalls mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Linsenraster eine zweidimensionale Anordnung von Mikrolinsen, insbesondere von sphärischen oder asphärischen Linsen aufweist oder darstellt.In an advantageous embodiment it is provided that the lenticular screen has or represents a one-dimensional arrangement of microlenses, in particular cylindrical lenses. It can also advantageously be provided that the lens grid has or represents a two-dimensional arrangement of microlenses, in particular spherical or aspherical lenses.

Als Mikrolinsen werden im Rahmen dieser Beschreibung Linsen bezeichnet, deren Größe in zumindest einer lateralen Richtung unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges liegt. Die Mikrolinsen können dabei insbesondere zylindrisch ausgebildet sein, aber auch der Einsatz von sphärischen oder asphärischen Linsen kommt in Betracht. Letztere haben vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 5 µm und 300 µm, insbesondere zwischen 10 µm und 50 µm, besonders bevorzugt zwischen 15 µm und 20 µm. Mikro-Zylinderlinsen haben vorzugsweise eine Breite zwischen 5 µm und 300 µm, insbesondere zwischen 10 µm und 50 µm, besonders bevorzugt zwischen 15 µm und 20 µm. Die Länge der Mikro-Zylinderlinsen ist beliebig, sie kann beispielsweise beim Einsatz in Sicherheitsfäden oder Transferelementen auch der Gesamtbreite des Fadens bzw. Transferelements entsprechen und mehrere Millimeter oder mehrere Zentimeter betragen.In the context of this description, microlenses are lenses whose size lies in at least one lateral direction below the resolution limit of the naked eye. The microlenses can in particular be cylindrical, but the use of spherical or aspherical lenses is also possible. The latter preferably have a diameter between 5 μm and 300 μm, in particular between 10 μm and 50 μm, particularly preferably between 15 μm and 20 μm. Micro-cylindrical lenses preferably have a width between 5 µm and 300 µm, in particular between 10 µm and 50 µm, particularly preferably between 15 µm and 20 µm. The length of the micro-cylindrical lenses is arbitrary, for example when used in security threads or transfer elements it can also correspond to the total width of the thread or transfer element and can be several millimeters or several centimeters.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist auf der dem Linsenraster abgewandten Seite der strahlungssensitiven Motivschicht eine zweite Motivschicht angeordnet, die in Form eines zweiten Motivs strukturiert ist, so dass das zweite Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist. Die zweite Motivschicht kann insbesondere durch eine Druckschicht gebildet sein. Die zweite Motivschicht kann vollflächig ausgebildet sein, kann aber auch nur partiell vorliegen, und das Sicherheitselement kann dann außerhalb der zweiten Motivschicht einen unterhalb des Sicherheitselements liegenden Untergrund erkennen lassen.In an advantageous embodiment, a second motif layer is arranged on the side of the radiation-sensitive motif layer facing away from the lenticular grid, which is structured in the form of a second motif, so that the second motif when the security element is viewed from a second viewing direction through the lenticular grid and the transparency areas of the radiation-sensitive motif layer through it is visible as a second appearance. The second motif layer can in particular be formed by a printing layer. The second motif layer can be formed over the entire surface, but can also be only partially present, and the security element can then be used to identify an underlying surface beneath the security element outside the second motif layer.

Nach einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung sind auf der dem Linsenraster abgewandten Seite der strahlungssensitiven Motivschicht eine oder mehrere transparente Schichten angeordnet, so dass bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch ein unterhalb des Sicherheitselements liegender Untergrund als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist.According to a further, likewise advantageous embodiment, one or more transparent layers are arranged on the side of the radiation-sensitive motif layer facing away from the lenticular grid, so that when the security element is viewed from a second viewing direction through the lenticular grid and the transparency regions of the radiation-sensitive motif layer, a background lying below the security element is visible as a second appearance.

Die Erfindung umfasst auch einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, ein Sicherheitspapier, eine Ausweiskarte, einen Markenartikel oder dergleichen, mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art.The invention also includes a data carrier, in particular a value document, security paper, an identification card, a branded article or the like, with a security element of the type described.

Ein solcher Datenträger kann insbesondere ein Sicherheitselement ohne zweite Motivschicht enthalten, bei dem in der oben beschriebenen Art auf der dem Linsenraster abgewandten Seite der strahlungssensitiven Motivschicht eine oder mehrere transparente Schichten angeordnet sind. Dabei ist weiter vorgesehen, dass der Datenträger in einem Teilbereich mit einer zweiten Motivschicht versehen ist, die in Form eines zweiten Motivs strukturiert ist. Das Sicherheitselement ist dann mit dem Linsenraster und den Transparenzbereichen über der zweiten Motivschicht angeordnet, so dass das zweite Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist. Dadurch können in einfacher Weise Datenträger mit Kippbildern erzeugt werden, die aus einer ersten Betrachtungsrichtung ein allgemeines, generisches Motiv (erstes Motiv) und aus einer zweiten Betrachtungsrichtung ein individualisiertes Motiv (zweites Motiv) zeigen, wie weiter unten genauer erläutert. Such a data carrier can in particular contain a security element without a second motif layer, in which one or more transparent layers are arranged in the manner described above on the side of the radiation-sensitive motif layer facing away from the lenticular screen. It is further provided that the data carrier is provided in a partial area with a second motif layer, which is structured in the form of a second motif. The security element is then arranged with the lens grid and the transparency areas above the second motif layer, so that the second motif is visible as a second appearance when the security element is viewed from a second viewing direction through the lens grid and the transparency areas of the radiation-sensitive motif layer. As a result, data carriers with tilt images can be generated in a simple manner, which show a general, generic motif (first motif) from a first viewing direction and an individualized motif (second motif) from a second viewing direction, as explained in more detail below.

Die Erfindung enthält auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einem Linsenrasterbild, bei dem

  • - ein Trägersubstrat bereitgestellt und mit einem Linsenraster aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen und einer von dem Linsenraster beabstandet angeordneten strahlungssensitiven Motivschicht versehen wird,
  • - wobei in der strahlungssensitiven Motivschicht zumindest in einem Motivbereich durch Strahlungseinwirkung durch das Linsenraster hindurch eine Vielzahl von Transparenzbereichen erzeugt wird, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt wird,
Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in einem Motivbereich mit einer Farb-Teilschicht und einer Metall-Teilschicht ausgebildet wird, wobei als Metall-Teilschicht eine Metallpigmentschicht ausgewählt wird, deren Absorptionseigenschaft an die Absorptionseigenschaft der Farb-Teilschicht angepasst ist, und die ausgewählte Metallpigmentschicht als Metall-Teilschicht der strahlungssensitiven Motivschicht aufgedruckt wird.The invention also includes a method for producing a security element with a lenticular image, in which
  • a carrier substrate is provided and provided with a lenticular screen consisting of a plurality of microlenses and a radiation-sensitive motif layer arranged at a distance from the lenticular screen,
  • a plurality of transparency areas in which the radiation-sensitive motif layer is removed are generated in the radiation-sensitive motif layer, at least in one motif region, by the action of radiation through the lenticular screen,
According to the invention, it is further provided that the radiation-sensitive motif layer is formed at least in one motif area with a color sub-layer and a metal sub-layer, a metal pigment layer being selected as the metal sub-layer, the absorption property of which is matched to the absorption property of the color sub-layer, and the selected metal pigment layer is printed on as a metal partial layer of the radiation-sensitive motif layer.

Bei einer bevorzugten konkreteren Verfahrensführung zeigt das Linsenrasterbild aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zumindest zwei unterschiedliche Erscheinungsbilder, wobei bei dem Verfahren

  • - die Transparenzbereiche in der strahlungssensitiven Motivschicht passergenau zu den Mikrolinsen des Linsenrasters erzeugt werden, und
  • - die strahlungssensitive Motivschicht außerhalb der durch Strahlungseinwirkung erzeugten Transparenzbereiche opak und in Form eines ersten Motivs strukturiert ausgebildet wird, so dass das erste Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer ersten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster als erstes Erscheinungsbild sichtbar ist.
In a preferred, more specific procedure, the lenticular image shows at least two different appearances from different viewing directions, with the method
  • - The transparency areas in the radiation-sensitive motif layer are generated in register with the microlenses of the lenticular screen, and
  • - The radiation-sensitive motif layer is designed to be opaque and structured in the form of a first motif outside the transparency regions generated by the action of radiation, so that the first motif is visible as the first appearance when the security element is viewed from a first viewing direction through the lenticular screen.

Bei einer vorteilhaften Verfahrensführung wird die strahlungssensitive Motivschicht durch das Linsenraster hindurch mit Laserstrahlung beaufschlagt, um die Transparenzbereiche zu erzeugen. Die strahlungssensitive Motivschicht wird dabei mit Vorteil durch die Laserstrahlung ablatiert.In an advantageous method implementation, the radiation-sensitive motif layer is exposed to laser radiation through the lenticular screen in order to generate the transparency regions. The radiation-sensitive motif layer is advantageously ablated by the laser radiation.

Als Laserquelle werden vorteilhaft NIR-Laser, insbesondere bei einer Wellenlänge von etwa 1064 nm, oder beispielsweise auch grüne Laser eingesetzt, deren Strahlung beispielsweise durch Frequenzverdopplung der NIR-Laser erhalten werden kann. Bei einem grünen Laser einer Wellenlänge von 532 nm, aber auch bei NIR-Lasern sind beispielsweise folgende Parameter für die Ablation geeignet:

  • - Frequenz: 10 - 100 kHz, bevorzugt 10-20 kHz
  • - Vorschub: 10-2500 mm/ s, bevorzugt 100-300 mm/ s
  • - Leistung: 0,1-100%, bevorzugt 70-85% bei einem 3,5 W-Laser
NIR lasers, in particular at a wavelength of approximately 1064 nm, or, for example, green lasers, whose radiation can be obtained, for example, by frequency doubling of the NIR lasers, are advantageously used as the laser source. With a green laser with a wavelength of 532 nm, but also with NIR lasers, the following parameters are suitable for ablation:
  • - Frequency: 10-100 kHz, preferably 10-20 kHz
  • - Feed: 10-2500 mm / s, preferably 100-300 mm / s
  • - Power: 0.1-100%, preferably 70-85% with a 3.5 W laser

Ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement kann auch mehr als zwei Darstellungen enthalten, die aus mehr als zwei unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen sichtbar sind.A security element according to the invention can also contain more than two representations which are visible from more than two different viewing directions.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which scale and proportions have been omitted in order to increase clarity.

Es zeigen:

  • 1 in schematischer Darstellung eine Banknote mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement, das ein Kippbild mit zwei unterschiedlichen Erscheinungsbildern enthält,
  • 2 schematisch den Schichtaufbau des Sicherheitselements der 1 im Querschnitt,
  • 3 eine Aufsicht auf das Sicherheitselement der 2 ohne das Linsenraster und damit ohne die fokussierende Wirkung der Mikrolinsen,
  • 4 bis 7 die Herstellung des Sicherheitselements der 2 und 3, wobei (a) jeweils einen Zwischenschritt bei der Herstellung des Sicherheitselements und (b) das Erscheinungsbild des jeweiligen Zwischenprodukts in Aufsicht ohne das Linsenraster und damit ohne die fokussierende Wirkung der Mikrolinsen zeigt, und
  • 8 schematisch ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement, bei dem auf die zweite Motivschicht verzichtet wurde.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a banknote with a security element according to the invention, which contains a tilt image with two different appearances,
  • 2 schematically the layer structure of the security element of the 1 in cross section,
  • 3 supervision of the security element of the 2 without the lens grid and thus without the focusing effect of the microlenses,
  • 4 to 7 the manufacture of the security element of the 2 and 3 , where (a) each an intermediate step in the manufacture of the security element and (b) the appearance of the respective intermediate product in supervision without the lens grid and thus without the focusing effect of the microlenses, and
  • 8th schematically an inventive security element, in which the second motif layer was omitted.

Die Erfindung wird nun am Beispiel von Sicherheitselementen für Banknoten erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement 12 in Form eines aufgeklebten Transferelements versehen ist. Das Sicherheitselement 12 stellt im Ausführungsbeispiel ein Kippbild dar, das je nach Betrachtungsrichtung eines von zwei unterschiedlichen Erscheinungsbildern 14A, 14B zeigt.The invention will now be explained using the example of security elements for banknotes. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 with a security element according to the invention 12 is provided in the form of an adhesive transfer element. The security element 12 represents a tilt image in the exemplary embodiment, which depending on the viewing direction one of two different appearances 14A . 14B shows.

Die Erfindung ist allerdings nicht auf die zur Illustration gezeigten Transferelemente bei Banknoten beschränkt, sondern kann beispielsweise auch bei Sicherheitsfäden, breiten Sicherheitsstreifen oder Abdeckfolien eingesetzt werden, die über einem opaken Bereich, einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung eines Datenträgers angeordnet sind.However, the invention is not limited to the transfer elements shown for illustration in the case of banknotes, but can also be used, for example, for security threads, wide security strips or cover films which are arranged over an opaque area, a window area or a continuous opening of a data carrier.

Zurückkommend auf die Darstellung der 1 sind die beiden Erscheinungsbilder im Ausführungsbeispiel durch eine zweifarbige Darstellung 14A der Wertzahl „50“ und einer Darstellung 14B zweier farbiger Rechtecke gebildet, es versteht sich aber, dass die Erscheinungsbilder in der Praxis typischerweise komplexere Motive, wie etwa geometrische Muster, Portraits, Codierungen, Nummerierungen, architektonische, technische oder Naturmotive darstellen. Beim Kippen 16 der Banknote 10 oder einer entsprechenden Änderung der Betrachtungsrichtung wechselt das Erscheinungsbild des Sicherheitselements 12 zwischen den beiden Erscheinungsbildern 14A, 14B hin und her.Coming back to the presentation of the 1 are the two appearances in the embodiment by a two-color representation 14A the value number " 50 “And a presentation 14B two colored rectangles, but it is understood that in practice the appearances typically represent more complex motifs, such as geometric patterns, portraits, coding, numbering, architectural, technical or natural motifs. When tilting 16 the banknote 10 or a corresponding change in the viewing direction changes the appearance of the security element 12 between the two appearances 14A . 14B back and forth.

Während Linsenrasterbilder mit Kippbildern als solche bekannt sind, stellt die vorliegende Erfindung ein besonders gestaltetes Linsenrasterbild bereit, bei dem die dargestellten Motive in besonders einfacher und dennoch hochgenauer Weise in die Motivschicht des Linsenrasterbilds eingebracht sind. Insbesondere ist weder eine Maske für eine Einbelichtung mittels Laser noch ein feines Abrastern der Motivschicht mit einem scharf gebündelten Laserstrahl oder eine mehrfache Laserbeaufschlagung aus unterschiedlichen Richtungen erforderlich.While lenticular images with flip images are known as such, the present invention provides a specially designed lenticular image in which the motifs shown are incorporated into the motif layer of the lenticular image in a particularly simple yet highly precise manner. In particular, neither a mask for an exposure using a laser, nor a fine scanning of the motif layer with a sharply focused laser beam or a multiple laser exposure from different directions is required.

2 zeigt schematisch den Schichtaufbau des erfindungsgemäßen Sicherheitselements 12 im Querschnitt, wobei nur die für die Erläuterung des Funktionsprinzips erforderlichen Teile des Schichtaufbaus dargestellt sind. 3 zeigt eine Aufsicht auf das Sicherheitselement 12 ohne das Linsenraster und damit ohne die fokussierende Wirkung der Mikrolinsen. 2 shows schematically the layer structure of the security element according to the invention 12 in cross section, only the parts of the layer structure required for the explanation of the functional principle are shown. 3 shows a supervision of the security element 12 without the lens grid and thus without the focusing effect of the microlenses.

Die 2 und 3 zeigen das fertige Sicherheitselement 12, für das Verständnis des komplexen Schichtaufbaus und des Zusammenwirkens der einzelnen Schichten ist aber insbesondere auch die detaillierte Beschreibung der Herstellung des Sicherheitselements mit Bezug auf die 4 bis 7 hilfreich.The 2 and 3 show the finished security element 12 For understanding the complex layer structure and the interaction of the individual layers, the detailed description of the production of the security element with reference to the 4 to 7 helpful.

Das Sicherheitselement 12 enthält ein Trägersubstrat 22 in Form einer transparenten Kunststofffolie, beispielsweise einer etwa 20 µm dicken Polyethylenterephthalat(PET)-Folie. Das Trägersubstrat 22 weist gegenüberliegende erste und zweite Hauptflächen auf, wobei die erste Hauptfläche mit einem Linsenraster 24 aus einer Mehrzahl von im Wesentlichen zylinderförmigen Mikrolinsen 26 versehen ist.The security element 12 contains a carrier substrate 22 in the form of a transparent plastic film, for example an approximately 20 μm thick polyethylene terephthalate (PET) film. The carrier substrate 22 has opposite first and second main surfaces, the first main surface having a lenticular array 24 a plurality of essentially cylindrical microlenses 26 is provided.

Die Dicke des Trägersubstrats 22 und die Krümmung der fokussierenden Linsenflächen der Mikrolinsen 26 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Brennweite der Mikrolinsen 26 im Wesentlichen der Dicke des Trägersubstrats 22 entspricht. Die Fokusebene der Mikrolinsen 26 fällt dann im Wesentlichen mit der zweiten, gegenüberliegenden Hauptfläche des Trägersubstrats 22 zusammen. Wie oben erläutert, kann es in manchen Ausgestaltungen allerdings auch sinnvoll sein, die Fokusebene nicht mit der zweiten Hauptfläche des Trägersubstrats zusammenfallen zu lassen, beispielsweise um besonders dünne Sicherheitselemente zu erzeugen.The thickness of the carrier substrate 22 and the curvature of the focusing lens surfaces of the microlenses 26 are coordinated so that the focal length of the microlenses 26 essentially the thickness of the carrier substrate 22 equivalent. The focal plane of the microlenses 26 then essentially coincides with the second, opposite main surface of the carrier substrate 22 together. As explained above, it can also make sense in some configurations not to let the focal plane coincide with the second main surface of the carrier substrate, for example in order to produce particularly thin security elements.

Auf der zweiten Hauptfläche des Trägersubstrats 22 ist eine lasersensitive Motivschicht 30 angeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei Teilschichten, nämlich einer Farb-Teilschicht 32 und einer Metall-Teilschicht 34 in Form einer aufgedruckten Metallpigmentschicht besteht. Konkret ist die Farb-Teilschicht 32 im Ausführungsbeispiel durch eine aufgedruckte Miloriblau-Farbschicht und die Metallpigmentschicht durch eine Silberpigmentschicht, beispielsweise Lumogen OVD Ink 102 von BASF, gebildet. Die Miloriblau-Farbschicht ist beispielsweise mit einem Flächengewicht von 1,5 g/m2, die Silberpigmentfarbe mit einem Flächengewicht von 3,5 g/m2 aufgedruckt.On the second main surface of the carrier substrate 22 is a laser sensitive motif layer 30 arranged, in the embodiment shown from two sub-layers, namely a color sub-layer 32 and a metal sublayer 34 in the form of a printed metal pigment layer. The color sub-layer is specific 32 in the exemplary embodiment by a printed Milori blue color layer and the metal pigment layer by a silver pigment layer, for example Lumogen OVD Ink 102 from BASF. The Milori blue color layer is printed, for example, with a basis weight of 1.5 g / m 2 , the silver pigment ink with a basis weight of 3.5 g / m 2 .

Die Motivschicht 30 enthält zudem eine Vielzahl paralleler, linienförmiger Transparenzbereiche in Form von linienförmigen Aussparungen 40, die in der weiter unten genauer beschriebenen Weise passergenau zu den Mikrolinsen 26 des Linsenrasters 24 erzeugt wurden. Die Bereiche der Motivschicht 30 zwischen den Aussparungen 40 bilden stehengelassene Materialbereiche 42, die ebenfalls linienförmig und passergenau zu den Mikrolinsen 26 ausgebildet sind. Im Ausführungsbeispiel weisen die linienförmigen Aussparungen 40 und die linienförmigen Materialbereiche 42 die gleiche Breite auf, im Allgemeinen können die Aussparungen und die Materialbereiche jedoch auch unterschiedlich breit sein.The motif layer 30 also contains a large number of parallel, linear transparency areas in the form of linear cutouts 40 , which are in register with the microlenses in the manner described in more detail below 26 of the lenticular grid 24 were generated. The areas of the motif layer 30 between the recesses 40 form left-over material areas 42 that are also linear and a perfect fit for the microlenses 26 are trained. In the exemplary embodiment, the linear cutouts have 40 and the linear material areas 42 the same width, but in general the recesses and the material areas can also be of different widths.

In den stehengelassenen Materialbereichen 42 ist die Motivschicht 30 opak und in Form eines ersten Motivs, im Ausführungsbeispiel in Form der Wertzahl „50“ strukturiert. Konkret stellt dabei die Farb-Teilschicht 32 die Zahl „50“ mit blauem Erscheinungsbild dar, während die Metallpigmentschicht 34 einen gut kontrastierenden, metallisch silbrigen Hintergrund für die Wertzahl „50“ bildet. In den Bereichen, in denen die Metallpigmentschicht 34 über der Farb-Teilschicht 32 angeordnet ist, erhöht sie die Opazität der FarbSchicht 32. Die blaue Farbe der Miloriblau-Schicht wirkt dadurch bei Betrachtung durch das Linsenraster 24 satt und plakativ, dabei aber weniger stark abgedunkelt als bei einer herkömmlichen aufgedampften Aluminium-Hintergrundschicht.In the abandoned material areas 42 is the motif layer 30 opaque and in the form of a first motif, in the exemplary embodiment in the form of the value number “ 50 "Structured. Specifically, the color sublayer 32 the number " 50 “With a blue appearance, while the metal pigment layer 34 a well contrasting, metallic silvery background for the value number " 50 "Forms. In the areas where the metal pigment layer 34 over the color sublayer 32 arranged, it increases the opacity of the color layer 32 , The blue color of the Milori blue layer is effective when viewed through the lenticular grid 24 rich and striking, but less darkened than with a conventional vapor-deposited aluminum background layer.

Aufgrund der fokussierenden Wirkung der Mikrolinsen 26 blickt ein Betrachter aus einer ersten Betrachtungsrichtung 50 jeweils auf die stehengelassenen Materialbereiche 42 der Motivschicht 30 und nimmt daher als Erscheinungsbild 14A die blaue Wertzahl „50“ vor metallisch silbrigem Hintergrund wahr. Die Aussparungen 40 sind aus der Betrachtungsrichtung 50 nicht sichtbar, so dass die Darstellung der Wertzahl „50“ für den Betrachter vollflächig erscheint.Because of the focusing effect of the microlenses 26 a viewer looks from a first viewing direction 50 in each case on the material areas left standing 42 the motif layer 30 and therefore takes as an appearance 14A the blue value number " 50 “True against a metallic silvery background. The cutouts 40 are from the viewing direction 50 not visible, so that the representation of the value number " 50 “Appears to the viewer over the entire surface.

Aus einer zweiten Betrachtungsrichtung 52 blickt der Betrachter aufgrund der fokussierenden Wirkung der Mikrolinsen 26 dagegen jeweils auf die Aussparungen 40 in der Motivschicht 30, so dass die Motivschicht 30 aus dieser Betrachtungsrichtung nicht sichtbar ist und das wahrgenommene Erscheinungsbild von der weiteren Ausgestaltung des Sicherheitselements in den Aussparungen 40 abhängt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt auf der dem Linsenraster 24 abgewandten Seite der Motivschicht 30 eine zweite Motivschicht in Form einer Druckschicht 60 vor, die in Form eines zweiten Motivs strukturiert ist. Als zweites Motiv ist zur Illustration ein einfaches Motiv aus zwei unterschiedlich farbigen Rechtecken 62, 64 gezeigt, es versteht sich jedoch, dass hier nach Wunsch beliebig komplexe Motive erzeugt werden können.From a second perspective 52 the viewer looks at due to the focusing effect of the microlenses 26 against the cutouts 40 in the motif layer 30 so the motif layer 30 is not visible from this viewing direction and the perceived appearance of the further design of the security element in the recesses 40 depends. In the exemplary embodiment shown lies on the lenticular grid 24 opposite side of the motif layer 30 a second motif layer in the form of a print layer 60 which is structured in the form of a second motif. The second motif for illustration is a simple motif made of two differently colored rectangles 62 . 64 shown, but it goes without saying that any complex motifs can be created here if desired.

Bei der Betrachtung aus der zweiten Betrachtungsrichtung 52 blickt der Betrachter somit durch die Aussparungen der ersten Motivschicht 30 jeweils auf die zweite Motivschicht 60 und nimmt daher als Erscheinungsbild 14B die beiden farbigen Rechtecke 62, 64 wahr.When viewed from the second viewing direction 52 the viewer thus looks through the recesses of the first motif layer 30 each on the second motif layer 60 and therefore takes as an appearance 14B the two colored rectangles 62 . 64 true.

Das Sicherheitselement 12 enthält typischerweise weitere Schichten 66, wie etwa Schutz-, Abdeck- oder zusätzliche Funktionsschichten, die vorliegend jedoch nicht wesentlich sind und daher nicht im Detail beschrieben werden. Eine oder mehrere der weiteren Schichten 66 können opak sein und einen Hintergrund für die Darstellung der zweiten Motivschicht 60 bilden, oder die weiteren Schichten können transparent oder transluzent sein und bei nicht vollflächiger zweiter Motivschicht bereichsweise einen Blick durch das Sicherheitselement 12 ermöglichen.The security element 12 typically contains additional layers 66 , such as protective, cover or additional functional layers, which, however, are not essential in the present case and are therefore not described in detail. One or more of the other layers 66 can be opaque and a background for the representation of the second motif layer 60 form, or the further layers can be transparent or translucent and, in the case of a second motif layer that is not fully covered, a view through the security element in some areas 12 enable.

Die zweite Motivschicht 60 kann vollflächig sein, oder, wie im Ausführungsbeispiel der 2 und 3, selbst nur partiell vorliegen und daher in den außerhalb der Motivschicht 60 liegenden Bereichen den Blick auf eine unter dem Sicherheitselement 12 liegende Untergrundschicht freigeben. Die Untergrundschicht kann beispielsweise durch das Substrat der Banknote 10 (in 2 gestrichelt angedeutet) oder eines anderen Datenträgers gebildet sein, auf dem das Sicherheitselement 12 aufgebracht ist. Die Untergrundschicht kann einfarbig oder selbst strukturiert sein und beispielsweise eine Information enthalten, die aus der Betrachtungsrichtung 52 in den Aussparungen 40 erkennbar ist. Das Sicherheitselement 12 kann auch in einem Fensterbereich eines Datenträgers vorliegen, so dass die außerhalb der Motivschicht 60 liegenden, transparenten Bereiche Durchsichtsbereiche in dem Sicherheitselement 12 darstellen.The second motif layer 60 can be full-surface, or, as in the embodiment of the 2 and 3 , are only partially present and therefore in the outside of the motif layer 60 lying areas look at one under the security element 12 Release the underlying surface layer. The background layer can, for example, through the substrate of the banknote 10 (in 2 indicated by dashed lines) or another data carrier on which the security element 12 is applied. The background layer can be monochrome or self-structured and contain, for example, information coming from the viewing direction 52 in the recesses 40 is recognizable. The security element 12 can also be present in a window area of a data carrier, so that the outside of the motif layer 60 lying, transparent areas see-through areas in the security element 12 represent.

Die Herstellung des Sicherheitselements 12 wird nun mit Bezug auf die 4 bis 7 erläutert, wobei der Figurenteil (a) der Figuren jeweils einen Zwischenschritt bei der Herstellung des Sicherheitselements und der Figurenteil (b) das Erscheinungsbild des jeweiligen Zwischenprodukts in Aufsicht ohne das Linsenraster 24 und damit ohne die fokussierende Wirkung der Mikrolinsen 26 zeigt.The manufacture of the security element 12 will now refer to the 4 to 7 explained, the figure part (a) of the figures each an intermediate step in the manufacture of the security element and the figure part (b) the appearance of the respective intermediate product in supervision without the lens grid 24 and thus without the focusing effect of the microlenses 26 shows.

Mit Bezug zunächst auf 4 wird ein Trägersubstrat 22 in Form einer etwa 20 µm dicken Polyethylenterephthalat(PET)-Folie bereitgestellt und auf einer ersten Hauptfläche vorzugsweise durch Prägung mit einem Linsenraster 24 aus einer Mehrzahl von im Wesentlichen zylinderförmigen Mikrolinsen 26 einer Breite b = 15 µm versehen. Dann wird auf der gegenüberliegenden zweiten Hauptfläche des Trägersubstrats 22 als Farb-Teilschicht 32 eine Schicht aus Miloriblau mit einem Flächengewicht von 1,5 g/m2 in Form der Wertzahl „50“ in der gewünschten Originalgröße aufgedruckt. Wie in der Aufsicht der 4(b) gezeigt, liegt nach diesem Verfahrensschritt die in Form der Wertzahl „50“ strukturierte Farb-Teilschicht 32 auf dem Trägersubstrat 22 vor.Referring first to 4 becomes a carrier substrate 22 provided in the form of an approximately 20 μm thick polyethylene terephthalate (PET) film and on a first main surface, preferably by embossing with a lenticular screen 24 a plurality of essentially cylindrical microlenses 26 provided with a width b = 15 µm. Then on the opposite second main surface of the carrier substrate 22 as a partial color layer 32 a layer of Milori blue with a basis weight of 1.5 g / m 2 in the form of the value number "50" printed in the desired original size. As in the supervision of 4 (b) shown, after this process step lies in the form of the value " 50 Structured color sub-layer 32 on the carrier substrate 22 in front.

Anschließend wird als zweite Teilschicht eine Metallpigmentschicht 34, konkret eine Silberpigmentschicht, vollflächig auf die strukturierte Farb-Teilschicht 32 aufgedruckt, wie in 5(a) dargestellt. Bedeutsam ist dabei, dass sich das visuelle Erscheinungsbild der Metallpigmentschicht 34 signifikant von dem der Farb-Teilschicht 32 unterscheidet, so dass ein guter Kontrast bei der Betrachtung erzeugt wird.Then a metal pigment layer is used as the second partial layer 34 , specifically one Silver pigment layer, all over the structured color sub-layer 32 printed as in 5 (a) shown. It is important that the visual appearance of the metal pigment layer 34 significantly that of the color sublayer 32 differs so that a good contrast is created when viewed.

Anstelle der Miloriblau-Schicht kann beispielsweise auch eine Schicht aus Heliogen-Grün, oder Dioxazinviolett aufgedruckt oder eine Schicht aus einem andersfarbigen Metall, wie etwa Kupfer oder Gold, oder eine farbkontrastierende Legierung aufgebracht werden. Auch ein Mehrfachschichtsystem, beispielsweise ein Dünnfilminterferenzschichtsystem mit Reflektor, dielektrischer Abstandsschicht und Absorber, das richtungsabhängig verschiedene Farben zeigt, kommt in Frage. Wie in der Aufsicht der 5(b) gezeigt, liegt nach diesem Verfahrensschritt die Motivschicht 30 mit der blauen Wertzahl „50“ (Bezugszeichen 32) vor metallisch silbrigem Hintergrund 34 vor.Instead of the Milori blue layer, it is also possible, for example, to print a layer of heliogen green or dioxazine violet or a layer of a different colored metal, such as copper or gold, or a color-contrasting alloy. A multi-layer system, for example a thin-film interference layer system with reflector, dielectric spacer layer and absorber, which shows different colors depending on the direction, can also be used. As in the supervision of 5 (b) shown, the motif layer lies after this process step 30 with the blue value number " 50 “(Reference number 32 ) against a metallic silvery background 34 in front.

Im nächsten Verfahrensschritt wird aus einer vorbestimmten Richtung die Fläche der Motivschicht 30 durch das Linsenraster 24 hindurch großflächig mit Laserstrahlung 70 beaufschlagt, wie in 6(a) gezeigt. Die Laserstrahlung 70 wird durch die zylinderförmigen Mikrolinsen 26 linienförmig auf die auf der zweiten Hauptfläche des Trägersubstrats 22 angeordnete Motivschicht 30 fokussiert und ablatiert dort die Metall-Teilschicht 34 bzw. im Bereich der Wertzahl „50“ beide Teilschichten 32, 34, so dass linienförmige Aussparungen 40 in der Motivschicht 30 entstehen. Um die Teilschichten sauber ablatieren zu können, sollten die Farbpartikel der Farb-Teilschicht und der Metall-Teilschicht gut abtransportierbar sein. Die Folie liegt also nicht mit den zu ablatierenden Schichten auf einem Substrat auf, sondern wird „in der Schwebe“ gelasert. Wie in der Aufsicht der 6(b) gezeigt, liegt nach diesem Verfahrensschritt die Motivschicht 30 mit der blauen Wertzahl „50“ (Bezugszeichen 32) und dem metallisch silbrigem Hintergrund 34 nur noch in den stehengelassenen Materialbereichen 42 vor. Zwischen den Materialbereichen 42 wurden durch die Laserbeaufschlagung Transparenzbereiche 40 geschaffen, in denen das Zwischenprodukt transparent ist.In the next method step, the surface of the motif layer becomes from a predetermined direction 30 through the lenticular grid 24 through large areas with laser radiation 70 acted upon as in 6 (a) shown. The laser radiation 70 is through the cylindrical microlenses 26 linearly on that on the second main surface of the carrier substrate 22 arranged motif layer 30 focuses and ablates the metal sublayer there 34 or in the range of the value number " 50 “Both sub-layers 32 . 34 so that line-shaped recesses 40 in the motif layer 30 arise. In order to be able to ablate the partial layers cleanly, the paint particles of the partial paint layer and the partial metal layer should be easy to remove. The film does not lie on a substrate with the layers to be ablated, but is lasered “in the balance”. As in the supervision of 6 (b) shown, the motif layer lies after this process step 30 with the blue value number " 50 “(Reference number 32 ) and the metallic silvery background 34 only in the abandoned material areas 42 in front. Between the material areas 42 areas of transparency were created by laser exposure 40 created in which the intermediate product is transparent.

In einer Erfindungsvariante kann das Sicherheitselement 12 nach diesem Verfahrensschritt bereits der Endfertigung zugeführt und dabei beispielsweise mit einer transparenten Schutzschicht auf der zweiten Hauptfläche versehen werden, wie unten im Zusammenhang mit 8 näher beschrieben. In der Erfindungsvariante des vorliegenden Ausführungsbeispiels ( 7(a)) wird dagegen auf die mit Aussparungen 40 versehene erste Motivschicht 30 noch eine zweite Motivschicht 60 aufgedruckt, die in Form eines zweiten Motivs mit zwei farbigen Rechtecken 62, 64 strukturiert ist. Nach diesem Verfahrensschritt weist das Sicherheitselement nun wie in 7(b) gezeigt zwei strukturierte Motivschichten 30 bzw. 60 auf, deren Motive jeweils aus den Betrachtungsrichtungen 50, 52 (2) sichtbar sind. Soweit bei der Betrachtung sichtbar, sind beide Motive auch passergenau zu den Mikrolinsen 26 des Linsenrasters 24 angeordnet, obwohl für ihre Erzeugung nur ein einziger Laserbeaufschlagungsschritt erforderlich war.In one variant of the invention, the security element 12 already finished after this process step and provided, for example, with a transparent protective layer on the second main surface, as in connection with below 8th described in more detail. In the variant of the invention of the present exemplary embodiment ( 7 (a) ), on the other hand, is the one with recesses 40 provided first motif layer 30 a second motif layer 60 printed out in the form of a second motif with two colored rectangles 62 . 64 is structured. After this step, the security element now points as in 7 (b) shown two structured motif layers 30 respectively. 60 on, whose motifs are from each direction 50 . 52 ( 2 ) are visible. As far as visible when viewing, both motifs are also in register with the microlenses 26 of the lenticular grid 24 arranged, although only a single laser exposure step was required to generate them.

Bei der in 8 gezeigten Variante wurde auf die zweite Motivschicht 60 verzichtet und es wurden allenfalls transparente Schichten, beispielsweise eine transparente Schutz- oder Abdeckschicht und/oder eine transparente Kleberschicht auf die erste Motivschicht 30 aufgebracht. Das so entstandene Sicherheitselement 80 zeigt bei Betrachtung aus einer ersten Betrachtungsrichtung das oben bereits beschriebene, durch die erste Motivschicht 30 gebildete erste Motiv und gibt aus einer zweiten Betrachtungsrichtung in den Aussparungen 40 der ersten Motivschicht 30 den Blick auf eine Untergrundschicht frei.At the in 8th variant shown was on the second motif layer 60 and there were at most transparent layers, for example a transparent protective or covering layer and / or a transparent adhesive layer on the first motif layer 30 applied. The security element created in this way 80 shows when viewed from a first viewing direction through the first motif layer already described above 30 formed first motif and gives from a second viewing direction in the recesses 40 the first motif layer 30 a view of an underground layer.

Auf diese Weise können besonders einfach Datenträger mit Kippbildern erzeugt werden, die aus einer ersten Betrachtungsrichtung ein allgemeines, generisches Motiv, und aus einer zweiten Betrachtungsrichtung ein individualisiertes Motiv zeigen. Beispielsweise kann das Sicherheitselement 80 für den Einsatz bei Ausweisdokumenten 82 bestimmt sein und mit seiner Motivschicht 30 als erstes, generisches Motiv ein Staatswappen zeigen. Da das Sicherheitselement 80 selbst nur das generische Motiv „Staatswappen“ zeigt, kann es unverändert für alle gleichartigen Ausweisdokumente 82 verwendet werden.In this way, it is particularly easy to generate data carriers with tilting images which show a general, generic motif from a first viewing direction and an individualized motif from a second viewing direction. For example, the security element 80 for use with ID documents 82 be determined and with its motif layer 30 the first, generic motif to show a national coat of arms. Because the security element 80 Even the generic motif "coat of arms" shows, it can remain unchanged for all similar ID documents 82 be used.

Als individualisiertes Motiv dient ein in einem Datenbereich 84 des Ausweisdokuments 82 vorliegendes Motiv, beispielsweise ein Passbild des Inhabers. Dieses individualisierte Motiv ist für jedes Ausweisdokument 82 verschieden. Das Sicherheitselement 80 wird nun mit der ausgesparten Motivschicht 30, 40 auf den Datenbereich 84 aufgeklebt, so dass aus der ersten Betrachtungsrichtung das Staatswappen der Motivschicht 30 und aus der zweiten Betrachtungsrichtung das individualisierte Motiv des Datenbereichs 84 sichtbar ist.One in a data area serves as an individualized motif 84 of the ID document 82 present motif, for example a passport photo of the holder. This individualized motif is for every ID document 82 different. The security element 80 is now with the recessed motif layer 30 . 40 on the data area 84 glued on, so that from the first viewing direction the national coat of arms of the motif layer 30 and the individualized motif of the data area from the second viewing direction 84 is visible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Banknotebill
1212
Sicherheitselementsecurity element
14A, 14B14A, 14B
Erscheinungsbilderappearances
1616
Kipprichtungtilt direction
2222
Trägersubstratcarrier substrate
2424
Linsenrasterlenticular
2626
Mikrolinsenmicrolenses
3030
lasersensitive Motivschichtlaser-sensitive motif layer
3232
Farb-TeilschichtColor sublayer
3434
Metall-TeilschichtMetal sublayer
4040
Aussparungenrecesses
4242
stehengelassene Materialbereicheabandoned areas of material
50,5250.52
Betrachtungsrichtungenviewing directions
6060
zweite Motivschichtsecond motif layer
62, 6462, 64
farbige Rechteckecolored rectangles
6666
weitere Schichtenmore layers
7070
Laserstrahlunglaser radiation
8080
Sicherheitselementsecurity element
8282
AusweisdokumentID card
8484
Datenbereichdata area

Claims (20)

Sicherheitselement zur Absicherung von Sicherheitspapieren, Wertdokumenten und anderen Datenträgern, mit - einem Linsenrasterbild, das ein Linsenraster aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen und eine von dem Linsenraster beabstandet angeordnete strahlungssensitive Motivschicht enthält, - wobei die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in einem Motivbereich eine Vielzahl von durch Strahlungseinwirkung erzeugte Transparenzbereiche enthält, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in dem Motivbereich eine Farb-Teilschicht und eine Metall-Teilschicht aufweist, - wobei die Metall-Teilschicht eine gedruckte Metallpigmentschicht ist, deren Absorptionseigenschaft an die Absorptionseigenschaft der Farb-Teilschicht angepasst ist.Security element for securing security papers, documents of value and other data carriers, with - a lenticular image which contains a lenticular screen made up of a plurality of microlenses and a radiation-sensitive motif layer arranged at a distance from the lenticular screen, - the radiation-sensitive motif layer generating a plurality of radiation effects at least in one motif area Contains transparency areas in which the radiation-sensitive motif layer is removed, characterized in that - the radiation-sensitive motif layer has a color sub-layer and a metal sub-layer at least in the motif area, - wherein the metal sub-layer is a printed metal pigment layer, the absorption property of which corresponds to the absorption property is adapted to the color sublayer. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Metallpigmentschicht eine gedruckte Silberfarbe ist.Security element after Claim 1 , characterized in that the printed metal pigment layer is a printed silver color. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Metallpigmentschicht einen opazitätserhöhenden Hintergrund für die Farb-Teilschicht bildet.Security element after Claim 1 or 2 , characterized in that the printed metal pigment layer forms an opacity-increasing background for the color sublayer. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung der Absorptionseigenschaften die Abtragschwellen der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht für Strahlungseinwirkung innerhalb von 50%, vorzugsweise innerhalb von 30%, besonders bevorzugt innerhalb von 20% liegen.Security element according to at least one of the Claims 1 to 3 , characterized in that to adjust the absorption properties, the removal thresholds of the printed metal pigment layer and the color sublayer for exposure to radiation are within 50%, preferably within 30%, particularly preferably within 20%. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionseigenschaften der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht im sichtbaren und/ oder im nahinfraroten Spektralbereich aneinander angepasst sind, insbesondere dass die Absorption der der gedruckten Metallpigmentschicht und der Farb-Teilschicht für Strahlungseinwirkung im sichtbaren und/oder im nahinfraroten Spektralbereich innerhalb von 50%, vorzugsweise innerhalb von 30%, besonders bevorzugt innerhalb von 20% liegen.Security element according to at least one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the absorption properties of the printed metal pigment layer and the color sublayer in the visible and / or in the near infrared spectral range are matched to one another, in particular in that the absorption of the printed metal pigment layer and the color sublayer for radiation effects in the visible and / or in the near infrared spectral range are within 50%, preferably within 30%, particularly preferably within 20%. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckten Metallpigmentschicht und/oder die Farb-Teilschicht mit einem Absorber-Additiv versetzt sind, vorzugsweise einem Infrarot-Absorber-Additiv oder einem Laser-Absorber-Additiv, wobei das Absorber-Additiv bevorzugt im visuellen Spektralbereich transparent wirkt.Security element according to at least one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the printed metal pigment layer and / or the color sublayer are mixed with an absorber additive, preferably an infrared absorber additive or a laser absorber additive, the absorber additive preferably having a transparent effect in the visual spectral range. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Farb-Teilschicht eine Druckschicht ist, vorzugsweise mit einer Farbschichtdicke zwischen 0,5 und 10 g/m2, insbesondere zwischen 1 und 2 g/m2.Security element according to at least one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the color sublayer is a printing layer, preferably with a color layer thickness between 0.5 and 10 g / m 2 , in particular between 1 and 2 g / m 2 . Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Metallpigmentschicht eine Farbschichtdicke zwischen 0,5 und 10 g/m2, insbesondere zwischen 2,5 und 5 g/m2 aufweist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the printed metal pigment layer has a color layer thickness between 0.5 and 10 g / m 2 , in particular between 2.5 and 5 g / m 2 . Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenrasterbild aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zumindest zwei unterschiedliche Erscheinungsbilder zeigt, wobei - die Transparenzbereiche jeweils passergenau zu den Mikrolinsen des Linsenrasters angeordnet sind, und - die strahlungssensitive Motivschicht außerhalb der durch Strahlungseinwirkung erzeugten Transparenzbereiche opak ist und in dem Motivbereich in Form eines ersten Motivs strukturiert ist, so dass das erste Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer ersten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster als erstes Erscheinungsbild sichtbar ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the lenticular image shows at least two different appearances from different viewing directions, wherein - the transparency areas are each arranged in register with the microlenses of the lenticular screen, and - the radiation-sensitive motif layer is opaque outside the transparency areas generated by the action of radiation and in the motif area in the form of a the first motif is structured so that the first motif is visible as the first appearance when the security element is viewed from a first viewing direction through the lenticular screen. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die strahlungssensitive Motivschicht lasersensitiv ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the radiation-sensitive motif layer is laser sensitive. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenraster eine eindimensionale Anordnung von Mikrolinsen, insbesondere von Zylinderlinsen aufweist oder darstellt, oder dass das Linsenraster eine zweidimensionale Anordnung von Mikrolinsen, insbesondere von sphärischen oder asphärischen Linsen aufweist oder darstellt.Security element according to at least one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the lenticular array has or represents a one-dimensional arrangement of microlenses, in particular cylindrical lenses, or that the lenticular array is a two-dimensional arrangement of Has or represents microlenses, in particular spherical or aspherical lenses. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Linsenraster abgewandten Seite der strahlungssensitiven Motivschicht eine zweite Motivschicht angeordnet ist, die in Form eines zweiten Motivs strukturiert ist, wobei vorzugsweise das zweite Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 11 , characterized in that a second motif layer, which is structured in the form of a second motif, is arranged on the side of the radiation-sensitive motif layer facing away from the lenticular screen, the second motif preferably when the security element is viewed from a second viewing direction through the lenticular screen and the transparency areas of the radiation-sensitive Motif layer is visible as a second appearance. Sicherheitselement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Motivschicht durch eine Druckschicht gebildet ist.Security element after Claim 12 , characterized in that the second motif layer is formed by a printing layer. Sicherheitselement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Motivschicht nur partiell vorliegt und das Sicherheitselement außerhalb der zweiten Motivschicht einen unterhalb des Sicherheitselements liegenden Untergrund erkennen lässt.Security element after Claim 12 or 13 , characterized in that the second motif layer is only partially present and the security element outside the second motif layer reveals a background lying below the security element. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Linsenraster abgewandten Seite der strahlungssensitiven Motivschicht eine oder mehrere transparente Schichten angeordnet sind, so dass bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch ein unterhalb des Sicherheitselements liegender Untergrund als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist.Security element according to at least one of the Claims 1 to 14 , characterized in that one or more transparent layers are arranged on the side of the radiation-sensitive motif layer facing away from the lenticular grid, so that when the security element is viewed from a second viewing direction through the lenticular grid and the transparency regions of the radiation-sensitive motif layer, a background lying below the security element is the second Appearance is visible. Datenträger mit einem Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15.Data carrier with a security element according to at least one of the Claims 1 to 15 , Datenträger mit einem nach Anspruch 15 ausgebildeten Sicherheitselement , dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger in einem Teilbereich mit einer zweiten Motivschicht versehen ist, die in Form eines zweiten Motivs strukturiert ist, und dass das Sicherheitselement mit dem Linsenraster und den Transparenzbereichen über der zweiten Motivschicht angeordnet ist, so dass das zweite Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer zweiten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster und die Transparenzbereiche der strahlungssensitiven Motivschicht hindurch als zweites Erscheinungsbild sichtbar ist.Disk with a after Claim 15 trained security element, characterized in that the data carrier is provided in a partial area with a second motif layer, which is structured in the form of a second motif, and that the security element with the lenticular grid and the transparency areas is arranged over the second motif layer, so that the second motif when the security element is viewed from a second viewing direction through the lens grid and the transparency regions of the radiation-sensitive motif layer is visible as a second appearance. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einem Linsenrasterbild, bei dem - ein Trägersubstrat bereitgestellt und mit einem Linsenraster aus einer Mehrzahl von Mikrolinsen und einer von dem Linsenraster beabstandet angeordneten strahlungssensitiven Motivschicht versehen wird, - wobei in der strahlungssensitiven Motivschicht zumindest in einem Motivbereich durch Strahlungseinwirkung durch das Linsenraster hindurch eine Vielzahl von Transparenzbereichen erzeugt wird, in denen die strahlungssensitive Motivschicht entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass - die strahlungssensitive Motivschicht zumindest in einem Motivbereich mit einer Farb-Teilschicht und einer Metall-Teilschicht ausgebildet wird, - wobei als Metall-Teilschicht eine Metallpigmentschicht ausgewählt wird, deren Absorptionseigenschaft an die Absorptionseigenschaft der Farb-Teilschicht angepasst ist, und die ausgewählte Metallpigmentschicht als Metall-Teilschicht der strahlungssensitiven Motivschicht aufgedruckt wird.Method for producing a security element with a lenticular image, in which - a carrier substrate is provided and is provided with a lenticular array made up of a plurality of microlenses and a radiation-sensitive motif layer arranged at a distance from the lenticular array, - wherein in the radiation-sensitive motif layer at least in one motif area due to radiation from the A large number of transparency regions are generated through the lens grid, in which the radiation-sensitive motif layer is removed, characterized in that - the radiation-sensitive motif layer is formed at least in one motif region with a color sub-layer and a metal sub-layer, - a metal pigment layer as the metal sub-layer is selected, the absorption property of which is adapted to the absorption property of the color sublayer, and the selected metal pigment layer is pressed as the metal sublayer of the radiation-sensitive motif layer is jerked. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenrasterbild aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen zumindest zwei unterschiedliche Erscheinungsbilder zeigt, und dass bei dem Verfahren - die Transparenzbereiche in der strahlungssensitiven Motivschicht passergenau zu den Mikrolinsen des Linsenrasters erzeugt werden, und - die strahlungssensitive Motivschicht außerhalb der durch Strahlungseinwirkung erzeugten Transparenzbereiche opak und in Form eines ersten Motivs strukturiert ausgebildet wird, so dass das erste Motiv bei Betrachtung des Sicherheitselements aus einer ersten Betrachtungsrichtung durch das Linsenraster als erstes Erscheinungsbild sichtbar ist.Procedure according to Claim 18 , characterized in that the lenticular image shows at least two different appearances from different viewing directions, and that in the method - the transparency areas in the radiation-sensitive motif layer are produced in register with the microlenses of the lenticular screen, and - the radiation-sensitive motif layer outside the transparency areas created by the action of radiation is opaque and is structured in the form of a first motif so that the first motif is visible as the first appearance through the lens grid when the security element is viewed from a first viewing direction. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die strahlungssensitive Motivschicht durch das Linsenraster hindurch mit Laserstrahlung beaufschlagt wird, um die Transparenzbereiche zu erzeugen.Procedure according to Claim 18 or 19 , characterized in that the radiation-sensitive motif layer is exposed to laser radiation through the lenticular screen in order to produce the transparency regions.
DE102018005705.5A 2018-07-19 2018-07-19 Security element with lenticular image Withdrawn DE102018005705A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005705.5A DE102018005705A1 (en) 2018-07-19 2018-07-19 Security element with lenticular image
EP19742127.4A EP3823839A1 (en) 2018-07-19 2019-07-09 Security element comprising a lenticular image
CN201980054611.5A CN112585014B (en) 2018-07-19 2019-07-09 Security element comprising a lenticular image
PCT/EP2019/000210 WO2020015847A1 (en) 2018-07-19 2019-07-09 Security element comprising a lenticular image

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005705.5A DE102018005705A1 (en) 2018-07-19 2018-07-19 Security element with lenticular image

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018005705A1 true DE102018005705A1 (en) 2020-01-23

Family

ID=67383718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005705.5A Withdrawn DE102018005705A1 (en) 2018-07-19 2018-07-19 Security element with lenticular image

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3823839A1 (en)
CN (1) CN112585014B (en)
DE (1) DE102018005705A1 (en)
WO (1) WO2020015847A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11718123B2 (en) 2020-04-07 2023-08-08 Entrust Corporation Laser textured identification document surfaces
DE102022000785A1 (en) * 2022-03-07 2023-09-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element for a document of value, document of value and method for producing a security element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025278A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method for decorating outer packages of cigarettes, involves individualizing layers of surface region before or during transfer of surface region, so that machine-readable optical mark is transferred to surface to be decorated
US20130154250A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 3M Innovative Properties Company Personalized security article and methods of authenticating a security article and verifying a bearer of a security article
AU2017101215A4 (en) * 2017-09-05 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Laser marking and/or ablation to create micro-imagery for micro-lens security features

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2417489B1 (en) * 2009-04-06 2017-03-08 Reserve Bank of Australia Method of manufacturing a security document or device with an optically variable image
DE102012007747A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element
BR112015019819A2 (en) * 2013-02-19 2017-07-18 Innovia Security Pty Ltd security device with hidden images
DE102014004700A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with a lenticular image
CN105479974B (en) * 2015-12-01 2018-07-13 中钞特种防伪科技有限公司 A kind of optical anti-counterfeit element and the optical anti-counterfeiting product using the optical anti-counterfeit element
DE102015015991A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with lenticular image

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025278A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method for decorating outer packages of cigarettes, involves individualizing layers of surface region before or during transfer of surface region, so that machine-readable optical mark is transferred to surface to be decorated
US20130154250A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 3M Innovative Properties Company Personalized security article and methods of authenticating a security article and verifying a bearer of a security article
AU2017101215A4 (en) * 2017-09-05 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Laser marking and/or ablation to create micro-imagery for micro-lens security features

Also Published As

Publication number Publication date
EP3823839A1 (en) 2021-05-26
CN112585014B (en) 2022-05-24
CN112585014A (en) 2021-03-30
WO2020015847A1 (en) 2020-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525102B1 (en) Security document
EP2991837B1 (en) Optically variable security element
DE69429266T3 (en) EMBROIDERED BUSINESS COMPLAINTS WITH FEATURES
EP1786632B2 (en) Metallisied security element
EP3386771A1 (en) Security element having a lenticular image
DE3634857C2 (en) Identification card with a visually visible authenticity feature and method for producing the same
EP1827868B1 (en) Card-shaped data carrier
DE102007025866B4 (en) Data carrier with security marking
EP1843901B1 (en) Security element and method for the production thereof
DE102010050031A1 (en) Security element and method for producing a security element
EP2773514A1 (en) Optically variable security element
EP2941355B1 (en) Method for producing a security element having a laser-sensitive recording layer
DE102008028705B4 (en) Method for producing a valuable and/or security document and valuable and/or security document with a demetallized structure
EP3126153B1 (en) Security element having a lenticular image
DE102015006793A1 (en) Optically variable security element
EP2448766B1 (en) Security element, and method for the production thereof
WO2020015847A1 (en) Security element comprising a lenticular image
EP3823840A1 (en) Security element comprising a lenticular image
DE112017003094T5 (en) Deep-printed devices and methods of making such devices
EP3554846B1 (en) Method for producing a security element with a lens grid image
DE102022002471A1 (en) Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet
WO2023016670A1 (en) Method for the production of a security feature, security feature for a data medium, data medium, and lamination sheet
DE102021005870A1 (en) Security feature for an identification document, identification document and method for producing a security feature
WO2023170001A1 (en) Identification document and production method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee