DE102010014866A1 - Method for generating safety feature in PET film of e.g. security or value document, involves generating recesses and/or apertures on film sides, and filling recesses and/or apertures with materials to form plane surface on film sides - Google Patents

Method for generating safety feature in PET film of e.g. security or value document, involves generating recesses and/or apertures on film sides, and filling recesses and/or apertures with materials to form plane surface on film sides Download PDF

Info

Publication number
DE102010014866A1
DE102010014866A1 DE102010014866A DE102010014866A DE102010014866A1 DE 102010014866 A1 DE102010014866 A1 DE 102010014866A1 DE 102010014866 A DE102010014866 A DE 102010014866A DE 102010014866 A DE102010014866 A DE 102010014866A DE 102010014866 A1 DE102010014866 A1 DE 102010014866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
flat substrate
filling
recess
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010014866A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010014866B4 (en
Inventor
Andreas Bosien
Jeffry Gahlbeck
Detlef Märtens
Christian Kunath
Dr. Leopold André
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE102010014866.0A priority Critical patent/DE102010014866B4/en
Publication of DE102010014866A1 publication Critical patent/DE102010014866A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010014866B4 publication Critical patent/DE102010014866B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/475Cutting cards
    • B42D2033/20
    • B42D2033/30
    • B42D2035/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves generating recesses (2a-2c) and/or apertures (3a, 3b) in two regions on two sides of a flat film (1) i.e. polyethylene terephthalate (PET) film, respectively. The recesses and/or the apertures are filled with filling materials (4a, 4b) e.g. curable polymer and adhesive, such that a plane surface is formed on each of the sides of the film, where the filling material is different from a material of the film. The recesses are produced with different depths, diameters and/or geometries, where the curable polymer is transparent or translucent in a visible spectral region. An independent claim is also included for a security or value document comprising a flat film with recesses in a region on a side.

Description

Gebiet der Erfindung:Field of the invention:

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen mindestens eines Sicherheitsmerkmals in einem flachen Substrat sowie ein Sicherheits- oder Wertdokument, in dem sich das erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmal befindet. Das Sicherheits- oder Wertdokument kann beispielsweise ein Reisepass, Personalausweis, Führerschein, eine ID-Karte, Kreditkarte, Bankkarte, Barzahlungskarte oder Kundenkarte sein.The present invention relates to a method for producing at least one security feature in a flat substrate as well as a security or value document in which the security feature according to the invention is located. The security or value document may be, for example, a passport, identity card, driver's license, ID card, credit card, bank card, cash card or customer card.

Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik:Background of the Invention and Related Art:

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, unterschiedliche Sicherheitsmerkmale in ein Sicherheits- oder Wertdokument zu integrieren, um die Nachahmung oder Verfälschung des Dokuments zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren. Derartige Sicherheitsmerkmale werden beispielsweise mit speziellen Markierungsstoffen, etwa fluoreszierenden Pigmenten oder optisch variablen Farbstoffen (OVI), oder mit speziellen Techniken erzeugt, beispielsweise unter Verwendung von Melierfasern, durch das Drucken von Mikroschrift, die Erzeugung eines Passerdruckes oder die Herstellung eines Durchsichtfensters. Durch die Kombination mehrerer derartiger Techniken wird die Nachahmung oder Verfälschung bereits erheblich erschwert.From the prior art, it is known to integrate different security features in a security or value document in order to prevent or at least considerably complicate the imitation or falsification of the document. Such security features are produced for example with special markers, such as fluorescent pigments or optically variable dyes (OVI), or with special techniques, for example using mottled fibers, by printing micro-writing, the generation of a register printing or the production of a see-through window. By combining several such techniques, the imitation or falsification is already considerably more difficult.

Beispielsweise ist in DE 10 2006 051 524 A1 ein Sicherheitselement beschrieben, das ein Substrat mit einer das Substrat durchdringenden Aussparung, einen Aufdruck auf dem Substrat angrenzend an die Aussparung sowie ein visuell prüfbares Sicherheitsmerkmal umfasst, wobei der Aufdruck und die Aussparung gemeinsam einen Beitrag zu einem informationsvermittelnden Zeichen oder Muster leisten. Das Sicherheitsmerkmal vermittelt einen durch einen externen Stimulus veränderlichen, selbstständig reversiblen Farbeindruck und ist derart angeordnet, dass das informationsvermittelnde Zeichen oder Muster ohne den externen Stimulus verschleiert ist und die visuelle Erkennbarkeit des informationsvermittelnden Zeichens oder Musters unter der Einwirkung des externen Stimulus erleichtert wird. Unter einem externen Stimulus wird in dem Dokument beispielsweise ein physikalischer Reiz verstanden, etwa die Temperatur. In einem Beispiel werden mehrere Aussparungen in dem Substrat angrenzend an mehrere Druckbereiche gebildet, die zusammen die Zahl „20” ergeben. Darüber befindet sich eine Folie mit aufgebrachtem Farbdruck, beispielsweise mit einem thermochromen Pigment.For example, in DE 10 2006 051 524 A1 describes a security element comprising a substrate having a recess penetrating the substrate, an imprint on the substrate adjacent to the recess, and a visually verifiable security feature, wherein the imprint and the recess together contribute to an information-conveying indicia or pattern. The security feature provides a self-reversible color impression that is variable by an external stimulus, and is arranged to obscure the information-conveying character or pattern without the external stimulus and to facilitate visual recognition of the information-conveying character or pattern under the influence of the external stimulus. For example, an external stimulus in the document is a physical stimulus, such as temperature. In one example, a plurality of recesses are formed in the substrate adjacent to multiple pressure areas, which together give the number "20". Above is a film with applied color printing, for example with a thermochromic pigment.

Allerdings besteht ständig ein Bedarf an bisher unbekannten Sicherheitsmerkmalen, um die Nachahmung und Verfälschung möglichst zu verhindern.However, there is always a need for previously unknown security features to prevent the imitation and falsification as possible.

Von daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein neuartiges Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheits- oder Wertdokument zu schaffen, das von einem Nachahmer oder Fälscher nicht oder nur äußerst schwer reproduziert werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide a novel security feature for a security or value document which can not be reproduced by an imitator or forger or only extremely difficult to reproduce.

Erfindungsbeschreibung:Description of the invention:

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und den Ansprüchen der Begriff „flaches Substrat” verwendet wird, so ist darunter ein Gegenstand zu verstehen, der zwei einander gegenüber liegende und vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Hauptseiten aufweist, deren Abstand wesentlich geringer ist als die Länge der Kanten der Hauptseiten. Ein flaches Substrat besteht insbesondere aus einer Folie, einem Papier, einem Verbundmaterial aus Folie und/oder Papier oder einem kartenförmigen Dokument.Insofar as the term "flat substrate" is used below in the description and the claims, it is to be understood as an object which has two main sides which are opposite one another and are preferably arranged parallel to one another, whose spacing is substantially less than the length of the edges of the main sides , A flat substrate consists in particular of a film, a paper, a composite material of film and / or paper or a card-shaped document.

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „Folie” verwendet wird, so ist üblicherweise darunter ein flexibles Halbzeug aus einem organischen Polymer oder einem Keramikwerkstoff zu verstehen. Unter einem organischen Polymer sind grundsätzlich auch Silikone zu verstehen. Typischerweise besteht eine Folie aus Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), Polytetrafluorethylen (PTFE), thermoplastischen Elastomeren (TPE), insbesondere thermoplastischen Polyurethan (TPU), Mischungen dieser Polymere sowie Glas-Polymer-Verbundfolien. Die Folie kann auch aus einem Verbundmaterial aus mehreren der vorstehend genannten Materialien oder einer Mischung aus den vorstehend genannten Materialien bestehen. Ferner sind unter einer Folie auch Metallfolien und metallisierte Kunststofffolien zu verstehen. Banknoten bestehen beispielsweise aus einem Spezialpapier. Die Foliendicke liegt üblicherweise im Bereich von 20 μm bis 1 mm. Die Folie kann Bestandteil eines Sicherheits- oder Wertdokuments sein oder alternativ auch selbstständig und abhängig von anderen Dokumentenbestandteilen vorliegen.Insofar as the term "film" is used below in the description and in the claims, this usually refers to a flexible semifinished product made of an organic polymer or a ceramic material. Under an organic polymer are basically silicones to understand. Typically, a film consists of polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl butyral (PVB), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), Polyethylene (PE), polycarbonate (PC), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), polytetrafluoroethylene (PTFE), thermoplastic elastomers (TPE), in particular thermoplastic polyurethane (TPU), blends of these polymers and glass-polymer composite films. The film may also consist of a composite material of several of the aforementioned materials or a mixture of the aforementioned materials. Furthermore, a foil is also to be understood as meaning metal foils and metallized plastic foils. For example, banknotes are made of special paper. The film thickness is usually in the range of 20 microns to 1 mm. The film can be part of a security or value document or, alternatively, be independent and dependent on other document components.

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „Papier” verwendet wird, so ist darunter ein Papier zu verstehen, welches üblicherweise aus einem Faserverbund besteht. Papiere können beschichtet sein und werden dann im Allgemeinen als gestrichene Papiere bezeichnet. Darunter ist beispielsweise auch ein metallisiertes Papier zu verstehen.Insofar as the term "paper" is used below in the description and in the claims, it is to be understood as a paper which usually consists of a fiber composite. Papers can be coated and are then generally referred to as coated papers. By this is meant, for example, a metallized paper.

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „Sicherheits- oder Wertdokument” verwendet wird, so ist darunter typischerweise ein Reisepass, Personalausweis, Führerschein, eine ID-Karte, Kreditkarte, Bankkarte, Barzahlungskarte oder Kundenkarte zu verstehen, der aus einem Schichtverbund, beispielsweise aus einem Polymerschichtverbund, hergestellt ist. Der Schichtverbund kann beispielsweise typischerweise ein Verbund aus Polymerschichten sein, der gegebenenfalls auch Schichten aus anderen Materialien, beispielsweise aus Pappe, Papier, Textilien, Gewebe, Gewirke, oder so genannte Prepregs zusätzlich enthalten kann.Insofar as the term "security or value document" is used below in the description and in the claims, this typically refers to a passport, identity card, driver's license, ID card, credit card, bank card, cash card or customer card, which consists of a layer network , For example, from a polymer layer composite produced. For example, the layer composite may typically be a composite of polymer layers, which may optionally also contain layers of other materials, for example of cardboard, paper, textiles, woven fabrics, knitted fabrics, or so-called prepregs.

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „Markierungsstoff” verwendet wird, so ist darunter ein Stoff zu verstehen, der aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften von einer Matrix, in der er sich befindet, unterschieden werden kann, beispielsweise aufgrund seiner Lichtabsorption, Lumineszenz, magnetischen Eigenschaften, elektrischen Eigenschaften oder Reflektivität, wobei die vorgenannten Eigenschaften auch von weiteren Einflussgrößen abhängen können, beispielsweise von der Umgebungstemperatur (thermochrome Markierungsstoffe) oder dem Lichteinfallswinkel (OVI).Insofar as the term "marking substance" is used below in the description and in the claims, it is to be understood as meaning a substance which, owing to its physical properties, can be distinguished from a matrix in which it is located, for example because of its light absorption, luminescence , magnetic properties, electrical properties or reflectivity, wherein the aforementioned properties may also depend on other factors influencing, for example, the ambient temperature (thermochromic markers) or the light incidence angle (OVI).

Die vorstehend angegebene Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Erzeugen mindestens eines Sicherheitsmerkmals in einem flachen Substrat sowie durch ein Sicherheits- oder Wertdokument, in dem sich das Sicherheitsmerkmal befindet, gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The above object is achieved by a method for generating at least one security feature in a flat substrate and by a security or value document in which the security feature is located. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:

  • (a) Erzeugen von jeweils einer Ausnehmung in mindestens einem Bereich auf mindestens einer Seite des flachen Substrates und/oder Durchbrechung in mindestens einem Bereich des flachen Substrates;
  • (b) Ausfüllen der mindestens einen Ausnehmung und/oder der mindestens einen Durchbrechung mit einem Füllmaterial.
The method according to the invention comprises the following method steps:
  • (A) generating in each case a recess in at least one area on at least one side of the flat substrate and / or opening in at least a portion of the flat substrate;
  • (B) filling the at least one recess and / or the at least one opening with a filling material.

Als Ausnehmung ist hier eine Vertiefung zu verstehen, die lediglich zu einer Seite des flachen Substrates offen ist, während eine Durchbrechung Verbindungen zu beiden Seiten des flachen Substrates hat. Die Ausnehmungen können senkrecht zur Flächennormale des flachen Substrates oder in einem von 90° abweichenden Winkel, d. h. schräg, in das Substrat eingebracht sein. Insbesondere können verschiedene Ausnehmungen unter verschiedenen Winkeln eingebracht werden. Der Vorteil hiervon ist, dass die Ausnehmungen bei geeigneter Auswahl des Füllmaterials unter verschiedenen Blickwinkeln zu beobachten sind.As a recess is here to be understood a recess which is open only to one side of the flat substrate, while an opening has connections to both sides of the flat substrate. The recesses can be perpendicular to the surface normal of the flat substrate or in an angle deviating from 90 °, d. H. obliquely, be introduced into the substrate. In particular, different recesses can be introduced at different angles. The advantage of this is that the recesses can be observed with appropriate selection of the filling material from different angles.

Das Sicherheitsmerkmal wird also dadurch gebildet, dass beispielsweise in einem Muster gebildete Aussparungen (Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen) in dem flachen Substrat mit einem Füllmaterial ausgefüllt werden, sodass der solide Folienkörper nach dem Bilden der Aussparungen wieder hergestellt wird. Durch die Verfüllung ergibt sich ein optisch und/oder haptisch wahrnehmbarer Effekt an den Stellen, an denen sich die mit dem Füllmaterial ausgefüllten Aussparungen befinden. Der haptisch wahrnehmbare Effekt kann sich dann einstellen, wenn die Aussparungen nicht koplanar mit der übrigen Oberfläche des flachen Substrates mit dem Füllmaterial gefüllt sind sondern beispielsweise gegenüber der übrigen Oberfläche einfallen. Ein optisch wahrnehmbarer Effekt ergibt sich bereits dann, wenn sich beispielsweise nur minimale Unterschiede zwischen der Zusammensetzung des Füllmaterials und dem Material des flachen Substrates einstellen, sodass sich beispielsweise die Farbe (Pigmentierung) der beiden Materialien und/oder deren Transparenz unterscheiden. Durch einen Unterschied der Zusammensetzungen können sich beispielsweise auch eine unterschiedliche Reflektivität, unterschiedliche Rauheit, ein unterschiedlicher Glanz oder ein unterschiedlicher Brechungsindex ergeben. Ein optisch wahrnehmbarer Effekt kann auch durch eine optisch wahrnehmbare Grenzfläche zwischen dem Füllmaterial und dem Material des flachen Substrates innerhalb der Ausnehmung entstehen. Diese Grenzfläche ist von einem Nutzer dann erkennbar, wenn mindestens eines der Materialien transparent oder zumindest transluzent ist.The security feature is thus formed by, for example, filling recesses and / or apertures formed in a pattern in the flat substrate with a filling material so that the solid film body is restored after the recesses have been formed. The backfilling results in an optically and / or haptically perceptible effect at the locations where the recesses filled with the filling material are located. The haptic perceptible effect can then set when the recesses are not coplanar with the remaining surface of the flat substrate filled with the filler material but incident, for example, with respect to the other surface. An optically perceptible effect already results if, for example, only minimal differences between the composition of the filling material and the material of the flat substrate are established, so that, for example, the color (pigmentation) of the two materials and / or their transparency differ. By a difference of the compositions, for example, a different reflectivity, different roughness, a different gloss or a different refractive index can result. An optically perceivable effect can also be produced by an optically perceivable interface between the filler material and the material of the flat substrate within the recess. This interface can be recognized by a user if at least one of the materials is transparent or at least translucent.

Erfindungsgemäß wird mit dem Verfahren also vorzugsweise eine Information durch gezielte Bildung von Aussparungen in das flache Substrat und anschließende Verfüllung der Aussparungen mit dem Füllmaterial eingebracht. Dadurch kann eine Information, beispielsweise eine Durchlichtinformation, geschaffen werden, ohne dass sich in dem Material eine Aussparung befindet. Ein wesentlicher Vorteil dieser Art eines Sicherheitsmerkmals ist dessen große Gestaltungsfreiheit, da in das zur Verfüllung der Aussparungen dienende Füllmaterial beispielsweise Markierungsstoffe eingemischt werden können. Diese zusätzlichen Markierungsstoffe können das Dokument weiter absichern, sodass das Füllmaterial insbesondere hinsichtlich der Materialeigenschaften von dem Material des Dokumentenkörpers abweicht.According to the invention, therefore, preferably information is introduced by means of targeted formation of recesses in the flat substrate and subsequent filling of the recesses with the filling material. As a result, information, for example transmitted light information, can be created without a recess in the material. A significant advantage of this type of security feature is its great design freedom, since, for example, markers can be mixed into the filling material used for filling the recesses. These additional marking substances can further secure the document so that the filling material deviates from the material of the document body, in particular with regard to the material properties.

Ein weiterer Vorteil dieses neuartigen Sicherheitsmerkmals besteht darin, dass die durch Vertiefungen eingebrachten Informationen beispielsweise vor Verschmutzungen geschützt werden. Außerdem werden die mechanischen und Gebrauchseigenschaften des Dokuments durch die Verfüllung der Aussparungen verbessert.Another advantage of this novel security feature is that the information introduced by depressions, for example, be protected from contamination. In addition, the mechanical and performance characteristics of the document are improved by the filling of the recesses.

Das neuartige Sicherheitsmerkmal kann beispielsweise in eine Folie oder in ein Papierblatt eingebracht werden, wenn diese/dieses selbstständig und unabhängig von anderen Bestandteilen eines Sicherheits- oder Wertdokuments vorliegt, das heißt lediglich in ein isoliert vorliegendes flaches Substrat. In einer alternativen Vorgehensweise kann beispielsweise die Folie oder das Papierblatt auch bereits in einen Schichtverbund integriert sein, aus dem beispielsweise ein Sicherheits- oder Wertdokument gebildet werden soll, wenn das Sicherheitsmerkmal in erfindungsgemäßer Art und Weise gebildet wird. In letzterem Falle befindet sich das flache Substrat an einer der Außenseiten des bereits bestehenden Schichtverbundes. Andernfalls könnten die Aussparungen nicht in das flache Substrat eingebracht und die Aussparungen danach nicht wieder verfüllt werden. Wenn das flache Substrat, beispielsweise eine Folie oder ein Papierblatt, im fertigen Sicherheits- oder Wertdokument innen liegend angeordnet sein soll, so werden die Aussparungen gebildet und wieder verfüllt, bevor der Verbund mit weiteren Lagen über dem flachen Substrat mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmal laminiert wird.For example, the novel security feature may be incorporated into a film or paper sheet if it is self-contained and independent of other components of a security or value document, that is, only a flat substrate in isolation. In an alternative procedure, for example, the film or the paper sheet may already be integrated into a layer composite from which, for example, a security or value document is to be formed if the security feature is formed in accordance with the invention. In the latter case, the flat substrate is located on one of the outer sides of the already existing layer composite. Otherwise, the recesses could not be placed in the flat substrate and the recesses would not be refilled afterwards. If the flat substrate, for example a film or a paper sheet, is to be arranged inside in the finished security or value document, the recesses are formed and refilled before the laminate is laminated with further layers above the flat substrate with the security feature according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird in Verfahrensschritt (a) Material von dem flachen Substrat abgetragen, oder das Folienmaterial wird verdrängt. Als Verfahren zum Abtragen von Material kommen insbesondere ein Laserabtragsverfahren, ein Laserschneidverfahren, ein Stanzverfahren, ein Fräsverfahren, ein chemisches Ätzverfahren oder eine Kombination dieser Verfahren in Betracht. Grundsätzlich sind aber natürlich auch andere Verfahren einsetzbar. Als Verfahren zum Verdrängen von Material dient insbesondere ein Prägeverfahren, ein Gravurverfahren, beispielsweise unter Verwendung einer thermischen Nadel, oder eine Kombination dieser Verfahren sowie gegebenenfalls auch ein anderes Verfahren.In a preferred embodiment of the invention, in method step (a), material is removed from the flat substrate, or the film material is displaced. In particular, a laser ablation method, a laser cutting method, a stamping method, a milling method, a chemical etching method or a combination of these methods can be considered as a method for removing material. In principle, however, other methods can also be used. As a method for displacing material is used in particular an embossing process, an engraving process, for example using a thermal needle, or a combination of these methods and optionally also another method.

Nach der Bildung der Aussparungen werden die Aussparungen erfindungsgemäß mit dem Füllmaterial wieder verfüllt. Hierzu kann vor allem ein herkömmliches Druckverfahren oder auch ein Dosierverfahren angewendet werden. Als Druckverfahren kommen beispielsweise Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Durchdruck, Rakeln, aber auch andere Verfahren in Betracht. Für ein Dosierverfahren kann ein Dispenser verwendet werden, beispielsweise mit einem Mikrospritzenverfahren. Weiterhin kann ein Digitaldruckverfahren eingesetzt werden, beispielsweise Tintenstrahldruck. Beispielsweise lassen sich mit Hilfe des Tintenstrahldruckverfahrens einzelne Vertiefungen zum einen gezielt ansteuern und vor allem mit vorzugsweise jeweils unterschiedlichen Additiven befüllen, die zum Beispiel unterschiedliche Lumineszenzeigenschaften aufweisen. Die Verfahren können auch kombiniert werden, sodass zum Beispiel die Aussparungen zunächst mit Inkjet teilweise verfüllt werden und anschließend zum Beispiel durch Rakeln vollständig verfüllt werden.After the formation of the recesses, the recesses are backfilled according to the invention with the filling material. For this purpose, especially a conventional printing method or a dosing can be applied. For example, planographic printing, high-pressure, gravure printing, through-printing, doctoring, but also other methods come into consideration as the printing process. For a dosing process, a dispenser may be used, for example with a microsyringe process. Furthermore, a digital printing method can be used, for example, inkjet printing. For example, with the aid of the ink-jet printing method, individual recesses can be selectively controlled and, above all, filled with preferably in each case different additives which, for example, have different luminescence properties. The processes can also be combined so that, for example, the recesses are first partially filled with inkjet and then completely filled in, for example by doctoring.

Unter Umständen kann auch eine Maske, beispielsweise eine dünne Schutzfolie oder ein dünnes Blech mit geeigneten Lochungen an den Druckstellen, die eine zielgenaue Befüllung der Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen auch bei einem groben Druckverfahren erlaubt, verwendet werden.Under certain circumstances, a mask, for example a thin protective film or a thin sheet with suitable perforations at the pressure points, which allows a targeted filling of the recesses and / or openings, even in a coarse printing method can be used.

Zum Ausfüllen der Aussparungen kann beispielsweise ein härtbares Polymer als Füllmaterial verwendet werden. Dieses Polymer kann beispielsweise ein Acryl-Polymer oder ein Methacryl Polymer sein. Das Polymer kann thermisch härtend sein. Bevorzugt ist es, wenn das Polymer UV-härtend ist.For filling the recesses, for example, a curable polymer can be used as the filling material. This polymer may be, for example, an acrylic polymer or a methacrylic polymer. The polymer may be thermosetting. It is preferred if the polymer is UV-curing.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird eine erste Gruppe von Aussparungen ausgefüllt und eine zweite Gruppe von Aussparungen wird nicht ausgefüllt. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der zweiten Gruppe von Aussparungen um Durchbrechungen.In a particular embodiment of the invention, a first group of recesses is filled in and a second group of recesses is not filled. Particularly preferably, the second group of recesses are perforations.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden die Aussparungen derart verfüllt, dass sich zwischen der Oberfläche der Folie und/oder der Oberfläche der Verfüllung ein Winkel ergibt, sodass die Oberfläche der Folie und/oder des Papiers und die Oberfläche der Verfüllung nicht in einer Ebene liegen und nicht parallel zueinander sind.In a particular embodiment of the invention, the recesses are filled in such a way that an angle results between the surface of the film and / or the surface of the filling so that the surface of the film and / or the paper and the surface of the backfilling are not in one plane and not parallel to each other.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das härtbare Polymer im sichtbaren Spektralbereich transparent oder transluzent.In a particularly preferred embodiment of the invention, the curable polymer is transparent or translucent in the visible spectral range.

Weiterhin kann zum Ausfüllen der Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen als Füllmaterial auch ein Klebstoff verwendet werden. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn sich die Haftfestigkeit zwischen dem flachen Substrat und einer mit dem Substrat laminierten Schicht, beispielsweise einer Polymerschicht, gering ist, weil sich an der Grenzfläche zwischen dem flachen Substrat und der Schicht zusätzlich beispielsweise eine großflächige Druckschicht, beispielsweise eine Offset-Druckschicht, oder beispielsweise ein innen liegendes diffraktives Element, wie ein Alphagram von Hologram Industries, oder ein innen liegendes Lichtbild, das unter anderem mittels Lasergravur oder Inkjet hergestellt ist, befindet. Ein derartiger Schichtverbund leidet typischerweise unter geringer Haftfestigkeit, sodass die einzelnen Lagen von einem Fälscher relativ leicht voneinander separiert werden können und beispielsweise ein Lichtbild ausgetauscht werden kann. Durch Verwendung eines Klebstoffes als Füllstoff in den Aussparungen lässt sich die Haftfestigkeit zwischen dem flachen Substrat und der weiteren Schicht wesentlich verbessern. Durch Verwendung eines Klebstoffes als Füllmaterial kann somit zum einen ein Sicherheitsmerkmal gebildet werden, und zum anderen kann dadurch verhindert werden, dass die Lagen leicht voneinander trennbar sind. Beispielsweise kann auf diese Weise ein Heraustrennen eines zur Personalisierung verwendeten Sicherheitselements wesentlich erschwert werden.Furthermore, an adhesive can also be used to fill in the recesses and / or perforations as filling material. This may be useful if the adhesion between the flat substrate and a layer laminated with the substrate, for example a polymer layer, is low, because at the interface between the flat substrate and the layer additionally, for example, a large-area print layer, for example an offset Printing layer, or for example an internal diffractive element, such as an alphagram from Hologram Industries, or an internal light image, which is produced, inter alia, by means of laser engraving or inkjet. Such a layer composite typically suffers from low adhesion, so that the individual layers can be relatively easily separated from one another by a counterfeiter and, for example, exchanged a photographic image can be. By using an adhesive as a filler in the recesses, the adhesion between the flat substrate and the further layer can be significantly improved. Thus, by using an adhesive as filling material, on the one hand, a security feature can be formed, and on the other hand, it can be prevented that the layers are easily separable from one another. For example, a separation of a security element used for personalization can be made considerably more difficult in this way.

Alternativ kann das Füllmaterial auch aus einem Polymer bestehen, das keinen Klebstoff darstellt, sondern beispielsweise ein härtbares Polymer ist, und das als Additiv einen Klebstoff enthält.Alternatively, the filler can also consist of a polymer which is not an adhesive, but is, for example, a curable polymer, and which contains an adhesive as an additive.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die mindestens eine Ausnehmung und/oder die mindestens eine Durchbrechung von dem Füllmaterial in der Art und Weise ausgefüllt, dass eine ebene Oberfläche auf jeder der mit der mindestens einen Ausnehmung und/oder mindestens einen Durchbrechung versehenen Seiten des flachen Substrats gebildet wird, das heißt die durch die Aussparung erzeugte Vertiefung wird von dem Füllmaterial vollständig beseitigt, sodass die Oberfläche keine Unebenheiten mehr aufweist. In diesem Falle ergeben sich zwar keine haptischen Effekte. Jedoch erscheint augenscheinlich kein Material abgetragen oder eine Verformung vorgenommen worden zu sein, sodass das Sicherheitsmerkmal nicht ohne weiteres erkennbar ist. Wenn sich die Zusammensetzung des Füllmaterials von dem des flachen Substrats unterscheidet, kann die verfüllte Aussparung aber ohne weiteres optisch wahrgenommen werden. Aus diesem Grund kann sich das Füllmaterial in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von dem Material des flachen Substrats unterscheiden, insbesondere durch wenigstens eine physikalische und/oder chemische Eigenschaft, beispielsweise durch Farbe, Brechungsindex, Dichte oder Lumineszenz. Beispielsweise weisen das Füllmaterial und das Material der Folie und/oder des Papiers ein identisches Basispolymer auf, und das Füllmaterial weist zusätzlich noch einen Markierungsstoff auf. Bei dem Markierungsstoff handelt es sich beispielsweise um einen Farbstoff, einen Lumineszenzstoff oder um einen Stoff, welcher den Brechungsindex des Basispolymers erhöht.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the at least one recess and / or the at least one opening is filled by the filling material in such a way that a flat surface on each of the sides provided with the at least one recess and / or at least one opening is formed of the flat substrate, that is, the recess produced by the recess is completely eliminated from the filler so that the surface has no more bumps. In this case, there are no haptic effects. However, apparently no material has been removed or a deformation made, so that the security feature is not readily apparent. If the composition of the filling material differs from that of the flat substrate, however, the filled recess can readily be visually perceived. For this reason, in a preferred embodiment of the invention, the filling material may differ from the material of the flat substrate, in particular by at least one physical and / or chemical property, for example by color, refractive index, density or luminescence. For example, the filler material and the material of the film and / or the paper have an identical base polymer, and the filler material additionally has a marking substance. The marker, for example, is a dye, a luminescent substance or a substance which increases the refractive index of the base polymer.

Eine durch das neuartige Sicherheitselement erzeugte Information kann entweder personalisiert oder individualisiert oder für alle Dokumente eines Typs identisch ausgeführt sein. Als individualisierte Information ist beispielsweise die Codierung eines bestimmten Wertes eines Wertdokuments zu verstehen oder die Codierung des Ausgabelandes in einem Identitätsdokument. Personalisierungen und Individualisierungen lassen sich zum Beispiel mit Hilfe eines Lasers erzeugen (Lasergravur oder mittels Laser erzeugte Schwärzung im Folienmaterial).Information generated by the novel security element may be either personalized or individualized or identical for all documents of one type. Individualized information is, for example, the coding of a specific value of a value document or the coding of the output country in an identity document. Personalization and customization can be generated, for example, with the help of a laser (laser engraving or laser-generated blackening in the film material).

Die mit dem neuartigen Sicherheitsmerkmal darstellbaren Informationen können beispielsweise Bilder, unter anderem Lichtbilder, sowie Wappen, ferner alphanumerische Zeichenfolgen beispielsweise in Form von Texten oder Zahlenfolgen oder gemischten Buchstaben- und Zahlen- und/oder anderen Zeichenfolgen, ferner Barcodes, Schraffuren, Guillochen, versteckte Informationen, latente Bilder und Mikroschrift sein.The presentable with the novel security feature information, for example, images, including photographs, and coats of arms, also alphanumeric strings, for example in the form of texts or sequences of numbers or mixed letters and numbers and / or other strings, barcodes, hatching, guilloches, hidden information to be latent images and microfilm.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden mehrere Ausnehmungen erzeugt, die unterschiedliche Tiefen, unterschiedliche Durchmesser und/oder unterschiedliche Geometrien haben. Unter Geometrie der Ausnehmung wird deren dreidimensionale Form verstanden. Als mögliche Geometrien sein beispielhaft genannt: Kalottenform, Zylinderform oder Kegelform. Wenn das flache Substrat beispielsweise aus einem transparenten Material besteht, ist das Füllmaterial in den unterschiedlich tiefen Ausnehmungen in dem flachen Substrat erkennbar, sodass die Verfüllung in unterschiedlicher Tiefe registriert werden kann. Alternativ können unterschiedlich tiefe, verfüllte Aussparungen beispielsweise auch dann registriert werden, wenn das Füllmaterial transparent ist, das Material des flachen Substrats jedoch nicht. In diesem Fall kann die unterschiedliche Dicke der Materialschichten des flachen Substrats zwischen den Aussparungen und der gegenüberliegenden Seite des flachen Substrats durch ihre unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit registriert werden.In a further preferred embodiment of the invention, a plurality of recesses are produced which have different depths, different diameters and / or different geometries. Geometry of the recess is understood to mean its three-dimensional shape. Its possible geometries are exemplified: calotte shape, cylindrical shape or conical shape. For example, if the flat substrate is made of a transparent material, the filling material can be seen in the different deep recesses in the flat substrate, so that the filling can be registered at different depths. Alternatively, differently deep, filled recesses can be registered, for example, even if the filling material is transparent, but the material of the flat substrate is not. In this case, the different thickness of the material layers of the flat substrate between the recesses and the opposite side of the flat substrate can be registered by their different light transmittance.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält mindestens eines der zum Ausfüllen der mindestens einen Ausnehmung und/oder mindestens einen Durchbrechung verwendeten Füllmaterialien mindestens einen Markierungsstoff, um Verfälschungen an den eingebrachten Informationen erkennen zu können oder auch um ein Dokumententeil über das erfindungsgemäße Verfahren abzusichern. Dadurch können beispielsweise optisch erkennbare Informationen in das flache Substrat integriert werden, beispielsweise durch Einmischen eines Lumineszenzfarbstoffes in das Füllmaterial, sodass das flache Substrat unter Bestrahlung mit Anregungslicht für den Lumineszenzfarbstoff, etwa mit UV-C-Licht, ein Lumineszenzmuster der verfüllten Aussparungen wiedergibt. Falls der Füllstoff im Übrigen dieselbe Zusammensetzung wie das Material des flachen Substrats hat, sind die verfüllte Aussparungen nicht ohne weiteres erkennbar, solange der Farbstoff nicht angeregt ist oder das Lumineszenzlicht in einem Spektralbereich liegt, das nur mit technischen Hilfsmitteln detektierbar ist, beispielsweise im IR- oder UV-Bereich.In a further preferred embodiment of the invention, at least one of the filling materials used to fill in the at least one recess and / or at least one opening contains at least one marking substance in order to be able to recognize adulteration of the introduced information or also to secure a document part via the method according to the invention. As a result, for example, optically recognizable information can be integrated into the flat substrate, for example by mixing a luminescent dye into the filler, so that the flat substrate, upon irradiation with excitation light for the luminescent dye, such as UV-C light, represents a luminescence pattern of the filled recesses. Incidentally, if the filler has the same composition as the material of the flat substrate, the filled recesses are not readily recognizable, as long as the dye is not excited or the luminescent light is in a spectral range which is detectable only with technical aids, for example in the IR range. or UV range.

Andere Arten von Markierungsstoffen, die sich in dem Füllmaterial befinden können, sind beispielsweise Farbpigmente oder Farbstoffe, Weißpigmente, Schwarzpigmente, Laser-sensitive Füllstoffe, Melierfasern und optisch variable Farben oder Tinten. In einem Füllmaterial kann ein Markierungsstoff enthalten sein. Jedoch können diese Markierungsstoffe in einem Füllmaterial natürlich auch miteinander kombiniert werden. Sie werden je nach der Art des gewünschten Sicherheitsmerkmals eingesetzt. Other types of markers which may be present in the filler are, for example, color pigments or dyes, white pigments, black pigments, laser-sensitive fillers, mottled fibers and optically variable inks or inks. In a filler, a marker may be included. However, these markers in a filler can of course also be combined with each other. They are used depending on the type of security feature desired.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden n Gruppen von Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen erzeugt, wobei n eine ganze Zahl größer als 1 ist. In diesem Fall wird jede Gruppe der n Gruppen von Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen mit einem Füllmaterial gefüllt, in dem sich jeweils mindestens ein Markierungsstoff befindet, der von dem mindestens einen Markierungsstoff jeder anderen Gruppe von Ausnehmungen und/oder Durchbrechungen verschieden ist. Dadurch können komplexe Informationen erzeugt werden, die erst bei geeigneter Beobachtungstechnik sichtbar gemacht werden können. Beispielsweise können zwei sich durchdringende Muster von verfüllten Aussparungen erzeugt werden, die in unterschiedlichen Spektralbereichen lumineszierende Lumineszenzfarbstoffe enthalten. Wenn der eine Lumineszenzfarbstoff beispielsweise eine rote Lumineszenz erzeugt und der andere eine grüne Lumineszenz, so können unter geeigneten Bedingungen Muster sichtbar gemacht werden, die bei Verwendung eines einzigen Lumineszenzfarbstoffes nicht erkennbar wären.In a further preferred embodiment of the invention, n groups of recesses and / or openings are generated, where n is an integer greater than 1. In this case, each group of the n groups of recesses and / or openings is filled with a filling material, in each of which there is at least one marking substance which is different from the at least one marking substance of every other group of recesses and / or openings. As a result, complex information can be generated that can only be visualized with suitable observation technology. For example, two interpenetrating patterns of filled recesses can be generated which contain luminescent luminescent dyes in different spectral ranges. For example, if one luminescent dye produces a red luminescence and the other a green luminescence, under appropriate conditions, patterns can be visualized that would not be detectable using a single luminescent dye.

In vorteilhafter Weise bilden zumindest einige der Ausnehmungen und/oder einige der Durchbrechungen zusammen eine oder mehrere Informationen. Beispielsweise können mehrere Ausnehmungen in einem Punktraster zueinander angeordnet sein, die zusammengenommen ein Lichtbild des Dokumenteninhabers wiedergeben. Das das Lichtbild kodierende Punktraster kann aber auch ein Teil des gesamten Punktrasters sein, sodass zwei Gruppen von Ausnehmungen gebildet werden, von denen die eine Gruppe beispielsweise über einen Lumineszenzfarbstoff sichtbar gemacht werden kann. Gemäß einem anderen Beispiel können mehrere linienförmige Ausnehmungen gebildet und wieder verfüllt sein, die in Form von Guillochen angeordnet sind. In gleicher Weise können auch Flächenelemente in geeigneter Form zueinander angeordnet sein, sodass beispielsweise ein Länderwappen oder der Wert einer Banknote in einer Zahlendarstellung oder als Barcode dargestellt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch sich durchdringende Muster erzeugt werden, die entweder unter identischen Detektionsbedingungen oder unter unterschiedlichen Detektionsbedingungen sichtbar gemacht werden können. Die Informationen können beliebig miteinander kombiniert werden.Advantageously, at least some of the recesses and / or some of the apertures together form one or more pieces of information. For example, a plurality of recesses may be arranged in a dot matrix to each other, which together represent a photograph of the document holder. However, the dot pattern coding the light image may also be part of the entire dot matrix, so that two groups of recesses are formed, of which one group can be made visible, for example via a luminescent dye. According to another example, a plurality of line-shaped recesses may be formed and refilled, which are arranged in the form of guilloches. In the same way, surface elements can also be arranged in a suitable form relative to one another so that, for example, a country emblem or the value of a banknote is displayed in a numerical representation or as a barcode. With the method according to the invention, it is also possible to produce penetrating patterns that can be visualized either under identical detection conditions or under different detection conditions. The information can be combined with each other.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist oder sind die Information bzw. die Informationen maschinenlesbar. Dem Fachmann sind hierfür geeignete Darstellungssysteme bekannt.In a further preferred embodiment of the invention, the information or the information is or are machine-readable. The person skilled in the art is known for this purpose suitable display systems.

Sobald das neuartige Sicherheitsmerkmal hergestellt ist, kann das mit dem Sicherheitsmerkmal versehene flache Substrat mit mindestens einer weiteren Folie laminiert werden, beispielsweise mit einer Overlay-Folie (Schutzfolie), die vorzugsweise transparent oder transluzent ist. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine vorzugsweise transparente oder transluzente Lackschicht auf das flache Substrat aufgebracht werden. In noch weiteren Ausführungsformen kann das flache Substrat auch mit einem Identigram mit oder ohne diffraktive Elemente beschichtet werden. Dadurch kann erreicht werden, dass die Befüllung der Aussparungen nicht abgenutzt oder einem schädlichen Einfluss beispielsweise von Lösemitteln ausgesetzt wird.Once the novel security feature is made, the flat substrate provided with the security feature can be laminated with at least one further film, for example with an overlay film (protective film), which is preferably transparent or translucent. Alternatively or additionally, a preferably transparent or translucent lacquer layer can also be applied to the flat substrate. In still further embodiments, the flat substrate may also be coated with an Identigram with or without diffractive elements. This can be achieved that the filling of the recesses is not worn or exposed to harmful influence, for example, of solvents.

Das erfindungsgemäße Sicherheits- oder Wertdokument weist ein flaches Substrat auf, wobei das flache Substrat in erfindungsgemäßer Art und Weise jeweils eine Ausnehmung in mindestens einem Bereich auf mindestens einer Seite des flachen Substrats und/oder Durchbrechung in mindestens einem Bereich des flachen Substrats aufweist. Die mindestens eine Ausnehmung und/oder die mindestens eine Durchbrechung sind erfindungsgemäß mit einem Füllmaterial ausgefüllt.The security or value document according to the invention has a flat substrate, the flat substrate having in each case according to the invention a recess in at least one area on at least one side of the flat substrate and / or opening in at least one area of the flat substrate. The at least one recess and / or the at least one opening are filled according to the invention with a filling material.

Die Erfindung wird an Hand der nachfolgend beschriebenen Figuren näher erläutert:The invention will be explained in more detail with reference to the figures described below:

1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Verfahrensstufen; 1 shows a schematic representation of the process steps of the invention;

2 zeigt eine Gegenüberstellung eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die befüllt sind (a), und eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die nicht befüllt sind (b), bei Auflicht-Beleuchtung mit weißem Licht; 2 shows a confrontation of an apertured document, which are filled (a), and an apertured document, which are not filled (b), in incident light illumination with white light;

3 zeigt eine Gegenüberstellung eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die befüllt sind (a), und eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die nicht befüllt sind (b), bei Durchlicht-Beleuchtung mit UV; 3 Figure 12 shows a confrontation of an apertured document filled (a) and an apertured document which are unfilled (b) in transmitted light illumination with UV;

4 zeigt eine Gegenüberstellung eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die befüllt sind (a), und eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die nicht befüllt sind (b), bei Auflicht-Beleuchtung mit UV-A; 4 Figure 11 shows a confrontation of an apertured document filled (a) and an apertured document which are unfilled (b) in incident illumination with UV-A;

5 zeigt eine Gegenüberstellung eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die befüllt sind (a), und eines mit Durchbrechungen versehenen Dokuments, die nicht befüllt sind (b), bei Auflicht-Beleuchtung mit UV-B. 5 Figure 11 shows a confrontation of an apertured document filled (a) and an apertured document not filled (b) in incident illumination with UV-B.

Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche Elemente.Like reference numerals in the figures indicate like elements.

In 1 ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung des neuartigen Sicherheitsmerkmals in einer Folie 1 in drei aufeinander folgenden Verfahrensschritten schematisch wiedergegeben. In Verfahrensschritt (a) liegt die Folie vor. Es handelt sich beispielsweise um eine PET-Folie mit einer Dicke von 40 μm. Mit einem Laser werden gezielt unterschiedlich tiefe Ausnehmungen 2a, 2b, 2c sowie zwei durch die Folie hindurchgehende Durchbrechungen 3a, 3b eingebracht (Verfahrensschritt (b)). Anschließend werden diese Aussparungen mit einem Druckverfahren wieder verfüllt. Hierzu wird ein Füllmaterial 4a, 4b auf der Grundlage eines Acrylat-Polymers, das UV-härtbar ist und jeweils einen Markierungsstoff enthält, in die Ausnehmungen und Durchbrechungen gefüllt: Die Ausnehmungen 2a, 2b, 2c enthalten einen ersten Lumineszenzfarbstoff im Füllmaterial 4a, der bei Anregung mit UV-Licht eine Lumineszenz im sichtbaren Bereich, beispielsweise in grüner Farbe, und die Durchbrechungen 3a, 3b einen zweiten Lumineszenzfarbstoff im Füllmaterial 4b, der bei Anregung mit sichtbarem Licht eine Lumineszenz im IR-Bereich abgibt.In 1 is the inventive method for producing the novel security feature in a film 1 shown schematically in three consecutive process steps. In process step (a), the film is present. It is for example a PET film with a thickness of 40 microns. With a laser targeted different depths recesses 2a . 2 B . 2c and two through holes passing through the film 3a . 3b introduced (process step (b)). Subsequently, these recesses are backfilled with a printing process. This is a filler 4a . 4b based on an acrylate polymer that is UV-curable and each contains a marker filled in the recesses and openings: the recesses 2a . 2 B . 2c contain a first luminescent dye in the filler 4a , which upon excitation with UV light, a visible luminescence, for example in green color, and the openings 3a . 3b a second luminescent dye in the filler 4b which emits luminescence in the IR region when excited by visible light.

In einer alternativen Ausführungsform wird angenommen, dass das Material der Folie 1 aus weiß-opakem PET besteht und das Füllmaterial 4 aus transparentem Acrylat-Polymer. In diesem Falle sind die Durchbrechungen 3a, 3b bei Betrachtung im Durchlicht ohne weiteres sichtbar, während die Aussparungen 2a, 2b, 2c kaum sichtbar sind. Falls das Füllmaterial in diesem Falle mit einem fluoreszierenden Farbstoff gefüllt ist, könnte durch die Folie hindurch tretendes Licht diesen Farbstoff anregen, sodass die Aussparungen in der Farbe des Fluoreszenzlichtes leuchten würden.In an alternative embodiment it is assumed that the material of the film 1 made of white opaque PET and the filling material 4 made of transparent acrylate polymer. In this case, the breakthroughs 3a . 3b when viewed in transmitted light readily visible while the recesses 2a . 2 B . 2c barely visible. If the filler material in this case is filled with a fluorescent dye, light passing through the film could excite this dye, so that the recesses would glow in the color of the fluorescent light.

2 ist ein Ausschnitt aus einem Sicherheitsdokument unter Auflicht-Beleuchtung mit weißem Licht gezeigt. Etwa in der Mitte des Ausschnittes befinden sich Ausstanzungen, die eine Ziffernfolge wiedergeben. In der rechten Darstellung (b) sind die Ausstanzungen in herkömmlicher Art und Weise ungefüllt. In der linken Darstellung (a) sind die Ausstanzungen mit einem UV-gehärteten Acrylat-Polymer, das einen im sichtbaren Spektralbereich lumineszierenden Markierungsstoff enthält, gefüllt. Es ergibt sich kein unterschiedlicher optischer Eindruck. 2 is a detail of a security document shown under incident light illumination with white light. Approximately in the middle of the cutout are punched out, which represent a sequence of numbers. In the right-hand illustration (b), the cut-outs are unfilled in a conventional manner. In the left-hand illustration (a), the punches are filled with a UV-cured acrylate polymer containing a luminescent marker in the visible spectral region. There is no different visual impression.

In 3 ist der in 2 gezeigte Ausschnitt des Sicherheitsdokuments unter Beleuchtung mit UV-Licht im Durchlicht und Ansicht im sichtbaren Spektralbereich gezeigt. Die ungefüllten Ausstanzungen (b) sind nur schwach erkennbar. Dagegen sind die in erfindungsgemäßer Art und Weise gefüllten Ausstanzungen (b) gut erkennbar, weil der sich in dem Füllmaterial befindende Markierungsstoff unter UV-Anregung luminesziert. Die Ziffernfolge kann daher leicht gelesen werden.In 3 is the in 2 shown section of the security document under illumination with UV light in transmitted light and view in the visible spectral range shown. The unfilled cutouts (b) are only slightly recognizable. In contrast, the punched holes (b) filled in the manner according to the invention are easily recognizable because the marking material in the filler material luminesces under UV excitation. The number sequence can therefore be read easily.

In 4 ist derselbe Ausschnitt wie in den vorangegangenen Beispielen gemäß 2, 3 mit ungefüllten (b) bzw. gefüllten (a) Ausstanzungen gezeigt. In diesem Falle ist das Sicherheitsdokument mit UV-A-Auflicht beleuchtet und im sichtbaren Spektralbereich untersucht worden. Während die Ziffernfolge im Falle der ungefüllten Ausstanzungen praktisch nicht mehr erkennbar sind, ist sie durch die Lumineszenz des in dem Füllmaterial in den Ausstanzungen enthaltenen Markierungsstoffes sehr gut lesbar.In 4 is the same section as in the previous examples according to 2 . 3 shown with unfilled (b) or filled (a) punched out. In this case, the security document was illuminated with UV-A incident light and examined in the visible spectral range. While the number sequence in the case of unfilled punched out are virtually unrecognizable, it is very well readable by the luminescence of the marker contained in the filler in the punchings.

5 zeigt wiederum denselben Ausschnitt des Sicherheitsdokuments wie die vorangegangenen 2, 3, 4. In diesem Falle ist das Sicherheitsdokument mit UV-B-Auflicht beleuchtet und im sichtbaren Spektralbereich untersucht worden. Ähnlich wie im Falle der 4 ist die Ziffernfolge im Falle der unbefüllten Ausstanzungen (b) praktisch nicht sichtbar, während die befüllten Austanzungen (a) sichtbar sind, wenn auch die Ziffernfolge wegen der geringeren Extinktion des Markierungsstoffes, der sich in dem Füllmaterial in den Ausstanzungen befindet, im UV-B-Bereich als im UV-A-Bereich weniger gut lesbar ist. 5 again shows the same section of the security document as the previous ones 2 . 3 . 4 , In this case, the security document was illuminated with UV-B incident light and examined in the visible spectral range. Similar to the case of 4 the sequence of digits is practically invisible in the case of unfilled punch-outs (b), while the filled swatches (a) are visible, albeit the numerical sequence is UV-B due to the lower extinction of the marker present in the filler in the punches Range is less readable in the UV-A range.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006051524 A1 [0003] DE 102006051524 A1 [0003]

Claims (20)

Verfahren zum Erzeugen mindestens eines Sicherheitsmerkmals in einem flachen Substrat (1), umfassend folgenden Verfahrensschritt: (a) Erzeugen von jeweils einer Ausnehmung (2) in mindestens einem Bereich auf mindestens einer Seite des flachen Substrats (1) und/oder Durchbrechung (3) in mindestens einem Bereich des flachen Substrats (1), dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verfahrensschritt (a) folgender Verfahrensschritt durchgeführt wird: (b) Ausfüllen der mindestens einen Ausnehmung (2) und/oder der mindestens einen Durchbrechung (3) mit einem Füllmaterial (4).Method for generating at least one security feature in a flat substrate ( 1 ), comprising the following method step: (a) generating in each case one recess ( 2 ) in at least one area on at least one side of the flat substrate ( 1 ) and / or breakthrough ( 3 ) in at least one region of the flat substrate ( 1 ), characterized in that after the method step (a) the following method step is carried out: (b) filling in the at least one recess ( 2 ) and / or the at least one opening ( 3 ) with a filling material ( 4 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausnehmung (2) und/oder mindestens eine Durchbrechung (3) von dem Füllmaterial (4) ausgefüllt wird, sodass eine ebene Oberfläche auf jeder der mit der mindestens einen Ausnehmung (2) und/oder mindestens einen Durchbrechung (3) versehenen Seiten des flachen Substrats (1) gebildet wird.Method according to claim 1, characterized in that the at least one recess ( 2 ) and / or at least one opening ( 3 ) of the filling material ( 4 ) is filled so that a flat surface on each of the with the at least one recess ( 2 ) and / or at least one opening ( 3 ) provided sides of the flat substrate ( 1 ) is formed. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllmaterial (4) verwendet wird, das von dem Material des flachen Substrats (1) verschieden ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a filling material ( 4 ) used by the material of the flat substrate ( 1 ) is different. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausnehmungen (2) erzeugt werden, die unterschiedliche Tiefen, unterschiedliche Durchmesser und/oder unterschiedliche Geometrien haben.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of recesses ( 2 ), which have different depths, different diameters and / or different geometries. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der zum Ausfüllen der mindestens einen Ausnehmung (2) und/oder mindestens einen Durchbrechung (3) verwendeten Füllmaterialien (4) mindestens einen Markierungsstoff enthält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the for filling the at least one recess ( 2 ) and / or at least one opening ( 3 ) used fillers ( 4 ) contains at least one marker. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass n Gruppen von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) erzeugt werden, wobei n eine ganze Zahl größer als 1 ist, und dass jede Gruppe von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) mit einem Füllmaterial (4) gefüllt wird, in dem sich jeweils mindestens ein Markierungsstoff befindet, der von dem mindestens einen Markierungsstoff jeder anderen Gruppe von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) verschieden ist.Method according to claim 5, characterized in that n groups of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ), where n is an integer greater than 1, and that each group of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) with a filling material ( 4 ), in each of which at least one marking substance is located, which is separated from the at least one marking substance of each other group of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) is different. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausfüllen der Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) ein Klebstoff als Füllmaterial (4) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for filling in the recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) an adhesive as filler material ( 4 ) is used. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausfüllen der Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) ein härtbares Polymer als Füllmaterial (4) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for filling in the recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) a curable polymer as filler material ( 4 ) is used. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das härtbare Polymer im sichtbaren Spektralbereich transparent oder transluzent ist.A method according to claim 8, characterized in that the curable polymer in the visible spectral range is transparent or translucent. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Verfahrensschritt (b) ein Druck- oder Dosierverfahren angewendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in method step (b) a printing or metering method is used. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Durchführung des Druck- oder Dosierverfahrens zur zielgenauen Befüllung der Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) eine Maske verwendet wird.A method according to claim 10, characterized in that when performing the printing or dosing process for accurate filling of the recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) a mask is used. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Verfahrensschritt (a) ein Verfahren zum Abtragen von Material oder ein Verfahren zum Verdrängen von Material angewendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in method step (a) a method for removing material or a method for displacing material is used. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zum Abtragen von Material ein Laserabtragsverfahren, ein Laserschneidverfahren, ein Stanzverfahren, ein Fräsverfahren, ein chemisches Ätzverfahren oder eine Kombination dieser Verfahren ist.A method according to claim 12, characterized in that the method for removing material is a laser ablation method, a laser cutting method, a stamping method, a milling method, a chemical etching method or a combination of these methods. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zum Verdrängen von Material ein Prägeverfahren, ein Gravurverfahren oder eine Kombination dieser Verfahren ist.Method according to one of claims 12 and 13, characterized in that the method for displacing material is an embossing method, an engraving method or a combination of these methods. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der mindestens einen Ausnehmung (2) und/oder mindestens einen Durchbrechung (3) zusammen eine oder mehrere Informationen bilden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the at least one recess ( 2 ) and / or at least one opening ( 3 ) together form one or more information. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Information oder die Informationen maschinenlesbar ist/sind.A method according to claim 15, characterized in that the information or the information is machine-readable / are. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem mindestens einen Sicherheitsmerkmal versehene flache Substrat (1) mit mindestens einer weiteren Folie laminiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flat substrate provided with the at least one security feature ( 1 ) is laminated with at least one other film. Sicherheits- oder Wertdokument, umfassend ein flaches Substrat, wobei das flache Substrat (1) jeweils eine Ausnehmung (2) in mindestens einem Bereich auf mindestens einer Seite des flachen Substrats (1) und/oder Durchbrechung (3) in mindestens einem Bereich des flachen Substrats (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausnehmung (2) und/oder die mindestens eine Durchbrechung (3) mit einem Füllmaterial (4) ausgefüllt ist.A security or value document comprising a flat substrate, the flat substrate ( 1 ) each have a recess ( 2 ) in at least one area on at least one side of the flat Substrate ( 1 ) and / or breakthrough ( 3 ) in at least one region of the flat substrate ( 1 ), characterized in that the at least one recess ( 2 ) and / or the at least one opening ( 3 ) with a filling material ( 4 ) is filled out. Sicherheits- oder Wertdokument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der zum Ausfüllen der mindestens einen Ausnehmung (2) und/oder mindestens einen Durchbrechung (3) verwendeten Füllmaterialien (4) mindestens einen Markierungsstoff enthält.Security or value document according to claim 18, characterized in that at least one of the for filling the at least one recess ( 2 ) and / or at least one opening ( 3 ) used fillers ( 4 ) contains at least one marker. Sicherheits- oder Wertdokument nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass n Gruppen von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) vorgesehen sind, wobei n eine ganze Zahl größer als 1 ist, und dass sich in dem Füllmaterial (4) für jede Gruppe von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) jeweils mindestens ein Markierungsstoff befindet, der von dem mindestens einen Markierungsstoff jeder anderen Gruppe von Ausnehmungen (2) und/oder Durchbrechungen (3) verschieden ist.Security or value document according to one of claims 18 and 19, characterized in that n groups of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ), where n is an integer greater than 1, and that in the filler material ( 4 ) for each group of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) is at least one tag, which of the at least one tag of each other group of recesses ( 2 ) and / or perforations ( 3 ) is different.
DE102010014866.0A 2010-04-13 2010-04-13 Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document Active DE102010014866B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014866.0A DE102010014866B4 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014866.0A DE102010014866B4 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010014866A1 true DE102010014866A1 (en) 2011-10-13
DE102010014866B4 DE102010014866B4 (en) 2017-01-12

Family

ID=44658197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014866.0A Active DE102010014866B4 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014866B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215742A1 (en) 2012-09-05 2014-03-06 Bundesdruckerei Gmbh Safety and / or value product
DE102014110852A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Bundesdruckerei Gmbh Production of security documents with portrait views
WO2017009623A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 De La Rue International Limited A method for producing a pattern in or on a support
WO2021204703A1 (en) * 2020-04-06 2021-10-14 Hueck Folien Gesellschaft M.B.H. Method for producing a security element comprising a coloured microstructure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000043216A1 (en) * 1999-01-21 2000-07-27 Industrial Automation Integrators (Iai) B.V. Security document with a perforation pattern
DE19934434A1 (en) * 1999-07-22 2001-02-01 Bundesdruckerei Gmbh Valuable and security document has micro channels arranged in and/or on it at different angles to surface of document to prevent division and re-assembly without detection
US6328342B1 (en) * 1995-08-01 2001-12-11 Boris Ilich Belousov Tape data carrier, method and device for manufacturing the same
DE102006051524A1 (en) 2006-10-27 2008-04-30 Giesecke & Devrient Gmbh Safety unit for safety document e.g. bank note, has visually inspectable safety feature placing automatically reversible color imprint relative to information pattern in recess, such that pattern is disguised without external stimulus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6328342B1 (en) * 1995-08-01 2001-12-11 Boris Ilich Belousov Tape data carrier, method and device for manufacturing the same
WO2000043216A1 (en) * 1999-01-21 2000-07-27 Industrial Automation Integrators (Iai) B.V. Security document with a perforation pattern
DE19934434A1 (en) * 1999-07-22 2001-02-01 Bundesdruckerei Gmbh Valuable and security document has micro channels arranged in and/or on it at different angles to surface of document to prevent division and re-assembly without detection
DE102006051524A1 (en) 2006-10-27 2008-04-30 Giesecke & Devrient Gmbh Safety unit for safety document e.g. bank note, has visually inspectable safety feature placing automatically reversible color imprint relative to information pattern in recess, such that pattern is disguised without external stimulus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215742A1 (en) 2012-09-05 2014-03-06 Bundesdruckerei Gmbh Safety and / or value product
DE102014110852A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Bundesdruckerei Gmbh Production of security documents with portrait views
WO2017009623A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 De La Rue International Limited A method for producing a pattern in or on a support
EP3543027A1 (en) * 2015-07-10 2019-09-25 De La Rue International Limited A method for producing a pattern in or on a support
WO2021204703A1 (en) * 2020-04-06 2021-10-14 Hueck Folien Gesellschaft M.B.H. Method for producing a security element comprising a coloured microstructure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010014866B4 (en) 2017-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274585B1 (en) Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
EP2858827B1 (en) System and method for individualizing security documents
EP2736729B1 (en) Data carrier card having a security thread
EP2828093B1 (en) Security document having a perforation window, and method for the production thereof
EP2828095B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having an internal refractive structure
EP1972463A2 (en) Security element
EP3360692B1 (en) Method for producing a security feature in a data carrier and a data carrier comprising such a security feature
DE102010062032A1 (en) Value and / or security document and method for its production
EP3760451A1 (en) Security insert for an identification document and method for manufacturing a security insert for an identification document
DE102010025044A1 (en) Method and device for producing a security document with colored perforations
EP2307206B1 (en) Gonioluminescent security element and method for producing it
EP2934903B2 (en) Security feature for a value and/or security product, value and/or security product having the security feature and method for producing the security feature
EP2558304B1 (en) Security element having a light-guiding structure that is locally modified in respect of the light propagation properties and method for producing such a security element
DE102017004055B4 (en) Security deposit with a UV order for a document of identification and method for making a security deposit with a UV order for a document of identification
DE102010014866B4 (en) Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document
DE102008030182B4 (en) Value or security document and method for forming at least one security feature in the production of the value or security document, as well as method and means for verification
DE102017004037B4 (en) Security insert with a recess for a passport document and method for producing a security insert with a recess for a passport document
WO2013139749A1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having two refractive structures
EP3168052A1 (en) Security element
DE102015202252A1 (en) Value or security product and method for its production with decentralized individualization
EP3060409B1 (en) Printed product having at least one printed feature, method for producing said printed product, and transfer film
DE102018222669A1 (en) Method for producing a value or security document or a blank value or security document and value or security document
DE202013105083U1 (en) Security element for securities and documents

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025400000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025400000

Effective date: 20131209

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final