DE102011080565A1 - Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft - Google Patents

Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102011080565A1
DE102011080565A1 DE102011080565A DE102011080565A DE102011080565A1 DE 102011080565 A1 DE102011080565 A1 DE 102011080565A1 DE 102011080565 A DE102011080565 A DE 102011080565A DE 102011080565 A DE102011080565 A DE 102011080565A DE 102011080565 A1 DE102011080565 A1 DE 102011080565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
closing
countershaft
clutches
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011080565A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Fellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102011080565A priority Critical patent/DE102011080565A1/en
Publication of DE102011080565A1 publication Critical patent/DE102011080565A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0936Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only two idle gears and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • F16H2037/045Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion comprising a separate gearing unit for shifting between high and low ratio range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

The input group (2) has a main group (3) and a gear (20) optionally carried out as a high speed gear or as a creep speed gear. The gear has an input shaft (5), a counter shaft (6) formed parallel to the input shaft and another counter shaft (7) arranged parallel to the input shaft. The power shift double clutches (A,C) are arranged on the input shaft and on the two countershafts. The clutch bells (8,9,10) of the double clutches are provided with each other directly or indirectly in an engagement through external toothings (11,12,13).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Eingangsgruppe eines Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere eines Zahnräderwechselgetriebe für Traktoren und Schlepperfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The present invention relates to an input group of a gear change transmission, in particular a change-speed gearbox for tractors and tractor vehicles, according to the preamble of patent claim 1.

Aus der DE 40 20 558 A1 der Anmelderin ist ein vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe bekannt. Hierbei ist zwischen einer Eingangsgruppe und einer Hauptgruppe ein Zwischengetriebe angeordnet, wobei ein Doppelzahnrad einen zusätzlichen Schnellgang (Overdrive) bildet. Dieses Zahnräderwechselgetriebe ist insbesondere für den Einsatz in land- und/oder bauwirtschaftlich genutzten Kraftfahrzeugen, beispielsweise in Traktoren und Schlepperfahrzeugen, geeignet. From the DE 40 20 558 A1 The applicant is a multi-stage change gear known. Here, an intermediate gear is arranged between an input group and a main group, wherein a double gear forms an additional overdrive (overdrive). This gear change transmission is particularly suitable for use in agricultural and / or construction motor vehicles used, for example in tractors and tractor vehicles.

Das bekannte Getriebe umfasst eine Anfahrkupplung, eine als Bereichsgruppe dienende Hauptgruppe mit Synchronschaltkupplungen und eine der Bereichsgruppe vorgeschaltete Eingangsgruppe, die als Splitgruppe dient, wobei eine erste Vorgelegewelle der Eingangsgruppe axial fluchtend zu einer Antriebswelle der Hauptgruppe angeordnet ist und wobei eine Hauptantriebswelle gegenüber der ersten Vorgelegewelle parallel versetzt angeordnet und mit einer Zapfwelle trieblich koppelbar ist. The known transmission comprises a starting clutch, serving as a range group main group with synchronous clutches and one of the range group upstream input group, which serves as a split group, wherein a first countershaft of the input group is arranged axially aligned with a drive shaft of the main group and wherein a main drive shaft relative to the first countershaft in parallel staggered and can be coupled with a power take-off shaft.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass axial zwischen einer ersten Gehäusezwischenwand abtriebsseitig von der Eingangsgruppe und von der Anfahrkupplung ein Zwischengetriebe vorgesehen ist, wobei das Zwischengetriebe vorzugsweise als Schnellganggetriebe oder als Kriechganggetriebe ausgeführt ist. Furthermore, it is provided that axially between a first housing intermediate wall on the output side of the input group and of the starting clutch, an intermediate gear is provided, wherein the intermediate gear is preferably designed as a high-speed gearbox or crawler gear.

Ein weiteres gattungsgleiches Getriebe geht aus der EP 0 481 014 B1 der Anmelderin hervor. Sie beschreibt ein vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe mit einer Anfahrkupplung und mehreren Getriebegruppen in Vorgelegebauweise, von denen eine grobstufige Hauptgruppe mit Synchronschaltkupplungen als Bereichsgruppe zur Wahl des gewünschten Drehzahlbereiches und eine dieser vorgeschaltete, feinstufige Eingangsgruppe als Splitgruppe zur Feinabstimmung der Drehzahlen innerhalb eines Drehzahlbereiches dienen, wobei eine erste Vorgelegewelle der Eingangsgruppe axial fluchtend zu einer Antriebswelle der Hauptgruppe liegt und wobei eine Hauptantriebs- und eine Eingangswelle gegenüber der ersten Vorgelegewelle parallel versetzt angeordnet und mit einer Zapfwelle trieblich koppelbar sind. Another genus same gear comes from the EP 0 481 014 B1 the applicant. It describes a multi-stage gear change transmission with a starting clutch and multiple gear groups in countershaft design, of which a coarse-stage main group with synchronous clutches as a range group for selecting the desired speed range and one of these upstream, fine-scale input group serve as a splitter group for fine tuning the speeds within a speed range, wherein a first countershaft the input group is axially aligned with a drive shaft of the main group and wherein a main drive and an input shaft relative to the first countershaft offset arranged in parallel and are drivingly coupled with a power take-off shaft.

Bei dem bekannten Getriebe ist vorgesehen, dass die Hauptantriebswelle an der Hauptgruppe vorbeigeführt und die Zapfwelle im Bereich der Gehäuserückseite des Getriebes vorgesehen ist, dass die Anfahrkupplung räumlich und trieblich zwischen der ersten Vorgelegewelle und der Antriebswelle angeordnet ist und dass die Anfahrkupplung ein zwangsölgekühltes Lamellenpaket aufweist, bei dem der Öldurchfluss bei geöffneter Anfahrkupplung abschaltbar ist. Hierbei sind vier Vorwärts-Lastschaltgänge und vier Rückwärts-Lastschaltgänge realisierbar. In the known transmission it is provided that the main drive shaft is guided past the main group and the PTO shaft is provided in the region of the housing rear side of the transmission, that the starting clutch is arranged spatially and instinctively between the first countershaft and the drive shaft and that the starting clutch comprises a forced oil-cooled disk set, in which the oil flow can be switched off when the starting clutch is open. Here are four forward power shift gears and four reverse power shift gears feasible.

Aus der DE 10 2009 000 778 A1 der Anmelderin geht ein Zahnräderwechselgetriebe hervor, umfassend eine als Splitgruppe dienende Eingangsgruppe, eine Hauptgruppe und optional ein zwischen der Splitgruppe und der Hauptgruppe geschaltetes Zwischengetriebe, wobei die Eingangsgruppe eine Eingangswelle, eine parallel zur Eingangswelle angeordnete und den Abtrieb der Eingangsgruppe bildende erste Vorgelegewelle und eine zweite parallel zur Eingangswelle angeordnete und als Umkehrwelle zur Realisierung der Rückwärtsfahrt dienende Vorgelegewelle umfasst, wobei auf der Eingangswelle und auf den beiden Vorgelegewellen jeweils eine lastschaltbare Doppel-Lamellenkupplung angeordnet ist. Hierbei stehen die Kupplungsglocken der Doppelkupplungen über äußere Verzahnungen miteinander direkt oder indirekt in Eingriff. From the DE 10 2009 000 778 A1 The applicant is a gear change transmission, comprising an input group serving as a splitter group, a main group and optionally one between the splitter group and the main group switched intermediate gear, wherein the input group an input shaft arranged parallel to the input shaft and the output of the input group forming first countershaft and a second comprises a countershaft arranged parallel to the input shaft and serving as reverse shaft for the realization of the reverse drive, wherein in each case a power-shiftable double multi-plate clutch is arranged on the input shaft and on the two countershafts. Here are the clutch bell of the double clutches on external gears with each other directly or indirectly engaged.

Ferner ist gemäß der DE 10 2009 000 778 A1 vorgesehen, dass das Getriebe eine dritte parallel zur Eingangswelle angeordnete Vorgelegewelle umfasst, auf der eine Lamellenkupplung und ein Festrad angeordnet sind und dass antriebsseitig vor der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung ein mit dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung der Doppelkupplung verbundenes Festrad angeordnet ist, das mit einem auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten und mit dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung der auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung verbundenen Losrad in Eingriff steht. Furthermore, according to the DE 10 2009 000 778 A1 provided that the transmission comprises a third parallel to the input shaft arranged countershaft on which a multi-plate clutch and a fixed gear are arranged and that on the drive side in front of the arranged on the input shaft dual clutch connected to the inner disk carrier of the first clutch of the double clutch fixed wheel is arranged with a arranged on the first countershaft and connected to the inner disk carrier of the first clutch of the arranged on the first countershaft double clutch idler gear is engaged.

Das Zwischengetriebe kann als Kriechganggetriebe oder als Schnellganggetriebe ausgeführt sein; mit dem Getriebe gemäß der DE 10 2009 000 778 A1 sind sechs Vorwärts-Lastschaltgänge und mindestens drei Rückwärts-Lastschaltgänge realisierbar. The intermediate gear can be designed as a creeper or as overdrive gearbox; with the transmission according to the DE 10 2009 000 778 A1 Six forward powershift gears and at least three reverse powershift gears are feasible.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem vielstufigen Zahnräderwechselgetriebe gemäß der EP 0 481 014 B1 der Anmelderin eine Eingangsgruppe eines Zahnräderwechselgetriebes umfassend eine Eingangsgruppe, eine Hauptgruppe und optional ein vorzugsweise zwischen der Eingangsgruppe und der Hauptgruppe geschaltetes Getriebe, welches als Schnellganggetriebe oder als Kriechganggetriebe ausgeführt ist, anzugeben, bei dem in der Eingangsgruppe bei kompakter Bauweise mindestens sechs lastschaltbare Vorwärts- und mindestens sechs lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar sind. The present invention has for its object, starting from a multi-stage change-speed gearbox according to the EP 0 481 014 B1 the Applicant an input group of a gear change transmission comprising an input group, a main group and optionally a preferably between the input group and the main group switched gearbox, which is designed as overdrive gear or creeper, specify, in which in the input group in a compact design at least six powershift forward and at least six powershift reverse gears can be realized.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor. This object is solved by the features of patent claim 1. Further embodiments and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims.

Demnach wird eine Eingangsgruppe eines Zahnräderwechselgetriebes umfassend eine Eingangsgruppe, eine Hauptgruppe und optional ein vorzugsweise zwischen der Eingangsgruppe und der Hauptgruppe geschaltetes, als Schnellganggetriebe oder als Kriechganggetriebe ausgeführtes Getriebe vorgeschlagen, welche eine Eingangswelle, eine parallel zur Eingangswelle angeordnete, den Abtrieb der Eingangsgruppe bildende erste Vorgelegewelle und eine zweite parallel zur Eingangswelle angeordnete zweite Vorgelegewelle aufweist, wobei auf der Eingangswelle und auf den beiden Vorgelegewellen jeweils eine lastschaltbare Doppelkupplung angeordnet ist, und wobei die Kupplungsglocken der Doppelkupplungen über äußere Verzahnungen miteinander direkt oder indirekt in Eingriff stehen. Accordingly, an input group of a change-speed gearbox comprising an input group, a main group and optionally a preferably between the input group and the main group switched, designed as overdrive gear or creep gear proposed transmission, which an input shaft, a parallel to the input shaft arranged, the output of the input group forming first countershaft and a second arranged parallel to the input shaft second countershaft, wherein on the input shaft and on the two countershafts each a load-shiftable dual clutch is arranged, and wherein the clutch bells of the double clutches via external gears are directly or indirectly engaged.

Antriebsseitig vor der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung ist ein mit einem Festrad der zweiten Vorgelegewelle kämmendes Festrad angeordnet, wobei auf der Eingangswelle vor dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung der Doppelkupplung der Eingangswelle ein weiteres Festrad angeordnet ist, welches mit einem auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten und mit dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung der auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung verbundenen Losrad in Eingriff steht. Durch Schließen der ersten Kupplung der auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung ist dieses Losrad drehfest mit der Kupplungsglocke dieser Doppelkupplung verbindbar, wobei ein Schließen der zweiten Kupplung der auf der ersten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke dieser Doppelkupplung mit der ersten Vorgelegewelle bewirkt. The drive side in front of the arranged on the input shaft dual clutch is arranged with a fixed gear of the second countershaft fixed gear, wherein on the input shaft in front of the inner disk carrier of the first clutch of the double clutch of the input shaft, a further fixed wheel is arranged, which arranged with a on the first countershaft and with the idler carrier of the first clutch of the double clutch mounted on the first countershaft is engaged. By closing the first clutch of the arranged on the first countershaft double clutch this idler gear rotatably connected to the clutch bell of this dual clutch, wherein closing the second clutch arranged on the first countershaft double clutch causes a rotationally fixed connection of the clutch bell of this double clutch with the first countershaft.

Ferner ist vorgesehen, dass der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung ein mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung dieser Doppelkupplung verbundenes Losrad nachgeschaltet ist, wobei dieses Losrad mit einem auf der ersten Vorgelegewelle abtriebsseitig der Doppelkupplung angeordneten Festrad in Eingriff steht, wobei durch Schließen der zweiten Kupplung der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung dieses Losrad drehfest mit der Kupplungsglocke der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung verbindbar ist und wobei ein Schließen der ersten Kupplung der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke dieser Doppelkupplung mit der Eingangswelle bewirkt. It is further provided that arranged on the input shaft dual clutch is connected downstream of a connected to the inner disk carrier of the second clutch of this dual clutch idler gear, said idler gear is arranged with a on the first countershaft on the output side of the dual clutch fixed gear engaged, closing by closing the second clutch arranged on the input shaft dual clutch this idler gear rotatably connected to the clutch bell disposed on the input shaft dual clutch and wherein closing the first clutch arranged on the input shaft dual clutch causes a rotationally fixed connection of the clutch bell of this dual clutch with the input shaft.

Hierbei ist auf der ersten Vorgelegewelle ein weiteres Festrad angeordnet, das mit einem mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung der auf der zweiten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung verbundenen Losrad in Eingriff steht, wobei durch Schließen der zweiten Kupplung der auf der zweiten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung dieses Losrad drehfest mit der Kupplungsglocke der auf der zweiten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung verbindbar ist und wobei ein Schließen der ersten Kupplung der auf der zweiten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke dieser Doppelkupplung mit der zweiten Vorgelegewelle bewirkt. Here, a further fixed gear is arranged on the first countershaft, which is connected to a arranged with the inner disk carrier of the second clutch arranged on the second countershaft double clutch idler gear engaged by closing the second clutch arranged on the second countershaft dual clutch this idler gear rotatably the clutch bell of the arranged on the second countershaft dual clutch is connectable and wherein a closing of the first clutch arranged on the second countershaft double clutch causes a rotationally fixed connection of the clutch bell of this double clutch with the second countershaft.

Erfindungsgemäß ist eine dritte Vorgelegewelle vorgesehen, auf der eine erste lastschaltbare Kupplung angeordnet ist, wobei ein Schließen dieser Kupplung eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke dieser Kupplung mit der dritten Vorgelegewelle bewirkt, wobei die Kupplungsglocke dieser Kupplung über eine äußere Verzahnung mit der äußeren Verzahnung der Kupplungsglocke der auf der Eingangswelle angeordneten Doppelkupplung in Eingriff steht und wobei die dritte Vorgelegewelle ein Festrad aufweist, welches mit dem auf der ersten Vorgelegewelle abtriebsseitig der Doppelkupplung angeordneten Festrad kämmt. According to the invention, a third countershaft is provided on which a first power-shift clutch is arranged, wherein closing this clutch causes a rotationally fixed connection of the clutch bell of this clutch with the third countershaft, wherein the clutch bell of this clutch via an external toothing with the outer toothing of the clutch bell arranged on the input shaft dual clutch is engaged and wherein the third countershaft has a fixed gear, which meshes with the arranged on the first countershaft on the output side of the dual clutch fixed gear.

Durch selektives Eingreifen der sieben lastschaltbaren Kupplungen sind in der Eingangsgruppe sechs lastschaltbare Vorwärts- und sechs lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar. By selectively intervening the seven powershift clutches, six load-shiftable forward and six powershift reverse gears can be implemented in the input group.

Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung ist auf der dritten Vorgelegewelle eine weitere lastschaltbare Kupplung angeordnet, die mit der lastschaltbaren Kupplung, deren Schließen eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke mit der dritten Vorgelegewelle bewirkt, zu einer Doppelkupplung zusammengefasst ist, wobei auf der dritten Vorgelegewelle ein Losrad angeordnet ist, das mit einem zusätzlichen Festrad der Eingangswelle kämmt, wobei dieses Losrad mit dem Innenlamellenträger der weiteren Kupplung der auf der dritten Vorgelegewelle angeordneten Doppelkupplung verbunden ist und durch Schließen der weiteren Kupplung dieser Doppelkupplung drehfest mit der Kupplungsglocke der Doppelkupplung verbindbar ist. As part of a further development of the invention, a further power shift clutch is arranged on the third countershaft, which brings together with the powershift clutch whose closing causes a rotationally fixed connection of the clutch bell with the third countershaft to form a double clutch, wherein arranged on the third countershaft a idler gear is, which meshes with an additional fixed gear of the input shaft, said idler gear is connected to the inner disk carrier of the further clutch arranged on the third countershaft double clutch and by closing the other clutch of this dual clutch rotation with the clutch bell of the double clutch is connectable.

Durch diese Ausgestaltung der Eingangsgruppe sind acht lastschaltbare Vorwärts- und acht lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar. By this design of the input group eight power shift forward and eight power shift reverse gears can be realized.

Die der Eingangsgruppe nachgeschaltete Hauptgruppe ist nach dem Stand der Technik ausgeführt und kann mehrere Gänge aufweisen, die mittels Synchronkupplungen schaltbar sind. The main group downstream of the input group is designed according to the prior art and can have several gears which can be shifted by means of synchronous clutches.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail below by way of example with reference to the attached figures. Show it:

1: eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zahnräderwechselgetriebes; 1 a schematic view of a preferred embodiment of a gear change transmission according to the invention;

2: eine Tabelle zur Veranschaulichung vorteilhafter Zähnezahlen für die an Gangschaltungen beteiligten Zahnräder der Eingangsgruppe des Getriebes nach 1; 2 : A table illustrating advantageous numbers of teeth for the gears involved in gear ratios of the input group of the transmission after 1 ;

3: eine Tabelle zur Veranschaulichung der zur Realisierung der Vorwärts- und Rückwärtsgänge in der Eingangsgruppe des Getriebes nach 1 benötigen Kupplungen; 3 : a table illustrating the implementation of the forward and reverse gears in the input section of the transmission to 1 require couplings;

4: eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Eingangsgruppe eines erfindungsgemäßen Zahnräderwechselgetriebes; 4 a schematic view of another embodiment of the input group of a gear change transmission according to the invention;

5: eine schematische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zahnräderwechselgetriebes; 5 a schematic view of a further preferred embodiment of a gear change transmission according to the invention;

6: eine Tabelle zur Veranschaulichung vorteilhafter Zähnezahlen für die an Gangschaltungen beteiligten Zahnräder der Eingangsgruppe des Getriebes gemäß 5; und 6 : A table illustrating advantageous numbers of teeth for the gears involved in gear ratios of the input group of the transmission according to 5 ; and

7: eine Tabelle zur Veranschaulichung der zur Realisierung der Vorwärts- und Rückwärtsgänge in der Eingangsgruppe des Getriebes gemäß 5 benötigen Kupplungen. 7 FIG. 4 is a table illustrating how to realize the forward and reverse gears in the input section of the transmission according to FIG 5 need couplings.

Zahnräderwechselgetriebe sind dem Fachmann bestens bekannt, so dass im Rahmen der Figurenbeschreibung nur die erfindungsrelevanten Bauteile ausführlich beschrieben und erläutert werden. Gear change gears are well known to those skilled in the art, so that in the description of the figures, only the components relevant to the invention are described and explained in detail.

In 1 ist ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Zahnräderwechselgetriebe 1 dargestellt. Es umfasst eine Eingangsgruppe 2, die als Splitgruppe dient, ein Zwischengetriebe 20 und eine Hauptgruppe 3. In 1 is a gear change transmission according to the invention 1 shown. It includes an input group 2 , which serves as a splitter group, an intermediate gearbox 20 and a main group 3 ,

Die Eingangsgruppe 2 umfasst eine Eingangswelle 5, eine parallel zur Eingangswelle 5 angeordnete erste Vorgelegewelle 6 und eine zweite parallel zur Eingangswelle 5 angeordnete zweite Vorgelegewelle 7. The entrance group 2 includes an input shaft 5 , one parallel to the input shaft 5 arranged first countershaft 6 and a second parallel to the input shaft 5 arranged second countershaft 7 ,

Wie aus 1 ersichtlich, ist auf der Eingangswelle 5 und auf den beiden Vorgelegewellen 6, 7 jeweils eine lastschaltbare Doppelkupplung A, B, C angeordnet. Die auf der Eingangswelle 5 angeordnete Doppelkupplung A umfasst die Kupplungen K1, K2, die auf der ersten Vorgelegewelle 6 angeordnete Doppelkupplung B die Kupplungen K3, K4 und die auf der zweiten Vorgelegewelle 7 angeordnete Doppelkupplung C umfasst die Kupplungen K5 und K6. Gemäß der Erfindung stehen die Kupplungsglocken 8, 9, 10 der Doppelkupplungen A, B, C über äußere Verzahnungen 11, 12, 13 miteinander direkt oder indirekt in Eingriff. Hierbei steht die Kupplungsglocke 8 mit den Kupplungsglocken 9 und 10 in Eingriff, wobei die Kupplungsglocke 9 mit der Kupplungsglocke 10 nicht in Eingriff steht. How out 1 It can be seen on the input shaft 5 and on the two countershafts 6 . 7 in each case a power shift double clutch A, B, C arranged. The on the input shaft 5 arranged dual clutch A includes the clutches K1, K2, on the first countershaft 6 arranged dual clutch B, the clutches K3, K4 and on the second countershaft 7 arranged dual clutch C includes the clutches K5 and K6. According to the invention, the clutch bells are 8th . 9 . 10 the double clutches A, B, C on external gears 11 . 12 . 13 engaged with each other directly or indirectly. Here is the clutch bell 8th with the clutch bells 9 and 10 engaged, with the clutch bell 9 with the clutch bell 10 not engaged.

Hierbei ist die Eingangsgruppe 2 derart ausgeführt, dass antriebsseitig vor der auf der Eingangswelle 5 angeordneten Doppelkupplung A ein mit einem Festrad 14 der zweiten Vorgelegewelle 7 kämmendes Festrad 4 angeordnet ist, wobei auf der Eingangswelle 5 vor dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung K1 der Doppelkupplung A ein Festrad 15 angeordnet ist, welches mit einem auf der ersten Vorgelegewelle 6 angeordneten und mit dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung K3 der auf der ersten Vorgelegewelle 6 angeordneten Doppelkupplung B verbundenen Losrad 65 in Eingriff steht. Here is the input group 2 designed such that the drive side in front of the on the input shaft 5 arranged dual clutch A a with a fixed wheel 14 the second countershaft 7 combing wheel 4 is arranged, being on the input shaft 5 in front of the inner disk carrier of the first clutch K1 of the dual clutch A a fixed gear 15 is arranged, which with one on the first countershaft 6 arranged and with the inner disk carrier of the first clutch K3 on the first countershaft 6 arranged dual clutch B connected idler gear 65 engaged.

Durch Schließen der Kupplung K3 ist das Losrad 65 drehfest mit der Kupplungsglocke 9 der Doppelkupplung B verbindbar, wobei ein Schließen der Kupplung K4 eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke 9 der Doppelkupplung B mit der ersten Vorgelegewelle 6 bewirkt. By closing the clutch K3 is the idler gear 65 rotatably with the clutch bell 9 the double clutch B connectable, wherein a closing of the clutch K4 a rotationally fixed connection of the clutch bell 9 the double clutch B with the first countershaft 6 causes.

Zudem ist vorgesehen, dass der auf der Eingangswelle 5 angeordneten Doppelkupplung A ein mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung K2 der Doppelkupplung A verbundenes Losrad 16 nachgeschaltet ist, wobei das Losrad 16 mit einem auf der ersten Vorgelegewelle 6 abtriebsseitig der Doppelkupplung B angeordneten Festrad 17 in Eingriff steht. Durch Schließen der Kupplung K2 ist das Losrad 16 drehfest mit der Kupplungsglocke 8 der Doppelkupplung A verbindbar, wobei ein Schließen der Kupplung K1 eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke 8 der Doppelkupplung A mit der Eingangswelle 5 bewirkt. In addition, it is provided that on the input shaft 5 arranged dual clutch A a with the inner disc carrier of the second clutch K2 of the dual clutch A connected idler gear 16 is downstream, with the idler gear 16 with one on the first countershaft 6 output side of the double clutch B arranged fixed wheel 17 engaged. By closing the clutch K2 is the idler gear 16 rotatably with the clutch bell 8th the double clutch A connectable, wherein a closing of the clutch K1 a rotationally fixed connection of the clutch bell 8th the double clutch A with the input shaft 5 causes.

Ferner ist auf der ersten Vorgelegewelle 6 ein weiteres Festrad 18 angeordnet, das mit einem mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung K6 der auf der zweiten Vorgelegewelle 7 angeordneten Doppelkupplung C verbundenen Losrad 19 in Eingriff steht. Durch Schließen der Kupplung K6 ist das Losrad 19 drehfest mit der Kupplungsglocke 10 der Doppelkupplung C verbindbar, wobei ein Schließen der Kupplung K5 eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke 10 der Doppelkupplung C mit der zweiten Vorgelegewelle 7 bewirkt. Further, on the first countershaft 6 another festival bike 18 arranged with one with the inner disc carrier of the second clutch K6 on the second countershaft 7 arranged dual clutch C connected idler gear 19 engaged. By closing the clutch K6 is the idler gear 19 rotatably with the clutch bell 10 the double clutch C connectable, wherein a closing of the clutch K5 a rotationally fixed connection of the clutch bell 10 the double clutch C with the second countershaft 7 causes.

Die bereits beschriebenen Bauteile der Eingangsgruppe 2 entsprechen dem Stand der Technik gemäß der der EP 0 481 014 B1 der Anmelderin. Gemäß der Erfindung wird die Eingangsgruppe 2 erweitert, um die Realisierung von acht lastschaltbaren Vorwärts- und acht lastschaltbaren Rückwärtsgängen in der Eingangsgruppe 2 zu ermöglichen. The already described components of the input group 2 correspond to the prior art according to the EP 0 481 014 B1 the applicant. According to the invention, the input group 2 To realize the realization of eight power-shiftable forward and eight power-shiftable reverse gears in the input group 2 to enable.

Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß eine dritte Vorgelegewelle 59 vorgesehen, welche ein Losrad 60 umfasst, das mit einem zusätzlichen Festrad 61 der Eingangswelle 5 kämmt, wobei auf der dritten Vorgelegewelle 59 eine weitere lastschaltbare Doppelkupplung D, umfassend zwei Kupplungen K7 und K8 angeordnet ist. Das Losrad 60 ist mit dem Innenlamellenträger der Kupplung K7 verbunden und durch Schließen der Kupplung K7 der Doppelkupplung D drehfest mit der Kupplungsglocke 62 der Doppelkupplung D verbindbar, wobei ein Schließen der Kupplung K8 der Doppelkupplung D eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke 62 mit der dritten Vorgelegewelle 59 bewirkt. For this purpose, according to the invention, a third countershaft 59 provided, which a loose wheel 60 includes that with an additional fixed wheel 61 the input shaft 5 meshes, taking on the third countershaft 59 a further power shift double clutch D, comprising two clutches K7 and K8 is arranged. The idler wheel 60 is connected to the inner disk carrier of the clutch K7 and by closing the clutch K7 of the dual clutch D rotatably with the clutch bell 62 the double clutch D connectable, with a closing of the clutch K8 of the dual clutch D a rotationally fixed connection of the clutch bell 62 with the third countershaft 59 causes.

Des Weiteren steht die Kupplungsglocke 62 über eine äußere Verzahnung 63 mit der äußeren Verzahnung 11 der Kupplungsglocke 8 der Doppelkupplung A in Eingriff, wobei die dritte Vorgelegewelle 59 ein Festrad 64 aufweist, welches mit dem auf der ersten Vorgelegewelle 6 angeordneten Festrad 17 kämmt. Furthermore, there is the clutch bell 62 over an external toothing 63 with the external teeth 11 the clutch bell 8th the double clutch A in engagement, wherein the third countershaft 59 a festival bike 64 which, with that on the first countershaft 6 arranged fixed wheel 17 combs.

Durch diese Erweiterung der Eingangsgruppe 2 sind acht lastschaltbare Vorwärts- und acht lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar. Ein geometrischer Stufensprung in der Eingangsgruppe kann beispielsweise durch die in 2 gezeigten Zähnezahlen für die beteiligten Zahnräder 4, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 60, 61, 63, 64 und 65 erzielt werden, wobei das entsprechende Schaltschema Gegenstand der Figur 3 ist. Through this extension of the input group 2 Eight power shiftable forward and eight power shift reverse gears can be realized. A geometric increment in the input group, for example, by the in 2 shown numbers of teeth for the involved gears 4 . 11 . 12 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 60 . 61 . 63 . 64 and 65 be achieved, wherein the corresponding circuit diagram is the subject of Figure 3.

Demnach ergibt sich der erste Vorwärtsgang in der Eingangsgruppe 2 durch Schließen der Kupplungen K1 und K2, der zweite Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K2 und K7, der dritte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K2 und K5, der vierte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K2 und K3, der fünfte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K4, der sechste Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K4 und K7, der siebte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K4 und K5 und der achte Vorwärtsgang ergibt sich durch Schließen der Kupplungen K3 und K4. Accordingly, the first forward speed results in the input group 2 by closing the clutches K1 and K2, the second forward speed by closing the clutches K2 and K7, the third forward speed by closing the clutches K2 and K5, the fourth forward speed by closing the clutches K2 and K3, the fifth forward speed by closing the clutches K1 and K4, the sixth forward speed by closing the clutches K4 and K7, the seventh forward speed by closing the clutches K4 and K5 and the eighth forward speed is obtained by closing the clutches K3 and K4.

Ferner ergibt sich der erste Rückwärtsgang in der Eingangsgruppe 2 durch Schließen der Kupplungen K1 und K8, der zweite Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K7 und K8, der dritte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K5 und K8, der vierte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K3 und K8, der fünfte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K6, der sechste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K6 und K7, der siebte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K5 und K6 und der achte Rückwärtsgang ergibt sich durch Schließen der Kupplungen K3 und K6. Furthermore, there is the first reverse gear in the input group 2 by closing the clutches K1 and K8, the second reverse by closing the clutches K7 and K8, the third reverse by closing the clutches K5 and K8, the fourth reverse by closing the clutches K3 and K8, the fifth reverse by closing the clutches K1 and K6, the sixth reverse by closing the clutches K6 and K7, the seventh reverse by closing the clutches K5 and K6 and the eighth reverse, is obtained by closing the clutches K3 and K6.

Die Zähnezahlen können prinzipiell frei gewählt werden, wobei sich in Abhängigkeit der Zähnezahlen unterschiedliche Kombinationen für die zur Realisierung der einzelnen Gänge erforderlichen Kupplungen ergeben. Ferner können zur Realisierung weiterer Übersetzungen in die Eingangsgruppe weitere Radebenen bzw. Stirnradstufen integriert werden. The numbers of teeth can in principle be chosen freely, resulting in different combinations depending on the number of teeth for the necessary to realize the individual gears clutches. Furthermore, further wheel planes or spur gear stages can be integrated to realize further translations into the input group.

Gemäß der Erfindung können die lastschaltbaren Kupplungen der Eingangsgruppe 2 als Anfahrelemente des Getriebes 1 dienen. Ferner ist es möglich, an jeder geeigneten Stelle der Eingangsgruppe 2 Freiläufe vorzusehen, beispielsweise zwischen einer Welle und dem Gehäuse oder zwischen zwei Wellen. Zudem kann auf jeder Welle eine elektrische Maschine oder eine weitere Antriebseinheit angeordnet werden. According to the invention, the powershift clutches of the input group 2 as starting elements of the transmission 1 serve. Furthermore, it is possible at any suitable point in the input group 2 Provide freewheels, for example, between a shaft and the housing or between two waves. In addition, an electric machine or a further drive unit can be arranged on each shaft.

Bei dem in 1 gezeigten Beispiel bildet die erste Vorgelegewelle 6 der Eingangsgruppe 2 den Abtrieb der Eingangsgruppe 2, wobei in Kraftflussrichtung im Zugbetrieb betrachtet zwischen der Eingangsgruppe 2 und der Hauptgruppe 3 ein als Kriechganggruppe ausgeführtes Zwischengetriebe 20 angeordnet ist. Alternativ zur Kriechganggruppe kann im Rahmen weiterer Ausführungsformen eine Schnellganggruppe vorgesehen sein. At the in 1 the example shown forms the first countershaft 6 the input group 2 the output of the input group 2 , When viewed in the direction of power flow in train operation between the input group 2 and the main group 3 a gearbox designed as a crawler gear group 20 is arranged. As an alternative to the crawler gear group, an overdrive group may be provided within the scope of further embodiments.

Das Zwischengetriebe 20 umfasst ein mit der ersten Vorgelegewelle 6 verbundenes Festrad 21, welches mit einem Festrad 22 einer vierten Vorgelegewelle 23 kämmt, wobei die vierten Vorgelegewelle 23 ein weiteres Festrad 24 aufweist, welches mit einem Losrad 25 des Abtriebs 26 des Zwischengetriebes 20 in Eingriff steht. Durch Betätigung eines Schaltelementes 27 können wahlweise das Festrad 21 oder das Losrad 25 mit dem Abtrieb 26 des Zwischengetriebes 20 lösbar verbunden werden, wodurch eine 1:1-Übertragung des Drehmomentes auf den Abtrieb 26 des Zwischengetriebes 20 bzw. eine Übertragung des Drehmomentes mit einer hohen Übersetzung erzielbar ist. The intermediate gear 20 includes one with the first countershaft 6 connected fixed wheel 21 , which with a fixed wheel 22 a fourth countershaft 23 meshes with the fourth countershaft 23 another festival bike 24 having, which with a loose wheel 25 the downforce 26 of the intermediate gear 20 engaged. By pressing a switching element 27 You can choose the fixed wheel 21 or the idler gear 25 with the downforce 26 of the intermediate gear 20 releasably connected, whereby a 1: 1 transmission of the torque to the output 26 of the intermediate gear 20 or a transmission of the torque can be achieved with a high translation.

Im Rahmen weiterer Ausführungsformen kann das Zwischengetriebe in Kraftflussrichtung im Zugbetrieb betrachtet nach der Hauptgruppe 3 oder vor der Eingangsgruppe 2 angeordnet sein. In the context of further embodiments, the intermediate gear in the direction of power flow in the train operation considered after the main group 3 or in front of the entrance group 2 be arranged.

Die gezeigte Hauptgruppe 3 ist nach dem Stand der Technik ausgeführt. Im Rahmen weiterer Ausführungsformen kann die Hauptgruppe gemäß weiterer aus dem Stand der Technik bekannter Ausgestaltungen ausgeführt sein. Durch Schließen der Anfahrkupplung 28 ist die Eingangswelle 29 der Hauptgruppe 3 mit dem Abtrieb 26 des Zwischengetriebes 20 oder für den Fall, dass kein Zwischengetriebe vorgesehen ist, mit der zweiten Vorgelegewelle 7 der Eingangsgruppe 2 verbindbar. The main group shown 3 is carried out according to the prior art. Within the scope of further embodiments, the main group may be designed in accordance with further embodiments known from the prior art. By closing the starting clutch 28 is the input shaft 29 of the main group 3 with the downforce 26 of the intermediate gear 20 or in the event that no intermediate gear is provided, with the second countershaft 7 the input group 2 connectable.

Die Hauptgruppe 3 umfasst die Eingangswelle 29, auf der zwei Doppel-Synchronkupplungen 30, 31 angeordnet sind, über die jeweils zwei Losräder 32, 33 bzw. 34, 35 mit der Eingangswelle 29 wahlweise drehfest verbindbar sind, wobei die Losräder 32, 33, 34, 35 mit jeweils einem auf einer parallel zur Eingangswelle 29 angeordneten fünften Vorgelegewelle 36 angeordneten Festrad 37, 38, 39, 40 kämmen. Die fünfte Vorgelegewelle 36 bildet den Abtrieb des Getriebes 1. The main group 3 includes the input shaft 29 , on the two double synchronizer clutches 30 . 31 are arranged over the two loose wheels 32 . 33 respectively. 34 . 35 with the input shaft 29 optionally rotatably connected, wherein the loose wheels 32 . 33 . 34 . 35 with one each on a parallel to the input shaft 29 arranged fifth countershaft 36 arranged fixed wheel 37 . 38 . 39 . 40 comb. The fifth countershaft 36 forms the output of the gearbox 1 ,

Durch Betätigung der Doppel-Synchronkupplungen 30, 31 werden vier unterschiedliche Übersetzungen in der Hauptgruppe 3 realisiert. By operating the double synchronizer clutches 30 . 31 will be four different translations in the main group 3 realized.

Wie aus 1 ersichtlich, sind auf der fünften Vorgelegewelle 36 zwei Losräder 41, 42 angeordnet, welche mittels einer Doppel-Synchronkupplung 43 wahlweise mit der fünften Vorgelegewelle 36 verbindbar sind, wobei die Lösräder 41, 42 mit jeweils einem auf der Eingangswelle 29 der Hauptgruppe 3 angeordneten Festrad 44, 45 in Eingriff stehen. Durch Betätigung der Doppel-Synchronkupplung 43 werden zwei weitere Übersetzungen in der Hauptgruppe 3 realisiert, so dass in der Hauptgruppe 3 sechs Gänge realisierbar sind. How out 1 seen, are on the fifth countershaft 36 two loose wheels 41 . 42 arranged, which by means of a double synchronizer clutch 43 optionally with the fifth countershaft 36 are connectable, with the Lösräder 41 . 42 with one each on the input shaft 29 the main group 3 arranged fixed wheel 44 . 45 engage. By operating the double synchronizer clutch 43 will be two more translations in the main group 3 realized, so that in the main group 3 six courses are feasible.

Dadurch können mit dem erfindungsgemäßen Getriebe ohne ein Zwischengetriebe 20 achtundvierzig Vorwärtsgänge und achtundvierzig Rückwärtsgänge realisiert werden, da in der Eingangsgruppe 2 acht lastschaltbare Gänge pro Fahrtrichtung erzielbar sind. As a result, with the transmission according to the invention without an intermediate gear 20 forty-eight forward gears and forty-eight reverse gears are realized because in the input group 2 eight powershift gears can be achieved per direction of travel.

In 1 ist mit dem Bezugszeichen 46 ein mit der den Abtrieb des Getriebes 1 bildenden fünften Vorgelegewelle 36 verbundenes Differential bezeichnet, welches die mit Bremsen 47, 48 versehene Hinterachswellen 49, 50 antreibt. In 1 ist ein Rad 52 der Hinterachse dargestellt, welches über ein Planetengetriebe 51 angetrieben wird. In 1 is with the reference numeral 46 one with the output of the transmission 1 forming fifth countershaft 36 Connected differential called, which with brakes 47 . 48 provided rear axle shafts 49 . 50 drives. In 1 is a wheel 52 the rear axle shown, which via a planetary gear 51 is driven.

Die Antriebswelle der Vorderachse ist in 1 mit dem Bezugszeichen 56 versehen. Sie ist über eine Stirnradstufe 57 und eine Kupplung 58 mit der den Abtrieb des Getriebes 1 bildenden fünften Vorgelegewelle 36 verbindbar, wenn der Vorderachsantrieb zugeschaltet werden soll. The drive shaft of the front axle is in 1 with the reference number 56 Mistake. It is over a spur gear stage 57 and a clutch 58 with the output of the transmission 1 forming fifth countershaft 36 connectable if the front axle drive is to be switched on.

Bei dem gezeigten Beispiel wird die Pumpe 53 des Getriebes 1 über die Eingangswelle 5 über zwei Stirnradstufen 54, 55 angetrieben. In the example shown, the pump 53 of the transmission 1 over the input shaft 5 over two spur gears 54 . 55 driven.

Gegenstand der 4 ist eine Variante der Eingangsgruppe 2, die sich von der in 1 gezeigten Eingangsgruppe 2 dadurch unterscheidet, dass das Festrad 4 entfällt, wobei dessen Funktionalität durch das Festrad 61 übernommen wird, welches mit dem Festrad 14 der zweiten Vorgelegewelle 7 und mit dem auf der dritten Vorgelegewelle 59 angeordneten Losrad 60 kämmt. Subject of the 4 is a variant of the input group 2 that differ from the in 1 shown input group 2 thereby distinguishes that the fixed wheel 4 deleted, with its functionality by the fixed wheel 61 is taken, which with the fixed wheel 14 the second countershaft 7 and with that on the third countershaft 59 arranged loose wheel 60 combs.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können weitere Zahnräder ebenfalls mehrfach genutzt werden, so dass beispielsweise das auf der ersten Vorgelegewelle 6 angeordnete Festrad 17 entfallen kann, wobei in diesem Fall das Losrad 16 der Eingangswelle 5 mit dem Festrad 18 der ersten Vorgelegewelle 6 kämmt, das mit einem mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung K6 der auf der zweiten Vorgelegewelle 7 angeordneten Doppelkupplung C verbundenen Losrad 19 in Eingriff steht. According to one embodiment of the invention further gears can also be used several times, so that for example on the first countershaft 6 arranged fixed wheel 17 can be omitted, in which case the idler gear 16 the input shaft 5 with the fixed wheel 18 the first countershaft 6 meshes with one with the inner disk carrier of the second clutch K6 on the second countershaft 7 arranged dual clutch C connected idler gear 19 engaged.

Dadurch können Zahnräder eingespart werden, was sich auf die Herstellungs- und Montagekosten positiv auswirkt. As a result, gears can be saved, which has a positive effect on the manufacturing and assembly costs.

Das in 5 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach 1 dadurch, dass die Kupplung K7 entfällt, wodurch bei geringeren Herstellungs- und Montagekosten in der Eingangsgruppe 2 sechs lastschaltbare Vorwärts- und sechs lastschaltbare Rückwärtsgänge schaltbar sind. Hierbei entfallen zusätzlich das Festrad 61 und das Losrad 60. This in 5 The embodiment shown differs from the exemplary embodiment 1 in that the clutch K7 is omitted, resulting in lower manufacturing and assembly costs in the input group 2 six powershift forward and six powershift reverse gears are shiftable. This also eliminates the fixed wheel 61 and the idler gear 60 ,

Die Ausführungsform gemäß 1 ergibt sich aus der Ausführungsform nach 5 dadurch, dass auf der dritten Vorgelegewelle 59 eine weitere lastschaltbare Kupplung K7 angeordnet wird, die mit der lastschaltbaren Kupplung K8, deren Schließen eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke 62 mit der dritten Vorgelegewelle 59 bewirkt, zu einer Doppelkupplung D zusammengefasst ist, wobei auf der dritten Vorgelegewelle 59 ein Losrad 60 angeordnet ist, das mit einem zusätzlichen Festrad 61 der Eingangswelle 5 kämmt und durch Schließen der weiteren Kupplung K7 der Doppelkupplung D drehfest mit der Kupplungsglocke 62 der Doppelkupplung D verbindbar ist. The embodiment according to 1 results from the embodiment according to 5 in that on the third countershaft 59 a further power-shift clutch K7 is arranged, with the power-shiftable clutch K8, the closing of a rotationally fixed connection of the clutch bell 62 with the third countershaft 59 causes, is summarized to a double clutch D, being on the third countershaft 59 a loose wheel 60 is arranged, with an additional fixed wheel 61 the input shaft 5 meshes and by closing the other clutch K7 of the double clutch D rotatably with the clutch bell 62 the double clutch D is connectable.

Ein geometrischer Stufensprung in der Eingangsgruppe 2 kann bei dem in 5 gezeigten Getriebe 1 beispielsweise durch die in 6 gezeigten Zähnezahlen für die beteiligten Zahnräder 4, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 63, 64 und 65 erzielt werden; das entsprechende Schaltschema ist Gegenstand der 7. A geometric increment in the input group 2 can at the in 5 shown gear 1 for example, by the in 6 shown numbers of teeth for the involved gears 4 . 11 . 12 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 63 . 64 and 65 be achieved; the corresponding circuit diagram is the subject of 7 ,

Demnach ergibt sich der erste Vorwärtsgang in der Eingangsgruppe 2 durch Schließen der Kupplungen K5 und K2, der zweite Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K5 und K4, der dritte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K2, der vierte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K4, der fünfte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K2 und K3 und der sechste Vorwärtsgang ergibt sich durch Schließen der Kupplungen K3 und K4. Accordingly, the first forward speed results in the input group 2 by closing the clutches K5 and K2, the second forward speed by closing the clutches K5 and K4, the third forward speed by closing the clutches K1 and K2, the fourth forward speed by closing the clutches K1 and K4, the fifth forward speed by closing the clutches K2 and K3 and the sixth forward speed is obtained by closing the clutches K3 and K4.

Ferner ergibt sich der erste Rückwärtsgang in der Eingangsgruppe 2 durch Schließen der Kupplungen K5 und K6, der zweite Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K5 und K8, der dritte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K6, der vierte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K1 und K8, der fünfte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K3 und K6, wobei sich der sechste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen K3 und K8 ergibt. Furthermore, there is the first reverse gear in the input group 2 by closing the clutches K5 and K6, the second reverse by closing the clutches K5 and K8, the third reverse by closing the clutches K1 and K6, the fourth reverse by closing the clutches K1 and K8, the fifth reverse by closing the clutches K3 and K6, wherein the sixth reverse gear results by closing the clutches K3 and K8.

Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird ein Getriebe zur Verfügung gestellt, dessen Eingangsgruppe mindestens sechs lastschaltbare Vorwärts- und mindestens sechs lastschaltbare Rückwärtsgänge aufweist, so dass kein zusätzliches Wendegetriebe zur Realisierung der Rückwärtsgänge erforderlich ist. Aufgrund der hohen Anzahl an Gängen in der Eingangsgruppe können beispielsweise zwei Gänge der Hauptgruppe entfallen, was in einer Reduzierung der Kosten resultiert. The concept of the invention, a transmission is provided, the input group has at least six powersupply forward and at least six powershift reverse gears, so that no additional reverse gear for the realization of the reverse gears is required. For example, due to the high number of gears in the input group, two gears of the main group can be eliminated, resulting in a reduction of the cost.

Selbstverständlich fällt auch jede konstruktive Ausbildung, insbesondere jede räumliche Anordnung der Bauteile des Getriebes an sich sowie zueinander und soweit technisch sinnvoll, unter den Schutzumfang der vorliegenden Ansprüche, ohne die Funktion des Getriebes, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist, zu beeinflussen, auch wenn diese Ausbildungen nicht explizit in den Figuren oder in der Beschreibung dargestellt sind. Of course, also falls any structural design, especially any spatial arrangement of the components of the transmission in itself and to one another and as far as technically feasible, within the scope of the present claims, without affecting the function of the transmission, as specified in the claims, even if these training are not explicitly shown in the figures or in the description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Zahnräderwechselgetriebe Gear shift transmission
22
Eingangsgruppe input group
33
Hauptgruppe main group
44
Festrad fixed gear
55
Eingangswelle input shaft
66
erste Vorgelegewelle first countershaft
77
zweite Vorgelegewelle second countershaft
88th
Kupplungsglocke Kupplungsglocke
99
Kupplungsglocke Kupplungsglocke
1010
Kupplungsglocke Kupplungsglocke
1111
äußere Verzahnung der Kupplungsglocke 8 External toothing of the clutch bell 8th
1212
äußere Verzahnung der Kupplungsglocke 9 External toothing of the clutch bell 9
1313
äußere Verzahnung der Kupplungsglocke 10 External toothing of the clutch bell 10
1414
Festrad fixed gear
1515
Festrad fixed gear
1616
Losrad Losrad
1717
Festrad fixed gear
1818
Festrad fixed gear
1919
Losrad Losrad
2020
Zwischengetriebe intermediate gear
2121
Festrad fixed gear
2222
Festrad fixed gear
2323
vierte Vorgelegewelle fourth countershaft
2424
Festrad fixed gear
2525
Losrad Losrad
2626
Abtrieb des Zwischengetriebes 20 Output of the intermediate gear 20
2727
Schaltelement switching element
2828
Anfahrkupplung clutch
2929
Eingangswelle der Hauptgruppe 3 Input shaft of the main group 3
3030
Synchronkupplung synchronous clutch
3131
Synchronkupplung synchronous clutch
3232
Losrad Losrad
3333
Losrad Losrad
3434
Losrad Losrad
3535
Losrad Losrad
3636
fünfte Vorgelegewelle fifth countershaft
3737
Festrad fixed gear
3838
Festrad fixed gear
3939
Festrad fixed gear
4040
Festrad fixed gear
4141
Losrad Losrad
4242
Losrad Losrad
4343
Synchronkupplung synchronous clutch
4444
Festrad fixed gear
4545
Festrad fixed gear
4646
Differential differential
4747
Bremse brake
4848
Bremse brake
4949
Hinterachswelle rear axle shaft
5050
Hinterachswelle rear axle shaft
5151
Planetengetriebe planetary gear
5252
Rad der Hinterachse Wheel of the rear axle
5353
Pumpe pump
5454
Stirnradstufe spur gear
5555
Stirnradstufe spur gear
5656
Antriebswelle der Vorderachse Drive shaft of the front axle
5757
Stirnradstufe spur gear
5858
Kupplung clutch
5959
dritte Vorgelegewelle third countershaft
6060
Losrad Losrad
6161
Festrad fixed gear
6262
Kupplungsglocke Kupplungsglocke
6363
äußere Verzahnung der Kupplungsglocke 62 External toothing of the clutch bell 62
6464
Festrad fixed gear
6565
Losrad Losrad
K1K1
Kupplung  clutch
K2K2
Kupplung  clutch
K3K3
Kupplung  clutch
K4K4
Kupplung  clutch
K5K5
Kupplung  clutch
K6K6
Kupplung  clutch
K7K7
Kupplung  clutch
K8K8
Kupplung  clutch
AA
Doppelkupplung  Double coupling
BB
Doppelkupplung  Double coupling
CC
Doppelkupplung  Double coupling
DD
Doppelkupplung  Double coupling

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4020558 A1 [0002] DE 4020558 A1 [0002]
  • EP 0481014 B1 [0005, 0010, 0037] EP 0481014 B1 [0005, 0010, 0037]
  • DE 102009000778 A1 [0007, 0008, 0009] DE 102009000778 A1 [0007, 0008, 0009]

Claims (6)

Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1), umfassend eine Eingangsgruppe (2), eine Hauptgruppe (3) und optional ein als Schnellganggetriebe oder als Kriechganggetriebe ausgeführtes Getriebe (20), welche eine Eingangswelle (5), eine parallel zur Eingangswelle (5) angeordnete, den Abtrieb der Eingangsgruppe (2) bildende erste Vorgelegewelle (6) und eine zweite parallel zur Eingangswelle (5) angeordnete zweite Vorgelegewelle (7) aufweist, wobei auf der Eingangswelle (5) und auf den beiden Vorgelegewellen (6, 7) jeweils eine lastschaltbare Doppelkupplung (A, B, C) angeordnet ist, wobei die Kupplungsglocken (8, 9, 10) der Doppelkupplungen über äußere Verzahnungen (11, 12, 13) miteinander direkt oder indirekt in Eingriff stehen, wobei antriebsseitig vor der auf der Eingangswelle (5) angeordneten Doppelkupplung (A) ein mit einem Festrad (14) der zweiten Vorgelegewelle (7) kämmendes Festrad (4) angeordnet ist und auf der Eingangswelle (5) vor dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung (K1) der Doppelkupplung (A) ein weiteres Festrad (15) angeordnet ist, welches mit einem auf der ersten Vorgelegewelle (6) angeordneten und mit dem Innenlamellenträger der ersten Kupplung (K3) der auf der ersten Vorgelegewelle (6) angeordneten Doppelkupplung (B) verbundenen Losrad (65) in Eingriff steht, wobei durch Schließen der ersten Kupplung (K3) der auf der ersten Vorgelegewelle (6) angeordneten Doppelkupplung (B) das Losrad (65) drehfest mit der Kupplungsglocke (9) der Doppelkupplung (B) verbindbar ist, wobei ein Schließen der zweiten Kupplung (K4) der auf der ersten Vorgelegewelle (6) angeordneten Doppelkupplung (B) eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke (9) der Doppelkupplung (B) mit der ersten Vorgelegewelle (6) bewirkt wird, wobei der auf der Eingangswelle (5) angeordneten Doppelkupplung (A) ein mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung (K2) der Doppelkupplung (A) verbundenes Losrad (16) nachgeschaltet ist, welches mit einem auf der ersten Vorgelegewelle (6) abtriebsseitig der Doppelkupplung (B) angeordneten Festrad (17) in Eingriff steht, wobei durch Schließen der zweiten Kupplung (K2) der auf der Eingangswelle (5) angeordneten Doppelkupplung (A) das Losrad (16) drehfest mit der Kupplungsglocke (8) der Doppelkupplung (A) verbindbar ist, wobei ein Schließen der ersten Kupplung (K1) der auf der Eingangswelle (5) angeordneten Doppelkupplung (A) eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke (8) der Doppelkupplung (A) mit der Eingangswelle (5) bewirkt wird, wobei auf der ersten Vorgelegewelle (6) ein weiteres Festrad (18) angeordnet ist, das mit einem mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung (K6) der auf der zweiten Vorgelegewelle (7) angeordneten Doppelkupplung (C) verbundenen Losrad (19) in Eingriff steht, welches durch Schließen der zweiten Kupplung (K6) der auf der zweiten Vorgelegewelle (7) angeordneten Doppelkupplung (C) drehfest mit der Kupplungsglocke (10) der Doppelkupplung (C) verbindbar ist, wobei ein Schließen der ersten Kupplung (K5) der auf der zweiten Vorgelegewelle (7) angeordneten Doppelkupplung (C) eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke (10) der Doppelkupplung (C) mit der zweiten Vorgelegewelle (7) bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Vorgelegewelle (59) vorgesehen ist, auf der eine lastschaltbare Kupplung (K8) angeordnet ist, wobei ein Schließen dieser Kupplung (K8) eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke (62) dieser Kupplung (K8) mit der dritten Vorgelegewelle (59) bewirkt, wobei die Kupplungsglocke (62) dieser Kupplung (K8) über eine äußere Verzahnung (63) mit der äußeren Verzahnung (11) der Kupplungsglocke (8) der auf der Eingangswelle (5) angeordneten Doppelkupplung (A) in Eingriff steht und wobei die dritte Vorgelegewelle (59) ein Festrad (64) aufweist, welches mit dem auf der ersten Vorgelegewelle (6) abtriebsseitig der Doppelkupplung (A) angeordneten Festrad (17) kämmt. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ), comprising an input group ( 2 ), a main group ( 3 ) and optionally an overdrive or creeper type transmission ( 20 ), which has an input shaft ( 5 ), one parallel to the input shaft ( 5 ), the output of the input group ( 2 ) forming the first countershaft ( 6 ) and a second parallel to the input shaft ( 5 ) second countershaft ( 7 ), wherein on the input shaft ( 5 ) and on the two countershafts ( 6 . 7 ) in each case a power-shiftable double clutch (A, B, C) is arranged, wherein the clutch bell ( 8th . 9 . 10 ) of the double clutches via external gearing ( 11 . 12 . 13 ) are engaged with each other directly or indirectly, with the drive side in front of the on the input shaft ( 5 ) arranged dual clutch (A) with a fixed wheel ( 14 ) of the second counter-wave ( 7 ) combing fixed wheel ( 4 ) is arranged and on the input shaft ( 5 ) in front of the inner disk carrier of the first clutch (K1) of the double clutch (A) another fixed gear ( 15 ) arranged with one on the first countershaft ( 6 ) and with the inner disk carrier of the first clutch (K3) of the first countershaft ( 6 ) arranged double clutch (B) connected loose wheel ( 65 ) is engaged, wherein by closing the first clutch (K3) on the first countershaft ( 6 ) arranged double clutch (B) the idler gear ( 65 ) rotatably with the clutch bell ( 9 ) of the dual clutch (B) is connectable, wherein a closing of the second clutch (K4) of the on the first countershaft ( 6 ) arranged double clutch (B) a rotationally fixed connection of the clutch bell ( 9 ) of the double clutch (B) with the first countershaft ( 6 ) is effected, wherein the on the input shaft ( 5 ) arranged double clutch (A) connected to the inner disk carrier of the second clutch (K2) of the double clutch (A) idler gear ( 16 ), which is connected to one on the first countershaft ( 6 ) on the output side of the double clutch (B) fixed wheel ( 17 ) is engaged, wherein by closing the second clutch (K2) of the on the input shaft ( 5 ) arranged double clutch (A) the idler gear ( 16 ) rotatably with the clutch bell ( 8th ) of the double clutch (A) is connectable, wherein a closing of the first clutch (K1) of the on the input shaft ( 5 ) arranged double clutch (A) a non-rotatable connection of the clutch bell ( 8th ) of the double clutch (A) with the input shaft ( 5 ), whereby on the first countershaft ( 6 ) another fixed wheel ( 18 ) arranged with one with the inner disk carrier of the second clutch (K6) of the second countershaft ( 7 ) arranged double clutch (C) connected loose wheel ( 19 ), which by closing the second clutch (K6) on the second countershaft ( 7 ) arranged double clutch (C) rotatably with the clutch bell ( 10 ) of the double clutch (C) is connectable, wherein a closing of the first clutch (K5) of the second countershaft ( 7 ) arranged double clutch (C) a non-rotatable connection of the clutch bell ( 10 ) of the double clutch (C) with the second countershaft ( 7 ), characterized in that a third countershaft ( 59 ) is provided, on which a power shift clutch (K8) is arranged, wherein a closing of this clutch (K8) a rotationally fixed connection of the clutch bell ( 62 ) of this clutch (K8) with the third countershaft ( 59 ), wherein the clutch bell ( 62 ) of this coupling (K8) via an external toothing ( 63 ) with the external toothing ( 11 ) the clutch bell ( 8th ) on the input shaft ( 5 ) arranged double clutch (A) is engaged and wherein the third countershaft ( 59 ) a fixed wheel ( 64 ), which coincides with that on the first countershaft ( 6 ) on the output side of the double clutch (A) arranged fixed wheel ( 17 ) combs. Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Eingangsgruppe (2) sechs lastschaltbare Vorwärts- und sechs lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar sind, wobei sich der erste Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K2), der zweite Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K4), der dritte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K2), der vierte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K4), der fünfte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K2) und (K3), wobei sich der sechste Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K4) ergibt und wobei sich der erste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K6), der zweite Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K8), der dritte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K6), der vierte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K8), der fünfte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K6) und wobei sich der sechste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K8) ergibt. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the input group ( 2 ), six forward-shifting powers and six powershifting reverse speeds can be realized, the first forward speed by closing the clutches (K5) and (K2), the second forward speed by closing the clutches (K5) and (K4), the third forward speed by closing the Clutches (K1) and (K2), the fourth forward gear by closing the clutches (K1) and (K4), the fifth forward by closing the clutches (K2) and (K3), the sixth forward by closing the clutches (K3 ) and (K4) and wherein the first reverse gear by closing the clutches (K5) and (K6), the second reverse by closing the clutches (K5) and (K8), the third reverse by closing the clutches (K1) and (K6), the fourth reverse by closing the clutches (K1) and (K8), the fifth reverse by closing the clutches (K3) and (K6), and the sixth reverse by closing the couplings (K3) and (K8). Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dritten Vorgelegewelle (59) eine weitere lastschaltbare Kupplung (K7) angeordnet ist, die mit der lastschaltbaren Kupplung (K8), deren Schließen eine drehfeste Verbindung der Kupplungsglocke (62) mit der dritten Vorgelegewelle (59) bewirkt, zu einer Doppelkupplung (D) zusammengefasst ist, wobei auf der dritten Vorgelegewelle (59) ein Losrad (60) angeordnet ist, welches mit einem zusätzlichen Festrad (61) der Eingangswelle (5) kämmt und durch Schließen der weiteren Kupplung (K7) der Doppelkupplung (D) drehfest mit der Kupplungsglocke (62) der Doppelkupplung (D) verbindbar ist. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ), according to claim 1, characterized in that on the third countershaft ( 59 ) a further power shift clutch (K7) is arranged, which with the power shift clutch (K8), the closing of a rotationally fixed connection of the clutch bell ( 62 ) with the third countershaft ( 59 ) is combined into a double clutch (D), wherein on the third countershaft ( 59 ) a loose wheel ( 60 ) arranged with an additional fixed wheel ( 61 ) of the input shaft ( 5 ) meshes and by closing the other clutch (K7) of the double clutch (D) rotatably with the clutch bell ( 62 ) of the double clutch (D) is connectable. Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1), nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Eingangsgruppe (2) acht lastschaltbare Vorwärts- und acht lastschaltbare Rückwärtsgänge realisierbar sind, wobei sich der erste Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K2), der zweite Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K2) und (K7), der dritte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K2) und (K5), der vierte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K2) und (K3), der fünfte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K4), der sechste Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K4) und (K7), der siebte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K4) und (K5) und wobei sich der achte Vorwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K4) ergibt und wobei sich der erste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K8), der zweite Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K7) und (K8), der dritte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K8), der vierte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K8), der fünfte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K1) und (K6), der sechste Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K6) und (K7), der siebte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K5) und (K6) und wobei sich der achte Rückwärtsgang durch Schließen der Kupplungen (K3) und (K6) ergibt. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ), according to claim 3, characterized in that in the input group ( 2 ) eight power shift forward and eight power shift reverse gears are feasible, with the first forward by closing the clutches (K1) and (K2), the second forward by closing the clutches (K2) and (K7), the third forward by closing the Couplings (K2) and (K5), the fourth forward gear by closing the clutches (K2) and (K3), the fifth forward by closing the clutches (K1) and (K4), the sixth forward by closing the clutches (K4) and (K7), the seventh forward speed by closing the clutches (K4) and (K5), and the eighth forward speed being obtained by closing the clutches (K3) and (K4), and the first reverse speed by closing the clutches (K1) and (K8), the second reverse by closing the clutches (K7) and (K8), the third reverse by closing the clutches (K5) and (K8), the fourth reverse by closing the clutches (K3) and (K8), the fifth reverse by closing the clutches (K1) and (K6), the sixth reverse by closing the clutches (K6) and (K7), the seventh reverse by closing the clutches (K5) and (K6) and the eighth reverse gear is obtained by closing the clutches (K3) and (K6). Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1), nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der ersten Vorgelegewelle (6) angeordnete Festrad (17) entfällt, wobei das Losrad (16) der Eingangswelle (5) mit dem Festrad (18) der ersten Vorgelegewelle (6) kämmt, das mit einem mit dem Innenlamellenträger der zweiten Kupplung (K6) der auf der zweiten Vorgelegewelle (7) angeordneten Doppelkupplung (C) verbundenen Losrad (19) in Eingriff steht. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ), according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that on the first countershaft ( 6 ) fixed wheel ( 17 ) is omitted, whereby the loose wheel ( 16 ) of the input shaft ( 5 ) with the fixed wheel ( 18 ) of the first counter-wave ( 6 ) meshes with one with the inner disk carrier of the second clutch (K6) of the second countershaft ( 7 ) arranged double clutch (C) connected loose wheel ( 19 ) is engaged. Eingangsgruppe (2) eines Zahnräderwechselgetriebes (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Festrad (4) entfällt, wobei dessen Funktionalität durch das Festrad (61) übernommen wird, welches mit dem Festrad (14) der zweiten Vorgelegewelle (7) und mit dem auf der dritten Vorgelegewelle (59) angeordneten Losrad (60) kämmt. Input group ( 2 ) of a gear change transmission ( 1 ) according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the fixed wheel ( 4 ), whereby its functionality by the fixed wheel ( 61 ), which with the fixed wheel ( 14 ) of the second counter-wave ( 7 ) and with the third countershaft ( 59 ) arranged loose wheel ( 60 ) combs.
DE102011080565A 2011-08-08 2011-08-08 Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft Withdrawn DE102011080565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080565A DE102011080565A1 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080565A DE102011080565A1 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080565A1 true DE102011080565A1 (en) 2013-02-14

Family

ID=47595447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080565A Withdrawn DE102011080565A1 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080565A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208646A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Gear arrangement for a commercial vehicle
CN107532686A (en) * 2015-04-16 2018-01-02 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 Divide speed changer, total speed changer and agricultural operation machinery
EP3705755A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-09 Deere & Company Configuration of gear switching variants
US11555532B2 (en) 2019-03-06 2023-01-17 Deere & Company Powershift transmission for agricultural machines

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020558A1 (en) 1989-07-05 1991-01-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Multi-stage gearbox with finely and coarsely stepped gear groups - has intermediate gearset, with sliding coupling and parallel double gear, arranged between finely stepped group and clutch
EP0481014B1 (en) 1989-07-05 1995-02-22 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Gear change box with multiple steps
DE102009000778A1 (en) 2009-02-11 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Variable speed gearbox for use in e.g. tractor utilized for agricultural purpose, has multi-disk clutch including clutch casing standing in engagement with gear teeth of another clutch casing, and fixed gear combing with another fixed gear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020558A1 (en) 1989-07-05 1991-01-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Multi-stage gearbox with finely and coarsely stepped gear groups - has intermediate gearset, with sliding coupling and parallel double gear, arranged between finely stepped group and clutch
EP0481014B1 (en) 1989-07-05 1995-02-22 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Gear change box with multiple steps
DE102009000778A1 (en) 2009-02-11 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Variable speed gearbox for use in e.g. tractor utilized for agricultural purpose, has multi-disk clutch including clutch casing standing in engagement with gear teeth of another clutch casing, and fixed gear combing with another fixed gear

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107532686A (en) * 2015-04-16 2018-01-02 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 Divide speed changer, total speed changer and agricultural operation machinery
CN107532686B (en) * 2015-04-16 2020-04-21 Zf 腓德烈斯哈芬股份公司 Split transmission, total transmission and agricultural working machine
DE102016208646A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Gear arrangement for a commercial vehicle
EP3705755A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-09 Deere & Company Configuration of gear switching variants
US11555532B2 (en) 2019-03-06 2023-01-17 Deere & Company Powershift transmission for agricultural machines
US11629777B2 (en) 2019-03-06 2023-04-18 Deere & Company Powershift transmission for agricultural machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000776B4 (en) Gear change transmission comprising a split group
EP2914874B1 (en) Double clutch transmission
DE102005005163A1 (en) Double clutch
EP2914875B1 (en) Double clutch transmission
DE102010063501A1 (en) Multi-step planetary-type gear e.g. splitter gear of agricultural working machine, has drive shaft connected to shafts and web of planetary set via brake, and driven shaft connected to web of another planetary gear set
DE102011080566A1 (en) Load-switchable multi-step reduction gear for fragment gear box used in agricultural vehicle, has planetary gear set whose ring gear portion is connected with driven shaft through clutch and spur gear stage portion
DE102011077597A1 (en) Gear wheel change transmission for motor vehicle, particularly agricultural or municipal utility vehicle, has split group, which transmits rotary motion of drive shaft with choice of one from multiple load-switchable level transmissions
DE102009000779B4 (en) Gear change transmission comprising a splitter group
DE102009000778A1 (en) Variable speed gearbox for use in e.g. tractor utilized for agricultural purpose, has multi-disk clutch including clutch casing standing in engagement with gear teeth of another clutch casing, and fixed gear combing with another fixed gear
DE102011080565A1 (en) Input group for gear-wheel changing gear for use in vehicles, particularly tractors, has main group and gear optionally carried out as high speed gear or as creep speed gear, which has input shaft and counter shaft
DE102010061919A1 (en) Variable speed gear box for, e.g. tractor, has gear wheel of spur gear stage which is located at countershaft, and auxiliary gear wheel which is releasably connected with drive shaft of main section by starting clutch
DE102013217643A1 (en) Power take-off gear for a motor vehicle
DE102019119952A1 (en) Drive device for a motor vehicle with either a planetary gear carrier or ring gear that can be switched to the housing
DE102019119949A1 (en) Drive device for a motor vehicle with non-rotatable ring gear-sun gear and planet gear carrier-ring gear binding
DE102019119947A1 (en) Drive device for a motor vehicle with rotatably connected planetary wheel carriers and rotatably connected sun gears
DE102017206803A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017202454A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017202451A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102011089738A1 (en) Dual clutch gear box for internal combustion engine of motor vehicle i.e. motor car, has input shafts coupled with gear wheel stages for switching first forward and reverse gear and ninth forward and reverse gear
DE102015205308A1 (en) Group transmission of a motor vehicle
DE102020115666A1 (en) Electric vehicle drive with multi-speed transmission
DE102015205409A1 (en) transmission assembly
DE102019207925A1 (en) Power take-off gear and agricultural work machine
DE102019119955A1 (en) Drive device for a motor vehicle with sun gear-planetary gear carrier and / or sun gear-ring gear binding
DE102018221849A1 (en) Seven-speed front-cross double clutch transmission with third countershaft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140625

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee