DE102019207925A1 - Power take-off gear and agricultural work machine - Google Patents

Power take-off gear and agricultural work machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019207925A1
DE102019207925A1 DE102019207925.3A DE102019207925A DE102019207925A1 DE 102019207925 A1 DE102019207925 A1 DE 102019207925A1 DE 102019207925 A DE102019207925 A DE 102019207925A DE 102019207925 A1 DE102019207925 A1 DE 102019207925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
power take
idler
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019207925.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019207925.3A priority Critical patent/DE102019207925A1/en
Priority to CN202010468323.9A priority patent/CN112013086A/en
Publication of DE102019207925A1 publication Critical patent/DE102019207925A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles
    • B60Y2200/22Agricultural vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0826Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts wherein at least one gear on the input shaft, or on a countershaft is used for two different forward gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0004Transmissions for multiple ratios comprising a power take off shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nebenabtriebsgetriebe (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle (2) und eine Abtriebswelle (3), wobei auf der Antriebswelle (2) eine Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) und mindestens ein der Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) zugeordnetes Schaltelement (7) angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) zugeordneten Schaltelements (7) jeweils ein einzelnes Antriebslosrad (5, 6) mit der Antriebswelle (2) trieblich koppelbar oder von der ersten Antriebswelle (2) trieblich trennbar ist, wobei auf der Abtriebswelle (3) eine Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) und mindestens ein der Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordnetes Schaltelement (11) angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordneten Schaltelements (11) jeweils ein einzelnes Abtriebslosrad (9, 10) mit der Abtriebswelle (3) trieblich koppelbar oder von der Abtriebswelle (3) trieblich trennbar ist und wobei jeweils ein Antriebslosrad (5, 6) mit jeweils einem Abtriebslosrad (9, 10) in Eingriff steht. Das erfindungsgemäße Nebenabtriebsgetriebe (1) zeichnet sich dadurch aus, dass das Nebenabtriebsgetriebe (1) weiterhin ein Mehrfachstirnrad (14) umfasst, welches mit mindestens zwei Abtriebslosrädern (9, 10) in Eingriff steht. Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende landwirtschaftliche Arbeitsmaschine.The invention relates to a power take-off transmission (1) for a motor vehicle, comprising a drive shaft (2) and an output shaft (3), with a number of idle drive gears (5, 6) and at least one of the number of idle drive gears (5) on the drive shaft (2) , 6) associated switching element (7) are arranged, wherein by actuation of at least one of the number of idler gears (5, 6) associated switching element (7) each individual idler gear (5, 6) can be driven or coupled to the drive shaft (2) from the first drive shaft (2) is drivably separable, with a number of idle output gears (9, 10) and at least one switching element (11) assigned to the number of idle output gears (9, 10) being arranged on the output shaft (3), whereby by means of a Actuation of the at least one of the number of idler output gears (9, 10) assigned switching element (11) each a single idle output gear (9, 10) can be driven to be coupled to the output shaft (3) or vo n the output shaft (3) can be separated in terms of drive, and one idler gear (5, 6) in each case meshes with an idler gear (9, 10). The power take-off gear (1) according to the invention is characterized in that the power take-off gear (1) also comprises a multiple spur gear (14) which meshes with at least two idle output gears (9, 10). The invention also relates to a corresponding agricultural work machine.

Description

Die Erfindung betrifft ein Nebenabtriebsgetriebe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine.The invention relates to a power take-off gear according to the preamble of claim 1 and an agricultural machine.

Im Stand der Technik sind, insbesondere für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen, Zapfwellengetriebe bekannt, welche den Antrieb von an die Arbeitsmaschinen koppelbaren antreibbaren Arbeitsgeräten ermöglichen. Beispiele für derartige antreibbare Arbeitsgeräte sind etwa Mähwerke, Strohballenpressen oder Düngerstreuer. Oftmals verfügen die bekannten Zapfwellengetriebe über mehrere schaltbare Gangstufen, welche eine Drehzahl eines Antriebsaggregats der Arbeitsmaschine und eine Ausgangsdrehzahl der Zapfwelle in ein einstellbares Verhältnis setzen.In the prior art, in particular for agricultural work machines, power take-off shafts are known which enable the drive of drivable work devices that can be coupled to the work machines. Examples of such drivable implements are mowers, straw balers or fertilizer spreaders. The known power take-off shaft transmissions often have several switchable gear steps, which set a speed of a drive unit of the work machine and an output speed of the power take-off shaft in an adjustable ratio.

In diesem Zusammenhang beschreibt die DE 10 2011 084 623 A1 ein Nebenabtriebsgetriebe in Form eines Zapfwellengetriebes, bei welchem eine Antriebswelle mit einer achsversetzt hierzu laufenden Abtriebswelle über eine von mehreren zwischenliegenden Übersetzungsstufen unter Definition je eines zugehörigen Übersetzungsverhältnisses gekoppelt werden kann. Die Übersetzungsstufen sind dabei jeweils einem von zwei Teilgetrieben zugeordnet, wobei jedes Teilgetriebe über eine Eingangswelle verfügt, welche über je ein Lastschaltelement drehfest mit der Antriebswelle gekoppelt werden kann. Zudem sind die Eingangswellen koaxial zueinander angeordnet und die Lastschaltelemente in einer Doppelkupplung zusammengefasst, so dass das Nebenabtriebsgetriebe insgesamt nach Art eines Doppelkupplungsgetriebe ausgestaltet ist. Ein Wechsel zwischen den einzelnen darstellbaren Übersetzungsverhältnissen kann dann unter Last vollzogen werden, indem bei Koppelung von Antriebswelle und Abtriebswelle über ein Übersetzungsverhältnis des einen Teilgetriebes in dem jeweils anderen Teilgetriebe ein benachbartes Übersetzungsverhältnis vorgewählt wird und der Wechsel dann durch Umschalten zwischen den Lastschaltelementen erfolgt.In this context, the DE 10 2011 084 623 A1 a power take-off gear in the form of a power take-off gear, in which a drive shaft can be coupled to an off-axis output shaft via one of several intermediate gear stages, each defining an associated gear ratio. The gear ratios are each assigned to one of two sub-transmissions, each sub-transmission having an input shaft which can be coupled non-rotatably to the drive shaft via a powershift element. In addition, the input shafts are arranged coaxially to one another and the powershift elements are combined in a double clutch, so that the power take-off transmission is designed as a whole in the manner of a double clutch transmission. A change between the individual gear ratios that can be represented can then be carried out under load by preselecting an adjacent gear ratio in the respective other sub-gear when the drive shaft and output shaft are coupled via a gear ratio of one sub-transmission and the change then takes place by switching between the powershift elements.

Die bekannten Zapfwellengetriebe bzw. Nebenabtriebsgetriebe sind jedoch insofern nachteilbehaftet, als dass sie vergleichsweise aufwändig ausgebildet sind.The known power take-off shafts or power take-off gears are, however, disadvantageous in that they are designed to be comparatively complex.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Nebenabtriebsgetriebe vorzuschlagen.It is an object of the present invention to propose an improved power take-off transmission.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Nebenabtriebsgetriebe gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.This object is achieved according to the invention by the power take-off gear according to claim 1. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the dependent claims.

Die Erfindung betrifft ein Nebenabtriebsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle und eine Abtriebswelle, wobei auf der Antriebswelle eine Anzahl von Antriebslosrädern und mindestens ein der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnetes Schaltelement angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordneten Schaltelements jeweils ein einzelnes Antriebslosrad mit der Antriebswelle trieblich koppelbar oder von der ersten Antriebswelle trieblich trennbar ist, wobei auf der Abtriebswelle eine Anzahl von Abtriebslosrädern und mindestens ein der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnetes Schaltelement angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordneten Schaltelements jeweils ein einzelnes Abtriebslosrad mit der Abtriebswelle trieblich koppelbar oder von der Abtriebswelle trieblich trennbar ist und wobei jeweils ein Antriebslosrad mit jeweils einem Abtriebslosrad in Eingriff steht. Das erfindungsgemäße Nebenabtriebsgetriebe zeichnet sich dadurch aus, dass das Nebenabtriebsgetriebe weiterhin ein Mehrfachstirnrad umfasst, welches mit mindestens zwei Abtriebslosrädern in Eingriff steht.The invention relates to a power take-off transmission for a motor vehicle, comprising a drive shaft and an output shaft, a number of idler gears and at least one shift element assigned to the number of idler gears being arranged on the drive shaft, whereby by actuation of the at least one shift element assigned to the number of idler gears is arranged a single idler gear can be coupled to the drive shaft or be separated from the first drive shaft, with a number of idler gears and at least one shift element assigned to the number of idler gears being arranged on the output shaft, whereby by actuating the at least one shift element assigned to the number of idler gears in each case a single output idler gear can be coupled to the output shaft or can be separated from the output shaft in terms of drive, and in each case one idler gear with one output drive ad is engaged. The power take-off gear according to the invention is characterized in that the power take-off gear further comprises a multiple spur gear which meshes with at least two idle output gears.

Erfindungsgemäß wird also ein Nebenabtriebsgetriebe vorgeschlagen, das eine Antriebswelle und eine Abtriebswelle umfasst, wobei auf der Antriebswelle eine Anzahl von Antriebslosrädern und auf der Abtriebswelle eine Anzahl von Abtriebslosrädern angeordnet sind. Bevorzugt umfasst das Nebenabtriebsgetriebe eine einzige Antriebswelle und eine einzige Abtriebswelle. Jeweils ein Antriebslosrad steht dabei mit jeweils einem Abtriebslosrad in Eingriff. Zusätzlich ist auf der Antriebswelle mindestens ein der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnetes Schaltelement vorgesehen und auf der Abtriebswelle mindestens ein der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnetes Schaltelement vorgesehen. Wenn das mindestens eine der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement betätigt wird, wird je nach Art der Betätigung ein einzelnes Antriebslosrad trieblich mit der Antriebswelle gekoppelt, also drehfest mit der Antriebswelle verbunden, oder von der Antriebswelle trieblich getrennt, so dass also keine drehfeste Verbindung mehr zwischen dem einzelnen Antriebslosrad und der Antriebswelle besteht. Das Schaltelement stellt funktional also eine Kupplung zur Übertragung einer Drehbewegung von der Antriebswelle auf das einzelne Antriebsrad bzw. umgekehrt dar. In analoger Weise wird ein einzelnes Abtriebslosrad mit der Abtriebswelle trieblich gekoppelt bzw. von dieser trieblich getrennt, wenn das mindestens eine der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement betätigt wird. Die unterschiedlichen Gangstufen des Nebenabtriebsgetriebes können somit durch entsprechende Betätigung der jeweils zugeordneten Schaltelemente gewählt werden. Wenn alle Schaltelemente dahingehend betätigt sind, dass zumindest kein Antriebslosrad mit der Antriebswelle gekoppelt ist und zusätzlich ggf. kein Abtriebslosrad mit der Abtriebswelle gekoppelt ist, wird ein ungekoppelter Neutralzustand bzw. Leerlauf dargestellt. Schließlich umfasst das erfindungsgemäße Nebenabtriebsgetriebe ein Mehrfachstirnrad, das mit mindestens zwei Abtriebslosrädern der Anzahl von Abtriebslosrädern in Eingriff steht. Bevorzugt besteht das Mehrfachstirnrad aus genau so vielen Einzelstirnrädern, wie das Nebenabtriebsgetriebe Abtriebslosräder umfasst, die Anzahl von Einzelstirnrädern des Mehrfachstirnrads entspricht also identisch der Anzahl von Abtriebslosrädern. Wenn das Nebenabtriebsgetriebe also beispielsweise drei Abtriebslosräder umfasst, d.h. wenn die Anzahl von Abtriebslosrädern drei beträgt, dann besteht das Mehrfachstirnrad aus ebenfalls drei Einfachstirnrädern. Bei dem Mehrfachstirnrad handelt es sich vorteilhafterweise um mehrere miteinander verschweißte oder anderweitig drehfest miteinander verbundene Einfachstirnräder. Insbesondere handelt es sich bei dem Mehrfachstirnrad nicht um auf einer gesonderten Welle angeordnete Einzelstirnräder. Das erfindungsgemäß verwendete Mehrfachstirnrad stellt eine einfach und kostengünstig herstellbare Alternative zu auf einer Welle angeordneten Einzelstirnrädern dar. Zudem werden bei Verwendung eines Mehrfachstirnrads keine zusätzlichen Schaltelemente benötigt, um eines oder mehrere Einzelstirnräder des Mehrfachstirnrad zur Weiterführung des Lastflusses mit einer Welle zu koppeln bzw. wieder von dieser zu trennen, da die Einzelstirnräder des Mehrfachstirnrads naturgemäß drehfest miteinander verbunden sind. Dies wiederum reduziert die Kosten, das Gewicht und den benötigten Bauraum des Nebenabtriebsgetriebes.According to the invention, a power take-off transmission is therefore proposed which comprises a drive shaft and an output shaft, a number of idle drive gears being arranged on the drive shaft and a number of idle output gears being arranged on the output shaft. The power take-off gearbox preferably comprises a single drive shaft and a single output shaft. One idler gear is in engagement with one idler gear. In addition, at least one shift element assigned to the number of idler gears is provided on the drive shaft and at least one shift element assigned to the number of idler gears is provided on the output shaft. When the at least one switching element assigned to the number of idler gears is actuated, depending on the type of actuation, an individual idler gear is drive-coupled to the drive shaft, i.e. connected to the drive shaft in a rotationally fixed manner, or separated from the drive shaft in a driving manner, so that there is no longer a non-rotatable connection between the individual idler gear and the drive shaft. Functionally, the shift element thus represents a clutch for the transmission of a rotary movement from the drive shaft to the individual drive wheel or vice versa. In an analogous manner, an individual output idler gear is coupled to the output shaft or separated from it when the at least one of the number of idler gears assigned switching element is actuated. The different gear stages of the power take-off transmission can thus be selected by appropriate actuation of the respectively assigned shift elements. If all switching elements are actuated to the effect that at least If no idler gear is coupled to the drive shaft and, if necessary, no idler gear is coupled to the output shaft, an uncoupled neutral state or idling is shown. Finally, the power take-off gear according to the invention comprises a multiple spur gear which meshes with at least two idle output gears of the number of idle output gears. The multiple spur gear preferably consists of exactly as many individual spur gears as the power take-off gear includes idle output gears; the number of individual spur gears of the multiple spur gear thus corresponds identically to the number of idle output gears. If the power take-off gear comprises, for example, three idle output gears, that is, if the number of idle output gears is three, then the multiple spur gear also consists of three single spur gears. The multiple spur gear is advantageously a plurality of single spur gears welded to one another or otherwise non-rotatably connected to one another. In particular, the multiple spur gear is not a single spur gear arranged on a separate shaft. The multiple spur gear used according to the invention represents a simple and inexpensive alternative to single spur gears arranged on a shaft. In addition, when using a multiple spur gear, no additional switching elements are required to couple one or more individual spur gears of the multiple spur gear to continue the load flow with a shaft or again from to separate this, since the individual spur gears of the multiple spur gear are naturally non-rotatably connected to one another. This in turn reduces the costs, the weight and the space required for the power take-off gear.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Antriebswelle und die Abtriebswelle sowie eine Drehachse des Mehrfachstirnrads zueinander parallel angeordnet sind.It is preferably provided that the drive shaft and the output shaft as well as an axis of rotation of the multiple spur gear are arranged parallel to one another.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass das der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement als lastschaltbare Kupplung ausgebildet. Ebenso bevorzugt ist auch das mindestens eine der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement als lastschaltbare Kupplung ausgebildet. In diesem Fall muss die Drehmomentübertragung auf die Antriebswelle bzw. auf die Abtriebswelle für die Betätigung des entsprechenden Schaltelements bzw. der entsprechenden Schaltelemente nicht unterbrochen werden. Eine lastschaltbare Kupplung ermöglicht das Schalten von einer eingelegten Gangstufe in eine zu schaltende Gangstufe, wobei über ein sog. „Schleifen“ eine Synchronisation der Drehzahlen der geschalteten Elemente erfolgen kann, wodurch dann ein im Wesentlichen ruckfreies Schalten gewährleistet werden kann.It is preferably provided that the shift element assigned to the number of idler gears is designed as a power shift clutch. Likewise preferably, the at least one shift element assigned to the number of idle output gears is also designed as a power shiftable clutch. In this case, the torque transmission to the drive shaft or to the output shaft does not have to be interrupted for the actuation of the corresponding switching element or the corresponding switching elements. A power-shiftable clutch enables shifting from an engaged gear to a gear to be shifted, whereby a synchronization of the speeds of the shifted elements can take place via a so-called "grinding", whereby an essentially jerk-free shifting can be guaranteed.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die triebliche Kopplung der Antriebswelle mit einem Antriebsaggregat permanent besteht, d.h., dass die Antriebswelle permanent angetrieben wird. Über das der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement ist es jedoch möglich, sämtliche Antriebslosräder trieblich von der Antriebswelle zu entkoppeln, so dass ein Lastfluss von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle dennoch unterbrochen ist. Ebenfalls ist es möglich, über das der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement sämtliche Abtriebslosräder von der Abtriebswelle trieblich zu trennen, sodass auch auf diesem Weg ein Lastfluss von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle unterbrochen werden kann.It is particularly preferably provided that the drive shaft is permanently coupled to a drive unit, i.e. that the drive shaft is permanently driven. However, via the shifting element assigned to the number of idler gears, it is possible to drively decouple all idler gears from the drive shaft, so that a load flow from the drive shaft to the output shaft is nevertheless interrupted. It is also possible to use the switching element assigned to the number of idle output gears to drively separate all idle output gears from the output shaft, so that a load flow from the drive shaft to the output shaft can also be interrupted in this way.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass jeweils ein Antriebslosrad und ein Einzelstirnrad des Mehrfachstirnrads mit einem gemeinsamen Abtriebslosrad in Eingriff stehen. Dies führt zu dem Vorteil, dass auf vergleichsweise einfache Art und Weise kostengünstig durch Verwendung von vergleichsweise wenigen Antriebslosrädern bzw. wenigen Abtriebslosrädern eine Vielzahl von schaltbaren Gangstufen des Nebenabtriebsgetriebes dargestellt werden können. Weiterhin führt dies zu einer Reduzierung des benötigten Bauraums sowie des benötigten Gewichts. Beispielsweise sind zur Darstellung von vier schaltbaren Gangstufen somit nur insgesamt sechs Räder, also in Summe sechs Antriebslosräder, Abtriebslosräder und Einzelstirnräder des Mehrfachstirnrads, notwendig. Die im Stand der Technik bekannten Nebenabtriebsgetriebe benötigen zur Darstellung von vier schaltbaren Gangstufen hingegen acht Räder.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that in each case a drive idler gear and a single spur gear of the multiple spur gear are in engagement with a common output idler gear. This leads to the advantage that a large number of shiftable gear stages of the power take-off gear can be produced in a comparatively simple and cost-effective manner by using comparatively few idler gears or a few idler gears. Furthermore, this leads to a reduction in the required installation space and the required weight. For example, a total of only six gears, that is to say a total of six idler gears, idler output gears and individual spur gears of the multiple spur gear, are necessary to represent four shiftable gear stages. The power take-off gears known in the prior art, on the other hand, require eight wheels to represent four shiftable gear stages.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass auf der Antriebswelle ein Hauptschaltelement zum Unterbrechen einer Drehmomentübertragung auf die Antriebswelle angeordnet ist. Somit kann das Nebenabtriebsgetriebe vollständig von einer Drehmomentzufuhr getrennt werden. Dementsprechend können Verluste durch Reibung im Nebenabtriebsgetriebe vermieden werden, wenn das Nebenabtriebsgetriebe nicht benötigt wird und nicht in Betrieb ist. Somit kann die Effizienz eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, welches das Nebenabtriebsgetriebe umfasst, verbessert werden.According to a further preferred embodiment of the invention it is provided that a main switching element for interrupting a torque transmission to the drive shaft is arranged on the drive shaft. The power take-off transmission can thus be completely separated from a torque supply. Accordingly, losses due to friction in the power take-off gear can be avoided if the power take-off gear is not required and is not in operation. Thus, the efficiency of a drive train of a vehicle that includes the power take-off transmission can be improved.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass das mindestens eine der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement als nicht-lastschaltbare Kupplung ausgebildet ist. Ebenso bevorzugt ist auch das mindestens eine der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement als nicht-lastschaltbare Kupplung ausgebildet. Bei einem Schaltvorgang, d.h. bei einer Betätigung eines der beiden Schaltelemente wird dann vorteilhaft mittels des Hauptschaltelements eine Drehmomentübertragung auf die Antriebswelle unterbrochen, um die Betätigung des entsprechenden Schaltelements bzw. der entsprechenden Schaltelemente zu ermöglichen. Das Hauptschaltelement ist in diesem Fall bevorzugt lastschaltbar ausgebildet.It is particularly preferred that the at least one shift element assigned to the number of idler gears is designed as a non-power shift clutch. Likewise, the at least one shift element assigned to the number of idle output gears is also preferably designed as a non-power shift clutch. During a switching process, ie when one of the two switching elements is actuated, one is then advantageously by means of the main switching element Torque transmission to the drive shaft interrupted in order to enable the actuation of the corresponding switching element or the corresponding switching elements. In this case, the main switching element is preferably designed to be power-shiftable.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das der Anzahl von Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement und das der Anzahl von Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement jeweils als Schiebemuffe mit Muffenträger ausgebildet sind und/oder jeweils als elektrohydraulisch betätigbare Lamellenkupplung ausgebildet sind. Eine derartige Ausbildungsweise hat sich als gleichermaßen geeignet wie herstellungsseitig kostengünstig erwiesen. Die Ausbildungsform als elektrohydraulisch betätigbare Lamellenkupplung eignet sich dabei besonders für eine Ausführung eines Schaltelements als Lastschaltelement.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the shift element assigned to the number of idler gears and the shift element assigned to the number of idler gears are each designed as a sliding sleeve with a sleeve carrier and / or each designed as an electrohydraulically actuated multi-plate clutch. Such a training method has proven to be equally suitable as it is inexpensive in terms of production. The embodiment as an electrohydraulically actuated multi-plate clutch is particularly suitable for a shift element designed as a power shift element.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass auf der Antriebswelle zwei Antriebslosräder angeordnet sind, dass auf der Abtriebswelle zwei Abtriebslosräder angeordnet sind und dass das Mehrfachstirnrad als Doppelstirnrad ausgebildet ist. Diese Ausbildungsform ermöglicht die Darstellung von zwei Drehmomentübertragungszweigen von der Antriebswelle über das Doppelstirnrad auf die Abtriebswelle und von zwei weiteren Drehmomentübertragungszweigen von der Antriebswelle unmittelbar auf die Abtriebswelle. Bei Verwendung von nur sechs Rädern, also in Summe sechs Antriebslosrädern, Abtriebslosrädern und Einzelstirnrädern des Mehrfachstirnrads, wird so die Darstellung von vier Gangstufen ermöglicht.According to a further preferred embodiment of the invention it is provided that two idler gears are arranged on the drive shaft, that two idler gears are arranged on the output shaft and that the multiple spur gear is designed as a double spur gear. This embodiment enables the representation of two torque transmission branches from the drive shaft via the double spur gear to the output shaft and two further torque transmission branches from the drive shaft directly to the output shaft. When only six gears are used, i.e. a total of six idler gears, idle output gears and individual spur gears of the multiple spur gear, the representation of four gear stages is possible.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass Verhältnisse von Wälzkreisdurchmessern der jeweils zwei miteinander in Eingriff stehenden Antriebslosräder und Abtriebslosräder sowie der jeweils zwei miteinander in Eingriff stehenden Abtriebslosräder und Einzelstirnräder des Doppelstirnrads derart ausgebildet sind, dass eine Ausgangsdrehzahl des Nebenabtriebsgetriebes bei einer normierten Eingangsdrehzahl einer normierten Zapfwellenstufe entspricht. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Abtriebswelle den Antrieb von an das Nebenabtriebsgetriebe antreibbaren Anbaugeräten, wie z.B. Mähwerken, Heuballenpressen und Pflanzmaschinen, ermöglicht, welche oftmals zum Antrieb mit einer normierten Eingangsdrehzahl ausgelegt sind. Dem Fachmann sind dabei unterschiedliche normierte Zapfwellenstufen bekannt, welche jeweils eine bestimmte Drehzahl der Abtriebswelle bei einer bestimmten Motordrehzahl angeben. Über das Nebenabtriebsgetriebe ist die Drehzahl der Abtriebswelle aber dennoch proportional zur Motordrehzahl und ändert sich entsprechend mit der Motordrehzahl nach Maßgabe einer Änderung der Motordrehzahl. Bekannte Zapfwellenstufen sind z.B. „540“, „540E“, „1000“ oder „1000E“.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that ratios of pitch circle diameters of the two meshing idler gears and idle output gears as well as the two idle output gears and individual spur gears of the double spur gear that are in engagement with one another are designed such that an output speed of the power take-off gear is normalized Input speed corresponds to a standardized PTO stage. This has the advantage that the output shaft can be used to drive attachments that can be driven to the power take-off gear, e.g. Mowers, hay balers and planting machines, which are often designed to be driven with a standardized input speed. Different standardized power take-off shaft stages are known to the person skilled in the art, each of which indicates a specific speed of the output shaft at a specific engine speed. Via the power take-off gear, the speed of the output shaft is nevertheless proportional to the engine speed and changes accordingly with the engine speed in accordance with a change in the engine speed. Known PTO stages are e.g. "540", "540E", "1000" or "1000E".

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das den zwei Antriebslosrädern zugeordnete Schaltelement zwischen den zwei ersten Antriebslosrädern angeordnet ist und/oder dass das den zwei Abtriebslosrädern zugeordnete Schaltelement zwischen den zwei Abtriebslosrädern angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Kopplung bzw. Trennung einer Triebverbindung zwischen der Antriebswelle und dem jeweiligen Antriebslosrad bzw. zwischen der Abtriebswelle und dem jeweiligen Abtriebslosrad und hat sich im Betrieb des erfindungsgemäßen Nebenabtriebsgetriebes als besonders geeignet erwiesen.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the shifting element assigned to the two idle drive gears is arranged between the two first idle drive gears and / or that the shifting element assigned to the two idle output gears is arranged between the two idle output gears. This enables a simple coupling or disconnection of a drive connection between the drive shaft and the respective idler gear or between the output shaft and the idler gear and has proven particularly suitable in the operation of the power take-off gear according to the invention.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass ein Endstück der Abtriebswelle als Zapfwellenstummel ausgebildet ist. Somit werden auf einfache Weise die Ankopplung und der Betrieb von Anbaugeräten ermöglicht.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that an end piece of the output shaft is designed as a power take-off shaft stub. This enables attachments to be connected and operated in a simple manner.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Antriebswelle trieblich derart mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, dass eine Drehzahl der Antriebswelle identisch zu einer Ausgangsdrehzahl des Antriebsaggregats ist. Typischerweise wird dann beim Antrieb von Anbaugeräten die Ausgangsdrehzahl des Antriebsaggregats in einen Betriebsmodus zum Antrieb des Zapfwellenstummels versetzt. Dies begünstigt den Antrieb von Anbaugeräten.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the drive shaft can be drivably coupled to a drive unit of the motor vehicle in such a way that a speed of the drive shaft is identical to an output speed of the drive unit. Typically, when driving attachments, the output speed of the drive unit is then switched to an operating mode for driving the power take-off shaft. This favors the drive of attachments.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, umfassend ein erfindungsgemäßes Nebenabtriebsgetriebe. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Nebenabtriebsgetriebes in der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine führt zu den bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Nebenabtriebsgetriebe beschriebenen Vorteilen.The invention further relates to an agricultural work machine, comprising a power take-off gear according to the invention. The use of the power take-off gear according to the invention in the agricultural work machine leads to the advantages already described in connection with the power take-off gear according to the invention.

Es zeigt:

  • 1 schematisch eine mögliche Ausbildungsform eines erfindungsgemäßen Nebenabtriebsgetriebes.
It shows:
  • 1 schematically a possible embodiment of a power take-off gear according to the invention.

Gleiche Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbare Komponenten sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbaren Komponenten sind hinsichtlich ihrer technischen Merkmale identisch ausgeführt, sofern sich aus der Beschreibung nicht explizit oder implizit etwas anderes ergibt.The same objects, functional units and comparable components are denoted by the same reference symbols in all the figures. These objects, functional units and comparable components are identical in terms of their technical features, unless the description explicitly or implicitly states otherwise.

1 zeigt schematisch eine mögliche Ausbildungsform eines erfindungsgemäßen Nebenabtriebsgetriebes 1, welches eine Antriebswelle 2, eine Abtriebswelle 3 und ein als Doppelstirnrad 4 ausgebildetes Mehrfachstirnrad 4 umfasst. Auf der Antriebswelle 2 sind beispielsgemäß zwei Antriebslosräder 5 und 6 angeordnet, die über ein Schaltelement 7, welches ebenfalls auf der Antriebswelle 2 angeordnet ist, trieblich mit der Antriebswelle 2 koppelbar sind bzw. von dieser trennbar sind. Das Schaltelement 7 ist den Antriebslosrädern 5 und 6 zugeordnet und kann beispielsgemäß drei unterschiedliche Zustände darstellen, nämlich eine trieblich Kopplung des Antriebslosrads 5 mit der Antriebswelle 2, eine triebliche Kopplung des Antriebslosrads 6 mit der Antriebswelle 2 und einen ungekoppelten Zustand, in welchem weder das Antriebslosrad 5 noch das Antriebslosrad 6 mit der Antriebswelle 2 gekoppelt ist. Das Schaltelement 7 ist dabei nicht-lastschaltbar ausgebildet. Ebenfalls auf der Antriebswelle 2 ist ein Hauptschaltelement 8 angeordnet, mittels dessen Betätigung ein Lastfluss von einem in 1 nicht dargestellten Antriebsaggregat, beispielsgemäß einem Verbrennungsmotor, auf die Antriebswelle 2 unterbrochen werden kann, sodass der Lastfluss mittels des Schaltelements 7 von der Antriebswelle 2 auf das Antriebslosrad 5 oder auf das geschaltet werden kann. Sobald eines der der beiden Antriebslosräder 5 bzw. 6 mit der ersten Antriebswelle 2 trieblich gekoppelt wurde, kann über das Hauptschaltelement 8 der Lastfluss auf die Antriebswelle wieder hergestellt werden. Das Hauptschaltelement 8 ist beispielsgemäß lastschaltbar ausgebildet. 1 shows schematically a possible embodiment of a power take-off gear according to the invention 1 , which is a drive shaft 2 , an output shaft 3 and one as a double spur gear 4th trained multiple spur gear 4th includes. On the drive shaft 2 are, for example, two idler gears 5 and 6th arranged over a switching element 7th , which is also on the drive shaft 2 is arranged to drive with the drive shaft 2 can be coupled or separated from it. The switching element 7th is the idler gears 5 and 6th assigned and can represent, for example, three different states, namely a drive coupling of the idler gear 5 with the drive shaft 2 , a drive coupling of the idler gear 6th with the drive shaft 2 and an uncoupled state in which neither the idler gear 5 nor the idler gear 6th with the drive shaft 2 is coupled. The switching element 7th is not designed to be load-shiftable. Also on the drive shaft 2 is a main switching element 8th arranged, by means of which a load flow from an in 1 Drive unit not shown, for example according to an internal combustion engine, on the drive shaft 2 can be interrupted so that the load flow by means of the switching element 7th from the drive shaft 2 on the idler gear 5 or that can be switched to. As soon as one of the two idler gears 5 or. 6th with the first drive shaft 2 was drive-coupled, can be via the main switching element 8th the load flow to the drive shaft can be restored. The main switching element 8th is designed, for example, power shiftable.

Auf der Abtriebswelle 3 sind zwei Abtriebslosräder 9 und 10 angeordnet, die mittels einer Betätigung des Schaltelements 11 jeweils mit der Abtriebswelle 3 trieblich koppelbar bzw. von dieser trieblich trennbar sind. Wie zu sehen ist, steht das Antriebslosrad 5 mit dem Abtriebslosrad 9 in Eingriff. Das Antriebslosrad 6 steht mit dem Abtriebslosrad 10 in Eingriff. Das Schaltelement 11 ist den Abtriebslosrädern 9 und 10 zugeordnet und nicht-lastschaltbar ausgebildet. Auch das Schaltelement 11 kann beispielsgemäß drei unterschiedliche Zustände darstellen, nämlich eine trieblich Kopplung des Abtriebslosrads 9 mit der Abtriebswelle 3, eine triebliche Kopplung des Abtriebslosrads 10 mit der Abtriebswelle 3 sowie einen ungekoppelten Zustand, in welchem weder das Abtriebslosrad 9 noch das Abtriebslosrad 10 mit der Abtriebswelle 3 gekoppelt ist. Ein axiales Endstück der Abtriebswelle ist als Flansch 12 der Abtriebswelle ausgebildet, über welchen der Antrieb eines in 1 nicht vollständig dargestellten Anbaugeräts ermöglicht wird. Zu sehen ist in Fig. lediglich ein mit dem Flansch 12 verbundener Zapfwellenstummel 13.On the output shaft 3 are two idler gears 9 and 10 arranged by means of an actuation of the switching element 11 each with the output shaft 3 be drive-coupled or are drive-separated from this. As can be seen, the idler gear is stationary 5 with the idler gear 9 engaged. The idler gear 6th stands with the idler gear 10 engaged. The switching element 11 is the output gears 9 and 10 assigned and not designed to be power shiftable. Also the switching element 11 can represent, for example, three different states, namely a drive-related coupling of the idler gear 9 with the output shaft 3 , a drive coupling of the idler gear 10 with the output shaft 3 and an uncoupled state in which neither the idler gear 9 nor the idler gear 10 with the output shaft 3 is coupled. An axial end piece of the output shaft is a flange 12 the output shaft, via which the drive of an in 1 attachment is not shown in full. Only one with the flange can be seen in FIG 12 connected PTO stub 13 .

Das Doppelstirnrad 4 besteht aus zwei Einzelstirnrädern 14' und 14", welche beispielsgemäß miteinander verschweißt sind. Das Einzelstirnrad 14' steht mit dem Abtriebslosrad 10 in Eingriff, während das Einzelstirnrad 14" mit dem Abtriebslosrad 9 in Eingriff steht.The double spur gear 4th consists of two single spur gears 14 ' and 14 " , which are welded to one another according to the example. The single spur gear 14 ' stands with the idler gear 10 engaged while the single spur gear 14 " with the idler gear 9 is engaged.

Das in 1 gezeigte Nebenabtriebsgetriebe 1 ermöglicht die Darstellung von insgesamt vier Drehmomentübertragungszweigen von der Antriebswelle 2 auf die Abtriebswelle 3 und damit von vier schaltbaren Gangstufen. Ein erster Drehmomentübertragungszweig verläuft von der Antriebswelle 2 über das Antriebslosrad 6 und das Abtriebslosrad 10 auf die Abtriebswelle 3. Ein zweiter Drehmomentübertragungszweig verläuft von der Antriebswelle 2 über das Antriebslosrad 5 und das Abtriebslosrad 9 auf die Abtriebswelle 3. Ein dritter Drehmomentübertragungszweig verläuft von der Antriebswelle 2 über das Antriebslosrad 6 und das Abtriebslosrad 10 zum Einzelstirnrad 14' des Doppelstirnrads 14. Von dort verläuft der dritte Drehmomentübertragungszweig weiter zum Einzelstirnrad 14" und über das Abtriebslosrad 9 schließlich auf die Abtriebswelle 3. Ein dritter Drehmomentübertragungszweig verläuft schließlich von der Antriebswelle 2 über das Antriebslosrad 5 und das Abtriebslosrad 9 zum Einzelstirnrad 14" des Doppelstirnrads 14. Von dort verläuft der vierte Drehmomentübertragungszweig weiter zum Einzelstirnrad 14' und über das Abtriebslosrad 10 schließlich auf die Abtriebswelle 3.This in 1 PTO shown 1 enables the representation of a total of four torque transmission branches from the drive shaft 2 on the output shaft 3 and thus from four switchable gear steps. A first torque transmission branch runs from the drive shaft 2 via the idler gear 6th and the idler gear 10 on the output shaft 3 . A second torque transmission branch runs from the drive shaft 2 via the idler gear 5 and the idler gear 9 on the output shaft 3 . A third torque transmission branch runs from the drive shaft 2 via the idler gear 6th and the idler gear 10 to the single spur gear 14 ' of the double spur gear 14th . From there, the third torque transmission branch continues to the single spur gear 14 " and via the idler gear 9 finally on the output shaft 3 . Finally, a third torque transmission branch runs from the drive shaft 2 via the idler gear 5 and the idler gear 9 to the single spur gear 14 " of the double spur gear 14th . From there the fourth torque transmission branch continues to the single spur gear 14 ' and via the idler gear 10 finally on the output shaft 3 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
NebenabtriebsgetriebePower take-off gear
22
Antriebswelledrive shaft
33
AbtriebswelleOutput shaft
44th
Mehrfachstirnrad, DoppelstirnradMultiple spur gear, double spur gear
55
AntriebslosradIdler gear
66th
AntriebslosradIdler gear
77th
SchaltelementSwitching element
88th
HauptschaltelementMain switching element
99
AbtriebslosradOutput idler gear
1010
AbtriebslosradOutput idler gear
1111
SchaltelementSwitching element
1212
Flansch der AbtriebswelleOutput shaft flange
1313
ZapfwellenstummelPTO stub
1414th
AbtriebslosradOutput idler gear
14'14 '
EinzelstirnradSingle spur gear
14"14 "
EinzelstirnradSingle spur gear

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011084623 A1 [0003]DE 102011084623 A1 [0003]

Claims (10)

Nebenabtriebsgetriebe (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle (2) und eine Abtriebswelle (3), wobei auf der Antriebswelle (2) eine Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) und mindestens ein der Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) zugeordnetes Schaltelement (7) angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) zugeordneten Schaltelements (7) jeweils ein einzelnes Antriebslosrad (5, 6) mit der Antriebswelle (2) trieblich koppelbar oder von der ersten Antriebswelle (2) trieblich trennbar ist, wobei auf der Abtriebswelle (3) eine Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) und mindestens ein der Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordnetes Schaltelement (11) angeordnet sind, wobei mittels einer Betätigung des mindestens einen der Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordneten Schaltelements (11) jeweils ein einzelnes Abtriebslosrad (9, 10) mit der Abtriebswelle (3) trieblich koppelbar oder von der Abtriebswelle (3) trieblich trennbar ist und wobei jeweils ein Antriebslosrad (5, 6) mit jeweils einem Abtriebslosrad (9, 10) in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenabtriebsgetriebe (1) weiterhin ein Mehrfachstirnrad (14) umfasst, welches mit mindestens zwei Abtriebslosrädern (9, 10) in Eingriff steht.Power take-off gear (1) for a motor vehicle, comprising a drive shaft (2) and an output shaft (3), with a number of idler gears (5, 6) and at least one associated with the number of idler gears (5, 6) on the drive shaft (2) Switching element (7) are arranged, whereby by actuation of the at least one of the number of idler gears (5, 6) assigned switching element (7) an individual idler gear (5, 6) can be driven to the drive shaft (2) or from the first drive shaft (2) can be separated by drive, a number of idle output gears (9, 10) and at least one switching element (11) assigned to the number of idle output gears (9, 10) being arranged on the output shaft (3), whereby by actuating the at least one the number of idle output gears (9, 10) assigned switching element (11) each have an individual idle output gear (9, 10) drivably coupled to the output shaft (3) or from the output shaft (3) tri can also be separated and one idler gear (5, 6) each engages with one idler output gear (9, 10), characterized in that the power take-off gear (1) further comprises a multiple spur gear (14) which is equipped with at least two idle output gears (9 , 10) is engaged. Nebenabtriebsgetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Antriebslosrad (5, 6) und ein Einzelstirnrad (14', 14") des Mehrfachstirnrads (14) mit einem gemeinsamen Abtriebslosrad (9, 10) in Eingriff stehen.Power take-off gear (1) Claim 1 , characterized in that one idler gear (5, 6) and one single spur gear (14 ', 14 ") of the multiple spur gear (14) are in engagement with a common idle output gear (9, 10). Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebswelle (2) ein Hauptschaltelement (8) zum Unterbrechen einer Drehmomentübertragung auf die Antriebswelle (2) angeordnet ist.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 1 and 2 , characterized in that a main switching element (8) for interrupting a torque transmission to the drive shaft (2) is arranged on the drive shaft (2). Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der Anzahl von Antriebslosrädern (5, 6) zugeordnete Schaltelement (7) und das der Anzahl von Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordnete Schaltelement (11) jeweils als Schiebemuffe mit Muffenträger ausgebildet sind und/oder jeweils als elektrohydraulisch betätigbare Lamellenkupplung ausgebildet sind.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the shift element (7) assigned to the number of idler gears (5, 6) and the shift element (11) assigned to the number of idler gears (9, 10) are each designed as a sliding sleeve with a sleeve carrier and / or as an electro-hydraulically actuatable Multi-disc clutch are formed. Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebswelle (2) zwei Antriebslosräder (5, 6) angeordnet sind, dass auf der Abtriebswelle (3) zwei Abtriebslosräder (9, 10) angeordnet sind und dass das Mehrfachstirnrad (14) als Doppelstirnrad (14) ausgebildet ist.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 1 to 4th , characterized in that two idler gears (5, 6) are arranged on the drive shaft (2), that two idler gears (9, 10) are arranged on the output shaft (3) and that the multiple spur gear (14) is designed as a double spur gear (14) is. Nebenabtriebsgetriebe (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verhältnisse von Wälzkreisdurchmessern der jeweils zwei miteinander in Eingriff stehenden Antriebslosräder (5, 6) und Abtriebslosräder (9, 10) sowie der jeweils zwei miteinander in Eingriff stehenden Abtriebslosräder (9, 10) und Einzelstirnräder (14', 14") des Doppelstirnrads (14) derart ausgebildet sind, dass eine Ausgangsdrehzahl des Nebenabtriebsgetriebes (1) bei einer normierten Eingangsdrehzahl einer normierten Zapfwellenstufe entspricht.Power take-off gear (1) Claim 5 , characterized in that ratios of pitch circle diameters of the two meshing idler gears (5, 6) and idle output gears (9, 10) and the two idle output gears (9, 10) and individual spur gears (14 ', 14 " ) of the double spur gear (14) are designed such that an output speed of the power take-off gear (1) corresponds to a normalized power take-off stage at a normalized input speed. Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das den zwei Antriebslosrädern (5, 6) zugeordnete Schaltelement (7) zwischen den zwei ersten Antriebslosrädern (5, 6) angeordnet ist und/oder dass das den zwei Abtriebslosrädern (9, 10) zugeordnete Schaltelement (11) zwischen den zwei Abtriebslosrädern (9, 10) angeordnet ist.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 5 and 6th , characterized in that the shift element (7) assigned to the two idler gears (5, 6) is arranged between the two first idler gears (5, 6) and / or that the shift element (11) assigned to the two idler gears (9, 10) is between the two idle output gears (9, 10) is arranged. Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endstück der Abtriebswelle (3) als Zapfwellenstummel (16) ausgebildet ist.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 1 to 7th , characterized in that an end piece of the output shaft (3) is designed as a power take-off shaft stub (16). Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (2) trieblich derart mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, dass eine Drehzahl der Antriebswelle (2) identisch zu einer Ausgangsdrehzahl des Antriebsaggregats ist.Power take-off gear (1) according to at least one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the drive shaft (2) is drivably coupled to a drive unit of the motor vehicle in such a way that a speed of the drive shaft (2) is identical to an output speed of the drive unit. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, umfassend ein Nebenabtriebsgetriebe (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9.Agricultural work machine, comprising a power take-off gear (1) according to at least one of Claims 1 to 9 .
DE102019207925.3A 2019-05-29 2019-05-29 Power take-off gear and agricultural work machine Pending DE102019207925A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207925.3A DE102019207925A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Power take-off gear and agricultural work machine
CN202010468323.9A CN112013086A (en) 2019-05-29 2020-05-28 Auxiliary power output transmission and agricultural working machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207925.3A DE102019207925A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Power take-off gear and agricultural work machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207925A1 true DE102019207925A1 (en) 2020-12-03

Family

ID=73264551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207925.3A Pending DE102019207925A1 (en) 2019-05-29 2019-05-29 Power take-off gear and agricultural work machine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112013086A (en)
DE (1) DE102019207925A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023046594A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Power take-off gear

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110316A1 (en) * 2013-09-19 2015-03-19 Claas Tractor Sas PTO transmission for an agricultural machine
DE102015212047A1 (en) * 2015-04-20 2016-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Power take-off gearbox and agricultural working machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023046594A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Power take-off gear

Also Published As

Publication number Publication date
CN112013086A (en) 2020-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914874B1 (en) Double clutch transmission
DE102011076386B4 (en) Double clutch
EP2914875B1 (en) Double clutch transmission
DE102015211049A1 (en) Gearbox assembly, total gearbox and agricultural working machine
DE102015211809A1 (en) transmission assembly
EP3812621B1 (en) Transmission, use of a transmission and method for a transmission
DE102015206881A1 (en) Full load shift gearbox and agricultural machine
EP3259500A1 (en) Dual clutch transmission for a motor vehicle
EP2655924B1 (en) Double clutch winding transmission
DE102011076381A1 (en) Dual clutch transmission for commercial vehicle, has eight forward gears and four reverse gears shiftable, where seven of forward gears and three of reverse gears are power shiftable, and one of forward gears is formed as winding gear
WO2015149823A1 (en) Gearshift transmission for a motor vehicle
DE102010061919A1 (en) Variable speed gear box for, e.g. tractor, has gear wheel of spur gear stage which is located at countershaft, and auxiliary gear wheel which is releasably connected with drive shaft of main section by starting clutch
DE102019207925A1 (en) Power take-off gear and agricultural work machine
WO2016128154A1 (en) Double clutch transmission and method for operating a double clutch transmission
DE102016202915A1 (en) Dual-clutch transmission for motor vehicles
DE2219242C2 (en) Grouped gearbox for agricultural tractor etc - has gear change group slow drive group, pto, and clutch serviced without disassembly
EP3085567A2 (en) Auxiliary output transmission and agricultural working machine
EP2864661B1 (en) Transmission and clutch unit and control method for a transmission arrangement provided therewith
DE102015204600B4 (en) Gearbox for a motor vehicle and method for operating such
WO2016128156A1 (en) Double clutch transmission and method for operating a double clutch transmission
WO2023046594A1 (en) Power take-off gear
DE102022207638A1 (en) Motor vehicle transmission
DE102011089451A1 (en) Transmission i.e. reduction gear design dual-clutch transmission, for use in power train in hybrid vehicle, has set of gear wheels coupled with another set of gear wheels, where one of latter set of gear wheels is coupled with input shafts
DE102012218793A1 (en) Transmission for motor vehicle, has N switching devices are arranged on input shaft axis, where one of N switching devices is arranged for actuation of planetary gear
DE102012218395A1 (en) Transmission i.e. dual clutch transmission, for motor vehicle e.g. passenger car, has input shaft connected with shaft of planetary gear over intermediate shaft that is connected with input shaft over another switching device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed