WO2024150119A1 - Versorgungsschlauch - Google Patents
Versorgungsschlauch Download PDFInfo
- Publication number
- WO2024150119A1 WO2024150119A1 PCT/IB2024/050186 IB2024050186W WO2024150119A1 WO 2024150119 A1 WO2024150119 A1 WO 2024150119A1 IB 2024050186 W IB2024050186 W IB 2024050186W WO 2024150119 A1 WO2024150119 A1 WO 2024150119A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fluid
- hose
- supply hose
- hollow
- rope
- Prior art date
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 108
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 46
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 6
- 239000002608 ionic liquid Substances 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 abstract description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 9
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000002041 carbon nanotube Substances 0.000 description 2
- 229910021393 carbon nanotube Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920003009 polyurethane dispersion Polymers 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 description 1
- 229920010741 Ultra High Molecular Weight Polyethylene (UHMWPE) Polymers 0.000 description 1
- 239000004699 Ultra-high molecular weight polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229910021389 graphene Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/08—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
- F16L11/085—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
- F16L11/086—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers two layers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/14—Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
- D07B1/147—Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising electric conductors or elements for information transfer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
- F16L11/127—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/1096—Rope or cable structures braided
Definitions
- the present invention relates to a supply hose which has at least one fluid hose and at least one energy and/or signal conductor running in a longitudinal direction of the at least one fluid hose.
- Working devices with an actuator such as a gripper or a lifting device, require supply lines which supply the working device with electricity, compressed air and/or hydraulic fluid.
- Signal conductors for control, fuel lines, support cables for suspending the working device or for strain relief of the supply lines may also be required. Connecting such supply lines together with support cables to a working device is not only structurally difficult, but also hinders the practical operation of the working device.
- a supply hose of this type is known, for example, from the publication DE 1 685 845 A.
- the publication DE 1685845 A discloses a hollow cable that has a liquid- and gas-tight hose that is arranged in a floating manner within a sheath that has strands.
- the hose preferably has an outer skin made of a metal spiral or plastic.
- the strands are preferably made of steel and form a metal sheath that is floatingly attached to the outer skin.
- One of the disadvantages of this hollow cable is that it has comparatively poor bending properties and can therefore only be used to a limited extent, particularly in areas where high flexibility and freedom of movement are required.
- the publication WO 2020/130063 A1 discloses a hose with a hose core, a cable, a hose sheath and reinforcing filaments.
- the hose core consists of an inner hose layer and an outer hose layer, both of which are laminated together.
- the cable is arranged between the inner hose layer and the outer hose layer and is spirally guided around the inner hose layer.
- the reinforcing filaments are arranged between the inner hose layer and the outer hose layer, with two reinforcing filaments wound around the inner hose layer in different winding directions.
- a hose made of rigid plastic or rubber with ribs and grooves which allow an axial change in the length of the hose surface. At least one electrical conductor is accommodated in a helical groove.
- the hose is provided with a sheath or sheath which holds the electrical conductor in the groove.
- the publication CN 203703410 U discloses a hose with a hose body made of a rubber material, the outer surface of which is wrapped with a braid.
- the hose body has a through hole in its interior that runs axially along a jacket of the hose body, through which two wires are passed, each of which is provided with an insulating layer.
- the through hole is formed separately from a fluid-carrying channel of the hose and serves exclusively to provide protected accommodation for the two wires.
- the publication EP 2481965 B1 proposes a plastic tube bundle with at least two plastic tube cores, the tube cores being covered by an outer layer made of plastic. At least one electrical conductor is laid in the area between the tube cores and the outer layer. The at least one electrical conductor extends parallel to the axis of the two tube cores and is laid in a wave-like or zigzag shape below the outer layer.
- the at least one electrical conductor is located outside the fluid-carrying tube cores.
- the publication DE 10 2008 037 452 B4 discloses a pharmaceutical and food hose with an inner layer made of plastic, a first elastomeric intermediate layer, two reinforcement layers which are separated from one another by a second elastomeric intermediate layer, and an abrasion-resistant elastomeric outer layer.
- the object of the present invention is to provide a durable, flexible supply hose with good bending properties.
- a supply hose which has at least one fluid hose and at least one energy and/or signal conductor running in a longitudinal direction of the at least one fluid hose, wherein the at least one energy and/or signal conductor runs freely in a fluid-carrying channel of the at least one fluid hose, wherein the energy and/or signal conductor is neither materially, frictionally nor positively connected to the fluid hose and the supply hose has a braided hollow core rope which encloses the at least one fluid hose in the form of a jacket.
- the at least one fluid hose is used to transport a fluid from an inlet to an outlet of the supply hose.
- a system connected or connectable to the supply hose is thus supplied with a fluid by the at least one fluid hose or can be supplied with a fluid by the at least one fluid hose.
- a fluid is preferably understood to mean a liquid such as water or a nutrient solution.
- the fluid can also be steam, at least one ionic liquid with temperature-dependent viscosity and/or crystallinity and/or at least one gel.
- the at least one energy and/or signal conductor is freely movable within the fluid hose. The at least one energy and/or signal conductor is not connected to a jacket surface of the fluid hose, is not integrated into it, and is also not wound onto it.
- the at least one energy and signal conductor is located within the fluid-carrying channel running lengthways through the fluid hose.
- the term "hollow core rope” is intended to express that it is a hollow rope, i.e. a tubular rope, which encases at least one fluid hose, whereby this hollow core rope can be encased in further layers, such as another hollow rope.
- the hollow core rope is the hollow rope arranged furthest inside.
- a fluid hose is encased in a durable braided hollow core rope.
- the hollow core rope may preferably only have a small elongation of a maximum of 2%, preferably a maximum of 0.5%, so that there is no delamination between the hollow core rope and the at least one fluid hose and so that the at least one energy and/or signal conductor is not in danger of being torn when the supply hose is subjected to a tensile load.
- the maximum extensibility of the hollow core rope which is designed as a round braid, can be precisely adjusted by selecting suitable synthetic fibers with a high modulus of elasticity and by the manufacturing parameters used, such as pre-twisting, braiding, thread count, braid length and/or fiber-load angle of the braid.
- the hollow core rope not only protects the fluid hose from damage caused by excessive tensile stress, the hollow core rope also increases the pressure resistance of the fluid hose, which means that it can be used as a pressure line. Furthermore, the hollow core rope protects the outer skin of the fluid hose from damaging environmental influences, such as UV radiation, or from mechanical influences that could scratch or cut the fluid hose. Liquids and gases can be conducted through the fluid hose.
- the supply hose according to the invention can thus be used, for example, to supply a work device connected to it with compressed air or hydraulic fluid.
- a supply system connected to the supply hose can be supplied with gas or liquid via the fluid hose.
- an irrigation system can be supplied with water through the supply hose, or an internal combustion engine can be supplied with fuel.
- the fluid hose can also be used as a flexible piezo element which can generate an electrical voltage under an external compression pressure and/or when it is bent. The fluid hose can then be used as a piezo system for generating energy.
- the energy generated by the piezo system can, for example, be used to supply energy to an actuator unit supplied with at least one medium by the supply hose. If there is at least one ionic liquid in the fluid hose and electrical connections are provided on the fluid hose, the fluid hose can also be used as a linear piezoelectric sensor unit.
- the supply hose according to the invention has at least one energy and/or signal conductor running in a longitudinal direction of the at least one fluid hose.
- the at least one energy and/or signal conductor can be a power and/or data cable and can be designed as a metal wire and/or optical fiber.
- the at least one energy and/or signal conductor allows the supply hose to be used, for example, to transmit electrical and/or optical signals as well as electrical current.
- the at least one energy and/or signal conductor By introducing the at least one energy and/or signal conductor into the interior of the fluid hose, which is preferably arranged concentrically in the supply hose, The at least one energy and/or signal conductor is protected from external influences.
- the at least one energy and/or signal conductor is arranged freely movable within the fluid-carrying channel of the fluid hose, so that it is not stretched or compressed when the supply hose is bent, i.e. is not exposed to any tensile or compressive stress.
- the hollow core cable allows the supply hose according to the invention to be subjected to tensile stress without the fluid hose and the at least one energy and/or signal conductor running in the longitudinal direction of the at least one fluid hose being damaged.
- the supply hose according to the invention offers a number of advantages: Both fluids and energy and/or signals can be transported simultaneously through the supply hose to and from a working device connected to the supply hose. If the fluid hose is used as a piezo element based on the operating principle with at least one ionic liquid, the supply hose can be used to guide sensory signals for monitoring the condition of the fluid hose and/or to discharge a voltage generated by the piezo element.
- the hollow core rope gives the supply hose a high pressure resistance and tensile strength.
- the at least one fluid hose and the at least one energy and/or signal conductor are protected from possible damage by the hollow core rope.
- the tensile force-absorbing hollow core rope means that the supply hose can be used directly to carry a load, whereby additional support ropes are not required.
- the supply hose according to the invention is more flexible than comparable metallic designs and can be wound around small bending radii and/or driven by means of traction sheaves. This allows the supply hose to be hose can be wound up in a very space-saving manner, and a working device connected to the supply hose is only minimally restricted in its freedom of movement.
- a lateral force transmission between the at least one fluid hose and the surrounding hollow core rope preferably takes place solely through frictional forces.
- the hollow core rope is covered by a braided sheath hollow rope.
- the hollow core rope is protected by a sheath hollow rope, which keeps mechanical damage and/or damaging weather and environmental influences away from the hollow core rope.
- the protective sheath hollow rope increases the durability of the load-bearing core hollow rope without significantly impairing the flexibility of the supply hose.
- the at least one energy and/or signal conductor, the at least one fluid hose, the core hollow rope and the sheath hollow rope are arranged coaxially in this embodiment of the invention.
- force is transmitted between the core hollow rope and the sheath hollow rope in a force-locking manner with a coefficient of static friction of at least 0.2.
- the at least one fluid hose is divided in its longitudinal direction into several channels running parallel to one another.
- the at least one fluid hose has at least one partition wall running in its longitudinal direction.
- a fluid can be transported through each of the individual channels separated from one another by the at least one partition wall, whereby a device connected to a fluid hose designed in this way can be supplied with several fluids at the same time, although not every channel has to be used for fluid transport.
- the at least one energy and/or signal conductor is arranged in at least one of the channels.
- the hollow core cable and/or the hollow sheath cable and/or its fibers have at least one inner and/or outer coating.
- suitable materials for the inner and/or outer coating are polyurethane dispersions, thermoplastics and natural and/or synthetic lubricants, such as oils, greases and/or waxes.
- an external coating of the hollow core rope and/or the hollow sheath rope can increase the weather resistance of the respective braids. If the supply hose has a hollow sheath rope, it is very advantageous if the hollow core rope and/or the hollow sheath rope and/or its fibers have at least one internal and/or external coating.
- an internal and/or external coating of the hollow core rope can reduce frictional wear that occurs when the hollow core rope is bent.
- An external coating of the hollow sheath rope can, for example, increase the UV resistance of the hollow sheath rope and reduce its friction in a multi-layer winding.
- the at least one energy and/or signal conductor is formed from two twisted wires. The formation of the at least one energy and/or signal conductor from two twisted wires increases the extensibility of the at least one energy and/or signal conductor, thereby reducing the risk that the at least one energy and/or signal conductor will tear even with the only slight stretching of the supply hose, which is still possible due to the hollow core cable.
- the at least one fluid hose is made of polyurethane or polyamide.
- Polyurethane or polyamide has proven particularly effective in the formation of the fluid hose, as it makes it particularly flexible and elastic. In addition, these materials are very hard-wearing and durable.
- the fluid hose itself can also consist of at least one compound material.
- Such a compound material can, for example, contain carbon components for adjustable conductivity. Suitable carbon components include, for example, carbon nanotubes, graphene or even carbon black.
- the respective compound material can also contain other electrically conductive materials.
- the fluid hose can also be constructed as a material layer consisting of a single material or of several materials or compounded material layers. The fluid hose can be constructed from several material layers that are concentric to one another.
- the fluid hose can be constructed from an inner layer made of polyurethane with carbon nanotubes, an intermediate layer made of aluminum and an outer layer made of polyamide from the inside out.
- Plastic fibers with a density between 0.9 and 1.6 g/cm3 are preferably used to form the hollow core rope.
- Plastic fibers with a yarn fineness-related maximum tensile strength of more than 200 cN/tex are particularly suitable. This allows a particularly tear-resistant hollow core rope to be formed to absorb tensile forces. It is also advantageous if the plastic fibers of the hollow core rope have a tensile elastic modulus of at least 70 GPa.
- a particularly tear-resistant supply hose with high tensile strength can be formed by forming the hollow core rope from high-strength and high-stiffness fibers.
- the hollow core rope is formed from high-strength and high-stiffness fibers, it is particularly advantageous if the fibers are formed from at least one long-chain polymeric hydrocarbon compound, such as ultra-high molecular weight polyethylene, polyamide, such as aramid, aromatic polyester, at least one protein compound, at least one polypeptide compound, such as natural or synthetic silk, carbon and/or at least one mineral component, such as basalt. All HM-HT fibers (high modulus - high tenacity) are particularly suitable for forming the hollow core rope.
- the hollow core rope is designed as a braid, with fibers of yarns of the braid having a fiber-load angle of less than 15°. This means that fibers of the yarn from which the hollow core rope is made are oriented at an angle of less than 15° to the longitudinal direction of the hollow core rope.
- a braid designed in this way has only a very low tensile elongation. Since the hollow core rope absorbs tensile forces acting on the supply hose, the supply hose has only a very low tensile elongation overall, even if the fluid hose is made of a very elastic and stretchable material. Overall, an elongation at break of the supply hose of less than 3% can be achieved.
- the sheath hollow rope has a higher extensibility and the sheath hollow rope is designed as a braid, with fibers of yarns of the braid having a fiber-load angle of more than 15°.
- fibers of the yarn from which the sheath hollow rope is made are oriented at an angle of more than 15° to the longitudinal direction of the sheath hollow rope. Because the fibers in the yarns of the braid of the sheath hollow rope have a larger fiber-load angle than the fibers in the yarns of the braid of the core hollow rope, the sheath hollow rope is more extensible than the core hollow rope.
- the hollow sheath rope thus forms an elastic and supple outer layer that protects the hollow core rope underneath from environmental influences. If the hollow sheath rope has at least one electrically conductive yarn or at least one electrically conductive wire in its braid, the respective electrically conductive yarn can be used as a sensory capacitance or resistance element. This makes it possible to use the hollow sheath rope to monitor, for example, tension, pressure or moisture conditions on the supply hose.
- FIG. 1 schematically shows an embodiment of a supply hose according to the invention in a cross-sectional view
- Figure 2 schematically shows another embodiment of a supply hose according to the invention in a cross-sectional view
- Figure 3 schematically shows another embodiment of a supply hose according to the invention in a cross-sectional view.
- a supply hose 1 is shown in Figure 1.
- the supply hose 1 has a fluid hose 2 and an energy and/or signal conductor 3 running in a longitudinal direction L of the fluid hose 2.
- the at least one energy and/or signal conductor 3 runs within the fluid hose 2.
- the fluid hose 2 is made of polyurethane.
- polyamide for example, is also very well suited for the formation of the fluid hose 2.
- the energy and/or signal conductor 3 is made of two twisted copper wires. Twisting the copper wires increases the elasticity of the energy and/or signal conductor 3. Both electrical signals and electrical current can be transmitted through the copper wires to supply a working device connected to the supply hose 1.
- the supply hose 1 has a braided hollow core cable 4 which encloses the fluid hose 2 in the form of a jacket. Tensile forces acting in the longitudinal direction L of the supply hose 1 are absorbed by the braided hollow core cable 4.
- the hollow core rope 4 consists of HM-HT fibers, i.e. particularly strong and tensile carbon fibers.
- the hollow core rope 4 is designed as a 12-fold round braid and has an elongation at break of a maximum of 2%. Furthermore, the hollow core rope 4 in the embodiment shown here has a pre-twist of 60 turns per meter of yarn, a double braid, a thread count of 11 threads per strand, a braid length of 35 mm and a fiber-load angle, which is the angle between the fiber orientation in the strand and the longitudinal direction of the rope, of almost 0°.
- UHMWPE ultra-high molecular weight polyethylene
- aromatic polyamide aromatic polyamide
- polyester aromatic polyester
- the supply hose 1 has a braided sheath hollow rope 5 which covers the hollow core rope 4.
- the sheath hollow rope 5 protects the hollow core rope 4 from mechanical damage and damaging weather conditions. and environmental influences without significantly affecting the flexibility of the supply hose 1.
- the energy and/or signal conductor 3, the fluid hose 2, the hollow core cable 4 and the sheath hollow cable 5 are arranged coaxially in the embodiment of the invention shown in Figure 1.
- Fibers of the hollow core cable 4 and the sheath hollow cable 5 are waxed in the embodiment of the supply hose 1 shown, which reduces the friction between the fibers. This significantly increases the service life under bending stress.
- a polyurethane dispersion is applied to the sheath hollow cable 5 as an outer coating in order to increase the weather resistance of the supply hose 1.
- the embodiment of the supply hose shown in Figure 1 can be wound around a bending radius that corresponds to at least 18 times the core hollow cable diameter.
- Figures 2 and 3 show further advantageous embodiments of the supply hose 1', 1'' according to the invention, which have a similar structure to the supply hose 1 from Figure 1.
- the fluid hose 2' of the embodiment of the supply hose 1' according to the invention shown in Figure 2 has a partition wall 7 running in the longitudinal direction L of the fluid hose 2', which divides the fluid hose 2' into two channels 6 running parallel to one another.
- the fluid hose 2'' is divided in its longitudinal direction L into three separate, parallel channels 6.
- the partition wall 7 here has a three-jet Cross-section, with individual jets each arranged offset by 60°.
- the channels 6 therefore all have the same flow cross-section.
- different fluids can be transported via the channels 6 separated from one another by the partition 7, whereby a device connected to the fluid hose 2', 2'' can be supplied with different fluids.
- the fluid hose 2', 2'' can also be used, for example, to transport a fluid in a circuit, with one of the channels 6 serving as an inflow to a device connected to the fluid hose 2', 2'' and another of the channels 6 serving as the return flow from a device connected to the fluid hose 2', 2''.
- a fluid does not have to be transported in each of the channels 6.
- the at least one energy and/or signal conductor 3 is arranged in at least one of the channels 6 in the embodiments of the supply hose 1', 1'' shown in Figures 2 and 3.
- a bundle of several fluid hoses 2 is arranged in the hollow core cable 4. With such a supply hose 1, several fluids can be transported at the same time.
- two fluid hoses 2 are arranged coaxially, with at least one energy and/or signal conductor 3 running inside the two coaxially arranged fluid hoses 2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Versorgungsschlauch, welcher wenigstens einen Fluidschlauch und wenigstens einen in einer Längsrichtung des wenigstens einen Fluidschlauches verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter aufweist. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen strapazierfähigen, flexiblen Versorgungsschlauch mit guten Biegeeigenschaften zur Verfügung zu stellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Versorgungsschlauch gelöst, welcher wenigstens einen Fluidschlauch und wenigstens einen in einer Längsrichtung des wenigstens einen Fluidschlauches verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter aufweist, wobei der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter frei in einem fluidführenden Kanal des wenigstens einen Fluidschlauches verläuft, wobei der Energie- und/oder Signalleiter weder stoff-, reib- noch formschlüssig mit dem Fluidschlauch verbunden ist und der Versorgungsschlauch ein den wenigstens einen Fluidschlauch mantelförmig umschließendes, geflochtenes Kernhohlseil aufweist.
Description
WO24912B+M/CS.CR Versorgungsschlauch Die vorliegende Erfindung betrifft einen Versorgungsschlauch, welcher wenigstens einen Fluidschlauch und wenigstens einen in einer Längsrichtung des wenigstens einen Fluid- schlauches verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter aufweist. Arbeitsvorrichtungen mit einem Aktor, wie beispielsweise einem Greifer oder einer Hub- vorrichtung, benötigen Versorgungsleitungen, die die Arbeitsvorrichtung mit Strom, Druckluft und/oder Hydraulikflüssigkeit versorgen. Eventuell kommen Signalleiter zur Steuerung, Treibstoffleitungen, Tragseile zur Aufhängung der Arbeitsvorrichtung oder zur Zugentlastung der Versorgungsleitungen hinzu. Das Anschließen solcher Versorgungs- leitungen nebst Tragseilen an eine Arbeitsvorrichtung ist nicht nur konstruktiv schwierig, sondern auch im praktischen Betrieb der Arbeitsvorrichtung hinderlich. Um die Anzahl der Versorgungsleitungen, die mit einer Arbeitsvorrichtung zu verbinden sind, zu reduzieren, gibt es im Stand der Technik Lösungen, bei welchen verschiedene Versorgungsleitungen in einem gemeinsamen Versorgungsschlauch untergebracht sind. Durch das Unterbringen von wenigstens zwei Versorgungsleitungen in einem einzigen Versorgungsschlauch wird die Anzahl an Leitungen und/oder Kabeln, die zu der entspre- chenden Arbeitsvorrichtung geführt und an diese angeschlossen werden, reduziert. Dies hat nicht nur konstruktive Vorteile, sondern verbessert zugleich auch die Bewegungsfrei- heit der Arbeitsvorrichtung und reduziert den Montage- und Wartungsaufwand. Ein derartiger Versorgungsschlauch ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 1 685 845 A bekannt. Die Druckschrift DE 1685845 A offenbart ein Hohlseil, das einen flüssig- keits- und gasdichten Schlauch aufweist, der schwimmend innerhalb eines Litzen auf- weisenden Mantels angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Schlauch eine aus einer Me- tallwendel oder Kunststoff bestehende Außenhaut auf. Die Litzen sind vorzugsweise aus Stahl ausgebildet und bilden einen Metallmantel aus, der schwimmend an der Außen- haut anliegt. Nachteilig bei diesem Hohlseil ist unter anderem, dass dieses vergleichs- weise schlechte Biegeeigenschaften aufweist und daher insbesondere in Bereichen, in denen eine hohe Flexibilität und Bewegungsfreiheit verlangt wird, nur bedingt einsetzbar ist.
Die Druckschrift WO 2020/130063 A1 offenbart einen Schlauch mit einem Schlauchkern, einem Kabel, einer Schlauchummantelung und Verstärkungsfilamenten. Der Schlauch- kern besteht aus einer inneren Schlauchschicht und einer äußeren Schlauchschicht, die beide miteinander laminiert sind. Das Kabel ist zwischen der inneren Schlauchschicht und der äußeren Schlauchschicht angeordnet und spiralförmig um die innere Schlauch- schicht herumgeführt. Die Verstärkungsfilamente sind zwischen der inneren Schlauch- schicht und der äußeren Schlauchschicht angeordnet, wobei zwei Verstärkungsfilamente in unterschiedlichen Windungsrichtungen um die innere Schlauchschicht gewunden sind. Aus der Druckschrift DE 2505144 ist ein Schlauch aus steifem Kunststoff oder Gummi mit Rippen und Rillen bekannt, die eine axiale Längenänderung der Schlauchoberfläche gestatten. In einer schraubenförmigen Nut ist wenigstens ein elektrischer Leiter aufge- nommen. Der Schlauch ist mit einer Hülle oder Ummantelung versehen, die den elektri- schen Leiter in der Nut hält. Die Druckschrift CN 203703410 U offenbart einen Schlauch mit einem Schlauchkörper aus einem Gummimaterial, dessen äußere Oberfläche mit einem Geflecht umwickelt ist. Der Schlauchkörper weist in seinem Inneren ein axial entlang eines Mantels des Schlauchkörpers verlaufendes Durchgangsloch auf, durch das zwei Drähte hindurchge- führt sind, die jeweils mit einer Isolierschicht versehen sind. Das Durchgangsloch ist se- parat von einem fluidführenden Kanal des Schlauches ausgebildet und dient ausschließ- lich einer geschützten Unterbringung der beiden Drähte. In der Druckschrift EP 2481965 B1 wird ein Kunststoffrohrbündel mit wenigstens zwei Rohrkernen aus Kunststoff vorgeschlagen, wobei die Rohrkerne von einer Außenschicht aus Kunststoff umhüllt sind. In dem Bereich zwischen den Rohrkernen und der Außen- schicht ist wenigstens ein elektrischer Leiter verlegt. Der wenigstens eine elektrische Leiter erstreckt sich parallel zur Achse der beiden Rohrkerne und ist wellenförmig oder zickzackförmig verlaufend unterhalb der Außenschicht verlegt. Der wenigstens eine elektrische Leiter befindet sich außerhalb der fluidführenden Rohrkerne. Die Druckschrift DE 10 2008 037 452 B4 offenbart einen Pharma- und Lebensmittel- schlauch mit einer Innenschicht aus Kunststoff, einer ersten elastomeren Zwischen-
schicht, zwei Festigkeitsträgerschichten, die durch eine zweite elastomere Zwischen- schicht voneinander getrennt sind sowie einer abriebfesten elastomeren Außenschicht. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen strapazierfähigen, flexiblen Versor- gungsschlauch mit guten Biegeeigenschaften zur Verfügung zu stellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Versorgungsschlauch, welcher wenigs- tens einen Fluidschlauch und wenigstens einen in einer Längsrichtung des wenigstens einen Fluidschlauches verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter aufweist, gelöst, wo- bei der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter frei in einem fluidführenden Kanal des wenigstens einen Fluidschlauches verläuft, wobei der Energie- und/oder Signalleiter weder stoff-, reib- noch formschlüssig mit dem Fluidschlauch verbunden ist und der Ver- sorgungsschlauch ein den wenigstens einen Fluidschlauch mantelförmig umschließen- des, geflochtenes Kernhohlseil aufweist. Der wenigstens eine Fluidschlauch dient einem Transport vom einem Fluid von einem Einlass zu einem Auslass des Versorgungschlauches. Ein an den Versorgungsschlauch angeschlossenes oder anschließbares System wird somit durch den wenigstens einen Fluidschlauch mit einem Fluid versorgt oder ist durch den wenigstens einen Fluid- schlauch mit einem Fluid versorgbar. Unter einem Fluid wird bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt eine Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser oder eine Nährlösung verstanden. Das Fluid kann jedoch auch Dampf, wenigstens eine ionische Flüssigkeit mit temperaturabhängiger Viskosität und/oder Kristallinität und/oder wenigstens ein Gel sein. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter ist bei der vorliegenden Erfindung innerhalb des Fluidschlauches freibeweglich. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter ist nicht mit einer Mantelfläche des Fluidschlauches verbunden, nicht in diesen eingebunden und ist auch nicht auf diesen aufgewickelt. Der wenigstens eine Energie- und Signalleiter befindet sich innerhalb des längs durch den Fluidschlauch verlaufenden, fluidführenden Kanals. Das heißt, er wird von einem durch den wenigstens einen Fluidschlauch transportierten Fluid unmittelbar umströmt.
Mit dem Begriff „Kernhohlseil“ soll ausgedrückt werden, dass es sich um ein Hohlseil, also um ein schlauchförmig ausgebildetes Seil, handelt, welches den wenigstens einen Fluidschlauch ummantelt, wobei dieses Kernhohlseil von weiteren Lagen, wie beispiels- weise einem weiteren Hohlseil, ummantelt sein kann. In einem derart mehrlagigen Auf- bau des Versorgungsschlauches mit mehreren koaxial angeordneten Hohlseilen ist das Kernhohlseil das am weitesten innen angeordnete Hohlseil. Bei dem erfindungsgemäßen Versorgungsschlauch ist ein Fluidschlauch von einem stra- pazierfähigen geflochtenen Kernhohlseil ummantelt. In einer Längsrichtung des Versor- gungsschlauches wirkende Zugkräfte werden von dem Kernhohlseil aufgenommen. Der innerhalb des Kernhohlseils angeordnete Fluidschlauch ist dadurch zugentlastet. Als zugkraftaufnehmende Komponente des Versorgungsschlauches darf das Kernhohl- seil vorzugsweise nur eine geringe Dehnung von maximal 2 %, vorzugsweise maximal 0,5 % aufweisen, damit es zu keiner Delamination zwischen dem Kernhohlseil und dem wenigstens einen Fluidschlauch kommt und damit der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter nicht Gefahr läuft, bei einer Zugbelastung des Versorgungsschlau- ches zerrissen zu werden. Die maximale Dehnbarkeit des Kernhohlseils, welches als Rundgeflecht ausgebildet ist, kann durch die Auswahl geeigneter Kunstfasern mit hohem E-Modul sowie durch die verwendeten Fertigungsparameter, wie beispielsweise Vorverdrehung, Flechtigkeit, Fä- digkeit, Flechtlänge und/oder Faser-Last-Winkel des Geflechtes, genau eingestellt wer- den. Durch das Kernhohlseil wird der Fluidschlauch nicht nur vor einer Beschädigung durch eine übermäßige Zugbeanspruchung geschützt, das Kernhohlseil erhöht auch die Druckbeständigkeit des Fluidschlauches, wodurch dieser als Druckleitung verwendet werden kann. Desweiteren schützt das Kernhohlseil eine Außenhaut des Fluidschlauches vor schädi- genden Umwelteinflüssen, wie beispielsweise UV-Strahlung, oder vor mechanischen Einwirkungen, die den Fluidschlauch anritzen oder zerschneiden könnten.
Durch den Fluidschlauch können Flüssigkeiten und Gase geleitet werden. Der erfin- dungsgemäße Versorgungsschlauch kann somit beispielsweise zur Versorgung einer damit verbundenen Arbeitsvorrichtung mit Druckluft oder Hydraulikflüssigkeit verwendet werden. Gleichermaßen lässt sich ein mit dem Versorgungschlauch verbundenes Ver- sorgungssystem über den Fluidschlauch mit Gas oder Flüssigkeit versorgen. Beispiels- weise lässt sich ein Bewässerungssystem durch den Versorgungsschlauch mit Wasser oder ein Verbrennungsmotor mit Kraftstoff versorgen. Wenn sich in dem Fluidschlauch wenigstens eine ionische Flüssigkeit befindet und an dem Fluidschlauch elektrische Anschlüsse vorgesehen sind, kann der Fluidschlauch auch als biegeschlaffes Piezoelement genutzt werden, welches unter einem äußeren Kompressionsdruck und/oder bei seiner Biegung eine elektrische Spannung erzeugen kann. Der Fluidschlauch kann dann als ein Piezo-System zur Energiegewinnung ver- wendet werden. Mit der durch das Piezo-System gewonnenen Energie kann beispiels- weise eine von dem Versorgungsschlauch mit wenigstens einem Medium versorgte Ak- toreinheit mit Energie versorgt werden. Wenn sich in dem Fluidschlauch wenigstens eine ionische Flüssigkeit befindet und an dem Fluidschlauch elektrische Anschlüsse vorgesehen sind, kann der Fluidschlauch auch als eine lineare piezoelektrische Sensoreinheit verwendet werden. Der erfindungsgemäße Versorgungsschlauch weist wenigstens einen in einer Längsrich- tung des wenigstens einen Fluidschlauches verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter auf. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter kann ein Strom- und/oder Datenka- bel sein und als Metalldraht und/oder Lichtleitfaser ausgebildet sein. Durch den wenigstens einen Energie- und/oder Signalleiter kann der Versorgungs- schlauch beispielsweise zur Übertragung von elektrischen und/oder optischen Signalen sowie von elektrischem Strom verwendet werden. Damit kann eine mit dem Versorgung- schlauch verbundene Arbeitsvorrichtung gesteuert und mit Elektrizität versorgt werden. Durch das Einbringen des wenigstens einen Energie- und/oder Signalleiters ins Innere des vorzugsweise konzentrisch in dem Versorgungsschlauch angeordneten Fluidschlau-
ches ist der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter vor äußeren Einflüssen ge- schützt. Der wenigstens eine Energie und/oder Signalleiter ist freibeweglich innerhalb des fluidführenden Kanals des Fluidschlauches angeordnet, sodass er beim Verbiegen des Versorgungsschlauches nicht gestreckt oder gestaucht wird, also keiner Zug- oder Druckspannung ausgesetzt ist. Durch das Kernhohlseil kann der erfindungsgemäße Versorgungsschlauch auf Zug be- lastet werden, ohne dass der Fluidschlauch sowie der wenigstens eine in der Längsrich- tung des wenigstens einen Fluidschlauches verlaufende Energie- und/oder Signalleiter beschädigt werden. Der erfindungsgemäße Versorgungsschlauch bietet eine Reihe von Vorteilen: Durch den Versorgungsschlauch können gleichzeitig sowohl Fluide als auch Energie und/oder Signale von und zu einer mit dem Versorgungsschlauch verbundenen Arbeits- vorrichtung transportiert werden. Wenn der Fluidschlauch als Piezoelement auf Basis des Wirkprinzips mit wenigstens einer ionischen Flüssigkeit genutzt wird, kann der Versorgungsschlauch einer Signalfüh- rung von sensorischen Signalen zur Zustandsüberwachung des Fluidschlauches dienen und/oder eine von dem Piezoelement erzeugte Spannung abführen. Das Kernhohlseil verleiht dem Versorgungsschlauch eine hohe Druckbeständigkeit und Zugfestigkeit. Der wenigstens eine Fluidschlauch und der wenigstens eine Energie- und/oder Signallei- ter sind durch das Kernhohlseil vor möglichen Beschädigungen geschützt. Durch das zugkraftaufnehmende Kernhohlseil kann der Versorgungsschlauch direkt für eine Lastaufnahme verwendet werden, wobei zusätzliche Tragseile entbehrlich sind. Bei alledem ist der erfindungsgemäße Versorgungsschlauch flexibler als vergleichbare metallische Ausführungen und kann um geringe Biegeradien herum aufgewickelt und/oder mittels Treibscheiben angetrieben werden. Damit lässt sich der Versorgungs-
schlauch sehr platzsparend aufwickeln, und eine an den Versorgungsschlauch ange- schlossene Arbeitsvorrichtung wird in ihrer Bewegungsfreiheit nur minimal beeinträchtigt. Eine laterale Kraftübertragung zwischen dem wenigstens einen Fluidschlauch und dem umschließenden Kernhohlseil erfolgt vorzugsweise allein durch Reibungskräfte. Für ei- nen optimal rutschfesten Sitz des Kernhohlseils auf dem wenigstens einen Fluidschlauch erfolgt eine Kraftübertragung zwischen dem wenigstens einen Fluidschlauch und dem umschließenden Kernhohlseil kraftschlüssig mit einem Haftreibungskoeffizienten von wenigstens 0,2. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Kernhohlseil von einem geflochtenen Mantelhohlseil ummantelt. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versorgungsschlauches wird das Kernhohlseil von einem Mantelhohlseil geschützt, welches mechanische Beschädigun- gen und/oder schädigende Witterungs- und Umgebungseinflüsse von dem Kernhohlseil fernhält. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn der erfindungsgemäße Versorgungsschlauch zur Aufhängung einer Last verwendet wird, beispielsweise wenn eine Arbeitsvorrichtung an dem Versorgungsschlauch aufgehängt werden soll, und der Versorgungsschlauch harschen Arbeitsbedingungen ausgesetzt ist, z. B. einem Dauereinsatz im Freien. Durch das schützende Mantelhohlseil wird die Strapazierfähigkeit des lasttragenden Kernhohl- seils erhöht, ohne dass die Flexibilität des Versorgungsschlauches dabei nennenswert beeinträchtigt wird. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter, der wenigstens eine Fluidschlauch, das Kernhohlseil und das Mantelhohlseil sind bei dieser Ausführungsform der Erfindung koaxial angeordnet. Vorzugsweise erfolgt eine Kraftübertragung zwischen dem Kernhohlseil und dem Man- telhohlseil kraftschlüssig mit einem Haftreibungskoeffizienten von wenigstens 0,2. Dies garantiert eine ausreichende Haftreibung zwischen dem Kernhohlseil und dem Mantel- hohlseil, die einem Verrutschen zwischen beiden entgegenwirkt.
In einer favorisierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versorgungsschlauches ist der wenigstens eine Fluidschlauch in seiner Längsrichtung in mehrere parallel zuei- nander verlaufende Kanäle unterteilt. Dazu weist der wenigstens eine Fluidschlauch we- nigstens eine in seiner Längsrichtung verlaufende Trennwand auf. Durch die einzelnen, durch die wenigstens eine Trennwand voneinander abgetrennten Kanäle lässt sich je- weils ein Fluid transportieren, wodurch ein mit einem derart ausgebildeten Fluidschlauch verbundene Vorrichtung gleichzeitig mit mehreren Fluiden versorgt werden kann, wobei allerdings nicht jeder der Kanäle für einen Fluidtransport verwendet werden muss. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter ist bei dieser Ausführungsform der Erfin- dung in wenigstens einem der Kanäle angeordnet. Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn das Kernhohlseil und/oder das Mantel- hohlseil und/oder dessen/deren Fasern wenigstens eine Innen- und/oder Außenbe- schichtung aufweist/aufweisen. Als Materialien für die Innen- und/oder Außenbeschichtung eigenen sich Polyurethan- dispersionen, thermoplastische Kunststoffe sowie natürliche und/oder synthetische Schmiermittel, wie Öle, Fette und/oder Wachse. Durch eine Außenbeschichtung des Kernhohlseils und/oder das Mantelhohlseils kann beispielsweise die Witterungsbeständigkeit der jeweiligen Geflechte erhöht werden. Wenn der Versorgungsschlauch ein Mantelhohlseil aufweist, erweist es sich als sehr vorteilhaft, wenn das Kernhohlseil und/oder das Mantelhohlseil und/oder dessen/deren Fasern wenigstens eine Innen- und/oder Außenbeschichtung aufweist/aufweisen. Bei- spielsweise lässt sich durch eine Innen- und/oder Außenbeschichtung des Kernhohlsei- les ein beim Biegen des Kernhohlseiles auftretender Reibverschleiß reduzieren. Durch eine Außenbeschichtung des Mantelhohlseiles können beispielsweise die UV-Beständig- keit des Mantelhohlseiles erhöht und dessen Reibung bei einer Mehrlagenwicklung re- duziert werden. In einer besonders favorisierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versorgungs- schlauches ist der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter aus zwei verdrillten Drähten ausgebildet.
Die Ausbildung des wenigstens einen Energie- und/oder Signalleiters aus zwei verdrillten Drähten erhöht die Dehnbarkeit des wenigstens einen Energie- und/oder Signalleiters, wodurch das Risiko verringert wird, dass der wenigstens eine Energie- und/oder Signal- leiter selbst bei der nur geringen Dehnung des Versorgungsschlauches, die durch das Kernhohlseil noch möglich ist, reist. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Fluidschlauch aus Polyurethan oder Polyamid ausgebildet ist. Polyurethan oder Polyamid hat sich bei der Ausbildung des Fluidschlauches besonders bewehrt, da dieser dadurch besonders flexibel und elastisch ist. Zudem sind diese Mate- rialien sehr strapazierfähig und beständig. Der Fluidschlauch selbst kann aber auch aus wenigstens einem Compoundmaterial be- stehen. Ein solches Compoundmaterial kann beispielsweise Kohlenstoffanteile für eine einstellbare Leitfähigkeit beinhalten. Als solche Kohlenstoffoffanteile sind beispielsweise Kohlenstoffnanoröhrchen, Graphen oder auch Ruß geeignet. Das jeweilige Compound- material kann auch andere elektrisch leitfähige Materialien beinhalten. Der Fluidschlauch kann auch als aus einem einzigen Material oder aus mehreren Mate- rialien bestehenden oder compoundierten Materiallagen aufgebaut sein. So kann der Fluidschlauch aus mehreren konzentrisch zueinander ausgebildeten Materiallagen aus- gebildet sein. Zum Beispiel kann der Fluidschlauch von innen nach außen aus einer In- nenlage aus Polyurethan mit Kohlenstoffnanoröhrchen, einer Zwischenlage aus Alumini- um und einer Außenlage aus Polyamid ausgebildet sein. Vorzugsweise werden zur Ausbildung des Kernhohlseils Kunststofffasern mit einer Dich- te zwischen 0.9 und 1,6 g/cm³ verwendet. Besonders geeignet sind Kunststofffasern mit einer feinheitsbezogenen Garn- Höchstzugkraft von mehr als 200 cN/tex. Dadurch lässt sich ein besonders reißfestes Kernhohlseil zur Aufnahme von Zugkräften ausbilden. Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Kunststofffasern des Kernhohlseils ein Zugelastizitätsmodul von wenigstens 70 GPa aufweisen.
Ein besonders reißfester Versorgungsschlauch mit einer hohen Zugsteifigkeit lässt sich dadurch ausbilden, dass das Kernhohlseil aus hochfesten und hochsteifen Fasern aus- gebildet ist. Wenn das Kernhohlseil aus hochfesten und hochsteifen Fasern ausgebildet ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Fasern aus wenigstens einer langkettigen polymeren Kohlenwasserstoffverbindung, wie zum Beispiel ultrahochmolekularem Polyethylen, Po- lyamid, wie zum Beispiel Aramid, aromatischen Polyester, wenigstens einer Proteinver- bindung, wenigstens einer Polypeptidverbindung, wie zum Beispiel Natur- oder Synthe- tikseide, Carbon und/oder wenigstens einer mineralischen Komponente, wie zum Bei- spiel Basalt, ausgebildet sind. Zur Ausbildung des Kernhohlseiles sind besonders alle HM-HT-Fasern (High Modulus – High Tenacity) geeignet. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Versorgungsschlauches ist das Kernhohlseil als ein Geflecht ausgebildet, wobei Fasern von Garnen des Geflechts einen Faser-Last-Winkel von weniger als 15° aufweisen. Das heißt, Fasern des Garns, aus dem das Kernhohlseil ausgebildet ist, sind in einem Winkel von weniger als 15° zur Längsrichtung des Kernhohlseils orientiert. Ein derart ausgebildetes Geflecht weist eine nur sehr geringe Zugdehnung auf. Da das Kernhohlseil an dem Versorgungsschlauch angreifende Zugkräfte aufnimmt, hat der Versorgungsschlauch insgesamt eine nur sehr geringe Zugdehnung, selbst wenn der Fluidschlauch aus einem sehr elastischen und dehnbaren Material ausgebildet ist. Insgesamt kann dadurch eine Reißdehnung des Versorgungsschlauches von weniger als 3 % erzielt werden. Im Gegensatz zum Kernhohlseil erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Mantelhohlseil eine höhere Dehnbarkeit aufweist und dazu das Mantelhohlseil als ein Geflecht ausge- bildet ist, wobei Fasern von Garnen des Geflechts einen Faser-Last-Winkel von mehr als 15° aufweisen. Das heißt, Fasern des Garns, aus dem das Mantelhohlseil ausgebildet ist, sind in einem Winkel von mehr als 15° zur Längsrichtung des Mantelhohlseils orien- tiert. Indem die Fasern in den Garnen des Geflechts des Mantelhohlseiles einen größe- ren Faser-Last-Winkel als die Fasern in den Garnen des Geflechts des Kernhohlseiles aufweisen, ist das Mantelhohlseil dehnbarer als das Kernhohlseil. Infolgedessen werden
an dem Versorgungsschlauch angreifende Zugkräfte nur vom Kernhohlseil und nicht vom Mantelhohlseil aufgenommen. Das Mantelhohlseil bildet somit eine elastische und anschmiegsame Außenschicht, die das darunter liegende Kernhohlseil vor Umweltein- flüssen schützt. Wenn das Mantelhohlseil wenigstens ein elektrisch leitfähiges Garn oder wenigstens einen elektrisch leitfähigen Draht in seinem Geflecht aufweist, kann das jeweilige elektrisch leitfähige Garn als sensorisches Kapazitäts- oder Widerstandselement ver- wendet werden. Dadurch ist es möglich, mittels des Mantelhohlseils beispielsweise Zug-, Druck- oder Feuchtigkeitszustände an dem Versorgungsschlauch zu überwachen. Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Versorgungsschlauches, deren Aufbau, Funktion und Vorteile, werden im Folgenden anhand von Figuren erläutert, wobei Figur 1 schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Versorgungs- schlauches in einer Querschnittsansicht; Figur 2 schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Versor- gungsschlauches in einer Querschnittsansicht; und Figur 3 schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Versor- gungsschlauches in einer Querschnittsansicht zeigt. In Figur 1 ist ein Versorgungsschlauch 1 gezeigt. Der Versorgungsschlauch 1 weist ei- nen Fluidschlauch 2 und einen in einer Längsrichtung L des Fluidschlauches 2 verlau- fenden Energie- und/oder Signalleiter 3 auf. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter 3 verläuft innerhalb des Fluidschlau- ches 2. Das heißt, er ist frei in dem fluidführenden Kanal 6 des Fluidschlauches 2 ver- legt, ohne stoff-, reib-, oder formschlüssig mit dem Fluidschlauch 2 verbunden zu sein. Der Fluidschlauch 2 ist bei der gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver- sorgungsschlauches 1 aus Polyurethan ausgebildet. Statt Polyurethan ist beispielsweise auch Polyamid sehr gut für die Ausbildung des Fluidschlauches 2 geeignet.
In der gezeigten Ausführungsform ist der Energie- und/oder Signalleiter 3 aus zwei ver- drillten Kupferdrähten ausgebildet. Das Verdrillen der Kupferdrähte erhöht die Dehnbar- keit des Energie- und/oder Signalleiters 3. Durch die Kupferdrähte können sowohl elekt- rische Signale als auch elektrischer Strom zur Versorgung einer an den Versorgungs- schlauch 1 angeschlossenen Arbeitsvorrichtung übertragen werden. Als Energie- und/oder Signalleiter 3 können auch andere Drähte oder Kabel aus anderen Materialien verwendet werden, wie beispielsweise ein Glasfaserkabel. Es können auch mehrere Energie- und/oder Signalleiter 3 innerhalb des Fluidschlauches verlegt sein. Diese können verdrillt oder unverdrillt sein. Der Versorgungsschlauch 1 weist ein geflochtenes Kernhohlseil 4 auf, welches den Flu- idschlauch 2 mantelförmig umschließt. In Längsrichtung L des Versorgungsschlauches 1 angreifende Zugkräfte werden von dem geflochtenen Kernhohlseil 4 aufgenommen. Das Kernhohlseil 4 besteht bei der ge- zeigten Ausführungsform aus HM-HT-Fasern, also besonders festen und zugsteifen Kohlenstofffasern. Es können auch andere Fasern verwendet werden, wie beispielswei- se ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE), aromatisches Polyamid und/oder aromatischer Polyester. Das Kernhohlseil 4 ist bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform des Versor- gungsschlauches 1 als 12fach Rundgeflecht ausgebildet und weist eine Reißdehnung von maximal 2 % auf. Desweiteren weist das Kernhohlseil 4 in der hier gezeigten Aus- führungsform eine Vorverdrehung von 60 Drehungen je Meter Garn, eine zweifache Flechtigkeit, eine Fädigkeit von 11 Fäden je Litze, eine Flechtlänge von 35 mm und ei- nen Faser-Last-Winkel, womit der Winkel zwischen der Faserorientierung in der Litze und der Längsrichtung des Seils gemeint ist, von nahezu 0° auf. Das heißt, Fasern des Garns, aus dem das Kernhohlseil ausgebildet ist, sind nahezu parallel zur Längsrichtung des Kernhohlseils orientiert. Die vorgenannten Fertigungsparameter sind nur beispielhaf- te Werte und können je nach Aufgabenstellung und Seildurchmesser stark variieren. Bei der gezeigten Ausführungsform weist der Versorgungsschlauch 1 ein geflochtenes Mantelhohlseil 5 auf, welches das Kernhohlseil 4 ummantelt. Das Mantelhohlseil 5 schützt das Kernhohlseil 4 vor mechanischen Beschädigungen und schädigenden Witte-
rungs und Umgebungseinflüssen, ohne die Flexibilität des Versorgungsschlauches 1 nennenswert zu beeinträchtigen. Der Energie- und/oder Signalleiter 3, der Fluidschlauch 2, das Kernhohlseil 4 und das Mantelhohlseil 5 sind bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung koaxial angeordnet. Fasern des Kernhohlseils 4 und des Mantelhohlseils 5 sind bei der gezeigten Ausfüh- rungsform des Versorgungsschlauches 1 gewachst, wodurch die Reibung zwischen den Fasern verringert wird. Dadurch wird die Lebensdauer bei Biegebeanspruchung signifi- kant erhöht. Zusätzlich ist auf das Mantelhohlseil 5 eine Polyurethandispersionen als Außenbeschich- tung aufgetragen, um die Witterungsbeständigkeit des Versorgungsschlauches 1 zu er- höhen. Die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform des Versorgungsschlauches lässt sich um ei- nen Biegeradius, der wenigstens einem 18fachen Kernholseildurchmesser entspricht, herum aufwickeln. In den Figuren 2 und 3 sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsge- mäßen Versorgungsschlauches 1‘, 1‘‘ dargestellt, welche einen ähnlichen Aufbau wie der Versorgungsschlauch 1 aus Figur 1 aufweisen. Daher sind im Folgenden für gleiche bzw. ähnliche Elemente der Versorgungsschläuche 1, 1‘, 1‘‘ gleiche bzw. ähnliche Be- zugszeichen gewählt, wobei auf die obige Beschreibung dieser Elemente verwiesen wird. Der Fluidschlauch 2‘ der in der Figur 2 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemä- ßen Versorgungsschlauches 1‘ weist eine in Längsrichtung L des Fluidschlauches 2‘ ver- laufende Trennwand 7 auf, die den Fluidschlauch 2‘ in zwei zueinander parallel verlau- fende Kanäle 6 unterteilt. Bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform des Versorgungsschlauches 1‘‘ ist der Flu- idschlauch 2‘‘ in seiner Längsrichtung L in drei voneinander getrennte, parallel zueinan- der verlaufende Kanäle 6 unterteilt. Die Trennwand 7 weist hier einen dreistrahligen
Querschnitt auf, wobei einzelne Strahlen jeweils um 60° versetzt angeordnet sind. Die Kanäle 6 haben dadurch alle einen gleichen Strömungsquerschnitt. Über die durch die Trennwand 7 voneinander abgetrennten Kanäle 6 lassen sich bei- spielsweise unterschiedliche Fluide transportieren, wodurch sich eine mit dem Fluid- schlauch 2‘, 2‘‘ verbundene Vorrichtung mit unterschiedlichen Fluiden versorgen lässt. Der Fluidschlauch 2‘, 2‘‘ kann beispielsweise auch dazu verwendet werden, um ein Fluid in einem Kreislauf zu befördern, wobei einer der Kanäle 6 einem Zufluss zu einer mit dem Fluidschlauch 2‘, 2‘‘ verbundenen Vorrichtung und ein anderer der Kanäle 6 dem Rücklauf von einer mit dem Fluidschlauch 2‘, 2‘‘ verbundenen Vorrichtung dient. Es muss allerdings nicht in jedem der Kanäle 6 ein Fluid transportiert werden. Der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter 3 ist bei den in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsformen des Versorgungsschlauches 1‘, 1‘‘ in wenigstens einem der Kanäle 6 angeordnet. In einer nicht gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist ein Bündel mehrerer Fluid- schläuche 2 in dem Kernhohlseil 4 angeordnet. Mit einem solchen Versorgungschlauch 1 lassen sich gleich mehrere Fluide transportieren. In einer weiteren hier nicht gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Versor- gungsschlauches 1 sind zwei Fluidschläuche 2 koaxial angeordnet, wobei der wenigs- tens eine Energie- und/oder Signalleiter 3 innerhalb des Inneren der beiden koaxial an- geordneten Fluidschläuche 2 verläuft.
Claims
Patentansprüche 1. Versorgungsschlauch (1, 1‘, 1‘‘), welcher wenigstens einen Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) und wenigstens einen in einer Längsrichtung (L) des wenigstens einen Fluidschlau- ches (2, 2‘, 2‘‘) verlaufenden Energie- und/oder Signalleiter (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter (3) frei in einem fluidführenden Kanal (6) des wenigstens einen Fluidschlauches (2, 2‘, 2‘‘) ver- läuft, wobei der Energie- und/oder Signalleiter weder stoff-, reib- noch formschlüssig mit dem Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) verbunden ist und der Versorgungsschlauch (1, 1‘, 1‘‘) ein den wenigstens einen Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) mantelförmig umschließendes, geflochtenes Kernhohlseil (4) aufweist. 2. Versorgungsschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kern- hohlseil (4) von einem geflochtenen Mantelhohlseil (5) ummantelt ist. 3. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der wenigstens eine Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) in seiner Längs- richtung (L) in mehrere parallel zueinander verlaufende Kanäle (6) unterteilt ist. 4. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kernhohlseil (4) und/oder das Mantelhohlseil (5) und/oder dessen/deren Fasern wenigstens eine Innen- und/oder Außenbeschichtung auf- weist/aufweisen. 5. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der wenigstens eine Energie- und/oder Signalleiter (3) aus zwei verdrillten Drähten ausgebildet ist. 6. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der wenigstens eine Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) aus Polyurethan oder Polyamid ausgebildet ist. 7. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kernhohlseil (4) aus hochfesten und hochsteifen Fasern ausgebildet ist.
8. Versorgungsschlauch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern des Kernhohlseils (4) aus wenigstens einer langkettigen polymeren Kohlenwasser- stoffverbindung, wenigstens einer Proteinverbindung, wenigstens einer Polypeptid- verbindung, Carbon und/oder wenigstens einer mineralischen Komponente ausge- bildet sind. 9. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kernhohlseil (4) als ein Geflecht ausgebildet ist, wobei Fa- sern von Garnen dieses Geflechts einen Faser-Last-Winkel von weniger als 15° aufweisen. 10. Versorgungsschlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Man- telhohlseil (5) als ein Geflecht ausgebildet ist, wobei Fasern von Garnen dieses Ge- flechts einen Faser-Last-Winkel von mehr als 15° aufweisen. 11. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in dem Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) eine ionische Flüssigkeit geführt ist und der Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) als lineares Piezoelement zur elektrischen Spannungserzeugung oder als piezoelektrischer Sensor, jeweils mit entsprechenden elektrischen Anschlüssen, ausgebildet ist. 12. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Fluidschlauch (2, 2‘, 2‘‘) aus einem elektrisch leitfähigen Compoundmaterial ausgebildet ist. 13. Versorgungsschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Mantelhohlseil (5) in seinem Geflecht wenigstens ein elektrisch leitfähiges Garn oder wenigstens einen elektrisch leitfähigen Draht auf- weist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023100541.3 | 2023-01-11 | ||
DE102023100541 | 2023-01-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2024150119A1 true WO2024150119A1 (de) | 2024-07-18 |
Family
ID=89618811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/IB2024/050186 WO2024150119A1 (de) | 2023-01-11 | 2024-01-09 | Versorgungsschlauch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2024150119A1 (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2883513A (en) * | 1957-11-21 | 1959-04-21 | Resistoflex Corp | Heated hose assembly |
US3097288A (en) * | 1960-01-27 | 1963-07-09 | Kamborian Jacob S | Flexible conductor cable |
DE1685845A1 (de) | 1968-02-13 | 1970-08-13 | Otto Lehmann | Hohlseil |
DE2505144A1 (de) | 1974-02-08 | 1975-08-14 | Electrolux Ab | Flexibler schlauch, insbesondere fuer staubsauger, und verfahren zu seiner herstellung |
US4034203A (en) * | 1974-08-19 | 1977-07-05 | Cooper Jerry D | Steam generator apparatus |
DE4307371A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Hit Hillesheim Innovations Und | Beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium |
EP2481965B1 (de) | 2011-02-01 | 2013-09-18 | egeplast international GmbH | Kunststoffrohrbündel mit elektrischem Leiter |
CN103822032A (zh) * | 2014-02-20 | 2014-05-28 | 金华市春光橡塑软管有限公司 | 一种蒸汽输送软管及其专用成形工装 |
CN203703410U (zh) | 2014-02-20 | 2014-07-09 | 金华市春光橡塑软管有限公司 | 一种蒸汽输送软管及其专用成形工装 |
DE102008037452B4 (de) | 2008-10-15 | 2018-12-06 | Contitech Schlauch Gmbh | Pharma- und Lebensmittelschlauch |
WO2020130063A1 (ja) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | 株式会社トヨックス | 可撓管 |
-
2024
- 2024-01-09 WO PCT/IB2024/050186 patent/WO2024150119A1/de unknown
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2883513A (en) * | 1957-11-21 | 1959-04-21 | Resistoflex Corp | Heated hose assembly |
US3097288A (en) * | 1960-01-27 | 1963-07-09 | Kamborian Jacob S | Flexible conductor cable |
DE1685845A1 (de) | 1968-02-13 | 1970-08-13 | Otto Lehmann | Hohlseil |
DE2505144A1 (de) | 1974-02-08 | 1975-08-14 | Electrolux Ab | Flexibler schlauch, insbesondere fuer staubsauger, und verfahren zu seiner herstellung |
US4034203A (en) * | 1974-08-19 | 1977-07-05 | Cooper Jerry D | Steam generator apparatus |
DE4307371A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Hit Hillesheim Innovations Und | Beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium |
DE102008037452B4 (de) | 2008-10-15 | 2018-12-06 | Contitech Schlauch Gmbh | Pharma- und Lebensmittelschlauch |
EP2481965B1 (de) | 2011-02-01 | 2013-09-18 | egeplast international GmbH | Kunststoffrohrbündel mit elektrischem Leiter |
CN103822032A (zh) * | 2014-02-20 | 2014-05-28 | 金华市春光橡塑软管有限公司 | 一种蒸汽输送软管及其专用成形工装 |
CN203703410U (zh) | 2014-02-20 | 2014-07-09 | 金华市春光橡塑软管有限公司 | 一种蒸汽输送软管及其专用成形工装 |
WO2020130063A1 (ja) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | 株式会社トヨックス | 可撓管 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0150702B1 (de) | Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial | |
EP0995832B1 (de) | Geschlagenes Kunstfaserseil | |
DE2455273C3 (de) | Kranseil aus Kunststoff | |
EP1010803B1 (de) | Einrichtung zur Ablegereifeerkennung von Kunstfaserseilen | |
EP2476801B1 (de) | Kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten | |
EP0672781B1 (de) | Seil als Tragmittel für Aufzüge | |
EP1905891B1 (de) | Flachriemenartiges Trag- und Treibmittel mit Zugträgern | |
EP1061172B1 (de) | Kunstfaserseil zum Antrieb durch eine Seilscheibe. | |
EP3443158B1 (de) | Aufzugseil | |
DE202010013519U1 (de) | Seil | |
WO2009026730A1 (de) | Zugorgan für statische und dynamische lasten | |
WO2004035913A1 (de) | Riemen mit integrierter überwachung | |
EP1460646B1 (de) | Flexibles Kabel mit einem abriebfesten Mantel | |
DE2853661C2 (de) | Kunstfaserseil | |
DE102009006063A1 (de) | Tragmittel und Verfahren zur Herstellung eines Tragmittels | |
DE3220392C2 (de) | ||
WO2015090662A1 (de) | Beheizbarer elastomerer hohlkörper, insbesondere beheizbarer schlauch | |
DE2948757A1 (de) | Verstaerkter optischer faserleiter und optisches faserkabel | |
WO2024150119A1 (de) | Versorgungsschlauch | |
DE202018003493U1 (de) | Textiles Zug- und/oder Tragmittel | |
DE102006015878B4 (de) | Flexible elektrische Steuerleitung | |
DE20100911U1 (de) | Flexible elektrische Leitung | |
DE3734020C2 (de) | ||
EP1029973B1 (de) | Schadenserkennung am Seilmantel eines Kunstfaserseils | |
EP3597819B1 (de) | Textiles zug- und/oder tragmittel und verfahren zur herstellung von textilen zug- und/oder tragmitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 24700349 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |