WO2024083410A2 - Verfahren zur erzeugung thermischer und/oder elektrischer energie - Google Patents

Verfahren zur erzeugung thermischer und/oder elektrischer energie Download PDF

Info

Publication number
WO2024083410A2
WO2024083410A2 PCT/EP2023/075023 EP2023075023W WO2024083410A2 WO 2024083410 A2 WO2024083410 A2 WO 2024083410A2 EP 2023075023 W EP2023075023 W EP 2023075023W WO 2024083410 A2 WO2024083410 A2 WO 2024083410A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
carbon dioxide
plant
liquid fuel
carbon
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/075023
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Obrist
Original Assignee
Obrist Technologies Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Technologies Gmbh filed Critical Obrist Technologies Gmbh
Publication of WO2024083410A2 publication Critical patent/WO2024083410A2/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2/00Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon
    • C10G2/50Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon dioxide with hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
    • C25B15/081Supplying products to non-electrochemical reactors that are combined with the electrochemical cell, e.g. Sabatier reactor

Definitions

  • the invention relates to a method for generating thermal and/or electrical energy.
  • the ratified Paris Agreement states as its main objective to keep the increase in the global average temperature below 2°C above pre-industrial levels, which requires reducing CCh emissions to zero by 2050. Proposals to limit these emissions include the use of biofuels, solar energy and wind turbines. However, reducing current CCh emissions and thus limiting the increase in the proportion of CO2 in the atmosphere is not enough in the long term to correct the imbalance between oxygen and CO2 in the atmosphere that has arisen due to the previous overproduction of CO2.
  • Today's energy supply network which is used to distribute electricity and/or district heating in particular, is based on energy generation from nuclear fuels and mainly on the combustion of fossil fuels, particularly natural gas and coal. This is associated with high CCh emissions. CCh emissions have already been reduced through combined heat and power generation, particularly when waste is burned as fuel.
  • a global approach is appropriate that takes all processes leading to energy generation into account and, in particular, also takes into account the production of the fuel used.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for energy generation with the aim of a significantly improved CCh balance of the worldwide energy supply.
  • the invention solves the above-mentioned problem by a method for generating electrical energy and/or thermal energy with the following steps:
  • a liquid fuel in an atmospheric carbon dioxide-reducing process which is supplied with electricity from, in particular exclusively, at least one renewable energy source and comprises the following steps: a) producing oxygen in an electrolysis unit which takes in a quantity of water, in particular from the sea, through at least one water supply line and breaks down the quantity of water taken in into a partial quantity of oxygen and a partial quantity of hydrogen; b) guiding a first part of the partial quantity of hydrogen from the electrolysis unit to a carbonation unit and a second part of the partial quantity of hydrogen to a fuel synthesis unit; c) cleaning ambient air in at least one carbon dioxide sorption unit, wherein the carbon dioxide sorption unit takes in the ambient air through at least one air inlet and extracts a quantity of carbon dioxide from the ambient air in at least one downstream sorber device; d) guiding a first part of the quantity of carbon dioxide to the carbonation unit and a second part of the quantity of carbon dioxide to the fuel synthesis unit; e) producing carbon in the carbonization unit, in particular by methane
  • the invention makes it possible to generate thermal and/or electrical energy that is not only CCh-neutral but also CCh-reducing or CCh-negative.
  • CCh content in the earth's atmosphere is reduced, thus gradually reversing the steady increase in CCh pollution over the last decades and centuries.
  • the invention makes it possible to produce pure oxygen and thus also reduces the CCh content in the earth's atmosphere.
  • the liquid fuel used in the invention is therefore CCh-negative, i.e. more CO2 is removed from the earth's atmosphere during the production of the liquid fuel than is released again through its subsequent combustion.
  • the negative proportion in the CCh balance of the process according to the invention is at least 5%, in particular at least 3%, in particular at least 10%, in particular at least 20%, in particular at least 30%, in particular at least 50%, in particular at least 100%, in particular at least 200%. It is expected that the current climate change caused by industrial development will be slowed in the short term, stopped in the medium term and reversed in the long term by a worldwide, widespread use of the invention.
  • the carbon produced in the carbonization unit is preferably fed into a carbon storage facility.
  • the carbon storage facility can in particular be a sea or a seabed.
  • the carbon, in particular in the form of graphite are stored permanently on the seabed.
  • step e) of the process for producing the liquid fuel comprises transporting the carbon, in particular to a long-term carbon storage facility, in particular an area of the seabed.
  • the stationary thermal plant may be a turbine-driven power plant and/or an engine-driven power plant and/or a combined heat and power plant and/or a heating plant.
  • the liquid fuel is produced in a production plant that is spatially separated from the stationary, calorific plant. Separating fuel production from fuel use makes it possible to produce the liquid fuel where the energy required for production, preferably generated from renewable sources, is available.
  • This can be, for example, near an offshore wind farm or a photovoltaic system, and these can be located in places in the world that enable high efficiency of renewable energy generation. These can be, for example, regions that have strong and constant wind or high levels of solar radiation.
  • the stationary thermal plant can be located where the thermal and/or electrical energy generated in the plant is needed, for example near an industrial production plant or a settlement.
  • the distance between the production plant and the stationary thermal plant can be at least 50 km, in particular at least 100 km, preferably at least 500 km.
  • the liquid fuel can be transported from the production plant to the stationary, calorific plant by at least one transport system, in particular a pipeline or a tank vehicle.
  • the production plant comprises a photovoltaic system as a renewable energy source.
  • the photovoltaic system can be located in a region with a global horizontal solar radiation per year of at least 1,500 kWh/m 2 , in particular 2000 kWh/m 2 .
  • the problem of increasing CCh emissions is global and therefore global efforts are required to solve this problem and save the global climate. It is therefore desirable to operate the method according to the invention efficiently on a large scale.
  • photovoltaics as a renewable energy source has the advantage that regions with high global horizontal solar radiation often also have access to the sea. Production plants for producing the liquid fuel required for the invention can thus be operated very efficiently, since all the necessary starting components, solar energy, CO2 and water, are available within a short distance.
  • energy generation using a photovoltaic system is very cost-effective. Compared to other technologies for generating renewable energy, energy generation using photovoltaics is three to ten times more cost-effective. This is particularly true if the process is carried out in a production facility located in a region with high hours of sunshine or high global horizontal solar radiation, for example in Saudi Arabia.
  • the carbon component can be extracted from the atmosphere using a two-stage process, for example by methane synthesis followed by methane cracking.
  • methane synthesis the hydrogen fed to the carbonization unit is converted with the carbon that is also fed into it to form methane, which is then separated again by methane cracking.
  • a Kvaerner process can be used for this.
  • methane cracking can involve a methane pyrolysis process, called a monolith process.
  • a methane cracking method is advantageously used in which the carbon that is split off is released as a solid. This is the case, for example, with a Kvaerner process.
  • the carbon may be provided to produce the carbon by methanol synthesis and methanol cleavage.
  • the (waste) heat generated during carbonization in the carbonization unit can be fed to the carbon dioxide sorption unit and used there as energy for carbon sorption.
  • the (waste) heat from the fuel synthesis unit can be fed to the carbon dioxide sorption unit and used there as energy for carbon sorption. This further increases the efficiency of the overall process and reduces the primary energy requirement of the process.
  • the oxygen part and the purified ambient air are released into the outside atmosphere and the hydrogen part and the carbon dioxide are converted into water, carbon and heat in the carbonation unit.
  • This enables the carbon dioxide content in the atmospheric air to be reduced and thus an existing imbalance in the amounts of the air components to be balanced out.
  • the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing.
  • the single figure shows a perspective view of a production plant for producing a CO2-negative liquid fuel.
  • the invention essentially comprises two steps, the production of a CO2-negative liquid fuel in a production plant on the one hand and the use of this liquid fuel in a stationary, calorific plant for the generation of thermal and/or electrical energy on the other hand.
  • the CCh-neutral liquid fuel is preferably produced in a production plant 10 located in an area with high global horizontal solar radiation and near the sea, for example in Saudi Arabia.
  • the production plant 10 is preferably a large power plant.
  • the production plant 10 can have at least one assembly area 18 which is connected to a foundation of a building and/or structure.
  • the production plant 10 can comprise an electrolysis unit 11 for producing oxygen and a carbon dioxide sorption unit 12 for cleaning the ambient air UL of the outside atmosphere surrounding the production plant 10.
  • the electrolysis unit 11 and/or the Carbon dioxide sorption unit 12 are arranged in a common building or in separate buildings.
  • the production plant 10 can also have a power generation unit 31 for the autonomous power supply of the production plant
  • the electrolysis unit 11 is designed to absorb a water quantity M HZO by electrolysis into a partial quantity of oxygen M02 and a partial quantity of hydrogen.
  • the electrolysis unit 11 thus forms a unit for water electrolysis.
  • the electrolysis unit 11 is connected to a water supply line 13 for absorbing the water quantity M H2O.
  • a pump unit 25 is arranged between the electrolysis unit 11 and the water supply line 13.
  • the pump unit 25 has at least one pump for conveying water from a water reservoir 26.
  • the water reservoir 26 can be a sea with sea water.
  • the production plant 10 can have a seawater desalination unit 27.
  • the seawater desalination unit 27 is adapted to separate a certain salt content from the extracted seawater quantity M H2O, so that the seawater has a reduced salt content after the desalination process by the seawater desalination unit 27.
  • the desalinated seawater quantity M H 2O corresponds to the water quantity M H 2O that is broken down by the electrolysis unit 11 into an oxygen partial quantity M02 and a hydrogen partial quantity.
  • the electrolysis unit 11 is connected to the seawater desalination unit 27 by at least one pipeline. To output the generated oxygen partial quantity M02, the electrolysis unit has
  • the electrolysis unit 11 has an oxygen outlet 16 which opens into the outside atmosphere. It is possible for the electrolysis unit 11 to have one or more oxygen outlets 16 for discharging the partial oxygen quantity M 02 produced.
  • the production plant 10 further comprises at least one hydrogen transport device (not shown) which is adapted to provide a first part of the hydrogen partial quantity separated from the water quantity M H2O to a carbonation unit 34 for further processing.
  • a second part of the hydrogen partial quantity can be supplied to a fuel synthesis unit 37, for example a methanol synthesis unit.
  • the carbon dioxide sorption unit 12 has an air inlet 14 for supplying the ambient air UL and a downstream sorber device 15. It is possible for the carbon dioxide sorption unit 12 to have one or more air inlets 14.
  • the sorber device 15 is connected to the air inlet 14.
  • the sorber device 15 is adapted to extract a quantity of carbon dioxide from the ambient air UL.
  • the carbon dioxide sorption unit 12 further has an air outlet 17.
  • the air outlet 17 serves to discharge the ambient air UL' purified of carbon dioxide.
  • the air outlet 17 can be aligned vertically upwards and/or be part of a chimney 19.
  • the sorber device 15 is arranged between the air inlet 14 and the air outlet 17.
  • the ambient air UL flows through the air inlet 14 to the sorber device 15, which separates, in particular filters, a certain amount of carbon dioxide from the air UL, wherein the purified ambient air UL' flows after the sorber device 15 through the air outlet 17 into the outside atmosphere.
  • the production plant 10 further comprises a carbon dioxide transport device which is designed to make the amount of carbon dioxide separated from the ambient air UL available to a carbon dioxide intermediate storage facility and/or the carbonization unit 34 of the production plant 10 for further processing.
  • a carbon dioxide transport device which is designed to make the amount of carbon dioxide separated from the ambient air UL available to a carbon dioxide intermediate storage facility and/or the carbonization unit 34 of the production plant 10 for further processing.
  • the first part of the hydrogen partial quantity and the first part of the carbon dioxide quantity are thus fed to the carbonization unit 34, so that the extracted amount of carbon dioxide is processed with the separated hydrogen partial quantity to form further intermediate and/or end products.
  • the first part of the carbon dioxide quantity and the second part of the hydrogen partial quantity can be converted into water, carbon (graphite) and heat by the methanation carried out in the carbonization unit 34.
  • the production plant 10 has a flat plant area 23.
  • the flat plant area 23 preferably directly adjoins the electrolysis unit 11.
  • a power generation unit 31, which is a photovoltaic system 24, is arranged on the flat plant area 23.
  • the photovoltaic system 24 is connected to the respective units of the production plant 10 to the power supply.
  • the photovoltaic system 24 is adapted in such a way that the entire production plant 10 can be operated in an energy-autonomous manner. This means that the electrical power for operating the entire production plant 10 can be provided exclusively by solar energy using the photovoltaic system 24. In other words, fossil energy sources are preferably not used to operate the production plant 10.
  • the power generation unit 31 preferably comprises an energy storage unit (not shown) that is adapted to supply the production plant 10 with power during night-time operation.
  • an energy storage unit (not shown) that is adapted to supply the production plant 10 with power during night-time operation.
  • other units for generating renewable electrical energy for example wind turbines, in particular offshore wind farms, can also be used.
  • the seawater desalination unit 27 described above is connected to a water return line 28 through which a returnable seawater quantity M'HZO with an increased salt content is returned to the sea. Specifically, a certain salt content is extracted from the seawater quantity extracted and then returned to the sea with a portion of the seawater quantity extracted as a returnable water quantity M 'HZO. This provides a water cycle that is harmless to nature.
  • the production plant 10 further comprises a fuel synthesis unit 37.
  • the fuel synthesis unit 37 is connected to the electrolysis unit 11 or a hydrogen buffer by a hydrogen transport device and to the carbon dioxide sorption unit 12 by a carbon dioxide transport device.
  • the fuel synthesis unit 37 synthesizes a liquid fuel, preferably methanol, from the supplied hydrogen and carbon, which can be removed from the production plant 10 via a fuel outlet 38.
  • the fuel can be distributed to decentralized fuel depots worldwide, in particular by means of a fuel distribution system, which can comprise pipelines, ships, in particular tankers, tank freight trains and/or tank trucks.
  • the fuel depots can in particular be connected to stationary, thermal plants in order to make the fuel available there for the operation of the respective plant.
  • a quantity of water M HZO is taken up through the water supply line 13 by means of the electrolysis unit 11 for producing oxygen.
  • the quantity of water M HZO taken up is then broken down into an oxygen partial quantity M02 and a hydrogen partial quantity by an electrolysis process.
  • the hydrogen partial quantity is made available to a carbonization unit 34 for further processing by at least one hydrogen transport device, the carbonization unit 34 in the present exemplary embodiment causing a methanation process which comprises methane synthesis and methane splitting.
  • ambient air UL of an external atmosphere surrounding the production plant 10 is cleaned by the carbon dioxide sorption unit 12.
  • the ambient air UL is introduced, in particular sucked in, into the flow channels 21 through several air inlets 14 and fed to the downstream sorber devices 15.
  • the sorber devices 15 then extract a quantity of carbon dioxide from the supplied ambient air UL.
  • a first part of the quantity of carbon dioxide is fed to the carbonization unit 34 for methanation by the carbon dioxide transport device.
  • the partial quantity of oxygen M02 obtained is then released into the external atmosphere after the decomposition process and the cleaned ambient air UL' is released after the extraction of the quantity of carbon dioxide. This increases the proportion of oxygen in the air and reduces the proportion of CCh in the air.
  • the first part of the hydrogen subset is further converted together with the first part of the carbon dioxide subset into water, carbon or graphite and heat by means of the methanation process.
  • sea water is desalinated and the desalinated sea water is then split into hydrogen and oxygen by means of electrolysis.
  • the oxygen O2 is released into the ambient air, in particular into the atmosphere, so that the oxygen content in the area surrounding the production plant is increased.
  • carbon dioxide CO2 is collected from the ambient air UL, in particular the atmosphere, by means of carbon dioxide sorption.
  • the first part of the carbon dioxide quantity taken from the ambient air UL is also fed to the carbonation unit 34.
  • the carbon or graphite can then be fed to a carbon storage facility via the carbon transport device 35.
  • the carbon storage facility can be, for example, the water reservoir 26 or the sea. Since the graphite produced in the methanation process has little to no impurities and is solidified like rock, there are no concerns about dumping the graphite in the sea.
  • a second part of the hydrogen subset and a second part of the carbon dioxide subset are fed to the fuel synthesis unit 37 and combined there to produce the CCh-negative liquid fuel. Waste products such as hydrogen and/or oxygen from the methanation process can be used for fuel synthesis.
  • the energy required for electrolysis, carbon dioxide sorption and methanation comes from renewable energy sources, specifically the photovoltaic system 24, so that no additional production of carbon dioxide takes place here.
  • the process described here therefore makes it possible to efficiently remove carbon dioxide from the Earth's atmosphere and break it down into its components graphite and oxygen, while at the same time producing a liquid fuel that has less impact on climate change than any known fossil fuel.
  • the oxygen can be returned to the atmosphere and the graphite can be stored permanently in a carbon reservoir, such as the sea.
  • CO2 is removed from the atmospheric air and the excess carbon is stored in a carbon reservoir. In this way, the process efficiently achieves an improvement in atmospheric air quality.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur klimafreundlichen Erzeugung von thermischer und/oder elektrischer Energie unter Verwendung eines CO2-negativen Flüssigkraftstoffs zur Verbrennung in einem stationären, kalorischen Werk, in welchem thermische Energie aus der Verbrennung des Flüssigkraftstoffs nutzbar gemacht wird und/oder in elektrische Energie umgewandelt wird, wobei der Flüssigkraftstoff in einem atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-reduzierenden Prozess produziert wird, der mit Strom aus, insbesondere ausschließlich, mindestens einer regenerativen Energiequelle versorgt wird.

Description

Verfahren zur Erzeugung thermischer und/oder elektrischer Energie
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung thermischer und/oder elektrischer Energie.
Seit dem Beginn der industriellen Revolution im Jahr 1800 ist die CO2- Konzentration in der Atmosphäre von zuvor stabilen 280 ppmv (parts per million by volume) auf 410 ppmv im Jahr 2020 gestiegen. Es wird vorhergesagt, dass sich dieser Anstieg fortsetzen bzw. noch verstärken wird, wenn keine Techniken zur Eindämmung der Kohlenstoffemissionen eingesetzt werden.
Das ratifizierte Pariser Abkommen nennt als Hauptziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur unter 2° C über dem vorindustriellen Niveau zu halten, was eine Reduzierung der CCh-Emissionen auf Null bis 2050 erfordert. Zu den Vorschlägen zur Begrenzung dieser Emissionen gehören der Einsatz von Biokraftstoffen, Solarenergie und Windkraftanlagen. Die Verringerung der bisherigen CCh-Emissionen und damit die Begrenzung des Anstiegs des CO2- Anteils in der Atmosphäre reicht langfristig allerdings nicht aus, um das Ungleichgewicht zwischen Sauerstoff und CO2 in der Atmosphäre zu beheben, das durch die bisherige Überproduktion von CO2 entstanden ist.
Das heutige Energieversorgungsnetz, mit welchem insbesondere elektrischer Strom und/oder Fernwärme verteilt wird, basiert neben der Energieerzeugung durch nukleare Brennstoffen hauptsächlich auf der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen, insbesondere Erdgas und Kohle. Damit gehen hohe CCh-Emissionen einher. Zwar wurden durch Kraft-Wärme-Kopplung bereits CCh-Emissionen reduziert, insbesondere auch bei der Verbrennung von Müll als Kraftstoff. Für eine klimafreundlichere, insbesondere klimaneutrale bzw. CCh-neutrale, Energieversorgung ist jedoch ein globaler Ansatz zweckmäßig, der alle Prozesse hin zur Energieerzeugung im Blick hat und insbesondere auch die Herstellung des verwendeten Kraftstoffs berücksichtigt. Die Aufgabe der Erfindung besteht folglich darin, ein Verfahren zur Energieerzeugung mit dem Ziel einer erheblich verbesserten CCh-Bilanz der weltweiten Energieversorgung anzugeben.
Die Lösung dieser Aufgabe wird im Hinblick auf das Verfahren durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 bereitgestellt.
Die Erfindung löst die vorgenannte Aufgabe durch ein Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder thermischer Energie mit den folgenden Schritten:
- Produzieren eines Flüssigkraftstoffs in einem atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-reduzierenden Prozess, der mit Strom aus, insbesondere ausschließlich, mindestens einer regenerativen Energiequelle versorgt wird und die folgenden Schritte umfasst: a) Herstellen von Sauerstoff in einer Elektrolyseeinheit, die durch mindestens eine Wasserzuführleitung eine Wassermenge, insbesondere aus dem Meer, aufnimmt und die aufgenommene Wassermenge in eine Sauerstoffteilmenge und eine Wasserstoffteilmenge zerlegt; b) Leiten eines ersten Teils der Wasserstoffteilmenge von der Elektrolyseeinheit zu einer Karbonisierungseinheit und eines zweiten Teils der Wasserstoffteilmenge zu einer Kraftstoff- Syntheseeinheit; c) Reinigen von Umgebungsluft in mindestens einer Kohlenstoffdioxid- Sorptionseinheit, wobei die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit die Umgebungsluft durch mindestens einen Lufteinlass aufnimmt und eine Kohlenstoffdioxidmenge aus der Umgebungsluft in mindestens einer nachgeordneten Sorbereinrichtung extrahiert; d) Leiten eines ersten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge zur Karbonisierungseinheit und eines zweiten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge zur Kraftstoff-Syntheseeinheit; e) Herstellen von Kohlenstoff in der Karbonisierungseinheit, insbesondere durch Methansynthese und Methanspaltung und/oder durch Methanolsynthese und Methanolspaltung, und f) Kombinieren des zweiten Teils der Wasserstoffteilmenge und des zweiten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge in der Kraftstoff- Syntheseeinheit zur Herstellung des Flüssig Kraftstoffs, und
- Verwenden des Flüssigkraftstoffs zur Erzeugung einer Wärmeenergiemenge und/oder elektrische Energiemenge in einem stationären, kalorischen Werk.
Die Erfindung ermöglicht es, thermische und/oder elektrische Energie nicht nur CCh-neutral sondern sogar CCh-reduzierend bzw. CCh-negativ zu erzeugen. Durch die Sorption von CO2 aus der Umgebungsluft wird der CCh-Anteil in der Erdatmosphäre gesenkt und so die in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten stetige Steigerung der CCh-Belastung sukzessive rückgängig gemacht. Die Erfindung ermöglicht gleichzeitig die Herstellung von reinem Sauerstoff und reduziert auch insoweit den CCh-Anteil in der Erdatmosphäre. Der bei der Erfindung eingesetzte Flüssigkraftstoff ist folglich CCh-negativ, d.h. bei der Herstellung des Flüssigkraftstoffs wird der Erdatmosphäre mehr CO2 entzogen als durch dessen spätere Verbrennung wieder freigesetzt werden.
Vorzugweise beträgt der negative Anteil in der CCh-Bilanz des erfindungsgemäßen Verfahrens wenigstens 5%, insbesondere wenigstens 3%, insbesondere wenigstens 10%, insbesondere wenigstens 20%, insbesondere wenigstens 30%, insbesondere wenigstens 50%, insbesondere wenigstens 100%, insbesondere wenigstens 200%. Es wird erwartet, dass der derzeitige, durch die industrielle Entwicklung erzeugte, Klimawandel durch einen weltweiten, flächendeckenden Einsatz der Erfindung kurzfristig gebremst, mittelfristig gestoppt und langfristig umgekehrt wird.
Um den CCh-Anteil in der Atmosphäre aktiv zu reduzieren, wird der in der Karbonisierungseinheit erzeugte Kohlenstoff vorzugsweise einem Kohlenstoffspeicher zugeführt. Der Kohlenstoffspeicher kann insbesondere ein Meer bzw. ein Meeresboden sein. Mit anderen Worten kann der Kohlenstoff, insbesondere in Form von Graphit, dauerhaft auf dem Meeresboden gelagert werden. Insoweit ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Schritt e) des Prozesses zum Produzieren des Flüssigkraftstoffs das Transportieren des Kohlenstoffs, insbesondere zu einem langfristigen Kohlenstoffspeicher, insbesondere einem Bereich des Meeresbodens, umfasst.
Das stationäre, kalorische Werk kann ein turbinengetriebenes Kraftwerk und/oder ein motorbetriebenes Kraftwerk und/oder ein Kraft-Wärme-Kopplungswerk und/oder ein Heizwerk sein.
Es ist vorteilhaft, wenn der Flüssigkraftstoff in einer Produktionsanlage produziert wird, die von dem stationären, kalorischen Werk räumlich getrennt ist. Die Trennung der Kraftstoffproduktion von der Kraftstoffverwendung ermöglicht es, einerseits die Produktion des Flüssigkraftstoffs dort vorzunehmen, wo die für die Produktion erforderliche, vorzugsweise regenerativ erzeugte, Energie verfügbar ist. Dies kann beispielsweise in der Nähe eines Offshore-Windparks oder einer Photovoltaikanlage sein, wobei sich diese an Orten auf der Welt befinden können, die einen hohen Wirkungsgrad der regenerativen Energieerzeugung ermöglichen. Das können beispielsweise Regionen sein, die einen hohen und konstanten Wind oder eine hohe Sonneneinstrahlung aufweisen.
Andererseits kann das stationäre, kalorische Werk dort angesiedelt sein, wo die im Werk erzeugte thermische und/oder elektrische Energie benötigt wird, bspw. in der Nähe einer Industrieproduktionsanlage oder einer Siedlung. Die Entfernung zwischen der Produktionsanlage und dem stationären, kalorischen Werk kann wenigstens 50 km, insbesondere wenigstens 100 km, vorzugsweise mindestens 500 km betragen.
Insbesondere bei räumlich voneinander getrennter Kraftstoffproduktion und Kraftstoffverwendung kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der Flüssigkraftstoff durch mindestens ein Transportsystem, insbesondere eine Pipeline oder ein Tankfahrzeug, von der Produktionsanlage zum stationären, kalorischen Werk transportiert werden kann. Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Produktionsanlage als regenerative Energiequelle eine Photovoltaikanlage. Die Photovoltaikanlage kann sich in einer Region mit einer globalen horizontalen Sonneneinstrahlung pro Jahr von mindestens 1.500 kWh/m2, insbesondere 2000 kWh/m2, befinden. Das Problem der steigenden CCh-Emissionen ist global und daher sind globale Bestrebungen erforderlich, um dieses Problem zu lösen und das globale Klima zu retten. Daher ist es wünschenswert, das erfindungsgemäße Verfahren in großem Maßstab effizient zu betreiben. Die Verwendung von Photovoltaik als regenerative Energiequelle hat den Vorteil, dass die Regionen mit hoher globaler horizontaler Sonneneinstrahlung oft auch Zugang zum Meer haben. So können Produktionsanlagen zur Produktion des für die Erfindung notwendigen Flüssigkraftstoffs sehr effizient betrieben werden, da alle notwendigen Ausgangskomponenten, Sonnenenergie, CO2 und Wasser, in geringer Entfernung zur Verfügung stehen. Zudem ist die Energieerzeugung mittels einer Photovoltaikanlage sehr kostengünstig. Gegenüber anderen Technologien zur regenerativen Energieerzeugung ist die Energieerzeugung mittels Photovoltaik um das Dreifache bis Zehnfache kostengünstiger. Dies gilt insbesondere, wenn das Verfahren in einer Produktionsanlage ausgeführt wird, die sich in einer Region mit hoher Sonnenstundendauer oder hoher globaler horizontaler Sonneneinstrahlung, beispielsweise in Saudi-Arabien, befindet.
Die Extraktion der Kohlenstoffkomponente aus der Atmosphäre kann durch einen zweistufigen Prozess erfolgen, beispielsweise durch eine Methansynthese gefolgt von einer Methanspaltung. Bei der Methansynthese wird der der Karbonisierungseinheit zugeführte Wasserstoff mit dem ebenfalls zugeführten Kohlenstoff zu Methan umgewandelt, das anschließend durch die Methanspaltung wieder getrennt wird. Dabei kann ein Kvaerner-Prozess verwendet werden. Alternativ kann die Methanspaltung einen Methanpyrolyse-Prozess, genannt Monolith-Prozess, umfassen. Vorteilhaft wird eine Methanspaltungsmethode verwendet, bei welcher der abgespaltene Kohlenstoff als Feststoff ausgegeben wird. Dies ist beispielsweise bei einem Kvaerner-Prozess erfüllt.
Ferner kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, den Kohlenstoff durch Methanolsynthese und Methanolspaltung herzustellen. Die bei der Karbonisierung in der Karbonisierungseinheit anfallende (Ab-)Wärme kann zur Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit geleitet und dort als Energie für die Kohlenstoffsorption genutzt werden. Zusätzlich oder alternativ kann die (Ab-) Wärme aus der Kraftstoff-Syntheseeinheit zur Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit geleitet und dort als Energie für die Kohlenstoffsorption genutzt werden. Der Wirkungsgrad des Gesamtverfahrens wird dadurch weiter erhöht und der Primärenergiebedarf des Verfahrens reduziert.
Vorzugweise werden die Sauerstoffteilmenge und die gereinigte Umgebungsluft an die Außenatmosphäre abgegeben und die Wasserstoffteilmenge und die Kohlenstoffdioxidmenge in der Karbonisierungseinheit in Wasser, Kohlenstoff und Wärme umgewandelt. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Kohlenstoffdioxidanteils in der atmosphärischen Luft und damit den Ausgleich eines bestehenden Ungleichgewichts der Mengen der Luftbestandteile.
Die Erfindung wird nachstehend anhand weiterer Einzelheiten unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die einzige Figur eine perspektivische Ansicht einer Produktionsanlage zur Produktion eines CO2- negativen Flüssigkraftstoffs.
Die Erfindung umfasst im Wesentlichen zwei Schritte, die Produktion eines CO2- negativen Flüssigkraftstoffs in einer Produktionsanlage einerseits und die Verwendung dieses Flüssigkraftstoffs in einem stationären, kalorischen Werk zur Erzeugung von thermischer und/oder elektrischer Energie andererseits.
Die Produktion des CCh-neutralen Flüssigkraftstoffs erfolgt vorzugsweise in einer Produktionsanlage 10, die sich in einem Gebiet mit hoher globaler horizontaler Sonneneinstrahlung und in Meeresnähe befindet, beispielsweise in Saudi-Arabien. Bei der Produktionsanlage 10 handelt es sich vorzugsweise um ein Großkraftwerk. Die Produktionsanlage 10 kann mindestens einen Montagebereich 18 aufweisen, der mit einem Fundament eines Gebäudes und/oder Bauwerks verbunden ist.
Die Produktionsanlage 10 kann eine Elektrolyseeinheit 11 zur Herstellung von Sauerstoff und eine Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 zum Reinigen der Umgebungsluft UL der die Produktionsanlage 10 umgebenden Außenatmosphäre umfassen. Generell ist es möglich, dass die Elektrolyseeinheit 11 und/oder die Kohlenstoffdioxid-Sorptionsei nheit 12 in einem gemeinsamen Gebäude oder in separaten Gebäuden angeordnet sind. Die Produktionsanlage 10 kann ferner eine Stromerzeugungseinheit 31 zur autarken Stromversorgung der Produktionsanlage
10 umfassen, auf die später näher eingegangen wird.
Die Elektrolyseeinheit 11 ist dazu ausgebildet, eine Wassermenge M HZO durch Elektrolyse in eine Sauerstoffteilmenge M02 und eine Wasserstoffteilmenge aufzunehmen. Die Elektrolyseeinheit 11 bildet somit eine Einheit zur Wasserelektrolyse. Die Elektrolyseeinheit 11 ist mit einer Wasserzuführleitung 13 zur Aufnahme der Wassermenge M H2O verbunden. Wie in Fig. 1 erkennbar ist, ist zwischen der Elektrolyseeinheit 11 und der Wasserzuführleitung 13 eine Pumpeneinheit 25 angeordnet. Die Pumpeneinheit 25 weist mindestens eine Pumpe zum Beförderung von Wasser aus einem Wasserreservoir 26 auf. Das Wasserreservoir 26 kann ein Meer mit Meerwasser sein.
Um das Meerwasser für den Elektrolysevorgang über die Elektrolyseeinheit 11 aufzubereiten, kann die Produktionsanlage 10 eine Meerwasserentsalzungseinheit 27 aufweisen. Die Meerwasserentsalzungseinheit 27 ist dazu angepasst, aus der geförderten Meerwassermenge M H2O einen bestimmten Salzanteil herauszutrennen, so dass das Meerwasser nach dem Entsalzungsvorgang durch die Meerwasserentsalzungseinheit 27 einen verringerten Salzgehalt aufweist. Die entsalzte Meerwassermenge M H2O entspricht der Wassermenge M H2O, die durch die Elektrolyseeinheit 11 in eine Sauerstoffteilmenge M02 und eine Wasserstoffteilmenge zerlegt wird. Die Elektrolyseeinheit 11 ist mit der Meerwasserentsalzungseinheit 27 durch mindestens eine Rohrleitung verbunden. Zur Ausgabe der erzeugten Sauerstoffteilmenge M02 weist die Elektrolyseeinheit
11 einen Sauerstoffauslass 16 auf, der in die Außenatmosphäre mündet. Es ist möglich, dass die Elektrolyseeinheit 11 einen oder mehrere Sauerstoffauslässe 16 zur Ausgabe der erzeugten Sauerstoffteilmenge M02 aufweist.
Die Produktionsanlage 10 weist des Weiteren wenigstens eine (nicht dargestellte) Wasserstoff-Transporteinrichtung auf, die dazu angepasst ist, einen ersten Teil der von der Wassermenge M H2O abgetrennten Wasserstoffteilmenge einer Karbonisierungseinheit 34 zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen. Ein zweiter Teil der Wasserstoffteilmenge kann einer Kraftstoff-Syntheseeinheit 37, beispielsweise einer Methanol-Syntheseeinheit, zugeführt werden. Gemäß Fig. 1 weist die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 einen Lufteinlass 14 zur Zufuhr der Umgebungsluft UL und eine nachgeordnete Sorbereinrichtung 15 auf. Es ist möglich, dass die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 einen oder mehrere Lufteinlässe 14 aufweist. Die Sorbereinrichtung 15 ist mit dem Lufteinlass 14 verbunden. Die Sorbereinrichtung 15 ist dazu angepasst, eine Kohlenstoffdioxidmenge aus der Umgebungsluft UL zu extrahieren. Die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 weist des Weiteren einen Luftauslass 17 auf. Der Luftauslass 17 dient zur Abgabe der von Kohlenstoffdioxid gereinigten Umgebungsluft UL'. Der Luftauslass 17 kann in Vertikalrichtung nach oben ausgerichtet und/oder Teil eines Kamins 19 sein.
Konkret ist die Sorbereinrichtung 15 zwischen dem Lufteinlass 14 und dem Luftauslass 17 angeordnet. Im Betrieb strömt die Umgebungsluft UL durch den Lufteinlass 14 zur Sorbereinrichtung 15, die eine bestimmte Kohlenstoffdioxidmenge aus der Luft UL abtrennt, insbesondere filtert, wobei die gereinigte Umgebungsluft UL' nach der Sorbereinrichtung 15 durch den Luftauslass 17 in die Außenatmosphäre strömt.
Die Produktionsanlage 10 umfasst des Weiteren eine Kohlenstoffdioxid- Transporteinrichtung, die dazu ausgebildet ist, die aus der Umgebungsluft UL abgetrennte Kohlenstoffdioxidmenge einem Kohlenstoffdioxidzwischenspeicher und/oder der Karbonisierungseinheit 34 der Produktionsanlage 10 zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen. Vorzugsweise werden der Karbonisierungseinheit 34 somit der erste Teil der Wasserstoffteilmenge und der erste Teil der Kohlenstoffdioxidmenge zugeführt, sodass die extrahierte Kohlenstoffdioxidmenge mit der abgetrennten Wasserstoffteilmenge zu weiteren Zwischen- und/oder Endprodukten verarbeitet wird. Konkret können der erste Teil der Kohlenstoffdioxidmenge und der zweite Teil der Wasserstoffteilmenge durch die in der Karbonisierungseinheit 34 durchgeführte Methanisierung in Wasser, Kohlenstoff (Graphit) und Wärme umgesetzt werden.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist die Produktionsanlage 10 einen flächigen Anlagenbereich 23 auf. Der flächige Anlagenbereich 23 schließt vorzugsweise an die Elektrolyseeinheit 11 direkt an. Auf dem flächigen Anlagenbereich 23 ist eine Stromerzeugungseinheit 31 angeordnet, die eine Photovoltaikanlage 24 ist. Die Photovoltaikanlage 24 ist mit den jeweiligen Einheiten der Produktionsanlage 10 zur Stromversorgung verbunden. Die Photovoltaikanlage 24 ist derart angepasst, dass die gesamte Produktionsanlage 10 energieautark betreibbar ist. Darunter ist zu verstehen, dass der elektrische Strom zum Betrieb der gesamten Produktionsanlage 10 ausschließlich durch Sonnenenergie mittels der Photovoltaikanlage 24 bereitgestellt werden kann. Mit anderen Worten werden für den Betrieb der Produktionsanlage 10 vorzugweise keine fossilen Energiequellen verwendet. Die Stromerzeugungseinheit 31 umfasst vorzugsweise einen (nicht dargestellten) Energiespeicher, der dazu angepasst ist, die Produktionsanlage 10 während des Nachtbetriebs mit Strom zu versorgen. Alternativ zur Photovoltaikanlage 24 können auch andere Einheit zur Erzeugung regenerativer, elektrischer Energie, beispielsweise Windenergieanlagen, insbesondere Offshore- Windparks, eingesetzt werden.
Die vorstehend beschriebene Meerwasserentsalzungseinheit 27 ist mit einer Wasserrückführleitung 28 verbunden, durch die eine rückzuführende Meerwassermenge M'HZO mit erhöhtem Salzgehalt in das Meer zurückgeführt wird. Konkret wird aus der entnommenen Meerwassermenge ein bestimmter Salzgehalt extrahiert und anschließend mit einem Teil der entnommenen Meerwassermenge als rückzuführende Wassermenge M 'HZO wieder in das Meer zurückgeführt. Dadurch ist ein Wasserkreislauf bereitgestellt, der für die Natur unschädlich ist.
Die Produktionsanlage 10 umfasst ferner eine Kraftstoff-Syntheseeinheit 37. Die Kraftstoff-Syntheseeinheit 37 ist mit der Elektrolyseeinheit 11 oder einem Wasserstoffzwischenspeicher durch eine Wasserstoff-Transporteinrichtung und mit der Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 durch eine Kohlenstoffdioxid- Transporteinrichtung verbunden. Aus dem zugeführten Wasserstoff und Kohlenstoff synthetisiert die Kraftstoff-Syntheseeinheit 37 einen Flüssig Kraftstoff, vorzugsweise Methanol, das über einen Kraftstoffauslass 38 aus der Produktionsanlage 10 entnommen werden kann. Der Kraftstoff kann insbesondere mittels eines Kraftstoffverteilsystems, das Pipelines, Schiffe, insbesondere Tankschiffe, Tankgüterzüge und/oder Tanklastwagen umfassen kann, an dezentrale Kraftstofflager weltweit verteilt werden. Die Kraftstofflager können insbesondere an stationäre, kalorische Werke angeschlossen sein, um den Kraftstoff dort zum Betrieb des jeweiligen Werks zur Verfügung zu stellen. Durch eine entsprechende Steuerung des Verfahrens in der Produktionsanlage 10 kann eingestellt werden, welcher Anteil des in der Kohlenstoffdioxid- Sorptionseinheit sorbierten Kohlenstoffs für die Produktion des Flüssig kraftstoffs oder für die Produktion von Graphit zur Speicherung in einem Kohlenstoffspeicher genutzt wird. Anfangs wird voraussichtlich ein Verhältnis von 20% Graphit und 80% Flüssigkraftstoff zweckmäßig sein, wobei der Anteil an Flüssigkraftstoff im Verlauf sukzessive reduziert und der Anteil an Graphit erhöht werden kann, wenn der Bedarf an der Produktion von Flüssigkraftstoff, insbesondere durch den Bau weiterer Produktionsanlagen 10, sinkt.
Im Folgenden wird das Verfahren zum Betreiben der Produktionsanlage 10 und damit zum Herstellen von CCh-negativem Kraftstoff näher beschrieben.
In einem ersten Verfahrensschritt wird mittels der Elektrolyseeinheit 11 zur Sauerstoffherstellung durch die Wasserzuführleitung 13 eine Wassermenge M HZO aufgenommen. Die aufgenommene Wassermenge M HZO wird anschließend durch einen Elektrolysevorgang in eine Sauerstoffteilmenge M02 und eine Wasserstoffteilmenge zerlegt. Die Wasserstoffteilmenge wird durch mindestens eine Wasserstoff-Transporteinrichtung einer Karbonisierungseinheit 34 zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt, wobei die Karbonisierungseinheit 34 im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Methanisierungsprozess bewirkt, der eine Methansynthese und eine Methanspaltung umfasst.
In einem zweiten Verfahrensschritt wird Umgebungsluft UL einer die Produktionsanlage 10 umgebenden Außenatmosphäre durch die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit 12 gereinigt. Die Umgebungsluft UL wird durch mehrere Lufteinlässe 14 in die Strömungskanäle 21 eingeleitet, insbesondere eingesaugt, und den nachgeordneten Sorbereinrichtungen 15 zugeführt. Anschließend extrahieren die Sorbereinrichtungen 15 eine Kohlenstoffdioxidmenge aus der zugeführten Umgebungsluft UL. Ein erster Teil der Kohlenstoffdioxidmenge wird durch die Kohlenstoffdioxid- Transporteinrichtung der Karbonisierungseinheit 34 zur Methanisierung zugeführt. Anschließend wird die gewonnene Sauerstoffteilmenge M02 nach dem Zerlegungsvorgang und die gereinigte Umgebungsluft UL' nach der Extraktion der Kohlenstoffdioxidmenge in die Außenatmosphäre abgegeben. Dadurch wird der Sauerstoffanteil in der Lufterhöht und der CCh-Anteil in der Luft verringert. Der erste Teil der Wasserstoffteilmenge wird ferner gemeinsam mit dem ersten Teil der Kohlenstoffdioxidmenge mittels des Methanisierungsprozesses in Wasser, Kohlenstoff bzw. Graphit und Wärme umgewandelt.
Bei dem Verfahren wird Meerwasser entsalzt und das entsalzte Meerwasser anschließend mittels Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Der Sauerstoff O2 wird an die Umgebungsluft, insbesondere in die Atmosphäre, abgeben, so dass der Sauerstoffanteil in der Umgebung der Produktionsanlage erhöht wird. Parallel dazu wird Kohlenstoffdioxid CO2 mittels einer Kohlenstoffdioxidsorption aus der Umgebungsluft UL, insbesondere der Atmosphäre, gesammelt. Wie bei dem elektrolytisch erzeugten Wasserstoff bzw. der Wasserstoffteilmenge wird auch der erste Teil der aus der Umgebungsluft UL entnommenen Kohlenstoffdioxidmenge zur Karbonisierungseinheit 34 geleitet.
Der Kohlenstoff bzw. Graphit kann anschließend über die Kohlenstofftransporteinrichtung 35 einem Kohlenstoffspeicher zugeführt werden. Der Kohlenstoffspeicher kann beispielsweise das Wasserreservoir 26 bzw. das Meer sein. Da der in dem Methanisierungsprozess entstehende Graphit kaum bis keine Verunreinigungen aufweist und gesteinsähnlich verfestigt ist, bestehen keine Bedenken, den Graphit im Meer zu verklappen.
Neben dem oben erwähnten Kohlenstoff-reduzierenden Prozess werden ein zweiter Teil der Wasserstoffteilmenge und ein zweiter Teil der Kohlenstoffdioxidmenge der Kraftstoff-Syntheseeinheit 37 zugeführt und dort zur Herstellung des CCh-negativen Flüssigkraftstoffs kombiniert. Abfallprodukte, wie Wasserstoff und/oder Sauerstoff, aus dem Methanisierungsprozess können für die Kraftstoffsynthese verwendet werden.
Die für die Elektrolyse, die Kohlenstoffdioxidsorption und die Methanisierung benötigte Energie stammt aus regenerativen Energiequellen, konkret der Photovoltaikanlage 24, so dass hier keine zusätzliche Produktion von Kohlenstoffdioxid erfolgt.
Durch das hier beschriebene Verfahren ist es daher möglich, Kohlenstoffdioxid effizient aus der Erdatmosphäre zu entfernen und es in seine Bestandteile Graphit und Sauerstoff zu zerlegen, während gleichzeitig ein Flüssig Kraftstoff erzeugt wird, der weniger Auswirkungen auf den Klimawandel hat als jeder bekannte fossile Kraftstoff. Der Sauerstoff kann in die Atmosphäre zurückgeführt und das Graphit dauerhaft in einem Kohlenstoffspeicher, beispielsweise dem Meer, gelagert werden. Bei der Herstellung des CCh-negativen Flüssigkraftstoffs wird CO2 aus der atmosphärischen Luft entfernt und der überschüssige Kohlenstoff in einem Kohlenstoffspeicher gespeichert. Auf diese Weise erzielt das Verfahren effizient eine Verbesserung der atmosphärischen Luftqualität.
Bezuaszeichenliste
10 Produktionsanlage
11 Elektrolyseeinheit
12 Kohlenstoffdioxid -Sorptionseinheit
13 Wasserzuführleitung
14 Lufteinlass
15 Sorbereinrichtung
16 Sauerstoffauslass
17 Luftauslass
18 Montagebereich
19 Kamin
23 Flächiger Anlagenbereich
24 Photovoltaikanlage
25 Pumpeinheit
26 Wasserreservoir
27 Meerwasserentsalzungseinheit
28 Wasserrückführleitung
29 Teillängserstreckung
31 Stromerzeugungseinheit
32 Längserstreckung
33 Quererstreckung
34 Karbonisierungseinheit
35 Kohlenstofftransporteinrichtung
36 Kohlenstoffauslass
37 Kraftstoff-Syntheseeinheit
38 Kraftstoffauslass
UL Umgebungsluft
UL' Gereinigte Umgebungsluft
MH2O Entnommene Wassermenge M'H2O Rückgeführte Wassermenge MQ2 Sauerstoffteilmenge

Claims

Ansprüche Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie und/oder thermischer Energie mit den folgenden Schritten:
- Produzieren eines Flüssig raftstoffs in einem atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-reduzierenden Prozess, der mit Strom aus, insbesondere ausschließlich, mindestens einer regenerativen Energiequelle versorgt wird und die folgenden Schritte umfasst: a) Herstellen von Sauerstoff in einer Elektrolyseeinheit (11), die durch mindestens eine Wasserzuführleitung (13) eine Wassermenge (MHZO), insbesondere aus dem Meer, aufnimmt und die aufgenommene Wassermenge (MHZO) in eine Sauerstoffteilmenge (M02) und eine Wasserstoffteilmenge zerlegt; b) Leiten eines ersten Teils der Wasserstoffteilmenge von der Elektrolyseeinheit (11) zu einer Karbonisierungseinheit (34) und eines zweiten Teils der Wasserstoffteilmenge zu einer Kraftstoff-Syntheseeinheit (37); c) Reinigen von Umgebungsluft (UL) in mindestens einer Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit (12), wobei die Kohlenstoffdioxid-Sorptionseinheit (12) die Umgebungsluft (UL) durch mindestens einen Lufteinlass (14) aufnimmt und eine Kohlenstoffdioxidmenge aus der Umgebungsluft (UL) in mindestens einer nachgeordneten Sorbereinrichtung (15) extrahiert; d) Leiten eines ersten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge zur Karbonisierungseinheit (34) und eines zweiten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge zur Kraftstoff- Syntheseeinheit (37); e) Herstellen von Kohlenstoff in der Karbonisierungseinheit (34), insbesondere durch Methansynthese und Methanspaltung und/oder durch Methanolsynthese und Methanolspaltung, und f) Kombinieren des zweiten Teils der Wasserstoffteilmenge und des zweiten Teils der Kohlenstoffdioxidmenge in der Kraftstoff- Syntheseeinheit (37) zur Herstellung des Flüssig Kraftstoffs, und Verwenden des Flüssig raftstoffs zur Erzeugung einer Wärmeenergiemenge und/oder elektrischen Energiemenge in einem stationären, kalorischen Werk.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dad u rch geken nzeich net, dass
Schritt e) das Transportieren des Kohlenstoffs, insbesondere zu einem langfristigen Kohlenstoffspeicher, insbesondere einem Bereich des Meeresbodens, umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dad u rch geken nzeich net, dass das stationäre kalorische Werk ein turbinengetriebenes Kraftwerk und/oder ein motorbetriebenes Kraftwerk und/oder ein Kraft-Wärme- Kopplungswerk und/oder ein Heizwerk ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dad u rch geken nzeich net, dass der Flüssig Kraftstoff in einer Produktionsanlage produziert wird, die von dem stationären, kalorischen Werk räumlich getrennt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4 dad u rch geken nzeich net, dass der Flüssigkraftstoff durch mindestens ein Transportsystem, insbesondere eine Pipeline oder ein Tankfahrzeug, von der Produktionsanlage zum stationären, kalorischen Werk transportiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5 dad u rch geken nzeich net, dass die Produktionsanlage als regenerative Energiequelle eine Photovoltaikanlage umfasst und sich in einer Region mit einer globalen horizontalen Sonneneinstrahlung pro Jahr von mindestens 1.500 kWh/m2 befindet.
PCT/EP2023/075023 2022-10-19 2023-09-12 Verfahren zur erzeugung thermischer und/oder elektrischer energie WO2024083410A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127420.9 2022-10-19
DE102022127420.9A DE102022127420A1 (de) 2022-10-19 2022-10-19 Verwendung eines klimafreundlichen Flüssigkraftstoffs zur Erzeugung thermischer und/oder elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024083410A2 true WO2024083410A2 (de) 2024-04-25

Family

ID=88093698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/075023 WO2024083410A2 (de) 2022-10-19 2023-09-12 Verfahren zur erzeugung thermischer und/oder elektrischer energie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022127420A1 (de)
WO (1) WO2024083410A2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021104746B3 (de) 2021-02-26 2022-08-25 Obrist Technologies Gmbh Anlage und Verfahren zur Reduktion des Kohlenstoffdioxidanteils in atmosphärischer Luft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022127420A1 (de) 2024-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214907B4 (de) Dampfkraftanlage zur Erzeugung von elektrischer Energie nach dem Oxyfuel-Verfahren
DE102014105237B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Rückgewinnen von Energie
DE102012103458B4 (de) Anlage und Verfahren zur ökologischen Erzeugung und Speicherung von Strom
EP2100869B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol durch Verwertung von Kohlendioxid aus Abgasen fossil betriebener Energieerzeugungsanlagen
DE102011013922A1 (de) Verfahren zur Speicherung von Überschussenergie
EP2181491A2 (de) Unterstuetzung einer nachhaltigen energieversorgung mit einem kohlenstoff-kreislauf unter einsatz von regenerativ erzeugtem wasserstoff
DE102015005940B4 (de) Verfahren zur Integration regenerativ erzeugten Stroms in ein Stromnetz unter Nutzung von Kohlenmonoxid
EP2867332A1 (de) Verfahren und einrichtung zur speicherung von elektroenergie
WO2020125868A1 (de) Verfahren und einrichtung sowie system zur stabilisierung eines stromnetzes
DE2807326C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gas-Dampfturbinenkraftwerks
WO2019228809A1 (de) Kraftwerksanlage mit elektrolyseur und brennstoffsynthese
WO2024083410A2 (de) Verfahren zur erzeugung thermischer und/oder elektrischer energie
DE102021104746B3 (de) Anlage und Verfahren zur Reduktion des Kohlenstoffdioxidanteils in atmosphärischer Luft
DE102012025722B3 (de) Verfahren zur Verbrennung von Erdgas/Methan
EP4026932A1 (de) Verfahren zur dekarbonisierung eines industriestandorts
WO2022096614A1 (de) Anlage und verfahren zum erhalt eines vorbestimmten kohlenstoffdioxid/sauerstoff-verhältnisses in der atmosphäre
DE102015207478A1 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie mittels fluktuierender erneuerbarer Energiequellen
AT511941B1 (de) Betriebsstoffversorgungssystem für Fahrzeuge mit Kohlendioxidspeicherung
DE102022105802A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkraftstoffgemisches unter Verwendung eines Kohlenstoff-reduzierenden Prozesses
LU103016B1 (de) Verfahren zur Herstellung von grünem Harnstoff
DE102015017254B3 (de) Verfahren zur Integration regenerativ erzeugten Stroms unter Nutzung von Kohlenmonoxid
DE102021001242A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Energie und Rohstoffen aus Biomasse
DE102020109448A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kraftstoffs und System zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3722462A1 (de) Anlage und verfahren zum speichern elektrischer energie
DE102021002913A1 (de) Verfahren zur Abreicherung von CO2 und/oder anderen klimarelevanten Gasen in der Atmosphäre bei Sicherstellung der Versorgungssicherheit von Verbrauchern mit Energie