WO2024061406A1 - Elektrisches kontaktelement, steckverbindereinsatz und modularer industriesteckverbinder damit - Google Patents

Elektrisches kontaktelement, steckverbindereinsatz und modularer industriesteckverbinder damit Download PDF

Info

Publication number
WO2024061406A1
WO2024061406A1 PCT/DE2023/100658 DE2023100658W WO2024061406A1 WO 2024061406 A1 WO2024061406 A1 WO 2024061406A1 DE 2023100658 W DE2023100658 W DE 2023100658W WO 2024061406 A1 WO2024061406 A1 WO 2024061406A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact element
plug connector
connector
contact
functional unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2023/100658
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Ferderer
Sebastian Griepenstroh
Original Assignee
Harting Electric Stiftung & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric Stiftung & Co. Kg filed Critical Harting Electric Stiftung & Co. Kg
Publication of WO2024061406A1 publication Critical patent/WO2024061406A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6597Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a contact of the connector

Definitions

  • the invention relates to an electrical contact element for use in a modular industrial plug connector which has a plug connector housing made of metal, a plug connector insert with such a contact element and a modular industrial plug connector with such a plug connector insert.
  • modular industrial connectors can be flexibly adapted to specific requirements regarding signal and energy transmission, e.g. B. between two electrical devices.
  • plug connector modules are usually inserted into corresponding holding frames, which are sometimes also referred to as articulated frames, module frames or modular frames, thereby forming plug connector inserts.
  • the holding frames thus serve to accommodate several connector modules that are similar to one another and/or different and to secure them securely to a surface and/or a device wall and/or in a connector housing or similar.
  • such holding frames require additional space in the industrial connector, so their use in particularly compact industrial connectors is undesirable.
  • connector modules are used to flexibly adapt a connector, especially a heavy industrial connector, to specific requirements regarding signal and energy transmission, e.g. B. between two electrical devices to be able to adapt.
  • connector modules are usually inserted into corresponding holding frames, which are sometimes also referred to as articulated frames, module frames or modular frames.
  • the holding frames thus serve to accommodate several connector modules that are similar to one another and/or different and to secure them securely to a surface and/or a device wall and/or in a connector housing or similar.
  • Connector modules can be composed of two different functional units.
  • Connector housings can be made from different materials, for example various plastics or metal. If a connector housing is made of metal, it requires contact with a protective conductor for safety reasons for many applications.
  • connector modules are provided for this purpose, which have an electrical connection to the holding frame and are connected to a protective conductor. The holding frame in turn has an electrical connection to the connector housing.
  • the invention solves the problem of simplifying the use of metal connector housings in compact modular industrial connectors.
  • an electrical contact element for use in a modular industrial connector which has a metal connector housing, the contact element having a contact area and a fixing area, the fixing area for fixing the contact element on the connector housing having a fastening opening for receiving a Has fixative.
  • the contact region is designed to receive and/or contact a second contact element.
  • the contact element has a connection area for connecting an electrical conductor.
  • a connector insert for use in a modular industrial connector which has at least a first functional unit and a second functional unit, the first functional unit for receiving a Contact element is designed according to one of the preceding claims.
  • the first functional unit at least partially encloses the contact element and thereby fixes it relative to the plug connector insert, wherein the first functional unit has a feedthrough opening for passing through the fixing means and/or the contact element, which is arranged and/or shaped in such a way that a section the contact element and/or the fixing means forms electrical contact with the connector housing when installed in the connector housing.
  • the functional units have molded fastening means for mutual fastening to one another, which are arranged complementary to one another.
  • the connector insert as a whole can also be fixed in the connector housing by means of the fixing means. Since additional frame elements can be dispensed with, a particularly compact structure is achieved. In some embodiments, at least two, in particular all, contact elements of the functional unit have a connection area of the same type.
  • a modular industrial plug connector which has a plug connector insert according to one of claims 4 to 7, wherein when connected to another such industrial plug connector, the plug connector housings of the two industrial plug connectors are electrically connected to one another by means of the contact elements.
  • the functional units each have mounting means molded onto them.
  • the holding means protrude on the narrow sides and are approximately rectangular or cuboid in shape.
  • the holding means are accommodated in the recesses of the above-mentioned holding frame.
  • the holding frame is unfolded, ie opened, with the frame halves around the joints only being opened to such an extent that the connector modules can be inserted.
  • the frame halves are then capped together, ie the holding frame is closed, with the holding means entering the recesses and a secure, positive hold of the connector modules in the holding frame is achieved.
  • the functional units shown here can be used individually or assembled into a connector module and fixed in a holding frame in an industrial connector of different sizes.
  • Fig. 1 is an exploded view of two complementary industrial connectors with connector inserts and contact elements
  • Fig. 2 is a sectional view of the industrial connector from Fig. 1 in assembled and nested form and
  • Fig. 3 is a sectional view of two industrial connectors similar to Fig. 2 with an alternative design of the contact elements and
  • Fig. 4 is a 3D view of interconnected connector inserts.
  • An industrial connector 10 shown in FIG. 1 has a connector housing 12 and a first connector insert 14.
  • the connector insert 14 has a first functional unit 16 and a second functional unit 18.
  • the second connector insert 22 has a first functional unit 16 and a second functional unit 24.
  • the second functional unit 18 of the connector insert 14 and the second functional unit 24 of the connector insert 22 are designed such that one of the functional units 18, 24 can be accommodated by the other. This is achieved, for example, through fits and/or slightly sloping guide walls.
  • the functional units 18, 24 can also be designed to be resistant to rotation, for example due to their shape.
  • Functional units 18, 24 can be fastened to one another by means of fastening means, which are designed, for example, as tabs 26 or receptacles 28.
  • the tabs 26 and the receptacles 28 can form a snap connection with each other, for example.
  • Contact elements 30 can be inserted into the first functional units 16.
  • Fixing means 38 are provided for fastening the contact elements 30 to the first functional units 16 and/or to the respective connector housing 12. To accommodate the fixing means 38 in the contact elements 30 is in one
  • a receiving opening is provided in the fixing area 40 of the contact elements 30. If the fixing means 38 is, for example, a screw, it can For example, a thread may be provided in the receiving opening. Through openings are provided in the first functional units 16 through which the fixing means 38 can be guided.
  • the first functional unit 16 encloses the contact element 30 on one side. In addition, the first functional unit 16 rests on at least some surfaces of the contact element 30.
  • the contact elements 30 each have one or more contact areas 32, 34.
  • the contact areas 32, 34 are designed in such a way that when two contact elements 30 are arranged opposite one another and with the contact areas 32, 34 pointing towards each other, a contact area 32 of one of the contact elements 30 is in contact with a contact area 34 of the oppositely arranged contact element 30.
  • the contact areas 32, 34 are designed, for example, as two tabs pointing in the plugging direction and arranged offset from one another, one of the contact areas 34 having a contact tip 36 which extends towards the contact area 32 of the opposite contact element 30 and contacts it.
  • the tabs 32, 34 of the respective contact elements 30 engage with one another, as can be seen, for example, in FIG. 2.
  • the contact element 30 is inserted into the first functional unit 16 in a first step and, in a second step, the first functional unit 16 is attached to the second functional unit 18 by means of the tabs 26 and/or receptacles 28. If the second functional unit 18 requires contact elements and/or socket elements, for example, these can be used in a third step. For example, the third step can also be carried out before the first step.
  • the connector insert 14 is inserted into the connector housing 12 in a first step and the contact element 30 is fixed by means of the fixing means 38 in a second step.
  • connection area 44 is provided for connecting conductors and can be designed in different designs.
  • a type is each formed by a way in which the conductor is attached to the connection area 44.
  • FIG. 2 Two fully assembled and nested industrial plug connectors 10 are shown in Fig. 2.
  • the second functional units 18, 24 are shown plugged into one another, as are the connector housings 12.
  • the fixing means 38 are each guided through fastening openings 42 in the connector housings 12.
  • the contact elements 30 have a substantially cylindrical or prismatic contact section in their fixing region 40, which extends along the fixing means 38 to the connector housing 12 and effects a direct connection between the contact element 30 and the connector housing 12.
  • an arrangement of the contact areas 32, 34 relative to the connector housing 12 can be determined by means of the contact section.
  • Each of the contact areas 32, 34 is therefore electrically directly connected to the connector housing 12 via a contact section of its respective contact element 30.
  • it can be prevented, for example, that the first functional unit 16 is damaged by tightening the fixing means 38 too tightly.
  • the connector housing 12 can have an unpainted or paint-free surface section for contacting the fixing area 40, in particular the contact section.
  • the further embodiment of the industrial connector 10 shown in Fig. 3 essentially differs from the previous embodiment in the way the contact elements 30 are formed on their contact areas 32, 34.
  • the contact area 34 is designed as a pin, for which the contact area 32 is a
  • a receptacle which, for example, has the shape of a hollow cone at least in sections.
  • the contact elements 30 differ from the previously shown embodiments in the design of the connection areas 44.
  • the contact elements 30 have, for example, a quick lock 44 for connecting the contact elements 30 to cables made of fine stranded wire (“quick lock”).
  • the quick-release fastener 44 can have an axially acting spring as a further design, into which a conductor can be inserted ("push-in").
  • a connector insert 14 for receiving a contact element 30 designed in this way is shown in Fig. 4.
  • a retaining edge of the spring holds and contacts the inserted conductor. The connection thus formed can be released by pressing in a release device 46.
  • the contact areas 32, 34 and a connection area for connecting to cables, for example the quick release fastener 44 are independent of each other and can be combined as desired.
  • the contact elements 30 can be formed, for example, as a stamped and bent part, for example also in one piece together with the first functional unit 16.
  • the fastening means 26, 28 for fastening to the second functional unit 18, 24 can also be formed in one piece with the contact element 30 on the first functional unit 16.
  • the fastening means 26, 28 can form any latching connection for connecting the functional units 16, 18, 24.
  • Such locking connections can be implemented in an extremely compact manner and still ensure high-quality fixation of the functional units 16, 18, 24 to one another.
  • the present invention allows a simple implementation of a protective conductor and grounding of a connector housing 12 made of metal in a compact design.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Kontaktelement für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder, der ein Steckverbindergehäuse aus Metall aufweist, weist einen Kontaktbereich und einen Fixierbereich auf, wobei der Fixierbereich zur Fixierung des Kontaktelements an dem Steckverbindergehäuse eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Fixiermittels aufweist. Ein Steckverbindereinsatz für modulare Industriesteckverbinder ist zur Aufnahme eines derartigen Kontaktelements ausgebildet. Ein modularer Industriesteckverbinder weist einen solchen Steckverbindereinsatz auf.

Description

Titel: Elektrisches Kontaktelement, Steckverbindereinsatz und modularer
Industriesteckverbinder damit
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder, der ein Steckverbindergehäuse aus Metall aufweist, einen Steckverbindereinsatz mit einem derartigen Kontaktelement und einen modularen Industriesteckverbinder mit einem derartigen Steckverbindereinsatz.
Stand der Technik
Modulare Industriesteckverbinder können durch ihre modulare Bauweise flexibel an bestimmte Anforderungen bezüglich der Signal- und Energieübertragung z. B. zwischen zwei elektrischen Geräten, angepasst werden. Üblicherweise werden dazu Steckverbindermodule in entsprechende Halterahmen, die mitunter auch als Gelenkrahmen, Modulrahmen oder Modularrahmen bezeichnet werden, eingesetzt und dadurch Steckverbindereinsätze gebildet. Die Halterahmen dienen somit dazu, mehrere zueinander gleichartige und/oder auch unterschiedliche Steckverbindermodule aufzunehmen und diese sicher an einer Fläche und/oder einer Gerätewand und/oder in einem Steckverbindergehäuse o. ä. zu befestigen. Derartige Halterahmen benötigen allerdings zusätzlichen Platz in dem Industriesteckverbinder, so dass ihre Verwendung in besonders kompakten Industriesteckverbindern unerwünscht ist.
Bei modularen Steckverbinder werden Steckverbindermodule eingesetzt, um einen Steckverbinder, insbesondere einen schweren Industriesteckverbinder, flexibel an bestimmte Anforderungen bezüglich der Signal- und Energieübertragung z. B. zwischen zwei elektrischen Geräten, anpassen zu können. Üblicherweise werden dazu Steckverbindermodule in entsprechende Halterahmen, die mitunter auch als Gelenkrahmen, Modulrahmen oder Modularrahmen bezeichnet werden, eingesetzt. Die Halterahmen dienen somit dazu, mehrere zueinander gleichartige und/oder auch unterschiedliche Steckverbindermodule aufzunehmen und diese sicher an einer Fläche und/oder einer Gerätewand und/oder in einem Steckverbindergehäuse o. ä. zu befestigen. Steckverbindermodule können aus zwei unterschiedlichen Funktionseinheiten zusammengesetzt sein.
Steckverbindergehäuse können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus verschiedenen Kunststoffen oder aus Metall. Ist ein Steckverbindergehäuse aus Metall gefertigt, so benötigt es aus Sicherheitsgründen für viele Anwendungen einen Kontakt zu einem Schutzleiter. Bei Industriesteckverbindern, die einen Halterahmen aufweisen, sind zu diesem Zweck Steckverbindermodule vorgesehen, die eine elektrische Verbindung zu dem Halterahmen aufweisen und mit einem Schutzleiter verbunden sind. Der Halterahmen wiederum weist eine elektrische Verbindung mit dem Steckverbindergehäuse auf.
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat in der Prioritätsanmeldung zur vorliegenden Anmeldung den folgenden Stand der Technik recherchiert: DE 10 2015 122 195 A1 .
Aufgabenstellung
Vor diesem Hintergrund löst die Erfindung die Aufgabe, die Verwendung von Steckverbindergehäusen aus Metall bei kompakten modularen Industriesteckverbindern zu vereinfachen.
Die Aufgabe wird durch ein Kontaktelement gemäß Patentanspruch 1 , einen Steckverbindereinsatz gemäß Patentanspruch 4 und einen Industriesteckverbinder gemäß Patentanspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Aufgabe wird beispielsweise durch ein elektrisches Kontaktelement für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder, der ein Steckverbindergehäuse aus Metall aufweist, gelöst, wobei das Kontaktelement einen Kontaktbereich und einen Fixierbereich aufweist, wobei der Fixierbereich zur Fixierung des Kontaktelements an dem Steckverbindergehäuse eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Fixiermittels aufweist.
Durch die unmittelbare Befestigung an Fixierung des Kontaktelements an dem Steckverbindergehäuse bietet dies insbesondere die Möglichkeit, das Kontaktelement mit dem Steckverbindergehäuse aus Metall auf kompakte Weise elektrisch zu verbinden. Durch den Verzicht auf einen Montagekäfig oder Halterahmen kann eine sehr kompakte Bauform erreicht werden.
In weiteren Ausführungsformen ist der Kontaktbereich zur Aufnahme und/oder Kontaktierung eines zweiten Kontaktelements ausgebildet.
Dadurch kann das Potenzial des Schutzleiters an einen weiteren Industriesteckverbinder weitergegeben werden.
In weiteren Ausführungsformen weist das Kontaktelement einen Anschlussbereich zum Anschluss eines elektrischen Leiters auf.
Dadurch kann ein Schutzleiter auf einfache Weise mit dem Kontaktelement verbunden werden.
Die Aufgabe wird darüber hinaus durch einen Steckverbindereinsatz für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder gelöst, der wenigstens eine erste Funktionseinheit und eine zweite Funktionseinheit aufweist, wobei die erste Funktionseinheit zur Aufnahme eines Kontaktelements gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
Dadurch kann ein kompakter Steckverbindereinsatz zum Einsatz in Steckverbindergehäuse aus Metall aufgebaut werden.
In weiteren Ausführungsformen umschließt die erste Funktionseinheit das Kontaktelement wenigstens teilweise und legt es dadurch relativ zu dem Steckverbindereinsatz fest, wobei die erste Funktionseinheit eine Durchführungsöffnung zur Durchführung des Fixierungsmittels und/oder des Kontaktelements aufweist, die derart angeordnet und/oder geformt ist, dass ein Abschnitt des Kontaktelements und/oder des Fixiermittels bei Einbau in das Steckverbindergehäuse einen elektrischen Kontakt mit dem Steckverbindergehäuse bildet.
Dies bewirkt eine besonders sichere Festlegung der Anordnung des Kontaktelements sowie des Steckverbindereinsatzes in dem Steckverbindergehäuse und stellt gleichzeitig eine sichere elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktelement und dem Steckverbindergehäuse sicher.
In weiteren Ausführungsformen weisen die Funktionseinheiten zur gegenseitigen Befestigung aneinander angeformte Befestigungsmittel auf, die komplementär zueinander angeordnet sind.
Durch die Befestigung der Funktionseinheiten aneinander wird auch der Steckverbindereinsatz insgesamt mittels des Fixiermittels in dem Steckverbindergehäuse fixierbar. Da somit auf zusätzliche Rahmenelemente verzichtet werden kann, wird ein besonders kompakter Aufbau erreicht. In einigen Ausführungsformen weisen wenigstens zwei, insbesondere alle, Kontaktelemente der Funktionseinheit einen Anschlussbereich derselben Bauart auf.
Dies vereinfacht den Aufbau der Funktionseinheit, da die Verbindung der Kontaktelemente mit Kabeln für mehrere oder alle Kontaktelemente gleich und daher einfach trainierbar sowie als Routinetätigkeit schnell und gründlich durchführbar ist.
Die Aufgabe wird des Weiteren durch einen modularen Industriesteckverbinder gelöst, der einen Steckverbindereinsatz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7 aufweist, wobei bei Verbindung mit einem weiteren derartigen Industriesteckverbinder die Steckverbindergehäuse der beiden Industriesteckverbinder mittels der Kontaktelemente miteinander elektrisch verbunden sind.
Dadurch kann ein besonders kompakter modularer Industriesteckverbinder gebildet werden, der auf kompakte Weise die Verwendung eines Steckverbindergehäuses aus Metall ermöglicht.
Die Funktionseinheiten weisen jeweils an ihnen angeformte Halterungsmittel auf. Die Halterungsmittel sind an den Schmalseiten vorstehend, etwa rechteck- bzw. quaderförmigen ausgebildet. Bei zu einem Steckverbindermodul zusammengesetzten Funktionseinheiten werden die Halterungsmittel in den Ausnehmungen des oben erwähnten Halterahmens aufgenommen. Zum Einfügen der Steckverbindermodule wird der Halterahmen aufgeklappt, d. h. geöffnet, wobei die Rahmenhälften um die Gelenke nur so weit aufgeklappt werden, dass die Steckverbindermodule eingesetzt werden können. Anschließend werden die Rahmenhälften zusammengekappt, d. h. der Halterahmen wird geschlossen, wobei die Halterungsmittel in die Ausnehmungen gelangen und ein sicherer, formschlüssiger Halt der Steckverbindermodule in dem Halterahmen bewirkt wird.
Die hier gezeigten Funktionseinheiten können sowohl einzeln, wie auch zu einem Steckverbindermodul zusammengesetzt und in einem Halterahmen fixiert, in einem Industriesteckverbinder unterschiedlicher Größe verwendet werden.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionszeichnung zweier komplementärer Industriesteckverbinder mit Steckverbindereinsätzen und Kontaktelementen;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Industriesteckverbinder aus Fig. 1 in zusammengesetzter und ineinandergesteckter Form und
Fig. 3 eine Schnittdarstellung zweier Industriesteckverbinder ähnlich der Fig. 2 mit einer alternativen Ausbildungsform der Kontaktelemente und
Fig. 4 eine 3D-Ansicht miteinander verbundener Steckverbindereinsätze.
Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein.
Richtungsangaben wie beispielsweise „links“, „rechts“, „oben“ und „unten“ sind mit Bezug auf die jeweilige Figur zu verstehen und können in den einzelnen Darstellungen gegenüber dem dargestellten Objekt variieren. Ein in Fig. 1 gezeigter Industriesteckverbinder 10 weist ein Steckverbindergehäuse 12 und einen ersten Steckverbindereinsatz 14 auf. Der Steckverbindereinsatz 14 weist eine erste Funktionseinheit 16 und eine zweite Funktionseinheit 18 auf.
Zur Ausbildung eines Industriesteckverbinders 10 ist ein Steckverbindergehäuse 12 (nicht gezeigt) und ein zweiter Steckverbindereinsatz 22 vorgesehen. Der zweite Steckverbindereinsatz 22 weist eine erste Funktionseinheit 16 und eine zweite Funktionseinheit 24 auf.
Die zweite Funktionseinheit 18 des Steckverbindereinsatzes 14 und die zweite Funktionseinheit 24 des Steckverbindereinsatzes 22 sind derart ausgebildet, dass eine der Funktionseinheiten 18, 24 von der anderen aufgenommen werden kann. Dies wird beispielsweise durch Passformen und/oder leicht schräg verlaufende Führungswände erreicht. Die Funktionseinheiten 18, 24 können darüber hinaus beispielsweise durch ihre Form verdrehsicher ausgestaltet sein.
Die ersten Funktionseinheiten 16 und die zweiten
Funktionseinheiten 18, 24 sind mittels Befestigungsmitteln aneinander befestigbar, die beispielsweise als Laschen 26 oder Aufnahmen 28 ausgestaltet sind. Die Laschen 26 und die Aufnahmen 28 können miteinander beispielsweise eine Schnappverbindung bilden.
In die ersten Funktionseinheiten 16 sind Kontaktelemente 30 einlegbar. Zur Befestigung der Kontaktelemente 30 an den ersten Funktionseinheiten 16 und/oder an dem jeweiligen Steckverbindergehäuse 12 sind Fixiermittel 38 vorgesehen. Zur Aufnahme der Fixiermittel 38 in den Kontaktelementen 30 ist in einem
Fixierbereich 40 der Kontaktelemente 30 eine Aufnahmeöffnung vorgesehen. Ist das Fixiermittel 38 beispielsweise eine Schraube, so kann in der Aufnahmeöffnung beispielsweise ein Gewinde vorgesehen sein. In den ersten Funktionseinheiten 16 sind jeweils Durchführungsöffnungen vorgesehen, durch die die Fixiermittel 38 geführt werden können.
Um die Anordnung des Kontaktelements 30 festzulegen, umschließt die erste Funktionseinheit 16 das Kontaktelement 30 auf einer Seite. Darüber hinaus liegt die erste Funktionseinheit 16 wenigstens an einigen Flächen des Kontaktelements 30 an.
Die Kontaktelemente 30 weisen jeweils einen oder mehrere Kontaktbereiche 32, 34 auf. Die Kontaktbereiche 32, 34 sind derart ausgestaltet, dass, wenn zwei Kontaktelemente 30 einander gegenüberliegend angeordnet sind und mit den Kontaktbereichen 32, 34 aufeinander zu zeigen jeweils ein Kontaktbereich 32 eines der Kontaktelemente 30 mit einem Kontaktbereich 34 des gegenüberliegend angeordneten Kontaktelements 30 in Kontakt ist. Zu diesem Zweck sind die Kontaktbereiche 32, 34 beispielsweise als zwei in Steckrichtung weisende und versetzt zueinander angeordnete Laschen ausgebildet, wobei einer der Kontaktbereiche 34 eine Kontaktkuppe 36 aufweist, die sich auf den Kontaktbereich 32 des gegenüberliegenden Kontaktelemente 30 zu erstreckt und diesen kontaktiert. Dadurch greifen die Laschen 32, 34 der jeweiligen Kontaktelemente 30 ineinander, wie beispielsweise in Fig. 2 zu sehen ist.
Zur Bildung des Steckverbindereinsatzes 14 wird in einem ersten Schritt das Kontaktelement 30 in die erste Funktionseinheit 16 eingelegt und in einem zweiten Schritt die erste Funktionseinheit 16 mittels der Laschen 26 und/oder Aufnahmen 28 an der zweiten Funktionseinheit 18 befestigt. Sofern die zweite Funktionseinheit 18 beispielsweise Kontaktelemente und/oder Buchsenelemente benötigt, können diese in einem dritten Schritt eingesetzt werden. Der dritte Schritt kann beispielsweise auch vor dem ersten Schritt ausgeführt werden. Zur Bildung des Industriesteckverbinders 10 wird der Steckverbindereinsatz 14 in einem ersten Schritt in das Steckverbindergehäuse 12 eingesetzt und in einem zweiten Schritt das Kontaktelement 30 mittels des Fixiermittels 38 fixiert.
Zum Anschluss von Leitern ist ein Anschlussbereich 44 vorgesehen, der in unterschiedlichen Bauarten ausgeführt sein kann. Eine Bauart ist jeweils durch eine Art und Weise gebildet, wie der Leiter an dem Anschlussbereich 44 befestigt wird.
Zwei fertig aufgebaute und ineinandergesteckte Industriesteckverbinder 10 sind in Fig. 2 gezeigt. Die zweiten Funktionseinheiten 18, 24 sind ineinandergesteckt dargestellt, ebenso die Steckverbindergehäuse 12. Die Fixiermittel 38 sind jeweils durch Befestigungsöffnungen 42 der Steckverbindergehäuse 12 geführt.
In einigen Ausführungsformen weisen die Kontaktelemente 30 in ihrem Fixierbereich 40 einen im Wesentlichen zylindrischen oder prismatischen Kontaktabschnitt auf, der sich entlang des Fixiermittels 38 bis zu dem Steckverbindergehäuse 12 erstreckt und eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Kontaktelement 30 und dem Steckverbindergehäuse 12 bewirkt. Gleichzeitig lässt sich mittels des Kontaktabschnitts eine Anordnung der Kontaktbereiche 32, 34 reativ zu dem Steckverbindergehäuse 12 festlegen. Jeder der Kontaktbereiche 32, 34 ist also über einen Kontaktabschnitt seines jeweiligen Kontaktelements 30 elektrisch unmittelbar mit dem Steckverbindergehäuse 12 verbunden. Darüber hinaus kann beispielsweise verhindert werden, dass die erste Funktionseinheit 16 durch zu festes Anziehen des Fixiermittels 38 beschädigt wird. Um die Kontaktierung des Steckverbindergehäuses 12 mit dem Kontaktelement 30 zu erleichtern, kann das Steckverbindergehäuse 12 einen unlackierten oder lackfreien Oberflächenabschnitt zur Kontaktierung des Fixierbereichs 40, insbesondere des Kontaktabschnitts, aufweisen.
Die in Fig. 3 gezeigte weitere Ausführungsform des Industriesteckverbinders 10 unterscheidet sich im Wesentlichen von der vorherigen Ausführungsform durch die Art und Weise der Ausbildung der Kontaktelemente 30 an ihren Kontaktbereichen 32, 34. Der Kontaktbereich 34 ist als Stift ausgebildet, für den der Kontaktbereich 32 eine Aufnahme bereitstellt, die beispielsweise wenigstens abschnittsweise die Form eines Hohlkegels aufweist.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Kontaktelemente 30 von den vorher gezeigten Ausführungsformen durch die Bauart der Anschlussbereiche 44., Die Kontaktelemente 30 weisen beispielsweise einen Schnellverschluss 44 für eine Verbindung der Kontaktelemente 30 mit Kabeln aus feiner Litze auf („Quick-Lock“).
In weiteren Ausführungsformen kann der Schnellverschluss 44 als weitere Bauart eine axial wirkende Feder aufweisen, in die ein Leiter einsteckbar ist („push-in“). Ein Steckverbindereinsatz 14 zur Aufnahme eines derart ausgestalteten Kontaktelements 30 ist in Fig. 4 gezeigt. Eine Haltekante der Feder hält und kontaktiert den eingesteckten Leiter. Die dadurch gebildete Verbindung ist durch Einpressen einer Lösevorrichtung 46 lösbar.
Die Form der Kontaktbereiche 32, 34 und eines Anschlussbereichs zur Verbindung mit Kabeln, beispielsweise des Schnellverschlusses 44 sind unabhängig voneinander und können beliebig kombiniert werden. In einigen Ausführungsformen können die Kontaktelemente 30 beispielsweise als Stanzbiegeteil gebildet sein, beispielsweise auch einstückig zusammen mit der ersten Funktionseinheit 16. In diesem Fall können auch beispielsweise die Befestigungsmittel 26, 28 zur Befestigung an der zweiten Funktionseinheit 18, 24 einstückig mit dem Kontaktelement 30 an der ersten Funktionseinheit 16 gebildet sein.
Über die hier gezeigte Ausführungsform hinausgehend können die Befestigungsmittel 26, 28 eine beliebige Rastverbindung zur Verbindung der Funktionseinheiten 16, 18, 24 bilden. Derartige Rastverbindungen lassen sich äußerst kompakt realisieren und gewähren trotzdem eine hochwertige Fixierung der Funktionseinheiten 16, 18, 24 aneinander.
Die vorliegende Erfindung erlaubt eine einfache Durchführung eines Schutzleiters und Erdung eines Steckverbindergehäuses 12 aus Metall bei einer kompakten Bauform.
Bezugszeichenliste
10 Industriesteckverbinder
12 Steckverbindergehäuse
14 Steckverbindereinsatz
16 erste Funktionseinheit
18 zweite Funktionseinheit
22 Steckverbindereinsatz
24 zweite Funktionseinheit
26 Befestigungsmittel (Lasche)
28 Befestigungsmittel (Aufnahme)
30 Kontaktelement
32 Kontaktbereich
34 Kontaktbereich
36 Kontaktkuppe
38 Fixiermittel
40 Fixierbereich
42 Befestigungsöffnung (des Steckverbindergehäuses 12)
44 Anschlussbereich (Schnellverschluss)
46 Lösevorrichtung
47 Halterungsmittel

Claims

Ansprüche Elektrisches Kontaktelement (30) für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder (10), der ein Steckverbindergehäuse (12) aus Metall aufweist, wobei das Kontaktelement (30) einen Kontaktbereich (32, 34) und einen Fixierbereich (40) aufweist, wobei der Fixierbereich (40) zur Fixierung des Kontaktelements (30) an dem Steckverbindergehäuse (12) eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Fixiermittels (38) aufweist. Kontaktelement (30) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (32, 34) zur Aufnahme und/oder Kontaktierung eines zweiten Kontaktelements (30) ausgebildet ist. Kontaktelement (30) gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Anschlussbereich (44) zum Anschluss eines elektrischen Leiters. Steckverbindereinsatz (14, 22) für den Einsatz in einem modularen Industriesteckverbinder, aufweisend wenigstens eine erste Funktionseinheit (16) und eine zweite Funktionseinheit (18, 24), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionseinheit (16) zur Aufnahme eines Kontaktelements (30) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist. Steckverbindereinsatz (14, 22) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionseinheit (16) das Kontaktelement (30) wenigstens teilweise umschließt und dadurch relativ zu dem Steckverbindereinsatz (14, 22) festlegt, wobei die erste Funktionseinheit (16) eine Durchführungsöffnung zur Durchführung des Fixiermittels (38) und/oder des Kontaktelements (30) aufweist, die derart angeordnet und/oder geformt ist, dass ein Abschnitt des Kontaktelements (30) und/oder des Fixiermittels (38) bei Einbau in das Steckverbindergehäuse (12) einen elektrischen Kontakt mit dem Steckverbindergehäuse (12) bildet. Steckverbindereinsatz gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheiten (16, 18, 24) zur gegenseitigen Befestigung aneinander angeformte lösbare Befestigungsmittel (26, 28) aufweisen, die komplementär zueinander angeordnet sind. Steckverbindereinsatz gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, insbesondere alle, Kontaktelemente (30) der Funktionseinheiten (16, 18, 24) einen Anschlussbereich (44) derselben Bauart aufweisen. Modularer Industriesteckverbinder (10), gekennzeichnet durch einen Steckverbindereinsatz (14, 22) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei bei Verbindung mit einem weiteren derartigen Industriesteckverbinder (10) die Steckverbindergehäuse (12) der beiden Industriesteckverbinder (10) mittels der Kontaktelemente (30) miteinander elektrisch verbunden sind.
PCT/DE2023/100658 2022-09-23 2023-09-06 Elektrisches kontaktelement, steckverbindereinsatz und modularer industriesteckverbinder damit WO2024061406A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124488.1A DE102022124488A1 (de) 2022-09-23 2022-09-23 Elektrisches Kontaktelement, Steckverbindereinsatz und modularer Industriesteckverbinder damit
DE102022124488.1 2022-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024061406A1 true WO2024061406A1 (de) 2024-03-28

Family

ID=88192138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2023/100658 WO2024061406A1 (de) 2022-09-23 2023-09-06 Elektrisches kontaktelement, steckverbindereinsatz und modularer industriesteckverbinder damit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022124488A1 (de)
WO (1) WO2024061406A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6159047A (en) * 1998-05-08 2000-12-12 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connector
DE102015122195A1 (de) 2014-12-31 2016-08-11 Xiamen Wain Electrical Co., Ltd Steckverbindereinsatz
EP3031103B1 (de) * 2013-08-05 2019-06-26 Harting Electric GmbH & Co. KG System aus mehreren elektrischen steckverbindermodulen und einem elektrisch leitfähigen halterahmen
DE202019005421U1 (de) * 2019-01-25 2020-07-21 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schutzleiterkontaktierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6159047A (en) * 1998-05-08 2000-12-12 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connector
EP3031103B1 (de) * 2013-08-05 2019-06-26 Harting Electric GmbH & Co. KG System aus mehreren elektrischen steckverbindermodulen und einem elektrisch leitfähigen halterahmen
DE102015122195A1 (de) 2014-12-31 2016-08-11 Xiamen Wain Electrical Co., Ltd Steckverbindereinsatz
DE202019005421U1 (de) * 2019-01-25 2020-07-21 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schutzleiterkontaktierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022124488A1 (de) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004038123B4 (de) Elektrischer Stecker und elektrische Steckeraufnahme
EP3164911B1 (de) Steckverbinder
WO2010046293A1 (de) Steckverbindung mit einem stecker- und einem buchsenteil und diese aufnehmenden adaptergehäusen
EP3930107B1 (de) Modularer halterahmen für steckverbinder
DE19938068A1 (de) Leistungsverteilungszentrum mit verbesserter Leistungsversorgungsverbindung
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
EP3436711A1 (de) Verbindungsanordnung
WO2020114557A1 (de) Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene
EP0695008A1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
WO2024061406A1 (de) Elektrisches kontaktelement, steckverbindereinsatz und modularer industriesteckverbinder damit
DE102020107725B3 (de) Geschirmtes Steckverbindermodul
EP1535371A1 (de) Durchführungsklemme
EP3895254B1 (de) Steckverbinderteil zur kontaktierung in mehreren raumrichtungen
DE102017119805B4 (de) Kabelanschlussgehäuse und Verfahren zum zugentlasteten Anbringen eines elektrischen Kabels an einem Kabelanschlussgehäuse
EP3577725B1 (de) Steckverbinder mit schutzleiterbrücke
EP0139826B1 (de) Anschlussklemme zum Anschliessen eines elektrischen Leiters an einer Sammelschiene
DE102010033112A1 (de) Elektroinstallationsgerät
EP4150718A1 (de) Isolierkörper für schraub- und crimpkontakte
DE102021125801A1 (de) Anschlussdose für ein Daten- oder Kommunikationsnetz
EP4250496A1 (de) Kabelanschlussvorrichtung und damit ausgebildete einrichtung
WO2023046532A1 (de) Steckverbinderteil mit einer schirmauflage
EP4324052A1 (de) Kabelanschlusseinheit für eine anschlussdose
WO2021023630A1 (de) Computersystem mit schirmungshaube und kabelführungselement
WO2021122624A1 (de) Steckverbindung, steckmodul und kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23776562

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1