WO2024056253A1 - Heizsystem eines fahrzeugs - Google Patents

Heizsystem eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2024056253A1
WO2024056253A1 PCT/EP2023/070445 EP2023070445W WO2024056253A1 WO 2024056253 A1 WO2024056253 A1 WO 2024056253A1 EP 2023070445 W EP2023070445 W EP 2023070445W WO 2024056253 A1 WO2024056253 A1 WO 2024056253A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
occupant
heating
temperature control
control area
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/070445
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Valentin Maier
Benno Stamp
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Publication of WO2024056253A1 publication Critical patent/WO2024056253A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6009Removable protective coverings covering more than only the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2226Electric heaters using radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2227Electric heaters incorporated in vehicle trim components, e.g. panels or linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/224Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters automatic operation, e.g. control circuits or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2246Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2259Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal
    • B60H2001/2265Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal related to the quantity of heat produced by the heater

Definitions

  • the invention relates to a heating system of a vehicle according to the preamble of claim 1.
  • the waste heat from the internal combustion engine is usually used for heating systems that use convection to control the temperature of the entire interior of the vehicle.
  • this option for heating the interior is no longer available, so alternative types of heating and heating systems must be used.
  • heating systems that temper the interior of the vehicle using radiant heat are particularly suitable. With these heating systems, heat is generated specifically and locally at a specific location in the vehicle using thermal radiation (infrared radiation), i.e. heating the entire interior of the vehicle, as in the case of heating by convection, is no longer necessary.
  • thermal radiation infrared radiation
  • DE 102021 103 399 A1 discloses a method for automatically setting a locally felt temperature in a camping vehicle by radiant heating on the subject of heating the interior of vehicles.
  • a large number of electric surface heaters are integrated into a large number of flat accessories in different areas of use inside the camping vehicle.
  • the heating output of at least one of these electric surface heaters is regulated and/or controlled depending on the exact location of a person inside the camping vehicle.
  • Planar accessories inside the camping vehicle include, in particular, laminates, ceiling coverings or wall coverings, pieces of furniture, doors or similar objects.
  • US 11 363683 B2 provides systems and methods for radiation heating using PTC radiation fields.
  • a radiant heating system for warming an occupant of an enclosed space includes panels for radiating heat into the enclosed space toward the occupant.
  • a power supply supplies electrical power to the fields.
  • a controller controls the electrical power delivered to the panels based on a temperature in the enclosed space and the positions of the panels in the enclosed space
  • the DE 102014 210 962 A1 describes an air conditioning device for a motor vehicle, comprising a plurality of climate parameter influencing elements each assigned to a body area of a vehicle occupant, a plurality of sensors each assigned to a climate parameter influencing element, by means of which a property of the respectively assigned occupant body area can be determined and one with the sensors and Control device coupled to the climate parameter influencing elements, by means of which the climate parameter influencing elements can be controlled depending on the property determined by means of the respectively assigned sensor.
  • the invention is characterized in that the sensors are designed as distance sensors and the property determined by them is a distance between each sensor and the respective assigned occupant body area.
  • the DE 102019202 223 A1 relates to an arrangement for heating a vehicle interior, in particular a rail vehicle interior, in which infrared surface heaters are arranged in the interior to heat the vehicle interior.
  • the infrared surface heaters are designed as integrated components of interior surfaces.
  • the EP 2 578423 B1 shows a radiant heating device for a vehicle, comprising a radiant heater that radiates radiant heat towards a passenger and is provided together with an air conditioning system that selectively introduces air outside a passenger compartment or air inside the passenger compartment and then generates air from the introduced air supplies air-conditioned air into the passenger compartment.
  • the radiant heater includes a controller that distinguishes an amount of radiant energy of the radiant heater when the air introduced into the air conditioner is the air outside the passenger compartment and when the air introduced is the air in the passenger compartment. According to the Radiant heating can give the passenger a warm feeling of comfort in both the outdoor air intake mode and the indoor air intake mode of the air conditioning system.
  • the invention is based on the object of specifying a generic heating system for a vehicle with which the heating output for an occupant of the vehicle can be conveniently and individually adjusted.
  • the interior of the vehicle is heated specifically by heat radiation with at least one surface heating element, which is preferably arranged in an interior component of the vehicle, i.e. which is integrated in the interior component of the vehicle or which is arranged on an interior component of the vehicle.
  • at least one surface heating element is arranged in the vicinity of a vehicle seat, to which a specific temperature control area is assigned, i.e. the environment in a specific area around the seat can be heated or tempered with at least one surface heating element.
  • Any surface of an interior component of the vehicle can be provided as a receiving surface for a surface heating element, for example the backrest of a front seat of the vehicle and/or on the door panel of a side door of the vehicle and/or the footwell of the vehicle and/or the instrument panel of the vehicle and/or the center console of the vehicle and/or the roof lining of the vehicle.
  • These receiving surfaces for a surface heating element are preferably directed in the direction of a respective occupant of the vehicle.
  • surface heating elements can be provided in the backrest part (seat back) of a front seat of the vehicle for the occupants in the rear of a vehicle.
  • the current heating requirement is determined and, depending on this, the heating output of the surface heating elements assigned to this vehicle seat is specified.
  • the heating output of the at least one surface heating element assigned to a vehicle seat with a temperature control area is specified by a control unit of the vehicle, through which the voltage and current intensity of the respective surface heating element corresponds to the current heating requirement of the respective occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area is regulated and/or controlled.
  • a sensor unit preferably designed as an optical sensor unit or as a thermal sensor unit, is provided in the vehicle.
  • a thermal imaging camera as a thermal sensor unit for determining the current heating requirement of the occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area
  • the surface temperature of illuminated body parts of the occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area can be recorded.
  • the current heating requirement for the respective body part of the occupant of the vehicle can then be deduced and the heating output of at least one surface heating element assigned to this vehicle seat with a temperature control area can be controlled or regulated accordingly.
  • an optical camera provided as an alternative to the thermal sensor unit or in addition to the thermal sensor unit as an optical image capture unit of an optical sensor unit for determining the current heating requirement of the vehicle occupant located on a vehicle seat with a temperature control area
  • the distance between at least one body part of the vehicle seat located on this vehicle seat Occupants of the vehicle and the at least one surface heating element assigned to this vehicle seat are recorded and from this the current heating requirement of the occupant of the vehicle located on this vehicle seat is derived and in particular the current heating requirement of different body parts of the occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area is derived become.
  • the thermal energy absorbed by the occupant of the vehicle depends on the distance to the radiation source and thus on the distance to at least one surface heating element assigned to this vehicle seat with a temperature control area.
  • This can also be done as with the direct determination of the surface temperature of illuminated body parts of an occupant of the vehicle located on the vehicle seat, it should be taken into account that different body parts of an occupant of the vehicle may have a different heating requirement, for example there may be a significantly different heating requirement between the head area and the foot area of an occupant of the vehicle.
  • a capacitive sensor unit is provided to detect the distance between the at least one body part of the occupant of the vehicle and the at least one surface heating element.
  • This capacitive sensor unit can be arranged in a surface heating element, i.e. integrated in the surface heating element and for this purpose can be designed, for example, as a capacitive circuit in the surface heating element, or can be arranged on a surface heating element or can be arranged in the area between the surface heating element and a vehicle seat or can be integrated in a vehicle seat or on be arranged in a vehicle seat.
  • sensor units using measuring methods can also be provided for detecting the distance between the at least one body part of the occupant and the at least one surface heating element, in particular a combination of different such sensor units.
  • the positioning of an occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area can also be detected.
  • the sitting position of the occupant and/or the body posture of the occupant and/or the position of the occupant's limbs and possibly other characteristic influencing variables on the heating requirement of an occupant can be detected by means of the optical sensor unit and in particular the optical camera and from this the current heating requirement of the occupant occupants of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area.
  • the current heating requirement of the occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area can in particular also be derived taking into account the current positioning of the occupant of the vehicle relative to the radiation surface of the at least one surface heating element assigned to this vehicle seat.
  • This also prevents a large occupant of the vehicle sitting close to the surface heating elements due to their body size from being heated by the surface heating elements is warm and a small occupant of the vehicle, who is sitting further away from the surface heating elements due to his body size, is too cold due to the then weak heating by the surface heating elements.
  • certain physical characteristics or personal parameters of the occupant can also be recorded as further influencing variables on the heating requirement of an occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area, such as in particular the body size of the respective occupant and/or the state of clothing of the occupant respective occupants, and from this the current heating requirement of the occupant of the vehicle located on a vehicle seat with a temperature control area can be derived.
  • the heating requirement in the leg area of an occupant of the vehicle wearing short pants is lower than that of an occupant of the vehicle wearing long pants, or that the heating requirement of an occupant of the vehicle wearing a jacket is greater than that of an occupant of the vehicle without one Jacket.
  • a high level of thermal comfort for the occupants of the vehicle can be achieved by taking into account different influencing variables on the current heating requirement of an occupant of the vehicle and the resulting heating output of surface heating elements, and thus a pleasant environment can be created for the occupants of the vehicle. Since the heating output is specified individually for the occupants of the vehicle and optimally for the respective application or the current boundary conditions in the interior of the vehicle, the interior of a vehicle can be heated very efficiently and energy-saving, preferably selectively, which is particularly important for the range of electrically powered vehicles is of high relevance.
  • Fig. 1 A schematic representation of the interior of a vehicle with a front seat of the vehicle and an occupant of the vehicle and
  • FIG. 2 Another schematic representation of the interior of a vehicle with a front seat of the vehicle and an occupant of the vehicle.
  • Figure 1 and Figure 2 each show a schematic representation of a partial area of the interior 1 of a vehicle with an occupant 2 located in the rear area 3 of the vehicle on a rear seat 4 of the vehicle.
  • the occupants 2 shown in the two figures on a rear seat 4 of the vehicle have a different body size: the occupant 2 shown in Figure 1 on a rear seat 4 of the vehicle is relatively tall, so that the legs 5 of the occupant 2 are also relatively close to each other the backrest 6 of a front seat 7 of the vehicle, i.e. at a short distance 8 from the backrest 6 of a front seat 5 of the vehicle;
  • the occupant 2 shown in Figure 2 on a rear seat 4 of the vehicle is relatively small, so that the legs 5 of the occupant 2 are also relatively far away from the backrest 6 of a front seat 7 of the vehicle, i.e. at a large distance 9 from the Backrest 6 of a front seat 5 of the vehicle.
  • surface heating elements 11 are arranged on interior components of the vehicle adjacent to the vehicle seats 4, 7 of the vehicle, the radiation surfaces of which are preferably directed towards the respective vehicle seat 4, 7 of the vehicle.
  • a temperature control area 10 for the rear seat 4 and thus for individual heating of a specific area for the occupant 2 in the rear area 3 of the vehicle or for the occupant 2 located in the rear seat 4 of the vehicle, is on the backrest 6 of the front seat 7 of the vehicle a surface heating element 11 is provided, which is integrated, for example, in the backrest clamping part 12 in the backrest 6 of the front seat 5 of the vehicle.
  • the distance from the surface heating element 11 to certain parts of the body of the occupant 2 located on the rear seat 4 of the vehicle is determined, for example, among other things, the distance 8, 9 from the surface heating element 11 to the legs 5 of the occupant 2 on a rear seat 4 of the vehicle.
  • This determination of the distance 8, 9 from the surface heating element 11 to the legs 5 of the occupant 2 can be done, for example, by an optical camera, which is arranged, for example, in the area of the vehicle roof, for example integrated in the headliner of the vehicle, or in the area of the center console of the vehicle is arranged.
  • the heating output of the surface heating element 11 for heating the leg area of the occupant 2 should also be high in this case Value can be specified, for example with a heating power of the surface heating element 11 with a value of 250 W that can be set in a range from 150 W to 300 W.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heizsystem eines Fahrzeugs, bei dem zur Beheizung eines Innenraums (1) des Fahrzeugs durch Wärmestrahlung Flächenheizelemente (11) an Gegenständen (7) im Fahrzeug angeordnet sind. Es ist vorgesehen, dass mindestens einem Fahrzeugsitz (4) des Fahrzeugs ein Temperierbereich (10) zugeordnet ist und dass das Flächenheizelement (11) einem Fahrzeugsitz (4) mit einem Temperierbereich (10) zugeordnet ist. Zur Bestimmung des Heizbedarfs eines sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs sind entsprechende Sensoreinheiten im Fahrzeug vorgesehen. Weiterhin sind entsprechende Mittel im Fahrzeug vorgesehen zur Vorgabe einer Heizleistung des mindestens einen einem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelements (11) in Abhängigkeit des Heizbedarfs des Insassen (2) des Fahrzeugs.

Description

Heizsystem eines Fahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Heizsystem eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Beheizung des Innenraums von mit Verbrennungsmotoren betriebenen Fahrzeugen wird in der Regel die Abwärme des Verbrennungsmotors für Heizsysteme genutzt, die durch Konvektion den gesamten Innenraum des Fahrzeugs temperieren. Insbesondere bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen steht diese Möglichkeit zur Beheizung des Innenraums nicht mehr zur Verfügung, so dass hier alternative Heizungsarten und Heizsysteme zum Einsatz kommen müssen.
Für diese alternativen Heizungsarten kommen insbesondere auch Heizsysteme in Betracht, die den Innenraum des Fahrzeugs durch Strahlungswärme temperieren. Bei diesen Heizsystemen wird Wärme durch Wärmestrahlung (Infrarot-Strahlung) zielgerichtet und lokal an einer bestimmten Stelle im Fahrzeug erzeugt, d.h. eine Beheizung des gesamten Innenraums des Fahrzeugs wie im Falle der Beheizung durch Konvektion ist nicht mehr erforderlich.
Aus der DE 102021 103 399 A1 ist zur Thematik Beheizung des Innenraums von Fahrzeugen ein Verfahren zum automatisierten Einstellen einer lokal gefühlten Temperatur in einem Campingfahrzeug durch Strahlungsheizen offenbart. Bei diesem bekannten Verfahren ist eine Vielzahl von elektrischen Flächenheizungen in jeweils eine Vielzahl von flächigen Zubehörgegenständen an unterschiedlichen Nutzungsbereichen im Inneren des Campingfahrzeugs integriert. Die Heizleistung mindestens einer dieser elektrischen Flächenheizungen wird in Abhängigkeit des genauen Aufenthaltsorts einer sich im Inneren des Campingfahrzeugs befindlichen Person geregelt und/oder gesteuert. Als flächige Zubehörgegenstande im Inneren des Campingfahrzeugs sind insbesondere Schichtstoffe, Deckenverkleidungen oder Wandverkleidungen, Möbelstücke, Türen oder ähnliche Gegenstände vorgesehen. In der US 11 363683 B2 werden Systeme und Verfahren zur Strahlungserwärmung durch PTC-Strahlungsfelder bereitgestellt. Ein Strahlungsheizungssystem zum Erwärmen eines Insassen eines umschlossenen Raumes umfasst Felder zum Abstrahlen von Wärme in den umschlossenen Raum in Richtung des Insassen. Eine Spannungsversorgung liefert den Feldern elektrische Leistung. Eine Steuerung steuert die an die Felder gelieferte elektrische Leistung, basierend auf einer Temperatur im umschlossenen Raum und den Positionen der Felder im umschlossenen Raum
Die DE 102014 210 962 A1 beschreibt eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Mehrzahl von jeweils einem Körperbereich eines Fahrzeuginsassen zugeordneten Klimaparameterbeeinflussungsorganen, eine Mehrzahl von jeweils einem Klimaparameterbeeinflussungsorgan zugeordneten Sensoren, mittels deren eine Eigenschaft des jeweils zugeordneten Insassenkörperbereichs ermittelbar ist und eine mit den Sensoren und den Klimaparameterbeeinflussungsorganen gekoppelte Steuereinrichtung, mittels derer die Klimaparameterbeeinflussungsorgane in Abhängigkeit von der mittels des jeweils zugeordneten Sensors ermittelten Eigenschaft ansteuerbar sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoren als Abstandssensoren ausgebildet sind und die von ihnen ermittelte Eigenschaft ein Abstand zwischen je einem Sensor und dem jeweils zugeordneten Insassenkörperbereich ist.
Die DE 102019202 223 A1 betrifft eine Anordnung zur Beheizung eines Fahrzeug- Innenraums, insbesondere eines Schienenfahrzeug-Innenraums, bei der zur Beheizung des Fahrzeug-Innenraums im Innenraum Infrarotflächenheizstrahler angeordnet sind. Die Infrarotflächenheizstrahler sind als integrierte Bestandteile von Oberflächen des Innenraums ausgebildet.
Weitere relevante Druckschriften sind ferner die US 2015 0 028 119 A1, die DE 10320 829 A1 und die DE 102013 009 516 A1.
Die EP 2 578423 B1 zeigt eine Strahlungsheizvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend einen Heizstrahler, der Strahlungswärme in Richtung eines Passagiers abstrahlt und zusammen mit einer Klimaanlage bereitgestellt wird, die selektiv Luft außerhalb eines Fahrgastraums oder Luft innerhalb des Fahrgastraums einführt und dann aus der eingeführten Luft erzeugte klimatisierte Luft in den Fahrgastraum zuführt. Der Heizstrahler enthält einen Regler, der eine Strahlungsenergiemenge des Heizstrahlers unterscheidet, wenn die in die Klimaanlage eingebrachte Luft die Luft außerhalb des Fahrgastraums ist, und wenn die eingespeiste Luft die Luft im Fahrgastraum ist. Entsprechend der Strahlungsheizung kann dem Fahrgast sowohl im Außenluftansaugmodus als auch im Innenluftansaugmodus der Klimaanlage ein warmes Komfortgefühl vermittelt werden.
Der Erfindung liegt ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Heizsystem eines Fahrzeugs anzugeben, mit dem auf einfache Weise die Heizleistung für einen Insassen des Fahrzeugs komfortabel und individuell einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Heizsystem eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Bestandteil der weiteren Patentansprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Heizsystem wird der Innenraum des Fahrzeugs gezielt durch Wärmestrahlung mit mindestens einem Flächenheizelement beheizt, das vorzugsweise in einem Interieurbauteil des Fahrzeugs angeordnet ist, d.h. das im Interieurbauteil des Fahrzeugs integriert ist oder das auf einem Interieurbauteil des Fahrzeugs angeordnet ist. Insbesondere ist mindestens ein Flächenheizelement in der Nähe eines Fahrzeugsitzes angeordnet, dem ein bestimmter Temperierbereich zugeordnet ist, d.h. dessen Umgebung in einem bestimmten Bereich um den Sitz herum mit mindestens einem Flächenheizelement erwärmt beziehungsweise temperiert werden kann.
Hierbei können beliebige Flächen eines Interieurbauteils des Fahrzeugs als Aufnahmefläche für ein Flächenheizelement vorgesehen werden, beispielsweise die Rückenlehne eines Vordersitzes des Fahrzeugs und/oder an die Türverkleidung einer Seitentüre des Fahrzeugs und/oder der Fußraum des Fahrzeugs und/oder die Instrumententafel des Fahrzeugs und/oder die Mittelkonsole des Fahrzeugs und/oder der Dachhimmel des Fahrzeugs. Vorzugsweise sind diese Aufnahmeflächen für ein Flächenheizelement in Richtung eines jeweiligen Insassen des Fahrzeugs gerichtet. Beispielsweise können für die Insassen im Fond eines Fahrzeugs Flächenheizelemente im Lehnenteil (Sitzrücken) eines Vordersitzes des Fahrzeugs vorgesehen werden.
Für einen sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs wird dessen aktueller Heizbedarf bestimmt und abhängig hiervon die Heizleistung der diesem Fahrzeugsitz zugeordneten Flächenheizelemente vorgegeben. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Heizleistung des mindestens einen einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich zugeordneten Flächenheizelements durch ein Steuergerät des Fahrzeugs vorgegeben, durch das die Spannung und Stromstärke des jeweiligen Flächenheizelements entsprechend des aktuellen Heizbedarfs des jeweiligen sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs geregelt und/oder gesteuert wird.
Es ist zur Bestimmung des aktuellen Heizbedarfs des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs eine vorzugsweise als optische Sensoreinheit oder als thermische Sensoreinheit ausgebildete Sensoreinheit im Fahrzeug vorgesehen.
Mittels einer Wärmebildkamera als thermischer Sensoreinheit zur Bestimmung des aktuellen Heizbedarfs des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs kann die Oberflächentemperatur von angestrahlten Körperteilen des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs erfasst werden. Anhand der jeweiligen Oberflächentemperatur der Körperteile des Insassen des Fahrzeugs kann dann auf den aktuellen Heizbedarf für das jeweilige Körperteil des Insassen des Fahrzeugs geschlossen werden und die Heizleistung mindestens eines diesem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich zugeordneten Flächenheizelements entsprechend gesteuert beziehungsweise geregelt werden.
Mittels einer alternativ zur thermischen Sensoreinheit oder zusätzlich zur thermischen Sensoreinheit vorgesehenen optischen Kamera als optischer Bilderfassungseinheit einer optischen Sensoreinheit zur Bestimmung des aktuellen Heizbedarfs des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs, kann der Abstand zwischen mindestens einem Körperteil des sich auf diesem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen des Fahrzeugs und dem mindestens einen diesem Fahrzeugsitz zugeordneten Flächenheizelement erfasst werden und hieraus der aktuelle Heizbedarf des sich auf diesem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen des Fahrzeugs abgeleitet werden und insbesondere auch der aktuelle Heizbedarf von unterschiedlichen Körperteilen des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs abgeleitet werden. Insbesondere kann hiermit auch berücksichtigt werden, dass die vom Insassen des Fahrzeugs aufgenommene Wärmeenergie vom Abstand zur Strahlungsquelle und damit vom Abstand zum mindestens einen diesem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich zugeordneten Flächenheizelement abhängt. Auch kann hierbei wie bei der direkten Bestimmung der Oberflächentemperatur von angestrahlten Körperteilen eines sich auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen des Fahrzeugs berücksichtigt werden, dass unterschiedliche Körperteile eines Insassen des Fahrzeugs gegebenenfalls einen unterschiedlichen Heizbedarf aufweisen, beispielsweise kann zwischen dem Kopfbereich und dem Fußbereich eines Insassen des Fahrzeugs ein deutlich unterschiedlicher Heizbedarf bestehen.
Zur Erfassung des Abstands zwischen dem mindestens einen Körperteil des Insassen des Fahrzeugs und dem mindestens einen Flächenheizelement ist eine kapazitive Sensoreinheit vorgesehen. Diese kapazitive Sensoreinheit kann in einem Flächenheizelement angeordnet sein, d.h. im Flächenheizelement integriert sein und hierzu beispielsweise als kapazitiver Kreislauf im Flächenheizelement ausgebildet sein, oder auf einem Flächenheizelement angeordnet sein oder im Bereich zwischen Flächenheizelement und einem Fahrzeugsitz angeordnet sein oder in einem Fahrzeugsitz integriert sein oder auf einem Fahrzeugsitz angeordnet sein.
Alternativ können auch andere Messverfahren nutzende Sensoreinheiten zur Erfassung des Abstands zwischen dem mindestens einem Körperteil des Insassen und dem mindestens einen Flächenheizelement vorgesehen sein, insbesondere auch eine Kombination unterschiedlicher derartiger Sensoreinheiten.
Durch eine erfindungsgemäße Verwendung einer optischen Sensoreinheit und insbesondere einer optischen Kamera kann auch die Positionierung eines sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs erfasst werden. Insbesondere können hierzu die Sitzposition des Insassen und/oder die Körperhaltung des Insassen und/oder die Position der Gliedmaßen des Insassen und gegebenenfalls weitere charakteristische Einflussgrößen auf den Heizbedarf eines Insassen mittels der optischen Sensoreinheit und insbesondere der optischen Kamera erfasst werden und hieraus der aktuelle Heizbedarf des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs abgeleitet werden. D.h. der aktuelle Heizbedarf des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs kann insbesondere auch unter Berücksichtigung der aktuellen Positionierung des Insassen des Fahrzeugs relativ zur Strahlungsfläche des mindestens einen diesem Fahrzeugsitz zugeordneten Flächenheizelements abgeleitet werden.
Dadurch wird beispielsweise unter anderem auch vermieden, dass es einem aufgrund seiner Körpergröße nah an Flächenheizelementen sitzenden großen Insassen des Fahrzeugs aufgrund der dann starken Beheizung durch die Flächenheizelemente zu warm ist und einem aufgrund seiner Körpergröße weiter entfernt zu den Flächenheizelementen sitzenden kleinen Insassen des Fahrzeugs aufgrund der dann schwachen Beheizung durch die Flächenheizelemente zu kalt ist.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können als weitere Einflussgrößen auf den Heizbedarf eines sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs auch bestimmte körperliche Eigenschaften beziehungsweise personenbezogenen Parameter des Insassen erfasst werden, wie insbesondere die Körpergröße des jeweiligen Insassen und/oder der Bekleidungszustand des jeweiligen Insassen, und hieraus der aktuelle Heizbedarf des sich auf einem Fahrzeugsitz mit Temperierbereich befindlichen Insassen des Fahrzeugs abgeleitet werden.
Beispielsweise kann davon ausgegangen werden, dass der Heizbedarf im Beinbereich bei einem Insassen des Fahrzeugs mit kurzen Hosen geringer ist als bei einem Insassen des Fahrzeugs mit langen Hosen oder dass der Heizbedarf bei einem Insassen des Fahrzeugs mit Jacke größer ist als bei einem Insassen des Fahrzeugs ohne Jacke.
Vorteilhafterweise kann mit der vorgestellten Erfindung durch Berücksichtigung unterschiedlicher Einflussgrößen auf den aktuellen Heizbedarf eines Insassen des Fahrzeugs und der hieraus vorgegebenen Heizleistung von Flächenheizelementen, ein hoher thermischer Komfort für die Insassen des Fahrzeugs realisiert werden und damit eine angenehme Umgebung für die Insassen des Fahrzeugs geschaffen werden. Da die Heizleistung individuell für die Insassen des Fahrzeugs und optimal für den jeweiligen Anwendungsfall beziehungsweise die aktuellen Randbedingungen im Innenraum des Fahrzeugs vorgegeben wird, kann der Innenraum eines Fahrzeugs sehr effizient und energiesparend vorzugsweise punktuell beheizt werden, was insbesondere auch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen für dessen Reichweite von hoher Relevanz ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung mit den beiden Figuren.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Dabei zeigt:
Fig. 1 Eine schematische Darstellung des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Vordersitz des Fahrzeugs und einem Insassen des Fahrzeugs und
Fig. 2 Eine weitere schematische Darstellung des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Vordersitz des Fahrzeugs und einem Insassen des Fahrzeugs.
Die Figur 1 und die Figur 2 zeigen jeweils eine Prinzipdarstellung eines Teilbereichs des Innenraums 1 eines Fahrzeugs mit einem sich im Fondbereich 3 des Fahrzeugs auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs befindlichen Insassen 2.
Die in den beiden Figuren dargestellten Insassen 2 auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs besitzen eine unterschiedliche Körpergröße: der in der Figur 1 dargestellte Insasse 2 auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs ist relativ groß, so dass sich auch die Beine 5 des Insassen 2 relativ nahe an der Rückenlehne 6 eines Vordersitzes 7 des Fahrzeugs befinden, d.h. in einem geringen Abstand 8 zur Rückenlehne 6 eines Vordersitzes 5 des Fahrzeugs; der in der Figur 2 dargestellte Insasse 2 auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs ist dagegen relativ klein, so dass sich auch die Beine 5 des Insassen 2 relativ weit entfernt von der Rückenlehne 6 eines Vordersitzes 7 des Fahrzeugs befinden, d.h. in einem großen Abstand 9 zur Rückenlehne 6 eines Vordersitzes 5 des Fahrzeugs.
An bestimmten Positionen im Innenraum 1 des Fahrzeugs sind an Interieurbauteilen des Fahrzeugs benachbart zu den Fahrzeugsitzen 4, 7 des Fahrzeugs Flächenheizelemente 11 angeordnet, deren Strahlungsflächen vorzugsweise auf den jeweiligen Fahrzeugsitz 4, 7 des Fahrzeugs hin gerichtet sind.
Zur Vorgabe eines Temperierbereichs 10 für den Fondsitz 4 und damit zur individuellen Erwärmung eines bestimmten Bereichs für den Insassen 2 im Fondbereich 3 des Fahrzeugs beziehungsweise für den sich auf dem Fondsitz 4 des Fahrzeugs befindlichen Insassen 2, ist auf der Rückenlehne 6 des Vordersitzes 7 des Fahrzeugs ein Flächenheizelement 11 vorgesehen, das beispielsweise im Lehnenspannteil 12 in der Rückenlehne 6 des Vordersitzes 5 des Fahrzeugs integriert ist. Zur individuellen Vorgabe der Heizleistung für den Insassen 2 auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs, beispielsweise durch ein Steuergerät des Fahrzeugs, wird der Abstand vom Flächenheizelement 11 zu bestimmten Körperteilen des sich auf dem Fondsitz 4 des Fahrzeugs befindlichen Insassen 2 bestimmt, beispielsweise unter anderem der Abstand 8, 9 vom Flächenheizelement 11 zu den Beinen 5 des Insassen 2 auf einem Fondsitz 4 des Fahrzeugs. Diese Bestimmung des Abstands 8, 9 vom Flächenheizelement 11 zu den Beinen 5 des Insassen 2 kann beispielsweise durch eine optische Kamera erfolgen, die beispielsweise im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist, beispielsweise im Dachhimmel des Fahrzeugs integriert ist, oder die im Bereich der Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordnet ist.
Da dieser Abstand 8 vom Flächenheizelement 11 zu den Beinen 5 des Insassen 2 bei einem relativ großen Insassen 2 recht gering ist (siehe Figur 1), kann auch die in einem Bereich von 150 W bis zu 300 W einstellbare Heizleistung des Flächenheizelements 11 zur Erwärmung des Beinbereichs des Insassen 2 mit einem niedrigen Wert vorgegeben werden, beispielsweise mit einem Wert von 180 W.
Da andererseits dieser Abstand 9 vom Flächenheizelement 11 zu den Beinen 5 des Insassen 2 bei einem relativ kleinen Insassen 2 recht groß ist (siehe Figur 2), sollte auch die Heizleistung des Flächenheizelements 11 zur Erwärmung des Beinbereichs des Insassen 2 in diesem Falle mit einem hohen Wert vorgegeben werden, beispielsweise bei einer in einem Bereich von 150 W bis zu 300 W einstellbaren Heizleistung des Flächenheizelements 11 mit Wert von 250 W.

Claims

Mercedes-Benz Group AG Schrage 20.07.2023 Patentansprüche
1. Heizsystem eines Fahrzeugs zur Beheizung eines Innenraums (1) eines Fahrzeugs durch Wärmestrahlung mittels an Gegenständen (7) im Fahrzeug angeordneten Flächenheizelementen (11), wobei mindestens einem Fahrzeugsitz (4) des Fahrzeugs ein Temperierbereich (10) zugeordnet ist, wobei mindestens ein Flächenheizelement (11) dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordnet ist, wobei Mittel im Fahrzeug zur Bestimmung eines Heizbedarfs eines sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs vorgesehen sind und wobei Mittel zur Vorgabe einer Heizleistung des mindestens einen dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelements (11) in Abhängigkeit des Heizbedarfs des Insassen (2) des Fahrzeugs vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Heizbedarfs des sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs eine Sensoreinheit zur Erfassung eines Abstands (8, 9) zwischen dem Körperteil (5) des Insassen (2) des Fahrzeugs und dem mindesten dem dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelement (11) vorgesehen ist, wobei zur Erfassung des Abstands (8, 9) zwischen dem Körperteil (5) des Insassen (2) des Fahrzeugs und dem mindesten einen dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelement (11) eine kapazitive Sensoreinheit vorgesehen ist, wobei die kapazitive Sensoreinheit in einem dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelement (11) integriert ist und wobei zur Bestimmung des Heizbedarfs des sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs eine optische Sensoreinheit zur Bestimmung der Sitzposition und/oder der Position von Gliedmaßen und/oder einer Körperhaltung des Insassen (2) des Fahrzeugs vorgesehen ist. Heizsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Heizbedarfs des sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs eine optische Sensoreinheit zur Bestimmung einer Körpergröße und/oder eines Bekleidungszustands des Insassen (2) des Fahrzeugs vorgesehen ist. Heizsystem nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Sensoreinheit als optische Bilderfassungseinheit eine optische Kamera aufweist. Heizsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Heizbedarfs des sich auf dem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs eine thermische Sensoreinheit als Wärmebildkamera zur Erfassung einer Oberflächentemperatur von Körperteilen (5) des sich auf einem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) befindlichen Insassen (2) des Fahrzeugs ausgebildet ist. Heizsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das das einem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordnete Flächenheizelement (11) in ein Interieurbauteil (7) des Fahrzeugs integriert ist oder auf dem Interieurbauteil (7) des Fahrzeugs angeordnet ist. Heizsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuergerät des Fahrzeugs zur Vorgabe der Heizleistung des mindestens einen einem Fahrzeugsitz (4) mit Temperierbereich (10) zugeordneten Flächenheizelements (11) vorgesehen ist.
PCT/EP2023/070445 2022-09-16 2023-07-24 Heizsystem eines fahrzeugs WO2024056253A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003419.0 2022-09-16
DE102022003419.0A DE102022003419A1 (de) 2022-09-16 2022-09-16 Heizsystem eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024056253A1 true WO2024056253A1 (de) 2024-03-21

Family

ID=87473833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/070445 WO2024056253A1 (de) 2022-09-16 2023-07-24 Heizsystem eines fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022003419A1 (de)
WO (1) WO2024056253A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320829A1 (de) 2003-05-08 2004-11-25 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
DE102013009516A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
DE102014210962A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 Audi Ag Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren dafür
US20150028119A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of Heating the Interior of a Vehicle
EP2578423B1 (de) 2010-05-31 2017-10-04 Calsonic Kansei Corporation Strahlenheizvorrichtung für ein fahrzeug
WO2019243709A1 (fr) * 2018-06-21 2019-12-26 Valeo Systemes Thermiques Procede de regulation de la temperature d'une surface chauffante d'un panneau radiant et dispositif de regulation correspondant
DE102019000334A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Gentherm Gmbh Heizeinrichtung
DE102019202223A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Beheizung von Innenräumen
DE102021103399A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Erwin Hymer Group Se Verfahren zum automatisierten Einstellen einer lokal gefühlten Temperatur in einem Campingfahrzeug durch Strahlungsheizen
US11363683B2 (en) 2018-04-16 2022-06-14 GM Global Technology Operations LLC PTC radiant heating system and method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320829A1 (de) 2003-05-08 2004-11-25 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
EP2578423B1 (de) 2010-05-31 2017-10-04 Calsonic Kansei Corporation Strahlenheizvorrichtung für ein fahrzeug
DE102013009516A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
DE102014210962A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 Audi Ag Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren dafür
US20150028119A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of Heating the Interior of a Vehicle
US11363683B2 (en) 2018-04-16 2022-06-14 GM Global Technology Operations LLC PTC radiant heating system and method
WO2019243709A1 (fr) * 2018-06-21 2019-12-26 Valeo Systemes Thermiques Procede de regulation de la temperature d'une surface chauffante d'un panneau radiant et dispositif de regulation correspondant
DE102019000334A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Gentherm Gmbh Heizeinrichtung
DE102019202223A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Beheizung von Innenräumen
DE102021103399A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Erwin Hymer Group Se Verfahren zum automatisierten Einstellen einer lokal gefühlten Temperatur in einem Campingfahrzeug durch Strahlungsheizen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022003419A1 (de) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113574B4 (de) Windschutzscheiben-beschlagsentfernungssystem und -verfahren
EP2082920B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
DE19844514C1 (de) Verfahren und Heizeinrichtung zum Beheizen von Einrichtungen in einem Kraftfahrzeug
EP0950000A1 (de) Klimatisierbarer fahrzeugsitz
DE10238552A1 (de) System und Verfahren für die Klimaregelung in Fahrzeugen
DE102015222891B4 (de) Sitz mit Heizeinrichtung
DE102012208593A1 (de) Fahrzeugkomfortsystem mit effizienter koordination von komplementären thermischen einheiten
DE102019109370A1 (de) Ptc-strahlungsheizungssystem und verfahren
DE102013214555A1 (de) Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs
EP0825044A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1230103B1 (de) Verfahren und vorrichtung einer einrichtung zur klimatisierung eines fahrzeugsitzes sowie bedieneinrichtung dafür
DE102013001878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern oder Regeln einer Klimatisierungs- und/oder Belüftungsvorrichtung
DE19645544C2 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz
DE102009033654A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ausstattungsteil
EP1291208B2 (de) Elektrische Zusatzheizung für Personenfahrzeuge
DE10026656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs
DE102006006436A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klimasteuerung
DE102016123560B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Klimaanlagensteuerungssystem für ein Fahrzeug
WO2024056253A1 (de) Heizsystem eines fahrzeugs
DE102016215392B4 (de) Verfahren zum Unterbinden einer Fußraumbelüftung einzelner Sitzplätze eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102019124054A1 (de) Fahrzeugklimatisierungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimatisierungsanordnung
WO2024056235A1 (de) Verfahren zum betrieb eines heizsystems eines fahrzeugs
DE102007033222B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern oder Regeln einer Sitzheizung
DE102004042440B3 (de) Anordnung zur Beheizung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE60034927T2 (de) Klimaanlage und Regelvorrichtung zur Klimatisierung des Innenraums von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23745504

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1