WO2024022583A1 - Antriebsanordnung - Google Patents

Antriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2024022583A1
WO2024022583A1 PCT/EP2022/071013 EP2022071013W WO2024022583A1 WO 2024022583 A1 WO2024022583 A1 WO 2024022583A1 EP 2022071013 W EP2022071013 W EP 2022071013W WO 2024022583 A1 WO2024022583 A1 WO 2024022583A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adjusting ring
rotation
clutch
valve
drive arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/071013
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Haupt
Theodor Gassmann
Maximilian WERKHAUSEN
Original Assignee
Gkn Automotive Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkn Automotive Limited filed Critical Gkn Automotive Limited
Priority to PCT/EP2022/071013 priority Critical patent/WO2024022583A1/de
Priority to CN202280087368.9A priority patent/CN118511011A/zh
Publication of WO2024022583A1 publication Critical patent/WO2024022583A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/123Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74

Definitions

  • the invention relates to a drive arrangement with a transmission and a controllable clutch and an oiling system, in particular for a drive train of a motor vehicle.
  • Drive arrangements with gearboxes and controllable clutches are used in drive trains to transmit power between several drive components, such as drive shafts and/or drive wheels. In particular, they enable the transmission of rotary movements, variable torque transmission, or the switching or deactivation of drive trains.
  • a drive arrangement for a motor vehicle drive train which comprises a transmission, a clutch connected to the drive and a ramp mechanism for controlling the clutch.
  • a reservoir is provided in which lubricant can be temporarily stored and a valve for controlling the flow of lubricant from the reservoir to the transmission and clutch housing.
  • the valve is operatively connected to the ramp mechanism so that lubricant flows from the reservoir to the housing space when the clutch is closed and lubricant is stored in the reservoir when the clutch is not actuated.
  • a ball ramp arrangement for actuating a friction clutch which has two ramp disks with a plurality of circumferentially extending ball grooves, in each of which a ball is accommodated, via which the ramp disks are axially supported.
  • the ball grooves have a first groove section with a larger pitch and an adjoining second groove section with a smaller pitch.
  • the object of the present invention is to propose a drive arrangement with a gearbox and a clutch, which enables the oil supply to be adapted to requirements and has high efficiency or low power losses.
  • a drive arrangement for a motor vehicle comprising: a transmission; at least one friction clutch driveably connected to the transmission and configured for variable torque transmission between a clutch input portion and a clutch output portion; a housing with a gearbox housing space in which the gearbox is accommodated, a reservoir in which lubricant can be stored, and a clutch housing space in which the friction clutch is accommodated, wherein during operation lubricant from the gearbox housing space and/or due to rotational movement of a component rotating in the housing Clutch housing space is conveyed into the reservoir; a valve with an actuator for controlling a flow of lubricant from the reservoir to the clutch housing space, the actuator being movable by means of an actuating element with an actuating contour, with lubricant flowing from the reservoir into the clutch housing space when the valve is open, and lubricant being temporarily stored in the reservoir when the valve is closed and the amount of lubricant circulating in the housing is reduced; an actuator for controlling the friction clutch and the valve, wherein
  • One advantage of the drive arrangement is that a particularly high cooling and lubricating performance is achieved for the clutch.
  • the controllable oil flow is very well adapted to the needs of the clutch.
  • full oil flow can be provided at the right time so that the clutch is well lubricated and cooled.
  • a coupling is provided between different switching positions of the clutch and different switching states of the valve, depending on a rotation angle of the adjusting ring.
  • the reservoir which is at a higher level than the sump of the transmission housing space and/or clutch housing space, is filled by one or more rotating components of the transmission, for example a gear, and/or the clutch, for example a disk carrier.
  • gear parts and coupling parts rotate in their respective housing space and, due to the rotational movement, take lubricant with them and convey or throw it towards the reservoir.
  • the lubricant is temporarily stored in the reservoir and returns to the circuit when the valve is open.
  • a starting position can be defined by the fact that the adjusting ring has the smallest distance from the support ring.
  • the valve is completely closed and the clutch is completely opened.
  • the adjusting ring can be rotated over a first rotation angle range, in which the valve is completely opened.
  • This position, in which the valve is completely open, corresponds to the intermediate rotation angle.
  • the ramp structure is designed in such a way that when the adjusting ring is rotated in the first rotation angle range, the clutch is only partially closed. When the intermediate rotation angle is reached, the clutch cannot yet transmit any significant torque.
  • the ramp structure can be designed such that a torque that can be transmitted by the friction clutch in the intermediate rotation angle is less than 10%, in particular less than 5%, of the maximum transferable torque of the friction clutch when it is completely closed.
  • a support ring that can be supported at least in the direction of rotation should conceptually include that it is always supported in the direction of rotation relative to a housing part or that it can be rotated to a limited extent in the housing and can be supported in the direction of rotation against a stop on the housing side.
  • the support ring is designed to support an introduced torque.
  • the support ring can be secured in the housing in a rotationally fixed manner, or can be mounted in the housing so that it can rotate to a limited extent.
  • the friction clutch has a disk pack and a pressure plate for pressurizing the disk pack against a support plate.
  • the pressure plate is axially movable by the adjusting ring from an open position in which the friction clutch is completely opened, via a response position in which a clearance of the clutch is bridged, into a closed position in which the clutch is completely closed.
  • the ramp structure of the ramp mechanism is preferably designed in such a way that by rotating the adjusting ring to the intermediate rotation angle, the pressure plate is moved at least approximately into the response position, that is to say is arranged within a tolerance of plus minus 10% of the total path between the open position and the closed position around the response position.
  • the response position can be referred to as the position at which the friction clutch begins to grind or begins to transmit torque.
  • the ramp structure can in particular be designed in such a way that the clearance of the clutch is bridged by at least 90% when the intermediate position is reached. Alternatively or additionally, the functional path of the clutch between the response position and the end position can be bridged by a maximum
  • a first rotation angle range between the initial rotation angle and the intermediate rotation angle can be smaller than a second rotation angle range, in which the torque to be transmitted by the friction clutch can be variably adjusted until the final rotation angle is reached.
  • the second rotation angle range which includes larger adjustment angles than the intermediate rotation angle, can directly adjoin the first rotation angle range.
  • the second rotation angle range is greater than 1.5 times and/or smaller than 5 times the first rotation angle range.
  • the first rotation angle range can, for example, be greater than 3° and less than 30°.
  • the ramp structure can have an average gradient in the first rotation angle range that is greater than an average gradient in the second rotation angle range. This results in a particularly quick response.
  • the two options apply in particular to versions in which the adjusting ring is permanently held in the housing in a rotationally fixed manner.
  • the ramp structure only requires one slope section for the actuation of the friction clutch.
  • both rings rotate together, with the valve being completely opened. After the support ring stops against the rotation stop, the adjusting ring is further rotated against the support disk, with the balls running into the slopes in this second rotation angle range and the ball ramp being spread so that the coupling is acted upon.
  • the fully open state of the valve is defined by an axial end stop of the actuator.
  • the actuator can be biased against the end stop by means of a spring.
  • the actuating contour of the actuating element which can also be referred to as a control contour, interacts with the actuator of the valve when the adjusting ring is rotated in the first rotation angle range in order to move it.
  • the actuating element is preferably in contact with the valve actuator. This leads to a low energy requirement for the actuator because friction between the valve actuator and the actuating element is avoided. In addition, wear is minimized.
  • valve actuator is released by the actuating element and moved into the open position by the spring, so that a fluid connection from the reservoir to the clutch chamber is opened.
  • valve actuator is moved into the closed position by the actuating element against the biasing force of the spring. The valve is then closed again.
  • the actuating element is preferably designed in one piece with the adjusting ring, although an embodiment as a separate element is also possible, in which the actuating element and adjusting ring would then be operatively connected to one another.
  • the actuating contour of the actuating element and the ramp structure of the adjusting ring are preferably designed such that a movement of the adjusting ring to close the clutch is accompanied by a movement of the valve actuator to open the valve.
  • the arrangement of the valve in relation to the actuating element or the control contour is in principle arbitrary and can be adapted to the installation space conditions.
  • the valve can be arranged so that the valve axis crosses the axis of rotation of the adjusting ring at a distance or intersects it.
  • the control contour can lie in a radial plane or at an angle to a radial plane with respect to the axis of rotation of the adjusting ring.
  • the ramp arrangement is preferably designed as a ball ramp, with various designs being possible.
  • One of the adjusting ring and the support ring is axially supported and the other is axially displaceable.
  • the adjusting ring and the support ring each have a plurality of circumferentially extending ball grooves on their mutually facing end faces, each of which has a decreasing depth in the same circumferential direction in a plan view of the end faces, starting from an area of greatest groove depth.
  • a ball is accommodated in pairs of opposing ball grooves, via which the adjusting ring and the support ring are axially supported against each other.
  • the ramp structure converts a rotational movement of the adjusting ring into an axial movement in order to spread the ball ramp arrangement.
  • the support ring is held in a rotationally fixed manner in the housing.
  • the support ring can rotate to a limited extent in the housing and can abut against a rotation stop on the housing side.
  • the actuating element with a control contour can be arranged either on the adjusting ring or on the support ring.
  • Locking means are preferably provided to define a zero point position of the ball ramp mechanism.
  • the "valve closed" position can be can be kept safe even in a de-energized state.
  • at least some of the ball grooves can have locking recesses in the area of their greatest groove depth, into which the associated balls can lock in order to define the zero point position in the initial rotation position.
  • a locking function can be provided in the control area of the adjusting ring, which defines the zero point position.
  • a connecting channel is provided from the transmission housing space to the reservoir.
  • the mouth of the connecting channel into the reservoir can be at a higher level than the mouth of a connecting channel from the reservoir.
  • the gearbox can be designed as an angular drive and include a pinion that can be driven in rotation and a ring gear that meshes with it and is rotatably mounted in the gearbox housing about an axis of rotation.
  • a collecting device can be provided in the transmission housing space in order to collect lubricant thrown off by the ring gear and to supply it to the connecting channel.
  • Figure 1 shows a drive arrangement according to the invention in a perspective view
  • Figure 2 shows the drive arrangement from Figure 1 in a longitudinal section
  • Figure 3 shows the arrangement of the lubricant chambers of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a perspective view
  • Figure 4 shows a detail of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a section through the valve and a channel;
  • Figure 5 shows a detail of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in an oblique section through the reservoir
  • Figure 6A shows the valve actuation of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a first rotational position with the valve closed according to section line Vl-Vl from Figure 4;
  • Figure 6B shows the valve actuation from Figure 6A in an intermediate position with the valve open
  • Figure 6C shows the valve actuation from Figure 6A in a further rotational position with the valve open
  • Figure 7 shows a state diagram of the ramp adjusting ring and valve actuator depending on the angle of rotation of the adjusting ring;
  • Figure 8A shows a ball groove of the ramp mechanism from Figure 2 in a circumferential section through the base of the groove
  • Figure 8B shows a ball groove of a ramp mechanism in a circumferential section through the groove base for an arrangement according to Figure 2 in a modified embodiment
  • FIG. 9A shows the arrangement from FIG. 6 in a modified embodiment in a simplified representation with the valve closed
  • Figure 9B shows the arrangement from Figure 9A with the valve opened
  • Figure 9C shows the arrangement from Figure 6 in a further modified embodiment with a closed valve
  • Figure 10 shows a further detail of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a sectional view
  • Figure 11 shows a further detail of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a sectional view
  • Figure 12A shows the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a further perspective sectional view
  • Figure 12B shows a detail from Figure 12A in an enlarged sectional view
  • Figure 13A shows a partial area of the drive arrangement from Figures 1 and 2 in a perspective sectional view
  • Figure 13B shows a detail from Figure 13A in an enlarged sectional view
  • Figure 14 shows a drive train with a drive arrangement according to Figures 1 to 13 in a schematic representation
  • Figure 15 shows a drive arrangement according to the invention in a schematic representation in a second embodiment.
  • FIGS 1 to 13B show a drive arrangement 2 according to the invention for a drive train of a motor vehicle.
  • the drive arrangement 2 comprises a first gear 3, which is designed in particular in the form of an angular drive, a second gear 4 downstream in the power path, which is optional and in the present case is designed in the form of a differential gear, and a clutch 5, which is connected to the first or second gear at- is drive-connected and is designed for variable torque transmission between a clutch input part 6 and a clutch output part 7.
  • an actuator 8 with a ball ramp mechanism 43 is provided, which acts on the clutch 5 to adjust the torque that can be transmitted between the clutch parts 6, 7.
  • the drive arrangement 2 further comprises a housing 10 with a transmission housing space 13 in which the first transmission 3 or parts thereof is accommodated, a reservoir 14 and a clutch housing space 15 in which the clutch 5 is accommodated.
  • the transmission housing space 13 is fluidly connected to the reservoir 14, in particular via a fluid channel 12, so that lubricant is conveyed from the transmission housing space 13 into the reservoir 14 during operation.
  • the reservoir 14 is fluidly connected to the clutch housing space 15, in particular via one or more further fluid channels 16, 17, 18, so that lubricant from the reservoir
  • the reservoir 14 can flow to the clutch housing space 15.
  • the reservoir 14 can be designed so that it can temporarily store at least 25% of the total lubricant, for example about 50% of the total lubricant.
  • Oil is provided in the housing 10, which serves to dissipate the heat generated by the friction and to lubricate the components that come into frictional contact with one another.
  • a switchable valve 19 is provided to control the flow of lubricant from the reservoir 14 to the clutch housing space 15.
  • the valve 19 is operatively connected to the actuator 8 in such a way that the valve is opened when the clutch 5 is closed, so that lubricant flows from the reservoir 14 to the clutch housing space
  • the chambers 13, 14, 15 are arranged in series and are hydraulically connected to one another, so that during operation there is a flow of lubricant from the first chamber 13 to the second chamber 14 and - when the clutch 5 is actuated - to the third chamber 15 sets.
  • the flow of lubricant to the clutch 5 is controlled via the valve 19, which is actuated by the movement of the actuator 8.
  • the valve 19 is opened and the oil flow to the clutch chamber 15 is released. It stands This means that the full volume of lubricant is available for lubricating or cooling the rotating components.
  • the first gear 3 includes a first and second gear 22, 23, which are in meshing engagement with one another.
  • the first gear 22 is designed as a pinion and the second gear 23 is designed as a ring gear.
  • the first gear 22 can be designed in one piece with a shaft journal and can be rotatably mounted about an axis of rotation in the housing 10 by means of one or more bearings 24, 25.
  • Torque can be introduced via a shaft toothing 26 (splines) at the end of the pin, for example from a drive train that can be driven by an electric machine or an internal combustion engine.
  • the second gear 23 is firmly connected to the input part 27 of the differential gear 4, for example via a screw and/or welded connection.
  • the differential gear 4 distributes an introduced drive torque from the input part 27 evenly to two output parts 28, 29.
  • the differential gear 4 comprises a differential basket as an input part, a plurality of differential gears 30, which rotate together with the basket around the axis of rotation A2, and two side shaft gears as output parts 28, 29 , which mesh with the differential gears and are rotatably accommodated in the differential carrier coaxially to the axis of rotation A2.
  • the left side shaft gear 28 is connected to the left side shaft 34 for torque transmission.
  • the right side shaft gear 29 is connected to the right shaft 36 for torque transmission via an intermediate shaft 35 and the clutch 5.
  • the outer ends of the shafts 34, 36 can be connected to vehicle wheels via side shafts.
  • the controllable clutch 5 is arranged in the power path between the differential gear 4 and the shaft 36.
  • a first function of the clutch 5 is that the drive torque for driving the drive axle can be adjusted, in particular variably depending on the determined requirement (target torque).
  • the shafts 34, 36 or the associated drive axle on the one hand and the drive source on the other hand can be connected to one another or separated from one another by means of the clutch 5 if necessary.
  • the clutch 5 is here designed in the form of a wet-running friction clutch, which enables a continuously variable adjustment of the torque that can be transmitted between the clutch input part 6 and the clutch output part 7.
  • the shaft 36 is connected to the intermediate shaft 35 of the differential gear 4 for torque transmission.
  • the shaft 36 When the clutch 5 is open, the shaft 36 is mechanically separated from the differential gear 4 so that no torque can be transmitted to the vehicle wheels. Between the closed position and the open position, the clutch 5 can be continuously adjusted to any intermediate position, so that the torque transmitted to the right and left shafts 34, 36 can be adjusted and controlled.
  • the friction clutch 5 comprises an inner disk carrier as an input part 6, to which inner disks are connected in a rotationally fixed and axially movable manner, an outer disk carrier as an output part 7, with which outer disks are connected in an axially movable and rotationally fixed manner.
  • the outer and inner disks are arranged axially alternately and together form a disk pack 37.
  • the disk pack 37 is axially supported in a first axial direction against a support plate 38.
  • the support plate 38 is designed in one piece with the inner disk carrier 6, without being limited to this.
  • a pressure plate 39 is provided, which is axially movable by the controllable actuator 8.
  • the torque to be transmitted by the clutch 5 can be determined, for example, in an electronic control unit (ECU) on the basis of continuously sensed driving state variables of the motor vehicle.
  • the electronic control unit passes on a corresponding control signal to the actuator 8, which then applies the pressure plate 39 accordingly, so that the desired torque is transmitted by the clutch 5.
  • the actuator 8 in the present case comprises a ball ramp mechanism 43 and a drive unit (not shown).
  • the ball ramp mechanism 43 has a support ring 44, which is axially supported and held in a rotationally fixed manner relative to a housing part 60, as well as an adjusting ring 45 which is opposite the support ring and can be driven in rotation about the axis of rotation A2.
  • the support ring 44 is received on the bearing 68 with an inner seat 46 .
  • the adjusting ring 45 can be driven in rotation via a gear stage 47 by a drive source, for example an electric motor.
  • Ball grooves 40, 49 distributed over the circumference are arranged in the opposite end faces of the support ring 44 and adjusting ring 45.
  • the ball grooves 40, 49 have a variable depth over the circumference and each accommodate a ball 41, via which the rings are axially supported against one another. At least some of the ball grooves 40, 49 have a locking recess 50 in the area of their greatest groove depth in order to define a zero point position of the ball ramp mechanism.
  • the adjusting ring 45 is rotated relative to the support ring 44 via the gear stage 47.
  • the gear stage includes a first gear that can be driven by the drive source and a pinion 48 connected thereto, which is in engagement with an external toothing 49 of the adjusting ring 45.
  • FIG. 8A An exemplary ball groove 40, 49 is shown in FIG. 8A, which has a uniform pitch a over the entire rotation path ß1 and ß2.
  • An alternative ball groove 40', 49' is shown in Figure 8B.
  • the ball groove in the first rotation angle range b1 has a mean pitch a2, which is greater than the mean pitch a2 in the second rotation angle range b2.
  • the second rotation angle range b2 is larger than the first rotation angle range b1, for example 1.5 to 5 times larger.
  • the actuating element 9 for the valve 19 is firmly connected to the rotatable adjusting ring 45 or is designed in one piece with it.
  • the actuating contour 11 of the actuating element 9 is formed on an outer peripheral surface, that is, the valve 19 is aligned essentially radially or perpendicularly relative to the axis of rotation A2 of the adjusting ring 45.
  • the actuating contour of the actuating element is formed on an end face of the adjusting ring. In this case, the valve would be arranged essentially parallel to the axis of rotation A2 of the adjusting ring.
  • the valve 19 includes an axially movable actuator 20, which is seated in a valve chamber 21 in an axially movable manner.
  • the actuator 20, which can also be referred to as a valve body, can be biased by a spring 52 in the direction of the actuating element 9.
  • the actuator 20 comprises a first section 53, in particular with a larger diameter, which can close or release at least one fluid mouth 55 to the valve chamber 21, and a second section 54, in particular with a smaller diameter, the end of which is in contact with the actuating contour 11 of the actuating element 9.
  • the actuator 20 is supported via the spring 52 against a support element 56, which closes the valve chamber to the outside.
  • the support element 56 is designed in the form of a screw body screwed into the housing 10, against which the spring 52 is supported.
  • the spring preload can be adjusted by adjusting the screw-in depth of the screw body.
  • the adjusting ring 45 and thus the pressure plate 39 moves from the open position PO, in which the friction clutch 5 is completely open, into a response position P1, in which the clutch is only partially closed and cannot yet transmit any significant torque.
  • the ramp structure is preferably designed in such a way that when the angle of rotation ⁇ 1 is reached, the clearance of the friction clutch 5 is at least largely bridged, for example by at least 90%. This includes the possibility that the clearance is slightly exceeded, so that the clutch can already transmit a small torque of, for example, less than 10% of the maximum torque.
  • the second rotation range b2 which lies between the intermediate rotation angle ß1 and a final rotation angle ß2, forms the functional range of the friction clutch 5.
  • the torque that can be transmitted by the clutch can be increased by appropriately moving the pressure plate 39 between the positions P1 and P2 as required up to the maximum torque can be set variably.
  • the valve 19 remains completely open.
  • the fully open state of the valve is defined by an axial end stop 31 of the actuator 20, against which it is acted upon by the spring.
  • Figure 6C shows the adjusting ring 45 in a position within the second rotation angle range b2.
  • the actuator 20 is in contact with the actuating element 9.
  • the valve 19 regulates the flow of lubricant from the reservoir 14 to the clutch chamber 15 and is arranged in particular in the hydraulic connection between the mentioned chambers 14, 15.
  • a first fluid channel 16 can extend from reservoir 14 to valve chamber 21 and open into it.
  • a second fluid channel 17 can extend from the valve chamber 21 to the clutch chamber 15.
  • the second fluid channel 17 can have a first branch 17A, which opens into the clutch chamber 15, and optionally a second branch 17B, which opens into the transmission chamber 13.
  • the adjusting ring 45 By actuating the actuator drive source, the adjusting ring 45 is rotated relative to the support ring 44. Depending on the direction of rotation of the drive source, the adjusting ring 45 can be rotated in the first direction of rotation R1 or in the opposite second direction of rotation R2. In a first operating mode, the two rings 44, 45 are axially approximated to one another. The clutch 5 is completely opened and the valve 19 is completely closed. This condition is shown in Figures 6A and 9A.
  • FIG. 9C A modified arrangement of valve 19 and ball ramp mechanism 43 is shown in FIG. 9C.
  • the actuating element 9 is formed on the support ring 44.
  • the support ring 44 is can be rotated to a limited extent, with a maximum relative angle of rotation being defined by a stop 51 on the housing side, against which the support ring can abut. In the first rotation angle range b1, both rings 44, 45 rotate together, with the valve 19 being completely opened.
  • the ball grooves 40, 49 of the arrangement shown in FIG. 9C can, for example, be designed as shown in FIG. 8A.
  • the actuator 20 of the valve 19 is closed when the support ring 44 rotates in the first direction of rotation R1.
  • the support ring rotates up to the rotation stop 51, with the valve 19 being completely opened.
  • the valve 19 is arranged approximately tangentially to the axis of rotation A2 or to the support disk 44.
  • the radially projecting actuating element 9 can thus simply act on the end of the actuator 20 during rotation in order to displace it.
  • the valve 19 can be aligned relative to the support ring 44, as shown in FIGS. 1 to 9B, in which case the actuating element 9 or its adjusting contour would have to be adjusted accordingly.
  • the valve 19 can also cooperate with the adjusting ring, which then includes the actuating element 9.
  • the housing 10 can, for example, have three housing parts 57, 58, 59, as can be seen in particular in FIG. 2, without being limited to this.
  • a central housing part 58 forms an intermediate wall 60 between the transmission chamber 13 and the clutch chamber 15.
  • the intermediate wall 60 has an opening 61 through which the intermediate shaft 35 extends, which drivingly connects an output part of the differential 4 to the clutch 5.
  • the intermediate shaft 35 is rotatably mounted in the differential carrier 27 by means of a bearing 62, the differential carrier 27 in turn being rotatably mounted in the intermediate wall 60 by means of a bearing 63. With its opposite end section, the differential carrier 27 has a second bearing 64 rotatably mounted in the lid-shaped housing part 57.
  • the fluid line 17 opens into an annular section 66 of the intermediate wall 60 axially adjacent to an annular shoulder 65.
  • Lubricant can flow from here to the actuator 8 or clutch 5.
  • the intermediate shaft 35 is connected to the inner disk carrier 6 in a rotationally fixed manner via shaft teeth 67 (splines).
  • the inner disk carrier 6 is rotatably mounted in the intermediate wall 60 via a first bearing 68 and is rotatably mounted via a second bearing 69 on a sleeve part 70 connected to the side shaft 36.
  • the sleeve part 70 is rotatably mounted in the housing 10 by means of the shaft bearing 71.
  • a fluid connection 72 with several sections 72A, 72B, 72C is provided, which connects the reservoir 14 to an opening 73 in the area of the bearing 71.
  • the differential carrier 27 is rotatably mounted in the housing 10 on its side facing away from the angle drive 3 by means of the shaft bearing 64.
  • a fluid connection 75 with several sections 75A, 75B, 75C is provided, which connects the reservoir 14 to an opening 76 in the area of the bearing 64.
  • Figures 13A and 13B show another optional detail.
  • a fluid connection 77 is provided, which connects the reservoir 14 to the pinion chamber 78.
  • the fluid connection 77 in particular includes a bore 77A in a lower wall of the reservoir 14, into which a sleeve 77B is inserted.
  • the lubricant flows through the sleeve 77B and a bore 77A with opening 77D into the pinion chamber 78 to lubricate the rotating components there.
  • Figures 12A and 12B show another optional detail.
  • a fluid connection 79 is provided, which connects the reservoir 14 to the transmission chamber 13.
  • the fluid connection 79 includes a bore 79A in a lower wall of the reservoir 14 into which a sleeve 79B is inserted. If the level of the lubricant located in the chamber is the upper End 79C of the sleeve exceeds 79B, lubricant flows through the sleeve and the bore into the gear room 13 in order to lubricate the bearing 63 and other rotating components.
  • the drive train arrangement 81 comprises a drive source 82, a first drive train which can be driven by the drive source and has a first drive axle 83, and a second drive train with a second drive axle 84.
  • the drive source 82 is in the present case designed in the form of an internal combustion engine and drives a power split unit 86 (power take-off unit) via a step gear 85, via which torque is introduced into the first or second drive train.
  • the first drive train includes a differential gear 87, which transmits an introduced torque to the two side shafts 88, 88 'in order to drive the associated wheels 89, 89'.
  • the second drive train can be permanently driven (permanent all-wheel drive) or can be designed to be switched on when necessary using a clutch 91 arranged in the power path (on-demand drive).
  • the second drive train includes a multi-part longitudinal drive shaft 93 with which torque can be transmitted to the input part 22 of the drive arrangement 2.
  • the output parts 34, 36 of the drive arrangement 2 are each drive-connected to a side shaft 92, 92' in order to transmit torque to the associated wheels 93, 93'.
  • the drive torque that can be transmitted to the drive axle 84 can be adjusted using the clutch 5, namely variably depending on the determined requirement (target torque).
  • target torque the clutch 5
  • the clutch 5 is fully opened, the side shafts 92, 92 'or the associated drive axle 84 are disconnected from the drive in terms of drive.
  • the reservoir 14 is filled with lubricant, so that the lubricant level in the transmission chamber 13 and thus the churning losses are reduced overall.
  • Figure 15 shows a drive arrangement according to the invention in a second embodiment.
  • the present embodiment largely corresponds to that according to Figures 1 to 13B in terms of structure and functionality, so that In view of the similarities, reference is made to the above description for short. The same or corresponding details are provided with the same reference numbers as in the figures above.
  • clutches 5, 5' are provided, with which the torque transmission and distribution to the two side shafts 92, 92' is controlled.
  • the clutches 5, 5' can each be individually controlled via an associated actuator 8, 8'.
  • the actuators 8, 8' and clutches 5, 5' are designed in the same way as the corresponding components of the above embodiment, to which reference is made to avoid repetition.
  • An axle differential is not provided in the present embodiment.
  • the drive arrangement 2 includes the angular drive 3, the ring gear 23 of which is drive-connected to the two clutch input parts 6, 6' in order to drive them together at the same speed.
  • the clutch output parts 7, 7' are connected to the associated side shaft 92, 92' in order to drive them.
  • the clutch input parts 6, 6' are designed as outer disk carriers, and the clutch output parts 7, 7' are designed as inner disk carriers.
  • the version with two clutches 5, 5' has another special feature that the torque distribution between the right and left side shafts 92, 92' can be individually adjusted and controlled.
  • Such an embodiment with one clutch per side shaft is also known as a “Twinster”.
  • One of the actuators 8 is operatively connected to the valve 19, which is designed as in the above embodiment.
  • the valve 19 can control a flow of lubricant to the transmission housing space 13, the first clutch space 15 and the second clutch space 15'.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend: ein Getriebe (3), eine Reibungskupplung (5), ein Gehäuse (10) mit einem Reservoir (14), in dem Schmiermittel bei Betrieb speicherbar ist, ein Ventil (19) mit einem Stellglied (20) zur Steuerung eines Schmiermittelstroms vom Reservoir (14) zum Kupplungsgehäuseraum (15), wobei das Stellglied (20) mittels einer Betätigungskontur (11) bewegbar ist, einen Aktuator (8) mit einem Rampenmechanismus (43) mit einem drehend antreibbaren Stellring (45) und einem drehfesten Stützring (44), die eine Rampenstruktur aufweisen, wobei der Stellring (45) mit der Betätigungskontur (11) verbunden ist, wobei durch Verdrehen des Stellrings (45) von einem Anfangsdrehwinkel (β0) zu einem Zwischendrehwinkel (β1) das Ventil (19) vollständig geöffnet wird und die Reibungskupplung (5) in eine teilweise geschlossene Position (P1) überführt wird, und durch Verdrehen in einem zweiten Drehbereich (b2) über den Zwischendrehwinkel (β1) hinaus, ein übertragbares Kupplungsmoment variabel einstellbar ist und das Ventil (19) geöffnet bleibt.

Description

GKN Automotive Limited 26. Juli 2022
2100 The Crescent Oy/- (2021015219)
Birmingham Business Park Q20012WO00
Birmingham, West Midlands B37 7YE United Kingdom
Antriebsanordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung mit einem Getriebe und einer steuerbaren Kupplung und einem Beölungssystem, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Antriebsanordnungen mit Getriebe und steuerbarer Kupplung werden in Antriebssträngen zur Leistungsübertragung zwischen mehreren Antriebskomponenten, wie Antriebswellen und/oder Antriebsrädern, eingesetzt. Sie ermöglichen insbesondere das Übertragen von Drehbewegungen, eine variable Drehmomentübertragung, beziehungsweise das Schalten oder Abschalten von Antriebssträngen.
Aus der EP 3 763 972 A1 ist eine Antriebsanordnung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang bekannt, die ein Getriebe, eine hiermit antriebsverbundene Kupplung und einem Rampenmechanismus zur Steuerung der Kupplung umfasst. Es sind ein Reservoir vorgesehen, in dem Schmiermittel zwischengespeichert werden kann, und ein Ventil zur Steuerung des Schmiermittelstroms vom Reservoir zum Getriebe- und Kupplungsgehäuse. Das Ventil ist mit dem Rampenmechanismus wirkverbunden, so dass bei geschlossener Kupplung Schmiermittel vom Reservoir zum Gehäuseraum fließt, und bei unbetätigter Kupplung Schmiermittel im Reservoir gespeichert wird.
Aus der DE 10 2005 053 555 B3 ist eine Kugelrampenanordnung zum Betätigen einer Reibungskupplung bekannt, die zwei Rampenscheiben mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung verlaufenden Kugelrillen aufweist, in denen jeweils eine Kugel aufgenommen ist, über die sich die Rampenscheiben axial abstützen. Die Kugelrillen haben einen ersten Rillenabschnitt größerer Steigung und einen hieran anschließenden zweiten Rillenabschnitt kleinerer Steigung. Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, eine Antriebsanordnung mit einem Getriebe und einer Kupplung vorzuschlagen, die eine Anpassung der Ölversorgung an den Bedarf ermöglicht und eine hohe Effizienz beziehungsweise geringe Leistungsverluste hat.
Zur Lösung wird eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, umfassend: ein Getriebe; zumindest eine Reibungskupplung, die mit dem Getriebe antriebsverbunden ist und zur variablen Drehmomentübertragung zwischen einem Kupplungseingangsteil und einem Kupplungsausgangsteil gestaltet ist; ein Gehäuse mit einem Getriebegehäuseraum, in dem das Getriebe aufgenommen ist, einem Reservoir, in dem Schmiermittel speicherbar ist, und einem Kupplungsgehäuseraum, in dem die Reibungskupplung aufgenommen ist, wobei bei Betrieb aufgrund von Drehbewegung eines im Gehäuse drehenden Bauteils Schmiermittel vom Getriebegehäuseraum und/oder Kupplungsgehäuseraum in das Reservoir gefördert wird; ein Ventil mit einem Stellglied zur Steuerung eines Schmiermittelstroms aus dem Reservoir zum Kupplungsgehäuseraum, wobei das Stellglied mittels eines Betätigungselements mit einer Betätigungskontur bewegbar ist, wobei bei geöffnetem Ventil Schmiermittel aus dem Reservoir in den Kupplungsgehäuseraum fließt, und bei geschlossenem Ventil Schmiermittel im Reservoir zwischengespeichert wird und die im Gehäuse zirkulierende Schmiermittelmenge reduziert wird; einen Aktuator zur Steuerung der Reibungskupplung und des Ventils, wobei der Aktuator einen Rampenmechanismus mit einem drehend antreibbaren Stellring und einem im Drehsinn abstützbaren Stützring mit einer Rampenstruktur aufweisen, so dass zumindest in einem Drehbereich eine Drehbewegung des Stellrings in eine T ranslationsbewegung umgesetzt wird, und wobei der Stellring mit dem Betätigungselement antriebsverbunden ist; wobei die Rampenstruktur und die Betätigungskontur derart gestaltet sind, dass durch Verdrehen des Stellrings von einer Anfangsdrehposition, in welcher der Stellring und der Stützring aneinander angenähert sind, in eine Zwischendrehposition das Ventil vollständig geöffnet wird und die Reibungskupplung von einer vollständig geöffneten in eine teilweise geschlossene Position überführt wird, und durch weiteres Verdrehen des Stellrings in einem zweiten Drehbereich über die Zwischendrehposition hinaus bis zu einer Enddrehposition, das von der Reibungskupplung übertragbare Drehmoment variabel einstellbar ist, wobei das Ventil vollständig geöffnet bleibt. Ein Vorteil der Antriebsanordnung ist, dass eine besonders hohe Kühl- und Schmierleistung für die Kupplung erreicht wird. Der steuerbare Ölfluss ist an den Bedarf der Kupplung sehr gut angepasst. Bei aktiver Kupplung kann der volle Ölfluss zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden, so dass die Kupplung gut geschmiert und gekühlt wird. Es wird eine Koppelung zwischen unterschiedlichen Schaltpositionen der Kupplung und unterschiedlichen Schaltzuständen des Ventils bereitgestellt, und zwar in Abhängigkeit von einem Verdrehwinkel des Stellrings. In abgeschaltetem, das heißt vollständig geöffnetem Zustand der Kupplung wird ein Teil des Schmiermittels im Reservoir zwischengespeichert, so dass die im Getriebe zirkulierende Schmiermittelmenge und damit auch die Planschverluste reduziert sind. Das Befüllen des Reservoirs, das auf einem höheren Niveau als der Sumpf des Getriebegehäuseraums und/oder Kupplungsgehäuseraums liegt, erfolgt durch ein oder mehrere drehende Bauteile des Getriebes, beispielsweise ein Zahnrad, und/oder der Kupplung, beispielsweise einen Lamellenträger. Bei Betrieb der Antriebsanordnung drehen Getriebeteile und Kupplungsteile in ihrem jeweiligen Gehäuseraum und nehmen aufgrund der Drehbewegung Schmiermittel mit und fördern beziehungsweise schleudern dies in Richtung Reservoir. Im Reservoir wird das Schmiermittel zwischengespeichert und gelangt bei geöffnetem Ventil wieder zurück in den Kreislauf.
Eine Ausgangslage kann dadurch definiert sein, dass der Stellring den kleinsten Abstand zum Stützring aufweist. Dabei ist das Ventil vollständig geschlossen und die Kupplung vollständig geöffnet. Von dieser Ausgangslage ist der Stellring über einen ersten Drehwinkelbereich verdrehbar, in welchem das Ventil vollständig geöffnet wird. Diese Lage, in der das Ventil vollständig geöffnet ist, entspricht dem Zwischendrehwinkel. Dabei ist die Rampenstruktur so gestaltet, dass bei Verdrehen des Stellrings im ersten Drehwinkelbereich die Kupplung nur teilweise geschlossen wird. Bei Erreichen des Zwischendrehwinkels kann die Kupplung noch kein nennenswertes Drehmoment übertragen. Beispielsweise kann die Rampenstruktur so gestaltet sein, dass ein im Zwischendrehwinkel von der Reibungskupplung übertragbares Drehmoment kleiner als 10 %, insbesondere kleiner als 5 % des maximal übertragbaren Drehmoments der Reibungskupplung ist, wenn diese vollständig geschlossen ist. Dies schließt die Möglichkeit mit ein, dass die Kupplung in der Zwischendrehposition des Stellrings noch kein Drehmoment überträgt. Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung soll im Drehsinn zumindest abstützbarer Stützring begrifflich mit einschließen, dass dieser stets gegenüber einem Gehäuseteil im Drehsinn abgestützt ist oder, dass dieser im Gehäuse begrenzt verdrehbar und gegen einen gehäuseseitigen Anschlag im Drehsinn abstützbar ist. In jedem Fall ist der Stützring dazu ausgestaltet, ein eingeleitetes Drehmoment abzustützen. Hierfür kann der Stützring drehfest im Gehäuse befestigt sein, oder begrenzt drehbar im Gehäuse gelagert sein.
Nach einer Ausgestaltung weist die Reibungskupplung ein Lamellenpaket und eine Druckplatte zum Beaufschlagen des Lamellenpakets gegen eine Stützplatte auf. Die Druckplatte ist vom Stellring von einer Offenposition, in der die Reibungskupplung vollständig geöffnet ist, über eine Ansprechposition, in der ein Lüftspiel der Kupplung überbrückt ist, in eine Schließposition, in der die Kupplung vollständig geschlossen ist, axial bewegbar. Die Rampenstruktur des Rampenmechanismus ist vorzugsweise so gestaltet, dass durch Drehen des Stellrings zum Zwischendrehwinkel die Druckplatte zumindest etwa in die Ansprechposition bewegt wird, das heißt innerhalb einer Toleranz von plus minus 10% des Gesamtweges zwischen der Offenposition und der Schließposition um die Ansprechposition angeordnet ist. Als Ansprechposition kann die Position bezeichnet werden, bei der die Reibungskupplung anfängt zu schleifen, beziehungsweise anfängt, ein Drehmoment zu übertragen. Die Rampenstruktur kann insbesondere so gestaltet sein, dass das Lüftspiel der Kupplung bei Erreichen der Zwischenposition um mindestens 90 % überbrückt ist. Alternativ oder ergänzend kann der Funktionsweg der Kupplung zwischen Ansprechposition und Endposition um maximal 10 % überbrückt sein.
Für ein schnelles Ansprechverhalten kann ein erster Drehwinkelbereich zwischen Anfangsdrehwinkel und Zwischendrehwinkel kleiner als ein zweiter Drehwinkelbereich sein, in dem das von der Reibungskupplung zu übertragende Drehmoment bis zum Erreichen des Enddrehwinkels variabel einstellbar ist. Der zweite Drehwinkelbereich, der größere Stellwinkel als der Zwischendrehwinkel umfasst, kann unmittelbar an den ersten Drehwinkelbereich anschließen. Vorzugsweise ist der zweite Drehwinkelbereich größer als das 1 ,5-fache und/oder kleiner als das 5-fache des ersten Drehwinkelbereichs. Der erste Drehwinkelbereich kann beispielsweise größer als 3° und kleiner als 30° sein. Es sind mehrere Ausgestaltungen der Rampenstruktur möglich. Die Rampenstruktur kann über den gesamten Verdrehweg, das heißt den ersten und zweiten Drehwinkelbereich, eine einheitliche Steigung aufweisen. Alternativ kann die Rampenstruktur im ersten Drehwinkelbereich eine mittlere Steigung aufweisen, die größer ist als eine mittlere Steigung im zweiten Drehwinkelbereich. Hierdurch wir ein besonders schnelles Ansprechverhalten erreicht. Die beiden Optionen gelten insbesondere für Ausführungen, bei denen der Stellring permanent drehfest im Gehäuse gehalten ist. Bei einer Ausführung, bei welcher der Stützring begrenzt drehbar und gegen einen gehäuseseitigen Anschlag abstützbar ist, benötigt die Rampenstruktur nur einen Steigungsabschnitt für die Betätigung der Reibungskupplung. Im ersten Drehwinkelbereich drehen beide Ringe gemeinsam, wobei das Ventil vollständig geöffnet wird. Nach Anschlägen des Stützrings gegen den Drehanschlag wird der Stellring gegen die Stützscheibe weiter verdreht, wobei die Kugeln in diesem zweiten Drehwinkelbereich in die Steigungen laufen und die Kugelrampe gespreizt wird, so dass die Kupplung beaufschlagt wird.
Nach einer möglichen Ausführungsform ist der vollständig geöffnete Zustand des Ventils durch einen axialen Endanschlag des Stellglieds definiert. Das Stellglied kann mittels einer Feder gegen den Endanschlag beaufschlagt werden.
Die Betätigungskontur des Betätigungselements, die auch als Steuerkontur bezeichnet werden kann, wirkt bei Verdrehen des Stellrings im ersten Drehwinkelbereich mit dem Stellglied des Ventils zusammen, um dieses zu bewegen. Bei Verdrehen des Stellrings im zweiten Drehwinkelbereich, der dem Funktionsbereich der Reibungskupplung entspricht, ist das Betätigungselement vorzugsweise berührungslos zum Ventilstellglied. Dies führt zu einem geringen Energiebedarf des Aktuators, da die Reibung zwischen dem Ventilstellglied und Betätigungselement vermieden wird. Zudem wird der Verschleiß minimiert. Ausgehend von der Ausgangslage, in der das Ventil geschlossen und die Kupplung geöffnet ist, wird beim Drehen des Stellrings in eine erste Drehrichtung das Ventilstellglied vom Betätigungselement freigegeben und von der Feder in die Offenstellung bewegt, so dass eine Fluidverbindung vom Reservoir zum Kupplungsraum geöffnet wird. Bei Drehen des Stellrings in die zweite Drehrichtung zum Öffnen der Kupplung wird, ausgehend von der Zwischenposition, das Ven- tilstellglied vom Betätigungselement gegen die Vorspannkraft der Feder in Schließstellung bewegt. Dabei wird das Ventil wieder geschlossen.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise einteilig mit dem Stellring gestaltet, wobei auch eine Ausführung als separates Element möglich ist, bei der Betätigungselement und Stellring dann miteinander wirkverbunden wären. Die Betätigungskontur des Betätigungselements und die Rampenstruktur des Stellrings sind vorzugsweise so gestaltet, dass eine Bewegung des Stellrings zum Schließen der Kupplung mit einer Bewegung des Ventilstellglieds zum Öffnen des Ventils einhergeht. Die Anordnung des Ventils im Verhältnis zum Betätigungselement beziehungsweise der Steuerkontur ist prinzipiell beliebig und kann an die Bauraumverhältnisse angepasst werden. Beispielsweise kann das Ventil so angeordnet werden, dass die Ventilachse die Drehachse des Stellrings mit Abstand kreuzt, oder diese schneidet. Die Steuerkontur kann in Bezug auf die Drehachse des Stellrings in einer Radialebene oder winklig zu einer Radialebene liegen.
Die Rampenanordnung ist vorzugsweise als Kugelrampe ausgebildet, wobei verschiedene Ausführungen möglich sind. Einer von dem Stellring und dem Stützring ist axial abgestützt und der andere axial verschiebbar. Der Stellring und der Stützring weisen auf ihren einander zugewandten Stirnflächen jeweils eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verlaufenden Kugelrillen auf, die jeweils in Draufsicht auf die Stirnflächen, ausgehend von einem Bereich größter Rillentiefe, in gleicher Umfangsrichtung eine abnehmende Tiefe haben. In Paaren von einander gegenüberliegenden Kugelrillen ist jeweils eine Kugel aufgenommen, über die der Stellring und der Stützring gegeneinander axial abgestützt sind. Durch die Rampenstruktur wird eine Drehbewegung des Stellrings in eine Axialbewegung umgewandelt, um die Kugelrampenanordnung zu spreizen. Nach einer ersten Ausführungsform ist der Stützring im Gehäuse drehfest gehalten. Nach einer zweiten Ausführungsform ist der Stützring im Gehäuse begrenzt drehbar und kann gegen einen gehäuseseitigen Drehanschlag anschlagen. Bei der zweiten Ausführung kann das Betätigungselement mit Steuerkontur entweder an dem Stellring oder an dem Stützring angeordnet sein.
Vorzugsweise sind Rastmittel vorgesehen, um eine Nullpunktlage des Kugelrampenmechanismus zu definieren. Auf diese Weise kann die Position "Ventil geschlossen" auch im stromlosen Zustand sicher gehalten werden. Beispielsweise kann zumindest eine Teilzahl der Kugelrillen im Bereich ihrer größten Rillentiefe Rastausnehmungen haben, in welche die zugehörigen Kugeln einrasten können, um die Nullpunktlage in der Anfangsdrehposition zu definieren. Alternativ kann eine Rastierfunktion im Steuerbereich des Stellrings vorgesehen sein, der die Nullpunktlage definiert.
Nach einer Ausführungsform ist ein Verbindungskanal vom Getriebegehäuseraum zum Reservoir vorgesehen. Im Einbauzustand kann die Mündung des Verbindungskanals in das Reservoir auf einem höheren Niveau liegen, als die Mündung eines Verbindungskanals aus dem Reservoir. Das Getriebe kann als Winkeltrieb gestaltet sein und ein drehend antreibbares Ritzel sowie ein hiermit kämmendes Ringrad umfassen, das in dem Getriebegehäuse um eine Drehachse drehbar gelagert ist. In dem Getriebegehäuseraum kann eine Auffangeinrichtung vorgesehen sein, um vom Ringrad abgeschleudertes Schmiermittel aufzufangen und dem Verbindungskanal zuzuführen.
Bevorzugte Ausführungsformen werden nachstehend anhand der Zeichnungsfiguren erläutert. Hierin zeigt:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Antriebsanordnung in perspektivischer Ansicht;
Figur 2 die Antriebsanordnung aus Figur 1 in einem Längsschnitt;
Figur 3 die Anordnung der Schmiermittelkammern der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in perspektivischer Ansicht;
Figur 4 ein Detail der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in einem Schnitt durch das Ventil und einen Kanal;
Figur 5 ein Detail der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in einem schrägen Schnitt durch das Reservoir;
Figur 6A die Ventilbetätigung der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in einer ersten Drehposition mit geschlossenem Ventil gemäß Schnittlinie Vl-Vl aus Figur 4;
Figur 6B die Ventilbetätigung aus Figur 6A in einer Zwischenposition mit geöffnetem Ventil;
Figur 6C die Ventilbetätigung aus Figur 6A in einer weiteren Drehposition mit geöffnetem Ventil; Figur 7 ein Zustandsdiagramm des Rampenstellrings und Ventilstellglieds in Abhängigkeit vom Verdrehwinkel des Stellrings;
Figur 8A eine Kugelrille des Rampenmechanismus aus Figur 2 im Umfangsschnitt durch den Rillengrund;
Figur 8B eine Kugelrille eines Rampenmechanismus im Umfangsschnitt durch den Rillengrund für eine Anordnung nach Figur 2 in einer modifizierten Ausführungsform;
Figur 9A die Anordnung aus Figur 6 in einer modifizierten Ausführung in vereinfachter Darstellung mit geschlossenem Ventil;
Figur 9B die Anordnung aus Figur 9A mit geöffnetem Ventil;
Figur 9C die Anordnung aus Figur 6 in einer weiteren modifizierten Ausführung mit geschlossenem Ventil;
Figur 10 ein weiteres Detail der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in Schnittdarstellung;
Figur 1 1 ein weiteres Detail der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in Schnittdarstellung;
Figur 12A die Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in einer weiteren perspektivischen Schnittdarstellung;
Figur 12B ein Detail aus Figur 12A in vergrößerter Schnittdarstellung;
Figur 13A einen Teilbereich der Antriebsanordnung aus Figur 1 und 2 in perspektivischer Schnittdarstellung;
Figur 13B ein Detail aus Figur 13A in vergrößerter Schnittdarstellung;
Figur 14 einen Antriebsstrang mit Antriebsanordnung gemäß Figur 1 bis 13 in schematischer Darstellung; und
Figur 15 eine erfindungsgemäße Antriebsanordnung in schematischer Darstellung in einer zweiten Ausführungsform.
Die Figuren 1 bis 13B, welche nachstehend gemeinsam beschrieben werden, zeigen eine erfindungsgemäße Antriebsanordnung 2 für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Die Antriebsanordnung 2 umfasst ein erstes Getriebe 3, das insbesondere in Form eines Winkeltriebs gestaltet ist, ein im Leistungspfad nachgelagertes zweites Getriebe 4, das optional ist und vorliegend in Form eines Differentialgetriebes gestaltet ist, und eine Kupplung 5, die mit dem ersten beziehungsweise zweiten Getriebe an- triebsverbunden ist und zur variablen Drehmomentübertragung zwischen einem Kupplungseingangsteil 6 und einem Kupplungsausgangsteil 7 gestaltet ist. Zur Steuerung der Kupplung 5 ist ein Aktuator 8 mit einem Kugelrampenmechanismus 43 vorgesehen, der auf die Kupplung 5 zur Einstellung des zwischen den Kupplungsteilen 6, 7 übertragbaren Drehmoments einwirkt.
Die Antriebsanordnung 2 umfasst ferner ein Gehäuse 10 mit einem Getriebegehäuseraum 13, in dem das erste Getriebe 3 beziehungsweise Teile davon aufgenommen ist, einem Reservoir 14 und einem Kupplungsgehäuseraum 15, in dem die Kupplung 5 aufgenommen ist. Der Getriebegehäuseraum 13 ist mit dem Reservoir 14 fluidisch verbunden, insbesondere über einen Fluidkanal 12, so dass bei Betrieb Schmiermittel von dem Getriebegehäuseraum 13 in das Reservoir 14 gefördert wird. Das Reservoir 14 ist mit dem Kupplungsgehäuseraum 15 fluidisch verbunden ist, insbesondere über ein oder mehrere weitere Fluidkanäle 16, 17, 18, so dass Schmiermittel vom Reservoir
14 zum Kupplungsgehäuseraum 15 fließen kann. Das Reservoir 14 kann so gestaltet sein, dass es mindestens 25 % des gesamten Schmiermittels, beispielsweise etwa 50 % des gesamten Schmiermittels, Zwischenspeichern kann.
In dem Gehäuse 10 ist Öl vorgesehen, das zur Abfuhr der durch die Reibung entstehenden Wärme sowie zur Schmierung der miteinander in Reibkontakt kommenden Bauteile dient. Zur Steuerung des Schmiermittelstroms vom Reservoir 14 zum Kupplungsgehäuseraum 15 ist ein schaltbares Ventil 19 vorgesehen. Das Ventil 19 ist mit dem Aktuator 8 derart wirkverbunden, dass das Ventil beim Schließen der Kupplung 5 geöffnet wird, so dass Schmiermittel vom Reservoir 14 zum Kupplungsgehäuseraum
15 fließt, und bei geöffneter Kupplung 5 geschlossen ist, so dass Schmiermittel im Reservoir 14 temporär gespeichert wird.
Wie insbesondere in Figur 3 erkennbar, sind die Kammern 13, 14, 15 in Reihe angeordnet und miteinander hydraulisch verbunden, so dass sich bei Betrieb ein Schmiermittelfluss von der ersten Kammer 13 zur zweiten Kammer 14 und - bei betätigter Kupplung 5 - zur dritten Kammer 15 einstellt. Dabei wird der Schmiermittelfluss zur Kupplung 5 über das Ventil 19 gesteuert, das durch die Bewegung des Aktuators 8 betätigt wird. Bei aktiver Kupplung 5, das heißt, wenn diese Drehmoment überträgt, ist das Ventil 19 geöffnet und der Ölfluss zur Kupplungskammer 15 freigegeben. Es steht somit das volle Schmiermittelvolumen zur Schmierung beziehungsweise Kühlung der drehenden Komponenten zur Verfügung. Bei inaktiver Kupplung 5, das heißt wenn diese geöffnet ist und kein Drehmoment überträgt, ist das Ventil 19 geschlossen, so dass der Rückfluss des Schmiermittels unterbrochen ist und sich das Reservoir 14 mit Schmiermittel füllt. Dadurch sinkt der Schmiermittelpegel in der Getriebekammer 13 stetig, so dass die Planschverluste gering sind.
Das erste Getriebe 3 umfasst ein erstes und zweites Zahnrad 22, 23, die miteinander in Verzahnungseingriff sind. Bei der vorliegenden Ausgestaltung als Winkeltrieb ist das erste Zahnrad 22 als Ritzel und das zweite Zahnrad 23 als Tellerrad gestaltet. Das erste Zahnrad 22 kann einstückig mit einem Wellenzapfen ausgestaltet und mittels eines oder mehrerer Lager 24, 25 im Gehäuse 10 um eine Drehachse drehbar gelagert sein. Drehmoment kann über eine Wellenverzahnung 26 (splines) am Ende des Zapfens eingeleitet werden, beispielsweise von einem Antriebsstrang, der von einer elektrischen Maschine oder einer Verbrennungskraftmaschine antreibbar ist.
Das zweite Zahnrad 23 ist mit dem Eingangsteil 27 des Differentialgetriebes 4 fest verbunden, beispielsweise über eine Schraub- und/oder Schweißverbindung. Das Differentialgetriebe 4 verteilt ein eingeleitetes Antriebsmoment vom Eingangsteil 27 gleichmäßig auf zwei Ausgangsteile 28, 29. Das Differentialgetriebe 4 umfasst einen Differentialkorb als Eingangsteil, mehrere Differentialräder 30, die gemeinsam mit dem Korb um die Drehachse A2 umlaufen, sowie zwei Seitenwellenräder als Ausgangsteile 28, 29, die mit den Differentialrädern in Verzahnungseingriff sind und im Differentialkorb koaxial zur Drehachse A2 drehbar aufgenommen sind. Das linke Seitenwellenrad 28 ist mit der linken Seitenwelle 34 zur Drehmomentübertragung verbunden. Das rechte Seitenwellenrad 29 ist über eine Zwischenwelle 35 und die Kupplung 5 mit der rechten Welle 36 zur Drehmomentübertragung verbunden. Die äußeren Enden der Wellen 34, 36 können über Seitenwellen mit Fahrzeugrädern verbunden sein.
Es ist insbesondere in Figur 2 erkennbar, dass die steuerbare Kupplung 5 im Leistungspfad zwischen dem Differentialgetriebe 4 und der Welle 36 angeordnet ist. Eine erste Funktion der Kupplung 5 ist, dass diese das Antriebsmoment zum Antreiben der Antriebsachse eingestellt werden kann, insbesondere variabel in Abhängigkeit vom ermittelten Bedarf (Solldrehmoment). Ferner können die Wellen 34, 36 beziehungsweise die zugehörige Antriebsachse einerseits und die Antriebsquelle andererseits mittels der Kupplung 5 bedarfsweise miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Die Kupplung 5 ist vorliegend in Form einer nasslaufenden Reibungskupplung gestaltet, die eine stufenlos variable Einstellung des zwischen dem Kupplungseingangsteil 6 und dem Kupplungsausgangsteil 7 übertragbaren Drehmoments ermöglicht. In geschlossenem Zustand ist die Welle 36 mit der Zwischenwelle 35 des Differentialgetriebes 4 zur Drehmomentübertragung verbunden. In offenem Zustand der Kupplung 5 ist die Welle 36 von dem Differentialgetriebe 4 mechanisch getrennt, so dass kein Drehmoment auf die Fahrzeugräder übertragen werden kann. Zwischen der Schließstellung und der Offenstellung kann die Kupplung 5 auf jede Zwischenstellung stufenlos eingestellt werden, so dass sich hiermit das auf die rechte und linke Welle 34, 36 übertragene Drehmoment einstellen und steuern lässt.
Die Reibungskupplung 5 umfasst einen Innenlamellenträger als Eingangsteil 6, mit dem Innenlamellen drehfest und axial beweglich verbunden sind, einen Außenlamellenträger als Ausgangsteil 7, mit dem Außenlamellen axial beweglich und drehfest verbunden sind. Die Außen- und Innenlamellen sind axial abwechselnd angeordnet und bilden gemeinsam ein Lamellenpaket 37. Das Lamellenpaket 37 ist in eine erste axiale Richtung gegen eine Stützplatte 38 axial abgestützt. Die Stützplatte 38 ist bei der vorliegenden Ausführung einteilig mit dem Innenlamellenträger 6 gestaltet, ohne hierauf eingeschränkt zu sein. Zum Beaufschlagen des Lamellenpakets 37 ist eine Druckplatte 39 vorgesehen, welche von dem steuerbaren Aktuator 8 axial bewegbar ist.
Das von der Kupplung 5 zu übertragende Drehmoment kann beispielsweise in einer elektronischen Regeleinheit (ECU) auf Basis von fortlaufend sensierten Fahrzustandsgrößen des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Die elektronische Regeleinheit gibt ein entsprechendes Steuerungssignal an den Aktuator 8 weiter, welcher dann die Druckplatte 39 entsprechend beaufschlagt, so dass das gewünschte Drehmoment von der Kupplung 5 übertragen wird.
Zwischen dem Aktuator 8 und der Kupplung 5 ist ein Axiallager 42 vorgesehen, das eine axiale Kraftübertragung vom Aktuator 8 auf die Druckplatte 39 bei gleichzeitiger rotatorischer Entkopplung ermöglicht. Der Aktuator 8 umfasst vorliegend einen Kugelrampenmechanismus 43 und eine Antriebseinheit (nicht dargestellt). Der Kugelrampenmechanismus 43 weist einen Stützring 44 auf, der gegenüber einem Gehäuseteil 60 axial abgestützt und drehfest gehalten ist, sowie einen dem Stützring gegenüberliegenden und um die Drehachse A2 drehend antreibbaren Stellring 45. Der Stützring 44 ist mit einem inneren Sitz 46 auf dem Lager 68 aufgenommen. Der Stellring 45 ist über eine Getriebestufe 47 von einer Antriebsquelle drehend antreibbar, beispielsweise einem Elektromotor.
In den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des Stützrings 44 und Stellrings 45 sind jeweils über dem Umfang verteilte Kugelrillen 40, 49 angeordnet. Die Kugelrillen 40, 49 haben eine variable Tiefe über dem Umfang und nehmen jeweils eine Kugel 41 auf, über welche die Ringe gegeneinander axial abgestützt sind. Bei Zumindest einige der Kugelrillen 40, 49 haben im Bereich ihrer größten Rillentiefe eine Rastausnehmung 50, um eine Nullpunktlage des Kugelrampenmechanismus zu definieren. Zur Betätigung der Kugelrampeneinheit 43 wird der Stellring 45 gegenüber dem Stützring 44 über die Getriebestufe 47 verdreht. Die Getriebestufe umfasst ein von der Antriebsquelle antreibbares erstes Zahnrad und ein hiermit verbundenes Ritzel 48, das mit einer Außenverzahnung 49 des Stellrings 45 in Eingriff ist.
Eine beispielhafte Kugelrille 40, 49 ist in Figur 8A gezeigt, welche über den gesamten Verdrehweg ß1 und ß2 eine einheitliche Steigung a aufweist. Eine alternative Kugelrille 40', 49' ist in Figur 8B gezeigt. Hier weist die Kugelrille im ersten Drehwinkelbereich b1 eine mittlere Steigung a2 auf, die größer als die mittlere Steigung a2 im zweiten Drehwinkelbereich b2 ist. Für beide Varianten gilt, dass der zweite Drehwinkelbereich b2 größer ist als der erste Drehwinkelbereich b1 , beispielsweise um das 1 ,5 bis 5- fache größer.
Wie insbesondere in Figur 6A erkennbar, ist das Betätigungselement 9 für das Ventil 19 fest mit dem drehbaren Stellring 45 verbunden, beziehungsweise einteilig mit diesem gestaltet. Die Betätigungskontur 1 1 des Betätigungselements 9 ist bei der vorliegenden Ausführung an einer Außenumfangsfläche ausgebildet, das heißt, das Ventil 19 ist im Wesentlichen radial beziehungsweise senkrecht relativ zur Drehachse A2 des Stellrings 45 ausgerichtet. Es sind auch andere Ausführungen möglich, beispielsweise, dass die Betätigungskontur des Betätigungselements an einer Stirnfläche des Stellrings ausgebildet ist. In diesem Fall wäre das Ventil im Wesentlichen parallel zur Drehachse A2 des Stellrings angeordnet.
Das Ventil 19 umfasst ein axial bewegliches Stellglied 20, das in einer Ventilkammer 21 axial beweglich einsitzt. Das Stellglied 20, das auch als Ventilkörper bezeichnet werden kann, kann von einer Feder 52 in Richtung des Betätigungselements 9 vorgespannt sein. Das Stellglied 20 umfasst einen ersten Abschnitt 53 mit insbesondere größerem Durchmesser, welcher zumindest eine Fluidmündung 55 zur Ventilkammer 21 verschließen oder freigeben kann, sowie einen zweiten Abschnitt 54 mit insbesondere kleinerem Durchmesser, dessen Ende mit der Betätigungskontur 1 1 des Betätigungselements 9 in Kontakt ist. Das Stellglied 20 ist über die Feder 52 gegen ein Stützelement 56 abgestützt, das die Ventilkammer nach außen hin verschließt. Hierfür ist das Stützelement 56 in Form eines in das Gehäuse 10 eingeschraubten Schraubkörpers gestaltet, gegen den die Feder 52 abgestützt ist. Durch Einstellen der Einschraubtiefe des Schraubkörpers kann die Federvorspannung eingestellt werden. Bei geöffneter Kupplung 5 ist das Stellglied 20 von der Betätigungskontur 1 1 des Betätigungselements 9 gegen die Vorspannkraft der Feder 52 nach radial außen gedrückt, so dass das Ventil 19 geschlossen ist. Dieser Zustand ist in Figur 6A gezeigt. Zum Schließen der Kupplung 5 wird das Betätigungselement 9 verdreht (in Figur 6A gegen den Uhrzeigersinn), wobei das Stellglied 20 entlang der Betätigungskontur 1 1 abgleitet und von der Feder 52 nach radial innen gedrückt wird. Auf diese Weise gibt das Stellglied 20 die Fluidmündung 55 zur Ventilkammer 21 frei, so dass das Schmiermittel aus dem Reservoir 14 abläuft und die volle Schmiermittelmenge zur Verfügung steht.
Die Bewegungen des Stellglieds 20 durch die Betätigungskontur 11 und der Druckplatte 39 durch die Rampenkontur sind miteinander kinematisch gekoppelt. Dieser Zusammenhang ist in Figur 7 gezeigt, wobei die gepunktete Linie L20 die Bewegung des Ventilstellglieds 20 und die strickpunktierte Linie L39 die axiale Bewegung der Druckplatte 39 beziehungsweise des Stellrings 45, jeweils in Abhängigkeit vom Drehwinkel ß des Stellrings 45 zeigen. Bei Verdrehen des Stellrings 45 von der Anfangsdrehposition ßO, in welcher der Stellring 45 und der Stützring 44 den kleinsten Abstand voneinander haben, in eine Zwischendrehposition ß1 gleitet das Ventilstellglied 20 an der Betätigungskontur 1 1 entlang und bewegt sich von der Offenstellung SO (Figur 6A) in die Schließstellung S1 (Figur 6B). Gleichzeitig bewegt sich der Stellring 45 und damit die Druckplatte 39 von der Offenposition PO, in der die Reibungskupplung 5 vollständig geöffnet ist, in eine Ansprechposition P1 , in der die Kupplung nur teilweise geschlossen ist und noch kein nennenswertes Drehmoment übertragen kann. Die Rampenstruktur ist vorzugsweise so gestaltet, dass bei Erreichen des Drehwinkels ß1 das Lüftspiel der Reibungskupplung 5 zumindest weitestgehend überbrückt ist, beispielsweise um mindestens 90 %. Dies schließt die Möglichkeit mit ein, dass das Lüftspiel leicht überschritten ist, so dass die Kupplung schon ein kleines Drehmoment von beispielsweise weniger als 10 % des maximalen Drehmoments übertragen kann.
Der zweite Drehbereich b2, der zwischen dem Zwischendrehwinkel ß1 und einem Enddrehwinkel ß2 liegt, bildet den Funktionsbereich der Reibungskupplung 5. Im Funktionsbereich kann das von der Kupplung übertragbare Drehmoment durch entsprechendes Bewegen der Druckplatte 39 zwischen den Positionen P1 und P2 nach Bedarf bis zum maximalen Drehmoment variabel eingestellt werden. Bei Verdrehen des Stellrings 45 im zweiten Drehbereich b2 bleibt das Ventil 19 vollständig geöffnet. Wie insbesondere in Figur 6B erkennbar, ist der vollständig geöffnete Zustand des Ventils durch einen axialen Endanschlag 31 des Stellglieds 20 definiert, gegen den es von der Feder beaufschlagt wird. Figur 6C zeigt den Stellring 45 in einer Position innerhalb des zweiten Drehwinkelbereichs b2. Hier ist das Stellglied 20 berührungslos zum Betätigungselement 9.
Das Ventil 19 regelt den Schmiermittelfluss vom Reservoir 14 zum Kupplungsraum 15 und ist insbesondere in der hydraulischen Verbindung zwischen den genannten Kammern 14, 15 angeordnet ist. Konkret kann sich ein erster Fluidkanal 16 von Reservoir 14 zur Ventilkammer 21 erstrecken und in diese münden. Ferner kann sich ein zweiter Fluidkanal 17 von der Ventilkammer 21 zum Kupplungsraum 15 erstrecken. Der zweite Fluidkanal 17 kann einen ersten Zweig 17A aufweisen, der in den Kupplungsraum 15 mündet, sowie optional einen zweiten Zweig 17B, der in den Getrieberaum 13 mündet. Durch Verschieben des Stellglieds 20 in der Ventilkammer 21 kann der Zulauf 16 vom Reservoir 14 und der Ablauf 17 wahlweise hydraulisch miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Die Betätigung des Ventils 19 erfolgt automatisch über das Betätigungselement 9 beziehungsweise den Aktuator 8. Durch Betätigung der Aktuator-Antriebsquelle wird der Stellring 45 relativ zum Stützring 44 verdreht. Je nach Drehrichtung der Antriebsquelle kann der Stellring 45 in die erste Drehrichtung R1 oder in die entgegengesetzte zweite Drehrichtung R2 gedreht werden. In einem ersten Betriebsmodus sind die beiden Ringe 44, 45 aneinander axial angenähert. Dabei ist die Kupplung 5 vollständig geöffnet und das Ventil 19 vollständig geschlossen. Dieser Zustand ist in den Figuren 6A und 9A gezeigt.
Ausgehend von diesem Betriebszustand führt ein Verdrehen des Stellrings 45 relativ zum Stützring 44 dazu, dass die in den Kugelrillen gehaltenen Kugeln 41 in Bereiche geringerer Tiefe laufen, so dass der Stellring 45 axial in Richtung Kupplung 5 bewegt wird. Der Stellring 45 ist über das Axiallager 42 gegen die Druckplatte 39 axial abgestützt, welche entsprechend in Richtung Stützplatte 38 bewegt wird. Auf diese Weise wird die Kupplung 5 geschlossen und das Ventil 19 geöffnet. Solche Lagen sind in Figur 6B, 6C und 9B gezeigt. Durch Beaufschlagen der Druckplatte 39 wird das Lamellenpaket 37 beaufschlagt, so dass ein Drehmoment zwischen Innen- und Außenlamellenträger 6, 7 übertragen wird. In diesem Zustand steht die volle Schmiermittelmenge in der Antriebsanordnung 2 zur Verfügung, um alle drehenden Bauteile zu kühlen beziehungsweise zu schmieren.
Wird der Aktuator-Antrieb und damit der Stellring 45 wieder in die entgegengesetzte zweite Drehrichtung verdreht, laufen die in den Kugelrillen gehaltenen Kugeln wieder in Bereiche größerer Rillentiefe, wobei der Stellring 45 axial in Richtung Stützring 44 beaufschlagt beziehungsweise bewegt wird. Auf diese Weise wird die Kupplung 5 wieder geöffnet und das Ventil 19 geschlossen. Ein Teil der gesamten Schmiermittelmenge wird in dem Reservoir 14 zwischengespeichert, so dass die aktive Schmiermittelmenge in diesem Betriebszustand reduziert und Planschverluste vermindert sind.
In Figur 9C ist eine modifizierte Anordnung von Ventil 19 und Kugelrampenmechanismus 43 gezeigt. Diese entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise weitestgehend den Ausführungen gemäß den Figuren 1 bis 9B, auf deren Beschreibung hinsichtlich der Gemeinsamkeiten insofern verwiesen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Einzelheiten mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie in den obigen Figuren. Eine Besonderheit der vorliegenden Ausführung ist, dass das Betätigungselement 9 am Stützring 44 ausgebildet ist. Der Stützring 44 ist begrenzt drehbar, wobei ein maximaler relativer Verdrehwinkel durch einen gehäuseseitigen Anschlag 51 definiert ist, gegen den der Stützring anschlagen kann. Im ersten Drehwinkelbereich b1 drehen beide Ringe 44, 45 gemeinsam, wobei das Ventil 19 vollständig geöffnet wird. Nach Anschlägen des Stützrings 44 gegen den Drehanschlag 51 wird der Stellring 45 relativ zum Stützring 44 weiter verdreht und gelangt in den zweiten Drehwinkelbereich b2. Dabei laufen die Kugeln 41 in den Kugelrillen 40, 49 in die Steigungsbereiche, so dass die Kugelrampeneinheit gespreizt und die Kupplung beaufschlagt wird. Der zweite Drehwinkelbereich b2 bildet den Funktionsbereich der Reibungskupplung, in dem das übertragbare Drehmoment der Kupplung einstellbar ist, wie oben beschrieben. Die Kugelrillen 40, 49 der in Figur 9C gezeigten Anordnung können beispielsweise ausgestaltet sein, wie in Figur 8A gezeigt.
Das Stellglied 20 des Ventils 19 wird bei Drehung des Stützrings 44 in die erste Drehrichtung R1 geschlossen. Bei Verdrehen des Stellrings 45 in die zweite Drehrichtung R2 dreht der Stützring bis zum Drehanschlag 51 mit, wobei das Ventil 19 vollständig geöffnet wird. Das Ventil 19 ist bei der vorliegenden Ausführung etwa tangential zur Drehachse A2 beziehungsweise zur Stützscheibe 44 angeordnet. So kann das radial vorstehende Betätigungselement 9 bei Drehung einfach auf das Ende des Stellglieds 20 einwirken, um dieses zu verschieben. Das Ventil 19 kann jedoch relativ zum Stützring 44 ausgerichtet werden, wie in den Figuren 1 bis 9B gezeigt, wobei in diesem Fall das Betätigungselement 9 beziehungsweise dessen Stellkontur entsprechend anzupassen wäre. Das Ventil 19 kann in einer nicht gezeigten abgewandelten Ausführung auch mit dem Stellring Zusammenwirken, welcher dann das Betätigungselement 9 umfasst.
Das Gehäuse 10 kann beispielsweise drei Gehäuseteile 57, 58, 59 aufweisen, wie insbesondere in Figur 2 erkennbar, ohne hierauf eingeschränkt zu sein. Ein zentrales Gehäuseteil 58 bildet eine Zwischenwand 60 zwischen dem Getrieberaum 13 und dem Kupplungsraum 15. Die Zwischenwand 60 weist eine Öffnung 61 auf, durch die sich die Zwischenwelle 35 hindurcherstreckt, die ein Ausgangsteil des Differentials 4 mit der Kupplung 5 antriebsmäßig verbindet. Die Zwischenwelle 35 ist in dem Differentialkorb 27 mittels eines Lagers 62 drehbar gelagert, wobei der Differentialkorb 27 wiederum mittels eines Lagers 63 in der Zwischenwand 60 drehbar gelagert ist. Mit seinem entgegengesetzten Endabschnitt ist der Differentialkorb 27 über ein zweites Lager 64 in dem deckelförmigen Gehäuseteil 57 drehbar gelagert. Wie insbesondere in Figur 4 erkennbar, mündet die Fluidleitung 17 in einem Ringabschnitt 66 der Zwischenwand 60 axial benachbart zu einer Ringschulter 65. Schmiermittel kann von hier zum Aktuator 8 beziehungsweise Kupplung 5 fließen. Die Zwischenwelle 35 ist über eine Wellenverzahnung 67 (splines) drehfest mit dem Innenlamellenträger 6 verbunden. Der Innenlamellenträger 6 ist über ein erstes Lager 68 in der Zwischenwand 60 drehbar gelagert und über ein zweites Lager 69 an einem mit der Seitenwelle 36 verbundenen Hülsenteil 70 drehbar gelagert.
Wie insbesondere in Figur 10 erkennbar, ist das Hülsenteil 70 mittels des Wellenlagers 71 im Gehäuse 10 drehbar gelagert. Zur Schmierung des Lagers 71 ist eine Fluidverbindung 72 mit mehreren Abschnitten 72A, 72B, 72C vorgesehen, die das Reservoir 14 mit einer Mündung 73 im Bereich des Lagers 71 verbindet.
Wie insbesondere in Figur 1 1 erkennbar, ist der Differentialkorb 27 an seiner vom Winkeltrieb 3 abgewandten Seite mittels des Wellenlagers 64 im Gehäuse 10 drehbar gelagert. Zur Schmierung des Lagers 64 ist eine Fluidverbindung 75 mit mehreren Abschnitten 75A, 75B, 75C vorgesehen, die das Reservoir 14 mit einer Mündung 76 im Bereich des Lagers 64 verbindet.
Die Figuren 13A und 13B zeigen ein weiteres optionales Detail. Zur Schmierung der Lagerung 24, 25 des Ritzels 22 ist eine Fluidverbindung 77 vorgesehen, die das Reservoir 14 mit der Ritzelkammer 78 verbindet. Die Fluidverbindung 77 umfasst insbesondere eine Bohrung 77A in einer unteren Wandung des Reservoirs 14, in die eine Hülse 77B eingesetzt ist. Wenn der Pegel des in der Kammer befindlichen Schmiermittels das obere Ende 77C der Hülse 77B übersteigt, fließt das Schmiermittel durch die Hülse 77B und eine Bohrung 77A mit Öffnung 77D in die Ritzelkammer 78, um hier die drehenden Bauteile zu schmieren.
Die Figuren 12A und 12B zeigen ein weiteres optionales Detail. Zur Schmierung der Lagerung 63 des Differentialkorbs 27 ist eine Fluidverbindung 79 vorgesehen, die das Reservoir 14 mit dem Getrieberaum 13 verbindet. Die Fluidverbindung 79 umfasst eine Bohrung 79A in einer unteren Wandung des Reservoirs 14, in die eine Hülse 79B eingesetzt ist. Wenn der Pegel des in der Kammer befindlichen Schmiermittels das obere Ende 79C der Hülse 79B übersteigt, fließt Schmiermittel durch die Hülse und die Bohrung in den Getrieberaum 13, um hier das Lager 63 und weitere drehende Bauteile zu schmieren.
Figur 14 zeigt eine Antriebsstranganordnung 81 für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Antriebsanordnung 2. Die Antriebsstranganordnung 81 umfasst eine Antriebsquelle 82, einen von der Antriebsquelle antreibbaren ersten Antriebsstrang mit einer ersten Antriebsachse 83 und einen zweiten Antriebsstrang mit einer zweiten Antriebsachse 84. Die Antriebsquelle 82 ist vorliegend in Form eines Verbrennungsmotors gestaltet und treibt über ein Stufengetriebe 85 ein Leistungsverzweigungseinheit 86 (Power Take-off Unit) an, über welches Drehmoment in den ersten beziehungsweise zweiten Antriebsstrang eingeleitet wird.
Der erste Antriebsstrang umfasst ein Differentialgetriebe 87, das ein eingeleitetes Drehmoment auf die beiden Seitenwellen 88, 88‘ überträgt, um die zugehörigen Räder 89, 89‘ anzutreiben. Der zweite Antriebsstrang kann permanent angetrieben werden (permanenter Allradantrieb) oder mittels einer im Leistungspfad angeordneten Kupplung 91 bei Bedarf zuschaltbar gestaltet sein (On-Demand-Antrieb). Der zweite Antriebsstrang umfasst eine mehrteilige Längsantriebswelle 93, mit der Drehmoment auf das Eingangsteil 22 der Antriebsanordnung 2 übertragen werden kann. Die Ausgangsteile 34, 36 der Antriebsanordnung 2 sind jeweils mit einer Seitenwelle 92, 92‘ antriebsverbunden, um Drehmoment auf die zugehörigen Räder 93, 93‘ zu übertragen. Das auf die Antriebsachse 84 übertragbare Antriebsmoment kann mittels der Kupplung 5 eingestellt werden, und zwar variabel in Abhängigkeit vom ermittelten Bedarf (Solldrehmoment). Bei vollständig geöffneter Kupplung 5 sind die Seitenwellen 92, 92‘ beziehungsweise die zugehörige Antriebsachse 84 antriebsmäßig vom Antrieb abgekoppelt. In diesem Betriebsmodus wird das Reservoir 14 mit Schmiermittel gefüllt, so dass der Schmiermittelpegel im Getrieberaum 13 und damit die Planschverluste insgesamt reduziert sind.
Die Figur 15 zeigt eine erfindungsgemäße Antriebsanordnung in einer zweiten Ausführungsform. Die vorliegende Ausführungsform entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise weitgehend derjenigen gemäß den Figuren 1 bis 13B, so dass hin- sichtlich der Gemeinsamkeiten abkürzend auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Einzelheiten mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den obigen Figuren.
Ein Unterschied ist, dass bei der vorliegenden Ausführungsform zwei Kupplungen 5, 5‘ vorgesehen sind, mit denen die Drehmomentübertragung und -Verteilung auf die beiden Seitenwellen 92, 92‘ gesteuert wird. Die Kupplungen 5, 5‘ sind jeweils über einen zugehörigen Aktuator 8, 8‘ individuell ansteuerbar. Die Aktuatoren 8, 8‘ beziehungsweise Kupplungen 5, 5‘ sind hinsichtlich der Funktionsweise so gestaltet wie die entsprechenden Komponenten der obigen Ausführungsform, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen wird. Ein Achsdifferential ist bei der vorliegenden Ausführungsform nicht vorgesehen.
Die Antriebsanordnung 2 umfasst den Winkeltrieb 3, dessen Tellerrad 23 mit den beiden Kupplungseingangsteilen 6, 6‘ antriebsverbunden ist, um diese gemeinsam mit derselben Drehzahl anzutreiben. Die Kupplungsausgangsteile 7, 7‘ sind mit der jeweils zugehörigen Seitenwelle 92, 92‘ verbunden, um diese anzutreiben. Die Kupplungseingangsteile 6, 6‘ sind als Außenlamellenträger, und die Kupplungsausgangsteile 7, 7‘ als Innenlamellenträger gestaltet. Neben der Trennfunktion des Antriebsstrangs (Disconnect) hat die Ausführung mit zwei Kupplungen 5, 5‘ als weitere Besonderheit, dass die Drehmomentverteilung zwischen der rechten und linken Seitenwelle 92, 92‘ individuell eingestellt und gesteuert werden kann. Eine solche Ausführungsform mit einer Kupplung je Seitenwelle wird auch als „Twinster“ bezeichnet. Einer der Aktuatoren 8 ist mit dem Ventil 19 wirkverbunden, das wie bei der obigen Ausführungsform gestaltet ist. Das Ventil 19 kann einen Schmiermittelfluss zum Getriebegehäuseraum 13, zum ersten Kupplungsraum 15 und zum zweiten Kupplungsraum 15‘ steuern. Bezugszeichen
2 Antriebsanordnung
3 Getriebe
4 Getriebe
5 Kupplung
6 Kupplungseingangsteil
7 Kupplungsausgangsteil
8 Aktuator
9 Betätigungselement
10 Gehäuse
11 Betätigungskontur
12 Fluidkanal
13 Getriebegehäuseraum
14 Reservoir
15 Kupplungsgehäuseraum
16 Fluidkanal
17 Fluidkanal
18 Fluidkanal
19 Ventil
20 Stellglied
21 Ventilkammer
22 erstes Zahnrad
23 zweites Zahnrad
24 Lager
25 Lager
26 Wellenverzahnung
27 Eingangsteil
28 Ausgangsteil
29 Ausgangsteil
30 Differentialräder
31 Endanschlag
32 Seitenwellenrad
33 Seitenwellenrad Seitenwelle
Zwischenwelle
Seitenwelle
Lamellenpaket
Stützplatte
Druckplatte
Kugelrille
Kugel
Axiallager
Kugelrampenmechanismus
Stützring
Stellring
Sitz
Getriebestufe
Ritzel
Kugelrille
Rastausnehmung
Drehanschlag
Feder erster Abschnitt zweiter Abschnitt
Fluidmündung
Stützelement
Gehäuseteil
Gehäuseteil
Gehäuseteil
Zwischenwand
Lager
Lager
Lager
Ringschulter
Ringabschnitt
Wellenverzahnung
Lager 9 Lager 0 Hülsenteil 1 Wellenlager 2 Fluidverbindung 3 Mündung 4 Wellenlager
75 Fluidverbindung
76 Mündung
77 Fluidverbindung
78 Kammer
79 Fluidverbindung
81 Antriebsstranganordnung
82 Antriebsquelle
83 Antriebsachse
84 Antriebsachse
85 Schaltgetriebe
86 Verteilergetriebe
87 Differentialgetriebe
88 Seitenwelle
89 Rad
90 Winkeltrieb
91 Kupplung
92, 92’ Seitenwelle
93 Rad a Steigungswinkel ß Verdrehwinkel
A Achse s Wegbereich b Drehwinkelbereich
L Linie
S Stellposition
P Kupplungsposition

Claims

Ansprüche
1 . Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend: ein Getriebe (3), zumindest eine Reibungskupplung (5), die mit dem Getriebe (3) antriebsverbunden ist und zur variablen Drehmomentübertragung zwischen einem Kupplungseingangsteil (6) und einem Kupplungsausgangsteil (7) gestaltet ist, ein Gehäuse (10) mit einem Getriebegehäuseraum (13) für das Getriebe, einem Reservoir (14), in dem Schmiermittel speicherbar ist, und einem Kupplungsgehäuseraum (15) für die Reibungskupplung, wobei bei Betrieb aufgrund von Drehbewegung eines im Gehäuse drehenden Bauteils Schmiermittel von zumindest einem von dem Getriebegehäuseraum (13) und dem Kupplungsgehäuseraum (15) in das Reservoir (14) auf ein höheres Niveau förderbar ist, ein Ventil (19) mit einem Stellglied (20) zur Steuerung eines Schmiermittelstroms aus dem Reservoir (14) zum Kupplungsgehäuseraum (15), wobei das Stellglied (20) mittels eines Betätigungselements (9) mit einer Betätigungskontur (1 1 ) bewegbar ist, wobei im geöffneten Zustand des Ventils (19) Schmiermittel aus dem Reservoir (14) in den Kupplungsgehäuseraum (15) fließt, und im geschlossenen Zustand des Ventils (19) Schmiermittel im Reservoir (14) gespeichert wird und die zirkulierende Schmiermittelmenge reduziert wird, einen Aktuator (8) zur Steuerung der Reibungskupplung (5) und des Ventils (19), wobei der Aktuator (8) einen Rampenmechanismus (43) mit einem drehend antreibbaren Stellring (45) und einem im Drehsinn zumindest abstützbaren Stützring (44) aufweist, die eine Rampenstruktur aufweisen, um eine Drehbewegung des Stellrings (45) in eine Translationsbewegung umzusetzen, und wobei der Stellring (45) mit dem Betätigungselement (9) antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampenstruktur und die Betätigungskontur (11 ) derart gestaltet sind, dass durch Verdrehen des Stellrings (45) von einem Anfangsdrehwinkel (ßO), in welcher der Stellring (45) und der Stützring (44) aneinander angenähert sind, zu einem Zwischendrehwinkel (ß1 ) das Ventil (19) vollständig geöffnet wird und die Reibungskupplung (5) von einer vollständig geöffneten (PO) in eine teilweise geschlossene Position (P1 ) überführt wird, und durch Verdrehen des Stellrings (45) in einem zweiten Drehbereich (b2) über den Zwischendrehwinkel (ß1 ) hinaus bis zu einem Enddrehwinkel (ß2), das von der Reibungskupplung (5) übertragbare Drehmoment variabel einstellbar ist, wobei das Ventil (19) vollständig geöffnet bleibt. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehmoment, das von der Reibungskupplung (5) übertragbar ist, wenn sich der Stellring (45) in der Zwischendrehposition befindet, kleiner als 10 % des maximalen Drehmoments der Reibungskupplung (5) ist. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung (5) ein Lamellenpaket (37) und eine Druckplatte (39) zum Beaufschlagen des Lamellenpakets (37) gegen eine Stützplatte (38) aufweist, wobei die Druckplatte (39) von dem Stellring (45) von einer Offenposition (PO), in der die Reibungskupplung (5) vollständig geöffnet ist, über eine Ansprechposition (P1 ), in der ein Lüftspiel der Reibungskupplung (5) überbrückt ist, in eine Schließposition (P2), in der die Reibungskupplung (5) vollständig geschlossen ist, axial bewegbar ist, wobei die Rampenstruktur so gestaltet ist, dass durch Drehen des Stellrings (45) in die Zwischendrehposition (ß1) die Druckplatte (39) zumindest etwa in die Ansprechposition (P1 ) bewegt wird. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Drehwinkelbereich (b1 ) zwischen der Anfangsdrehposition (ßO) und der Zwischendrehposition (ß1 ) kleiner ist als ein zweiter Drehwinkelbereich (b2), in dem das von der Reibungskupplung (5) zu übertragende Drehmoment bis zum Erreichen der Enddrehposition (ß2) variabel einstellbar ist. Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Drehwinkelbereich (b2) größer als das 1 ,5-fache und kleiner als das 5-fache des ersten Drehwinkelbereichs (b1 ) ist. Antriebsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Drehwinkelbereich (b1 ) größer als 3° und kleiner als 30° ist. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampenstruktur im ersten Drehwinkelbereich (b1 ) eine mittlere Steigung (a1 ) aufweist, die größer ist als eine mittlere Steigung (a2) im zweiten Drehwinkelbereich (b2). Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vollständig geöffnete Zustand des Ventils (19) durch einen axialen Endanschlag (31 ) des Stellglieds (20) definiert ist, gegen den das Stellglied (20) mittels einer Feder (52) beaufschlagt wird. Antriebsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (9) das Stellglied (20) beim Schließen der Reibungskupplung (5) freigibt, so dass das Stellglied (20) von der Feder (52) gegen den Endanschlag (31 ) in die Offenstellung überführt wird, und eine Fluidverbindung (16, 17) geöffnet wird. Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (20) des Ventils (19) bei Verdrehen des Stellrings (45) im ersten Drehwinkelbereich (b1 ) mit der Betätigungskontur (1 1 ) berührend zusammenwirkt, und bei Verdrehen des Stellrings (45) im zweiten Drehwinkelbereich (b2) berührungslos zur Betätigungskontur (1 1 ) des Betätigungselements (9) ist. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (9) einteilig mit dem Stellring (45) gestaltet ist. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (9) starr mit dem Stützring (44) verbunden ist. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass von dem drehend antreibbaren Stellring (45) und dem im Drehsinn abstützbaren Stützring (44) einer axial abgestützt ist und der andere axial verschiebbar ist, wobei der Stellring (45) und der Stützring (44) auf ihren einander zugewandten Stirnflächen eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verlaufenden Kugelrillen (40, 49) aufweisen, die jeweils in Draufsicht auf die Stirnflächen, ausgehend von einem Bereich größter Rillentiefe, in gleicher Umfangsrichtung eine abnehmende Tiefe haben, wobei in Paaren von einander gegenüberliegenden Kugelrillen jeweils eine Kugel (41 ) aufgenommen ist, über die sich der Stellring (45) und der Stützring (44) gegeneinander axial abstützen. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampenstruktur von Stellring (45) und Stützring (44) derart gestaltet ist, dass bei Verdrehen des Stellrings (45) vom Anfangsdrehwinkel (ßO) zum Zwischendrehwinkel (ß1 ) der im Drehsinn abstützbare Stützring (44) gemeinsam mit dem Stellring (45) mit dreht, wobei der axiale Abstand zwischen Stellring (45) und Stützring (44) unverändert bleibt, und der Stützring (44) dann gegen einen Drehanschlag () zur Anlage kommt, wobei ein weiteres Verdrehen des Stellrings (45) im zweiten Drehbereich (b2) in eine axiale Bewegung zum Beaufschlagen der Reibungskupplung (5) umgesetzt wird. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Rastmittel (50) vorgesehen sind, um eine Nullpunktlage des Rampenmechanismus (43) in der Anfangsdrehposition (ßO) zu definieren. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (19) tangential zum Betätigungselement (9) ausgerichtet ist.
PCT/EP2022/071013 2022-07-26 2022-07-26 Antriebsanordnung WO2024022583A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/071013 WO2024022583A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antriebsanordnung
CN202280087368.9A CN118511011A (zh) 2022-07-26 2022-07-26 驱动组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/071013 WO2024022583A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024022583A1 true WO2024022583A1 (de) 2024-02-01

Family

ID=83049906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/071013 WO2024022583A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antriebsanordnung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN118511011A (de)
WO (1) WO2024022583A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN86102122A (zh) * 1985-04-02 1986-10-01 本田技研工业株式会社 离心式离合器
DE102005053555B3 (de) 2005-11-08 2007-08-02 Gkn Driveline International Gmbh Kugelrampenanordnung mit variabler Steigung der Kugelrillen
EP2105336A2 (de) * 2008-03-13 2009-09-30 Univance Corporation Antriebskraftübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit Allradantrieb
DE102016208351A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Magna Powertrain Of America, Inc. Aktives Verteilergetriebe mit Spritzrückgewinnungs-Kupplungsschmiersystem
US20190277346A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Borgwarner Inc. Power transmitting component with a lubrication distribution valve housed in a clutch hub of a friction clutch and an actuator for coordinated operation of the friction clutch and the lubrication distribution valve
EP3763972A1 (de) 2019-07-08 2021-01-13 GKN Automotive Limited Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN86102122A (zh) * 1985-04-02 1986-10-01 本田技研工业株式会社 离心式离合器
DE102005053555B3 (de) 2005-11-08 2007-08-02 Gkn Driveline International Gmbh Kugelrampenanordnung mit variabler Steigung der Kugelrillen
EP2105336A2 (de) * 2008-03-13 2009-09-30 Univance Corporation Antriebskraftübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit Allradantrieb
DE102016208351A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Magna Powertrain Of America, Inc. Aktives Verteilergetriebe mit Spritzrückgewinnungs-Kupplungsschmiersystem
US20190277346A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Borgwarner Inc. Power transmitting component with a lubrication distribution valve housed in a clutch hub of a friction clutch and an actuator for coordinated operation of the friction clutch and the lubrication distribution valve
EP3763972A1 (de) 2019-07-08 2021-01-13 GKN Automotive Limited Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir

Also Published As

Publication number Publication date
CN118511011A (zh) 2024-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3354920B1 (de) Kupplungsanordnung für einen antriebsstrang und getriebeanordnung mit einer solchen kupplungsanordnung
DE102005004290B4 (de) Getriebemodul zur variablen Drehmomentverteilung
DE102008063904B4 (de) Antriebsanordnung
DE102005061267B4 (de) Differentialanordnung mit zwei gemeinsam betätigten Axialverstellvorrichtungen
DE102004033439C5 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
AT503001B1 (de) Reibungskupplung mit aktuator und tellerfeder
EP1020008B1 (de) Elektrische maschine
EP3763972B1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
DE102008037885A1 (de) Kupplungsanordnung und Antriebsstranganordnung für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102011014778A1 (de) Konzentrische Doppelkupplungseinrichtung
DE10206202A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem Toroidvariator
AT5363U1 (de) Verteilergetriebe mit steuerbarer reibungskupplung
EP3802182A1 (de) Elektroantriebsanordnung
WO2019233513A1 (de) Reibungskupplung für einen kraftfahrzeugantriebsstrang; antriebsstrangeinheit, getriebeeinheit sowie antriebsstrang
DE10206200A1 (de) Toroidvariator
EP4050236B1 (de) Antrieb mit zweiganggetriebe mit fliehkraftkupplung und schaltelement
WO2024022583A1 (de) Antriebsanordnung
DE102015219929A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere für ein Differentialgetriebe
WO2022053141A1 (de) Parksperreneinheit für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und getriebeanordnung mit einer solchen parksperreneinheit
EP2021646A1 (de) Einrichtung zur axialeinstellung wenigstens eines lamellenschaltelementes
DE102012022636B4 (de) Querdifferential mit elektromechanischer Reibkupplung zur Sperrung
EP3908765A1 (de) Aktuatoranordnung für eine kupplungsanordnung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
WO2005064180A1 (de) Kupplungslamelle
DE102019100368A1 (de) Stirnraddifferentialgetriebe
DE102022129620B4 (de) Differentialanordnung mit Abschalt- und Sperrfunktion und Elektroantrieb mit einer solchen Differentialanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22758159

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1