WO2024013249A1 - Sill for extruded plastic casement profiles - Google Patents

Sill for extruded plastic casement profiles Download PDF

Info

Publication number
WO2024013249A1
WO2024013249A1 PCT/EP2023/069358 EP2023069358W WO2024013249A1 WO 2024013249 A1 WO2024013249 A1 WO 2024013249A1 EP 2023069358 W EP2023069358 W EP 2023069358W WO 2024013249 A1 WO2024013249 A1 WO 2024013249A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weather strip
window
underside
drip edge
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/069358
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Till Schmiedeknecht
Original Assignee
Salamander Industrie-Produkte Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salamander Industrie-Produkte Gmbh filed Critical Salamander Industrie-Produkte Gmbh
Publication of WO2024013249A1 publication Critical patent/WO2024013249A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/26Rain or draught deflectors, e.g. under sliding wings also protection against light for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

The present invention relates to a sill for a window and/or door stile, in particular consisting of an extruded profile preferably made of plastic, such as PVC, comprising three receptacles that are open towards the surroundings and that each can be fitted with a seal and are arranged in such a way that the sill can be used either for an inward-opening or outward-opening window sash and/or door leaf.

Description

Weterschenkel für Kunststoff-Extrusionsflügelprofile Weatherstrip for plastic extrusion wing profiles
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wetterschenkel für einen Fenster- und/oder Türflügelholm insbesondere aus einem Extrusionsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Fenster- und/oder Türflügelholm mit einem Wetterschenkel. The present invention relates to a weatherboard for a window and/or door stile, in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic. Furthermore, the present invention relates to a window and/or door stile with a weatherboard.
Grundsätzlich sind Wetterschenkel bekannt und werden an der unteren baulichen Abschlusskante von Fenster- und Türflügeln so angebracht, dass diese an der Außenseite des Tür- und/oder Fensterflügels angeordnet sind und von dort aus von der Tür vorstehen, um die Abtropf- und Schmutzabweisungsfunktion zu erfüllen, wobei die Wetterschenkel eine Aufnahme zum Aufnehmen einer mit dem Untergrund bzw. der Schwelle kooperierenden Dichtung aufweisen. Basically, weatherboards are known and are attached to the lower structural edge of window and door sashes in such a way that they are arranged on the outside of the door and/or window sash and protrude from there from the door in order to fulfill the drip and dirt-repellent function , wherein the weatherstrips have a receptacle for receiving a seal that cooperates with the subsurface or the threshold.
Es gibt im Stand der Technik bereits Ansätze, den zwischen der Tür- und/oder Fensterflügelunterseite und dem Untergrund resultierenden Raum zur Aufnahme des Wetterschenkels zu nutzen, um in der Tiefenrichtung quer zur Längserstreckung des Holms geringere Abmessungen zu erhalten. Beispielsweise offenbart die EP 3 130739 Bi einen Kunststoff-Flügelholm, an dessen der Schwelle zugewandten Unterseite der Wetterschenkel befestigt ist. Dieser erstreckt sich in Tiefenrichtung über die Tiefenerstreckung des Holms hinaus und ragt somit weiterhin in die Umgebung vor. There are already approaches in the prior art to use the space resulting between the underside of the door and/or window sash and the ground to accommodate the weather strip in order to obtain smaller dimensions in the depth direction transverse to the longitudinal extent of the spar. For example, EP 3 130739 Bi discloses a plastic wing spar, on the underside of which the weather strip is attached, facing the threshold. This extends in the depth direction beyond the depth extent of the spar and thus continues to protrude into the surroundings.
Darüber hinaus ist beispielsweise aus der EP o 579 950 Ai ein zugleich als Wetterschenkel fungierendes Lagerprofil an einer Unterseite des Holms angebracht. Am Wetterschenkel wiederum ist eine Dichtungshalterung angebracht, die mit einer Dichtung versehen ist, um die Dichtungsfunktion gegenüber dem Untergrund bereitzustellen. In addition, for example from EP o 579 950 Ai, a bearing profile that also functions as a weather strip is attached to the underside of the spar. A seal holder is attached to the weatherboard, which is equipped with a Seal is provided to provide the sealing function against the substrate.
An den Wetterschenkeln aus dem Stand der Technik wurden mehrere Probleme identifiziert. Zum einen ist es stets notwendig, individuelle Wetterschenkel zu konstruieren, je nachdem, ob es sich um einen nach innen oder einen nach außen öffnenden Flügel handelt. Ferner sind die im Stand der Technik bekannten Wetterschenkel kompliziert, insbesondere aus separaten Bauelementen, aufgebaut und/oder ragen über die Tiefenerstreckung der Holme in die Umgebung vor. Several problems have been identified with the prior art weatherboards. On the one hand, it is always necessary to construct individual weatherboards, depending on whether the sash opens inwards or outwards. Furthermore, the weatherboards known in the prior art are complicated, in particular made up of separate components, and/or protrude into the surroundings beyond the depth extent of the spars.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden, insbesondere einen flexibel einsetzbaren und/oder einfach herzustellenden Wetterschenkel bereitzustellen. One object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art, in particular to provide a weatherboard that can be used flexibly and/or is easy to manufacture.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. The task is solved by the features of the independent claims.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wetterschenkel für einen Fenster- und/oder Türflügelholm. Der Wetterschenkel dient grundsätzlich dazu, eine Abtropf- und/oder Schmutzabweisungsfunktion bereitzustellen, um die untere bauliche Abschlusskante des Fenster- und/oder Türflügelholms vor Schmutz und Flüssigkeiten zu schützen und ferner dazu, Dichtungen und/oder andere Funktionselemente, wie zum Beispiel Bürsten- oder Besenelemente zum Wegkehren oder Abstreifen von Schmutz, zu tragen, die mit dem Untergrund, wie beispielsweise einer Schwelle, kooperieren, sodass eine Dichtungsfunktion geschaffen ist. Der Fenster- und/oder Türflügelholm kann aus einem Extrusionsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, wie PVC, hergestellt sein. Das Extrusionsprofil kann eine Extrusionsrichtung definieren, in der es einen konstanten Querschnitt aufweist. The present invention relates to a weatherboard for a window and/or door stile. The weatherboard basically serves to provide a drip and/or dirt-repellent function in order to protect the lower structural edge of the window and/or door stile from dirt and liquids and also to provide seals and/or other functional elements, such as brushes or Broom elements for sweeping away or wiping off dirt, which cooperate with the surface, such as a threshold, so that a sealing function is created. The window and/or door stile can be made from an extrusion profile, preferably from plastic, such as PVC. The extrusion profile can define an extrusion direction in which it has a constant cross section.
Der erfindungsgemäße Wetterschenkel umfasst drei zur Umgebung hin offene Aufnahmen, die wahlweise mit je einer Dichtung oder einem anderen Funktionselement zu belegen sind und so angeordnet sind, dass der Wetterschenkel wahlweise für einen innenöffnenden sowie einen außenöffnenden Fenster- und/oder Türflügel einsetzbar ist. Die Aufnahmen können im Allgemeinen dazu eingerichtet sein, je eine Dichtung bzw. je ein Funktionselement aufzunehmen und am Wetterschenkel zu halten. Dadurch, dass der Wetterschenkel so ausgebildet ist, dass er sowohl für einen nach innen als auch einen nach außen öffnenden Fenster- und/oder Türflügel eingesetzt werden kann, kann mit nur einem einzigen Wetterschenkel ein deutlich größeres Spektrum an Fenster- und/oder Türflügeln abgedeckt werden. Die Anordnung der Aufnahmen am Wetterschenkel kann dergestalt sein, dass wenigstens eine Aufnahme vorhanden ist, die ausschließlich bei einem nach innen öffnenden oder ausschließlich bei einem nach außen öffnenden Fenster- und/ oder Türflügel mit einer Dichtung belegt ist. Beispielsweise sind die Aufnahmen an einer im montierten Zustand des Wetterschenkels am Fenster- und/oder Türflügelholm weisenden Unterseite, die dem Untergrund, wie beispielsweise der Schwelle, zugewandt ist, angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, die Aufnahmen mit unterschiedlichen Elementen zu belegen, je nach Art und Weise des Fenster- und/oder Türflügels, wobei die Elemente bei den nach innen öffnenden und nach außen öffnenden Fenster- und/oder Türflügeln spiegelverkehrt anzuordnen sind. The weatherboard according to the invention comprises three receptacles that are open to the surroundings, each of which can optionally be covered with a seal or another functional element and are arranged in such a way that the weatherboard can be used either for an inside-opening or an outside-opening window and/or door sash. The receptacles can generally be set up to hold one seal or one functional element and hold it on the weatherboard. Because the weatherboard is designed in such a way that it can be used for both an inwardly and an outward opening window and/or door sash, a significantly larger range of window and/or door sashes can be covered with just a single weatherboard become. The arrangement of the receptacles on the weatherboard can be such that there is at least one receptacle which is covered with a seal exclusively for an inward-opening or only for an outward-opening window and/or door sash. For example, the receptacles are arranged on an underside that faces the surface, such as the threshold, when the weather strip is installed on the window and/or door stile. In this way, it is possible to cover the receptacles with different elements, depending on the type of window and/or door sash, with the elements being arranged mirror-inverted in the inward-opening and outward-opening window and/or door sashes.
Gemäß einer beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Wetterschenkels sind die Aufnahmen zum formschlüssigen Aufnehmen, insbesondere Halten, je einer Dichtung geformt. Durch den formschlüssigen Eingriff der Dichtung in die Aufnahme ist eine schnelle, zuverlässige und/oder demontierbare Montage der Dichtungen gewährleistet. According to an exemplary embodiment of the weatherboard according to the invention, the receptacles are each shaped to positively accommodate, in particular hold, a seal. The positive engagement of the seal in the receptacle ensures quick, reliable and/or removable assembly of the seals.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung sind die Aufnahmen jeweils zur Bildung wenigstens einer Hinterschneidung, insbesondere zweier Hinterschneidungen, geformt, die von einer Montagebasis der jeweiligen Dichtung hintergriffen werden können. Beispielsweise definieren die Aufnahmen eine Einsetzrichtung in Richtung des offenen Querschnitts, über die/den die jeweilige Dichtung in die Aufnahme einzusetzen bzw. zu montieren ist. Die wenigstens eine Hinterschneidung ist in Bezug auf die Einsetzrichtung zu verstehen, sodass sie ein Entfernen der Dichtung aus der Aufnahme entgegen der Einsetzrichtung blockiert. In einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Wetterschenkels weisen die Aufnahmen einen länglichen, flachen Querschnitt und eine Einsetzöffnung an einer der Längsseiten für die Dichtung auf. Insbesondere weist der Querschnitt eine größere Breiten- als Höhenerstreckung auf und/oder ist bezüglich einer Mittelachse symmetrisch. In a further exemplary embodiment of the present invention, the receptacles are each shaped to form at least one undercut, in particular two undercuts, which can be engaged behind by a mounting base of the respective seal. For example, the receptacles define an insertion direction in the direction of the open cross section, via which the respective seal is to be inserted or mounted into the receptacle. The at least one undercut is to be understood in relation to the insertion direction, so that it blocks removal of the seal from the receptacle against the insertion direction. In a further exemplary embodiment of the weatherboard according to the invention, the receptacles have an elongated, flat cross section and an insertion opening on one of the long sides for the seal. In particular, the cross section has a greater width than height and/or is symmetrical with respect to a central axis.
Des Weiteren können beim erfindungsgemäßen Wetters chenkel zwei der drei Aufnahmen unmittelbar nebeneinander angeordnet und durch einen gemeinsamen Steg des Wetterschenkels voneinander getrennt sein. Mit anderen Worten kann der Trennsteg zwei nebeneinander angeordnete Aufnahmen wenigstens teilweise begrenzen. Dadurch kann ein besonders kompakter Wetterschenkel geschaffen werden. Furthermore, in the weather strip according to the invention, two of the three receptacles can be arranged directly next to one another and separated from one another by a common web of the weather strip. In other words, the separator can at least partially limit two receptacles arranged next to one another. This allows a particularly compact weatherboard to be created.
Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Wetterschenkels sind die beiden Aufnahmen an einem Rand des Wetterschenkels angeordnet und eine dritte Aufnahme ist an einem gegenüberliegenden Rand angeordnet. Es hat sich herausgestellt, dass durch diese Anordnung der Aufnahmen am Wetterschenkel zum einen der sich nach innen öffnende sowie der sich nach außen öffnende Fenster- und/oder Türflügel zuverlässig vor Schmutz und/oder Feuchtigkeit geschützt werden kann, wenn die entsprechenden Aufnahmen mit einer Dichtung belegt werden. According to an exemplary development of the weatherboard according to the invention, the two receptacles are arranged on one edge of the weatherboard and a third receptacle is arranged on an opposite edge. It has been found that through this arrangement of the receptacles on the weatherboard, on the one hand, the inwardly opening and the outwardly opening window and/or door sash can be reliably protected from dirt and/or moisture if the corresponding receptacles are fitted with a seal be occupied.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung ist der Wetterschenkel aus einem Stück, insbesondere aus Metall, wie Aluminium, oder aus Kunststoff, wie PVC, hergestellt. Dadurch eignet sich der Wetterschenkel besonders gut für eine Massenherstellung und ist kostengünstig sowie mit wenigen Herstellungsschritten herstellbar, insbesondere ohne dass zusätzliche Komponenten und/oder Befestigungseinrichtungen notwendig sind. In a further exemplary embodiment of the present invention, the weather strip is made from one piece, in particular from metal, such as aluminum, or from plastic, such as PVC. This makes the weatherboard particularly suitable for mass production and can be produced inexpensively and with just a few manufacturing steps, in particular without the need for additional components and/or fastening devices.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist ein Fenster- und/oder Türflügelholm mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt, insbesondere aus einem Extrusionsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, bereitgestellt. Als Fenster- und/oder Türflügelholme werden Rahmenteile der Fenster- und/oder Türflügel verstanden. Beispielsweise handelt es sich beim erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholm um einen Horizontalholm, insbesondere den dem Untergrund zugewandten Horizontalholm. According to a further aspect of the present invention, which can be combined with the preceding aspects and exemplary embodiments, a window and/or door leaf spar with a cross section that is essentially constant in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic , provided. As a window and/or Door leaf spars are frame parts of the window and/or door leaves. For example, the window and/or door spar according to the invention is a horizontal spar, in particular the horizontal spar facing the ground.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst eine einem Untergrund, wie einer Schwelle, zuzuwendende Unterseite. Etwaige Flüssigkeiten, die sich im Profilinneren des Holms ansammeln und darin ablaufen oder an dessen der Umgebung zugewandten Außenseite ablaufen, können von der Unterseite abtropfen. The window and/or door stile according to the invention comprises an underside facing a surface, such as a threshold. Any liquids that accumulate inside the profile of the spar and drain therein or run off on the outside facing the surroundings can drip from the underside.
Der Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und der Umgebung zuzuwendende äußere Abtropfkante und eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung in einem Abstand zur äußeren Abtropfkante angeordnete innere Abtropfkante. Es hat sich herausgestellt, dass über zwei zueinander beabstandete Abtropfkanten besonders effektiv die Entwässerung stattfinden kann. Dabei dient die äußere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für an der der Umgebung zuzuwendenden Außenseite des Holms vorhandene Flüssigkeiten, während die innere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für sich innerhalb des Holmprofils ansammelnde Flüssigkeit dient. The window and/or door stile further comprises an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and facing the surroundings, and an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and arranged transversely to the longitudinal direction in a depth direction at a distance from the outer drip edge inner drip edge. It has been found that drainage can take place particularly effectively via two drip edges spaced apart from one another. The outer drip edge serves primarily to drip off liquids present on the outside of the spar that faces the environment, while the inner drip edge primarily serves to drip off liquid that collects within the spar profile.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner einen insbesondere erfindungsgemäß ausgestalteten Wetterschenkel, der vorzugsweise aus einem Stück hergestellt ist und/oder an der Unterseite derart befestigt ist, dass ein Anlagesteg des Wetterschenkels an einer der äußeren Abtropfkante abgewandten Seite der inneren Abtropfkante anliegt. Dadurch kann eine Kapillarwirkung der über die innere Abtropfkante außenseitig abzuführenden Flüssigkeit an dem Wetterschenkel vermieden und somit eine zuverlässige Entwässerung des Fenster- und/oder Türflügelholms erzielt werden. Dadurch, dass etwaige Flüssigkeiten an der der äußeren Abtropfkante bzw. der Umgebung zugewandten Seite der Abtropfkante abgeführt bzw. entwässert werden, kann durch die Anordnung des Anlagestegs an der der äußeren Seite gegenüberliegenden Seite der Abtropfkante eine Kapillarwirkung vermieden werden, die der zuverlässigen Entwässerung entgegenwirken würde. The window and/or door stile according to the invention further comprises a weatherboard designed in particular according to the invention, which is preferably made in one piece and/or is fastened to the underside in such a way that a contact web of the weatherboard rests on a side of the inner drip edge facing away from the outer drip edge. As a result, a capillary effect of the liquid to be discharged on the outside via the inner drip edge can be avoided on the weatherboard and reliable drainage of the window and/or door sash can thus be achieved. The fact that any liquids are drained away or drained on the side of the drip edge facing the outer drip edge or the environment can be achieved by arranging the contact web on the outer side A capillary effect can be avoided on the opposite side of the drip edge, which would counteract reliable drainage.
Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholms weist der Wetterschenkel einen insbesondere parallel zum Anlagesteg orientierten weiteren Anlagesteg auf, der an der Unterseite anliegt und zusammen mit dem anderen Anlageschenkel zum Befestigen des Wetterschenkels an der Unterseite damit verklemmt ist. Beispielsweise kann sich wenigstens einer der Anlageschenkel insbesondere elastisch deformieren, wobei beispielsweise eine insbesondere elastische Deformationsrückstellkraft aufgebaut wird, die eine Befestigungs-/Haltekraft bewirkt. According to an exemplary development of the window and/or door stile according to the invention, the weather strip has a further contact strip, which is oriented in particular parallel to the contact strip, which rests on the underside and is clamped to the underside together with the other contact leg for fastening the weather strip to the underside. For example, at least one of the contact legs can deform in particular elastically, whereby, for example, a particularly elastic deformation restoring force is built up, which causes a fastening/retaining force.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholms weist der Wetterschenkel einen insbesondere an den weiteren Anlagesteg anschließenden Auflageschenkel zum insbesondere flächigen Anliegen an der Unterseite auf. Durch die insbesondere flächige Anlage des Wetterschenkels an der Unterseite kann sichergestellt werden, dass der Wetterschenkel in der gewünschten Position verbleibt, sodass die vom Wetterschenkel aufgenommenen Dichtungen optimal ausgerichtet sind, um die gewünschte Abtropf- und/oder Abweisungsfunktion zu gewährleisten. According to a further exemplary embodiment of the window and/or door sash according to the invention, the weather strip has a support leg, which in particular adjoins the further contact web, for particularly flat contact with the underside. The particularly flat contact of the weather strip on the underside can ensure that the weather strip remains in the desired position, so that the seals received by the weather strip are optimally aligned in order to ensure the desired drip and/or repellency function.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist ein Fenster- und/oder Türflügelholm mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt, insbesondere aus einem Extrusionsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, bereitgestellt. Als Fenster- und/oder Türflügelholme werden Rahmenteile der Fenster- und/oder Türflügel verstanden. Beispielsweise handelt es sich beim erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholm um einen Horizontalholm, insbesondere den dem Untergrund zugewandten Horizontalholm. According to a further aspect of the present invention, which can be combined with the preceding aspects and exemplary embodiments, a window and/or door leaf spar with a cross section that is essentially constant in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic , provided. Window and/or door pillars are frame parts of the window and/or door sashes. For example, the window and/or door spar according to the invention is a horizontal spar, in particular the horizontal spar facing the ground.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst eine einem Untergrund, wie einer Schwelle, zuzuwendende Unterseite. Etwaige Flüssigkeiten, die sich im Profilinneren des Holms ansammeln und darin ablaufen oder an dessen der Umgebung zugewandten Außenseite ablaufen, können von der Unterseite abtropfen. The window and/or door stile according to the invention comprises an underside facing a surface, such as a threshold. Any liquids that accumulate in the inside of the profile of the spar and run off in it or run off on the outside facing the surroundings, can drip from the underside.
Der Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und der Umgebung zuzuwendende äußere Abtropfkante und eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung in einem Abstand zur äußeren Abtropfkante angeordnete innere Abtropfkante. Es hat sich herausgestellt, dass über zwei zueinander beabstandete Abtropfkanten besonders effektiv die Entwässerung stattfinden kann. Dabei dient die äußere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für an der der Umgebung zuzuwendenden Außenseite des Holms vorhandene Flüssigkeiten, während die innere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für sich innerhalb des Holmprofils ansammelnde Flüssigkeit dient. The window and/or door stile further comprises an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and facing the surroundings, and an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and arranged transversely to the longitudinal direction in a depth direction at a distance from the outer drip edge inner drip edge. It has been found that drainage can take place particularly effectively via two drip edges spaced apart from one another. The outer drip edge serves primarily to drip off liquids present on the outside of the spar that faces the environment, while the inner drip edge primarily serves to drip off liquid that collects within the spar profile.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner einen insbesondere erfindungsgemäß ausgestalteten Wetterschenkel, der vorzugsweise aus einem Stück hergestellt ist und/oder derart an der Unterseite befestigt und/oder derart geformt, dass zwischen der äußeren Abtropfkante und einem dieser zugewandten Entwässerungsschenkel des Wetterschenkels ein Minimalabstand in Gravitationsrichtung von wenigstens 5 mm besteht. Durch diesen Mindestabstand kann sichergestellt werden, dass Flüssigkeit zuverlässig von der Abtropfkante abtropfen kann, sodass eine effektive Entwässerung gewährleistet ist, insbesondere da Kapillarwirkungen ausgeschlossen werden. Die Einhaltung des Mindestabstands ist zwar für die grundsätzlichen allgemeinen Bestrebungen von Herstellern von Fenster- und/oder Türflügeln, die notwendige vertikale Höhe solcher Systeme möglichst gering zu halten, kontraproduktiv, wird aber zugunsten der erheblich verbesserten Entwässerung in Kauf genommen. Der Entwässerungsschenkel kann in einem Winkel im Bereich von 150 bis 6o°, insbesondere im Bereich von 20° bis 450, in Bezug auf eine Tiefenrichtung und/oder gegenüber der Profilunterseite orientiert bzw. geneigt sein. The window and/or door stile according to the invention further comprises a weatherboard designed in particular according to the invention, which is preferably made in one piece and/or fastened to the underside and/or shaped in such a way that there is a drainage leg of the weatherboard facing it between the outer drip edge There is a minimum distance in the direction of gravity of at least 5 mm. This minimum distance ensures that liquid can drip reliably from the drip edge, ensuring effective drainage, especially since capillary effects are excluded. Adherence to the minimum distance is counterproductive to the basic general efforts of manufacturers of window and/or door sashes to keep the necessary vertical height of such systems as low as possible, but is accepted in favor of significantly improved drainage. The drainage leg can be oriented or inclined at an angle in the range of 15 0 to 6o °, in particular in the range of 20 ° to 45 0 , with respect to a depth direction and/or relative to the underside of the profile.
Gemäß einer beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholms ist der Entwässerungsschenkel derart bemessen, dass Wasser sowohl von der äußeren Abtropfkante als auch von der inneren Abtropfkante, insbesondere von einer der äußeren Abtropfkante zugewandten Seite der inneren Abtropfkante, auf den Entwässerungsschenkel insbesondere in Gravitationsrichtung abtropfen kann. Durch die Abmessung des Entwässerungsschenkels und/oder die aufeinander abgestimmte Anordnung der Abtropfkanten und des Entwässerungsschenkels kann der Entwässerungsschenkel sowohl Flüssigkeiten entwässern, die von der inneren Abtropfkante als auch von der äußeren Abtropfkante abgegeben werden. According to an exemplary embodiment of the window and/or door stile according to the invention, the drainage leg is dimensioned such that water both from the outer drip edge as well as from the inner drip edge, in particular from a side of the inner drip edge facing the outer drip edge, onto the drainage leg, in particular in the direction of gravity. Due to the dimensions of the drainage leg and/or the coordinated arrangement of the drip edges and the drainage leg, the drainage leg can drain liquids that are released from the inner drip edge as well as from the outer drip edge.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der mit den vorhergehenden Aspekten und beispielhaften Ausführungen kombinierbar ist, ist ein Fenster- und/oder Türflügelholm bereitgestellt. Der Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ein Profil, insbesondere ein Extrusionsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, wie PVC, mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt und einer der Umgebung zuzuwendenden, sich quer, insbesondere senkrecht, zur Längsrichtung erstreckenden Profilaußenseite. Als Fenster- und/oder Türflügelholme werden Rahmenteile der Fenster- und/oder Türflügel verstanden. Beispielsweise handelt es sich beim erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholm um einen Horizontalholm, insbesondere den dem Untergrund zugewandten Horizontalholm. According to a further aspect of the present invention, which can be combined with the preceding aspects and exemplary embodiments, a window and/or door stile is provided. The window and/or door stile comprises a profile, in particular an extrusion profile, preferably made of plastic, such as PVC, with a cross section that is essentially constant in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, and a cross section that faces the environment and is transverse, in particular perpendicular, to the longitudinal direction extending profile outside. Window and/or door pillars are frame parts of the window and/or door sashes. For example, the window and/or door spar according to the invention is a horizontal spar, in particular the horizontal spar facing the ground.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst eine einem Untergrund, wie einer Schwelle, zuzuwendende Unterseite. Etwaige Flüssigkeiten, die sich im Profilinneren des Holms ansammeln und darin ablaufen oder an dessen der Umgebung zugewandten Außenseite ablaufen, können von der Unterseite abtropfen. The window and/or door stile according to the invention comprises an underside facing a surface, such as a threshold. Any liquids that accumulate inside the profile of the spar and drain therein or run off on the outside facing the surroundings can drip from the underside.
Der Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und der Umgebung zuzuwendende äußere Abtropfkante und eine an der Unterseite angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung in einem Abstand zur äußeren Abtropfkante angeordnete innere Abtropfkante. Es hat sich herausgestellt, dass über zwei zueinander beabstandete Abtropfkanten besonders effektiv die Entwässerung stattfinden kann. Dabei dient die äußere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für an der der Umgebung zuzuwendenden Außenseite des Holms vorhandene Flüssigkeiten, während die innere Abtropfkante vorwiegend zum Abtropfen für sich innerhalb des Holmprofils ansammelnde Flüssigkeit dient. The window and/or door stile further comprises an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and facing the surroundings, and an outer drip edge arranged on the underside, extending in the longitudinal direction and arranged transversely to the longitudinal direction in a depth direction at a distance from the outer drip edge inner drip edge. It has been found that drainage can take place particularly effectively via two drip edges spaced apart from one another. The outer drip edge is primarily used for dripping liquids present on the outside of the spar facing the environment, while the inner drip edge serves primarily to drip off liquid that collects within the spar profile.
Der erfindungsgemäße Fenster- und/oder Türflügelholm umfasst ferner einen insbesondere erfindungsgemäß ausgestalteten Wetterschenkel, der vorzugsweise aus einem Stück hergestellt ist und/oder derart an der Unterseite befestigt und derart geformt, dass er quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung des Fenster- und/oder Türflügelholms nicht über eine Außenseite des Profils vorsteht, und wenigstens zwei Aufnahmen zum Aufnehmen je einer mit dem Untergrund, wie der Schwelle, in einen Dichtkontakt zu bringenden Dichtung aufweist. Dadurch, dass der Wetterschenkel nicht über die Tiefenerstreckung des Profils vorsteht, ist zum einen eine besondere Ästhetik geschaffen und zum anderen ist ein deutlich platzsparenderer Fenster- und/oder Türflügelholm herstellbar. Ferner können etwaige Beschädigungen am Wetterschenkel und/oder dem Fenster- und/oder Türflügelholm vermieden werden, die beim Stand der Technik insoweit resultierten, dass Personen oder Gegenstände gegen den Wetterschenkel stoßen. The window and/or door sash according to the invention further comprises a weather strip designed in particular according to the invention, which is preferably made in one piece and/or is fastened to the underside and shaped in such a way that it is transverse to the longitudinal direction in a depth direction of the window and/or door sash does not protrude beyond an outside of the profile, and has at least two receptacles for receiving a seal to be brought into sealing contact with the surface, such as the threshold. Because the weatherboard does not protrude beyond the depth of the profile, on the one hand a special aesthetic is created and on the other hand a significantly more space-saving window and/or door stile can be produced. Furthermore, any damage to the weather strip and/or the window and/or door stile can be avoided, which in the prior art resulted in people or objects hitting the weather strip.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Fenster- und/ oder Türflügelholms schließt der Wetterschenkel in Tiefenrichtung bündig mit der Unterseite, insbesondere einer der Umgebung zuzuwendenden äußeren Abtropfkante, ab. Durch die bündige Anordnung kann zum einen der oben beschriebene Vorteil der platzsparenden Unterbringung des Wetterschenkel ausgenutzt werden und zum anderen eine möglichst effektive Entwässerung möglichst weit weg von der Schnittstelle zwischen Profilunterseite und Schwelle erreicht werden. In a further exemplary embodiment of the window and/or door stile according to the invention, the weather strip is flush in the depth direction with the underside, in particular with an outer drip edge facing the surroundings. Due to the flush arrangement, on the one hand, the advantage of the space-saving accommodation of the weatherboard described above can be exploited and, on the other hand, the most effective drainage can be achieved as far away as possible from the interface between the underside of the profile and the threshold.
In einer weiteren beispielhaften Ausführung des Fenster- und/oder Türflügelholms erstreckt sich der Wetterschenkel in Tiefenrichtung über wenigstens 25%, insbesondere wenigstens 30%, wenigstens 35% oder wenigstens 40%, einer Gesamterstreckung der Unterseite in Tiefenrichtung. Eine Abmessung in Höhenrichtung, insbesondere quer zur Tiefen- und Längsrichtung, kann im Bereich von io%-5O% der Tiefenerstreckung des Wetterschenkels liegen. Beispielsweise weist ein Stulpfensterflügel aus einem erfindungsgemäßen Flügelholm, dessen Wetterschenkel zwei Dichtungen, wie beispielsweise eine Bürstendichtung oder eine Lippendichtung, trägt, eine sehr geringe Schlagregendichtheit nach EN 1027:2016- 03 auf. Der Sprühwinkel beträgt 240, es kommen 5 Sprühdüsen zum Einsatz und es wird eine Wassermenge von 6ool/h abgegeben, wobei drei Druckstöße durchgeführt werden. Der erfindungsgemäße Flügelholm zeichnet sich durch eine besonders gute Dichtheit aus. Es tritt kein Wasser bis einschließlich 600 Pa ein. In a further exemplary embodiment of the window and/or door stile, the weather strip extends in the depth direction over at least 25%, in particular at least 30%, at least 35% or at least 40%, of a total extension of the underside in the depth direction. A dimension in the height direction, in particular transverse to the depth and longitudinal direction, can be in the range of 10% - 50% of the depth extent of the weather strip. For example, a French window sash made of a sash spar according to the invention, the weather strip of which carries two seals, such as a brush seal or a lip seal, has a very low watertightness according to EN 1027:2016-03. The spray angle is 24 0 , 5 spray nozzles are used and a water quantity of 6ool/h is dispensed, with three pressure pulses being carried out. The wing spar according to the invention is characterized by a particularly good seal. No water enters up to and including 600 Pa.
Bevorzugte Ausführungen sind in den Unteransprüchen gegeben. Preferred embodiments are given in the subclaims.
Im Folgenden werden weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung mittels Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung anhand derbeiliegenden beispielhaften Zeichnungen deutlich, in denen zeigen: Further properties, features and advantages of the invention will become clear below by describing preferred embodiments of the invention using the accompanying exemplary drawings, in which:
Figur 1 eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholms mit einem erfindungsgemäßen Wetterschenkels; Figure 1 is a cross-sectional view of an exemplary embodiment of a window and/or door stile according to the invention with a weatherboard according to the invention;
Figur 2 der Fenster- und/oder Türflügelholm nach Figur 1 in Kombination mit einer Schwelle; Figure 2 shows the window and/or door stile according to Figure 1 in combination with a threshold;
Figur 3 ein weiteres Beispiel eines erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholms; Figure 3 shows another example of a window and/or door stile according to the invention;
Figur 4 der Fenster- und/oder Türflügelholm nach Figur 3 in Kombination mit einer Schwelle; und Figure 4 shows the window and/or door stile according to Figure 3 in combination with a threshold; and
Figuren 5-10 weitere beispielhafte Ausführungen von erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholmen mit weiteren beispielhaften Ausführungen erfindungsgemäßer Wetterschenkel. In der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist ein erfindungsgemäßer Wetterschenkel im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 1 versehen und ein erfindungsgemäßer Fenster- und/oder Türflügelholm, der im Folgenden der Einfachheit halber auch als „Holm“ bezeichnet wird, im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 3. Figures 5-10 further exemplary embodiments of window and/or door pillars according to the invention with further exemplary embodiments of weatherboards according to the invention. In the following description of exemplary embodiments of the present invention, a weatherboard according to the invention is generally provided with the reference number 1 and a window and/or door stile according to the invention, which is also referred to below as a “spar” for the sake of simplicity, is generally provided with the reference number 3 .
In den beispielhaften Ausführungen gemäß sämtlichen Figuren sind der Holm 3 sowie der Wetterschenkel 1 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Der Holm 3 ist beispielweise als Kunststoff-, insbesondere PVC-, Extrusionsprofil ausgebildet und ist durch eine Extrusionsrichtung E definiert, in der der Holm 3 einen im Wesentlichen konstanten Profilquerschnitt aufweist. Der Wetterschenkel 1 ist beispielsweise ein Aluminiumteil, welches in der Extrusionsrichtung E ebenfalls einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt besitzt und sich über im Wesentlichen die vollständige Erstreckung des Holms 3 in der Extrusionsrichtung E erstreckt. Beim Holm 3 handelt es sich in den beispielhaften Ausführungen jeweils um einen unteren, d.h. einem Untergrund bzw. einer Schwelle 5 zugewandten, Horizontalholm, welcher den Fenster- und/oder Türflügel in Vertikalrichtung nach unten begrenzt. In the exemplary embodiments according to all figures, the spar 3 and the weatherboard 1 are shown in a cross-sectional view. The spar 3 is designed, for example, as a plastic, in particular PVC, extrusion profile and is defined by an extrusion direction E, in which the spar 3 has a substantially constant profile cross section. The weatherboard 1 is, for example, an aluminum part, which also has a substantially constant cross section in the extrusion direction E and extends over essentially the entire extent of the spar 3 in the extrusion direction E. In the exemplary embodiments, the spar 3 is a lower horizontal spar, i.e. facing a subsurface or a threshold 5, which delimits the window and/or door sash downwards in the vertical direction.
Der Holm 3 umfasst ein als Extrusionsprofil 7 ausgebildetes Profil mit einem in der Extrusionsrichtung E im Wesentlichen konstanten Querschnitt, das eine der Umgebung zugewandte Profilaußenseite 9 und eine dem Untergrund, wie der Schwelle 5, zugewandte Unterseite 11 aufweist. Das Extrusionsprofil 7 ist als Hohlkammerprofil ausgebildet und kann grundsätzlich jegliche Innenprofilstruktur aufweisen. An einer der Unterseite 11 gegenüberliegenden Oberseite umfasst das Extrusionsprofil 7 eine Verglasungsfalz 15 zum Aufnehmen einer Verglasung. An der Unterseite 11 weist das Extrusionsprofil 7 eine Beschlagnut 17 zum Aufnehmen von Beschlagelementen sowie wenigstens zwei Abtropfkanten 19, 21 auf, von denen eine äußere Abtropfkante 19 auf Höhe der Profilaußenseite 9 angeordnet ist und eine innere Abtropfkante 21 in einem Abstand diesbezüglich in einer Tiefenrichtung T, die senkrecht zur Höhenrichtung H und zur Extrusionsrichtung E orientiert ist. In Figur 4 ist schematisch die Entwässerung von etwaiger sich im Profilinneren ansammelnder Flüssigkeit über im Profil vorhandene Entwässerungsöffnungen hin zur inneren Abtropfkante 21, weiter zum Wetterschenkel 1, von dort auf die Schwelle 5 und schließlich in die Außenumgebung A mit dem Bezugszeichen W angedeutet. The spar 3 comprises a profile designed as an extrusion profile 7 with a cross-section that is essentially constant in the extrusion direction E, which has an outside profile 9 facing the environment and an underside 11 facing the subsurface, such as the threshold 5. The extrusion profile 7 is designed as a hollow chamber profile and can basically have any internal profile structure. On an upper side opposite the underside 11, the extrusion profile 7 includes a glazing fold 15 for receiving glazing. On the underside 11, the extrusion profile 7 has a fitting groove 17 for receiving fitting elements and at least two drip edges 19, 21, of which an outer drip edge 19 is arranged at the level of the profile outside 9 and an inner drip edge 21 at a distance in this regard in a depth direction T , which is oriented perpendicular to the height direction H and the extrusion direction E. 4 shows schematically the drainage of any liquid accumulating inside the profile via drainage openings present in the profile to the inner drip edge 21, further to the weatherboard 1, from there to the threshold 5 and finally into the external environment A with the reference symbol W.
Der Wetterschenkel 1 ist so dimensioniert und/oder so an der Unterseite 11 des Holms 3 angebracht, dass der Wetterschenkel in Tiefenrichtung nicht über die Profilaußenseite 9 vorsteht, sondern insbesondere bündig damit abschließt. Wie aus einer Zusammenschau der Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, ist der Wetterschenkel 1 ferner so dimensioniert bzw. so in Bezug auf das Profil 7 angeordnet, dass ein Abstand a in Höhenrichtung H, nämlich in Gravitationsrichtung, von wenigstens 5 mm existiert, sodass eine zuverlässige Entwässerung besteht und die Gefahr der Kapillarwirkung an dem Wetterschenkel 1 reduziert ist. Ferner ist auch ein Abstand b zwischen einer der Schwelle 5 zugewandten Unterseite 23 des Wetterschenkels 1 und der Schwelle 5 von wenigstens 5 mm einzuhalten, um auch hier eine zuverlässige Entwässerung zu gewährleisten, ohne dass es zu einer Kapillarwirkung kommt. The weather strip 1 is dimensioned and/or attached to the underside 11 of the spar 3 in such a way that the weather strip does not protrude beyond the outside of the profile 9 in the depth direction, but in particular is flush with it. As can be seen from a synopsis of Figures 1 and 2, the weather strip 1 is also dimensioned or arranged in relation to the profile 7 in such a way that a distance a in the height direction H, namely in the gravitational direction, of at least 5 mm exists, so that a There is reliable drainage and the risk of capillary action on the weather strip 1 is reduced. Furthermore, a distance b between an underside 23 of the weather strip 1 facing the threshold 5 and the threshold 5 of at least 5 mm must also be maintained in order to ensure reliable drainage here too, without capillary action occurring.
Der Wetterschenkel 1 besitzt eine flache, längliche Struktur und weist an seiner Unterseite 23 drei zur Umgebung hin offene Aufnahmen 25, 27 und 29 auf, die je nach Einsatz bei einem innenöffnenden oder einem außenöffnenden Fenster- und/oder Türflügel wahlweise mit je einer Dichtung 31, 33 zu belegen sind. Aus einem Vergleich des Ausführungsbeispiels gemäß den Figuren 1 und 2, bei dem es sich um einen Holm 3 eines außenöffnenden Fenster- und/oder Türflügels handelt, mit dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3 und 4, bei dem es sich um einen Holm 3 eines innenöffnenden Fenster- und/oder Türflügels handelt, ist ersichtlich, dass in Abhängigkeit des Typs des Fenster- und/oder Türflügels stets ein Paar Dichtungen 31, 33, die auch untereinander unterschiedlich sein können, wobei eine Zwei-Lippen- Dichtung 31 und eine Borstendichtung 33 verwendet werden können, in unterschiedlichen Aufnahmen 25-29 angeordnet sind, während jeweils eine der Aufnahmen 25-27 unbelegt verbleibt. Aus der Zusammenschau der Figuren 1-4 ist es ersichtlich, dass durch ein und denselben Wetterschenkel 11 grundsätzlich zwei Typen von Fenster- und/oder Türflügeln einsetzbar sind, ohne dass es einer Umkonstruktion des Wetterschenkels i bedarf, wobei schlicht eine unterschiedliche Belegung der Dichtungsaufnahmen 25-29 ausreichend ist. The weather strip 1 has a flat, elongated structure and has on its underside 23 three receptacles 25, 27 and 29 that are open to the surroundings and, depending on the use, either with an inside-opening or an outside-opening window and/or door sash, each with a seal 31 , 33 must be proven. From a comparison of the exemplary embodiment according to Figures 1 and 2, which is a spar 3 of an externally opening window and/or door sash, with the exemplary embodiment according to Figures 3 and 4, which is a spar 3 of an internally opening one Window and/or door sash, it can be seen that, depending on the type of window and/or door sash, there is always a pair of seals 31, 33, which can also be different from one another, with a two-lip seal 31 and a bristle seal 33 can be used, are arranged in different receptacles 25-29, while one of the receptacles 25-27 remains unoccupied. From the synopsis of Figures 1-4 it can be seen that basically two types of window and/or door leaves can be used using one and the same weatherboard 11, without having to be redesigned of the weatherboard i is required, whereby simply a different assignment of the seal receptacles 25-29 is sufficient.
Die Befestigung des Wetterschenkels 1 an der Profilunterseite 11 erfolgt derart, dass der Wetterschenkel mit einem länglichen Auflageschenkel 35 flächig an der Profilunterseite 11 anliegt und beispielsweise verklemmend gehalten ist. Die Verklemmung kann beispielsweise über zwei in einem Abstand in Tiefenrichtung T zueinander angeordnete Anlagestege 37, 39 erfolgen, wobei ein äußerer Anlagesteg 39 an einer der äußeren Abtropfkante 19 abgewandten Innenseite der inneren Abtropfkante 21 anliegt und ein weiterer Anlagesteg 37 mit einem Profilsteg des Profils 7 in einen Anlagekontakt, insbesondere verklemmend, vorzugsweise unter elastischer Deformation zum Aufbau einer insbesondere elastischen Deformationsrückstellkraft, welche die Haltekraft bereitstellt, anliegt. Dadurch, dass der Anlagesteg 39 innenseitig an der inneren Abtropfkante 21 anliegt, kann Flüssigkeit, wie es in Figur 2 mittels des Bezugszeichens W angedeutet ist, zuverlässig von der Abtropfkante 21 und zwar in einem Abstand zum Anlagesteg 39 von dieser auf einen schräg bezüglich der Tiefenrichtung T geneigten Entwässerungsschenkel 41 abtropfen, ohne dass das Risiko einer Kapillarwirkung an dem Wetterschenkel 1 auftritt. Der Entwässerungsschenkel 41 ist in einem Winkel im Bereich von 150 bis 6o°, insbesondere im Bereich von 20° bis 450, in Bezug auf die Tiefenrichtung T orientiert bzw. geneigt. The weather strip 1 is attached to the underside of the profile 11 in such a way that the weather strip with an elongated support leg 35 lies flat against the underside of the profile 11 and is held in a clamping manner, for example. The jamming can take place, for example, via two contact webs 37, 39 arranged at a distance from one another in the depth direction T, with an outer contact web 39 resting on an inside of the inner drip edge 21 facing away from the outer drip edge 19 and a further contact web 37 with a profile web of the profile 7 in a contact contact, in particular jamming, preferably under elastic deformation to build up a particularly elastic deformation restoring force, which provides the holding force. Because the contact web 39 rests on the inside of the inner drip edge 21, liquid can, as indicated in Figure 2 by the reference symbol W, reliably flow from the drip edge 21 at a distance from the contact web 39 from this to an angle with respect to the depth direction T inclined drainage leg 41, without the risk of capillary action occurring on the weather leg 1. The drainage leg 41 is oriented or inclined at an angle in the range of 15 0 to 60 °, in particular in the range of 20 ° to 45 0 , with respect to the depth direction T.
Die Dichtungen 31, 33 weisen ein Montagebasis 47 auf, die als dünner Steg realisiert sein kann und dazu eingerichtet ist, eine von der Dichtungsaufnahme 25-29 gebildete Hinterschneidung 45 zu hintergreifen, sodass die Dichtungen 31, 33 formschlüssig in der jeweiligen Dichtungsaufnahme 25-29 gehalten sind. Es kann vorgesehen sein, dass die Dichtungen 31, 33 nur in einer parallel zur Extrusionsrichtung E orientieren Montagerichtung in die Dichtungsaufnahmen 25-29 montiert werden können. Die Dichtungen 31, 33 weisen ferner ein von der Montagebasis vorstehendes Dichtungselement 49 auf, welches für die Abdichtfunktion verantwortlich ist, insbesondere elastisch deformierbar ist und derart von der Montagebasis 47 aus der Dichtungsaufnahme 25-29 vorsteht, dass die Dichtungen 31, 33 mittels Dichtungselements 49 in einen Dichtkontakt mit dem Untergrund, wie der Schwelle 5, gelangen können. Wie aus der Zusammenschau der Figuren 1-4 ersichtlich ist, insbesondere Figuren 2 undThe seals 31, 33 have a mounting base 47, which can be implemented as a thin web and is designed to engage behind an undercut 45 formed by the seal receptacle 25-29, so that the seals 31, 33 form-fit in the respective seal receptacle 25-29 are held. It can be provided that the seals 31, 33 can only be mounted in the seal receptacles 25-29 in an assembly direction that is oriented parallel to the extrusion direction E. The seals 31, 33 also have a sealing element 49 projecting from the mounting base, which is responsible for the sealing function, in particular is elastically deformable and protrudes from the mounting base 47 out of the seal receptacle 25-29 in such a way that the seals 31, 33 are secured by means of sealing element 49 can come into sealing contact with the surface, such as the threshold 5. As can be seen from the synopsis of Figures 1-4, especially Figures 2 and
4, die in Kombination mit der Schwelle 5 gezeigt sind, sind beim außenöffnenden Fenster- und/ oder Türflügel gemäß Figur 2 die beiden äußeren Dichtungsaufnahmen 27 und 29 jeweils mit einer Dichtung belegt, während die innenseitige Dichtung 25 frei ist. Beim innenöffnenden Fenster- und/oder Türflügel gemäß Figur 4 ist die außenseitige Dichtungsaufnahme 29 unbelegt und die beiden anderen Dichtungsaufnahmen, die unmittelbar nebeneinander angeordnet und über einen gemeinsamen Steg 43 voneinander getrennt sind, von je einer Dichtung 31, 33 belegt. Der erfindungsgemäße Wetterschenkel 1 kann ohne konstruktive Änderungen somit sowohl für einen innenöffnenden (Figuren 3 und 4) als auch für einen außenöffnenden (Figuren 1 und 2) Fenster- und/oder Türflügel eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Öffnungsbewegungen des Fenster- und/oder Türflügels gehen aus den Figuren 2 bzw. 4 hervor, wobei sich der außenöffnende Fenster- und/oder Türflügel gemäß Figur 2 in der Darstellung nach links in Richtung der mittels des Bezugszeichens A angedeuteten Außenumgebung, die sich außerhalb eines Gebäudes befindet, öffnet, während sich der innenöffnende Fenster- und/oder Türflügel gemäß Figur 4 in der Darstellung nach rechts in Richtung der mittels des Bezugszeichens I angedeuteten Innenumgebung, die sich innerhalb eines Gebäudes befindet, öffnet. 4, which are shown in combination with the threshold 5, the two outer seal receptacles 27 and 29 are each covered with a seal in the outward-opening window and/or door sash according to FIG. 2, while the inside seal 25 is free. 4, the outside seal receptacle 29 is unoccupied and the other two seal receptacles, which are arranged directly next to each other and are separated from one another by a common web 43, are each occupied by a seal 31, 33. The weatherboard 1 according to the invention can therefore be used for both an internal opening (Figures 3 and 4) and an external opening (Figures 1 and 2) window and/or door sash without any structural changes. The different opening movements of the window and/or door leaf can be seen from Figures 2 and 4, respectively, with the outward-opening window and/or door leaf according to Figure 2 moving to the left in the illustration in the direction of the external environment indicated by reference number A, which is located outside a building, opens, while the inside-opening window and/or door wing according to Figure 4 opens to the right in the illustration in the direction of the interior environment indicated by reference number I, which is located inside a building.
In den Ausführungen 5-10 sind weitere beispielhafte Ausführungen erfindungsgemäßer Wetterschenkel 1 in Kombination mit erfindungsgemäßen Fenster- und/oder Türflügelholmen 3 abgebildet, die grundsätzlich nach demselben Prinzip aufgebaut sind und die Entwässerungs- und Schmutzabweisungsfunktionen erreichen. In den FigurenIn versions 5-10, further exemplary embodiments of weatherboards 1 according to the invention are shown in combination with window and/or door spars 3 according to the invention, which are basically constructed according to the same principle and achieve the drainage and dirt-repellent functions. In the figures
5, 7, 9 und 10 sind beispielhafte Ausführungen von Wetterschenkeln mit nur zwei Aufnahmen für Dichtungen abgebildet, die beispielsweise dann eingesetzt werden, wenn die Erstreckung des Holms 3 in Tiefenrichtung benachbarter Beschlagnut 17 beschränkt bzw. reduziert ist, wobei dennoch sichergestellt ist, dass der Wetterschenkel sowohl für einen innenöffnenden als auch für einen außenöffnenden Fenster- und/oder Türflügel einsetzbar ist. Wie in Figur 9 zu sehen ist, kann der Wetterschenkel 1 alternativ oder zusätzlich auch mittels einer Schraube 51 mit dem Holms verschraubt sein. Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. 5, 7, 9 and 10 show exemplary versions of weatherboards with only two receptacles for seals, which are used, for example, when the extension of the spar 3 in the depth direction of the adjacent fitting groove 17 is limited or reduced, while still ensuring that the Weather trim can be used for both an inside-opening and an outside-opening window and/or door sash. As can be seen in Figure 9, the weatherboard 1 can alternatively or additionally be screwed to the spar using a screw 51. The features disclosed in the above description, the figures and the claims can be important both individually and in any combination for the implementation of the invention in the various embodiments.
Bezugszeichenliste Reference symbol list
1 Wetterschenkel 1 weatherboard
3 Fenster- und/oder Türflügelholm 3 window and/or door stile
5 Schwelle 5 threshold
7 Profil 7 profile
9 Profilaußenseite Profilinnenseite bei dieser Position9 Profile outside Profile inside in this position
11 Unterseite 11 bottom
13 Oberseite 13 top
15 Verglasungsfalz 15 glazing rebate
17 Beschlagnut 17 fitting groove
19, 21 Abtropfkante 19, 21 drip edge
23 Unterseite 23 bottom
25, 27, 29 Dichtungsaufnahme 25, 27, 29 seal holder
31, 33 Dichtung 31, 33 seal
35 Auflageschenkel 35 support legs
37, 39 Anlagesteg 37, 39 investment jetty
41 Entwässerungsschenkel 41 drainage legs
43 Steg 43 jetty
45 Hinterschneidung 45 undercut
47 Montagebasis 47 mounting base
49 Dichtelement 49 sealing element
51 Schraube 51 screw
T Tiefrichtung T low direction
E Extrusionsrichtung E Extrusion direction
H Höhenrichtung H height direction
W Entwässerung a, b Abstand W drainage a, b distance
A Auß enumgebung A Outdoor environment
I Innenumgebung I Indoor environment

Claims

ANSPRÜCHE EXPECTATIONS
1. Wetterschenkel (i) für einen Fenster- und/oder Türflügelholm (3), insbesondere aus einem Extrusionsprofil vorzugsweise aus Kunststoff, wie PVC, umfassend drei zur Umgebung offene Aufnahmen (25, 27, 29), die wahlweise mit je einer Dichtung (31, 33) zu belegen sind und so angeordnet sind, dass der Wetterschenkel (1) wahlweise für einen innenöffnenden sowie einen außenöffnenden Fenster- und/oder Türflügel einsetzbar ist. 1. Weather strip (i) for a window and/or door stile (3), in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic, such as PVC, comprising three receptacles (25, 27, 29) open to the environment, each optionally with a seal ( 31, 33) are to be occupied and are arranged in such a way that the weather strip (1) can be used either for an inside-opening or an outside-opening window and/or door sash.
2. Wetterschenkel (1) nach Anspruch 1, wobei die Aufnahmen (25, 27, 29) zum formschlüssigen Aufnehmen, insbesondere Halten, je einer Dichtung (31, 33) geformt sind. 2. Weather strip (1) according to claim 1, wherein the receptacles (25, 27, 29) are each shaped to positively accommodate, in particular hold, a seal (31, 33).
3. Wetterschenkel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aufnahmen (25, 27, 29) jeweils zur Bildung wenigstens einer Hinterschneidung, insbesondere zweier Hinterschneidungen, geformt sind, die von einer Montagebasis der jeweiligen Dichtung (31, 33) hintergriffen werden können. 3. Weather strip (1) according to claim 1 or 2, wherein the receptacles (25, 27, 29) are each shaped to form at least one undercut, in particular two undercuts, which are engaged behind by a mounting base of the respective seal (31, 33). can.
4. Wetterschenkel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aufnahmen (25, 27, 29) einen länglichen, flachen Querschnitt und eine Einsetzöffnung an einer der Längsseiten für die Dichtung (31, 33) aufweisen. 4. Weather strip (1) according to one of claims 1 to 3, wherein the receptacles (25, 27, 29) have an elongated, flat cross section and an insertion opening on one of the long sides for the seal (31, 33).
5. Wetterschenkel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zwei der drei Aufnahmen (25, 27, 29) unmittelbar nebeneinander angeordnet und durch einen gemeinsamen Steg des Wetterschenkels voneinander getrennt sind. 5. Weather strip (1) according to one of the preceding claims, wherein two of the three receptacles (25, 27, 29) are arranged directly next to one another and are separated from one another by a common web of the weather strip.
6. Wetterschenkel (1) nach Anspruch 5, wobei die beiden Aufnahmen (25, 27, 29) an einem Rand des Wetterschenkels angeordnet sind und eine dritte Aufnahme an einem gegenüberliegenden Rand angeordnet ist. 6. Weather strip (1) according to claim 5, wherein the two receptacles (25, 27, 29) are arranged on one edge of the weather strip and a third receptacle is arranged on an opposite edge.
7. Wetterschenkel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, der aus einem Stück insbesondere aus Metall, wie Aluminium, oder aus Kunststoff, wie PVC, hergestellt ist. 7. Weather strip (1) according to one of the preceding claims, which is made from one piece, in particular from metal, such as aluminum, or from plastic, such as PVC.
8. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt, insbesondere aus einem Extrusionsprofil vorzugsweise aus Kunststoff, umfassend: 8. Window and/or door stile (3) with a substantially constant cross section in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic, comprising:
- eine einem Untergrund, wie einer Schwelle (5), zuzuwendende Unterseite (11); - eine an der Unterseite (11) angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und der Umgebung zuzuwendende äußere Abtropfkante (21) und eine an der Unterseite (11) angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung in einem Abstand zur äußeren Abtropfkante (21) angeordnete innere Abtropfkante (19); und - an underside (11) facing a surface, such as a threshold (5); - an outer drip edge (21) arranged on the underside (11), extending in the longitudinal direction and facing the surroundings, and an outer drip edge (21) arranged on the underside (11), extending in the longitudinal direction and transverse to the longitudinal direction in a depth direction at a distance from the outer drip edge (21) arranged inner drip edge (19); and
- einen insbesondere nach Anspruch 1 ausgebildeten, vorzugsweise aus einem Stück hergestellten, Wetterschenkel, der an der Unterseite (11) derart befestigt ist, dass ein Anlagesteg des Wetterschenkels an einer der äußeren Abtropfkante (21) abgewandten Seite der inneren Abtropfkante (19) anliegt. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) nach Anspruch 8, wobei der Wetterschenkel (1) einen insbesondere parallel zu dem Anlagesteg orientierten weiteren Anlagesteg aufweist, der an der Unterseite (11) anliegt und zusammen mit dem anderen Anlageschenkel zum Befestigen des Wetterschenkels an der Unterseite (11) damit verklemmt ist. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Wetterschenkel (1) einen insbesondere an den weiteren Anlagesteg anschließenden Auflageschenkel zum insbesondere flächigen Anliegen an der Unterseite (11) aufweist. Fenster- und/oder Türflügelholm (3), insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 10, mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt, insbesondere aus einem Extrusionsprofil vorzugsweise aus Kunststoff, umfassend: - a weather strip designed in particular according to claim 1, preferably made in one piece, which is attached to the underside (11) in such a way that a contact web of the weather strip rests on a side of the inner drip edge (19) facing away from the outer drip edge (21). Window and/or door stile (3) according to claim 8, wherein the weather strip (1) has a further contact strip, which is oriented in particular parallel to the contact strip, which rests on the underside (11) and, together with the other contact leg, for fastening the weather strip to the The bottom (11) is thus jammed. Window and/or door stile (3) according to claim 8 or 9, wherein the weather strip (1) has a support leg, which in particular adjoins the further contact web, for particularly flat contact with the underside (11). Window and/or door stile (3), in particular according to one of claims 8 to 10, with a substantially constant cross section in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, in particular made of an extrusion profile, preferably made of plastic, comprising:
- eine einem Untergrund, wie einer Schwelle (5), zuzuwendende Unterseite (11); - an underside (11) facing a surface, such as a threshold (5);
- eine an der Unterseite (11) angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und der Umgebung zuzuwendende äußere Abtropfkante (21) und eine an der Unterseite (11) angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende und quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung in einem Abstand zur äußeren Abtropfkante (21) angeordnete innere Abtropfkante (19); und - an outer drip edge (21) arranged on the underside (11), extending in the longitudinal direction and facing the surroundings, and an outer drip edge (21) arranged on the underside (11), extending in the longitudinal direction and transverse to the longitudinal direction in a depth direction at a distance from the outer drip edge (21) arranged inner drip edge (19); and
- einen insbesondere nach Anspruch 1 ausgebildeten, vorzugsweise aus einem Stück hergestellten, Wetterschenkel, der an der Unterseite (11) derart befestigt und/oder derart geformt ist, dass zwischen der äußeren Abtropfkante (21) und einem dieser zugewandten Entwässerungsschenkel (41) des Wetterschenkels ein Mindestabstand (a) in Gravitationsrichtung von wenigstens fünf Millimeter besteht. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) nach Anspruch 11, wobei der Entwässerungsschenkel (41) derart bemessen ist, dass Wasser sowohl von der äußeren Abtropfkante (21) als auch von der inneren Abtropfkante (19), insbesondere von einer der äußeren Abtropfkante (21) zugewandten Seite der inneren Abtropfkante (19), auf den Entwässerungsschenkel (41) insbesondere in Gravitationsrichtung abtropfen kann. Fenster- und/oder Türflügelholm (3), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend: - a weather strip designed in particular according to claim 1, preferably made in one piece, which is attached to the underside (11) and/or shaped in such a way that between the outer drip edge (21) and a drainage leg (41) of the weather strip facing this there is a minimum distance (a) in the direction of gravity of at least five millimeters. Window and/or door sash (3) according to claim 11, wherein the drainage leg (41) is dimensioned such that water flows from both the outer drip edge (21) and from the inner drip edge (19), in particular from one of the The side of the inner drip edge (19) facing the outer drip edge (21) can drip onto the drainage leg (41), in particular in the direction of gravity. Window and/or door spar (3), in particular according to one of the preceding claims, comprising:
- ein Profil, insbesondere ein Extrusionsprofil vorzugsweise aus Kunststoff, mit einem in einer Längsrichtung, insbesondere einer Extrusionsrichtung, im Wesentlichen konstanten Querschnitt und einer der Umgebung zuzuwendenden, sich quer, insbesondere senkrecht, zur Längsrichtung erstreckenden Profilaußenseite; - a profile, in particular an extrusion profile, preferably made of plastic, with a cross-section that is essentially constant in a longitudinal direction, in particular an extrusion direction, and a profile outside that faces the environment and extends transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction;
- eine einem Untergrund, wie einer Schwelle (5), zuzuwendende Unterseite (11); und- an underside (11) facing a surface, such as a threshold (5); and
- einen insbesondere nach Anspruch 1 ausgebildeten, vorzugsweise aus einem Stück hergestellten, Wetterschenkel, der derart geformt und an der Unterseite (11) befestigt ist, dass er quer zur Längsrichtung in einer Tiefenrichtung des Fenster- und/ oder Türflügelholms (3) nicht über eine Außenseite des Profils vorsteht, und wenigstens zwei Aufnahmen (25, 27, 29) zum Aufnehmen je einer mit dem Untergrund in einen Dichtkontakt zu bringenden Dichtung (31, 33) aufweist. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) nach Anspruch 13, wobei der Wetterschenkel (1) in Tiefenrichtung bündig mit der Unterseite (11), insbesondere einer der Umgebung zuzuwendenden äußeren Abtropfkante, abschließt. Fenster- und/oder Türflügelholm (3) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei der Wetterschenkel (1) in Tiefenrichtung sich über wenigstens 25 %, insbesondere wenigstens 30 %, wenigstens 35 % oder wenigstens 40 %, einer Gesamterstreckung der Unterseite (11) in Tiefenrichtung erstreckt. - a weather strip designed in particular according to claim 1, preferably made in one piece, which is shaped and attached to the underside (11) in such a way that it does not have a transverse to the longitudinal direction in a depth direction of the window and / or door stile (3). Outside the profile protrudes, and has at least two receptacles (25, 27, 29) for receiving a seal (31, 33) to be brought into sealing contact with the surface. Window and/or door stile (3) according to claim 13, wherein the weather strip (1) is flush in the depth direction with the underside (11), in particular an outer drip edge facing the surroundings. Window and/or door sash (3) according to one of claims 9 to 14, wherein the weather strip (1) extends in the depth direction over at least 25%, in particular at least 30%, at least 35% or at least 40%, of a total extent of the underside (11 ) extends in the depth direction.
PCT/EP2023/069358 2022-07-12 2023-07-12 Sill for extruded plastic casement profiles WO2024013249A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117326.7A DE102022117326A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Weather strips for plastic extrusion wing profiles
DE102022117326.7 2022-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024013249A1 true WO2024013249A1 (en) 2024-01-18

Family

ID=87340743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/069358 WO2024013249A1 (en) 2022-07-12 2023-07-12 Sill for extruded plastic casement profiles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022117326A1 (en)
WO (1) WO2024013249A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102797U1 (en) * 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Door sill system for a front door, a shop door or the like
DE202014005332U1 (en) * 2014-07-02 2015-10-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Door or window sash arrangement with an additional profile
EP3130739B1 (en) * 2015-08-10 2018-03-28 Profine GmbH Auxiliary device to reducing the barrier effect of a sleeper

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210005U1 (en) 1992-07-24 1993-11-25 Knipping Fenster Technik Gmbh Sealing arrangement
GB2347711B (en) 1999-03-12 2002-12-04 Allport Phillip B A weatherbar for a weather excluder
IE20000330A1 (en) 2000-05-03 2001-11-14 Brian C Allport Weather excluder system
US20190264490A1 (en) 2018-02-28 2019-08-29 Tru Tech Corporation Self-draining threshold for exterior doorways

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102797U1 (en) * 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Door sill system for a front door, a shop door or the like
DE202014005332U1 (en) * 2014-07-02 2015-10-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Door or window sash arrangement with an additional profile
EP3130739B1 (en) * 2015-08-10 2018-03-28 Profine GmbH Auxiliary device to reducing the barrier effect of a sleeper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022117326A1 (en) 2024-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3783187B1 (en) System with a window, a shading and a drainage element
EP1091081B1 (en) Guide device for a roller shutter, a blind or similar
DE2364395A1 (en) HORIZONTAL ROTATING, DOUBLE GLASSED WINDOW
DE19505222C2 (en) Wing arrangement, consisting essentially of a stick frame and two swing frames provided on this stick frame
WO2024013249A1 (en) Sill for extruded plastic casement profiles
DE19649942C2 (en) Frame construction made of posts and transoms in the form of hollow profiles
DE102019113777B4 (en) Door, in particular an external door, for a building
EP1179653A2 (en) Seal for a door or window corner
DE102016125334A1 (en) Window or door with a seal assembly and rebate seal
DE102011001283B4 (en) door assembly
EP1251234A1 (en) Door seal
AT17077U1 (en) System for mounting a window sill on an external facade
DE102020103603B4 (en) Flood-resistant sectional door
DE10011576A1 (en) Window or door frame for modular wall element for container, for dwelling or office; is inserted in slit in metal strip projecting from outer plate of wall element and secured by wedge seal in slit
DE202017106040U1 (en) door system
EP3680442A1 (en) Door, in particular outdoor door, for a building
DE2601795C2 (en) Seal on the center joint of windows or doors with horizontally sliding sashes
EP3318710B1 (en) Door threshold system
EP1762691B1 (en) Seal for a door or window corner
DE102021132273A1 (en) Building closure device and central sealing element
DE19847657C1 (en) Profile seal for the vertical edge of a sliding door has asymmetric sealing projections with water stripping zones at the transits of the sealing projection structures
DE202005007998U1 (en) Sealing system for door frames and window frames with an internal corner fitting to the upright and including a hard locating pad to align the door or window
DE102022106097A1 (en) Door frame with threshold
DE202020107110U1 (en) Toe cap
DE19850276A1 (en) Running rail for a sliding insect screen door is mounted in front of the door frame on the surface of the body of a wall with a supporting profile beam and a water drain channel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23742036

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1