WO2023274813A1 - Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften - Google Patents

Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften Download PDF

Info

Publication number
WO2023274813A1
WO2023274813A1 PCT/EP2022/067035 EP2022067035W WO2023274813A1 WO 2023274813 A1 WO2023274813 A1 WO 2023274813A1 EP 2022067035 W EP2022067035 W EP 2022067035W WO 2023274813 A1 WO2023274813 A1 WO 2023274813A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spark plug
prechamber
cap
housing
prechamber spark
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/067035
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Steidten
Matthias Blankmeister
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN202280045957.0A priority Critical patent/CN117581435A/zh
Priority to EP22738394.0A priority patent/EP4364255A1/de
Publication of WO2023274813A1 publication Critical patent/WO2023274813A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/54Sparking plugs having electrodes arranged in a partly-enclosed ignition chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/16Means for dissipating heat

Definitions

  • the present invention relates to a prechamber spark plug with improved ignition characteristics, and more particularly to a prechamber spark plug with a flattened cap. Furthermore, the present invention relates to a method for producing a prechamber spark plug.
  • Prechamber spark plugs are known from the prior art in different configurations.
  • a prechamber of the prechamber spark plug is typically defined by a housing portion and a cap. Through openings are provided in the cap, which enable gas exchange between the prechamber and the outside of the prechamber spark plug, usually to a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • a fresh mixture of fuel and air flows into the prechamber and must reach the area of the electrodes where a spark is produced during ignition.
  • a strong increase in volume of the combustion gases in the antechamber after ignition leads to a strong increase in pressure, which in turn allows the hot gases to escape from the passage openings at high speed in the form of flares. This allows large parts of the combustion chamber to be ignited at the same time.
  • the through openings in the cap must be aligned correctly when the prechamber spark plug is screwed in. That is, the cap must be aligned relative to a thread start of an external thread of the prechamber spark plug before the cap is attached to the housing.
  • this is associated with a relatively high level of uncertainty regarding the correct positioning, which increases in later operation of the prechamber spark plug deteriorated ignition behavior in the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the prechamber spark plug according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that a high-precision alignment of passage openings of the prechamber spark plug relative to an external thread is possible.
  • the passage openings of the prechamber spark plug can have a precise orientation to the combustion chamber when installed in an internal combustion engine. This results in a defined exit geometry and alignment of flare jets through the passage openings and thus an excellent, practically complete ignition of a fuel-air mixture in a combustion chamber of the internal combustion engine.
  • an external thread and passage openings for the prechamber spark plug can be made in one setting.
  • this also means that the prechamber spark plugs are suitable for large-scale industrial manufacture, since the future aim is to increase the use of prechamber spark plugs in mobile internal combustion engines.
  • the prechamber spark plug has a housing with an external thread with a thread beginning, a center electrode and a ground electrode, which are arranged in a prechamber. Furthermore, the prechamber spark plug includes a cap which closes the prechamber in the direction of a combustion chamber. In addition to the external thread, through openings for a connection between the prechamber and an outside of the prechamber spark plug in the direction of the combustion chamber are formed in the housing. The external thread and the through openings can thus be produced in one clamping of the housing.
  • the through-openings no longer have to be provided in the cap, which means that the alignment problems between the cap with through-openings and the start of the thread of the external thread, which existed in the prior art, can be eliminated. Since the through-openings are provided in the housing, particularly good cooling of the thermally highly stressed areas around the through-openings is also possible due to the direct connection to the cooled housing.
  • the dependent claims show preferred developments of the invention.
  • the cap of the prechamber spark plug is preferably designed as a flat cap, with an outer side of the flat cap, which is directed toward the combustion chamber, being designed flat. That is, an outside of the cap lies in a plane defined by the outside.
  • the housing is particularly preferably designed with a threaded area and a thread-free area.
  • the unthreaded area follows the threaded area and is designed as the last partial area of the housing in the direction of the combustion chamber.
  • the through openings that connect the antechamber to the combustion chamber are formed in the unthreaded area.
  • the thread-free area preferably has a smaller thickness than the threaded area. In this way, in particular, better heat dissipation can take place in the direction of the thicker thread area, so that thermal problems, in particular in the vicinity of the through-openings, can be prevented. In particular, the thermal inertia of that part of the prechamber spark plug that is in the combustion chamber can be reduced, which in turn counteracts unwanted glow ignition or self-ignition.
  • the unthreaded area can also have the same or greater thickness than the threaded area.
  • thickening the unthreaded area of the housing, the prechamber volume, a key variable in the design of the prechamber spark plug for an internal combustion engine, can be influenced.
  • such a thickening can be used for improved flow guidance within the antechamber.
  • the through openings are particularly preferably arranged at an obtuse angle to a central axis of the prechamber spark plug.
  • the selection of the obtuse angle determines in particular the exit direction of the flare jets from the through openings.
  • the choice of the obtuse angle can also improve the willingness to change gas to replace the gas mixture burnt in the prechamber after ignition with fresh gas (fresh fuel and air).
  • each passage opening in the housing is preferably formed at a different angle to the central axis of the prechamber spark plug.
  • the angle is preferably in a range from 70° to 140°, in particular 95° to 120°.
  • the cap is designed as a flat disk so that it can be manufactured particularly simply and inexpensively. Disks can be provided very cheaply and a connection between the cap and the housing can be provided by simple measures, for example a circumferential weld.
  • the disc preferably has an annular shoulder on the outer circumference, with which the disc bears against the housing.
  • the housing has a receiving opening in the threaded area for fixing the ground electrode.
  • the fixing of the ground electrode is placed in the area of the threaded area of the housing.
  • the unthreaded area can thus remain without a receiving opening for the ground electrode, so that the through-openings can be positioned in the unthreaded area of the housing without restrictions.
  • the cap is particularly preferably designed without any through-opening.
  • the cap can thus be provided in a particularly simple and cost-effective manner, preferably as a circular disc. As a result, all through-openings are arranged in the housing.
  • the cap has exactly one central passage opening, the center point of which lies in the central axis of the prechamber spark plug.
  • the cap it is still possible for the cap to be easily fixed to the housing, since the central passage opening is always positioned correctly, namely in the central axis of the prechamber spark plug.
  • a ground electrode is fixed to the cap.
  • the ground electrode is preferably arranged on the cap in such a way that a central axis of the ground electrode coincides with the central axis of the prechamber spark plug. This can also ensure that the cap provided with the ground electrode is simply positioned on the housing without an alignment step and is then fixed. Incorrect assembly with regard to a geometric alignment of the cap relative to the housing is therefore ruled out even if a ground electrode is provided on the cap.
  • the cap is flat on the outside and on an inside the cap has a profile for influencing an internal flow in the antechamber.
  • the profile is preferably a conical profile, in particular a symmetrical cone.
  • the inner flow of the gas in the antechamber can be influenced by the inside profile of the cap both during the gas exchange step and when the ignited gas mixture emerges as flares from the through-openings.
  • the present invention relates to a method for producing a prechamber spark plug.
  • the method comprises the steps of providing a housing of the prechamber spark plug, with an external thread being produced on the housing in one clamping of the housing and at least one through opening for a connection between the prechamber of the prechamber spark plug and an outside of the prechamber spark plug being introduced in the same clamping.
  • a cap can be fixed to the housing before or after the production of the external thread and the through-opening, for example by means of a welded connection.
  • the cap can be produced without any through hole, or the cap has a central through hole, which lies in a central axis of the prechamber spark plug and thus does not allow the cap to be positioned incorrectly.
  • the prechamber spark plug can be manufactured simply, with the greatest accuracy and inexpensively, in particular as a mass-produced component for use in mobile internal combustion engines.
  • Figure 1 is a schematic, simplified partial cross-sectional view of a
  • Figure 2 is a schematic, simplified partial cross-sectional view of a
  • FIG. 3 shows a schematic, simplified partial cross-sectional view of a prechamber spark plug according to a third preferred exemplary embodiment of the invention
  • Figure 4 is a schematic, simplified partial cross-sectional view of a
  • Prechamber spark plug according to a fourth preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 5 shows a schematic, simplified partial cross-sectional view of a prechamber spark plug according to a fifth preferred exemplary embodiment of the invention.
  • a prechamber spark plug 1 according to a first preferred exemplary embodiment of the invention is described in detail below with reference to FIG.
  • the prechamber spark plug 1 comprises a prechamber 2 and a cap 3.
  • the prechamber 2 is defined by the cap 3 and a housing 4.
  • the housing 4 has a threaded area 41 and an unthreaded area 42 which directly adjoins the threaded area 41 in the direction of a combustion chamber 5 .
  • An external thread 70 is provided on the threaded area 41 .
  • the external thread 70 has a thread beginning 70a.
  • the prechamber spark plug 1 is screwed into a corresponding threaded opening of an internal combustion engine by means of the external thread 70 so that the cap 3 is directed towards a combustion chamber 5 of the internal combustion engine.
  • Prechamber spark plug 1 also includes a center electrode 12, which is electrically insulated by means of an insulator 6, and at least one ground electrode 20.
  • the ground electrode 20 is arranged in a receiving opening 40 on the side of the housing 4 .
  • the ground electrode 2 is arranged at a defined distance from the center electrode 12 .
  • the ground electrode 20 can be fixed in the housing 4, for example, by means of a press fit or a welded connection or both.
  • the cap 3 is designed as a flat, circular disc and has a flat outside 31 and a flat inside 32 .
  • the cap 3 is designed without any through opening.
  • the through openings 58 are formed in the unthreaded area 42 of the housing 4 .
  • two through-openings 58 are provided, one of the two through-openings 58 being arranged at an obtuse angle a to a central axis XX of the prechamber spark plug and the second through-opening 58 being arranged at a second obtuse angle ⁇ to the central axis XX.
  • the first obtuse angle ⁇ is different from the second obtuse angle ß.
  • a diameter of the through openings 58 in the housing 4 is preferably the same in each case.
  • the diameters of the through-holes are preferably different.
  • a recessed shoulder 33 is provided on the outer circumference of the cap 3, with which the cap 3 bears against an end face of the housing.
  • a connection between the cap 3 and the housing 4 is preferably provided by means of a welded joint.
  • the passage openings 58 of the prechamber spark plug 1 are not formed in the cap as in the prior art, but are provided exclusively in the housing 4 .
  • the housing 4 is designed in one piece with the threaded area 41 and the unthreaded area 42 .
  • the threaded area 41 has a wall thickness W1, which is greater than a wall thickness W2 of the thread-free area 42.
  • the wall thickness W1 of the threaded area 41 is defined without the introduced external thread.
  • the first wall thickness W1 is at least twice as large as the second wall thickness W2.
  • the external thread 70 and the through-openings 58 can be formed in one clamping on the housing. This eliminates the need for complicated alignment of the cap relative to the beginning of the thread of the external thread, which is necessary in the prior art in order to correctly align the cap, in which the through-openings are usually provided, with the external thread.
  • the cap 3 is completely devoid of through holes or the like and is provided as a flat circular disk.
  • the through-openings 58 can be positioned at the correct positions relative to the external thread, so that the through-openings 58 are positioned exactly when the prechamber spark plug is screwed in. This ensures that the through openings 58 are correctly oriented relative to the combustion chamber 5, so that in particular a so-called internal engine flow in the combustion chamber 5 can be used to introduce an unburned fuel-air mixture into the prechamber 2 and residual gases from the prechamber 2 after ignition has taken place flush out of the prechamber spark plug 2.
  • the flare jets produced after the ignition which emerge from the antechamber 2 via the through-openings 58 into the combustion chamber 5, are guided to the desired positions in the combustion chamber 5 in order to ensure the most complete, simultaneous ignition possible in the combustion chamber 5 to allow.
  • the cap 3 can also be applied before the external thread 70 and the through-holes 58 are introduced.
  • the cap 3 is preferably placed and fixed on the housing 4 as one of the next steps.
  • a simplified alignment of the lateral ground electrode 20 relative to the center electrode 12 when the prechamber spark plug is open (without a cap) can also be made possible.
  • a prechamber spark plug 1 according to a second exemplary embodiment of the invention is described in detail below with reference to FIG. Identical or functionally identical parts are denoted by the same reference symbols as in the first exemplary embodiment.
  • the ground electrode 20 is arranged on an inner side 32 of the cap 3 in the second exemplary embodiment.
  • a central axis of ground electrode 20 and a central axis XX of prechamber spark plug 1 coincide.
  • the central axis of the central electrode 12 also lies on the central axis XX of the prechamber spark plug.
  • the ground electrode 20 can be separately and easily fixed centrally to the inside of the cap 30 without alignment problems.
  • FIG. 2 also shows a lateral receiving opening 40 in the housing.
  • the receiving opening 40 is only used to check the electrode spacing between the ground electrode 20 and the center electrode 2 and can then be closed with a blind plug or the like.
  • the cap 3 is formed flat and without any through hole. All of the through-openings are provided in the housing 4 with the corresponding advantages in terms of alignment of the through-openings 58 relative to the start of the thread 70a of the external thread 70 . Otherwise, this exemplary embodiment corresponds to the first exemplary embodiment, so that reference can be made to the description given there.
  • FIG. 3 shows a prechamber spark plug 1 according to a third exemplary embodiment of the invention. Identical or functionally identical parts are in turn denoted with as in the previous exemplary embodiments.
  • the third exemplary embodiment essentially corresponds to the first exemplary embodiment, with the cap 3 being designed differently in the third exemplary embodiment, in contrast to the first exemplary embodiment.
  • the cap 3 has a profile on an inside 32 .
  • a symmetrical cone 34 is provided on the inside 32 of the cap 3.
  • FIG. The internal flow of the gas in the area of the antechamber 2 can be influenced by the cylindrical cone 34 .
  • a gas exchange can be facilitated by the cone or the flare jets can emerge more specifically from the antechamber 2 into the combustion chamber 5 through the through-openings 58 .
  • a conical surface of the symmetrical cone is parallel to a center line with the obtuse angle ⁇ of one of the through openings 58. Otherwise, this exemplary embodiment corresponds to the first exemplary embodiment, so that reference can be made to the description given there.
  • FIG. 4 shows a prechamber spark plug 1 according to a fourth exemplary embodiment of the invention. Identical or functionally identical parts are again identified as in the previous exemplary embodiments.
  • the fourth exemplary embodiment essentially corresponds to the first exemplary embodiment, with a central passage opening 71 being formed in the cap 3 in contrast to the first exemplary embodiment.
  • One The central axis of the central through-opening 71 coincides with the central axis XX of the prechamber spark plug 1 .
  • a position of the through-opening 71 provided in the cap 3 is independent of a mounting position of the cap on the housing 4.
  • the provision of the central through-opening 71 can in particular improve gas exchange between the combustion chamber 5 and the antechamber 2 and also a central flare jet from the Antechamber 2 are generated in the combustion chamber 5.
  • this exemplary embodiment corresponds to the previous exemplary embodiments, so that reference can be made to the description given there.
  • FIG. 5 shows a prechamber spark plug 1 according to a fifth exemplary embodiment of the invention. Identical or functionally identical parts are denoted by the same reference symbols as in the previous exemplary embodiments.
  • the fifth exemplary embodiment essentially corresponds to the first exemplary embodiment, in which, in contrast to the first exemplary embodiment, the unthreaded area 42 has a wall thickness W3 which is equal to a wall thickness W1 of the threaded area 41 .
  • the thread-free area 42 can also have a wall thickness W3, which is preferably greater than the wall thickness W1 of the threaded area 41. Increasing the wall thickness W3 of the thread-free area 42 results in longer passage openings 58. This achieves improved flow guidance within the antechamber 2 during a gas exchange.
  • a prechamber volume of the prechamber 2 can also be influenced as a result, since the prechamber volume is a central variable when designing the prechamber spark plug for a specific internal combustion engine.
  • the unthreaded area 42 tapers in the direction of the central axis X-X.
  • the third wall thickness W3 is the same as the first wall thickness W1 of the threaded area 41.
  • this exemplary embodiment corresponds to the previous exemplary embodiments, so that reference can be made to the description given there.

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Vorkammerzündkerze, umfassend ein Gehäuse (4) mit einem Außengewinde (70) mit einem Gewindeanfang (70a), eine Mittelelektrode (12) und eine Masseelektrode (20), wobei die Mittelelektrode (12) und die Masseelektrode (20) in einer Vorkammer (2) angeordnet sind, und eine Kappe (3), welche die Vorkammer (2) in Richtung eines Brennraums (5) verschließt, wobei im Gehäuse (4) Durchgangsöffnungen (58) für eine Verbindung zwischen der Vorkammer (2) und einer Außenseite der Vorkammerzündkerze ausgebildet sind.

Description

Beschreibung
Titel
Vorkammerzündkerze mit verbesserten Zündeigenschaften
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze mit verbesserten Zündeigenschaften und insbesondere eine Vorkammerzündkerze mit einer abgeflachten Kappe. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Vorkammerzündkerze.
Vorkammerzündkerzen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Eine Vorkammer der Vorkammerzündkerze wird üblicherweise durch einen Gehäusebereich und eine Kappe definiert. In der Kappe sind Durchgangsöffnungen vorgesehen, welche einen Gaswechsel zwischen der Vorkammer und der Außenseite der Vorkammerzündkerze, üblicherweise zu einem Brennraum einer Brennkraftmaschine, ermöglichen. Während einer Verdichtung der Brennkraftmaschine strömt ein Frischgemisch aus Kraftstoff und Luft in die Vorkammer hinein und muss dort in den Bereich der Elektroden gelangen, wo während der Zündung ein Funke entsteht. Durch eine starke Volumenvergrößerung der Brenngase in der Vorkammer nach der Entflammung kommt es zu einem starken Druckanstieg, der wiederum die heißen Gase in Form von Fackeln mit hoher Geschwindigkeit aus den Durchgangsöffnungen austreten lässt. Hierdurch können weite Teile des Brennraums zeitgleich gezündet werden. Um diese Zündung im Brennraum sicherzustellen, müssen bei eingeschraubter Vorkammerzündkerze die Durchgangsöffnungen in der Kappe richtig ausgerichtet sein. D.h., die Kappe muss relativ zu einem Gewindeanfang eines Außengewindes der Vorkammerzündkerze ausgerichtet sein, bevor die Kappe am Gehäuse befestigt wird. Dies ist jedoch mit einer relativ hohen Unsicherheit betreffend die richtige Positionierung verbunden, was im späteren Betrieb der Vorkammerzündkerze zu verschlechtertem Entflammungsverhalten in der Brennkammer der Brennkraftmaschine führen kann.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorkammerzündkerze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass eine hochpräzise Ausrichtung von Durchgangsöffnungen der Vorkammerzündkerze relativ zu einem Außengewinde möglich ist. Damit können die Durchgangsöffnungen der Vorkammerzündkerze im montierten Zustand in einer Brennkraftmaschine eine genaue Orientierung zum Brennraum haben. Daraus folgt eine definierte Austrittsgeometrie und Ausrichtung von Fackelstrahlen durch die Durchgangsöffnungen und somit eine hervorragende, praktisch vollständige Entzündung eines Kraftstoff-Luft- Gemisches in einem Brennraum der Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß können hierbei ein Außengewinde und Durchgangsöffnungen für die Vorkammerzündkerze in einer Aufspannung vorgenommen werden. Dadurch ist insbesondere auch eine Eignung für eine großindustrielle Herstellbarkeit der Vorkammerzündkerzen gegeben, da in Zukunft eine verstärkte Nutzung von Vorkammerzündkerze in mobilen Brennkraftmaschinen angestrebt wird.
Weiterhin ist eine sehr gute Entwärmung von thermisch hochbelasteten Bereichen um die Durchgangsöffnungen herum möglich. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Vorkammerzündkerze ein Gehäuse mit einem Außengewinde mit einem Gewindeanfang, eine Mittelelektrode und Masseelektrode, welche in einer Vorkammer angeordnet sind, aufweist. Ferner umfasst die Vorkammerzündkerze eine Kappe, welche die Vorkammer in Richtung eines Brennraums verschließt. Im Gehäuse sind dabei zusätzlich zum Außengewinde Durchgangsöffnungen für eine Verbindung zwischen der Vorkammer und einer Außenseite der Vorkammerzündkerze in Richtung zum Brennraum ausgebildet. Somit kann in einer Aufspannung des Gehäuses das Außengewinde sowie die Durchgangsöffnungen hergestellt werden. Die Durchgangsöffnungen müssen nicht mehr in der Kappe vorgesehen werden, wodurch die im Stand der Technik vorhandenen Ausrichtungsprobleme zwischen der Kappe mit Durchgangsöffnungen und dem Gewindeanfang des Außengewindes entfallen können. Da die Durchgangsöffnungen im Gehäuse vorgesehen sind, ist ferner auch eine besonders gute Entwärmung der thermisch hochbelasteten Bereiche um die Durchgangsöffnungen durch die direkte Anbindung an das gekühlte Gehäuse möglich. Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Vorzugsweise ist die Kappe der Vorkammerzündkerze als Flachkappe ausgebildet, wobei eine Außenseite der Flachkappe, welche zum Brennraum gerichtet ist, flach ausgebildet ist. D.h., eine Außenseite der Kappe liegt in einer durch die Außenseite definierten Ebene.
Besonders bevorzugt ist das Gehäuse mit einem Gewindebereich und einen gewindefreien Bereich ausgebildet. Der gewindefreie Bereich schließt sich an den Gewindebereich an und ist in Richtung des Brennraums als letzter Teilbereich des Gehäuses ausgebildet. Die Durchgangsöffnungen, die die Vorkammer mit dem Brennraum verbinden, sind dabei im gewindefreien Bereich ausgebildet. Dadurch kann die erfindungsgemäße Vorkammerzündkerze besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden.
Vorzugsweise weist der gewindefreie Bereich eine geringere Dicke als der Gewindebereich auf. Hierdurch kann insbesondere eine bessere Entwärmung in Richtung zu dem dickeren Gewindebereich erfolgen, so dass thermische Probleme, insbesondere benachbart zu den Durchgangsöffnungen, verhindert werden können. Insbesondere kann die thermische Trägheit des Teils der Vorkammerzündkerze, welcher in den Brennraum steht, reduziert werden, was wiederum ungewollte Glühzündungen oder Selbstentflammungen entgegenwirkt.
Alternativ kann der gewindefreie Bereich auch eine gleiche oder größere Dicke als der Gewindebereich aufweisen. Durch eine Aufdickung des gewindefreien Bereichs des Gehäuses kann zum einen das Vorkammervolumen, eine zentrale Größe bei der Auslegung der Vorkammerzündkerze auf eine Brennkraftmaschine, beeinflusst werden. Daneben kann eine solche Aufdickung zur verbesserten Strömungslenkung innerhalb der Vorkammer genutzt werden.
Besonders bevorzugt sind die Durchgangsöffnungen in einem stumpfen Winkel zu einer Mittelachse der Vorkammerzündkerze angeordnet. Die Wahl des stumpfen Winkels bestimmt dabei insbesondere die Austrittsrichtung der Fackelstrahlen aus den Durchgangsöffnungen. Auch kann durch die Wahl des stumpfen Winkels die Gaswechselwilligkeit zum Austausch des nach der Zündung in der Vorkammer verbrannten Gasgemischs mit Frischgas (frischem Kraftstoff und Luft) verbessert werden. Um eine individuelle Anpassung der Vorkammerzündkerze an verschiedene Brennräume unterschiedlicher Hersteller von Brennkraftmaschinen zu ermöglichen, ist vorzugsweise jede Durchgangsöffnung im Gehäuse mit einem unterschiedlichen Winkel zur Mittelachse der Vorkammerzündkerze ausgebildet. Der Winkel liegt vorzugsweise in einem Bereich von 70° bis 140°, insbesondere 95° bis 120°.
Für eine besonders einfache und kostengünstige Herstellbarkeit ist die Kappe als flache Scheibe ausgebildet. Scheiben können sehr kostengünstig bereitgestellt werden und eine Verbindung zwischen der Kappe und dem Gehäuse kann durch einfache Maßnahmen, beispielsweise eine umlaufende Schweißverbindung, bereitgestellt werden. Zur besseren Fixierung der als Scheibe ausgebildeten Kappe weist die Scheibe am Außenumfang vorzugsweise einen ringförmigen Absatz auf, mit welchem die Scheibe am Gehäuse anliegt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse im Gewindebereich eine Aufnahmeöffnung zur Fixierung der Masseelektrode auf. Dadurch wird die Fixierung der Masseelektrode in den Bereich des Gewindebereichs des Gehäuses gelegt. Somit kann der gewindefreie Bereich ohne Aufnahmeöffnung für die Masseelektrode verbleiben, so dass eine Positionierung der Durchgangsöffnungen im gewindefreien Bereich des Gehäuses ohne Einschränkungen möglich ist.
Besonders bevorzugt ist die Kappe ohne jegliche Durchgangsöffnung ausgebildet. Somit kann die Kappe bevorzugt als Kreisscheibe besonders einfach und kostengünstig bereitgestellt werden. Dadurch sind sämtliche Durchgangsöffnungen im Gehäuse angeordnet.
Alternativ weist die Kappe genau eine zentrale Durchgangsöffnung auf, deren Mittelpunkt in der Mittelachse der Vorkammerzündkerze liegt. Dadurch ist es immer noch möglich, dass die Kappe einfach am Gehäuse fixiert werden kann, da die zentrale Durchgangsöffnung immer richtig, nämlich in der Mittelachse der Vorkammerzündkerze positioniert ist. Somit muss bei einer Fixierung der Kappe am Gehäuse nicht auf eine exakte Ausrichtung der Kappe relativ zum Gehäuse geachtet werden, sondern die Kappe kann in beliebiger Orientierung auf das Gehäuse aufgesetzt werden und am Gehäuse fixiert werden. Gemäß einerweiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Masseelektrode an der Kappe fixiert. Vorzugsweise ist die Masseelektrode dabei derart an der Kappe angeordnet, dass eine Mittelachse der Masseelektrode mit der Mittelachse der Vorkammerzündkerze zusammenfällt. Auch dadurch kann sichergestellt werden, dass die mit Masseelektrode versehene Kappe ohne Ausrichtungsschritt einfach auf dem Gehäuse positioniert wird und anschließend fixiert wird. Somit ist eine Fehlmontage hinsichtlich einer geometrischen Ausrichtung der Kappe relativ zum Gehäuse auch bei Vorsehen einer Masseelektrode an der Kappe ausgeschlossen.
Weiter bevorzugt ist die Kappe an der Außenseite flach ausgebildet und an einer Innenseite weist die Kappe ein Profil zur Beeinflussung einer Innenströmung in der Vorkammer auf. Das Profil ist vorzugsweise ein kegelförmiges Profil, insbesondere ein symmetrischer Kegel. Somit kann die Innenströmung des Gases in der Vorkammer sowohl beim Gaswechselschritt als auch beim Austritt des entzündeten Gasgemischs als Fackeln aus den Durchgangsöffnungen durch das innenseitige Profil der Kappe beeinflusst werden.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Vorkammerzündkerze. Das Verfahren umfasst dabei die Schritte des Bereitstellens eines Gehäuses der Vorkammerzündkerze, wobei in einer Aufspannung des Gehäuses ein Außengewinde am Gehäuse hergestellt wird und in der gleichen Aufspannung wenigstens eine Durchgangsöffnung für eine Verbindung zwischen der Vorkammer der Vorkammerzündkerze und einer Außenseite der Vorkammerzündkerze eingebracht. Eine Kappe kann dabei vor oder nach der Herstellung des Außengewindes und der Durchgangsöffnung am Gehäuse fixiert werden, beispielsweise mittels einer Schweißverbindung. Die Kappe kann dabei ohne jegliches Durchgangsloch hergestellt werden oder die Kappe weist ein zentrales Durchgangsloch auf, welches in einer Mittelachse der Vorkammerzündkerze liegt und somit keine Fehlpositionierung der Kappe ermöglicht. Durch die Herstellung des Außengewindes mit einem Gewindeanfang und der wenigstens einen Durchgangsöffnung im Gehäuse in einer Aufspannung kann eine aufwendige Ausrichtung einer Kappe relativ zum Gehäuse entfallen. Die Durchgangsöffnungen sind dabei immer richtig zum Gewindeanfang des Außengewindes positioniert, so dass eine Fixierung der Kappe am Gehäuse ohne einen Ausrichtvorgang möglich ist. Dadurch kann die Vorkammerzündkerze insbesondere als Massenbauteil für eine Verwendung in mobilen Brennkraftmaschinen einfach, mit höchster Genauigkeit und kostengünstig hergestellt werden.
Zeichnung
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine schematische, vereinfachte Teil-Querschnittsansicht einer
Vorkammerzündkerze gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine schematische, vereinfachte Teil-Querschnittsansicht einer
Vorkammerzündkerze gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 3 eine schematische, vereinfachte Teil-Querschnittsansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 4 eine schematische, vereinfachte Teil-Querschnittsansicht einer
Vorkammerzündkerze gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 5 eine schematische, vereinfachte Teil-Querschnittsansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 1 eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, umfasst die Vorkammerzündkerze 1 eine Vorkammer 2 und eine Kappe 3. Die Vorkammer 2 wird durch die Kappe 3 und ein Gehäuse 4 definiert.
Das Gehäuse 4 weist einen Gewindebereich 41 und einen gewindefreien Bereich 42 auf, der sich in Richtung zu einem Brennraum 5 an den Gewindebereich 41 direkt anschließt. Am Gewindebereich 41 ist ein Außengewinde 70 vorgesehen. Das Außengewinde 70 weist einen Gewindeanfang 70a auf.
Die Vorkammerzündkerze 1 wird mittels des Außengewindes 70 in eine entsprechende Gewindeöffnung einer Brennkraftmaschine eingeschraubt, so dass die Kappe 3 zu einem Brennraum 5 der Brennkraftmaschine gerichtet ist.
Die Vorkammerzündkerze 1 umfasst ferner eine Mittelelektrode 12, welche mittels eines Isolators 6 elektrisch isoliert ist, sowie wenigstens eine Masseelektrode 20.
Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, ist die Masseelektrode 20 in einer Aufnahmeöffnung 40 seitlich im Gehäuse 4 angeordnet. Die Masseelektrode 2 ist dabei in einem definierten Abstand zur Mittelelektrode 12 angeordnet. Eine Fixierung der Masseelektrode 20 im Gehäuse 4 kann beispielsweise mittels einer Presspassung oder einer Schweißverbindung oder beidem erfolgen.
Wie weiter aus Figur 1 ersichtlich ist, ist die Kappe 3 als flache, kreisförmige Scheibe ausgebildet und weist eine flache Außenseite 31 und eine flache Innenseite 32 auf. Die Kappe 3 ist dabei ohne jegliche Durchgangsöffnung ausgebildet.
Die Durchgangsöffnungen 58 sind, wie aus Figur 1 ersichtlich ist, im gewindefreien Bereich 42 des Gehäuses 4 ausgebildet. Im gezeigten Beispiel sind zwei Durchgangsöffnungen 58 vorgesehen, wobei eine der beiden Durchgangsöffnungen 58 in einem stumpfen Winkel a zu einer Mittelachse X-X der Vorkammerzündkerze angeordnet ist und die zweite Durchgangsöffnung 58 in einem zweiten stumpfen Winkel ß zur Mittelachse X-X angeordnet ist. Der erste stumpfe Winkel a ist dabei unterschiedlich zum zweiten stumpfen Winkel ß. Hierbei ist es möglich, dass auch noch weitere Durchgangsöffnungen vorgesehen sind. Vorzugsweise ist ein Durchmesser der Durchgangsöffnungen 58 im Gehäuse 4 jeweils gleich.
Alternativ bevorzugt sind die Durchmesser der Durchgangsbohrungen unterschiedlich.
An der Kappe 3 ist am äußeren Umfang ein rückspringender Absatz 33 vorgesehen, mit welchem die Kappe 3 an einer Stirnseite des Gehäuses anliegt. Eine Verbindung zwischen der Kappe 3 und dem Gehäuse 4 ist vorzugsweise mittels einer Schweißverbindung vorgesehen.
Somit sind die Durchgangsöffnungen 58 der Vorkammerzündkerze 1 nicht wie im Stand der Technik in der Kappe ausgebildet, sondern ausschließlich im Gehäuse 4 vorgesehen. Das Gehäuse 4 ist dabei einteilig mit dem Gewindebereich 41 und dem gewindefreien Bereich 42 ausgebildet. Der Gewindebereich 41 weist dabei eine Wandstärke W1 auf, welche größer ist als eine Wandstärke W2 des gewindefreien Bereichs 42. Die Wandstärke W1 des Gewindebereichs 41 wird dabei ohne das eingebrachte Außengewinde definiert. Die erste Wandstärke W1 ist dabei mindestens doppelt so groß wie die zweite Wandstärke W2.
Durch das Vorsehen des Außengewindes 70 mit dem definierten Gewindeanfang 70a sowie der Durchgangsöffnungen 58 im Gehäuse 4 können das Außengewinde 70 und die Durchgangsöffnungen 58 in einer Aufspannung am Gehäuse ausgebildet werden. Dadurch entfällt ein aufwendiges Ausrichten der Kappe relativ zum Gewindeanfang des Außengewindes, was im Stand der Technik notwendig ist, um die Kappe, in der üblicherweise die Durchgangsöffnungen vorgesehen sind, richtig zum Außengewinde auszurichten.
Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist die Kappe 3 vollständig frei von Durchgangsöffnungen oder dgl. und als flache runde Scheibe vorgesehen.
Zur Herstellung des Außengewindes und der Durchgangsöffnungen 58 ist es dabei unerheblich, ob zuerst das Außengewinde 70 und anschließend die Durchgangsöffnungen 58 hergestellt werden oder umgekehrt. Somit können die Durchgangsöffnungen 58 an den richtigen Positionen relativ zum Außengewinde positioniert werden, so dass im eingeschraubten Zustand der Vorkammerzündkerze eine exakte Positionierung der Durchgangsöffnungen 58 vorhanden ist. Dadurch ist eine richtige Orientierung der Durchgangsöffnungen 58 relativ zum Brennraum 5 gegeben, so dass insbesondere eine sog. Motorinnenströmung im Brennraum 5 genutzt werden kann, um ein unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch in die Vorkammer 2 einzubringen und Restgase aus der Vorkammer 2 nach erfolgter Zündung aus der Vorkammerzündkerze 2 auszuspülen. Durch die richtige Positionierung der Durchgangsöffnungen 58 werden auch entsprechend die nach der Zündung entstehenden Fackelstrahlen, welche aus der Vorkammer 2 über die Durchgangsöffnungen 58 in den Brennraum 5 austreten, zu den gewünschten Positionen im Brennraum 5 geleitet, um eine möglichst vollständige, gleichzeitige Entflammung im Brennraum 5 zu ermöglichen.
Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens sei nochmals angemerkt, dass die Kappe 3 dabei auch schon vor dem Einbringen des Außengewindes 70 und der Durchgangsbohrungen 58 aufgebracht werden kann. Bevorzugt wird jedoch die Kappe 3 als einer der nächsten Schritte auf das Gehäuse 4 aufgesetzt und fixiert. Dadurch kann auch eine vereinfachte Ausrichtung der seitlichen Masseelektrode 20 relativ zur Mittelelektrode 12 bei geöffneter Vorkammerzündkerze (ohne Kappe) ermöglicht werden.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 2 eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, ist beim zweiten Ausführungsbeispiel die Masseelektrode 20 an einer Innenseite 32 der Kappe 3 angeordnet. Dabei fallen eine Mittelachse der Masseelektrode 20 und eine Mittelachse X-X der Vorkammerzündkerze 1 zusammen. Wie weiter aus Figur 2 ersichtlich ist, liegt auch die Mittelachse der Mittelelektrode 12 auf der Mittelachse X-X der Vorkammerzündkerze. Somit kann die Masseelektrode 20 separat und auf einfache Weise zentral an der Innenseite der Kappe 30 ohne Ausrichtungsprobleme fixiert werden. In Figur 2 ist noch eine seitliche Aufnahmeöffnung 40 im Gehäuse dargestellt. Hier kann entweder eine weitere Masseelektrode 2 fixiert werden oder alternativ wird die Aufnahmeöffnung 40 nur dazu benutzt, den Elektrodenabstand zwischen der Masseelektrode 20 und der Mittelelektrode 2 zu prüfen und kann anschließend mit einem Blindstopfen oder dgl. verschlossen werden. Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist die Kappe 3 flach und ohne jegliche Durchgangsöffnung ausgebildet. Sämtliche Durchgangsöffnungen sind im Gehäuse 4 mit den entsprechenden Vorteilen hinsichtlich einer Ausrichtung der Durchgangsöffnungen 58 relativ zum Gewindeanfang 70a des Außengewindes 70 vorgesehen. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
Figur 3 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind wiederum mit wie in den vorangehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet.
Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel die Kappe 3 beim dritten Ausführungsbeispiel unterschiedlich ausgebildet ist. Beim dritten Ausführungsbeispiel weist die Kappe 3 an einer Innenseite 32 ein Profil auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein symmetrischer Kegel 34 an der Innenseite 32 der Kappe 3 vorgesehen. Durch den zylindrischen Kegel 34 kann eine Innenströmung des Gases im Bereich der Vorkammer 2 beeinflusst werden. Insbesondere kann ein Gaswechsel durch den Kegel erleichtert werden bzw. die Fackelstrahlen durch die Durchgangsöffnungen 58 gezielter aus der Vorkammer 2 in den Brennraum 5 austreten. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Kegelfläche des symmetrischen Kegels parallel zu einer Mittellinie mit dem stumpfen Winkel a einer der Durchgangsöffnungen 58. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
Figur 4 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind wiederum wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet.
Das vierte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel in der Kappe 3 eine zentrale Durchgangsöffnung 71 ausgebildet ist. Eine Mittelachse der zentralen Durchgangsöffnung 71 fällt dabei mit der Mittelachse X-X der Vorkammerzündkerze 1 zusammen. Dadurch ist eine Position der in der Kappe 3 vorgesehenen Durchgangsöffnung 71 unabhängig von einer Montageposition der Kappe am Gehäuse 4. Durch das Vorsehen der zentralen Durchgangsöffnung 71 kann insbesondere ein Gaswechsel zwischen der Brennkammer 5 und der Vorkammer 2 verbessert werden und ferner ein zentraler Fackelstrahl aus der Vorkammer 2 in die Brennkammer 5 erzeugt werden. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
Figur 5 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet.
Das fünfte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel der gewindefreie Bereich 42 eine Wandstärke W3 aufweist, welche gleich einer Wandstärke W1 des Gewindebereichs 41 ist. Hierbei sei angemerkt, dass der gewindefreie Bereich 42 auch eine Wandstärke W3 aufweisen kann, welche bevorzugt größer als die Wandstärke W1 des Gewindebereichs 41 ist. Durch Vergrößern der Wandstärke W3 des gewindefreien Bereichs 42 ergeben sich längere Durchgangsöffnungen 58. Hierdurch wird eine verbesserte Strömungslenkung innerhalb der Vorkammer 2 bei einem Gaswechsel erreicht. Weiterhin kann dadurch auch ein Vorkammervolumen der Vorkammer 2 beeinflusst werden, da das Vorkammervolumen eine zentrale Größe bei einer Auslegung der Vorkammerzündkerze für eine bestimmte Brennkraftmaschine ist. Im vorliegenden Fall verjüngt sich der gewindefreie Bereich 42 in Richtung zur Mittelachse X-X. Die dritte Wandstärke W3 ist dabei gleich wie die erste Wandstärke W1 des Gewindebereichs 41.
Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Vorkammerzündkerze, umfassend: ein Gehäuse (4) mit einem Außengewinde (70) mit einem Gewindeanfang (70a), eine Mittelelektrode (2) und eine Masseelektrode (3), wobei die Mittelelektrode (2) und die Masseelektrode (3) in einer Vorkammer (2) angeordnet sind, und eine Kappe (3), welche die Vorkammer (2) in Richtung eines Brennraums (5) verschließt, wobei im Gehäuse (4) Durchgangsöffnungen (58) für eine Verbindung zwischen der Vorkammer (2) und einer Außenseite der Vorkammerzündkerze ausgebildet sind.
2. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei die Kappe (3) als Flachkappe ausgebildet ist und zur Außenseite der Vorkammerzündkerze flach ausgebildet ist.
3. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (4) einteilig mit einem Gewindebereich (41) mit dem Außengewinde (70) und einem gewindefreien Bereich (42) ausgebildet ist, wobei der gewindefreie Bereich (42) sich in Richtung des Brennraums an den Gewindebereich (41) anschließt und wobei die Durchgangsöffnungen (58) im gewindefreien Bereich (42) ausgebildet sind.
4. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 3, wobei der gewindefreie Bereich (42) eine geringere Wandstärke (W2) aufweist als eine Wandstärke (W1) des Gewindebereichs (41), oder wobei der gewindefreie Bereich (42) eine gleiche oder größere Wandstärke (W3) aufweist wie die Wandstärke (W1) des Gewindebereichs (41).
5. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Durchgangsöffnungen (58) in einem Winkel (a, ß), insbesondere einem stumpfen Winkel, zu einer Mittelachse (X-X) der Vorkammerzündkerze angeordnet sind.
6. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 5, wobei jede Durchgangsöffnung (58) in einem unterschiedlichen Winkel (a, ß) zur Mittelachse (X-X) angeordnet ist.
7. Vorkammerzündkerze nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die Kappe als flache Scheibe ausgebildet ist.
8. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kappe (3) an einem Außenumfang einen ringförmigen Absatz (33) zur Fixierung am Gehäuse (4) aufweist.
9. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kappe (3) ohne Durchgangsöffnung ausgebildet ist und alle Durchgangsöffnungen (58) im Gehäuse (4) vorgesehen sind.
10. Vorkammerzündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Kappe (3) genau eine zentrale Durchgangsöffnung (71) aufweist, deren Mittellinie in der Mittelachse (X-X) der Vorkammerzündkerze liegt.
11. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Masseelektrode (20) an der Kappe (3) fixiert ist, insbesondere derart, dass eine Mittellinie der Masseelektrode in der Mittelachse (X-X) der Vorkammerzündkerze liegt.
12. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kappe (3) an einer Außenseite (31) flach ausgebildet ist und an einer Innenseite (32) ein Profil zur Beeinflussung einer Innenströmung in der Vorkammer (2) aufweist, insbesondere ein kegelförmiges Profil.
13. Verfahren zur Herstellung einer Vorkammerzündkerze, umfassend die Schritte des Bereitstellens eines Gehäuses (4), wobei in einer Aufspannung ein Außengewinde (70) mit einem Gewindeanfang (70a) am Gehäuse hergestellt wird und in der gleichen Aufspannung wenigstens eine Durchgangsöffnung (58) für eine Verbindung einer Vorkammer (2) mit einer Außenseite der Vorkammerzündkerze im Gehäuse (4) ausgebildet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei vor der Herstellung des Außengewindes (70) und der wenigstens einen Durchgangsöffnung (58) im
Gehäuse (4) eine Kappe (3) am Gehäuse fixiert wird oder wobei die Kappe (3) nach einer Herstellung des Außengewindes (70) und der wenigstens einen Durchgangsöffnung (58) am Gehäuse fixiert wird.
PCT/EP2022/067035 2021-06-28 2022-06-22 Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften WO2023274813A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280045957.0A CN117581435A (zh) 2021-06-28 2022-06-22 具有改进的点火性能的预燃室火花塞
EP22738394.0A EP4364255A1 (de) 2021-06-28 2022-06-22 Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206659.3A DE102021206659A1 (de) 2021-06-28 2021-06-28 Vorkammerzündkerze mit verbesserten Zündeigenschaften
DE102021206659.3 2021-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023274813A1 true WO2023274813A1 (de) 2023-01-05

Family

ID=82446677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/067035 WO2023274813A1 (de) 2021-06-28 2022-06-22 Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4364255A1 (de)
CN (1) CN117581435A (de)
DE (1) DE102021206659A1 (de)
WO (1) WO2023274813A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007092972A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Zündkerze
EP2525452A1 (de) * 2010-01-15 2012-11-21 NGK Sparkplug Co., Ltd. Zündkerze und verfahren zur herstellung einer zündkerze
DE102018221919A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Vorkammerzündkerze
DE102019204169A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Ford Global Technologies, Llc Zündkerze mit Vorkammer und Strömungskanal zum Spülen der Vorkammer
DE102020202385A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorkammerzündkerze mit Zusatzvolumen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007092972A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Zündkerze
EP2525452A1 (de) * 2010-01-15 2012-11-21 NGK Sparkplug Co., Ltd. Zündkerze und verfahren zur herstellung einer zündkerze
DE102018221919A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Vorkammerzündkerze
DE102019204169A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Ford Global Technologies, Llc Zündkerze mit Vorkammer und Strömungskanal zum Spülen der Vorkammer
DE102020202385A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorkammerzündkerze mit Zusatzvolumen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021206659A1 (de) 2022-12-29
CN117581435A (zh) 2024-02-20
EP4364255A1 (de) 2024-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061962B1 (de) Zylinderkopf
EP3061961B1 (de) Vorkammergasventil
EP3064755B1 (de) Zylinderkopf
EP4101037A1 (de) Vorkammerzündkerze mit verbesserter kappe
EP3406009A1 (de) Zündkerze und ein verfahren zur herstellung einer zündkerze
EP2845274A1 (de) Zündkerze und verfahren zum herstellen einer zündkerze
WO2022028825A1 (de) Charge von zündkerzen
WO2023274813A1 (de) Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften
EP4062502B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorkammerzündkerze
WO2022008242A1 (de) Vorkammerzündkerze mit optimierter kappe sowie brennkraftmaschine
DE102021204955A1 (de) Vorkammerzündkerze mit ausgerichteten Kappenlöchern
EP2301121B1 (de) Bauraumoptimierte zündkerze
DE102022209529B4 (de) Vorkammerelement, Zündvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Zündvorrichtung
WO2019052721A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung und ein verfahren zum einführen eines kraftstoffinjektors in eine aufnahmeöffnung eines zylinderkopfs
DE102021208638A1 (de) Vorkammerzündkerze mit gesicherter, insbesondere versplinteter Kappe
DE102013106630B4 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Stellelements eines Aktuators mit einem Stellglied sowie Aktuator
WO2023156390A1 (de) Vorkammerzündkerze
DE102020133717A1 (de) Zündvorrichtung mit einer versatzfrei drehbar mit einer Zündquelle gekoppelten Vorkammer, Verbrennungskraftmaschine mit einer Zündvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine
WO2022238104A1 (de) Vorkammerzündkerze, insbesondere für mobile brennkraftmaschinen
EP4264758A1 (de) Wärmeoptimierte vorkammerzündkerze
DE102022214087A1 (de) Zündkerze mit verbesserter Lebensdauer
EP4331067A1 (de) Vorkammerzündkerze mit exakt einstellbarem elektrodenabstand sowie verfahren hierzu
WO2024132643A1 (de) Elektrode mit länglicher erhebung oder nut und zündkerze mit einer solchen elektrode als masseelektrode
DE102021204096A1 (de) Injektor zum Einbringen eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22738394

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18571350

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280045957.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022738394

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022738394

Country of ref document: EP

Effective date: 20240129