WO2023274457A1 - Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs - Google Patents

Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs Download PDF

Info

Publication number
WO2023274457A1
WO2023274457A1 PCT/DE2022/200083 DE2022200083W WO2023274457A1 WO 2023274457 A1 WO2023274457 A1 WO 2023274457A1 DE 2022200083 W DE2022200083 W DE 2022200083W WO 2023274457 A1 WO2023274457 A1 WO 2023274457A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
detectable element
time
monitoring
detecting
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/200083
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eduard LORENZ
Heiko Sattler
Simon Rosen
Thorsten Schwefe
Original Assignee
Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Antriebssysteme Gmbh filed Critical Contitech Antriebssysteme Gmbh
Priority to EP22723026.5A priority Critical patent/EP4363357A1/de
Publication of WO2023274457A1 publication Critical patent/WO2023274457A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/02Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/023Power-transmitting endless elements, e.g. belts or chains

Definitions

  • the present invention relates to a method for monitoring a belt of a belt drive according to patent claim 1, a device for monitoring a belt of a belt drive according to patent claim 9 and a belt drive with such a device according to patent claim 10
  • belts represent elongate bodies that transmit force in the elongate direction of extension.
  • a belt usually has a flexible material, which in particular can be rubber or a polyurethane material.
  • Tension members are usually embedded in the flexible material in order to transmit the tensile forces in the longitudinal direction of extension.
  • Such belts can be used open or closed endless.
  • Belts of this type include elevator belts, drive belts, transport belts or conveyor belts, which can also be referred to as transport belts or conveyor belts.
  • Such and other types of belts can also be used in the agricultural sector in addition to industrial applications.
  • EP 3483472 A1 describes a belt made of a flexible material on which electronics are arranged, by means of which at least one State variable of the belt can be measured and wirelessly forwarded to a remote receiving unit.
  • a pocket is attached to the radial outside of the belt and the electronics are arranged in a receiving space of this pocket.
  • EP 3451 817 A1 describes a drain belt having a carcass, a plurality of cleats extending from the carcass, a plurality of V-guides disposed perpendicular to the plurality of cleats, and at least one sensor for Measuring and reporting information on important measurable properties of drip tape.
  • the key measurable properties can be relayed to an operator, a control system, or a combination thereof.
  • the sensors measure and report potentially harmful drip belt conditions.
  • the sensors measure and transmit in real time so that one or more characteristics of the drip tape can be determined in situ.
  • EP 3471 530 A1 describes a belt monitoring system for an agricultural belt assembly, the monitoring system comprising an agricultural belt with a magnetic element embedded therein and a sensor.
  • the agricultural belt assembly defines correct belt alignment for the belt and moves the belt.
  • the magnetic element is polarized to emit a magnetic signal.
  • the sensor is configured to sense the magnetic signal output from the magnetic element at a reference position.
  • the monitoring system further includes circuitry configured to output a signal when, for example, the agricultural belt moves through the agricultural belt assembly more than a predetermined amount without the sensor assembly detecting the magnetic signal emitted by the magnetic element. a predetermined period of time elapses without the sensor detecting the magnetic signal and the circuit determining that the Position of the magnetic element is outside a permissible position range.
  • DE 19643997 A1 describes a method for monitoring an endless circulating belt or belt with a connection area, in particular a method for monitoring a conveyor belt with a connection area, the beginning and end of which occupy a specified distance from one another in the unloaded, undamaged state, with or there is at least one transponder on the belt, which transmits a signal to an external transmitter/receiver device when it passes through an effective area, with at least one transponder being arranged at the beginning and at the end of the connection area and the method being carried out in the following method steps:
  • the transponder located at the beginning of the connection area sends a signal to the external transceiver at a point in time;
  • the transponder located at the end of the connection area sends a signal to the external transceiver at a later point in time;
  • the intervening period of time is determined
  • One object of the present invention is to provide a method for monitoring an endless circulating belt and a corresponding device of the type described at the outset, so that the monitoring options can be expanded. At least one alternative to known methods and devices of this type should be created.
  • the object is achieved according to the invention by a method with the features according to patent claim 1, by a device with the features according to patent claim 9 and by a belt drive with the features according to patent claim 10.
  • the present invention thus relates to a method for monitoring a belt of a belt drive, having at least the following steps:
  • Such a belt can in particular be a drive belt, a transport belt or a conveyor belt or the like for both industrial and agricultural applications.
  • the detectable element can be any element that can be detected by sensors, including optical detection.
  • a detectable element can be detected electrically or electromagnetically, in particular as a transmitter of a signal, as will be described in more detail below.
  • the detectable Element can be embedded in a flexible material of the belt or arranged on one side of the belt.
  • the present invention is based on the finding that the speed of a belt can be determined easily and reliably in this way.
  • the determined speed can be used as such and, for example, only displayed as information, for example to a user of the belt drive.
  • the determined speed can also be processed further in addition or as an alternative, in order in particular to be able to monitor the condition of the belt or the belt drive.
  • the speeds per detectable element can then be determined in each case.
  • the speeds determined can be verified against one another or averaged.
  • the speed can be determined by a distance covered by the detectable element divided by the corresponding time period. This can preferably be done for exactly one cycle.
  • the capturing of the detectable element includes capturing a time stamp of the detectable element. with other information can be generated and made available by the detectable element when detecting. This can improve the determination of the time difference and thus also the accuracy of the speed determined therefrom.
  • the detection of the detectable element includes a detection of a sensor value of the detectable element.
  • sensor information can also be transmitted.
  • a detection or transmission of at least one sensor value of the detectable element that takes place anyway can also be used to determine the speed.
  • the sensor value of the detectable element includes a sensed temperature. This can be advantageous because conclusions can be drawn about the condition of the belt from the temperature of the belt detected by sensors. This can be useful for monitoring the belt.
  • the detected temperature is detected by means of a SAW sensor of the detectable element.
  • the temperature is thus recorded using a surface acoustic wave sensor. Accordingly, this type of sensory detection can be used in this method and its properties and advantages can thus be used.
  • detecting the detectable element includes detecting an identification of the detectable element. This can simplify the identification of the detectable element, particularly when using multiple detectable elements of the belt, or ensure correct identification.
  • the belt is an agricultural belt. Accordingly, the method of the present invention can be used on belts for agricultural applications.
  • the belt is a V-belt.
  • the inventive method on belts can be used for this type of belt.
  • the present invention also relates to a device for monitoring a belt of a belt drive with a belt having at least one detectable element, having a receiver designed to detect the detectable element, and having a control unit designed to use a method as described above to execute.
  • a device can be made available in order to implement the method described above.
  • the present invention also relates to a belt drive with at least one device as described above.
  • the properties and advantages of a method according to the invention can be used in a belt drive.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a belt drive according to the invention with a device according to the invention for carrying out a method according to the invention.
  • a belt drive 1 has a drive roller 12 and a deflection roller 13 in order to be able to move an endlessly closed belt 10 in a running or movement direction A.
  • the belt 10 is in particular a V-belt 10.
  • the belt 10 has a detectable element 11 in the form of a sensor 11, for example for sensory detection of the temperature of the belt, or a transponder 11. In any case, the detectable element 11 can have a unique identification and time information.
  • a receiver 14 and a control unit 15 are also present on the belt drive 1 side.
  • information can now be transmitted from the detectable element 11, which can contain the identification of the detectable element 11, the detected sensor value such as a temperature, and time information in the form of a time stamp of the other information.
  • This transmission can take place in particular after a corresponding request by the recipient 14 . This can take place at two points in time for two immediately subsequent revolutions of the belt 10 .
  • the control unit 15 can now use the information received in each case to form or determine the time difference. Furthermore, the control unit 15 can divide the known length of the closed belt 10 by the specific time difference and thus determine the speed, which can then be used in a variety of ways.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines Riemens (10) eines Riementriebs (1) mit wenigstens den Schritten: • Erfassen eines detektierbaren Elements (11) des Riemens (10) während einer umlaufenden Bewegung, • Bestimmen eines ersten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements (11), • erneutes Erfassen des detektierbaren Elements (11) des Riemens (10) während eines, vorzugsweise des unmittelbar, anschließenden Umlaufs der um laufenden Bewegung, • Bestimmen eines zweiten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements (11), und • Bestimmen der Geschwindigkeit des detektierbaren Elements (11) durch zeitliche Differenzbildung zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt sowie durch Division der entsprechenden, vorzugsweise einfachen, Länge des geschlossenen Riemens (10) durch die zeitliche Differenz.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs gemäß dem Patentanspruch 1 , eine Vorrichtung zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs gemäß dem Patentanspruch 9 sowie einen Riementrieb mit einer derartigen Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 10
Für verschiedene technische Anwendungen ist die Verwendung von Riemen bekannt, welche längliche und in der länglichen Erstreckungsrichtung kraftübertragende Körper darstellen. Ein Riemen weist üblicherweise ein flexibles Material auf, welches insbesondere ein Gummi oder ein Polyurethan-Werkstoff sein kann. Üblicherweise sind Zugträger in das flexible Material eingebettet, um die Zugkräfte in der länglichen Erstreckungsrichtung zu übertragen. Derartige Riemen können offen oder endlos geschlossen verwendet werden. Zu derartigen Riemen gehören die Aufzugsriemen, die Antriebsriemen, die Transportriemen bzw. die Förderriemen, welche auch als Transportbänder bzw. als Förderbänder bezeichnet werden können. Derartige und andere Arten von Riemen können neben industriellen Anwendungen auch im Agrarbereich eingesetzt werden.
Es ist mittlerweile bekannt, derartige Riemen mit verschiedenen elektrischen Komponenten zu versehen, welche in das flexible Material eingebettet oder auf der außenliegenden Seite des Riemens angeordnet werden, um verschiedene sensorische Aufgaben bzw. die Überwachung auf Beschädigungen zu ermöglichen.
Die EP 3483472 A1 beschreibt einen Riemen aus einem flexiblen Material, an dem eine Elektronik angeordnet ist, mittels welcher wenigstens eine Zustandsgröße des Riemens messbar sowie drahtlos an eine entfernt angeordnete Empfangseinheit weiterleitbar ist. Zur kostengünstigen und betriebssicheren Herstellung eines solchen Riemens ist vorgesehen, dass an der radialen Außenseite des Riemens eine Tasche befestigt ist, und dass die Elektronik in einem Aufnahmeraum dieser Tasche angeordnet ist.
Die EP 3451 817 A1 beschreibt ein Abtropfband mit einer Karkasse, mit einer Vielzahl von Stollen, die sich von der Karkasse aus erstrecken, mit einer Vielzahl von V-Führungen, die senkrecht zu der Vielzahl von Stollen angeordnet sind, und mit wenigstens einem Sensor zum Messen und Weiterleiten von Informationen über wichtige messbare Eigenschaften des Abtropfbandes. Die messbaren Schlüsseleigenschaften können an einen Bediener, ein Steuersystem oder eine Kombination davon weitergeleitet werden. In einigen Fällen messen und übermitteln die Sensoren potenziell schädliche Zustände des Abtropfbandes. In einigen Aspekten messen und übermitteln die Sensoren in Echtzeit, so dass eine oder mehrere Eigenschaften des Abtropfbandes vor Ort ermittelt werden können.
Die EP 3471 530 A1 beschreibt ein Bandüberwachungssystem für eine landwirtschaftliche Bandanordnung, wobei das Überwachungssystem ein landwirtschaftliches Band mit einem darin eingebetteten magnetischen Element und einem Sensor umfasst. Die landwirtschaftliche Bandanordnung definiert eine korrekte Bandausrichtung für das Band und bewegt das Band. Das magnetische Element ist so polarisiert, dass es ein magnetisches Signal ausgibt. Der Sensor ist so konfiguriert, dass er an einer Referenzposition das vom magnetischen Element ausgegebene magnetische Signal erfasst. Das Überwachungssystem umfasst ferner eine Schaltung, die so konfiguriert ist, dass sie ein Signal ausgibt, wenn sich beispielsweise das landwirtschaftliche Band um mehr als einen vorbestimmten Betrag durch die landwirtschaftliche Bandanordnung bewegt, ohne dass die Sensoranordnung das von dem magnetischen Element ausgegebene magnetische Signal erfasst, eine vorbestimmte Zeitspanne vergeht, ohne dass der Sensor das magnetische Signal erfasst, und die Schaltung feststellt, dass die Position des magnetischen Elements außerhalb eines zulässigen Positionsbereichs liegt.
Die DE 19643997 A1 beschreibt ein Verfahren zur Überwachung eines endlosen umlaufenden Gurtes bzw. Riemens mit einem Verbindungsbereich, insbesondere Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes mit einem Verbindungsbereich, dessen Anfang und dessen Ende im unbelasteten, unbeschädigten Zustand einen Soll-Abstand zueinander einnehmen, wobei sich in oder an dem Gurt mindestens ein Transponder befindet, der bei Durchlaufen eines Wirkungsbereiches einer externen Sende-/Empfangseinrichtung ein Signal an diese aussendet, wobei jeweils mindestens ein Transponder am Anfang und am Ende des Verbindungsbereiches angeordnet ist und das Verfahren in folgenden Verfahrensschritten durchgeführt wird:
- der am Anfang des Verbindungsbereiches befindliche Transponder sendet zu einem Zeitpunkt ein Signal an die externe Sende-/Empfangseinrichtung aus;
- der am Ende des Verbindungsbereiches befindliche Transponder sendet zu einem späteren Zeitpunkt ein Signal an die externe Sende- /Empfangseinrichtung aus;
- in der externen Sende-/Empfangseinrichtung wird die dazwischen liegende Zeitspanne bestimmt;
- anhand der Zeitspanne wird geprüft, ob eine kritische Längenänderung des Verbindungsbereiches vorliegt, und gegebenenfalls werden Maßnahmen eingeleitet.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Überwachung eines endlosen umlaufenden Gurtes bzw. eine entsprechende Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass die Überwachungsmöglichkeiten erweitert werden können. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten derartigen Verfahren und Vorrichtungen geschaffen werden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 9 sowie durch einen Riementrieb mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs mit wenigstens den Schritten:
• Erfassen eines detektierbaren Elements des Riemens während einer umlaufenden Bewegung,
• Bestimmen eines ersten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements,
• erneutes Erfassen des detektierbaren Elements des Riemens während eines, vorzugsweise des unmittelbar, anschließenden Umlaufs der umlaufenden Bewegung,
• Bestimmen eines zweiten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements, und
• Bestimmen der Geschwindigkeit des detektierbaren Elements durch zeitliche Differenzbildung zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt sowie durch Division der entsprechenden, vorzugsweise einfachen, Länge des geschlossenen Riemens durch die zeitliche Differenz.
Ein derartiger Riemen kann insbesondere ein Antriebsriemen, ein Transportriemen bzw. ein Förderriemen oder dergleichen sowohl für industrielle als auch landwirtschaftliche Anwendungen sein. Das detektierbare Element kann ein jegliches Element sein, welches sensorisch erfasst werden kann, inklusive einer optischen Erfassung. Insbesondere kann ein detektierbares Element jedoch elektrisch oder elektromagnetisch erfasst werden, insbesondere als Sender eines Signals, wie weiter unten noch näher beschrieben werden wird. Das detektierbare Element kann in ein flexibles Material des Riemens eingebettet oder auf einer Seite des Riemens angeordnet sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass auf diese Art und Weise einfach und verlässlich die Geschwindigkeit eines Riemens bestimmt werden kann. Die bestimmte Geschwindigkeit kann als solche verwendet und beispielsweise lediglich als Information zum Beispiel einem Benutzer des Riementriebs angezeigt werden. Auch kann die bestimmte Geschwindigkeit zusätzlich oder alternativ weiterverarbeitet werden, um insbesondere den Zustand des Riemens bzw. des Riementriebs überwachen zu können.
Insbesondere kann aus einer zu großen Zeitdauer bzw. aus einer nicht bestimmbaren Geschwindigkeit auf einen Stillstand des Riemens und damit auch auf eine Beschädigung des Riemens bzw. des Riementriebs geschlossen werden. Dies kann zum Anhalten entsprechender Antriebe und weiteren Maßnahmen führen.
Dies kann auch mittels mehrerer gleicher oder unterschiedlicher detektierbarer Elemente erfolgen, welche dann voneinander zu unterscheiden sind. Es können dann jeweils die Geschwindigkeiten pro detektierbarem Element bestimmt werden. Die bestimmten Geschwindigkeiten können gegeneinander verifiziert oder auch gemittelt werden.
In jedem Fall kann eine Bestimmung der Geschwindigkeit durch eine zurückgelegte Strecke des detektierbaren Elements geteilt durch die entsprechende Zeitdauer erfolgen. Dies kann vorzugsweise für genau einen Umlauf erfolgen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Erfassen des detektierbaren Elements ein Erfassen eines Zeitstempels des detektierbaren Elements. Mit anderen Informationen kann seitens des detektierbaren Elements eine Zeitinformation beim Erfassen erzeugt und zur Verfügung gestellt werden. Dies kann die Bestimmung der zeitlichen Differenz verbessern und damit auch die Genauigkeit der hieraus bestimmten Geschwindigkeit.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Erfassen des detektierbaren Elements ein Erfassen eines Sensorwertes des detektierbaren Elements. Hierdurch können zusätzlich auch Sensorinformationen übertragen werden. Somit kann auch, andersherum betrachtet, eine ohnehin erfolgende Erfassung bzw. Übertragung wenigstens eines Sensorwertes des detektierbaren Elements zusätzlich zur Bestimmung der Geschwindigkeit verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst der Sensorwert des detektierbaren Elements eine erfasste Temperatur. Dies kann dahingehend vorteilhaft sein, weil aus der sensorisch erfassten Temperatur des Riemens Rückschlüsse auf dessen Zustand gezogen werden können. Dies kann für eine Überwachung des Riemens nützlich sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die erfasste Temperatur mittels eines SAW-Sensors des detektierbaren Elements erfasst. Somit erfolgt die Erfassung der Temperatur mittels eines Surface-Accoustic-Wave-Sensors. Entsprechend kann diese Art der sensorischen Erfassung bei diesem Verfahren angewendet und somit dessen Eigenschaften und Vorteile genutzt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Erfassen des detektierbaren Elements ein Erfassen einer Identifikation des detektierbaren Elements. Dies kann die Ernennung des detektierbaren Elements, insbesondere bei der Verwendung von mehreren detektierbaren Elementen des Riemens, vereinfachen bzw. die richtige Erkennung sicherstellen. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Riemen ein Agrarriemen. Entsprechend kann das erfindungsgemäße Verfahren auf Riemen für landwirtschaftlichen Anwendungen verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Riemen ein Keilriemen. Entsprechend kann das erfindungsgemäße Verfahren auf Riemen für diese Art von Riemen verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs mit einem Riemen mit wenigstens einem detektierbaren Element, mit einem Empfänger, welcher ausgebildet ist, das detektierbare Element zu erfassen, und mit einer Steuerungseinheit, welche ausgebildet ist, ein Verfahren wie zuvor beschrieben auszuführen. Hierdurch kann eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, um das zuvor beschriebene Verfahren umzusetzen.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Riementrieb mit wenigstens einer Vorrichtung wie zuvor beschrieben. Hierdurch können die Eigenschaften und Vorteile eines erfindungsgemäßen Verfahren bei einem Riementrieb genutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit der folgenden Figur erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Riementriebs mit erfindungsgemäßer Vorrichtung zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Ein erfindungsgemäßer Riementrieb 1 weist eine Antriebsrolle 12 und eine Umlenkrolle 13 auf, um einen endlosgeschlossenen Riemen 10 in einer Lauf- bzw. Bewegungsrichtung A bewegen zu können. Der Riemen 10 ist insbesondere ein Keilriemen 10. Der Riemen 10 weist ein detektierbaren Element 11 in Form eines Sensors 11 , beispielsweise zur sensorischen Erfassung der Temperatur des Riemens, oder auch ein Transponder 11 sein. In jedem Fall kann das detektierbare Element 11 eine eindeutige Identifikation sowie eine Zeitinformation besitzen. Seitens des Riementriebs 1 sind ferner ein Empfänger 14 sowie eine Steuerungseinheit 15 vorhanden.
Beim Passieren des Empfängers 14 während der Bewegung kann nun erfindungsgemäß eine Information vom detektierbaren Element 11 ausgesendet werden, welche die Identifikation des detektierbaren Elements 11 , den erfassten Sensorwert wie beispielsweise eine Temperatur sowie eine Zeitinformation in Form eines Zeitstempels der übrigen Informationen enthalten kann. Dieses Aussenden kann insbesondere nach entsprechender Aufforderung durch den Empfänger 14 erfolgen. Dies kann zu zwei Zeitpunkten für zwei unmittelbar anschließende Umläufe des Riemens 10 erfolgen.
Mittels der jeweils empfangenen Informationen kann nun die Steuerungseinheit 15 die zeitliche Differenz bilden bzw. bestimmen. Ferner kann die Steuerungseinheit 15 die bekannte Länge des geschlossenen Riemens 10 durch die bestimmte Zeitdifferenz teilen und so die Geschwindigkeit bestimmen, welche dann vielfältig genutzt werden kann.
Bezugszeichenliste (Teil der Beschreibung)
A Lauf- bzw. Bewegungsrichtung des Riemens
I Riementrieb
10 Riemen; Keilriemen
II detektierbares Element; Sensor; Transponder
12 Antriebsrolle 13 Umlenkrolle
14 Empfänger
15 Steuerungseinheit

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überwachen eines Riemens (10) eines Riementriebs (1) mit wenigstens den Schritten:
• Erfassen eines detektierbaren Elements (11 ) des Riemens (10) während einer umlaufenden Bewegung,
• Bestimmen eines ersten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements (11),
• erneutes Erfassen des detektierbaren Elements (11) des Riemens (10) während eines, vorzugsweise des unmittelbar, anschließenden Umlaufs der umlaufenden Bewegung,
• Bestimmen eines zweiten Zeitpunkts des Erfassens des detektierbaren Elements (11), und
• Bestimmen der Geschwindigkeit des detektierbaren Elements (11 ) durch zeitliche Differenzbildung zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt sowie durch Division der entsprechenden, vorzugsweise einfachen, Länge des geschlossenen Riemens (10) durch die zeitliche Differenz.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen des detektierbaren Elements (11) ein Erfassen eines Zeitstempels des detektierbaren Elements (11) umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen des detektierbaren Elements (11) ein Erfassen eines Sensorwertes des detektierbaren Elements (11) umfasst.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorwert des detektierbaren Elements (11) eine erfasste Temperatur umfasst.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erfasste Temperatur mittels eines SAW-Sensors des detektierbaren Elements (11 ) erfasst wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen des detektierbaren Elements (11) ein Erfassen einer Identifikation des detektierbaren Elements (11) umfasst.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (10) ein Agrarriemen ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (10) ein Keilriemen (10) ist.
9. Vorrichtung zum Überwachen eines Riemens (10) eines Riementriebs (1) mit einem Riemen (11 ) mit wenigstens einem detektierbaren Element (11 ), mit einem Empfänger (14), welcher ausgebildet ist, das detektierbare Element (11 ) zu erfassen, und mit einer Steuerungseinheit (15), welche ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche auszuführen.
10. Riementrieb (1) mit wenigstens einer Vorrichtung nach Anspruch 9.
PCT/DE2022/200083 2021-06-30 2022-05-02 Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs WO2023274457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22723026.5A EP4363357A1 (de) 2021-06-30 2022-05-02 Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206823.5 2021-06-30
DE102021206823.5A DE102021206823A1 (de) 2021-06-30 2021-06-30 Verfahren zum Überwachen eines Riemens eines Riementriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023274457A1 true WO2023274457A1 (de) 2023-01-05

Family

ID=81648762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/200083 WO2023274457A1 (de) 2021-06-30 2022-05-02 Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4363357A1 (de)
DE (1) DE102021206823A1 (de)
WO (1) WO2023274457A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643997A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Contitech Transportbandsysteme Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes und System zur Durchführung des Verfahrens
DE19713560A1 (de) * 1997-04-02 1998-12-17 Contitech Transportbandsysteme Verfahren und Anordnung zur Überwachung von Temperatur und Druck an einem Fördergurt
US20080006513A1 (en) * 2006-06-23 2008-01-10 Siemens Energy & Automation, Inc. Method and apparatus for monitoring conveyor belts
US20120217138A1 (en) * 2009-10-14 2012-08-30 Laitram, L.L.C. Belt conveyors and methods for conveyed products undergoing a thermal treatment
DE102014114887A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 GTE Gesellschaft für phys. Technologie und Elektronik mbH Verfahren zur Detektion und Lokalisierung heißer Komponenten innerhalb eines Gurtförderers
DE102015224563A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Verbindung eines elastischen länglichen Bauteils
US20170359953A1 (en) * 2016-05-03 2017-12-21 Contitech Transportbandsysteme Gmbh System and method for monitoring an agricultural belt
EP3451817A1 (de) 2016-05-03 2019-03-13 ContiTech Transportbandsysteme GmbH Intelligentes streckband
EP3483472A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 ContiTech Antriebssysteme GmbH Riemen aus einem flexiblen material mit einer an seiner radialen aussenseite angeordneten elektronik

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643997A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Contitech Transportbandsysteme Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes und System zur Durchführung des Verfahrens
DE19713560A1 (de) * 1997-04-02 1998-12-17 Contitech Transportbandsysteme Verfahren und Anordnung zur Überwachung von Temperatur und Druck an einem Fördergurt
US20080006513A1 (en) * 2006-06-23 2008-01-10 Siemens Energy & Automation, Inc. Method and apparatus for monitoring conveyor belts
US20120217138A1 (en) * 2009-10-14 2012-08-30 Laitram, L.L.C. Belt conveyors and methods for conveyed products undergoing a thermal treatment
DE102014114887A1 (de) * 2014-10-14 2016-04-14 GTE Gesellschaft für phys. Technologie und Elektronik mbH Verfahren zur Detektion und Lokalisierung heißer Komponenten innerhalb eines Gurtförderers
DE102015224563A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Verbindung eines elastischen länglichen Bauteils
US20170359953A1 (en) * 2016-05-03 2017-12-21 Contitech Transportbandsysteme Gmbh System and method for monitoring an agricultural belt
EP3451817A1 (de) 2016-05-03 2019-03-13 ContiTech Transportbandsysteme GmbH Intelligentes streckband
EP3471530A1 (de) 2016-06-17 2019-04-24 ContiTech Transportbandsysteme GmbH System und verfahren für bandverfolgungssensor für die landwirtschaft
EP3483472A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 ContiTech Antriebssysteme GmbH Riemen aus einem flexiblen material mit einer an seiner radialen aussenseite angeordneten elektronik

Also Published As

Publication number Publication date
EP4363357A1 (de) 2024-05-08
DE102021206823A1 (de) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19643997C2 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fördergurtes
EP1877330B1 (de) Verfahren zur überwachung der bandausrichtung und/oder des bandlaufs einer gurtbandfördereinrichtung sowie gurtbandförderer
DE102014226783B4 (de) System und Verfahren zur Ermittlung wenigstens eines, eine Abmessung eines Reifenlatsches an einem Reifen eines Rades eines Fahrzeuges charakterisierenden Reifenlatschparameters
EP2478346B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des fahrverhaltens eines schienenfahrzeugs
DE112006002391B4 (de) Abnutzungsdetektor eines Förderbands
CH631013A5 (de) Messvorrichtung.
EP3585661A1 (de) Bestimmung eines maximalen kraftschlusskoeffizienten
WO2012007198A1 (de) Einrichtung zur überwachung der verbindung eines fördergurtes mittels energiereicher strahlen, insbesondere röntgenstrahlen
DE19904626C2 (de) Verfahren zum Erkennen von Fremdkörpern in Erntemaschinen
EP3623748B1 (de) System zur ermittlung einer längsdehnung eines riemens
EP3914545A1 (de) Gurtförderer und trommel für einen gurtförderer
EP4363357A1 (de) Verfahren zum überwachen eines riemens eines riementriebs
WO2022008288A1 (de) Überwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung des zustands eines förderbands einer förderbandanlage
DE102016203000B4 (de) Crash-Sensorik
EP4314756A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer längsdehnung und einer mittleren geschwindigkeit eines riemens, sowie zur ermittlung einer geschwindigkeit mindestens einer riemenscheibe
EP1795881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung des Betriebszustandes eines Fahrzeugreifens
EP3572245B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102019126060B4 (de) Verfahren und Messsystem zur Erkennnung und Lokalisation von Fehlstellungen von Tragrollen in Gurtförderanlagen
EP2788571B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglasrohlingen
EP2674105B1 (de) Intraoral verwendbare Sensorvorrichtung
EP3885606A1 (de) System zur dehnungserfassung und/oder zustandsüberwachung eines festigkeitsträgers eines elastomeren produkts
DE102008005672B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Strukturveränderungen eines Bauteils
DE102021205158A1 (de) Riemenanlage, vorzugsweise Förderbandanlage
EP3598096A1 (de) Riemen und system
WO2022156848A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer längsdehnung eines riemens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22723026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022723026

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022723026

Country of ref document: EP

Effective date: 20240130