WO2023169751A1 - Verfahren und system zum herstellen eines strukturbauteils - Google Patents

Verfahren und system zum herstellen eines strukturbauteils Download PDF

Info

Publication number
WO2023169751A1
WO2023169751A1 PCT/EP2023/052831 EP2023052831W WO2023169751A1 WO 2023169751 A1 WO2023169751 A1 WO 2023169751A1 EP 2023052831 W EP2023052831 W EP 2023052831W WO 2023169751 A1 WO2023169751 A1 WO 2023169751A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base body
supplementary profile
structural component
profile
supplementary
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/052831
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Grimm
Felix Haeckel
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2023169751A1 publication Critical patent/WO2023169751A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/25Direct deposition of metal particles, e.g. direct metal deposition [DMD] or laser engineered net shaping [LENS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/80Plants, production lines or modules
    • B22F12/82Combination of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0086Welding welding for purposes other than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/04Welding for other purposes than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/80Plants, production lines or modules
    • B22F12/88Handling of additively manufactured products, e.g. by robots

Definitions

  • the present invention relates to a method, a system and a computer program product for producing a structural component.
  • the invention further relates to a computer-readable storage medium on which a computer program product is stored.
  • the object of the present invention is to at least partially take into account the problem described above.
  • a method for producing a structural component is proposed.
  • the procedure has the following steps:
  • a structural component with improved local fastening options and/or other functional properties can be created by interrupting the initial layer structure for producing the structural component and installing an already prefabricated supplementary profile. This means that there is no attempt to create a fastening and/or attachment point using the layering process, but rather to forego it in favor of a correspondingly prefabricated supplementary profile.
  • the supplementary profile is then at least partially integrally integrated into the finished structural component.
  • the supplementary component is preferably a component of the same type as the first base body and/or the second base body or a component made of a material of the same type. If the first base body and the second base body are made of plastic, for example, a supplementary profile made of plastic is preferably also used.
  • first base body and the second base body are made of metal
  • a supplementary profile made of metal is preferably used.
  • the supplementary profile can be understood as a sheet metal component or a more solid molded component with the desired function in the later completed structural component.
  • the supplementary profile preferably has a homogeneous material structure. This means that a homogeneous supplement profile is preferably used.
  • the supplementary profile can basically have any possible geometric shape.
  • At least one supplementary profile is attached to the first and/or another base body.
  • several supplementary profiles can be attached to different base bodies. That is, a first supplementary profile can, for example, be integrally integrated between the first and the second base body, a second supplementary profile can be integrally integrated between the second and a third base body, a third supplementary profile can be integrally integrated between the third and a fourth base body, etc
  • the supplementary profiles can be integrated one above the other and/or one another.
  • building up the base bodies in layers can be understood as building up using additive manufacturing.
  • the process can be produced using 3D printing, generative manufacturing and/or rapid technology.
  • the structural component is preferably produced in the form of an automobile component.
  • Positioning the supplementary profile on the first base body can be understood as placing and/or placing the supplementary profile on or on the first base body. This means that the supplementary profile is preferably brought into direct contact with the base body.
  • the cohesive inclusion of the supplementary profile between the first base body and the second base body can be understood as meaning that the supplementary profile is attached, in particular directly attached, to the first base body and the second base body by means of a material connection, and the two base bodies are also connected to one another in a materially bonded manner.
  • the layer-by-layer construction of the first base body and the second base body is carried out using powder-based welding.
  • the structural component can be manufactured with high precision using powder-based welding.
  • powder-based welding metal powder can be melted to produce the first base body and the second base body.
  • the method is carried out in particular for producing a structural component made of metal, preferably made entirely of metal.
  • the layer-by-layer construction of the first base body and the second base body is carried out using wire-based welding.
  • wire-based welding particularly short production times for the structural component can be achieved.
  • an additional material in the form of wire can be melted and built up in layers to form the first and/or second base body.
  • a laser, electron beam, or electric arc can be used to perform wire-based welding.
  • the supplementary profile can be attached to the first base body as a fastening profile for fastening add-on parts to the structural component and/or for fastening the structural component to another structural component.
  • the supplementary profile can have a structure with which it can be used in the finished structural component, for example as a flange and/or flange point for connecting other components.
  • the structural component can be used as a metal component for use in a vehicle, for example as a load-bearing component in a vehicle, in particular in a motor vehicle.
  • the method can be carried out, for example, to produce a body component for a vehicle.
  • the supplementary profile can be positioned on the first base body in a method using an automated positioning unit.
  • the positioning unit can be understood to mean, for example, a robot or a robot arm. This means that the process can be carried out particularly quickly and reliably.
  • the supplementary profile in a method according to the present invention has a different material composition and/or a different material structure than the first base body and the second base body.
  • the material structures can differ from each other while the material type is the same. This means that the desired functions and/or material properties can be produced locally on the structural component in a simple and reliable manner.
  • a system for producing a structural component has an automated positioning unit and an automated construction unit, wherein the construction unit is configured and designed for building up a first base body in layers, the positioning unit is configured and designed for positioning a supplementary profile on the first base body, the construction unit is configured and designed for materially attaching the supplementary profile to the first base body is configured and designed, and the construction unit is configured and designed for layer-by-layer construction of a second base body for the cohesive further development of the first base body with the supplementary profile attached thereto with cohesive inclusion of the supplementary profile at least partially between the first base body and the second base body.
  • the assembly unit for assembling the first base body and the second base body has a welding unit for powder-based welding or for wire-based welding.
  • the system may further be configured and designed to perform a method as described above.
  • a further aspect of the present invention relates to a computer program product, comprising instructions which, when the computer program product is executed by a computer, cause the computer to carry out the method described using a system as described above.
  • a computer-readable and preferably non-volatile storage medium is proposed on which such a computer program product is stored.
  • the computer program product according to the invention and the storage medium according to the invention therefore also bring with them the advantages described above.
  • the computer program product may be implemented as computer-readable instruction code in any suitable programming language and/or machine language such as JAVA, C++, C# and/or Python.
  • the computer program product may be stored on a computer-readable storage medium such as a data disk, a removable drive, volatile or non-volatile memory, or a built-in memory/processor.
  • the instruction code can program a computer or other programmable device such as a controller to perform desired functions.
  • the computer program product can be made available on a network such as the Internet, from which it can be downloaded by a user if necessary.
  • the computer program product can be realized both by means of software and by means of one or more special electronic circuits, that is, in hardware or in any hybrid form, that is, by means of software components and hardware components.
  • FIG. 1 shows a system according to the invention in a first operating state
  • Figure 2 shows a system according to the invention in a second operating state
  • Figure 3 shows a system according to the invention in a third operating state
  • Figure 4 shows a storage medium with a computer program product stored thereon according to an embodiment according to the invention.
  • Fig. 1 shows a system 20 for producing a structural component 14 shown in Fig. 3.
  • the system 20 has an automated positioning unit 15 in the form of an industrial robot and an automated assembly unit 16, also in the form of an industrial robot.
  • the assembly unit 16 has a welding unit 17.
  • the positioning unit 15 and the assembly unit 16 are connected to a controller 19 which is configured to control the positioning unit 15 and the assembly unit 16.
  • a corresponding computer program product 13 is installed in the controller 19.
  • a WAAM method for producing a structural component 14 in the form of a body component for a motor vehicle will then be described.
  • a first base body 10 is built up in layers using the welding unit 17 of the assembly unit 16.
  • the positioning unit 15 grabs a prepared supplementary profile 12 and positions it on the first base body 10.
  • the supplementary profile 12 is a metal component and therefore has the same type of material as the first base body 10 and the second base body 11 on.
  • a second base body 11 is built up in layers using the assembly unit 16 or the welding unit 17.
  • the supplementary profile 12 is attached to the first base body 10 and to the second base body 11 in a cohesive manner or is enclosed in a cohesive manner between the first base body 10 and the second base body 11.
  • the supplementary profile 12 has a different material structure than the first base body 10 and the second base body 11. More precisely, the supplementary profile has a homogeneous material structure or at least a more homogeneous material structure than the first base body 10 and the second base body 20.
  • the supplementary profile 12 in the finished structural component 14 can thus serve as a fastening profile, for example as a fastening flange, for fastening add-on parts to the structural component 14 and/or for fastening the structural component 14 to another structural component 14.
  • Fig. 4 shows a computer-readable and non-volatile storage medium 18 with a computer program product 13 stored thereon.
  • the computer program product 13 includes commands which, when the computer program product 13 is executed by a computer, for example the controller 19, cause it to use the system 20 shown to carry out the method described to produce the structural component 14.
  • the invention allows for further design principles. This means that the invention should not be considered limited to the exemplary embodiments explained with reference to the figures.
  • the layer-by-layer construction of the first base body 10 and the second base body 11 can be carried out, for example, using powder-based welding or using wire-based welding.
  • Alart instead of a similar material, Alart also different types of materials can be used to build the structural component 14.
  • the first base body 10 and the second base body 11 could be manufactured in layers as a plastic component and the supplementary profile 12 could still be provided as a metal component or attached to it between the first base body 10 and the second base body 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils (14), aufweisend die Schritte: schichtweises Aufbauen eines ersten Basiskörpers (10), Positionieren eines Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10), stoffschlüssiges Befestigen des Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10), und schichtweises Aufbauen eines zweiten Basiskörpers (11) zum stoffschlüssigen Weiterbilden des ersten Basiskörpers (10) mit dem daran befestigten Ergänzungsprofil (12) unter stoffschlüssigem Einschluss des Ergänzungsprofils (12) wenigstens teilweise zwischen dem ersten Basiskörper (10) und dem zweiten Basiskörper (11). Die Erfindung betrifft ferner ein System (20) und ein Computerprogrammprodukt (13) zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie ein Speichermedium (18), auf dem ein erfindungsgemäßes Computerprogrammprodukt (13) gespeichert ist.

Description

Beschreibung
Verfahren und System zum Herstellen eines Strukturbauteils
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, ein System und ein Computerprogrammprodukt zum Herstellen eines Strukturbauteils. Die Erfindung betrifft ferner ein computerlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogrammprodukt gespeichert ist.
Im Stand der Technik sind verschiedene additive Fertigungsverfahren zum schichtweisen Aufbauen von Strukturbauteilen bekannt. Zu ihnen zählen beispielsweise das Laser-Sintern, das Laser-Strahlschmelzen, das 3D-Drucken, oder das Thermotrans- fer-Sintern. Mittels dieser Verfahren können Strukturbauteile jeweils generativ aufgebaut werden. Eine Herausforderung bei gattungsgemäßen Strukturbauteilen ist es, diese stabil mit weiteren Bauteilen zu verbinden oder Anbauteile an den additiv gefertigten Strukturbauteilen zu befestigen. Ursachen hierfür sind unter anderem die mechanischen und beispielsweise die anisotropen mechanischen Eigenschaften der additiv gefertigten Strukturbauteile.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, der voranstehend beschriebenen Problematik zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Strukturbauteil mit lokalen Befestigungsbereichen mit einem additiven Fertigungsverfahren herzustellen.
Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die voranstehende Aufgabe durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 , das System gemäß Anspruch 8, das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 11 sowie das Speichermedium gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Dabei gelten Merkmale, die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System, dem erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukt, dem erfindungsgemäßen Speichermedium und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird und/oder werden kann.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils vorgeschlagen. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
- schichtweises Aufbauen eines ersten Basiskörpers,
- Positionieren eines Ergänzungsprofils am ersten Basiskörper,
- stoffschlüssiges Befestigen des Ergänzungsprofils am ersten Basiskörper, und
- schichtweises Aufbauen eines zweiten Basiskörpers zum stoffschlüssigen Weiterbilden des ersten Basiskörpers mit dem daran befestigten Ergänzungsprofil unter stoffschlüssigem Einschluss des Ergänzungsprofils wenigstens teilweise zwischen dem ersten Basiskörper und dem zweiten Basiskörper.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass ein Strukturbauteil mit verbesserten lokalen Befestigungsmöglichkeiten und/oder anderen Funktionseigenschaften geschaffen werden kann, indem der initiale Schichtaufbau zum Herstellen des Strukturbauteils unterbrochen wird und ein bereits vorgefertigtes Ergänzungsprofil verbaut wird. Das heißt, es wird nicht versucht, eine Befestigungs- und/oder Anbaustelle im Schichtverfahren herzustellen, sondern zugunsten eines entsprechend vorgefertigten Ergänzungsprofils darauf zu verzichten. Das Ergänzungsprofil wird anschließend zumindest teilweise stoffschlüssig in das fertige Strukturbauteil eingebunden. Bei dem Ergänzungsbauteil handelt es sich vorzugsweise um ein zum ersten Basiskörper und/oder zum zweiten Basiskörper artgleiches Bauteil bzw. ein Bauteil aus einem artgleichen Material. Werden der ersten Basiskörper und der zweite Basiskörper beispielsweise aus Kunststoff hergestellt, wird vorzugsweise auch ein Ergänzungsprofil aus Kunststoff verwendet. Werden der ersten Basiskörper und der zweite Basiskörper aus Metall hergestellt, wird vorzugsweise ein Ergänzungsprofil aus Metall verwendet. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, unterschiedliche Werkstoffe zu verwenden, also beispielsweise ein Ergänzungsprofil aus Kunststoff, wenn die Basiskörper aus Metall gefertigt werden und andersherum.
Bislang wurde davon ausgegangen, dass jegliche Form eines Funktionsabschnittes im Strukturbauteil im Rahmen des additiven Fertigungsprozesses hergestellt werden kann oder sollte, zumindest dann, wenn die Materialart einheitlich bleibt oder bleiben soll. Ein Unterbrechen des Schichtaufbaus wurde möglichst vermieden. Die vorliegende Erfindung wendet sich hiervon nun mit der Integration des Ergänzungsprofils ab.
Unter dem Ergänzungsprofil kann ein Blechbauteil oder auch ein massiveres Formbauteil mit der gewünschten Funktion im später fertiggestellten Strukturbauteil verstanden werden. Das Ergänzungsprofil weist bevorzugt eine homogene Materialstruktur auf. Das heißt, es wird vorzugweise ein homogenes Ergänzungsprofil verwendet. Das Ergänzungsprofil kann grundsätzlich jede mögliche geometrische Form aufweisen.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, dass wenigstens ein Ergänzungsprofil am ersten und/oder an einem weiteren Basiskörper befestigt wird. Das heißt, am ersten Basiskörper kann wenigstens ein Ergänzungsprofil auf die vorstehend beschriebene Art befestigt werden. Ferner ist es möglich, dass mehrere Ergänzungsprofile an unterschiedlichen Basiskörpern befestigt werden. Das heißt, ein erstes Ergänzungsprofil kann beispielsweise zwischen dem ersten und dem zweiten Basiskörper stoffschlüssig eingebunden werden, ein zweites Ergänzungsprofil kann zwischen dem zweiten und einem dritten Basiskörper stoffschlüssig eingebunden werden, ein drittes Ergänzungsprofil kann zwischen dem dritten und einem vierten Basiskörper stoffschlüssig eingebunden werden, usw. Die Ergänzungsprofile können hierbei übereinander und/oder untereinander eingebunden werden.
Wie in der Beschreibungseinleitung bereits erwähnt, kann unter dem schichtweisen Aufbauen der Basiskörper ein Aufbauen mittels additiver Fertigung verstanden werden. So kann das Verfahren im Rahmen eines 3D-Drucks, einer generativen Fertigung und/oder einer Rapid-Technologie hergestellt werden. Das Strukturbauteil wird vorzugsweise in Form eines Automobilbauteils hergestellt. Unter dem Positionieren des Ergänzungsprofils am ersten Basiskörper kann ein Anlegen und/oder Auflegen des Ergänzungsprofils am bzw. auf den ersten Basiskörper verstanden werden. Das heißt, das Ergänzungsprofil wird bevorzugt in direkten Kontakt mit dem Basiskörper gebracht. Unter dem stoffschlüssigen Einschluss des Ergänzungsprofils zwischen dem ersten Basiskörper und dem zweiten Basiskörper kann verstanden werden, dass das Ergänzungsprofil mittels Stoffschluss am ersten Basiskörper sowie am zweiten Basiskörper befestigt, insbesondere direkt befestigt, wird und hierbei auch die beiden Basiskörper stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einem Verfahren das schichtweise Aufbauen des ersten Basiskörpers und des zweiten Basiskörpers mittels pulverbasiertem Schweißen durchgeführt wird. Durch pulverbasiertes Schweißen kann das Strukturbauteil mit einer hohen Präzision gefertigt werden. Beim pulverbasierten Schweißen kann zum Herstellen des ersten Basiskörpers und des zweiten Basiskörpers Metallpulver aufgeschmolzen werden. Das Verfahren wird in diesem Fall insbesondere zum Herstellen eines Strukturbauteils aus Metall, vorzugsweise vollständig aus Metall, durchgeführt.
Ferner ist es möglich, dass bei einem erfindungsgemäßen Verfahren das schichtweise Aufbauen des ersten Basiskörpers und des zweiten Basiskörpers mittels drahtbasiertem Schweißen durchgeführt wird. Mit dem drahtbasierten Schweißen können besonders kurze Fertigungszeiten für das Strukturbauteil erreicht werden. Beim drahtbasierten Schweißen kann zum Herstellen des ersten Basiskörpers und des zweiten Basiskörpers ein Zusatzwerkstoff in Form von Draht abgeschmolzen und schichtweise zum ersten und/oder zweiten Basiskörper aufgebaut werden. Zum Durchführen des drahtbasierten Schweißens kann ein Laser, ein Elektronenstrahl oder ein Lichtbogen verwendet werden.
Von besonderem Vorteil kann es sein, wenn bei einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung das drahtbasierte Schweißen mittels WAAM (Wire Arc Additive Manufacturing) durchgeführt wird. Bei Versuchen im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, dass es selbst bei diesem Verfahren von Vorteil sein kann, das additive Fertigungsverfahren zu unterbrechen, um ein vorbereitetes Ergänzungsprofil zwischen zwei Basiskörpern zu integrieren.
Das Ergänzungsprofil kann bei einem erfindungsgemäßen Verfahren als Befestigungsprofil zum Befestigen von Anbauteilen am Strukturbauteil und/oder zum Befestigen des Strukturbauteils an einem weiteren Strukturbauteil am ersten Basiskörper befestigt werden. So kann das Ergänzungsprofil eine Struktur aufweisen, mit welcher es im fertigen Strukturbauteil beispielsweise als Flansch und/oder Flanschstelle für die Verbindung weiterer Bauteile genutzt werden kann. So kann das Strukturbauteil beispielsweise als Metallbauteil zur Verwendung in einem Fahrzeug, beispielsweise als tragendes Bauteil in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, verwendet werden. Das Verfahren kann so beispielsweise zum Herstellen eines Karosseriebauteils für ein Fahrzeug durchgeführt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass das Ergänzungsprofil bei einem Verfahren mittels einer automatisierten Positionierungseinheit am ersten Basiskörper positioniert wird. Unter der Positionierungseinheit kann beispielsweise ein Roboter oder ein Roboterarm verstanden werden. Dadurch kann das Verfahren besonders schnell und zuverlässig durchgeführt werden.
Wie vorstehend bereits erwähnt, kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn das Ergänzungsprofil bei einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung eine andere Materialzusammensetzung und/oder eine andere Materialstruktur als der erste Basiskörper und der zweite Basiskörper aufweist. Insbesondere können sich die Materialstrukturen voneinander unterscheiden, während die Materialart die gleiche ist. Damit können am Strukturbauteil lokal auf einfache und zuverlässige Weise die gewünschten Funktionen und/oder Materialeigenschaften hergestellt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Herstellen eines Strukturbauteils vorgeschlagen. Das System weist eine automatisierte Positionierungseinheit und eine automatisierte Aufbaueinheit auf, wobei die Aufbaueinheit zum schichtweisen Aufbauen eines ersten Basiskörpers konfiguriert und ausgestaltet ist, die Positionierungseinheit zum Positionieren eines Ergänzungsprofils am ersten Basiskörper konfiguriert und ausgestaltet ist, die Aufbaueinheit zum stoffschlüssiges Befestigen des Ergänzungsprofils am ersten Basiskörper konfiguriert und ausgestaltet ist, und die Aufbaueinheit zum schichtweisen Aufbauen eines zweiten Basiskörpers zum stoffschlüssigen Weiterbilden des ersten Basiskörpers mit dem daran befestigten Ergänzungsprofils unter stoffschlüssigem Einschluss des Ergänzungsprofils wenigstens teilweise zwischen dem ersten Basiskörper und dem zweiten Basiskörper konfiguriert und ausgestaltet ist. Damit bringt das erfindungsgemäße System die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben worden sind. Bei einem System gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass die Aufbaueinheit zum Aufbauen des ersten Basiskörpers und des zweiten Basiskörpers eine Schweißeinheit zum pulverbasierten Schweißen oder zum drahtbasierten Schweißen aufweist. Das System kann ferner zum Durchführen eines wie vorstehend beschriebenen Verfahrens konfiguriert und ausgestaltet sein.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts durch einen Computer diesen veranlassen, mit einem wie vorstehend beschriebenen System das beschriebene Verfahren auszuführen. Außerdem wird ein computerlesbares und vorzugsweise nichtflüchtiges Speichermedium vorgeschlagen, auf dem ein solches Computerprogrammprodukt gespeichert ist. Damit bringen das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt und das erfindungsgemäße Speichermedium ebenfalls die vorstehend beschriebenen Vorteile mit sich.
Das Computerprogrammprodukt kann als computerlesbarer Anweisungscode in jeder geeigneten Programmiersprache und/oder Maschinensprache wie beispielsweise in JAVA, C++, C# und/oder Python implementiert sein. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem computerlesbaren Speichermedium wie einer Datendisk, einem Wechsellaufwerk, einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher, oder einem eingebauten Speicher/Prozessor abgespeichert sein. Der Anweisungscode kann einen Computer oder andere programmierbare Geräte wie einen Controller derart programmieren, dass die gewünschten Funktionen ausgeführt werden. Ferner kann das Computerprogrammprodukt in einem Netzwerk wie beispielsweise dem Internet bereitgestellt werden und/oder sein, von dem es bei Bedarf von einem Nutzer heruntergeladen werden kann. Das Computerprogrammprodukt kann sowohl mittels einer Software, als auch mittels einer oder mehrerer spezieller elektronischer Schaltungen, das heißt in Hardware oder in beliebig hybrider Form, das heißt mittels Software- Komponenten und Hardware-Komponenten, realisiert werden und/oder sein.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Figuren hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Es zeigen jeweils schematisch:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes System in einem ersten Betriebszustand,
Figur 2 ein erfindungsgemäßes System in einem zweiten Betriebszustand,
Figur 3 ein erfindungsgemäßes System in einem dritten Betriebszustand, und
Figur 4 ein Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein System 20 zum Herstellen eines in Fig. 3 gezeigten Strukturbauteils 14. Das System 20 weist hierzu eine automatisierte Positionierungseinheit 15 in Form eines Industrieroboters und eine automatisierte Aufbaueinheit 16, ebenfalls in Form eines Industrieroboters, auf. Die Aufbaueinheit 16 weist eine Schweißeinheit 17 auf. Die Positionierungseinheit 15 und die Aufbaueinheit 16 sind mit einem Controller 19 verbunden, der zum Steuern der Positionierungseinheit 15 und der Aufbaueinheit 16 konfiguriert ist. Zum Ausführen der hierzu nötigen Steuerbefehle ist im Controller 19 ein entsprechendes Computerprogrammprodukt 13 installiert.
Mit Bezug auf die Figuren 1 bis 3 wird anschließend ein WAAM-Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils 14 in Form eines Karosseriebauteils für ein Kraftfahrzeug beschrieben. Hierzu wird in einem ersten Schritt, der in Fig. 1 gezeigt ist, ein erster Basiskörper 10 mittels der Schweißeinheit 17 der Aufbaueinheit 16 schichtweise aufgebaut. In einem zweiten Schritt, der in Fig. 2 gezeigt ist, greift die Positionierungseinheit 15 ein vorbereitetes Ergänzungsprofil 12 und positioniert dieses am ersten Basiskörper 10. Das Ergänzungsprofil 12 ist ein Metallbauteil und weist damit die gleiche Materialart wie der erste Basiskörper 10 und der zweite Basiskörper 11 auf.
In einem anschließenden dritten Schritt, der in Fig. 3 dargestellt ist, wird mittels der Aufbaueinheit 16 bzw. mittels der Schweißeinheit 17 ein zweiter Basiskörper 11 schichtweise aufgebaut. Hierbei wird das Ergänzungsprofil 12 stoffschlüssig an dem ersten Basiskörper 10 und an dem zweiten Basiskörper 11 befestigt bzw. stoffschlüssig zwischen dem ersten Basiskörper 10 und dem zweiten Basiskörper 11 eingeschlossen.
In dem gezeigten Beispiel weist das Ergänzungsprofil 12 eine andere Materialstruktur als der erste Basiskörper 10 und der zweite Basiskörper 11 auf. Genauer gesagt weist das Ergänzungsprofil eine homogene Materialstruktur oder zumindest eine homogenere Materialstruktur als der erste Basiskörper 10 und der zweite Basiskörper 20 auf. Damit kann das Ergänzungsprofil 12 im fertigen Strukturbauteil 14 als Befestigungsprofil, beispielsweise als Befestigungsflansch, zum Befestigen von Anbauteilen am Strukturbauteil 14 und/oder zum Befestigen des Strukturbauteils 14 an einem weiteren Strukturbauteil 14 dienen.
Fig. 4 zeigt ein computerlesbares und nichtflüchtiges Speichermedium 18 mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt 13. Das Computerprogrammprodukt 13 umfasst Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts 13 durch einen Computer, beispielsweise den Controller 19, diesen veranlassen, mit dem dargestellten System 20 das beschriebene Verfahren zum Herstellen des Strukturbauteils 14 auszuführen.
Die Erfindung lässt neben den dargestellten Ausführungsformen weitere Gestaltungsgrundsätze zu. Das heißt, die Erfindung soll nicht auf die mit Bezug auf die Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt betrachtet werden. Das schichtweise Aufbauen des ersten Basiskörpers 10 und des zweiten Basiskörpers 11 kann beispielsweise mittels pulverbasiertem Schweißen oder mittels drahtbasiertem Schweißen durchgeführt werden. Ferner können an Stelle einer gleichartigen Materi- alart auch unterschiedliche Materialarten zum Aufbau des Strukturbauteils 14 verwendet werden. So könnten der erste Basiskörper 10 und der zweite Basiskörper 11 beispielsweise schichtweise als Kunststoffbauteil hergestellt und das Ergänzungsprofil 12 trotzdem als Metallbauteil bereitgestellt bzw. zwischen dem ersten Basiskörper 10 und dem zweiten Basiskörper 11 an diesen befestigt werden.
Bezugszeichenliste
10 erster Basiskörper
11 zweiter Basiskörper
12 Ergänzungsprofil
13 Computerprogrammprodukt
14 Strukturbauteil
15 Positionierungseinheit
16 Aufbaueinheit
17 Schweißeinheit
18 Speichermedium
19 Controller
20 System

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils (14), aufweisend die Schritte:
- schichtweises Aufbauen eines ersten Basiskörpers (10),
- Positionieren eines Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10),
- stoffschlüssiges Befestigen des Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10), und
- schichtweises Aufbauen eines zweiten Basiskörpers (11 ) zum stoffschlüssigen Weiterbilden des ersten Basiskörpers (10) mit dem daran befestigten Ergänzungsprofil (12) unter stoffschlüssigem Einschluss des Ergänzungsprofils (12) wenigstens teilweise zwischen dem ersten Basiskörper (10) und dem zweiten Basiskörper (11 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das schichtweise Aufbauen des ersten Basiskörpers (10) und des zweiten Basiskörpers (11 ) mittels pulverbasiertem Schweißen durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das schichtweise Aufbauen des ersten Basiskörpers (10) und des zweiten Basiskörpers (11 ) mittels drahtbasiertem Schweißen durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtbasierte Schweißen mittels WAAM durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsprofil (12) als Befestigungsprofil zum Befestigen von Anbauteilen am Strukturbauteil (14) und/oder zum Befestigen des Strukturbauteils (14) an einem weiteren Strukturbauteil (14) am ersten Basiskörper (10) befestigt wird. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsprofils (12) mittels einer automatisierten Positionierungseinheit (15) am ersten Basiskörper (10) positioniert wird. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergänzungsprofil (12) eine andere Matenalzusammensetzung und/oder eine andere Materialstruktur als der erste Basiskörper (10) und der zweite Basiskörper (11 ) aufweist. System (20) zum Herstellen eines Strukturbauteils (14), aufweisend eine automatisierte Positionierungseinheit (15) und eine automatisierte Aufbaueinheit (16), wobei die Aufbaueinheit (16) zum schichtweisen Aufbauen eines ersten Basiskörpers (10) konfiguriert und ausgestaltet ist, die Positionierungseinheit (15) zum Positionieren eines Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10) konfiguriert und ausgestaltet ist, die Aufbaueinheit (16) zum stoffschlüssigen Befestigen des Ergänzungsprofils (12) am ersten Basiskörper (10) konfiguriert und ausgestaltet ist, und die Aufbaueinheit (16) zum schichtweisen Aufbauen eines zweiten Basiskörpers (11 ) zum stoffschlüssigen Weiterbilden des ersten Basiskörpers (10) mit dem daran befestigten Ergänzungsprofil (12) unter stoffschlüssigem Einschluss des Ergänzungsprofils (12) wenigstens teilweise zwischen dem ersten Basiskörper (10) und dem zweiten Basiskörper (11 ) konfiguriert und ausgestaltet ist. System (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbaueinheit (16) zum Aufbauen des ersten Basiskörpers (10) und des zweiten Basiskörpers (11 ) eine Schweißeinheit (17) zum pulverbasierten Schweißen oder zum drahtbasierten Schweißen aufweist. System (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das System (20) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 konfiguriert und ausgestaltet ist. Computerprogrammprodukt (13), umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts (13) durch einen Computer diesen veranlassen, mit einem System (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 10 ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen. Computerlesbares Speichermedium (18) mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt (13) nach Anspruch 11 .
PCT/EP2023/052831 2022-03-10 2023-02-06 Verfahren und system zum herstellen eines strukturbauteils WO2023169751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105591.4 2022-03-10
DE102022105591.4A DE102022105591A1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Verfahren und System zum Herstellen eines Strukturbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023169751A1 true WO2023169751A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=85198910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/052831 WO2023169751A1 (de) 2022-03-10 2023-02-06 Verfahren und system zum herstellen eines strukturbauteils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022105591A1 (de)
WO (1) WO2023169751A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116625A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fügesystem zur Herstellung eines Strukturbauteils, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Speichermedium

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050223532A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Ford Global Technologies, Llc Method of designing a vehicle closure assembly line
US20200376581A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 Tamko Building Products, Inc. On demand three dimensional roof system manufacturing
JP7010799B2 (ja) * 2018-10-16 2022-01-26 株式会社神戸製鋼所 構造体の製造方法、及び構造体
CN215787751U (zh) * 2021-09-23 2022-02-11 上海燊星机器人科技有限公司 一种激光寻位自动焊接机器人

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8070473B2 (en) 2008-01-08 2011-12-06 Stratasys, Inc. System for building three-dimensional objects containing embedded inserts, and method of use thereof
EP2537642A1 (de) 2011-06-23 2012-12-26 Raytheon BBN Technologies Corp. Roboterverarbeiter
EP3013565B1 (de) 2013-06-24 2020-01-22 President and Fellows of Harvard College Bedrucktes dreidimensionales (3d) funktionsteil und verfahren zur herstellung
JP6628737B2 (ja) 2014-03-21 2020-01-15 レイン オルーク オーストラリア ピーティーワイ リミテッド 複合物体を成形加工するための方法及び装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050223532A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Ford Global Technologies, Llc Method of designing a vehicle closure assembly line
JP7010799B2 (ja) * 2018-10-16 2022-01-26 株式会社神戸製鋼所 構造体の製造方法、及び構造体
US20200376581A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 Tamko Building Products, Inc. On demand three dimensional roof system manufacturing
CN215787751U (zh) * 2021-09-23 2022-02-11 上海燊星机器人科技有限公司 一种激光寻位自动焊接机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022105591A1 (de) 2023-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3135566B1 (de) Fahrzeugleichtbaustruktur in flexibler fertigung
EP2300218B1 (de) Duales herstellungsverfahren für kleinserienprodukte
EP3183083B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3197633B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kombinierten herstellung von bauteilen mittels inkrementeller blechumformung und additiver verfahren in einer aufspannung
EP2039487B1 (de) Faserstrukturbauteil, Roboterbauteil, Industrieroboter, Verbundbauteil allgemein, Verbundbauteile für terrestrische oder Luft- und Raumfahrzeuge sowie Herstellverfahren für ein Faserstrukturbauteil
EP1888321B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstands mit mindestens zwei beweglichen bauteilen
WO2004014636A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von dreidimensionalen objekten mittels eines generativen fertigungsverfahrens
EP3538301B1 (de) 3d-druckvervorrichtung und 3d-druckverfahren
DE102009017776A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Faserverbundwerkstoffes mit einem metallischen Bauteil
WO2023169751A1 (de) Verfahren und system zum herstellen eines strukturbauteils
DE102016225178A1 (de) Schichtbauvorrichtung und Schichtbauverfahren zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils
EP3715022B1 (de) Verfahren zur addivitven fertigung eines bauteils
WO2017220058A1 (de) Verfahren zum herstellen mindestens eines hybriden bauteils mit generativen hergestellten teilbereichen
DE102016226007A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Komponente eines Fahrzeugs
EP3864487A1 (de) Verfahren zur vorbereitung der automatisierten herstellung einer elektronikkomponente, verfahren zur automatisierten herstellung und/oder zum automatisierten nachbearbeiten einer elektronikkomponente, recheneinrichtung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger
EP3086898B1 (de) Schweissroboter und verfahren zum betreiben einer laserschweissvorrichtung
DE102017213468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils und Fahrzeugbauteil
WO2024008525A1 (de) Verfahren und fügesystem zur herstellung eines strukturbauteils, computerprogrammprodukt und computer-lesbares speichermedium
DE102011016936A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trägerteils für eienen Kraftwagen
DE102019135105A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Öffnung durch zwei aufeinanderliegende Folienabschnitte hindurch
DE102019207382A1 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Herstellen zumindest eines Teilbereichs einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102019005478A1 (de) Werkzeug für eine Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges für eine Handhabungseinrichtung
DE102022003546B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise additiv gefertigten Hybrid-Bauteils aus einem Pulvergemisch, sowie Hybrid-Bauteil, hergestellt in einem solchen Verfahren
DE102018204191A1 (de) Vorrichtung zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils und Schichtbauverfahren
WO2024079018A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23703765

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1