WO2023165655A1 - Klemme - Google Patents

Klemme Download PDF

Info

Publication number
WO2023165655A1
WO2023165655A1 PCT/DE2023/100161 DE2023100161W WO2023165655A1 WO 2023165655 A1 WO2023165655 A1 WO 2023165655A1 DE 2023100161 W DE2023100161 W DE 2023100161W WO 2023165655 A1 WO2023165655 A1 WO 2023165655A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
electrical conductor
sensor
clamp
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
PCT/DE2023/100161
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nils BRÄMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf Ruediger Braemer Elektroplanung GmbH
Original Assignee
Wolf Ruediger Braemer Elektroplanung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Ruediger Braemer Elektroplanung GmbH filed Critical Wolf Ruediger Braemer Elektroplanung GmbH
Priority to EP23710208.2A priority Critical patent/EP4487130A1/de
Publication of WO2023165655A1 publication Critical patent/WO2023165655A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/52Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw which is spring loaded

Definitions

  • the invention relates to a terminal for the detachable connection of an electrical conductor to an electrical line, with a plug-in receptacle designed to hold the electrical conductor and a clamping device that is used to assume a position that fixes the electrical conductor held by the plug-in receptacle in the plug-in receptacle and a position that fixes the electrical Head is set up in the socket-releasing position.
  • Such terminals are known from a large number of applications for the detachable connection or connection of wires, leads and lines and can be designed, among other things, as individual terminals or terminal blocks in the form of screw terminals, insulation displacement terminals or spring-loaded terminals.
  • the electrical connection between the test object and the test device is made by plugs, for example the well-known CEE (3 x 16 A or 3 x 32 A) or Schuko plugs (up to 1 x 16 A), through the electrical conductors that produce the power supply and the protective conductor can be contacted almost simultaneously.
  • plugs for example the well-known CEE (3 x 16 A or 3 x 32 A) or Schuko plugs (up to 1 x 16 A)
  • connectors are not usually used to connect to the test device, but rather screw or spring-loaded terminals that connect the electrical conductors of the device under test to the power supply and the protective conductor of the test device.
  • clamps in the context of checking electrical devices, especially those with high power, therefore requires not only more precise electrical engineering knowledge, but also the increased attention of the trained technical staff when contacting the electrical device to be tested, while complying with all safety-related aspects.
  • the contact between the test object and the test device should usually be carried out carefully as part of the electrical testing of a device, the contacting of electrical conductors connected to the clamp is prone to errors and can only be checked with difficulty due to the contact hidden in the clamp.
  • the object of the invention is therefore to create a terminal for the detachable connection of an electrical conductor to an electrical line, which allows reliable contacting of the electrical conductor in the terminal to be recognized.
  • the invention not only makes it possible to create a terminal that is designed to check whether the terminal is properly closed and the electrical conductor is correctly inserted into the plug-in receptacle of the terminal, but also a test device for testing an electrical device provide in which the device to be tested, i.e. the test object, is only supplied with electrical energy under the condition that the terminal is properly closed and the electrical conductor is correctly inserted into the plug-in receptacle of the terminal.
  • the device according to the invention makes it possible to increase personal and material protection by automatically checking the contact in the terminal, since it can be ensured that the protective conductor in particular is correctly contacted - the protective conductor has the task, especially in devices to be tested Safely dissipate fault currents. If the residual current is safely discharged, negative influences on the test object, the operator and the test devices can be prevented.
  • the clamp according to the invention is designed in particular in such a way that the sensors provided detect the mechanical movements within the clamp, so that any overvoltages cannot have a negative effect on the sensors.
  • a test specimen with electrical conductors set up for the power supply which are usually individual conductors made of stranded wire with a cross section of at least 6 mm 2 and combined by a ferrule, are inserted into the plug-in receptacle of the terminal.
  • a detector pin is arranged in the socket in such a way that it is displaced by the single conductor and the displacement is detected. This allows the presence of the conductor in the socket to be monitored.
  • a lever is arranged on the terminal in such a way that it presses the individual conductors together with the conductive structure inside the terminal.
  • the end position of this clamping device is also detected, so that the information "single conductor present and contacted" can be generated by ANDing these two safe pieces of information. This signal can then enable the testing process.
  • a terminal for the detachable connection of an electrical conductor to an electrical line which has a plug-in receptacle designed to accommodate the electrical conductor and a clamping device which, in order to assume a position fixing the electrical conductor accommodated by the plug-in receptacle in the plug-in receptacle, and a the electrical conductor is set up in the releasing position in the plug-in receptacle, with a first sensor detecting the clamping device in the position fixing the electrical conductor in the plug-in receptacle being additionally provided.
  • the signal from the first sensor therefore indicates that a conductor is received by the plug-in receptacle and is fixed in the plug-in receptacle by means of the clamping device, so that proper contacting can be assumed.
  • the clamping device preferably has two clamping jaws that are movable relative to one another and form at least one section of the plug-in receptacle, and an actuating element that acts on one of the clamping jaws and causes the electrical conductor to be in the position that fixes or releases it.
  • one clamping jaw is slidably mounted relative to the other clamping jaw, with the first sensor being set up to detect the position of the slidably mounted clamping jaw in the position fixing the electrical conductor in the plug receptacle.
  • One clamping jaw is particularly preferably resiliently mounted against the other clamping jaw.
  • both clamping jaws are slidably mounted against the actuating element, with the first sensor being set up to detect the position of one or the other clamping jaw in the position fixing the electrical conductor in the socket.
  • both clamping jaws are particularly preferably resiliently mounted against the actuating element. If both clamping jaws are spring-loaded, they are arranged in relation to the first sensor in such a way that the thickness of the conductor is taken into account when detecting the position fixing the electrical conductor in the plug-in socket: without a conductor being received by the plug-in socket, only one clamping jaw would press against the other Clamping jaw can be moved without changing the position of both clamping jaws.
  • one clamping jaw is pressed against the conductor and thus against the spring-loaded other clamping jaw, the change in position of which is recorded and not only provides information about the position of the clamping device, but also about the presence of a conductor picked up by the plug-in receptacle .
  • the position of the clamping device is preferably detected indirectly by a section connected to at least one displaceably mounted clamping jaw penetrating into the detection area of the first sensor.
  • the adjusting element is preferably an eccentric lever acting on at least one adjusting element.
  • a second sensor that detects the electrical conductor in the plug-in receptacle is provided.
  • an adjusting element mounted so as to be axially displaceable in the plug-in receptacle is particularly preferably provided, with the second sensor being set up to detect the adjusting element displaced by an electrical conductor arranged in the plug-in receptacle.
  • the actuating element is preferably mounted against the force of a spring.
  • the first sensor and/or the second sensor are preferably designed as inductive sensors.
  • test device for testing an electrical device with at least one terminal configured according to the invention and a controller communicating with the first sensor and the second sensor of the terminal.
  • the control of this testing device is set up to output an alarm signal, particularly if there is no sensor signal indicating the detection of the electrical conductor in the plug-in socket or a sensor signal indicating the detection of the clamping device in the position fixing the electrical conductor in the plug-in socket.
  • control for supplying an electrical device connected to the test device with electrical energy only upon transmission of a sensor signal indicating the detection of the electrical conductor in the plug-in socket and a detection of the clamping device in the fixing the electrical conductor in the plug-in socket Position indicating sensor signal is set up.
  • controller can be connected in a communicating manner to voltage taps arranged on the clamping device of the terminal for checking the contact, so that not only the presence of a proper contact but also its quality can be checked.
  • Figure 1 shows a partially sectioned view of a particularly preferred embodiment of a clamp according to the invention as a detail in the area of the clamping device (A) in the open position and as an overall view (B) in the closed position.
  • Figure 1 shows a clamp 10 for releasably connecting an electrical conductor to an electrical conduit 20 (the electrical conductor itself not being shown).
  • the terminal 10 has a plug-in socket 30 designed to receive the electrical conductor and a clamping device 40 .
  • the clamping device 40 serves to fix an electrical conductor accommodated in the plug-in receptacle 30 and consists of two clamping jaws 42, 44 which are movable relative to one another and which form a section of the plug-in receptacle 30 in the example shown.
  • the lower clamping jaw 44 shown in FIG. 1 is designed as part of the electrical line 20 and is arranged in a stationary manner in the terminal 10 .
  • the upper clamping jaw 42 shown in FIG. 1 is mounted against the lower clamping jaw 44 against the force of a spring 48 and is moved by the eccentric lever 46 interacting with the upper clamping jaw 42 .
  • the clamping device 40 In the open position of the eccentric lever 46 (FIG. 1A), the clamping device 40 assumes a position that releases the electrical conductor (not shown) in the plug-in receptacle 30, and in the closed position of the eccentric lever 46 (FIG. 1B), it takes a position that releases it from the plug-in receptacle 30 recorded (not shown) electrical conductors in the socket 30 fixing position.
  • an adjusting element 70 which is mounted so as to be axially displaceable in the plug-in receptacle 30 against the force of a spring 72 and which signals the absence or presence of a conductor accommodated in the plug-in receptacle 30 can be seen. If an electrical conductor is plugged into the plug-in receptacle 30, it abuts the actuating element 70, which is displaced out of the plug-in receptacle 30 as the conductor is pushed further into the plug-in receptacle 30. If the actuating element 70 is completely displaced from the plug-in receptacle 30, the actuating element engages in the detection area of a second sensor 60, which is also preferably designed as an inductive sensor.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Klemme (10) für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung (20), mit einer zur Aufnahme des elektrischen Leiters eingerichteten Steckaufnahme (30) und einer Klemmeinrichtung (40), die zur Einnahme einer den von der Steckaufnahme (30) aufgenommenen elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position und einer den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) freigebenden Position eingerichtet ist, gekennzeichnet durch einen die Klemmeinrichtung (40) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position erfassenden ersten Sensor (50).

Description

Klemme
Die Erfindung betrifft eine Klemme für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung, mit einer zur Aufnahme des elektrischen Leiters eingerichteten Steckaufnahme und einer Klemmeinrichtung, die zur Einnahme einer den von der Steckaufnahme aufgenommenen elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position und einer den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme freigebenden Position eingerichtet ist.
Derartige Klemmen sind aus einer Vielzahl von Anwendungen zum lösbaren Anschluss oder der Verbindung von Drähten, Adem und Leitungen bekannt und können unter anderem als Einzelklemmen oder Reihenklemmen in Form von Schraubenklemmen, Schneidklemmen oder Federkraftklemmen ausgebildet sein.
Ein besonderes Problem besteht bei der gewerblichen Produktion von elektrotechnischen Maschinen, die in der Endprüfung verschiedenen elektrischen Prüfungen unterzogen und hierfür an ein Prüfgerät angeschlossen werden müssen, wodurch die Verbindung zur Energieversorgung hergestellt und die für die Prüfung erforderlichen Messungen ermöglicht werden.
Bei Geräten geringer Leistung erfolgt die elektrische Verbindung des Prüflings mit dem Prüfgerät durch Stecker, beispielsweise die allgemein bekannten CEE- (3 x 16 A oder 3 x 32 A) oder Schukostecker (bis 1 x 16 A), durch die die Energieversorgung herstellenden elektrischen Leiter und der Schutzleiter nahezu gleichzeitig kontaktiert werden.
Für die Prüfung von Geräten mit hoher Leistung werden in der Regel keine Steckverbinder zum Anschluss an das Prüfgerät, sondern Schraub- oder Federkraftklemmen verwendet, die die elektrischen Leiter des zu überprüfenden Geräts mit der Energieversorgung und dem Schutzleiter des Prüfgeräts verbinden.
Die Verwendung von Klemmen im Rahmen der Überprüfung von elektrischen Geräten, insbesondere solchen mit hoher Leistung, bedarf daher nicht nur genauer elektrotechnischer Kenntnisse, sondern auch einer erhöhten Aufmerksamkeit des ausgebildeten technischen Personals bei der Kontaktierung des zu prüfenden elektrischen Geräts unter Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Aspekte. Wenngleich die Kontaktierung von Prüfling und Prüfgerät im Rahmen der elektrischen Prüfung eines Geräts in der Regel sorgfältig vorgenommen werden sollte, ist die Kontaktierung von mit der Klemme verbundenen elektrischen Leitern fehleranfällig und kann aufgrund des in der Klemme verborgenen Kontakts nur schwer überprüft werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Klemme für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung zu schaffen, die eine sichere Kontaktierung des elektrischen Leiters in der Klemme erkennen lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Klemme mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
Mit der Erfindung ist es nach besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen nicht nur möglich, eine Klemme zu schaffen, die zur Überprüfung eingerichtet ist, ob die Klemme ordnungsgemäß geschlossen und der elektrische Leiter in die Steckaufnahme der Klemme richtig eingesetzt ist, sondern eine Prüfvorrichtung zur Prüfung eines elektrischen Geräts bereitzustellen, bei dem das zu prüfende Gerät, also der Prüfling, nur unter der Bedingung mit elektrischer Energie versorgt wird, dass die Klemme ordnungsgemäß geschlossen und der elektrische Leiter in die Steckaufnahme der Klemme richtig eingesetzt ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es somit durch die automatische Überprüfung der Kontaktierung in der Klemme möglich, den Personen- und Materialschutz zu erhöhen, da sichergestellt werden kann, dass insbesondere der Schutzleiter richtig kontaktiert ist - gerade bei zu testenden Geräten hat der Schutzleiter nämlich die Aufgabe Fehlerströme sicher abzuleiten. Wird der Fehlerstrom sicher abgeleitet, können negative Einflüsse auf den Prüfling, den Bediener und die Testgeräte verhindert werden.
In diesem Zusammenhang ist die erfindungsgemäße Klemme insbesondere so ausgestaltet, dass die vorgesehenen Sensoren die mechanischen Bewegungen innerhalb der Klemme erfassen, sodass sich etwaige Überspannungen nicht negativ auf die Sensorik auswirken können. Speziell ist also vorgesehen, dass ein Prüfling mit zur Energieversorgung eingerichteten elektrischen Leitern, die üblicherweise durch eine Aderendhülse zusammengefasste Einzelleiter aus Litze mit mindestens 6 mm2 Querschnitt sind, in die Steckaufahme der Klemme eingeführt werden. In der Steckaufnahme ist ein Detektorpin so angeordnet, dass dieser durch den Einzelleiter verdrängt und die Verdrängung detektiert wird. Dadurch kann die Anwesenheit des Leiters in der Steckaufnahme überwacht werden. An der Klemme ist dabei ein Hebel so angeordnet, dass dieser den Einzelleiter mit der leitenden Struktur im inneren der Klemme zusammendrückt. Die Endposition dieser Klemmvorrichtung wird dabei auch detektiert, sodass durch die UND-Verknüpfung dieser beiden sicheren Informationen die Information „Einzelleiter anwesend und kontaktiert“ erzeugt werden kann. Dieses Signal kann dann den Prüfprozess freigeben.
Zusätzlich ist es durch geeignete Spannungsabgriffe an der Klemmung möglich, den Übergangswiderstand der Anordnung zu messen und damit eine qualitative Bewertung der Kontaktierung vorzunehmen.
Erfindungsgemäß wird also eine Klemme für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung vorgeschlagen, die eine zur Aufnahme des elektrischen Leiters eingerichtete Steckaufnahme und eine Klemmeinrichtung aufweist, die zur Einnahme einer den von der Steckaufnahme aufgenommenen elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position und einer den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme freigebenden Position eingerichtet ist, wobei zusätzlich ein die Klemmeinrichtung in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position erfassender erster Sensor vorgesehen ist. Das Signal des ersten Sensors gibt also an, dass ein Leiter von der Steckaufnahme aufgenommen und in der Steckaufnahme mittels der Klemmeinrichtung fixiert ist, sodass von einer ordnungsgemäßen Kontaktierung ausgegangen werden kann.
Bevorzugt weist die Klemmeinrichtung zwei relativ zueinander bewegliche, wenigstens einen Abschnitt der Steckaufnahme bildende Klemmbacken und ein auf eine der Klemmbacken wirkendes Stellelement auf, das die Einnahme der den elektrischen Leiter fixierenden oder freigebenden Position bewirkt. - -
Speziell ist vorgesehen, dass die eine Klemmbacke gegen die andere Klemmbacke verschieblich gelagert ist, wobei der erste Sensor zum Erfassen der Position der verschieblich gelagerten Klemmbacke in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position eingerichtet ist. Besonders bevorzugt ist die eine Klemmbacke gegen die andere Klemmbacke federnd gelagert.
Nach einer höchst bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass beide Klemmbacken gegen das Stellelement verschieblich gelagert sind, wobei der erste Sensor zum Erfassen der Position der einen oder der anderen Klemmbacke in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position eingerichtet ist. In diesem Fall sind beide Klemmbacken besonders bevorzugt gegen das Stellelement federnd gelagert. Sind beide Klemmbacken federnd gelagert, sind diese im Verhältnis zum ersten Sensor derart angeordnet, dass die Dicke des Leiters beim Erfassen der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position berücksichtigt wird: ohne einen von der Steckaufnahme aufgenommenen Leiter würde lediglich die eine Klemmbacke gegen die andere Klemmbacke verschoben werden, ohne dass sich die Position beider Klemmbacken verändert. Ist hingegen ein Leiter von der Steckaufnahme aufgenommen, wird die eine Klemmbacke gegen den Leiter und damit gegen die federnd gelagerte andere Klemmbacke gedrückt, deren Positionsänderung erfasst und nicht nur Auskunft über die Position der Klemmeinrichtung, sondern auch über das Vorhandensein eines von Steckaufnahme aufgenommenen Leiter gibt.
Die Position der Klemmeinrichtung wird bevorzugt indirekt durch Eindringen eines mit wenigstens einer verschieblich gelagerten Klemmbacke verbundenen Abschnitts in den Erfassungsbereich des ersten Sensors erfasst.
Das Stellelement ist bevorzugt ein auf wenigstens ein Stellelement wirkender Exzenterhebel.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist zusätzlich zum ersten Sensor ein den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme erfassender zweiter Sensor vorgesehen.
Hierfür ist besonders bevorzugt ein in der Steckaufnahme axial verschieblich gelagertes Stellelement vorgesehen, wobei der zweite Sensor zum Erfassen des von einem in der Steckaufnahme angeordneten elektrischen Leiter verdrängten Stellelements eingerichtet ist. Auch hier ist das Stellelement bevorzugt gegen die Kraft einer Feder gelagert.
Der erste Sensor und/oder der zweite Sensor sind bevorzugt als induktive Sensoren ausgebildet.
Schließlich wird eine Prüfvorrichtung zur Prüfung eines elektrischen Geräts mit wenigstens einer erfindungsgemäß ausgestalteten Klemme und einer mit dem ersten Sensor und dem zweiten Sensor der Klemme kommunizierenden Steuerung vorgeschlagen.
Die Steuerung dieser Prüfvorrichtung ist insbesondere bei Ausbleiben eines das Erfassen des elektrischen Leiters in der Steckaufnahme anzeigenden Sensorsignals oder eines das Erfassen der Klemmeinrichtung in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position anzeigenden Sensorsignals zur Ausgabe eines Alarmsignals eingerichtet.
Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Steuerung zum Versorgen eines an die Prüfvorrichtung angeschlossenen elektrischen Geräts mit elektrischer Energie ausschließlich bei Übermittlung eines das Erfassen des elektrischen Leiters in der Steckaufnahme anzeigenden Sensorsignals und eines das Erfassen der Klemmeinrichtung in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme fixierenden Position anzeigenden Sensorsignals eingerichtet ist.
Schließlich kann die Steuerung mit an der Klemmeinrichtung der Klemme angeordneten Spannungsabgriffen zur Überprüfung der Kontaktierung kommunizierend verbunden sein, sodass nicht nur das Vorhandensein einer ordnungsgemäßen Kontaktierung, sondern auch deren Qualität überprüft werden kann.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Klemme als Detail im Bereich der Klemmeinrichtung (A) in der geöffneten Position und als Gesamtübersicht (B) in der geschlossenen Position. Speziell zeigt Fig. 1 eine Klemme 10 für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung 20 (wobei der elektrische Leiter selbst nicht dargestellt ist). Die Klemme 10 weist eine zur Aufnahme des elektrischen Leiters eingerichtete Steckaufnahme 30 und eine Klemmeinrichtung 40 auf. Die Klemmeinrichtung 40 dient zur Fixierung eines von der Steckaufnahme 30 aufgenommenen elektrischen Leiters und besteht aus zwei relativ zueinander beweglichen Klemmbacken 42, 44, die im gezeigten Beispiel einen Abschnitt der Steckaufnahme 30 bilden. Die in Fig. 1 dargestellte untere Klemmbacke 44 ist als Teil der elektrischen Leitung 20 ausgebildet und in der Klemme 10 ortsfest angeordnet. Die in Fig. 1 dargestellte obere Klemmbacke 42 hingegen ist gegen die untere Klemmbacke 44 entgegen der Kraft einer Feder 48 gelagert und wird durch den mit der oberen Klemmbacke 42 zusammenwirkenden Exzenterhebel 46 bewegt. Dabei nimmt die Klemmeinrichtung 40 in der geöffneten Position des Exzenterhebels 46 (Fig. 1 A) eine den (nicht dargestellten) elektrischen Leiter in der Steckaufnahme 30 freigebende Position und in der geschlossenen Position des Exzenterhebels 46 (Fig. 1B) eine den von der Steckaufnahme 30 aufgenommenen (nicht dargestellten) elektrischen Leiter in der Steckaufnahme 30 fixierende Position ein.
Bei Einnahme der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme 30 fixierenden Position greift ein mit der oberen Klemmbacke 42 verbundener sich nach unterhalb der unteren Klemmbacke 44 erstreckender Abschnitt, der nicht leitend ausgebildet ist, in den Erfassungsbereich eines ersten Sensors 50 ein, der insbesondere als induktiver Sensor ausgebildet ist.
Darüber hinaus ist ein in der Steckaufnahme 30 gegen die Kraft einer Feder 72 axial verschieblich gelagertes Stellelement 70 zu erkennen, das die Abwesenheit oder die Anwesenheit eines von der Steckaufnahme 30 aufgenommenen Leiters signalisiert. Wird ein elektrischer Leiter in die Steckaufnahme 30 eingesteckt, stößt dieser an das Stellelement 70, das bei weiterem Einschieben des Leiters in die Steckaufnahme 30 aus der Steckaufnahme 30 verdrängt wird. Ist das Stellelement 70 vollständig aus der Steckaufnahme 30 verdrängt, greift das Stellelement in den Erfassungsbereich eines zweiten Sensors 60 ein, der ebenfalls bevorzugt als induktiver Sensor ausgebildet ist.
Durch die räumliche und elektrische Trennung der elektrischen Komponenten von den die Anwesenheit des Leiters und die korrekte Stellung des Exzenterhebels 46 anzeigenden mechanischen Komponenten wird sichergestellt, dass die Sensorik auch bei Auftreten von Überspannungen nicht beschädigt wird.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Klemme (10) für den lösbaren Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Leitung (20), mit einer zur Aufnahme des elektrischen Leiters eingerichteten Steckaufnahme (30) und einer Klemmeinrichtung (40), die zur Einnahme einer den von der Steckaufnahme (30) aufgenommenen elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position und einer den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) freigebenden Position eingerichtet ist, gekennzeichnet durch einen die Klemmeinrichtung (40) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position erfassenden ersten Sensor (50). . Klemme (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (40) zwei relativ zueinander bewegliche, wenigstens einen Abschnitt der Steckaufnahme (30) bildende Klemmbacken (42, 44) und ein auf eine der Klemmbacken (42) wirkendes, die Einnahme der den elektrischen Leiter fixierenden oder freigebenden Position bewirkendes Stellelement (46) aufweist.
3. Klemme (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Klemmbacke (42) gegen die andere Klemmbacke (44) verschieblich gelagert ist, wobei der erste Sensor (50) zum Erfassen der Position der verschieblich gelagerten Klemmbacke (42) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position eingerichtet ist. . Klemme (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Klemmbacken (42, 44) gegen das Stellelement (46) verschieblich gelagert sind, wobei der erste Sensor (50) zum Erfassen der Position der einen oder der anderen Klemmbacke (42, 44) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position eingerichtet ist.
5. Klemme (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (46) ein Exzenterhebel ist.
6. Klemme (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Klemmbacke (42) gegen die andere Klemmbacke (44) federnd gelagert ist und/oder beide Klemmbacken (42, 44) gegen das Stellelement (46) federnd gelagert sind.
7. Klemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) erfassenden zweiten Sensor (60).
8. Klemme (10) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein in der Steckaufnahme (30) axial verschieblich gelagertes Stellelement (70), wobei der zweite Sensor (60) zum Erfassen des von einem in der Steckaufnahme (30) angeordneten elektrischen Leiter verdrängten Stellelements (70) eingerichtet ist.
9. Klemme (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (70) gegen die Kraft einer Feder (72) gelagert ist.
10. Klemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor (50) und/oder der zweite Sensor (60) ein induktiver Sensor ist. Prüfvorrichtung zur Prüfung eines elektrischen Geräts mit wenigstens einer Klemme (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 10 und einer mit dem ersten Sensor (50) und dem zweiten Sensor (60) der Klemme (10) kommunizierenden Steuerung. Prüfvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung bei Ausbleiben eines das Erfassen des elektrischen Leiters in der Steckaufnahme (30) anzeigenden Sensorsignals oder eines das Erfassen der Klemmeinrichtung (40) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position anzeigenden Sensorsignals zur Ausgabe eines Alarmsignals eingerichtet ist. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zum Versorgen eines an die Prüfvorrichtung angeschlossenen elektrischen Geräts mit elektrischer Energie ausschließlich bei Übermittlung eines das Erfassen des elektrischen Leiters in der Steckaufnahme (30) anzeigenden Sensorsignals und eines das Erfassen der Klemmeinrichtung (40) in der den elektrischen Leiter in der Steckaufnahme (30) fixierenden Position anzeigenden Sensorsignals eingerichtet ist. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit an der Klemmeinrichtung (40) der Klemme (10) angeordneten Spannungsabgriffen zur Überprüfung der Kontaktierung kommunizierend verbunden ist.
PCT/DE2023/100161 2022-03-02 2023-03-01 Klemme Ceased WO2023165655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23710208.2A EP4487130A1 (de) 2022-03-02 2023-03-01 Klemme

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104889.6A DE102022104889A1 (de) 2022-03-02 2022-03-02 Klemme
DE102022104889.6 2022-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023165655A1 true WO2023165655A1 (de) 2023-09-07

Family

ID=85569876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2023/100161 Ceased WO2023165655A1 (de) 2022-03-02 2023-03-01 Klemme

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4487130A1 (de)
DE (1) DE102022104889A1 (de)
WO (1) WO2023165655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118566780A (zh) * 2024-07-29 2024-08-30 常州市昊诚电子有限公司 高清音视频传输线漏电检测用固定工装

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449326A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Siemens Ag Klemmanschlussvorrichtung zur kontaktierung zwischen einem elektrischen leiter und einem anschlusselement
EP0387732A2 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Prüfvorrichtung für Steckverbinder
JPH0584868U (ja) * 1992-04-16 1993-11-16 旭光学工業株式会社 接続装置
DE202016106294U1 (de) * 2016-11-10 2018-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit einer Anschlussklemme für ein Leiterende

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002158048A (ja) 2000-11-16 2002-05-31 Eikou Sangyo Kk 電線接続装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449326A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-22 Siemens Ag Klemmanschlussvorrichtung zur kontaktierung zwischen einem elektrischen leiter und einem anschlusselement
EP0387732A2 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co Prüfvorrichtung für Steckverbinder
JPH0584868U (ja) * 1992-04-16 1993-11-16 旭光学工業株式会社 接続装置
DE202016106294U1 (de) * 2016-11-10 2018-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit einer Anschlussklemme für ein Leiterende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118566780A (zh) * 2024-07-29 2024-08-30 常州市昊诚电子有限公司 高清音视频传输线漏电检测用固定工装

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022104889A1 (de) 2023-09-07
EP4487130A1 (de) 2025-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223694B4 (de) Verbesserter mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit Federkontakten
DE69118094T2 (de) Gerät zum automatischen testen von kabelbäumen
WO2020243765A1 (de) Vorrichtung mit einem eine öffnung zur mantelseitigen aufnahme einer batteriezelle aufweisenden träger
EP4123315B1 (de) Sicherheits-kontaktiervorrichtung zum erkennen von kabeln von solarzellen und zum messen von gleich- und wechselspannungen und strömen an weiteren spannungsführenden kabeln
WO2019170353A1 (de) Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug
EP3476010B1 (de) Elektrisches leiteranschlusselement
DE102018105507B4 (de) Vorrichtung zum Prüfen einer Kontaktkraft einer elektromechanischen Verbindung und Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
EP4487130A1 (de) Klemme
AT515885B1 (de) System mit Kontaktierungseinrichtung und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines Prüfobjekts
EP1928059B1 (de) Zusatzanschluss für Reihenklemmen
WO2015135869A1 (de) Sicherheitsprüfanordnung und verfahren zu deren betrieb
DE202016101839U1 (de) Hochvolt-Testpin mit zwei identischen Kontaktstiften und elektrische Steckverbindung mit Hochvolt-Testpin
DE102010052871A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE202019104478U1 (de) Hochvoltprüfadapter
WO2023222615A1 (de) Vorrichtung und anordnung zum überprüfen der funktionsfähigkeit einer ladestation
DE202017107108U1 (de) Hochvolt-Buchsenkontakt mit zwei indentischen Kontaktteilen und elektrische Steckverbindung mit einem Hochvolt-Buchsenkontakt
EP0104354B1 (de) Kapazitive Betriebsanzeige für Mittelspannungs-Garnituren
DE102021124573A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Elektromotors
EP0489052A1 (de) Vorrichtung für die elektrische funktionsprüfung von verdrahtungsfeldern, inbesondere von leiterplatten.
JP5886587B2 (ja) 鉄道信号機器電圧測定用電線用補助具および測定方法
DE102021105605B4 (de) Verfahren zum erfassen eines übergangswiderstands einer berührsicheren schnittstelle und schnittstelle
DE102006021859B4 (de) Steckverbinder mit Zuleitung
EP1304579B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen elektrischer Leitungen
DE3411101A1 (de) Messadapter mit federnden kontaktelementen
DE951656C (de) Sicherheits-Erdungsgeraet zur Durchfuehrung von gefahrlosen Erdungen in elektrischenHochspannungsnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23710208

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023710208

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2023710208

Country of ref document: EP

Effective date: 20241002