WO2023156633A1 - Strukturelement zur reduktion eines strömungswiderstands - Google Patents

Strukturelement zur reduktion eines strömungswiderstands Download PDF

Info

Publication number
WO2023156633A1
WO2023156633A1 PCT/EP2023/054106 EP2023054106W WO2023156633A1 WO 2023156633 A1 WO2023156633 A1 WO 2023156633A1 EP 2023054106 W EP2023054106 W EP 2023054106W WO 2023156633 A1 WO2023156633 A1 WO 2023156633A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fin
channel
structural element
main
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/054106
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias REBER
Original Assignee
Reber Matthias
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reber Matthias filed Critical Reber Matthias
Publication of WO2023156633A1 publication Critical patent/WO2023156633A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/10Influencing flow of fluids around bodies of solid material
    • F15D1/12Influencing flow of fluids around bodies of solid material by influencing the boundary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/024Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components
    • B62D65/026Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components by using a jig or the like; Positioning of the jig
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/002Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer
    • F15D1/0025Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer using passive means, i.e. without external energy supply
    • F15D1/003Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer using passive means, i.e. without external energy supply comprising surface features, e.g. indentations or protrusions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/002Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer
    • F15D1/0085Methods of making characteristic surfaces for influencing the boundary layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/24Reducing drag or turbulence in air or water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • F15D1/06Influencing flow of fluids in pipes or conduits by influencing the boundary layer

Definitions

  • the invention relates to a structural element for attachment to an outer skin of a vehicle, in particular a transport vehicle, a passenger car, a rail vehicle, an aircraft and/or a watercraft, which comprises a main fin and at least a first and a second secondary fin, which are arranged next to the main fin in this way are that a first channel is formed between the first auxiliary fin and the main fin and a second channel is formed between the second auxiliary fin and the main fin.
  • Typical approaches relate to the shape of the vehicle shell - a flow resistance can be reduced by a suitable shape (e.g. teardrop shape or the like).
  • the problem of reducing the flow resistance is not limited to road vehicles, but equally to rail vehicles, aircraft, watercraft such as boats, submarines, etc. or to suits such as sports suits for activities such as skiing. Similar considerations play a role even with static objects that are exposed to currents, e.g. house facades and water or air pipes.
  • the problem here is not fuel consumption but the effects of forces that can cause unwanted vibrations, noise or even damage.
  • One approach to optimizing flow behavior or reducing flow resistance is to change the surface structure of a vehicle or another object. This can be done, for example, by structures that are small compared to the vehicle or object. These structures interact locally with the medium that flows over the outer skin of the vehicle or object and thus influence the flow behavior.
  • the previous solutions usually include locally one or more simple elevations or depressions in the outer skin of the vehicle or in the object surface. Solutions with several elevations of different sizes, which are designed as fins, are also known.
  • GB 2481640 A discloses accessories for vehicles in order to increase their energy efficiency.
  • the accessory includes a base plate, a center fin and a pair of side fins. This accessory can be placed on a surface of a vehicle in order to increase the efficiency of the vehicle by creating wake vortices.
  • a first object of the invention is to create a device belonging to the technical field mentioned at the outset, which effectively reduces the flow resistance acting on a vehicle and which is simple and inexpensive to produce.
  • the first duct and the second duct each have a cross-sectional change such that when a fluid flows through the first duct or the second duct, a change in the flow speed of the fluid occurs.
  • the device is a structural element for attachment to an outer skin of a vehicle, in particular a transport vehicle, a passenger car, a rail vehicle, an airplane and/or a watercraft. It includes a main fin, at least a first and a second secondary fin. The sub-fins are arranged next to the main fin in such a way that a first channel is formed between the first sub-fin and the main fin and a second channel is formed between the second sub-fin and the main fin.
  • the change in the channel cross-section creates an effect on the fluid that is comparable to the effect of a pipe through which the fluid flows, the inside diameter of which changes.
  • a venturi nozzle for example, when the cross-section of the tube is tapered, the flow rate behind the tapered area will increase, with the hydrostatic pressure of the fluid decreasing at the same time.
  • An analogous effect occurs with the first and/or the second channel of the structure element.
  • the change in cross section of the channel preferably produces a change in the flow rate when a fluid flows through the channel. This in turn makes it possible to produce advantageous changes in the flow behavior around a vehicle by changing the channel cross-section.
  • the change in flow within the channel also has an effect on the fluid flows above the channel.
  • the structural element is a component that extends over the outer skin of the vehicle.
  • the fluid surrounding the vehicle flows around the structural element in addition to, or instead of, the outer skin as soon as the vehicle is moving.
  • the structural element changes the interaction between the vehicle and the fluid as a result of the reaction of the flow element on the fluid flows that form around the vehicle when the vehicle moves. So the flow element can by fluidic effects Change drag exerted on the vehicle. In the main direction of travel of the vehicle, for example, the overall flow resistance of the vehicle can be partially reduced. Flow-mechanical forces that act on parts of the outer skin of the vehicle can also be changed in such a way that the occurrence of oscillations or vibrations is reduced or suppressed.
  • a vehicle means any type of device that moves through a fluid at least partially surrounding it.
  • it is a transport vehicle, a passenger car, a rail vehicle, an airplane and/or a watercraft.
  • the vehicles have one or more main directions of travel. They are therefore intended to move mainly in this main direction of travel through the fluid that partially surrounds them.
  • outer skin is understood to mean at least a region of a vehicle surface along which the fluid flows when the vehicle is traveling in the main direction of travel.
  • the outer skin is essentially flat and smooth, at least in a region surrounding the structural element.
  • the outer skin may well have bulges. Such bulges preferably have a large radius of curvature in the area of the structural element, which is in particular greater than a length of the structural element, in particular greater than five times the length of the structural element.
  • a fluid is any flowing substance that is able to flow around a body.
  • it is the fluid that flows around a vehicle when it is driving, in particular this is air or water.
  • a vehicle When driving, a vehicle typically experiences a flow resistance from the fluid flowing around it, which flow resistance slows down the vehicle and has to be overcome by it.
  • several fluids here water and air, can flow around the vehicle and each have a flow resistance effect on the vehicle.
  • the fluid can also be inhomogeneous and in particular can include, for example, aerosols, smoke, mist, etc.
  • a relevant contribution to the flow resistance is the induced resistance.
  • the vehicle generates movements within the fluid that are not parallel to the main direction of travel. The kinetic energy of these fluid movements is at least partially withdrawn from the vehicle. These movements of the fluid, which are also referred to below as cross-flows, are generally undesirable from a fluidic point of view.
  • compensating currents can occur on the upper side transverse to the main direction of travel, which are caused by air displacement.
  • the structural element includes a bearing surface, which in particular represents the surface with which the structural element comes into contact with an outer skin of the vehicle.
  • the bearing surface is preferably flat.
  • the structural elements can be at least slightly elastically or plastically deformable in such a way that they can be attached to a non-planar surface, in particular for example a curved surface, in such a way that the entire bearing surface contacts the surface. In this situation, the bearing surface essentially takes on the shape of the surface and is therefore no longer plane.
  • the supporting surface of the structural element can also not be flat.
  • the part of the structural element that faces away from the bearing surface is the upper side of the structural element.
  • its underside is the part of the structural element that points in the same direction as the bearing surface.
  • a level called the main level, is introduced for the orientation of lengths and heights.
  • This principal plane has the same orientation as the bearing surface and contains it as long as the structural element is undeformed.
  • a height is the smallest distance between a point and the main plane. If height is given as a direction specification, this is a direction perpendicular to the main plane.
  • a length in turn designates distances between two points on the structural element that have the same height, i.e. run parallel to the support surface. If the length in turn is used as a direction specification, this means the direction parallel to the support surface or to the main plane introduced above.
  • a fin ie the main fin or a secondary fin, means a coherent area of the structural element which is located on the upper side of the structural element and rises above it.
  • the height of the fin increases from the edge area of the fin to the fin.
  • a fin is able to at least partially displace the relevant fluid and thus deflect it.
  • the length of a fin denotes the maximum length parallel to the bearing surface that can be found between two points located on the fin.
  • the height of the fin along its length denotes the maximum height that can be found at any position along its length and is measured perpendicular to the bearing surface.
  • the main fin is that fin which is preferably arranged in a central area of the structural element and/or has the greatest height and/or the greatest length among the fins.
  • the main fin is particularly preferably a fin which is arranged in the central area of the structural element and has both the greatest height and the greatest length.
  • a secondary fin is another fin different from the main fin.
  • the side walls of the secondary fin are different from the side walls of the main fin or other secondary fins.
  • the secondary fin or secondary fins are preferably arranged essentially parallel to the main fin.
  • a channel designates a space above the upper side of the structural element, between the main fin and a secondary fin, through which a fluid can flow.
  • the channel is delimited in a first direction by the side walls of adjacent fins.
  • the channel is not closed off against a fluid but is open.
  • the channel is also delimited downwards (towards the main plane) by the surface of the flow element, or by its outer skin after it has been attached to a vehicle. Up, so pointing away from the main plane, the channel is not necessarily delimited, preferably the channel is not or at least not completely delimited upwards.
  • the spatial area designated as a channel is connected with a positive cross-section.
  • the length of the channel corresponds to the length of the shorter fin that delimits the channel.
  • the cross section is a section of the channel along a plane perpendicular to the direction of channel length.
  • the channel cross-section is defined by a boundary line between the crests of the fins delimiting the channel.
  • a positive channel cross-section exists when there is a coherent surface area within the cross-section that is delimited by the structural element or the side walls of the fins delimiting the channel in such a way that it is completely enclosed by the boundary line introduced above and at most the main plane introduced above can be.
  • a cross-sectional change refers to a change in channel cross-section, where the channel cross-section at a first position along the channel length differs from a channel cross-section at a second position along the channel length.
  • the channel cross section at the first position is not identical to the channel cross section of the second position, preferably not congruent and particularly preferably not the same area.
  • the main fin and the first secondary fin and the main fin and the second secondary fin are preferably not aligned parallel to one another.
  • the main fin and the first secondary fin or the main fin and the second secondary fin can also be aligned parallel to one another.
  • the main fin can have a cross-sectional change along the longitudinal direction, with the result that the first channel and the second channel also undergo a cross-sectional change along the longitudinal axis.
  • the first channel and / or the second channel is free of curvature, that is, the side walls (essentially at right angles to the bearing surface) of the main fin and in particular the first and second secondary fin are formed such that within of the first and second channel no deflection of the fluid takes place. In this way, the lowest possible resistance is opposed to the fluid.
  • the first channel and/or the second channel can comprise a bend, with which the fluid flow can be deflected parallel to the bearing surface.
  • the main fin and in particular the first and second secondary fins preferably have a convex configuration in a sectional plane parallel to the bearing surface.
  • the main fin and in particular the first and second secondary fins therefore preferably have no lateral indentations or the like. Experiments have shown that this creates a structural element with which a flow resistance can be reduced to a particularly high degree.
  • the main fin and in particular the first and second secondary fins can also include concave areas and thus in particular indentations, grooves and the like.
  • a maximum width preferably increases transversely to the longitudinal direction of the first channel and/or the second channel in the direction of the longitudinal direction, preferably over the entire length of the first channel and/or the second channel, at an opening angle of between 0.1° and 20°, preferably between 0.5 ° and 10°, particularly preferably between 2.5° and 4.5°.
  • the maximum width of the channel is measured parallel to the support surface, transverse to the longitudinal direction of the channel. If the first and/or second channel has two parallel boundary walls, these boundary walls are arranged at an opening angle to one another as described above. In principle, the first and/or second channel can have a shape that cannot be easily described geometrically. A shape of the cross section of the channel is therefore typically not necessarily geometrically similar at different points along the longitudinal direction. The maximum width thus does not necessarily run along the longitudinal axis over a constant height above the bearing surface.
  • the maximum height at which the maximum width of the channel at a location in the longitudinal direction can be determined is preferably determined by the height of the lower fin at that location.
  • the maximum width particularly preferably increases continuously transversely to the longitudinal direction of the first channel and/or of the second channel in the direction of the longitudinal direction.
  • the first channel and/or the second channel can also have one or more areas in the longitudinal direction, in which the maximum width is constant.
  • the main fin crest is preferably not parallel to the first secondary fin crest or to the second secondary fin crest.
  • a main fin ridge has an angle of between 0.1° and 20°, preferably between 0.5° and 10°, particularly preferably between 2.5° and 4.5°, relative to the first secondary fin ridge or to the second secondary fin ridge.
  • the main fin crest can also be aligned parallel to the first secondary fin crest or to the second secondary fin crest.
  • the channels advantageously have a curved channel bottom in a central area along a respective longest channel length in a cross section. This means that the cross section of the channel at least partially describes an upward-pointing arc.
  • Such a shape effectively channels flow while minimizing the wall area contacted by that flow (while maintaining the flow volume of fluid). This in turn reduces the friction that occurs when the fluid flowing through comes into contact with the bottom of the channel. At the same time, this shape also allows a stable construction of the structural elements.
  • the channel can also have a rectangular cross section, for example.
  • the area of the channel floor is increased and thus also the friction.
  • the main fin preferably has a change in cross section in the direction of the first channel and/or the second channel (ie in the longitudinal direction).
  • the change in cross section of the first and/or the second channel can thus be achieved at least partially by the shape of the main fin.
  • the main fin has a change in cross section along the longitudinal direction such that a height of the main fin changes. More preferably, the main fin along the Longitudinally a cross-sectional change such that changes a width of the main fin.
  • the change in cross section of the main fin can also be dispensed with.
  • the change in cross section of the first and/or the second channel can also be achieved by orienting the main fin relative to the first or second secondary fin (e.g. non-parallel arrangement of the main fin to the first or second secondary fin).
  • the change in cross section can also be achieved alone or additionally by a change in cross section of the first and/or second auxiliary fin.
  • the main fin in particular also the first secondary fin and the second secondary fin, preferably has a width in an end region of the fin length and at a locally central fin height which corresponds to at least 30%, preferably at least 40%, of the channel width.
  • An end area of the fin length means a position along the respective fin length that is no further than 30% away from a fin end.
  • the local average height is between 30% and 70% of the maximum fin height at this position.
  • the fin width is in turn the maximum extension of the fin parallel to the bearing surface and transverse to the fin length at this height and this length position.
  • the channel width in turn, is the width of the channel (or its clear dimension) across the length of the main fin and parallel to the bearing surface, at the same height.
  • the main fin in particular also the first and second secondary fins, particularly preferably has a cross section in an end region of the fin length which corresponds to at least 30%, in particular 40%, of the channel cross section.
  • the advantage of this expansion is that the fin is relatively wide in relation to the width of the channel.
  • the (first or second) channel itself, together with the adjoining fins, i.e. the main fin and the first or second secondary fin, thus represents a taper compared to the space in front of the structural element enclosed in a narrower space when entering the channel.
  • This already has a Venturi effect, or a suction effect result, since the channel opening like a cross-sectional narrowing on the flow acts. So it causes an increase in the flow speed and a decrease in the hydrostatic pressure of the fluid.
  • This in turn can direct further flows, in particular transverse flows, to the channel opening, as a result of which these are then aligned in the channel with the main direction of travel of the vehicle.
  • the main fin preferably comprises a main fin crest and the first secondary fin a first secondary fin crest, with a minimum distance between the main fin crest and the secondary fin crest being between 50% and 300%, preferably between 100% and 150% of a maximum height of the main fin.
  • the fin crest is a continuous line of the highest fin height, at least over at least 50%, preferably over 100% of the fin length.
  • the advantage of this variant is that the channel is similar in height and width. A flow of a certain volume is thus exposed to the smallest possible channel surface.
  • the fins can also have a larger or smaller distance from one another.
  • the channel surface per flow volume/flow cross-section becomes larger, which increases the friction.
  • the main fin is preferably symmetrical in shape with respect to a plane which is perpendicular to the bearing surface and contains the fin crest. This ensures that no cross currents form above the main fin and the force effect of currents runs symmetrically along the main fin.
  • the main fin ridge of the main fin and in particular a first secondary fin ridge of the first secondary fin and a second secondary fin ridge of the second secondary fin, describes a curve in a plane at right angles to the contact surface, the curve comprising a first curve section and a second curve section directly adjoining the first curve section.
  • the first curve section has an average gradient angle of between 5° and 15°, in particular between 7° and 9°, particularly preferably between 7.4° and 8.0°.
  • Particularly good results were achieved with a pitch angle between 7.6° and 7.8°, particularly preferably at approximately 7.7°.
  • the term of the mean pitch angle is to be understood that the Slope of the first section between the bearing surface of the structural element and the highest point of the curve (ie the maximum height of the main fin) is determined.
  • the curve can deviate slightly from a straight line with the above gradient, in particular in a range of less than +/-20%, in particular less than +/-10%, particularly preferably less than +/-5% of the maximum height of the curve .
  • the main fin comb preferably has an indentation which has a depth of less than 20%, in particular less than 10%, of the maximum height of the main fin. Tests have shown that better results can be achieved in reducing the flow resistance. In variants, the indentation can also be dispensed with.
  • the first curve section preferably has a waveform with an amplitude of less than 20%, preferably less than 10% of the maximum height of the main fin. More preferably, the waveform includes exactly two wave crests.
  • a length of the first curved section projected perpendicularly onto the bearing surface is preferably at least 75%, preferably at least 85%, in particular between 88% and 92% of the total length of the main fin.
  • the first curve section can also have an average gradient angle of less than 5° or more than 15°.
  • the length of the first curved section projected onto the bearing surface can also be less than 75% of the total length of the main fin.
  • the first curve section can also run in a straight line or have other deviations from a straight line.
  • the curve of the main fin crest preferably describes an arc of a circle over an angle of between 85° and 95°, in particular approximately 90°, in the area of the second curve section.
  • the curve does not necessarily have to follow exactly the shape of a circular arc, but can preferably be in a range of less than +/-10%, in particular less than +/-5%, particularly preferably less than +/-2% of the maximum height Curve deviate from the ideal circular arc line.
  • the second curve section can also be shaped differently.
  • the structural element particularly preferably comprises a third secondary fin and a fourth secondary fin, the third secondary fin being directly next to the first secondary fin in such a way arranged to form a third channel between the third sub-fin and second sub-fin, and wherein the fourth sub-fin is positioned immediately adjacent to the second sub-fin such that a fourth channel is formed between the fourth sub-fin and second sub-fin.
  • Increasing the number of channels results in more effective management of fluid flows. Since the channels are particularly open at the top, a channel also influences the flow behavior of the fluid that is in the vicinity of the channel. The third and fourth channel can thus generate a secondary flow which also influences the fluid flow within the first and second channel.
  • the third and fourth sub-fin, as well as the third and fourth channel allow an additional variation of the concrete shape, based for example on their respective distance to the main fin.
  • larger and smaller channels can be combined and cross-flows on the vehicle can be absorbed and diverted step by step.
  • the shapes of the fins can also be varied in such a way that fins lying further out, which fins are exposed to stronger transverse currents, oppose these currents with a more sloping side wall than, for example, the main fin.
  • the main fin itself can then in turn assume a shape that acts effectively on the currents that are mostly parallel to the main fin.
  • a sufficiently efficient reduction in flow resistance can be achieved with relatively few structural elements per unit area, while the individual structural elements are nevertheless relatively small.
  • the third and fourth secondary fins are each asymmetrical to a plane that is perpendicular to the support surface and in particular contains the respective fin crest.
  • the height of the second or third auxiliary fin increases less steeply towards the fin comb on the side of the second or third auxiliary fin that points away from the main fin than on the opposite side. It can thus be achieved that cross-flows from the structural element are effectively directed into the channels. In the canals, in turn, the flows are held by the steeper walls and thus effectively deflected.
  • the second or third auxiliary fin can also have a different shape, for example a shape that is symmetrical to the above-mentioned plane.
  • additional secondary fins and channels can also be dispensed with.
  • the first channel and the second channel are advantageously longer than the third channel and the fourth channel.
  • the length here means the maximum length of the respective channel. Since side currents transverse to the vehicle's main direction of travel re-swirl the channeled currents, shorter channels can selectively deflect these side currents, while the channels formed in part by the main fin unfold their full effect on currents that are already parallel to the vehicle's main direction of travel .
  • the channels can also be of the same length.
  • the outer channels e.g. the third and fourth channel
  • the inner channels here the first and second channel.
  • the structural element is mirror-symmetrical to a plane running transversely to the main fin.
  • Running transversely to the main fin means that the plane of symmetry is essentially perpendicular to the length of the main fin and perpendicular to the bearing surface of the structural element.
  • a structural element is thus achieved which takes into account a changing main direction of travel of the vehicle. This means that the structural element has the same effect on flows, regardless of whether the vehicle is driving forwards or backwards, for example. Vehicles that have two main directions of travel, such as many trains, also benefit from such a design.
  • a corresponding structural element preferably has the shape of a double wedge (ie essentially the shape of an isosceles obtuse triangle) in cross section perpendicular to the bearing surface and parallel to the longitudinal direction.
  • the main fin crest (and analogously the first and second secondary fin crests and any other secondary fin crests) can correspond to the first curve section and thus deviate to a certain extent from the ideal shape of an isosceles triangle.
  • a structural element is created as a compromise, which leads to a considerable reduction in the flow resistance for opposite main directions of travel.
  • the structural element does not have such a symmetry.
  • the flow resistance when reversing is normally irrelevant.
  • a flow element that is particularly optimized for a main direction of travel is advantageous here.
  • the structural element is preferably mirror-symmetrical to a plane running parallel to the main fin, which is in particular perpendicular to the bearing surface and parallel to the longitudinal direction.
  • the plane contains a straight line that runs parallel to the main fin or the plane contains the maximum length of the main fin.
  • Such a structural element reacts equally to cross-flows from both directions across the main fin.
  • the frictional forces of flows parallel to the main fin, caused by the flow element itself, are also symmetrical. If the flow element is attached to a vehicle in such a way that the main fin is parallel to the main direction of travel, no torque acts on the structural element. This in turn reduces the forces on the connection between the vehicle and the structural element.
  • a structural element that is not symmetrical in this plane can also be useful, particularly for selected areas of the vehicle, such as lateral areas.
  • Such a system can be designed with the prior knowledge that cross-flows will preferably attack from one direction and then deflect these cross-flows in a targeted manner. This can be useful, for example, along an edge of a vehicle oriented in the direction of flow. Other applications are known to those skilled in the art.
  • the main fin preferably all secondary fins, have a tangent angle of at most 30°, preferably between 10° and 20°, at one end to a contact surface of the structural element.
  • the tangent angle here means the smallest angle that a tangent can form with a straight line running parallel to that of the structural element, this angle being at most 10% of the maximum length of the fin from a fin end.
  • a straight line that touches the fin crest but does not intersect is referred to as a tangent.
  • the main fin or the main fin and one or all of the secondary fins can have a different tangent angle to an underside of the structural element.
  • a maximum height of the secondary fins preferably increases towards the main fin and in particular the main fin has the highest maximum height. This means that the maximum height of the sub-fin is greater the closer the sub-fin is to the main fin.
  • the outer secondary fins therefore have the lowest height.
  • the main fin has the highest maximum height, i.e. a maximum height that is higher than the maximum height of all sub-fins.
  • the height of the fins is also selected along the entire fin length of the main fin in such a way that it increases towards the main fin.
  • cross-flows that do not impinge on the structural element in the direction of the channels are gradually absorbed and deflected by the fins.
  • cross-flows can also be absorbed by several channels without the channels lying further inside being too much in the slipstream of the outer ones.
  • the height of the main fin and in particular the height of the first, second, third and fourth secondary fins steadily increases over at least 60%, in particular at least 80% of the entire length of the main fin or secondary fin, with the main fin in particular and preferably the first, second, third and fourth sub-fin has or have a substantially wedge-shaped side profile.
  • Such a constantly increasing height of the fins allows the fins to be attached to a vehicle in such a way that a fluid flow counter to the main direction of travel of the vehicle encounters a constantly increasing fin height.
  • the fluid flow is thus guided effectively without generating local turbulence of the fluid in the vicinity of the channels.
  • the fin height can also have a different course.
  • the same number of secondary fins is preferably located on both longitudinal sides of the main fin. Long sides are the two sides of a plane that is spanned by the height and maximum length of the main fin. This arrangement of secondary fins also ensures the same number of channels on both sides of the main fin. If such a structural element is correspondingly aligned with the main fin to the main direction of travel, a largely symmetrical force is exerted on the structural element, as a result of which it does not experience any strong torque. Likewise, the structural element will have little or no asymmetrical reaction to the vehicle, as a result of which the structural element can be placed very freely on the outer skin of the vehicle.
  • different numbers of secondary fins can be located on both longitudinal sides of the main fin.
  • All fins preferably each have a fin end that is located within an area whose extension parallel to the length of the main fin is at most 20% of the length of the main fin.
  • the ends of the sub-fins on at least one side of the main fin are all the same length along the main fin.
  • the ends can also be arranged differently, for example staggered.
  • the turbulence has to be accepted.
  • a length of the first, second, third and fourth sub-fin is particularly preferably less than a length of the main fin and the length of the sub-fin increases towards the main fin. This means that the maximum length per fin increases as you get closer to the main fin and the length of the main fin is greater than the length of all secondary fins.
  • the different lengths of the fins can also result in the channel ends being angled in relation to the fin length. As a result, cross currents are better absorbed in the channels and aligned with the main direction of travel.
  • the fins can also have the same length.
  • the length of the structural element in the direction of the first channel is between 30 mm and 120 mm, preferably between 50 mm and 100 mm, particularly preferably between 80 mm and 90 mm. In a particularly preferred embodiment, the length is between 80 mm and 86 mm, in particular approximately 83 mm.
  • a length is meant the maximum length of the structural element parallel to, or at an angle up to a maximum of 20° to the maximum length of the first channel.
  • the structural element is effective in speed ranges that are relevant to the operation of vehicles. In addition, it is large enough to be easily handled prior to attachment to the vehicle. The attachment itself is also easier than, for example, with smaller elements. Cleaning is also simplified compared to smaller elements.
  • the structural element can also have a length less than 30 mm or a length greater than 120 mm.
  • a width of the structural element transverse to the first channel is preferably between 20 mm and 100 mm, preferably between 40 mm and 80 mm, particularly preferably between 60 mm and 70 mm. In a particularly preferred embodiment, the width is between 61 mm and 67 mm, in particular approximately 64 mm.
  • the width transverse to the first channel here means the maximum length of the structural element in a direction transverse, or at an angle of between 90° and 80°, to the maximum length of the first channel. This width has the advantage that the flow properties of a vehicle can be effectively influenced while at the same time being easy to maintain and attach, with low friction forces and low costs.
  • a width of the structural element transverse to the first channel can also be less than 20 mm or more than 100 mm.
  • a maximum height of the main fin is preferably between 5 mm and 20 mm, preferably between 7 mm and 14 mm, particularly preferably between 9 mm and 11 mm. In a particularly preferred embodiment, the maximum height is about 10 mm.
  • the structural element thus rises sufficiently above the outer skin of a vehicle to effectively and positively influence its flow behavior. At the same time, the structure of the vehicle, ergo its visual impression and its design, is not disturbed by the structural element. The structural element also generally does not protrude beyond any antennas on the vehicle. Furthermore, the vehicle's susceptibility to wind is not significantly increased by a structural element of this height. Likewise, structural elements of this type can even be placed on parts of the outer skin that are located in front of the driver's cab without blocking the driver's view.
  • a structural element can also be created with a height of less than 5 mm. This would possibly have the disadvantage that it would lose effectiveness compared to higher fin heights. Structural elements with a height of more than 20 mm are also possible. However, this could increase the wind susceptibility of the vehicle.
  • a maximum height of the first and second secondary fins is preferably between 5 mm and 20 mm, preferably between 6 mm and 12 mm, in particular preferably between 8 mm and 9 mm. In a particularly preferred embodiment, the maximum height is about 8.5 mm. In variants, the maximum height of the first and second secondary fins can also be less than 5 mm or greater than 20 mm.
  • a maximum height of the third and fourth auxiliary fins is preferably between 3 mm and 20 mm, preferably between 4 mm and 12 mm, particularly preferably between 5 mm and 7 mm. In a particularly preferred embodiment, the maximum height is about 6 mm. In variants, the maximum height of the third and fourth auxiliary fins can also be less than 3 mm or greater than 20 mm.
  • the mass of the structural element is at most 20 g, preferably at most 15 g. Since the total mass of the vehicle also influences fuel consumption, a structural element with a low mass is generally an advantage over a structural element that is too heavy. However, the structural element should retain its dimensional stability even under relevant loads, since deformation would affect its flow properties. Structural elements over 20 g are also possible, but their contribution to the vehicle weight becomes more relevant. In particular, structural elements that are made entirely or partially from a plastic can reach this weight.
  • the structural element preferably includes a fastening device for attaching the structural element to the outer skin of a vehicle, in particular a transport vehicle, a passenger car, a rail vehicle, an airplane and/or a watercraft.
  • a fastening device is an area of the structural element that includes a configuration in which the fastening device is permanently connected to the outer skin of a vehicle. In the connected state, at least one surface of the fastening device touches the outer skin of the vehicle and cannot be detached from this outer skin of the vehicle.
  • non-detachable means that at least one regular trip with the vehicle does not generate any flow, vibration or frictional forces that are suitable for detaching the connection.
  • the fastening device can include functional parts that enable such a fastening.
  • these can be brackets with which the Structural element can be clamped to the outer skin of the vehicle. Screws and receptacles for these screws are also possible, for example.
  • Another alternative is a prepared adhesive surface with a peel-off film. This release liner (which is not part of the structural element) is then removed prior to attachment and the structural element can then be bonded to the outer skin of the vehicle.
  • the structural element does not include a fastening device.
  • it can be placed or clamped in a dent provided on the prepared outer skin of the vehicle.
  • the structural element can be attached to the outer skin of the vehicle with an adhesive.
  • Several structural elements can also be attached to the outer skin with an outer foil (adhesive foils). Other variants are known to those skilled in the art.
  • the fastening device comprises at least one permanent magnet for fixing the structural element to the outer skin of a vehicle.
  • Permanent magnets are all hard magnetic materials. Such a magnet allows the structural element to be attached to magnetic outer skins of vehicles without manipulating the outer skin of the vehicle itself (e.g. by drilling holes). In this case, the magnet can be introduced in a form-fitting manner within a structural element, for example. A structural element that consists exclusively of hard-magnetic material is also possible.
  • the fastening device can also have a different design and can, for example, comprise clamps (see above).
  • the structural element can also not comprise a fastening device.
  • a further aspect of the invention is a vehicle comprising an outer skin which is exposed to a fluid, in particular water and/or air, during travel in a main direction of travel, with at least 5, preferably at least 50, particularly preferably at least 250 structural elements are attached according to the above description, to reduce a driving resistance to the fluid.
  • Attached here means, for example, that the structural elements have each been connected to the outer skin of the vehicle by means of a fastening device.
  • the structural elements can also be framed by the outer skin of the vehicle in such a way that they cannot become detached.
  • Several structural elements can also be attached to the outer skin of the vehicle together with a fastening device. A larger number of structural elements increases the area coverage of the outer skin of the vehicle with structural elements. This can have a positive effect on the flow properties of the vehicle.
  • the structural elements preferably have a wedge shape with a wedge tip in a cross section, the structural elements being aligned in such a way that the wedge tip is aligned in the main direction of travel.
  • a cross section here means a section through the structural element, in which the section plane lies parallel to the main direction of travel of the vehicle.
  • a smallest distance between two adjacent structural elements on the outer skin is preferably at least 50 mm, preferably at least 100 mm, particularly preferably at least 150 mm. Tests have shown that a good reduction in air resistance can be achieved even with a relatively small number of structural elements per unit area. A vehicle, for example, can thus be equipped with the structural elements with relatively little effort. In variants, the minimum distance between two structural elements can also be less than 50 mm.
  • a smallest distance between two adjacent structural elements on the outer skin is preferably at most 500 mm, preferably at most 350 mm, particularly preferably at most 250 mm. Tests have again shown that the effect of the same is greatly reduced if the minimum distances between two adjacent structural elements are very large. Therefore, the minimum distance is preferably less than 500mm. In special embodiments, in particular if, for example, the structural elements are particularly large, the minimum distance can also be more than 500 mm.
  • a surface section of the outer skin of the vehicle provided with the structural elements preferably has at most 100 structural elements per square meter, preferably at most 50, particularly preferably at most 10 structural elements, in particular for example 8 structural elements. In variants, more than 100 structural elements per square meter can also be provided. Due to the fact that the flow conditions and thus the energy consumption of the vehicle can be optimized with a relatively small number of structural elements, existing vehicles can also be retrofitted with the structural elements relatively easily. For this purpose, the structural elements can be bonded to body parts of the vehicle, for example.
  • the structural elements are preferably arranged one behind the other in rows offset at right angles to the direction of flow. This achieves an efficient arrangement of the structural elements, with the structural elements having the greatest possible distance from one another when they are packed relatively densely.
  • the structural elements can also be arranged in non-staggered rows (Cartesian).
  • two adjacent structural elements on the outer skin of the vehicle in the rows aligned at right angles to the flow direction have a minimum distance (smallest connecting line between the adjacent structural elements) in the range from 100% to 800%, in particular in the range from 250% to 500% of the maximum width of the structural element. In variants, however, the distance can also be less than 100% or more than 800% of the maximum width of the structural element.
  • two structural elements arranged one behind the other and adjacent in the flow direction have a minimum distance (smallest connecting line between the adjacent structural elements) in the range from 100% to 800%, in particular in the range from 250% to 500% of the maximum width of the structural element on. In variants, however, the distance can also be less than 100% or more than 800% of the maximum length of the structural element.
  • Another aspect of the invention is an assembly template for the assembly of
  • Structural elements on a surface comprising a frame and at least three alignment elements for aligning the structural elements, wherein the
  • Alignment elements are connected to the frame.
  • the assembly jig allows quick and easy parallel alignment of several structural elements on the outer skin of a vehicle. A vehicle can thus be easily and efficiently equipped with the structural elements.
  • the assembly jig for attachment to an outer skin of a vehicle additionally includes suction cups with which it can be attached to an outer skin of a vehicle easily and reversibly. Alternatively, it can also be designed without suction cups.
  • an assembly jig whose frame is made of a material that includes aluminum. This allows a robust construction with low weight.
  • the frame can also be made of a material that does not include aluminum, for example stainless steel or a plastic.
  • a preferred embodiment of the assembly template comprises a flexible mat, in particular a rubber mat, in which the alignment elements consist of recesses within the mat.
  • the flexible mat in particular the rubber mat, can form the frame of the assembly jig or complement it.
  • the recesses are preferably cut into the flexible mat by means of water jet cutting.
  • the advantage of this embodiment is that such a mat is very robust and easy to store. It is also very compact. Furthermore, the laying of the mat on a vehicle outer skin can be accomplished quickly and reliably.
  • the alignment elements can be cut into the mat in any number and orientation without incurring additional material costs.
  • the assembly jig can also be constructed differently and not include a flexible mat.
  • Another aspect of the invention is a facade element for mounting on a building shell of a building which has at least 5, preferably at least 20 Structural elements for reducing force effects induced by wind on the facade element, the structural elements standing out from an outside of the facade element with a height of at least 5 mm, preferably at least 8 mm, when the facade element is mounted on a building envelope.
  • a facade element is thus achieved which offers particularly low resistance in strong wind conditions or in a storm. This can reduce damage to the facade elements in extreme weather conditions.
  • the structural elements are preferably designed and arranged analogously to the structural elements described above in connection with the vehicles.
  • a building shell of a building is preferably lined with at least one such facade element.
  • a façade element provided with the structural elements preferably has at most 100 structural elements per square meter, preferably at most 50, particularly preferably at most 10 structural elements, in particular for example 8 structural elements. In variants, more than 100 structural elements per square meter can also be provided.
  • Another aspect of the invention is a fluid line, in particular a ventilation duct, with a main flow direction and at least one inner wall, the fluid line comprising at least 5, preferably at least 20 structural elements for reducing turbulence in the fluid line during operation of the fluid line, the structural elements differing from the Lift off the inner wall with a height of at least 5 mm, preferably at least 8 mm.
  • a largely laminar flow can thus be achieved in a fluid line, in particular in a ventilation duct. This can reduce turbulence and turbulence. Further, a noise level and vibration can be reduced. Furthermore, less energy is required for ventilation.
  • the structural elements can also be used in water pipes, in particular in water pipes with a large cross section.
  • the fluid lines in hydroelectric power plants (high conveying speed) or as Pipelines for oil or gas transport (large transport routes) should be provided. Other areas of application are known to those skilled in the art.
  • the structural elements are preferably designed and arranged analogously to the structural elements described above in connection with the vehicles.
  • An inner wall of a fluid line provided with the structural elements preferably has at most 100 structural elements per square meter, preferably at most 50, particularly preferably at most 10 structural elements, in particular for example 8 structural elements. In variants, more than 100 structural elements per square meter can also be provided.
  • a further aspect of the invention is a sports suit which is worn by a person in action and has a main direction of travel, and comprises an outer skin which is exposed to a fluid, in particular water and/or air, during travel in the main direction of travel.
  • the outer skin comprises at least 5, preferably at least 20 structural elements to reduce the driving resistance to the fluid, the structural elements standing out from the outer skin with a height of at least 5 mm, preferably at least 8 mm.
  • the structural elements are preferably designed and arranged analogously to the structural elements described above in connection with the vehicles.
  • a sports suit provided with the structural elements preferably has at most 100 structural elements per square meter, preferably at most 50, particularly preferably at most 10 structural elements, in particular for example 8 structural elements. In variants, more than 100 structural elements per square meter can also be provided.
  • 1a shows a first embodiment of the structural element in a direct plan view
  • 1 b shows the first embodiment of the structural element as a direct side view
  • 1 c shows the first embodiment of the structural element in cross sections
  • 1d shows the underside of the first embodiment of the structural element in an isometric plan view
  • Fig. 2 shows a second embodiment of the structural element in isometric
  • FIG. 3 shows a vehicle with structural elements in an isometric plan view
  • FIG. 5 shows a second assembly jig for structural elements in an isometric plan view.
  • FIGS. 1a-1d show a structural element 10 according to the invention for attachment to an outer skin of a vehicle, in different views.
  • Fig. 1a shows the top of the structural element 10 as a direct top view
  • Fig. 1b shows a direct side view of the structural element
  • Fig. 1c shows several cross sections through the structural element 10
  • Fig. 1d shows the underside of the structural element 10 in isometric Top view.
  • the structural element 10 comprises a centrally placed main fin 10a, seen from above (FIG. 1a), a first secondary fin 10b, a second secondary fin 10c, a third secondary fin 10d and a fourth secondary fin 10e.
  • the secondary fins 10b and 10c are located in the plan view, in each case to the side of the main fin 10a, while the secondary fins 10d and 10e are located on the outside and to the side of the secondary fin 10b or 10c.
  • the first sub-fin 10b is arranged in such a way that it forms a first channel 11h together with the main fin 10a.
  • the second secondary fin 10c forms a second channel 11i together with the main fin 10a.
  • the third auxiliary fin 10d forms a third channel 11j together with the first auxiliary fin 10b.
  • the fourth secondary fin 10e forms a fourth channel 11k together with the second secondary fin 10c.
  • the length of the structural element 10 parallel to the first channel 11h corresponds to the maximum length of the main fin 10a and is 85 mm in this embodiment. Transverse to this length, ie transverse to the first channel 11h or the main fin 10a, the maximum extent of the structural element 10 is 67 mm.
  • the maximum height of the structural element 10 again corresponds to the maximum height of the main fin 10a and is 10 mm.
  • the total mass of the structural element 10 is 14.5 g.
  • the main fin 10a is an elongate ridge located centrally within the structural member 10 .
  • the main fin 10a is longer than the secondary fins 10b-10e. It has an elongated horizontal outline, with its maximum width (vertical in the image plane of FIG. 1a) accounting for approximately 17% of its maximum length (horizontal in the image plane of FIG. 1a).
  • the width of the main fin 10a differs depending on the height (perpendicular to the image plane of Fig. 1a). Within the top 10% of its height, the width of the main fin 10a is constant throughout its length. In a central region of its height and along a large part of its length, the width of the main fin 10a increases linearly by approximately 100% from a first end to before a second end. At the second end of the fin, the width then tapers from its maximum back to the initial value.
  • the maximum height of the main fin 10a (vertical in the image plane of FIG. 1b) is approximately 15% of the maximum length of the main fin 10a.
  • the maximum height position is a distance from a first end of the main fin along the length of the main fin that is approximately equal to the maximum height.
  • the maximum height divides the main fin 10a along its length into a first section between the maximum height and the first end of the main fin 10a and a second stretch between the maximum height and the second end of the main fin 10a.
  • the height from the end to the maximum height follows a quadrant, ie it rises vertically at the fin end and is horizontal again at the maximum.
  • the second, longer section the height of the main fin 10a falls steadily and almost linearly from the maximum height to the second end of the fin. This results in an essentially wedge-shaped side profile of the main fin 10a.
  • Fig. 1c, A-A, B-B or C-C In cross-section (Fig. 1c, A-A, B-B or C-C) cut at a plane spanned by a height of the main fin 10a and a line (A, B or C in Fig. 1c) transverse to its maximum length, the height of the main fin 10a runs rounded around the fin crest.
  • the maximum height of the main fin 10a at any point along its length is centered in relation to its width.
  • the side walls of the main fin 10a extend essentially concavely away from the fin crest of the main fin 10a outwards until they are perpendicular to the height of the main fin 10a (horizontally in the image plane of Fig. 1c, A - A, B - B, C - C).
  • the main fin 10a is always higher than all of the secondary fins 10b-10e and thus defines the side profile of the structural element 10 (FIG. 1b).
  • the first secondary fin 10b and the second secondary fin 10c are symmetrical to one another, with the mirror plane being spanned by the maximum length and the maximum height of the main fin.
  • the fin crest of the two secondary fins 10b and 10c is inclined towards the main fin in the horizontal plane (Fig. 1a), i.e. the smallest distance between the fin crest at one fin end of a secondary fin 10b or 10c and the fin crest of the main fin 10a is shorter than at the other End of secondary fin 10b or 10c.
  • the sub-fins 10b and 10c have a triangular horizontal outline. This means that the width of a sub-fin 10b or 10c increases linearly along its maximum length from a first end to a second end and at the point of its maximum width decreases towards the second end towards the Main fin 10a tapered again.
  • the maximum width is approximately 200% of the minimum width of the secondary fin 10b or 10c at the same height.
  • the progression of the height of the secondary fins 10b and 10c is the same as that of the main fin 10a, the height along the length of the secondary fins 10b or 10c always being smaller than that of the main fin 10a (FIG. 1b).
  • the height of the secondary fin 10b or 10c is approximately 90% of the height of the main fin 10a.
  • the secondary fins 10d and 10e arranged on the outside are shorter than the main fin 10a or the secondary fins 10b and 10c. Its maximum length is approximately 50% of the maximum length of the main fin 10a. In an area of their mid-height, the secondary fins 10d and 10e retain their maximum width over a length section of about 40% of their maximum length, with their horizontal outline describing a wedge shape that resembles the height profile of the main fin 10a. In this wedge shape, in turn, the side facing away from the adjacent secondary fin is rounded and tapers to one end of the secondary fin 10d or 10e.
  • the height profile (FIG. 1b) of the third and fourth secondary fins 10d and 10e again corresponds to the height profile of the main fin 10a or the second and third secondary fins 10b and 10c.
  • the channels 1 1 h and 1 1 i formed by the main fin 10a and a respective secondary fin 10b and 10c, run essentially parallel to the main fin 10a. Their length is limited by the length of the main fin 10a and the secondary fins 10b and 10c. In a central area along the length of the channel, the channel 11h or 11i is completely delimited downwards by the side walls of the main fin 10a and a secondary fin 10b or 10c, ie in cross section (see FIG. 1c) there is only one opening above. To towards the ends of the channel length, the channel floor is only completed when the flow element is attached to the outer skin of a vehicle. At the fin ends, there is therefore no continuous connection between the fins (10a and 10b or 10c) in a direction transverse to the length of the main fin 10a.
  • the channels are delimited by the side walls of the respective fins (10a, 10b, 10c).
  • the side walls of the main fin 10a and the secondary fins 10b and 10c run concavely away from the respective highest height of the fin in cross section.
  • the side walls of the main fin 10a and a secondary fin 10b or 10c meet in a central area of the channel length in such a way that a continuous, upwardly curved channel floor results.
  • the cross section of the channel floor changes along the length of the main fin 10a or along the channel length.
  • the distance between the side walls of the main fin 10a and a secondary fin 10b or 10c at an intermediate height at the position of intersection line C is less than at the same height but at the position of intersection line A.
  • the channel 11j is delimited by the side walls of the first sub-fin 11b and the third sub-fin 10d.
  • the channel 11k is formed by the secondary fins 10c and 10e. Due to the shorter and flatter secondary fins 10d and 10e, the channels 11j and 11k are shorter and flatter than the channels 11h and 11i located next to the main fin 10a.
  • the channels 11j and 11k also have, in a middle region of their length, a round channel bottom which is open at the top and is formed by the side walls of the respectively adjacent secondary fins 10b and 10d or 10c and 10e. However, their cross-section changes only slightly between lines A and C.
  • the structural element 10 includes a fastening device 12 for attaching the structural element to the outer skin of a vehicle, consisting of a storage area and five permanent magnets 12a - 12e.
  • the permanent magnets 12a-12e are each located within recesses on the underside of the fins 10a-10e.
  • the shape of the permanent magnets 12a-12e corresponds approximately to the shape of the respective fin 10a-10e, with a smaller volume.
  • the permanent magnet 12a under the main fin 10a is longer than the permanent magnets 12b-12e under the secondary fins 10b-10e.
  • the underside of the permanent magnets 12a - 12e closes flush with the shelf.
  • the shelf surrounds the recesses within the fins 10a-10e and is flat.
  • FIGS. 1a-1d shows an alternative embodiment of the invention, the structural element 20.
  • the fin arrangement of the structural element 20 is similar to that of the structural element shown in FIGS. 1a-1d.
  • the main fin 20a is longer than the adjacent first secondary fin 20b and the adjacent second secondary fin 20c.
  • the first and second auxiliary fins 20b and 20c are in turn longer than the third auxiliary fin 20d and the fourth auxiliary fin 20e.
  • the main fin 20a forms a first channel 21h with the first secondary fin 20b.
  • the main fin 20a forms the second channel 21i with the second secondary fin 20b.
  • the first auxiliary fin 20b also forms a third channel 21j with the third auxiliary fin 20d
  • the second auxiliary fin 20c forms the fourth channel 21k with the fourth auxiliary fin 20e.
  • the shape, length and height of the structural element 20 results from the shape of the structural element 10 shown in FIGS. 1a-1d in combination with a plane spanned by the maximum height and a line transverse to the maximum length of the main fin 10a becomes.
  • On one side of the plane constructed in this way lies a longer section of the structural element 10 and on the other side a shorter section.
  • the shorter section is discarded and the longer section is mirrored about the constructed plane and assembled with the first section.
  • the effect of this structural element 20 on flows is the same if these flows are mirrored in a plane running transversely to the main fin.
  • Such a symmetrical effect is particularly suitable for rail vehicles.
  • the change in cross section of the first and second channel 20h and 20i of the structural element 20 is also symmetrical, i.e. the cross section of the channel 20h or 20i differs in two positions, on the same side of the plane of symmetry transverse to the main fin 20a, but not in positions on both sides the symmetry plane, with the same distance to the symmetry plane.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an oblique view of a van 30, the outer skin being provided with structural elements 100.
  • the van 30 includes a driver's cab 31 with a spoiler 32 and a box body 33 with an outer skin 35.
  • the spoiler 32 and the side surfaces and the top surface of the box body of the van 30 are provided with structural elements 100 at regular intervals. This reduces the air resistance of the small transporter 30, which on the one hand reduces fuel consumption and on the other hand also vibrations and thus a noise level can be reduced.
  • the operator's cab 31 is not provided with the structural members.
  • the side surfaces of the driver's cab 31 are additionally provided with structural elements 100 .
  • the structural elements 100 have the same shape as the structural element 10 from FIGS. 1a-1d. They therefore have a wedge shape in a cross section and in a side view.
  • the structural elements 100 are aligned on the van 30 in such a way that the wedge tip is aligned in the main direction of travel.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of an assembly template 40 for the assembly of structural elements (10, 20, 100) on an outer skin.
  • the assembly jig 40 includes a rectangular frame 41 to which three alignment elements 42a - 42c are fastened in the present case, with which the three structural elements can be positioned and fastened to an outer skin. It also includes a landing piece 43 with which it can contact an outer skin in addition to the alignment elements 42a - 42c, the landing piece 43 additionally supporting the assembly jig 40 .
  • FIG. 5 shows a second assembly jig 50 for assembling structural elements (10, 20, 100).
  • This assembly jig 50 includes a flexible aluminum frame 51 with which a large number of structural elements can be positioned and fastened to an outer skin. It comprises a plurality of landing pieces, e.g. landing piece 53, and a multiplicity of alignment elements, e.g. This makes it very easy to position this assembly jig on an outer skin and then attach it firmly.
  • the fins can have a different height profile and also, for example, differently shaped side walls.
  • the structural element can also comprise more than five fins or only three fins, ie one main fin and two secondary fins.
  • the channels can have a different length relative to one another.
  • the ends of the fins can also have a shape other than that shown here.
  • Vehicles other than those shown can also be equipped with the structural elements according to the invention.
  • the structural elements can be attached to the vehicle in a different arrangement than that shown.
  • the assembly jig according to the invention also has alternative embodiments. For example, it may include different numbers of alignment elements.
  • a structural element with a main fin and at least two secondary fins, which together with the main fin form channels with a changing cross section creates a structural element that is suitable for effectively reducing the flow resistance that acts on a vehicle reduce and is easy and inexpensive to produce.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein Strukturelement zur Anbringung an einer Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs, umfasst eine Hauptfinne und mindestens eine erste und eine zweite Nebenfinne. Diese Nebenfinnen sind derart neben der Hauptfinne angeordnet, dass zwischen der ersten Nebenfinne und der Hauptfinne ein erster Kanal und zwischen der zweiten Nebenfinne und der Hauptfinne ein zweiter Kanal gebildet wird. Der erste Kanal und der zweite Kanal weisen jeweils eine Querschnittsveränderung derart auf, so dass bei einer Durchströmung eines Fluids durch den ersten Kanal oder den zweiten Kanal eine Veränderung einer Durchströmungsgeschwindigkeit des Fluids auftritt. Damit kann das Strömungsverhalten eines Fluids um das Fahrzeug herum beeinflusst werden und der Strömungswiderstand, der auf das Fahrzeug wirkt, effektiv reduziert werden. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, ein Fassadenelement, eine Fluidleitung und einen Sportanzug. Ebenso betrifft die Erfindung eine Montagelehre zur Montage von Strukturelementen auf einer Oberfläche.

Description

Strukturelement zur Reduktion eines Strömungswiderstands
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Strukturelement zur Anbringung an einer Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs, welches eine Hauptfinne und mindestens eine erste und eine zweite Nebenfinne umfasst, welche derart neben der Hauptfinne angeordnet sind, dass zwischen der ersten Nebenfinne und der Hauptfinne ein erster Kanal und zwischen der zweiten Nebenfinne und der Hauptfinne ein zweiter Kanal gebildet wird.
Stand der Technik
Die Reduktion eines Strömungswiderstands bei überströmten Oberflächen ist ein bekanntes Problem in diversen technischen Gebieten. Beim Fahrzeugbau wurden unterschiedliche Ansätze getestet, um den Strömungswiderstand zu reduzieren. Typische Ansätze betreffen die Form der Fahrzeughülle - durch eine geeignete Formgebung (z.B. Tropfenform oder dergleichen) kann ein Strömungswiderstand verringert werden.
Insbesondere bei Lastkraftwagen, welche ein möglichst grosses Transportvolumen aufweisen sollen, ist jedoch der Gestaltungsspielraum für die Formgebung beschränkt. Auch bei Personenkraftwagen respektive Personenwagen werden geringe Strömungswiderstände angestrebt. Auch hier ist ein Gestaltungsspielraum der Formgebung der Karosserie aus technischer, aber auch ästhetischer Sicht beschränkt.
Daher kommt es aufgrund der heutigen Fahrzeugformen durch die Relativbewegung zwischen dem Medium (Luft und/oder Wasser) nach wie vor zu Strömungsabrissen und folglich zu Turbulenzen, welche den Strömungswiderstand und damit den Energieverbrauch des Fahrzeugs erhöhen. Dieser Effekt verstärkt sich bei höheren Geschwindigkeiten, da sich der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit erhöht. Insbesondere beim Fernverkehr fällt dieser Umstand stark ins Gewicht.
Es besteht daher ein Bestreben, den Strömungswiderstand eines Fahrzeugs zu verringern - einerseits aus ökonomischen Gründen, insbesondere um die Kosteneffizienz eines Transportes zu erhöhen, anderseits aus ökologischen Gründen, da der Energiebedarf von Fahrzeugen zum grossen Teil aus fossilen Brennstoffen bezogen wird.
Die Problemstellung der Reduktion des Strömungswiderstands beschränkt sich jedoch nicht nur auf Strassenfahrzeuge, sondern gleichermassen auf Schienenfahrzeuge, Flugzeuge, Wasserfahrzeuge wie Boote, U-Boote etc. oder auch auf Anzüge wie Sportanzüge für Aktivitäten wie z.B. Skifahren. Selbst bei statischen Objekten die Strömungen ausgesetzt sind, z.B. Häuserfassaden sowie Wasser- oder Luftleitungen, spielen analoge Überlegungen eine Rolle. Hier besteht das Problem nicht in einem Kraftstoffverbrauch sondern in Krafteinwirkungen, die beispielsweise ungewollte Schwingungen, Geräusche oder sogar Schäden verursachen können.
Ein Ansatz zur Optimierung des Strömungsverhaltens respektive zur Verringerung des Strömungswiderstands, sind Veränderungen der Oberflächenstruktur eines Fahrzeuges bzw. eines anderen Objekts. Dies kann beispielsweise durch Strukturen erfolgen, die im Vergleich zum Fahrzeug bzw. zum Objekt eine geringe Grösse aufweisen. Diese Strukturen interagieren lokal mit dem Medium, das über die Aussenhaut des Fahrzeugs bzw. des Objekts strömt und beeinflussen damit das Strömungsverhalten.
Die bisherigen Lösungen umfassen in der Regel lokal eine oder mehrere einfache Erhebungen oder Senken in der Fahrzeugaussenhaut bzw. in der Objektoberfläche. Auch Lösungen mit mehreren unterschiedlich grossen Erhebungen, die als Finnen ausgebildet sind, sind bekannt.
Die GB 2481640 A (Adil Shazad), offenbart beispielsweise Zubehörteile für Fahrzeuge, um deren Energieeffizienz zu erhöhen. Das Zubehörteil umfasst dabei eine Basisplatte, eine zentrale Finne und ein Paar von Seitenfinnen. Dieses Zubehörteil kann auf einer Oberfläche eines Fahrzeugs befestigt werden, um mittels der Bildung von Schleppwirbeln die Effizienz des Fahrzeugs zu erhöhen.
Die bekannten Ansätze zur Reduktion des Strömungswiderstands eines Fahrzeugs oder eines anderen Objekts sind jedoch zu wenig effektiv und führen zu einer relativ geringfügigen Verringerung des Strömungswiderstands.
Darstellung der Erfindung
Eine erste Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Vorrichtung zu schaffen, die den Strömungswiderstand, der auf ein Fahrzeug wirkt, effektiv reduziert und dabei einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung weist der erste Kanal und der zweite Kanal jeweils eine Querschnittsveränderung derart auf, dass bei einer Durchströmung eines Fluids durch den ersten Kanal oder den zweiten Kanal eine Veränderung einer Durchströmungsgeschwindigkeit des Fluids auftritt.
Bei der Vorrichtung handelt es sich um ein Strukturelement zur Anbringung an einer Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs. Es umfasst eine Hauptfinne, mindestens eine erste und eine zweite Nebenfinne. Die Nebenfinnen sind derart neben der Hauptfinne angeordnet, dass zwischen der ersten Nebenfinne und der Hauptfinne ein erster Kanal und zwischen der zweiten Nebenfinne und der Hauptfinne ein zweiter Kanal gebildet wird.
Die Veränderung des Kanalquerschnitts erzeugt eine Wirkung auf das Fluid die vergleichbar ist mit der Wirkung eines von dem Fluid durchströmten Rohres, dessen Innendurchmesser sich ändert. Gemäss einer Venturidüse wird beispielsweise bei einer Querschnittsverjüngung des Rohres, die Durchströmungsgeschwindigkeit hinter der Verjüngung zunehmen, wobei gleichzeitig der hydrostatische Druck des Fluids abnimmt. Ein analoger Effekt tritt beim ersten und/oder dem zweiten Kanal des Strukturelements auf. Die Querschnittsveränderung des Kanals erzeugt vorzugsweise beim Durchströmen eines Fluids durch den Kanal also eine Veränderung der Durchströmungsgeschwindigkeit. Dies erlaubt es wiederum, durch Veränderungen des Kanalquerschnitts vorteilhafte Veränderungen des Strömungsverhaltens um ein Fahrzeug herum zu erzeugen. Anders als bei einem geschlossenen Rohr hat die Änderung der Strömung innerhalb des Kanals wiederum auch eine Wirkung auf die Fluidströmungen oberhalb des Kanals.
So kann auch über dem Strukturelement und über den Kanälen eine Sog- bzw. Injektorwirkung erzeugt werden. Experimente und Simulationen haben gezeigt, dass bei einem auf der Fahrzeugaussenhaut angebrachten Strukturelement während der Fahrt ein Unterdrück oberhalb des Strukturelements entsteht, welcher Querströmungen zu dem Strukturelement hinleitet. Diese werden dann wiederum in den Kanälen des Strukturelements umgeleitet und können so der Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs gleichgerichtet werden. Hier wirkt dann wiederum auch die Querschnittsveränderung auf die umgeleiteten Querströmungen.
Es hat sich nun überraschend herausgestellt, dass eine Veränderung und insbesondere eine Verbreiterung des Kanalquerschnitts entlang der Durchströmungsrichtung einen positiven Effekt auf den Strömungswiderstand eines Fahrzeugs hat und damit ein Energieverbrauch (z.B. Benzin, Diesel, elektrische Energie etc.) reduziert werde kann. Der Strömungswiderstand, den das Fahrzeug durch das umgebende Fluid erfährt, wird damit wirksam verringert. Dies wiederum erlaubt es dem Fahrzeug, eine Strecke mit verringertem Kraftstoffverbrauch zurückzulegen, verglichen zu einer Fahrt über die selbe Distanz und mit derselben Geschwindigkeit, aber ohne entsprechende Strömungselemente auf seiner Aussenhaut.
Es handelt sich bei dem Strukturelement um ein Bauteil, welches sich über die Aussenhaut des Fahrzeugs erstreckt. Dadurch wird das Strukturelement zusätzlich zu dieser, oder auch anstelle der Aussenhaut, von dem das Fahrzeug umgebenden Fluid umströmt, sobald das Fahrzeug sich bewegt. Durch Rückwirkung des Strömungselements auf die Fluid- Strömungen, die sich bei Bewegung des Fahrzeugs um das Fahrzeug herum bilden, verändert das Strukturelement die Wechselwirkung zwischen dem Fahrzeug und dem Fluid. So kann das Strömungselement durch strömungsmechanische Effekte den Strömungswiderstand, der auf das Fahrzeug ausgeübt wird, verändern. Es kann in der Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs beispielsweise der Gesamtströmungswiderstand des Fahrzeugs teilweise verringert werden. Auch können strömungsmechanische Kräfte, die auf Teile der Aussenhaut des Fahrzeugs wirken, so verändert werden, dass ein Auftreten von Schwingungen oder Vibrationen vermindert oder unterdrückt wird.
Mit einem Fahrzeug ist jegliche Art von Vorrichtung gemeint, die sich durch ein sie zumindest teilweise umgebendes Fluid bewegt. Insbesondere handelt es sich um ein Transportfahrzeug, einen Personenwagen, ein Schienenfahrzeug, ein Flugzeug und/oder ein Wasserfahrzeug. In der Regel weisen die Fahrzeuge eine oder mehrere Hauptfahrtrichtungen auf. Sie sind also dafür vorgesehen, sich hauptsächlich in dieser Hauptfahrtrichtung durch das sie teilweise umgebende Fluid zu bewegen.
Unter dem Begriff der Aussenhaut wird vorliegend zumindest ein Bereich einer Fahrzeugoberfläche verstanden, entlang welcher das Fluid während einer Fahrt des Fahrzeugs in der Hauptfahrtrichtung strömt. Somit ergibt sich während der Fahrt des Fahrzeugs in der Hauptfahrtrichtung eine Relativbewegung zwischen dem Fluid und der besagten Aussenhaut. Die Aussenhaut ist zumindest in einer Umgebung des Strukturelements im Wesentlichen eben und glatt. Die Aussenhaut kann durchaus Wölbungen aufweisen. Solche Wölbungen weisen im Bereich des Strukturelements vorzugsweise einen grossen Krümmungsradius auf, welcher insbesondere grösser ist als eine Länge des Strukturelements, insbesondere grösser als eine fünffache Länge des Strukturelements.
Unter einem Fluid wiederum ist jeglicher fliessende Stoff zu verstehen, der in der Lage ist, einen Körper zu umströmen. Im Kontext der vorliegenden Anmeldung handelt es sich um das Fluid, das ein Fahrzeug bei seiner Fahrt umströmt, insbesondere ist dies Luft oder Wasser. Bei einer Fahrt erfährt ein Fahrzeug typischerweise einen Strömungswiderstand durch das ihn umströmende Fluid, welcher Strömungswiderstand das Fahrzeug abbremst und von diesem überwunden werden muss. Insbesondere bei Wasserfahrzeugen können auch mehrere Fluide, hier Wasser und Luft, das Fahrzeug umströmen und jeweils einen Strömungswiderstand auf das Fahrzeug auswirken. Dem Fachmann ist klar, dass das Fluid auch inhomogen sein kann und insbesondere zum Beispiel Aerosole, Rauch, Nebel etc. umfassen kann.
Ein relevanter Beitrag zum Strömungswiderstand stellt der induzierte Widerstand dar. Das Fahrzeug erzeugt innerhalb des Fluids Bewegungen, die nicht parallel zur Hauptfahrtrichtung sind. Die Bewegungsenergie dieser Fluidbewegungen wird dem Fahrzeug zumindest teilweise entzogen. Diese, im Folgenden auch als Querströmungen bezeichneten Bewegungen des Fluids, sind aus strömungstechnischer Sicht in der Regel unerwünscht. Bei einem Transportfahrzeug können beispielsweise auf der Oberseite Ausgleichsströmungen quer zur Hauptfahrtrichtung auftreten, die durch eine Luftverdrängung hervorgerufen werden.
In der nachfolgenden Beschreibung werden die Begriffe oben, unten, oberhalb, unterhalb, Oberseite, Unterseite o.ä., verwendet.
Das Strukturelement umfasst eine Auflagefläche, welche insbesondere die Fläche darstellt, mit der das Strukturelement in Kontakt mit einer Fahrzeugaussenhaut kommt. Die Auflagefläche ist vorzugsweise eben. Bei gewissen Ausführungsformen können die Strukturelemente zumindest geringfügig derart elastisch oder plastisch verformbar sein, dass diese auf einer nicht ebenen Oberfläche, insbesondere zum Beispiel einer gewölbten Oberfläche so befestigt werden können, dass die gesamte Auflagefläche die Oberfläche kontaktiert. In dieser Situation nimmt die Auflagefläche im Wesentlichen die Form der Oberfläche an und bildet somit keine Ebene mehr. In Varianten kann die Auflagefläche des Strukturelements aber auch nicht eben sein.
Der Teil des Strukturelements, der von der Auflagefläche wegweist, ist die Oberseite des Strukturelements. Analog ist dessen Unterseite der Teil des Strukturelements, der in dieselbe Richtung weist, wie die Auflagefläche. Zur Orientierung von Längen und Höhe wird eine Ebene, genannt Hauptebene, eingeführt. Diese Hauptebene hat dieselbe Orientierung wie die Auflagefläche und enthält diese, so lange das Strukturelement nicht verformt ist. Eine Höhe ist dabei, wenn nicht anders angegeben, die kleinste Distanz eines Punktes zur Hauptebene. Wird Höhe als Richtungsangabe genannt, so ist dies eine Richtung senkrecht zur Hauptebene. Eine Länge bezeichnet wiederum Distanzen zwischen zwei Punkten auf dem Strukturelement, die eine selbe Höhe aufweisen, also parallel zur Auflagefläche verlaufen. Wird die Länge wiederum als Richtungsangabe verwendet, so bezeichnet dies die Richtung parallel zur Auflagefläche, bzw. zur oben eingeführten Hauptebene.
Mit einer Finne, also der Hauptfinne oder einer Nebenfinne, ist ein zusammenhängender Bereich des Strukturelements gemeint, der sich an der Oberseite des Strukturelements befindet und sich über diese erhebt. Dabei wächst die Höhe der Finne vom Randbereich der Finne zur Finne hin an. Eine Finne ist in der Lage das relevante Fluid wenigstens teilweise zu verdrängen und so umzulenken. Die Länge einer Finne bezeichnet die maximale Länge parallel zur Auflagefläche, die zwischen zwei Punkten gefunden werden kann, die sich auf der Finne befinden. Die Höhe der Finne entlang ihrer Länge bezeichnet die maximale Höhe, die an einer Position entlang ihrer Länge gefunden werden kann und wird senkrecht zur Auflagefläche gemessen.
Die Hauptfinne ist diejenige Finne, welche vorzugsweise in einem zentralen Bereich des Strukturelements angeordnet ist und/oder die grösste Höhe und/oder die grösste Länge unter den Finnen aufweist. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Hauptfinne um eine im zentralen Bereich des Strukturelements angeordnete Finne welche sowohl die grösste Höhe als auch die grösste Länge aufweist.
Eine Nebenfinne ist wiederum eine weitere von der Hauptfinne verschiedene Finne. Dabei sind die Seitenwände der Nebenfinne von den Seitenwänden der Hauptfinne oder anderen Nebenfinnen verschieden. Die Nebenfinne respektive Nebenfinnen sind vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Hauptfinne angeordnet.
Ein Kanal bezeichnet einen Raumbereich über der Oberseite des Strukturelements, zwischen der Hauptfinne und einer Nebenfinne, der von einem Fluid durchströmt werden kann. Der Kanal wird dabei in einer ersten Richtung von den Seitenwänden benachbarter Finnen eingegrenzt. In einer zweiten Richtung quer zu dieser ersten Richtung, entlang des Kanals, ist der Kanal gegen ein Fluid nicht abgegrenzt, sondern offen. Auch nach unten hin (zur Hauptebene hin), ist der Kanal durch die Oberfläche des Strömungselements, oder nach Anbringung an einem Fahrzeug, von dessen Aussenhaut begrenzt. Nach oben, also von der Hauptebene wegzeigend, ist der Kanal nicht notwendigerweise begrenzt, bevorzugter Weise ist der Kanal nach oben hin nicht oder zumindest nicht vollständig begrenzt. Der als Kanal bezeichnete Raumbereich ist zusammenhängend mit einem positiven Querschnitt. Die Länge des Kanals entspricht der Länge der kürzeren Finne, welche den Kanal begrenzt.
Der Querschnitt ist ein Schnitt des Kanals entlang einer Ebene, die senkrecht zur Richtung der der Kanallänge liegt. Der Kanalquerschnitt wird durch eine Begrenzungslinie zwischen den Kämmen der Finnen, welche den Kanal begrenzenden, definiert. Ein positiver Kanalquerschnitt existiert, wenn innerhalb des Querschnitts ein zusammenhängender Flächenbereich vorhanden ist, der durch das Strukturelement, bzw. die Seitenwände der den Kanal begrenzenden Finnen, so eingegrenzt wird, dass er durch die oben eingeführte Begrenzungslinie und höchstens noch die oben eingeführte Hauptebene komplett eingeschlossen werden kann.
Eine Querschnittsveränderung bezeichnet eine Veränderung des Kanalquerschnitts, wobei der Kanalquerschnitt an einer ersten Position entlang der Kanallänge sich von einem Kanalquerschnitt an einer zweiten Position entlang der Kanallänge unterscheidet. Damit ist der Kanalquerschnitt an der ersten Position mit dem Kanalquerschnitt der zweiten Position nicht identisch, vorzugsweise nicht kongruent und insbesondere bevorzugt nicht Flächengleich.
Vorzugsweise ist die Hauptfinne und die erste Nebenfinne sowie die Hauptfinne und die zweite Nebenfinne nicht parallel zueinander ausgerichtet. In Varianten können die Hauptfinne und die erste Nebenfinne respektive die Hauptfinne und die zweite Nebenfinne auch parallel zueinander ausgerichtet sein. In diesem Fall kann zum Beispiel die Hauptfinne eine Querschnittsveränderung entlang der Längsrichtung aufweisen, womit der erste Kanal und der zweite Kanal ebenfalls eine Querschnittsveränderung entlang der Längsachse erfahren.
Vorzugsweise ist der erste Kanal und/oder der zweite Kanal krümmungsfrei, das heisst, die Seitenwände (im Wesentlichen rechtwinklig zur Auflagefläche) der Hauptfinne und insbesondere der ersten und zweiten Nebenfinne sind derart ausgebildet, dass innerhalb des ersten und zweiten Kanals keine Umlenkung des Fluids erfolgt. Damit wird dem Fluid einen möglichst geringen Widerstand entgegengesetzt. In Varianten kann der erste Kanal und/oder der zweite Kanal eine Krümmung umfassen, womit der Fluidstrom parallel zur Auflagefläche umgelenkt werden kann.
Vorzugsweise weist die Hauptfinne und insbesondere die erste und die zweite Nebenfinne in einer Schnittebene parallel zur Auflagefläche konvex ausgebildet. Damit weisen die Hauptfinne und insbesondere die erste und die zweite Nebenfinne bevorzugt keine seitlichen Einbuchtungen oder dergleichen auf. Versuche haben gezeigt, dass damit ein Strukturelement geschaffen wird, womit ein Strömungswiderstand in besonders hohem Masse reduziert werden kann. In Varianten kann die Hauptfinne und insbesondere die erste und die zweite Nebenfinne auch konkave Bereiche und damit insbesondere Einbuchtungen, Nuten und dergleichen umfassen.
Bevorzugt vergrössert sich eine maximale Breite quer zur Längsrichtung des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals in Richtung der Längsrichtung, vorzugsweise über die Gesamtlänge des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals, unter einem Öffnungswinkel zwischen 0.1° und 20°, vorzugsweise zwischen 0.5° und 10°, insbesondere bevorzugt zwischen 2.5° und 4.5°. Anhand vieler Prototypen und Experimenten im Strömungskanal konnte schliesslich überraschend gezeigt werden, dass mit den obigen Öffnungswinkeln eine besonders effektive Reduktion des Strömungswiderstands erreicht werden kann.
Die maximale Breite des Kanals bemisst sich parallel zur Auflagefläche, quer zur Längsrichtung des Kanals. Sofern der erste und oder zweite Kanal zwei parallele Begrenzungswände aufweist, sind diese Begrenzungswände unter einem obig beschriebenen Öffnungswinkel zueinander angeordnet. Grundsätzlich kann der erste und/oder zweite Kanal eine, in nicht einfacher weise geometrisch beschreibbare Form aufweisen. Eine Form des Querschnitts des Kanals ist daher typischerweise an verschiedenen Stellen entlang der Längsrichtung nicht zwingend geometrisch ähnlich. Die maximale Breite verläuft damit entlang der Längsachse nicht zwingend über eine konstante Höhe über der Auflagefläche. Die maximale Höhe, in welcher die maximale Breite des Kanals an einem Ort in der Längsrichtung bestimmt werden kann, ist vorzugsweise durch die Höhe der niedrigeren Finne an diesem Ort bestimmt. Besonders bevorzugt vergrössert sich die maximale Breite quer zur Längsrichtung des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals in Richtung der Längsrichtung stetig. In Varianten kann der erste Kanal und/oder der zweite Kanal auch in Längsrichtung einen oder mehrere Bereiche aufweisen, in welchen die maximale Breite konstant ist.
Bevorzugt ist der Hauptfinnenkamm zum ersten Nebenfinnenkamm respektive zum zweiten Nebenfinnenkamm nicht parallel. Insbesondere bevorzugt weist ein Hauptfinnenkamm zum ersten Nebenfinnenkamm respektive zum zweiten Nebenfinnenkamm einem Winkel zwischen 0.1° und 20°, vorzugsweise zwischen 0.5° und 10°, insbesondere bevorzugt zwischen 2.5° und 4.5° auf. In Varianten kann der Hauptfinnenkamm zum ersten Nebenfinnenkamm respektive zum zweiten Nebenfinnenkamm auch parallel ausgerichtet sein.
Mit Vorteil weisen die Kanäle in einem mittleren Bereich entlang einer jeweiligen längsten Kanallänge in einem Querschnitt einen gekrümmten Kanalboden auf. Damit ist gemeint, dass der Kanal in seinem Querschnitt zumindest Teilweise einen nach oben weisenden Bogen beschreibt.
Durch eine solche Form wird eine Strömung effektiv kanalisiert wobei gleichzeitig die Wandfläche, die diese Strömung berührt, (bei gleichbleibendem Strömungsvolumen des Fluids) minimiert wird. Dies wiederum verringert die Reibung, welche entsteht, wenn das durchströmende Fluid mit dem Kanalboden in Kontakt tritt. Gleichzeitig erlaubt diese Form auch eine stabile Bauweise der Strukturelemente.
Alternativ kann der Kanal auch einen beispielsweise rechteckigen Querschnitt aufweisen. Dabei wird bei einem gleichbleibenden Kanalvolumen allerdings die Fläche des Kanalbodens erhöht und somit auch die Reibung.
Bevorzugt weist die Hauptfinne in Richtung des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals (d.h. in der Längsrichtung) eine Querschnittsveränderung auf. Damit kann die Querschnittsveränderung des ersten und/oder des zweiten Kanals zumindest teilweise durch die Form der Hauptfinne erreicht werden. Besonders bevorzugt weist die Hauptfinne entlang der Längsrichtung eine Querschnittsveränderung derart auf, dass sich eine Höhe der Hauptfinne verändert. Weiter bevorzugt weist die Hauptfinne entlang der Längsrichtung eine Querschnittsveränderung derart auf, dass sich eine Breite der Hauptfinne verändert.
In Varianten kann auf die Querschnittsveränderung der Hauptfinne auch verzichtet werden. Die Querschnittsveränderung des ersten und/oder des zweiten Kanals kann auch durch eine Orientierung der Hauptfinne relativ zur der ersten respektive zweiten Nebenfinne erreicht werden (z.B. nicht parallele Anordnung der Hauptfinne zur ersten respektive zweiten Nebenfinne). Weiter kann die Querschnittsveränderung auch alleine oder zusätzlich durch eine Querschnittsveränderung der ersten und/oder zweiten Nebenfinne erreicht werden.
Bevorzugter Weise weist die Hauptfinne, insbesondere auch die erste Nebenfinne und die zweite Nebenfinne, in einem endseitigen Bereich der Finnenlänge und auf einer lokal mittleren Finnenhöhe eine Breite auf, die mindestens 30 %, bevorzugt mindestens 40 % der Kanalbreite entspricht. Mit einem endseitigen Bereich der Finnenlänge ist dabei eine Position entlang der jeweiligen Finnenlänge gemeint, die nicht weiter als 30 % von einem Finnenende entfernt ist. Die lokal mittlere Höhe ist dabei eine Höhe zwischen 30 % und 70 % der maximalen Finnenhöhe auf dieser Position. Die Finnenbreite ist wiederum die auf dieser Höhe und dieser Längenposition maximale Ausdehnung der Finne parallel zur Auflagefläche und quer zur Finnenlänge. Die Kanalbreite wiederum ist die Breite des Kanals (bzw. dessen lichtes Mass) quer zur Länge der Hauptfinne und parallel zur Auflagefläche, auf derselben Höhe. Besonders bevorzugt weist die Hauptfinne, insbesondere auch die erste und zweite Nebenfinne, in einem endseitigen Bereich der Finnenlänge einen Querschnitt auf, der wenigstens 30 % insbesondere 40 % des Kanalquerschnitts entspricht.
Vorteil dieser Ausdehnungen ist es, dass die Finne im Verhältnis zur Kanalbreite damit auch relativ breit ist. Damit stellt der (erste oder zweite) Kanal selber, zusammen mit den angrenzenden Finnen, also der Hauptfinne und der ersten oder zweiten Nebenfinne, eine Verjüngung gegenüber dem Raum vor dem Strukturelement dar. D.h. Strömungen, die sich bisher auf dieser Höhe entfalten konnten, werden bei Eintritt in den Kanal in einen engeren Raumbereich eingeschlossen. Dies hat wiederum bereits einen Venturieffekt, bzw. einen Sogeffekt zur Folge, da die Kanalöffnung wie eine Querschnittsverjüngung auf die Strömung wirkt. Sie bewirkt also eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und eine Abnahme des Hydrostatischen Drucks des Fluids. Dies kann wiederum weitere Strömungen, insbesondere Querströmungen, zur Kanalöffnung hinleiten, wodurch diese dann im Kanal zur Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet werden.
Bevorzugt umfasst die Hauptfinne einen Hauptfinnenkamm und die erste Nebenfinne einen ersten Nebenfinnenkamm, wobei ein minimaler Abstand zwischen dem Hauptfinnenkamm und dem Nebenfinnenkamm zwischen 50 % und 300 %, vorzugsweise zwischen 100 % und 150 % einer maximalen Höhe der Hauptfinne liegt.
Der Finnenkamm ist dabei eine zusammenhängende Linie der höchsten Finnenhöhe, mindestens über mindestens 50 %, vorzugsweise über 100 % der Finnenlänge. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, dass der Kanal damit ähnlich hoch wie breit ist. Eine Strömung eines gewissen Volumens wird so einer möglichst geringen Kanaloberfläche ausgesetzt.
Alternativ können die Finnen auch einen grösseren oder einen kleineren Abstand zueinander haben. Dabei wird die Kanaloberfläche pro Strömungsvolumen/Strömungsquerschnitt allerdings grösser, womit die Reibung erhöht wird.
Bevorzugter Weise ist die Hauptfinne in ihrer Form symmetrisch zu einer Ebene, die senkrecht auf der Auflagefläche steht und den Finnenkamm enthält. Damit wird erreicht, dass sich keine Querströmungen oberhalb der Hauptfinne bilden und die Kraftwirkung bei Strömungen entlang der Hauptfinne symmetrisch verläuft.
Vorzugsweise beschreibt der Hauptfinnenkamm der Hauptfinne, und insbesondere ein erster Nebenfinnenkamm der ersten Nebenfinne und ein zweiter Nebenfinnenkamm der zweiten Nebenfinne, eine Kurve in einer Ebene rechtwinklig zur Auflagefläche, wobei die Kurve einen ersten Kurvenabschnitt und einen sich dem ersten Kurvenabschnitt direkt anschliessenden zweiten Kurvenabschnitt umfasst, wobei der erste Kurvenabschnitt einen mittleren Steigungswinkel zwischen 5° und 15°, insbesondere zwischen 7° und 9°, besonders bevorzugt zwischen 7.4° und 8.0° aufweist. Besonders gute Resultate wurden bei einem Steigungswinkel zwischen 7.6° und 7.8°, insbesondere bevorzugt bei ungefähr 7.7° erreicht. Unter dem Begriff des mittleren Steigungswinkels ist zu verstehen, dass die Steigung des ersten Abschnitts zwischen der Auflagefläche des Strukturelements und dem höchsten Punkt der Kurve (d.h. die maximale Höhe der Hauptfinne) ermittelt wird. Zwischenliegend kann die Kurve geringfügig von einer Geraden mit der obigen Steigung abweichen, insbesondere in einem Bereich von weniger als +/-20 %, insbesondere weniger als +/- 10 %, besonders bevorzugt weniger als +/- 5 % der maximalen Höhe der Kurve. Vorzugsweise weist der Hauptfinnenkamm eine Einbuchtung auf, welche eine Tiefe von weniger als 20 %, insbesondere weniger als 10 % der maximalen Höhe der Hauptfinne aufweist. Anhand von Versuchen konnte gezeigt werden, dass damit bessere Ergebnisse bei der Verringerung des Strömungswiderstands erreicht werden können. In Varianten kann auf die Einbuchtung auch verzichtet werden. Bevorzugt weist der erste Kurvenabschnitt eine Wellenform mit einer Amplitude von weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 10 % der maximalen Höhe der Hauptfinne auf. Weiter bevorzugt umfasst die Wellenform genau zwei Wellenberge. Vorzugsweise beträgt eine senkrecht auf die Auflagefläche projizierte Länge des ersten Kurvenabschnitts mindestens 75 %, vorzugsweise mindestens 85 %, insbesondere zwischen 88 % und 92 % der Gesamtlänge der Hauptfinne.
In Varianten kann der erste Kurvenabschnitt auch einen mittleren Steigungswinkel von weniger als 5° oder mehr als 15° aufweisen. Die auf die Auflagefläche projizierte Länge des ersten Kurvenabschnitts kann auch kleiner als 75 % der Gesamtlänge der Hauptfinne sein. Der erste Kurvenabschnitt kann auch geradlinig verlaufen oder anderweitige Abweichungen von einer Gerade aufweisen.
Vorzugsweise beschreibt die Kurve des Hauptfinnenkamms im Bereich des zweiten Kurvenabschnitts einen Kreisbogen über einen Winkel zwischen 85° und 95°, insbesondere ungefähr 90°. Die Kurve muss dabei nicht zwingend exakt der Form eines Kreisbogens folgen, sondern kann vorzugsweise in einem Bereich von weniger als +/-10 %, insbesondere weniger als +/-5 %, besonders bevorzugt weniger als +/- 2 % der maximalen Höhe der Kurve von der idealen Kreisbogenlinie abweichen. In Varianten kann der zweite Kurvenabschnitt auch anderweitig geformt sein.
Besonders bevorzugt umfasst das Strukturelement eine dritte Nebenfinne und eine vierte Nebenfinne, wobei die dritte Nebenfinne unmittelbar neben der ersten Nebenfinne derart angeordnet ist, dass zwischen der dritten Nebenfinne und zweiten Nebenfinne ein dritter Kanal gebildet wird, und wobei die vierte Nebenfinne unmittelbar neben der zweiten Nebenfinne derart angeordnet ist, dass zwischen der vierten Nebenfinne und zweiten Nebenfinne ein vierter Kanal gebildet wird. Eine Erhöhung der Anzahl an Kanälen hat eine effektivere Führung der Fluidströmungen zur Folge. Da die Kanäle insbesondere nach oben hin offen sind, beeinflusst ein Kanal auch das Strömungsverhalten des Fluids, welches sich in Kanalnähe befindet. Der dritte und vierte Kanal können so eine Nebenströmung erzeugen, welche die auch die Fluidströmung innerhalb des ersten und zweiten Kanals beeinflusst. Zusätzlich erlauben die dritte und vierte Nebenfinne, sowie der dritte und vierte Kanal, eine zusätzliche Variation der konkreten Ausformung, basierend z.B. auf ihrer jeweiligen Distanz zur Hauptfinne. Es können so z.B. grössere und kleinere Kanäle kombiniert werden und Querströmungen am Fahrzeug stufenweise aufgenommen und umgeleitet werden. Auch können die Formen der Finnen so variiert werden, dass weiter aussenliegende Finnen, welche Finnen stärkeren Querströmungen ausgesetzt sind, diesen Strömungen eine schrägere Seitenwand entgegensetzen, als z.B. die Hauptfinne. Die Hauptfinne selber kann dann wiederum eine Form annehmen, die effektiv auf die Strömungen wirkt, die grösstenteils parallel zur Hauptfinne verlaufen. Schliesslich kann mit der grösseren Anzahl Finnen respektive Kanäle erreicht werden, dass bereits mit relativ wenigen Strukturelementen pro Flächeneinheit eine hinreichend effiziente Reduzierung des Strömungswiderstands erreicht werden kann, währen die einzelnen Strukturelemente dennoch relativ klein sind.
Bevorzugter Weise sind die dritte und vierte Nebenfinne jeweils asymmetrisch zu einer Ebene, die senkrecht zur Auflagefläche steht und insbesondere den jeweiligen Finnenkamm enthält. Insbesondere wächst die Höhe der zweiten bzw. dritten Nebenfinne dabei an der Seite der zweiten bzw. dritten Nebenfinne, die von der Hauptfinne weg weist, zum Finnenkamm hin weniger steil an, als auf der gegenüberliegenden Seite. Damit kann erreicht werden, dass Querströmungen vom Strukturelement effektiv in die Kanäle hineingeleitet werden. In den Kanälen wiederum werden die Strömungen durch die steileren Wände gehalten und damit effektiv abgelenkt. Alternativ kann die zweite bzw. dritte Nebenfinne auch eine andere Form, z.B. eine zur oben genannten Ebene symmetrische Form aufweisen. Alternativ kann auch auf zusätzliche Nebenfinnen und Kanäle verzichtet werden.
Mit Vorteil sind der erste Kanal und der zweite Kanal länger als der dritte Kanal und der vierte Kanal. Mit der Länge ist hierbei die maximale Länge des jeweiligen Kanals gemeint. Da Seitenströmungen quer zur Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs die kanalisierten Strömungen wieder verwirbeln, können kürzere Kanäle diese Seitenströmungen gezielt ablenken, während die Kanäle, die zum Teil von der Hauptfinne gebildet werden, ihre volle Wirkung auf die Strömungen entfalten, die bereits parallel zur Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufen.
Alternativ können die Kanäle auch gleich lang sein. Weiter können die äusseren Kanäle (z.B. der dritte und vierte Kanal) auch länger als die inneren Kanäle (vorliegend der erste und zweite Kanal) sein.
In einer bevorzugten Ausführung ist das Strukturelement spiegelsymmetrisch zu einer quer zur Hauptfinne verlaufenden Ebene. Mit quer zur Hauptfinne verlaufend ist hierbei gemeint, dass die Symmetrieebene im Wesentlichen senkrecht zur Länge der Hauptfinne liegt und senkrecht zur Auflagefläche des Strukturelements liegt. Damit wird ein Strukturelement erreicht, welches einer sich ändernden Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs Rechnung trägt. Das heisst, das Strukturelement entfaltet auf Strömungen dieselbe Wirkung, unabhängig davon, ob das Fahrzeug beispielsweise vorwärts oder rückwärts fährt. Auch Fahrzeuge, die zwei Hauptfahrtrichtungen aufweisen, wie z.B. viele Züge, profitieren von einer solchen Ausformung. Vorzugsweise weist ein entsprechendes Strukturelement im Querschnitt senkrecht zur Auflagefläche und parallel zur Längsrichtung die Form eines Doppelkeils (d.h. im Wesentlichen die Form eines gleichschenkligen stumpfwinkligen Dreiecks) auf. Insbesondere kann gemäss obiger Ausführung der Hauptfinnenkamm (und analog der erste und zweite Nebenfinnenkamm, sowie allfällig weitere Nebenfinnenkämme) dem ersten Kurvenabschnitt entsprechen und damit von der Idealform eines gleichschenkligen Dreiecks in einem gewissen Masse abweichen. Versuche haben gezeigt, dass damit in einem Kompromiss ein Strukturelement geschaffen wird, welches für entgegengesetzte Hauptfahrtrichtungen zu einer erheblichen Verringerung des Strömungswiderstands führt. In einer alternativen bevorzugten Ausführung weist das Strukturelement eine solche Symmetrie nicht auf. Für Fahrzeuge, wie beispielsweise Personenkraftwagen oder LKWs ist der Strömungswiderstand bei einer Rückwärtsfahrt normalerweise unerheblich. Hier ist ein Strömungselement von Vorteil, dass besonders für eine Hauptfahrtrichtung optimiert ist.
Bevorzugter Weise ist das Strukturelement spiegelsymmetrisch zu einer parallel zur Hauptfinne verlaufenden Ebene, welche insbesondere rechtwinklig zur Auflagefläche und parallel zur Längsrichtung ist. Damit ist gemeint, dass die Ebene eine gerade enthält, die parallel zur Hauptfinne verläuft oder die Ebene die maximale Länge der Hauptfinne enthält. Ein solches Strukturelement reagiert auf Querströmungen aus beiden Richtungen quer zur Hauptfinne gleich. Auch die durch das Strömungselement selber verursachten Reibungskräfte von Strömungen parallel zur Hauptfinne, symmetrisch. Wird das Strömungselement so an einem Fahrzeug angebracht, dass die Hauptfinne parallel zur Hauptfahrtrichtung liegt, wirkt kein Drehmoment auf das Strukturelement. Dies wiederum reduziert die Kräfte auf die Verbindung zwischen Fahrzeug und dem Strukturelement.
Alternativ kann, besonders für ausgewählte Flächen des Fahrzeugs, wie beispielsweise seitliche Bereiche, auch ein in dieser Ebene nicht symmetrisches Strukturelement dienlich sein. Ein solches kann unter dem Vorwissen, dass Querströmungen bevorzugt aus einer Richtung angreifen werden, entworfen sein und diese Querströmungen dann gezielt umlenken. Dies kann zum Beispiel entlang einer in der Strömungsrichtung ausgerichteten Kante eines Fahrzeugs sinnvoll sein. Dem Fachmann sind weitere Anwendungen bekannt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Hauptfinne, bevorzugter weise weisen auch alle Nebenfinnen, an einem Ende zu einer Auflagefläche des Strukturelements einen Tangentenwinkel von höchstens 30°, vorzugsweise zwischen 10° und 20° auf. Dies bedeutet, dass auch eine ebene Aussenhaut eines Fahrzeugs einen solchen Tangentenwinkel mit den Finnen bilden wird. Mit Tangentenwinkel ist hier der kleinste Winkel gemeint, den eine Tangente mit einer parallel zur des Strukturelements verlaufenden geraden bilden kann, wobei dieser Winkel höchstens 10 % der maximalen Länge der Finne von einem Finnenende entfernt liegt. Mit Tangente wiederum wird hier eine Gerade bezeichnet, die den Finnenkamm berührt aber nicht schneidet. Dies hat den Vorteil, dass sich bei Anbringung des Strukturelements an einem Fahrzeug, ein zur Aussenhaut des Fahrzeugs spitzes Finnenende ergibt. Dieses ist in der Lage, einen Fluidstrom umzuleiten, ohne dabei Turbulenzen zu erzeugen. Alternativ kann die Hauptfinne bzw. die Hauptfinne und eine oder alle Nebenfinnen einen anderen Tangentenwinkel zur einer Unterseite des Strukturelements aufweisen.
Bevorzugter Weise nimmt eine maximale Höhe der Nebenfinnen zur Hauptfinne hin zu und insbesondere weist die Hauptfinne die höchste Maximale Höhe auf. Dies bedeutet, dass die maximale Höhe der Nebenfinnen grösser ist, je näher die Nebenfinne sich bei der Hauptfinne befindet. Die aussenliegenden Nebenfinnen haben somit die geringste Höhe. Insbesondere hat die Hauptfinne die höchste maximale Höhe, also eine maximale Höhe, die höher ist als die maximale Höhe aller Nebenfinnen. Besonders bevorzugt ist die Höhe der Finnen auch entlang der gesamten Finnenlänge der Hauptfinne so gewählt, dass sie zur Hauptfinne hin zunimmt.
Damit wird erreicht, dass Querströmungen, die nicht in Richtung der Kanäle auf das Strukturelement treffen, von den Finnen stufenweise aufgenommen und umgelenkt werden. Es können so Querströmungen auch von mehreren Kanälen aufgenommen werden, ohne, dass die weiter innen liegenden Kanäle zu stark im Windschatten der äusseren liegen.
In einer bevorzugten Ausführung nimmt eine Höhe der Hauptfinne und insbesondere eine Höhe der ersten, zweiten, dritten und vierten Nebenfinne, über wenigstens 60 %, insbesondere wenigstens 80 % einer gesamten Länge der Hauptfinne bzw. Nebenfinne stetig zu, wobei insbesondere die Hauptfinne und vorzugsweise die erste, zweite, dritte und vierte Nebenfinne ein im Wesentlichen keilförmiges Seitenprofil aufweist bzw. aufweisen.
Eine so stetig anwachsende Höhe der Finnen erlaubt es die Finnen so ausgerichtet an einem Fahrzeug anzubringen, dass ein Fluidstrom entgegen der Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs auf eine stetig anwachsende Finnenhöhe trifft. Damit wird der Fluidstrom effektiv geführt, ohne lokale Verwirbelungen des Fluids in Nähe der Kanäle zu erzeugen.
Alternativ kann die Finnenhöhe auch einen anderen Verlauf haben. Dies hätte bei einer falsch gewählten Form aber den Nachteil, dass Verwirbelungen noch über dem Strömungselement entstehen können, womit die Kanäle möglicherweise weniger effektiv auf den Fluidstrom wirken können.
Bevorzugter Weise befindet sich dieselbe Anzahl an Nebenfinnen zu beiden Längsseiten der Hauptfinne. Längsseiten bezeichnet die beiden Seiten einer Ebene, die durch die Höhe und die maximale Länge der Hauptfinne aufgespannt wird. Diese Anordnung an Nebenfinnen sorgt analog auch für dieselbe Anzahl an Kanälen auf beiden Seiten der Hauptfinne. Wird ein solches Strukturelement entsprechend mit der Hauptfinne zur Hauptfahrtrichtung ausgerichtet, entsteht eine grösstenteils symmetrische Kraftwirkung auf das Strukturelement, wodurch es kein starkes Drehmoment erfährt. Ebenso wird das Strukturelement keine oder kaum eine asymmetrische Rückwirkung auf das Fahrzeug haben, wodurch das Strukturelement sehr frei auf der Fahrzeugaussenhaut platziert werden kann.
Alternativ können sich unterschiedliche Anzahlen von Nebenfinnen zu beiden Längsseiten der Hauptfinne befinden.
Bevorzugt weisen alle Finnen jeweils ein Finnenende auf, dass sich innerhalb einer Fläche befindet, deren Ausdehnung parallel zur Länge der Hauptfinne höchstens 20 % der Länge der Hauptfinne beträgt. Damit ist gemeint, dass entlang der Hauptfinne die Enden der Nebenfinnen auf zumindest einer Seite der Hauptfinne, alle auf derselben Länge entlang der Hauptfinne liegen. Bei geeigneter Ausrichtung des Strukturelements auf der Aussenhaut eines Fahrzeugs, kann dadurch erreicht werden, dass alle Enden der Finnen (Haupt und Nebenfinnen) sich in derselben Position relativ zur Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs befinden und von dieser wegzeigen. Im Falle einer Wirbelgenerierung durch die, einer Fluidströmung abgewandten Enden einer Finne, wird so erreicht, dass die Wirbel nicht auf eine benachbarte Finne treffen und deren Umströmung stören bzw. beeinflussen.
Alternativ können die Enden auch anders angeordnet sein, beispielsweise gestaffelt. Bei einem Strömungselement, welches symmetrisch für zwei entgegengesetzte Hauptfahrtrichtungen vorgesehen ist, müssen die Verwirbelungen in Kauf genommen werden. Besonders bevorzugt ist eine Länge der ersten, zweiten dritten und vierten Nebenfinne jeweils geringer, als eine Länge der Hauptfinne und die Länge der Nebenfinnen nimmt zur Hauptfinne hin zu. Damit ist gemeint, dass die maximale Länge pro Finne mit der Nähe zur Hauptfinne hin zunimmt und die Länge der Hauptfinne grösser ist, als die Länge aller Nebenfinnen. Neben der Länge der Kanäle kann durch die unterschiedliche Länge der Finnen auch erreicht werden, dass die Kanalenden bezogen auf die Finnenlänge angewinkelt sind. Dadurch werden Querströmungen besser in die Kanäle aufgenommen und zur Hauptfahrtrichtung hin ausgerichtet. Alternativ können die Finnen aber auch dieselbe Länge aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt eine Länge des Strukturelements in Richtung des ersten Kanals zwischen 30 mm und 120 mm, vorzugsweise zwischen 50 mm und 100 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 80 mm und 90 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt die Länge zwischen 80 mm und 86 mm, insbesondere bei ungefähr 83 mm. Mit einer Länge ist die maximale Länge des Strukturelements parallel, oder in einem Winkel bis zu maximal 20° zur maximalen Länge des ersten Kanals gemeint. In dieser Ausdehnung ist das Strukturelement effektiv in Geschwindigkeitsbereichen, die für den Betrieb von Fahrzeugen relevant sind. Ausserdem ist es gross genug, um vor der Anbringung am Fahrzeug einfach handhabbar zu sein. Auch die Anbringung selber ist einfacher als bei beispielsweise kleineren Elementen. Ebenfalls wird die Reinigung gegenüber kleineren Elementen vereinfacht. Grössere Strukturelemente wiederum sind beispielsweise in der Herstellung mit höheren Kosten verbunden. Ausserdem wirken bei grösseren Elementen stärkere Kräfte pro Strukturelement auf das Strukturelement bzw. auf das Fahrzeug. Dies kann die Anbringung zum Fahrzeug erschweren. Ein weiterer Vorteil dieser Grösse ist es, dass ein solches Strukturelement in einem 3D Druckverfahren herstellbar ist, und dabei die übliche Grösse von Bauteilen, die ein 3D Drucker herstellen kann, nicht überschreitet. Gleichzeitig wird die geringste Auflösung des 3D Druckers nicht unterschritten.
Alternativ kann das Strukturelement auch eine kleinere Länge als 30 mm oder eine grössere Länge als 120 mm annehmen. Bevorzugter Weise liegt eine Breite des Strukturelements quer zum ersten Kanal zwischen 20 mm und 100 mm, vorzugsweise zwischen 40 mm und 80 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 60 mm und 70 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt die Breite zwischen 61 mm und 67 mm, insbesondere bei ungefähr 64 mm. Mit der Breite quer zum ersten Kanal ist hier die maximale Länge des Strukturelements in einer Richtung, die quer, oder in einem Winkel von zwischen 90° und 80°, zur maximalen Länge des ersten Kanals liegt, gemeint. Diese Breite hat den Vorteil, dass eine effektive Beeinflussung der Strömungseigenschaften eines Fahrzeugs bei gleichzeitig einfacher Wartung und Anbringung, geringen Reibungskräften und geringen Kosten möglich ist.
Alternativ kann eine Breite des Strukturelements quer zum ersten Kanal auch unter 20 mm oder über 100 mm betragen.
Bevorzugter Weise liegt eine maximale Höhe der Hauptfinne zwischen 5 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 mm und 14 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 9 mm und 1 1 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die maximale Höhe ungefähr 10 mm. Eine solche Höhe hat eine Reihe von Vorteilen. Das Strukturelement erhebt sich damit ausreichend über die Aussenhaut eines Fahrzeugs um dessen Strömungsverhalten effektiv positiv zu beeinflussen. Gleichzeitig wird die Struktur des Fahrzeugs, ergo dessen optischer Eindruck und dessen Design, nicht von dem Strukturelement gestört. Auch überragt das Strukturelement damit in der Regel keine Antennen am Fahrzeug. Weiter wird auch die Windanfälligkeit des Fahrzeugs durch ein Strukturelement dieser Höhe nicht in relevanter Weise verstärkt. Ebenso können Strukturelemente dieser Bauart selbst auf Teilen der Aussenhaut platziert werden, die sich vor der Fahrerkabine befinden, ohne die Sicht des Fahrzeugführers zu blockieren.
Alternativ kann ein Strukturelement auch mit geringerer Höhe als 5 mm geschaffen werden. Dies hätte möglicherweise den Nachteil, dass es an Effektivität gegenüber Höheren Finnenhöhen einbüsst. Auch Strukturelemente höherer Höhe als 20 mm sind möglich. Dies könnte allerdings die Windanfälligkeit des Fahrzeugs erhöhen.
Vorzugsweise beträgt eine maximale Höhe der ersten und der zweiten Nebenfinne zwischen 5 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 6 mm und 12 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 8 mm und 9 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die maximale Höhe ungefähr 8.5 mm. In Varianten kann die maximale Höhe der ersten und der zweiten Nebenfinne auch geringer als 5 mm oder grösser als 20 mm sein.
Vorzugsweise beträgt eine maximale Höhe der dritten und der vierten Nebenfinne zwischen 3 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 12 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 5 mm und 7 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die maximale Höhe ungefähr 6 mm. In Varianten kann die maximale Höhe der dritten und der vierten Nebenfinne auch geringer als 3 mm oder grösser als 20 mm sein.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung beträgt die Masse des Strukturelements höchstens 20 g, vorzugsweise höchstens 15 g. Da auch die Gesamtmasse des Fahrzeugs den Treibstoffverbrauch beeinflusst, ist ein Strukturelement einer geringen Masse gegenüber einem zu schweren Strukturelement prinzipiell von Vorteil. Das Strukturelement sollte dabei aber seine Formfestigkeit auch bei relevanten Belastungen behalten, da eine Verformung dessen Strömungseigenschaften beeinflussen würde. Auch Strukturelemente über 20 g sind möglich, allerdings wird damit ihr Beitrag zum Fahrzeuggewicht relevanter. Insbesondere können Strukturelemente, die ganz oder Teilweise aus einem Kunststoff gefertigt sind dieses Gewicht erreichen.
Bevorzugter Weise umfasst das Strukturelement eine Befestigungsvorrichtung zur Anbringung des Strukturelements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs. Eine Befestigungsvorrichtung ist dabei ein Bereich des Strukturelements, der eine Konfiguration umfasst, in der die Befestigungsvorrichtung mit der Aussenhaut eines Fahrzeugs unlösbar verbunden ist. Im verbundenen Zustand berührt mindestens eine Oberfläche der Befestigungsvorrichtung die Fahrzeugaussenhaut und ist nicht von dieser Fahrzeugaussenhaut ablösbar. Mit unlösbar ist wiederum gemeint, dass zumindest eine reguläre Fahrt mit dem Fahrzeug keine Strömungs-, Vibrations-, oder Reibungskräfte erzeugt, die geeignet sind, die Verbindung zu lösen.
Dabei kann die Befestigungsvorrichtung funktionelle Teile umfassen, die eine solche Befestigung ermöglichen. Beispielsweise können dies Klammern sein, mit denen das Strukturelement an der Aussenhaut des Fahrzeugs festklemmbar ist. Auch sind beispielsweise Schrauben und Aufnahmen für diese Schrauben möglich. Eine weitere Alternative ist eine präparierte Klebefläche mit einer Abziehfolie. Diese Abziehfolie (die kein Teil des Strukturelements ist) wird dann vor der Anbringung entfernt und das Strukturelement kann anschliessend auf die Aussenhaut des Fahrzeugs aufgeklebt werden.
Alternativ umfasst das Strukturelement keine Befestigungsvorrichtung. Es kann beispielsweise in einer vorgesehenen Eindellung auf der präparierten Fahrzeugaussenhaut aufgelegt oder eingeklemmt werden. Dies funktioniert allerdings nur bei gut vorhersehbaren Strömungskräften oder entsprechend gestalteten Fahrzeugen. Weiter kann das Strukturelement mit einem Klebstoff an der Aussenhaut des Fahrzeugs befestigt werden. Mehrere Strukturelemente können auch durch eine äussere Folie auf die Aussenhaut befestigt werden (Klebefolien). Dem Fachmann sind weitere Varianten bekannt.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst die Befestigungsvorrichtung wenigstens einen Permanentmagneten zur Fixierung des Strukturelements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs. Permanentmagnete sind dabei alle hartmagnetischen Materialien. Ein solcher Magnet erlaubt es, das Strukturelement an magnetischen Aussenhäuten von Fahrzeugen zu befestigen, ohne die Aussenhaut des Fahrzeugs selber zu manipulieren (z.B. durch Bohrlöcher). Dabei kann der Magnet beispielsweise innerhalb eines Strukturelements formschlüssig eingebracht sein. Auch ein Strukturelement, das ausschliesslich aus hartmagnetischen Material besteht ist möglich.
Alternativ kann die Befestigungsvorrichtung auch eine andere Ausführung haben und beispielsweise Klemmen umfassen (siehe oben). Alternativ dazu kann das Strukturelement auch keine Befestigungsvorrichtung umfassen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Fahrzeug, umfassend eine Aussenhaut, welche während einer Fahrt in einer Hauptfahrtrichtung einem Fluid, insbesondere Wasser und/oder Luft, ausgesetzt ist, wobei an der Aussenhaut des Fahrzeugs mindestens 5, vorzugsweise mindestens 50, besonders bevorzugt mindestens 250 Strukturelemente gemäss der obigen Beschreibung, zur Reduktion eines Fahrwiderstands gegenüber dem Fluid, angebracht sind. Angebracht bedeutet hierbei beispielsweise, dass die Strukturelemente jeweils mittels einer Befestigungseinrichtung mit der Fahrzeugaussenhaut verbunden wurden. Alternativ dazu können die Strukturelemente auch von der Aussenhaut des Fahrzeugs so eingefasst werden, dass sie sich nicht ablösen können. Auch können mehrere Strukturelemente gemeinsam mit einer Befestigungsvorrichtung an der Aussenhaut des Fahrzeugs angebracht sein. Eine grössere Anzahl an Strukturelementen erhöht dabei die Flächenabdeckung der Fahrzeugaussenhaut mit Strukturelementen. Dies kann sich positiv auf die Strömungseigenschaften des Fahrzeugs auswirken.
Bevorzugter Weise weisen die Strukturelemente in einem Querschnitt eine Keilform mit einer Keilspitze auf, wobei die Strukturelemente so ausgerichtet sind, dass die Keilspitze in der Hauptfahrtrichtung ausgerichtet ist. Mit Querschnitt ist hierbei ein Schnitt durch das Strukturelement gemeint, bei dem die Schnittebene parallel zur Hauptfahrtrichtung des Fahrzeugs liegt.
Vorzugsweise beträgt ein kleinster Abstand zwischen zwei benachbarten Strukturelementen auf der Aussenhaut mindestens 50 mm, vorzugsweise mindestens 100 mm, insbesondere bevorzugt mindestens 150 mm. Versuche haben gezeigt, dass bereits mit einer relativ geringen Anzahl Strukturelemente pro Flächeneinheit eine gute Reduktion des Luftwiderstands erreicht werden kann. Damit kann mit relativ geringem Aufwand zum Beispiel ein Fahrzeug mit den Strukturelementen ausgerüstet werden. In Varianten kann der minimale Abstand zwischen zwei Strukturelementen auch weniger als 50 mm betragen.
Vorzugsweise beträgt ein kleinster Abstand zwischen zwei benachbarten Strukturelementen auf der Aussenhaut höchstens 500 mm, vorzugsweise höchstens 350 mm, insbesondere bevorzugt höchstens 250 mm. Wiederum konnte mit Versuchen gezeigt werden, dass bei sehr grossen minimalen Abständen zwischen zwei benachbarten Strukturelementen die Wirkung derselben stark verringert wird. Daher ist der minimale Abstand vorzugsweise kleiner als 500 mm. In besonderen Ausführungsformen, insbesondere, wenn zum Beispiel die Strukturelemente besonders gross bemessen sind, kann der minimale Abstand auch mehr als 500 mm betragen.
Bevorzugt weist ein mit den Strukturelementen versehender Flächenabschnitt der Aussenhaut des Fahrzeugs pro Quadratmeter höchstens 100 Strukturelemente, vorzugsweise höchstens 50, insbesondere bevorzugt höchstens 10 Strukturelemente, insbesondere zum Beispiel 8 Strukturelemente auf. In Varianten können auch mehr als 100 Strukturelemente pro Quadratmeter vorgesehen sein. Dadurch, dass die Strömungsverhältnisse und damit der Energieverbrauch des Fahrzeugs mit einer relativ geringen Anzahl Strukturelemente optimiert werden kann, können auch bestehende Fahrzeuge relativ einfach mit den Strukturelementen nachgerüstet werden. Dazu können die Strukturelemente zum Beispiel mit Karosserieteilen des Fahrzeugs stoffschlüssig verbunden werden.
Vorzugsweise sind die Strukturelemente in, rechtwinklig zur Strömungsrichtung versetzten Reihen hintereinander angeordnet. Damit wird eine effiziente Anordnung der Strukturelemente erreicht, wobei die Strukturelemente bei relativ dichter Packung einen grösstmöglichen Abstand untereinander aufweisen. In Varianten können die Strukturelemente auch in nicht versetzten Reihen (kartesisch) angeordnet sein.
Vorzugsweise weisen zwei benachbarte Strukturelemente auf der Aussenhaut des Fahrzeugs in den rechtwinklig zur Strömungsrichtung ausgerichteten Reihen einen minimalen Abstand (kleinste Verbindungslinie zwischen den benachbarten Strukturelementen) im Bereich von 100 % bis zu 800 %, insbesondere im Bereich von 250% bis 500% der maximalen Breite des Strukturelements auf. In Varianten kann der Abstand aber auch weniger als 100 % oder mehr als 800 % der maximalen Breite des Strukturelements betragen.
Vorzugsweise weisen zwei in der Strömungsrichtung hintereinander und benachbart angeordnete Strukturelemente einen minimalen Abstand (kleinste Verbindungslinie zwischen den benachbarten Strukturelementen) im Bereich von 100 % bis zu 800 %, insbesondere im Bereich von 250 % bis 500 % der maximalen Breite des Strukturelements auf. In Varianten kann der Abstand aber auch weniger als 100 % oder mehr als 800 % der maximalen Länge des Strukturelements betragen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Montagelehre zur Montage von
Strukturelementen auf einer Oberfläche, umfassend einen Rahmen und mindestens drei Ausrichtungselemente zur Ausrichtung der Strukturelemente, wobei die
Ausrichtungselemente mit dem Rahmen verbunden sind. Die Montagelehre erlaubt eine einfache und schnelle Parallelausrichtung mehrerer Strukturelemente auf der Aussenhaut eines Fahrzeugs. Damit kann ein Fahrzeug einfach und effizient mit den Strukturelementen ausgerüstet werden. Bevorzugter Weise umfasst die Montagelehre zur Anbringung an eine Fahrzeugaussenhaut zusätzlich Saugnäpfe, mit denen sie einfach und reversibel an eine Fahrzeugaussenhaut angebracht werden kann. Alternativ kann sie auch ohne Saugnäpfe ausgestaltet sein.
Ebenfalls bevorzugt ist eine Montagelehre, deren Rahmen aus einem Material gefertigt ist, das Aluminium umfasst. Dies erlaubt eine robuste Konstruktion bei geringem Gewicht. Alternativ kann der Rahmen auch aus einem Material gefertigt sein, das kein Aluminium umfasst, beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder einem Kunststoff.
Eine Bevorzugte Ausführungsform der Montagelehre umfasst eine flexible Matte, insbesondere eine Gummimatte, bei der die Ausrichtungselemente aus Aussparungen innerhalb der Matte bestehen. Dabei kann die flexible Matte, insbesondere die Gummimatte, den Rahmen der Montagelehre bilden oder diesen ergänzen. Bevorzugter Weise werden die Aussparungen mittels Wasserstrahlschneidens in die flexible Matte geschnitten. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist es, dass eine solche Matte sehr robust und einfach zu lagern ist. Sie ist ausserdem sehr kompakt. Weiter ist das Auflegen der Matte auf eine Fahrzeugaussenhaut schnell und zuverlässig zu bewerkstelligen. Ausserdem können die Ausrichtungselemente in beliebiger Zahl und Ausrichtung in die Matte geschnitten werden, ohne weitere Materialkosten zu verursachen. Alternativ kann die Montagelehre allerdings auch anders aufgebaut sein und keine flexible Matte umfassen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Fassadenelement zur Montage an einer Gebäudehülle eines Gebäudes welches mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20 Strukturelemente zur Reduktion von durch Winde induzierte Kraftwirkungen am Fassadenelement umfasst, wobei sich die Strukturelemente bei an einer Gebäudehülle montiertem Fassadenelement von einer Aussenseite des Fassadenelements mit einer Höhe von mindestens 5 mm, vorzugsweise mindestens 8 mm abheben. Damit wird ein Fassadenelement erreicht, welches bei starken Windverhältnissen respektive bei einem Sturm einen besonders geringen Widerstand bietet. Damit können bei extremen Wetterbedingungen Beschädigungen an den Fassadenelementen vermindert werden.
Vorzugsweise sind die Strukturelemente analog zu den obigen, im Zusammenhang mit den Fahrzeugen beschriebenen Strukturelementen ausgebildet und angeordnet.
Bevorzugt wird eine Gebäudehülle eines Gebäudes mit mindestens einem solchen Fassadenelement eingekleidet.
Bevorzugt weist ein mit den Strukturelementen versehendes Fassadenelement pro Quadratmeter höchstens 100 Strukturelemente, vorzugsweise höchstens 50, insbesondere bevorzugt höchstens 10 Strukturelemente, insbesondere zum Beispiel 8 Strukturelemente auf. In Varianten können auch mehr als 100 Strukturelementen pro Quadratmeter vorgesehen sein.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Fluidleitung, insbesondere ein Lüftungskanal, mit einer Hauptströmungsrichtung und mindestens einer Innenwand, wobei die Fluidleitung mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20 Strukturelemente zur Reduktion von Turbulenzen in der Fluidleitung im Betrieb der Fluidleitung umfasst, wobei sich die Strukturelemente von der Innenwand mit einer Höhe von mindestens 5 mm, vorzugsweise mindestens 8 mm abheben. Damit kann in einer Fluidleitung, insbesondere in einem Lüftungskanal eine weitgehend laminare Strömung erreicht werden. Damit können Turbulenzen und Aufwirbelungen vermindert werden. Weiter können ein Geräuschpegel und Vibrationen verringert werden. Weiter wird damit weniger Energie für die Lüftung benötigt. Die Strukturelemente können aber auch bei Wasserleitungen, insbesondere bei Wasserleitungen mit grossem Querschnitt eingesetzt werden. Weiter können die Fluidleitungen auch bei Wasserkraftwerken (hohe Fördergeschwindigkeit) oder als Pipelines für den Öl- oder den Gastransport (grosse Transportwege) vorgesehen sein. Dem Fachmann sind weitere Anwendungsgebiete bekannt.
Vorzugsweise sind die Strukturelemente analog zu den obigen, im Zusammenhang mit den Fahrzeugen, beschriebenen Strukturelementen ausgebildet und angeordnet.
Bevorzugt weist eine mit den Strukturelementen versehende Innenwand einer Fluidleitung pro Quadratmeter höchstens 100 Strukturelemente, vorzugsweise höchstens 50, insbesondere bevorzugt höchstens 10 Strukturelemente, insbesondere zum Beispiel 8 Strukturelemente auf. In Varianten können auch mehr als 100 Strukturelementen pro Quadratmeter vorgesehen sein.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Sportanzug, welcher getragen von einer Person im Einsatz eine Hauptfahrtrichtung aufweist, und eine Aussenhaut umfasst, welche während einer Fahrt in der Hauptfahrtrichtung einem Fluid, insbesondere Wasser und/oder Luft, ausgesetzt ist. Die Aussenhaut umfasst mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20 Strukturelemente zur Reduktion des Fahrwiderstands gegenüber dem Fluid, wobei sich die Strukturelemente von der Aussenhaut mit einer Höhe von mindestens 5 mm, vorzugsweise mindestens 8 mm abheben.
Vorzugsweise sind die Strukturelemente analog zu den obigen, im Zusammenhang mit den Fahrzeugen, beschriebenen Strukturelementen ausgebildet und angeordnet.
Bevorzugt weist ein mit den Strukturelementen versehener Sportanzug pro Quadratmeter höchstens 100 Strukturelemente, vorzugsweise höchstens 50, insbesondere bevorzugt höchstens 10 Strukturelemente, insbesondere zum Beispiel 8 Strukturelemente auf. In Varianten können auch mehr als 100 Strukturelemente pro Quadratmeter vorgesehen sein.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 a eine erste Ausführungsform des Strukturelements in direkter Draufsicht,
Fig. 1 b die erste Ausführungsform des Strukturelements als direkte Seitenansicht,
Fig. 1 c die erste Ausführungsform des Strukturelements in Querschnitten,
Fig. 1 d die Unterseite der ersten Ausführungsform des Strukturelements in isometrischer Draufsicht,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des Strukturelements in isometrischer
Draufsicht,
Fig. 3 ein Fahrzeug mit Strukturelementen in isometrischer Draufsicht und
Fig. 4 eine erste Montagelehre für Strukturelemente in isometrischer Draufsicht,
Fig. 5 eine zweite Montagelehre für Strukturelemente in isometrischer Draufsicht.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Figuren 1 a - 1d zeigen ein erfindungsgemässes Strukturelement 10 zur Anbringung an einer Aussenhaut eines Fahrzeugs, in verschiedenen Ansichten. Fig. 1 a zeigt die Oberseite des Strukturelements 10 als direkte Draufsicht, Fig. 1 b zeigt eine direkte Seitenansicht des Strukturelements 10, Fig. 1 c zeigt mehrere Querschnitte durch das Strukturelement 10 und Fig. 1 d zeigt die Unterseite des Strukturelements 10 in isometrischer Draufsicht.
Das Strukturelement 10 umfasst eine, von oben gesehen (Fig. 1 a) mittig platzierte Hauptfinne 10a, eine erste Nebenfinne 10b, eine zweite Nebenfinne 10c, eine dritte Nebenfinne 10d und eine vierte Nebenfinne 10e. Die Nebenfinnen 10b und 10c befinden sich in der Draufsicht jeweils seitlich der Hauptfinne 10a, während die Nebenfinnen 10d und 10e sich aussenseitig und jeweils seitlich der Nebenfinne 10b bzw. 10c befinden.
Die erste Nebenfinne 10b ist derart angeordnet, dass sie zusammen mit der Hauptfinne 10a einen ersten Kanal 1 1 h bildet. Die zweite Nebenfinne 10c bildet zusammen mit der Hauptfinne 10a einen zweiten Kanal 1 1 i. Die dritte Nebenfinne 10d bildet zusammen mit der ersten Nebenfinne 10b einen dritten Kanal 1 1j. Analog dazu bildet die vierte Nebenfinne 10e zusammen mit der zweiten Nebenfinne 10c einen vierten Kanal 1 1 k.
Die Länge des Strukturelements 10, parallel zum ersten Kanal 1 1 h entspricht der maximalen Länge der Hauptfinne 10a und beträgt in dieser Ausführung 85 mm. Quer zu dieser Länge, also quer zum ersten Kanal 1 1 h oder der Hauptfinne 10a beträgt die maximale Ausdehnung des Strukturelements 10 67 mm. Die maximale Höhe des Strukturelements 10 entspricht wieder der maximalen Höhe der Hauptfinne 10a und beträgt 10 mm. Die Gesamtmasse des Strukturelements 10 beträgt 14.5 g.
Die Hauptfinne 10a ist eine längliche Erhebung, die sich mittig innerhalb des Strukturelements 10 befindet. Die Hauptfinne 10a ist länger als die Nebenfinnen 10b - 10e. Sie hat dabei einen länglichen horizontalen Umriss wobei ihre maximale Breite (in der Bildebene von Fig. 1 a vertikal) in etwa 17 % ihrer maximalen Länge (in der Bildebene von Fig. 1 a horizontal) ausmacht. Die Breite der Hauptfinne 10a unterscheidet sich je nach Höhe (senkrecht auf der Bildebene von Fig. 1 a). Innerhalb der oberen 10% ihrer Höhe verläuft die Breite der Hauptfinne 10a konstant über ihre gesamte Länge. In einem mittleren Bereich ihrer Höhe und entlang eines Grossteils ihrer Länge wächst die Breite der Hauptfinne 10a von einem ersten Ende bis vor einem zweiten Ende linear um ca. 100% an. Zum zweiten Finnenende verjüngt sich die Breite dann von ihrem Maximum wieder zum Ausgangswert.
Die Höhe der Hauptfinne 10a (vertikal in der Bildebene von Fig. 1 b) beträgt maximal in etwa 15% der maximalen Länge der Hauptfinne 10a. Die Position der maximalen Höhe hat entlang der Länge der Hauptfinne eine Distanz zu einem ersten Ende der Hauptfinne, die in etwa der maximalen Höhe entspricht. Damit teilt die maximale Höhe die Hauptfinne 10a entlang der Länge in einen ersten Streckenabschnitt zwischen der maximalen Höhe und dem ersten Ende der Hauptfinne 10a und einen zweiten Streckenabschnitt zwischen der maximalen Höhe und dem zweiten Ende der Hauptfinne 10a. Auf dem ersten Streckenabschnitt hat die Höhe vom Ende zur maximalen Höhe den Verlauf eines Viertelkreises, d.h. sie steigt am Finnenende vertikal an und verläuft am Maximum wieder horizontal. Auf dem zweiten, längeren Streckenabschnitt fällt die Höhe der Hauptfinne 10a stetig und nahezu linear von der maximalen Höhe zum zweiten Finnenende hin komplett ab. Damit ergibt sich ein im Wesentlichen keilförmiges Seitenprofil der Hauptfinne 10a.
Im Querschnitt (Fig. 1 c, A-A, B-B oder C-C), geschnitten an einer Ebene, die von einer Höhe der Hauptfinne 10a und einer Linie (A, B oder C in Fig. 1 c) quer zu ihrer maximalen Länge aufgespannt wird, verläuft die Höhe der Hauptfinne 10a um den Finnenkamm herum rundlich. Damit ist die maximale Höhe der Hauptfinne 10a an jedem Ort ihrer Länge mittig in Bezug auf ihre Breite. Die Seitenwände der Hauptfinne 10a verlaufen im Wesentlichen Konkav vom Finnenkamm der Hauptfinne 10a weg nach aussen, bis sie senkrecht zur Höhe der Hauptfinne 10a verlaufen (horizontal in der Bildebene von Fig. 1c, A - A, B - B, C- C).
Entlang ihrer Länge (in der Bildebene von Fig. 1 a horizontal) ist die Hauptfinne 10a stets höher als alle Nebenfinnen 10b - 10e und gibt so das Seitenprofil des Strukturelements 10 vor (Fig. 1 b).
Die erste Nebenfinne 10b und die zweite Nebenfinne 10c sind zueinander symmetrisch, wobei die Spiegelebene von der maximalen Länge und der maximalen Höhe der Hauptfinne aufgespannt wird. Der Finnenkamm der beiden Nebenfinnen 10b und 10c ist in der horizontalen Ebene (Fig. 1 a) jeweils zur Hauptfinne hin geneigt, d.h. die kleinste Distanz zwischen dem Finnenkamm an einem Finnenende einer Nebenfinne 10b oder 10c zum Finnenkamm der Hauptfinne 10a ist kürzer als am anderen Ende der Nebenfinne 10b oder 10c.
Auf einer mittleren Höhe haben die Nebenfinnen 10b und 10c einen dreieckigen horizontalen Umriss. Dies bedeutet, dass die Breite einer Nebenfinne 10b oder 10c entlang ihrer maximalen Länge von einem ersten Ende linear zu einem zweiten Ende hin zunimmt und am Punkt ihrer höchsten Breite sich zum zweiten Ende hin in Richtung der Hauptfinne 10a wieder verjüngt. Dabei beträgt die maximale Breite in etwa 200% der minimalen Breite der Nebenfinne 10b oder 10c auf einer selben Höhe.
Der Verlauf der Höhe der Nebenfinnen 10b und 10c ist derselbe, wie der der Hauptfinne 10a, wobei die Höhe entlang der Länge der Nebenfinnen 10b oder 10c stets kleiner ist, als die der Hauptfinne 10a (Fig. 1 b). Dabei beträgt die Höhe der Nebenfinne 10b oder 10c in etwa 90% der Höhe der Hauptfinne 10a.
Auch im Querschnitt (Fig. 1 c), geschnitten an einer Ebene, die von einer Höhe der Hauptfinne 10a und einer Linie (A, B oder C in Fig. 1 c) quer zu ihrer maximalen Länge aufgespannt wird ist der Verlauf der Seitenwände der Nebenfinne 10b oder 10c sehr ähnlich zu dem der Hauptfinne 10a. Lediglich in der Schnittebene C (Fig. 1 c) zeigt sich die zunehmende Breite der Nebenfinnen 10b oder 10 auf der Seite, die von der Hauptfinne 10a weg weist.
Die aussenseitig angeordneten Nebenfinnen 10d und 10e sind kürzer als die Hauptfinne 10a oder die Nebenfinnen 10b und 10c. Ihre maximale Länge beträgt in etwa 50% der maximalen Länge der Hauptfinne 10a. In einem Bereich ihrer mittleren Höhe, behalten die Nebenfinnen 10d und 10e ihre maximale Breite über einen Längenabschnitt von ca. 40% ihrer maximalen Länge, wobei ihr horizontaler Umriss eine Keilform beschreibt, die dem Höhenverlauf der Hauptfinne 10a ähnelt. Bei dieser Keilform wiederum ist die, der benachbarten Nebenfinne abgewandte Seite rundlich und verläuft zu einem Ende der Nebenfinne 10d oder 10e spitz zu.
Das Höhenprofil (Fig. 1 b) der dritten und vierten Nebenfinne 10d und 10e entspricht dabei wieder dem Höhenverlauf der Hauptfinne 10a oder der zweiten und dritten Nebenfinne 10b und 10c.
Die Kanäle 1 1 h und 1 1 i, gebildet von der Hauptfinne 10a und jeweils einer Nebenfinne 10b bzw. 10c, verlaufen im Wesentlichen parallel zur Hauptfinne 10a. Ihre Länge wird durch die Länge der Hauptfinne 10a und den Nebenfinnen 10b und 10c begrenzt. In einem mittleren Bereich entlang der Kanallänge ist der Kanal 1 1 h oder 1 1 i nach unten hin von den Seitenwänden der Hauptfinne 10a und einer Nebenfinne 10b bzw. 10c komplett eingegrenzt, d.h. im Querschnitt (siehe Fig. 1c) besteht nur eine Öffnung nach oben. Zu den Enden der Kanallänge hin, wird der Kanalboden erst beim Anbringen des Strömungselements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs vervollständigt. An den Finnenenden besteht also in einer Richtung quer zur Länge der Hauptfinne 10a keine durchgehende Verbindung zwischen den Finnen ( 10a und 10b oder 10c).
Im Querschnitt (Fig. 1 c) sind die Kanäle durch die Seitenwände der jeweiligen Finne ( 10a, 10b, 10c) begrenzt. Die Seitenwände der Hauptfinne 10a und der Nebenfinnen 10b und 10c verlaufen konkav von der im Querschnitt jeweiligen höchsten Höhe der Finne weg. Dabei treffen sich die Seitenwände der Hauptfinne 10a und einer Nebenfinne 10b oder 10c in einem mittleren Bereich der Kanallänge so, dass sich ein stetiger, nach oben gewölbter Kanalboden ergibt. Der Querschnitt des Kanalbodens ändert sich dabei entlang der Länge der Hauptfinne 10a bzw. entlang der Kanallänge. So ist der Abstand der Seitenwände der Hauptfinne 10a zu einer Nebenfinne 10b oder 10c auf einer mittleren Höhe an der Position der Schnittlinie C geringer, als auf derselben Höhe, aber an der Position der Schnittlinie A.
Bei einer Durchströmung eines Fluids durch den ersten Kanal 1 1j oder den zweiten Kanal 1 1 i tritt so eine Veränderung einer Durchströmungsgeschwindigkeit des Fluids auf.
Der Kanal 1 1j wird von den Seitenwänden der ersten Nebenfinne 1 1 b und der dritten Nebenfinne 10d eingegrenzt. Analog wird der Kanal 1 1 k von den Nebenfinnen 10c und 10e gebildet. Auf Grund der kürzeren und flacheren Nebenfinnen 10d und 10e sind die Kanäle 1 1j und 1 1 k kürzer und flacher als die neben der Hauptfinne 10a liegenden Kanäle 1 1 h und 1 1 i.
Auch die Kanäle 1 1j und 1 1 k haben in einem mittleren Bereich ihrer Länge einen nach oben offenen runden Kanalboden, der durch die Seitenwände der jeweils benachbarten Nebenfinnen 10b und 10d oder 10c und 10e gebildet wird. Ihr Querschnitt verändert sich aber zwischen den Linien A und C nur unwesentlich.
Fig. 1 d zeigt die Unterseite des Strukturelements 10 in isometrischer Draufsicht. Das Strukturelement 10 umfasst eine Befestigungsvorrichtung 12 zur Anbringung des Strukturelements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs, bestehend aus einer Ablagefläche und fünf Permanentmagneten 12a - 12e. Die Permanentmagneten 12a - 12e befinden sich jeweils innerhalb von Aussparungen auf der Unterseite der Finnen 10a - 10e. Die Form der Permanentmagneten 12a - 12e entspricht in etwa der Form der jeweiligen Finne 10a - 10e, bei einem kleineren Volumen. So ist der Permanentmagnet 12a unter der Hauptfinne 10a länger als die Permanentmagnete 12b - 12e unter den Nebenfinnen 10b - 10e.
Die Unterseite der Permanentmagneten 12a - 12e schliesst dabei bündig mit der Ablagefläche. Die Ablagefläche wiederum umgibt die Aussparungen innerhalb der Finnen 10a - 10e und ist eben. Mit der Befestigungsvorrichtung 12 kann das Strukturelement ohne weitere Manipulationen an der Aussenhaut eines Fahrzeugs angebracht werden. Ein Fahrzeug kann so mit einem oder mehrerer Strukturelemente 10 aus- oder nachgerüstet werden.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, das Strukturelement 20. Beim Strukturelement 20 ähnelt sich die Finnenanordnung der des in Fig. 1 a - Fig. 1d gezeigten Strukturelements. Die Hauptfinne 20a ist auch hier länger als die benachbarte erste Nebenfinne 20b und die benachbarte zweite Nebenfinne 20c. Die erste und zweite Nebenfinne 20b bzw. 20c sind wiederum länger als die dritte Nebenfinne 20d und die vierte Nebenfinne 20e. Die Hauptfinne 20a bildet mit der ersten Nebenfinne 20b einen ersten Kanal 21 h. Analog bildet die Hauptfinne 20a mit der zweiten Nebenfinne 20b den zweiten Kanal 21 i. Die erste Nebenfinne 20b bildet ausserdem mit der dritten Nebenfinne 20d einen dritten Kanal 21 j und die zweite Nebenfinne 20c bildet mit der vierten Nebenfinne 20e den vierten Kanal 21 k.
Die Form, Länge und Höhe des Strukturelements 20 ergibt sich aus der Form des in Fig. 1 a - Fig. 1 d gezeigten Strukturelements 10 in Kombination mit einer Ebene, die von der maximalen Höhe und einer Linie quer zur maximalen Länge der Hauptfinne 10a aufgespannt wird. Auf einer Seite der so konstruierten Ebene liegt ein längeres Teilstück des Strukturelements 10 und auf der anderen Seite ein kürzeres. Zur Konstruktion des Strukturelements 20 aus Fig. 2 wird das kürzere Teilstück verworfen und das längere Teilstück an der konstruierten Ebene gespiegelt und mit dem ersten Teilstück zusammengesetzt. So ergibt sich ein Strukturelement 20, dass spiegelsymmetrisch zu einer quer zur Hauptfinne verlaufenden Ebene ist. Die Wirkung dieses Strukturelements 20 auf Strömungen ist dieselbe, wenn diese Strömungen an einer quer zur Hauptfinne verlaufenden Ebene gespiegelt verlaufen. Gerade für Schienenfahrzeuge ist eine solche symmetrische Wirkung geeignet.
Die Querschnittsänderung des ersten und zweiten Kanals 20h und 20i des Strukturelements 20 liegt dabei auch symmetrisch vor, d.h. der Querschnitt des Kanals 20h oder 20i unterscheidet sich auf zwei Positionen, auf derselben Seite der Symmetrieebene quer zur Hauptfinne 20a, allerdings nicht bei Positionen auf beiden Seiten der Symmetrieebene, mit dem selben Abstand zur Symmetrieebene.
Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Schrägansicht eines Kleintransporters 30, wobei die Aussenhaut mit Strukturelementen 100 versehen ist.
Der Kleintransporter 30 umfasst eine Führerkabine 31 mit einem Spoiler 32 und einem Kastenaufbau 33 mit einer Aussenhaut 35. Vorliegend ist der Spoiler 32 sowie die Seitenflächen und die Deckfläche des Kastenaufbaus des Kleintransporters 30 in regelmässigen Abständen mit Strukturelementen 100 versehen. Damit wird ein Luftwiderstand des Kleintransporters 30 verringert, womit einerseits der Treibstoffverbrauch reduziert und anderseits auch Vibrationen und damit ein Lärmpegel verringert werden können. In dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Führerkabine 31 nicht mit den Strukturelementen versehen. In einer weiteren Variante sind die Seitenflächen der Führerkabine 31 zusätzlich mit Strukturelementen 100 versehen. Dem Fachmann ist klar, dass auch andere Fahrzeuge mit den Strukturelementen versehen werden können, insbesondere Fahrzeuge, welche auf Langstrecken mit grossen Durchschnittsgeschwindigkeiten eingesetzt werden (z.B. LKW’s im Fernverkehr etc.), Eisenbahnwagen, aber auch Frachtschiffe etc.
Die Strukturelemente 100 haben die selbe Form wie das Strukturelement 10 aus Fig. 1 a - Fig. 1d. Damit weisen sie in einem Querschnitt und in einer Seitenansicht eine Keilform auf. Die Strukturelemente 100 sind auf dem Kleintransporter 30 so ausgerichtet, dass die Keilspitze in der Hauptfahrtrichtung ausgerichtet ist.
Die Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Montagelehre 40 zur Montage von Strukturelementen ( 10, 20, 100) auf einer Aussenhaut. Die Montagelehre 40 umfasst einen Rechteckrahmen 41 , an welchem vorliegend drei Ausrichtungselemente 42a - 42c befestigt sind, mit welchen die drei Strukturelemente an einer Aussenhaut positioniert und befestigt werden können. Sie umfasst auch ein Anlegestück 43 mit welchem sie neben den Ausrichtungselementen 42a - 42c eine Aussenhaut kontaktieren kann, wobei das Anlegestück 43 die Montagelehre 40 zusätzlich stützt.
Die Figur 5 zeigt eine zweite Montagelehre 50 zur Montage von Strukturelementen ( 10, 20, 100). Diese Montagelehre 50 umfasst einen flexiblen Aluminiumrahmen 51 , mit welchem eine Vielzahl von Strukturelementen an einer Aussenhaut positioniert und befestigt werden können. Sie umfasst mehrere Anlegestücke, z.B. Anlegestück 53 und eine Vielzahl von Ausrichtungselementen, z.B. Ausrichtungselement 52. Die Montagelehre 50 kann über Saugnäpfe, z.B. Saugnapf 54, an einer Aussenhaut reversibel befestigt werden. Damit ist es sehr einfach, diese Montagelehre an einer Aussenhaut zu positionieren und dann fest anzubringen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere können die Finnen einen anderen Höhenverlauf haben und auch beispielsweise anders geformte Seitenwände. Das Strukturelement kann in Varianten auch mehr als fünf Finnen umfassen oder nur drei Finnen, also eine Hauptfinne und zwei Nebenfinnen. Die Kanäle können relativ zueinander eine andere Länge aufweisen. Auch können die Enden der Finnen eine andere als die hier ausgeführte Form haben. Auch andere als das dargestellte Fahrzeug können mit den erfindungsgemässen Strukturelementen ausgerüstet werden. Ebenso können die Strukturelemente in einer anderen als der dargestellten Anordnung an dem Fahrzeug angebracht werden. Auch die erfindungsgemässe Montagelehre hat alternative Ausführungsformen. Beispielsweise kann sie verschiedene Anzahlen an Ausrichtungselementen umfassen.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch ein Strukturelement mit einer Hauptfinne und wenigstens zwei Nebenfinnen, die mit der Hauptfinne zusammen Kanäle mit einem sich ändern Querschnitt bilden, ein Strukturelement geschaffen wird, das dazu geeignet ist, den Strömungswiderstand, der auf ein Fahrzeug wirkt, effektiv zu reduzieren und dabei einfach und kostengünstig herstellbar ist.

Claims

Patentansprüche
1. Strukturelement zur Anbringung an einer Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs, umfassend; a) eine Hauptfinne; b) mindestens eine erste und eine zweite Nebenfinne, welche derart neben der Hauptfinne angeordnet sind, dass zwischen der ersten Nebenfinne und der Hauptfinne ein erster Kanal und zwischen der zweiten Nebenfinne und der Hauptfinne ein zweiter Kanal gebildet wird; dadurch gekennzeichnet, dass c) der erste Kanal und der zweite Kanal jeweils eine Veränderung des Querschnitts derart aufweisen, dass bei einer Durchströmung eines Fluids durch den ersten Kanal oder den zweiten Kanal eine Veränderung einer Durchströmungsgeschwindigkeit des Fluids auftritt.
2. Strukturelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich eine maximale Breite quer zur Längsrichtung des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals in Richtung der Längsrichtung, vorzugsweise über die Gesamtlänge des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals, unter einem Öffnungswinkel zwischen 0.1° und 20°, vorzugsweise zwischen 0.5° und 10°, insbesondere bevorzugt zwischen 2.5° und 4.5° vergrössert, insbesondere stetig vergrössert.
3. Strukturelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptfinne in Richtung des ersten Kanals und/oder des zweiten Kanals eine Querschnittsveränderung aufweist.
4. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptfinne einen Hauptfinnenkamm und die erste Nebenfinne einen ersten Nebenfinnenkamm umfasst, wobei ein minimaler Abstand zwischen dem Hauptfinnenkamm und dem Nebenfinnenkamm zwischen 50 % und 300 %, vorzugsweise zwischen 100 % und 150 % einer maximalen Höhe der Hauptfinne liegt. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement eine dritte Nebenfinne und eine vierte Nebenfinne umfasst, wobei a) die dritte Nebenfinne unmittelbar neben der ersten Nebenfinne derart angeordnet ist, dass zwischen der dritten Nebenfinne und zweiten Nebenfinne ein dritter Kanal gebildet wird, und wobei b) die vierte Nebenfinne unmittelbar neben der zweiten Nebenfinne derart angeordnet ist, dass zwischen der vierten Nebenfinne und zweiten Nebenfinne ein vierter Kanal gebildet wird. Strukturelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal und der zweite Kanal länger als der dritte Kanal und der vierte Kanal sind. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement spiegelsymmetrisch zu einer quer zur Hauptfinne verlaufenden Ebene ist. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1- 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement spiegelsymmetrisch zu einer parallel zur Hauptfinne verlaufenden Ebene ist. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptfinne, bevorzugter Weise auch alle Nebenfinnen, an einem Ende zu einer Unterseite des Strukturelements einen Tangentenwinkel von höchstens 30°, vorzugsweise zwischen 10° und 20° aufweist bzw. aufweisen. Strukturelement nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Höhe der Nebenfinnen zur Hauptfinne hin zunimmt und insbesondere die Hauptfinne die höchste Maximale Höhe aufweist.
1 1. Strukturelement nach einem der Ansprüche 5 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe der Hauptfinne und insbesondere eine Höhe der ersten, zweiten, dritten und vierten Nebenfinne, über eine Teillänge von wenigstens 60%, insbesondere wenigstens 80% einer gesamten Länge der Hauptfinne bzw. Nebenfinne stetig zunimmt, wobei insbesondere die Hauptfinne und vorzugsweise die erste, zweite, dritte und vierte Nebenfinne ein im Wesentlichen keilförmiges Seitenprofil aufweist bzw. aufweisen.
12. Strukturelement nach einem der Ansprüche 5 - 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich dieselbe Anzahl an Nebenfinnen zu beiden Längsseiten der Hauptfinne befindet.
13. Strukturelement nach Anspruch 1 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle Finnen jeweils ein sich direkt an die Teillänge anschliessendes Finnenende aufweisen, dass sich innerhalb einer Fläche befindet, deren Ausdehnung parallel zur Länge der Hauptfinne höchstens 20 % der Länge der Hauptfinne beträgt.
14. Strukturelement nach einem der Ansprüche 5 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge der ersten, zweiten, dritten und vierten Nebenfinne jeweils geringer ist, als eine Länge der Hauptfinne und die Längen der Nebenfinnen hin zur Hauptfinne zunehmen.
15. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge des Strukturelements in Richtung des ersten Kanals zwischen 30 mm und 120 mm, vorzugsweise zwischen 50 mm und 100 mm, insbesondere bevorzugt zwischen mm und 90 mm liegt.
16. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite des Strukturelements quer zum ersten Kanal zwischen 20 mm und 100 mm, vorzugsweise zwischen 40 mm und 80 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 60 mm und 70 mm liegt.
17. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Höhe der Hauptfinne zwischen 5 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 mm und 14 mm, insbesondere bevorzugt zwischen 9 mm und 1 1 mm liegt. 18. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 17, wobei die Masse des Strukturelements höchstens 20 g, vorzugsweise höchstens 15 g beträgt.
19. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 - 18, umfassend eine
Befestigungsvorrichtung zur Anbringung des Strukturelements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs, insbesondere eines Transportfahrzeugs, eines Personenwagens, eines Schienenfahrzeugs, eines Flugzeugs und/oder eines Wasserfahrzeugs.
20. Strukturelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung wenigstens einen Permanentmagneten zur Fixierung des Strukturelements an der Aussenhaut eines Fahrzeugs umfasst.
21. Fahrzeug, umfassend eine Aussenhaut, welche während einer Fahrt in einer Hauptfahrtrichtung einem Fluid, insbesondere Wasser und/oder Luft, ausgesetzt ist, wobei an der Aussenhaut des Fahrzeugs mindestens 5, vorzugsweise mindestens 50, besonders bevorzugt mindestens 250 Strukturelemente nach einem der Ansprüche 1 - 20, zur Reduktion eines Fahrwiderstands gegenüber dem Fluid, angebracht sind.
22. Fahrzeug nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturelemente in einem Querschnitt eine Keilform mit einer Keilspitze aufweisen, wobei die Strukturelemente so ausgerichtet sind, dass die Keilspitze in der Hauptfahrtrichtung ausgerichtet ist.
23. Montagelehre zur Montage von Strukturelementen auf einer Oberfläche, umfassend einen Rahmen und mindestens drei Ausrichtungselemente zur Ausrichtung der Strukturelemente, wobei die Ausrichtungselemente mit dem Rahmen verbunden sind.
24. Fassadenelement zur Montage an einer Gebäudehülle eines Gebäudes, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassadenelement mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20, insbesondere bevorzugt mindestens 250 Strukturelemente nach Anspruch 1 zur Reduktion von durch Winde induzierte Kraftwirkungen am Fassadenelement umfasst.
25. Gebäude umfassend eine Gebäudehülle mit mindestens einem Fassadenelement nach Anspruch 24. Fluidleitung, insbesondere ein Lüftungskanal, mit einer Hauptströmungsrichtung umfassend mindestens eine Innenwand, wobei die Fluidleitung mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20, insbesondere bevorzugt mindestens 250 Strukturelemente nach Anspruch 1 , zur Reduktion von Turbulenzen in der Fluidleitung im Betrieb der Fluidleitung umfasst, wobei sich die Strukturelemente von der Innenwand abheben. Sportanzug, welcher, getragen von einer Person, im Einsatz eine Hauptfahrtrichtung aufweist, wobei der Sportanzug eine Aussenhaut umfasst, welche während einer Fahrt in der Hauptfahrtrichtung einem Fluid, insbesondere Wasser und/oder Luft, ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhaut mindestens 5, vorzugsweise mindestens 20 Strukturelemente nach Anspruch 1 zur Reduktion des Fahrwiderstands gegenüber dem Fluid umfasst, wobei sich die Strukturelemente von der Aussenhaut abheben.
PCT/EP2023/054106 2022-02-18 2023-02-17 Strukturelement zur reduktion eines strömungswiderstands WO2023156633A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000166/2022A CH719439A1 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Fahrzeug mit Strukturelementen zur Reduktion des Strömungswiderstands.
CH000166/2022 2022-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023156633A1 true WO2023156633A1 (de) 2023-08-24

Family

ID=81306965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/054106 WO2023156633A1 (de) 2022-02-18 2023-02-17 Strukturelement zur reduktion eines strömungswiderstands

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH719439A1 (de)
WO (1) WO2023156633A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940823A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Installationswand fuer gebaeude
WO2000045656A2 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Helmut Wolfgang Merten Bekleidung oder bekleidungsstücke
WO2004089741A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Esko Pulkka Method for reducing kinetic friction
GB2481640A (en) 2010-07-02 2012-01-04 Adil Shazad Fuel saving vortex generators for vehicles
US20140130923A1 (en) * 2012-11-14 2014-05-15 Chen-Chuan Hu Flow Guider and Devices with the Same
WO2016191466A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Nike Innovate C.V. System and device for affecting drag properties of an object
US20180312203A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 Paccar Inc Vehicle propulsive aerodynamic elements
DE102018122631A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Magswitch Technology Europe Gmbh Verfahren zum Transport eines vorpositionierten Bausatzes für eine Baugruppe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8852710B2 (en) * 2011-04-08 2014-10-07 Robert B. Evans Surface flow enhancement device and method of using the same on a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940823A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Installationswand fuer gebaeude
WO2000045656A2 (de) * 1999-02-06 2000-08-10 Helmut Wolfgang Merten Bekleidung oder bekleidungsstücke
WO2004089741A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Esko Pulkka Method for reducing kinetic friction
GB2481640A (en) 2010-07-02 2012-01-04 Adil Shazad Fuel saving vortex generators for vehicles
US20140130923A1 (en) * 2012-11-14 2014-05-15 Chen-Chuan Hu Flow Guider and Devices with the Same
WO2016191466A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Nike Innovate C.V. System and device for affecting drag properties of an object
US20180312203A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 Paccar Inc Vehicle propulsive aerodynamic elements
DE102018122631A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Magswitch Technology Europe Gmbh Verfahren zum Transport eines vorpositionierten Bausatzes für eine Baugruppe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LI WEN ET AL: "Hydrodynamic function of biomimetic shark skin: effect of denticle pattern and spacing", BIOINSPIRATION & BIOMIMETICS, INSTITUTE OF PHYSICS PUBLISHING, BRISTOL, GB, vol. 10, no. 6, 18 November 2015 (2015-11-18), pages 66010, XP020293332, ISSN: 1748-3190, [retrieved on 20151118], DOI: 10.1088/1748-3190/10/6/066010 *
WOLFGANG HERGET ET AL: "Strömungsgeräusche an Fassaden", BAUPHYSIK, ERNST & SOHN VERLAG. BERLIN, DE, vol. 40, no. 5, 11 October 2018 (2018-10-11), pages 250 - 255, XP071493433, ISSN: 0171-5445, DOI: 10.1002/BAPI.201800002 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH719439A1 (de) 2023-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013219894B4 (de) Fahrzeug mit aktivem Luftdiffusor
EP2528810B1 (de) Struktur zur verringerung eines strömungswiderstands eines körpers in einem fluid
DE19957141A1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor und Frontalanströmung
EP2236381A2 (de) Windleitelement im Bereich des Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE102013010595A1 (de) Flüssigkeitssäulendämpfungssystem
DE102007032322B4 (de) Luftleiteinrichtung zur Anordnung im Heck- oder Dachbereich eines Kraftfahrzeuges
EP3911557A1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
DE3010495C2 (de) Kühler für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
WO2023156633A1 (de) Strukturelement zur reduktion eines strömungswiderstands
DE202020103520U1 (de) Anpralldämpfer und Schutzeinrichtung an Objekten
DE29721562U1 (de) Fahrzeug mit Mitteln zur Verringerung des heckseitig induzierten Luftwiderstandes
DE102008030609B4 (de) Landfahrzeug mit aerodynamischen Profilen
DE102007024993A1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
DE102013201437B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102019104285B4 (de) Antennengehäuse mit Profilelement zur Windlastreduzierung
DE102017127639A1 (de) Struktur zur Reduzierung des Strömungswiderstands eines Schiffes und deren Anwendung
WO2015043661A1 (de) Bahnräumer mit aerodynamik-leitblechen
DE4001447C1 (en) Conduction air flow arrangement for vehicle - in in front of heat exchanger and diffuser lengths of connecting shafts enlarge with distance from ram air flow impact point
EP3296192B1 (de) Auftreffkraft reduzierender strömungsumlenker für die angeströmte grundfläche von strömungskörpern
DE202008011203U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem an Verkehrswegen
EP2692949B1 (de) Niedrige Lärmschutzwand neben einem Schienenweg und Lärmschutzwandelement zur Bildung einer solchen Lärmschutzwand
DE8123071U1 (de) Weinbergspfahl
DE102021003734B3 (de) Motorradaerodynamikschutzvorichtung
AT524871B1 (de) Vorrichtung zur Strömungswiderstandsreduktion eines Landfahrzeuges
DE102017002255A1 (de) Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Frontspoiler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23707023

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1