WO2023139205A1 - Haptisches hologram - Google Patents

Haptisches hologram Download PDF

Info

Publication number
WO2023139205A1
WO2023139205A1 PCT/EP2023/051358 EP2023051358W WO2023139205A1 WO 2023139205 A1 WO2023139205 A1 WO 2023139205A1 EP 2023051358 W EP2023051358 W EP 2023051358W WO 2023139205 A1 WO2023139205 A1 WO 2023139205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substrate
sound
light
holographic
area
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/051358
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin THOM
Marc Junghans
Viktor Schütz
Siemen KÜHL
Petr Vojtisek
Roman KLEINDIENST
Original Assignee
Carl Zeiss Jena Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena Gmbh filed Critical Carl Zeiss Jena Gmbh
Publication of WO2023139205A1 publication Critical patent/WO2023139205A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/0005Adaptation of holography to specific applications
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0944Diffractive optical elements, e.g. gratings, holograms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H3/00Holographic processes or apparatus using ultrasonic, sonic or infrasonic waves for obtaining holograms; Processes or apparatus for obtaining an optical image from them
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/0005Adaptation of holography to specific applications
    • G03H2001/0061Adaptation of holography to specific applications in haptic applications when the observer interacts with the holobject
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H2001/2223Particular relationship between light source, hologram and observer
    • G03H2001/2226Edge lit holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/23Diffractive element

Definitions

  • the invention in a first aspect, relates to a system for generating a haptic perception and a holographic image.
  • the system comprises a light source for emitting light and a base body comprising a substrate and at least one holographic-optical element.
  • the light source and the base body comprising the holographic-optical element are designed to generate a holographic image in an interaction area.
  • the system includes one or more sound converters for emitting sound waves in the direction of the interaction area, so that pressure fluctuations within the interaction area can be felt.
  • the system is characterized in that the substrate is located between the one or more sound transducers and the interaction area and has sound channels which are designed as openings through which the sound can propagate.
  • the invention relates to the use of the system according to the invention for generating a holographic image and a haptic perception.
  • Holography is a branch of optics that deals with the production and construction of three-dimensional, real images and can be understood as an extension of photography. While a photographic image is merely a two-dimensional representation of an object, holography produces three-dimensional images. Here, a different type of recording of the object comes into play. For example, in photography, a film shows an intensity of light reaching it at each point. In holography, on the other hand, additional optical information of an object is taken into account based on the wave fronts emanating from the object, in particular through the amplitude and phase. Other information that can be captured in a holographic recording relates to the color spectrum and polarization, which increases the variety of creative possibilities.
  • the recorded image is usually referred to as a hologram, while an image generated on the basis of the hologram with appropriate reconstruction is referred to as a holographic image.
  • a technological extension of holography provides for the generation and display of holographic images freely in space.
  • mostly holographically produced microstructures are used in order to deflect the light of a specific wavelength spectrum or specific angle of incidence.
  • real objects or animations can appear freely in space.
  • such an image is advantageously visible from different sides—the viewer can therefore view the holographic image from different perspectives, resulting in a realistic image. It would be advantageous if such holographic images could also be tactilely felt in space, i.e. “felt”.
  • HMI operating concepts
  • the ultrasonic signals can be amplitude-modulated by a low frequency and hit the skin of a user.
  • the ultrasonic signals act as pressure fluctuations on the skin and can be felt haptically.
  • US Pat. No. 9,612,658 B2 discloses a device for generating a sound field for tactile sensations.
  • a user's hand can be brought over a screen, which is supposed to feel a tactile signal.
  • An array of ultrasonic transducers is positioned under the screen, which is intended to generate the sound field above the screen.
  • the movement of the hand can be tracked in order to enable a corresponding pressure sensation in different areas.
  • WO 2014/181084 A1 also discloses a device for generating a sound field using an array of ultrasonic transducers. For this purpose, a method is proposed to generate points in a sound field that have a fixed spatial relationship to one another or to the array.
  • DE 102017116012 A1 discloses a display device which, in addition to the output of an optical image by generating a sound field, can also provide tactile feedback.
  • the display device has an optical display with a plurality of pixels that generate an optical image on the front side of the display device.
  • a plurality of sound transducers are provided, which are preferably arranged on a rear side of the display.
  • control signals for the sound transducers are predistorted based on acoustic properties of the display in order to ensure compensation or mitigation of the acoustic distortion caused by the display.
  • a display is provided whose pixels have an acoustically transparent area adjacent to three sub-pixels for the RGB colors.
  • the sound converters are preferably aligned with the acoustically transparent areas in such a way that a sound converter in each case at least partially covers an acoustically transparent area.
  • the size and arrangement of the acoustically transparent areas are therefore predetermined by the pixel array of the display, which, however, has a disadvantageous effect on flexible generation of a sound field in the space in front of the display.
  • DE 10 2016 214 478 A1 discloses a holographic display mounted on a steering wheel of a vehicle.
  • a haptic feedback for the case of an operation of the holographic display can take place by means of an ultrasonic pulse. If the ultrasonic pulse is focused on the position operated by the user within the holographic display, this can result in haptic feedback to the user, which can simulate the presence of a real button.
  • the ultrasonic array for generating the ultrasonic pulse can be arranged, for example, in the steering column and/or in the area of the dashboard.
  • DE 2016210213 A1 describes a method for the interaction of an occupant and operating elements of a vehicle.
  • haptically perceptible ultrasonic pulses are generated by means of a large number of ultrasonic transducers, which can be arranged in the form of an array, the modulated individual signals of which are constructively superimposed on a surface of a virtual object.
  • the virtual object can represent an operating device, for example. In this way, operating gestures are to be carried out freely in space for the user in highly automated ferry operations and linked to a haptic perception.
  • DE 102017211378 A1 discloses a user interface for a vehicle comprising a display device having a holography device. With the holography device, a representation is generated freely in space, which is referred to as a hologram.
  • the user interface can have an ultrasonic loudspeaker arrangement in order to generate haptically perceptible ultrasonic pulses on the skin of the user. A user can thus notice a noticeable stimulation by the ultrasound, so that haptic feedback results when the hologram is touched. The user should experience less distraction because he receives immediate feedback through the interaction with the hologram.
  • the integration of the necessary components to provide a tactile sensation such as a holographic image in the respective vehicle systems is complex, which has an adverse effect on the manufacturing costs such as the control.
  • the object of the invention is to provide a system for the haptic perception of a holographic image which eliminates the disadvantages of the prior art.
  • the invention in a first aspect, relates to a system for generating a haptic perception and a holographic image in an interaction area, comprising a. a light source for emitting light b. a base body comprising a substrate and at least one holographic-optical element, wherein the light source and the base body are designed to generate a holographic image in the interaction area, and c. one or more sound transducers for emitting sound waves in the direction of the interaction area, so that pressure fluctuations within the interaction area can be felt by touch, characterized in that the substrate is located between the one or more sound transducers and the interaction area and the substrate has one or more sound channels, the sound waves propagating at least partially through the one or more sound channels in the direction of the holographic image.
  • the arrangement of the components in particular the placement of the substrate between the sound transducers and the interaction area, enables a particularly compact structure of the system.
  • the sound transducers can be arranged immediately behind the base body, comprising the holographic-optical element.
  • both the light propagation for generating a holographic image and the sound propagation for generating a haptic perception in the interaction area take place starting from the substrate or base body.
  • Access to the interaction area is advantageously possible from any direction in front of the base body or substrate, without the quality of the holographic imaging or haptic perception being impaired.
  • the sound channels according to the invention ensure that the sound waves emitted by one or more sound transducers propagate in the direction of the holographic image as far as possible without distortion or attenuation, so that an optimal haptic detection of this is made possible.
  • the sound waves are used particularly efficiently, since the propagation of the sound waves through the sound channels is prevented from being impeded.
  • the substrate there is also a high degree of creative freedom due to the provision of the sound waves.
  • materials such as optical glasses or plastic can be used, which are optimized for light transmission to generate holographic images, but can prevent sound propagation.
  • Any robust construction can also be selected for the substrate, without causing sensitive pressure and/or intensity losses of the sound waves and consequently a reduction in haptic perception. Instead, it can be preferred to let corresponding sound channels into substrates depending on the optical requirements of optimized geometry and/or dimensioning, without having to accept any loss of quality in relation to a simultaneous haptic experience.
  • the system according to the invention can be used to generate pressure maxima and pressure minima in the interaction area in a particularly targeted and precise manner.
  • a desired pressure can be ensured in specific areas of the interaction area by means of interference, preferably with the aid of a corresponding positioning of the sound channels.
  • the arrangement of the sound channels themselves can therefore be used for the desired formation of constructive and destructive interferences in order to generate pressure fluctuations for a haptic perceptibility of a holographic image.
  • the system according to the invention has proven particularly advantageous in the field of human-machine interaction (HMI for short).
  • Information in the form of haptic feedback is transmitted particularly effectively by sound waves, which preferably propagate in the direction of the holographic image.
  • the combination with a holographic image makes it possible to provide a large amount of information.
  • the haptic feedback can advantageously make operation safer and more efficient. For example, an operation can take place at least partially without eye contact, since the user receives feedback about the operation and/or the control element through the sense of touch. This increases security in particular, for example when using a means of transport such. a car.
  • system according to the invention can advantageously be provided in a particularly simple, compact and cost-effective manner.
  • a holographic image preferably designates an optical image that is generated with the aid of a holographic-optical element.
  • This can be any content, for example information, animations or a projection of an object or control element.
  • the holographic image can be a three-dimensional projection of an object that is located freely in space, in particular in the interaction area.
  • the holographic image can represent an object statically or dynamically. It is preferred for the embodiment that the object appears free in space to the observer, ie preferably at a distance in front of the base body. This can preferably be a real image in a so-called holographic eyebox is visible.
  • the holographic image can appear at a distance of more than 1 mm, 2 mm, 5 mm, 10 mm, 2 cm, 5 cm or more in front of the base body comprising the substrate and the at least one holographic-optical element.
  • the holographic image can be generated on a projection surface, it being possible for the projection surface to be a transparent, a partially transparent or a non-transparent surface.
  • the holographic image may represent, for example, but not limited to, a control panel, joystick, keyboard, and/or trackball.
  • haptic perception preferably refers to the active sensing of an object's size, contour, texture, temperature, and/or mass using the surface sensitivity of the skin, while tactile perception refers to passive perception of mechanical stimuli.
  • the surface sensitivity of the skin refers preferably to the sensitivity of the skin to external stimuli mediated by receptors. In particular, it includes the sense of touch, which is provided by mechanoreceptors, among other things.
  • the haptic perception can include touching a real holographic image, for example its contours.
  • local pressure fluctuations for a haptic/tactile perception are generated only in spatial proximity to the perceptible holographic image. For example, it may be preferred to project a holographic image onto a screen and generate haptic perceptions above the screen that correspond to the visual content projected on the screen (e.g., with control panels).
  • haptic perception can be used synonymously in the context of the invention and in particular refer to the perceptions which can be mediated by (ultrasonic) pressure fluctuations in the air.
  • the interaction area preferably designates a spatial area in which a holographic image is optically perceived by a user and at the same time a haptic/tactile perception is made possible.
  • the interaction area can preferably be expanded or reduced by respective arrangements of components of the system and/or settings made. For example, it is known that the intensity of sound decreases with the square of the distance. For example, increasing the intensity of the sound transducers can increase the interaction area. Certain arrangements of the sound channels can also expand the interaction area. Accordingly, the interaction area can be reduced by reversing. The interaction area can also be enlarged or reduced by positioning the light source and/or the holographic-optical elements. In further preferred embodiments, the interaction area can include an eyebox.
  • the eyebox preferably designates a plane or a spatial area in which the holographic image can be perceived by an observer or user as a virtual image.
  • the virtual image plane ie the plane on which the virtual image is generated, can be arranged on or behind a projection surface.
  • a light source includes all types of illuminants that convert electrical energy into light.
  • the light source is preferably configured to emit light in the direction of the main body.
  • the base body and the light source are designed in particular to generate the holographic image.
  • the holographic image is preferably provided by at least one holographic-optical element.
  • the light entry area preferably designates an area on the substrate in which the light enters the substrate.
  • the light exit area designates an area of the substrate from which the light for generating a holographic image exits.
  • a holographic-optical element preferably designates a component that was provided by holographic methods and fulfills an optical function.
  • the at least one holographic-optical element is a hologram that implements a specific optical function.
  • the beam path of the light incident on the base body is thus influenced by the at least one holographic-optical element.
  • An optical function can be, for example, transmission, reflection, diffraction, scattering and/or deflection of light.
  • holographic-optical elements are inexpensive to produce.
  • holographic-optical elements are robust, have a low susceptibility to faults and are stable over the long term.
  • the at least one holographic-optical element is characterized in that it can be designed to be particularly flat and therefore takes up very little space.
  • the at least one holographic-optical element is preferably designed to fulfill an optical function for a plurality of wavelengths.
  • several holograms z. B. diffract light of one wavelength and / or multiplex holograms that diffract light of multiple wavelengths can be arranged as hologram stacks.
  • the holographic image is preferably generated in front of the base body.
  • the wording "before” preferably means an area comprising the interaction area.
  • the sound transducers are preferably located behind the substrate.
  • the wording "behind” preferably means positioning in an area in which the sound transducers are located. These areas can also be described by the terms “front area” and “rear area” in the context of the invention.
  • the interaction area is in front of the substrate.
  • the front and rear areas are preferably separated from one another by the base body.
  • the light source can be located in front of the substrate, so that the light, starting from the front area, reaches or enters the base body.
  • the at least one holographic-optical element comprises a reflection hologram, which reflects light beams incident from the front into a front region in order to generate a holographic image. It can also be preferred that the at least one holographic-optical element comprises a transmission hologram, with light beams from one spatial direction initially being transmitted through the transmission hologram without being diffracted. The light beams can preferably be reflected in the substrate or on a further reflection hologram and then impinge on the transmission hologram from behind.
  • reflection and/or transmission holograms are conceivable and can be used in the structure according to the invention.
  • the light source can be located behind the substrate, so that the light, starting from the rear area, reaches or enters the base body.
  • the at least one holographic-optical element comprises a transmission hologram, which transmits light beams incident from behind into a front area for generating a holographic image.
  • the at least one holographic-optical element comprises a reflection hologram, wherein preferably light beams from a spatial direction from behind are initially transmitted undiffracted through the reflection hologram. The light can be reflected back in the substrate or by a further reflection hologram and then guided onto the reflection hologram from a direction from the front.
  • Various combinations of reflection and/or transmission holograms are conceivable and can be used in the structure according to the invention.
  • the light source is arranged in such a way that light beams are emitted onto an edge of the base substrate, which corresponds to an edgelit configuration.
  • an edgelit configuration too, it can be preferred that transmission holograms, reflection holograms or a combination of transmission and reflection holograms are used.
  • the at least one holographic-optical element can be connected to a surface of the substrate.
  • the connection can be made possible, for example, by adhesive bonding and/or lamination.
  • it is preferred that the at least one holographic-optical element is connected to the substrate as a film.
  • the film can also be connected to the substrate, for example, only in the area of a light entry area and/or light exit area.
  • At least one holographic-optical element is set up to change the beam path of the light, for example through diffraction, reflection, transmission and/or refraction.
  • this includes at least one holographic-optical element a hologram.
  • the at least one holographic-optical element changes the light in the beam path, preferably by the information stored in the hologram, for example as a change in the refractive index.
  • the holograms used for the at least one holographic-optical element are preferably not produced as images of real objects, but preferably as a superimposition of different plane or spherical light waves whose interference pattern causes a desired optical effect.
  • the at least one holographic-optical element preferably comprises one or a plurality of holograms. Each hologram is preferably recorded with at least one fixed wavelength.
  • a holographic-optical element can, for example, comprise a plurality of holograms which can be arranged one on top of the other as a stack.
  • a holographic-optical element can have a number, preferably a plurality, of monochromatic holograms.
  • a holographic-optical element can comprise at least one hologram which is recorded with at least two defined wavelengths.
  • Such a hologram is preferably recorded with three different wavelengths of a defined color space, for example designed as an RGB hologram or CMY hologram or as a hologram formed from a number of individual wavelengths of a different color space.
  • R stands for red, G for yellow, B for blue, C for cyan, M for magenta and Y for yellow.
  • the at least one holographic-optical element preferably comprises a material selected from a group comprising photosensitive glasses, dichromated gelatins, photopolymers, polycarbonate and/or triacetate.
  • these materials can be applied to a film and/or formed or provided by the film itself.
  • the base body preferably comprises the substrate and the at least one holographic-optical element.
  • the substrate can be, for example, a circular or square disk that can have a thickness in the centimeter, millimeter or submillimeter range.
  • the at least one holographic-optical element is preferably on a surface of the substrate, i. H. bonded on a front and/or back side or embedded within the substrate.
  • the front and back of the base body can be designed as flat surfaces.
  • the base body can be designed as a plane-parallel plate or disc. However, it is also possible for the front side and/or the rear side to be curved.
  • the base body can include glass and/or plastic.
  • the base body can be in one piece or have a multi-layer structure.
  • the base body can also be transparent or partially transparent.
  • the substrate can also be transparent or partially transparent.
  • the transparent or partially transparent base body and/or substrate can preferably be permeable to light from the light source.
  • a sound transducer preferably designates a device that converts, in particular, an electrical signal into acoustic signals.
  • An acoustic signal refers in particular to the controlled emission of sound waves.
  • the sound transducer thus serves as a sound source in the context according to the invention.
  • a sound channel refers in particular to an opening in the substrate, so that sound can propagate in the direction of the holographic image in the interaction area.
  • the sound channel or the opening preferably extends completely from a rear side to a front side or preferably at least over a length of more than 50%, 60%, 70%, 80%, 90% or more of the thickness of the substrate.
  • the opening is characterized by the absence of the substrate material.
  • the opening can be essentially filled with air.
  • a sound pressure in particular fluctuations with regard to the sound pressure, can advantageously be felt in the interaction area, so that the holographic image can advantageously be perceived haptically.
  • the haptic perception of the holographic image can be adjusted by the arrangement, the number, the shape and/or the size of the openings.
  • the sound propagation for generating the haptic perception and the light propagation for generating the holographic image can take place along an optical or acoustic axis.
  • optical components have unfavorable permeability with regard to sound, in particular ultrasound.
  • glass and/or plastic as the material for the substrate is essentially opaque to sound waves, which means that a compact arrangement of the sound transducers behind a substrate on the optical axis did not appear to be feasible without adverse effects on haptic perception.
  • the inventors recognized that by providing sound channels in the substrate, the sound, preferably ultrasound, can advantageously be conducted undistorted through the same (optical) substrate to generate a holographic image.
  • the system is characterized in that the system is designed to generate the holographic image using a transmission hologram and/or a reflection hologram.
  • the at least one holographic-optical element preferably comprises a reflection and/or transmission hologram.
  • the at least one holographic-optical element preferably fulfills an optical function, for example transmission and/or reflection.
  • a large number of geometric arrangements of the components light source, base body and sound transducer can thus advantageously be made possible in order to generate the holographic image and in particular also the haptic perception in the interaction area.
  • the interaction area can thus also be advantageously regulated and optimized depending on the application and the building area.
  • a user can thus advantageously be in a plurality of positions and at the same time capture the holographic image optically and haptically.
  • the designation of the type of hologram, which comprises the at least one holographic-optical element preferably indicates the optical function that is fulfilled and the arrangement of the system components for the reconstruction of the holograms.
  • Reflection holograms are reflective holograms that reflect the light coming from the light source and thus act like a mirror.
  • the light source can be located in front of or behind the substrate.
  • the light source is located in front of the substrate and emits onto the reflection hologram from this spatial direction from the front.
  • the light entry area and the light exit area can therefore be identical, i. H. the light rays strike the reflection hologram through the light entrance area, are reflected by it and exit through the same area to form the holographic image.
  • the light source is located behind the substrate and is initially transmitted through the reflection hologram in an undiffracted manner from this spatial direction. The light can preferably be reflected in the substrate or on a further reflection hologram and then impinge on the reflection hologram from a direction from the front.
  • the reflection hologram accepts a broader angular spectrum with high efficiency and higher wavelength selectivity. This allows the colors to be separated from one another despite a wide range of angles of incidence.
  • a large field of view for the holographic imaging can advantageously be realized with a high irradiation efficiency at the same time.
  • the light source preferably being located behind the substrate.
  • the first reflection hologram allows the light waves of the light source to pass essentially undiffracted onto a second reflection hologram located behind it.
  • the light beams are reflected or diffracted back from the second reflection hologram to the first reflection hologram.
  • a reflection or diffraction takes place from the first reflection hologram in order to produce a holographic image in front of the substrate. Reflection holograms arranged in this way therefore permit a structure analogous to a transmission hologram, although the advantages of reflection holograms described above can be utilized.
  • the light from the light source is transmitted.
  • the light source is in front of or behind the substrate.
  • the light source is located behind the substrate and emits from this spatial direction from behind onto the transmission hologram, which diffracts the light beams.
  • the light entry area and the light exit area are on different sides of the substrate.
  • the light source is located in front of the substrate and initially transmitted through the transmission hologram without diffraction from this spatial direction.
  • the light can preferably be reflected in the substrate and then impinge on the transmission hologram from a direction from behind and be diffracted by it, so that a holographic image is generated in a front area.
  • Transmission holograms may be preferred to avoid color distortion.
  • the holographic imaging by means of a transmission hologram advantageously has a high depth of field, ie a particularly widened area that can be clearly recognized by an observer.
  • the system is designed to generate the holographic image through an edgelit configuration.
  • An edgelit configuration preferably refers to the irradiation of the light onto an edge or peripheral area of the substrate and an emission of the light to generate a holographic image in a front area.
  • the at least one holographic-optical element can preferably be embedded on the substrate or within the substrate in the case of an edgelit configuration.
  • the at least one holographic-optical element can also be a reflection hologram and/or transmission hologram.
  • the substrate is preferably designed as a light guide. As a result, by illuminating the light source, the light can propagate through reflections, preferably total reflections, within or through the substrate and the holographic image can be displayed in the interaction area.
  • the light source when using an edgelit configuration, can be integrated into the base body and/or the substrate itself is particularly advantageous, as a result of which a particularly compact and carefully aligned representation of the holographic image is ensured.
  • the holographic image can appear particularly clearly, so that a viewer experiences a particularly realistic image of an object.
  • An edge of the substrate preferably designates a lateral area of the substrate that has a thickness that is significantly less than the length and/or width of the substrate.
  • the thickness of the edge can be approx. 0.2 mm, approx. 0.5 mm, approx. 1 mm, 5 mm, 10 mm or 50 mm. It is preferred that the ratio of the thickness of the edge to the length and/or width of the substrate is more than 1:10, more than 1:50 or more than 1:100.
  • the terms border and edge of the substrate can be used synonymously.
  • the system is characterized in that the substrate has a coupling-in area and a coupling-out area, which are located at different positions on the substrate and the light within the substrate between the coupling-in area and the coupling-out area is propagated by reflections, preferably total reflections.
  • the substrate can thus advantageously also function as a light guide, within which the light can propagate in order to provide the holographic image in the interaction area.
  • the terms “coupling area” and “coupling area” are intended to describe an entry section and an exit section of the substrate if the substrate itself is designed as a light guide.
  • the coupling-in region preferably designates a region of the substrate which allows the light to penetrate inside the substrate, so that the light is coupled inside the substrate.
  • the coupling-in region can preferably have a holographic-optical element, with which light is coupled into the substrate.
  • the coupling area can also be designed to be transparent or partially transparent.
  • the radiation can be coupled by z. B. a diffractive structure just as efficient that a sufficient radiant power impinges on the decoupling area.
  • the partially transparent coupling region can be designed in such a way that the coupling efficiency z. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% or 50% or more.
  • the in-coupling efficiency refers to the proportion of light that can be transmitted and thus admitted into the substrate.
  • the coupling of the light within the substrate refers in particular to the entry and the propagation of the light therein.
  • the light is preferably propagated within the substrate by reflections, particularly preferably by total reflections.
  • the total reflections the light in particular is not let out of the area in an uncontrolled manner, but rather is guided in a targeted manner in the direction of the decoupling area in order to display the holographic image in or out of the area of the decoupling area.
  • total internal reflection The principle of total internal reflection can be illustrated by the impingement of light at an interface when passing between two media. If a light beam passes from one medium into a second medium with a different optical density, two phenomena can occur at the interface, namely that part of the light is refracted and enters the second medium or part of the light is reflected and remains in the first medium. If the first medium is optically denser than the second medium, the refracted beam runs parallel to the interface from a certain angle of incidence. With a further increase in the angle of incidence, no more light penetrates into the second medium and the light beam is completely reflected. The latter is called total internal reflection. In the context of the invention, the expression “total internal reflection” means that the total reflections take place within the substrate, with the substrate preferably acting as a light guide.
  • the total internal reflections can occur on the front side, the back side and inside the substrate. It is also possible for reflective layers or coatings or partially reflective layers or coatings to be provided for the propagation of light within the substrate by reflections, preferably total reflections.
  • the light can preferably also be propagated along or within the substrate using an edgelit configuration.
  • the light is preferably admitted at an edge of the substrate and propagates within the substrate, preferably to the at least one holographic-optical element, which can be a reflection hologram, for example. Due to the effect of the HOE, the light emerges preferentially at the decoupling area in order to preferably display the holographic image within the interaction area.
  • the coupling-out area preferably designates the area of the substrate as a light guide, from which the light is coupled out in order to produce the holographic image in the interaction area to map.
  • the decoupling region can preferably have a holographic-optical element, with which light is decoupled from the substrate.
  • the coupling-out area can be made transparent or partially transparent, analogously to the coupling-in area.
  • the outcoupling efficiency refers to the percentage of light that can be transmitted and thus let out of the substrate.
  • the system is characterized in that the coupling-in area is located on an edge of the substrate and/or the coupling-in area has a first holographic-optical element, it being possible for the light to be coupled into the substrate and specifically deflected within the substrate by the first holographic-optical element.
  • the course of the rays of the light within the substrate can be set precisely by the first holographic-optical element with a corresponding optical function in order to allow the light to propagate within the substrate.
  • the first holographic-optical element can be embedded on a front side, back side, edge and/or within the substrate.
  • the first holographic-optical element is preferably designed as a reflection or transmission hologram. It is also preferred that the first holographic-optical element is a reflection or transmission hologram if the light is coupled in via an edgelit configuration.
  • the coupling-in region can have a diffractive structure, which is formed on a front and/or rear side of the substrate.
  • the diffractive structure of the coupling-in region can be formed, for example, as a buried diffractive structure or as a diffractive structure on the front or rear of the substrate. It is also possible for the diffractive structure of the coupling-in area to include a transmissive or reflective relief grating.
  • the system is characterized in that the decoupling area has a second holographic-optical element and light exits via the decoupling area for generating the holographic image in the interaction area.
  • the light is advantageously coupled out in a targeted manner by the second holographic-optical element, so that the holographic image can be generated at desired positions within the interaction area.
  • the second holographic-optical element can be designed as a reflection or transmission hologram. The light is advantageously reflected or transmitted into the interaction area in such a way that the holographic image appears within the interaction area.
  • the decoupling region has a diffractive structure.
  • the diffractive structure of the decoupling region can be as a buried diffractive structure or as diffractive structure may be formed on the front or back of the substrate.
  • a reflection or transmission hologram can be provided as the diffractive structure.
  • the diffractive structure of the decoupling region can be a transmissive or reflective relief grating.
  • the decoupling area can also have a mirror surface, a prism and/or a reflective or transmissive Fresnel structure. These variants can be provided as an alternative to the diffractive structure or in addition to the diffractive structure of the decoupling region.
  • a diffractive structure preferably designates an optical element for shaping the light beam emanating from the light source.
  • the diffractive structure preferably has microstructures that are applied, for example, by photolithography. Phase modulations occur in the microstructures due to the different optical path lengths of the partial beams, which results in interference patterns. In addition, the amplitude is modulated by constructive and destructive interference. In this way, the intensity pattern and/or the course of the beam to generate the holographic image can be manipulated through skillful design.
  • the system is characterized in that the system has 2, 3, 5, 10, 20, 50, 100 or more sound transducers, with the sound transducers preferably being arranged as an array.
  • the sound converters are preferably set up to emit sound waves in the direction of the holographic image.
  • the sound transducers are located "behind the substrate", i. H. the substrate is arranged between the interaction area and the sound transducers.
  • An acoustic field can advantageously be generated within the interaction area by a plurality of sound transducers, in particular by an array.
  • the acoustic field is characterized by a pressure and/or intensity distribution in order to be able to provide a different haptic perception on the human skin, preferably for different areas of the holographic image.
  • a different force acts on the skin, which haptically reproduces the shape and/or structure of an object that is visualized by the holographic image.
  • a joystick and/or a car keyboard can be displayed as a holographic image. The area of the joystick that is touched and/or the keys of the keyboard may experience a different pressure and/or force sensation than other portions of these items.
  • an acoustic transducer or a plurality of acoustic transducers is connected to one or more phase control components.
  • the phase of the sound waves that are emitted by the sound transducers can advantageously be controlled and/or regulated by the phase control component. It is particularly advantageous here that the phase can be set in such a way that the pressure in certain areas of the holographic image and/or the interaction area is maximized and/or minimized, so that a particularly realistic haptic perception of the holographic image is generated.
  • the sound transducers generate a predetermined distribution of pressure patterns, so that in one section of the interaction area a first haptic sensation of the holographic image and in another section of the Interaction area a second haptic perception of the holographic image is provided.
  • the system enables the user, for example, to place his hand in exactly the right position in order to recognize and/or make shapes, structures and/or inputs.
  • the system can be set up to provide haptic feedback to the user, for example when the user's hands are in the correct position to interact with the holographic image. For example, when the user's finger is in the area of a play and/or pause control or volume control of a keyboard as a holographic image, a vibration can be transmitted. Alternatively, the perceived strength or intensity of the feedback can also be increased.
  • the system can be configured in such a way that gestures and/or controls of a user can be registered on, in and/or along the holographic image.
  • the sound transducers are preferably arranged as an array.
  • an array designates a geometric design with regard to the arrangement, i. H. the positioning of the transducers.
  • the sound transducers can be arranged one-dimensionally, two-dimensionally or three-dimensionally.
  • the sound transducers are preferably arranged as a grid and/or are at a fixed distance from one another.
  • the sound transducers can have a distance from one another of up to approximately 250 mm, approximately 200 mm, approximately 150 mm, approximately 100 mm, approximately 50 mm, approximately 20 mm, approximately 10 mm, approximately 5 mm, approximately 2 mm, approximately 1 mm.
  • sound waves can be emitted in a directed manner via interference by controlling the phase control component, in order to achieve a particular pressure increase in certain areas, for example.
  • the system according to the invention preferably has a control unit which is configured to regulate the phase, the intensity, the intensity distribution, the pressure and/or the frequency of the sound transducers.
  • the sound transducers can advantageously emit over an angular range along a plane of up to 180°, preferably up to 120°, particularly preferably up to 80°, very particularly preferably up to 50°, even more preferably up to 30°, very strongly preferably up to 10°, so that the sound waves can be emitted in a particularly focused manner.
  • the sound waves can penetrate the substrate through the sound channels largely without distortion, so that a user experiences a particularly realistic haptic perception of the holographic image.
  • the setting of parameters of the sound can preferably be set and/or regulated by the control unit.
  • the system preferably also includes a control unit for controlling the components of the system, for example the ultrasonic transducer or the light source.
  • a control unit preferably denotes a computing unit, such as a processor, a processor chip, a microprocessor and/or a microcontroller for automatically controlling the components of the system, e.g. the ultrasonic transducers, by specifying parameters of the sound waves (e.g. phase, intensity, pressure, frequency, etc.).
  • the control unit can be a calculating machine such as e.g. B. be a computer, a computer device or a computer system.
  • the components of the control unit can be configured conventionally or individually for the respective implementation.
  • the control unit comprises a processor, memory and computer code (software/firmware) for controlling the components of the device.
  • the control unit can preferably also be a programmable printed circuit board, a microcontroller or other component for receiving and processing data signals from the components of the system, in particular the sound transducer or the light source.
  • the control unit preferably further comprises a computer-usable or computer-readable medium, such as e.g. a hard disk, random access memory (RAM), read only memory (ROM), flash memory, etc., preferably having computer software or code installed thereon.
  • the computer code or software for controlling the components of the system according to the invention can be written in any programming language or model-based development environment, e.g. B C/C++, C#, Objective-C, Java, Basic/VisualBasic, MATLAB, Simulink, StateFlow, Lab View or Assembler.
  • Formulating the control unit configured to perform a specific operation may include custom or off-the-shelf software installed on the control unit that initiates and regulates these operations.
  • the system is characterized in that the sound transducers are ultrasonic transducers, which are configured for sound emission in a frequency range from 20 kHz to 100 kHz, preferably 30 kHz to 60 kHz.
  • a particularly efficient haptic perception can advantageously result from the use of ultrasonic transducers.
  • ultrasonic transducers have proven themselves in the technical field of haptic or tactile sensation projection in order to generate haptic feedback in an optimal and simple manner.
  • an ultrasonic transducer designates a sound transducer which emits ultrasound, in particular in the corresponding frequency ranges.
  • the system is characterized in that the pressure fluctuations are generated by acoustic sound waves with a carrier frequency and a modulation frequency, the carrier frequency preferably being between 20 kHz (kilohertz) and 100 kHz and/or the modulation frequency being in a range between 0.1 Hz (hertz) and 500 Hz, particularly preferably a range between 150 Hz and 250 Hz.
  • This can preferably be regulated by a control unit.
  • the modulation of the acoustic waves with a frequency between 0.1 Hz and 500 Hz advantageously means that a user can perceive the holographic image particularly well haptically. This is due in particular to the fact that the mechanoreceptors of the human skin are particularly sensitive to these frequencies.
  • the holographic imaging can thus advantageously be combined with a particularly realistic haptic perception.
  • the sound transducers can emit sound in such a way that control points are defined within the interaction area.
  • a control point preferably designates a marking at a specific location in the interaction area.
  • Control points can be characterized by areas that are assigned a specific amplitude and/or a specific phase.
  • a control point can also be modeled in such a way that a sound transducer is located directly below the control point.
  • the control points are spaced apart to substantially correspond to a wavelength of the sound.
  • a control unit is preferably configured to define such control points within the interaction area. Control points can advantageously be used to define shapes and/or sections of the holographic image.
  • a volume comprising a large number of edges and/or corner points can be modeled by the control points, so that the control points are present at the edges and/or corner points and a defined pressure is thus perceived.
  • the control points can define a shape that can be felt by a user as part of a haptic feedback system. The user can preferably interact in the tactile area.
  • the system is characterized in that the light source is located inside or outside the substrate, the light source preferably being a laser and/or an LED.
  • the attachment of a light source within the substrate advantageously leads to the system according to the invention being designed to be particularly compact. Due to a compact design, the system according to the invention can be integrated into a large number of possible applications. Attaching the light source outside of the substrate is advantageous in that more variability and flexibility is achieved with regard to the type of light source and the irradiation and/or irradiation of the base body and/or substrate. Thus, the requirement for a compact dimensioning of the light source is lower and it can also be attached at different positions if an adapted angle of incidence in the direction of the base body and/or substrate is desired.
  • the at least one holographic-optical element is introduced as a volume hologram on a front side, rear side and/or inside the substrate.
  • a volume hologram preferably designates a hologram that was written in a light-sensitive, relatively thick layer. This can preferably be done by a transmission or reflection technique.
  • a sequence of Bragg planes preferably arises as a result of interference between the object beam and the reference beam within the hologram volume.
  • a volume hologram can therefore also be understood as a holographic grating, ie as an optical grating produced by holographic methods.
  • a Volume hologram therefore preferably has a non-negligible extent in the propagation direction of the light beams, with the Bragg condition applying in the reconstruction of a volume hologram.
  • volume holograms exhibit wavelength and/or angle selectivity.
  • the ability of volume holograms to store multiple images simultaneously enables, among other things, the production of colored holograms.
  • Light sources that emit the three primary colors blue, green and red can be used to record the holograms.
  • three holograms are stored simultaneously in the volume hologram.
  • the fact that each partial hologram can be reconstructed solely by the color with which it was recorded can be used to reproduce the color hologram.
  • the three reconstructed color separations are therefore superimposed to form a colored image that is true to the original, provided the color components are correctly weighted.
  • volume holograms can advantageously be used to deflect particularly diverse light beams particularly precisely in the direction of an exit or decoupling area within the interaction area and/or in embodiments in which the substrate acts as a light guide, also within the substrate.
  • the light source is coherent, most preferably partially coherent.
  • a coherent light source is characterized by the emission of coherent rays of light.
  • Coherence preferably describes the property of optical waves, according to which there is a fixed phase relationship between two wave trains. As a result of the fixed phase relationship between the two wave trains, spatially stable interference patterns can arise. With regard to coherence, a distinction can be made between temporal and spatial coherence. Spatial coherence preferably represents a measure of a fixed phase relationship between wave trains perpendicular to the direction of propagation and is given, for example, for parallel light rays. Temporal coherence preferably represents a fixed phase relationship between wave trains along the direction of propagation and is given in particular for narrow-band, preferably monochromatic, light beams.
  • the coherence length preferably designates a maximum path length or propagation time difference that two light beams have from a starting point, so that when they are superimposed, a (spatially and temporally) stable interference pattern is still produced.
  • the coherence time preferably designates the time that the light needs to cover a coherence length.
  • the light source is a laser.
  • a narrow-band, preferably monochromatic laser with a preferred wavelength in the visible range is particularly preferred.
  • Non-limiting examples include solid-state lasers, preferably semiconductor lasers or laser diodes, gas lasers or dye lasers.
  • Narrow-band light sources preferably monochromatic
  • LEDs light emitting diodes
  • LEDs are advantageous in that they are particularly compact and inexpensive and particularly easy to integrate into the system according to the invention.
  • the system is characterized in that one or more sound channels are designed as openings within the substrate.
  • the light can be transported into or through the substrate in a targeted manner in order to generate the holographic image in the interaction area and also allow sound to pass through the substrate via the openings.
  • the holographic image can be designed to be haptically perceptible in a particularly efficient manner.
  • perforated substrates can be used to create holographic images and combined with sound transducers to provide haptic feedback.
  • the sound transducers are therefore preferably arranged in such a way that pressure fluctuations that can be felt by the human skin reach the interaction area through the openings. It can be preferred that the sound channels are arranged directly next to and/or around the second holographic-optical element.
  • sound pressure patterns can advantageously be generated in order to be perceived as a haptic signal.
  • the sound pressure pattern can be characterized by sections within the interaction area with pressure maxima and/or pressure minima, which are located in particular along the holographic image.
  • the pressure fluctuations can become effective at desired points and wavefronts of the sound waves that continue to run can cancel each other out.
  • the outgoing wave fronts interfere destructively in a far range and constructively in a close range, in particular within the interaction area.
  • the system is characterized in that the one or more sound channels have an elliptical and/or a quadrilateral cross-section.
  • the propagation of the sound waves and/or the light can be influenced by the geometric configuration of the sound channels.
  • An elliptical cross section of the sound channels is advantageous in that only a small influence is exerted on the modes of the sound. In particular, that will Mode spectrum of the sound not or only very slightly changed.
  • the passage of the sound can preferably be controlled particularly well and easily by sound channels which have an elliptical cross section. It was recognized that the rounder the cross section of a sound channel, the larger the mode spectrum obtained.
  • an elliptical cross section also includes a circular shape of the sound channel.
  • elliptical cross sections of the sound channels are particularly advantageous for the propagation of the sound through the substrate.
  • an elliptical cross-section of the sound channels can cause the light rays to be refracted in relation to the light rays passing through them.
  • the light beams are scattered outwards, with outwards preferably denoting a beam path away from the center of the light bundle.
  • an elliptical cross section of the sound channels acts like a diverging lens with respect to light which passes through the sound channel in the substrate.
  • a lens and/or a holographic-optical element with a corresponding optical function e.g. B. bring in lens function, which can advantageously focus the outwardly scattered light again, so that the light for generating the holographic image is specifically aligned.
  • a holographic-optical element with a function of a converging lens is used to compensate for sound channels with an elliptical cross-section.
  • the lens or the holographic-optical element with the function of a converging lens can have an inverse optical function to the curved sound channels.
  • the light can be transmitted over a large number of angles of incidence and/or colors can be brought together correctly.
  • a quadrangular cross-section for the sound channels has proven to be particularly advantageous for the course of the light rays in the substrate, since the light on the surfaces of the quadrangle—with the appropriate alignment—is not or only slightly refracted.
  • a gap is particularly preferably used as the sound channel.
  • a gap preferably means a rectangular cross-section with a significantly smaller width in the direction of light propagation than in a direction (length) orthogonal thereto. For example, a gap may be narrower than it is long by a factor of 3, 5, 10 or more.
  • a quadrangular cross-section includes in particular a rectangle, a square, a trapezoid, a parallelogram and/or a rhombus.
  • the cross-section can also have a diagonal, triangular, pentagonal, hexagonal, heptagonal, octagonal or other polygonal shape.
  • a diagonal, triangular, pentagonal, hexagonal, heptagonal, octagonal or other polygonal shape There is no restriction on the geometric shape of the sound channels, in particular as openings on the substrate.
  • An angular cross-section is advantageous in that an essentially orthogonal interface can be provided more easily, onto which the light can impinge essentially perpendicularly, as a result of which imaging errors can advantageously be minimized.
  • the system is characterized in that the one or more sound channels in the substrate have an angle of inclination so that the sound waves can be focused on the holographic image.
  • a sound channel preferably has an angle of inclination if a straight line applied to a point of an edge of the sound channel has a course different from that of the longitudinal and/or transverse axis of the substrate. In the context of the invention, this can also be referred to as tilting.
  • a tilting of the sound channels means that an increased sound pressure can be achieved within the interaction area.
  • the holographic image can be perceived haptically with increased intensity. It is particularly preferred if the sound transducers are also tilted.
  • the sound pressure and thus the intensity can be intensified to a particularly high degree and the haptic perception can be generated in a particularly detailed manner. It is particularly preferred if the sound transducers essentially have the same angle of inclination as the tilted sound channels.
  • the system is characterized in that the one or more sound channels partially or completely surround a light exit area or a decoupling area within the substrate.
  • the one or more sound channels are arranged on a contour which encloses the light exit area or a decoupling area, with one or more sound channels not being arranged in the light exit area or decoupling area itself.
  • Positioning the sound channels along an outer contour of the light exit area or decoupling area can advantageously result in a particularly efficient provision of pressure fluctuations within the interaction area in order to generate a haptic signal.
  • sound waves can advantageously be emitted in a particularly focused manner in the direction of the holographic image, so that particularly fine pressure fluctuations and thus a realistic haptic perception are generated.
  • the holographic image can, for example, also be related to pressure fluctuations in a particularly realistic manner with regard to shape, contours, sizes, etc.
  • the system is characterized in that one or more sound channels as openings within the substrate are filled with a material, preferably a fluid, particularly preferably water, glycerin, an oil, preferably a silicone oil, the material preferably having an optical refractive index which essentially corresponds to a refractive index of the substrate.
  • a material preferably a fluid, particularly preferably water, glycerin, an oil, preferably a silicone oil, the material preferably having an optical refractive index which essentially corresponds to a refractive index of the substrate.
  • Terms such as essentially, approximately, about, approx. etc. preferably describe a tolerance range of less than ⁇ 20%, preferably less than ⁇ 10%, particularly preferably less than ⁇ 5%, and in particular less than ⁇ 1% and always include the exact value. Similarly, preferably describes sizes that are approximately the same. Partially describes preferably at least 5%, particularly preferably at least 10%, and in particular at least 20% or at least 40%.
  • a material that is filled in the sound channels and has a refractive index similar to that of the substrate material means that the light beams experience less refraction. Either no subsequent compensation or collimation is required as a result, or this is simplified.
  • the light can thus be directed free of aberrations in the direction of the light exit or light decoupling area in order to display the holographic image.
  • Oil preferably optical oil
  • the substrate comprises glass, in particular an optical glass or optical plastic with a refractive index between 1.4 and 1.6, preferably approximately 1.5.
  • Oils, in particular optical oils, with a similar refractive index between approx. 1.4 and approx. 1.6, preferably approx. 1.5, can advantageously be selected so that undesirable refraction effects can be minimized.
  • Oils are also characterized by good sound conduction, so that the sound waves propagate largely without distortion or attenuation in the direction of the holographic image even through a sound channel filled with oil.
  • the material for filling the one or more sound channels is a fluid with an increased surface tension, preferably with a surface tension at room temperature (20° C) of at least 20 mN/m (milli-Newtons per meter), preferably at least 30 mN/m, 40 mN/m, 50 mN/m, 60 mN/m or more.
  • the increased surface tension of the fluid material minimizes the risk of the material flowing out of one or more sound channels.
  • the person skilled in the art can select materials with preferred surface tensions for filling the one or more sound channels depending on the geometric design of the sound channels (in particular a cross section of the sound channels) using known physical laws in order to ensure that the fluid remains safely in the sound channels.
  • the system is characterized in that one or more sound channels are filled as openings within the substrate with a material, preferably a fluid, with a membrane or a film being applied to the substrate at least over the area of the one or more filled sound channels.
  • the fluid can preferably be one of the preferred fluids mentioned above, which have an optical refractive index which essentially corresponds to a refractive index of the substrate.
  • the fluid can also be air, in which case the membrane or foil essentially has a protective function against contamination.
  • the foil or the membrane is preferably attached to the surfaces of the substrate on both sides in order to close the one or more filled sound channels on both sides. This preferably enables a particularly reliable closure of a fluid material independently of the surface tension or geometric design of the sound channels.
  • the film or membrane is preferably transparent to the light from the light source. Furthermore, it is preferred that the foil or the membrane has a similar refractive index as the material of the substrate and/or the material for filling the sound channel.
  • the membrane or film is preferably impervious to the enclosed fluid material. In preferred embodiments, the layer thickness of the foil or membrane is less than 1 mm, preferably less than 500 ⁇ m, 400 ⁇ m, 300 ⁇ m, 200 ⁇ m or less.
  • the membrane or the foil is preferably capable of oscillating.
  • the membrane can be a silicone membrane, for example, and the film can be a transparent plastic film, e.g. a PMMA film (polymethyl methacrylate film).
  • the membrane or film can preferably be attached to the substrate surface at least in the area of the sound channels with an optical adhesive or an additional OCA film (OCA is the abbreviation for the English term optical clear adhesive).
  • An optical adhesive or OCA film preferably has a similar refractive index as the membrane, film or substrate material to ensure a smooth optical bond.
  • the membrane or film preferably encloses the fluid in the one or more sound channels with as few bubbles as possible. There are preferably no air inclusions in the sound channel in order to advantageously ensure that the light passes through the filled sound channel essentially free of aberrations.
  • a film cover is applied to the membrane or film.
  • the foil cover is preferably characterized by a higher mechanical stability than the foil or the membrane.
  • the film cover has a layer thickness that is higher by a factor of 2, 3, 4, 5, 10 or more than the film or the membrane.
  • the film cover preferably serves to cover and protect the membrane or film.
  • the film cover preferably has openings or holes, the number, shape and size of which preferably corresponds to the number, shape and size of the sound channels.
  • the film cover can preferably have the same material as the substrate, e.g. an optical plastic (e.g. PMMA) or an optical glass.
  • a number or a plurality of sound channels comprises the material having a similar index of refraction as the substrate material.
  • all of the sound channels are filled with the material.
  • the sound channels are filled with the material, which are arranged along or around a light exit or decoupling area. It can also be preferred to fill only the sound channels with a material, preferably a fluid, particularly preferably water, glycerin, an oil, preferably a silicone oil, which are located in the beam path of the light.
  • the system is characterized in that one or more sound channels are closed by a membrane or foil.
  • Air can preferably be present within the sound channel, or, as explained above, a fluid whose refractive index is adapted to a refractive index of the substrate.
  • the shape, in particular the dimensions, of the sound channel can be optimized.
  • one or more Be designed sound transducer to emit sound waves which are used to remove dirt within a sound channel.
  • sound waves can be emitted which have a sound pressure level that is higher than an average value for generating a haptic perception, for example by a factor of 1, 5, 2, 3, 5, 10, or more.
  • a pulsed application of sound waves takes place in the sense of “blowing free” the sound channels.
  • One or more sound transducers can be designed, in particular by a corresponding configuration of a control unit, to emit amplified sound waves or ultrasonic pulses within specific time periods in order to remove any contamination from the sound channels. Such cleaning can preferably take place at regular time intervals or depending on the degree of soiling, it also being preferable to make a targeted selection of any soiled sound channels and to clean them.
  • the system is characterized in that the substrate has one or more holographic-optical elements in front of and/or behind one or more sound channels, which are set up for compensation, deflection and/or expansion of the light, which the light experiences due to propagation through the one or more sound channels.
  • front of or behind in this context means preferably beam up or down in relation to the direction of light propagation in the substrate.
  • light beams can thus be directed in a targeted manner in the direction of the light exit area or decoupling area in order to generate the holographic image in the interaction area and/or to make the beam path particularly simple.
  • the second holographic-optical element is located in the light exit area or in the decoupling area. It can therefore be preferred that the light is directed in the direction of the second holographic-optical element before the light is emitted into the interaction area for generating the holographic image.
  • a holographic-optical element for compensating for light beams can preferably be used to compensate for undesired refraction effects of the sound channels on the light beams.
  • a compensation HOE can be set up to compensate for a diverging effect of a sound channel by collimating the light beams again.
  • a correction of chromatic effects can also be preferred, in that colors are correctly brought together by holographic-optical elements for compensation.
  • holographic-optical elements for compensating for light also called compensation HOEs, can be embedded in front of a sound channel, behind a sound channel, in particular on a front and/or rear side and/or also within the substrate.
  • a compensation HOE preferably has an inverse optical function to the sound channels, which influences the propagation of the light beams in the substrate and preferably serves to reduce imaging errors.
  • the compensation function can exist, for example, in the form of a collimation, so that an effect of the sound channel is compensated, ie compensated for.
  • the system can also have one or more holographic-optical elements which are set up to deflect the light in such a way that the light beams are essentially deflected past the sound channels.
  • HOEs are referred to as redirection HOEs in the context of the invention.
  • light beams and the sound channels do not come into contact with one another.
  • the light can also be deflected in such a way that it is fanned out and directed in a collimated manner in the direction of the light exit area or decoupling area.
  • an expansion of light preferably means an increase in the optical beam diameter, i. H. the size of a ray of light.
  • beam diameter refers to the diameter of each line perpendicular to and intersecting the beam axis.
  • an enlarged holographic image can be generated by expanding the light beams.
  • the light beams can be expanded, for example, by a holographic-optical element that has the effect of a diverging lens, i. H. Emits light over a wide area and in particular deflects it in the direction of the light exit or decoupling area.
  • holographic-optical elements can be used to expand the light.
  • this can be described as pupillary expansion.
  • the expression is based on the dilation of the pupils in humans, for example when an increased amount of light is supposed to hit the iris of the eye in the dark in order to recognize objects.
  • the pupil expansion means an increase in the extent to which light is directed into the light exit area or outcoupling area.
  • the system is characterized in that the substrate has an in-coupling area and an out-coupling area, the one or more sound channels at least partially surrounding the out-coupling area and the light to the out-coupling area of the substrate is guided past the sound channels by one or more holographic-optical elements and/or the light to the out-coupling area of the substrate is passed through a light channel to sound channels, with one or more holographic-optical elements preferably being present after the sound channels, which expand the light and direct it collimated to the decoupling area.
  • the options mentioned for attaching holographic-optical elements for compensating, deflecting and/or expanding light can also be used in particular if the substrate acts as a light guide.
  • the holographic-optical elements that are used for the optical functions described can be referred to as compensation HOE, redirection HOE or expansion HOE.
  • the compensation HOE, deflection HOE or expansion HOE are selected from a group comprising one or more reflection and/or transmission holograms.
  • the substrate is connected to a light channel and the light source irradiates the light channel and the light is admitted into the substrate via the light channel.
  • the light can then be specifically deflected in such a way that it does not have to propagate through the sound channels but around the sound channels.
  • Light is preferably coupled into the light channel in such a way that it is always totally reflected at the interface between an optically denser material (higher refractive index) of the light channel and an optically thinner material (lower refractive index) surrounding the light channel.
  • the system according to the invention provides a large number of options for directing the light past the sound channels in particular and allowing it to propagate into the exit or decoupling area in order to display the holographic image.
  • the system is characterized in that the substrate comprises a material which is an optical plastic, preferably selected from a group comprising polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), cycloolefin polymers (COP), cycloolefin copolymers (COC) and/or an optical glass, preferably selected from the group comprising borosilicate glass, B270, N-BK7, N-SF2, P-SF68, P-SK57Q1, P-SK58A and/or P-BK7.
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • PC polycarbonate
  • COP cycloolefin polymers
  • COC cycloolefin copolymers
  • an optical glass preferably selected from the group comprising borosilicate glass, B270, N-BK7, N-SF2, P-SF68, P-SK57Q1, P-SK58A and/or P-BK7.
  • the invention relates to using the system according to the invention to generate a haptic perception and a holographic image in an interaction area.
  • the holographic image can advantageously be perceived in a particularly efficient and optimally haptic manner.
  • pressure differences can correspond to the geometric design of the object that the holographic image is intended to represent, so that a particularly realistic impression is created for the user.
  • a holographic button designates a holographic image that is generated and can interact with a user.
  • the interaction of the user can involve a touch.
  • a touch can result in a specific function being performed.
  • a keyboard and/or a joystick can be displayed as a holographic image by the system according to the invention.
  • a user can, for example, use the holographic image to operate the keyboard and/or the joystick without having to touch the actual keyboard and/or the joystick.
  • This applies to any object that can be visualized by holographic imaging. This has a particularly beneficial effect on hygiene, since the objects themselves do not have to be touched. This is particularly relevant for devices that are usually used by many users, such as a gear selector in a car and/or a keyboard on an elevator, for example.
  • the system comprises a detector, the detector preferably being adapted to recognize an operating gesture in relation to the holographic image.
  • the detector is preferably a photodetector for detecting electromagnetic radiation, preferably visible light or infrared radiation.
  • Non-limiting examples include digital image sensors, such as a CCD sensor or a CMOS sensor, as well as photodiodes, photocells, phototransistors, and these may preferably be arranged as an array.
  • an operating gesture preferably means a non-contact interaction of a user in relation to the holographic image.
  • the operating gesture can be a tap, swipe, or swipe input.
  • the operating gesture can also correspond to a movement of the joystick, for example.
  • the measurement data recorded by the detector are preferably transmitted to a control or computing unit which is set up to recognize operating gestures.
  • a control or computing unit which is set up to recognize operating gestures.
  • the system is set up to adapt the display of a holographic image and/or tactile feedback as a function of a recognized operating gesture. For example, it may be preferred to make the recognized actuation of a holographic button recognizable either by changing the color and/or shape of the holographic button and/or haptically by a pressure fluctuation. Likewise it can be preferred to track the haptic perception and/or holographic image of the control stick in relation to a control stick on the basis of a recognized operating gesture.
  • a particularly user-friendly operating system can be provided, which enables extremely realistic interaction with holographic objects for contactless operation.
  • the detector With regard to positioning, various arrangements of the detector are conceivable, it being preferred for the detector to detect electromagnetic radiation from the interaction area.
  • optical components for steering, collimating and/or focusing such as lenses, mirrors, diffractive structures or holographic-optical elements can be provided.
  • the detector is arranged behind the base body, ie on the opposite side of the interaction area.
  • the detector is thus preferably located on the same side of the base body as the sound transducers.
  • optical components e.g. lenses
  • one or more planes from the interaction area are preferably imaged onto the detector, e.g. a CCD sensor or CMOS sensor, so that an operating gesture can be determined based on the measurement data.
  • the detector is located on an optical axis with the holographic image or a holographic-optical element for generating the holographic image.
  • the second waveguide can preferably be a functionalized waveguide, as is known from WO 2020/157306 A1, the content of which is hereby incorporated by reference in its entirety.
  • the second waveguide can have, for example, a second base body with a front side and a back side, the base body having a partially transparent second coupling-in region and a second coupling-out region spaced apart therefrom in a first direction.
  • the second coupling-in area can preferably lie on an optical axis with the holographic image and can comprise a diffractive structure, which deflects at least part of the radiation coming from an operating gesture to be detected in the interaction space, so that the deflected part propagates as coupled-in radiation in the second base body through reflections to the second coupling-out area.
  • the deflected part of the coupled-in radiation is preferably directed onto the detector by the second coupling-out region.
  • the terms second coupling-in area or second coupling-out area denote areas for coupling in or coupling out radiation of an operating gesture to be detected from the interaction area.
  • the second coupling-in and coupling-out areas can therefore also be referred to as detection-coupling or detection-coupling-out areas for this embodiment.
  • the areas are not identical to the (first) coupling and decoupling areas described above for generating a holographic Illustration.
  • Embodiments that have been described for the (first) base body, in particular with a substrate that acts as a light guide preferably also apply to the second base body, which serves as a waveguide for a radiation to be detected.
  • the transparent base body can be designed, for example, as a plane-parallel plate.
  • the partially transparent base body can be made of glass and/or plastic. It can be in one piece or have a multi-layer structure.
  • the transparent base body can be transparent to radiation or light from the visible wavelength range (preferably from 400 nm to 780 nm).
  • the second coupling area can also be designed to be transparent or partially transparent.
  • the radiation can be coupled by z. B. a diffractive structure just as efficient that a sufficient radiant power impinges on the decoupling area.
  • the partially transparent second coupling region can be designed in such a way that the coupling efficiency z. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% or 50% or more.
  • the in-coupling efficiency designates the proportion of detected radiation from the interaction area that can be transmitted and thus admitted into the substrate of the second base body.
  • the transparent or partially transparent second coupling region is preferably designed in such a way that the deflection is free from an imaging optical function (e.g. free from a focusing effect).
  • the reflections can be total internal reflections on the front and/or rear of the transparent base body.
  • reflective layers or coatings or partially reflective layers or coatings it is also possible for reflective layers or coatings or partially reflective layers or coatings to be provided for this purpose.
  • the decoupling region of the transparent second base body can deflect at least part of the coupled-in radiation impinging on it in such a way that the deflected part emerges from the second base body. This preferably takes place via the front or rear of the transparent second base body in the direction of the detector.
  • the second decoupling area can also be partially transparent.
  • the decoupling efficiency of the second decoupling region can be, for example, 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% or 50%.
  • the decoupling efficiency of the second decoupling area can be in the range of 2%-50%, so that the transparency of the second decoupling area is in the range of 50%-98%.
  • the partially transparent design is advantageous, for example, if the second coupling-in area and the second coupling-out area are designed as diffractive structures (eg as volume holograms).
  • the second coupling-in area and the second coupling-out area can then be formed, for example, in a film, which is advantageous from a manufacturing point of view.
  • the second decoupling region it is also possible for the second decoupling region to have a maximum decoupling efficiency having. This can be implemented, for example, by mirroring (preferably complete mirroring).
  • the second coupling-in area and the second coupling-out area can be designed in such a way that they do not cause any optical imaging function apart from the deflection.
  • the second coupling-in area and/or the second coupling-out area can provide an optical imaging function in addition to the deflection, and thus bring about an optical imaging.
  • the optical imaging function can realize the function of a converging lens or a diverging lens, a concave or convex mirror, wherein the curved surfaces (centered or decentered) can be spherically curved or aspherically curved surfaces.
  • the second decoupling region also has a diffractive structure.
  • the diffractive structure of the second coupling-in region or of the second coupling-out region can be implemented as a buried diffractive structure, as a diffractive structure between two substrates or as a diffractive structure formed on the front or rear side.
  • a reflection or transmission hologram can be provided as a diffractive structure for the second coupling-in or coupling-out region.
  • the diffractive structure of the second coupling-in or coupling-out region can be a transmissive or reflective relief grating.
  • the second decoupling area can also have a mirror surface, a prism and/or a reflective or transmissive Fresnel structure.
  • the second coupling region is particularly preferably designed as a reflective volume hologram which has a wavelength selectivity that is dependent on the angle of incidence, so that it has a high level of transparency for a large angular and wavelength range.
  • a detector system can be provided which advantageously enables optical detection of operating gestures in the interaction area without influencing the quality of the generated holographic image.
  • the second coupling region for the radiation to be detected is preferably on an optical axis with the holographic image or a holographic element provided for this purpose in the (first) base body, it does not interfere with the holographic imaging.
  • the wavelength of the radiation to be detected from an operating gesture from the interaction area and the wavelength of the radiation from the light source for generating a hologram are different.
  • detection can take place in the non-visible wavelength range (e.g. in the infrared range), while the holographic image is generated in the visible range.
  • the diffractive structures or holographic elements in the (first) base body (to generate the holographic image) or in the second base body (to detect an operating gesture) can accordingly preferably be designed for different wavelengths.
  • a reflective volume hologram in the second body for a detecting radiation from the interaction region may be designed for reflection of infrared radiation while being transmissive of light to produce a holographic image in the visible range.
  • the system has an IR radiation source (infrared radiation source) in combination with the detector, which is preferably designed to provide IR radiation in the interaction area.
  • IR radiation means in particular infrared radiation in the range from 780 nm to 1 mm, preferably 780 nm-50 pm.
  • the infrared radiation emitted by the IR radiation source is particularly preferably radiation in the near infrared range (780 nm-3 pm, preferably 780 nm-1400 nm).
  • the (first) base body for generating a holographic image or its substrate preferably also acts as a light guide, preferably as a guide for light in a visible wavelength range.
  • the second main body for detecting an operating gesture can preferably be a structural component that is separate from the (first) main body for generating a holographic image.
  • the second base body for detection can be arranged in front of or behind the (first) base body for beam guidance for the holographic imaging. It can be preferred that the first and second base bodies are arranged at a distance from one another. Likewise, the first and second base bodies can be connected to one another in order to realize a multi-layer structure.
  • the radiation from the light source for generating a holographic image (e.g. in the visible range) is preferably conducted in a (first) base body, while the radiation which is guided from the interaction area to detect an operating gesture onto the detector (e.g. also in the visible range or in the infrared range) takes place in the second base body.
  • both the detector (for detecting an operating gesture) and the light source (for generating a holographic image) can advantageously be flexibly positioned, depending on the available installation space.
  • Corresponding first or second coupling or decoupling areas can be provided in a simple manner for this purpose in the first or second base body.
  • the two base bodies themselves can form a compact unit behind which the sound transducers are arranged as described.
  • the embodiments are characterized by a particularly compact design.
  • the system can have an extremely small installation depth, so that hardly any installation space is required in this dimension.
  • the introduction of the system is simplified and a wide range of possible applications is created.
  • the second base body In order to continue to ensure reliable haptic perception within the interaction area, it is preferable for the second base body to also have sound channels for detecting an operating gesture, with these preferably being arranged congruently with the sound channels, which are located in the substrate of the first base body for generating a holographic image.
  • sound channels for detecting an operating gesture preferably being arranged congruently with the sound channels, which are located in the substrate of the first base body for generating a holographic image.
  • the first and second base body form a unit, i.e. preferably as a (single) base body, which is used both as a waveguide for radiation to generate the holographic image and as a waveguide for radiation to detect the operating gesture.
  • a (first) base body with a (preferably monolithic) substrate is provided, with both the radiation for generating the holographic image and the radiation for detecting the operating gesture being guided in the substrate as described.
  • Such a base body will therefore preferably have both first coupling and decoupling areas for radiation for generating a holographic image, and second coupling and decoupling areas for radiation for detecting an operating gesture from the interaction area.
  • the first and second coupling and decoupling areas can advantageously be positioned independently of one another in the base body, depending on the requirements for positioning the light source (for generating the hologram) or the detector (for detecting an operating gesture).
  • the base body advantageously simultaneously acts as a detection waveguide for generating the hologram.
  • a particularly compact design can be implemented, which advantageously allows the system to be integrated with an extremely small installation depth.
  • interfaces between two base bodies are avoided, as a result of which a particularly high quality with regard to the holographic imaging and the detection of an operating gesture can also be achieved.
  • the second coupling-in area or second decoupling area preferably comprise an identical number of coupling-in sections or decoupling-out sections, which can be arranged, for example, in a row or in a matrix.
  • a sensor section of the detector can preferably be assigned to each decoupling section.
  • the detector is preferably set up to continuously measure the intensity of the radiation impinging on the respective in-coupling section and to feed it to a control device.
  • the control device is preferably configured to determine the distance of an input means for an operating gesture (for example a hand) in front of a respective coupling section as a function of the measured intensity. Ambient light can be used for detection.
  • a reduction in the measured intensity for a coupling-in section preferably indicates shadowing of the coupling-in section by an input device brought closer (eg a finger of a hand).
  • an active lighting of an input device in the interaction area for example by a separate Light source (e.g. by an LED frame) take place.
  • Such configurations of a preferred functionalized waveguide are disclosed, for example, in WO 2022/022904 A1, the content of which is hereby incorporated by reference in its entirety.
  • a contactless area sensor is provided by means of the functionalized waveguide, with contactless input in a selection area in front of an optoelectronic display, such as an LCD element or an OLED element, in particular being intended to be made possible.
  • an optoelectronic display such as an LCD element or an OLED element
  • the detection principle described for contactless determination of a distance of an object in front of an optoelectronic display can also be used to recognize operating gestures in an interaction area.
  • a multiplicity of coupling-in sections can preferably be provided in array form, for example in the second base body, which cover the dimensions of the interaction area.
  • the distance between an input device (for example a hand) and the first or second base body can be detected.
  • an array of coupling-in sections for example a matrix
  • the distance of the input means can be detected simultaneously at different positions in front of the first or second base body.
  • a preferably determined two-dimensional distance area enables conclusions to be drawn about an operating gesture that has been carried out.
  • the coupling sections can be matched to the holographic image to be generated.
  • the coupling sections correspond to the individual holographic keys.
  • the pressing of a holographic button can preferably be detected based on a reduction in the intensity of the corresponding coupling section. The embodiment thus enables a reliable detection of a user's interaction with operating elements, which are represented by the holographic image, in a simple manner.
  • Fig. 3 a-b Representation of sound channels around a second holographic-optical element in top view and side view
  • Fig. 9 a-b Representation of a sound channel as a gap in plan and side view
  • Fig. 10 a-b Representation of an arrangement of tilted sound channels and tilted sound transducers
  • Fig. 11 Representation of a beam path through tilted sound channels
  • Fig. 12 Representation of the system according to the invention with a light channel and a
  • Fig. 15 a-b Representation of sound channels filled with a material
  • FIG. 1 shows a schematic representation of various options for radiating and/or coupling light into a substrate 5 .
  • Figure 1a illustrates an embodiment in which the light is admitted into the substrate through an edgelit.
  • light is emitted from a light source 7 in the direction of a substrate 5 .
  • the light source 7 can be an LED, for example.
  • the light can strike the substrate 5 from the side and be coupled in via one side, i. H. be let into the substrate via an edge.
  • the light can propagate within the substrate towards a second holographic-optical element 15, through which a holographic image 3 is generated in an interaction area, i.e. a user can perceive a holographic image 3 optically (by sight) and haptically or tactilely.
  • the second holographic-optical element 15 can be designed as a decoupling hologram, so that the holographic image 3 appears as freely floating in the interaction area.
  • FIG. 1 b shows an embodiment in which the light is admitted into the substrate 5 through a first holographic-optical element 13 .
  • the light can be coupled into the substrate 5 by the first holographic-optical element 13 with a specific wavelength (and thus a specific color) and a specific angle of incidence and can be deflected in a directed manner in accordance with the function obtained.
  • the light can be directed in a targeted manner in the direction of the second holographic-optical element 15 in order to generate the holographic image 3 in the interaction area.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the sound field that can be generated by emission of sound waves by sound transducers (not shown).
  • interference phenomena can result in sound pressure levels and/or a sound pressure pattern in order to obtain a haptic perception.
  • a particularly intense haptic signal can be perceived in a close-up range in particular due to constructive interference, while in a far range the outgoing sound waves interfere destructively and the haptic signal becomes weaker and can no longer be felt by a user when leaving the interaction area.
  • increases in the pressure field can preferably be generated, which depends on the performance of the sound transducers, the arrangement of the sound channels and/or their geometric design. For example, pressure field increases by a factor of up to about 3 can be achieved between different spatial sections within the interaction area.
  • a particularly realistic haptic perception of the holographic image 3 can be generated by designing different pressure fluctuations within the interaction area.
  • the holographic image 3 can represent an object such as a joystick. Due to the system 1 according to the invention, the area of the joystick that would be touched can have a higher pressure than an area that depicts the contours.
  • the haptic perception can give the user the impression that he is holding the object, for example the joystick, himself.
  • the sound converters can preferably use beamforming of the sound waves in order to emit sound waves in a particularly directed and focused manner and thus also intensively in specific areas of the interaction area.
  • FIG. 3 shows an arrangement of sound channels, which surround a decoupling area comprising a second holographic-optical element 15 in top and side views.
  • Fig. 3a shows a top view of an embodiment of the system 1 according to the invention.
  • the sound channels 11 partially surround a decoupling area comprising a second holographic-optical element 15.
  • a decoupling area comprising a second holographic-optical element 15.
  • no sound channels 11 are arranged.
  • the light does not experience any undesired deflection, for example due to a lens effect that could result from the sound channels 11 .
  • the light can advantageously propagate unrefracted in the direction of the holographic-optical element 15 in order to generate the holographic image 3 in the interaction area.
  • the sound channels 11 are designed as openings within the substrate 5 .
  • the substrate 5 is located between the sound transducers 9 and the interaction area.
  • the sound waves propagate through the sound channels 11 in the direction of the holographic image 3 in order to additionally generate a haptic signal for a user within the interaction area through pressure fluctuations.
  • FIG. 4 shows a top view of sound channels 11 which completely surround a decoupling region comprising the second holographic-optical element 15 .
  • the sound channels 11 are arranged as openings all the way around the second holographic-optical element 15, so that the sound waves can pass through them and generate a particularly focused and/or wide-area haptic signal.
  • the light source 7 emits the light in the direction of the substrate 5.
  • the figure shows that the light experiences a deflection during propagation through the sound channel 11.
  • the reason for this is that the substrate material and a medium that is located within the sound channel 11 can have different refractive indices.
  • the sound converters 9 are located behind the substrate 5, with the emitted sound waves (indicated by a circle around the sound converter 9) passing through the sound channels 11.
  • ultrasonic waves can be emitted by the sound transducers.
  • the tactile or haptic sensation for a user is triggered by sound pressure fluctuations in the interaction area.
  • ultrasound has proven to be particularly advantageous in order to generate a particularly realistic haptic perception for the user.
  • the system 1 makes it possible to generate both a holographic image 3 and a haptic perception without the substrate 5 blocking or inhibiting the sound.
  • Fig. 6 illustrates the effect of differently geometrically shaped cross sections of the sound channels on the propagation of light in the substrate 5.
  • Figure 6a illustrates the effect of angular cross-sections on light propagation.
  • a sound channel with an angular cross section in particular a quadrangular cross section, makes it possible for light beams to experience little or no deflection.
  • the boundary surfaces of the sound channel 11 are preferably oriented orthogonally to the propagation direction of the light beams. This is advantageous for the design of the optics of the system 1 according to the invention, since the course of the light can be controlled particularly easily, for example by attaching optical components and/or holographic-optical elements.
  • Angular cross-sections, in particular square cross-sections, of the sound channels 11 are therefore particularly well suited for obtaining an effective and simple beam path.
  • Fig. 6b illustrates the effect of sound channels 11 with an elliptical cross-section on the propagation of light.
  • An elliptical cross section of the sound channels 11 is advantageous for the propagation of sound waves, since the mode spectrum is changed little or not at all with an elliptical shape.
  • an elliptical cross section can have a similar effect as a have diverging lens.
  • various possibilities for compensation can be provided in order to collimate the light beams again.
  • Figure 7 illustrates the effect of a compensation HOE 17 in preferred embodiments.
  • FIG. 7a there is a compensation HOE 17 arranged in such a way that the light passes through it after passing through a sound channel 11 .
  • the light can be collimated if the sound channel has the effect of a diverging lens, for example.
  • FIG. 7b shows another possibility for compensating for any undesired effects of the sound channel 11 on the propagation of light.
  • the compensation HOE 17 is arranged in such a way that the light passes through it first before it has traversed the sound channel 11 .
  • the compensation HOE 17 is set up to pre-compensate for the refractive effect of the sound channel, for example in that the compensation HOE 17 has the optical function.
  • the compensation HOE 17 is preferably designed in such a way that it accepts different angles of incidence and combines different wavelengths correctly so that chromatic aberrations in the light propagation in the substrate are avoided.
  • FIG. 8 illustrates further possible arrangements of compensation HOEs 17.
  • the compensation HOE 17 is embedded in the substrate 5, while in FIG. 8b the substrate lies on a surface of the substrate 5.
  • FIG. The compensation HOE 17 can be connected to the substrate 5 by laminating and/or gluing, for example in the form of a foil.
  • connection options illustrated with the substrate 5 also apply analogously to all the holographic-optical elements shown.
  • the holographic-optical elements can preferably be attached to and/or in the substrate 5 .
  • Fig. 9 shows a representation of a sound channel 11 as a gap in plan and side view.
  • an angular, especially a quadrangular, cross-section of the sound channels 11 has proven to be advantageous for the beam path, since the complexity of the beam path is reduced.
  • FIG. 9a shows a view from above, in which several sound channels 11 are arranged in such a way that they surround a decoupling region comprising the second holographic-optical element 15, with a sound channel 11 being designed as a gap.
  • the sound channel 11 designed as a gap is arranged in such a way that the light first passes through the gap before propagating to the second holographic element 15 in order to generate the holographic image 3 .
  • Fig. 9b shows the same arrangement as that of Fig. 9a in side view.
  • FIG 10 illustrates an embodiment of the system 1 according to the invention in which the sound channels 11 and/or the sound transducers 9 are inclined.
  • FIG. 10a shows that the sound channels 11 are tilted.
  • the sound waves propagating through the sound channels 11 experience a different diffraction behavior than if the sound channels 11 were not tilted.
  • a tilted sound channel 11 is distinguished by the fact that it has an angle of inclination. This advantageously allows the sound pressure to be increased at specific positions in the interaction area, so that a more pronounced haptic signal can be generated.
  • FIG. 10b shows an embodiment of the system 1 according to the invention, in which the sound channels 11 and the sound transducers 9 are tilted. It turned out to be advantageous that the sound pressure and the haptically perceptible pressure fluctuations could be increased to a particular extent.
  • FIG. 11 shows the course of the beam and a further embodiment of the system 1 according to the invention, in which the sound channels 11 are tilted.
  • the system 1 according to the invention is therefore preferably to be designed in such a way that the refraction effect of the sound channel is compensated for or the light is guided past the sound channels.
  • 11b shows an embodiment in which not all, but some sound channels 11 are tilted, so that an increased sound pressure can still be achieved in the interaction area.
  • Fig. 12 an embodiment of the system 1 according to the invention is illustrated, in which an expansion HOE 21 is arranged. Furthermore, the system 1 according to the invention has a light channel 23 .
  • the light source emits light in the direction of the light channel 23.
  • the light channel 23 is advantageously connected to the substrate 5 in such a way that the light is directed past the sound channels 11 in a targeted manner. As a result, the light advantageously does not experience any refraction, so that no compensation for the same is necessary. Instead, the light channel 23 forwards the light to a widening HOE 21.
  • the light is widened by the widening HOE 21, in particular with regard to the propagation area.
  • the light is directed over a large area, preferably collimated, in the direction of the second holographic optical element 15 in order to display the holographic image 3 .
  • FIG. 13 illustrates an embodiment of the system 1 according to the invention, which has a flare HOE 21 .
  • several holographic-optical elements are arranged next to one another in order to obtain pupil expansion.
  • the light from the light source 7 is very narrowly coupled into the substrate 5 and deflected in such a way that it propagates around the sound channels 11 and experiences pupil expansion through the widening HOE 21 in the form of a number of holographic-optical elements.
  • light is likewise expanded, the light from a plurality of holographic-optical elements preferably being expanded and directed to the second holographic-optical element in a collimated manner.
  • FIG. 14 shows a further possibility for directing the light past the sound channels 11 in a targeted manner.
  • This is particularly advantageous for embodiments in which the sound channels have a have an elliptical cross-section, since light could break outwards.
  • additional deflection HOEs 19 are used in order to direct the light past the sound channels 11 in a targeted manner, in particular by means of total reflections.
  • the light then reaches the second holographic optical element 15 in order to produce the holographic image 3 .
  • the deflection HOEs 19 can be in the form of transmission and/or reflection holograms.
  • the material has a refractive index similar to that of the substrate material.
  • Oil has proven to be particularly advantageous as a filling material for the sound channels 11, since oil, preferably optical oil, can be selected with a refractive index that can be matched particularly closely to preferred optical glasses or plastics and at the same time has good sound transmission. Materials such as glycerin, water and/or silicone oil can also be used to advantage for filling the sound channels 11 .
  • 15b schematically illustrates a cross-sectional view of a section (represented by the broken line) of the substrate 5, which has a sound channel 11, which is filled with a material, preferably a fluid.
  • a film or membrane 25 is applied along the sound channel 11 to enclose the material (represented by the black filling).
  • the film or the membrane 25 is preferably attached to the surfaces of the substrate 5 on both sides in order to close the filled sound channels 11 .
  • the film or membrane 25 is transparent to the light from the light source and impervious to the enclosed material, preferably the fluid.
  • the membrane can, for example, be a silicone membrane and the film can be a transparent plastic film, e.g.
  • a PMMA film polymethyl methacrylate film
  • an optical adhesive or an OCA film not shown
  • a film cover 27 to the film or membrane 25.
  • the film cover 27 has an opening 29 in the area of the sound channel 11 , the shape and size of which corresponds to the shape and size of the (cross-section of) the sound channel 11 .
  • the foil cover 27 can preferably consist of the same material as the substrate 5 .
  • FIG. 16 shows an embodiment of the system according to the invention in which a plurality of compensation HOEs 17 are arranged.
  • a compensation HOE 17 in front of and behind a circular sound channel 11. This can advantageously simplify the compensation of the light by focusing the light with a compensation HOE 17 in front of the sound channel 11 in such a way that the light beams hit the boundary surfaces orthogonally when entering and exiting the sound channel. Undesirable refraction effects and imaging errors can be avoided particularly efficiently in this way.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein System zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung. Das System umfasst eine Lichtquelle zur Emission von Licht sowie einen Grundkörper umfassend ein Substrat und mindestens ein holographisch-optisches Element. Die Lichtquelle und der Grundkörper umfassend das holographisch-optische Element sind dafür ausgelegt, eine holographische Abbildung in einem Interaktionsbereich zu erzeugen. Gleichzeitig umfasst das System einen oder mehrere Schallwandler für eine Emission von Schallwellen in Richtung des Interaktionsbereiches, sodass Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches haptisch spürbar sind. Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das Substrat zwischen dem einen oder mehreren Schallwandlern und dem Interaktionsbereich befindet und Schallkanäle aufweist, welche als Öffnungen ausgebildet sind, durch die der Schall sich ausbreiten kann. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Systems zur Erzeugung einer holographischen Abbildung und einer haptischen Wahrnehmung.

Description

HAPTISCHES HOLOGRAMM
BESCHREIBUNG
In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein System zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung. Das System umfasst eine Lichtquelle zur Emission von Licht sowie einen Grundkörper umfassend ein Substrat und mindestens ein holographisch-optisches Element. Die Lichtquelle und der Grundkörper umfassend das holographisch-optische Element sind dafür ausgelegt, eine holographische Abbildung in einem Interaktionsbereich zu erzeugen. Gleichzeitig umfasst das System einen oder mehrere Schallwandler für eine Emission von Schallwellen in Richtung des Interaktionsbereiches, sodass Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches haptisch spürbar sind.
Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das Substrat zwischen dem einen oder mehreren Schallwandlern und dem Interaktionsbereich befindet und Schallkanäle aufweist, welche als Öffnungen ausgebildet sind, durch die der Schall sich ausbreiten kann.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Systems zur Erzeugung einer holographischen Abbildung und einer haptischen Wahrnehmung.
Hintergrund und Stand der Technik
Die Holographie ist ein Teilgebiet der Optik, das sich mit der Herstellung und Konstruktion dreidimensionaler, reeller Bilder beschäftigt und als Erweiterung der Fotographie aufgefasst werden kann. Während eine fotographische Abbildung lediglich eine zweidimensionale Darstellung eines Objekts ist, führt die Holographie zu dreidimensionalen Aufnahmen. Hierbei kommt eine andersartige Aufnahme des Objektes zum Tragen. In der Fotographie zeigt ein Film beispielsweise eine Intensität des Lichts, das ihn an jedem Punkt erreicht. In der Holographie werden hingegen zusätzliche optische Informationen eines Objektes anhand der von dem Objekt ausgehenden Wellenfronten berücksichtigt, insbesondere durch die Amplitude und Phase. Weitere Informationen, welche in einer holographischen Aufnahme festgehalten werden können, betreffen das Farbspektrum und die Polarisation, wodurch sich die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeit erhöht. Üblicherweise wird das aufgenommene Abbild als Hologramm bezeichnet, während eine auf Basis des Hologramms unter entsprechender Rekonstruktion erzeugte Abbildung als holographische Abbildung bezeichnet wird.
Eine technologische Erweiterung der Holographie sieht es vor, holographische Abbildungen frei im Raum zu erzeugen und darzustellen. Dabei werden meist holographisch erzeugte Mikrostrukturen verwendet, um das Licht eines bestimmten Wellenlängenspektrums oder bestimmter Einfallswinkel abzulenken. Für einen Betrachter können reale Objekte oder Animationen frei im Raum erscheinen. Man spricht dabei von reellen Abbildungen, die in einer holographischen Eyebox sichtbar sind. Im Vergleich zu einer zweidimensionalen Abbildung auf einem Display ist eine solche Darstellung vorteilhaft von verschiedenen Seiten sichtbar - der Betrachter kann also die holographische Abbildung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, so dass ein wirklichkeitsgetreues Bild entsteht. Es wäre vorteilhaft, wenn man derartige holographische Abbildungen zusätzlich im Raum haptisch ertasten, also „spüren“ könnte. Insbesondere im Rahmen von Bedienkonzepten (HMI) hätte dies den Vorteil, dass gleichzeitig mit der optischen Wahrnehmung ein taktiles Feedback ermöglicht würde. Denkbar wären beispielsweise holographische Bedienelemente (Tasten, Knöpfe etc.), welche nicht nur optisch dargestellt werden könnten, sondern gleichzeitig von einem Nutzer erspürt würden.
Im Stand der Technik ist es bekannt, zur Bereitstellung eines haptischen Feedbacks Ultraschallemitter einzusetzen, die mithilfe von Ultraschall spürbare Rückmeldungen an den Anwender ausgeben können. Hierzu können beispielsweise die Ultraschallsignale durch eine niedrige Frequenz amplitudenmoduliert werden und die Haut eines Anwenders treffen. Die Ultraschallsignale wirken als Druckschwankungen auf der Haut und sind haptisch wahrnehmbar.
Beispielsweise wird in der US 9,612,658 B2 eine Vorrichtung offenbart, um ein Schallfeld für taktile Empfindungen zu erzeugen. Dazu kann eine Hand eines Nutzers über einen Bildschirm gebracht werden, die eine taktiles Signal spüren soll. Unter dem Bildschirm wird ein Array von Ultraschallwandlern positioniert, welches das Schallfeld oberhalb des Bildschirms erzeugen soll. Mithilfe eines Handtrackers kann die Bewegung der Hand verfolgt werden, um an unterschiedlichen Bereichen ein entsprechendes Druckempfinden zu ermöglichen.
In der WO 2014/181084 A1 wird ebenfalls eine Vorrichtung offenbart, um ein Schallfeld durch ein Array von Ultraschallwandlern zu erzeugen. Dazu wird ein Verfahren vorgeschlagen, um Punkte in einem Schallfeld zu erzeugen, die eine feste räumliche Beziehung zueinander oder zum Array haben.
DE 102017116012 A1 offenbart eine Anzeigevorrichtung, welche neben der Ausgabe eines optischen Bildes durch Erzeugung eines Schallfeldes zusätzlich eine taktile Rückmeldung bereitstellen kann. Die Anzeigenvorrichtung weist ein optisches Display mit einer Mehrzahl an Pixeln auf, welche auf der Vorderseite der Anzeigenvorrichtung ein optisches Bild erzeugen.
Zur Erzeugung eines tastbaren Schallfeldes in einem Raum vor dem Display ist eine Mehrzahl an Schallwandlern vorgesehen, welche vorzugsweise auf einer Rückseite des Displays angeordnet sind. In bevorzugten Ausführungsformen werden Ansteuerungssignale für die Schallwandler basierend auf akustischen Eigenschaften des Displays vorverzerrt, um so eine Kompensation bzw. Abmilderung der von dem Display verursachten akustischen Verzerrung zu gewährleisten. In einer alternativen Ausführungsform wird ein Display bereitgestellt, dessen Pixel einen akustisch transparenten Bereich neben drei Subpixeln für die RGB-Farben aufweisen. Die Schallwandler sind vorzugsweise derart auf die akustisch transparenten Bereiche ausgerichtet, dass ein Schallwandler jeweils mindestens teilweise einen akustisch transparenten Bereich überdeckt. Die Größe und Anordnung der akustisch transparenten Bereiche werden in der Ausführungsform mithin durch den Pixelarray des Displays vorgegeben, was sich jedoch nachteilig auf eine flexible Erzeugung eines Schallfeldes im Raum vor dem Display auswirkt.
Zur Kombination von holographischen Abbildungen mit haptischen Rückmeldungen gibt es im Stand der Technik bisher nur vereinzelte Ansätze, insbesondere im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bedienelementen in Fahrzeugen. Beispielsweise offenbart die DE 10 2016 214 478 A1 holographische Anzeige, die an einem Lenkrad eines Fahrzeuges angebracht ist. Eine haptische Rückmeldung für den Fall einer Bedienung der holographischen Anzeige kann mittels eines Ultraschallpulses erfolgen. Wird der Ultraschallpuls auf die durch den Anwender bediente Position innerhalb der holographischen Anzeige fokussiert, kann hierdurch eine haptische Rückmeldung an den Anwender erfolgen, welche das Vorhandensein einer realen Taste simulieren kann. Das Ultraschall-Array zur Erzeugung des Ultraschallpulses kann bspw. in der Lenksäule und/oder im Bereich des Armaturenbrettes angeordnet sein.
In der DE 2016210213 A1 wird ein Verfahren zur Interaktion von einem Insassen und Bedienelementen eines Fahrzeuges beschrieben. Dazu werden mittels einer Vielzahl von Ultraschallwandlern, welche in Form eines Arrays angeordnet sein können, haptisch erfahrbare Ultraschallpulse erzeugt, deren modulierte Einzelsignale sich auf einer Oberfläche eines virtuellen Gegenstandes konstruktiv überlagern. Der virtuelle Gegenstand kann beispielsweise eine Bedieneinrichtung darstellen. Auf diese Weise sollen im hochautomatisierten Fährbetrieb Bediengesten für den Anwender frei im Raum ausgeführt und mit einer haptischen Wahrnehmung verbunden werden.
Die DE 102017211378 A1 offenbart eine Anwenderschnittstelle für ein Fahrzeug umfassend eine Anzeigenvorrichtung, die eine Holographie-Vorrichtung aufweist. Mit der Holographie-Vorrichtung wird eine Darstellung frei im Raum erzeugt, die als Hologramm bezeichnet wird. Die Anwenderschnittstelle kann eine Ultraschalllautsprecheranordnung aufweisen, um haptisch erfahrbare Ultraschallpulse auf der Haut des Anwenders zu erzeugen. Damit kann ein Anwender eine spürbare Anregung durch den Ultraschall bemerken, sodass bei Berührung des Hologramms ein haptisches Feedback resultiert. Der Anwender soll eine geringere Ablenkung erfahren, da er eine unmittelbare Rückmeldung durch die Interaktion mit dem Hologramm erhält.
Die bekannten Vorrichtungen und Verfahren des derzeitigen Standes der Technik zur haptischen Wahrnehmung einer holographischen Abbildung sind jedoch mit einigen Nachteilen verbunden.
Insbesondere ist die Integration der notwendigen Komponenten zur Bereitstellung einer taktilen Empfindung wie einer holographischen Abbildung in die jeweiligen Fahrzeugsysteme komplex, was sich nachteilig auf die Herstellungsaufwand wie die Steuerung auswirkt.
Weiterhin bestehen bei den bekannten Systeme Einschränkungen in der Nutzungsmöglichkeit, welche daraus resultieren, dass bestimmten Interaktionsgesten eine gleichzeitige haptische Empfindung und holographische Darstellung verhindern.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein System zur haptischen Wahrnehmung einer holographischen Abbildung bereitzustellen, welches die Nachteile des Standes der Technik beseitigt.
Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein System zur haptischen Wahrnehmung von holographischen Abbildungen bereitzustellen, welches sich durch einen kompakten Aufbau, eine effiziente Erzeugung holographischer Abbildungen und haptischer Wahrnehmung mit vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten mittels vorzugsweise einfachen und kostengünstigen Mitteln auszeichnet. Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein System zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung in einem Interaktionsbereich umfassend a. eine Lichtquelle zur Emission von Licht b. einen Grundkörper umfassend ein Substrat und mindestens ein holographisch-optisches Element, wobei die Lichtquelle und der Grundkörper dafür ausgelegt sind, eine holographische Abbildung in dem Interaktionsbereich zu erzeugen sowie c. einen oder mehrere Schallwandler für eine Emission von Schallwellen in Richtung des Interaktionsbereiches, sodass Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches haptisch spürbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Substrat zwischen dem einen oder den mehreren Schallwandlern und dem Interaktionsbereich befindet und das Substrat einen oder mehrere Schallkanäle aufweist, wobei sich die Schallwellen mindestens teilweise durch die einen oder mehrere Schallkanäle in Richtung der holographischen Abbildung ausbreiten.
Durch die Anordnung der Komponenten, insbesondere einer Platzierung des Substrates zwischen den Schallwandlern und dem Interaktionsbereich, wird ein besonders kompakter Aufbau des Systems ermöglicht. Beispielsweise können die Schallwandler unmittelbar hinter dem Grundkörper umfassend das holographisch-optische Element angeordnet vorliegen. Eine separate Integration der Komponenten in unterschiedliche Bereiche eines Anwendungssystems, wie beispielsweise in einem Fahrzeug, ist nicht notwendig.
Durch die Positionierung der Komponenten zur Erzeugung der holographischen Abbildung und haptischen Wahrnehmung auf einer optischen und akustischen Achse können zudem nachteilige Verschattungseffekte vermieden werden, bei denen beispielsweise während der Ausführung einer Bediengeste in dem Interaktionsbereich die Erzeugung der holographischen Abbildung oder haptischen Wahrnehmung beeinträchtigt wird. Stattdessen erfolgt sowohl die Lichtausbreitung zur Erzeugung einer holographischen Abbildung als auch die Schallausbreitung zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung im Interaktionsbereich ausgehend von dem Substrat bzw. Grundkörper.
Ein Zugriff auf den Interaktionsbereich ist vorteilhaft aus jeder Richtung vor dem Grundkörper bzw. Substrat möglich, ohne dass es zu etwaigen Beeinträchtigungen der Qualität der holographischen Abbildung oder haptischen Wahrnehmung kommt.
Die Bereitstellung der Schallwandler aus Sicht des Interaktionsbereiches hinter dem Grundkörper bzw. Substrat führt hierbei zu keiner Schwächung der haptischen Erfahrung. Vielmehr wird durch die erfindungsgemäßen Schallkanäle sichergestellt, dass die Schallwellen, welche von einem oder mehreren Schallwandlern emittiert werden, weitestgehend ohne Verzerrung oder Abschwächung sich in Richtung der holographischen Abbildung ausbreiten, sodass eine optimale haptische Erfassung dieser ermöglicht wird. Insbesondere werden vorteilhaft die Schallwellen besonders effizient genutzt, da eine Behinderung der Ausbreitung der Schallwellen durch die Schallkanäle verhindert wird.
In Bezug auf das Substrat besteht durch die Bereitstellung der Schallwellen zudem eine hohe gestalterische Freiheit. Insbesondere können Materialien, wie optische Gläser oder Kunststoff zum Einsatz kommen, welche für eine Lichtleitung zur Erzeugung holographischer Abbildungen optimiert sind, aber eine Schallausbreitung verhindern können. Auch kann für das Substrat ein durchaus beliebig robuster Aufbau gewählt werden, ohne dass es zu empfindlichen Druck- und/oder Intensitätsverlusten der Schallwellen und mithin einer Verminderung einer haptischen Wahrnehmung kommt. Stattdessen kann es bevorzugt sein, entsprechende Schallkanäle in Substrate je nach optischen Anforderungen optimierter Geometrie und/oder Dimensionierung einzulassen, ohne Qualitätsverluste in Bezug auf eine gleichzeitige haptische Erfahrung hinnehmen zu müssen.
Weiterhin ist es von Vorteil, dass mittels des erfindungsgemäßen Systems besonders gezielt und präzise Druckmaxima und Druckminima im Interaktionsbereich erzeugt werden können. So kann bevorzugt mithilfe einer entsprechenden Positionierung der Schallkanäle durch Interferenzen ein gewünschter Druck an bestimmten Arealen des Interaktionsbereiches gewährleistet werden. Die Anordnung der Schallkanäle selbst kann mithin zur gewünschten Ausbildung von konstruktiven und destruktiven Interferenzen genutzt werden, um Druckschwankungen für eine haptische Wahrnehmbarkeit einer holographischen Abbildung zu erzeugen.
Das erfindungsgemäße System hat sich als besonders vorteilhaft im Bereich der Mensch- Maschinen-Interaktion (englisch: human machine interaction, kurz HMI) erwiesen. So werden durch Schallwellen, die sich bevorzugt in Richtung der holographischen Abbildung ausbreiten, besonders effektiv Informationen in Form einer haptischen Rückmeldung übermittelt. Die Kombination mit einer holographischen Abbildung erlaubt hierbei eine Vielzahl an Informationen bereitzustellen. Vorteilhaft kann durch das haptische Feedback die Bedienung sicher und effizienter ausgestaltet werden. Beispielsweise kann eine Bedienung mindestens teilweise ohne Blickkontakt erfolgen, da Nutzer ein Feedback über die Bedienung und/oder das Bedienelement durch den Tastsinn erfährt. Dies erhöht insbesondere die Sicherheit, beispielsweise bei der Nutzung eines Fortbewegungsmittels, wie z. B. ein Auto.
Vorteilhaft ist das erfindungsgemäße System zudem besonders einfach, kompakt und kostengünstig bereitzustellen.
Im Sinne der Erfindung bezeichnet eine holographische Abbildung bevorzugt eine optische Abbildung, welche mit Hilfe eines holographisch-optischen Elements erzeugt wird. Hierbei kann es sich um beliebige Inhalte handeln, beispielsweise Informationen, Animationen oder eine Projektion eines Objektes oder Bedienelementes. In bevorzugten Ausführungsformen kann die holographische Abbildung eine dreidimensionale Projektion eines Objektes sein, die sich frei im Raum, insbesondere im Interaktionsbereich, befindet. Die holographische Abbildung kann statisch oder dynamisch ein Objekt darstellen. Für die Ausführungsform ist es bevorzugt, dass dem Betrachter das Objekt frei im Raum erscheint, d.h. vorzugsweise in einem Abstand vor dem Grundkörper. Hierbei kann es sich vorzugsweise um eine reelle Abbildung handeln, die in einer sogenannten holographischen Eyebox sichtbar ist. Im Vergleich zu einer zweidimensionalen Abbildung, welche auf einem Display erzeugt wird, ist eine solche Darstellung vorteilhaft von verschiedenen Seiten sichtbar. Der Betrachter kann also vorzugsweise die holographische Abbildung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, sodass ein wirklichkeitsgetreues Bild entsteht. In Vorzugsformen kann die holographische Abbildung in einem Abstand von mehr als 1 mm, 2 mm, 5 mm, 10 mm, 2 cm, 5 cm oder mehr vor dem Grundkörper umfassend das Substrat und das mindestens eine holographisch-optisches Element erscheinen.
In weiteren Ausführungsformen kann die holographische Abbildung an einer Projektionsfläche erzeugt werden, wobei die Projektionsfläche eine transparente, eine teiltransparente oder eine nicht-transparente Oberfläche sein kann. Die holographische Abbildung kann beispielsweise ein Bedienfeld, einen Steuerknüppel, eine Tastatur und/oder einen Trackball darstellen, ohne auf diese Beispiele beschränkt zu sein.
Im Allgemeinen bezeichnet eine haptische Wahrnehmung bevorzugt das aktive Erfassen der Größe, Kontur, Textur, Temperatur und/oder Masse eines Objekts mit Hilfe der Oberflächensensibilität der Haut, während eine taktile Wahrnehmung eine passive Wahrnehmung mechanischer Reize betrifft. Die Oberflächensensibilität der Haut bezeichnet vorzugsweise die durch Rezeptoren vermittelte Sensibilität der Haut gegenüber äußeren Reizen. Sie umfasst insbesondere das Berührungsempfinden, das unter anderem durch Mechanorezeptoren bereitgestellt wird. In bevorzugten Ausführungsformen kann die haptische Wahrnehmung ein Ertasten einer reellen holographischen Abbildung, beispielsweise deren Konturen, umfassen. Es kann aber ebenso bevorzugt sein, dass lediglich in räumlicher Nähe zur wahrnehmbaren holographischen Abbildung lokale Druckschwankungen für eine haptische/taktile Wahrnehmung erzeugt werden. Beispielsweise kann es bevorzugt sein, eine holographische Abbildung auf einem Schirm zu projizieren und oberhalb des Schirmes haptische Wahrnehmungen zu erzeugen, welche mit den auf dem Schirm projizierten optischen Inhalten korrespondieren (beispielsweise mit Bedienfeldern).
Die Formulierungen „haptische Wahrnehmung“, „taktile Wahrnehmung“ „haptisches Feedback“, „haptische Empfindung“, „haptisches Signal“ und/oder „Haptik“ können im Kontext der Erfindung synonym verwendet werden und bezeichnen insbesondere die Wahrnehmungen, welche durch (Ultraschall-)Druckschwankungen in der Luft vermittelt werden können.
Vorzugsweise bezeichnet der Interaktionsbereich einen räumlichen Bereich, in dem eine holographische Abbildung von einem Nutzer optisch wahrgenommen und gleichzeitig eine haptische/taktile Wahrnehmung ermöglicht wird. Vorzugsweise kann der Interaktionsbereich erweitert oder verkleinert werden durch jeweilige Anordnungen von Komponenten des Systems und/oder vorgenommenen Einstellungen. Beispielsweise ist es bekannt, dass die Intensität des Schalls mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt. So kann beispielsweise die Erhöhung der Intensität der Schallwandler den Interaktionsbereich vergrößern. Auch bestimmte Anordnungen der Schallkanäle können den Interaktionsbereich erweitern. Entsprechend kann durch eine Umkehrung der Interaktionsbereich verkleinert werden. Auch kann durch eine Positionierung der Lichtquelle und/oder der holographisch-optischen Elemente der Interaktionsbereich vergrößert oder verkleinert werden. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann der Interaktionsbereich eine Eyebox umfassen. Bevorzugt bezeichnet die Eyebox eine Ebene oder einen Raumbereich, in welchem die holographische Abbildung für einen Betrachter oder Anwender als virtuelles Bild wahrnehmbar ist. Die virtuelle Bildebene, also die Ebene, auf der das virtuelle Bild erzeugt wird, kann auf oder hinter einer Projektionsoberfläche angeordnet sein.
Eine Lichtquelle umfasst alle Arten von Leuchtmitteln, mit der elektrische Energie in Licht umgewandelt wird. Die Lichtquelle ist bevorzugt dazu konfiguriert, Licht in Richtung des Grundkörpers zu emittieren. Der Grundkörper und die Lichtquelle sind insbesondere dazu ausgelegt, die holographische Abbildung zu erzeugen. Bevorzugt erfolgt die Bereitstellung der holographischen Abbildung durch mindestens ein holographisch-optisches Element.
So kann das Licht ausgehend von der Lichtquelle einen Lichteintrittsbereich treffen. Der Lichteintrittsbereich bezeichnet bevorzugt einen Bereich am Substrat, in dem das Licht in das Substrat eintritt. Zur Erzeugung der holographischen Abbildung tritt das Licht an einem Lichtaustrittsbereich wieder heraus. Analog zum Lichteintrittsbereich bezeichnet der Lichtaustrittsbereich einen Bereich des Substrats, aus dem das Licht zur Erzeugung einer holographischen Abbildung austritt.
Im Sinne der Erfindung bezeichnet ein holographisch-optisches Element (abgekürzt mit HOE) bevorzugt eine Komponente, die durch Methoden der Holographie bereitgestellt wurde und eine optische Funktion erfüllt. In bevorzugten Ausführungsformen ist das mindestens eine holographisch-optische Element ein Hologramm, das eine bestimmte optische Funktion realisiert. Durch das mindestens eine holographisch-optische Element wird somit der Strahlengang des auf das Grundkörper eintreffende Licht beeinflusst. Eine optische Funktion kann beispielsweise eine Transmission, Reflexion, Beugung, Streuung und/oder Ablenkung von Licht sein. Vorteilhaft sind holographisch-optische Elemente kostengünstig in der Produktion. Zudem sind holographisch- optische Elemente robust, weisen eine geringe Anfälligkeit für Störungen auf und sind langzeitstabil. Weiterhin zeichnet sich das mindestens eine holographisch-optische Element dadurch aus, dass sie besonders flach ausgestaltet werden kann und somit äußerst wenig Platz beansprucht.
Das mindestens eine holographisch-optische Element ist bevorzugt zur Erfüllung einer optischen Funktion für eine Mehrzahl an Wellenlängen ausgelegt. Hierzu können beispielsweise mehrere Hologramme, die z. B. jeweils Licht einer Wellenlänge beugen und/oder Multiplex-Hologramme, die Licht mehrerer Wellenlängen beugen, als Hologramm-Stacks angeordnet sein.
Vorzugsweise wird die holographische Abbildung vor dem Grundkörper erzeugt. Die Formulierung „vor“ meint bevorzugt ein Bereich umfassend den Interaktionsbereich. Bevorzugt liegen hinter dem Substrat die Schallwandler vor. Die Formulierung „hinter“ meint bevorzugt eine Positionierung in einem Bereich, in dem sich die Schallwandler befinden. Diese Bereiche können auch durch die Begriffe „Vorderbereich“ und „Hinterbereich“ im erfindungsgemäßen Kontext beschrieben werden. Insbesondere befindet sich der Interaktionsbereich vor dem Substrat. Der Vorder- und Hinterbereich werden vorzugsweise durch den Grundkörper voneinander getrennt. In bevorzugten Ausführungsformen kann sich die Lichtquelle vor dem Substrat befinden, sodass das Licht ausgehend von dem Vorderbereich auf oder in den Grundkörper gelangt. Befindet sich die Lichtquelle vor dem Substrat, kann es bevorzugt sein, dass das mindestens eine holographisch-optische Element ein Reflexionshologramm umfasst, welches von vorne einfallende Lichtstrahlen zur Erzeugung einer holographischen Abbildung in einen vorderen Bereich reflektiert. Ebenso kann es bevorzugt sein, dass das mindestens eine holographisch- optische Element ein Transmissionshologramm umfasst, wobei Lichtstrahlen aus einer Raumrichtung von vorne zunächst ungebeugt durch das Transmissionshologramm transmittieren. Die Lichtstrahlen können vorzugsweise im Substrat oder an einem weiteren Reflexionshologramm reflektiert werden und im Anschluss von hinten auf das Transmissionshologramm treffen. Verschiedene Kombinationen von Reflexions- und/oder Transmissionshologrammen sind denkbar und können in dem erfindungsgemäßen Aufbau zum Einsatz kommen.
In bevorzugten Ausführungsformen kann sich die Lichtquelle hinter dem Substrat befinden, sodass das Licht ausgehend von dem Hinterbereich auf oder in den Grundkörper gelangt. Ist die Lichtquelle hinter dem Grundsubstrat positioniert ist, kann es bevorzugt sein, dass das mindestens eine holographisch-optische Element ein Transmissionshologramm umfasst, welches von hinten einfallende Lichtstrahlen zur Erzeugung einer holographischen Abbildung in einen vorderen Bereich transmittiert. Ebenso kann es bevorzugt sein, dass das mindestens eine holographisch-optische Element ein Reflexionshologramm umfasst, wobei vorzugsweise Lichtstrahlen aus einer Raumrichtung von hinten zunächst ungebeugt durch das Reflexionshologramm transmittieren. Das Licht kann im Substrat oder von einem weiteren Reflexionshologram zurückreflektiert und anschließend aus einer Richtung von vorne auf das Reflexionshologramm geführt werden. Verschiedene Kombination von Reflexions- und/oder Transmissionshologrammen sind denkbar und können in dem erfindungsgemäßen Aufbau zum Einsatz kommen.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, dass die Lichtquelle derart angeordnet ist, dass Lichtstrahlen auf eine Kante des Grundsubstrats emittiert, was einer Edgelit-Konfiguration entspricht. Auch im Falle einer Edgelit-Konfiguration kann es bevorzugt sein, dass Transmissionshologramme, Reflexionshologramme oder eine Kombination von Transmissions- und Reflexionshologrammen zum Einsatz kommen.
Weiterhin kann das mindestens ein holographisch-optisches Element an einer Oberfläche des Substrats verbunden sein. Die Verbindung kann beispielsweise durch eine Beklebung und/oder eine Laminierung ermöglicht werden. Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass das mindestens eine holographisch-optische Element als Folie mit dem Substrat verbunden wird. Die Folie kann beispielsweise auch nur im Bereich eines Lichteintrittsbereiches und/oder Lichtaustrittsbereiches mit dem Substrat verbunden werden. In alternativen Ausführungsformen kann eine im Wesentlichen ganzflächige Verbindung zwischen dem mindestens einen holographisch-optischen Element in Form mindestens einer Folie und dem Substrat vorliegen.
Insbesondere ist mindestens ein holographisch-optisches Element dazu eingerichtet, den Strahlengang des Lichtes zu verändern, beispielsweise durch Beugung, Reflexion, Transmission und/oder Brechung. In bevorzugten Ausführungsformen umfasst das mindestens eine holographisch-optische Element ein Hologramm. Statt durch die geometrische Form eines transmittierenden oder reflektierenden Objektes, wie z. B. bei Linsen oder Spiegeln, verändert das mindestens eine holographisch-optische Elemente das Licht im Strahlengang bevorzugt durch die im Hologramm gespeicherte Information, beispielsweise als Veränderung des Brechungsindex. Die verwendeten Hologramme für das mindestens eine holographisch-optische Element sind bevorzugt dabei nicht als Abbildungen von realen Objekten produziert, sondern vorzugsweise als Überlagerung verschiedener ebener oder sphärischer Lichtwellen, deren Interferenzmuster einen gewünschten optischen Effekt bewirkt.
Vorzugsweise umfasst das mindestens eine holographisch-optische Element ein oder eine Mehrzahl an Hologrammen. Dabei ist bevorzugt jedes Hologramm mit mindestens einer festgelegten Wellenlänge aufgenommen. Ein holographisch-optisches Element kann zum Beispiel mehrere Hologramme umfassen, welche als Stapel aufeinander angeordnet sein können. Beispielsweise kann ein holographisch-optisches Element eine Anzahl, vorzugsweise eine Mehrzahl, monochromatischer Hologramme aufweisen. Alternativ dazu kann ein holographisch-optisches Element mindestens ein Hologramm umfassen, welches mit mindestens zwei festgelegten Wellenlängen aufgenommen ist. Vorzugsweise ist ein solches Hologramm mit drei unterschiedlichen Wellenlängen eines festgelegten Farbraums aufgenommen, beispielsweise als RGB-Hologramm oder CMY-Hologramm oder als aus einer Anzahl an einzelnen Wellenlängen eines anderen Farbraums gebildetes Hologramm ausgestaltet. In den genannten Beispielen steht R für Rot, G für Gelb, B für Blau, C für Cyan, M für Magenta und Y für Yellow bzw. Gelb.
Vorzugsweise umfasst das mindestens eine holographisch-optische Element ein Material ausgewählt aus einer Gruppe umfassend fotosensitive Gläser, Dichromat-Gelatinen, Fotopolymere, Polycarbonat und/oder Triacetat. Insbesondere können diese Materialien auf eine Folie angebracht werden und/oder von der Folie selbst gebildet oder bereitgestellt werden.
Der Grundkörper umfasst bevorzugt das Substrat und das mindestens eine holographisch- optische Element. Das Substrat kann beispielsweise eine kreisrunde oder quadratische Scheibe sein, die einer Dicke im Zentimeter, Millimeter oder Submillimeter-Bereich aulweisen kann. Das mindestens eine holographisch-optische Element ist bevorzugt an einer Oberfläche des Substrats, d. h. auf einer Vorder- und/oder Rückseite verbunden oder innerhalb des Substrats eingebettet. Die Vorder- und Rückseite des Grundkörpers können als plane Flächen ausgebildet sein. So kann der Grundkörper beispielsweise als planparallele Platte oder Scheibe ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die Vorderseite und/oder die Rückseite gekrümmt ausgebildet sind. Der Grundkörper kann Glas und/oder Kunststoff umfassen. Weiterhin kann der Grundkörper einstückig sein oder einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen. Ebenfalls kann der Grundkörper transparent oder teiltransparent sein. Insbesondere kann das Substrat ebenfalls transparent oder teiltransparent ausgebildet sein. Bevorzugt kann der transparente oder teiltransparente Grundkörper und/oder Substrat für Licht der Lichtquelle durchlässig sein.
Im Sinne der Erfindung bezeichnet ein Schallwandler bevorzugt eine Vorrichtung, die insbesondere ein elektrisches Signal in akustische Signale umwandelt. Ein akustisches Signal bezeichnet insbesondere die kontrollierte Emission von Schallwellen. Somit dient der Schallwandler im erfindungsgemäßen Kontext als Schallquelle. Ein Schallkanal bezeichnet im Sinne der Erfindung insbesondere eine Öffnung im Substrat, sodass sich Schall in Richtung der holographischen Abbildung im Interaktionsbereich ausbreiten kann. Der Schallkanal bzw. die Öffnung erstreckt sich vorzugsweise von einer Rückseite bis zu einer Vorderseite vollständig oder bevorzugt mindestens über eine Länge von mehr 50%, 60 %, 70%, 80%, 90% oder mehr der Dicke des Substrates. Die Öffnung ist durch die Abwesenheit des Substratmaterials gekennzeichnet. Die Öffnung kann im Wesentlichen luftgefüllt sein. Ebenso kann es auch bevorzugt sein, ein anderes - vorzugsweise schallleitendes - Medium - in die Öffnung zur Ausbildung des Schallkanals zu geben.
Vorteilhafterweise ist ein Schalldruck, insbesondere Schwankungen hinsichtlich des Schalldruckes, im Interaktionsbereich ertastbar, sodass vorteilhaft die holographische Abbildung haptisch wahrnehmbar ist. Durch die Anordnung, die Anzahl, die Form und/oder die Größe der Öffnungen kann je nach Anwendungsfall die haptische Wahrnehmung der holographischen Abbildung angepasst werden.
Vorteilhafterweise kann die Schallausbreitung zur Erzeugung der haptischen Wahrnehmung und die Lichtausbreitung zur Erzeugung der holographischen Abbildung entlang einer optischen bzw. akustischen Achse erfolgen.
Im Stand der Technik ist eine solche Anordnung nicht bekannt, da optische Komponenten eine ungünstige Durchlässigkeit hinsichtlich Schall, insbesondere Ultraschall, aufweisen. Beispielsweise ist Glas und/oder Kunststoff als Material für das Substrat im Wesentlichen intransparent für Schallwellen, wodurch eine kompakte Anordnung der Schallwandler hinter einem Substrat auf der optischen Achse nicht ohne nachteilige Auswirkungen auf die haptische Wahrnehmung umsetzbar schien.
Hingegen wurde von den Erfindern erkannt, dass durch eine Bereitstellung von Schallkanälen im Substrat der Schall, bevorzugt Ultraschall, vorteilhaft unverzerrt durch denselben (optischen) Substrat zur Erzeugung einer holographischen Abbildung geleitet werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das System dazu ausgelegt ist, die holographische Abbildung durch ein Transmissionshologramm und/oder ein Reflexionshologramm zu erzeugen.
Bevorzugt umfasst dazu das mindestens eine holographisch-optische Element ein Reflexions- und/oder Transmissionshologramm. Vorzugsweise erfüllt das mindestens eine holographisch- optische Element eine optische Funktion, beispielsweise eine Transmission und/oder eine Reflexion. Vorteilhaft kann somit eine Vielzahl von geometrischen Anordnungen der Komponenten Lichtquelle, Grundkörper und Schallwandler ermöglicht werden, um die holographische Abbildung und insbesondere auch die haptische Wahrnehmung in dem Interaktionsbereich zu erzeugen. Vorteilhaft kann somit auch der Interaktionsbereich reguliert und je nach Anwendungsfall und Bebauungsraum optimiert werden. So kann sich vorteilhafterweise ein Nutzer sich an einer Mehrzahl von Positionen befinden und gleichzeitig die holographische Abbildung optisch und haptisch erfassen. Die Bezeichnung der Hologrammart, die das mindestens eine holographisch-optische Element umfasst, gibt vorzugsweise Hinweis auf die optische Funktion, die erfüllt wird und auf die Anordnung der Systemkomponenten zur Rekonstruktion der Hologramme.
Reflexionshologramme sind reflektive Hologramme, welche das von der Lichtquelle eintreffende Licht reflektieren und somit wie ein Spiegel wirken. Die Lichtquelle kann sich im Falle eines Reflexionshologramms vor oder hinter dem Substrat befinden. Beispielsweise kann es bevorzugt sein, dass sich die Lichtquelle vor dem Substrat befindet und aus dieser Raumrichtung von vorne auf das Reflexionshologramm emittiert. Bei dem Einsatz eines Reflexionshologramms können mithin der Lichteintrittsbereich und der Lichtaustrittsbereich identisch sein, d. h. die Lichtstrahlen treffen durch den Lichteintrittsbereich auf das Reflexionshologramm, werden von diesem reflektiert und treten durch denselben Bereich aus, um die holographische Abbildung darzustellen. Ebenso kann es bevorzugt sein, dass sich die Lichtquelle hinter dem Substrat befindet und aus dieser Raumrichtung zunächst durch das Reflexionshologramm ungebeugt transmittiert. Das Licht kann vorzugsweise im Substrat oder an einem weiteren Reflexionshologramm reflektiert werden und anschließend aus einer Richtung von vorne auf das Reflexionshologramm auftreffen.
Vorteilhaft akzeptiert das Reflexionshologram für eine definierte Wellenlänge ein breiteres Winkelspektrum mit einer hohen Effizienz und einer höheren Wellenlängenselektivität. Dadurch können die Farben trotz eines breiten Einfallswinkelspektrums voneinander getrennt werden. Insbesondere kann vorteilhaft ein großes Sichtfeld für die holographische Abbildung bei gleichzeitig hoher Einstrahleffizienz realisiert werden.
In einigen Ausführungsformen kann es bevorzugt sein, zwei Reflexionshologramme hintereinander im Strahlengang anzuordnen, wobei die Lichtquelle vorzugsweise sich hinter dem Substrat befindet. Das erste Reflexionshologramm lässt die Lichtwellen der Lichtquelle im Wesentlichen ungebeugt auf ein dahinterliegendes zweites Reflexionshologramme hindurch. Vom zweiten Reflexionshologramm werden die Lichtstrahlen zum ersten Reflexionshologramm zurück reflektiert bzw. beugt. Vom ersten Reflexionshologramm erfolgt eine Reflexion bzw. Beugung zur Erzeugung einer holographischen Abbildung vor dem Substrat. Derart angeordnete Reflexionshologramme erlauben mithin einen analogen Aufbau zu einem Transmissionshologramm, wobei jedoch obig beschriebene Vorteile von Reflexionshologrammen ausgenutzt werden können.
Im Falle eines Transmissionshologramms wird das Licht von der Lichtquelle durchgelassen. Beim Einsatz eines Transmissionshologramms ist es bevorzugt, dass sich die Lichtquelle vor oder hinter dem Substrat befindet. Beispielsweise kann es bevorzugt sein, dass sich die Lichtquelle hinter dem Substrat befindet und aus dieser Raumrichtung von hinten auf das Transmissionshologramm emittiert, welches die Lichtstrahlen beugt. In dem Fall befinden sich insbesondere der Lichteintrittsbereich und der Lichtaustrittsbereich auf unterschiedlichen Seiten des Substrates. Ebenso kann es bevorzugt sein, dass sich die Lichtquelle vor dem Substrat befindet und aus dieser Raumrichtung zunächst ungebeugt durch das Transmissionshologramm transmittiert. Das Licht kann vorzugsweise im Substrat reflektiert werden und anschließend aus einer Richtung von hinten auf das Transmissionshologram auftreffen und von diesem gebeugt werden, sodass in einem vorderen Bereich eine holographische Abbildung erzeugt wird. Transmissionshologramme können bevorzugt sein, um Farbverzerrungen zu vermeiden. Zudem weist die holographische Abbildung mittels eines Transmissionshologramms vorteilhaft eine hohe Tiefenschärfe auf, d. h. einen besonders aufgeweiteten Bereich, der scharf von einem Betrachter erkannt werden kann.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist das System dazu ausgelegt, die holographische Abbildung durch eine Edgelit-Konfiguration zu erzeugen. Eine Edgelit-Konfiguration bezeichnet bevorzugt das Einstrahlen des Lichts auf eine Kante oder Randbereich des Substrats und eine Emission des Lichtes zur Erzeugung einer holographischen Abbildung in einem Vorderbereich. Das mindestens eine holographisch-optische Element kann zu diesem Zweck im Falle einer Edgelit-Konfiguration bevorzugt auf das Substrat oder innerhalb des Substrats eingebettet sein. Weiterhin kann auch im Falle einer Edgelit-Konfiguration das mindestens eine holographisch- optische Element eine Reflexionshologramm und/oder Transmissionshologramm sein. Vorzugsweise ist das Substrat beim Einsatz einer Edgelit-Konfiguration als ein Lichtleiter ausgestaltet. Hierdurch kann durch die Beleuchtung der Lichtquelle das Licht durch Reflexionen, vorzugsweise Totalreflexionen, innerhalb oder durch das Substrat propagieren und die holographische Abbildung in dem Interaktionsbereich dargestellt werden.
Besonders vorteilhaft ist der Umstand, dass beim Einsatz einer Edgelit-Konfiguration die Lichtquelle in den Grundkörper und/oder das Substrat selbst integriert werden kann, wodurch eine besonders kompakte und sorgfältig ausgerichtete Darstellung der holographischen Abbildung gewährleistet ist. Insbesondere kann die holographische Abbildung besonders klar in Erscheinung treten, sodass ein Betrachter eine besonders realistische Abbildung eines Objektes erfährt. Zu diesem Zweck kann es bevorzugt sein Reflexionshologramme zu verwenden, mit denen Helligkeit und Konturschärfe in besonderem Maße für eine realistische Darstellung optimiert werden können.
Eine Kante des Substrats bezeichnet vorzugsweise einen seitlichen Bereich des Substrates, der eine Dicke aufweist, die deutlich geringer ist als die Länge und/oder Breite des Substrats. So kann die Dicke der Kante ca. 0,2 mm, ca. 0,5 mm, ca. 1 mm, 5 mm, 10 mm oder 50 mm betragen. Dabei ist es bevorzugt, dass ein Verhältnis der Dicke der Kante zur Länge und/oder Breite des Substrates von mehr als 1 :10, mehr als 1 :50 oder mehr als 1 :100 gegeben ist. Im erfindungsgemäßen Kontext können die Begriffe Rand und Kante des Substrates synonym verwendet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat einen Einkoppelbereich und einen Auskoppelbereich autweist, welche sich an unterschiedlichen Positionen auf dem Substrat befinden und das Licht innerhalb des Substrats zwischen dem Einkoppelbereich und dem Auskoppelbereich durch Reflexionen, vorzugsweise Totalreflexionen, propagiert.
Vorteilhaft kann somit das Substrat auch als Lichtleiter fungieren, innerhalb der das Licht sich ausbreiten kann, um die holographische Abbildung im Interaktionsbereich bereitzustellen. Hierbei sollen die Begriffe „Einkoppelbereich“ und „Auskoppelbereich“ einen Eintrittsabschnitt und einen Austrittsabschnitt des Substrats beschreiben, falls das Substrat selbst als Lichtleiter ausgebildet ist. Dabei bezeichnet der Einkoppelbereich bevorzugt einen Bereich des Substrats, der das Licht innerhalb des Substrats eindringen lässt, sodass das Licht innerhalb des Substrats eingekoppelt wird. Vorzugsweise kann der Einkoppelbereich ein holographisch-optisches Element aulweisen, mit das Licht in das Substrat eingekoppelt wird.
In einigen Ausführungsformen kann der Einkoppelbereich auch transparent oder teiltransparent ausgestaltet sein. Im Falle einer gewünschten Transparenz kann die Strahlungseinkopplung durch z. B. eine diffraktive Struktur gerade so effizient sein, dass eine ausreichende Strahlungsleistung auf den Auskoppelbereich trifft. Der teiltransparente Einkoppelbereich kann so ausgebildet sein, dass die Einkoppeleffizienz z. B. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% oder 50% oder mehr beträgt. Hierbei bezeichnet die Einkoppeleffizienz den Anteil an Licht, der transmittiert und damit in das Substrat eingelassen werden kann.
Die Einkopplung des Lichts innerhalb des Substrats bezeichnet insbesondere den Eintritt und die Propagation des Lichts darin. Die Propagation des Lichts innerhalb des Substrats erfolgt bevorzugt durch Reflexionen, besonders bevorzugt durch Totalreflexionen. Durch die Totalreflexionen wird insbesondere das Licht nicht unkontrolliert aus dem Bereich ausgelassen, sondern gezielt in Richtung des Auskoppelbereiches gelenkt werden, um im oder aus dem Bereich des Auskoppelbereiches die holographische Abbildung darzustellen.
Das Prinzip der Totalreflexion kann durch das Auftreffen von Licht an eine Grenzfläche beim Übergang in zwei Medien illustriert werden. Tritt ein Lichtstrahl von einem Medium in ein zweites Medium mit einer unterschiedlichen optischen Dichte, so können an der Grenzfläche zwei Phänomene auftreten, nämlich, dass ein Teil des Lichtes gebrochen und in das zweite Medium eintritt oder ein Teil des Lichtes reflektiert und im ersten Medium bleibt. Sofern das erste Medium optisch dichter ist, als das zweite Medium verläuft ab einem bestimmten Einfallswinkel der gebrochene Strahl parallel zur Grenzfläche. Bei einer weiteren Erhöhung des Einfallswinkels dringt kein Licht mehr in das zweite Medium und der Lichtstrahl wird vollständig reflektiert. Letzteres wird als Totalreflexion bezeichnet. Der Ausdruck „interne Totalreflexion“ meint im erfindungsgemäßen Kontext, dass die Totalreflexionen innerhalb des Substrates erfolgen, wobei das Substrat bevorzugt als Lichtleiter wirkt.
Die internen Totalreflexionen können an der Vorderseite, der Rückseite und innerhalb des Substrats erfolgen. Es ist auch möglich, dass reflektive Schichten bzw. Beschichtungen oder teilreflektive Schichten oder Beschichtungen für die Propagation des Lichtes innerhalb des Substrats durch Reflexionen, bevorzugt Totalreflexionen, vorgesehen sind.
Die Propagation des Lichts entlang oder innerhalb des Substrats kann vorzugsweise auch mithilfe einer Edgelit-Konfiguration erfolgen. Vorzugsweise wird hierbei das Licht an einer Kante des Substrats eingelassen und propagiert innerhalb des Substrats, bevorzugt zu dem mindestens einen holographisch-optische Element, welches beispielsweise ein Reflexionshologramm sein kann. Durch die Wirkung des HOE tritt das Licht bevorzugt am Auskoppelbereich aus, um vorzugsweise innerhalb des Interaktionsbereichs die holographische Abbildung darzustellen.
Der Auskoppelbereich bezeichnet bevorzugt den Bereich des Substrats als Lichtleiter, aus der das Licht ausgekoppelt wird, um die holographische Abbildung in dem Interaktionsbereich abzubilden. Vorzugsweise kann der Auskoppelbereich ein holographisch-optisches Element aufweisen, mit das Licht aus dem Substrat ausgekoppelt wird.
Der Auskoppelbereich kann analog zum Einkoppelbereich in einigen Ausführungsformen transparent oder teiltransparent ausgebildet werden. Insbesondere kann die Auskoppeleffizienz des Auskoppelbereiches z. B. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% oder 50% oder betragen. Hierbei bezeichnet die Auskoppeleffizienz den prozentualen Anteil an Licht, der transmittiert und damit aus dem Substrat ausgelassen werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass der Einkoppelbereich sich an einem Rand des Substrats befindet und/oder der Einkoppelbereich ein erstes holographisch-optisches Element aufweist, wobei durch das erste holographisch- optische Element das Licht in das Substrat einkoppelbar und gezielt innerhalb des Substrats ablenkbar ist.
Vorteilhaft kann der Strahlenverlauf des Lichtes innerhalb des Substrats durch das erste holographisch-optische Element mit entsprechender optischer Funktion präzise eingestellt werden, um das Licht innerhalb des Substrates propagieren zu lassen. Das erste holographisch- optische Element kann auf einer Vorderseite, Rückseite, Kante und/oder innerhalb des Substrats eingebettet vorliegen.
Bevorzugt ist das erste holographisch-optische Element als Reflexions- oder Transmissionshologramm ausgebildet. Ebenfalls ist es bevorzugt, dass das erste holographisch- optische Element ein Reflexions- oder Transmissionshologramm ist, falls eine Einkopplung des Lichts über eine Edgelit-Konfiguration erfolgt.
In weiteren Ausführungsformen kann der Einkoppelbereich eine diffraktive Struktur aufweisen, die auf einer Vorder- und/oder Rückseite des Substrats ausgebildet ist. Die diffraktive Struktur des Einkoppelbereiches kann beispielsweise als vergrabene diffraktive Struktur oder als diffraktive Struktur auf der Vorderseite oder Rückseite des Substrats ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass die diffraktive Struktur des Einkoppelbereiches ein transmissives oder reflektives Reliefgitter umfasst.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass der Auskoppelbereich ein zweites holographisch-optisches Element aufweist und über den Auskoppelbereich Licht zur Erzeugung der holographischen Abbildung in dem Interaktionsbereich austritt.
Vorteilhaft wird durch das zweite holographisch-optische Element das Licht gezielt ausgekoppelt, sodass an gewünschten Positionen innerhalb des Interaktionsbereiches die holographische Abbildung erzeugt werden kann. In weiteren Ausführungsformen kann das zweite holographisch- optische Element als Reflexions- oder Transmissionshologramm ausgebildet sein. Vorteilhaft wird das Licht derart in den Interaktionsbereich reflektiert oder transmittiert, sodass die holographische Abbildung innerhalb des Interaktionsbereiches in Erscheinung tritt.
In weiteren Ausführungsformen weist der Auskoppelbereich eine diffraktive Struktur auf. Die diffraktive Struktur des Auskoppelbereiches kann als vergrabene diffraktive Struktur oder als diffraktive Struktur auf der Vorderseite oder Rückseite des Substrats ausgebildet sein. Insbesondere kann als diffraktive Struktur ein Reflexions- oder Transmissionshologramm vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, dass die diffraktive Struktur des Auskoppelbereiches ein transmissives oder reflektives Reliefgitter ist. Der Auskoppelbereich kann ebenfalls eine Spiegelfläche, ein Prisma und/oder eine reflektive oder transmissive Fresnel-Struktur aufweisen. Diese Varianten können alternativ zur diffraktiven Struktur oder zusätzlich zur diffraktiven Struktur des Auskoppelbereiches vorgesehen sein.
Eine diffraktive Struktur bezeichnet bevorzugt ein optisches Element zur Formung des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahls. Bevorzugt weist die diffraktive Struktur Mikrostrukturen auf, die beispielsweise durch Fotolithografie aufgebracht sind. In den Mikrostrukturen kommt es durch unterschiedliche optische Weglängen der Teilstrahlen zu Phasenmodulationen, wodurch Interferenzmuster entstehen. Zusätzlich wird durch konstruktive und destruktive Interferenz die Amplitude moduliert. So lassen sich durch geschickte Auslegung die Intensitätsmuster und/oder der Strahlenverlauf zur Erzeugung der holographischen Abbildung manipulieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das System 2, 3, 5, 10, 20, 50, 100 oder mehr Schallwandler aufweist, wobei die Schallwandler bevorzugt als Array angeordnet sind.
Die Schallwandler sind bevorzugt dazu eingerichtet, Schallwellen in Richtung der holographischen Abbildung zu emittieren. Insbesondere befinden sich die Schallwandler dabei „hinter dem Substrat“, d. h. das Substrat ist zwischen dem Interaktionsbereich und den Schallwandlern angeordnet. Vorteilhaft kann durch eine Mehrzahl an Schallwandlern, insbesondere durch ein Array, innerhalb des Interaktionsbereiches ein akustisches Feld erzeugt werden. Das akustische Feld zeichnet sich dabei durch eine Druck- und/oder Intensitätsverteilung aus, um bevorzugt für verschiedene Bereiche der holographischen Abbildung eine andere haptische Wahrnehmung auf der menschlichen Haut bereitstellen zu können. Insbesondere wirkt eine unterschiedliche Kraft auf der Haut, welche die Form und/oder Struktur eines Gegenstandes haptisch wiedergibt, der durch die holographische Abbildung visualisiert wird. So kann beispielsweise ein Steuerknüppel und/oder eine Tastatur eines Autos als holographische Abbildung dargestellt werden. Der Bereich des Steuerknüppels, der berührt wird und/oder die Tasten der Tastatur können ein anderes Druck- und/oder Kraftempfinden als andere Abschnitte dieser Gegenstände aulweisen.
Bevorzugt ist ein Schallwandler oder eine Mehrzahl von Schallwandlern mit einer oder mehreren Phasensteuerungskomponenten verbunden. Vorteilhaft kann durch die Phasensteuerungskomponente die Phase der Schallwellen, die von den Schallwandlern emittiert werden, gesteuert und/oder geregelt werden. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die Phase so eingestellt werden kann, dass der Druck an bestimmten Bereichen der holographischen Abbildung und/oder des Interaktionsbereiches maximiert und/oder minimiert wird, sodass eine besonders realistische haptische Wahrnehmung der holographischen Abbildung erzeugt wird.
In weiteren Ausführungsformen der Erfindung erzeugen die Schallwandler eine vorbestimmte Verteilung an Druckmustern, sodass in einem Abschnitt des Interaktionsbereich eine erste haptische Empfindung der holographischen Abbildung und einem weiteren Abschnitt des Interaktionsbereiches eine zweite haptische Wahrnehmung der holographischen Abbildung bereitgestellt wird.
Durch die Bereitstellung verschiedener haptischer Empfindungen ermöglicht das erfindungsgemäße System dem Benutzer, beispielsweise seine Hand genau in die richtige Position zu bringen, um Formen, Strukturen und/oder Eingaben zu erkennen und/oder vorzunehmen. Weiterhin kann das System so eingerichtet werden, dass es eine haptische Rückmeldung an den Benutzer gibt, wenn sich beispielsweise die Hände des Benutzers in der richtigen Position für die Interaktion mit der holographischen Abbildung befinden. Zum Beispiel, wenn sich der Finger des Benutzers im Bereich einer Wiedergabe- und/oder Pausensteuerung oder Lautstärkeregelung einer Tastatur als holographische Abbildung befindet, kann eine Vibration übertragen werden. Alternativ kann auch die wahrgenommene Stärke oder Intensität der Rückmeldung erhöht werden. Ebenfalls kann eine haptische Rückmeldung erfolgen, wenn beispielsweise Steuergesten abgeschlossen sind. Insbesondere kann das System derart konfiguriert sein, dass Gesten und/oder Steuerungen eines Nutzers auf, in und/oder entlang der holographischen Abbildung registriert werden können.
Bevorzugt sind die Schallwandler als Array angeordnet. Im Sinne der Erfindung bezeichnet ein Array eine geometrische Ausgestaltung hinsichtlich der Anordnung, d. h. der Positionierung der Schallwandler. Beispielsweise können die Schallwandler eindimensional, zweidimensional oder dreidimensional angeordnet werden. Bevorzugt sind die Schallwandler als Gitter angeordnet und/oder weisen einen festen Abstand zueinander auf. So können die Schallwandler beispielsweise einen Abstand zueinander von bis zu ca. 250 mm, ca. 200 mm, ca. 150 mm, ca. 100 mm, ca. 50 mm, ca. 20 mm, ca. 10 mm, ca. 5 mm, ca. 2 mm, ca. 1 mm aufweisen.
In weiteren Ausführungsformen kann es bevorzugt sein, die Technologie des Beamformings für die Schallausbreitung einzusetzen. Hierdurch können Schallwellen durch Regelung der Phasensteuerungskomponente über Interferenzen gerichtet emittiert werden, um an bestimmten Bereichen beispielsweise eine besondere Druckerhöhung zu erzielen.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße System eine Steuerungseinheit auf, die dazu konfiguriert ist, die Phase, die Intensität, die Intensitätsverteilung, den Druck und/oder die Frequenz der Schallwandler zu regulieren. Vorteilhaft können die Schallwandler über einen Winkelbereich entlang einer Ebene von bis zu 180°, bevorzugt bis zu 120°, besonders bevorzugt bis zu 80°, ganz besonders bevorzugt bis zu 50°, noch stärker bevorzugt bis zu 30°, sehr stark bevorzugt bis zu 10° emittieren, sodass die Schallwellen besonders fokussiert emittiert werden können.
Vorteilhaft können die Schallwellen weitestgehend verzerrungsfrei das Substrat durch die Schallkanäle durchdringen, sodass ein Nutzer eine besonders realistische haptische Wahrnehmung der holographischen Abbildung erfährt. Beispielsweise kann ein gewünschter Druck von. 10 - 50 Pa (Pascal) in einem Abstand von ca. 10 - 40 cm in einem Winkelbereich von ca. 40 - 70° ermöglicht werden. Die Einstellung von Parametern des Schalls kann vorzugsweise durch die Steuerungseinheit eingestellt und/oder reguliert werden.
Das System umfasst vorzugsweise zudem eine Steuereinheit für die Steuerung der Komponenten des Systems, beispielsweise der Ultraschallwandler oder der Lichtquelle. Im Sinne der Erfindung bezeichnet eine Steuerungseinheit bevorzugt eine Recheneinheit, wie beispielsweise einen Prozessor, einen Prozessorchip, einen Mikroprozessor und/oder einen Mikrocontroller zur automatischen Steuerung der Komponenten des Systems z.B. den Ultraschallwandlern durch Vorgabe von Parametern der Schallwellen (z. B. Phase, Intensität, Druck, Frequenz etc.). In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann die Steuerungseinheit eine Rechenmaschine wie z. B. ein Computer, ein Computergerät oder ein Computersystem sein. Die Komponenten der Steuereinheit können konventionell oder individuell für die jeweilige Implementierung konfiguriert sein. Vorzugsweise umfasst die Steuereinheit einen Prozessor, einen Speicher und einen Computercode (Software/Firmware) zur Steuerung der Komponenten der Vorrichtung.
Die Steuerungseinheit kann bevorzugt auch eine programmierbare Leiterplatte, ein Mikrocontroller oder andere Komponente zum Empfangen und Verarbeiten von Datensignalen von den Komponenten des Systems, insbesondere der Schallwandler oder der Lichtquelle. Die Steuerungseinheit umfasst vorzugsweise ferner ein computerverwendbares oder computerlesbares Medium, wie z. B. eine Festplatte, einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Festwertspeicher (ROM), einen Flash--Speicher usw., auf dem bevorzugt eine Computersoftware oder ein Code installiert ist. Der Computercode oder die Software für die Steuerung der Komponenten des erfindungsgemäßen System kann in jeder beliebigen Programmiersprache oder modellbasierten Entwicklungsumgebung geschrieben werden, wie z. B C/C++, C#, Objective-C, Java, Basic/VisualBasic, MATLAB, Simulink, StateFlow, Lab View oder Assembler.
Die Formulierung die Steuereinheit ist konfiguriert, um einen bestimmten Arbeitsschritt auszuführen, wie z.B. eine Regulation der Phase, der Intensitätsverteilung, des Drucks und/oder die Frequenz der Schallwandler, kann eine kundenspezifische oder standardmäßige Software umfassen, die auf der Steuereinheit installiert ist und diese Betriebsschritte initiiert und regelt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass die Schallwandler Ultraschallwandler sind, welche konfiguriert sind für eine Schallemission in einem Frequenzbereich von 20 kHz bis 100 kHz, bevorzugt 30 kHz bis 60 kHz.
Durch die Verwendung von Ultraschallwandlern kann vorteilhafterweise eine besonders effiziente haptische Wahrnehmung resultieren. Weiterhin haben sich Ultraschallwandler bewährt im technischen Gebiet der haptischen oder taktilen Empfindungsprojektion, um optimal und einfach ein haptisches Feedback zu erzeugen. Hierbei bezeichnet ein Ultraschallwandler einen Schallwandler, der Ultraschall, insbesondere in den entsprechenden Frequenzbereichen, emittiert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschwankungen durch akustische Schallwellen mit einer Trägerfrequenz und einer Modulationsfrequenz erzeugt werden, wobei bevorzugt die Trägerfrequenz zwischen 20 kHz (Kilohertz) und 100 kHz beträgt und/oder die Modulationsfrequenz in einem Bereich zwischen 0,1 Hz (Herz) und 500 Hz, besonders bevorzugt einem Bereich zwischen 150 Hz und 250 Hz, liegt. Bevorzugt kann dies durch eine Steuerungseinheit reguliert werden. Die Modulation der akustischen Wellen mit einer Frequenz zwischen 0,1 Hz und 500 Hz führt vorteilhafterweise dazu, dass ein Anwender die holographische Abbildung besonders gut haptisch wahrnehmen kann. Dies liegt insbesondere daran, dass die Mechanorezeptoren der menschlichen Haut für diese Frequenzen besonders sensibel sind. Vorteilhaft kann somit die holographische Abbildung mit einer besonders wirklichkeitsgetreuen haptischen Wahrnehmung kombiniert werden.
In weiteren Ausführungsformen können die Schallwandler derart Schall emittieren, dass Kontrollpunkte innerhalb des Interaktionsbereiches definiert werden. Ein Kontrollpunkt bezeichnet bevorzugt eine Markierung an einem bestimmten Ort des Interaktionsbereiches. Kontrollpunkte können sich durch Bereiche auszeichnen, welchen eine bestimmte Amplitude und/oder eine bestimme Phase zugewiesen wird. So kann ein Kontrollpunkt auch so modelliert werden, dass ein Schallwandler sich direkt unter dem Kontrollpunkt befindet. Vorzugsweise liegen die Kontrollpunkte in einem derartigen Abstand voneinander vor, dass dieser im Wesentlichen einer Wellenlänge des Schalls entspricht. Bevorzugt ist eine Steuerungseinheit dazu konfiguriert, solche Kontrollpunkte innerhalb des Interaktionsbereiches festzulegen. Vorteilhafterweise können durch Kontrollpunkte Formen und/oder Abschnitte der holographischen Abbildung definiert werden. So kann beispielsweise ein Volumen umfassend eine Vielzahl von Rändern und/oder Eckpunkten durch die Kontrollpunkte modelliert werden, sodass die Kontrollpunkte an den Rändern und/oder Eckpunkten vorliegen und dadurch ein festgelegter Druck wahrgenommen wird. Ebenfalls können die Kontrollpunkte eine Form definieren, die von einem Benutzer als Teil eines haptischen Feedbacksystems gefühlt werden können. Bevorzugt kann der Benutzer in dem fühlbaren Bereich eine Interaktion ausüben.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtquelle innerhalb oder außerhalb des Substrats befindet, wobei bevorzugt die Lichtquelle ein Laser und/oder eine LED ist.
Insbesondere führt die Anbringung einer Lichtquelle innerhalb des Substrats vorteilhaft dazu, dass das erfindungsgemäße System besonders kompakt ausgestaltet wird. Durch eine kompakte Ausgestaltung kann das erfindungsgemäße System in eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten integriert werden. Eine Anbringung der Lichtquelle außerhalb des Substrats ist dahingehend vorteilhaft, dass mehr Variabilität und Flexibilität hinsichtlich der Art der Lichtquelle sowie der Ein- und/oder Bestrahlung des Grundkörpers und/oder Substrats erreicht wird. So kann sind die Anforderung an eine kompakte Dimensionierung der Lichtquelle geringer und zudem kann diese an unterschiedlichen Positionen angebracht werden, falls ein angepasster Einstrahlwinkel in Richtung des Grundkörpers und/oder Substrates erwünscht ist.
Ebenfalls ist es bevorzugt, dass das mindestens eine holographisch-optische Element als Volumenhologramm auf einer Vorderseite, Rückseite und/oder innerhalb des Substrats eingebracht ist. Ein Volumenhologramm bezeichnet bevorzugt ein Hologramm, das in einer lichtempfindlichen, verhältnismäßig dicken Schicht eingeschrieben wurde. Dies kann vorzugsweise durch eine Transmissions- oder Reflexionstechnik erfolgen. Durch Interferenz von Objekt- und Referenzstrahl innerhalb des Hologrammvolumens entsteht vorzugsweise eine Folge von Bragg-Ebenen. Ein Volumenhologramm kann daher auch als ein holographisches Gitter aufgefasst werden, d. h. als ein optisches Gitter hergestellt durch Methoden der Holographie. Ein Volumenhologramm weist mithin bevorzugt eine nicht zu vernachlässigende Ausdehnung in der Ausbreitungsrichtung der Lichtstrahlen auf, wobei bei der Rekonstruktion an einem Volumenhologramm die Bragg-Bedingung gilt.
Aus diesem Grunde weisen Volumenhologramme eine Wellenlängen- und/oder Winkelselektivität auf. Die Fähigkeit von Volumenhologrammen, mehrere Bilder gleichzeitig zu speichern, ermöglicht u.a. die Herstellung farbiger Hologramme. Für die Aufnahme der Hologramme können Lichtquellen eingesetzt werden, welche die drei Grundfarben blau, grün und rot aussenden. Im Volumenhologramm sind nach der Belichtung gleichzeitig drei Hologramme gespeichert. Zur Reproduktion des Farbhologramms kann ausgenutzt werden, dass jedes Teilhologramm sich allein durch die Farbe zu rekonstruieren lässt, mit der es aufgenommen wurde. Mithin überlagern sich die drei rekonstruierten Farbauszüge sich zum farbigen, originalgetreuen Bild, sofern die Farbanteile richtig gewichtet sind.
Zudem können mittels Volumenhologramme besonders vielfältige Lichtstrahlen vorteilhaft besonders präzise in Richtung eines Austritts- oder Auskoppelbereiches innerhalb des Interaktionsbereiches abgelenkt werden und/oder in Ausführungsformen, in denen das Substrat als Lichtleiter fungiert, auch innerhalb des Substrats.
In bevorzugten Ausführungsformen ist die Lichtquelle kohärent, besonders bevorzugt teilweise kohärent. Eine kohärente Lichtquelle zeichnet sich durch die Emission kohärenter Lichtstrahlen aus. Kohärenz bezeichnet bevorzugt die Eigenschaft von optischen Wellen, wonach es zwischen zwei Wellenzügen eine feste Phasenbeziehung gibt. Als Folge der festen Phasenbeziehung zwischen den beiden Wellenzügen können räumlich stabile Interferenzmuster entstehen. Hinsichtlich der Kohärenz kann zwischen einer zeitlichen und räumlichen Kohärenz unterschieden werden. Eine räumliche Kohärenz stellt bevorzugt ein Maß für eine feste Phasenbeziehung zwischen Wellenzügen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung dar und ist beispielsweise für parallele Lichtstrahlen gegeben. Eine zeitliche Kohärenz stellt bevorzugt eine feste Phasenbeziehung zwischen Wellenzügen entlang der Ausbreitungsrichtung dar und ist insbesondere für schmalbandige, vorzugsweise monochromatische Lichtstrahlen gegeben.
Die Kohärenzlänge bezeichnet bevorzugt einen maximalen Weglängen- oder Laufzeitunterschied, den zwei Lichtstrahlen von einem Ausgangspunkt aufweisen, damit bei ihrer Überlagerung noch ein (räumlich und zeitlich) stabiles Interferenzmuster entsteht. Die Kohärenzzeit bezeichnet bevorzugt die Zeit, die das Licht benötigt, um eine Kohärenzlänge zurückzulegen.
In bevorzugten Ausführungsformen ist die Lichtquelle ein Laser. Besonders bevorzugt handelt es sich um einen schmalbandigen, vorzugsweise monochromatischen Laser mit einer bevorzugten Wellenlänge im sichtbaren Bereich (vorzugsweise 400 nm bis 780 nm). Nicht abschließende Beispiele umfassen Festkörperlaser, vorzugsweise Halbleiterlaser bzw. Laserdioden, Gaslaser oder Farbstofflaser.
Auch andere Lichtquellen, vorzugsweise kohärente Lichtquellen, können bevorzugt Verwendung finden. Bevorzugt sind schmalbandige Lichtquellen, vorzugsweise monochromatische Lichtquellen, wozu beispielsweise Leuchtdioden (LEDs), optional in Kombination mit Monochromatoren gehören.
Insbesondere der Einsatz von LEDs ist dahingehend vorteilhaft, dass sie besonders kompakt und kostengünstig sowie besonders einfach in das erfindungsgemäße System zu integrieren sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass einer oder die mehrere Schallkanäle als Öffnungen innerhalb des Substrats ausgebildet sind.
Vorteilhaft kann das Licht in oder durch das Substrat zielgerichtet transportiert werden, um die holographische Abbildung im Interaktionsbereich zu erzeugen und ebenfalls Schall über die Öffnungen durch das Substrat hindurchzulassen. Insbesondere kann besonders effizient die holographische Abbildung haptisch wahrnehmbar ausgestaltet werden. Somit können perforierte Substrate eingesetzt werden, um holographische Abbildungen zu erzeugen und in Kombination mit Schallwandlern gebracht werden, um ein haptisches Feedback zu erhalten.
Hierbei muss hinsichtlich des Abstandes der Schallwandler und der holographischen Abbildung berücksichtigt werden, dass die Schallintensität mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt. Daher werden die Schallwandler bevorzugt derart angeordnet, dass für die menschliche Haut spürbare Druckschwankungen durch die Öffnungen zum Interaktionsbereich gelangen. Dabei kann es bevorzugt sein, dass die Schallkanäle direkt neben und/oder um den zweiten holographisch- optischen Element angeordnet sind.
Durch eine angepasste Positionierung der Schallkanäle, insbesondere in Form von Öffnungen am Substrat, können vorteilhaft Schalldruckmuster erzeugt werden, um als haptisches Signal wahrgenommen zu werden. Das Schalldruckmuster kann sich durch Abschnitte innerhalb des Interaktionsbereiches mit Druckmaxima und/oder Druckminima auszeichnen, die sich insbesondere entlang der holographischen Abbildung befinden. Insbesondere können durch konstruktive und/oder destruktive Interferenz die Druckschwankungen an gewünschten Stellen wirksam werden und weiterlaufende Wellenfronten der Schallwellen sich gegenseitig auslöschen. So kann es bevorzugt sein, dass die auslaufenden Wellenfronten in einem Fernbereich destruktiv und in einem Nahbereich, insbesondere innerhalb des Interaktionsbereiches, konstruktiv interferieren.
Vorteilhafterweise können insbesondere je nach Leistung der Schallwandler definierte Druckfelderhöhungen für das Druckmuster im Interaktionsbereich erzielt werden. So können insbesondere unterschiedliche Schalldrücke stark lokalisiert und tauglich für eine Wahrnehmung als haptisches Signal erzeugt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle einen ellipsenförmigen und/oder einen viereckigen Querschnitt aulweisen.
Vorteilhaft kann durch die geometrische Ausgestaltung der Schallkanäle Einfluss auf die Ausbreitung der Schallwellen und/oder des Lichts ausgeübt werden.
So ist ein ellipsenförmiger Querschnitt der Schallkanäle dahingehend vorteilhaft, dass auf die Moden des Schalls nur ein geringer Einfluss genommen wird. Insbesondere wird das Modenspektrum des Schalls nicht oder nur sehr geringfügig verändert. Bevorzugt können durch Schallkanäle, die einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen, der Durchgang des Schalls besonders gut und einfach kontrolliert werden. Dabei wurde erkannt, dass je runder der Querschnitt eines Schallkanals ist, desto größer das erhaltene Modenspektrum. Insbesondere umfasst ein ellipsenförmiger Querschnitt auch eine Kreisform des Schallkanals. Somit sind ellipsenförmige Querschnitte der Schallkanäle besonders vorteilhaft für die Ausbreitung des Schalls durch das Substrat.
Ein ellipsenförmiger Querschnitt der Schallkanäle kann jedoch in Bezug auf die Lichtstrahlen, welche diese passieren, dazu führen, dass die Lichtstrahlen gebrochen werden. Insbesondere kann es sein, dass die Lichtstrahlen nach außen gestreut werden, wobei nach außen bevorzugt einen Strahlenweg von der Mitte des Lichtbündels weg bezeichnet. So kann es sein, dass ein ellipsenförmiger Querschnitt der Schallkanäle wie eine Zerstreuungslinse in Bezug auf Licht wirkt, welches im Substrat den Schallkanal passiert.
Um die Wirkung des Schallkanales zu kompensieren, kann es bevorzugt sein, eine Linse und/oder ein holographisch-optisches Element mit entsprechender optischer Funktion, z. B. Linsenfunktion einzubringen, die vorteilhaft das nach außen zerstreute Licht wieder bündeln können, sodass das Licht zur Erzeugung der holographischen Abbildung gezielt ausgerichtet wird. In bevorzugten Ausführungsformen wird ein holographisch-optisches Element mit einer Funktion einer Sammellinse zur Kompensation von Schallkanälen mit einem ellipsenförmigen Querschnitt verwandt. Dabei kann die Linse oder das holographisch-optische Element mit der Funktion einer Sammellinse eine inverse optische Funktion zu den gekrümmten Schallkanälen aufweisen. Vorteilhafterweise kann das Licht über eine Vielzahl von Einstrahlwinkeln durchgelassen und/oder Farben korrekt zusammengeführt werden.
Ein viereckiger Querschnitt für die Schallkanäle hat sich hingegen als besonders vorteilhaft für den Verlauf der Lichtstrahlen im Substrat erwiesen, da das Licht an den Flächen des Vierecks - bei entsprechender Ausrichtung - nicht oder nur kaum gebrochen wird. Besonders bevorzugt wird ein Spalt als Schallkanal verwendet. Ein Spalt meint bevorzugt einen rechteckigen Querschnitt mit einer deutlich geringeren Breite in Richtung der Lichtausbreitung als in einer orthogonalen Richtung (Länge) dazu. Ein Spalt kann beispielsweise um einen Faktor von 3, 5, 10 oder mehr schmaler als lang sein. Ein viereckiger Querschnitt umfasst insbesondere ein Rechteck, ein Quadrat, ein Trapez, ein Parallelogramm und/oder eine Raute. In weiteren Ausführungsformen kann der Querschnitt auch eine Zweiecks-, Drecks-, Fünfecks-, Sechsecks-, Siebenecks, Achtecksform oder eine andere polygone Form, haben. Eine Einschränkung der geometrischen Form der Schallkanäle, insbesondere als Öffnungen am Substrat, erfolgt nicht. Ein eckiger Querschnitt ist dahingehend vorteilhaft, dass einfacher eine im Wesentlichen orthogonale Grenzfläche bereitgestellt werden kann, auf die das Licht im Wesentlichen senkrecht auftreffen kann, wodurch vorteilhaft Abbildungsfehler minimiert werden können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle im Substrat einen Neigungswinkel aulweisen, sodass eine Fokussierung der Schallwellen auf die holographische Abbildung ermöglicht wird. Ein Schallkanal weist bevorzugt einen Neigungswinkel auf, wenn eine an einem Punkt eines Randes des Schallkanals angelegte Gerade einen anderen Verlauf als der der Längs- und/oder Querachse des Substrats hat. Im erfindungsgemäßen Kontext kann dies auch als Verkippung bezeichnet werden. Vorteilhafterweise führt eine Verkippung der Schallkanäle dazu, dass ein erhöhter Schalldruck innerhalb des Interaktionsbereiches erzielt werden kann. Insbesondere kann die holographische Abbildung mit erhöhter Intensität haptisch wahrgenommen werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn auch die Schallwandler verkippt vorliegen. In dem Fall kann der Schalldruck und damit die Intensität in besonders hohem Maße intensiviert werden und die haptische Wahrnehmung besonders detailtreu erzeugt werden. Es ist besonders bevorzugt, wenn die Schallwandler im Wesentlichen den gleichen Neigungswinkel wie die verkippten Schallkanäle aufweisen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle einen Lichtaustrittsbereich oder einen Auskoppelbereich teilweise oder vollständig innerhalb des Substrats umgeben. Umgeben meint bevorzugt, dass die einen oder mehrere Schallkanäle auf einer Kontur angeordnet sind, welche den Lichtaustrittsbereich oder einen Auskoppelbereich einschließt, wobei einen oder mehrere Schallkanäle nicht im Lichtaustrittsbereich bzw. Auskoppelbereich selbst angeordnet sind.
Vorteilhaft kann durch eine Positionierung der Schallkanäle entlang einer äußeren Kontur des Lichtaustrittsbereiches oder Auskoppelbereiches zu einer besonders effizienten Bereitstellung von Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches kommen, um ein haptisches Signal zu erzeugen. Insbesondere können vorteilhafterweise Schallwellen besonders fokussiert in Richtung der holographischen Abbildung emittiert werden, sodass besonders feine Druckschwankungen und damit eine realistische haptische Wahrnehmung erzeugt wird.
Vorteilhaft kann die holographische Abbildung beispielsweise auch besonders wirklichkeitsgetreu hinsichtlich Form, Konturen, Größen etc. mit Druckschwankungen in Relation gesetzt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schallkanäle als Öffnungen innerhalb des Substrats mit einem Material, vorzugsweise einem Fluid, besonders bevorzugt Wasser, Glycerin, einem Öl, bevorzugt einem Silikonöl, befüllt sind, wobei das Material einen vorzugsweise einen optischen Brechungsindex aufweist, der im Wesentlichen einem Brechungsindex des Substrats entspricht.
Begriffe wie im Wesentlichen, ungefähr, etwa, ca. etc. beschreiben bevorzugt einen Toleranzbereich von weniger als ± 20%, bevorzugt weniger als ± 10%, besonders bevorzugt weniger als ± 5 %, und insbesondere weniger als ± 1 % und umfassen stets den exakten Wert. Ähnlich beschreibt bevorzugt Größen, die ungefähr gleich sind. Teilweise beschreibt bevorzugt zu mindestens 5 %, besonders bevorzugt zu mindestens 10 %, und insbesondere zu mindestens 20 % oder zu mindestens 40 %.
Vorteilhafterweise führt ein in den Schallkanälen befülltes Material, das einen ähnlichen Brechungsindex wie das Substratmaterial aufweist, dazu, dass die Lichtstrahlen eine geringere Brechung erfahren. Entweder wird hierdurch keine anschließende Kompensation oder Kollimation benötigt oder aber diese wird vereinfacht. Je kleiner der Unterschied zwischen den Brechzahlen des in den Schallkanälen aufgefüllten Materials und dem Substratmaterial, desto geringer sind Winkeländerungen, die der Lichtstrahl erfährt, sodass eine etwaige Kollimation fehlerfrei erfolgen kann. Vorteilhaft kann somit das Licht abberationsfrei in Richtung des Lichtaustritts- oder Lichtauskoppelbereiches gelenkt werden, um die holographische Abbildung darzustellen.
Als besonders bevorzugtes Material zur Befüllung der Schallkanäle hat sich Öl erwiesen, vorzugsweise optisches Öl. In bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Substrat Glas, insbesondere ein optisches Glas oder optischen Kunststoff mit einem Brechungsindex zwischen 1 ,4 und 1 ,6, vorzugsweise ca. 1 ,5. Vorteilhaft können Öle, insbesondere optische Öle, mit einem ähnlichen Brechungsindex zwischen ca. 1 ,4 und ca. 1 ,6, vorzugsweise ca. 1 ,5 gewählt werden, sodass unerwünschte Brechungseffekte minimiert werden können. Bevorzugt zeichnen sich Öle zudem durch eine gute Schallleitung aus, sodass sich auch durch einen mit Öl befüllten Schallkanal die Schallwellen weitestgehend ohne Verzerrung oder Abschwächung in Richtung der holographischen Abbildung ausbreiten.
In bevorzugten Ausführungsformen ist das Material zur Befüllung des einen oder der mehreren Schallkanäle ein Fluid mit einer erhöhten Oberflächenspannung, vorzugweise mit einer Oberflächenspannung bei Raumtemperatur (20° C) von mindestens 20 mN/m (Milli-Newton pro Meter), vorzugsweise mindestens 30 mN/m, 40, mN/m, 50 mN/m, 60 mN/m oder mehr. Durch die erhöhte Oberflächenspannung des fluiden Materials wird das Risiko minimiert, dass das Material aus einem oder mehreren Schallkanälen herausfließt. Der Fachmann kann Materialien mit bevorzugten Oberflächenspannungen zur Befüllung des einen oder der mehreren Schallkanäle in Abhängigkeit der geometrischen Ausgestaltung der Schallkanäle (insbesondere eines Querschnittes der Schallkanäle) anhand bekannter physikalischer Gesetzmäßigkeiten wählen, um ein sicheres Verbleiben des Fluides in den Schallkanälen zu gewährleisten.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Schallkanäle als Öffnungen innerhalb des Substrats mit einem Material, vorzugsweise einem Fluid, befüllt sind, wobei eine Membran oder eine Folie auf dem Substrat mindestens über den Bereich des einen oder der mehreren befüllen Schallkanäle aufgebracht vorliegt. Bei dem Fluid kann es sich bevorzugt um eines der obig genannten bevorzugten Fluide handeln, welche einen optischen Brechungsindex aufweisen, der im Wesentlichen einem Brechungsindex des Substrats entspricht. Es kann sich jedoch bei dem Fluid auch um Luft handeln, wobei in dem Fall der Membran oder der Folie im Wesentlichen eine Schutzfunktion vor einer Verunreinigung zukommt.
Bevorzugt wird die Folie oder die Membran beidseitig an den Oberflächen des Substrats angebracht, um den einen oder die mehreren befüllten Schallkanäle beidseitig zu verschließen. Hiermit wird vorzugsweise ein besonders zuverlässiger Verschluss eines fluiden Materials unabhängig von der Oberflächenspannung oder geometrischen Ausgestaltung der Schallkanäle ermöglicht.
Vorzugsweise ist die Folie oder die Membran transparent für das Licht der Lichtquelle. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Folie oder die Membran einen ähnlichen Brechungsindex wie das Material des Substrats und/oder das Material zur Befüllung des Schallkanals aufweist. Die Membran oder Folie ist vorzugsweise undurchlässig für das eingeschlossene fluide Material. In bevorzugten Ausführungsformen ist die Schichtdicke der Folie oder Membran weniger als 1 mm, bevorzugt weniger als 500 pm, 400 pm, 300 pm, 200 pm oder weniger. Die Membran oder die Folie ist bevorzugt schwingfähig.
Die Membran kann beispielsweise eine Silikonmembran und die Folie beispielsweise eine transparente Kunststoff-Folie, z.B. eine PMMA-Folie (Polymethylmethacrylat-Folie) sein. Die Membran oder Folie kann bevorzugt zumindest im Bereich der Schallkanäle mit einem optischen Kleber oder einer zusätzlichen OCA-Folie (OCA ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck optical clear adhesive) auf der Substratoberfläche angebracht vorliegen. Eine optischer Kleber oder eine OCA-Folie weisen bevorzugt einen ähnlichen Brechungsindex wie die Membran, die Folie oder das Material des Substrats auf, um einen glatten optischen Verbund zu gewährleisten. Vorzugsweise schließt die Membran oder Folie das Fluid möglichst blasenfrei in dem einen oder den mehreren Schallkanälen ein. Damit liegen bevorzugt keine Lufteinschlüsse im Schallkanal vor, um vorteilhaft einen im Wesentlichen abberationsfreien Durchtritt des Lichtes durch den befüllten Schallkanal zu gewährleisten.
In bevorzugten Ausführungsformen liegt auf Membran oder Folie eine Foliendeckel aufgebracht vor. Der Foliendeckel zeichnet sich bevorzugt durch eine höhere mechanische Stabilität als die Folie oder die Membran auf. Beispielsweise kann es bevorzugt sein, dass der Foliendeckel eine um einen Faktor 2, 3, 4, 5, 10 oder mehr höhere Schichtdicke als die Folie oder die Membran aufweist. Vorzugsweise dient der Foliendeckel zur Abdeckung und Schutz der Membran oder Folie. Im Bereich der Schallkanäle weist der Foliendeckel vorzugsweise Öffnungen bzw. Löcher auf, deren Zahl, Form und Größe bevorzugt der Zahl, Form und Größe der Schallkanäle entspricht. Der Foliendeckel kann bevorzugt das gleiche Material wie das Substrat aufweisen, z.B. einen optischen Kunststoff (z.B. PMMA) oder einen optisches Glas.
In bevorzugten Ausführungsformen weist eine Anzahl oder eine Mehrzahl an Schallkanälen das Material auf, das einen ähnlichen Brechungsindex wie das Substratmaterial besitzt. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen sind alle Schallkanäle mit dem Material befüllt. In besonders bevorzugten Ausführungsformen sind die Schallkanäle mit dem Material befüllt, die entlang bzw. um einen Lichtaustritts- oder Auskoppelbereiches angeordnet sind. Es kann auch bevorzugt sein, lediglich die Schallkanäle mit einem Material, vorzugsweise einem Fluid, besonders bevorzugt Wasser, Glycerin, einem Öl, bevorzugt einem Silikonöl zu befüllen, welche sich im Strahlengang des Lichtes befinden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Schallkanäle durch eine Membran oder Folie verschlossen werden. Innerhalb des Schallkanals kann bevorzugt Luft vorliegen, oder wie obig, erläutert ein Fluid, dessen Brechungsindex an einen Brechungsindex des Substrates angepasst ist. Durch Bereitstellung einer Membran oder Folie kann vorteilhaft ohne eine Beeinträchtigung der Ausbreitung des Schalls zuverlässig ein Eintritt von Schmutz in die Schallkanäle vermieden werden. Eine Reinigung der Schallkanäle ist nicht notwendig.
Sollte keine Bereitstellung einer Membran oder Folie zum Verschließen der Schallkanäle vorhanden sein, kann es auch bevorzugt sein, die Schallkanäle regelmäßig zu reinigen. Für eine vereinfachte Reinigung des Schallkanals kann eine Optimierung der Form, insbesondere der Ausmaße, des Schallkanals vorgenommen werden. Ebenso kann es bevorzugt sein, dass eine Reinigung mittels der Schallwandler selbst erfolgt. Beispielsweise können eine oder mehrere Schallwandler dazu ausgelegt sein, Schallwellen zu emittieren, welche der Beseitigung von Schmutz innerhalb eines Schallkanals dienen. Insbesondere können Schallwellen emittiert werden, welche einen Schalldruckpegel aufweisen, der höher ist als ein durchschnittlicher Wert zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung, beispielsweise um einen Faktor 1 ,5, 2, 3, 5, 10, oder mehr.
Ebenfalls kann es bevorzugt sein, dass zur Entfernung von etwaigen Verunreinigungen eine gepulste Applikation von Schallwellen im Sinne eines „Freipustens“ der Schallkanäle erfolgt. So können eine oder mehrere Schallwandler, insbesondere durch eine entsprechende Konfiguration einer Steuerungseinheit, dazu ausgelegt sein, innerhalb von bestimmten Zeitperioden verstärkte Schallwellen oder Ultraschallpulse zu emittieren, um etwaige Verunreinigung aus den Schallkanälen zu entfernen. Eine derartige Reinigung kann vorzugsweise nach regelmäßigen Zeitabständen oder in Abhängigkeit eine Grades der Verschmutzung erfolgen, wobei es auch bevorzugt sein kann, gezielt eine Auswahl von etwaig verschmutzten Schallkanälen zu treffen und diese zu reinigen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat einen oder mehrere holographisch-optische Elemente vor und/oder hinter einem oder mehreren Schallkanälen aufweist, welche für eine Kompensation, eine Umlenkung und/oder eine Aufweitung des Lichtes eingerichtet sind, welche das Licht aufgrund einer Propagation durch den einen oder mehrere Schallkanäle erfährt. Vor oder hinter meint in diesem Kontext bevorzugt strahlauf- oder abwärts in Bezug auf die Lichtausbreitungsrichtung im Substrat.
Vorteilhafterweise können somit Lichtstrahlen gezielt in Richtung des Lichtaustrittsbereiches oder Auskoppelbereiches gelenkt werden, um die holographische Abbildung in dem Interaktionsbereich zu erzeugen und/oder der Strahlenverlauf besonders einfach ausgestaltet werden. In bevorzugten Ausführungsformen befindet sich am Lichtaustrittsbereich oder am Auskoppelbereich das zweite holographisch-optische Element. Daher kann es bevorzugt sein, dass das Licht in Richtung des zweiten holographisch-optischen Elements gelenkt wird, bevor das Licht in den Interaktionsbereich zur Erzeugung der holographischen Abbildung emittiert wird.
Durch ein holographisch-optisches Element zur Kompensation von Lichtstrahlen können bevorzugt unerwünschte Brechungseffekte der Schallkanäle auf die Lichtstrahlen kompensiert werden. Beispielsweise kann ein Kompensations-HOE dazu eingerichtet sein, eine divergierende Wirkung eines Schallkanals zu kompensieren, in dem die Lichtstrahlen wieder kollimiert werden. Auch eine Korrektion chromatischer Effekte kann bevorzugt sein, indem durch holographisch- optische Elemente zur Kompensation Farben korrekt zusammengeführt werden. Dabei können holographisch-optische Elemente zur Kompensation von Licht, auch Kompensations-HOEs genannt, vor einem Schallkanal, hinter einem Schallkanal, insbesondere auf einer Vorder- und/oder Rückseite und/oder auch innerhalb des Substrats eingebettet sein. Ein Kompensations- HOEs weist bevorzugt eine optische inverse Funktion zu den Schallkanälen auf, welche die Ausbreitung der Lichtstrahlen im Substrate beeinflussen und dienen bevorzugt zur Verringerung von Abbildungsfehlern. Im Falle eines ellipsenförmigen Schallkanals kann die Kompensationsfunktion beispielsweise in Form einer Kollimation bestehen, sodass eine Wirkung des Schallkanals kompensiert, d. h. ausgeglichen wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann das System auch einen oder mehrere holographisch-optischer Elemente aufweisen, welche dazu eingerichtet sind, das Licht derart umzulenken, dass die Lichtstrahlen im Wesentlichen um die Schallkanäle herum vorbeigelenkt werden. Diese HOEs werden im Kontext der Erfindung als Umlenkungs-HOEs bezeichnet. Vorteilhaft kommen durch eine entsprechende Umlenkung Lichtstrahlen und die Schallkanäle nicht in Kontakt miteinander. Insbesondere kommt es dann zu keiner Streuung und/oder Brechung durch den Schallkanal, sodass vorteilhaft eine besonders unverfälschte und originalgetreue holographische Abbildung erzeugt wird.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann das Licht auch derart umgelenkt werden, dass es aufgefächert wird und kollimiert in Richtung des Lichtaustrittsbereiches oder Auskoppelbereiches gelenkt wird. Im Sinne der Erfindung ist mit einer Aufweitung von Licht bevorzugt eine Vergrößerung des optischen Strahldurchmessers gemeint, d. h. die Größe eines Lichtstrahls. Insbesondere bezieht sich der Strahldurchmesser auf den Durchmesser jeder Linie, die senkrecht zur Strahlachse verläuft und diese schneidet. Vorteilhafterweise kann durch eine Aufweitung der Lichtstrahlen eine vergrößerte holographische Abbildung erzeugt werden. Die Aufweitung der Lichtstrahlen kann beispielsweise durch ein holographisch-optisches Element erfolgen, das eine Wirkung einer Zerstreuungslinse hat, d. h. Licht breitflächig emittiert und insbesondere in Richtung des Lichtaustritts- oder Auskoppelbereiches ablenkt.
In weiteren Ausführungsformen können mehrere holographisch-optische Elemente zur Aufweitung des Lichts eingesetzt werden. Im erfindungsgemäßen Kontext kann dies als Pupillenexpansion beschrieben werden. Der Ausdruck lehnt sich an eine Pupillenexpansion beim Menschen an, wenn beispielsweise bei Dunkelheit eine erhöhte Lichtmenge in die Iris des Auges treffen soll, um Objekte zu erkennen. Im erfindungsgemäßen Kontext ist mit der Pupillenexpansion eine Erhöhung der Ausmaße gemeint, mit der Licht in den Lichtautrittsbereich oder Auskoppelbereich gelenkt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat einen Einkoppelbereich und einen Auskoppelbereich autweist, wobei die einen oder mehreren Schallkanäle den Auskoppelbereich mindestens teilweise umgeben und das Licht zum Auskoppelbereich des Substrats durch ein oder mehrere holographisch-optische Elemente an den Schallkanälen vorbeigelenkt wird und/oder das Licht zum Auskoppelbereich des Substrats durch einen Lichtkanal an Schallkanälen vorbei geleitet wird, wobei bevorzugt nach den Schallkanälen ein oder mehrere holographisch-optische Elemente vorliegen, welche das Licht aufweiten und kollimiert auf den Auskoppelbereich lenken.
Die genannten Möglichkeiten zur Anbringung von holographischen-optischen Elementen zur Kompensation, Umlenkung und/oder Aulweitung von Licht können insbesondere auch eingesetzt werden, wenn das Substrat als Lichtleiter fungiert. Im erfindungsgemäßen Kontext können die holographisch-optischen Elemente, die für die beschriebenen optischen Funktionen dienen, als Kompensations-HOE, Umlenkungs-HOE oder Autweitungs-HOE bezeichnet werden. Insbesondere kann es bevorzugt sein, mehrere solcher holographisch-optischer Elemente am und/oder in dem Substrat anzuordnen. In bevorzugten Ausführungsformen sind das Kompensations-HOE, Umlenkungs-HOE oder Autweitungs-HOE ausgewählt aus einer Gruppe umfassend ein oder mehrere Reflexion- und/oder Transmissionshologramme.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Substrat mit einem Lichtkanal verbunden ist und die Lichtquelle den Lichtkanal bestrahlt und über den Lichtkanal das Licht in das Substrat eingelassen wird. Insbesondere kann daraufhin das Licht gezielt so abgelenkt werden, dass es sich nicht durch die Schallkanäle ausbreiten muss, sondern um die Schallkanäle herum. Licht wird vorzugsweise so in den Lichtkanal eingekoppelt, dass es stets an der Grenzfläche zwischen einem optisch dichteren Material (höherer Brechungsindex) des Lichtkanals und einem optisch dünneren Material (niedrigerer Brechungsindex) der Umgebung des Lichtkanals total reflektiert wird.
Vorteilhafterweise liefert das erfindungsgemäße System eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Licht insbesondere an die Schallkanäle vorbei zu lenken und in den Austritts- oder Auskoppelbereich propagieren zu lassen, um die holographische Abbildung darzustellen. Insbesondere kann dabei ohne zusätzlichen Aufwand (oder Kompensations-HOEs) zuverlässig verhindert werden, dass die holographische Abbildung durch die geometrische Ausgestaltung der Schallkanäle Abbildungsfehler erfährt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das System dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ein Material umfasst, welches ein optischer Kunststoff ist, vorzugsweise ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Cycloolefin- Polymere (COP), Cycloolefin-Copolymere (COC) und/oder ein optisches Glas ist, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend, Borosilikatglas, B270, N-BK7, N-SF2, P-SF68, P- SK57Q1 , P-SK58A und/oder P-BK7.
Diese Materialien zeichnen sich durch gute optische Eigenschaften für die Holographie aus und eignen sich zudem gut für Fertigungen im industriellen Maßstab. So zeichnen sie sich vorteilhaft durch eine kosteneffiziente Serienfertigung aus bei gleichbleibender, höchster optischer Qualität. Weiterhin können vielfältige geometrische und komplexe Geometrien ermöglicht werden, beispielsweise durch weitere Verarbeitungen.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Verwendung des erfindungsgemäßen Systems zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung in einem Interaktionsbereich. So kann vorteilhaft die holographische Abbildung besonders effizient und optimal haptisch wahrgenommen werden. Insbesondere können Druckunterschiede mit der geometrischen Ausgestaltung des Gegenstandes, den die holographische Abbildung darstellen soll, korrespondieren, sodass für einen Nutzer ein besonders realistischer Eindruck entsteht.
Der durchschnittliche Fachmann erkennt, dass technische Merkmale, Definitionen und Vorteile bevorzugter Ausführungsformen, welche für das erfindungsgemäßen System zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung beschrieben wurden, gleichermaßen für die Verwendung des Systems zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung gelten und umgekehrt. Insbesondere kann das erfindungsgemäße System mit bei einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, insbesondere in vielen modernen technologischen Anwendungen eingesetzt werden.
Vorteilhaft kann das erfindungsgemäße System beispielsweise im Zusammenhang mit Bedienflächen, beispielsweise holographischen Knöpfen eingesetzt werden. Ein holographischer Knopf bezeichnet im Sinne der Erfindung eine holographische Abbildung, die erzeugt wird und mit einem Nutzer interagieren kann. Das Interagieren des Benutzers kann insbesondere eine Berührung betreffen. Beispielsweise kann eine Berührung dazu führen, dass eine bestimmte Funktion erfüllt wird. So kann es denkbar sein, dass durch das erfindungsgemäße System eine Tastatur und/oder ein Steuerknüppel als holographische Abbildung dargestellt wird. Ein Nutzer kann dabei beispielsweise über die holographische Abbildung die Tastatur und/oder den Steuerknüppel bedienen, ohne dabei die eigentliche Tastatur und/oder den Steuerknüppel berühren zu müssen. Dies trifft auf jegliche Objekte zu, die durch holographische Abbildung visualisiert werden können. Dies wirkt sich besonders vorteilhaft auf die Hygiene aus, da die Gegenstände selbst nicht berührt werden müssen. Insbesondere bei Vorrichtungen, die üblicherweise von vielen Benutzern verwendet werden, wie beispielsweise ein Gangwahlhebel eines Autos und/oder eine Tastatur beispielsweise eine Fahrstuhles, ist dies relevant.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das System einen Detektor, wobei der Detektor vorzugsweise dafür ausgelegt ist, eine Bediengeste in Bezug auf die holographische Abbildung zu erkennen. Der Detektor ist vorzugsweise ein Photodetektor zur Detektion elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise von sichtbarem Licht oder Infrarotstrahlung. Nicht beschränkende Beispiele umfassen digitale Bildsensoren, wie z.B. ein CCD-Sensor oder ein CMOS-Sensor oder auch Photodioden, Photozellen, Phototransistoren, wobei diese vorzugsweise als ein Array angeordnet vorliegen können.
Während im Interaktionsbereich vor dem Grundkörper eine holographische Abbildung und haptische Wahrnehmung erzeugbar ist, ermöglicht die Anordnung eines Detektors vorzugsweise eine Vornahme von Bediengesten im Interaktionsraum zu erfassen. Eine Bediengeste meint vorzugsweise eine berührungslose Interaktion eines Benutzers in Bezug auf die holographische Abbildung. Wird beispielsweise ein holographischer Knopf oder eine Tastatur im Interaktionsbereich erzeugt, kann es sich bei der Bediengeste um eine Tipp-, Streich- oder Wischeingabe handeln. Für eine holographische Abbildung in Form eines Steuerknüppels kann die Bediengeste ebenso beispielsweise einer Bewegung des Steuerknüppels entsprechen.
Die vom Detektor erfassten Messdaten werden vorzugsweise an eine Steuer- bzw. Recheneinheit übermittelt, welche dazu eingerichtet ist, Bediengesten erkennen. Zu diesem Zweck kann vorzugweise ein entsprechender Computercode (Software/Firmware) auf der Steuer- bzw. Recheneinheit gespeichert vorliegen.
In bevorzugten Ausführungsformen ist das System dazu eingerichtet, in Abhängigkeit einer erkannten Bediengeste die Darstellung einer holographischen Abbildung und/oder eine taktilen Rückmeldung anzupassen. Beispielsweise kann es bevorzugt sein, die erkannte Betätigung einer holographischen Taste entweder durch Änderung der Farbe und/oder Form der holographischen Taste und/oder haptisch durch eine Druckschwankung kenntlich zu machen. Ebenso kann es bevorzugt sein, in Bezug auf einen Steuerknüppel auf Basis einer erkannten Bediengeste die haptische Wahrnehmung und/oder holographische Abbildung des Steuerknüppels nachzuführen.
Hierdurch kann somit ein besonders benutzerfreundliches Bediensystem bereitgestellt werden, welches eine überaus realistische Interaktion mit holographischen Objekten zur berührungslosen Bedienung ermöglicht.
In Bezug auf eine Positionierung sind verschiedene Anordnungen des Detektors denkbar, wobei es bevorzugt ist, dass der Detektor elektromagnetische Strahlung aus dem Interaktionsbereich erfasst. Zu diesem Zweck können optische Komponenten zur Lenkung, Kollimierung und/oder Fokussierung, wie z.B. Linsen, Spiegel, diffraktive Strukturen oder holographisch-optische Elemente bereitgestellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Detektor hinter dem Grundkörper angeordnet vor, mithin auf der gegenüberliegenden Seite des Interaktionsbereiches. In der Ausführungsform befindet sich der Detektor somit vorzugsweise auf derselben Seite des Grundkörpers, wie die Schallwandler. Durch eine entsprechende Bereitstellung optischer Komponenten, z.B. Linsen, werden vorzugsweise eine oder mehrere Ebenen aus dem Interaktionsbereich auf den Detektor, beispielsweise einen CCD-Sensor oder CMOS-Sensor, abgebildet, sodass anhand der Messdaten eine Bediengeste bestimmt werden kann. In der Ausführungsform ist es bevorzugt, dass sich der Detektor auf einer optischen Achse mit der holographischen Abbildung bzw. einem holographisch-optischen Element zur Erzeugung der holographischen Abbildung befindet.
Um eine beliebige Positionierung des Detektors zu ermöglichen, kann es bevorzugt sein, einen zweiten Lichtleiter bzw. Wellenleiter bereitzustellen, welcher einer Lichtübertragung in Richtung des Detektors dient. Vorzugsweise kann es sich bei dem zweiten Wellenleiter um einen funktionalisierten Wellenleiter handeln, wie dieser aus der WO 2020/157306 A1 bekannt ist, deren Inhalt durch Verweis hiermit vollständig aufgenommen wird.
Der zweite Wellenleiter kann beispielsweise einen zweiten Grundkörper mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweisen, wobei der Grundkörper einen teiltransparenten zweiten Einkoppelbereich und einen davon in einer ersten Richtung beabstandeten zweiten Auskoppelbereich aufweist. Der zweite Einkoppelbereich kann vorzugsweise auf einer optischen Achse mit der holographischen Abbildung liegen und eine diffraktive Struktur umfassen, die mindestens einen Teil von einer zu detektierenden Bediengeste im Interaktionsraum kommende Strahlung umlenkt, sodass der umgelenkte Teil als eingekoppelte Strahlung im zweiten Grundkörper durch Reflexionen bis zum zweiten Auskoppelbereich propagiert. Vom zweiten Auskoppelbereich wird der umgelenkte Teil der eingekoppelten Strahlung vorzugsweise auf den Detektor gelenkt.
Die Begriffe zweiter Einkoppelbereich oder zweiter Auskoppelbereich bezeichnen in dieser Ausführungsform Bereiche zum Ein- bzw. Auskoppeln einer Strahlung einer zu detektierenden Bediengeste aus dem Interaktionsbereich. Die zweiten Einkoppel- und Auskoppelbereiche können für diese Ausführungsform daher auch als Detektions-Einkoppel- bzw. Detektions- Auskoppelbereiche bezeichnet werden. Die Bereiche sind in der Regel nicht identisch zu den obig beschriebenen (ersten) Ein- und Auskoppelbereichen zur Erzeugung einer holographischen Abbildung. Ebenso kann es bevorzugt sein, den zweiten Wellenleiter als Detektions-Wellenleiter zu benennen. Ausführungsformen, welche für den (ersten) Grundkörper insbesondere mit einem Substrat, welches als Lichtleiter fungiert, beschrieben wurden, gelten vorzugweise ebenso für den zweiten Grundkörper, welcher als Wellenleiter für eine zu detektierende Strahlung dient.
Der transparente Grundkörper kann beispielsweise als planparallele Platte ausgebildet sein. Der teiltransparente Grundkörper kann aus Glas und/oder Kunststoff bestehen. Er kann einstückig sein oder einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen. Insbesondere kann der transparente Grundkörper für Strahlung bzw. Licht aus dem sichtbaren Wellenlängenbereich (vorzugsweise 400 nm bis 780 nm) transparent sein. Ferner kann eine Transparenz für das nahe Infrarot (780 nm bis 3000 nm, vorzugsweise 780 nm bis 1400 nm) und/oder den gesamten Infrarotbereich (3000 nm bis 1 mm, vorzugsweise 3000 nm bis 50 pm) vorliegen.
Der zweite Einkoppelbereich kann ebenfalls transparent oder teiltransparent ausgestaltet sein. Im Falle einer gewünschten Transparenz kann die Strahlungseinkopplung durch z. B. eine diffraktive Struktur gerade so effizient sein, dass eine ausreichende Strahlungsleistung auf den Auskoppelbereich trifft. Der teiltransparente zweite Einkoppelbereich kann so ausgebildet sein, dass die Einkoppeleffizienz z. B. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% oder 50% oder mehr beträgt. Hierbei bezeichnet die Einkoppeleffizienz den Anteil an detektierter Strahlung aus dem Interaktionsbereich, der transmittiert und damit in das Substrat des zweiten Grundkörpers eingelassen werden kann.
Der transparente oder teiltransparente zweite Einkoppelbereich ist bevorzugt so ausgebildet, dass die Umlenkung frei von einer abbildenden optischen Funktion (z.B. frei von einer fokussierenden Wirkung) ist. Die Reflexionen können insbesondere interne Totalreflexionen an der Vorder- und/oder Rückseite des transparenten Grundkörpers sein. Es ist jedoch auch möglich, dass reflektive Schichten bzw. Beschichtungen oder teilreflektive Schichten oder Beschichtungen dafür vorgesehen sind.
Der Auskoppelbereich des transparenten zweiten Grundkörpers kann von der auf ihn treffenden eingekoppelten Strahlung mindestens einen Teil so umlenken, dass der umgelenkte Teil aus dem zweiten Grundkörper austritt. Bevorzugt erfolgt dies über die Vorderseite oder Rückseite des transparenten zweiten Grundkörpers in Richtung des Detektors.
Der zweite Auskoppelbereich kann ebenfalls teiltransparent ausgebildet sein. Insbesondere kann die Auskoppeleffizienz des zweiten Auskoppelbereiches z.B. 2%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%, 40%, 45% oder 50% betragen. Insbesondere kann die Auskoppeleffizienz des zweiten Auskoppelbereiches im Bereich von 2% - 50% liegen, so dass die Transparenz des zweiten Auskoppelbereiches im Bereich von 50% - 98% liegt.
Die teiltransparente Ausbildung ist beispielsweise vorteilhaft, wenn der zweite Einkoppelbereich und der zweite Auskoppelbereich als diffraktive Strukturen (z.B. als Volumenhologramme) ausgebildet sind. Dann können der zweite Einkoppelbereich und der zweite Auskoppelbereich z.B. in einer Folie ausgebildet sein, was aus fertigungstechnischer Sicht vorteilhaft ist. Es ist jedoch auch möglich, dass der zweite Auskoppelbereich eine maximale Auskoppeleffizienz aufweist. Dies kann beispielweise durch eine Verspiegelung (bevorzugt vollständige Verspiegelung) realisiert sein.
Der zweite Einkoppelbereich und der zweite Auskoppelbereich können so ausgebildet sein, dass sie neben der Umlenkung keine optisch abbildende Funktion bewirken. Es ist jedoch auch möglich, dass der zweite Einkoppelbereich und/oder der zweite Auskoppelbereich zusätzlich zur Umlenkung eine optische Abbildungsfunktion bereitstellen und somit eine optische Abbildung bewirken. So kann die optische Abbildungsfunktion beispielsweise die Funktion einer Sammellinse oder Zerstreuungslinse, eines konkaven oder konvexen Spiegels, wobei die gekrümmten Flächen (zentriert oder dezentriert) sphärisch gekrümmt oder asphärisch gekrümmte Flächen sein können, verwirklichen.
In bevorzugten Ausführungsformen weist auch der zweite Auskoppelbereich eine diffraktive Struktur auf. Die diffraktive Struktur des zweiten Einkoppelbereiches oder des zweiten Auskoppelbereiches kann als vergrabene diffraktive Struktur, als diffraktive Struktur zwischen zwei Substraten oder als auf der Vorder- oder Rückseite ausgebildete diffraktive Struktur verwirklicht sein.
Insbesondere kann als diffraktive Struktur für den zweiten Einkoppel- oder Auskoppelbereich ein Reflexions- oder Transmissionshologramm vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, dass die diffraktive Struktur des zweiten Einkoppel- oder Auskoppelbereiches ein transmissives oder reflektives Reliefgitter ist. Der zweite Auskoppelbereich kann ebenfalls eine Spiegelfläche, ein Prisma und/oder eine reflektive oder transmissive Fresnel-Struktur aufweisen. Diese Varianten können alternativ zur diffraktiven Struktur oder zusätzlich zur diffraktiven Struktur vorgesehen sein.
Besonders bevorzugt ist der zweite Einkoppelbereich als reflektives Volumenhologramm ausgebildet, das eine einfallswinkelabhängige Wellenlängenselektivität aufweist, sodass es für einen großen Winkel- und Wellenlängenbereich eine hohe Transparenz besitzt.
Hierdurch kann ein Detektorsystem bereitgestellt werden, welches vorteilhaft ohne Einflussnahme auf die Qualität der erzeugten holographischen Abbildung eine optische Detektion von Bediengesten im Interaktionsbereich ermöglicht. Der zweite Einkoppelbereich für die zu detektierende Strahlung liegt zwar vorzugsweise auf einer optischen Achse mit der holographischen Abbildung bzw. einem dafür im (ersten) Grundkörper vorgesehenen holographischen Element, interferiert jedoch nicht mit der holographischen Bildgebung.
Hierzu kann es bevorzugt sein, dass die Wellenlänge der zu detektierenden Strahlung einer Bediengeste aus dem Interaktionsbereich sowie die Wellenlänge der Strahlung der Lichtquelle zur Erzeugung eines Hologramms unterschiedlich sind. Beispielsweise kann eine Detektion im nicht-sichtbaren Wellenlängenbereich (z.B. im Infrarot-Bereich) erfolgen, während eine Erzeugung der holographischen Abbildung im sichtbaren Bereich erfolgt.
Die diffraktiven Strukturen bzw. holographischen Elemente im (ersten) Grundkörper (zur Erzeugung der holographischen Abbildung) oder im zweiten Grundkörper (zur Detektion einer Bediengeste) können entsprechend vorzugsweise für unterschiedliche Wellenlängen auslegt sein. Beispielsweise kann ein reflektives Volumenhologramm im zweiten Grundkörper für eine zu detektierende Strahlung aus dem Interaktionsbereich für eine Reflexion von Infrarotstrahlung ausgelegt sein, während es transmissiv für Licht zur Erzeugung einer holographischen Abbildung im sichtbaren Bereich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das System in Kombination mit dem Detektor eine IR-Strahlungsquelle (Infrarot-Strahlungsquelle) auf, welche dazu bevorzugt dazu ausgelegt ist, IR-Strahlung im Interaktionsbereich bereitzustellen. IR-Strahlung meint insbesondere eine Infrarot-Strahlung im Bereich von 780 nm bis 1 mm, vorzugsweise 780 nm - 50 pm. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der durch die IR-Strahlungsquelle emittierten Infrarotstrahlung um Strahlung im nahen Infrarotbereich (780 nm - 3 pm, vorzugsweise 780 nm - 1400 nm).
Bevorzugt fungiert neben dem zweiten Wellenleiter für eine Führung einer zu detektierenden Strahlung aus dem Interaktionsbereich zum Detektor auch der (erste) Grundkörper für eine Erzeugung einer holographischen Abbildung bzw. dessen Substrat als Lichtleiter, vorzugweise als Leiter für Licht in einem sichtbaren Wellenlängenbereich.
Der zweite Grundkörper für die Detektion einer Bediengeste kann vorzugsweise eine vom (ersten) Grundkörper für die Erzeugung einer holographischen Abbildung separate Baukomponente sein. Beispielsweise kann der zweite Grundkörper für eine Detektion vor oder hinter dem (ersten) Grundkörper zur Strahlführung für die holographischen Abbildung angeordnet vorliegen. Es kann dabei bevorzugt sein, dass der erste und zweite Grundkörper in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Ebenso können der ersten und zweite Grundkörper miteinander verbunden vorliegen, um einen mehrschichtigen Aufbau zu realisieren.
Vorzugsweise erfolgt in einem (ersten) Grundkörper eine Leitung jener Strahlung der Lichtquelle zur Erzeugung einer holographischen Abbildung (beispielsweise im sichtbaren Bereich), während im zweiten Grundkörper eine Leitung jener Strahlung erfolgt, welche aus dem Interaktionsbereich zur Erfassung einer Bediengeste auf den Detektor geführt wird (beispielsweise ebenfalls im sichtbaren Bereich oder im Infrarotbereich).
In diesen Ausführungsformen kann vorteilhaft sowohl der Detektor (zur Erfassung einer Bediengeste) als auch die Lichtquelle (zur Erzeugung einer holographischen Abbildung) je nach zur Verfügung stehendem Bauraum vorteilhaft flexibel positioniert werden. Entsprechende erste bzw. zweite Einkoppel- bzw. Auskoppelbereiche können auf einfache Weise zu diesem Zweck in dem ersten oder zweiten Grundkörper bereitgestellt werden.
Die beiden Grundkörper selbst können eine kompakte Einheit bilden, hinter der die Schallwandler wie beschrieben, angeordnet vorliegen. Die Ausführungsformen zeichnen sich durch eine besonders kompakte Ausgestaltung aus. Insbesondere kann das System über eine äußerst geringe Einbautiefe verfügen, sodass in dieser Dimension kaum Bauraum notwendig ist. Die Einbringung des Systems wird vereinfacht und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten geschaffen.
Um weiterhin für eine zuverlässige haptische Wahrnehmung innerhalb des Interaktionsbereiches zu sorgen, ist es bevorzugt, dass der zweite Grundkörper für die Detektion einer Bediengeste ebenfalls Schallkanäle aufweist, wobei diese vorzugsweise kongruent zu den Schallkanälen angeordnet sind, welche sich im Substrat des ersten Grundkörpers zur Erzeugung einer holographischen Abbildung befinden. Der Fachmann erkennt, dass bevorzugte Ausführungsformen, welche im Hinblick auf die Ausgestaltung von Schallkanälen im Substrat des (ersten) Grundkörpers beschrieben wurden, ebenfalls für die Bereitstellung von Schallkanälen im zweiten Grundkörper (bzw. dessen Substrat) gelten, welcher einer Strahlleitung für die Detektion einer Bediengeste dient.
In weiteren Ausführungsformen kann es bevorzugt sein, dass der erste und zweite Grundkörper eine Einheit bilden, d.h. vorzugsweise als ein (einziger) Grundkörper ausgeführt sind, welcher sowohl als Wellenleiter für eine Strahlung zur Erzeugung der holographischen Abbildung als auch als Wellenleiter für eine Strahlung zur Detektion der Bediengeste dient. Mit anderen Worten kann es bevorzugt sein, dass lediglich ein (erster) Grundkörper mit einem (vorzugsweise monolithischen) Substrat bereitgestellt wird, wobei in dem Substrat sowohl die Strahlung zur Erzeugung der holographischen Abbildung, als auch die Strahlung zur Detektion der Bediengeste wie beschrieben geführt wird. Ein solcher Grundkörper wird mithin vorzugweise sowohl erste Einkoppel- und Auskoppelbereiche für eine Strahlung zur Erzeugung einer holographischen Abbildung aufweisen, als auch zweite Einkoppel- und Auskoppelbereiche für eine Strahlung zur Detektion einer Bediengeste aus dem Interaktionsbereich. Vorteilhaft können die ersten und zweiten Einkoppel- und Auskoppelbereiche unabhängig voneinander in dem Grundkörper positioniert werden, je nach Anforderungen an die Positionierung der Lichtquelle (für die Erzeugung des Hologramms) oder des Detektors (zur Erfassung einer Bediengeste). Statt der Bereitstellung zweier Grundkörper bzw. Wellenleiter fungiert der Grundkörper für die Erzeugung des Hologramms vorteilhaft gleichzeitig als Detektions-Wellenleiter. Hierdurch kann zum einen ein besonders kompakter Aufbau realisiert werden, weicher eine Integration des Systems vorteilhaft mit äußerst geringer Einbautiefe ermöglicht. Zudem werden in dieser Ausführungsform Grenzflächen zwischen zwei Grundkörpern vermieden, wodurch weiterhin eine besonders hohe Qualität in Bezug auf die holographische Abbildung als auch die Detektion einer Bediengeste erzielt werden kann.
In bevorzugten Ausführungsformen des Systems kann für die Detektion einer Bediengeste mehrere Einkoppelabschnitte im zweiten Grundkörper bereitgestellt werden, welche eine zu detektierende Strahlung einer Bediengeste aus dem Interaktionsbereich auf zugeordnete mehrere Auskoppelabschnitte lenken. Der zweite Einkoppelbereich bzw. zweite Auskoppelbereich umfassen dementsprechend bevorzugt eine identische Anzahl an Einkoppelabschnitten bzw. Auskoppelabschnitten, welche beispielsweise zeilenförmig oder matrixförmig angeordnet vorliegen können. Jedem Auskoppelabschnitt kann vorzugsweise ein Sensorabschnitt des Detektors zugeordnet sein.
Vorzugsweise ist der Detektor dafür eingerichtet, die Intensität der auf den jeweiligen Einkoppelabschnitt auftreffenden Strahlung laufend zu messen und einer Steuereinrichtung zuzuführen. Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise dafür konfiguriert, in Abhängigkeit der gemessenen Intensität den Abstand eines Eingabemittels für eine Bediengeste (beispielsweise eine Hand) vor einem jeweiligen Einkoppelabschnitt zu bestimmen. Für die Detektion kann Umgebungslicht genutzt werden. Eine Reduktion der gemessenen Intensität für einen Einkoppelabschnitt weist bevorzugt auf eine Verschattung des Einkoppelabschnitts durch ein näher gebrachtes Eingabemittel (z.B. einen Finger einer Hand) hin. Ebenso kann eine aktive Beleuchtung eines Eingabemittels im Interaktionsbereich, beispielsweise durch eine separate Lichtquelle (z.B. durch einen LED-Rahmen), erfolgen. Derartige Ausgestaltungen eines bevorzugten funktionalisierten Wellenleiters werden beispielsweise in der WO 2022/022904 A1 offenbart, deren Inhalt durch Verweis hiermit vollständig aufgenommen wird.
In der WO 2022/022904 A1 wird mittels des funktionalisierten Wellenleiters ein berührungsloser Flächensensor bereitgestellt, wobei insbesondere eine kontaktlose Eingabe in einem Auswahlbereich vor einem optoelektronischen Display, wie einem LCD-Element oder einem OLED-Element, ermöglicht werden soll. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass das beschriebene Detetektionsprinzip zur kontaktlosen Bestimmung eines Abstandes eines Objektes vor einem optoelektronischen Display ebenfalls zur Erkennung von Bediengesten in einem Interaktionsbereich genutzt werden kann. Vorzugsweise kann zu diesem Zweck beispielsweise in dem zweiten Grundkörper eine Vielzahl von Einkoppelabschnitten in Arrayform bereitgestellt werden, welche die Ausmaße des Interaktionsbereich abdecken. Durch eine Bestimmung der Intensität mittels eines entsprechenden Detektorarrays, kann der Abstand eines Eingabemittels (beispielsweise einer Hand) vom ersten bzw. zweiten Grundkörper erfasst werden. Vorteilhaft kann durch die Bereitstellung eines Arrays von Einkoppelabschnitten, beispielsweise einer Matrix, der Abstand des Eingabemittels an verschiedenen Positionen vor dem ersten bzw. zweiten Grundkörper gleichzeitig erfasst werden. Eine vorzugsweise ermittelte zweidimensionale Abstandsfläche ermöglicht Rückschlüsse auf eine vorgenommene Bediengeste.
In bevorzugten Ausführungsformen können die Einkoppelabschnitte auf die zu erzeugende holographische Abbildung abgestimmt sein. Im Falle der Erzeugung einer holographischen Tastatur kann es beispielsweise bevorzugt sein, dass die Einkoppelabschnitte mit den einzelnen holographischen Tasten korrespondieren. Das Drücken einer holographischen Taste kann vorzugsweise anhand einer Reduzierung der Intensität des korrespondierenden Einkoppelabschnittes festgestellt werden. Die Ausführungsform ermöglicht somit auf einfache Weise eine zuverlässige Detektion einer Interaktion eines Nutzers mit Bedienelementen, welche durch die holographischen Abbildung dargestellt werden.
Das erfindungsgemäße System soll im Folgenden anhand von Beispielen näher erläutert werden, ohne auf diese Beispiele beschränkt zu sein.
FIGUREN
Kurzbeschreibunq der Figuren
Fig. 1 a-b Darstellung einer Einkopplung von Licht durch Edgelit und über ein erstes holographisch-optisches Element
Fig. 2 Schematische Darstellung des Schallfeldes
Fig. 3 a-b Darstellung von Schallkanälen um ein zweites holographisch-optisches Element in Drauf- und Seitenansicht
Fig. 4 Darstellung von umlaufenden Schallkanälen um ein zweites holographisch- optisches Element in Draufsicht
Fig. 5 Darstellung des erfindungsgemäßen Systems in Draufsicht Fig. 6 a-b Darstellung einer Wirkung unterschiedlicher Querschnitte der Schallkanäle auf den Strahlenverlauf von Licht
Fig. 7a-b Darstellung einer Wirkung eines Kompensations-HOE
Fig. 8 a-b Darstellung einer Anordnung von Kompensations-HOEs
Fig. 9 a-b Darstellung eines Schallkanals als Spalt in Drauf- und Seitenansicht
Fig. 10 a-b Darstellung einer Anordnung gekippter Schallkanäle und gekippter Schallwandler
Fig. 11 Darstellung eines Strahlenverlaufs durch gekippte Schallkanäle
Fig. 12 Darstellung des erfindungsgemäßen Systems mit einem Lichtkanal und einem
Aufweitungs-HOE
Fig. 13 Darstellung des erfindungsgemäßen Systems in Kombination mit einem Aufweitungs-HOE über eine Pupillenexpansion
Fig. 14 Darstellung einer möglichen Anordnung von Umlenkungs-HOEs
Fig. 15 a-b Darstellung von mit einem Material befüllten Schallkanälen
Fig. 16 Darstellung von mehreren Kompensations-HOEs
Detaillierte Beschreibung der Figuren
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung von verschiedenen Möglichkeiten, um Licht in ein Substrat 5 einzustrahlen und/oder einzukoppeln.
Fig. 1a stellt eine Ausführungsform dar, in der das Licht durch ein Edgelit in das Substrat eingelassen wird. Dabei wird Licht von einer Lichtquelle 7 in Richtung eines Substrats 5 emittiert. Die Lichtquelle 7 kann beispielsweise eine LED sein. Insbesondere kann das Licht das Substrat 5 seitlich treffen und über eine Seite eingekoppelt werden, d. h. über eine Kante in das Substrats eingelassen werden. Das Licht kann innerhalb des Substrats in Richtung eines zweiten holographisch-optischen Elements 15 propagieren, durch das eine holographische Abbildung 3 in einem Interaktionsbereich erzeugt wird, d.h. dass ein Nutzer eine holographische Abbildung 3 optisch (durch Sehen) und haptisch oder taktil wahrnehmen kann. Insbesondere kann das zweite holographisch-optische Element 15 als Auskoppelhologramm ausgestaltet sein, sodass die holographische Abbildung 3 als freischwebend im Interaktionsbereich in Erscheinung tritt.
Fig. 1 b stellt eine Ausführungsform dar, in der das Licht durch ein erstes holographisch-optisches Element 13 in das Substrat 5 eingelassen wird. Das Licht kann durch das erste holographisch- optische Element 13 mit einer bestimmten Wellenlänge (und damit einer bestimmten Farbe) und einem bestimmten Einfallswinkel in das Substrat 5 eingekoppelt und entsprechend der erhaltenen Funktion gerichtet abgelenkt werden. Insbesondere kann das Licht gezielt in Richtung des zweiten holographisch-optischen Elements 15 gelenkt werden, um die holographische Abbildung 3 in dem Interaktionsbereich zu erzeugen. Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Schallfeldes, das durch eine Emission von Schallwellen durch Schallwandler (nicht abgebildet) erzeugt werden kann. Je nach Anordnung von Schallkanälen (nicht abgebildet) können durch Interferenzphänomene Schalldrücke und/oder ein Schalldruckmuster entstehen, um eine haptische Wahrnehmung zu erhalten. Insbesondere in einem Nahbereich durch konstruktive Interferenz kann ein besonders intensives haptisches Signal wahrgenommen werden, während in einem Fernbereich die auslaufenden Schallwellen destruktiv interferieren und das haptische Signal schwächer wird und beim Verlassen des Interaktionsbereiches für einen Nutzer nicht mehr spürbar ist. Bevorzugt können definierte Druckfelderhöhungen erzeugt werden, was von der Leistung der Schallwandler, der Anordnung der Schallkanäle und/oder deren geometrischen Ausgestaltung abhängig ist. Beispielsweise können Druckfelderhöhungen mit einem Faktor von bis zu ca. 3 erzielt werden zwischen verschiedenen räumlichen Abschnitten innerhalb des Interaktionsbereiches.
Durch die Ausgestaltung verschiedener Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches kann eine besonders realistische haptische Wahrnehmung der holographischen Abbildung 3 erzeugt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass die holographische Abbildung 3 ein Objekt, wie einen Steuerknüppel darstellt. Der Bereich des Steuerknüppels, der angefasst werden würde, kann durch das erfindungsgemäße System 1 einen höheren Druck aufweisen als einen Bereich, der die Konturen abbildet. Durch die haptische Wahrnehmung kann dem Nutzer der Eindruck vermittelt werden, dass er den Gegenstand, beispielsweise den Steuerknüppel, selbst in die Hand nimmt. Bevorzugt können die Schallwandler ein Beamforming der Schallwellen einsetzen, um Schallwellen besonders gerichtet und fokussiert und damit auch intensiv an bestimmten Bereichen des Interaktionsbereiches zu emittieren.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung von Schallkanälen, welche einen Auskoppelbereich umfassend ein zweites holographisch-optisches Element 15 umgeben in Drauf- und Seitenansicht.
Fig. 3a zeigt eine Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen System 1. Hierbei umgeben die Schallkanäle 11 teilweise einen Auskoppelbereich umfassend ein zweites holographisch-optische Element 15. In einem Bereich, aus dem die Lichtstrahlen oder Lichtbündel ausgehend von der Lichtquelle 7 in Richtung des zweiten holographisch-optischen Elements 15 propagieren (dargestellt durch den Pfeil in der Figur), sind keine Schallkanäle 11 angeordnet. Hierdurch erfährt das Licht keine unerwünschte Ablenkung, beispielsweise durch eine Linsenwirkung, die durch die Schallkanäle 11 resultieren könnte. Stattdessen kann das Licht sich vorteilhaft ungebrochen in Richtung des holographisch-optischen Elements 15 ausbreiten, um die holographische Abbildung 3 in dem Interaktionsbereich zu erzeugen. Die Schallkanäle 11 sind als Öffnungen innerhalb des Substrats 5 ausgebildet.
Fig. 3b zeigt eine Seitenansicht dieser Ausführungsform. Wie aus der Seitenansicht ersichtlich, befindet sich das Substrat 5 zwischen den Schallwandlern 9 und dem Interaktionsbereich. Die Schallwellen breiten sich durch die Schallkanäle 11 in Richtung der holographischen Abbildung 3 aus, um durch Druckschwankungen zusätzlich ein haptisches Signal für einen Benutzer innerhalb des Interaktionsbereiches zu erzeugen.
Fig. 4 zeigt eine Darstellung in Draufsicht von Schallkanälen 11 , welche vollständig einen Auskoppelbereich umfassend das zweite holographisch-optische Element 15 umgeben. In dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 sind die Schallkanäle 11 als Öffnungen durchgängig umlaufend entlang des zweiten holographisch-optischen Elements 15 angeordnet, sodass die Schallwellen durch diese hindurchgelangen und ein besonders fokussiertes und/oder breitflächiges haptisches Signal erzeugen können.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 in Draufsicht. Die Lichtquelle 7 emittiert das Licht in Richtung des Substrats 5. Die Figur zeigt, dass das Licht während der Propagation durch den Schallkanal 11 eine Ablenkung erfährt. Dies ist darin begründet, dass Substratmaterial und ein Medium, welches sich innerhalb des Schallkanals 11 befindet, unterschiedliche Brechungsindizes aufweisen können. Die Schallwandler 9 befinden sich hinter dem Substrat 5, wobei die emittierten Schallwellen (angedeutet durch einen Kreis um den Schallwandler 9) die Schallkanäle 11 passieren.
Insbesondere können von den Schallwandlern Ultraschallwellen emittiert werden. Beim Einsatz von Ultraschall wird die taktile oder haptische Empfindung für einen Nutzer durch Schalldruckschwankungen im Interaktionsbereich ausgelöst. Dabei hat sich Ultraschall als besonders vorteilhaft erwiesen, um eine besonders realistische haptische Wahrnehmung beim Benutzer zu generieren.
Das Licht breitet sich in Richtung des zweiten holographisch-optischen Elements 15 aus, sodass vor einem Austritts- oder Auskoppelbereich des Substrates 5 die holographische Abbildung 3 erscheinen kann. Somit wird es durch das erfindungsgemäße System 1 ermöglicht, sowohl eine holographische Abbildung 3 als auch eine haptische Wahrnehmung zu erzeugen, ohne dass das Substrat 5 den Schall blockiert oder hemmt.
Fig. 6 illustriert die Wirkung unterschiedlich geometrisch geformter Querschnitte der Schallkanäle auf die Ausbreitung von Licht im Substrat 5 dar.
Fig. 6a illustriert die Wirkung von eckigen Querschnitten auf die Lichtausbreitung. Es ist zu erkennen, dass es mit einem Schallkanal mit einem eckigen Querschnitt, insbesondere einem viereckigen Querschnitt ermöglicht wird, dass Lichtstrahlen keine oder nur eine geringe Ablenkung erfahren. Hierzu wird werden die Grenzflächen des Schallkanals 11 vorzugsweise orthogonal zum Ausbreitungsrichtung der Lichtstrahlen orientiert. Dies ist vorteilhaft für die Auslegung der Optik des erfindungsgemäßen Systems 1 , da der Verlauf des Lichts besonders einfach kontrolliert werden kann, beispielsweise durch Anbringen von optischen Komponenten und/oder holographisch-optischen Elementen. Somit eignen sich eckige Querschnitte, insbesondere viereckige Querschnitte der Schallkanäle 11 , besonders gut, um einen effektiven und einfachen Strahlenverlauf zu erhalten.
Fig. 6b illustriert die Wirkung von Schallkanälen 11 mit einem ellipsenförmigen Querschnitt auf die Lichtausbreitung. Ein ellipsenförmiger Querschnitt der Schallkanäle 11 ist vorteilhaft für die Propagation von Schallwellen, da das Modenspektrum bei einer ellipsenförmigen Form wenig oder gar nicht verändert wird.
Beim Passieren eines Schallkanals 11 mit einem ellipsenförmigen (gezeigt ist ein kreisförmiger) Querschnitt kann ein Lichtstrahl jedoch seine Kollimation verlieren und nach außen gebrochen werden. Somit kann ein ellipsenförmiger Querschnitt eine ähnliche Wirkung wie eine Zerstreuungslinse haben. Wie im Folgenden detaillierter ausgeführt können verschiedene Möglichkeiten zur Kompensation vorgesehen sein, um die Lichtstrahlen wieder zu kollimieren.
Fig. 7 illustriert die Wirkung eines Kompensations-HOE 17 in bevorzugten Ausführungsformen.
In Fig. 7a liegt ein Kompensation-HOE 17 derart angeordnet vor, dass das Licht dieses passiert, nach dem es einen Schallkanal 11 durchquert. Hierdurch kann das Licht kollimiert werden, sofern der Schallkanal beispielsweise die Wirkung einer Zerstreuungslinse aufweist.
Fig. 7b zeigt eine weitere Möglichkeit, um etwaige unerwünschte Wirkungen des Schallkanal 11 auf die Lichtausbreitung zu kompensieren. In der gezeigten Ausführungsform ist Kompensations- HOE 17 derart angeordnet, dass das Licht dieses zuerst passiert, bevor es den Schallkanal 11 durchquert hat. Das Kompensations-HOE 17 kann ist dafür eingerichtet die Brechungswirkung des Schallkanals vor zu kompensieren, beispielsweise in dem das Kompensations-HOE 17 die optische Funktion autweist. Das Kompensations-HOE 17 ist bevorzugt derart ausgelegt, dass es unterschiedliche Einstrahlwinkel akzeptiert und unterschiedliche Wellenlängen korrekt zusammenfügt, sodass chromatische Aberrationen in der Lichtausbreitung im Substrat vermieden werden.
Fig. 8 illustriert weitere mögliche Anordnungen von Kompensations-HOEs 17. In Fig. 8a ist das Kompensation-HOE 17 in das Substrat 5 eingebettet, während in Fig. 8b das Substrat auf einer Oberfläche des Substrats 5 liegt. Das Kompensation-HOE 17 kann beispielsweise durch Laminieren und/oder Kleben mit dem Substrat 5 verbunden werden, beispielsweise in Form einer Folie.
Die illustrierten Verbindungsmöglichkeiten mit dem Substrat 5 gelten im Übrigen analog für alle gezeigten holographisch-optischen Elemente. Bevorzugt können die holographisch-optischen Elemente auf und/oder in das Substrat 5 angebracht werden.
Fig. 9 zeigt eine Darstellung eines Schallkanals 11 als Spalt in Drauf- und Seitenansicht. Insbesondere ein eckiger, vor allem ein viereckiger Querschnitt, der Schallkanäle 11 hat sich als vorteilhaft für den Strahlenverlauf erwiesen, da die Komplexität des Strahlenverlaufs verringert wird.
Fig. 9a zeigt eine Darstellung in Draufsicht, in der mehrere Schallkanäle 11 derart angeordnet sind, dass diese einen Auskoppelbereich umfassend das zweite holographisch-optische Element 15 umgeben, wobei einen Schallkanal 11 als ein Spalt ausgebildet ist. Der als Spalt ausgebildete Schallkanal 11 ist derart angeordnet, dass das Licht zunächst den Spalt passiert, bevor zum zweiten holographischen-Element 15 propagiert, um die holographische Abbildung 3 zu erzeugen.
Fig. 9b zeigt die gleiche Anordnung wie die die Fig. 9a in Seitenansicht.
Fig. 10 illustriert eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 dar, in der die Schallkanäle 11 und/oder die Schallwandler 9 geneigt vorliegen.
In Fig. 10a wird gezeigt, dass die Schallkanäle 11 verkippt sind. Dadurch erfahren die Schallwellen, die durch die Schallkanäle 11 propagieren, ein andere Beugungsverhalten auf, als wenn die Schallkanäle 11 nicht verkippt wären. Dabei zeichnet sich ein verkippter Schallkanal 11 durch das Aulweisen eines Neigungswinkels aus. Vorteilhafterweise lässt sich hierdurch der Schalldruck an bestimmten Positionen des Interaktionsbereich erhöhen, sodass ein ausgeprägteres haptisches Signal erzeugt werden kann.
Fig. 10b zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 , in dem die Schallkanäle 11 und die Schallwandler 9 verkippt vorliegen. Hierbei zeigte sich vorteilhaft, dass der Schalldruck und die haptisch wahrnehmbaren Druckschwankungen in besonderem Maße erhöht werden konnte.
In Fig. 11 wird der Strahlenverlauf und eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 gezeigt, in dem die Schallkanäle 11 verkippt sind.
In Fig. 11a wird der Strahlengang eines Lichtstrahls dargestellt, der sich durch einen verkippten Schallkanal ausbreitet. Dabei ist zu erkennen, dass das Licht am Schallkanal 11 gebrochen wird, da das Substratmaterial und das Material, das sich innerhalb des Schallkanals 11 befindet, unterschiedliche Brechungsindizes aufweisen. Daher ist das erfindungsgemäße System 1 ist vorzugsweise derart auszulegen, dass die Brechungswirkung des Schallkanals kompensiert wird oder aber das Licht an den Schallkanälen vorbeigeführt wird.
Fig. 11b zeigt eine Ausführungsform, in der nicht alle, aber einige Schallkanäle 11 verkippt sind, sodass weiterhin ein erhöhter Schalldruck im Interaktionsbereich erzielt werden kann.
Vorteilhafterweise führt dies zu einer intensiven haptischen Wahrnehmung der holographischen Abbildung 3.
In Fig. 12 wird eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 illustriert, in dem ein Aufweitungs-HOE 21 angeordnet ist. Weiterhin weist das erfindungsgemäße System 1 einen Lichtkanal 23 auf. Die Lichtquelle emittiert Licht in Richtung des Lichtkanals 23. Vorteilhaft ist hierbei der Lichtkanal 23 derart mit dem Substrat 5 verbunden, dass das Licht gezielt an den Schallkanälen 11 vorbeigelenkt wird. Dadurch erfährt vorteilhaft das Licht keine Brechung, sodass keine Kompensation selbiger notwendig wird. Der Lichtkanal 23 leitet das Licht stattdessen weiter zu einem Aufweitungs-HOE 21. Durch das Aufweitungs-HOE 21 wird das Licht aufgeweitet, insbesondere in Bezug auf die Ausbreitungsfläche. Dadurch wird das Licht großflächig vorzugsweise kollimiert in Richtung des zweiten holographische-optischen Elements 15 gelenkt, um die holographische Abbildung 3 darzustellen.
Fig. 13 illustriert eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 1 dar, welche ein Aufweitungs-HOE 21 aufweist. Dabei werden mehrere holographisch-optische Elemente nebeneinander angeordnet, um eine Pupillenexpansion zu erhalten. Das Licht von der Lichtquelle 7 wird sehr schmal in das Substrat 5 eingekoppelt und derart abgelenkt, dass es an die Schallkanäle 11 herum propagiert und durch das Aufweitungs-HOE 21 in Form von mehreren holographisch-optischen Elementen eine Pupillenexpansion erfährt. Dabei wird Licht ebenfalls aufgeweitet, wobei das Licht von mehreren holographisch-optischen Elementen vorzugsweise aufgeweitet und kollimiert zum zweiten holographisch-optischen Element gelenkt wird.
Fig. 14 zeigt eine weitere Möglichkeit, um das Licht gezielt an die Schallkanäle 11 vorbei zu lenken. Dies ist besonders vorteilhaft für Ausführungsformen, in denen die Schallkanäle einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen, da dabei Licht nach außen brechen könnte. Dabei werden zusätzliche Umlenkungs-HOEs 19 eingesetzt, um das Licht gezielt an den Schallkanäle 11 vorbei zu lenken, insbesondere durch Totalreflexionen. Anschließend gelangt das Licht zum zweiten holographisch-optischen Element 15, um die holographische Abbildung 3 zu erzeugen. Die Umlenkungs-HOEs 19 können dabei als Transmissions- und/oder Reflexionshologramme ausgebildet sein. Insbesondere ist es auch möglich, dass mehrere Lichtquellen 7, insbesondere zwei Lichtquellen 7, eingesetzt werden.
Fig. 15a zeigt eine Ausführungsform, bei der einige Schallkanäle 11 mit einem Material befüllt sind. Vorzugsweise weist das Material einen ähnlichen Brechungsindex wie das Substratmaterial auf. Je geringer der Unterschied der Brechungsindizes zwischen Substratmaterial und dem Material, das in die Schallkanäle 11 befüllt wird, desto geringer sind vorteilhaft Brechungseffekt bzw. Winkeländerungen, die das Licht auf dem Weg zum zweiten holographisch-optischen Element 15 erfährt, um schließlich die holographische Abbildung 3 zu erzeugen. Als besonders vorteilhaft hat sich Öl als Füllmaterial der Schallkanäle 11 erwiesen, da sich Öl, bevorzugt optisches Öl, mit einem Brechungsindex wählen lässt, welcher sich besonders nahe an bevorzugte optische Gläser oder Kunststoffe anpassen lässt und gleichzeitig eine gute Schalltransmission verzeichnet. Auch Materialien wie Glycerin, Wasser und/oder Silikonöl können vorteilhaft für die Befüllung der Schallkanäle 11 eingesetzt werden.
Fig. 15b illustriert schematisch eine Querschnittsansicht eines Ausschnitt (dargestellt durch die gestrichelte Linie) des Substrats 5, das einen Schallkanal 11 aufweist, der mit einem Material vorzugsweise einem Fluid befüllt ist. Zum Einschluss des Materials (dargestellt durch die schwarze Befüllung) wird eine Folie oder Membran 25 entlang des Schallkanals 11 aufgebracht. Bevorzugt wird die Folie oder die Membran 25 beidseitig an den Oberflächen des Substrats 5 angebracht, um den befüllten Schallkanäle 11 zu verschließen. Vorzugsweise ist die Folie oder die Membran 25 transparent für das Licht der Lichtquelle und undurchlässig für das eingeschlossene Material, vorzugsweise des Fluides. Die Membran kann beispielsweise eine Silikonmembran und die Folie beispielsweise eine transparente Kunststoff-Folie, z.B. eine PMMA-Folie (Polymethylmethacrylat-Folie) sein und im Bereich der Schallkanäle mit einem optischen Kleber oder einer OCA-Folie (nicht gezeigt) auf der Substratoberfläche angebracht vorliegen. Zur Abdeckung sowie zum Schutze der Folie bzw. Membran 25 kann es bevorzugt sein, einen Foliendeckel 27 auf die Folie oder Membran 25 aufzubringen. Der Foliendeckel 27 weist in dem Bereich des Schallkanals 11 eine Öffnung 29 auf, welche in Form und Größe der Form und Größe des (Querschnitts des) Schallkanals 11 entspricht. Der Foliendeckel 27 kann vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das Substrat 5 bestehen.
Fig. 16 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems, in der mehrere Kompensations-HOEs 17 angeordnet sind. Hierbei befindet sich jeweils ein Kompensations-HOE 17 vor und hinter einem kreisförmigen Schallkanal 11. Hierdurch kann vorteilhaft dies Kompensation des Lichts vereinfacht werden, indem durch ein Kompensations-HOE 17 vor dem Schallkanal 11 das Licht derart fokussiert wird, dass die Lichtstrahlen beim Eintritt und Austritt aus dem Schallkanälen orthogonal auf die Grenzflächen treffen. Unerwünschte Brechungseffekte und Abbildungsfehler können auf diese Weise besonders effizient vermieden werden. BEZUGSZEICHENLISTE
1 System
2 Einkoppelbereich
3 Holographische Abbildung
4 Auskoppelbereich
5 Substrat
7 Lichtquelle
9 Schallwandler
11 Schallkanal
13 Erstes holographisch-optisches Element
15 Zweites holographisch-optisches Element
17 Kompensations-HOE
19 Umlenkungs-HOE
21 Aufweitungs-HOE
23 Lichtkanal
25 Folie oder Membran
27 Foliendeckel
29 Öffnung im Foliendeckel

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . System (1) zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung (3) in einem Interaktionsbereich umfassend a. eine Lichtquelle (7) zur Emission von Licht, b. einen Grundkörper umfassend ein Substrat (5) und mindestens ein holographisch-optisches Element (13, 15, 17, 19, 21 , 23), wobei die Lichtquelle (7) und der Grundkörper dafür ausgelegt sind, eine holographische Abbildung (3) in dem Interaktionsbereich zu erzeugen sowie c. einen oder mehrere Schallwandler (9) für eine Emission von Schallwellen in Richtung des Interaktionsbereiches, sodass Druckschwankungen innerhalb des Interaktionsbereiches (3) haptisch spürbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Substrat (5) zwischen dem einen oder den mehreren Schallwandlern (9) und dem Interaktionsbereich befindet und das Substrat (5) einen oder mehrere Schallkanäle (11) aufweist, wobei sich die Schallwellen mindestens teilweise durch die einen oder mehrere Schallkanäle (9) in Richtung der holographischen Abbildung (3) ausbreiten.
2. System (1) nach dem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das System (1) dazu ausgelegt ist, die holographische Abbildung (3) durch ein Transmissionshologramm und/oder ein Reflexionshologramm zu erzeugen.
3. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat einen Einkoppelbereich (2) und einen Auskoppelbereich (4) aufweist, welche sich an unterschiedlichen Positionen auf dem Substrat befinden und das Licht innerhalb des Substrats (5) zwischen dem Einkoppelbereich (2) und dem Auskoppelbereich (4) durch Reflexionen, vorzugsweise Totalreflexionen, propagiert.
4. System (1) nach dem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Einkoppelbereich (2) sich an einem Rand des Substrats (5) befindet und/oder der Einkoppelbereich (2) ein erstes holographisch-optisches Element (13) aufweist, wobei durch das erste holographisch-optische Element (13) das Licht in das Substrat (5) einkoppelbar und innerhalb des Substrats (5) ablenkbar ist.
5. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche 3 und/oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Auskoppelbereich (4) ein zweites holographisch-optisches Element (15) aufweist und über den Auskoppelbereich (4) Licht zur Erzeugung der holographischen Abbildung (3) in dem Interaktionsbereich austritt. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das System 2, 3, 5, 10, 20, 50, 100 oder mehr Schallwandler (9) aufweist, wobei die Schallwandler (9) bevorzugt als Array angeordnet sind. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Schallwandler (9) Ultraschallwandler sind, welche konfiguriert sind für eine Schallemission in einem Frequenzbereich von 20 kHz bis 100 kHz, bevorzugt 30 kHz bis 60 kHz. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschwankungen durch akustische Schallwellen mit einer Trägerfrequenz und einer Modulationsfrequenz erzeugt werden, wobei bevorzugt die Trägerfrequenz zwischen 20 und 100 kHz beträgt und/oder die Modulationsfrequenz in einem Bereich zwischen 0,1 Hz und 500 Hz, besonders bevorzugt einem Bereich zwischen 150 Hz und 250 Hz, liegt. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtquelle (7) innerhalb oder außerhalb des Substrats (5) befindet, wobei bevorzugt die Lichtquelle (7) ein Laser und/oder eine LED ist. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle (11) als Öffnungen innerhalb des Substrats (5) ausgebildet sind. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle (11) einen ellipsenförmigen und/oder einen viereckigen Querschnitt aufweisen. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle (11) im Substrat einen Neigungswinkel aufweisen, sodass eine Fokussierung der Schallwellen auf die holographische Abbildung (3) ermöglicht wird. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die einen oder mehrere Schallkanäle (11) einen Austrittsbereich oder Auskoppelbereich (4) teilweise oder vollständig innerhalb des Substrats (5) umgeben. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schallkanäle (11) als Öffnungen innerhalb des Substrats (5) mit einem Material, vorzugsweise einem Fluid, besonders bevorzugt Wasser, Glycerin, einem Öl, bevorzugt einem Silikonöl, befüllt sind, wobei das Material einen Brechungsindex aufweist, der im Wesentlichen einem Brechungsindex des Substrats entspricht. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Schallkanäle (11) als Öffnungen innerhalb des Substrats (5) mit einem Material, vorzugsweise einem Fluid, befüllt sind, wobei eine Membran oder eine Folie (25) auf dem Substrat (5) mindestens über den Bereich des einen oder der mehreren befüllten Schallkanäle (11) aufgebracht vorliegt. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (5) einen oder mehrere holographisch-optische Elemente vor und/oder hinter einem oder mehreren Schallkanälen (11 ) aufweist, welche für eine Kompensation (17), einer Umlenkung (19) und/oder einer Aufweitung (21) des Lichtes eingerichtet sind, welche das Licht aufgrund einer Propagation durch den einen oder mehrere Schallkanäle (11) erfährt. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (5) einen Einkoppelbereich (2) und einen Auskoppelbereich (4) aufweist wobei die einen oder mehrere Schallkanäle (11) den Auskoppelbereich (4) mindestens teilweise umgeben und das Licht zum Auskoppelbereich (4) des Substrats (5) durch einen oder mehrere holographisch-optische Elemente (19) an den Schallkanälen vorbeigelenkt wird und/oder das Licht zum Auskoppelbereich (4) des Substrats (5) durch einen Lichtkanal (23) an Schallkanälen (11) vorbei geleitet wird, wobei bevorzugt nach den Schallkanälen ein oder mehrere holographisch-optische Elemente (21) vorliegen, welche das Licht aufweiten und kollimiert auf den Auskoppelbereich lenken. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (5) ein Material umfasst, welches ein optischer Kunststoff ist, vorzugsweise ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Cycloolefin-Polymere (COP), Cycloolefin-Copolymere (COC) und/oder ein optisches Glas ist, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend, Borosilikatglas, B270, N-BK7, N-SF2, P-SF68, P-SK57Q1 , P-SK58A und/oder P-BK7. System (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das System (1) einen Detektor umfasst, welcher bevorzugt dafür ausgelegt ist, eine Bediengeste in Bezug auf die holographische Abbildung (3) zu erkennen. Verwendung des Systems (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche zur Erzeugung einer haptischen Wahrnehmung und einer holographischen Abbildung (3) in einem Interaktionsbereich.
PCT/EP2023/051358 2022-01-20 2023-01-20 Haptisches hologram WO2023139205A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101316.2 2022-01-20
DE102022101316.2A DE102022101316A1 (de) 2022-01-20 2022-01-20 Haptisches Hologramm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023139205A1 true WO2023139205A1 (de) 2023-07-27

Family

ID=85036834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/051358 WO2023139205A1 (de) 2022-01-20 2023-01-20 Haptisches hologram

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022101316A1 (de)
WO (1) WO2023139205A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050002074A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-06 Holotouch, Inc. Holographic human-machine interfaces
WO2014181084A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 The University Of Bristol Method and apparatus for producing an acoustic field
US20160282808A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Brigham Young University Tileable, coplanar, flat-panel 3-d display with tactile and audio interfaces
US9612658B2 (en) 2014-01-07 2017-04-04 Ultrahaptics Ip Ltd Method and apparatus for providing tactile sensations
DE102016210213A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fortbewegungsmittel und einem Insassen des Fortbewegungsmittels
DE102016214478A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102017211378A1 (de) 2017-07-04 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel enthaltend eine Anwenderschnittstelle
DE102017116012A1 (de) 2017-07-17 2019-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anzeigevorrichtungen und pixel für eine anzeigevorrichtung
WO2020157306A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Carl Zeiss Jena Gmbh Funktionalisierter wellenleiter für ein detektorsystem
WO2020186272A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Light Field Lab, Inc. Systems for directing energy with energy directing surface with non-zero deflection angle
WO2022022904A1 (de) 2020-07-30 2022-02-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Detektorsystem

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050002074A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-06 Holotouch, Inc. Holographic human-machine interfaces
WO2014181084A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 The University Of Bristol Method and apparatus for producing an acoustic field
US9612658B2 (en) 2014-01-07 2017-04-04 Ultrahaptics Ip Ltd Method and apparatus for providing tactile sensations
US20160282808A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Brigham Young University Tileable, coplanar, flat-panel 3-d display with tactile and audio interfaces
DE102016210213A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fortbewegungsmittel und einem Insassen des Fortbewegungsmittels
DE102016214478A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102017211378A1 (de) 2017-07-04 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel enthaltend eine Anwenderschnittstelle
DE102017116012A1 (de) 2017-07-17 2019-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anzeigevorrichtungen und pixel für eine anzeigevorrichtung
WO2020157306A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Carl Zeiss Jena Gmbh Funktionalisierter wellenleiter für ein detektorsystem
WO2020186272A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Light Field Lab, Inc. Systems for directing energy with energy directing surface with non-zero deflection angle
WO2022022904A1 (de) 2020-07-30 2022-02-03 Carl Zeiss Jena Gmbh Detektorsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KAZUMA YOSHINO ET AL: "Visio-Acoustic screen for contactless touch interface with tactile sensation", WORLD HAPTICS CONFERENCE (WHC), 2013, IEEE, 14 April 2013 (2013-04-14), pages 419 - 423, XP032431708, ISBN: 978-1-4799-0087-9, DOI: 10.1109/WHC.2013.6548445 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022101316A1 (de) 2023-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6577962B2 (ja) 仮想または拡張現実装置を用いて仮想コンテンツ表示を生成する方法およびシステム
JP6746590B2 (ja) 改良された回折格子構造を有する仮想および拡張現実システムおよび方法
WO2009071546A1 (de) Beleuchtungseinheit mit einem lichtwellenleiter und einem abbildungsmittel
US10942490B2 (en) Hologram reproducing apparatus and method thereof
DE112017003581B4 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen Anzeigen
JP2018510377A (ja) 仮想および拡張現実システムおよび構成要素のための改良された製造
EP0871913A1 (de) Mikroskop
DE102008020858B4 (de) Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-mounted Display mit einem solchen
EP3444527B1 (de) Lichtleiterplatte, hintergrundbeleuchtungseinheit und holografische anzeigevorrichtung mit der hintergrundbeleuchtungseinheit
WO2018108800A1 (de) Datenbrille, brillenglas für eine datenbrille und verfahren zum generieren eines bildes auf der netzhaut
EP3371632B1 (de) Optisches system
DE102008039987A1 (de) Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-Mounted Display mit einem solchen
WO2014140620A2 (en) Display and method of operating a display
JPH0396913A (ja) 画像表示装置
US10527773B2 (en) Backlight unit for holographic display apparatus and holographic display apparatus including the same
KR101959444B1 (ko) 음향 광학 소자 및 이를 이용한 광 변조기, 광 스캐너 및 디스플레이 장치
JP5073652B2 (ja) 3次元映像表示装置
WO2023139205A1 (de) Haptisches hologram
DE102018204627A1 (de) Projektionsvorrichtung für eine Datenbrille, eine solche Datenbrille sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Projektionsvorrichtung
DE102013200443A1 (de) Projektionsfläche für eine Blickfeldanzeige, Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug und Verfahren zum Projizieren eines Bildes
WO2020120297A1 (de) Verfahren zur herstellung eines holografisch-optischen bauelements (hoe), welches zur projektion in einem projektionssystem vorgesehen ist, ein solches holografisch-optisches bauelement, projektionsvorrichtung, brillenglas für eine datenbrille sowie eine solche datenbrille
DE102013011253A1 (de) Anzeigevorrichtung, Fahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung und Computerprogrammprodukt
US6226131B1 (en) Apparatus and method for fabricating a lenticular plate
JP2021016023A (ja) 画像表示装置
WO2023052465A1 (de) Holographisches bedienelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23701667

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1