WO2023118060A1 - Cavitating-jet regulator - Google Patents

Cavitating-jet regulator Download PDF

Info

Publication number
WO2023118060A1
WO2023118060A1 PCT/EP2022/086873 EP2022086873W WO2023118060A1 WO 2023118060 A1 WO2023118060 A1 WO 2023118060A1 EP 2022086873 W EP2022086873 W EP 2022086873W WO 2023118060 A1 WO2023118060 A1 WO 2023118060A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
nozzle
intermediate space
jet regulator
distribution unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/086873
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Marc Tempel
Seoung-Eun Kim
Original Assignee
Neoperl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl Gmbh filed Critical Neoperl Gmbh
Publication of WO2023118060A1 publication Critical patent/WO2023118060A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Definitions

  • the invention relates to a jet regulator which has an acceleration unit and a distribution unit, the acceleration unit having at least one nozzle, and an intermediate space being formed between the acceleration unit and the distribution unit.
  • a jet regulator is known in practice.
  • the object of the invention is to improve the operating properties and the spray pattern of a spray regulator.
  • the object is solved by the features of the independent claims. Advantageous configurations are described in the dependent claims.
  • the invention proposes the features of claim 1.
  • a backwater of liquid, in particular water, can thus be generated in the aerator.
  • the lateral extension of the intermediate space can be, for example, a maximum and/or a minimum lateral extension of the intermediate space.
  • the lateral extent of the distribution unit can be characterized, for example, by a diameter or a similar dimension of an area of the distribution unit that is subjected to the flow and/or is functionally effective.
  • the invention further proposes the features of claim 2 .
  • the jet regulator has a nozzle that has a narrowing section, a constriction section, and a widening section in its course sequentially, for example in the direction of flow, preferably immediately following one another, and that the length of the narrowing section is greater than a length of the bottleneck section and that a length of the flare section is greater than the length of the bottleneck section.
  • microbubbles which are caused by cavitation, can be formed efficiently and guided into the liquid, for example water.
  • the lengths mentioned in this description can be measured along a main or mean flow direction and/or along a direction of insertion of the jet regulator.
  • the constriction can be made so short that the constriction section and the widening section merge practically directly into one another. It can thus be easily achieved that cavitation bubbles get into the expansion section and can be detached there with the water and swept away.
  • the constriction section can be characterized, for example, by a substantial reduction in an opening cross section in the direction of flow or by an acceleration zone.
  • the expansion section can be characterized, for example, by a substantial enlargement of an opening cross section in the direction of flow or by a deceleration zone.
  • the constriction section can, for example, be characterized in that it represents a transition between the constriction section and the widening section and/or a section with an opening cross section that is essentially constant in the direction of flow.
  • the constriction section can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section. It can thus be achieved that unevenness or changes in the opening cross section in the constriction section have little or no influence on flow behavior in a flow center.
  • the constriction section can be designed to be constant in cross section, except for such minor deviations.
  • the invention further proposes the features of claim 3 .
  • the aerator has a nozzle and that the nozzle in its course sequentially, for example in the direction of flow, preferably immediately following one another, a constriction section, a widening section and a Has outlet section, and that a length of the widening section is greater than a length of the constriction section.
  • the outlet section can be used to fluidically decouple the widening section from subsequent, larger spaces, for example an intermediate space.
  • the outlet section can be longer, for example have than the expansion section.
  • the outlet section can be characterized, for example, in that it represents a section with an opening cross section that is essentially constant in the direction of flow.
  • the outlet section can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section. It can thus easily be achieved that the outlet section is practically constant for the flow conditions inside the flow.
  • the invention further proposes the features of claim 4 .
  • the jet regulator has an acceleration unit, the acceleration unit having at least one nozzle, that the nozzle is designed asymmetrically, with a widening along the circumference of a constriction section is formed to different extents in different peripheral sections.
  • a vacuum can be formed efficiently and reliably, and a state that is advantageous for cavitation can thus be achieved.
  • the creation of negative pressure can thus be easily restricted to limited sections of the circumference, so that the negative pressure remains locally concentrated. This facilitates the formation of bubbles.
  • the widening can be limited to a circumferential section, in particular a circumferential section of less than 180°.
  • Advantageous configurations of the invention are described below, which can optionally be combined with the characteristics of claim 1 to claim 4 alone or in combination with the characteristics of other configurations.
  • Cavitation is the formation and dissolution of vapor-filled cavities (vapour bubbles) in liquids.
  • the formation and development of cavitation is advantageous in jet regulators, since it creates a regular jet pattern that is attractive to the user. Compared to the well-known addition of air, smaller bubbles can be achieved.
  • a jet can thus be generated whose quality lies between the clear quality of a laminar jet and the milky quality of an aerated jet.
  • the cavitation is triggered by the shape of the nozzle or. influenced .
  • the nozzle consists or has sequentially in its course in the direction of flow via a constriction section, a constriction section, an expansion section and an outlet section.
  • Nozzle in flow direction In the bottleneck section is the lateral extent of the nozzle minimal or the smallest . In the widening section, a lateral extent of the nozzle increases in the direction of flow. A lateral extent of the nozzle can be greatest in the outlet section and/or remain constant within the nozzle and/or within the outlet section.
  • the constriction section streamlines of the liquid are narrowed and the liquid is thus accelerated.
  • a negative pressure can then form in the constriction section, the negative pressure being at most equal to the vapor pressure of the liquid, for example water.
  • the vapor pressure of water is about 0.023 bar. Due to the negative pressure, microbubbles form in the constriction section due to cavitation, which migrate along the nozzle in the direction of flow. The size of the cavitation bubbles increases in the expansion section. In the outlet section, the cavitation bubbles detach from the wall of the nozzle and migrate into the liquid and further into the gap, forming microbubbles.
  • a negative pressure arise in the space and for microbubbles to form as a result of cavitation, especially in the upper area of the space.
  • This negative interstitial pressure can also draw the aforementioned microbubbles into the interstitial space.
  • the negative pressure can also facilitate detachment of the cavitation from the wall of the nozzle.
  • radial and axial can refer to a direction of insertion of the aerator or on a longitudinal extent of the jet regulator in the direction of flow.
  • lateral extension can refer to a radial one obtain distance .
  • microbubbles is used for bubbles whose size is in the micrometer range or which can be made visible through a microscope and which arise as a result of cavitation.
  • a longitudinal extent of the intermediate space is at least twice as large as a longitudinal extent of the at least one nozzle.
  • the longitudinal extension of the intermediate space is preferably at least three times or 3.5 times or 3.7 times as large as the longitudinal extension of the at least one nozzle. In this way, liquid, for example water, can be backed up in the intermediate space.
  • the back pressure of liquid in the intermediate space is advantageous since cavitation-related detachment of cavitation bubbles between the nozzle and the intermediate space then takes place more easily.
  • the intermediate space has a decoupling zone, which has a lateral extent that is smaller than half a lateral extent of the distribution unit.
  • the decoupling zone the microbubbles are mixed with the backed-up liquid. This area of the intermediate space, which has a minimal diameter, is regarded as the decoupling zone.
  • the intermediate space is designed to taper conically in the direction of flow.
  • liquid back-up and easier mixing with the microbubbles can be achieved.
  • the intermediate space is biconcavely curved. In this way, liquid can be backed up.
  • the intermediate space is rotationally symmetrical to a longitudinal axis of the jet regulator.
  • a shape of the intermediate space which is advantageous for cavitation can thus be achieved.
  • an inflow-side cross section of the intermediate space is smaller than an outflow-side cross section of the intermediate space. In this way, liquid can be backed up near the outlet section.
  • an angle between a wall of the intermediate space and the longitudinal axis of the jet regulator is not equal to 0°. In this way, the microbubbles can be detached from the wall in the intermediate space in a simple manner.
  • a hollow space is formed between a wall of the intermediate space and a housing wall.
  • the wall of the intermediate space can thus be flexible and elastic.
  • the construction can thus be simplified, for example by means of injection molding.
  • the cavity is preferably circumferential on the radial side and forms an annulus.
  • the distribution unit has a lateral extent that is matched to a lateral extent of a downstream outlet structure. In this way, liquid can be backed up in the distribution unit.
  • the advantage here is that—taking into account any sieve grids that may have been inserted—the lateral extensions can be selected relative to one another in such a way that the outlet structure can be filled with water.
  • a lateral extension of the constriction section is at least one third, in particular at least half and/or at most four fifths or 0.7 times, the lateral extension at the end of the widening section and/or at the beginning of the constriction section is .
  • microbubbles can be formed as a result of cavitation.
  • the value of 0.7 has proven to be the preferred limit in tests/simulations.
  • a lateral extension at the beginning of the narrowing section is equal to a lateral extension at the end of the widening section or differs at most 50 or 35 percent from a lateral extension at the end of the widening section.
  • the length of the constriction section is less than 6 times, in particular less than 4 times or less than 10 percent, the length of the narrowing section and/or the widening section.
  • cavitation bubbles can be formed more easily due to cavitation in the throat portion. It can be said that a short bottleneck section is beneficial.
  • the widening section has a curved profile.
  • the curved profile is preferably in the form of a segment of a circle or a segment of an ellipse. The curved profile helps the cavitation bubbles to grow and detach from the wall and migrate into the liquid.
  • the constriction section has a curved profile.
  • the curved profile is preferably in the form of a segment of a circle or a segment of an ellipse.
  • the curved profile aids in accelerating the liquid or the narrowing of the streamlines.
  • the distribution unit is a splitter and/or has a splitter plate. In this way, a backwater can be reached at the distribution unit.
  • the splitter plate or the splitter can fulfill two functions: firstly, a homogenization of the flow and the jet pattern, which consists of microbubbles and liquid, and secondly, a back pressure, which has an advantageous effect on the absorption of microbubbles.
  • a back pressure is needed to provide liquid that can mix with the microbubbles created by the cavitation.
  • a spray pattern that is attractive and regular for the user can thus be achieved.
  • the distribution unit has bores.
  • the bores are preferably nozzle-like, in particular with their diameter being variable. A backwater of liquid can thus be provided.
  • the bores are conical. A backwater of liquid can thus be provided.
  • a diameter of the bores decreases in the direction of flow. In this way, liquid can be backed up with the advantages already mentioned.
  • a lateral extension of the nozzle in the axial direction is variable, for example not constant.
  • the flow lines of the liquid can be modified in such a way that a vacuum and, as a result, microbubbles are created by cavitation.
  • the acceleration unit includes an attachment screen and a cavitation plate.
  • dirt can be filtered out in the direction of flow and the speed of the flow can be increased.
  • the cavitation plate has the shape already mentioned and thus favors the formation of microbubbles.
  • the attachment screen can prevent the nozzle in the cavitation plate from being blocked or completely clogged by dirt.
  • the cavitation plate has radial thickenings on the inside. These thickenings preferably narrow an opening cross section of the nozzle. Improved acceleration of the flow within the nozzle can thus be achieved.
  • the thickened areas are formed symmetrically and alternately with connecting webs. So one can improved acceleration of the flow within the nozzle can be achieved.
  • the nozzle is ring-shaped.
  • the nozzle is preferably not continuous in the circumferential direction. In this way, an efficient and regular jet can be provided and cavitation can be positively influenced.
  • the acceleration unit preferably has an annular bead.
  • the annular bead can be arranged radially on the nozzle on the inflow side and on the inside.
  • the torus can cause an acceleration of the flow inside the nozzle and a narrowing of the streamlines.
  • constriction section The entirety of the constriction section, constriction section and widening section can be referred to as an annular bead.
  • the housing of the jet regulator can preferably comprise a housing part and a counter housing part.
  • the nozzle is not continuous in the circumferential direction. Thus, localized acceleration can be provided within the nozzle.
  • Screen grids can be arranged on the outflow side of the distribution unit.
  • the screen grids are preferably arranged in the counter-housing part.
  • the distribution unit can split a water jet into several partial jets.
  • the housing part can have an inside seating arrangement.
  • this seat assembly takes the Cavitation plate and additionally or alternatively the attachment screen.
  • the distribution unit is preferably arranged between the housing part and the counter housing part.
  • the counter-housing part has at least one screen mesh.
  • a plurality of screen grids are preferably arranged.
  • the counter-housing part has a seating arrangement which can accommodate the screen mesh or screens.
  • the screen grids are preferably made of a plastic.
  • the screen grids can also consist of a thermoplastic elastomer.
  • a ratio of an opening cross section of the nozzle to an inflow side opening cross section of the intermediate space is less than 0.1.
  • the distribution unit has an input and a plurality of outputs. A division of an inflowing water stream into partial streams is thus easily achievable.
  • a sum of opening cross sections of the outlets is matched to an opening cross section of the inlet.
  • a backwater can easily be set at the distribution unit.
  • the sum of Opening cross-sections of the outlets are larger than the opening cross-section of the inlet. Thus, water can drain off easily.
  • the sum of the opening cross sections of the outlets is smaller than the opening cross section of the inlet.
  • water can easily accumulate. It is thus even achievable that the gap fills.
  • the sum of the opening cross sections of the outlets is equal to the opening cross section of the inlet.
  • a uniform flow can thus form.
  • each outlet can be designed as a particularly preferably nozzle-like bore, preferably as described above.
  • the intermediate space is delimited by the distribution unit.
  • a direct transition from the intermediate space into the distribution unit can thus be achieved.
  • the intermediate space can be delimited by the acceleration unit. This means that the water escaping from the acceleration unit can get directly into the intermediate space.
  • the intermediate space is delimited by the distribution unit and the acceleration unit. Transition pieces between these functional sections are not necessary.
  • the Distribution unit has a headroom that is less than an axial length of a subsequent output.
  • a low distribution unit can be provided.
  • an axial extent of the intermediate space is greater, in particular more than four times as large as the or a clear height of the distribution unit.
  • a comparatively large intermediate space can thus be combined with a distribution unit that is at least comparatively small.
  • At least one ventilation opening is formed downstream of the distribution unit.
  • the intermediate space is not ventilated. A disruption of flow behavior in the intermediate space by inflowing air can thus be avoided.
  • the intermediate space has an outlet and/or a plurality of inlets. A combination of different individual beams from the acceleration unit can thus be achieved.
  • outlet of the intermediate space corresponds to the or an inlet of the distribution unit.
  • an immediate transition can be set up.
  • At least some of the multiple inputs of the intermediate space are arranged eccentrically in relation to the intermediate space. This means that swirl flows can be avoided, for example by aligning the nozzles of the acceleration unit axially.
  • FIG. 2 shows the jet regulator from FIG. 1 in a perspective sectional view
  • FIG. 3 shows an exploded view of the jet regulator from FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a large view (a), a detailed view (b) and a perspective view (c) of the cavitation plate from above,
  • FIG. 7 shows a detailed view of a nozzle from FIG. 6.
  • FIG. 8 is a perspective view of the distribution unit Fig. 9 is a sectional view through the cavitation plate
  • Fig. 10 is another sectional view through the
  • Fig. 11 is another sectional view through the
  • Fig. 1 shows a jet regulator 1 according to the invention in a sectional representation.
  • the jet regulator 1 has a housing which includes a housing part 12 and a counter housing part 13 .
  • a distribution unit 3 is formed between the housing part 12 and the counter-housing part 13 .
  • the distribution unit 3 is shown in FIG. 1 designed as a splitter plate 14 .
  • the distribution unit 3 can also be designed as a splitter.
  • the splitter plate 14 has bores 19 which are conical. A diameter of the bores 19 decreases in the direction of flow.
  • the jet regulator 1 also has an acceleration unit 2 .
  • the acceleration unit 2 comprises an attachment screen 10 and a cavitation plate 11 .
  • a direction of flow (the main or intermediate flow) is from the screen attachment 10 in FIG. 1 down .
  • the cavitation plate 11 has at least one nozzle 4 .
  • the nozzle 4 is asymmetrical, with a widening along the circumference of a constriction section being formed to different extents in different circumferential sections.
  • Fig. 4 shows that the nozzles are non-round.
  • the nozzle 4 is divided into four sections in the direction of flow (cf. FIG. 7): a constriction section 6 , a constriction section 7 , a widening section 8 and an outlet section 9 .
  • a lateral extent decreases in the narrowing section 6 in the direction of flow.
  • a lateral extent is smallest in the constriction section 7 .
  • a lateral extent increases in the widening section 8 in the direction of flow.
  • a lateral extent is greatest in the outlet section 9 and remains constant in the direction of flow.
  • the constriction section 7 can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section.
  • the length of the constriction section 6 is greater than the length of the constriction section 7
  • the length of the widening section 8 is greater than the length of the constriction section 7 .
  • the lengths of the narrowing section 6 and the widening section 8 are the same or differ by a maximum of 10 percent.
  • the outlet section 9 can be characterized in that a change in the Opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section.
  • the jet regulator 1 also has an intermediate space 5 which is arranged between the acceleration unit 2 and the distribution unit 3 .
  • a maximum lateral extent 26 is matched to a position of the nozzles 4 .
  • the intermediate space 5 has a biconcave curvature.
  • the intermediate space 5 has a longitudinal extent that is at least twice as large, preferably at least five times as large as a longitudinal extent of the at least one nozzle 4 .
  • the space 5 also has a decoupling zone 24 which defines a minimum lateral extent 25 of the space and which is less than half a lateral extent 27 of the distribution unit 3 .
  • the lateral extension 27 of the distribution unit is characterized by a diameter of the surface 28 of the distribution unit 3 that is subjected to the flow and/or is functionally effective.
  • the decoupling zone 24 is the part of the intermediate space 5 which has a minimum diameter.
  • the space 5 tapers conically in the direction of flow.
  • the intermediate space 5 is rotationally symmetrical to a longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 .
  • An inflow-side cross section of the intermediate space 5 is smaller than a downstream cross-section of the intermediate space 5 .
  • an angle between a wall of the space 5 and the longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is not equal to 0°.
  • an angle between a wall of the intermediate space 5 and the longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is 0°. This prevents liquid from backing up in the space 5 of the aerator 1 can be achieved.
  • the back pressure helps provide a liquid that can absorb the microbubbles created by cavitation.
  • a cavity 17 is formed between a wall of the intermediate space 5 and a housing wall 18 .
  • the cavity 17 ensures that the wall of the space 5 is elastically deformable. Through the cavity 17, the construction or. Production of the housing part 12 simplified by injection molding technique k or the like.
  • the cavity 17 is circumferentially pronounced in a circumferential orientation and forms an annulus or annulus .
  • the housing part 12 has a seating arrangement which can accommodate the cavitation plate 11 and the attachment screen 10 .
  • the distribution unit 3 has a lateral extent that is matched to a lateral extent of a downstream outlet structure 22 .
  • the lateral extension of the constriction section 7 is at least one third of the lateral extension at the end of the widening section 8 and/or at the start of the narrowing section 6 .
  • the terms "beginning” and “end” can refer to the direction in which the jet regulator 1 or relate to the flow direction.
  • a lateral extension at the beginning of the narrowing section 6 is the same as or at most 10 percent different from a lateral extension at the end of the widening section 8 .
  • the length of the constriction section 7 is less than 10 percent of the length of the narrowing section 6 and/or the widening section 8 .
  • the length of the constriction section 7 is therefore relatively small compared to the lengths of the narrowing section 6 and/or the widening section 8 .
  • the constriction section 6 is mirror-symmetrical to the widening section 8 , the axis of symmetry being defined by the constriction section 7 .
  • the flare section 8 has a curved profile.
  • the profile is preferably in the form of a segment of a circle or an elliptical segment.
  • the throat section 6 has a curved profile.
  • the profile is preferably in the form of a segment of a circle or an elliptical segment.
  • the curved profiles aid in the formation, growth and detachment of the cavitation bubbles.
  • the distribution unit 3 preferably has nozzle-like bores 19 .
  • the bores 19 are preferably of conical design, with a diameter of the bores 19 decreasing in the direction of flow.
  • the shape of the bores 19 helps to create a back pressure of liquid in the space 5, which is helpful in detaching and absorbing the microbubbles in the liquid.
  • a lateral extent of the nozzle 4 is variable in the axial direction, in particular not constant.
  • the lateral extension is only constant within the outlet section 9 .
  • the cavitation plate 11 has radial thickenings 20 on the inside, which narrow an opening cross section of the nozzle 4 .
  • the thickenings 20 run axially, ie for example in the direction of flow and/or in the direction of insertion of the jet regulator 1 .
  • the thickenings 20 are symmetrically alternating with
  • the nozzle 4 is ring-shaped, but not continuous in the circumferential direction, since the thickenings 20 form barriers.
  • Screen grids 15 , 16 are arranged downstream of the distribution unit 3 .
  • the screen grids 15 , 16 are arranged in the opposite housing part 13 .
  • On the outflow side of the screen grids 15, 16 is a
  • the counter housing part 13 has a seating arrangement which can accommodate the screen mesh 15 , 16 .
  • the screen grids 15, 16 are preferably made of one
  • the cavitation plate 11 has radial thickenings 20 on the inside, which are formed symmetrically alternating with connecting webs 29 .
  • the thickenings 20 narrow a clear opening cross section of the nozzle 4 and ensure, among other things, an acceleration of the flow within the nozzle.
  • Fig. 2 shows the jet regulator 1 from FIG. 1 in a perspective sectional view. The description from FIG. 1 also applies accordingly in FIG. 2 .
  • Fig. 3 shows an exploded view of the jet regulator 1 from FIG. 1 .
  • the jet regulator 1 has a housing part 12 and a counter housing part 13 .
  • the housing part 12 has a peripheral annulus which forms a cavity 17 .
  • the housing part 12 has a seating arrangement which can accommodate a screen attachment 10 and a cavitation plate 11 .
  • On the inside, the housing part 12 has an intermediate space 5 .
  • the counter-housing part 13 can accommodate one or more screen meshes 14 , 15 .
  • a splitter plate 14 is arranged between the housing part 12 and the counter-housing part 13 . In this case, the splitter plate 14 is part of a distribution unit 3 .
  • the splitter plate 14 preferably has nozzle-like bores 19 .
  • the counter-housing part 13 has an outlet structure 22 on the outflow side.
  • FIG. 4 shows a close-up view, a detailed view and a perspective view of the cavitation plate 11 from above.
  • "From above” in this context means on the inflow side.
  • the cavitation plate 11 has a circumferential annular bead 23 .
  • each nozzle 4 the annular bead 23 occupies a circumferential section of less than 180°.
  • the widening which forms behind the annular bead 23 in the direction of flow, is limited in the circumferential direction.
  • the lateral delimitation of the nozzle 4 is stepless, so that the widening here is weaker, namely not at all in the borderline case.
  • the annular bead 23 divides the nozzle 4 into four sections in the axial direction: a constriction section 6, a constriction section 7, a widening section 8 and an outlet section 9 (not shown here).
  • the cavitation plate 11 has thickenings 20 which protrude into the nozzle 4 .
  • the thickenings 20 are formed symmetrically alternating with connecting webs 29 .
  • the thickenings 20 narrow the cross section of the at least one nozzle 4 .
  • the purpose of the thickenings 20 is to modify the flow lines so that a negative pressure can arise in the nozzle 4, which promotes the formation of cavitation.
  • the nozzle 4 is annular, but the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction, since the sharp-edged thickenings 20 of the cavitation plate 11 form one or more barriers.
  • Fig. 5 shows a large view and a detailed view of the cavitation plate 11 from below. "From below” means in this Relationship downstream.
  • the cavitation plate 11 has a circumferential annular bead 23 .
  • the annular bead 23 divides the nozzle 4 into four sections in the axial direction: a constriction section 6, a constriction section 7, a widening section 8 and an outlet section 9 (not shown here).
  • the cavitation plate 11 has thickenings 20 which protrude into the nozzle 4 .
  • the nozzle 4 is ring-shaped, but the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction, since the thickenings 20 form barriers. The clear opening cross section of the nozzle 4 is reduced by the thickenings 20 .
  • Fig. 6 shows a detailed view of the acceleration unit 2 .
  • the acceleration unit 2 comprises an attachment screen 10 and a cavitation plate 11 .
  • the purpose of the attachment screen 10 is to filter out debris in the flow and prevent clogging of the cavitation plate 11 .
  • the purpose of the cavitation plate 11 is to generate microbubbles by the principle of cavitation. This is achieved by the special shape of the nozzle 4 . In the direction of flow, the nozzle has four sequential sections: a constriction section 6 , a constriction section 7 , an expansion section 8 and an outlet section 9 .
  • the constriction section 6, the constriction section 7 and the widening section 8 can be referred to as an annular bead 23, which is arranged radially on the inflow side of the nozzle 4 and runs along the circumference.
  • the toroidal bead 23 narrows streamlines and accelerates the flow in the nozzle 4 .
  • Fig. 7 shows a detailed view of a nozzle 4 from FIG. 6 .
  • the nozzle 4 has four sequential sections: a constriction section 6 , a throat section 7 , an expansion section 8 and an outlet section 9 .
  • the outlet section 9 leads into the intermediate space 5 on the outflow side.
  • On the inflow side, an angle between the wall of the intermediate space 5 and a longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is not equal to 0°. Thus, microbubbles can be formed more easily.
  • Fig. 8 shows a perspective view of the distribution unit 3 .
  • the distribution unit 3 is designed here as a splitter plate 14 .
  • the lateral extent 27 of the distribution unit 3 can be characterized, for example, by a diameter or a similar dimension of a surface 28 of the distribution unit 3 that is subjected to the flow and/or is functionally effective.
  • the distribution unit 3 has a regular arrangement of bores 19 .
  • the bores 19 are of conical design, with a diameter decreasing in the direction of flow.
  • Fig. 9 and figs. 10 show sectional views through the cavitation plate 11.
  • the symmetrical arrangement of enlargements 20 and connecting webs 29 can be seen adjacent to the nozzle 4 .
  • the nozzle 4 is ring-shaped, but not continuous in the circumferential direction on the inflow side and outflow side.
  • the special arrangement and shape between the nozzle 4, thickenings 20 and connecting webs 29 helps with the formation of cavitation bubbles.
  • the annular bead 23 is formed radially and circumferentially on the inside.
  • the connecting webs 29 ensure that the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction.
  • the narrowing section 6 and the widening section 8 have a curved profile.
  • Fig. 11 shows a further sectional illustration through the cavitation plate and a further detailed view.
  • the nozzle 4 is divided into the sections 6-9 already mentioned.
  • the constriction section 6 and the widening section 8 have a curved profile.
  • the curved profile is a profile in the shape of an elliptical segment, which means that the narrowing section 6 and the widening section 8 are no longer mirror-symmetrical to the constriction section 7 .
  • An annular bead 23 is formed radially and circumferentially on the inside.
  • the length of the bottleneck section 7 is shorter than the length of the narrowing section 6 and the length of the widening section 8 .
  • the length of the outlet section 9 is the greatest.
  • the outlet section is characterized in that a lateral extension of the outlet section is constant.
  • the distribution unit 3 has a central inlet 30 and several (eccentric) outlets 31 in order to divide inflowing water into partial flows.
  • a total of opening cross sections of the outlets 31 is matched to an opening cross section of the inlet 30 .
  • Each outlet 31 is designed as a nozzle-like bore 19 .
  • the gap 5 is delimited by the distribution unit 3 downstream and the acceleration unit 2 upstream.
  • the distribution unit 3 has a clear height 32 that is smaller than an axial length 33 of a subsequent outlet 31 .
  • An axial extension 34 of the gap 5 is more than four times as large as the clear height 32 of the distribution unit 3 .
  • a plurality of ventilation openings 35 are formed side by side in the circumferential direction and downstream of the distribution unit 3 .
  • the intermediate space 5 is not ventilated, so that a uniform flow in the intermediate space 5 is not disturbed.
  • the intermediate space 5 has an exit 36 and several entrances 37 . It is thus possible to combine different individual beams from the acceleration unit 2 .
  • the outlet 36 of the intermediate space 5 coincides with the inlet 30 of the distribution unit 3 .
  • the entrances 37 of the intermediate space 5 are arranged eccentrically with respect to the intermediate space 5 .
  • a jet regulator 1 which comprises an acceleration unit 2 and a distribution unit 3, wherein the acceleration unit 2 has at least one nozzle 4, and wherein an intermediate space 5 is formed between the acceleration unit 2 and the distribution unit 3, it is proposed that the intermediate space 5 has a lateral extent that is smaller than a lateral extent of the distribution unit 3 .

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

For a jet regulator (1) which comprises an accelerating unit (2) and a distributing unit (3), the accelerating unit (2) having at least one nozzle (4), and an interspace (5) being formed between the accelerating unit (2) and the distributing unit (3), it is proposed that the interspace (5) should have a lateral extent which is smaller than a lateral extent of the distributing unit (3).

Description

Kavi tations strahl regier Cavitation jet ruler
Die Erfindung betri f ft einen Strahlregler, welcher über eine Beschleunigungseinheit und eine Verteilungseinheit verfügt , wobei die Beschleunigungseinheit über mindestens eine Düse verfügt , und wobei ein Zwischenraum zwischen der Beschleunigungseinheit und der Verteilungseinheit ausgebildet ist . Ein derartiger Strahlregler ist in der Praxis bekannt . The invention relates to a jet regulator which has an acceleration unit and a distribution unit, the acceleration unit having at least one nozzle, and an intermediate space being formed between the acceleration unit and the distribution unit. Such a jet regulator is known in practice.
Der Erfindung l iegt die Aufgabe zugrunde , die Betriebseigenschaften und das Strahlbild eines Strahlreglers zu verbessern . Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst . Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben . The object of the invention is to improve the operating properties and the spray pattern of a spray regulator. The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous configurations are described in the dependent claims.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung die Merkmale von Anspruch 1 vor . Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einem Strahlregler der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Zwischenraum eine seitliche Erstreckung hat , die kleiner ist als eine seitliche Erstreckung der Verteilungseinheit . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit , insbesondere Wasser, im Strahlregler erzeugt werden . Die seitliche Erstreckung des Zwischenraums kann beispielsweise eine maximale und/oder eine minimale seitliche Erstreckung des Zwischenraums sein . To solve this problem, the invention proposes the features of claim 1. In particular, it is therefore proposed according to the invention in a jet regulator of the type described above to achieve the stated object that the intermediate space has a lateral extent that is smaller than a lateral extent of the distribution unit. A backwater of liquid, in particular water, can thus be generated in the aerator. The lateral extension of the intermediate space can be, for example, a maximum and/or a minimum lateral extension of the intermediate space.
Die seitliche Erstreckung der Verteilungseinheit kann beispielsweise durch einen Durchmesser oder dergleichen Abmessung einer angeströmten und/oder funktional wirksamen Fläche der Verteilungseinheit charakterisiert sein . The lateral extent of the distribution unit can be characterized, for example, by a diameter or a similar dimension of an area of the distribution unit that is subjected to the flow and/or is functionally effective.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung des Weiteren die Merkmale von Anspruch 2 vor . Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einem Strahlregler der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Strahlregler über eine Düse verfügt , welche in ihrem Verlauf sequenziell , beispielsweise in Strömungsrichtung aufeinander vorzugsweise unmittelbar folgend, einen Verengungsabschnitt , einen Engstellenabschnitt , und einen Aufweitungsabschnitt verfügt , und dass eine Länge des Verengungsabschnitts größer ist als eine Länge des Engstellenabschnitts , und dass eine Länge des Aufweitungsabschnitts größer ist als die Länge des Engstellenabschnitts . Somit können Mikrobläschen, die durch Kavitation entstehen, ef fi zient gebildet und in die Flüssigkeit , bei spielsweise Wasser, geleitet werden . To solve the problem, the invention further proposes the features of claim 2 . In particular, therefore, according to the invention in an aerator of the beginning In order to solve the above problem, it is proposed that the jet regulator has a nozzle that has a narrowing section, a constriction section, and a widening section in its course sequentially, for example in the direction of flow, preferably immediately following one another, and that the length of the narrowing section is greater than a length of the bottleneck section and that a length of the flare section is greater than the length of the bottleneck section. In this way, microbubbles, which are caused by cavitation, can be formed efficiently and guided into the liquid, for example water.
Beispielsweise können die in dieser Beschreibung erwähnten Längen längs einer Haupt- oder mittlere Strömungsrichtung und/oder längs einer Einsetzrichtung des Strahlreglers zu messen sein . For example, the lengths mentioned in this description can be measured along a main or mean flow direction and/or along a direction of insertion of the jet regulator.
Beispielsweise kann die Engstelle so kurz ausgebildet sein, dass der Verengungsabschnitt und der Aufweitungsabschnitt praktisch direkt ineinander über gehen . Somit kann einfach erreicht werden, dass Kavitationsblasen in den Aufweitungsabschnitt gelangen und dort mit dem Wasser abgelöst und fortgerissen werden können . For example, the constriction can be made so short that the constriction section and the widening section merge practically directly into one another. It can thus be easily achieved that cavitation bubbles get into the expansion section and can be detached there with the water and swept away.
Der Verengungsabschnitt kann beispielweise durch eine substanzielle Verkleinerung eines Öf fnungsquerschnitts in Strömungsrichtung oder durch eine Zone der Beschleunigung charakterisierbar sein . The constriction section can be characterized, for example, by a substantial reduction in an opening cross section in the direction of flow or by an acceleration zone.
Der Aufweitungsabschnitt kann beispielweise durch eine substanzielle Vergrößerung eines Öf fnungsquerschnitts in Strömungsrichtung oder durch eine Zone der Abbremsung charakterisierbar sein . The expansion section can be characterized, for example, by a substantial enlargement of an opening cross section in the direction of flow or by a deceleration zone.
Der Engstellenabschnitts kann beispielweise dadurch charakterisierbar sein, dass er einen Übergang zwischen Verengungsabschnitt und Aufweitungsabschnitt und/oder einen Abschnitt mit im Wesentlichen in Strömungsrichtung gleichbleibenden Öf fnungsquerschnitt darstellt . The constriction section can, for example, be characterized in that it represents a transition between the constriction section and the widening section and/or a section with an opening cross section that is essentially constant in the direction of flow.
Beispielsweise kann der Engstellenabschnitt dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Veränderung des Öf fnungsquerschnitts kleiner ist als eine Dicke einer Grenzschicht einer strömenden Flüssigkeit an einer Wandung in diesem Abschnitt . Somit kann erreicht werden, dass Unebenheiten oder Veränderungen des Öf fnungsquerschnitts im Engstellenabschnitt keinen oder nur wenig Einfluss auf ein Strömungsverhalten in einer Strömungsmitte haben . Mit anderen Worten kann der Engstellenabschnitt als im Querschnitt konstant bis auf derartige geringfügige Abweichungen ausgeführt sein . For example, the constriction section can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section. It can thus be achieved that unevenness or changes in the opening cross section in the constriction section have little or no influence on flow behavior in a flow center. In other words, the constriction section can be designed to be constant in cross section, except for such minor deviations.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung des Weiteren die Merkmale von Anspruch 3 vor . Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einem Strahlregler der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Strahlregler über eine Düse verfügt , und dass die Düse in ihrem Verlauf sequenziell , beispielsweise in Strömungsrichtung aufeinander vorzugsweise unmittelbar folgend, einen Engstellenabschnitt , einen Aufweitungsabschnitt und einen Auslaufabschnitt aufweist , und dass eine Länge des Aufweitungsabschnitts größer ist als eine Länge des Engstellenabschnitts . Somit können Mikrobläschen, die durch Kavitation entstehen, ef fi zient gebildet und in die Flüssigkeit geleitet werden . Der Auslaufabschnitt kann genutzt werden, um den Aufweitungsabschnitt von nachfolgenden, größeren Raumen, beispielsweise einem Zwischenraum, fluidisch zu entkoppeln . To solve the problem, the invention further proposes the features of claim 3 . In particular, it is therefore proposed according to the invention in an aerator of the type described above to solve the stated object that the aerator has a nozzle and that the nozzle in its course sequentially, for example in the direction of flow, preferably immediately following one another, a constriction section, a widening section and a Has outlet section, and that a length of the widening section is greater than a length of the constriction section. This means that microbubbles, which are caused by cavitation, can be efficiently formed and fed into the liquid. The outlet section can be used to fluidically decouple the widening section from subsequent, larger spaces, for example an intermediate space.
Der Auslaufabschnitt kann beispielsweise eine größere Länge aufweisen als der Aufweitungsabschnitt . The outlet section can be longer, for example have than the expansion section.
Der Auslaufabschnitt kann beispielweise dadurch charakterisierbar sein, dass er einen Abschnitt mit im Wesentlichen in Strömungsrichtung gleichbleibenden Öf fnungsquerschnitt darstellt . The outlet section can be characterized, for example, in that it represents a section with an opening cross section that is essentially constant in the direction of flow.
Beispielsweise kann der Auslaufabschnitt dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Veränderung des Öf fnungsquerschnitts kleiner ist als eine Dicke einer Grenzschicht einer strömenden Flüssigkeit an einer Wandung in diesem Abschnitt . Somit kann einfach erreicht werden, dass der Auslaufabschnitt für die Strömungsverhältnisse im Inneren der Strömung praktisch konstant ist . For example, the outlet section can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section. It can thus easily be achieved that the outlet section is practically constant for the flow conditions inside the flow.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung des Weiteren die Merkmale von Anspruch 4 vor . Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einem Strahlregler der eingangs beschriebenen Art zur Lösung der genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Strahlregler über eine Beschleunigungseinheit verfügt , wobei die Beschleunigungseinheit über mindestens eine Düse verfügt , dass die Düse asymmetrisch ausgebildet ist , wobei entlang eines Umfangs eines Engstellenabschnitts eine Aufweitung in verschiedene Umfangsabschnitte unterschiedlich stark ausgebildet ist . Somit kann ein Unterdrück ef fi zient und zuverlässig gebi ldet werden, und somit ein für die Kavitation vorteilhafter Zustand erreicht werden . Die Entstehung von Unterdrück kann somit einfach auf begrenzte Umfangsabschnitte eingeschränkt werden, so dass der Unterdrück lokal konzentriert bleibt . Dies erleichtert die Blasenbildung . To solve the problem, the invention further proposes the features of claim 4 . In particular, it is therefore proposed according to the invention in a jet regulator of the type described above to achieve the stated object that the jet regulator has an acceleration unit, the acceleration unit having at least one nozzle, that the nozzle is designed asymmetrically, with a widening along the circumference of a constriction section is formed to different extents in different peripheral sections. In this way, a vacuum can be formed efficiently and reliably, and a state that is advantageous for cavitation can thus be achieved. The creation of negative pressure can thus be easily restricted to limited sections of the circumference, so that the negative pressure remains locally concentrated. This facilitates the formation of bubbles.
Beispielsweise kann die Aufweitung auf einen Umfangsabschnitt , insbesondere einen Umfangsabschnitt von weniger als 180 ° , begrenzt sein . Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, die allein oder in Kombination mit den Merkmalen anderer Ausgestaltungen optional zusammen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 bis Anspruch 4 kombiniert werden können . For example, the widening can be limited to a circumferential section, in particular a circumferential section of less than 180°. Advantageous configurations of the invention are described below, which can optionally be combined with the characteristics of claim 1 to claim 4 alone or in combination with the characteristics of other configurations.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren . Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert , wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden . It should be pointed out that the features listed individually in the dependent claims can be combined with one another in any technologically meaningful manner and define further refinements of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, with further preferred configurations of the invention being presented.
Kavitation ist die Bildung und Auflösung von dampf gefüllten Hohlräumen ( Dampfblasen) in Flüssigkeiten . Die Ausbildung und Ausprägung von Kavitation ist bei Strahlreglern vorteilhaft , da es ein für den Benutzer ansehnliches und regelmäßiges Strahlbild erzeugt . Gegenüber der bereits gut bekannten Luftbeimischung können kleinere Blasen erreichbar sein . Es kann damit ein Strahl erzeugbar sein, dessen Qualität zwischen der klaren Qualität eines laminaren Strahls und der milchigen Qualität eines belüfteten Strahls liegt . Cavitation is the formation and dissolution of vapor-filled cavities (vapour bubbles) in liquids. The formation and development of cavitation is advantageous in jet regulators, since it creates a regular jet pattern that is attractive to the user. Compared to the well-known addition of air, smaller bubbles can be achieved. A jet can thus be generated whose quality lies between the clear quality of a laminar jet and the milky quality of an aerated jet.
In der vorliegenden Erfindung wird die Kavitation durch die Formgebung der Düse ausgelöst bzw . beeinflusst . In the present invention, the cavitation is triggered by the shape of the nozzle or. influenced .
Vorteilhaft besteht oder hat die Düse sequenziell in ihrem Verlauf in Strömungsrichtung über einen Verengungsabschnitt , einen Engstellenabschnitt , einen Aufweitungsabschnitt und einen Auslaufabschnitt . Advantageously, the nozzle consists or has sequentially in its course in the direction of flow via a constriction section, a constriction section, an expansion section and an outlet section.
Im Verengungsabschnitt nimmt eine seitliche Erstreckung derIn the constriction section takes a lateral extension of
Düse in Strömungsrichtung ab . Im Engstellenabschnitt ist die seitliche Erstreckung der Düse minimal bzw . am kleinsten . Im Aufweitungsabschnitt nimmt eine seitliche Erstreckung der Düse in Strömungsrichtung zu . Eine seitliche Erstreckung der Düse kann im Auslaufabschnitt am größten sein und/oder innerhalb der Düse und/oder innerhalb des Auslaufabschnitts konstant bleiben . Nozzle in flow direction. In the bottleneck section is the lateral extent of the nozzle minimal or the smallest . In the widening section, a lateral extent of the nozzle increases in the direction of flow. A lateral extent of the nozzle can be greatest in the outlet section and/or remain constant within the nozzle and/or within the outlet section.
Am Ende des Auslaufabschnitts grenzt ein Zwischenraum . At the end of the run-out section there is a gap.
Im Verengungsabschnitt erfolgt eine Verengung von Stromlinien der Flüssigkeit und somit eine Beschleunigung der Flüssigkeit . Es kann sich dann im Engstellenabschnitt ein Unterdrück ausbilden, wobei der Unterdrück höchstens gleich ist dem Dampfdruck der Flüssigkeit , beispielsweise Wasser . Bei 20 ° C beträgt der Dampfdruck von Wasser ungefähr 0 , 023 bar . Durch den Unterdrück bilden sich im Engstellenabschnitt durch die Kavitation Mikrobläschen, die entlang der Düse in Strömungsrichtung wandern . Die Größe der Kavitationsblasen vergrößert sich im Aufweitungsabschnitt . Im Auslaufabschnitt lösen sich die Kavitationsblasen von der Wand der Düse und wandern in die Flüssigkeit und weiter in den Zwischenraum, wobei sich Mikrobläschen bilden . In the constriction section, streamlines of the liquid are narrowed and the liquid is thus accelerated. A negative pressure can then form in the constriction section, the negative pressure being at most equal to the vapor pressure of the liquid, for example water. At 20 °C the vapor pressure of water is about 0.023 bar. Due to the negative pressure, microbubbles form in the constriction section due to cavitation, which migrate along the nozzle in the direction of flow. The size of the cavitation bubbles increases in the expansion section. In the outlet section, the cavitation bubbles detach from the wall of the nozzle and migrate into the liquid and further into the gap, forming microbubbles.
Durch die spezielle Form des Zwischenraums ist es auch möglich, dass im Zwischenraum ein Unterdrück entsteht und sich vor allem im oberen Bereich des Zwischenraums Mikrobläschen infolge von Kavitation bilden können . Dieser Unterdrück im Zwischenraum kann auch die zuvor erwähnten Mikrobläschen in den Zwischenraum ziehen . Der Unterdrück kann auch eine Ablösung der Kavitation von der Wand der Düse erleichtern . Due to the special shape of the space, it is also possible for a negative pressure to arise in the space and for microbubbles to form as a result of cavitation, especially in the upper area of the space. This negative interstitial pressure can also draw the aforementioned microbubbles into the interstitial space. The negative pressure can also facilitate detachment of the cavitation from the wall of the nozzle.
Die Begri f fe „radial" und „axial" können sich auf eine Einsetzrichtung des Strahlreglers beziehen bzw . auf eine Längserstreckung des Strahlreglers in Strömungsrichtung . Der Begri f f „seitliche Erstreckung" kann sich auf eine radiale Distanz beziehen . The terms "radial" and "axial" can refer to a direction of insertion of the aerator or on a longitudinal extent of the jet regulator in the direction of flow. The term "lateral extension" can refer to a radial one obtain distance .
Der Begri f f der Mikrobläschen wird für Bläschen verwendet , deren Größenordnung im Mikrometer-Bereich liegt bzw . die durch ein Mikroskop s ichtbar gemacht werden können und welche infolge der Kavitation entstehen . The term microbubbles is used for bubbles whose size is in the micrometer range or which can be made visible through a microscope and which arise as a result of cavitation.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine Längserstreckung des Zwischenraums mindestens doppelt so groß ist wie eine Längserstreckung der wenigstens einen Düse . Bevorzugt ist die Längserstreckung des Zwischenraums mindestens drei Mal oder 3 , 5 mal oder 3 , 7 mal so groß wie die Längserstreckung der wenigstens einen Düse . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit , beispielsweise Wasser, im Zwischenraum erreicht werden . In an advantageous configuration it can be provided that a longitudinal extent of the intermediate space is at least twice as large as a longitudinal extent of the at least one nozzle. The longitudinal extension of the intermediate space is preferably at least three times or 3.5 times or 3.7 times as large as the longitudinal extension of the at least one nozzle. In this way, liquid, for example water, can be backed up in the intermediate space.
Der Rückstau von Flüssigkeit im Zwischenraum ist vorteilhaft , da somit eine kavitationsbedingte Ablösung von Kavitationsblasen zwischen der Düse und dem Zwischenraum leichter vonstattengeht . The back pressure of liquid in the intermediate space is advantageous since cavitation-related detachment of cavitation bubbles between the nozzle and the intermediate space then takes place more easily.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum eine Entkopplungs zone hat , welche eine seitliche Erstreckung hat , die kleiner ist als die Häl fte einer seitlichen Erstreckung der Verteilungseinheit . In der Entkopplungs zone findet eine Durchmischung der Mikrobläschen mit der rückgestauten Flüssigkeit statt . Als Entkopplungs zone wird dieser Bereich des Zwischenraums angesehen, welcher über einen minimalen Durchmesser verfügt . In an advantageous configuration, it can be provided that the intermediate space has a decoupling zone, which has a lateral extent that is smaller than half a lateral extent of the distribution unit. In the decoupling zone, the microbubbles are mixed with the backed-up liquid. This area of the intermediate space, which has a minimal diameter, is regarded as the decoupling zone.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum in Strömungsrichtung konisch verj üngend ausgebildet ist . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit und eine einfachere Vermischung mit den Mikrobläschen erreicht werden . Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum bikonkav gewölbt ist . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit erreicht werden . In an advantageous configuration, it can be provided that the intermediate space is designed to taper conically in the direction of flow. Thus, liquid back-up and easier mixing with the microbubbles can be achieved. In an advantageous configuration it can be provided that the intermediate space is biconcavely curved. In this way, liquid can be backed up.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum rotationssymmetrisch zu einer Längsachse des Strahlreglers ist . Somit kann eine für Kavitation vorteilhafte Form des Zwischenraums erreicht werden . In an advantageous configuration it can be provided that the intermediate space is rotationally symmetrical to a longitudinal axis of the jet regulator. A shape of the intermediate space which is advantageous for cavitation can thus be achieved.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein zuströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums kleiner ist als ein abströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit nahe des Auslaufabschnitts erreicht werden . In an advantageous configuration, it can be provided that an inflow-side cross section of the intermediate space is smaller than an outflow-side cross section of the intermediate space. In this way, liquid can be backed up near the outlet section.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zuströmseitig ein Winkel zwischen einer Wand des Zwischenraums und der Längsachse des Strahlreglers ungleich 0 ° ist . Somit kann auf einfachem Wege eine Ablösung der Mikrobläschen von der Wand im Zwischenraum erreicht werden . In an advantageous configuration it can be provided that on the inflow side an angle between a wall of the intermediate space and the longitudinal axis of the jet regulator is not equal to 0°. In this way, the microbubbles can be detached from the wall in the intermediate space in a simple manner.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Hohlraum zwischen einer Wandung des Zwischenraums und einer Gehäusewand ausgeprägt ist . Somit kann die Wandung des Zwischenraums flexibel und elastisch ausgeprägt sein . Des Weiteren kann somit die Konstruktion, beispielsweise durch Spritzgusstechni k, vereinfacht werden . Bevorzugt ist der Hohlraum radialseitig umlaufend und bildet einen Annulus . In an advantageous configuration it can be provided that a hollow space is formed between a wall of the intermediate space and a housing wall. The wall of the intermediate space can thus be flexible and elastic. Furthermore, the construction can thus be simplified, for example by means of injection molding. The cavity is preferably circumferential on the radial side and forms an annulus.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vertei lungseinheit eine seitliche Erstreckung hat , die auf eine seitliche Erstreckung einer stromabwärtigen Auslaufstruktur abgestimmt ist . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit in der Verteilungseinheit erreicht werden . Von Vorteil ist dabei , dass - unter Berücksichtigung von eventuell eingelegten Siebgittern - die seitlichen Erstreckungen so zueinander gewählt sein können, dass eine Aus füllung der Auslaufstruktur mit Wasser erreichbar ist . In an advantageous embodiment, it can be provided that the distribution unit has a lateral extent that is matched to a lateral extent of a downstream outlet structure. In this way, liquid can be backed up in the distribution unit. The advantage here is that—taking into account any sieve grids that may have been inserted—the lateral extensions can be selected relative to one another in such a way that the outlet structure can be filled with water.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine seitliche Erstreckung des Engstellenabschnitts wenigstens ein Drittel , insbesondere wenigstens die Häl fte und/oder höchstens vier Fünftel oder ein 0 , 7 faches , der seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts und/oder am Anfang des Verengungsabschnitts ist . Somit können Mikrobläschen infolge der Kavitation gebildet werden . Der Wert von 0 , 7 hat sich in Versuchen/Simulationen als bevorzugte Grenze erwiesen . In an advantageous embodiment, it can be provided that a lateral extension of the constriction section is at least one third, in particular at least half and/or at most four fifths or 0.7 times, the lateral extension at the end of the widening section and/or at the beginning of the constriction section is . Thus, microbubbles can be formed as a result of cavitation. The value of 0.7 has proven to be the preferred limit in tests/simulations.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine seitliche Erstreckung am Anfang des Verengungsabschnitts gleich ist einer seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts oder höchstens 50 oder 35 Prozent verschieden ist von einer seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts . Somit können Mikrobläschen ef fi zient infolge der Kavitation gebildet werden . In an advantageous configuration it can be provided that a lateral extension at the beginning of the narrowing section is equal to a lateral extension at the end of the widening section or differs at most 50 or 35 percent from a lateral extension at the end of the widening section. Thus, microbubbles can be formed efficiently due to the cavitation.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Länge des Engstellenabschnitts kleiner ist als ein 6faches , insbesondere kleiner als ein 4 faches oder als 10 Prozent , der Länge des Verengungsabschnitts und/oder des Aufweitungsabschnitts . Somit können Kavitationsblasen einfacher infolge der Kavitation im Engstellenabschnitt gebildet werden . Es kann gesagt werden, dass ein kurzer Engstellenabschnitt förderlich ist . In an advantageous embodiment it can be provided that the length of the constriction section is less than 6 times, in particular less than 4 times or less than 10 percent, the length of the narrowing section and/or the widening section. Thus, cavitation bubbles can be formed more easily due to cavitation in the throat portion. It can be said that a short bottleneck section is beneficial.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Aufweitungsabschnitt ein gekrümmtes Profil aufweist . Bevorzugt ist das gekrümmte Profil ein kreissegment förmiges oder ein ellipsensegment förmiges Profil . Das gekrümmte Profil hil ft beim Wachstum der Kavitationsblasen und deren Ablösung von der Wand und Wanderung in die Flüssigkeit . In an advantageous configuration it can be provided that the widening section has a curved profile. The curved profile is preferably in the form of a segment of a circle or a segment of an ellipse. The curved profile helps the cavitation bubbles to grow and detach from the wall and migrate into the liquid.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Verengungsabschnitt ein gekrümmtes Profil aufweist . Bevorzugt ist das gekrümmte Profil ein kreissegment förmiges oder ein ellipsensegment förmiges Profil . Somit hil ft das gekrümmte Profil bei der Beschleunigung der Flüssigkeit bzw . der Verengung der Stromlinien . In an advantageous embodiment it can be provided that the constriction section has a curved profile. The curved profile is preferably in the form of a segment of a circle or a segment of an ellipse. Thus, the curved profile aids in accelerating the liquid or the narrowing of the streamlines.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vertei lungseinheit ein Zerleger ist und/oder eine Zerlegerplatte hat . Somit kann ein Rückstau an der Verteilungseinheit erreicht werden . In an advantageous embodiment it can be provided that the distribution unit is a splitter and/or has a splitter plate. In this way, a backwater can be reached at the distribution unit.
Die Zerlegerplatte oder der Zerleger kann zwei Funktionen erfüllen : erstens eine Homogenisierung der Strömung und des Strahlbildes , welches aus Mikrobläschen und Flüssigkeit besteht , und zweitens einen Rückstau, welcher für die Aufnahme von Mikrobläschen vorteilhaft wirkt . The splitter plate or the splitter can fulfill two functions: firstly, a homogenization of the flow and the jet pattern, which consists of microbubbles and liquid, and secondly, a back pressure, which has an advantageous effect on the absorption of microbubbles.
Ein Rückstau wird benötigt , um Flüssigkeit bereitzustellen, welche sich mit den durch die Kavitation erzeugten Mikrobläschen vermischen kann . Somit kann ein für den Benutzer ansehnliches und regelmäßiges Strahlbild erreicht werden . A back pressure is needed to provide liquid that can mix with the microbubbles created by the cavitation. A spray pattern that is attractive and regular for the user can thus be achieved.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vertei lungseinheit über Bohrungen verfügt . Bevorzugt sind die Bohrungen düsenartig, insbesondere wobei deren Durchmesser variabel ist . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit bereitgestellt werden . In an advantageous embodiment it can be provided that the distribution unit has bores. The bores are preferably nozzle-like, in particular with their diameter being variable. A backwater of liquid can thus be provided.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Bohrungen konisch sind . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit bereitgestellt werden . In an advantageous embodiment, it can be provided that the bores are conical. A backwater of liquid can thus be provided.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Durchmesser der Bohrungen in Strömungsrichtung abnimmt . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit mit den bereits erwähnten Vorteilen erreicht werden . In an advantageous configuration, it can be provided that a diameter of the bores decreases in the direction of flow. In this way, liquid can be backed up with the advantages already mentioned.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine seitliche Erstreckung der Düse in axialer Richtung variabel , beispielsweise nicht konstant , ist . Somit können die Stromlinien der Flüssigkeit derart modi fi ziert werden, dass ein Unterdrück und infolgedessen durch Kavitation Mikrobläschen entstehen . In an advantageous configuration it can be provided that a lateral extension of the nozzle in the axial direction is variable, for example not constant. Thus, the flow lines of the liquid can be modified in such a way that a vacuum and, as a result, microbubbles are created by cavitation.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Beschleunigungseinheit ein Vorsatzsieb und eine Kavitationsplatte umfasst . Somit können Verschmutzungen in Strömungsrichtung herausgefiltert werden und die Geschwindigkeit des Stromes erhöht werden . Die Kavitationsplatte hat die bereits erwähnte Form und begünstigt dadurch die Bildung von Mikrobläschen . Das Vorsatzsieb kann verhindern, dass die Düse in der Kavitationsplatte durch Verschmutzungen blockiert oder gänzlich verstopft wird . In an advantageous configuration, it can be provided that the acceleration unit includes an attachment screen and a cavitation plate. In this way, dirt can be filtered out in the direction of flow and the speed of the flow can be increased. The cavitation plate has the shape already mentioned and thus favors the formation of microbubbles. The attachment screen can prevent the nozzle in the cavitation plate from being blocked or completely clogged by dirt.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Kavitationsplatte innenseitig radial über Verdickungen verfügt . Bevorzugt verengen diese Verdickungen einen Öf fnungsquerschnitt der Düse . Somit kann eine verbesserte Beschleunigung des Stromes innerhalb der Düse erreicht werden . In an advantageous configuration, it can be provided that the cavitation plate has radial thickenings on the inside. These thickenings preferably narrow an opening cross section of the nozzle. Improved acceleration of the flow within the nozzle can thus be achieved.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Verdickungen symmetrisch abwechselnd mit Verbindungsstegen ausgebildet sind . Somit kann eine verbesserte Beschleunigung des Stromes innerhalb der Düse erreicht werden . In an advantageous configuration it can be provided that the thickened areas are formed symmetrically and alternately with connecting webs. So one can improved acceleration of the flow within the nozzle can be achieved.
Bei einer vortei lhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Düse ringförmig ausgebildet ist . Bevorzugt ist die Düse in Umfangsrichtung nicht durchgehend . Somit kann ein ef fi zienter und regelmäßiger Strahl bereitgestellt werden und die Kavitation positiv beeinflusst werden . In an advantageous embodiment it can be provided that the nozzle is ring-shaped. The nozzle is preferably not continuous in the circumferential direction. In this way, an efficient and regular jet can be provided and cavitation can be positively influenced.
Bevorzugt verfügt die Beschleunigungseinheit über eine Ringwulst . Die Ringwulst kann zuströmseitig und innenseitig radial an der Düse angeordnet sein . Die Ringwulst kann eine Beschleunigung des Stromes innerhalb der Düse bewirken und eine Verengung der Stromlinien . The acceleration unit preferably has an annular bead. The annular bead can be arranged radially on the nozzle on the inflow side and on the inside. The torus can cause an acceleration of the flow inside the nozzle and a narrowing of the streamlines.
Als Ringwulst kann die Gesamtheit von Verengungsabschnitt , Engstellenabschnitt und Aufweitungsabschnitt bezeichnet werden . The entirety of the constriction section, constriction section and widening section can be referred to as an annular bead.
Das Gehäuse des Strahlreglers kann vorzugsweise ein Gehäuseteil und ein Gegengehäuseteil umfassen . The housing of the jet regulator can preferably comprise a housing part and a counter housing part.
Von Vorteil ist , wenn die Düse in Umfangsrichtung nicht durchgehend ist . Somit kann eine lokalisierte Beschleunigung innerhalb der Düse bereitgestellt werden . It is advantageous if the nozzle is not continuous in the circumferential direction. Thus, localized acceleration can be provided within the nozzle.
Abströmseitig der Verteilungseinheit können Siebgitter angeordnet sein . Die Siebgitter sind bevorzugt in dem Gegengehäuseteil angeordnet . Screen grids can be arranged on the outflow side of the distribution unit. The screen grids are preferably arranged in the counter-housing part.
Die Verteilungseinheit kann einen Wasserstrahl in mehrere Teilstrahlen zerlegen . The distribution unit can split a water jet into several partial jets.
Das Gehäuseteil kann über eine innenseitige Sitzanordnung verfügen . Bevorzugt nimmt dieses Sitzanordnung die Kavitationsplatte und zusätzlich oder alternativ das Vorsatzsieb auf . The housing part can have an inside seating arrangement. Preferably, this seat assembly takes the Cavitation plate and additionally or alternatively the attachment screen.
Bevorzugt ist die Verteilungseinheit zwischen dem Gehäuseteil und dem Gegengehäuseteil angeordnet . The distribution unit is preferably arranged between the housing part and the counter housing part.
Das Gegengehäuseteil verfügt über mindestens ein Siebgitter . Bevorzugt sind mehrere Siebgitter angeordnet . Das Gegengehäuseteil verfügt über eine Sitzanordnung, welche das oder die Siebgitter aufnehmen kann . The counter-housing part has at least one screen mesh. A plurality of screen grids are preferably arranged. The counter-housing part has a seating arrangement which can accommodate the screen mesh or screens.
Bevorzugt sind die Siebgitter aus einem Kunststof f gefertigt . Die Siebgitter können auch aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen . The screen grids are preferably made of a plastic. The screen grids can also consist of a thermoplastic elastomer.
Abströmseitig ist ein Winkel zwischen der Wand desOn the downstream side there is an angle between the wall of the
Zwischenraums und der Längsachse des Strahlreglers 0 ° . Somit kann eine Homogenisierung der Strömung in einem Endbereich des Zwischenraums erreicht werden . gap and the longitudinal axis of the aerator 0°. Thus, a homogenization of the flow can be achieved in an end area of the intermediate space.
Zuströmseitig ist ein Verhältnis eines Öf fnungsquerschnitts der Düse zu einem zuströmseitigen Öf fnungsquerschnitts des Zwischenraums kleiner als 0 , 1 . Somit können Mikrobläschen infolge der Kavitation einfacher gebildet werden . On the inflow side, a ratio of an opening cross section of the nozzle to an inflow side opening cross section of the intermediate space is less than 0.1. Thus, microbubbles can be formed more easily due to the cavitation.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Verteilungseinheit einen Eingang und mehrere Ausgänge hat . Somit ist eine Aufteilung eines einströmenden Wasserstroms in Teilströme einfach erreichbar . In one embodiment it can be provided that the distribution unit has an input and a plurality of outputs. A division of an inflowing water stream into partial streams is thus easily achievable.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass eine Summe von Öf fnungsquerschnitten der Ausgänge auf einen Öf fnungsquerschnitt des Eingangs abgestimmt ist . Somit kann auf einfache Weise ein Rückstau am der Verteilungseinheit eingestellt werden . Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Summe der Öf fnungsquerschnitte der Ausgänge größer als der Öf fnungsquerschnitt des Eingangs ist . Somit kann Wasser leicht abfließen . It can be provided here that a sum of opening cross sections of the outlets is matched to an opening cross section of the inlet. In this way, a backwater can easily be set at the distribution unit. For example, it can be provided that the sum of Opening cross-sections of the outlets are larger than the opening cross-section of the inlet. Thus, water can drain off easily.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Summe der Öf fnungsquerschnitte der Ausgänge kleiner als der Öf fnungsquerschnitt des Eingangs ist . Somit kann sich Wasser leicht sammeln . Es ist somit sogar erreichbar, dass sich der Zwischenraum fül lt . Alternatively it can be provided that the sum of the opening cross sections of the outlets is smaller than the opening cross section of the inlet. Thus, water can easily accumulate. It is thus even achievable that the gap fills.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Summe der Öf fnungsquerschnitte der Ausgänge gleich dem Öf fnungsquerschnitt des Eingangs ist . Somit kann sich eine gleichförmige Strömung ausbilden . Alternatively it can be provided that the sum of the opening cross sections of the outlets is equal to the opening cross section of the inlet. A uniform flow can thus form.
Beispielsweise kann j eder Ausgang als insbesondere vorzugsweise düsenartige Bohrung, vorzugsweise wie zuvor beschrieben, ausgebildet sein . For example, each outlet can be designed as a particularly preferably nozzle-like bore, preferably as described above.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum durch die Verteilungseinheit begrenzt ist . Somit ist ein unmittelbarer Übergang von dem Zwischenraum in die Verteilungseinheit erreichbar . In one configuration it can be provided that the intermediate space is delimited by the distribution unit. A direct transition from the intermediate space into the distribution unit can thus be achieved.
Alternativ oder zusätzlich hierzu kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum durch die Beschleunigungseinheit begrenzt ist . Somit kann das austretende Wasser aus der Beschleunigungseinheit direkt in den Zwischenraum gelangen . As an alternative or in addition to this, provision can be made for the intermediate space to be delimited by the acceleration unit. This means that the water escaping from the acceleration unit can get directly into the intermediate space.
Somit kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Zwischenraum durch die Verteilungseinheit und die Beschleunigungseinheit begrenzt ist . Übergangsstücke zwischen diese funktionellen Abschnitten sind verzichtbar . It can thus be provided, for example, that the intermediate space is delimited by the distribution unit and the acceleration unit. Transition pieces between these functional sections are not necessary.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Verteilungseinheit eine lichte Höhe aufweist , die kleiner als eine axiale Länge eines nachfolgenden Ausgangs ist . Somit ist eine niedrige Verteilungseinheit bereitstellbar . In one embodiment it can be provided that the Distribution unit has a headroom that is less than an axial length of a subsequent output. Thus, a low distribution unit can be provided.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine axiale Erstreckung des Zwischenraums größer, insbesondere mehr als viermal so groß , wie die oder eine lichte Höhe der Verteilungseinheit ist . Somit ist eine vergleichsweise großer Zwischenraum mit einer zumindest demgegenüber niedrigen Verteilungseinheit kombinierbar . In one configuration it can be provided that an axial extent of the intermediate space is greater, in particular more than four times as large as the or a clear height of the distribution unit. A comparatively large intermediate space can thus be combined with a distribution unit that is at least comparatively small.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Belüftungsöf fnung stromabwärts der Verteilungseinheit ausgebildet ist . Somit ist eine Belüftung unabhängig von einer Erzeugung von Mikroblasen, die in dem Zwischenraum stattfindet , erreichbar . In one configuration it can be provided that at least one ventilation opening is formed downstream of the distribution unit. Thus, aeration is achievable regardless of microbubble generation occurring in the gap.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum unbelüftet ausgebildet ist . Somit ist eine Störung eines Strömungsverhaltens im Zwischenraum durch einströmende Luft vermeidbar . In one configuration it can be provided that the intermediate space is not ventilated. A disruption of flow behavior in the intermediate space by inflowing air can thus be avoided.
Bei einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Zwischenraum einen Ausgang und/oder mehrere Eingänge aufweist . Somit ist eine Vereinigung verschiedener Einzelstrahlen aus der Beschleunigungseinheit erreichbar . In one embodiment it can be provided that the intermediate space has an outlet and/or a plurality of inlets. A combination of different individual beams from the acceleration unit can thus be achieved.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Ausgang des Zwischenraums mit dem oder einem Eingang der Verteilungseinheit übereinstimmt . Somit ist ein unmittelbarer Übergang einrichtbar . It can be provided here that the outlet of the intermediate space corresponds to the or an inlet of the distribution unit. Thus, an immediate transition can be set up.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil der mehreren Eingänge des Zwischenraums exzentrisch in Bezug auf den Zwischenraum angeordnet sind . Somit sind Drallströmungen vermeidbar, beispielsweise durch eine axiale Ausrichtung von Düsen der Beschleunigungseinheit. Alternatively or additionally, it can be provided that at least some of the multiple inputs of the intermediate space are arranged eccentrically in relation to the intermediate space. This means that swirl flows can be avoided, for example by aligning the nozzles of the acceleration unit axially.
Die Erfindung wird nun anhand einiger weniger Ausführungsbeispiele näher beschrieben, ist jedoch nicht auf diese wenigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Erfindungsvarianten und Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele und/oder der zuvor beschriebenen Varianten erfindungsgemäßer Vorrichtungen. The invention will now be described in more detail using a few exemplary embodiments, but is not limited to these few exemplary embodiments. Further variants of the invention and exemplary embodiments result from combining the features of individual or multiple claims with one another and/or with one or more features of the exemplary embodiments and/or the variants of devices according to the invention described above.
Es zeigt: It shows:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßer Strahlregler in1 shows a jet regulator according to the invention
Schnittdarstellung, sectional view,
Fig. 2 der Strahlregler aus Fig. 1 in einer perspektivischen Schnittdarstellung, FIG. 2 shows the jet regulator from FIG. 1 in a perspective sectional view,
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des Strahlreglers aus der Fig. 1, 3 shows an exploded view of the jet regulator from FIG. 1,
Fig. 4 eine Großansicht (a) , eine Detailansicht (b) und eine perspektivische Ansicht (c) der Kavitationsplatte von oben, 4 shows a large view (a), a detailed view (b) and a perspective view (c) of the cavitation plate from above,
Fig. 5 eine Großansicht und eine Detailansicht der Kavitationsplatte von unten, 5 shows a large view and a detailed view of the cavitation plate from below,
Fig. 6 eine Detailansicht der Beschleunigungseinheit und 6 shows a detailed view of the acceleration unit and
Fig. 7 eine Detailansicht einer Düse aus Fig. 6. FIG. 7 shows a detailed view of a nozzle from FIG. 6.
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Verteilungseinheit Fig . 9 eine Schnittdarstellung durch die Kavitationsplatte 8 is a perspective view of the distribution unit Fig. 9 is a sectional view through the cavitation plate
Fig . 10 eine weitere Schnittdarstellung durch dieFig. 10 is another sectional view through the
Kavitationsplatte cavitation plate
Fig . 11 eine weitere Schnittdarstellung durch dieFig. 11 is another sectional view through the
Kavitationsplatte und eine Detailansicht . Cavitation plate and a detail view.
Bei der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Aus führungsbeispiele der Erfindung erhalten in ihrer Funktion übereinstimmende Elemente auch bei abweichender Gestaltung oder Formgebung übereinstimmende Bezugs zahlen . In the following description of various exemplary embodiments of the invention, elements that have the same function are given the same reference numbers, even if the design or shape differs.
Zur besseren Übersicht sind in den Figuren nicht alle Bezugs zeichen gesetzt , obwohl die Elemente sehr wohl in den Figuren vorhanden sein können . Gleiche Bezugs zeichen bezeichnen j edoch funktionell und/oder konstruktiv gleiche Bauteile und Funktionseinheiten . For the sake of clarity, not all reference symbols are set in the figures, although the elements can very well be present in the figures. However, the same reference symbols designate functionally and/or constructively identical components and functional units.
Fig . 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Strahlregler 1 in einer Schnittdarstellung . Fig. 1 shows a jet regulator 1 according to the invention in a sectional representation.
Der Strahlregler 1 verfügt über ein Gehäuse , welches ein Gehäuseteil 12 und ein Gegengehäuseteil 13 umfasst . Zwischen dem Gehäuseteil 12 und dem Gegengehäuseteil 13 ist eine Verteilungseinheit 3 ausgebildet . Die Verteilungseinheit 3 ist in der Fig . 1 als Zerlegerplatte 14 ausgebildet . Die Verteilungseinheit 3 kann alternativ auch als Zerleger ausgebildet sein . Die Zerlegerplatte 14 verfügt über Bohrungen 19 , welche konisch ausgebildet sind . Ein Durchmesser der Bohrungen 19 nimmt in Strömungsrichtung ab . Der Strahlregler 1 verfügt ferner über eine Beschleunigungseinheit 2 . Die Beschleunigungseinheit 2 umfasst ein Vorsatzsieb 10 und eine Kavitationsplatte 11 . Eine Strömungsrichtung ( der Haupt- oder mittleren Strömung) verläuft von dem Vorsatzsieb 10 in Fig . 1 nach unten . The jet regulator 1 has a housing which includes a housing part 12 and a counter housing part 13 . A distribution unit 3 is formed between the housing part 12 and the counter-housing part 13 . The distribution unit 3 is shown in FIG. 1 designed as a splitter plate 14 . Alternatively, the distribution unit 3 can also be designed as a splitter. The splitter plate 14 has bores 19 which are conical. A diameter of the bores 19 decreases in the direction of flow. The jet regulator 1 also has an acceleration unit 2 . The acceleration unit 2 comprises an attachment screen 10 and a cavitation plate 11 . A direction of flow (the main or intermediate flow) is from the screen attachment 10 in FIG. 1 down .
Die Kavitationsplatte 11 verfügt über mindestens eine Düse 4 . Die Düse 4 ist asymmetrisch ausgebildet , wobei entlang eines Umfangs eines Engstellenabschnitts eine Aufweitung in verschiedene Umfangsabschnitte unterschiedliche stark ausgebildet ist . Fig . 4 zeigt , dass die Düsen unrund ausgebildet sind . Die Düse 4 ist in Strömungsrichtung in vier Abschnitte unterteilt (vgl . Fig . 7 ) : einen Verengungsabschnitt 6 , einen Engstellenabschnitt 7 , einen Aufweitungsabschnitt 8 und einen Auslaufabschnitt 9 . Eine seitliche Erstreckung nimmt im Verengungsabschnitt 6 in Strömungsrichtung ab . Eine seitliche Erstreckung ist im Engstellenabschnitt 7 am kleinsten . Eine seitliche Erstreckung nimmt im Aufweitungsabschnitt 8 in Strömungsrichtung zu . Eine seitliche Erstreckung ist im Auslaufabschnitt 9 am größten und bleibt in Strömungsrichtung konstant . The cavitation plate 11 has at least one nozzle 4 . The nozzle 4 is asymmetrical, with a widening along the circumference of a constriction section being formed to different extents in different circumferential sections. Fig. 4 shows that the nozzles are non-round. The nozzle 4 is divided into four sections in the direction of flow (cf. FIG. 7): a constriction section 6 , a constriction section 7 , a widening section 8 and an outlet section 9 . A lateral extent decreases in the narrowing section 6 in the direction of flow. A lateral extent is smallest in the constriction section 7 . A lateral extent increases in the widening section 8 in the direction of flow. A lateral extent is greatest in the outlet section 9 and remains constant in the direction of flow.
Beispielsweise kann der Engstellenabschnitt 7 dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Veränderung des Öf fnungsquerschnitts kleiner ist als eine Dicke einer Grenzschicht einer strömenden Flüssigkeit an einer Wandung in diesem Abschnitt . For example, the constriction section 7 can be characterized in that a change in the opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section.
Die Länge des Verengungsabschnitts 6 ist größer als die Länge des Engstellenabschnitts 7 , und die Länge des Aufweitungsabschnitts 8 ist größer als die Länge des Engstellenabschnitts 7 . Die Längen des Verengungsabschnitts 6 und des Aufweitungsabschnitts 8 sind gleich oder maximal 10 Prozent unterschiedlich . The length of the constriction section 6 is greater than the length of the constriction section 7 , and the length of the widening section 8 is greater than the length of the constriction section 7 . The lengths of the narrowing section 6 and the widening section 8 are the same or differ by a maximum of 10 percent.
Beispielsweise kann der Auslaufabschnitt 9 dadurch gekennzeichnet sein, dass eine Veränderung des Öf fnungsquerschnitts kleiner ist als eine Dicke einer Grenzschicht einer strömenden Flüssigkeit an einer Wandung in diesem Abschnitt . For example, the outlet section 9 can be characterized in that a change in the Opening cross section is smaller than a thickness of a boundary layer of a flowing liquid on a wall in this section.
Der Strahlregler 1 verfügt des Weiteren über einen Zwischenraum 5 , welcher zwischen der Beschleunigungseinheit 2 und der Verteilungseinheit 3 angeordnet ist . Eine maximale seitliche Erstreckung 26 ist auf eine Position der Düsen 4 abgestimmt . Der Zwischenraum 5 hat eine bikonkave Wölbung . Der Zwischenraum 5 hat eine Längserstreckung die mindestens doppelt so groß , vorzugsweise mindestens fünfmal so groß ist wie eine Längserstreckung der wenigstens einen Düse 4 . Der Zwischenraum 5 verfügt außerdem über eine Entkopplungs zone 24 , die eine minimale seitliche Erstreckung 25 des Zwischenraums definiert und die kleiner ist als die Häl fte einer seitlichen Erstreckung 27 der Verteilungseinheit 3 . The jet regulator 1 also has an intermediate space 5 which is arranged between the acceleration unit 2 and the distribution unit 3 . A maximum lateral extent 26 is matched to a position of the nozzles 4 . The intermediate space 5 has a biconcave curvature. The intermediate space 5 has a longitudinal extent that is at least twice as large, preferably at least five times as large as a longitudinal extent of the at least one nozzle 4 . The space 5 also has a decoupling zone 24 which defines a minimum lateral extent 25 of the space and which is less than half a lateral extent 27 of the distribution unit 3 .
Die seitliche Erstreckung 27 der Verteilungseinheit ist hierbei durch einen Durchmesser der angeströmten und/oder funktional wirksamen Fläche 28 der Verteilungseinheit 3 charakterisiert . The lateral extension 27 of the distribution unit is characterized by a diameter of the surface 28 of the distribution unit 3 that is subjected to the flow and/or is functionally effective.
Die Entkopplungs zone 24 ist der Teil des Zwischenraums 5 , welcher über einen minimalen Durchmesser verfügt . Der Zwischenraum 5 ist in Strömungsrichtung konisch verj üngend ausgebildet . Der Zwischenraum 5 ist rotationssymmetrisch zu einer Längsachse 21 des Strahlreglers 1 . Ein zuströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums 5 ist kleiner als ein abströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums 5 . Zuströmseitig ist ein Winkel zwischen einer Wand des Zwischenraums 5 und der Längsachse 21 des Strahlreglers 1 ungleich 0 ° . Somit kann ein Ablösen von Kavitationsblasen von der Wand, die die Düse 4 verlassen, verbessert werden . Abströmseitig ist ein Winkel zwischen einer Wand des Zwischenraums 5 und der Längsachse 21 des Strahlreglers 1 gleich 0 ° . Somit kann ein Rückstau von Flüssigkeit im Zwischenraum 5 des Strahlreglers 1 erreicht werden . Der Rückstau hil ft dabei , eine Flüssigkeit bereitzustellen, welche die durch Kavitation entstandenen Mikrobläschen aufnehmen kann . The decoupling zone 24 is the part of the intermediate space 5 which has a minimum diameter. The space 5 tapers conically in the direction of flow. The intermediate space 5 is rotationally symmetrical to a longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 . An inflow-side cross section of the intermediate space 5 is smaller than a downstream cross-section of the intermediate space 5 . On the inflow side, an angle between a wall of the space 5 and the longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is not equal to 0°. Thus, a detachment of cavitation bubbles from the wall that leave the nozzle 4 can be improved. On the outflow side, an angle between a wall of the intermediate space 5 and the longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is 0°. This prevents liquid from backing up in the space 5 of the aerator 1 can be achieved. The back pressure helps provide a liquid that can absorb the microbubbles created by cavitation.
Ferner ist ein Hohlraum 17 zwischen einer Wandung des Zwischenraums 5 und einer Gehäusewand 18 ausgebildet . Der Hohlraum 17 sorgt dafür, dass die Wandung des Zwischenraums 5 elastisch verformbar ist . Durch den Hohlraum 17 wird die Konstruktion bzw . Herstellung des Gehäuseteils 12 durch Spritzgusstechni k oder dergleichen vereinfacht . Der Hohlraum 17 ist in umfangseitiger Ausrichtung umlaufend ausgeprägt und bildet einen Annulus bzw . Kreisring . Furthermore, a cavity 17 is formed between a wall of the intermediate space 5 and a housing wall 18 . The cavity 17 ensures that the wall of the space 5 is elastically deformable. Through the cavity 17, the construction or. Production of the housing part 12 simplified by injection molding technique k or the like. The cavity 17 is circumferentially pronounced in a circumferential orientation and forms an annulus or annulus .
Das Gehäuseteil 12 verfügt über eine Sitzanordnung, welche die Kavitationsplatte 11 und das Vorsatzsieb 10 aufnehmen kann .The housing part 12 has a seating arrangement which can accommodate the cavitation plate 11 and the attachment screen 10 .
Die Verteilungseinheit 3 hat eine seitliche Erstreckung, die auf eine seitliche Erstreckung einer stromabwärtigen Auslaufstruktur 22 abgestimmt ist . The distribution unit 3 has a lateral extent that is matched to a lateral extent of a downstream outlet structure 22 .
Die seitliche Erstreckung des Engstellenabschnitts 7 ist wenigstens ein Drittel der seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts 8 und/oder am Anfang des Verengungsabschnitts 6 . Die Begri f fe „Anfang" und „Ende" können sich auf die Einsetzrichtung des Strahlreglers 1 bzw . auf die Strömungsrichtung beziehen . The lateral extension of the constriction section 7 is at least one third of the lateral extension at the end of the widening section 8 and/or at the start of the narrowing section 6 . The terms "beginning" and "end" can refer to the direction in which the jet regulator 1 or relate to the flow direction.
Eine seitliche Erstreckung am Anfang des Verengungsabschnitts 6 ist gleich oder höchstens 10 Prozent verschieden von einer seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts 8 . A lateral extension at the beginning of the narrowing section 6 is the same as or at most 10 percent different from a lateral extension at the end of the widening section 8 .
Die Länge des Engstellenabschnitts 7 ist kleiner als 10 Prozent der Länge des Verengungsabschnitts 6 und/oder des Aufweitungsabschnitts 8 . Die Länge des Engstellenabschnitts 7 ist somit relativ gering in Vergleich zu den Längen des Verengungsabschnitts 6 und/oder des Aufweitungsabschnitts 8 . Der Verengungsabschnitt 6 ist spiegelsymmetrisch zum Aufweitungsabschnitt 8 , wobei die Symmetrieachse durch den Engstellenabschnitt 7 definiert wird . The length of the constriction section 7 is less than 10 percent of the length of the narrowing section 6 and/or the widening section 8 . The length of the constriction section 7 is therefore relatively small compared to the lengths of the narrowing section 6 and/or the widening section 8 . The constriction section 6 is mirror-symmetrical to the widening section 8 , the axis of symmetry being defined by the constriction section 7 .
Der Aufweitungsabschnitt 8 hat ein gekrümmtes Profil . Bevorzugt ist das Profil kreissegment förmig oder ellipsensegment förmig . The flare section 8 has a curved profile. The profile is preferably in the form of a segment of a circle or an elliptical segment.
Der Verengungsabschnitt 6 hat ein gekrümmtes Profil . Bevorzugt ist das Profil kreissegment förmig oder ellipsensegment förmig . The throat section 6 has a curved profile. The profile is preferably in the form of a segment of a circle or an elliptical segment.
Die gekrümmten Profile sind bei der Bildung, dem Wachstum und der Ablösung der Kavitationsblasen behil flich . The curved profiles aid in the formation, growth and detachment of the cavitation bubbles.
Die Verteilungseinheit 3 verfügt über vorzugsweise düsenartige Bohrungen 19 . Die Bohrungen 19 sind bevorzugt konisch ausgebildet , wobei ein Durchmesser der Bohrungen 19 in Strömungsrichtung abnimmt . Die Form der Bohrungen 19 hil ft dabei , einen Rückstau von Flüssigkeit im Zwischenraum 5 zu erzeugen, was hil freich ist bei der Ablösung und Aufnahme der Mikrobläschen in die Flüssigkeit . The distribution unit 3 preferably has nozzle-like bores 19 . The bores 19 are preferably of conical design, with a diameter of the bores 19 decreasing in the direction of flow. The shape of the bores 19 helps to create a back pressure of liquid in the space 5, which is helpful in detaching and absorbing the microbubbles in the liquid.
Eine seitliche Erstreckung der Düse 4 ist in axialer Richtung variabel , insbesondere nicht konstant . Die seitliche Erstreckung ist nur innerhalb des Auslaufabschnitts 9 konstant . A lateral extent of the nozzle 4 is variable in the axial direction, in particular not constant. The lateral extension is only constant within the outlet section 9 .
Die Kavitationsplatte 11 verfügt innenseitig radial über Verdickungen 20 , welche einen Öf fnungsquerschnitt der Düse 4 verengen . Die Verdickungen 20 laufen im Beispiel axial , also beispielsweise in Strömungsrichtung und/oder in Einsetzrichtung des Strahlreglers 1 . The cavitation plate 11 has radial thickenings 20 on the inside, which narrow an opening cross section of the nozzle 4 . In the example, the thickenings 20 run axially, ie for example in the direction of flow and/or in the direction of insertion of the jet regulator 1 .
Die Verdickungen 20 sind symmetrisch abwechselnd mitThe thickenings 20 are symmetrically alternating with
Verbindungstegen 29 ausgebildet . Somit kann eine verbesserteConnecting webs 29 formed. Thus, an improved
Beschleunigung des Stromes innerhalb der Düse 4 erreicht werden . Die Düse 4 ist ringförmig ausgebildet , allerdings in Umfangsrichtung nicht durchgehend ausgebildet , da die Verdickungen 20 Barrieren bilden . Acceleration of the flow within the nozzle 4 can be achieved. The nozzle 4 is ring-shaped, but not continuous in the circumferential direction, since the thickenings 20 form barriers.
Abströmseitig der Verteilungseinheit 3 sind Siebgitter 15 , 16 angeordnet . Die Siebgitter 15 , 16 sind im Gegengehäuseteil 13 angeordnet . Abströmseitig der Siebgitter 15 , 16 ist eineScreen grids 15 , 16 are arranged downstream of the distribution unit 3 . The screen grids 15 , 16 are arranged in the opposite housing part 13 . On the outflow side of the screen grids 15, 16 is a
Auslaufstruktur 22 angeordnet . Das Gegengehäuseteil 13 verfügt über einen Sitzanordnung, welche die Siebgitter 15 , 16 aufnehmen kann . Die Siebgitter 15 , 16 sind vorzugsweise aus einemOutlet structure 22 arranged. The counter housing part 13 has a seating arrangement which can accommodate the screen mesh 15 , 16 . The screen grids 15, 16 are preferably made of one
Kunststof f oder einem thermoplastischen Elastomer hergestellt . Plastic f or a thermoplastic elastomer made.
Die Kavitationsplatte 11 verfügt innenseitig radial über Verdickungen 20 , welche symmetrisch abwechselnd mit Verbindungsstegen 29 ausgebildet sind . Die Verdickungen 20 verengen einen lichten Öf fnungsquerschnitt der Düse 4 und sorgen unter anderem für eine Beschleunigung des Flusses innerhalb der Düse . The cavitation plate 11 has radial thickenings 20 on the inside, which are formed symmetrically alternating with connecting webs 29 . The thickenings 20 narrow a clear opening cross section of the nozzle 4 and ensure, among other things, an acceleration of the flow within the nozzle.
Fig . 2 zeigt den Strahlregler 1 aus Fig . 1 in einer perspektivischen Schnittdarstellung . Die Beschreibung aus der Fig . 1 gilt dementsprechend auch in der Fig . 2 . Fig. 2 shows the jet regulator 1 from FIG. 1 in a perspective sectional view. The description from FIG. 1 also applies accordingly in FIG. 2 .
Fig . 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des Strahlreglers 1 aus der Fig . 1 . Der Strahlreger 1 verfügt über ein Gehäuseteil 12 und ein Gegengehäuseteil 13 . Das Gehäuseteil 12 hat einen umlaufenden Annulus , welcher einen Hohlraum 17 bildet . Das Gehäuseteil 12 verfügt über eine Sitzanordnung, welche ein Vorsatzsieb 10 und eine Kavitationsplatte 11 aufnehmen kann . Innenseitig verfügt das Gehäuseteil 12 über einen Zwischenraum 5 . Das Gegengehäuseteil 13 kann ein oder mehrere Siebgitter 14 , 15 aufnehmen . Zwischen dem Gehäuseteil 12 und dem Gegengehäuseteil 13 ist eine Zerlegerplatte 14 angeordnet . Die Zerlegerplatte 14 ist hierbei Teil einer Verteilungseinheit 3 . Die Zerlegerplatte 14 verfügt über vorzugsweise düsenartige Bohrungen 19 . Das Gegengehäuseteil 13 verfügt abströmseitig über eine Auslaufstruktur 22 . Fig. 3 shows an exploded view of the jet regulator 1 from FIG. 1 . The jet regulator 1 has a housing part 12 and a counter housing part 13 . The housing part 12 has a peripheral annulus which forms a cavity 17 . The housing part 12 has a seating arrangement which can accommodate a screen attachment 10 and a cavitation plate 11 . On the inside, the housing part 12 has an intermediate space 5 . The counter-housing part 13 can accommodate one or more screen meshes 14 , 15 . A splitter plate 14 is arranged between the housing part 12 and the counter-housing part 13 . In this case, the splitter plate 14 is part of a distribution unit 3 . The splitter plate 14 preferably has nozzle-like bores 19 . The counter-housing part 13 has an outlet structure 22 on the outflow side.
Fig . 4 zeigt eine Großansicht , eine Detailansicht und eine perspektivische Ansicht der Kavitationsplatte 11 von oben . „Von oben" bedeutet in diesem Zusammenhang zuströmseitig . Die Kavitationsplatte 11 verfügt über eine umlaufende Ringwulst 23 . Fig. FIG. 4 shows a close-up view, a detailed view and a perspective view of the cavitation plate 11 from above. "From above" in this context means on the inflow side. The cavitation plate 11 has a circumferential annular bead 23 .
In j eder Düse 4 nimmt die Ringwulst 23 einen Umfangsabschnitt von weniger als 180 ° ein . Somit ist die Aufweitung, welche sich in Strömungsrichtung hinter der Ringwulst 23 formt , in Umfangsrichtung begrenzt . An den übrigen Umfangsabschnitten ist die seitliche Begrenzung der Düse 4 stufenlos , so dass die Aufweitung hier schwächer, nämlich im Grenz fall gar nicht , ausgebildet ist . In each nozzle 4 the annular bead 23 occupies a circumferential section of less than 180°. Thus, the widening, which forms behind the annular bead 23 in the direction of flow, is limited in the circumferential direction. On the remaining peripheral sections, the lateral delimitation of the nozzle 4 is stepless, so that the widening here is weaker, namely not at all in the borderline case.
Die Ringwulst 23 teilt die Düse 4 in axialer Richtung in vier Abschnitte : ein Verengungsabschnitt 6 , ein Engstellenabschnitt 7 , ein Aufweitungsabschnitt 8 und ein Auslaufabschnitt 9 (hier nicht dargestellt ) . Die Kavitationsplatte 11 verfügt über Verdickungen 20 , welche in die Düse 4 ragen . Die Verdickungen 20 sind symmetri sch abwechselnd mit Verbindungsstegen 29 ausgebildet . Die Verdickungen 20 verengen den Querschnitt der mindestens einen Düse 4 . Der Zweck der Verdickungen 20 ist es die Strömungslinien zu modi fi zieren, sodass ein Unterdrück in der Düse 4 entstehen kann, welcher die Kavitationsbildung begünstigt . Die Düse 4 ist ringförmig ausgebildet , allerdings ist die Düse 4 in Umfangsrichtung nicht durchgehend ausgebildet , da die scharf-kantigen Verdickungen 20 der Kavitationsplatte 11 eine oder mehrere Barrieren bilden . The annular bead 23 divides the nozzle 4 into four sections in the axial direction: a constriction section 6, a constriction section 7, a widening section 8 and an outlet section 9 (not shown here). The cavitation plate 11 has thickenings 20 which protrude into the nozzle 4 . The thickenings 20 are formed symmetrically alternating with connecting webs 29 . The thickenings 20 narrow the cross section of the at least one nozzle 4 . The purpose of the thickenings 20 is to modify the flow lines so that a negative pressure can arise in the nozzle 4, which promotes the formation of cavitation. The nozzle 4 is annular, but the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction, since the sharp-edged thickenings 20 of the cavitation plate 11 form one or more barriers.
Fig . 5 zeigt eine Großansicht und eine Detailansicht der Kavitationsplatte 11 von unten . „Von unten" bedeutet in diesem Zusammenhang abströmseitig . Die Kavitationsplatte 11 verfügt über eine umlaufende Ringwulst 23 . Die Ringwulst 23 teilt die Düse 4 in axialer Richtung in vier Abschnitte : ein Verengungsabschnitt 6 , ein Engstellenabschnitt 7 , ein Aufweitungsabschnitt 8 und ein Auslaufabschnitt 9 (hier nicht dargestellt ) . Die Kavitationsplatte 11 verfügt über Verdickungen 20 , welche in die Düse 4 ragen . Die Düse 4 ist ringförmig ausgebildet , allerdings ist die Düse 4 in Umfangrichtung nicht durchgehend, da die Verdickungen 20 Barrieren bilden . Der lichte Öf fnungsquerschnitt der Düse 4 wird durch die Verdickungen 20 verringert . Fig. 5 shows a large view and a detailed view of the cavitation plate 11 from below. "From below" means in this Relationship downstream. The cavitation plate 11 has a circumferential annular bead 23 . The annular bead 23 divides the nozzle 4 into four sections in the axial direction: a constriction section 6, a constriction section 7, a widening section 8 and an outlet section 9 (not shown here). The cavitation plate 11 has thickenings 20 which protrude into the nozzle 4 . The nozzle 4 is ring-shaped, but the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction, since the thickenings 20 form barriers. The clear opening cross section of the nozzle 4 is reduced by the thickenings 20 .
Fig . 6 zeigt eine Detailansicht der Beschleunigungseinheit 2 . Die Beschleunigungseinheit 2 umfasst ein Vorsatzsieb 10 und eine Kavitationsplatte 11 . Der Zweck des Vorsatzsiebes 10 ist es Verschmutzungen im Strom heraus zufiltern und eine Verstopfung der Kavitationsplatte 11 zu verhindern . Der Zweck der Kavitationsplatte 11 ist es Mikrobläschen durch das Prinzip der Kavitation zu erzeugen . Dies wird durch die spezielle Form der Düse 4 erreicht . In Strömungsrichtung verfügt die Düse über vier sequenzielle Abschnitte : einen Verengungsabschnitt 6 , einen Engstellenabschnitt 7 , einen Aufweitungsabschnitt 8 und einen Auslaufabschnitt 9 . Der Verengungsabschnitt 6 , der Engstellenabschnitt 7 und der Aufweitungsabschnitt 8 können als Ringwulst 23 bezeichnet werden, welche zuströmseitig radial an der Düse 4 angeordnet ist und entlang des Umfangs verläuft . Durch die Ringwulst 23 findet eine Verengung von Stromlinien und eine Beschleunigung des Flusses in der Düse 4 statt . Fig. 6 shows a detailed view of the acceleration unit 2 . The acceleration unit 2 comprises an attachment screen 10 and a cavitation plate 11 . The purpose of the attachment screen 10 is to filter out debris in the flow and prevent clogging of the cavitation plate 11 . The purpose of the cavitation plate 11 is to generate microbubbles by the principle of cavitation. This is achieved by the special shape of the nozzle 4 . In the direction of flow, the nozzle has four sequential sections: a constriction section 6 , a constriction section 7 , an expansion section 8 and an outlet section 9 . The constriction section 6, the constriction section 7 and the widening section 8 can be referred to as an annular bead 23, which is arranged radially on the inflow side of the nozzle 4 and runs along the circumference. The toroidal bead 23 narrows streamlines and accelerates the flow in the nozzle 4 .
Fig . 7 zeigt eine Detailansicht einer Düse 4 aus Fig . 6 . Die Düse 4 verfügt über vier sequenzielle Abschnitte : einen Verengungsabschnitt 6 , einen Engstellenabschnitt 7 , einen Aufweitungsabschnitt 8 und einen Auslaufabschnitt 9 . An der Kavitationsplatte 11 ist innenseitig radial eine Ringwulst 23 umlaufend ausgebildet . Der Auslaufabschnitt 9 führt abströmseitig in den Zwischenraum 5 . Zuströmseitig ist ein Winkel zwischen der Wand des Zwischenraums 5 und einer Längsachse 21 des Strahlreglers 1 ungleich 0 ° . Somit können Mikrobläschen leichter gebildet werden . Fig. 7 shows a detailed view of a nozzle 4 from FIG. 6 . The nozzle 4 has four sequential sections: a constriction section 6 , a throat section 7 , an expansion section 8 and an outlet section 9 . On the inside of the cavitation plate 11 there is a radial annular bead 23 trained all around. The outlet section 9 leads into the intermediate space 5 on the outflow side. On the inflow side, an angle between the wall of the intermediate space 5 and a longitudinal axis 21 of the jet regulator 1 is not equal to 0°. Thus, microbubbles can be formed more easily.
Fig . 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der Verteilungseinheit 3 . Die Verteilungseinheit 3 ist hier als eine Zerlegerplatte 14 ausgebildet . Die seitliche Erstreckung 27 der Verteilungseinheit 3 kann beispielsweise durch einen Durchmesser oder dergleichen Abmessung einer angeströmten und/oder funktional wirksamen Fläche 28 der Verteilungseinheit 3 charakterisiert sein . Die Verteilungseinheit 3 verfügt über eine regelmäßige Anordnung von Bohrungen 19 . Die Bohrungen 19 sind konisch ausgebildet , wobei ein Durchmesser in Strömungsrichtung abnimmt . Fig. 8 shows a perspective view of the distribution unit 3 . The distribution unit 3 is designed here as a splitter plate 14 . The lateral extent 27 of the distribution unit 3 can be characterized, for example, by a diameter or a similar dimension of a surface 28 of the distribution unit 3 that is subjected to the flow and/or is functionally effective. The distribution unit 3 has a regular arrangement of bores 19 . The bores 19 are of conical design, with a diameter decreasing in the direction of flow.
Fig . 9 und Fig . 10 zeigen Schnittdarstellungen durch die Kavitationsplatte 11 . Zur Düse 4 benachbart ist die symmetrische Anordnung von Verdickungen 20 und Verbindungsstegen 29 ersichtlich . Die Düse 4 ist ringförmig, allerdings in Umfangsrichtung zuströmseitig und abströmseitig nicht durchgehend . Die spezielle Anordnung und Formgebung zwischen Düse 4 , Verdickungen 20 und Verbindungsstegen 29 hil ft bei der Entstehung von Kavitationsblasen . Die Ringwulst 23 ist innenseitig radial und umlaufend ausgebildet . Die Verbindungsstege 29 sorgen dafür, dass die Düse 4 im Umfangsrichtung nicht durchgehend ist . Der Verengungsabschnitt 6 und der Aufweitungsabschnitt 8 haben ein gekrümmtes Profil . Im konkreten Fal l ist es ein kreissegment förmiges Profil , sodass die gekrümmten Profile des Verengungsabschnitts 6 und des Aufweitungsabschnitts 8 spiegelsymmetrisch zum Engstellenabschnitt 7 sind . Eine Länge des Engstellenabschnitts 7 kann auch Null betragen bzw . sehr kurz sein . Fig . 11 zeigt eine weitere Schnittdarstellung durch die Kavitationsplatte und eine weitere Detailansicht . Die Düse 4 ist in die bereits genannten Abschnitte 6- 9 unterteilt . Der Verengungsabschnitt 6 und der Aufweitungsabschnitt 8 haben ein gekrümmtes Profi l . Im konkreten Fall ist das gekrümmte Profil ein ellipsensegment förmiges Profil , was dazu führt , dass der Verengungsabschnitt 6 und der Aufweitungsabschnitt 8 nicht mehr spiegelsymmetrisch zum Engstellenabschnitt 7 sind . Eine Ringwulst 23 ist innenseitig radial und umlaufend ausgebildet . Die Länge des Engstellenabschnitts 7 ist kürzer als die Länge des Verengungsabschnitts 6 und die Länge des Aufweitungsabschnitts 8 . Im konkreten Fall ist die Länge des Auslaufabschnitts 9 am größten . Der Auslaufabschnitt ist dadurch charakterisiert , dass eine seitliche Erstreckung des Auslaufabschnitts konstant ist . Fig. 9 and figs. 10 show sectional views through the cavitation plate 11. The symmetrical arrangement of enlargements 20 and connecting webs 29 can be seen adjacent to the nozzle 4 . The nozzle 4 is ring-shaped, but not continuous in the circumferential direction on the inflow side and outflow side. The special arrangement and shape between the nozzle 4, thickenings 20 and connecting webs 29 helps with the formation of cavitation bubbles. The annular bead 23 is formed radially and circumferentially on the inside. The connecting webs 29 ensure that the nozzle 4 is not continuous in the circumferential direction. The narrowing section 6 and the widening section 8 have a curved profile. In the specific case, it is a profile in the shape of a segment of a circle, so that the curved profiles of the constriction section 6 and the widening section 8 are mirror-symmetrical to the constriction section 7 . A length of the constriction section 7 can also be zero or be very short. Fig. 11 shows a further sectional illustration through the cavitation plate and a further detailed view. The nozzle 4 is divided into the sections 6-9 already mentioned. The constriction section 6 and the widening section 8 have a curved profile. In the specific case, the curved profile is a profile in the shape of an elliptical segment, which means that the narrowing section 6 and the widening section 8 are no longer mirror-symmetrical to the constriction section 7 . An annular bead 23 is formed radially and circumferentially on the inside. The length of the bottleneck section 7 is shorter than the length of the narrowing section 6 and the length of the widening section 8 . In the specific case, the length of the outlet section 9 is the greatest. The outlet section is characterized in that a lateral extension of the outlet section is constant.
In Figur 1 ist ersichtlich, dass die Verteilungseinheit 3 einen zentralen Eingang 30 und mehrere ( exzentrische ) Ausgänge 31 hat , um einströmendes Wasser in Teilströme auf zuteilen . It can be seen in FIG. 1 that the distribution unit 3 has a central inlet 30 and several (eccentric) outlets 31 in order to divide inflowing water into partial flows.
Hierbei ist eine Summe von Öf fnungsquerschnitten der Ausgänge 31 auf einen Öf fnungsquerschnitt des Eingangs 30 abgestimmt . In this case, a total of opening cross sections of the outlets 31 is matched to an opening cross section of the inlet 30 .
Jeder Ausgang 31 ist als düsenartige Bohrung 19 ausgebildet . Each outlet 31 is designed as a nozzle-like bore 19 .
Der Zwischenraum 5 ist durch die Verteilungseinheit 3 stromabwärts und die Beschleunigungseinheit 2 stromaufwärts begrenzt . The gap 5 is delimited by the distribution unit 3 downstream and the acceleration unit 2 upstream.
Die Verteilungseinheit 3 weist eine lichte Höhe 32 auf , die kleiner als eine axiale Länge 33 eines nachfolgenden Ausgangs 31 ist . The distribution unit 3 has a clear height 32 that is smaller than an axial length 33 of a subsequent outlet 31 .
Eine axiale Erstreckung 34 des Zwischenraums 5 ist mehr als viermal so groß wie die lichte Höhe 32 der Verteilungseinheit 3 . An axial extension 34 of the gap 5 is more than four times as large as the clear height 32 of the distribution unit 3 .
Mehrere Belüftungsöf fnungen 35 sind in Umfangsrichtung nebeneinander und stromabwärts der Verteilungseinheit 3 ausgebildet . Der Zwischenraum 5 ist dagegen unbelüftet ausgebildet , so dass keine Störungen einer gleichmäßigen Strömung im Zwischenraum 5 auf treten . A plurality of ventilation openings 35 are formed side by side in the circumferential direction and downstream of the distribution unit 3 . The intermediate space 5 , on the other hand, is not ventilated, so that a uniform flow in the intermediate space 5 is not disturbed.
Der Zwischenraum 5 hat einen Ausgang 36 und mehrere Eingänge 37 . Somit ist eine Vereinigung verschiedener Einzelstrahlen aus der Beschleunigungseinheit 2 erreichbar . The intermediate space 5 has an exit 36 and several entrances 37 . It is thus possible to combine different individual beams from the acceleration unit 2 .
Der Ausgang 36 des Zwischenraums 5 fällt mit dem Eingang 30 der Verteilungseinheit 3 zusammen . The outlet 36 of the intermediate space 5 coincides with the inlet 30 of the distribution unit 3 .
Die Eingänge 37 des Zwischenraums 5 sind exzentrisch in Bezug auf den Zwischenraum 5 angeordnet . The entrances 37 of the intermediate space 5 are arranged eccentrically with respect to the intermediate space 5 .
Es wird bei einem Strahlregler 1 , der eine Beschleunigungseinheit 2 und eine Verteilungseinheit 3 umfasst , wobei die Beschleunigungseinheit 2 über mindestens eine Düse 4 verfügt , und wobei ein Zwischenraum 5 zwischen der Beschleunigungseinheit 2 und der Verteilungseinheit 3 ausgebildet ist , vorgeschlagen, dass der Zwischenraum 5 eine seitliche Erstreckung hat , die kleiner ist als eine seitliche Erstreckung der Verteilungseinheit 3 . In the case of a jet regulator 1, which comprises an acceleration unit 2 and a distribution unit 3, wherein the acceleration unit 2 has at least one nozzle 4, and wherein an intermediate space 5 is formed between the acceleration unit 2 and the distribution unit 3, it is proposed that the intermediate space 5 has a lateral extent that is smaller than a lateral extent of the distribution unit 3 .
/ Bezugszeichenliste Bezugszeichenliste Strahlregler Beschleunigungseinheit Verteilungseinheit Düse Zwischenraum Verengungsabschnitt Engstellenabschnitt Aufweitungsabschnitt Auslaufabschnitt Vorsatzsieb Kavitationsplatte Gehäuseteil Gegengehäuseteil Zerlegerplatte Siebgitter anderes Siebgitter Hohlraum Gehäusewand Bohrung, Bohrungen Verdickung, Verdickungen Längsachse Auslaufstruktur Ringwulst Entkopplungs zone (minimale ) seitliche Erstreckung des Zwischenraums (maximale ) seitliche Erstreckung des Zwischenraums seitliche Erstreckung der Verteilungseinheit angeströmte Fläche Verbindungsstege Eingang von 3 Ausgang von 3 lichte Höhe axiale Länge von 31 axiale Erstreckung Belüftungsöf fnung Ausgang von 2 Eingang von 2 / List of References List of reference symbols jet regulator acceleration unit distribution unit nozzle intermediate space narrowing section narrowing section widening section outlet section attachment screen cavitation plate housing part counter-housing part splitter plate screen grid other screen grid cavity housing wall bore, bores thickening, thickening longitudinal axis outlet structure annular bead decoupling zone (minimal ) lateral extension of the intermediate space (maximum ) lateral extent of the intermediate space lateral extension of the distribution unit incoming flow Area Connecting webs Entrance from 3 Exit from 3 clear height axial length from 31 axial extent ventilation opening exit of 2 entrance of 2
/ Ansprüche / Expectations

Claims

Ansprüche Strahlregler (1) , umfassend eine Beschleunigungseinheit (2) und eine Verteilungseinheit (3) , wobei die Beschleunigungseinheit (2) über mindestens eine Düse (4) verfügt, und wobei ein Zwischenraum (5) zwischen der Beschleunigungseinheit Claims Jet regulator (1), comprising an acceleration unit (2) and a distribution unit (3), wherein the acceleration unit (2) has at least one nozzle (4), and wherein an intermediate space (5) between the acceleration unit
(2) und der Verteilungseinheit (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) eine seitliche Erstreckung (25, 26) hat, die kleiner als eine seitliche Erstreckung (27) der Verteilungseinheit (2) and the distribution unit (3), characterized in that the intermediate space (5) has a lateral extent (25, 26) which is smaller than a lateral extent (27) of the distribution unit
(3) ist. Strahlregler (1) , insbesondere nach Anspruch 1, umfassend eine Beschleunigungseinheit (2) , wobei die Beschleunigungseinheit (2) über mindestens eine Düse (4) verfügt, und die Düse (4) in ihrem Verlauf sequenziell einen Verengungsabschnitt (6) , einen Engstellenabschnitt (7) und einen Aufweitungsabschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge des Verengungsabschnitts (6) größer ist als eine Länge des Engstellenabschnitts (7) , und dass eine Länge des Aufweitungsabschnitts (8) größer ist als die Länge des Engstellenabschnitts (7) . Strahlregler (1) , insbesondere nach einem der vorgehenden Ansprüche, umfassend eine Beschleunigungseinheit (2) , wobei die Beschleunigungseinheit (2) über mindestens eine Düse (4) verfügt, und die Düse (4) in ihrem Verlauf sequenziell einen Engstellenabschnitt (7) , einen Aufweitungsabschnitt (8) , und einen Auslaufabschnitt (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge des Aufweitungsabschnitts (8) größer ist als eine Länge des Engstellenabschnitts (7) . Strahlregler (1) , insbesondere nach einem der vorgehenden(3) is. Aerator (1), in particular according to claim 1, comprising an acceleration unit (2), wherein the acceleration unit (2) has at least one nozzle (4), and the nozzle (4) sequentially in its course a constriction section (6), a constriction section (7) and a widening section (8), characterized in that a length of the narrowing section (6) is greater than a length of the constriction section (7), and that a length of the widening section (8) is greater than the length of the constriction section ( 7) . Jet regulator (1), in particular according to one of the preceding claims, comprising an acceleration unit (2), wherein the acceleration unit (2) has at least one nozzle (4), and the nozzle (4) sequentially in its course a constriction section (7), has a widening section (8) and an outlet section (9), characterized in that a length of the widening section (8) is greater than a length of the constriction section (7). Aerator (1), in particular according to one of the preceding
Ansprüche, umfassend eine Beschleunigungseinheit (2) , wobei die Beschleunigungseinheit (2) über mindestens eine DüseClaims, comprising an acceleration unit (2), wherein the acceleration unit (2) via at least one nozzle
(4) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (4) asymmetrisch ausgebildet ist, wobei entlang eines Umfangs eines Engstellenabschnitts (7) eine Aufweitung in verschiedene Umfangsabschnitte unterschiedlich stark ausgebildet ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längserstreckung des Zwischenraums (5) mindestens doppelt so groß, vorzugsweise mindestens dreimal oder 3,5mal oder 3,7mal so groß, ist wie eine Längserstreckung der wenigstens einen Düse (4) . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) eine Entkopplungszone (24) hat, welche eine seitliche Erstreckung (25) hat, die kleiner ist als die Hälfte einer seitlichen Erstreckung (27) der Verteilungseinheit (3) . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) in Strömungsrichtung konisch verjüngend ausgebildet ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) bikonkav gewölbt ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) rotationssymmetrisch zu einer Längsachse (21) des Strahlreglers (1) ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zuströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums (5) kleiner ist als ein abströmseitiger Querschnitt des Zwischenraums (5) . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zuströmseitig ein Winkel zwischen einer Wand des Zwischenraums (5) und der Längsachse (21) des Strahlreglers (1) ungleich 0° ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlraum (17) zwischen einer Wandung des Zwischenraums (4), characterized in that the nozzle (4) is asymmetrical, with a widening along the circumference of a constriction section (7) being formed to different extents in different circumferential sections. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a longitudinal extent of the intermediate space (5) is at least twice as large, preferably at least three times or 3.5 times or 3.7 times as large as a longitudinal extent of the at least one nozzle (4 ) . Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space (5) has a decoupling zone (24) which has a lateral extent (25) which is less than half a lateral extent (27) of the distribution unit ( 3) . Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space (5) tapers conically in the direction of flow. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the space (5) is biconcavely curved. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space (5) is rotationally symmetrical to a longitudinal axis (21) of the jet regulator (1). Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an inflow-side cross section of the intermediate space (5) is smaller than an outflow-side cross section of the intermediate space (5). Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that on the inflow side an angle between a wall of the intermediate space (5) and the longitudinal axis (21) of the jet regulator (1) is not equal to 0°. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a cavity (17) between a wall of the intermediate space
(5) und einer Gehäusewand (18) ausgeprägt ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungseinheit (3) eine seitliche Erstreckung (27) hat, die auf eine seitliche Erstreckung einer stromabwärtigen Auslaufstruktur (22) abgestimmt ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine seitliche Erstreckung des Engstellenabschnitts (7) wenigstens ein Drittel oder die Hälfte und/oder höchstens vier Fünftel oder ein 0,7faches einer seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts (8) und/oder am Anfang des Verengungsabschnitts (6) ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine seitliche Erstreckung am Anfang des Verengungsabschnitts (5) and a housing wall (18) is pronounced. Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distribution unit (3) has a lateral extent (27) which is matched to a lateral extent of a downstream outlet structure (22). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a lateral extension of the constriction section (7) is at least one third or half and/or at most four fifths or 0.7 times a lateral extension at the end of the widening section (8) and / or at the beginning of the constriction section (6). Aerator (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that a lateral extension at Beginning of the constriction section
(6) gleich ist oder höchstens 50 oder 35 Prozent verschieden ist von einer seitlichen Erstreckung am Ende des Aufweitungsabschnitts (8) . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Engstellenabschnitts (6) is equal to or at most 50 or 35 percent different from a lateral extension at the end of the expansion section (8). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the constriction section
(7) kleiner ist als ein 6faches oder ein 4faches oder 10 Prozent der Länge des Verengungsabschnitts (6) und/oder des Aufweitungsabschnitts(7) is less than 6 times or 4 times or 10 percent the length of the constriction section (6) and/or the flare section
(8) . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufweitungsabschnitt (8) ein gekrümmtes Profil, insbesondere ein kreissegment förmiges oder ein ellipsensegment förmiges Profil, aufweist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verengungsabschnitt (6) ein gekrümmtes Profil, insbesondere ein kreissegment förmiges oder ein ellipsensegment förmiges Profil, aufweist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungseinheit (3) ein Zerleger ist und/oder eine Zerlegerplatte (14) hat. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungseinheit (3) über vorzugsweise düsenartige Bohrungen (19) verfügt. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (19) konisch geformt sind. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der Bohrungen (19) in Strömungsrichtung abnimmt. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine seitliche Erstreckung der Düse (4) in axialer Richtung variabel, insbesondere nicht konstant, ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungseinheit (2) ein Vorsatzsieb (10) und eine Kavitationsplatte (11) umfasst . Strahlreger (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavitationsplatte (11) innenseitig radial über Verdickungen (20) verfügt, insbesondere welche einen Öf fnungsquerschnitt der Düse (4) verengen . Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen (20) symmetrisch abwechselnd mit Verbindungsstegen (29) ausgebildet sind. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (4) ringförmig ausgebildet ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungseinheit (3) einen Eingang (30) und mehrere Ausgänge (31) , insbesondere vorzugsweise düsenartige Bohrungen (19) , hat, insbesondere wobei eine Summe von Öf fnungsquerschnitten der Ausgänge (31) auf einen Öf fnungsquerschnitt des Eingangs (30) abgestimmt ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) durch die Verteilungseinheit (3) und/oder die Beschleunigungseinheit(8th) . Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the widening section (8) has a curved profile, in particular a profile in the shape of a segment of a circle or a segment of an ellipse. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the constriction section (6) has a curved profile, in particular a profile in the shape of a segment of a circle or a segment of an ellipse. Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distribution unit (3) is a splitter and/or has a splitter plate (14). Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distribution unit (3) has preferably nozzle-like bores (19). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bores (19) are conically shaped. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a diameter of the bores (19) decreases in the direction of flow. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a lateral extension of the nozzle (4) in the axial direction is variable, in particular not constant. Aerator (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the acceleration unit (2) comprises an attachment screen (10) and a cavitation plate (11). Jet exciter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cavitation plate (11) has radially thickenings (20) on the inside, in particular which narrow an opening cross section of the nozzle (4). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the thickenings (20) are formed symmetrically alternating with connecting webs (29). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle (4) is ring-shaped. Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distribution unit (3) has an inlet (30) and a plurality of outlets (31), in particular preferably nozzle-like bores (19), in particular with a sum of opening cross-sections of the outlets (31) is matched to an opening cross section of the input (30). Aerator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space (5) through the distribution unit (3) and / or the acceleration unit
(2) begrenzt ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilungseinheit (3) eine lichte Höhe (32) aufweist, die kleiner als eine axiale Länge (33) eines nachfolgenden Ausgangs (31) ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Erstreckung (34) des Zwischenraums (2) größer, insbesondere mehr als viermal so groß, wie die oder eine lichte Höhe (32) der Verteilungseinheit (3) ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Belüftungsöffnung (35) stromabwärts der Verteilungseinheit (3) ausgebildet ist und/oder dass der Zwischenraum (5) unbelüftet ausgebildet ist. Strahlregler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) einen Ausgang (36) und/oder mehrere Eingänge (37) aufweist, insbesondere wobei der Ausgang (36) des Zwischenraums (2) mit dem oder einem Eingang (30) der Verteilungseinheit (3) übereinstimmt und/oder wobei zumindest ein Teil der mehreren Eingänge (37) des Zwischenraums (2) exzentrisch in Bezug auf den Zwischenraum (5) angeordnet sind. (2) is limited. Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the distribution unit (3) has a clear height (32) which is smaller than an axial length (33) of a subsequent outlet (31). Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an axial extension (34) of the intermediate space (2) is greater, in particular more than four times as large as the or a clear height (32) of the distribution unit (3). Jet regulator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one ventilation opening (35) is formed downstream of the distribution unit (3) and/or that the intermediate space (5) is formed without ventilation. Aerator (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the intermediate space (5) has an outlet (36) and / or several inputs (37), in particular the output (36) of the intermediate space (2) with the or one Input (30) of the distribution unit (3) coincides and / or wherein at least some of the plurality of inputs (37) of the intermediate space (2) are arranged eccentrically with respect to the intermediate space (5).
/ Zusammenfassung / Summary
PCT/EP2022/086873 2021-12-20 2022-12-20 Cavitating-jet regulator WO2023118060A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106933.3 2021-12-20
DE202021106933.3U DE202021106933U1 (en) 2021-12-20 2021-12-20 cavitation jet regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023118060A1 true WO2023118060A1 (en) 2023-06-29

Family

ID=84923338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/086873 WO2023118060A1 (en) 2021-12-20 2022-12-20 Cavitating-jet regulator

Country Status (3)

Country Link
CN (2) CN116290242A (en)
DE (1) DE202021106933U1 (en)
WO (1) WO2023118060A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010420U1 (en) * 2012-11-02 2014-02-03 Neoperl Gmbh aerator
CN107583480A (en) * 2017-10-17 2018-01-16 上海久田汽车零部件制造有限公司 Microbubble generator and preparation method thereof
EP3590605A1 (en) * 2018-07-02 2020-01-08 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Water discharging device
DE202019101312U1 (en) * 2019-03-08 2020-06-09 Neoperl Gmbh Aerator
WO2021179436A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 上海捷乔纳米科技有限公司 Micro-nano bubble former

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010420U1 (en) * 2012-11-02 2014-02-03 Neoperl Gmbh aerator
CN107583480A (en) * 2017-10-17 2018-01-16 上海久田汽车零部件制造有限公司 Microbubble generator and preparation method thereof
EP3590605A1 (en) * 2018-07-02 2020-01-08 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Water discharging device
DE202019101312U1 (en) * 2019-03-08 2020-06-09 Neoperl Gmbh Aerator
WO2021179436A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 上海捷乔纳米科技有限公司 Micro-nano bubble former

Also Published As

Publication number Publication date
CN116290242A (en) 2023-06-23
DE202021106933U1 (en) 2023-03-21
CN218508569U (en) 2023-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1551556B1 (en) Component incorporated in a plumbing system
DE102010012326B4 (en) aerator
DE69731841T2 (en) FRACTAL CASCADE AS AN ALTERNATIVE TO INTERFLUID TURBULENCE
DE69627368T2 (en) MIXING NOZZLE FOR MEDIA AND THEIR USE METHOD
EP0646680B1 (en) Jet regulator to be connected to sanitary fixtures
EP3679197B1 (en) Flow regulator
EP0931198A1 (en) Jet adjuster
DE10246333B4 (en) aerator
DE112012005017B4 (en) Apparatus for controlling fluid flow in an emergency washing system, apparatus for controlling fluid flow and washing system for providing fluid flow
DE10330023A1 (en) Vortex generator used in the swirling and mixing of fuel/air mixtures in pre-mixing combustion chambers comprises an outlet opening for targeted introduction of a secondary flow into the core flow of the wake produced
EP1836356A1 (en) Jet regulator
EP2914784B1 (en) Jet regulator
EP1153650A1 (en) Mixing element for a flange junction in a pipe
DE102012021361B4 (en) aerator
EP3510204B1 (en) Sanitary insert unit
EP3708723A1 (en) Beam controller
DE3318412A1 (en) Gassing apparatus
EP4077821B1 (en) Aerator
WO2023118060A1 (en) Cavitating-jet regulator
EP0060540B1 (en) Device for the creation of a plurality of aerated water jets, especially a shower rose
DE102021133940A1 (en) cavitation jet regulator
DE102017120521A1 (en) aerator
WO2005028093A1 (en) Device for adding at least one gas to a liquid
DE102016010842B4 (en) Sanitary insert unit
DE202019101313U1 (en) Aerator

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22840665

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1