WO2023110674A1 - Kochfeldsystem, kochfeld und verfahren zum betrieb des kochfeldsystems - Google Patents

Kochfeldsystem, kochfeld und verfahren zum betrieb des kochfeldsystems Download PDF

Info

Publication number
WO2023110674A1
WO2023110674A1 PCT/EP2022/085212 EP2022085212W WO2023110674A1 WO 2023110674 A1 WO2023110674 A1 WO 2023110674A1 EP 2022085212 W EP2022085212 W EP 2022085212W WO 2023110674 A1 WO2023110674 A1 WO 2023110674A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hob
cooking utensil
occupancy field
cooking
heating
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/085212
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eduardo Imaz Martinez
Diego Puyal Puente
Cristina Blan Sanmartin
Victor Camañes Vera
Jose Manuel Palacios Gasos
Manuel Fernandez Martinez
Lucia Herrero Lorente
Javier SERRANO TRULLEN
Rosario Romeo Velilla
Daniel Anton Falcon
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Publication of WO2023110674A1 publication Critical patent/WO2023110674A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/03Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/05Heating plates with pan detection means

Definitions

  • Cooktop system cooktop and method of operating the cooktop system
  • the invention relates to a hob system according to claim 1, a hob for a hob system according to claim 11 and a method for operating a hob system according to claim 12.
  • a matrix hob and a method for detecting cookware on the matrix hob are known from publication EP 2242328 A2. It has already been proposed to use inductors of the matrix hob to detect an occupancy area and to determine an actual position of the cooking utensil on the matrix hob using interpolation.
  • the object of the invention consists in particular, but not limited thereto, in providing a generic device with improved properties with regard to cooking utensil detection, in particular cooking utensil position detection.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1, 11 and 12, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the dependent claims.
  • a cookware recognition can be improved by such an embodiment.
  • recognition of the position of the cooking utensil and classification of the cooking utensil that has been set up can be improved.
  • a satisfactory result can be achieved with the proposed hob system achieved and thus a comfort, namely an operator comfort can be increased.
  • additional and, in particular, expensive sensor units for detecting positioned cooking utensils can be dispensed with.
  • efficiency can be increased, for example with regard to product and/or work and/or assembly and/or manufacturing and/or cost and/or performance efficiency.
  • An effective heating of placed cooking utensils and/or an advantageous heat distribution can be achieved.
  • an inexpensive and/or compact design can in turn be provided.
  • the size and position of the set cooking utensil can be determined with a small number of inductors of a heating unit of the hob system.
  • adjacent cooking utensils which are arranged very close together and possibly positioned on one and the same inductor, can be differentiated from one another and separate heating zones can be assigned to them. Consequently, a heating zone assignment can be optimized based on the improved cooking utensil detection.
  • the hob system is preferably designed as an induction hob system.
  • the hob system is intended for use and/or arrangement in a household, in particular a kitchen.
  • the hob system can have a large number of units and/or devices which can be used to treat and/or process food.
  • the hob system can have at least one extractor unit and/or at least one sensor unit, possibly at least one temperature sensor, which is provided for placement in the cooking utensil and/or in an item to be cooked in the cooking utensil, for example in the form of a skewer.
  • the hob system preferably comprises a hob, in particular an induction hob. It would also be conceivable that the hob system consists of the hob, specifically the hob system is designed as a hob. In particular, the hob system consists only of the hob.
  • the hob system includes a mounting plate.
  • the support plate is at least one unit, in particular a plate-like unit, which is provided for setting up at least the cooking utensil and/or for placing at least one foodstuff, in particular the food to be cooked.
  • the set-up plate could be designed, for example, as a worktop, in particular as a kitchen worktop, or as a partial area of at least one worktop, in particular at least one kitchen worktop.
  • the kitchen worktop in particular in contrast to a classic hob top, is additionally provided to provide a food preparation area, in particular in which, for example, food could be cut and/or mixed and/or pounded and/or peeled.
  • the kitchen worktop is a piece of furniture, preferably a piece of kitchen furniture.
  • the kitchen worktop is advantageously part of the kitchen and in particular delimits and/or closes part of an assembly of kitchen cabinets and/or kitchen furniture and/or other household appliances, such as a dishwasher and/or a washing machine and/or an oven, at the top .
  • the set-up plate could be designed as a hob plate and be part of the hob.
  • the mounting plate is preferably made of a non-metallic material.
  • the installation plate could be at least partially or at least for the most part made of glass and/or glass ceramic and/or Neolith and/or Dekton and/or wood and/or marble and/or stone, in particular natural stone, and/or be made of laminate and/or plastic and/or ceramic and/or a composite material.
  • the expression "for the most part” should be understood to mean at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at most 95% of a volume and/or mass fraction.
  • position designations such as “below” or “above” refer to the assembled state of the mounting plate, unless this is explicitly stated otherwise.
  • the cookware is designed to be placed on the support plate.
  • the cooking utensil can be designed, for example, as a pot and/or pan and/or roaster or the like and can be provided for directly accommodating the item to be cooked and/or food.
  • the cooking utensil may be in the form of a teppanyaki plate, in particular a grill plate.
  • the invention is only described on the basis of one cooking utensil, but can also be applied to any number of cooking utensils, specifically at least two cooking utensils.
  • it can also be a small household appliance, for example.
  • the small household appliance could for example a coffee machine and/or a toaster and/or a kettle and/or a mixer and/or a stirrer.
  • the cooking utensil can be at least partially inductively supplied with energy when it is placed on the mounting plate, at least for heating.
  • the hob can have a heating unit with at least one heating element.
  • the heating unit can be designed as a resistance heating unit and/or preferably as an induction heating unit. In particular, the heating unit is arranged below the mounting plate. The heating unit is advantageously provided for heating at least the cooking utensil.
  • the mounting plate has engravings and/or imprints to mark a cooking surface area for at least the cookware.
  • the mounting plate is preferably free of engravings and/or imprints.
  • the hob in particular the mounting plate, has at least the cooking surface area.
  • the hob can be designed as a matrix hob.
  • the cooking surface area is preferably designed as a variable cooking surface area.
  • a “variable cooking surface area” is to be understood as meaning a cooking surface area which is intended to form at least one heating zone that is adapted to at least the cooking utensil placed there.
  • the heating zone can preferably be adapted to the cooking utensil in terms of size and/or at least one shape.
  • variable cooking surface area differs from a cooking surface area in which heating zones are fixed, in particular by markings on the installation plate.
  • the heating unit is preferably provided for heating at least the cooking utensil in the cooking surface area, specifically in at least the heating zone on the mounting plate.
  • the hob system can include a detection arrangement for detecting the cooking utensil, in particular on the support plate.
  • the detection arrangement is part of the hob.
  • the detection arrangement can use different methods and/or processes known to a person skilled in the art and can include useful components and/or structural units in order to detect the cooking utensil on the support plate.
  • the detection arrangement is preferably provided for detecting an occupancy of the cooking surface area.
  • the detection arrangement could have sensors underneath the mounting plate and/or sensors integrated into the mounting plate.
  • the detection arrangement preferably includes the heating unit, specifically the heating elements associated with the heating unit, in order to to detect cookware inductively. This means that separate sensors can be dispensed with.
  • At least the cooking utensil on the mounting plate can be detected by means of the detection arrangement in a detection process.
  • the occupancy in the cooking surface area is detected in the detection process with regard to cooking utensils that have been set up.
  • the detected occupancy field is preferably generated in the detection process.
  • the control environment is intended to provide the detected occupancy field with regard to the cooking utensil set up by means of the detection arrangement.
  • the detected occupancy field is an image of the cooking surface area with regard to the occupancy of placed cooking utensils.
  • the detected occupancy field can be generated from a point grid of measurement points. Each measuring point advantageously represents a pixel of the point grid.
  • a measured value can be assigned to each measuring point, which can be a parameter for a degree of occupancy between a base surface of the cooking utensil and an area surrounding the measuring point.
  • the parameter is preferably a non-binary parameter.
  • Each pixel of the detected occupancy field preferably corresponds to a heating element of the heating unit, which is provided in particular for detecting the cooking utensil that has been set up.
  • the control environment converts the detected occupancy field into the higher resolution generated occupancy field.
  • the detected occupancy field is converted into the higher-resolution generated occupancy field in the upscaling process using the control environment.
  • the upscaling process can take place after the detection process.
  • Provided here and in the following is to be understood to mean specially programmed, designed and/or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function should be understood to mean that the object fulfills and/or executes this specific function in at least one application and/or operating state.
  • the control environment has a hob control unit and an external server which is provided for communicating with the hob control unit and for carrying out the upscaling process.
  • cooking utensil recognition can be further improved and a particularly advantageous interaction between a hob control unit and an external server can be provided.
  • this allows costs to be reduced and efficiency to be increased, since the hob control unit can access the external server to carry out the upscaling process and the hob control unit itself does not have to carry out the upscaling process.
  • the hob control unit is preferably part of the hob. As a result, efficiency and comfort can be increased. At least the heating of the cooking utensil can be controlled and/or regulated by means of the hob control unit. In at least one operating state, the hob control unit can be provided to control and/or regulate the heating unit, in particular at least the heating element, for heating the cooking utensil.
  • a “control unit” is to be understood as meaning an electronic unit which is preferably at least partially integrated in a control and/or regulation unit of the hob and which is intended to control and/or regulate at least the heating unit.
  • control unit comprises an arithmetic unit and, in particular, in addition to the arithmetic unit, a memory unit with a control and/or regulation program stored therein, which is intended to be executed by the arithmetic unit.
  • the hob advantageously has an operator interface.
  • the operator interface is intended for input and/or output from and/or to the operator.
  • the operator interface can interact with the hob control unit.
  • the hob control unit advantageously has a communication interface for communicating with the external server.
  • the communication interface can be provided for wired and/or wireless communication with the external server.
  • the communication interface can communicate with the external server using, for example, a LAN, WLAN, WPAN, infrared, NFC, ZigBee, and/or Bluetooth connection.
  • the communication interface preferably communicates with the external server via the Internet.
  • the server is advantageously part of a database environment and can be designed at least partially as a private and/or public server, for example as a private and/or public server on the Internet.
  • the external server can also be embodied as a server in a cloud, in particular a private and/or public cloud.
  • the database environment is a dedicated computer system or at least one Formed part of a dedicated computer system.
  • the external server can run the upscaling process to generate the higher resolution generated occupancy field.
  • the detected occupancy field can be transmitted to the external server by means of the communication interface after the detection process.
  • the external server can carry out the upscaling process and then transmit the occupancy field generated with higher resolution to the hob control unit for further processing.
  • the hob control unit can receive and/or receive the generated occupancy field from the external server by means of the communication interface.
  • the control environment has a hob control unit, which is provided for carrying out the upscaling process.
  • a compact construction can be provided and cooking utensil recognition can be improved.
  • access to external computing units and/or servers to carry out the upscaling process can be dispensed with.
  • the cooktop control unit is at least partially the aforementioned cooktop control unit, which, however, does not have the communication interface for communication with the external server. Without communication to at least the external server and/or other computing units, the hob control unit can carry out the upscaling process itself.
  • control environment applies a machine learning algorithm in the upscaling process.
  • convenience specifically operator convenience, can be further increased and particularly precise and, in particular, novel cooking utensil recognition can be provided.
  • machine-learning algorithm an interpolation can be dispensed with and an advantageously precise and meaningful higher-resolution generated occupancy field can be created precisely through the coherent addition of information on the detected occupancy field.
  • efficiency can be increased, specifically with regard to product and/or work and/or assembly and/or manufacturing and/or cost and/or performance efficiency.
  • an inexpensive and/or compact configuration/construction can in turn be provided.
  • the control environment can convert the detected occupancy field into the higher generated occupancy field using the machine learning algorithm.
  • the machine learning algorithm can be applied to the detected occupancy area by the hob control unit or by the external server.
  • the machine learning algorithm is a machine learning algorithm, known to those skilled in the art, for improving an image quality and for increasing the resolution of an image.
  • the machine learning algorithm is based on machine learning and is an application of artificial intelligence (AI).
  • the machine learning algorithm can already be trained at the factory. In order to continuously optimize cooking utensil detection when operating a hob system and/or adapt it to the needs of an operator and thus further increase convenience and efficiency, it is proposed that the machine-learning algorithm be self-learning. In addition, cooking utensil position detection and classification of cooking utensil can be optimized. For example, new sizes and/or shapes of cooking utensils can be recognized and learned.
  • the machine learning algorithm can be trained while the hob system is in operation.
  • the self-learning process could follow the symbolic approach, in which knowledge, both examples and induced rules, are explicitly represented. It could be supervised or unsupervised learning.
  • supervised learning the algorithm can learn a function given pairs of inputs and outputs. A "teacher" could provide the correct function value for an input during learning.
  • the goal of supervised learning is that after several calculations with different inputs and outputs, the algorithm is trained to create associations. It would be conceivable for the operator to use the operator interface to communicate to the hob control unit whether and/or how well the higher-resolution generated occupancy field corresponds to an actual occupancy with regard to the cooking utensil that has been set up. With feedback from the operator, the machine learning algorithm could further optimize and improve itself.
  • the machine-learning algorithm based on a neural network is self-learning. This allows a cookware detection as well as a classification and position recognition of cookware can be further increased.
  • the neural network can be part of the control environment.
  • the external server could communicate with the neural network.
  • the machine learning algorithm is a deep learning algorithm.
  • the self-learning process could follow the non-symbolic approach. With the non-symbolic approach, the neural network can be “trained” to behave in a calculable manner, but this does not allow any insight into the learned solution paths, with the knowledge being implicitly represented.
  • the number of pixels in the generated occupancy field along at least one direction of extent be increased by at least 5%, advantageously at least 10%, preferably at least 10% and particularly preferably at least 15%, is greater than a number of pixels of the detected occupancy field along the direction of extent.
  • At least the direction of extension is, for example, the width extension and/or the depth extension.
  • a “width extension” of an object should be understood to mean an extension of the object in a direction of transverse extension/width of the object.
  • the width direction can be a direction which is parallel to a longest edge and/or side of a smallest cuboid, in particular an imaginary cuboid, that just barely encloses the object.
  • a “depth extension” of an object should be understood to mean an extension of the object in a depth direction of the object.
  • the depth direction can be a direction which is parallel to a second-longest edge and/or side of a smallest, preferably the said, just surrounding, in particular imaginary, edge cuboid is.
  • the number of pixels of the detected occupancy field is increased in the upscaling process.
  • the number of pixels in each point, in particular measuring point, of the point grid preferably increases. Since each measuring point preferably represents a pixel in the detected occupancy field, the occupancy field generated can, for example, have at least two pixels, advantageously at least five pixels, preferably at least 10 pixels and particularly preferably have at least 15 pixels per point, in particular measuring point.
  • the number of pixels of the detected occupancy field per point, in particular measurement point increases in the upscaling process by at least 5%, advantageously at least 10%, preferably at least 10%.
  • the number of pixels per point, in particular per measurement point, in the point grid can be increased symmetrically in terms of depth and width in the upscaling process.
  • the occupancy field generated could have an identical number of pixels at each point of the point grid viewed in terms of width and depth. It would also be conceivable for the generated occupancy field to have different numbers of pixels along the width extension and the depth extension. Depending on the configuration, in particular the shape, of the hob, the occupancy field generated could have different numbers of pixels per point, in particular measuring point, of the point grid along the width and depth.
  • the control environment is intended to sense, advantageously analyze and/or determine and/or measure at least one parameter of the set cooking utensil from the generated occupancy field.
  • the parameter of the cooking utensil can be, for example, a size and/or a position, in particular a position and/or alignment, and/or a shape of the cooking utensil.
  • the control environment, specifically the cooktop control unit can at least take into account the parameter of the cooking utensil when the heating unit is activated, at least for heating the cooking utensil that has been set up.
  • the control environment uses the generated occupancy field in a heating zone generation process for defining heating zones with regard to the cooking utensil placed, a particularly convenient and efficient heating zone assignment for placed cooking utensil can be provided and thus convenience and efficiency can be increased.
  • cooking utensil recognition and classification and position recognition of placed cooking utensil can in turn be optimized.
  • neighboring cooking utensils which are arranged very close together and possibly are positioned on one and the same inductor, are distinguished from one another and separate heating zones are assigned to them.
  • the control environment can take into account the parameter of the cooking utensil set up.
  • heating zones are assigned to the cooking utensil set up. Regardless of the number of cooking utensils placed, the control environment can each assign a heating zone to the cooking utensils.
  • the hob control unit is provided for defining the heating zones.
  • the control environment, in particular the hob control unit is preferably provided in the heating zone generation process to distinguish areas occupied by a single cooking utensil from areas occupied by one cooking utensil and at least one other cooking utensil.
  • the cooking utensil and at least the other cooking utensil can be at least partially arranged side by side on one and the same heating element of the heating unit.
  • the control environment in the heating zone generation process is provided to distinguish the cooking utensil from at least the other cooking utensil, especially when the cooking utensil and the other cooking utensil are at least partially arranged on one and the same heating element, and at least one cooking utensil corresponding to at least one assign customized heating zone.
  • the cooking utensil could have a larger diameter than the other cooking utensil.
  • the control environment can assign a heating zone with a larger diameter, which is adapted to the diameter of the cooking utensil, to the cooking utensil and a heating zone with a smaller diameter, which is also adapted to the diameter of the additional cooking utensil, to the additional cooking utensil.
  • the heating zone generation process can take place after the upscaling process.
  • at least one heating zone is assigned to a cooking utensil that has been set up, or one heating zone is assigned to one of the cooking utensils that have been set up in the case of a plurality of cooking utensils that have been set up.
  • control environment outputs the generated occupancy field to an operator in an output process.
  • a particularly high level of comfort can thus be provided for an operator and a cookware recognition as well as a Classification and position detection of set up cooking utensil can be improved in that the operator can be provided with a high-resolution image of an actual positioning of set up cooking utensil on a mounting plate of a hob system by means of an output of the generated occupancy field. This in turn can optimize a cooking experience for the operator.
  • the hob system can have an output unit.
  • the output unit can be part of the hob.
  • the output unit is preferably part of the user interface of the hob.
  • the output unit can be provided for an acoustic and/or visual output to the operator.
  • the output unit advantageously includes a display.
  • the display could be a display with, for example, at least one backlight, in particular an LC display.
  • the output unit preferably comprises at least one material which is self-luminous, for example an electroluminescent material which in particular emits light itself in an operating state. It would be conceivable for the output unit to include a light source, for example an LED, and/or electronic paper (e-paper, e-paper). Alternatively, the dispensing unit could have liquid crystals.
  • the output unit advantageously includes at least one organic light-emitting diode (OLED) and/or at least one active matrix organic light-emitting diode (AMOLED).
  • OLED organic light-emitting diode
  • AMOLED active matrix organic light-emitting diode
  • the LEDs and/or the OLEDs and/or the AMOLEDs preferably form a TFT matrix.
  • the output process can take place after the heating zone generation process.
  • the generated occupancy field is output to the operator.
  • the invention also relates to a hob for a hob system, in particular for the hob system mentioned.
  • the invention relates to a method for operating a hob system, wherein a detected occupancy field with regard to cooking utensils that have been set up is converted into a higher-resolution generated occupancy field in an upscaling process and the generated occupancy field is made available for further processing.
  • Such an operating method can be used to improve cooking utensil recognition and classification of positioned cooking utensil as well as cooking utensil position recognition. the.
  • comfort and efficiency can be increased.
  • adjacent cooking utensils which are arranged very close together and possibly positioned on one and the same inductor, can be differentiated from one another and separate heating zones can be assigned to them.
  • the method for operating the hob system can have a number of method steps and/or partial method steps.
  • the method for operating the hob system includes at least the detection process, the heating zone generation process and the output process in addition to the upscaling process.
  • the hob system and/or the hob and/or the method should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the hob system and/or the hob and/or the method for fulfilling a functionality described herein can have a number of individual elements, components, units and method steps that differs from the number specified herein.
  • values lying within the stated limits should also be considered disclosed and can be used as desired.
  • FIG. 5 shows a hob system with a hob and a control environment in an alternative embodiment
  • FIG. 6 shows a diagrammatically illustrated method for operating the hob system according to FIG.
  • FIG. 1 shows a hob system 10a, which in the present case is designed as an induction hob system.
  • the hob system 10a includes a hob 50a, which is accordingly designed as an induction hob.
  • the hob system 10a includes a mounting plate 28a for mounting at least one cooking utensil 14a, 64a.
  • the set-up plate 28a is designed as a hob plate and is part of the hob 50a.
  • the set-up plate 28a could be designed at least in sections as a worktop, specifically as a kitchen worktop.
  • the hob 50a it would be conceivable for the hob 50a to be integrated into a piece of household furniture and/or to be arranged at least partially under the mounting plate 28a designed as a kitchen worktop (not shown).
  • the mounting plate 28a forms a cooking surface for setting up at least the cooking utensil 14a, 64a.
  • the hob 50a has a cooking surface area 20a.
  • the set-up plate 28a has the cooking surface area 20a.
  • the cooking surface area 20a is configured identically to the cooking surface.
  • the hob 50a includes a hob control unit 16a. At least one heating of the cooking utensil 14a, 64a can be controlled and/or regulated by means of the hob control unit 16a.
  • the hob 50a has an operator interface 35a. The operator interface 35a is provided for an input and/or an output from and/or to an operator (cf. FIG. 1).
  • the hob 50a has a heating unit 52a.
  • the heating unit 52a is designed as an induction heating unit and is arranged below the mounting plate 28a at least for heating the cooking utensil 14a, 64a.
  • the heating unit 52a comprises at least two heating elements, which are accordingly designed as induction heating elements (not shown).
  • the hob 50a is designed as a matrix hob.
  • the cooking surface area 20a is designed as a variable cooking surface area.
  • the cooking surface area 20a is free of markings and/or fixed positions for setting up at least the cooking utensil 14a, 64a.
  • the variable cooking surface area 20a is intended to form at least one heating zone 36a, 38a that is adapted to at least the cooking utensil 14a, 64a that is set up.
  • the hob control unit 16a is intended to control the heating unit 52a for heating the cookware 14a, 64a.
  • two cooking utensils 14a and 64a can be seen in FIG.
  • the cooking utensils 14a, 64a are designed as pots, for example.
  • the present invention can also be used with installation units that are designed differently from cooking utensils 14a, 64a, such as, for example, if it is a small household appliance, such as a kettle and/or a coffee machine and/or a mixer and/or a stirrer (not shown ).
  • the cooking utensils 14a, 64a differ in terms of shape and size.
  • the variable cooking surface area 20a is intended to form the heating zones 36a, 38a that are adapted to the cooking utensils 14a, 64a, specifically with regard to their configuration at least in terms of shape and/or size.
  • FIG. 1 shows that the cooking utensil 14a is positioned on the heating zone 36a and the cooking utensil 64a is positioned on the heating zone 38a.
  • FIG. 4 in which a method for operating the hob system 10a can be seen. The procedure is explained in more detail below.
  • the hob system 10a includes a detection arrangement 56a for detecting the cookware 14a, 64a on the support plate 28a.
  • the detection arrangement 56a can be used to detect an occupancy of the cooking surface area 20a.
  • the detection arrangement 56a can use different methods known to those skilled in the art and/or apply methods and include useful components and/or structural units in order to detect the cooking utensil 14a, 64a on the mounting plate 28a.
  • the detection arrangement 56a could possibly have sensors (not shown) underneath the mounting plate 28a and/or integrated into the mounting plate 28a.
  • the detection arrangement 56a comprises the heating unit 52a and rather the heating elements associated with the heating unit 52a in order to inductively detect the cooking utensil 14a, 64a.
  • the method for operating the hob system 10a includes a detection process 68a.
  • the detection process 68a the cooking utensil 14a, 64a on the mounting plate 28a is detected. Furthermore, in the detection process 68a, the occupancy in the cooking surface area 20a is detected with regard to cooking utensils 14a, 64a that have been set up.
  • the hob system 10a has a control environment 12a.
  • the control environment 12a is intended to provide, by means of the detection arrangement 56a, a detected occupancy field 60a with regard to cooking utensils 14a, 64a that have been set up.
  • the occupancy field 60a detected by the detection arrangement 56a is shown in FIG.
  • the detected occupancy field 60a consists of a point grid of measuring points 78a. For the sake of clarity, only one measuring point 78a is provided with a reference number. In the present case, each measuring point 78a corresponds to a pixel of the detected occupancy field 60a.
  • a measured value is assigned to each measuring point 78a.
  • the measured value is a value in terms of an occupancy rate 53a.
  • the hatching serves to clarify the degree of occupancy 53a with regard to the set cooking utensils 14a, 64a per pixel of the detected occupancy field 60a.
  • the degree of occupancy 53a is given in the present case in %, with a degree of occupancy 53a of 100% corresponding to a complete covering of cooking utensils 14a, 64a that have been set up.
  • each pixel of the detected occupancy field 60a corresponds to a heating element of the heating unit 52a, the heating elements being used to detect the cooking utensil 14a, 64a that has been set up.
  • the control environment 12a is provided to carry out an upscaling process 70a for converting the detected occupancy field 60a with regard to the cooking utensil 14a, 64a in a higher-resolution generated occupancy field 62a and the generated occupancy field 62a for provide further processing.
  • the occupancy field 62a generated with a higher resolution is shown in FIG. In comparison to FIG. 2, it can be seen that the generated occupancy field 62a has a higher number of pixels than the detected occupancy field 60a.
  • the method of operating the cooktop system 10a includes the upscaling process 70a.
  • the upscaling process 70a takes place after the detection process 68a (cf. FIG. 4).
  • the control environment 12a is provided in the upscaling process 70a to apply a machine learning algorithm.
  • the higher-resolution generated occupancy field 62a is generated using the machine-learning algorithm.
  • the control environment 12a has the hob control unit 16a and an external server 18a, which is provided for communicating with the hob control unit 16a and for carrying out the upscaling process 70a.
  • the external server 18a is shown schematically in FIG.
  • the hob control unit 16a accesses the external server 18a in order to carry out the upscaling process 70a.
  • the external server 18a is provided to apply the machine learning algorithm in the upscaling process 70a to the detected occupancy field 60a.
  • the machine learning algorithm is stored in the external server 18a.
  • the hob control unit 16a has a communication interface 66a for communication with the external server 18a.
  • the communication interface 66a is provided for wireless communication with the external server 18a.
  • the machine learning algorithm is self-learning. In the present case, the machine learning algorithm based on a neural network is self-learning.
  • a depth extension 30a and a width extension 32a are shown schematically.
  • the number of pixels of the detected occupancy field 60a is increased.
  • the number of pixels of the generated occupancy field 62a along at least one direction of extent, namely the depth 30a and/or the width 32a is at least 10% greater than the number of pixels of the detected occupancy field 60a along the direction of extent, namely the depth 30a and/or the width 32a.
  • the number of pixels increases in each point, namely in each measuring point 78a of the point grid.
  • the number of pixels in the depth extension 30a and in the width extension 32a is increased symmetrically in the upscaling process 70a (cf. FIG. 3).
  • the generated occupancy field 62a, viewed in depth 30a to have a different number of pixels per point of the point grid than viewed in width 32a.
  • a heating zone generation process 72a takes place after the upscaling process 70a.
  • the control environment 12a is provided in the heating zone generation process 72a for defining heating zones 36a, 38a with regard to the set cooking utensil 14a, 64a, the control environment 12a in the heating zone generation process 72a using the generated occupancy field 62a.
  • an output process 74a takes place with regard to the time course of the method for operating the hob system 10a.
  • the hob 50a has an output unit 26a.
  • the output unit 26a is part of the operator interface 35a (cf. FIG. 1).
  • the control environment 12a outputs the generated occupancy field 62a to the operator.
  • a particularly convenient and high-resolution output of the occupancy with regard to cooking utensils 14a, 64a placed on the cooking surface area 20a can thus be output to the operator.
  • FIGS. 5 shows a hob system 10b in an alternative embodiment.
  • the hob system 10b has a control environment 12b.
  • the hob 10b in the present exemplary embodiment differs from the hob system 10a of exemplary embodiment a in that the control environment 12b has a hob control unit 16b, which is provided for carrying out an upscaling process 70b.
  • the upscaling process 70b takes place by means of the hob control unit 16b. This means that communication and interaction with an external server can be dispensed with.
  • At least the upscaling process 70b shown in FIG. 6 of a method for operating the hob system 10b is carried out here by means of the hob control unit 16b.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung einer Gargeschirrerkennung betrifft die Erfindung ein Kochfeldsystem (10a-b) mit einer Steuerungsumgebung (12a-b), welches dazu vorgesehen ist, einen Hochskalierungsprozess (70a-b) zur Umwandlung eines detektierten Belegungsfelds (60a) hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs (14a-b, 64a-b) in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld (62a) durchzuführen und das generierte Belegungsfeld (62a) für eine Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Description

Kochfeldsystem, Kochfeld und Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Kochfeldsystem nach Anspruch 1 , ein Kochfeld für ein Kochfeldsystem nach Anspruch 11 und ein Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldsystems nach Anspruch 12.
Aus der Druckschrift EP 2242328 A2 ist ein Matrix- Kochfeld und ein Verfahren zur Detektion von Gargeschirren auf dem Matrix-Kochfeld bekannt. Es ist bereits vorgeschlagen worden, mittels Induktoren des Matrix-Kochfelds ein Belegungsfeld zu detektieren und anhand von Interpolation eine Ist-Position des Gargeschirrs auf dem Matrix-Kochfeld zu ermitteln.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere, aber nicht beschränkt darauf, darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Gargeschirrerkennung, insbesondere einer Gargeschirrpositionserkennung, bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 , 11 und 12 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Kochfeldsystem mit einer Steuerungsumgebung, welches dazu vorgesehen ist, einen Hochskalierungsprozess zur Umwandlung eines detektierten Belegungsfelds hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld durchzuführen und das generierte Belegungsfeld für eine Weiterverarbeitung bereitzustellen
Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine Gargeschirrerkennung verbessert werden. Zudem kann eine Gargeschirrpositionserkennung sowie eine Klassifizierung von aufgestelltem Gargeschirr verbessert werden. Im Gegensatz auf den genannten Stand der Technik kann mit vorgeschlagenem Kochfeldsystem ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt und damit ein Komfort, und zwar ein Bedienerkomfort gesteigert werden. Zudem kann auf zusätzliche und insbesondere kostspielige Sensoreinheiten zur Detektion von aufgestelltem Gargeschirr verzichtet werden. Des Weiteren kann eine Effizienz gesteigert werden, und zwar beispielsweise hinsichtlich einer Produkt- und/oder Arbeits- und/oder Montage- und/oder Herstellungs- und/oder Kosten- und/oder Leistungseffizienz. Es kann eine effektive Erhitzung von aufgestellten Gargeschirren und/oder eine vorteilhafte Wärmeverteilung erreicht werden. Dadurch kann wiederum eine preiswerte und/oder kompakte Ausgestaltung bereitgestellt werden. Darüber hinaus können eine Größe und Position des aufgestellten Gargeschirrs mit einer geringen Anzahl an Induktoren einer Heizeinheit des Kochfeldsystems ermittelt werden. Ferner können benachbarte Gargeschirre, welche sehr dicht nebeneinander angeordnet und möglicherweise auf ein und demselben Induktor positioniert sind, voneinander unterschieden und ihnen separate Heizzonen zugeordnet werden. Folglich kann eine Heizzonenzuordnung basierend auf der verbesserten Gargeschirrerkennung optimiert werden.
Bevorzugt ist das Kochfeldsystem als ein Induktionskochfeldsystem ausgebildet. Das Kochfeldsystem ist zur Verwendung und/oder Anordnung in einem Haushalt, insbesondere einer Küche, vorgesehen. Das Kochfeldsystem kann eine Vielzahl an Einheiten und/oder Vorrichtungen aufweisen, welche zu einer Be- und/oder Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet werden können. Beispielsweise kann das Kochfeldsystem zumindest eine Abzugseinheit und/oder zumindest eine Sensoreinheit, möglicherweise zumindest einen Temperatursensor, aufweisen, welcher zur Platzierung in dem Gargeschirr und/oder in einem sich in dem Gargeschirr befindlichen Gargut vorgesehen ist, beispielsweise in Form eines Bratspießes. Vorzugsweise umfasst das Kochfeldsystem ein Kochfeld, insbesondere ein Induktionskochfeld. Denkbar wäre auch, dass das Kochfeldsystem aus dem Kochfeld besteht, und zwar das Kochfeldsystem als Kochfeld ausgebildet ist. Insbesondere besteht das Kochfeldsystem nur aus dem Kochfeld.
Das Kochfeldsystem umfasst eine Aufstellplatte. Die Aufstellplatte ist zumindest eine, insbesondere plattenartige, Einheit, welche zu einem Aufstellen wenigstens des Gargeschirrs und/oder zu einem Auflegen wenigstens eines Lebensmittels, insbesondere des Garguts, vorgesehen ist. Die Aufstellplatte könnte beispielsweise als eine Arbeitsplatte, insbesondere als eine Küchenarbeitsplatte, oder als ein Teilbereich zumindest einer Arbeitsplatte, insbesondere zumindest einer Küchenarbeitsplatte, ausgebildet sein. Vor- zugsweise ist die Küchenarbeitsplatte, insbesondere im Gegensatz zu einer klassischen Kochfeldplatte, zusätzlich dazu vorgesehen, einen Lebensmittelzubereitungsbereich bereitzustellen, insbesondere indem beispielsweise ein Schneiden und/oder Mischen und/oder Stampfen und/oder Schälen von Lebensmitteln durchgeführt werden könnte. Insbesondere handelt es sich bei der Küchenarbeitsplatte um ein Möbelstück, vorzugsweise ein Küchenmöbelstück. Die Küchenarbeitsplatte ist vorteilhaft ein Teil der Küche und begrenzt und/oder schließt insbesondere einen Teil einer Baugruppe von Küchenschränken und/oder Küchenmöbeln und/oder weiterer Haushaltsgeräte, wie beispielsweise eine Spülmaschine und/oder eine Waschmaschine und/oder einen Backofen, nach oben hin ab.
Alternativ und/oder zusätzlich könnte die Aufstell platte als eine Kochfeldplatte ausgebildet Teil des Kochfelds sein. Vorzugsweise ist die Aufstellplatte aus einem nichtmetallischen Werkstoff hergestellt. Die Aufstellplatte könnte zumindest teilweise oder wenigstens zu einem Großteil aus Glas und/oder aus Glaskeramik und/oder aus Neolith und/oder aus Dekton und/oder aus Holz und/oder aus Marmor und/oder aus Stein, insbesondere aus Naturstein, und/oder aus Schichtstoff und/oder aus Kunststoff und/oder aus Keramik und/oder einem Verbundmaterial ausgebildet sein. Unter dem Ausdruck „zu einem Großteil“ sollen zumindest 55 %, vorteilhaft zumindest 65 %, vorzugsweise zumindest 75 %, besonders bevorzugt zumindest 85 % und besonders vorteilhaft höchstens 95 % eines Volumen- und/oder Massenanteils verstanden werden. In dem vorliegenden Dokument beziehen sich Lagebezeichnungen, wie beispielsweise „unterhalb“ oder „oberhalb“, auf den montierten Zustand der Aufstell platte, sofern dies nicht explizit anderweitig beschrieben ist.
Das Gargeschirr ist zum Aufstellen auf die Aufstell platte vorgesehen. Das Gargeschirr kann beispielsweise als ein Topf und/oder Pfanne und/oder Bräter oder ähnliches ausgebildet und zu einer unmittelbaren Aufnahme von Gargut und/oder Lebensmitteln vorgesehen sein. Möglicherweise ist das Gargeschirr als Teppan-Yaki-Platte, insbesondere als Grillplatte, ausgebildet. Vorliegend ist die Erfindung lediglich anhand eines Gargeschirrs beschrieben, kann jedoch auch auf beliebig viele Gargeschirre, und zwar zumindest zwei Gargeschirre angewendet werden. Zudem kann es sich anstatt um ein Gargeschirr beispielsweise auch um ein Haushaltskleingerät handeln. Das Haushaltskleingerät könnte beispielsweise eine Kaffeemaschine und/oder ein Toaster und/oder ein Wasserkocher und/oder ein Mixer und/oder ein Rührer sein.
Ist das Kochfeld als Induktionskochfeld ausgebildet, kann das Gargeschirr beim Aufstellen auf die Aufstellplatte zumindest zur Beheizung zumindest teilweise induktiv mit Energie versorgt werden. Das Kochfeld kann eine Heizeinheit mit zumindest einem Heizelement aufweisen. Die Heizeinheit kann als Widerstandsheizeinheit und/oder vorzugsweise als eine Induktionsheizeinheit ausgebildet sein. Insbesondere ist die Heizeinheit unterhalb der Aufstellplatte angeordnet. Vorteilhaft ist die Heizeinheit zur Beheizung zumindest des Gargeschirrs vorgesehen.
Denkbar wäre, dass die Aufstellplatte Gravuren und/oder Aufdrucke zur Markierung eines Kochflächenbereichs für zumindest das Gargeschirr aufweist. Vorzugsweise ist die Aufstell platte jedoch frei von Gravuren und/oder Aufdrucken. Das Kochfeld, insbesondere die Aufstellplatte, weist zumindest den Kochflächenbereich auf. Das Kochfeld kann als Matrix- Kochfeld ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Kochflächenbereich als variabler Kochflächenbereich ausgebildet. Unter einem „variablen Kochflächenbereich“ soll ein Kochflächenbereich verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, zumindest eine an zumindest das aufgestellte Gargeschirr angepasste Heizzone zu bilden. Die Heizzone kann bevorzugt hinsichtlich einer Größe und/oder zumindest einer Form an das Gargeschirr angepasst sein. Vorteilhaft unterscheidet sich der variable Kochflächenbereich von einem Kochflächenbereich, bei welchem Heizzonen, insbesondere durch Markierungen auf der Aufstellplatte, fest vorgegeben sind. Bevorzugt ist die Heizeinheit zur Beheizung zumindest des Gargeschirrs in dem Kochflächenbereich, und zwar in zumindest der Heizzone auf der Aufstell platte vorgesehen.
Das Kochfeldsystem kann eine Detektionsanordnung zur Detektion des Gargeschirrs insbesondere auf der Aufstellplatte umfassen. Insbesondere ist die Detektionsanordnung Teil des Kochfelds. Die Detektionsanordnung kann unterschiedliche, einem Fachmann bekannte Methodiken und/oder Verfahren anwenden sowie sinnvolle Bauelemente und/oder Baueinheiten umfassen, um das Gargeschirr auf der Aufstellplatte zu detektieren. Bevorzugt ist die Detektionsanordnung zu einer Detektion einer Belegung des Kochflächenbereichs vorgesehen. Die Detektionsanordnung könnte unterhalb der Aufstell platte und/oder in die Aufstellplatte integrierte Sensoren aufweisen. Bevorzugt umfasst die Detektionsanordnung die Heizeinheit, und zwar die der Heizeinheit zugehörigen Heizelemente, um das Gargeschirr induktiv zu detektieren. Damit kann auf separate Sensoren verzichtet werden. Bei einem Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems kann mittels der Detektionsanordnung in einem Detektionsprozess zumindest das Gargeschirr auf der Aufstellplatte detek- tiert werden. Insbesondere wird in dem Detektionsprozess die Belegung in dem Kochflächenbereich hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs detektiert. Bevorzugt wird in dem Detektionsprozess das detektierte Belegungsfeld erzeugt.
Die Steuerungsumgebung ist dazu vorgesehen, mittels der Detektionsanordnung das detektierte Belegungsfeld hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs bereitzustellen. Insbesondere handelt es sich bei dem detektierten Belegungsfeld um eine Abbildung des Kochflächenbereichs hinsichtlich der Belegung von aufgestelltem Gargeschirr. Das detektierte Belegungsfeld kann aus einem Punkraster von Messpunkten erzeugt sein. Vorteilhaft steht jeder Messpunkt für ein Pixel des Punktrasters. Jedem Messpunkt kann ein Messwert zugeordnet sein, welcher eine Kenngröße für einen Belegungsgrad zwischen einer Bodenfläche des Gargeschirrs und einer Umgebung des Messpunkts sein kann. Bevorzugt ist die Kenngröße eine nicht-binärwertige Kenngröße. Bevorzugt entspricht jeder Pixel des detektierten Belegungsfelds einem Heizelement der Heizeinheit, welche insbesondere zur Detektion des aufgestellten Gargeschirrs vorgesehen sind.
In dem Hochskalierungsprozess wandelt die Steuerungsumgebung das detektierte Belegungsfeld in das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld um. Bei dem Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems wird in dem Hochskalierungsprozess mittels der Steuerungsumgebung das detektierte Belegungsfeld in das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld umgewandelt. Hinsichtlich eines zeitlichen Verlaufs des Verfahrens kann der Hochskalierungsprozess nach dem Detektionsprozess erfolgen.
Unter „vorgesehen“ soll hier und im Folgenden speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Steuerungsumgebung eine Kochfeldsteuereinheit und einen externen Server aufweist, welcher zur Kommunikation mit der Kochfeldsteuereinheit und zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses vorgesehen ist. Hierdurch kann eine Gargeschirrerkennung weiter verbessert und eine besonders vorteilhafte Wechselwirkung zwischen einer Kochfeldsteuereinheit und einem externen Server bereitgestellt werden. Zudem können dadurch Kosten gesenkt sowie eine Effizienz gesteigert werden, da die Kochfeldsteuereinheit zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses auf den externen Server zugreifen und auf eine Durchführung des Hochskalierungsprozesses von der Kochfeldsteuereinheit selbst verzichtet werden kann.
Vorzugsweise ist die Kochfeldsteuereinheit Teil des Kochfelds. Dadurch kann eine Effizienz und ein Komfort gesteigert werden. Mittels der Kochfeldsteuereinheit kann zumindest die Beheizung des Gargeschirrs steuerbar und/oder regelbar sein. In zumindest einem Betriebszustand kann die Kochfeldsteuereinheit dazu vorgesehen sein, die Heizeinheit, insbesondere zumindest das Heizelement, zu der Beheizung des Gargeschirrs anzusteuern und/oder zu regeln. Unter einer „Steuereinheit“ soll eine elektronische Einheit verstanden werden, die vorzugsweise in einer Steuer- und/oder Regeleinheit des Kochfelds zumindest teilweise integriert ist und die dazu vorgesehen ist, zumindest die Heizeinheit zu steuern und/oder zu regeln. Vorzugsweise umfasst die Steuereinheit eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zur Recheneinheit eine Speichereinheit mit einem darin gespeicherten Steuer- und/oder Regelprogramm, das dazu vorgesehen ist, von der Recheneinheit ausgeführt zu werden. Vorteilhaft weist das Kochfeld eine Bedienerschnittstelle auf. Die Bedienerschnittstelle ist zu einer Eingabe und/oder einer Ausgabe von und/oder an den Bediener vorgesehen. Die Bedienerschnittstelle kann mit der Kochfeldsteuereinheit interagieren.
Zur Kommunikation mit dem externen Server weist die Kochfeldsteuereinheit vorteilhaft eine Kommunikationsschnittstelle auf. Die Kommunikationsschnittstelle kann zur drahtgebundenen und/oder drahtlosen Kommunikation mit dem externen Server vorgesehen sein. Die Kommunikationsschnittstelle kann mittels beispielsweise einer LAN-, WLAN-, WPAN-, Infrarot-, NFC-, ZigBee-, und/oder Bluetooth-Verbindung mit dem externen Server kommunizieren. Bevorzugt kommuniziert die Kommunikationsschnittstelle über das Internet mit dem externen Server.
Vorteilhaft ist der Server Teil einer Datenbankumgebung und kann zumindest teilweise als ein privater und/oder öffentlicher Server, beispielsweise als ein privater und/oder öffentlicher Server im Internet, ausgebildet sein. Der externe Server kann auch als ein Server in einer, insbesondere privaten und/oder öffentlichen, Cloud ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Datenbankumgebung als ein dediziertes Computersystem oder als zumindest ein Teil eines dedizierten Computersystems ausgebildet. Der externe Server kann den Hochskalierungsprozess ausführen, um das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld zu generieren.
Bei dem Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems kann nach dem Detektionsprozess das detektierte Belegungsfeld mittels der Kommunikationsschnittstelle an den externen Server übermittelt werden. Der externe Server kann den Hochskalierungsprozess durchführen und anschließend das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld an die Kochfeldsteuereinheit zur Weiterverarbeitung übermitteln. Mittels der Kommunikationsschnittstelle kann die Kochfeldsteuereinheit das generierte Belegungsfeld von dem externen Server erhalten und/oder empfangen.
In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Steuerungsumgebung eine Kochfeldsteuereinheit aufweist, welche zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses vorgesehen ist. Dadurch kann eine kompakte Konstruktion bereitgestellt und eine Gargeschirrerkennung verbessert werden. Zudem kann auf einen Zugriff zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses auf externe Recheneinheiten und/oder Server verzichtet werden. Insbesondere handelt es sich bei der Kochfeldsteuereinheit zumindest teilweise um die zuvor genannte Kochfeldsteuereinheit, welche jedoch frei von der Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit dem externen Server ist. Ohne Kommunikation zu zumindest dem externen Server und/oder weiteren Recheneinheiten kann die Kochfeldsteuereinheit selbst den Hochskalierungsprozess durchführen.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuerungsumgebung bei dem Hochskalierungsprozess einen Maschine-Learning Algorithmus anwendet. Hierdurch kann ein Komfort, und zwar ein Bedienerkomfort, weiter gesteigert und eine besonders exakte und insbesondere neuartige Gargeschirrerkennung bereitgestellt werden. Ferner kann mittels des Maschine- Learning Algorithmus auf eine Interpolation verzichtet und gerade durch schlüssige Hinzufügung von Informationen zum detektierten Belegungsfeld ein vorteilhaft genaues und aussagekräftiges höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld erstellt werden. Des Weiteren kann eine Effizienz gesteigert werden, und zwar hinsichtlich einer Produkt- und/oder Arbeits- und/oder Montage- und/oder Herstellungs- und/oder Kosten- und/oder Leistungseffizienz. Dadurch kann wiederum eine preiswerte und/oder kompakte Ausgestal- tung/Konstruktion bereitgestellt werden. In dem Hochskalierungsprozess kann die Steuerungsumgebung das detektierte Belegungsfeld in das höher generierte Belegungsfeld mittels des Maschine-Learning Algorithmus umwandeln. Der Maschine-Learning Algorithmus kann von der Kochfeldsteuereinheit oder von dem externen Server auf das detektierte Belegungsfeld angewendet werden. Insbesondere handelt es sich bei dem Maschine-Learning Algorithmus um einen dem Fachmann bekannten Maschine-Learning Algorithmus zur Verbesserung einer Bildqualität und zur Erhöhung einer Auflösung eines Bilds. Insbesondere basiert der Maschine- Learning Algorithmus auf maschinellem Lernen und ist eine Anwendung der künstlichen Intelligenz (Kl).
Der Maschine-Learning Algorithmus kann bereits ab Werk trainiert sein. Um eine Gargeschirrerkennung bei Betrieb eines Kochfeldsystems stets weiter zu optimieren und/oder an Bedürfnisse eines Bedieners anzupassen und damit einen Komfort sowie eine Effizienz weiter zu steigern, wird vorgeschlagen, dass der Maschine-Learning Algorithmus selbstlernend ist. Zudem kann eine Gargeschirrpositionserkennung sowie eine Klassifizierung von Gargeschirr optimiert werden. Beispielsweise können neue Größen und/oder Formen von Gargeschirren erkannt und gelernt werden.
Der Maschine-Learning Algorithmus kann während des Betriebes des Kochfeldsystems trainierbar sein. Der Selbstlernprozess könnte nach dem symbolischen Ansatz erfolgen, in dem Wissen, sowohl Beispiele als auch induzierte Regeln, explizit repräsentiert sind. Es könnte sich um ein überwachtes oder ein unüberwachtes Lernen handeln. Bei dem überwachten Lernen kann der Algorithmus eine Funktion aus gegebenen Paaren von Ein- und Ausgaben lernen. Dabei könnte während des Lernens ein „Lehrer“ den korrekten Funktionswert zu einer Eingabe bereitstellen. Insbesondere ist das Ziel beim überwachten Lernen, dass dem Algorithmus nach mehreren Rechengängen mit unterschiedlichen Ein- und Ausgaben die Fähigkeit antrainiert wird, Assoziationen herzustellen. Denkbar wäre, dass der Bediener mittels der Bedienerschnittstelle der Kochfeldsteuereinheit mitteilt, ob und/oder wie gut das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld mit einer tatsächlichen Ist-Belegung hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs übereinstimmt. Mittels einer Rückmeldung des Bedieners könnte der Maschine-Learning Algorithmus sich selbst weiter optimieren und verbessen.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Maschine-Learning Algorithmus basierend auf einem neuronalen Netzwerk selbstlernend ist. Damit kann eine Gargeschirrerkennung sowie eine Klassifizierung und Positionserkennung von Gargeschirr weiter gesteigert werden. Das neuronale Netzwerk kann Teil der Steuerungsumgebung sein. Der externe Server könnte mit dem neuronalen Netzwerk kommunizieren. Insbesondere handelt es sich bei dem Maschine-Learning Algorithmus um einen Deep-Learning Algorithmus. Der Selbstlernprozess könnte nach dem nicht-symbolischen Ansatz erfolgen. Bei dem nichtsymbolischen Ansatz kann dem neuronalen Netzwerk zwar ein berechenbares Verhalten „antrainiert“ sein, welches jedoch keinen Einblick in die erlernten Lösungswege erlauben, wobei das Wissen implizit repräsentiert ist.
Um eine Gargeschirrerkennung weiter zu optimieren und um ein vorteilhaft hoch aufgelöstes generiertes Belegungsfeld bereitzustellen sowie damit einen Komfort zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass eine Pixelanzahl des generierten Belegungsfelds entlang zumindest einer Erstreckungsrichtung um zumindest 5 %, vorteilhaft zumindest 10 %, vorzugsweise zumindest 10 % und besonders bevorzugt zumindest 15 %, größer ist als eine Pixelanzahl des detektierten Belegungsfelds entlang der Erstreckungsrichtung.
Bei zumindest der Erstreckungsrichtung handelt es sich beispielsweise um die Breitenerstreckung und/oder die Tiefenerstreckung. Unter einer „Breitenerstreckung“ eines Objekts soll in diesem Zusammenhang eine Erstreckung des Objekts in eine Quererstreckungs- richtung/Breitenrichtung des Objekts verstanden werden. In Abhängigkeit von einer Ausgestaltung, insbesondere der Form, des Objekts, insbesondere des Kochfelds, kann die Breitenrichtung eine Richtung sein, welche parallel zu einer längsten Kante und/oder Seite eines kleinsten, das Objekt gerade noch umschließenden, insbesondere gedachten, Quaders ist. Unter einer „Tiefenerstreckung“ eines Objekts soll in diesem Zusammenhang eine Erstreckung des Objekts in eine Tiefenrichtung des Objekts verstanden werden. In Abhängigkeit von einer Ausgestaltung, insbesondere der Form, des Objekts, insbesondere des Kochfelds, kann die Tiefenrichtung eine Richtung sein, welche parallel zu einer zweitlängsten Kante und/oder Seite eines kleinsten, bevorzugt des genannten, das Objekt gerade noch umschließenden, insbesondere gedachten, Quaders ist.
Insbesondere wird in dem Hochskalierungsprozess die Pixelanzahl des detektiertes Belegungsfelds erhöht. Bevorzugt erhöht sich die Pixelanzahl in jedem Punkt, insbesondere Messpunkt, des Punktrasters. Da bevorzugt jeder Messpunkt ein Pixel in dem detektierten Belegungsfeld darstellt, kann das generierte Belegungsfeld beispielsweise zumindest zwei Pixel, vorteilhaft zumindest fünf Pixel, vorzugsweise zumindest 10 Pixel und beson- ders bevorzugt zumindest 15 Pixel pro Punkt, insbesondere Messpunkt, aufweisen. Insbesondere erhöht sich in dem Hochskalierungsprozess die Pixelanzahl des detektierten Belegungsfelds pro Punkt, insbesondere Messpunkt, um zumindest 5 %, vorteilhaft zumindest 10 %, vorzugsweise zumindest 10 %.
Um ein gleichmäßiges höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld bereitzustellen, kann in dem Hochskalierungsprozess die Pixelanzahl pro Punkt, insbesondere pro Messpunkt, in dem Punktraster in Tiefenerstreckung und in Breitenerstreckung symmetrisch erhöht werden. Das generierte Belegungsfeld könnte in jedem Punkt des Punktrasters in Breitenerstreckung und Tiefenerstreckung betrachtet eine identische Pixelanzahl aufweisen. Denkbar wäre auch, dass das generierte Belegungsfeld entlang der Breitenerstreckung und der Tiefenerstreckung unterschiedlich hohe Pixelanzahlen aufweisen könnte. In Abhängigkeit von einer Ausgestaltung, insbesondere der Form, des Kochfelds könnte das generierte Belegungsfeld entlang der Breitenerstreckung und der Tiefenerstreckung unterschiedlich hohe Pixelanzahlen pro Punkt, insbesondere Messpunkt, des Punktrasters aufweisen.
Insbesondere ist die Steuerungsumgebung bei Weiterverarbeitung des generierten Belegungsfelds dazu vorgesehen, aus dem generierten Belegungsfeld zumindest eine Kenngröße des aufgestellten Gargeschirrs zu sensieren, vorteilhaft zu analysieren und/oder zu ermitteln und/oder zu messen. Bei der Kenngröße des Gargeschirrs kann es sich beispielsweise um eine Größe und/oder eine Lage, insbesondere Position und/oder Ausrichtung, und/oder eine Form des Gargeschirrs handeln. Die Steuerungsumgebung, und zwar die Kochfeldsteuereinheit kann bei Ansteuerung der Heizeinheit zumindest zur Beheizung des aufgestellten Gargeschirrs zumindest die Kenngröße des Gargeschirrs berücksichtigen.
Wenn die Steuerungsumgebung in einem Heizzonengenerierungsprozess zur Festlegung von Heizzonen hinsichtlich des aufgestellten Gargeschirrs das generierte Belegungsfeld verwendet, kann eine besonders komfortable und effiziente Heizzonenzuordnung für aufgestelltes Gargeschirr bereitgestellt und damit ein Komfort sowie eine Effizienz gesteigert werden. Dadurch kann wiederum eine Gargeschirrerkennung sowie eine Klassifizierung und Positionsrkennung von aufgestelltem Gargeschirr optimiert werden. Zudem können benachbarte Gargeschirre, welche sehr dicht nebeneinander angeordnet und möglicher- weise auf ein und demselben Induktor positioniert sind, voneinander unterschieden und ihnen jeweils separate Heizzonen zugeordnet werden.
Die Steuerungsumgebung kann in dem Heizzonengenerierungsprozess die Kenngröße des aufgestellten Gargeschirrs berücksichtigen. In dem Heizzonengenerierungsprozess werden Heizzonen dem aufgestellten Gargeschirr zugeordnet. Unabhängig von einer Anzahl an aufgestelltem Gargeschirr, kann die Steuerungsumgebung den Gargeschirren jeweils eine Heizzone zuordnen. Insbesondere ist die Kochfeldsteuereinheit zur Festlegung der Heizzonen vorgesehen. Bevorzugt ist die Steuerungsumgebung, insbesondere die Kochfeldsteuereinheit, in dem Heizzonengenerierungsprozess dazu vorgesehen, Flächen, welche von einem einzelnen Gargeschirr belegt sind, von Flächen zu unterscheiden, welche von einem Gargeschirr und zumindest einem weiteren Gargeschirr belegt sind. Denkbar wäre, dass das Gargeschirr und zumindest das weitere Gargeschirr nebeneinander auf ein und demselben Heizelement der Heizeinheit zumindest teilweise angeordnet sind. Bevorzugt ist die Steuerungsumgebung in dem Heizzonengenerierungsprozess dazu vorgesehen, das Gargeschirr von zumindest dem weiteren Gargeschirr zu unterscheiden, und zwar vor allem dann, wenn das Gargeschirr und das weitere Gargeschirr zumindest teilweise auf ein und demselben Heizelement angeordnet sind, und zumindest beiden Gargeschirren jeweils eine entsprechend angepasste Heizzone zuzuordnen. Beispielsweise könnte das Gargeschirr einen größeren Durchmesser aufweisen als das weitere Gargeschirr. Dementsprechend kann die Steuerungsumgebung in dem Heizzonengenerierungsprozess dem Gargeschirr eine Heizzone mit einem größeren Durchmesser, welcher an den Durchmesser des Gargeschirrs angepasst ist, und dem weiteren Gargeschirr eine Heizzone mit einem kleineren Durchmesser, welche ebenfalls an den Durchmesser des weiteren Gargeschirrs angepasst ist, zuordnen.
Hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs des Verfahrens zum Betrieb kann der Heizzonengenerierungsprozess nach dem Hochskalierungsprozess erfolgen. In dem Heizzonengenerierungsprozess wird zumindest eine Heizzone einem aufgestellten Gargeschirr oder es werden bei mehreren aufgestellten Gargeschirren jeweils eine Heizzone einem der aufgestellten Gargeschirre zugeordnet.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Steuerungsumgebung in einem Ausgabeprozess das generierte Belegungsfeld an einen Bediener ausgibt. Damit kann ein besonders hoher Komfort für einen Bediener bereitgestellt und eine Gargeschirrerkennung sowie eine Klassifizierung und Positionserkennung von aufgestelltem Gargeschirr dahingehend verbessert werden, dass mittels einer Ausgabe des generierten Belegungsfelds dem Bediener eine hoch aufgelöste Abbildung einer Ist-Positionierung von aufgestelltem Gargeschirr auf einer Aufstellplatte eines Kochfeldsystems bereitgestellt werden kann. Damit kann wiederum ein Kocherlebnis für den Bediener optimiert werden.
Das Kochfeldsystem kann eine Ausgabeeinheit aufweisen. Die Ausgabeeinheit kann Teil des Kochfelds sein. Bevorzugt ist die Ausgabeeinheit Teil der Bedienerschnittstelle des Kochfelds. Die Ausgabeeinheit kann zu einer akustischen und/oder optischen Ausgabe an den Bediener vorgesehen sein. Vorteilhaft umfasst die Ausgabeeinheit ein Display. Das Display könnte ein Display mit beispielsweise zumindest einer Hintergrundbeleuchtung, insbesondere ein LC-Display, sein. Vorzugsweise umfasst die Ausgabeeinheit zumindest ein Material, welches selbstleuchtend ist, beispielsweise ein elektrolumineszentes Material, welches in einem Betriebszustand insbesondere selbst Licht emittiert. Es wäre denkbar, dass die Ausgabeeinheit ein Leuchtmittel, beispielsweise eine LED, und/oder ein elektronisches Papier (e-paper, ePaper) umfasst. Alternativ könnte die Ausgabeeinheit Flüssigkeitskristalle aufweisen. Vorteilhaft umfasst die Ausgabeeinheit zumindest eine organisch lichtemittierende Diode (OLED) und/oder zumindest eine Active Matrix Organic Light Emitting Diode (AMOLED). Vorzugsweise bilden die LEDs und/oder die OLEDs und/oder die AMOLEDs eine TFT-Matrix.
Hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs des Verfahrens zum Betrieb kann der Ausgabeprozess nach dem Heizzonengenerierungsprozess erfolgen. In dem Ausgabeprozess wird das generierte Belegungsfeld an den Bediener ausgegeben.
Damit eine Gargeschirrerkennung verbessert und ein Komfort erhöht werden kann, betrifft die Erfindung ferner ein Kochfeld für ein Kochfeldsystem, insbesondere für das genannte Kochfeldsystem.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldsystems, wobei in einem Hochskalierungsprozess ein detektiertes Belegungsfeld hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld umgewandelt und das generierte Belegungsfeld für eine Weiterverarbeitung bereitgestellt wird. Durch ein derartiges Betriebsverfahren kann eine Gargeschirrerkennung und eine Klassifizierung von aufgestelltem Gargeschirr sowie eine Gargeschirrpositionserkennung verbessert wer- den. Zudem kann ein Komfort und eine Effizienz gesteigert werden. Ferner können benachbarte Gargeschirre, welche sehr dicht nebeneinander angeordnet und möglicherweise auf ein und demselben Induktor positioniert sind, voneinander unterschieden und ihnen separate Heizzonen zugeordnet werden. Zudem kann auf zusätzliche und insbesondere kostspielige Sensoreinheiten zur Detektion von aufgestelltem Gargeschirr verzichtet und ein hoch aufgelöstes generiertes Belegungsfeld auf effiziente und komfortable Art und Weise generiert werden. Das Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems kann mehrere Verfahrensschritte und/oder Verfahrensteilschritte aufweisen. Insbesondere umfasst das Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems neben dem Hochskalierungsprozess zumindest den Detektionsprozess, den Heizzonengenerierungsprozess und den Ausgabeprozess.
Die Kochfeldsystem und/oder das Kochfeld und/oder das Verfahren soll/sollen hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann/können die Kochfeldsystem und/oder das Kochfeld und/oder das Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen, Einheiten und Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in diesem Dokument angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Steuerungsumgebung,
Fig. 2 ein detektiertes Belegungsfeld, Fig. 3 ein mittels der Steuerungsumgebung höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld,
Fig. 4 ein schematisch dargestelltes Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems,
Fig. 5 ein Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Steuerungsumgebung in einer alternativen Ausgestaltung und
Fig. 6 ein schematisch dargestelltes Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems gemäß Figur 5.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Nachfolgend handelt es sich bei den vorliegenden Figuren um schematische und nicht maßstabsgetreue Darstellungen.
Die Figur 1 zeigt ein Kochfeldsystem 10a, welches vorliegend als Induktionskochfeldsystem ausgebildet ist. Das Kochfeldsystem 10a umfasst ein Kochfeld 50a, welches dementsprechend als ein als Induktionskochfeld ausgebildet ist. Das Kochfeldsystem 10a umfasst eine Aufstellplatte 28a zu einem Aufstellen von zumindest einem Gargeschirr 14a, 64a. In dieser beispielhaften Ausführung ist die Aufstell platte 28a als Kochfeldplatte ausgebildet und Teil des Kochfelds 50a. Alternativ und/oder zusätzlich könnte die Aufstellplatte 28a zumindest abschnittsweise als Arbeitsplatte, und zwar als Küchenarbeitsplatte ausgebildet sein. Denkbar wäre, dass das Kochfeld 50a in ein Haushaltsmöbel integriert ist und/oder zumindest teilweise unter der als Küchenarbeitsplatte ausgebildeten Aufstellplatte 28a angeordnet ist (nicht dargestellt). Die Aufstellplatte 28a bildet eine Kochfläche zum Aufstellen zumindest des Gargeschirrs 14a, 64a aus. Das Kochfeld 50a weist einen Kochflächenbereich 20a auf. Vorliegend weist die Aufstellplatte 28a den Kochflächenbereich 20a auf. Der Kochflächenbereich 20a ist vorliegend identisch mit der Kochfläche ausgebildet.
Das Kochfeld 50a umfasst eine Kochfeldsteuereinheit 16a. Mittels der Kochfeldsteuereinheit 16a ist zumindest eine Beheizung des Gargeschirrs 14a, 64a steuerbar und/oder regelbar. Das Kochfeld 50a weist eine Bedienerschnittstelle 35a auf. Die Bedienerschnittstelle 35a ist zu einer Eingabe und/oder einer Ausgabe von und/oder an einen Bediener vorgesehen (vgl. Figur 1). Das Kochfeld 50a weist eine Heizeinheit 52a auf. Die Heizeinheit 52a ist vorliegend als Induktionsheizeinheit ausgebildet und zu zumindest der Beheizung des Gargeschirrs 14a, 64a unterhalb der Aufstellplatte 28a angeordnet. Die Heizeinheit 52a umfasst zumindest zwei Heizelemente, welche dementsprechend als Induktionsheizelemente ausgebildet sind (nicht dargestellt). Vorliegend ist das Kochfeld 50a als ein Matrixkochfeld ausgebildet. In dieser beispielhaften Ausführung ist der Kochflächenbereich 20a als ein variabler Kochflächenbereich ausgebildet. Der Kochflächenbereich 20a ist frei von Markierungen und/oder festen Positionen zum Aufstellen zumindest des Gargeschirrs 14a, 64a. Der variable Kochflächenbereich 20a ist dazu vorgesehen, zumindest eine an zumindest das aufgestellte Gargeschirr 14a, 64a angepasste Heizzone 36a, 38a zu bilden. In zumindest einem Betriebszustand ist die Kochfeldsteuereinheit 16a dazu vorgesehen, die Heizeinheit 52a zu der Beheizung des Gargeschirrs 14a, 64a anzusteuern.
Figur 1 sind vorliegend zwei Gargeschirre 14a und 64a zu entnehmen. Selbstverständlich kann auch nur ein Gargeschirr oder weitere Gargeschirre, und zwar zusätzlich zu den Gargeschirren 14a, 64a aufgestellt sein. In dieser beispielhaften Ausführung gemäß Figur 1 sind die Gargeschirre 14a, 64a beispielhaft als Töpfe ausgebildet. Ferner ist die vorliegende Erfindung ebenso bei von Gargeschirren 14a, 64a verschieden ausgebildeten Aufstelleinheiten anwendbar, wie beispielsweise, wenn es sich um ein Haushaltskleingerät handelt, wie beispielsweise einen Wasserkocher und/oder eine Kaffeemaschine und/oder einen Mixer und/oder einen Rührer (nicht dargestellt). Vorliegend unterscheiden sich die Gargeschirre 14a, 64a hinsichtlich einer Form und Größe. Der variable Kochflächenbereich 20a ist dazu vorgesehen, jeweils an die Gargeschirre 14a, 64a, und zwar hinsichtlich ihrer Ausgestaltung zumindest in Form und/oder Größe, die angepassten Heizzonen 36a, 38a zu bilden. Figur 1 zeigt, dass das Gargeschirr 14a auf der Heizzone 36a und das Gargeschirr 64a auf der Heizzone 38a positioniert ist.
An dieser Stelle sei vorab auf Figur 4 verwiesen, in welcher ein Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems 10a zu sehen ist. Im weiteren Verlauf wird das Verfahren näher erläutert.
Das Kochfeldsystem 10a umfasst eine Detektionsanordnung 56a zur Detektion des Gargeschirrs 14a, 64a auf der Aufstellplatte 28a. Mittels der Detektionsanordnung 56a ist eine Detektion einer Belegung des Kochflächenbereichs 20a bereitstellbar. Hierbei kann die Detektionsanordnung 56a unterschiedliche, dem Fachmann bekannte Methodiken und/oder Verfahren anwenden sowie sinnvolle Bauelemente und/oder Baueinheiten umfassen, um das Gargeschirr 14a, 64a auf der Aufstellplatte 28a zu detektieren. Möglicherweise könnte die Detektionsanordnung 56a unterhalb der Aufstellplatte 28a und/oder in die Aufstellplatte 28a integrierte Sensoren aufweisen (nicht dargestellt). In dieser beispielhaften Ausgestaltung umfasst die Detektionsanordnung 56a die Heizeinheit 52a und vielmehr die der Heizeinheit 52a zugehörigen Heizelemente, um das Gargeschirr 14a, 64a induktiv zu detektieren. Damit kann auf separate Sensoren verzichtet werden. Das Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems 10a umfasst einen Detektionsprozess 68a. In dem Detektionsprozess 68a wird das Gargeschirr 14a, 64a auf der Aufstellplatte 28a de- tektiert. Ferner wird in dem Detektionsprozess 68a die Belegung in dem Kochflächenbereich 20a hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a detektiert.
Das Kochfeldsystem 10a weist eine Steuerungsumgebung 12a auf. Die Steuerungsumgebung 12a ist dazu vorgesehen, mittels der Detektionsanordnung 56a ein detektiertes Belegungsfeld 60a hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a bereitzustellen. Das mittels der Detektionsanordnung 56a detektierte Belegungsfeld 60a ist in Figur 2 dargestellt. Das detektierte Belegungsfeld 60a besteht aus einem Punktraster von Messpunkten 78a. Der Übersichtlichkeit halber ist lediglich ein Messpunkt 78a mit einem Bezugszeichen versehen. Vorliegend entspricht jeder Messpunkt 78a einem Pixel des detektierten Belegungsfelds 60a. Jedem Messpunkt 78a ist ein Messwert zugeordnet. Der Messwert ist ein Wert hinsichtlich eines Belegungsgrads 53a. Die Schraffuren dienen zu einer Verdeutlichung des Belegungsgrads 53a hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a pro Pixel des detektierten Belegungsfelds 60a. Der Belegungsgrad 53a ist vorliegend in % angegeben, wobei ein Belegungsgrad 53a von 100% einer vollständigen Bedeckung von aufgestelltem Gargeschirr 14a, 64a entspricht. Ferner entspricht in dieser beispielhaften Ausführung jeder Pixel des detektierten Belegungsfelds 60a einem Heizelement der Heizeinheit 52a, wobei die Heizelemente zur Detektion des aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a verwendet werden.
Um eine Gargeschirrerkennung, und zwar eine Klassifizierung von Gargeschirr und eine Gargeschirrpositionserkennung zu verbessern, ist die Steuerungsumgebung 12a dazu vorgesehen, einen Hochskalierungsprozess 70a zur Umwandlung des detektierten Belegungsfelds 60a hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld 62a durchzuführen und das generierte Belegungsfeld 62a für eine Weiterverarbeitung bereitzustellen. Das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld 62a ist in Figur 3 dargestellt. Im Vergleich zu Figur 2 ist erkennbar, dass das generierte Belegungsfeld 62a eine höhere Pixelanzahl aufweist als das detektierte Belegungsfeld 60a.
Das Verfahren zum Betrieb des Kochfeldsystems 10a umfasst den Hochskalierungsprozess 70a. Hinsichtlich eines zeitlichen Verlaufs erfolgt der Hochskalierungsprozess 70a nach dem Detektionsprozess 68a (vgl. Figur 4). Die Steuerungsumgebung 12a ist bei dem Hochskalierungsprozess 70a dazu vorgesehen, einen Maschine-Learning Algorithmus anzuwenden. Mittels des Maschine-Learning Algorithmus wird das höher aufgelöste generierte Belegungsfeld 62a erzeugt.
In dieser beispielhaften Ausführung weist die Steuerungsumgebung 12a die Kochfeldsteuereinheit 16a und einen externen Server 18a auf, welcher zur Kommunikation mit der Kochfeldsteuereinheit 16a und zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses 70a vorgesehen ist. Der externe Server 18a ist schematisch in Figur 1 dargestellt. Hierbei greift die Kochfeldsteuereinheit 16a zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses 70a auf den externen Server 18a zu. Der externe Server 18a ist dazu vorgesehen, den Maschine- Learning Algorithmus in dem Hochskalierungsprozess 70a auf das detektierte Belegungsfeld 60a anzuwenden. Vorliegend ist der Maschine-Learning Algorithmus in dem externen Server 18a gespeichert. Die Kochfeldsteuereinheit 16a weist eine Kommunikationsschnittstelle 66a zur Kommunikation mit dem externen Server 18a auf. Die Kommunikationsschnittstelle 66a ist zur drahtlosen Kommunikation mit dem externen Server 18a vorgesehen. Der Maschine-Learning Algorithmus ist selbstlernend. Vorliegend ist der Maschine-Learning Algorithmus basierend auf einem neuronalen Netzwerk selbstlernend.
In den Figuren 1 bis 3 ist jeweils eine Tiefenerstreckung 30a und eine Breitenerstreckung 32a schematisch dargestellt. In dem Hochskalierungsprozess 70a wird die Pixelanzahl des detektierten Belegungsfelds 60a erhöht. Vorliegend ist die Pixelanzahl des generierten Belegungsfelds 62a entlang zumindest einer Erstreckungsrichtung, und zwar der Tiefenerstreckung 30a und/oder der Breitenerstreckung 32a um zumindest 10 % größer als die Pixelanzahl des detektierten Belegungsfelds 60a entlang der Erstreckungsrichtung, und zwar der Tiefenerstreckung 30a und/oder der Breitenerstreckung 32a. In dem Hochskalierungsprozess erhöht sich die Pixelanzahl in jedem Punkt, und zwar in jedem Messpunkt 78a des Punktrasters. Um ein gleichmäßiges höher aufgelöstes generiertes Bele- gungsfeld 62a bereitzustellen, wird in dem Hochskalierungsprozess 70a die Pixelanzahl in Tiefenerstreckung 30a und in Breitenerstreckung 32a symmetrisch erhöht (vgl. Figur 3). Denkbar wäre aber auch, dass das generierte Belegungsfeld 62a in Tiefenerstreckung 30a betrachtet pro Punkt des Punktrasters eine andere Pixelanzahl aufweist als in Breitenerstreckung 32a betrachtet.
Hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs des Verfahrens gemäß Figur 4 erfolgt nach dem Hochskalierungsprozess 70a ein Heizzonengenerierungsprozess 72a. Die Steuerungsumgebung 12a ist in dem Heizzonengenerierungsprozess 72a zur Festlegung von Heizzonen 36a, 38a hinsichtlich des aufgestellten Gargeschirrs 14a, 64a vorgesehen, wobei die Steuerungsumgebung 12a in dem Heizzonengenerierungsprozess 72a das generierte Belegungsfeld verwendet 62a.
Nach Festlegung von Heizzonen 36a, 38a zur Beheizung der Gargeschirre 14a, 64a erfolgt hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs des Verfahrens zum Betrieb des Kochfeldsystems 10a ein Ausgabeprozess 74a.
Das Kochfeld 50a weist eine Ausgabeeinheit 26a auf. Vorliegend ist die Ausgabeeinheit 26a Teil der Bedienerschnittstelle 35a (vgl. Figur 1). Die Steuerungsumgebung 12a gibt in dem Ausgabeprozess 74a das generierte Belegungsfeld 62a an den Bediener aus. Damit kann eine besonders komfortable und hoch aufgelöste Ausgabe der Belegung hinsichtlich aufgestelltem Gargeschirr 14a, 64a auf dem Kochflächenbereich 20a an den Bediener ausgegeben werden.
In Figuren 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 4 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 5 und 6 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 2 verwiesen werden. Die Figur 5 zeigt ein Kochfeldsystem 10b in einer alternativen Ausgestaltung. Das Kochfeldsystem 10b weist eine Steuerungsumgebung 12b auf. Das Kochfeld 10b im vorliegenden Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Kochfeldsystem 10a des Ausführungsbeispiels a dadurch, dass die Steuerungsumgebung 12b eine Kochfeldsteuereinheit 16b aufweist, welche zur Durchführung eines Hochskalierungsprozesses 70b vorgesehen ist. Vorliegend erfolgt zumindest der Hochskalierungsprozess 70b mittels der Kochfeldsteuereinheit 16b. Damit kann auf eine Kommunikation und Wechselwirkung mit einem externen Server verzichtet werden. Zumindest der Hochskalierungsprozess 70b dargestellt in Figur 6 eines Verfahrens zum Betrieb des Kochfeldsystems 10b wird vorliegend mittels der Kochfeldsteuereinheit 16b ausgeführt.
Bezugszeichen
10 Kochfeldsystem
12 Steuerungsumgebung
14 Gargeschirr
16 Kochfeldsteuereinheit
18 Server
20 Kochflächenbereich
26 Ausgabeeinheit
28 Aufstell platte
30 Tiefenerstreckung
32 Breitenerstreckung
35 Bedienerschnittstelle
36 Heizzone
38 Heizzone
50 Kochfeld
52 Heizeinheit
53 Belegungsgrad
56 Detektionsanordnung
60 Detektiertes Belegungsfeld
62 Generiertes Belegungsfeld
64 Gargeschirr
66 Kommunikationsschnittstelle
68 Detektionsprozess
70 Hochskalierungsprozess
72 Heizzonengenerierungsprozess
74 Ausgabeprozess
78 Messpunkt

Claims

Ansprüche Kochfeldsystem (10a-b) mit einer Steuerungsumgebung (12a-b), welches dazu vorgesehen ist, einen Hochskalierungsprozess (70a-b) zur Umwandlung eines detektierten Belegungsfelds (60a) hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs (14a-b, 64a-b) in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld (62a) durchzuführen und das generierte Belegungsfeld (62a) für eine Weiterverarbeitung bereitzustellen. Kochfeldsystem (10a-b) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsumgebung (12a-b) bei dem Hochskalierungsprozess (70a-b) einen Maschine-Learning Algorithmus anwendet. Kochfeldsystem (10a-b) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschine-Learning Algorithmus selbstlernend ist. Kochfeldsystem (10a-b) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschine-Learning Algorithmus basierend auf einem neuronalen Netzwerk selbstlernend ist. Kochfeldsystem (10a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsumgebung (12a) eine Kochfeldsteuereinheit (16a) und einen externen Server (18a) aufweist, welcher zur Kommunikation mit der Kochfeldsteuereinheit (16a) und zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses (70a) vorgesehen ist. Kochfeldsystem (10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsumgebung (12b) eine Kochfeldsteuereinheit (16b) aufweist, welche zur Durchführung des Hochskalierungsprozesses (70b) vorgesehen ist. Kochfeldsystem (10a-b) nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch ein Kochfeld (50a-b), welches die Kochfeldsteuereinheit (16a-b) aufweist. Kochfeldsystem (10a-b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pixelanzahl des generierten Belegungsfelds (62a) entlang zumindest einer Erstreckungsrichtung (30a-b, 32a-b) um zumindest 5 % größer ist als eine Pixelanzahl des detektierten Belegungsfelds (60a) entlang der Erstreckungsrichtung (30a-b, 32a-b). Kochfeldsystem (10a-b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsumgebung (12a-b) in einem Heizzonengenerierungsprozess (72a-b) zur Festlegung von Heizzonen (36a-b, 38a-b) hinsichtlich des aufgestellten Gargeschirrs (14a-b, 64a-b) das generierte Belegungsfeld verwendet (62a). Kochfeldsystem (10a-b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsumgebung (12a-b) in einem Ausgabeprozess (74a-b) das generierte Belegungsfeld (62a) an einen Bediener ausgibt. Kochfeld (50a-b) für ein Kochfeldsystem (1 Oa-b) zumindest nach Anspruch 7. Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldsystems (10a-b), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in einem Hochskalierungsprozess (70a-b) ein de- tektiertes Belegungsfeld (60a) hinsichtlich aufgestellten Gargeschirrs (14a-b, 64a-b) in ein höher aufgelöstes generiertes Belegungsfeld (62a) umgewandelt und das generierte Belegungsfeld (62a) für eine Weiterverarbeitung bereitgestellt wird.
PCT/EP2022/085212 2021-12-17 2022-12-09 Kochfeldsystem, kochfeld und verfahren zum betrieb des kochfeldsystems WO2023110674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21383151.4 2021-12-17
EP21383151 2021-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023110674A1 true WO2023110674A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=78957231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/085212 WO2023110674A1 (de) 2021-12-17 2022-12-09 Kochfeldsystem, kochfeld und verfahren zum betrieb des kochfeldsystems

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023110674A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2242328A2 (de) 2009-04-17 2010-10-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirrelementen auf einem Matrix-Kochfeld
US20190313484A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Cal Wilkes Method and Apparatus for Dynamic Combination of Heating Element with Object Presence Sensor
WO2020144445A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Bailey Samuel Gerard Monitoring cooking appliances
EP3785581A1 (de) * 2019-07-15 2021-03-03 LG Electronics Inc. -1- Auf künstlicher intelligenz basierende kochvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2242328A2 (de) 2009-04-17 2010-10-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirrelementen auf einem Matrix-Kochfeld
US20190313484A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Cal Wilkes Method and Apparatus for Dynamic Combination of Heating Element with Object Presence Sensor
WO2020144445A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Bailey Samuel Gerard Monitoring cooking appliances
EP3785581A1 (de) * 2019-07-15 2021-03-03 LG Electronics Inc. -1- Auf künstlicher intelligenz basierende kochvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064731B4 (de) Kochfeld mit einem bewegbaren Heizelement
EP2688366B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102014105161B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung und Kochfeldeinrichtung
EP2986917B1 (de) Kochfeld mit einer kochzone und einer verkleinerten symboldarstellung in der kochzone in einer anzeigeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2688364B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3384730B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2370734A2 (de) Kochfeld mit einem bildschirm und verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2688365B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2910856A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
EP2065650B1 (de) Hausgerät mit einer Bedienerschnittstelle, die ein Stellelement umfasst
EP3028536A1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2023110674A1 (de) Kochfeldsystem, kochfeld und verfahren zum betrieb des kochfeldsystems
DE202010012548U1 (de) Hausgerät mit zumindest einer Leistungseinheit und einem Klartextdisplay
EP3082378B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3702747A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102009055147A1 (de) Energieübertragungseinheit und Verfahren zum Konfigurieren einer Anzeigeeinheit einer Energieübertragungseinheit
EP3081051A1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2222133A3 (de) Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination
EP3001109B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung mit gestendetektion
EP3868175B1 (de) Induktionsvorrichtung
EP2258986A2 (de) Kochfeld
EP3013120B2 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2709422B2 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3028538A1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2023099712A1 (de) Kochfeldvorrichtung, kochfeld, kochfeldsystem und verfahren zur positionierung einer aufstelleinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22834613

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1