WO2023108186A1 - System zur umweltschonenden befüllung eines kryobehälters an einem fahrzeug - Google Patents

System zur umweltschonenden befüllung eines kryobehälters an einem fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023108186A1
WO2023108186A1 PCT/AT2022/060441 AT2022060441W WO2023108186A1 WO 2023108186 A1 WO2023108186 A1 WO 2023108186A1 AT 2022060441 W AT2022060441 W AT 2022060441W WO 2023108186 A1 WO2023108186 A1 WO 2023108186A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cryocontainer
refueling
intermediate tank
cryofluid
pressure
Prior art date
Application number
PCT/AT2022/060441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Rebernik
Ludwig Michal
Original Assignee
Cryoshelter LH2 GmbH
Cryoshelter BioLNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cryoshelter LH2 GmbH, Cryoshelter BioLNG GmbH filed Critical Cryoshelter LH2 GmbH
Publication of WO2023108186A1 publication Critical patent/WO2023108186A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/002Automated filling apparatus
    • F17C5/007Automated filling apparatus for individual gas tanks or containers, e.g. in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0166Shape complex divided in several chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0171Shape complex comprising a communication hole between chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/0126One vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0149Vessel mounted inside another one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/037Quick connecting means, e.g. couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0169Liquefied gas, e.g. LPG, GPL subcooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0421Mass or weight of the content of the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/061Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/044Avoiding pollution or contamination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refueling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a system comprising a vehicle, a vehicle-mounted cryogenic container, preferably a hydrogen container and particularly preferably an sLH2 container, an ancillary system for filling the cryogenic container with cryofluid, the ancillary system comprising a filling line guided into the cryogenic container with a filling coupling and the Cryocontainer can be filled via the filling line.
  • cryo-containers containers
  • cryo-containers containers
  • These fluids are present in the cryocontainer at extremely low temperatures, for example below 150 Kelvin, so they are referred to herein as cryofluids.
  • cryofluids are present in a single-phase mixture or in a two-phase mixture in the cryocontainer.
  • Classic cryogenic fluids such as LNG (Liquefied Natural Gas) exist, for example, as a two-phase mixture.
  • LNG Liquefied Natural Gas
  • cryo-storage in which the gases can only partially or temporarily exist as a two-phase mixture, but also temporarily as a single-phase mixture, i.e. outside the thermodynamic wet-steam region.
  • the so-called “sLH2 concept” envisages, for example, refueling with a subcooled fluid (hydrogen) at supercritical pressure, hence the term "subcooled liquid hydrogen”.
  • subcooled fluid hydrogen
  • Other concepts see refueling with high-pressure gas up to 350 bar and more, which is -120°C or even much colder (down to -250°C).
  • cryogenic fluid In operation, when the cryogenic fluid is removed from the container and supplied to the consumer, the cryogenic fluid is present in the cryogenic container at a working pressure which is between 6 and 8 bar, for example.
  • a working pressure which is between 6 and 8 bar, for example.
  • the pressure in the cryocontainer increases again due to the flow of heat into the cryofluid.
  • the cryogenic container is equipped with a pressure relief valve which is triggered at a predetermined pressure. The time from the end of removal or the end of refueling until the predetermined pressure of the pressure relief valve is reached is referred to as “hold time” in specialist circles.
  • hold time is used synonymously with "time period after which a pressure in the cryogenic container reaches a predefined threshold value”. If the hold time is exceeded, the pressure relief valve is triggered and cryogenic fluid is released, preventing a further increase in pressure.
  • the dumping of cryofluid is both an economic loss because fuel is wasted and an environmental problem because storage efficiency decreases and cryofluid is dumped into the environment. It is desirable that the hold time of the cryogenic container is as long as possible in order to enable long shutdown times, or at least that no fuel escapes after the vehicle has been switched off until it is next put into operation again.
  • cryogenic containers in particular hydrogen containers or sLH 2 containers
  • the filling pressure a specific pressure
  • This refueling pressure is usually just below the pressure at which the pressure relief valve is triggered.
  • the largest possible amount of cryofluid can be filled into the cryocontainer, so that the vehicle can travel as long a distance as possible.
  • the usual refueling process takes place in such a way that the gas station provides the cooled cryofluid and cryofluid is brought into the cryocontainer by means of a nozzle or the like.
  • the refueling process is carried out until the pressure in the cryogenic container corresponds to a refueling pressure, until a specific fill level is reached or when the liquid phase flows back from a vent line.
  • the tank pressure must usually be below a specific threshold value—the refueling start pressure—in order to initiate refueling. If the tank pressure is higher, it can be lowered to at least the refueling start pressure or below, e.g.
  • cryofluid which is usually compressible in this temperature or pressure range, can also be tanked into the cryocontainer.
  • the gas station will no longer be able to refuel any more cryofluid into the cryocontainer and the filling process will be terminated by the gas station.
  • the documents DE 102015206782 A1 and DE 102019200445 A1 each describe cryogenic containers for vehicles in which refueling is stopped prematurely so that the cryogenic container has a longer hold time.
  • these methods are not sufficient, since, for example, measuring the filling level during refueling is too imprecise in practice.
  • simply determining a pressure threshold value during refueling is usually not sufficient, since the pressure alone is not representative of the current hold time.
  • the current fill level in particular cannot be carried out with sufficient accuracy by a direct measurement in the cryogenic container during refueling.
  • the object according to the invention is achieved in two variants, which are linked by the common inventive idea that an intermediate tank is provided for the cryocontainer and the hold time of the cryocontainer is set in interaction with this intermediate tank.
  • At least one sensor is connected to the intermediate tank, for example in that a sensor protrudes into the intermediate tank or is present at the connection point between the intermediate tank and the cryocontainer.
  • At least two, at least three, are preferred or all sensors, from whose measured values the required data are determined, connected to the intermediate tank.
  • a sensor arranged in this way has the advantage that the cryofluid in the intermediate tank is calm because, for example, the cryofluid is first tanked into the cryotank and sloshes around in it during tanking in such a way that, for example, a fill level cannot be precisely measured.
  • thermodynamic state of the cryofluid and consequently also the hold time of the cryocontainer can be determined much more precisely, particularly during refueling.
  • a corresponding measured value in the cryogenic container can be directly inferred from the measured value from the intermediate container.
  • a conversion factor can be used to convert a measured value in the intermediate tank into a measured value in the cryogenic tank, which can be particularly useful for pressure measurements, since the pressure in the cryogenic tank can increase rapidly, while it will increase more evenly in the intermediate tank.
  • either one or all measured values can be measured on the cryofluid present in the intermediate tank. If necessary, further measured values can be measured to determine the thermodynamic state in the actual cryocontainer. From these measured values, it is then determined when the refueling process should be interrupted in order to achieve a specific hold time for the cryocontainer. If at least one measured value is read from the intermediate tank, the hold time can be set much more precisely.
  • the measured value from the sensor connected to the intermediate tank is used to prematurely end the refueling process in order to achieve a desired hold time. This is preferably done on the vehicle side, e.g. by the means comprising a valve arranged directly in the filling line to end the refueling process. Alternatively, the refueling process can be terminated prematurely by the gas station, as explained in more detail below.
  • the cryocontainer in order to solve the task of designing the cryocontainer to be more environmentally friendly, it is not provided to improve the insulation quality, but at least one sensor connected to the intermediate tank, one computing unit and means are provided with which a desired state of the Cryofluids can be reached during or, for example, substantially immediately after refueling, during which no cryofluid is released into the environment alternately during a subsequent downtime or for the combination of several downtimes and planned withdrawals.
  • the Means can be designed in various ways, namely as a blocking valve in the filling line, as an opening valve to increase the total volume or as a display or transmitter or transceiver for data that were determined based on the thermodynamic state and indicative of the achievement of the desired thermodynamic state are.
  • the means include, for example, a computing unit for determining the data required to achieve the desired state, with this data being displayed or being transmitted to a gas station.
  • the computing unit can thus make an instantaneous comparison as to whether the current thermodynamic state corresponds to the desired thermodynamic state, or carry out a forward-looking calculation in order to determine data on how long refueling still has to be carried out to achieve the desired thermodynamic state or which mass of Cryofluid in which thermodynamic state is required in order to achieve the desired thermodynamic state based on a current thermodynamic state (eg the state before refueling).
  • the data could also be a signal to indicate that the desired state has been reached so that the user can manually stop the fueling.
  • the computing unit can use data in the calculations that are stored in the computing unit itself or are received from an external unit such as the gas station, such as an insulation quality of the cryogenic container or an expected temperature of the cryogenic fluid used to fill up.
  • the cryogenic fluid in the present invention can exist as a two-phase mixture (gas and liquid) or only in the single-phase state.
  • the mass of the cryofluid can be determined if three parameters are known, eg pressure, temperature and filling level.
  • the single-phase state however, the combination of pressure and temperature is sufficient to determine the mass of the cryogenic fluid.
  • the control unit does not always know whether the cryogenic fluid is in a two-phase mixture or in a single-phase state, further measures can be taken.
  • the signal from the filling level sensor can be used to determine whether a two-phase mixture is present or not, or an optical sensor can be used which can determine the transparency of the cryofluid, from which in turn the state of the cryofluid can be inferred.
  • This sensor can also be arranged in the intermediate tank.
  • the computing unit preferably first determines whether the cryofluid is present in one phase or in two phases and only then calculates the mass.
  • the cryocontainer is initially refueled up to a refueling pressure and after refueling cryofluid in the To transfer intermediate container, so that after refueling there is a thermodynamic state in the cryogenic container in which the vehicle can stand still for a desired period of time (e.g. at least 12h, 16h, 24h, 72h, 144h or 230h, but generally freely selectable) without in cryofluid is released into the environment during this period.
  • the thermodynamic state is generally understood to mean the combination of at least two of the following properties: pressure, temperature, mass.
  • the volume is constantly specified by the volume of the cryogenic container.
  • measured variables can also be used to describe the thermodynamic state, by means of which other properties can be determined, for example the filling level or the density.
  • refueling is terminated when a certain pressure (e.g. the refueling pressure) or a certain fill level (e.g. the maximum fill level) is present in the cryocontainer, which alone cannot be used to determine when cryofluid is released into the environment.
  • a certain pressure e.g. the refueling pressure
  • a certain fill level e.g. the maximum fill level
  • thermodynamic state of the cryofluid can only be determined from the combination of at least two measured values, e.g. the liquid level, the pressure and/or the temperature , from which it can be determined whether the desired state has been reached.
  • the intermediate tank makes it possible, in particular, for its size to be related to the desired hold time. This is possible because it can be calculated in advance which volume of cryofluid has to be discharged from the cryocontainer after a full refueling in order to achieve a fixed hold time or period of time.
  • the mentioned means optionally comprise a valve arranged between the intermediate tank and the cryocontainer for transferring the cryofluid into the intermediate tank.
  • the method of fueling this system may include the following steps, among others: closing the valve; refueling the cryocontainer via the refueling coupling according to a standard refueling, eg until a predetermined pressure or filling level is present in the cryocontainer; opening of the valve. If necessary, the valve can be closed again when the current hold time corresponds to the desired hold time. However, this is not absolutely necessary if the volume of the intermediate tank is already selected in advance, as described below, in such a way that the desired hold time is set at a pressure equilibrium after opening the valve. If necessary, the valve to the intermediate tank can also block only a certain period of time after the start of refueling in order to partially prefill the intermediate tank.
  • cryocontainer is thus initially filled completely up to the refueling pressure and then part of the cryofluid is transferred to the intermediate tank, which was not or only partially filled during the refueling. After refueling, the overall system made up of cryocontainer and intermediate tank is in essentially the same state as a cryocontainer in which refueling was stopped prematurely.
  • Said intermediate tank is usually located on the vehicle, and can be present in particular in the vicinity of the cryogenic container, but could also be part of the filling station, i.e. cryogenic fluid can be routed back ("back-vented") to the filling station.
  • the filling coupling could enable a mass flow of cryogenic fluid in both directions, or a separate return gas line could be provided, which could also be present coaxially in the filling line.
  • cryocontainer and the intermediate tank are surrounded by a common insulating outer shell and the valve is also preferably located within the common insulating outer shell.
  • an intermediate wall could also be drawn into a container, with the larger part of the container being referred to as a cryogenic container and the smaller part of the container being referred to as an intermediate tank.
  • the valve could be present directly in the intermediate wall.
  • the volume of the intermediate tank (if several intermediate tanks and/or several cryocontainers are provided: the total volume of all intermediate tanks per cryocontainer) is for example a maximum of 30%, a maximum of 20%, a maximum of 10% or a maximum of 5% of the volume of the ( or the) cryocontainer is.
  • the valve could be controlled manually or via a computing unit, for example by a control line from the valve to a manually operable switch or to Arithmetic unit is performed.
  • a control line from the valve to a manually operable switch or to Arithmetic unit is performed.
  • this can be difficult, especially when the valve is in an isolated area.
  • the problem could be solved if a radio transceiver is used, the problem here is both the power supply and the presence of electrical contacts themselves, since the cryogenic fluid can be easily flammable.
  • Switching the valve without current can be achieved, for example, if the valve is a pressure relief valve which opens in the direction of the intermediate tank when there is a transfer pressure in the cryocontainer which is above a refueling pressure.
  • the refueling pressure can be 16 bar and the transfer pressure 18 bar.
  • valve does not have to be designed to be controllable and the safety of the system is therefore increased.
  • controllable valves have the advantage of more flexible switching, since the valve could also be open during the fueling process, for example.
  • the valve could preferably be put into a second operating state in which the cryocontainer and the intermediate tank can be filled according to a standard filling process.
  • cryofluid is first brought from the cryocontainer to the intermediate tank when the transfer pressure is reached and then, when essentially the same pressure is present in the cryocontainer and in the intermediate tank, when the pressure is reached, the pressure relief valve opens outwards released to the environment from the cryogenic container and/or intermediate tank.
  • the outwardly opening overpressure valve can drain cryofluid from the cryocontainer and/or from the intermediate tank to the outside. If necessary, two overpressure valves opening outwards could also be provided, one attached to the cryogenic container and one to the intermediate tank.
  • a non-return valve can be provided between the cryocontainer and the intermediate tank, which only allows a flow of fluid from the intermediate tank to the cryocontainer.
  • cryogenic fluid can be continuously withdrawn from the intermediate tank, e.g. if this is required for a withdrawal.
  • the non-return valve could also be omitted, e.g. if the first-mentioned valve is opened during a withdrawal.
  • the system therefore includes means for achieving or setting a desired hold time during or after refueling using an intermediate tank.
  • reaching the desired hold time “during refueling” means that the refueling process is terminated prematurely or that refueling ends at the point in time determined for the desired hold time is brought about.
  • Reaching the hold time "after refueling” means that a conventional refueling process is carried out, eg according to the prior art, and the refueling process is ended when, for example, the pressure in the cryogenic tank corresponds to the refueling pressure.
  • the intermediate tank is switched on or vented in the direction of the gas station in order to achieve the desired hold time.
  • venting during a refueling process according to the invention can be useful in order to bring about a desired pressure condition in the cryocontainer.
  • the volume of the intermediate tank is selected in relation to the volume of the cryocontainer in such a way that the desired thermodynamic state of the cryofluid is achieved after a pressure equilibrium between the intermediate tank and the cryocontainer has been established with the valve open after it has been completely filled with the valve closed.
  • the desired hold time preferably being at least 12 hours, 16 hours, 24 hours, 72 hours, 144 hours or 230 hours.
  • the valve only has to be opened after the tank has been completely filled, after which a predetermined proportion of cryogenic fluid flows into the intermediate tank.
  • the desired hold time or the desired state is predetermined by the size of the intermediate tank and cannot be increased further unless this embodiment is combined with a valve in the refueling line or by individual refueling, as described below for the figures .
  • the end of a refueling could be indicated manually or, for example, in a simple form automatically connected to the sensor for indicating the position of the tank flap of the filling coupling, with the valve to the intermediate tank opening or closing as soon as the tank flap sensor reports "closed” or vice versa .
  • intermediate tanks will proceed, so that by connecting one intermediate tank, for example, a hold time of 12 hours is achieved and by connecting two intermediate tanks, for example, a hold time of 24 hours is achieved.
  • This can be achieved by providing at least one additional intermediate tank and at least one additional valve between the cryocontainer and the additional intermediate tanks or between the intermediate tank and the additional intermediate tanks, with the additional valves being able to be opened individually for the selective setting of a hold time after a refueling process.
  • the valves can connect the individual intermediate tanks directly to the cryogenic container, and on the other hand, a cascade-like Circuit of the intermediate tanks are provided, whereby the intermediate tanks are only filled one after the other.
  • the system does not have to have any sensors at all so that the hold time can be adjusted, e.g. if the user knows that switching on the intermediate tank after refueling extends the hold time by 12 hours, and the intermediate tank can be switched on by simply pressing a button .
  • This is preferred because measuring using sensors can be complex and also imprecise. In particular, a fill level during refueling is difficult to measure due to the sloshing cryofluid.
  • the system could also include sensors to determine the thermodynamic state of the cryofluid in the cryocontainer and/or in the surge tank, with the system also including a computing unit which is designed to determine a current hold time of the cryocontainer, and /or wherein the computing unit is designed to determine data on how the valve must be actuated, based on the thermodynamic state determined by the sensors, so that the desired state is achieved.
  • the computing unit can be connected to the valve and actuate it directly in order to bring the cryofluid in the cryocontainer into a state in which the pressure in the cryocontainer does not reach a predefined threshold value within a desired period of time without withdrawal or taking into account planned withdrawals of cryofluid .
  • this data could also be displayed on a display so that a user can control the valve manually.
  • the means mentioned preferably include, as already explained, a valve arranged directly in the filling line for ending the refueling process (however, this can also be combined with the second variant).
  • a valve can be designed in particular to during a filling process, e.g. before reaching the filling pressure with which the cryogenic fluid is provided at the filling coupling (or before reaching a predetermined liquid level at which the standard filling is completed or before the liquid phase from a vent line flows back when the standard fueling is terminated upon detection of the back flow) to switch to a closed state in the cryocontainer if a current hold time of the cryocontainer corresponds to the desired hold time.
  • the procedure for refueling in this system includes, among other things, the Steps: opening the valve; refueling the cryogenic tank via the refueling coupler; Closing the valve when the desired thermodynamic state is reached in the cryogenic vessel.
  • a valve located in the filling line can be closed prematurely, for example, in order to end the filling process. This ensures that the filling process is terminated prematurely at this point in time, which allows the cryogenic container to have a longer hold time compared to a full tank. If the vehicle is parked for a standstill period of two days, for example, the pressure in the cryocontainer will increase, but due to the incompletely selected refueling no cryofluid will escape via the pressure relief valve as a so-called boil-off.
  • both cryotanks will have essentially the same amount of cryofluid after the downtime period be present in the cryocontainer, but with the cryocontainer according to the invention no cryofluid was wasted, i.e. discharged into the environment.
  • thermodynamic state can also be set in which the desired period of time is shorter than with standard refueling.
  • the filling station delivers colder cryofluid than with normal filling and the valve closes as soon as the required mass has been filled into the cryocontainer, or the filling process could be carried out up to a greater pressure than with normal filling.
  • a larger mass of cryofluid can be tanked into the cryocontainer than with normal refuelling.
  • the means mentioned usually include a valve arranged between the intermediate tank and the cryocontainer for transferring the cryofluid into the intermediate tank.
  • the method of fueling this system includes the steps of: closing the valve; Refueling of the cryocontainer via the refueling coupling according to a standard refueling, eg until a predetermined pressure or filling level is present in the cryocontainer; opening of the valve. If necessary, the valve can be closed again when the current hold time corresponds to the desired hold time.
  • valve to the intermediate tank can also block only a certain period of time after the start of refueling in order to partially prefill the intermediate tank.
  • the same goal is achieved as in the first variant, i.e. it is made possible that after a refueling process, which is carried out by the gas station in a conventional manner, the degree of filling is as full as possible, but this is slightly reduced compared to a maximum refueling is to allow for a longer hold time.
  • the actual cryocontainer is filled completely up to the refueling pressure and then part of the cryofluid is transferred to the intermediate tank, which was not filled during the refueling. After refueling, the overall system made up of the cryogenic container and intermediate tank is therefore in essentially the same state as the cryogenic container from the first variant.
  • the intermediate tank mentioned is usually located on the vehicle, in particular in or on the cryogenic tank, but could also be part of the filling station, i.e. cryogenic fluid can be returned to the filling station ("revented").
  • cryogenic fluid can be returned to the filling station ("revented").
  • the filling coupling could enable a mass flow of cryogenic fluid in both directions, or a separate return gas line could be provided, which could also be present coaxially in the filling line.
  • the valve between the cryogenic container and the intermediate tank is designed as a pressure relief valve that is triggered, for example, before another pressure relief valve releases cryogenic fluid to the environment.
  • a first pressure threshold value when a first pressure threshold value is reached, cryofluid is first brought from the cryocontainer to the intermediate tank and then, when essentially the same pressure is present in the cryocontainer and in the intermediate tank, when a second pressure threshold value is reached, cryofluid is released from the cryocontainer and/or intermediate tank to the environment.
  • the means mentioned can also include a display, with the computing unit being designed to calculate a required mass to achieve the desired state, optionally in combination with a required pressure and/or a required temperature and/or a current time period until the predefined threshold value is reached and/or a current mass of the cryofluid in the cryocontainer, optionally in combination with a current pressure in the cryocontainer and/or a current temperature in the cryocontainer, or to determine when the desired state has been reached and to display it on the display. The user can thus based on the information displayed.
  • Eg the current hold time decide for yourself whether the The refueling process is to be aborted prematurely or whether cryogenic fluid is to be transferred to the intermediate tank after a refueling process. For example, if it is displayed that the hold time is 8 hours, but the user knows that he will not start driving again in 12 hours at the earliest, he can drain cryofluid into the intermediate tank after refueling. If he does not want a longer hold time, he can refuel the intermediate tank at the same time in order to maximize the mass of cryofluid carried along.
  • the display if the information displayed includes at least one processed or unprocessed measured value from a sensor connected to the intermediate tank, since this, as already explained above, enables a better conclusion to be drawn about the current hold time.
  • all measured values could also be obtained by sensors which are not connected to the intermediate tank but, for example, only to the cryocontainer.
  • data can be determined by the computing unit that is indicative of the current hold time, e.g. the hold time itself or the mass of cryofluid in the cryocontainer. Alternatively, the mass needed to reach the desired state could be calculated.
  • the data determined by the computing unit can be displayed on the display so that the user can manually interrupt the refueling process when the desired state is reached, or so that the user can manually transfer the required data to the gas station, e.g. to an interface of the gas station can enter.
  • the means can include a transmitter for transmitting data to a gas station, with the computing unit being designed to transmit a required mass to achieve the desired state, optionally in combination with a required pressure and/or a required temperature, and/or or to determine a current period of time until the predefined threshold is reached and/or a current mass of the cryofluid in the cryocontainer, optionally in combination with a current pressure in the cryocontainer and/or a current temperature in the cryocontainer, or to determine when the desired state has been reached and to the Submit gas station.
  • the filling station can independently carry out the filling process in such a way that the cryofluid in the cryocontainer has the desired thermodynamic state after filling, and for this purpose provides, for example, a required mass of cryofluid in a required thermodynamic state.
  • the computing unit can carry out a conversion in order to obtain a required Convert mass in a required thermodynamic state to another mass in another thermodynamic state. If necessary, the computing unit and/or the gas station can have an interface for entering the desired
  • the valves mentioned can be operated manually.
  • a display could be visible to the person doing the fueling, which displays the current period of time/hold time or the mass of cryofluid in the cryocontainer, which was calculated from the measured values.
  • the fueling person can manually activate the valve to complete the fueling.
  • the means would again include a display and, if necessary, a computing unit for calculating the data.
  • the valve can simply be opened manually after the tank has been completely filled and, if necessary, closed again after a certain period of time.
  • valve could also be closed or opened automatically in both variants.
  • the arithmetic unit already explained is preferably used.
  • the named system comprises a pressure sensor and/or a temperature sensor and/or a density sensor and/or a liquid level height sensor and/or a weight sensor, with the computing unit being connected to at least two of the named sensors and being designed to measured values received from the sensors, a required mass to achieve the desired state, possibly in combination with a required thermodynamic state such as a required pressure and/or a required temperature, and/or a current period of time until the predefined threshold value is reached and/or a current mass of the cryofluid in the cryocontainer, optionally in combination with a current pressure in the cryocontainer and/or a current temperature in the cryocontainer, or to determine whether the desired state has been reached.
  • the hold time can be calculated either analytically or by storing a formula or a table in the computing unit. Since the hold time is generally dependent on other factors such as an insulation quality or a volume of the cryogenic container, these factors can be stored in the computing unit.
  • the current mass or hold time can also depend on the state supplied by the gas station, in particular the temperature, of the cryogenic fluid flowing into the tank. This can be recorded, for example, by measuring the temperature and can also be included as a calculation variable in determining the mass or hold time, or the gas station could send the status, in particular the temperature, to the computing unit using a transmitter.
  • the refueling process can then be controlled, in particular terminated, by means of the data ascertained by the computing unit.
  • the computing unit can either output the hold time to a display for a user, with the user actuating the valve manually.
  • the computing unit could also be connected to the valve and designed to close the valve when the desired state has been reached.
  • the processing unit could open the valve for the intermediate tank as soon as a standard filling process has been completed, which could also take place without determining a liquid level, pressure or the hold time. The point in time at which the cryocontainer is completely filled with the refueling pressure can take place directly by measuring the pressure in the cryocontainer, or by a control line between the computing unit and the filling coupling, which indicates the end of the refueling process.
  • the valve thus serves to allow a longer hold time for the cryocontainer if a longer downtime period is expected immediately after refueling. In some cases, however, it is desired to continue driving immediately after refueling. In this case, it is not to be expected that boil-off will be drained from the cryocontainer, even when the fuel is completely filled, since cryofluid is immediately removed from the cryocontainer. It is therefore advantageous if the valve can be put into a second operating state in which the cryocontainer and also the intermediate tank can be filled up to the refueling pressure.
  • the cryocontainer can be filled in a state in which the hold time is below the desired hold time of the cryocontainer.
  • the valve can preferably be set to the second state manually, for example by means of a button on an automatically controlled valve, so that the person doing the refueling can choose, for example before or during the refueling, whether the cryocontainer is refueled in the state in which the hold time is extended , or is refueled in the state in which the capacity is maximized.
  • the desired hold time or the desired state of refueling can be selected manually via an interface or by a program such as a Route planner are specified, which could also specify the required amount of cryofluid for a trip.
  • This calculation could also include several downtimes with or without extraction, eg a weekend with the heater or fridge running, and several consecutive operating times for an entire route.
  • the "hold time” can also be desired in such a way that it is only reached after at least one interruption (removal).
  • the system could include a further cryocontainer mounted on the vehicle, with a further filling line being connected to the first-mentioned filling line and routed into the further cryocontainer, so that both the first-mentioned cryocontainer and the further cryocontainer can be filled via the filling coupling.
  • Both cryocontainers preferably have their own intermediate tank and/or one or the computing unit is connected to a valve in the filling line and to a valve in the further filling line and is designed to control these two valves for an equal period of time for the two cryocontainers to to reach the predefined threshold.
  • the two valves can be set, for example, in such a way that the hold time of the two cryogenic containers remains the same throughout the fueling process or is at least the same after the fueling process.
  • Only one intermediate tank could be provided, so that both cryocontainers drain cryofluid into the same intermediate tank after refueling, or two intermediate tanks could be provided and the two cryocontainers drain cryofluid into the intermediate tank assigned to them after refueling, with the intermediate tank preferably draining directly here is arranged next to the respective cryogenic container in a common insulating outer shell.
  • cryocontainer is mounted sideways on a vehicle frame of the vehicle.
  • the filling coupling can also be accessible on the side of the vehicle, which means that the line paths can be minimized.
  • the aforementioned displays can be seen immediately next to the filler coupling or in the driver's cab or as part of the vehicle's operating system or on mobile devices or displays.
  • the system includes a trip planning unit in which at least one next route to be traveled is stored or can be determined, the time at which the trip starts for this route is also stored or can be determined, and the trip planning unit is designed to calculate the desired Hold time and, if necessary, a required mass of cryofluid at a given thermodynamic state, so that the cryofluid is maximized or at least sufficient to reach a next gas station on the route, and so that the pressure in the cryocontainer is not or (if necessary to reach a next gas station) only at the time of departure is achieved for as short a time as possible, ie the desired hold time should at least correspond to the standstill period, possibly taking into account an expected withdrawal during the standstill period.
  • the refueling parameters eg mass of the cryogenic fluid that is to be refueled or the point in time at which a valve such as the valve is to be closed
  • This trip planning unit can be connected to the processing unit, or the trip planning unit and the processing unit can be configured together.
  • the invention relates to a filling station for filling up the aforementioned system, the filling station being designed to transmit data about the cryogenic fluid used for filling up to the computing unit, in particular a temperature and/or a pressure, and/or from the computing unit To receive data about the current thermodynamic state or data about a required mass with a required temperature and a required pressure and to provide cryofluid with the required mass, the required temperature and the required pressure, so that the cryofluid in the cryocontainer after the end of the refueling process has the desired thermodynamic condition.
  • This filling station thus provides cryofluid in exactly the required thermodynamic state (i.e.
  • cryocontainer has the desired hold time after refueling.
  • the completion of the refueling process is thus carried out by the gas station and the part of the system located on the vehicle does not have to have any separate valves.
  • the valves for ending the refueling process could continue to be carried on the vehicle, for example in order to utilize the inventive effect even in non-specially trained gas stations.
  • This gas station could also be part of said system and preferably include a receiver for receiving the data transmitted by said transmitter, the gas station being designed to end a refueling process depending on the data received or cryogenic fluid with a required mass, temperature and pressure provide to set the desired hold time of the cryogenic vessel. If necessary, the gas station has a computing unit to allocate the current hold time of the cryogenic container or the required mass of cryogenic fluid from the received data determine so that the desired hold time is available in the cryogenic container after the refueling process.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a cryocontainer with an intermediate tank for stopping the refueling prematurely.
  • FIG. 2 shows a schematic view of a cryogenic container with an intermediate container for changing the hold time after standard refuelling.
  • FIG. 3 shows a diagram in which the relationship of the hold time of the cryocontainer is shown in relation to the mass of the cryofluid in the cryocontainer.
  • FIG. 4 shows a diagram in which the pressure conditions in the cryogenic container during refueling are shown.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment to FIG.
  • FIG. 6 shows a diagram analogous to FIG. 3 for an embodiment with an intermediate tank.
  • FIG. 7 shows a schematic view of a cryogenic container that can be individually refueled at a gas station.
  • FIGS. 8 and 9 each show systems with two cryocontainers.
  • FIGS 10 and 11 show two embodiments with two intermediate containers.
  • FIG. 1 shows a system 1 with a cryogenic container 2 which is mounted on a vehicle which is not shown in any more detail.
  • the vehicle has a support frame and two axles, with a cryocontainer 2 being able to be mounted on one or both sides of the support frame between the axles.
  • the vehicle is typically a road vehicle with at least four wheels, but could also be a train, airplane, ship, submarine, or the like.
  • the cryocontainer 2 each store cryofluid, in particular hydrogen, so that the cryocontainer 2 is a hydrogen container.
  • the cryogenic fluid could also be LNG (Liquefied Natural Gas), so that the cryogenic container is an LNG container.
  • the cryocontainer 2 is thus designed to store cryofluid at temperatures of, for example, below 150 Kelvin, in the case of hydrogen even below 50 Kelvin or below 30 Kelvin or essentially 20 Kelvin.
  • the cryogenic container 2 could be used, for example, to store sLH2 (subcooled liquid hydrogen) or CcH2 (cryo-compressed hydrogen) and thus designed for correspondingly high pressures, eg for maximum pressures between 1 bar and 350 bar.
  • the cryofluid can be present in the cryocontainer 2 both in liquid form and in the gaseous state, the term “filling level” being understood to mean the height of the liquid form of the cryofluid when the cryofluid is present as a two-phase mixture.
  • the mass of cryofluid in the cryocontainer at any given time can be determined and this can be referred to as the filling level in relation to the maximum mass. Since the cryogenic container(s) 2 is/are used in connection with a vehicle, the stored cryogenic fluid can serve, for example, as fuel for a consumer such as an engine or a fuel cell of the vehicle.
  • the system 1 comprises an ancillary system comprising a filling line 3, which is guided into the cryocontainer 2 at one end and comprises a filling coupling 4 at the other end.
  • a fitting from a gas station, such as a fuel nozzle, can be connected to the filling coupling 4 in order to fill up the cryocontainer 2 .
  • the ancillary system can also include a first sampling line 5 and/or a second sampling line 6 .
  • the first removal line 5 can be connected to the filling line 3 so that cryofluid is both introduced into and removed from the cryocontainer 2 via a section of the filling line 3 .
  • a valve 7 in the removal line 5 can be closed and opened for removal.
  • the second removal line 6 can be provided, which is routed into the cryogenic container 2 independently of the filling line 3 .
  • two separate sampling lines 5, 6 are provided to selectively sample cryogenic fluid in the gaseous state or in the liquid state.
  • the extraction line 6 could also be connected to the filling line 3 .
  • the pressure in the cryogenic container 2 is between 6 and 8 bar, for example.
  • this pressure can be regulated, for example, by removing cryofluid or by a heat exchanger projecting into the respective cryocontainer.
  • the pressure in the cryogenic container 2 rises steadily due to a constant heat input into the cryogenic container 2.
  • the cryocontainer 2 In order to prevent an excessive pressure in the cryocontainer 2 and thus a breakage of those, the cryocontainer 2 usually has a pressure relief valve 8 which can be connected directly or indirectly to the cryocontainer 2 via a connecting line 9 .
  • the pressure relief valve 8 could also be connected to the filling line 3 or extraction line 5, 6.
  • the pressure relief valve 8 is triggered at a predetermined pressure, which is 20 barg, for example, and emits cryogenic fluid in the gaseous state, which is also called boil-off.
  • a current hold time during refueling is mentioned here, what is meant is the current hold time that would be present if the refueling were abruptly terminated at this point in time. It goes without saying that the hold time of the cryocontainer 2 should be as high as possible, since leaked cryofluid represents an economic loss and an environmental hazard.
  • cryocontainer 2 When calculating the hold time, it can be assumed that the mass of cryofluid in the cryocontainer 2 remains constant during this period of time, or an expected extraction, e.g. a small extraction for the power supply in the driver's cabin, can also be taken into account, or an extraction for a certain period of time route can also be planned, e.g. within a vehicle fleet.
  • an expected extraction e.g. a small extraction for the power supply in the driver's cabin
  • an extraction for a certain period of time route can also be planned, e.g. within a vehicle fleet.
  • the current hold time of the cryocontainer 2 can be calculated by starting from the current thermodynamic state of the cryofluid in the cryocontainer 2 and calculating (e.g. extrapolating) when the pressure of the cryofluid reaches the predefined threshold value due to an external heat input.
  • the ambient temperature can be used to calculate the external heat input, which can also be determined in the present invention and included in the calculation.
  • the container volume, the container surface, the insulation quality can be used to convert the ambient temperature to the heat input. This calculation is known per se or, in the simplest case, a constant heat input can also be used, so that it is not discussed further. In order to refine the calculation, a thermal inertia of the system can also be taken into account.
  • the determination of the current thermodynamic state of the cryofluid is of primary importance for the calculation of the hold time, as this will have the greatest influence on the hold time.
  • the current mass of the cryofluid in the cryocontainer 2 is determined, which in the simplest case can be determined directly by weighing the Cryocontainer or by evaluating mechanical stresses of the cryocontainer 2 can be determined.
  • the mass of the cryofluid can also be determined from a combination of at least two thermodynamic measured values, for example the pressure, the temperature, the density and/or the liquid level height (if the cryofluid is present as a two-phase mixture).
  • the hold time can then be calculated from the mass in combination with a measured value relevant to the thermodynamic state, in particular the pressure or the temperature.
  • the hold time could also be determined without the intermediate step of calculating or determining the mass, for example if at least two or at least three of the stated thermodynamic measured values are provided to a computing unit or gas station.
  • current status data is preferably also sent to the gas station, for example a current pressure, filling level, temperature etc., during the fueling process, as a result of which the accuracy of the calculation can be increased.
  • the time period after which the pressure in the cryocontainer 2 will reach a predefined threshold value can be determined from the knowledge of the current thermodynamic state.
  • FIG. 3 shows the relationship between the mass m in the cryocontainer 2 and the hold time hat for a specific thermodynamic initial state or end state (here for a specific pressure).
  • the mass m is plotted in % on the x-coordinate, with 100% of the mass being present when the cryocontainer 2 is fully tanked at the tanking pressure.
  • the hold time which is measured in hours h, is plotted on the y coordinate. It can be seen that the hold time can be determined directly from the mass if the thermodynamic state is known.
  • a current hold time is calculated or displayed, this is essentially equivalent to the statement that a current mass is calculated or displayed at a known pressure or at a known temperature of the cryofluid.
  • one or more tables could be stored in a computing unit or one or more tables (e.g. several tables each for a specific pressure) could be displayed next to a display in order to simplify the conversion.
  • curve 10 shows that the hold time is short when the cryogenic container 2 is almost empty. By filling up the cryogenic container 2, the hold time is also increased until the cryogenic container 2 is, for example, half full, whereupon the hold time decreases again with further filling. From Figure 3 it can be seen that the hold time at a maximum filling of 100% corresponds to only two hours, i.e. after 2 hours the pressure in the cryogenic container 2 will rise to the triggering pressure of the pressure relief valve 8, so that the boil-off will be released from the pressure relief valve 8 becomes.
  • the hold time would be three days (72 h), ie three days would elapse after refueling before the pressure relief valve 8 lets boil-off out of the cryocontainer 2 for the first time .
  • a desired hold time is set, after which cryofluid is discharged from the cryocontainer 2 for the first time after refuelling.
  • a desired hold time can be set during or after refueling using means that can be implemented in various embodiments and are described below.
  • the desired hold time is not equal to the hold time that is reached after normal refueling, e.g. after continuous refueling with a specified refueling pressure or after refueling that ends at the maximum filling level.
  • the desired hold time can be specified by a user, e.g. if the user plans not to use the vehicle for a certain idle period.
  • a trip planning unit such as a route planner could also specify the desired hold time, e.g. if the route planner calculates or expects the vehicle to be over is not put into operation for a certain period of time.
  • a desired hold time is specified, however, this does not have to correspond to the standstill period, but can, for example, also take into account a withdrawal expected during the standstill period, e.g. a slight withdrawal due to heating in the driver's cab or the like.
  • the desired hold time can thus also correspond to a standstill period, taking into account an expected withdrawal.
  • valve 11 is arranged in the filling line 3, which valve can be closed and opened manually or in a controlled manner. If, for example, a desired hold time of three days is to be set, valve 11 is initially open during refueling, so that cryocontainer 2 is refueled along curve 10 in FIG. 3 from left to right. Since the hold time decreases from a certain mass with further fueling, the valve 11 should block when the desired hold time, in this example three days, has been reached. This refueling is indicated by the arrow 12, which ends at the mass of x%, which corresponds to the desired hold time of three days.
  • valve 11 If the valve 11 is closed, a pressure corresponding to the refueling pressure will be established at the refueling coupling 4, ie on the side of the valve 11 facing away from the cryogenic container 2. From the point of view of the filling station, it now behaves as if the cryogenic container 2 were completely filled up. The gas station now ends the refueling process on your side. Depending on the embodiment, the gas station does not have to be modified for this or requires no further exchange of information with the vehicle's system via an electronic interface, since the pressure alone serves as the termination signal.
  • a computing unit 13 can be provided, for example, which determines the current hold time and closes valve 11 when the desired hold time is reached.
  • the computing unit determines whether a thermodynamic state of the cryofluid in the cryocontainer 2 has been reached, in which the pressure in the cryocontainer 2 does not reach a predefined threshold value within a desired period of time without removal or taking into account planned removals of cryofluid.
  • the planned withdrawals can be fed manually into the processing unit via an interface or stored in it (e.g. if 30 watts are required for electronics during a standstill).
  • the computing unit 13 could also calculate data in order to determine when and how this desired thermodynamic state is reached, e.g. that the desired state is reached if the current refueling continues for 30 seconds or that 50 kg at 5 bar and 22 Kelvin or 50 kg at 200 bar and 120 Kelvin are required to achieve the desired state. This is particularly advantageous for the embodiments of FIG. 7 explained below.
  • the computing unit 13 can be connected to a liquid level height sensor 14 and/or a pressure sensor 15 and/or a temperature sensor 15' and/or a density sensor and/or a weight sensor, which measure a thermodynamic state of the cryofluid in the cryocontainer 2 . Since the cryofluid, particularly in the case of sLH2, is compressible under the conditions present in cryocontainer 2, the liquid level or the pressure alone is generally not sufficient to directly determine the hold time, or there is a single-phase mixture, especially at refueling pressure, and therefore none Level before, so a combination of these two readings may be required.
  • the computing unit 13 now determines the current hold time based on the received measurement data based on the considerations described above, possibly including a measured value Ambient temperature or thermal inertia.
  • the cryocontainer described herein particularly preferably stores cryofluids which are at least temporarily compressible during refueling, but this is not mandatory.
  • the cryofluid sloshes particularly during the refueling process, and local density differences and temperature differences can exist, it is provided that at least one of the sensors mentioned is not present in the cryocontainer 2, but rather in an intermediate tank 18 separate from it, which can have the properties mentioned below.
  • the sub-tank 18 can be achieved by installing a partition T in an insulated container, so that the partition T separates the sub-tank 18 from the cryogenic container 2 .
  • the intermediate tank 18 could be produced by a curved partial container (FIG. 2). It can be said here that the intermediate tank 18 and the cryocontainer 2 are present within the same insulating outer shell.
  • the intermediate tank 18 is present as a specially insulated container, so that the intermediate tank 18 and the cryogenic container 2 can be connected by a line.
  • a permanent opening V or a line between intermediate tank 18 and cryogenic container 2 for example, the cross-sectional area of which preferably does not exceed 75 mm 2 or preferably 100 mm 2 .
  • the opening is particularly preferably approximately 1 mm 2 to 4 mm 2 .
  • the cross-sectional area of the opening V is again preferably at most 25%, preferably at most 10%, preferably at most 5% or preferably at most 2% of the cross-sectional area of the filling line 3.
  • Cryofluid can flow from the cryocontainer 2 into the intermediate tank through this small opening V or through the line 18 flow, with the intermediate tank 18 being filled more steadily and more precise measured values for determining the thermodynamic state of the cryofluid can be determined. For example, there is no sloshing in the intermediate tank due to the inflow through the limited opening V, so that the filling level can be determined more precisely.
  • the pressure and the temperature in the intermediate tank 18 are also more uniform, so that these measured values in the intermediate tank 18 can also be determined more precisely.
  • thermodynamic state of the cryofluid is to be determined, at least one measured value from the intermediate tank 18 can be used, preferably the fill level, and, if necessary, further measured values from the cryocontainer 2.
  • a controllable valve or a pressure relief valve opening in the direction of the intermediate tank can also be used, as described below for valve 19.
  • the sensor can also be present in the valve or in the opening between the cryogenic container 2 and the intermediate tank 18 . If the valve is designed as an overpressure valve, for example, the trigger pressure can be used as the pressure prevailing at the time of triggering. Alternatively or additionally, the triggering could be detected indirectly from the pressure curve or the change in the pressure curve in the cryogenic container 2 or in the intermediate tank 18 .
  • the density of the cryofluid is plotted on the x-axis and the pressure in the cryocontainer 2 on the y-axis, with pmax denoting the refueling pressure and p1 the pressure that occurs due to the temperature conditions of the cryofluid without overpressure.
  • Curve 16 indicates the function of density versus pressure for sLH2 as a cryogenic fluid. The portion of curve 16 at low density (i.e. at low level) is not shown for simplicity. Density is understood herein to mean the average density of the cryogenic fluid in the cryogenic vessel 2, i.e. the total mass divided by the vessel volume.
  • the constant pressure pl between the density pO and pl indicates that the filling level increases essentially constantly, at least in the illustrated area of the curve 16, i.e. the liquid level in the cryogenic container 2 increases steadily. However, when the density pl is reached, the filling level or the density is already at its maximum, i.e. the liquid level cannot rise any further. However, since the cryofluid is compressible, the cryofluid can be "overpressed", i.e. cryofluid continues to be pumped into the cryocontainer 2, although the fill level is at its maximum. In this range between the density p1 and the density p2, the pressure thus increases until the refueling pressure pmax is reached. At this point it should be noted that this is a simplified representation. Depending on the thermodynamic state of the inflowing cryogenic fluid, deviating curves can also result, as a result of which the pressure could also decrease or increase until it reaches p1.
  • the computing unit 13 thus receives measured values from at least two sensors for measuring a thermodynamic state of the cryogenic fluid and receives, for example, a measured pressure value and/or a measured temperature value and/or a measured density value and/or a liquid level height measured value and/or a Measured weight value and determines from this the hold time of the cryocontainer 2, for example according to the dependence of Figure 4, the mass of cryogenic fluid and subsequently the hold time according to the dependence in Figure 3.
  • the computing unit 13 determines whether or when a desired thermodynamic state is reached, in which the pressure in the cryogenic container 2 does not reach a predefined threshold value within a desired period of time without removal or taking into account planned removals of cryogenic fluid.
  • the computing unit 13 closes the valve 11 when the set, desired hold time is reached.
  • the refueling is terminated and the vehicle or the cryocontainer 2 can stand still without further removal for a period of standstill corresponding to the desired hold time, without cryofluid being released into the environment.
  • the computing unit 13 could also calculate in advance, for example extrapolate, when the desired thermodynamic state will be reached during refueling and, for example, block the valve 11 after this time.
  • the said premature blocking function of the valve 11 can also be deactivated in order to refuel the cryocontainer 2 with the refueling pressure.
  • the user could use a switch to select whether the valve 11 blocks or not when the desired hold time is reached.
  • setting the same hold time is used as equivalent to setting a desired thermodynamic state.
  • the computing unit 13 does not have to actuate the valve 11, but the valve 11 could also be actuated manually.
  • the arithmetic unit 13 could nevertheless be provided, which in this case calculates and displays the hold time as described above, for example next to the filling coupling. The user can then manually lock valve 11 at the desired hold time, resulting in the same effects as described above.
  • the arithmetic unit 13 can be implemented in a very simplified manner since, for example, the pressure and/or the liquid level or a fill level could be displayed, and the user could use a slide rule to determine the desired hold time himself and close the valve at the given point in time .
  • the computing unit 13 preferably also includes a control input at which the desired hold time or the point in time at which the journey is to be resumed can be set. So the user can set individually whether the vehicle should be put into operation two days or even a week after refueling in order to refuel the cryocontainer 2 individually as far as possible, without cryofluid as Boil-Off is drained.
  • a special input also makes it possible for the refueling process to be carried out as is known in the prior art, ie after the refueling process the refueling pressure is present in the cryocontainer 2 .
  • the user could also enter a hold time that is below the hold time that is achieved with normal refueling, for example by the cryofluid being filled into the cryocontainer at a cooler temperature than with normal refueling, but this must be indicated separately to the gas station.
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment to FIG. 1 with a system 17 that can possibly even do without sensors 14, 15, 15'. Due to the measurement inaccuracies of liquid level sensors and pressure sensors and due to the sloshing of the cryogenic fluid during refueling, the embodiment of FIG. 2 can be preferred.
  • the same reference symbols as in FIG. 1 designate the same elements in FIG.
  • the system 17 from FIG. All variants explained for FIG. 1 can also be used for the embodiment of FIG. 2, unless otherwise stated.
  • an additional intermediate tank 18 is provided, connected to the cryogenic vessel 2, with a valve 19 located between the cryogenic vessel 2 and the intermediate tank 18, e.g. in an intermediate line 20 between the cryogenic vessel 2 and the intermediate tank 18.
  • the valve 19 is used to set a desired hold time after refueling, so that the same effect as in the embodiment of FIG. 1 is achieved.
  • the intermediate line 20 can be connected to the filling line 3, for example, so that the intermediate tank 18 is connected to the cryogenic container 2 via the intermediate line 20 and the filling line 3.
  • the intermediate line 20 can run independently of the filling line 3, as shown in FIG.
  • the intermediate line 20 could also be omitted and the valve 19 could connect the intermediate tank 18 directly to the cryocontainer 2 .
  • the intermediate tank 18 is preferably located within a container that forms both the cryogenic container 2 and the intermediate tank 18, since this allows both containers to be insulated particularly easily at the same time.
  • a particularly simple configuration lends itself to an im within a tank Substantially planar or pressure vessel bottom shaped bulkhead is drawn to divide the vessel into two parts, ie the cryogenic vessel 2 and the intermediate tank 18.
  • the cryogenic vessel 2 and the intermediate tank 18 could also be separate from each other.
  • the filling of the cryogenic container 2 takes place as follows while maintaining the desired hold time.
  • the cryocontainer 2 is refueled until the refueling pressure in the cryocontainer 2 is present.
  • the valve 19 remains closed, so that there is no cryofluid or little cryofluid or only cryofluid with a low density in the intermediate tank 18 .
  • the valve 19 is opened and cryofluid flows from the cryocontainer 2 into the intermediate tank 18. The mass of the cryofluid in the cryocontainer 2 thus decreases and the hold time becomes extended.
  • the curve 21 shows the mass hold time function for the cryogenic container 2 without an intermediate tank 18.
  • the mass is x%. If the intermediate tank 18 is now switched on, a larger total volume results, so that the mass hold time function changes.
  • Curve 22 represents the mass hold time function for the entire system consisting of cryocontainer 2 and intermediate tank 18. Since the mass of the cryofluid remains constant when it is switched on, there is a higher hold time, in the example shown three days (72 h).
  • the connection of the intermediate tank 18 is shown schematically in FIG. 6 by the arrow 23.
  • the user can simply press a switch to open the valve 19, thereby increasing the hold time.
  • the valve could be designed as a pressure relief valve that triggers above the refueling pressure.
  • the ratio of intermediate tank 18 to cryocontainer 2 can be selected in advance so that after the cryocontainer 2 has been fully refueled, after the valve 19 has been opened and after an equilibrium has been established between the cryocontainer 2 and the intermediate tank 18, the predetermined desired hold time results. which can be between 24h and 72h, for example.
  • a computing unit 24 connected to the valve 19 can, for example, automatically open the valve 19 when a complete refueling of the cryocontainer 2 was determined, for example by closing the flap over the refueling coupling. This can be done, for example, by measuring the pressure using a pressure sensor in the cryogenic container 2 or using a control line that indicates the closing of the refueling coupling 4 . Only a single sensor can be used for this, since, depending on the application, the entire thermodynamic state does not have to be determined.
  • the valve 19 can also be closed again after it has been opened, so that there is no equilibrium between the cryogenic container 2 and the intermediate tank 18 .
  • the computing unit 24 can, for example, store the period for which the valve 19 must be open in order to bring about a specific hold time. In this case, the arithmetic unit 24 could again have a control input for setting the desired hold time.
  • the computing unit 24 could also be connected to the mentioned sensors for determining a thermodynamic state, which can be present in the cryogenic container 2 and/or in the intermediate tank 18 . As described above for FIG. 1, the current hold time can be precisely determined from these measured values.
  • the computing unit 24 can be used to automatically recognize the start of a refueling process, for example via a liquid level sensor or a control line on the refueling coupling 4 to indicate the connection of a fuel nozzle. After recognizing the start of the refueling process, the valve 19 is closed so that the intermediate tank 18 remains essentially empty during refueling. Alternatively or additionally, the user can close the valve 19 manually at the beginning of a refueling process.
  • the function of setting the desired hold time or the desired thermodynamic state is switched off and instead a function with maximum filling quantity of cryofluid or maximum filling pressure in the system 17 is achieved.
  • the valve 19 remains open during the filling process, so that after the filling process, cryofluid is present both in the cryocontainer 2 and in the intermediate tank 18 at the refueling pressure.
  • cryogenic fluid in the intermediate tank 18 can be supplied to the consumer when the valve 19 is open, since the pressure conditions will result in an equilibrium between these containers and cryogenic fluid will therefore automatically flow from the intermediate tank 18 into the cryogenic container 2 or via the extraction line 5, 6 to the consumer.
  • FIG. 7 shows a system 25 in further embodiments for setting a desired hold time or the desired thermodynamic state of the cryogenic container 2 during refueling.
  • the same reference symbols as in FIGS. 1, 2 and 5 designate the same elements in FIG.
  • the system 25 of FIG. 7 also has a cryogenic container 2, a filling line 3, a filling coupling 4, optionally the extraction line 5 with valve 7 and/or an extraction line 6 and optionally the overpressure valve 8 with connecting line 9. All the variants explained for FIGS. 1, 2 and 5 can also be used for the embodiment of FIG. 7, unless otherwise stated.
  • a computing unit 26 is also used in the system 25, which calculates the current mass of cryofluid in the cryocontainer 2 and/or the current hold time and/or the required mass, optionally in combination with a thermodynamic state, of cryofluid to achieve the desired hold Time is determined as explained above, preferably using measurement data from a liquid level height sensor 14 and/or a pressure sensor 15 and/or a temperature sensor 15' and/or a density sensor and/or a weight sensor. In these embodiments, these data are either displayed by the computing unit 26 on a display 27 or transmitted by a transmitter 28 to the gas station 29, which can be regarded as part of the system 25 for this purpose. As an alternative to this, however, all parts of the system are preferably located on the vehicle, regardless of the embodiment.
  • the refueling process can be stopped manually, e.g. By activating the stop button 31, for example, a valve 32 of the gas station could be closed, which prevents further refueling and thus ends the refueling process.
  • the current hold time could be displayed on the display 27, for example. If the user knows, for example, that he will put the vehicle into operation in 48 hours, the user can interrupt the refueling process when the display 27 shows a current hold time of 48 hours. Since the current mass changes immediately by adding another measured variable (e.g. pressure or temperature). a current hold can be converted, the current mass could also be displayed to the user, with a pressure reading also being visible on the display 27 if necessary, in order to determine the hold time more precisely. If necessary, one or more tables for converting the mass into the hold time can be seen next to or in the area of the display 27 .
  • another measured variable e.g. pressure or temperature
  • the user could enter the desired hold time into the computing unit 26, e.g. via an interface in the computing unit 26, and the computing unit could enter the required mass of cryofluid, possibly in combination with a required thermodynamic state (e.g. 100kg cryofluid at 6 bar) to achieve the desired hold time and show it on the display 27.
  • the user could enter this displayed required mass, possibly in combination with the required thermodynamic state, into an interface of the gas station 29, which interrupts the refueling process as soon as the required mass has been transferred to the cryocontainer 2 via the filling coupling 4.
  • the gas station 29 issues cryofluid at a temperature that essentially corresponds to the temperature of the cryofluid in the cryocontainer 2 . If the temperatures differ, this could be taken into account when preparing the mass in order to achieve the desired hold time.
  • the computing unit 26 could also transmit the data mentioned directly to the gas station 29 , for which purpose the transmitter 28 on the vehicle connected to the computing unit 26 can communicate with a receiver 33 of the gas station 29 .
  • the transmitter 28 and the receiver 33 could each also be designed as a transceiver for bidirectional communication.
  • the gas station 29 can in turn display the received data, after which the user can manually interrupt the refueling process.
  • the gas station could also end the refueling process automatically, for example when the user enters the desired hold time into an interface of the gas station 29 or as soon as the gas station 29 has transferred the required mass of cryogenic fluid into the cryogenic container 2 via the filling coupling 4 .
  • the gas station 29 provides cryofluid at a temperature that differs from the temperature of the cryofluid in the cryocontainer. This can be relevant because the cryofluid introduced into the cryocontainer can, for example, also lower the pressure and thus influence the calculation of the hold time. If necessary, it can thus be provided that the temperature of the cryogenic fluid provided by the filling station or the temperature of the cryogenic fluid in the cryogenic container Kryofluids is taken into account when determining the required mass for the desired hold time. This can be achieved, for example, by data transmission from the gas station 29 to the processing unit 13, 24, 26, or vice versa.
  • FIGS. 1, 2, 5 and 7 are connected in that they each include means for setting the desired hold time of the cryogenic container, with the setting taking place during or after refueling.
  • these means are formed by valve 11 and optionally by a display or control device 13.
  • these means are formed by intermediate tank 18 and valve 19 and optionally by a display or control device 24.
  • the means are formed by the control device 26 and the display 27 or the transmitter 28, possibly also by the gas station 29 and its components 30, 31, 32, 33.
  • FIG. 8 shows an embodiment in which a further cryogenic container 34 is mounted on the vehicle, with the further cryogenic container 34 also being able to be filled via the ancillary system mentioned.
  • a further filling line 35 is routed into the further cryogenic container 34 and connected to the first-mentioned filling line 3 .
  • both cryocontainers 2, 34 can be filled at the same time via a common filling coupling 4. This is known per se from the prior art and, as a rule, filling is carried out via the filling coupling 4 until the filling pressure is present in both cryocontainers 2, 34, i.e. until both cryocontainers 2, 34 are completely filled.
  • cryocontainers 2, 34 could basically also have a different hold time, for example if the cryocontainers 2, 34 are of different sizes and/or if there is a different amount of cryofluid in the two cryocontainers 2, 34, for example due to a different withdrawal .
  • a valve 36 is now provided in the filling line 3 and a further valve 37 is provided in the further filling line 35, the valves 36, 37 being activated as a function of the respective desired hold time.
  • valves 36, 37 can be controlled in such a way that both cryocontainers 2, 34 have the same current hold time, preferably at any time during the refueling (so that after a sudden refueling termination there is the same hold time).
  • the valves could also be controlled in such a way that they each have the same desired hold time after a refueling process.
  • both cryocontainers 2, 34 could have a common computing unit or separate ones Have computing units, which can determine the thermodynamic properties or the mass and the hold time of the respective cryocontainer.
  • This embodiment with two cryocontainers 2, 34 can be combined with all of the aforementioned embodiments, so that it can be set in particular that both cryocontainers 2, 34 have the same desired hold time after refueling.
  • the valves can perform a dual function, particularly if they are controlled like the valve 11 from FIG.
  • this embodiment with two cryocontainers 2 , 34 could also be combined with the embodiment in which the gas station provides a desired mass of cryofluid at the filling coupling 4 .
  • the valves 35, 36 divide this mass so that the desired hold time is then present in both cryo-containers 2, 34.
  • Both cryocontainers 2, 34 could also have their own or a common intermediate tank 18.
  • Two separate displays 27 could also be provided, each showing the current hold time of the two cryocontainers 2, 34. If data is transmitted to the gas station 29, the data from the two cryogenic containers 2, 34 can be transmitted separately or linked, e.g. a required total mass could be requested.
  • the system described with reference to FIG. 8 can also be expanded to include more than two cryocontainers 2, 34.
  • the present invention it is also possible to fill up the cryogenic fluid at such a low temperature and/or such low pressure in the cryogenic container 2 that it is not possible to continue driving immediately.
  • the temperature can be selected in such a way that the cryogenic fluid heats up over the standstill period in such a way that, after the standstill period, it has a temperature that is suitable for the vehicle to continue driving.
  • FIG. 9 shows an embodiment analogous to FIG. 8 with two cryogenic containers 2, 34, each of which has its own intermediate tank 18, 18'.
  • the first cryocontainer 2 and the first intermediate tank 18 can be surrounded by a common insulating outer shell and the second cryocontainer 34 and the second intermediate tank 18' can be surrounded by a common insulating outer shell.
  • the first cryocontainer 2 is connected to its intermediate tank 18 via a first valve 19 and the second cryocontainer 34 is connected to its intermediate tank 18' via a second valve 19'.
  • the refueling line can be implemented as explained for FIG.
  • valves 19, 19' can be opened so that the hold time in both cryocontainers 18, 18' can be extended.
  • a single intermediate tank 18 could be provided (i.e. the further intermediate tank 18' can be omitted), and a connecting line 50 connects the second cryogenic container 34 to the intermediate tank 18.
  • a valve 51 which in turn acts as a pressure relief valve opening towards the intermediate tank 18 could be carried out
  • the valves 19, 19' or 19, 51 can each be coupled so that they are opened and closed simultaneously. All measures explained for the embodiments of FIGS. 1 to 8 can also be implemented here.
  • connection line 50 is disadvantageous due to the additional connection points to the cryocontainer, it can be provided that the cryofluid is brought from the second cryocontainer 34 into the intermediate tank 18 of the first cryocontainer 2 by the valves 36, 37 in the filling line 3 or , be opened in the further filling line 35 after refuelling.
  • FIG. 10 shows an embodiment in which two intermediate tanks 18, 18' are used.
  • the first intermediate tank 18 is located between the cryogenic container 2 and the second intermediate tank 18 ′, so that the second intermediate tank can only be filled via the first intermediate tank 18 .
  • the cryocontainer 2 is connected to the first intermediate tank 18 via a first valve 19 and the first intermediate tank 18 is connected to the second intermediate tank 18' via a second valve 19'.
  • FIG. 11 shows an alternative embodiment with two intermediate tanks 18, 18′, which are not connected in a cascade but in parallel with the cryocontainer 2, ie the cryocontainer 2 is connected to the respective intermediate tank 18, 18′ via its own valve 19, 19′ .
  • the valves 19, 19' can be controlled manually or via the computing unit 24. Alternatively or additionally, these can be designed as overpressure valves opening in the direction of the intermediate tanks, and check valves 40 could be provided in order to enable cryogenic fluid to be removed from the intermediate tanks 18, 18'.
  • the pressure relief valves preferably open at a transfer pressure of e.g. 18 bar, which is above the refueling pressure (e.g. 16 bar).
  • Preferably outward opening pressure relief valves 8 are connected to both the cryogenic vessel 2 and to all intermediate tanks (even if there is only one).
  • the pressure relief valves can open at the same or higher pressure than the valves 19, 19' if they are designed as pressure relief valves.
  • each intermediate tank corresponds to a certain additional hold time. If, for example, both valves 19, 19' are closed during refueling, a first hold time of, for example, 24 hours can be achieved after opening the valves 19, 19' after refueling. However, the first of the valves 19 could also be open during refueling, so that a shorter hold time of, for example, 12 hours can be set. It can be seen that the provision of several intermediate tanks 19, 19' creates further possibilities for individually setting the hold time. Coming back to the upper cryogenic container 2 with the intermediate tank 18 in FIG.
  • two permanent openings could also be provided, with one opening at the lower end of the partition T so that liquid cryogenic fluid can flow into the intermediate tank 18 and one opening at the upper end to allow pressure equalization in the gas phase to allow. If this system is refueled, the cryocontainer 2 fills up first until it is filled to the maximum. However, there will still be a low level in the intermediate tank 18 since the openings restrict the flow. However, the pressure in both containers will be essentially the same, since the opening arranged at the upper end of the partition allows this pressure equalization in the gas phase.
  • refueling could continue, as a result of which liquid cryogenic fluid flows into the intermediate tank 18 via the lower opening and the intermediate tank 18 also fills up over time as a result.
  • An exact setting of the hold time can be achieved if, for example, a flow rate sensor is arranged in the lower opening with which it can be determined how much cryofluid is in intermediate tank 18 .
  • the upper opening could also be omitted and a pressure sensor in the intermediate tank 18 and a pressure sensor in the cryogenic container 2 are provided. Since there is no upper opening, there is no pressure equalization.
  • refueling can also continue here in order to slowly continue to fill the intermediate tank 18 .
  • the quantity of cryogenic fluid in the intermediate tank 18 is given here by the pressure difference between the cryogenic container 2 and the intermediate tank 18, so that the current hold time can be clearly inferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System umfassend ein Fahrzeug, einen am Fahrzeug montierten Kryobehälter (2), bevorzugt einen Wasserstoffbehälter und besonders bevorzugt einen sLH2- Behälter, ein Nebensystem zum Befüllen des Kryobehälters (2) mit Kryofluid, wobei das Nebensystem eine in den Kryobehälter geführte Befüllleitung (3) mit einer Befüllkupplung (4) umfasst und der Kryobehälter (2) über die Befüllleitung (3) befüllbar ist, wobei das System zur genaueren Einstellung der Hold Time einen Zwischentank umfasst, t.

Description

System zur umweltschonenden Befüllung eines Kryobehälters an einem Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein System umfassend ein Fahrzeug, einen am Fahrzeug montierten Kryobehälter, bevorzugt einen Wasserstoffbehälter und besonders bevorzugt einen sLH2- Behälter, ein Nebensystem zum Befüllen des Kryobehälters mit Kryofluid, wobei das Nebensystem eine in den Kryobehälter geführte Befüllleitung mit einer Befüllkupplung umfasst und der Kryobehälter über die Befüllleitung befüllbar ist.
Gemäß dem Stand der Technik können verflüssigte Gase in Behältern („Kryobehältem“) gespeichert werden, um diese als Kraftstoff für beispielsweise einen Verbraucher wie einen Motor oder eine Brennstoffzelle zu lagern. Diese Fluide liegen im Kryobehälter bei äußerst niedrigen Temperaturen vor, beispielsweise bei unter 150 Kelvin, sodass sie hierin als Kryofluide bezeichnet werden. Die Kryofluide liegen je nach Temperatur und Druck in einem Einphasengemisch oder Zweiphasengemisch im Kryobehälter vor. Klassische Kryofluide wie LNG (Liquefied Natural Gas) liegen beispielsweise als Zweiphasengemisch vor. Zusätzlich zur dieser "klassischen" Kryospeicherung, d.h. Speicherung von Gasen in verflüssigter Form, gibt es auch Mischformen der Kryospeicherung, bei denen die Gase nur zum Teil bzw. zeitweise als Zweiphasengemisch vorliegen können, aber auch zeitweise als Einphasengemisch, d.h. außerhalb des thermodynamischen Naßdampfgebiets. Das sogenannte "sLH2 -Konzept" sieht z.B. eine Betankung mit einem unterkühlten Fluid (Wasserstoff) bei überkritischem Druck vor, daher die Bezeichnung "subcooled Liquid Hydrogen". Andere Konzepte sehen die Betankung mit Hochdruckgas bis zu 350 bar und mehr, welches allerdings -120°C oder sogar noch deutlich kälter (bis -250°C) ist.
Im Betrieb, wenn das Kryofluid aus dem Behälter entnommen und dem Verbraucher zugeführt wird, liegt das Kryofluid im Kryobehälter mit einem Arbeitsdruck vor, der beispielsweise zwischen 6 und 8 bar liegt. Bei Abschaltung des Systems und Beendigung der Entnahme steigt der Druck im Kryobehälter durch den Wärmestrom in das Kryofluid wieder an. Gleiches gilt nach Beendigung einer Betankung. Damit der Druck im Kryobehälter nicht zu hoch wird und eine Beschädigung bzw. Unfälle verhindert werden, ist der Kryobehälter mit einem Überdruckventil ausgestattet, welches bei einem vorbestimmten Druck auslöst. Die Zeit von der Beendigung der Entnahme bzw. Beendigung der Betankung bis zum Erreichen des vorbestimmten Drucks des Überdruckventils wird in Fachkreisen als „Hold Time“ bezeichnet. Dies ist beispielsweise ausführlich in der WO 2021/102489 beschrieben. Hierin wird „Hold Time" gleichbedeutend mit „Zeitspanne, nach der ein Druck im Kryobehälter einen vordefinierten Schwellwert erreicht“ verwendet. Wird die Hold Time überschritten, löst das Überdruckventil aus und Kryofluid wird abgelassen, sodass ein weiterer Druckanstieg verhindert wird. Das Ablassen von Kryofluid ist jedoch einerseits ein wirtschaftlicher Verlust, weil Kraftstoff ungenutzt entweicht, und andererseits ein Umweltproblem, weil die Speichereffizienz sinkt und Kryofluid in die Umgebung abgelassen wird. Es ist wünschenswert, dass die Hold Time des Kryobehälters so lange wie möglich ist, um lange Abstellzeiten zu ermöglichen, bzw. dass zumindest nach dem Abstellen des Fahrzeugs bis zur nächsten Wiederinbetriebnahme kein Kraftstoff entweicht.
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen zur Hold Time ist bei der Betankung von Kryobehältern, insbesondere von Wasserstoffbehältern bzw. sLH2 -Behältern, bekannt, das Kryofluid an einer Tankstelle mit einem bestimmten Druck, der hierin als Betankungsdruck bezeichnet wird, bereitzustellen. Dieser Betankungsdruck liegt üblicherweise nahe unter jenem Druck, bei dem das Überdruckventil auslöst. Dadurch kann eine möglichst große Menge an Kryofluid in den Kryobehälter gefüllt werden, sodass das Fahrzeug eine möglichst lange Strecke fahren kann.
Der übliche Betankungsvorgang (im Folgenden: Standardbetankung oder Normalbetankung) läuft derart ab, dass die Tankstelle das Kryofluid gekühlt bereitstellt, und Kryofluid mittels einer Zapfpistole oder ähnlichem in den Kryobehälter verbracht wird. Der Betankungsvorgang wird solange durchgeführt, bis der Druck im Kryobehälter einem Betankungsdruck entspricht, bis ein bestimmter Füllstand erreicht ist oder wenn Flüssigphase aus einer Ventleitung zurückströmt. Für den Betankungsvorgang muss der Tankdruck üblicherweise unter einem bestimmten Schwellwert - dem Betankungsstartdruck - liegen, um eine Betankung zu initiieren. Sofern der Tankdruck darüber liegt, kann dieser z.B. durch Venten (Entnahme einer ausreichenden Teilmenge) zumindest bis auf den Betankungsstartdruck oder darunter abgesenkt werden.
Während des Befüllvorganges erhöht sich der Flüssigkeitsspiegel im Kryobehälter (wenn das Kryofluid als Zweiphasengemisch vorliegt), wobei der Druck im Wesentlichen konstant unter dem Betankungsdruck vorliegt. Wenn Kryobehälter voll ist, kann weiterhin Kryofluid, das in diesem Temperatur- bzw. Druckbereich üblicherweise kompressibel ist, in den Kryobehälter getankt werden. Wenn der Druck im Kryobehälter dem Betankungsdruck entspricht, wird die Tankstelle nicht mehr in der Lage sein, weiteres Kryofluid in den Kryobehälter zu tanken, und der Befüllvorgang wird seitens der Tankstelle beendet. Jedoch ist eine derartige Befüllung nicht in jedem Fall vorteilhaft, da die Hold Time nach der Betankung bis zum Zeitpunkt, an dem erstmalig Kryofluid durch das Überdruckventil abgegeben wird, äußerst kurz ist, und z.B. nur wenige Stunden beträgt. Wenn der Kryobehälter nun jedoch kurz vor einem Wochenende oder einem anderen Stillstandszeitraum bis zu dem Betankungsdruck betankt wird, ist die Hold Time möglicherweise kürzer als der Stillstandszeitraum und das Überdruckventil wird auslösen, bevor das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen wird. Dadurch wird über diesen Stillstandszeitraum eine gewisse Menge an Kryofluid über das Überdruckventil an die Umwelt abgegeben, was eine unnötige Kraftstoffverschwendung bzw. auch eine Umweltbeeinträchtigung darstellt. In einer theoretischen Möglichkeit könnte zur Lösung dieses Problems die Isolationsgüte des Kryobehälters erhöht werden, was jedoch aufwändig und technisch schwer umsetzbar ist, bzw. nicht zielführend ist, da durch einen dickeren Isolationsspalt wiederum Nutzvolumen verloren ginge.
Die Schriften DE 102015206782 Al und DE 102019200445 Al beschreiben jeweils Kryobehälter für Fahrzeuge, bei denen eine Betankung vorzeitig gestoppt wird, damit der Kryobehälter eine längere Hold Time aufweist. Diese Verfahren sind jedoch nicht ausgereicht, da z.B. eine Messung des Füllstandes während der Betankung in der Praxis zu ungenau ist. Andererseits ist eine reine Bestimmung eines Druckschwell wertes während der Betankung allein meistens nicht ausreichend, da der Druck alleine nicht repräsentativ für die aktuelle Hold Time ist. Weiters kann insbesondere auch der aktuelle Füllstand durch eine unmittelbare Messung im Kryobehälter während der Betankung nicht ausreichend genau durchgeführt werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Lösungen bereitzustellen, um die vorgenannten Nachteile zu überwinden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System gemäß Anspruch 1.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird in zwei Varianten gelöst, welche durch die gemeinsame erfinderische Idee verbunden sind, dass jeweils ein Zwischentank für den Kryobehälter vorgesehen wird und die Hold Time des Kryobehälters im Zusammenspiel mit diesem Zwischentank eingestellt wird.
In der ersten Variante steht zumindest ein Sensor mit dem Zwischentank in Verbindung, z.B. indem ein Sensor in den Zwischentank hineinragt oder an der Verbindungsstelle zwischen Zwischentank und Kryobehälter vorliegt. Bevorzugt stehen zumindest zwei, zumindest drei oder alle Sensoren, aus deren Messwerten die benötigten Daten bestimmt werden, mit dem Zwischentank in Verbindung. Ein derart angeordneter Sensor hat den Vorteil, dass das Kryofluid im Zwischentank beruhigt ist, da z.B. das Kryofluid zuerst in den Kryobehälter getankt wird und während der Betankung in diesem derart herumschwappt, dass z.B. ein Füllstand nicht genau messbar ist. Weiters können durch die schwappenden Bewegungen während der Betankung lokale Fluktuationen in Druck, Temperatur oder Dichte vorliegen, sodass auch für diese Messgrößen eine Messung im Zwischenbehälter vorteilhaft ist. Damit kann der thermodynamische Zustand des Kryofluids und in der Folge auch die Hold Time des Kryobehälters insbesondere während einer Betankung wesentlich genauer bestimmt werden. Gemäß einer Möglichkeit kann vom Messwert aus dem Zwischenbehälter unmittelbar auf einen korrespondierenden Messwert im Kryobehälter geschlossen werden. In einer anderen Möglichkeit kann jedoch ein Umrechnungsfaktor eingesetzt werden, um einen Messwert im Zwischentank in einen Messwert im Kryobehälter umzurechnen, was insbesondere für Druckmessungen sinnvoll sein kann, da der Druck im Kryobehälter rapide steigen kann, während er im Zwischentank gleichmäßiger steigen wird. Dadurch können entweder einer oder alle Messwerte an dem im Zwischentank vorliegenden Kryofluid gemessen werden. Gegebenenfalls können weitere Messwerte zur Bestimmung des thermodynamischen Zustands im eigentlichen Kryobehälter gemessen werden. Aus diesen Messwerten wird daraufhin bestimmt, wann der Betankungsvorgang abgebrochen werden soll, um eine bestimmte Hold Time des Kryobehälters zu erzielen. Wird zumindest ein Messwert aus dem Zwischentank abgelesen, kann die Hold Time wesentlich genauer eingestellt werden.
In dieser ersten Variante wird der Messwert vom mit dem Zwischentank in Verbindung stehenden Sensor herangezogen, um den Betankungsvorgang vorzeitig zu beenden, um eine gewünschte Hold Time zu erreichen. Dies erfolgt bevorzugt fahrzeugseitig, z.B. indem die Mittel ein unmittelbar in der Befüllleitung angeordnetes Ventil zur Beendigung des Betankungsvorganges umfassen. Alternativ kann der Betankungsvorgang vorzeitig durch die Tankstelle abgebrochen werden, wie unten näher erläutert ist.
In der ersten Variante wird zur Lösung der Aufgabe, den Kryobehälter umweltschonender auszubilden, nun nicht etwa vorgesehen, die Isolationsgüte zu verbessern, sondern es wird zumindest ein mit dem Zwischentank in Verbindung stehender Sensor, eine Recheneinheit und Mittel vorgesehen, mit denen ein gewünschter Zustand des Kryofluids während oder z.B. im Wesentlichen unmittelbar nach der Betankung erreichbar ist, bei dem während eines anschließenden Stillstandszeitraum oder für die Kombination von mehreren Stillständen und geplanten Entnahmen abwechselnd kein Kryofluid an die Umwelt abgegeben wird. Die Mittel können auf verschiedene Arten ausgeführt werden, nämlich als sperrendes Ventil in der Befüllleitung, als öffnendes Ventil zur Vergrößerung des Gesamtvolumens oder als Anzeige bzw. Sender bzw. Sendeempfänger für Daten, die ausgehend vom thermodynamischen Zustand ermittelt wurden und indikativ für die Erreichung des gewünschten thermodynamischen Zustands sind. Die Mittel umfassen beispielsweise eine Recheneinheit zur Bestimmung der zum Erreichen des gewünschten Zustands benötigten Daten, wobei diese Daten angezeigt werden oder an eine Tankstelle übermittelt werden. Die Recheneinheit kann somit einen momentanen Abgleich machen, ob der aktuelle thermodynamische Zustand dem gewünschten thermodynamischen Zustand entspricht, oder eine vorausschauende Berechnung durchführen, um Daten zu ermitteln, wie lange die Betankung zur Erreichung des gewünschten thermodynamischen Zustands noch durchgeführt werden muss bzw. welche Masse an Kryofluid in welchem thermodynamischen Zustand benötigt wird, um ausgehend von einem aktuellen thermodynamischen Zustand (z.B. dem Zustand vor der Betankung) den gewünschten thermodynamischen Zustand zu erreichen. Die Daten könnten beispielsweise auch ein Signal sein, um anzuzeigen, dass der gewünschte Zustand erreicht wurde, damit der Benutzer die Betankung manuell beenden kann. Es versteht sich, dass die Recheneinheit bei den Berechnungen Daten heranziehen kann, die in der Recheneinheit selbst hinterlegt sind oder von einer externen Einheit wie der Tankstelle empfangen werden, wie eine Isolationsgüte des Kryobehälters oder eine erwartete Temperatur des Kryofluids, mit dem betankt wird. Im Allgemeinen sei an dieser Stelle festgehalten, dass das Kryofluid bei der vorliegenden Erfindung als Zweiphasengemisch (gasförmig und flüssig) vorliegen kann oder auch nur im einphasigen Zustand. Im Zweiphasengemisch kann die Masse des Kryofluids bestimmt werden, wenn drei Messgrößen bekannt sind, z.B. Druck, Temperatur und Füllstand. Im einphasigen Zustand reicht hingegen die Kombination aus Druck und Temperatur aus, um die Masse des Kryofluids zu bestimmen. Da der Steuereinheit jedoch nicht immer bekannt ist, ob das Kryofluid im Zweiphasengemisch oder im einphasigen Zustand vorliegt, können weitere Maßnahmen getroffen werden. Z.B. kann durch das Signal des Füllstandssensors darauf geschlossen werden, ob ein Zweiphasengemisch vorliegt oder nicht, oder es kann ein optischer Sensor eingesetzt werden, der die Transparenz des Kryofluids bestimmen kann, wovon wiederum auf den Zustand des Kryofluids geschlossen werden kann. Auch dieser Sensor kann im Zwischentank angeordnet werden. Bevorzugt bestimmt die Recheneinheit zuerst, ob das Kryofluid einphasig oder zweiphasig vorliegt und berechnet erst danach die Masse.
In der zweiten Variante wird vorgesehen, den Kryobehälter eingangs standardmäßig bis zu einem Betankungsdruck zu betanken und nach einer Betankung Kryofluid in den Zwischenbehälter zu überführen, sodass nach der Betankung ein thermodynamischer Zustand im Kryobehälter vorliegt, bei dem das Fahrzeug über eine gewünschte Zeitspanne (z.B. mindestens 12h, 16h, 24h, 72h, 144h oder 230h, im Allgemeinen jedoch frei wählbar) stillstehen kann, ohne dass in diesem Zeitraum Kryofluid an die Umwelt abgegeben wird. Unter dem thermodynamischen Zustand wird allgemein die Kombination aus zumindest zwei der folgenden Eigenschaften verstanden: Druck, Temperatur, Masse. Das Volumen ist in dieser Anwendung konstant durch das Volumen des Kryobehälters vorgegeben. Zur Beschreibung des thermodynamischen Zustands können jedoch auch Messgrößen herangezogen werden, mittels denen andere Eigenschaften bestimmt werden können, z.B. der Füllstand oder die Dichte.
Bei einer Standardbetankung wird die Betankung beendet, wenn ein bestimmter Druck (z.B. der Betankungsdruck) oder ein bestimmter Füllstand (z.B. der maximale Füllstand) im Kryobehälter vorliegt, woraus allein jedoch nicht bestimmbar ist, wann Kryofluid an die Umwelt abgegeben wird. Selbst wenn der Benutzer gewusst hätte, dass der Kryobehälter zur Verlängerung der Hold Time, d.h. der Zeitspanne bis zur ersten Abgabe des Kryofluids an die Umwelt nach einer Betankung, nicht vollständig befüllt werden soll, wäre es dem Benutzer mangels entsprechender technischer Mittel nicht möglich gewesen, die Hold Time genau einzustellen. Dies hat einerseits den Grund, da der Benutzer während der Betankung den Füllstand (z.B. die Flüssigkeitsspiegelhöhe) nicht genau kennt und daher raten müsste, wann eine entsprechende Hold Time erreicht wäre. Die Einstellung einer wohl definierten Hold Time ist dadurch freilich nicht ermöglicht. Andererseits ist selbst die Kenntnis der Flüssigkeitsspiegelhöhe allein nicht ausreichend, um die aktuelle Hold Time zu bestimmen, da sich erst aus der Kombination aus zumindest zwei Messwerten, z.B. der Flüssigkeitsspiegelhöhe, dem Druck und/oder der Temperatur, der aktuelle thermodynamische Zustand des Kryofluids ermitteln lässt, aus dem sich ermitteln lässt, ob der gewünschte Zustand erreicht wurde.
Durch den Zwischentank ist insbesondere möglich, dass dessen Größe in einem Bezug zur gewünschten Hold Time steht. Dies ist möglich, da vorausberechnet werden kann, welches Volumen an Kryofluid nach einer Vollbetankung aus dem Kryobehälter abgeführt werden muss, um eine fest vorgegebene Hold Time bzw. Zeitspanne zu erreichen.
Erfindungsgemäß umfassen die genannten Mittel gegebenenfalls ein zwischen dem Zwischentank und dem Kryobehälter angeordnetes Ventil zur Überführung des Kryofluids in den Zwischentank. In dieser Ausführungsform kann das Verfahren zum Betanken dieses Systems unter anderem die folgenden Schritte umfassen: Schließen des Ventils; Betanken des Kryobehälters über die Betankungskupplung gemäß einer Standardbetankung, z.B. bis ein vorbestimmter Druck oder Füllstand im Kryobehälter vorliegt; Öffnen des Ventils. Gegebenenfalls kann das Ventil wieder geschlossen werden, wenn die aktuelle Hold Time der gewünschten Hold Time entspricht. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig, wenn das Volumen des Zwischentanks wie unten beschrieben bereits vorab derart gewählt wird, dass sich die gewünschte Hold Time bei einem Druckgleichgewicht nach Öffnen des Ventils einstellt. Gegebenenfalls kann das Ventil zum Zwischentank auch erst eine bestimmte Zeitspanne nach dem Betankungsbeginn sperren, um den Zwischentank teilweise vorzufüllen.
Eingangs wird somit der eigentliche Kryobehälter vollständig bis zum Betankungsdruck befällt und danach wird ein Teil des Kryofluids in den Zwischentank überführt, der während der Betankung nicht oder nur teilweise gefüllt wurde. Das Gesamtsystem aus Kryobehälter und Zwischentank weist somit nach der Betankung im Wesentlichen denselben Zustand auf wie ein Kryobehälter, bei dem die Betankung vorzeitig gestoppt wurde.
Der genannte Zwischentank befindet sich üblicherweise am Fahrzeug, und kann insbesondere in der Nähe des Kryobehälters vorliegen, könnte jedoch auch Teil der Tankstelle sein, d.h. Kryofluid kann in die Tankstelle zurückgeleitet („zurückgevented“) werden. Die Befüllkupplung könnte hier einen Massenstrom an Kryofluid in beide Richtungen ermöglichen oder es könnte eine gesonderte Retourgasleitung vorgesehen werden, die auch koaxial in der Befüllleitung vorliegen könnte.
Bevorzugt ist jedoch, wenn der Kryobehälter und der Zwischentank von einer gemeinsamen Isolationsaußenhülle umgeben sind und das Ventil weiters bevorzugt innerhalb der gemeinsamen Isolationsaußenhülle vorliegt. In einer Variante könnte beispielsweise auch eine Zwischenwand in einem Behälter eingezogen werden, wobei der größere Teil des Behälters als Kryobehälter bezeichnet wird und der kleinere Teil des Behälters als Zwischentank bezeichnet wird. Das Ventil könnte hierbei unmittelbar in der Zwischenwand vorliegen. Im Allgemeinen wird vorgesehen, dass das Volumen des Zwischentanks (wenn mehrere Zwischentanks und/oder mehrere Kryobehälter vorgesehen sind: das Gesamtvolumen aller Zwischentanks pro Kryobehälter) beispielsweise maximal 30 %, maximal 20 %, maximal 10 % oder maximal 5 %, des Volumens des (bzw. der) Kryobehälters beträgt.
Einerseits könnte das Ventil manuell bzw. über eine Recheneinheit steuerbar sein, z.B. indem eine Steuerleitung vom Ventil zu einem manuell betätigbaren Schalter oder zur Recheneinheit geführt ist. Dies kann jedoch schwierig sein, insbesondere wenn das Ventil in einem isolierten Bereich vorliegt. Zwar könnte das Problem gelöst werden, wenn ein Funksendeempfänger eingesetzt wird, jedoch ist hierbei einerseits die Stromversorgung problematisch und andererseits auch das Vorliegen von elektrischen Kontakten an sich, da das Kryofluid leicht entzündbar sein kann. Stromlose Schaltungen des Ventils lassen sich beispielsweise erzielen, wenn das Ventil ein Überdruckventil ist, welches in Richtung des Zwischentanks öffnet, wenn ein Überführungsdruck im Kryobehälter vorliegt, der über einem Betankungsdruck liegt. Beispielsweise kann der Betankungsdruck 16 bar betragen und der Überführungsdruck 18 bar. Diese Ausführungsform hat somit den Vorteil, dass das Ventil nicht steuerbar ausgeführt werden muss und die Sicherheit des Systems daher erhöht ist. Im Gegensatz dazu haben steuerbare Ventile jedoch den Vorteil einer flexibleren Schaltung, da das Ventil z.B. auch während des Betankungsvorganges geöffnet sein könnte. So könnte bevorzugt das Ventil in einen zweiten Betriebszustand versetzbar sein, in dem der Kryobehälter und der Zwischentank gemäß einem Standardbetankungsvorgang befüllbar ist.
Wenn das Ventil zwischen Kryobehälter und Zwischentank als Überdruckventil ausgebildet ist, wird somit zuerst bei Erreichen des Überführungsdrucks Kryofluid vom Kryobehälter in den Zwischentank verbracht und danach, wenn im Wesentlichen derselbe Druck im Kryobehälter und im Zwischentank vorliegt, bei Erreichen des Drucks nach außen öffnenden Überdruckventils Kryofluid vom Kryobehälter und/oder Zwischentank an die Umwelt abgegeben. Das nach außen öffnende Überdruckventil kann in allen Ausführungsformen Kryofluid vom Kryobehälter und/oder vom Zwischentank nach außen ablassen. Gegebenenfalls könnten auch zwei nach außen öffnende Überdruckventile vorgesehen werden, wobei eines am Kryobehälter ansetzt und eines am Zwischentank.
Weiters bevorzugt kann ein Rückschlagventil zwischen dem Kryobehälter und dem Zwischentank vorgesehen sein, welches nur einen Fluidstrom vom Zwischentank zum Kryobehälter zulässt. Dadurch kann Kryofluid ständig aus dem Zwischentank entnommen werden, z.B. wenn dieses bei einer Entnahme benötigt wird. Wenn das erstgenannte Ventil schaltbar ausgebildet ist, könnte das Rückschlagventil jedoch auch entfallen, z.B. wenn das erstgenannte Ventil bei einer Entnahme geöffnet wird.
Im Allgemeinen umfasst das System daher Mittel zum Erreichen bzw. Einstellen einer gewünschten Hold Time während oder nach einer Betankung mittels eines Zwischentanks. An dieser Stelle sei angemerkt, dass unter dem Erreichen der gewünschten Hold Time „während der Betankung“ gemeint ist, dass der Betankungsvorgang vorzeitig abgebrochen wird oder dass zum für die gewünschte Hold Time ermittelten Zeitpunkt ein Betankungsende herbeigeführt wird. Unter dem Erreichen der Hold Time „nach der Betankung“ ist gemeint, dass ein herkömmlicher Betankungsvorgang durchgeführt wird, z.B. nach dem Stand der Technik, und der Betankungsvorgang beendet wird, wenn beispielsweise im Kryobehälter ein dem Betankungsdruck entsprechender Druck vorliegt. Danach wird der Zwischentank zugeschalten oder in Richtung der Tankstelle gevented, um die gewünschte Hold Time zu erreichen. Weiters sei angemerkt, dass bei einem Betankungsvorgang gemäß der Erfindung auch ein Venten während (gleichzeitig oder den Befüllvorgang unterbrechend) oder als Abschluss des Betankungsvorgangs sinnvoll sein kann, um einen gewünschten Druckzustand im Kryobehälter herbeizuführen.
Weiters bevorzugt ist, wenn das Volumen des Zwischentanks derart im Verhältnis zum Volumen des Kryobehälters gewählt ist, dass der gewünschte thermodynamische Zustand des Kryofluids erreicht wird, nachdem sich nach einer vollständigen Befüllung bei geschlossenem Ventil ein Druckgleichgewicht zwischen Zwischentank und Kryobehälter bei geöffnetem Ventil eingestellt hat, wobei die gewünschte Hold Time bevorzugt mindestens 12h, 16h, 24h, 72h, 144h oder 230h entspricht. Hierbei muss das Ventil nach der vollständigen Betankung lediglich geöffnet werden, wonach ein vorbestimmter Anteil an Kryofluid in den Zwischentank strömt. Hierbei ist die gewünschte Hold Time bzw. der gewünschte Zustand jedoch durch die Größe des Zwischentanks vorgegeben und kann nicht noch weiter erhöht werden, außer diese Ausführungsform wird mit einem Ventil in der Betankungsleitung oder durch eine individuelle Betankung kombiniert, wie unten für die Figuren beschrieben ist. Das Anzeigen des Endes einer Betankung könnte manuell erfolgen oder beispielsweise in einer einfachen Form automatisch mit dem Sensor zur Indikation der Position der Tankklappe der Befüllkupplung verbunden sein, wobei das Ventil zum Zwischentank öffnet bzw. schließt, sobald der Tankklappensensor „Geschlossen“ meldet bzw. umgekehrt.
Es ist auch möglich, dass mehrere Zwischentanks vorgehen werden, sodass durch Zuschalten eines Zwischentanks beispielsweise eine Hold Time von 12h erreicht wird und durch Zuschalten von zwei Zwischentanks beispielsweise eine Hold Time von 24h erreicht wird. Dies kann erreicht werden, indem zumindest ein weiterer Zwischentank und zumindest ein weiteres Ventil zwischen dem Kryobehälter und den weiteren Zwischentanks oder zwischen dem Zwischentank und den weiteren Zwischentanks vorgesehen sind, wobei die weiteren Ventile zur selektiven Einstellung einer Hold Time nach einem Betankungsvorgang individuell öffenbar sind. Einerseits können die Ventile die einzelnen Zwischentanks unmittelbar mit den Kryobehälter verbinden und andererseits könnte eine kaskadenartige Schaltung der Zwischentanks vorgesehen werden, wodurch die Zwischentanks nur nacheinander befüllt werden.
In den einfachsten Ausführungsformen muss das System somit überhaupt keine Sensoren aufweisen, damit die Hold Time einstellbar ist, z.B. wenn der Benutzer weiß, dass das Zuschalten des Zwischentanks nach einer Betankung die Hold Time um 12h verlängert, und der Zwischentank durch einen einfachen Knopfdruck hinzuschaltbar ist. Dies ist deshalb bevorzugt, da das Messen mittels Sensoren aufwändig und auch ungenau sein kann. Insbesondere ist ein Füllstand während der Betankung aufgrund des schwappenden Kryofluids nur schwer messbar.
In anderen Varianten könnte das System jedoch auch Sensoren umfassen, um den thermodynamischen Zustand des Kryofluids im Kryobehälter und/oder im Zwischentank zu bestimmen, wobei das System weiters eine Recheneinheit umfasst, welche dazu ausgebildet ist, eine aktuelle Hold Time des Kryobehälters zu ermitteln, und/oder wobei die Recheneinheit dazu ausgebildet ist, Daten zu ermitteln, wie das Ventil betätigt werden muss, ausgehend vom von den Sensoren bestimmten thermodynamischen Zustand, damit der gewünschte Zustand erreicht wird.
Insbesondere kann die Recheneinheit mit dem Ventil verbunden sein und dieses unmittelbar ansteuem, um das Kryofluid im Kryobehälter in einen Zustand zu bringen, bei dem der Druck im Kryobehälter ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht. Alternativ könnten diese Daten auch an einer Anzeige angezeigt werden, damit ein Benutzer die Ansteuerung des Ventils manuell vornimmt.
In der ersten Variante umfassen die genannten Mittel wie bereits erläutert bevorzugt ein unmittelbar in der Befüllleitung angeordnetes Ventil zur Beendigung des Betankungsvorganges (dies kann jedoch auch mit der zweiten Variante kombiniert werden). Ein derartiges kann Ventil insbesondere dazu ausgebildet sein, während eines Befüllvorganges z.B. noch vor Erreichen des Betankungsdrucks, mit dem das Kryofluid an der Befüllkupplung bereitgestellt wird (bzw. noch vor Erreichen eines vorbestimmten Flüssigkeitsspiegels, bei dem die Standardbetankung abgeschossen wird oder noch bevor Flüssigphase aus einer Ventleitung zurückströmt, wenn die Standardbetankung bei Erkennen des Zurückströmens beendet wird), im Kryobehälter in einen geschlossenen Zustand zu wechseln, wenn eine aktuelle Hold Time des Kryobehälters der gewünschten Hold Time entspricht. Das Verfahren zur Betankung in diesem System umfasst unter anderem die Schritte: Öffnen des Ventils; Betanken des Kryobehälters über die Betankungskupplung; Schließen des Ventils, wenn der gewünschte thermodynamische Zustand im Kryobehälter erreicht ist.
In dieser Ausführungsform kann somit ein in der Befüllleitung befindliches Ventil z.B. vorzeitig geschlossen werden, um den Betankungsvorgang zu beenden. Dadurch wird erzielt, dass der Befüllvorgang zu diesem Zeitpunkt vorzeitig abgebrochen wird, was dem Kryobehälter eine längere Hold Time gegenüber einer Vollbetankung ermöglicht. Wenn das Fahrzeug nun über einen Stillstandszeitraum von beispielsweise zwei Tagen abgestellt wird, wird der Druck im Kryobehälter ansteigen, jedoch wird aufgrund der unvollständig gewählten Betankung kein Kryofluid über das Überdruckventil als sogenanntes Boil-Off austreten. Wenn man diese Situation mit einem Stand-der-Technik System vergleicht, bei dem der Kryobehälter vor dem Stillstandszeitraum voll betankt wurde und dadurch über den Stillstandszeitraum überschüssiges Kryofluid als Boil-Off ablässt, wird nach dem Stillstandszeitraum bei beiden Kryobehältern im Wesentlichen dieselbe Menge an Kryofluid im Kryobehälter vorliegen, wobei bei dem erfindungsgemäßen Kryobehälter jedoch kein Kryofluid verschwendet, d.h. an die Umwelt abgegeben wurde.
Alternativ kann in der ersten Variante auch ein thermodynamischer Zustand eingestellt werden, bei dem die gewünschte Zeitdauer kürzer ist als bei einer Standardbetankung. Die Tankstelle liefert in diesem Fall z.B. kälteres Kryofluid als bei einer Normalbetankung und das Ventil schließt, sobald die benötigte Masse in den Kryobehälter gefüllt ist, oder der Betankungsvorgang könnte bis zu einem größeren Druck als bei einer Normalbetankung durchgeführt werden. Dadurch kann eine größere Masse an Kryofluid als bei einer Normalbetankung in den Kryobehälter getankt werden.
Derselbe Effekt kann alternativ mit der genannten zweiten erfindungsgemäßen Variante erzielt werden. In der zweiten Variante umfassen die genannten Mittel üblicherweise ein zwischen dem Zwischentank und dem Kryobehälter angeordnetes Ventil zur Überführung des Kryofluids in den Zwischentank. In dieser Ausführungsform umfasst das Verfahren zum Betanken dieses Systems unter anderem die Schritte: Schließen des Ventils; Betanken des Kryobehälters über die Betankungskupplung gemäß einer Standardbetankung, z.B. bis ein vorbestimmter Druck oder Füllstand im Kryobehälter vorliegt; Öffnen des Ventils. Gegebenenfalls kann das Ventil wieder geschlossen werden, wenn die aktuelle Hold Time der gewünschten Hold Time entspricht. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig, wenn das Volumen des Zwischentanks wie unten beschrieben bereits vorab derart gewählt wird, dass sich die gewünschte Hold Time bei einem Druckgleichgewicht nach Öffnen des Ventils einstellt. Gegebenenfalls kann das Ventil zum Zwischentank auch erst eine bestimmte Zeitspanne nach dem Betankungsbeginn sperren, um den Zwischentank teilweise vorzufüllen.
In dieser zweiten Variante wird dasselbe Ziel wie in der erstgenannten Variante erreicht, d.h. es wird ermöglicht, dass nach einem Betankungsvorgang, der von der Tankstelle in herkömmlicher Art und Weise ausgeführt wird, ein möglichst voller Befüllgrad vorliegt, der jedoch gegenüber einer maximalen Betankung leicht reduziert ist, um eine längere Hold Time zu ermöglichen. Im Gegensatz zur ersten Variante wird der eigentliche Kryobehälter vollständig bis zum Betankungsdruck befüllt und danach wird ein Teil des Kryofluids in den Zwischentank überführt, der während der Betankung nicht gefüllt wurde. Das Gesamtsystem aus Kryobehälter und Zwischentank weist somit nach der Betankung im Wesentlichen denselben Zustand auf wie der Kryobehälter aus der ersten Variante.
Der genannte Zwischentank befindet sich üblicherweise am Fahrzeug, insbesondere im bzw. am Kryobehälter, könnte jedoch auch Teil der Tankstelle sein, d.h. Kryofluid kann in die Tankstelle zurückgeleitet („zurückgevented“) werden. Die Befüllkupplung könnte hier einen Massenstrom an Kryofluid in beide Richtungen ermöglichen oder es könnte eine gesonderte Retourgasleitung vorgesehen werden, die auch koaxial in der Befüllleitung vorliegen könnte.
Insbesondere kann auch vorgesehen werden, dass das Ventil zwischen Kryobehälter und Zwischentank als Überdruckventil ausgebildet ist, das beispielsweise auslöst, bevor ein weiteres Überdruckventil Kryofluid an die Umwelt abgibt. In dieser Ausführungsform wird zuerst bei Erreichen eines ersten Druckschwellwerts Kryofluid vom Kryobehälter in den Zwischentank verbracht und danach, wenn im Wesentlichen derselbe Druck im Kryobehälter und im Zwischentank vorliegt, bei Erreichen eines zweiten Druckschwellwertes Kryofluid vom Kryobehälter und/oder Zwischentank an die Umwelt abgegeben.
Die genannten Mittel können in beiden der genannten Varianten auch eine Anzeige umfassen, wobei die Recheneinheit dazu ausgebildet ist, eine benötigte Masse zur Erreichung des gewünschten Zustands, gegebenenfalls in Kombination mit einem benötigten Druck und/oder einer benötigten Temperatur, und/oder eine aktuelle Zeitspanne bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts und/oder eine aktuelle Masse des Kryofluids im Kryobehälter, gegebenenfalls in Kombination mit einem aktuellen Druck im Kryobehälter und/oder einer aktuellen Temperatur im Kryobehälter, oder das Erreichen des gewünschten Zustands zu ermitteln und an der Anzeige anzuzeigen. Der Benutzer kann somit aufgrund der angezeigten Informationen. Z.B. der aktuellen Hold Time, selbst entscheiden, ob der Betankungsvorgang vorzeitig abgebrochen werden soll oder ob nach einem Betankungsvorgang Kryofluid in den Zwischentank überführt werden soll. Wenn beispielsweise angezeigt wird, dass die Hold Time 8h beträgt, der Benutzer aber weiß, dass er die Fahrt in frühestens 12h wieder aufnimmt, kann er nach der Betankung Kryofluid in den Zwischentank ablassen. Wenn er keine längere Hold Time wünscht, kann er den Zwischentank hingegen gleich mitbetanken, Um die Masse an mitgeführtem Kryofluid zu maximieren. Jedenfalls ist auch bei der Anzeige bevorzugt, wenn die angezeigten Informationen zumindest einen verarbeiteten oder unverarbeiteten Messwert eines mit dem Zwischentank in Verbindung stehenden Sensors umfassen, da dies wie bereits oben erläutert einen besseren Rückschluss auf die aktuelle Hold Time ermöglicht. In jener Variante, bei der nach der Betankung Kryofluid in den Zwischentank abgelassen wird, könnten jedoch auch alle Messwerte durch Sensoren gewonnen werden, die nicht mit dem Zwischentank, sondern z.B. nur mit dem Kryobehälter in Verbindung stehen.
In einer Ausführungsform können Daten von der Recheneinheit ermittelt werden, die indikativ für die aktuelle Hold Time sind, z.B. die Hold Time selbst oder die Masse an Kryofluid im Kryobehälter. Alternativ könnte die Masse berechnet werden, die benötigt wird, um den gewünschten Zustand zu erreichen. Die von der Recheneinheit ermittelten Daten können auf der Anzeige angezeigt werden, damit der Benutzer den Betankungsvorgang manuell abbrechen kann, wenn der gewünschte Zustand erreicht ist, bzw. damit der Benutzer die benötigten Daten manuell an die Tankstelle übergeben kann, z.B. in eine Schnittstelle der Tankstelle eingeben kann.
In einer weiteren Ausführungsform können die Mittel einen Sender zur Übermittlung von Daten an eine Tankstelle umfassen, wobei die Recheneinheit dazu ausgebildet ist, eine benötigte Masse zur Erreichung des gewünschten Zustands, gegebenenfalls in Kombination mit einem benötigten Druck und/oder einer benötigten Temperatur, und/oder eine aktuelle Zeitspanne bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts und/oder eine aktuelle Masse des Kryofluids im Kryobehälter, gegebenenfalls in Kombination mit einem aktuellen Druck im Kryobehälter und/oder einer aktuellen Temperatur im Kryobehälter, oder das Erreichen des gewünschten Zustands zu ermitteln und an die Tankstelle zu übermitteln.
In dieser Ausführungsform kann die Tankstelle selbstständig den Betankungsvorgang derart ausführen, dass das Kryofluid im Kryobehälter nach der Betankung den gewünschten thermodynamischen Zustand aufweist, und stellt zu diesem Zweck beispielsweise eine benötigte Masse an Kryofluid in einem benötigten thermodynamischen Zustand bereit. Es versteht sich, dass die Recheneinheit eine Umrechnung vornehmen kann, um eine benötigte Masse in einem benötigten thermodynamischen Zustand in eine andere Masse in einen anderen thermodynamischen Zustand umzurechnen. Gegebenenfalls kann die Recheneinheit und/oder die Tankstelle eine Schnittstelle zur Eingabe der gewünschten
Zeitspanne aufweisen, damit daraus die benötigte Masse, gegebenenfalls in Kombination mit einem thermodynamischen Zustand, an Kryofluid errechnet werden kann.
In der einfachsten Ausführung können die genannten Ventile manuell betätigt werden. In der ersten Variante könnte beispielweise eine Anzeige für die betankende Person ersichtlich sein, welche die aktuelle Zeitspanne / Hold Time bzw. die Masse an Kryofluid im Kryobehälter anzeigt, die aus den Messwerten berechnet wurden. Die betankende Person kann das Ventil manuell aktivieren, um die Betankung abzuschließen. Hierbei würden die Mittel wiederum eine Anzeige und gegebenenfalls eine Recheneinheit zur Berechnung der Daten umfassen. In der zweiten Variante kann das Ventil einfach nach der vollständigen Betankung manuell geöffnet und gegebenenfalls nach einem bestimmten Zeitraum wieder geschlossen werden.
Alternativ oder zusätzlich könnte das Ventil in beiden Varianten auch automatisch geschlossen bzw. geöffnet werden. Hierbei wird bevorzugt die bereits erläuterte Recheneinheit eingesetzt.
Es ist besonders bevorzugt, wenn das genannte System einen Drucksensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Dichtesensor und/oder einen Flüssigkeitsspiegelhöhensensor und/oder einen Gewichtssensor umfasst, wobei die Recheneinheit mit zumindest zwei der genannten Sensoren verbunden und dazu ausgebildet ist, aus von den Sensoren empfangenen Messwerten eine benötigte Masse zur Erreichung des gewünschten Zustands, gegebenenfalls in Kombination mit einem benötigten thermodynamischen Zustand wie einem benötigten Druck und/oder einer benötigten Temperatur, und/oder eine aktuelle Zeitspanne bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts und/oder eine aktuelle Masse des Kryofluids im Kryobehälter, gegebenenfalls in Kombination mit einem aktuellen Druck im Kryobehälter und/oder einer aktuellen Temperatur im Kryobehälter, oder das Erreichen des gewünschten Zustands zu ermitteln. Wie bereits erläutert ist bevorzugt, wenn zumindest einer dieser Sensoren mit dem Zwischentank in Verbindung steht, da dadurch genauer auf die Hold Time geschlossen werden kann. Die Errechnung der Hold Time kann entweder analytisch oder dadurch erfolgen, dass eine Formel oder eine Tabelle in der Recheneinheit hinterlegt ist. Da die Hold Time in der Regel von weiteren Faktoren wie einer Isolationsgüte oder einem Volumen des Kryobehälters abhängig ist, können diese Faktoren in der Recheneinheit hinterlegt sein. Die aktuelle Masse bzw. Hold Time kann auch vom von der Tankstelle geliefertem Zustand, insbesondere der Temperatur, des in den Tank einströmenden Kryofluids abhängig sein. Dieser kann z.B. über eine Temperaturmessung erfasst werden und als Berechnungsgröße in die Bestimmung der Masse bzw. Hold Time zusätzlich eingehen oder die Tankstelle könnte den Zustand, insbesondere die Temperatur, mittels eines Senders an die Recheneinheit senden.
Mittels der von der Recheneinheit ermittelten Daten kann daraufhin der Betankungsvorgang gesteuert, insbesondere beendet, werden.
Wie bereits erläutert kann die Recheneinheit entweder die Hold Time an einer Anzeige für einen Benutzer ausgeben, wobei der Benutzer das Ventil manuell betätigt. Alternativ oder zusätzlich könnte die Recheneinheit auch mit dem Ventil verbunden und dazu ausgebildet sein, das Ventil zu schließen, wenn der gewünschte Zustand erreicht wurde. Alternativ oder zusätzlich könnte die Recheneinheit das Ventil für den Zwischentank öffnen, sobald ein Standardbetankungsvorgang abgeschlossen ist, was auch ohne die Bestimmung einer Flüssigkeitsspiegelhöhe, Drucks oder der Hold Time erfolgen könnte. Der Zeitpunkt der vollständigen Befüllung des Kryobehälters mit dem Betankungsdruck kann unmittelbar durch eine Druckmessung im Kryobehälter erfolgen, oder durch eine Steuerleitung zwischen der Recheneinheit und der Befüllkupplung, die das Ende des Betankungsvorganges anzeigt.
In allen vorgenannten Ausführungsformen dient das Ventil somit dazu, eine längere Hold Time für den Kryobehälter zu ermöglichen, wenn ein längerer Stillstandszeitraum unmittelbar nach der Betankung erwartet wird. In manchen Fällen wird jedoch gewünscht, dass nach der Betankung gleich weitergefahren wird. In diesem Fall wird auch bei einer vollständigen Betankung nicht zu erwarten sein, dass Boil-Off aus dem Kryobehälter abgelassen wird, da sofort Kryofluid aus dem Kryobehälter entnommen wird. Es ist daher vorteilhaft, wenn das Ventil in einen zweiten Betriebszustand versetzbar ist, in dem der Kryobehälter und auch der Zwischentank bis zu dem Betankungsdruck befüllbar ist. In anderen Worten ist der Kryobehälter in einem Zustand befüllbar, bei dem die Hold Time unter der gewünschten Hold Time des Kryobehälters liegt. Das Ventil ist bevorzugt manuell, z.B. mittels eines Tasters eines automatisch angesteuerten Ventils, in den zweiten Zustand versetzbar, sodass die betankende Person beispielsweise vor oder während des Betankens wählen kann, ob der Kryobehälter in jenem Zustand betankt wird, in dem die Hold Time verlängert wird, oder in jenem Zustand betankt wird, in dem die Füllmenge maximiert wird. Die gewünschte Hold Time bzw. der gewünschte Zustand der Betankung kann manuelle über eine Schnittstelle gewählt werden oder auch von einem Programm wie einem Routenplaner vorgegeben werden, der überdies auch die benötigte Menge an Kryofluid für eine Fahrt vorgeben könnte. Diese Berechnung könnte auch mehrere Stillstandszeiten mit oder ohne Entnahme, z.B. ein Wochenende mit Betrieb der Heizung oder des Kühlschranks, und mehrere Betriebszeiten hintereinander für eine gesamte Route umfassen. In diesem Fall kann die "Hold Time" auch so gewünscht sein, dass sie erst nach zumindest einer Unterbrechung (Entnahme) erreicht wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform könnte das System einen weiteren am Fahrzeug montierten Kryobehälter umfassen, wobei eine weitere Befüllleitung mit der erstgenannten Befüllleitung verbunden und in den weiteren Kryobehälter geführt ist, sodass sowohl der erstgenannte Kryobehälter als auch der weitere Kryobehälter über die Befüllkupplung betankbar sind. Bevorzugt weisen beide Kryobehälter einen eigenen Zwischentank auf und/oder es ist eine bzw. die Recheneinheit mit einem Ventil in der Befüllleitung und mit einem Ventil in der weiteren Befüllleitung verbunden und dazu ausgebildet ist, durch Ansteuerung dieser beiden Ventile eine gleiche Zeitspanne der beiden Kryobehälter bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts einzustellen. Die beiden Ventile können beispielsweise derart eingestellt werden, dass Hold Time der beiden Kryobehälter während des gesamten Betankungsvorganges gleich bleibt oder zumindest nach dem Betankungsvorgang gleich ist. Es könnte nur ein Zwischentank vorgesehen werden, sodass beide Kryobehälter nach einer Betankung Kryofluid in denselben Zwischentank ablassen oder es könnten zwei Zwischentanks vorgesehen werden, und die beiden Kryobehälter lassen nach einer Betankung Kryofluid in den ihnen zugeordneten Zwischentank ab, wobei hier der Zwischentank jeweils bevorzugt unmittelbar neben dem jeweiligen Kryobehälter in einer gemeinsamen Isolationsaußenhülle angeordnet ist.
Das hierin beschriebene System wird üblicherweise derart umgesetzt, dass der Kryobehälter seitlich an einem Fahrzeugrahmen des Fahrzeugs montiert ist. In diesem Fall kann auch die Befüllkupplung auf der Seite des Fahrzeugs zugänglich sein, wodurch die Leitungswege minimiert werden können. Die vorgenannten Anzeigen können unmittelbar neben der Befüllkupplung oder in der Fahrerkabine oder als Teil des Betriebssystems des Fahrzeuges oder auf mobilen Geräten oder Anzeigen ersichtlich sein.
In allen vorgenannten Ausführungsformen ist überdies bevorzugt, wenn das System eine Fahrtplanungseinheit umfasst, in welcher zumindest eine nächste zu fahrende Strecke hinterlegt oder bestimmbar ist, wobei auch der Zeitpunkt des Fahrtantritts für diese Strecke hinterlegt oder bestimmbar, und die Fahrtplanungseinheit ist dazu ausgebildet, die gewünschte Hold Time und gegebenenfalls eine benötigte Masse an Kryofluid bei einem gegebenen thermodynamischen Zustand zu wählen, sodass das Kryofluid maximiert wird oder zumindest ausreicht, um auf der Strecke eine nächste Tankstelle zu erreichen, und sodass der Druck im Kryobehälter bis zum Zeitpunkt des Fahrtantritts nicht oder (wenn dies zur Erreichung einer nächsten Tankstelle notwendig ist) nur für möglichst kurze Zeit erreicht wird, d.h. die gewünschte Hold Time soll zumindest dem Stillstandszeitraum entsprechen, gegebenenfalls unter Berücksichtigung einer erwarteten Entnahme während des Stillstandszeitraums. Dadurch können die Betankungsparameter (z.B. Masse des Kryofluids, das hinzugetankt werden soll, oder der Zeitpunkt, an dem ein Ventil wie das Ventil geschlossen werden soll) vollautomatisch ermittelt werden. Diese Fahrtplanungseinheit kann mit der Recheneinheit verbunden sein oder die Fahrtplanungseinheit und die Recheneinheit können zusammen ausgebildet sein.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Tankstelle zur Betankung des vorgenannten Systems, wobei die Tankstelle dazu ausgebildet ist, der Recheneinheit Daten über das für die Betankung verwendete Kryofluid zu übermitteln, insbesondere eine Temperatur und/oder einen Druck, und/oder von der Recheneinheit Daten über den aktuellen thermodynamischen Zustand oder Daten über eine benötigte Masse mit einem benötigten Temperatur und einem benötigten Druck zu empfangen und Kryofluid mit der benötigten Masse, der benötigten Temperatur und dem benötigten Druck bereitzustellen, sodass das Kryofluid im Kryobehälter nach Beendigung des Betankungsvorganges den gewünschten thermodynamischen Zustand aufweist. Diese Tankstelle stellt somit Kryofluid in genau dem benötigten thermodynamischen Zustand (d.h. Masse, Temperatur und Druck) bereit, dass der Kryobehälter nach der Betankung die gewünschte Hold Time aufweist. Die Beendigung des Betankungsvorganges wird somit von der Tankstelle vorgenommen und der am Fahrzeug befindliche Teil des System muss keine gesonderten Ventile aufweisen. Die Ventile zur Beendigung des Betankungsvorganges könnten jedoch weiterhin am Fahrzeug mitgeführt werden, beispielsweise um den erfinderischen Effekt auch bei nicht speziell ausgebildeten Tankstellen auszunutzen.
Diese Tankstelle könnte auch Teil des genannten Systems sein und bevorzugt einen Empfänger zum Empfangen der vom genannten Sender übermittelten Daten umfassen, wobei die Tankstelle dazu ausgebildet ist, einen Betankungsvorgang in Abhängigkeit der empfangenen Daten zu beenden bzw. Kryofluid mit einer benötigten Masse, Temperatur und Druck bereitzustellen, um die gewünschte Hold Time des Kryobehälters einzustellen. Gegebenenfalls weist die Tankstelle eine Recheneinheit auf, um die aktuelle Hold Time des Kryobehälters oder die benötigte Masse an Kryofluid aus den empfangenen Daten zu ermitteln, damit nach dem Betankungsvorgang die gewünschte Hold Time im Kryobehälter vorliegt.
Vorteilhafte und nicht einschränkende Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kryobehälters mit Zwischentank zum vorzeitigen Betankungsabbruch.
Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Kryobehälters mit Zwischenbehälter zum Verändern der Hold Time nach einer Standardbetankung.
Figur 3 zeigt ein Diagramm, in dem das Verhältnis der Hold Time des Kryobehälter in Bezug auf die Masse des Kryofluids im Kryobehälter dargestellt ist.
Figur 4 zeigt ein Diagramm, in dem die Druckverhältnisse im Kryobehälter bei einer Betankung dargestellt sind.
Figur 5 zeigt eine zu Figur 2 alternative Ausführungsform.
Figur 6 zeigt ein zu Figur 3 analoges Diagramm für eine Ausführungsform mit Zwischentank.
Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Kryobehälters, der über eine Tankstelle individuell betankbar ist.
Die Figuren 8 und 9 zeigen jeweils Systeme mit zwei Kryobehältem.
Die Figuren 10 und 11 zeigen zwei Ausführungsformen mit zwei Zwischenbehältern.
Figur 1 zeigt ein System 1 mit einem Kryobehälter 2, der auf einem nicht weiter dargestellten Fahrzeug montiert ist. Beispielsweise weist das Fahrzeug einen Tragrahmen und zwei Achsen auf, wobei auf einer oder auf beiden Seiten des Tragrahmens zwischen den Achsen jeweils ein Kryobehälter 2 montiert sein kann. Das Fahrzeug ist üblicherweise ein Straßenfahrzeug mit zumindest vier Rädern, könnte jedoch auch ein Zug, ein Flugzeug, ein Schiff, ein U-Boot oder dergleichen sein.
Der bzw. die Kryobehälter 2 speichern jeweils Kryofluid, insbesondere Wasserstoff, sodass der Kryobehälter 2 ein Wasserstoffbehälter ist. Alternativ könnte das Kryofluid auch LNG (Liquefied Natural Gas) sein, sodass der Kryobehälter ein LNG-Behälter ist. Je nach Kryofluid ist der Kryobehälter 2 somit dazu ausgelegt, Kryofluid bei Temperaturen von beispielsweise unter 150 Kelvin, im Fall von Wasserstoff sogar von unter 50 Kelvin oder unter 30 Kelvin oder im Wesentlichen 20 Kelvin, zu lagern. Je nach Anwendung könnte der Kryobehälter 2 beispielsweise zur Lagerung von sLH2 (subcooled liquid hydrogen) oder CcH2 (cryo-compressed hydrogen) ausgebildet und damit auch für entsprechende hohe Drücke ausgelegt sein, z.B. für Maximal drücke zwischen 1 bar und 350 bar.
Das Kryofluid kann im Kryobehälter 2 sowohl in flüssiger Form als auch im gasförmigen Zustand vorliegen, wobei unter dem Begriff „Füllstand“ die Höhe der flüssigen Form des Kryofluids verstanden wird, wenn das Kryofluid als Zweiphasengemisch vorliegt. Bei Einphasengemischen kann die zum jeweiligen Zeitpunkt im Kryobehälter befindliche Masse an Kryofluid bestimmt werden und diese im Verhältnis zur maximalen Masse als Füllstand bezeichnet werden. Da der bzw. die Kryobehälter 2 in Verbindung mit einem Fahrzeug eingesetzt werden, kann das gespeicherte Kryofluid beispielsweise als Treibstoff für einen Verbraucher wie einen Motor oder eine Brennstoffzelle des Fahrzeugs dienen.
Um Kryofluid in den Kryobehälter 2 einzubringen bzw. aus dem Kryobehälter 2 zu entnehmen, umfasst das System 1 ein Nebensystem umfassend eine Befüllleitung 3, welche an einem Ende in den Kryobehälter 2 geführt ist und am anderen Ende eine Befüllkupplung 4 umfasst. An der Befüllkupplung 4 kann eine Armatur einer Tankstelle, wie beispielsweise eine Zapfpistole, angeschlossen werden, um den Kryobehälter 2 zu betanken. Das Nebensystem kann weiters eine erste Entnahmeleitung 5 und/oder eine zweite Entnahmeleitung 6 umfassen. Die erste Entnahmeleitung 5 kann an die Befüllleitung 3 angeschlossen sein, sodass über einen Abschnitt der Befüllleitung 3 Kryofluid in den Kryobehälter 2 sowohl eingebracht als auch entnommen wird. Während der Betankung kann ein Ventil 7 in der Entnahmeleitung 5 geschlossen werden und zur Entnahme geöffnet werden. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Entnahmeleitung 6 vorgesehen werden, welche unabhängig von der Befüllleitung 3 in den Kryobehälter 2 geführt ist. In manchen Fällen werden zwei gesonderte Entnahmeleitungen 5, 6 vorgesehen, um Kryofluid selektiv im gasförmigen Zustand oder im flüssigen Zustand zu entnehmen. Im Allgemeinen könnte auch die Entnahmeleitung 6 an die Befüllleitung 3 angeschlossen sein.
Ist das System 1 in Betrieb, beträgt der Druck im Kryobehälter 2 beispielsweise zwischen 6 und 8 bar. Dieser Druck kann im Betrieb des Fahrzeugs beispielsweise durch die Entnahme von Kryofluid oder durch einen in den jeweiligen Kryobehälter hineinragenden Wärmetauscher geregelt werden. Sobald das System 1 jedoch nicht mehr im Betrieb ist, d.h. abgestellt wird, steigt der Druck im Kryobehälter 2 durch einen ständigen Wärmeeintrag in den Kryobehälter 2 stetig an.
Um einen zu hohen Druck in dem Kryobehälter 2 und damit ein Gebrechen derer zu verhindern, weist der Kryobehälter 2 üblicherweise ein Überdruckventil 8 auf, welches unmittelbar oder mittelbar über eine Verbindungsleitung 9 an den Kryobehälter 2 angeschlossen sein kann. Das Überdruckventil 8 könnte auch an der Befüllleitung 3 oder Entnahmeleitung 5, 6 angeschlossen sein. Das Überdruckventil 8 löst bei einem vorbestimmten Druck aus, der beispielsweise bei 20 barü liegt, und gibt dabei Kryofluid in gasförmigem Zustand aus, das auch Boil-Off genannt wird.
Die Zeitspanne von einem aktuellen Zeitpunkt, insbesondere von einer Beendigung der Entnahme bzw. Beendigung der Betankung, bis zu einem Zeitpunkt, bei dem der Druck im Kryobehälter 2 einen vordefinierten Schwellwert (z.B. einen Auslösedruck des Überdruckventils 8) erreicht, wird als sogenannte Hold Time bezeichnet. Wenn hierin von einer aktuellen Hold Time während einer Betankung gesprochen wird, ist die aktuelle Hold Time gemeint, die vorliegen würde, wenn die Betankung zu diesem Zeitpunkt abrupt abgebrochen werden würde. Es versteht sich, dass die Hold Time des Kryobehälters 2 möglichst hoch sein soll, da ausgelassenes Kryofluid einen wirtschaftlichen Verlust und eine Umweltbeeinträchtigung darstellt. Bei der Berechnung der Hold Time kann angenommen werden, dass die Masse an Kryofluid im Kryobehälter 2 während dieser Zeitspanne konstant bleibt oder es kann eine erwartete Entnahme, z.B. eine geringfügige Entnahme zur Stromversorgung in der Fahrerkabine, mitberücksichtigt werden, oder auch eine Entnahme für eine gewisse Fahrtstrecke mit eingeplant werden, z.B. innerhalb eines Fuhrparks.
Die aktuelle Hold Time des Kryobehälters 2 kann berechnet werden, indem man vom aktuellen thermodynamischen Zustand des Kryofluids im Kryobehälter 2 ausgeht und berechnet (z.B. extrapoliert), wann der Druck des Kryofluids durch einen externen Wärmeeintrag den vordefinierten Schwellwert erreicht. Zur Errechnung des externen Wärmeeintrags kann einerseits die Umgebungstemperatur herangezogen werden, die auch bei der vorliegenden Erfindung ermittelt werden und in die Berechnung einfließen kann. Weiters kann das Behältervolumen, die Behälter Oberfläche, die Isolationsgüte herangezogen werden, um die Umgebungstemperatur auf den Wärmeeintrag umzurechnen. Diese Berechnung ist an sich bekannt bzw. kann im einfachsten Fall auch ein konstanter Wärmeeintrag herangezogen werden, sodass hierauf nicht weiter eingegangen wird. Um die Berechnung zu verfeinern, kann auch eine thermische Trägheit des Systems mitberücksichtigt werden.
Vorrangig für die Berechnung der Hold Time ist jedoch die Ermittlung des aktuellen thermodynamischen Zustandes des Kryofluids, da diese den größten Einfluss auf die Hold Time haben wird. Hierfür wird beispielsweise die aktuelle Masse des Kryofluids im Kryobehälter 2 bestimmt, welche im einfachsten Fall unmittelbar durch Wiegen des Kryobehälters oder durch Auswerten von mechanischen Spannungen des Kryobehälters 2 ermittelt werden kann. Die Masse des Kryofluids kann jedoch auch aus einer Kombination von zumindest zwei thermodynamischen Messwerten bestimmt werden, beispielsweise dem Druck, der Temperatur, der Dichte und/oder der Flüssigkeitsspiegelhöhe (wenn das Kryofluid als Zweiphasengemisch vorliegt). Aus der Masse, in Kombination mit einem für den thermodynamischen Zustand relevanten Messwert, insbesondere dem Druck oder der Temperatur, kann daraufhin die Hold Time berechnet werden. Allgemein könnte die Hold Time aber auch ohne den Zwischenschritt der Berechnung bzw. Ermittlung der Masse bestimmt werden, z.B. wenn einer Recheneinheit oder Tankstelle zumindest zwei oder zumindest drei der genannten thermodynamischen Messwerte bereitgestellt werden. Bevorzugt werden jedoch auch aktuelle Zustandsdaten an die Tankstelle gesendet, z.B. ein aktueller Druck, Füllstand, Temperatur etc., während der Betankung, wodurch die Genauigkeit der Berechnung erhöht werden kann. Zusammengefasst kann aus der Kenntnis des aktuellen thermodynamischen Zustands die Zeitspanne ermittelt werden, nach der der Druck im Kryobehälter 2 einen vordefinierten Schwellwert erreichen wird.
In diesem Zusammenhang wird auf Figur 3 verwiesen, welche den Zusammenhang der im Kryobehälter 2 befindlichen Masse m und der Hold Time hat für einen bestimmten thermodynamischen Anfangszustand bzw. Endzustand (hier für einen bestimmten Druck) zeigt. Auf der x-Koordinate ist die Masse m in % aufgetragen, wobei 100% der Masse bei Vollbetankung des Kryobehälters 2 mit dem Betankungsdruck vorliegt. Auf der y- Koordinate ist die Hold Time aufgetragen, die in Stunden h gemessen wird. Es ist ersichtlich, dass aus der Masse bei Kenntnis des thermodynamischen Zustands unmittelbar die Hold Time bestimmbar ist. Wenn hierin somit davon gesprochen wird, dass eine aktuelle Hold Time berechnet bzw. angezeigt wird, ist dies im Wesentlichen gleichbedeutend mit der Aussage, dass eine aktuelle Masse bei einem bekannten Druck bzw. bei einer bekannten Temperatur des Kryofluids berechnet bzw. angezeigt wird. Beispielsweise könnte in einer Recheneinheit eine oder mehrere Tabellen hinterlegt oder neben einer Anzeige eine oder mehrere Tabellen (z.B. mehrere Tabellen jeweils für einen bestimmten Druck) angezeigt werden, um die Umrechnung zu vereinfachen.
Allgemein ist durch die Kurve 10 gezeigt, dass die Hold Time kurz ist, wenn der Kryobehälter 2 fast leer ist. Durch Betankung des Kryobehälters 2 wird auch die Hold Time erhöht, bis der Kryobehälter 2 beispielsweise halb voll ist, woraufhin die Hold Time bei weiterer Betankung wieder abnimmt. Aus Figur 3 ist ersichtlich, dass die Hold Time bei einer maximalen Befüllung von 100% z.B. nur zwei Stunden entspricht, d.h. nach 2 Stunden wird der Druck im Kryobehälter 2 auf den Auslösedruck des Überdruckventils 8 ansteigen, sodass Boil-Off aus dem Überdruckventil 8 abgelassen wird. Wäre der Kryobehälter 2 jedoch nur teilweise befüllt, im vorliegenden Beispiel mit x %, würde die Hold Time drei Tage (72 h) betragen, d.h. nach der Betankung würden drei Tage vergehen, bis das Überdruckventil 8 erstmals Boil-Off aus dem Kryobehälter 2 auslässt. Erfindungsgemäß wird vorgesehen, eine gewünschte Hold Time einzustellen, nach der nach einer Betankung erstmals Kryofluid aus dem Kryobehälter 2 ausgelassen wird.
Erfindungsgemäß kann eine gewünschte Hold Time während oder nach der Betankung anhand von Mitteln eingestellt werden, die in verschiedenen Ausführungsformen umgesetzt werden können und im Folgenden beschrieben sind. Im Allgemeinen ist die gewünschte Hold Time ungleich jener Hold Time, die nach einer Normalbetankung, z.B. nach einer stetigen Betankung mit vorgegebenem Betankungsdruck oder nach einer Betankung, die bei maximalen Füllstand endet, erreicht wird. Die gewünschte Hold Time kann durch einen Benutzer vorgegeben werden, z.B. wenn dieser plant, das Fahrzeug über einen bestimmten Stillstandszeitraum nicht zu verwenden. Weiters könnte auch eine Fahrtplanungseinheit wie ein Routenplaner die gewünschte Hold Time vorgeben, z.B. wenn der Routenplaner berechnet oder aufgrund eines Fahrplans oder einer derzeitigen Uhrzeit (z.B. Arbeitsschluss) oder Wochentags (z.B. letzter Tag vor dem Wochenende oder einem Feiertag) erwartet, dass das Fahrzeug über einen gewissen Zeitraum nicht in Betrieb genommen wird. Wenn eine gewünschte Hold Time vorgegeben wird, muss diese jedoch nicht dem Stillstandszeitraum entsprechen, sondern kann beispielsweise auch eine im Stillstandszeitraum erwartete Entnahme mitberücksichtigen, z.B. eine geringfügige Entnahme aufgrund einer Heizung in der Fahrerkabine oder dergleichen. Die gewünschte Hold Time kann somit auch einem Stillstandszeitraum unter Berücksichtigung einer erwarteten Entnehme entsprechen.
Zurückkommend auf Figur 1 wird die Einstellung der Hold Time in einer ersten Ausführungsform derart ermöglicht, dass in der Befüllleitung 3 ein Ventil 11 angeordnet ist, welches manuell oder angesteuert schließbar und öffenbar ist. Soll beispielsweise eine gewünschte Hold Time von drei Tagen eingestellt werden, ist das Ventil 11 bei der Betankung eingangs offen, sodass der Kryobehälter 2 entlang der Kurve 10 in Figur 3 von links nach rechts betankt wird. Da die Hold Time ab einer bestimmten Masse bei weiterer Betankung abnimmt, soll das Ventil 11 sperren, wenn die gewünschte Hold Time, in diesem Beispiel drei Tage, erreicht wird. Diese Betankung ist durch den Pfeil 12 angedeutet, der bei der Masse von x% endet, die der gewünschten Hold Time von drei Tagen entspricht. Wird das Ventil 11 geschlossen, wird sich an der Betankungskupplung 4, d.h. auf der dem Kryobehälter 2 abgewandten Seite des Ventils 11, ein Druck einstellen, der dem Betankungsdruck entspricht. Aus Sicht der Tankstelle verhält es sich nun so, als ob der Kryobehälter 2 vollständig betankt wäre. Die Tankstelle beendet nun auf ihrer Seite den Betankungsvorgang. Je nach Ausführungsform muss die Tankstelle hierfür auch nicht modifiziert werden bzw. benötigt keinen weiteren Informationsaustausch mit dem genannten System des Fahrzeugs über eine elektronische Schnittstelle, da der Druck allein als Beendigungssignal dient.
Um das genannte Ventil 11 anzusteuem, kann beispielsweise eine Recheneinheit 13 vorgesehen sein, welche die aktuelle Hold Time bestimmt und das Ventil 11 schließt, wenn die gewünschte Hold Time erreicht wird. Im Allgemeinen bestimmt die Recheneinheit, ob ein thermodynamischer Zustand des Kryofluids im Kryobehälter 2 erreicht ist, bei dem der Druck im Kryobehälter 2 ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht. Die geplanten Entnahmen können über eine Schnittstelle manuell in die Recheneinheit eingespeist werden oder in dieser hinterlegt werden (z.B. wenn bei einem Stillstand 30 Watt für eine Elektronik benötigt werden). Die Recheneinheit 13 könnte auch Daten errechnen, um zu ermitteln, wann bzw. wie dieser gewünschte thermodynamische Zustand erreicht wird, z.B. dass der gewünschte Zustand erreicht wird, wenn die aktuelle Betankung noch 30 Sekunden weiterläuft oder dass 50kg bei 5 bar und 22 Kelvin oder 50kg bei 200 bar und 120 Kelvin benötigt werden, um den gewünschten Zustand zu erreichen. Dies ist insbesondere für die Ausführungsformen der unten erläuterten Figur 7 vorteilhaft.
Um die aktuelle Hold Time bzw. den aktuellen thermodynamischen Zustand zu bestimmen, kann die Recheneinheit 13 mit einem Flüssigkeitsspiegelhöhensensor 14 und/oder einem Drucksensor 15 und/oder einem Temperatursensor 15‘ und/oder einem Dichtesensor und/oder einem Gewichtssensor verbunden sein, welche jeweils einen thermodynamischen Zustand des Kryofluids im Kryobehälter 2 messen. Da das Kryofluid insbesondere im Fall von sLH2 bei den im Kryobehälter 2 vorliegenden Verhältnissen kompressibel ist, ist die Flüssigkeitsspiegelhöhe oder der Druck in der Regel allein nicht ausreichend, um die Hold Time unmittelbar zu bestimmen, bzw. liegt insbesondere bei Betankungsdruck ein Einphasengemisch und damit kein Füllstand vor, sodass eine Kombination dieser beiden Messwerte erforderlich sein kann. Die Recheneinheit 13 ermittelt nun aufgrund der empfangenen Messdaten die aktuelle Hold Time anhand der oben beschriebenen Erwägungen, gegebenenfalls unter Einbeziehung eines Messwerts der Umgebungstemperatur oder einer thermischen Trägheit. Besonders bevorzugt lagert der hierin beschriebene Kryobehälter somit Kryofluide, welche während der Betankung zumindest zeitweise kompressibel sind, dies ist jedoch nicht zwingend.
Da das Kryofluid jedoch insbesondere während des Betankungsvorganges schwappt und lokale Dichteunterschiede und Temperaturunterschiede vorliegen können, wird vorgesehen, dass zumindest einer der genannten Sensoren nicht im Kryobehälter 2 vorliegt, sondern in einem von diesem getrennten Zwischentank 18, der die unten genannten Eigenschaften aufweisen kann. Der Zwischentank 18 kann insbesondere dadurch erzielt werden, dass eine Trennwand T in einem isolierten Behälter eingezogen wird, sodass die Trennwand T den Zwischentank 18 von dem Kryobehälter 2 trennt. Alternativ könnte der Zwischentank 18 durch einen gekrümmten Teilbehälter (Figur 2) hergestellt sein. Es kann hierbei davon gesprochen werden, dass der Zwischentank 18 und der Kryobehälter 2 innerhalb derselben Isolationsaußenhülle vorliegen. Alternativ liegt der Zwischentank 18 als eigens isolierter Behälter vor, sodass Zwischentank 18 und Kryobehälter 2 durch eine Leitung verbunden sein können.
Um eine Fluidkommunikation zwischen Zwischentank 18 und Kryobehälter 2 zu erzielen, kann beispielsweise eine permanente Öffnung V oder eine Leitung zwischen Zwischentank 18 und Kryobehälter 2 vorliegen, deren Querschnittsfläche bevorzugt 75mm2 oder bevorzugt 100 mm2 nicht überschreitet. Besonders bevorzugt beträgt die Öffnung jedoch ca. 1 mm2 bis 4 mm2. Wiederum bevorzugt beträgt die Querschnittsfläche der Öffnung V maximal 25%, bevorzugt maximal 10 %, bevorzugt maximal 5% oder bevorzugt maximal 2% der Querschnittsfläche der Befüllleitung 3. Durch diese kleine Öffnung V bzw. durch die Leitung kann Kryofluid vom Kryobehälter 2 in den Zwischentank 18 strömen, wobei sich der Zwischentank 18 stetiger füllen wird und genauere Messwerte zur Bestimmung des thermodynamischen Zustands des Kryofluids bestimmen lassen. Beispielsweise tritt im Zwischentank durch das Einströmen durch die begrenzte Öffnung V kein Schwappen auf, sodass der Füllstand genauer bestimmbar ist. Auch liegen der Druck und die Temperatur im Zwischentank 18 einheitlicher vor, sodass auch diese Messwerte im Zwischentank 18 genauer bestimmbar sind.
Wenn der thermodynamische Zustand des Kryofluids ermittelt werden soll, kann zumindest ein Messwert aus dem Zwischentank 18 herangezogen werden, bevorzugt der Füllstand, und gegebenenfalls weitere Messwerte aus dem Kryobehälter 2. Anstelle einer permanenten Öffnung kann auch ein ansteuerbares Ventil oder ein in Richtung des Zwischentank öffnendes Überdruckventil (gegebenenfalls jeweils in Kombination mit einem in Richtung des Kryobehälters 2 öffnendes Rückschlagventil 70) eingesetzt werden, wie es unten für das Ventil 19 beschrieben ist.
Der Sensor kann auch in dem Ventil bzw. in der Öffnung zwischen Kryobehälter 2 und Zwischentank 18 vorliegen. Wenn das Ventil z.B. als Überdruckventil ausgeführt ist, kann z.B. der Auslösedruck als zum Zeitpunkt des Auslösens vorherrschender Druck herangezogen werden. Alternativ oder zusätzlich könnte das Auslösen indirekt am Druckverlauf bzw. der Druckverlaufänderung im Kryobehälter 2 oder im Zwischentank 18 detektiert werden.
Das Betankungsverhalten des Kryofluids wird nun anhand von Figur 4 genauer erläutert. Hierbei ist auf der x-Achse die Dichte des Kryofluids aufgetragen und auf der y-Achse der Druck im Kryobehälter 2, wobei pmax den Betankungsdruck bezeichnet und pl jenen Druck, der sich aufgrund der Temperaturverhältnisse des Kryofluids ohne Überdrückung einstellt. Die Kurve 16 zeigt die Funktion der Dichte in Bezug auf den Druck für sLH2 als Kryofluid an. Der Abschnitt der Kurve 16 bei einer niedrigen Dichte (d.h. bei einem niedrigen Füllstand) ist der Einfachheit halber nicht dargestellt. Unter Dichte wird hierin die durchschnittliche Dichte des Kryofluids im Kryobehälter 2 verstanden, d.h. die Gesamtmasse dividiert durch das Behältervolumen. Der konstante Druck pl zwischen der Dichte pO und pl zeigt an, dass der Füllstand zumindest im dargestellten Bereich der Kurve 16 im Wesentlichen konstant ansteigt, d.h. der Flüssigkeitspegel im Kryobehälter 2 steigt stetig an. Wenn jedoch die Dichte pl erreicht ist, ist der Füllstand bzw. die Dichte bereits maximal, d.h. der Flüssigkeitspegel kann nicht weiter ansteigen. Da das Kryofluid jedoch kompressibel ist, kann das Kryofluid „überdrückt“ werden, d.h. es wird weiterhin Kryofluid in den Kryobehälter 2 gepumpt, obwohl der Füllstand maximal ist. In diesem Bereich zwischen der Dichte pl und der Dichte p2 steigt der Druck somit an, bis der Betankungsdruck pmax erreicht ist. An dieser Stelle sei festgehalten, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Darstellung handelt. Abhängig vom thermodynamischen Zustand des einströmenden Kryofluids können sich auch abweichende Verläufe ergeben, wodurch der Druck bis Erreichen von pl auch sinken oder steigen könnte.
Zusammenfassend empfängt die Recheneinheit 13 somit Messwerte von zumindest zwei Sensoren zum Messen eines thermodynamischen Zustandes des Kryofluids und empfängt beispielsweise einen Druckmesswert und/oder Temperaturmesswert und/oder einen Dichtemesswert und/oder einen Flüssigkeitsspiegelhöhemesswert und/oder einen Gewichtsmesswert und ermittelt daraus die Hold Time des Kryobehälters 2, z.B. gemäß der Abhängigkeit von Figur 4 die Masse an Kryofluid und in der weiteren Folge die Hold Time gemäß der Abhängigkeit in Figur 3. Im Allgemeinen bestimmt die Recheneinheit 13, ob bzw. wann ein gewünschter thermodynamischer Zustand erreicht ist, bei dem der Druck im Kryobehälter 2 ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht. Nimmt die Hold Time bei der Betankung ab, so schließt die Recheneinheit 13 das Ventil 11, wenn die eingestellte gewünschte Hold Time erreicht wird. Dadurch wird die Betankung beendet und das Fahrzeug bzw. der Kryobehälter 2 kann ohne weitere Entnahme über einen der gewünschten Hold Time entsprechenden Stillstandszeitraum stehen bleiben, ohne dass Kryofluid an die Umwelt abgegeben wird. Die Recheneinheit 13 könnte aber auch vorausberechnen, z.B. extrapolieren, wann bei einer Betankung der gewünschte thermodynamische Zustand erreicht sein wird, und sperrt z.B. das Ventil 11 nach dieser Zeit. Wünscht ein Benutzer jedoch, dass das Fahrzeug sofort weiterfährt, kann die genannte vorzeitige Sperrfunktion des Ventils 11 auch deaktiviert werden, um den Kryobehälter 2 mit dem Betankungsdruck zu betanken. Beispielsweise könnte der Benutzer mittels eines Schalters wählen, ob das Ventil 11 bei Erreichen der gewünschten Hold Time sperrt oder nicht. Hierin wird, bei allen Ausführungsformen, das Einstellen der gleichen Hold Time als gleichbedeutend mit dem Einstellen eines gewünschten thermodynamischen Zustands verwendet.
Im Allgemeinen muss die Recheneinheit 13 das Ventil 11 jedoch nicht ansteuem, sondern das Ventil 11 könnte auch manuell betätigt werden. Die Recheneinheit 13 könnte trotzdem vorgesehen werden, welche hierbei die Hold Time wie zuvor beschrieben berechnet und anzeigt, beispielsweise neben der Befüllkupplung. Der Benutzer kann das Ventil 11 dann bei der gewünschten Hold Time manuell sperren, wodurch die gleichen Effekte wie oben beschrieben eintreten. In einem weiteren Fall kann die Recheneinheit 13 sehr vereinfacht ausgeführt werden, da beispielsweise der Druck und/oder die Flüssigkeitsspiegelhöhe bzw. ein Füllstand angezeigt werden könnten, und der Benutzer könnte mittels eines Rechenschiebers die gewünschte Hold Time selbst ermitteln und das Ventil zum gegebenen Zeitpunkt schließen.
Die Recheneinheit 13 umfasst bevorzugt weiters einen Steuereingang, an dem die gewünschte Hold Time bzw. der Zeitpunkt, an dem die Fahrt wieder aufgenommen werden soll, eingestellt werden kann. So kann der Benutzer individuell einstellen, ob das Fahrzeug zwei Tage oder auch erst eine Woche nach der Betankung in Betrieb genommen werden soll, um den Kryobehälter 2 individuell so weit wie möglich zu betanken, ohne dass Kryofluid als Boil-Off abgelassen wird. Durch eine spezielle Eingabe ist auch möglich, dass der Betankungsvorgang wie im Stand der Technik bekannt ausgeführt wird, d.h. nach dem Betankungsvorgang liegt der Betankungsdruck im Kryobehälter 2 vor. Der Benutzer könnte auch eine Hold Time eingeben, die unter der Hold Time liegt, die bei einer Normalbetankung erreicht wird, z.B. indem das Kryofluid kühler als bei der Normalbetankung in den Kryobehälter getankt wird, was der Tankstelle jedoch gesondert angezeigt werden muss.
Figur 2 zeigt eine zu Figur 1 alternative Ausführungsform mit einem System 17, das gegebenenfalls sogar ohne Sensoren 14, 15, 15‘ auskommen kann. Aufgrund der Messungenauigkeiten von Flüssigkeitsspiegelhöhensensoren und Drucksensoren bzw. aufgrund des Schwappens des Kryofluids während der Betankung kann die Ausführungsform von Figur 2 bevorzugt werden. Gleiche Bezugszeichen wie in Figur 1 bezeichnen in Figur 2 gleiche Elemente. So weist auch das System 17 von Figur 2 einen Kryobehälter 2, eine Befüllleitung 3, eine Befüllkupplung 4, gegebenenfalls die Entnahmeleitung 5 mit Ventil 7 und/oder eine Entnahmeleitung 6 sowie gegebenenfalls das Überdruckventil 8 mit Verbindungsleitung 9 auf. Alle für Figur 1 erläuterten Varianten sind auch für die Ausführungsform von Figur 2 einsetzbar, sofern nichts anderes angegeben ist.
In dieser Ausführungsform wird ein zusätzlicher Zwischentank 18 vorgesehen, der mit dem Kryobehälter 2 verbunden ist, wobei sich ein Ventil 19 zwischen dem Kryobehälter 2 und dem Zwischentank 18 befindet, beispielsweise in einer Zwischenleitung 20 zwischen dem Kryobehälter 2 und dem Zwischentank 18. Wie im Folgenden erläutert wird das Ventil 19 dazu eingesetzt, um eine gewünschte Hold Time nach einer Betankung einzustellen, sodass derselbe Effekt wie bei der Ausführungsform von Figur 1 erzielt wird.
Wie in Figur 2 gezeigt kann die Zwischenleitung 20 beispielsweise an die Befüllleitung 3 angeschlossen sein, sodass der Zwischentank 18 über die Zwischenleitung 20 und die Befüllleitung 3 mit dem Kryobehälter 2 verbunden ist. Alternativ dazu kann die Zwischenleitung 20 unabhängig von der Befüllleitung 3 verlaufen, wie in Figur 5 dargestellt ist. In einer weiteren Variante könnte die Zwischenleitung 20 auch entfallen und das Ventil 19 könnte den Zwischentank 18 unmittelbar mit dem Kryobehälter 2 verbinden.
Wie in den Figuren 2 und 5 dargestellt, befindet sich der Zwischentank 18 bevorzugt innerhalb eines Behälters, der sowohl den Kryobehälter 2 als auch den Zwischentank 18 ausbildet, da dadurch beide Behälter gleichzeitig besonders einfach isoliert werden können. Eine besonders einfache Ausgestaltung bietet sich an, wenn innerhalb eines Tanks eine im Wesentlichen ebene oder in Druckbehälterbodenform geformte Zwischenwand gezogen wird, um den Behälter in zwei Teile zu teilen, d.h. in den Kryobehälter 2 und den Zwischentank 18. Der Kryobehälter 2 und der Zwischentank 18 könnten jedoch auch getrennt voneinander vorliegen.
In den Ausführungsformen der Figuren 2 und 5 läuft die Betankung des Kryobehälters 2 unter Einhaltung der gewünschten Hold Time wie folgt ab. Der Kryobehälter 2 wird betankt, bis der Betankungsdruck im Kryobehälter 2 vorliegt. Während dieser Betankung bleibt das Ventil 19 geschlossen, sodass sich kein Kryofluid bzw. wenig Kryofluid bzw. nur Kryofluid mit geringer Dichte im Zwischentank 18 befindet. Nachdem der Betankungsvorgang durch die Tankstelle abgeschlossen wurde und das Kryofluid mit dem Betankungsdruck im Kryobehälter 2 vorliegt, wird das Ventil 19 geöffnet und Kryofluid strömt vom Kryobehälter 2 in den Zwischentank 18. Die Masse des Kryofluids im Kryobehälter 2 nimmt somit ab und die Hold Time wird verlängert.
Unter Bezugnahme auf Figur 6 wird dieses Konzept nun nochmals erläutert. Die Kurve 21 zeigt die Funktion Masse-Hold Time für den Kryobehälter 2 ohne Zwischentank 18. Bei vollständiger Betankung nur des Kryobehälters 2 liegt eine Masse von x% vor. Wird nun der Zwischentank 18 hinzugeschalten, ergibt sich ein größeres Gesamtvolumen, sodass sich die Funktion Masse-Hold Time verändert. Die Kurve 22 stellt die Funktion Masse-Hold Time für das Gesamtsystem bestehend aus Kryobehälter 2 und Zwischentank 18 dar. Da beim Zuschalten die Masse des Kryofluids konstant bleibt, liegt eine höhere Hold Time vor, im dargestellten Beispiel von drei Tagen (72 h). Das Zuschalten des Zwischentanks 18 wird in Figur 6 schematisch durch den Pfeil 23 dargestellt.
In der Ausführungsform der Figuren 2 und 5 sind im Wesentlichen keine Sensoren und keine Recheneinheit notwendig. Nachdem der Kryobehälter 2 vollständig befüllt wurde, kann der Benutzer einfach einen Schalter betätigen, um das Ventil 19 zu öffnen, wodurch die Hold Time verlängert wird. Alternativ könnte das Ventil als Überdruckventil ausgeführt sein, dass über dem Betankungsdruck auslöst. Das Verhältnis von Zwischentank 18 zu Kryobehälter 2 kann im Vorfeld so gewählt werden, dass sich nach einer vollen Betankung des Kryobehälters 2, nach dem Öffnen des Ventils 19 und nach dem Einstellen eines Gleichgewichts zwischen Kryobehälter 2 und Zwischentank 18 die vorgestimmte gewünschte Hold Time ergibt, welche z.B. zwischen 24h und 72h liegen kann.
Wenn in dieser Ausführungsform eine mit dem Ventil 19 verbundene Recheneinheit 24 eingesetzt wird, kann diese beispielsweise das Ventil 19 automatisch öffnen, wenn eine vollständige Betankung des Kryobehälters 2 festgestellt wurde, z.B. durch Schließen der Klappe über der Betankungskupplung. Dies kann beispielsweise durch eine Druckmessung mittels eines Drucksensors im Kryobehälter 2 erfolgen oder mittels einer Steuerleitung, die das Schließen der Betankungskupplung 4 anzeigt. Hierfür kann auch nur ein einziger Sensor eingesetzt werden, da je nach Anwendungsfall nicht der gesamte thermodynamische Zustand ermittelt werden muss.
Um die Hold Time selektiv einzustellen, kann das Ventil 19 nach dem Öffnen auch wieder geschlossen werden, sodass sich kein Gleichgewicht zwischen Kryobehälter 2 und Zwischentank 18 einstellt. In der Recheneinheit 24 kann beispielsweise hinterlegt sein, für welchen Zeitraum das Ventil 19 geöffnet sein muss, um eine bestimmte Hold Time herbeizuführen. In diesem Fall könnte die Recheneinheit 24 wieder einen Steuereingang zum Einstellen der gewünschten Hold Time aufweisen. Die Recheneinheit 24 könnte auch mit den genannten Sensoren zur Bestimmung eines thermodynamischen Zustandes verbunden sein, welche im Kryobehälter 2 und/oder im Zwischentank 18 vorliegen können. Durch diese Messwerte kann wie oben für Figur 1 beschrieben die aktuelle Hold Time genau bestimmt werden.
Weiters kann die Recheneinheit 24 dazu eingesetzt werden, um einen Beginn eines Betankungsvorgangs automatisch zu erkennen, beispielsweise über einen Flüssigkeitsspiegelhöhensensor oder eine Steuerleitung an der Betankungskupplung 4 zur Anzeige des Anschließens einer Zapfpistole. Nach dem Erkennen des Beginns des Betankungsvorganges wird das Ventil 19 geschlossen, damit der Zwischentank 18 bei der Betankung im Wesentlichen leer bleibt. Alternativ oder zusätzlich kann der Benutzer das Ventil 19 bei Beginn eines Betankungsvorganges manuell schließen.
Auch in dieser Ausführungsform kann vorgesehen werden, dass die Funktion der Einstellung der gewünschten Hold Time bzw. des gewünschten thermodynamischen Zustands ausgeschalten wird und stattdessen eine Funktion mit maximaler Befüllmenge an Kryofluid bzw. maximalen Befülldruck im System 17 erzielt wird. Hierfür bleibt das Ventil 19 beim Befüllvorgang geöffnet, sodass nach dem Befüllvorgang Kryofluid sowohl im Kryobehälter 2 als auch im Zwischentank 18 mit dem Betankungsdruck vorliegt.
In der Ausführungsform der Figuren 2 bis 5 kann das im Zwischentank 18 befindliche Kryofluid dem Verbraucher zugeführt werden, wenn das Ventil 19 geöffnet ist, da sich aufgrund der Druckverhältnisse ein Gleichgewicht zwischen diesen Behältern einstellen wird und Kryofluid daher automatisch vom Zwischentank 18 in den Kryobehälter 2 bzw. über die Entnahmeleitung 5, 6 zum Verbraucher fließen wird.
Figur 7 zeigt ein System 25 in weiteren Ausführungsformen zum Einstellen einer gewünschten Hold Time bzw. des gewünschten thermodynamischen Zustands des Kryobehälters 2 während der Betankung. Gleiche Bezugszeichen wie in Figur 1, 2 bzw. 5 bezeichnen in Figur 7 gleiche Elemente. So weist auch das System 25 von Figur 7 einen Kryobehälter 2, eine Befüllleitung 3, eine Befüllkupplung 4, gegebenenfalls die Entnahmeleitung 5 mit Ventil 7 und/oder eine Entnahmeleitung 6 sowie gegebenenfalls das Überdruckventil 8 mit Verbindungsleitung 9 auf. Alle für Figur 1, 2 bzw. 5 erläuterten Varianten sind auch für die Ausführungsform von Figur 7 einsetzbar, sofern nichts anderes angegeben ist.
Auch bei dem System 25 kommt eine Recheneinheit 26 zum Einsatz, welche die aktuelle Masse an Kryofluid im Kryobehälter 2 und/oder die aktuelle Hold Time und/oder die benötigte Masse, gegebenenfalls in Kombination mit einem thermodynamischen Zustand, an Kryofluid zur Erreichung der gewünschten Hold Time wie oben erläutert ermittelt, bevorzugt unter Heranziehung von Messdaten eines Flüssigkeitsspiegelhöhensensors 14 und/oder eines Drucksensors 15 und/oder eines Temperatursensors 15‘ und/oder eines Dichtesensors und/oder eines Gewichtssensors. In diesen Ausführungsformen werden diese Daten von der Recheneinheit 26 entweder an einer Anzeige 27 angezeigt oder von einem Sender 28 an die Tankstelle 29 übermittelt, welche zu diesem Zweck als Teil des Systems 25 angesehen werden kann. Alternativ hierzu befinden sich jedoch bevorzugt alle Teile des Systems am Fahrzeug, unabhängig von der Ausführungsform.
Wenn die Daten an der Anzeige 27 angezeigt werden, kann der Betankungsvorgang manuell abgebrochen werden, beispielsweise indem der Benutzer die Zapfpistole 30 von der Betankungskupplung 4 trennt oder indem der Benutzer einen Stopp-Knopf 31 an der Tankstelle 29 betätigt. Durch Aktivieren des Stopp-Knopfs 31 könnte beispielsweise ein Ventil 32 der Tankstelle geschlossen werden, welches die weitere Betankung unterbindet und somit den Betankungsvorgang beendet.
In einem konkreten Beispiel könnte beispielsweise die aktuelle Hold Time auf der Anzeige 27 angezeigt werden. Wenn der Benutzer beispielsweise weiß, dass er das Fahrzeug in 48h in Betrieb nehmen wird, kann der Benutzer den Betankungsvorgang abbrechen, wenn die Anzeige 27 eine aktuelle Hold Time von 48h anzeigt. Da sich die aktuelle Masse durch Hinzunahme einer weiteren Messgröße (wie z.B. Druck oder Temperatur) unmittelbar in eine aktuelle Hold umrechnen lässt, könnte dem Benutzer auch die aktuelle Masse angezeigt werden, wobei gegebenenfalls auch ein Druckmesswert auf der Anzeige 27 ersichtlich ist, um die Hold Time genauer zu bestimmen. Gegebenenfalls kann neben bzw. im Bereich der Anzeige 27 eine oder mehrere Tabellen zur Umrechnung der Masse in die Hold Time ersichtlich sein.
In einem weiteren Beispiel könnte der Benutzer die gewünschte Hold Time in die Recheneinheit 26 eingeben, z.B. über eine Schnittstelle in der Recheneinheit 26, und die Recheneinheit könnte die benötigte Masse an Kryofluid, gegebenenfalls in Kombination mit einem benötigten thermodynamischen Zustand (z.B. 100kg Kryofluid bei 6 bar), zur Erreichung der gewünschten Hold Time ermitteln und auf der Anzeige 27 anzeigen. Der Benutzer könnte diese angezeigte benötigte Masse, gegebenenfalls in Kombination mit dem benötigten thermodynamischen Zustand, in eine Schnittstelle der Tankstelle 29 eingeben, die den Betankungsvorgang abbricht, sobald die benötigte Masse über die Befüllkupplung 4 in den Kryobehälter 2 überführt wurde. Im einfachsten Fall gibt die Tankstelle 29 Kryofluid mit einer Temperatur aus, die im Wesentlichen der Temperatur des Kryofluids im Kryobehälter 2 entspricht. Falls sich die Temperaturen unterschieden, könnte dies bei der Bereitstellung der Masse mitberücksichtigt werden, um die gewünschte Hold Time zu erlangen.
Analog zur Anzeige 27 könnte die Recheneinheit 26 die genannten Daten auch unmittelbar an die Tankstelle 29 übermitteln, zu welchem Zweck der mit der Recheneinheit 26 verbundene Sender 28 am Fahrzeug mit einem Empfänger 33 der Tankstelle 29 kommunizieren kann. Der Sender 28 und der Empfänger 33 könnten zur bidirektionalen Kommunikation jeweils auch als Sendeempfänger ausgebildet sein. Die Tankstelle 29 kann die empfangenen Daten wiederum anzeigen, wonach der Benutzer den Betankungsvorgang manuell abbrechen kann. Die Tankstelle könnte den Betankungsvorgang auch automatisch beenden, beispielswiese wenn der Benutzer die gewünschte Hold Time in eine Schnittstelle der Tankstelle 29 eingibt oder sobald die Tankstelle 29 die benötigte Masse an Kryofluid über die Befüllkupplung 4 in den Kryobehälter 2 überführt hat.
In allen vorgenannten Ausführungsformen kann es relevant sein, dass die Tankstelle 29 Kryofluid mit einer Temperatur bereitstellt, die anders ist als die Temperatur des Kryofluids im Kryobehälter. Dies kann relevant sein, da das in den Kryobehälter eingebrachte Kryofluid den Druck beispielsweise auch senken kann und damit Berechnung der Hold Time beeinflusst. Gegebenenfalls kann somit vorgesehen werden, dass die Temperatur des von der Tankstelle bereitgestellten Kryofluids bzw. die Temperatur des im Kryobehälter befindlichen Kryofluids bei der Bestimmung der erforderlichen Masse für die gewünschte Hold Time mitberücksichtigt wird. Dies kann beispielsweise durch eine Datenübertragung von der Tankstelle 29 zur Recheneinheit 13, 24, 26, oder umgekehrt, erzielt werden.
Zusammengefasst sind die verschiedenen Ausführungsformen der Figuren 1, 2, 5 und 7 dadurch verbunden, dass sie jeweils Mittel zur Einstellung der gewünschten Hold Time des Kryobehälters umfassen, wobei die Einstellung während oder nach der Betankung stattfindet. In der Ausführungsform der Figur 1 werden diese Mittel durch das Ventil 11 gebildet und gegebenenfalls durch eine Anzeige bzw. Steuereinrichtung 13. In der Ausführungsform der Figur 2 bzw. 5 werden diese Mittel durch den Zwischentank 18 und das Ventil 19 gebildet und gegebenenfalls durch eine Anzeige bzw. Steuereinrichtung 24. In der Ausführungsform der Figur 7 werden die Mittel durch die Steuereinrichtung 26 und die Anzeige 27 bzw. den Sender 28 gebildet, gegebenenfalls auch durch die Tankstelle 29 und ihre Komponenten 30, 31, 32, 33.
Figur 8 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein weiterer Kryobehälter 34 am Fahrzeug montiert ist, wobei auch der weitere Kryobehälter 34 über das genannte Nebensystem befüllbar ist. Zu diesem Zweck ist eine weitere Befüllleitung 35 in den weiteren Kryobehälter 34 geführt und mit der erstgenannten Befüllleitung 3 verbunden. In dieser Art und Weise können beide Kryobehälter 2, 34 gleichzeitig über eine gemeinsame Befüllkupplung 4 befällt werden. Dies ist an sich aus dem Stand der Technik bekannt und in der Regel wir so lange über die Befüllkupplung 4 betankt, bis in beiden Kryobehältern 2, 34 der Befülldruck anliegt, d.h. bis beide Kryobehälter 2, 34 vollständig betankt sind.
In diesem System könnten die Kryobehälter 2, 34 grundsätzlich auch eine unterschiedliche Hold Time aufweisen, z.B. wenn die Kryobehälter 2, 34 unterschiedlich groß ausgebildet sind und/oder wenn in den beiden Kryobehältern 2, 34 beispielsweise aufgrund einer unterschiedlichen Entnahme eine unterschiedliche Menge an Kryofluid vorliegt. Erfmdungsgemäß wird nun ein Ventil 36 in der Befüllleitung 3 und ein weiteres Ventil 37 in der weiteren Befüllleitung 35 vorgesehen, wobei die Ventile 36, 37 in Abhängigkeit der jeweiligen gewünschten Hold Time angesteuert werden. Insbesondere können die Ventile 36, 37 derart angesteuert werden, dass beide Kryobehälter 2, 34 eine gleiche aktuelle Hold Time aufweisen, bevorzugt zu jedem Zeitpunkt während der Betankung (sodass nach einem plötzlichen Betankungsabbruch jeweils eine gleiche Hold Time vorliegt). Die Ventile könnten auch derart angesteuert werden, dass diese nach einem Betankungsvorgang jeweils eine gleiche gewünschte Hold Time aufweisen. Um diese Steuerung zu erzielen, könnten beide Kryobehälter 2, 34 eine gemeinsame Recheneinheit oder jeweils gesonderte Recheneinheiten aufweisen, welche die thermodynamischen Eigenschaften bzw. die Masse und daraus die Hold Time der jeweiligen Kryobehälter bestimmen können.
Diese Ausführungsform mit zwei Kryobehältern 2, 34 kann mit allen vorgenannten Ausführungsformen kombiniert werden, sodass insbesondere eingestellt werden kann, dass beide Kryobehälter 2, 34 nach einer Betankung dieselbe gewünschte Hold Time aufweisen. Die Ventile können dabei eine Doppelfunktion ausführen, insbesondere, wenn diese wie das Ventil 11 aus Figur 1 angesteuert werden. Als Beispiel könnte diese Ausführungsform mit zwei Kryobehältem 2, 34 jedoch auch mit der Ausführungsform kombiniert werden, bei die Tankstelle eine gewünschte Masse an Kryofluid an der Befüllkupplung 4 bereitstellt. In diesem Fall teilen die Ventile 35, 36 diese Masse auf, sodass die gewünschte Hold Time anschließend in beiden Kryobehältem 2, 34 vorliegt. Auch könnten beide Kryobehälter 2, 34 einen eigenen oder einen gemeinsamen Zwischentank 18 aufweisen. Auch könnten zwei gesonderte Anzeigen 27 vorgesehen werden, die jeweils die aktuelle Hold Time der beiden Kryobehälter 2, 34 anzeigt. Wenn Daten an die Tankstelle 29 übermittelt werden, können die Daten der beiden Kryobehälter 2, 34 gesondert übermittelt werden oder verknüpft, z.B. könnte eine benötigte Gesamtmasse angefordert werden.
Wenn zwei Kryobehälter 2, 34 über dieselbe Befüllkupplung 4 betankt werden, jedoch keine Recheneinheit bzw. zwei Ventile zur Einstellung der gleichen Hold Time vorgesehen werden, wird sich dennoch nach einem gewissen Zeitraum eine im Wesentlichen gleiche Hold Time zwischen den beiden Kryobehältern einstellen, da das Kryofluid sich im Wesentlichen gleich auf die beiden Kryobehälter aufteilen wird.
Das anhand von Figur 8 beschriebene System kann auch auf mehr als zwei Kryobehälter 2, 34 erweitert werden.
Abschließend sei angemerkt, dass es mit der vorliegenden Erfindung auch möglich ist, das Kryofluid mit einer so niedrigen Temperatur und/oder so niedrigem Druck in den Kryobehälter 2 zu tanken, dass eine unmittelbare Weiterfahrt nicht möglich ist. Die Temperatur kann so gewählt werden, dass sich das Kryofluid über den Stillstandszeitraum derart erwärmt, dass es nach dem Stillstandszeitraum eine Temperatur aufweist, die für die Weiterfahrt des Fahrzeugs geeignet ist. Dadurch wird ermöglicht, dass gegenüber einer Normalbetankung eine gleiche Menge an Kryofluid in den Kryobehälter 2 fällbar ist, wobei der thermodynamische Zustand des Kryofluids nach dem Stillstandszeitraum im Wesentlichen jenem entspricht, der bei einer Normalbetankung unmittelbar nach der Betankung vorliegt, oder gerade dem Zustand entspricht, bei dem insbesondere der Druck am Ende der Stillstandszeit erreicht wird, um das Fahrzeug in Betrieb nehmen zu können. Damit lässt sich die gespeicherte Masse sogar gegenüber der bei Betankungsdruck vorliegenden Masse vergrößern.
Figur 9 zeigt eine zu Figur 8 analoge Ausführungsform mit zwei Kryobehältern 2, 34, die jeweils einen eigenen Zwischentank 18, 18‘ aufweisen. Der erste Kryobehälter 2 und der erste Zwischentank 18 können von einer gemeinsamen Isolationsaußenhülle umgeben sein und der zweite Kryobehälter 34 und der zweite Zwischentank 18‘ können von einer gemeinsamen Isolationsaußenhülle umgeben sein. Der erste Kryobehälter 2 ist über ein erstes Ventil 19 mit seinem Zwischentank 18 verbunden und der zweite Kryobehälter 34 ist über ein zweites Ventil 19‘ mit seinem Zwischentank 18‘ verbunden. Die Betankungsleitung kann wie für Figur 8 erläutert umgesetzt werden. Nachdem beide Kryobehälter 2, 34 vollständig betankt wurden, können die Ventile 19, 19‘ geöffnet werden, sodass in beiden Kryobehältern 18, 18‘ die Hold Time verlängert werden kann. Alternativ könnte auch nur ein einziger Zwischentank 18 vorgesehen werden (d.h. der weitere Zwischentank 18‘ kann entfallen), und eine Verbindungsleitung 50 verbindet den zweiten Kryobehälter 34 mit dem Zwischentank 18. Durch Öffnen eines Ventils 51 (das wiederum als zum Zwischentank 18 hin öffnendes Überdruckventil ausgeführt werden könnte) in der Verbindungsleitung 50 kann die Hold time beider Kryobehälter 2, 34 verlängert werden. Die Ventile 19, 19‘ bzw. 19, 51 können jeweils gekoppelt werden, sodass sie gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden. Alle für die Ausführungsformen der Figuren 1 bis 8 erläuterten Maßnahmen können auch hier umgesetzt werden.
Da die Verbindungsleitung 50 jedoch durch die zusätzlichen Anschlussstellen an die Kryobehälter nachteilig ist, kann vorgesehen werden, dass das Verbringen von Kryofluid vom zweiten Kryobehälter 34 in den Zwischentank 18 des ersten Kryobehälters 2 dadurch erfolgt, dass die Ventile 36, 37 in der Befüllleitung 3 bzw. in der weiteren Befüllleitung 35 nach der Betankung geöffnet werden.
Figur 10 zeigt eine Ausführungsform, bei der zwei Zwischentanks 18, 18‘ eingesetzt werden. Der erste Zwischentank 18 befindet sich zwischen dem Kryobehälter 2 und dem zweiten Zwischentank 18‘, sodass der zweite Zwischentank nur über den ersten Zwischentank 18 befüllbar ist. Es handelt sich somit um eine kaskadenartige Schaltung von Zwischentanks 18, 18‘. Es versteht sich, dass in derselben Weise auch mehr als zwei Zwischentanks 18 vorgesehen werden könnten. Hierfür ist der Kryobehälter 2 mit dem ersten Zwischentank 18 über ein erstes Ventil 19 verbunden und der erste Zwischentank 18 ist über ein zweites Ventil 19‘ mit dem zweiten Zwischentank 18‘ verbunden. Figur 11 zeigt eine alternative Ausführungsform mit zwei Zwischentanks 18, 18‘, die nicht kaskadenartig, sondern parallel zueinander mit dem Kryobehälter 2 verbunden sind, d.h. der Kryobehälter 2 ist über ein eigenes Ventil 19, 19‘ mit dem jeweiligen Zwischentank 18, 18‘ verbunden.
Die Ventile 19, 19‘ können manuell oder über die Recheneinheit 24 ansteuerbar sein. Alternativ oder zusätzlich können diese als in Richtung der Zwischentanks öffnende Überdruckventile ausgeführt sein und Rückschlagventile 40 könnten vorgesehen werden, um eine Entnahme von Kryofluid aus den Zwischentanks 18, 18‘ zu ermöglichen. Bevorzugt öffnen die Überdruckventile bei einem Überführungsdruck von z.B. 18 bar, der über dem Betankungsdruck (z.B. 16 bar) liegt. Bevorzugt sind nach außen öffnende Überdruckventile 8 sowohl an den Kryobehälter 2 als auch an alle Zwischentanks (auch wenn es nur einen gibt) angeschlossen. Die Überdruckventile können bei einem gleichen oder höheren Druck öffnen als die Ventile 19, 19‘, wenn diese als Überdruckventile ausgeführt sind.
In den Ausführungsformen der Figuren 10 und 11 entspricht jeder Zwischentank einer bestimmten zusätzlichen Hold Time. Sind beispielsweise bei der Betankung beide Ventile 19, 19‘ geschlossen, kann nach dem Öffnen der Ventile 19, 19‘ nach einer Betankung eine erste Hold Time von z.B. 24h erreicht werden. Jedoch könnte während der Betankung auch das erste der Ventile 19 geöffnet sein, sodass eine kürzere Hold Time von z.B. 12h einstellbar ist. Es ist ersichtlich, dass durch das Vorsehen von mehreren Zwischentanks 19, 19‘ weitere Möglichkeiten zur individuellen Einstellung der Hold Time geschaffen werden. Zurückkommend auf den oberen Kryobehälter 2 mit Zwischentank 18 in Figur 9 wird an dieser Stelle noch eine weitere Möglichkeit erläutert, wie eine Einstellung der Hold time mittels des Kryobehälters 2 durchgeführt werden könnte. Anstatt der dargestellten Ventile 19, 40 könnten auch zwei permanente Öffnungen vorgesehen werden, wobei eine Öffnung am unteren Ende der Trennwand T vorliegt, sodass flüssiges Kryofluid in den Zwischentank 18 strömen kann, und eine Öffnung am oberen Ende vorliegt, um einen Druckausgleich in der Gasphase zu ermöglichen. Wird dieses System betankt, füllt sich zuerst der Kryobehälter 2, bis dieser maximal gefüllt ist. Im Zwischentank 18 wird jedoch weiterhin ein niedriger Füllstand vorliegen, da die Öffnungen den Durchfluss begrenzen. Der Druck wird in beiden Behältern jedoch im Wesentlichen gleich groß sein, da die am oberen Ende der Trennwand angeordnete Öffnung diesen Druckausgleich in der Gasphase ermöglicht. Nach dem Ende der Standardbetankung könnte jedoch weiterbetankt werden, wodurch flüssiges Kryofluid über die untere Öffnung in den Zwischentank 18 strömt und sich dadurch mit der Zeit auch der Zwischentank 18 füllt. Eine genaue Einstellung der Hold Time kann erzielt werden, wenn z.B. in der unteren Öffnung ein Durchflussratensensor angeordnet werden, mit dem festgestellt werden kann, wie viel Kryofluid sich im Zwischentank 18 befindet. Alternativ könnte auch die obere Öffnung entfallen und es wird ein Drucksensor im Zwischentank 18 und ein Drucksensor im Kryobehälter 2 vorgesehen. Da die obere Öffnung entfällt, findet kein Druckausgleich statt. Nach dem Ende der Standardbetankung kann auch hier weiterbetankt werden, um den Zwischentank 18 langsam weiterzufüllen. Die Menge an Kryofluid im Zwischentank 18 ist hierbei durch den Druckunterschied zwischen Kryobehälter 2 und Zwischentank 18 gegeben, sodass eindeutig auf die aktuelle Hold time geschlossen werden kann.
Es sei abschließend hervorgehoben, dass alle vorgenannten Ausführungsformen kombiniert werden können. Insbesondere kann beispielswiese die Ausführungsform der Figur 1 mit der Ausführungsform von Figur 2 kombiniert werden, sodass benutzerseitig ausgewählt werden kann, ob die Hold Time z.B. durch Schließen des Ventils 11 oder durch Öffnen des Ventils 19 nach der Betankung oder durch Senden von Daten an eine Tankstelle eingestellt wird.

Claims

37 Ansprüche:
1. System umfassend ein Fahrzeug, einen am Fahrzeug montierten Kryobehälter (2), bevorzugt einen Wasserstoffbehälter und besonders bevorzugt einen sLH2 -Behälter, ein Nebensystem zum Befüllen des Kryobehälters (2) mit Kryofluid, wobei das Nebensystem eine in den Kryobehälter geführte Befüllleitung (3) mit einer Befüllkupplung (4) umfasst und der Kryobehälter (2) über die Befüllleitung (3) befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass a) das System einen Zwischentank (18) und zumindest einen mit dem Zwischentank (18) in Verbindung stehenden Sensor (14, 15, 15‘) umfasst, um den thermodynamischen Zustand des Kryofluids bevorzugt während einer Betankung zu bestimmen, wobei das System weiters eine Recheneinheit (13, 24, 26) umfasst, welche dazu ausgebildet ist, zu ermitteln, ob der thermodynamische Zustand des Kryofluids im Kryobehälter (2) einem gewünschten Zustand entspricht, bei dem der Druck im Kryobehälter (2) ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht, und/oder wobei die Recheneinheit (13, 24, 26) dazu ausgebildet ist, Daten zu ermitteln, unter welcher weiteren Zugabe von Kryofluid, ausgehend vom von dem Sensor (14, 15, 15‘) bestimmten thermodynamischen Zustand, der gewünschte Zustand erreicht wird, und wobei das System weiters Mittel umfasst, welche dazu ausgebildet sind, den Betankungsvorgang zu beenden und/oder die genannten Daten zur Beendigung des Betankungsvorganges anzuzeigen oder an eine Tankstelle (29) zu übermitteln; und/oder b) das System einen Zwischentank (18) und Mittel umfasst, welche dazu ausgebildet sind, bevorzugt nach einem Betankungsvorgang Kryofluid aus dem Kryobehälter (2) in den Zwischentank (18) zu überführen, um das Kryofluid im Kryobehälter (2) in einen Zustand zu bringen, bei dem der Druck im Kryobehälter (2) ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht.
2. System nach Anspruch 1, wobei die Mittel ein unmittelbar in der Befüllleitung (3) angeordnetes Ventil (11) zur Beendigung des Betankungsvorganges umfassen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, umfassend ein zwischen dem Zwischentank (18) und dem Kryobehälter (2) angeordnetes Ventil (19) zur Überführung des Kryofluids in den 38
Zwischentank (18), welches bevorzugt manuell oder über eine Recheneinheit (24) ansteuerbar ist oder welches bevorzugt ein Überdruckventil ist, welches bei Vorliegen eines Überführungsdrucks im Kryobehälter (2) in Richtung des Zwischentanks (18) öffnet, wobei der Überführungsdruck über einem Betankungsdruck liegt.
4. System nach Anspruch 2 oder 3, wobei das unmittelbar in der Befüllleitung (3) angeordnete Ventil (11) oder das zwischen dem Zwischentank (18) und dem Kryobehälter (2) angeordnete Ventil (19) in einen alternativen Betriebszustand versetzbar ist, in dem der Kryobehälter (2) und gegebenenfalls auch der Zwischentank (18) gemäß einem Standardbetankungsvorgang befüllbar ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Kryobehälter (2) und der Zwischentank (18) von einer gemeinsamen Isolationsaußenhülle umgeben sind, wobei bevorzugt das zwischen dem Zwischentank (18) und dem Kryobehälter (2) angeordnete Ventil (19) innerhalb der gemeinsamen Isolationsaußenhülle vorliegt.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Volumen des Zwischentanks (18) derart im Verhältnis zum Volumen des Kryobehälters (2) gewählt ist, dass der gewünschte thermodynamische Zustand des Kryofluids erreicht wird, nachdem sich nach einer vollständigen Befüllung bei geschlossenem Ventil ein Druckgleichgewicht zwischen Zwischentank (18) und Kryobehälter (2) bei geöffnetem Ventil (19) eingestellt hat, wobei die gewünschte Zeitspanne bevorzugt mindestens 12h, 16h, 24h, 72h, 144h oder 230h entspricht.
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zumindest ein weiterer Zwischentank (18‘) und zumindest ein weiteres Ventil (19‘) zwischen dem Kryobehälter (2) und den weiteren Zwischentanks (18‘) oder zwischen dem Zwischentank (18) und den weiteren Zwischentanks (18‘) vorgesehen sind, wobei die weiteren Ventile (19‘) zur selektiven Einstellung einer Hold Time nach einem Betankungsvorgang individuell öffenbar sind.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zwischen dem Zwischentank (18) und dem Kryobehälter (2) eine permanente Öffnung (V) vorliegt, deren Querschnittsfläche bevorzugt 100 mm2 oder bevorzugt 75 mm2 nicht überschreitet und besonders bevorzugt zwischen 2 mm2 bis 4 mm2 beträgt und/oder wobei die Querschnittsfläche der Öffnung (V) maximal 25%, bevorzugt maximal 10 %, bevorzugt maximal 5% oder bevorzugt maximal 2% der Querschnittsfläche der Befüllleitung (3) beträgt.
9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der mit dem Zwischentank (18) in Verbindung stehende Sensor einen in den Zwischentank (18) hineinragenden Füllstandssensor, Drucksensor, Temperatursensor oder einen optischen Sensor zur Transparenzmessung des Kryofluids umfasst und/oder wobei der mit dem Zwischentank in Verbindung stehende Sensor zwischen dem Zwischentank (18) und dem Kryobehälter (2) vorliegt.
10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Recheneinheit (24) mit dem Ventil (19) verbunden ist und dieses unmittelbar ansteuert, um das Kryofluid im Kryobehälter (2) in einen Zustand zu bringen, bei dem der Druck im Kryobehälter (2) ohne Entnahme oder unter Einrechnung von geplanten Entnahmen von Kryofluid innerhalb einer gewünschten Zeitspanne einen vordefinierten Schwellwert nicht erreicht.
11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die genannten Mittel eine Anzeige (27) umfassen, wobei die Recheneinheit (26) dazu ausgebildet ist, eine aktuelle Zeitspanne bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts oder das Erreichen des gewünschten Zustands an der Anzeige (27) anzuzeigen.
12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Mittel einen Sender (28) zur Übermittlung von Daten an eine Tankstelle (29) umfassen, wobei die Recheneinheit (26) dazu ausgebildet ist, eine benötigte Masse zur Erreichung des gewünschten Zustands, gegebenenfalls in Kombination mit einem benötigten Druck und/oder einer benötigten Temperatur, und/oder eine aktuelle Zeitspanne bis zur Erreichung des vordefinierten Schwellwerts und/oder eine aktuelle Masse des Kryofluids im Kryobehälter (2), gegebenenfalls in Kombination mit einem aktuellen Druck im Kryobehälter (2) und/oder einer aktuellen Temperatur im Kryobehälter (2), oder das Erreichen des gewünschten Zustands zu ermitteln und an die Tankstelle (29) zu übermitteln.
13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend einen weiteren Kryobehälter (34), wobei eine weitere Befüllleitung (35) mit der erstgenannten Befüllleitung (3) verbunden und in den weiteren Kryobehälter (34) geführt ist, sodass sowohl der erstgenannte Kryobehälter (2) als auch der weitere Kryobehälter über die Befüllkupplung (4) betankbar sind, wobei bevorzugt beide Kryobehälter (2, 34) mit einem eigenen Zwischentank (18, 18‘) verbunden sind.
14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend eine Fahrtplanungseinheit, in welcher zumindest eine nächste zu fahrende Strecke hinterlegt oder bestimmbar ist, wobei auch der Zeitpunkt des Fahrtantritts für diese Strecke hinterlegt oder bestimmbar ist, und die Fahrtplanungseinheit dazu ausgebildet ist, eine gewünschte Zeitspanne und gegebenenfalls eine benötigte Masse an Kryofluid bei einem gegebenen thermodynamischen Zustand zu wählen, sodass das Kryofluid maximiert wird oder zumindest ausreicht, um auf der Strecke eine nächste Tankstelle zu erreichen, und sodass der Druck im Kryobehälter bis zum Zeitpunkt des Fahrtantritts nicht oder nur für möglichst kurze Zeit erreicht wird.
15. System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, ferner umfassend eine bzw. die Tankstelle (29), welche bevorzugt einen Empfänger (33) zum Empfangen der vom genannten Sender übermittelten Daten umfasst, wobei die Tankstelle (29) dazu ausgebildet ist, einen Betankungsvorgang in Abhängigkeit der empfangenen Daten zu beenden bzw. Kryofluid mit einer benötigten Masse, Temperatur und Druck bereitzustellen, um den thermodynamischen Zustand im Kryobehälter (2) herzustellen.
16. Verfahren zur Betankung des Systems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 in Verbindung mit Anspruch 2, umfassend die Schritte:
Öffnen des Ventils (11), das in der Befüllleitung (3) angeordnet ist;
- Betanken des Kryobehälters (2) über die Betankungskupplung (4);
Schließen des genannten Ventils (11), wenn der gewünschte thermodynamische Zustand im Kryobehälter (2) erreicht ist.
17. Verfahren zur Betankung des Systems (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 in Verbindung mit Anspruch 3, umfassend die Schritte:
Schließen des Ventils (19), das zwischen dem Kryobehälter (2) und dem Zwischentank (18) angeordnet ist;
- Betanken des Kryobehälters (2) über die Betankungskupplung (4) gemäß einer Standardbetankung und gegebenenfalls Detektieren des Endes der Standardbetankung;
Öffnen des genannten Ventils (19).
18. Verfahren zur Betankung des Systems (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 in Verbindung mit Anspruch 11, umfassend die Schritte:
- Betanken des Kryobehälters (2) über die Betankungskupplung (4), Anzeigen zumindest einer der genannten Daten auf der Anzeige (27), manuelles Beenden des Betankungsvorganges, wenn der gewünschte thermodynamische Zustand im Kryobehälter (2) erreicht ist.
19. Verfahren zur Betankung des Systems (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 in
Verbindung mit Anspruch 14, umfassend die Schritte:
- Betanken des Kryobehälters (2) über die Betankungskupplung (4),
- Übermitteln zumindest einer der genannten Daten an die Tankstelle (29),
- Beenden des Betankungsvorganges durch die Tankstelle (29), wenn der gewünschte thermodynamische Zustand im Kryobehälter (2) erreicht ist.
PCT/AT2022/060441 2021-12-15 2022-12-14 System zur umweltschonenden befüllung eines kryobehälters an einem fahrzeug WO2023108186A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50246/2021 2021-12-15
AT502462021 2021-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023108186A1 true WO2023108186A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=86775096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2022/060441 WO2023108186A1 (de) 2021-12-15 2022-12-14 System zur umweltschonenden befüllung eines kryobehälters an einem fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023108186A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523848A (en) * 1976-05-04 1978-09-06 Bk Gas Bv Tank for liquid fuele gas e.g. for motor vehicles
DE102012218994A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen des Füllstands eines Kryodrucktanks
DE102015206782A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE102016225193A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betanken eines Drucktanks für Treibstoff
US20200011483A1 (en) * 2018-07-06 2020-01-09 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Multi-walled fluid storage tank
DE102019200445A1 (de) 2019-01-16 2020-07-16 Audi Ag Verfahren zur Befüllung eines Kryo-Druckgasspeichers und Brennstoffzellenvorrichtung
WO2021102489A1 (de) 2019-11-29 2021-06-03 Cryoshelter Gmbh System mit zumindest zwei kryobehältern zur bereitstellung eines fluids

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523848A (en) * 1976-05-04 1978-09-06 Bk Gas Bv Tank for liquid fuele gas e.g. for motor vehicles
DE102012218994A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen des Füllstands eines Kryodrucktanks
DE102015206782A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE102016225193A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betanken eines Drucktanks für Treibstoff
US20200011483A1 (en) * 2018-07-06 2020-01-09 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Multi-walled fluid storage tank
DE102019200445A1 (de) 2019-01-16 2020-07-16 Audi Ag Verfahren zur Befüllung eines Kryo-Druckgasspeichers und Brennstoffzellenvorrichtung
WO2021102489A1 (de) 2019-11-29 2021-06-03 Cryoshelter Gmbh System mit zumindest zwei kryobehältern zur bereitstellung eines fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653585B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Betanken eines Druckbehälters mit einem gasförmigen Medium
EP1205704B1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Fahrzeugtanks mit Gas
DE69834336T2 (de) Übertragungseinrichtung für kryogene flüssigkeiten
DE102016206070A1 (de) Brennstoffbetankungssystem und Brennstoffbetankungsverfahren davon
DE112010003119T5 (de) Gasfüllsystem
DE102014226959A1 (de) Steuer-/Regelverfahren für ein Kraftstoff-Einfüll-System
DE112010003103T5 (de) Gasfüllsystem und Gasfüllvorrichtung
WO2020007521A1 (de) Verfahren zum steuern eines auftankvorganges zum befüllen einer kraftstofftankeinrichtung eines kraftfahrzeugs mit einem gasförmigen kraftstoff, auftankvorgangplanungseinrichtung, auftankvorrichtung, und kraftfahrzeug
DE102018118718A1 (de) Vorrichtung, die mit einem Tank ausgerüstet ist
DE19653048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Befüllung eines Kryotanks
EP3362654A1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für kraftfahrzeuge und verfahren zum befüllen eines kraftstoffbehälters eines betriebsflüssigkeitsbehältersystems
EP3350429B1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für kraftfahrzeuge mit verbessertem fehlbetankungsschutz
WO2012167913A1 (de) Fahrzeug mit mehreren vorratsbehältern für ein brennbares gas und verfahren zur anzeige der verfügbaren vorratsmenge und steuerung der entnahme
DE102006021820B4 (de) Überfüllschutz für einen Flüssigwasserstofftank
EP2035739B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur befüllung eines behälters mit kryogen gespeichertem kraftstoff
WO2016096500A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kryogenen druckbehälter und verfahren zum betanken eines kryogenen druckbehälters eines kraftfahrzeuges
EP3722652A1 (de) Speicherbehälter für tiefkaltes flüssiggas
DE102015203702A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Isolationsgüte eines kryogenen Druckbehälters sowie Kraftfahrzeug mit einem kryogenen Druckbehälter
DE102015206782A1 (de) Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges
WO2023108186A1 (de) System zur umweltschonenden befüllung eines kryobehälters an einem fahrzeug
US3520329A (en) Gasoline tank overflow device
DE102013019555A1 (de) Speichereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens
DE10105819A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Kraftstoffversorgung eines mit kryogenem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugs
WO2021069412A1 (de) Verfahren zur betankung eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug, tankstelle und computerlesbares speichermedium
DE102004010937B4 (de) Wechselkartusche für Flüssigwasserstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22826653

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1