WO2023094656A1 - Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2023094656A1
WO2023094656A1 PCT/EP2022/083470 EP2022083470W WO2023094656A1 WO 2023094656 A1 WO2023094656 A1 WO 2023094656A1 EP 2022083470 W EP2022083470 W EP 2022083470W WO 2023094656 A1 WO2023094656 A1 WO 2023094656A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adsorbent
superfine
liquid
organic substances
iron
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/083470
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Grabbe
Thomas FUNDNEIDER
Original Assignee
Mecana Umwelttechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecana Umwelttechnik Gmbh filed Critical Mecana Umwelttechnik Gmbh
Priority to CN202280071509.8A priority Critical patent/CN118302387A/zh
Priority to KR1020247021128A priority patent/KR20240116760A/ko
Priority to MX2024004924A priority patent/MX2024004924A/es
Priority to EP22822931.6A priority patent/EP4440995A1/de
Priority to CA3237137A priority patent/CA3237137A1/en
Priority to AU2022395767A priority patent/AU2022395767A1/en
Publication of WO2023094656A1 publication Critical patent/WO2023094656A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/285Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using synthetic organic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/001Upstream control, i.e. monitoring for predictive control
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/003Downstream control, i.e. outlet monitoring, e.g. to check the treating agents, such as halogens or ozone, leaving the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/04Flow arrangements
    • C02F2301/046Recirculation with an external loop

Definitions

  • the invention relates to a method for removing dissolved organic substances in liquids using a superfine adsorbent in through-flow liquid systems, in which the liquid flows from a liquid inlet to a liquid outlet.
  • the invention also relates to a means for carrying out the method.
  • superfine adsorbents such as superfine powdered activated carbon (short: sPAK; English: superfine powdered activated carbon, short: sPAC) for adsorption.
  • WO 2020/180513 A1 discloses a method for removing contaminants from water, in particular groundwater and drinking water, which comprises the following steps:
  • EP 1 146 016 A1 discloses a method for the pretreatment of organically contaminated waste water. Because the procedure
  • Pre-treatment of organically polluted waste water made available which can quickly and effectively pre-treat medium to large quantities of industrial waste water, so that the pre-treated water can be fed directly into a bioreactor or to another pre-treatment process.
  • the object of the invention is to create an improved method for removing (dissolved) organic substances in flow-through liquid systems with a superfine adsorbent.
  • this object is achieved by a method according to the preamble with the following method steps:
  • a preferred but not exclusive area of application of the method according to the invention is groundwater remediation, municipal and industrial wastewater treatment and water treatment, in particular the filtration of wastewater after chemical-biological treatment, the so-called fourth purification stage of wastewater treatment plants.
  • filtration is understood to mean all methods of surface and spatial filtration, in particular cloth filtration and very particularly pile filtration.
  • the method according to the invention is suitable for flow-through liquid systems in which the liquid flows from a liquid inlet to a liquid outlet.
  • a measurement of the concentration of dissolved organic substances both in the liquid inlet and in the liquid outlet is useful here. This enables the creation of a self-learning or self-regulating system, since it can be ensured based on the determined empirical values regarding the concentration of dissolved organic substances in the liquid inlet and in the liquid outlet as well as the respectively added amount of superfine adsorbent that the appropriate amount of superfine adsorbent is added .
  • the dosing of the superfine adsorbent is controlled and/or regulated depending on the remaining dissolved organic substances in the liquid outlet or the ratio of "dissolved organic substances in the liquid outlet" to "dissolved organic substances in the liquid inlet”.
  • UV-Vis probes or TOC/DOC analyzers can be used for online measurement of the concentration of dissolved organic substances become. Due to the small particle diameter of the superfine adsorbent, a very short reaction time for removing the organic substances is achieved. Based on the concentration differences between the liquid inflow and the liquid outflow, which are recorded via an online measurement, the real-time regulation/control of the addition of the superfine adsorbent takes place, adapted to the concentration in the liquid outflow, or an effective removal. This ensures that there is always a need-based addition of super-fine adsorbent with regard to a constant removal of the dissolved organic substances.
  • the superfine adsorbent is added in a dosage of 0.1 to 1000 mg/l, preferably 1 to 100 mg/l, particularly preferably 2 to 20 mg/l.
  • the dosing quantity varies depending on the dissolved organic substances and the superfine adsorbent used in each case and their interaction with each other.
  • the superfine adsorbent has a particle diameter dso of 0.1 to 10 ⁇ m, preferably 0.5 to 5 ⁇ m, and particularly preferably 0.8 to 3 ⁇ m.
  • the large specific surface area of the superfine adsorbent leads to faster removal of the dissolved organic substances after just a few minutes ( ⁇ 1 - 10 min) compared to adsorbents with a larger particle diameter (dso > 5 - 10 pm). This also results in a lower need for adsorbent with the same removal of dissolved organic substances.
  • the superfine adsorbent is in the form of a suspension, with activated carbon as the adsorbent, preferably with a concentration of less than 5 to 30% by weight, preferably from 8 to 25% by weight and particularly preferably from 10 to 15% by weight. -% is added.
  • the superfine adsorbent such as activated carbon does not pose an explosion hazard.
  • the superfine adsorbent such as activated carbon
  • the suspension is produced in batches or continuously, on-site or off-site.
  • the adsorbent is ground, for example in a ball mill.
  • finely granulated ( ⁇ 500 pm) or powdered activated carbon ( ⁇ 500 pm) can be used as the starting material, with the grinding time being ⁇ 5 - 60 min to produce superfine activated carbon with a target particle diameter of dso 1 - 5 pm lies.
  • Grinding takes place in a single-stage process using activated carbon ( ⁇ 500 ⁇ m) as an adsorbent.
  • activated carbon ⁇ 500 ⁇ m
  • granulated activated carbon is a granular product. According to agreement, at least 90% by mass is retained on a 180 ⁇ m test sieve.
  • powdered activated carbon has a grain size of less than 150 ⁇ m, with a mass fraction of 95%.
  • the superfine adsorbent can contain activated carbon and/or bentonite and/or zeolite and/or polymeric adsorbents and/or silica gel and mixtures thereof.
  • any adsorbent that can adsorb the dissolved organic substances is suitable.
  • This can be, for example, anthropogenic organic Trace substances (such as active pharmaceutical ingredients, X-ray contrast media, substances from personal care and cleaning products, biocides, flame retardants, perfluorinated chemicals) and/or organic carbon compounds.
  • the raw material of the superfine adsorbent is usually in powdered and/or granulated form and consists of substances that are tailored to the dissolved organic substances or the water matrix.
  • the adsorbent appropriate additives, such as metal salts (for example divalent or trivalent iron and / or aluminum salts) and / or (cationic, anionic and / or nonionic) polymers to improve the properties, such as the flow quality with regard to a separation a filter cloth included.
  • metal salts for example divalent or trivalent iron and / or aluminum salts
  • cationic, anionic and / or nonionic polymers to improve the properties, such as the flow quality with regard to a separation a filter cloth included.
  • Such additives can be added both before and after the preparation of the suspension.
  • a further development of the invention consists in the superfine adsorbent containing additives, in particular metal salts and/or polymers.
  • the suspension containing the superfine adsorbent can already contain additives, such as metal salts and/or polymers, so that it can be added to the process together.
  • the additives are added either directly during production of the suspension or afterwards.
  • the additives can be added to the liquid separately from the superfine adsorbent.
  • metal salts and/or polymers which are also added to the liquid feed for the filtration and/or to the upstream contact reactor.
  • the addition can be made simultaneously with the superfine adsorbent or shortly after its addition.
  • the dosing quantity of the additives must be adapted depending on the process and is usually proportional to the quantity of superfine adsorbent.
  • the concentration of solids in the liquid outlet can be used as a regulation or control variable for the amount of additive.
  • the superfine adsorbent is preferably added to the liquid feed.
  • the liquid inlet is defined here as the area, which is before the filtration and where the liquid is treated. This can be, for example, the liquid inlet of the filtration of a sewage treatment plant.
  • the reaction time for removing the organic substances corresponds to the hydraulic residence time of the process, which should be ⁇ 1 - 60 min at maximum filtration speed.
  • a separate contact reactor for exposure to the superfine adsorbent prior to its removal from the liquid can be dispensed with.
  • a further development of the invention is that the superfine adsorbent is removed from the liquid by cloth filtration, preferably by polstoff filtration.
  • Cloth filtration processes and especially pile filtration processes have proven to be particularly effective and economical within the scope of the invention.
  • a correspondingly fine filter cloth can be used.
  • the method can be based on a multi-stage, in particular a two-stage filtration, with filter cloths of different fineness also being able to be used in the multi-stage filtration.
  • the liquid fed to the filtration flows through the filter cloth, whereby the organic substances and other solids are retained. Due to the retention, the resistance of the cloth increases, so that it is necessary to remove the accumulated and embedded solids.
  • the cleaning is level-, time-controlled or triggered manually by suction of the filter cloth.
  • the filtration will not interrupted during suction of the filter cloth.
  • the rinsing/process water occurring here is preferably, as mentioned above, at least partially returned to the process or returned to upstream process steps.
  • a means for carrying out the process was also created which contains at least one superfine adsorbent and at least one flocculant.
  • This agent is used for the treatment of liquids (such as municipal or industrial waste water, drinking water, ground water, lake, sea and river water, rainwater, mixed water and street waste water with the aim of removing dissolved organic substances, such as dissolved organic carbon : dissolved organic carbon, in short: DOC) and trace substances, or micropollutants (e.g. pharmaceuticals, industrial and household chemicals) and/or inorganic substances such as phosphates, ammonium compounds or metals.
  • liquids such as municipal or industrial waste water, drinking water, ground water, lake, sea and river water, rainwater, mixed water and street waste water
  • micropollutants e.g. pharmaceuticals, industrial and household chemicals
  • inorganic substances such as phosphates, ammonium compounds or metals.
  • the at least one adsorbent is mixed with at least one powdered or liquid flocculant after production and before it is added to the water treatment process, and the resulting agent, which contains at least one adsorbent and at least one flocculant, is used to treat the liquids.
  • the agent according to the invention is metered into the liquid to be treated in an amount of 0.1 to 1,000 mg/l, preferably 1 to 100 mg/l, particularly preferably in an amount of 2 to 20 mg/l.
  • the agent is preferably in the form of a suspension of adsorbent and flocculant, the concentration of adsorbent and flocculant in the suspension being between 2 and 40% by weight, preferably between 5 and 30% by weight and particularly preferably between 10 and 25% by weight .-% amounts to.
  • concentration of adsorbent and flocculant in the suspension being between 2 and 40% by weight, preferably between 5 and 30% by weight and particularly preferably between 10 and 25% by weight .-% amounts to.
  • the addition of a suspension of adsorbent and flocculant ensures that the addition of adsorbent and flocculant occurs at the same point and time in the process.
  • the pH of the suspension is less than 4 or greater than 10, preferably less than 2.5 or greater than 11.5.
  • the pH of the liquid treated with the agent is preferably in the range between 5 and 10, preferably between 6.5 and 8.5.
  • the at least one adsorbent is preferably selected from the group consisting of activated carbon, bentonite, zeolite, polymeric adsorbents, silica gel, iron oxide, iron hydroxide or mixtures thereof.
  • any adsorbent that can absorb the dissolved, in particular the organic, substances is suitable.
  • these can be, for example, anthropogenic organic trace substances (such as active pharmaceutical ingredients, X-ray contrast media, substances from personal care and cleaning products, biocides, flame retardants, perfluorinated chemicals) and/or organic carbon compounds.
  • the raw material of the adsorbent is usually in powder form (such as powdered activated carbon (PAK; English: powdered activated carbon, short: PAC) and/or superfine powdered activated carbon (sPAC) and consists of substances that are on the dissolved organic substances,
  • the raw material of the adsorbent preferably consists of renewable or renewable raw materials.
  • the form of the agent also enables simple and needs-based dosing, for example depending on the concentration and/or mass of the organic substances to be removed and/or the amount of water to be treated, in the process step.
  • the agent enables efficient and short use before the separation process.
  • sPAC to remove > 80% of organic trace substances, the necessary contact time is significantly less than 5 minutes.
  • the at least one adsorbent prefferably has a particle diameter of from 0.1 to 10 ⁇ m, preferably from 0.5 to 5 ⁇ m and particularly preferably from 0.8 to 3 ⁇ m.
  • a preferred embodiment of the invention is that at least two different adsorbents are contained in the agent, which preferably also have different particle diameters.
  • one of the adsorbents should be superfine, the other(s) can be fine.
  • the at least one flocculant is preferably selected from the group consisting of divalent or trivalent metal salts, in particular iron(III) chloride, iron(III) chloride sulfate, aluminum iron(III) chloride, aluminum iron(III) sulfate, aluminum iron(III )chloride sulfate, aluminum(III) hydroxychloride, sodium aluminate and polyaluminum chloride.
  • divalent or trivalent metal salts in particular iron(III) chloride, iron(III) chloride sulfate, aluminum iron(III) chloride, aluminum iron(III) sulfate, aluminum iron(III )chloride sulfate, aluminum(III) hydroxychloride, sodium aluminate and polyaluminum chloride.
  • the agent preferably contains 1 to 2,000 mg, preferably 10 to 500 mg, particularly preferably 50 to 200 mg of flocculant per 1 g of dry adsorbent mass.
  • the agent can also contain additives.
  • the additives can be in powder form or liquid.
  • the additives are preferably selected from the group consisting of hydrochloric acid, sodium hydroxide solution and dispersants.
  • additives are used to improve the separation in the process of processing the liquids and as a stabilizer or dispersant for the ingredients of the agent.
  • Iron (l I l) chloride shown as flocculant.
  • Each batch contains a different adsorbent to flocculant ratio.
  • the table below shows six batches with different concentrations of sPAC in the suspension with different amounts of iron and the resulting pH value in each case.
  • sPAC/l including the corresponding amount of flocculant (Fe 3+ /sPAC) leads to a decrease in the spectral absorption coefficient (SAK, a measure for organic substances at the wavelength of 254 nm, at the wavelengths of 436 nm and 525 nm , 620 nm for the true color) at the wavelengths 254 nm, 436 nm, 525 nm and 625 nm and the phosphorus concentration.
  • SAK spectral absorption coefficient
  • the decrease in the spectral absorption coefficient at wavelengths of 254 nm serves as a surrogate parameter for organic substances such as DOC and trace substances.
  • the iron(III) chloride proves to be advantageous, among other things, as a flocculant of the super-fine powdered activated carbon. The lower the turbidity in the suspension, the more efficient is the agglomeration of the superfine adsorbent and its ability to be removed in subsequent separation processes.
  • the adsorbent-flocculant mixture does not interfere with the removal of phosphate.
  • NTU Nephelometry Turbidity Unit
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of the method according to the invention when used in a flow-through system
  • a suspension is formed from a template adsorbent, which in the present case contains powdered activated carbon in the form of granulated or powdered activated carbon, and a template suspension, which in the present case contains water, the powdered activated carbon in the suspension having a concentration of less than 5 to 30% by weight, preferably from 8 to 25% by weight and particularly preferably from 10 up to 15% by weight.
  • This suspension is fed to a ball mill.
  • a suspension with superfine adsorbent (such as preferably powdered activated carbon) with a particle diameter of d 50 from 0.1 to 10 ⁇ m, preferably from 0.5 to 5 ⁇ m and particularly preferably from 0.8 to 3 ⁇ m, is obtained during a milling time of 5-60 min .
  • the grinding preferably takes place in a single-stage process.
  • the product thus produced is stored in the superfine adsorbent template.
  • the concentration of dissolved organic substances in the liquid is measured and superfine adsorbent is added to the liquid to be treated according to the measured concentration of organic substances, and the superfine adsorbent with the to treated liquid mixed.
  • the powdered activated carbon present in the form of a suspension is superfine adsorbent in a dosage of 1 to 1,000 mg/l, preferably 1 to 100 mg/l, particularly preferably 2 to 20 mg/l activated carbon metered into the liquid flow.
  • the mixture is left for a sufficient reaction time to allow the superfine adsorbent to adsorb the dissolved organic substances in the liquid.
  • the superfine adsorbent is removed from the liquid.
  • the superfine adsorbent is removed from the liquid, preferably by cloth filtration, particularly preferably by polstoff filtration, with multi-stage, in particular two-stage filtration also being possible.
  • the concentration of dissolved organic substances is preferably measured both in the liquid inlet and in the liquid outlet, and when a target value of dissolved organic substances in the liquid outlet is exceeded, the liquid is fed back from the liquid outlet into the liquid inlet.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens. Sie betrifft auch ein Mittel für die Durchführung des Verfahrens. Um ein verbessertes Verfahren zur Entfernung von (gelösten) organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens zu schaffen, wird im Rahmen der Erfindung ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff mit folgenden Verfahrensschritten vorgeschlagen: Messen der Konzentration an gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit, Zugabe von pulverisierter Aktivkohle im Submikronbereich entsprechend der gemessenen Konzentration an organischen Substanzen zu der zu behandelndem Flüssigkeit und Mischen der pulverförmigen Aktivkohle mit der zu behandelnden Flüssigkeit; Belassen der Mischung für eine ausreichende Verweilzeit, damit die pulverförmige Aktivkohle die gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit adsorbieren kann; und Entfernen der pulverisierten Aktivkohle aus der Flüssigkeit durch Filtration.

Description

BESCHREIBUNG
Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens und Mittel für die Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens in durchströmten Flüssigkeitssystemen, bei denen die Flüssigkeit von einem Flüssigkeitszulauf zu einem Flüssigkeitsablauf fließt. Die Erfindung betrifft auch ein Mittel für die Durchführung des Verfahrens.
Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten, wie beispielsweise gelöste organische Kohlenstoffe (englisch: dissolved organic carbon, kurz: DOC) oder Spurenstoffen respektive Mikroverunreinigungen (beispielsweise Arzneimittel, Industrie- und Haushaltschemikalien) superfeine Adsorbens (dso ^ 1 - 5 pm) wie beispielsweise superfeine Pulveraktivkohle (kurz: sPAK; englisch: superfine powdered activated carbon, kurz: sPAC) zur Adsorption einzusetzen.
Aus der WO 2020/180513 A1 ist ein Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Wasser, insbesondere Grund- und Trinkwasser, bekannt, das die folgenden Schritte umfasst:
• Zugabe von pulverisierter Aktivkohle im Submikronbereich (sPAC) zu einem Zufluss von zu behandelndem Wasser;
• Mischen der sPAC mit dem zu behandelnden Wasser;
• Einführen einer Mischung aus sPAC und Wasser in einen Sorptionsreaktor zur Behandlung;
• Belassen der Mischung im Sorptionsreaktor für eine ausreichende Verweilzeit, damit die sPAC die Verunreinigungen im Wasser adsorbieren kann; und
Überführen des Gemischs aus dem Sorptionsreaktor unter Verwendung einer Rückführpumpe zu einer Hochgeschwindigkeits-Keramikmembran-Filtereinheit, die in Querstromfiltration arbeitet, wobei das behandelte Wasser als Permeat abgeleitet und das sPAC als Retentat in den Sorptionsreaktor zurückgeführt wird.
Aus der EP 1 146 016 A1 ist ein Verfahren zur Vorbehandlung von organisch belastetem Abwasser bekannt. Dadurch, dass das Verfahren die
Schritte aufweist: Einfüllen des Abwassers in einen Reaktor, Zugabe von Adsorbens und Abtrennen von Dünnschlamm, wird ein Verfahren zur
Vorbehandlung von organisch belastetem Abwasser zur Verfügung gestellt, das mittlere bis größere Mengen von industriellem Abwasser zügig und effektiv vorbehandeln kann, so dass das vorbehandelte Wasser direkt in einen Bioreaktor oder zu einem weiteren Vorbehandlungsverfahren zugeführt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zur Entfernung von (gelösten) organischen Substanzen in durchströmten Flüssigkeitssystemen mit einem superfeinen Adsorbens zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff mit folgenden Verfahrensschritten gelöst:
• Messen der Konzentration an gelösten organischen Substanzen in dem Flüssigkeitszulauf unddem Flüssigkeitsablauf,
• Zugabe von superfeinem Adsorbens entsprechend der gemessenen Konzentration an organischen Substanzen zu der zu behandelndem Flüssigkeit und Mischen des superfeinen Adsorbens mit der zu behandelnden Flüssigkeit;
• Belassen der Mischung für eine ausreichende Verweilzeit, damit das superfeine Adsorbens die gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit adsorbieren kann; und
• Entfernen des superfeinen Adsorbens aus der Flüssigkeit durch Filtration.
Es hat sich im Rahmen der Erfindung gezeigt, dass es sinnvoll ist, die Menge an superfeinem Adsorbens an die Menge von in der Flüssigkeit enthaltenen gelösten organischen Substanzen anzupassen, um einerseits stets ausreichend superfeines Adsorbens zuzugeben und andererseits eine Überdosierung zu vermeiden. Durch die kurze Reaktionszeit des superfeinen Adsorbens mit gelösten organischen Substanzen und des daraus resultierenden Konzentrationsunterscheides zwischen Zulauf und Ablauf, die über die Online-Messung erfasst werden, ist eine Echtzeit- Regelung/Steuerung der Zugabe des superfeinen Adsorbens, angepasst auf die Ablaufkonzentration respektive die Enfernung, möglich. Hierbei erfolgt zweckmäßigerweise die Messung der Konzentration an gelösten organischen Substanzen (als Einzelstoff oder mittels Summenparametern) und basierend auf dieser Messung erfolgt die Reglung bzw. Steuerung der Zugabe des superfeinen Adsorbens.
Ein bevorzugtes, aber nicht ausschliessliches Einsatzgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Grundwassersanierung, die kommunale sowie industrielle Abwasserreinigung sowie die Wasseraufbereitung, insbesondere die Filtration von Abwasser nach der chemisch-biologischen Behandlung, der sogenannten vierten Reinigungsstufe von Abwasserreinigungsanlagen. Unter Filtration im Sinne der Erfindung werden alle Verfahren der Oberflächen- und Raumfiltration, insbesondere die Tuchfiltration und ganz besonders die Polstofffiltration verstanden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für durchströmte Flüssigkeitssysteme, bei denen die Flüssigkeit von einem Flüssigkeitszulauf zu einem Flüssigkeitsablauf fliesst. Hierbei ist eine Messung der Konzentration an gelösten organischen Stoffen sowohl im Flüssigkeitszulauf als auch im Flüssigkeitsablauf sinnvoll. Dies ermöglicht die Schaffung eines selbstlernenden bzw. selbstregelnden Systems, da aufgrund der ermittelten Erfahrungswerte bezüglich der Konzentration an gelösten organischen Stoffen im Flüssigkeitszulauf und im Flüssigkeitsablauf sowie der jeweils zugegebenen Menge an superfeinen Adsorbens sichergestellt werden kann, dass jeweils die angemessene Menge an superfeinen Adsorbens zugegeben wird. Die Steuerung und/oder Regelung der Dosierung des superfeinen Adsorbens erfolgt in Abhängigkeit der verbleibenden gelösten organischen Substanzen im Flüssigkeitsablauf respektive dem Verhältnis von «gelösten organischen Substanzen im Flüssigkeitsablauf» zu «gelösten organischen Substanzen im Flüssigkeitszulauf». Für die Online-Messung der Konzentration an gelösten organischen Substanzen können beispielsweise UV-Vis-Sonden oder TOC/DOC-Analysatoren eingesetzt werden. Durch den kleinen Partikeldurchmesser des superfeinen Adsorbens wird eine sehr kurze Reaktionszeit zur Entfernung der organischen Substanzen erreicht. Basierend auf den Konzentrationsunterscheiden zwischen dem Flüssigkeitszulauf und dem Flüssigkeitsablauf, die über eine Online-Messung erfasst werden, erfolgt die Echtzeit-Regelung/Steuerung der Zugabe des superfeinen Adsorbens, angepasst auf die Konzentration im Flüssigkeitsablauf, respektive eine effektive Enfernung. Hierdurch wird gewährleistet, dass stets eine bedarfsgerechte Zugabe von superfeinem Adsorbens in Hinblick auf eine konstante Entfernung der gelösten organischen Substanzen vorliegt.
In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, dass bei Überschreiten eines Sollwertes an gelösten organischen Stoffen im Flüssigkeitsablauf die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsablauf in den Flüssigkeitszulauf rückgeführt wird.
Hierdurch wird sichergestellt, dass keine Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsablauf austritt, die einen Gehalt an gelösten organischen Stoffen oberhalb des Sollwertes aufweist.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das superfeine Adsorbens in einer Dosiermenge von 0,1 bis 1.000 mg/l, vorzugsweise von 1 bis 100 mg/l, besonders bevorzugt von 2 bis 20 mg/l zugegeben wird.
Die Dosiermenge variiert in Abhängigkeit von den gelösten organischen Substanzen sowie das jeweils verwendeten superfeinen Adsorbens, respektive deren Interaktion miteinander.
Es ist vorteilhaft, dass das superfeine Adsorbens einen Partikeldurchmesser dso von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 pm und besonders bevorzugt von 0.8 bis 3 pm aufweist.
Die große spezifische Oberfläche des superfeinen Adsorbens führt zu einer schnelleren Entfernung der gelösten organischen Substanzen bereits nach wenigen Minuten (< 1 - 10 min) im Vergleich zu Adsorbens mit größerem Partikeldurchmesser (dso > 5 - 10 pm). Hieraus resultiert ebenfalls ein geringerer Bedarf an Adsorbens bei gleichbleibender Entfernung von gelösten organischen Substanzen.
Es ist vorteilhaft, dass das superfeine Adsorbens in Form einer Suspension, bei Aktivkohle als Adsorbens vorzugsweise mit einer Konzentration von weniger als 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 8 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 10 bis 15 Gew.-% zugegeben wird.
Eingebunden in eine Suspension geht von dem superfeinen Adsorbens wie beispielsweise Aktivkohle keine Explosionsgefährdung aus. Bei dem Einsatz von granulierter Aktivkohle als Rohmaterial für die Herstellung von superfeinem Adsorbens liegt bei dem Prozess - von der Lagerung des Rohmaterials bis zum Einsatz der Suspension - keine Explosionsgefährdung (kein Exschutzbereich) vor.
Die Herstellung der Suspension erfolgt chargenweise oder kontinuierlich, direkt vor Ort oder extern. Hierzu wird das Adsorbens gemahlen, beispielsweise in einer Kugelmühle. Bei einem einstufigen Mahlprozess und dem Einsatz von Aktivkohle als Adsorbens kann fein granulierte (< 500 pm) oder pulverförmige Aktivkohle (< 500pm) als Ausgangsstoff eingesetzt werden, wobei die Mahldauer < 5 - 60 min zur Herstellung von superfeiner Aktivkohle mit einem Zielpartikeldurchmesser von dso 1 - 5 pm liegt. Die Vermahlung erfolgt, bei Aktivkohle (< 500 pm) als Adsorbens, in einem einstufigen Prozess. Nach DIN EN 12915-1 :2009-07 ist granulierte Aktivkohle ein körniges Produkt, vereinbarungsgemäss werden mindestens 90 % Massenanteil auf einem 180-pm-Prüfsieb zurückgehalten. Gemäss DIN EN 12903:2009-07 weisst Pulveraktivkohle eine Korngrösse von kleiner als 150 pm, bei einem Massenanteil von 95 %, auf.
Erfindungsgemäß kann das superfeine Adsorbens Aktivkohle oder/und Bentonit und/oder Zeolith und/oder polymeren Adsorbenzien und/oder Kieselgel sowie Mischungen hiervon enthalten.
Grundsätzlich ist jedes Adsorbens geeignet, das die gelösten organischen, Substanzen adsorbieren kann. Dies können beispielsweise anthropogene organische Spurenstoffe (wie beispielsweise Arzneimittelwirkstoffe, Röntgenkontrastmittel, Substanzen aus Körperpflege- und Reinigungsmitteln, Biozide, Flammschutzmittel, perfluorierte Chemikalien) oder/und organische Kohlenstoffverbindungen sein. Das Rohmaterial des superfeinen Adsorbens liegt in der Regel in pulverförmiger und/oder granulierter Form vor und besteht aus Stoffen, die auf die gelösten organischen Substanzen, respektive die Wassermatrix abgestimmt sind. Weiterhin kann das Adsorbens entsprechende Additive, wie beispielsweise Metallsalze (beispielsweise zwei- oder dreiwertige Eisen- und/oder Aluminiumsalze) und/oder (kationische, anionische oder/und nichtionische) Polymere zur Verbesserung der Eigenschaften, wie der Ablaufqualität in Hinblick auf eine Abscheidung durch ein Filtertuch, enthalten. Derartige Additive können sowohl vor als auch nach Herstellung der Suspension zugegeben werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das superfeine Adsorbens Additive, insbesondere Metallsalze und/oder Polymere, enthält.
Die das superfeine Adsorbens enthaltende Suspension kann bereits Additive, wie beispielsweise Metallsalze und/oder Polymere enthalten, sodass eine gemeinsame Zugabe in das Verfahren möglich ist. Die Additive werden entweder direkt bei der Herstellung der Suspension oder im Anschluss daran zugegeben. Die Additive können alternativ auch getrennt von dem superfeinen Adsorbens in die Flüssigkeit zugegeben werden. Zur besseren Abscheidung des superfeinen Adsorbens bei der Filtration ist beispielsweise die Zugabe von Metallsalzen und/oder Polymeren optional möglich, die ebenfalls in den Flüssigkeitszulauf zur Filtration und/oder den vorgelagerten Kontaktreaktor zugegeben werden. Die Zugabe kann gleichzeitig mit dem superfeinen Adsorbens oder kurz nach seiner Zugabe erfolgen. Die Dosiermenge der Additive ist verfahrensabhängig anzupassen und erfolgt in der Regel proportional zur Menge an superfeinem Adsorbens. Als Regelungs- oder Steuerungsgrösse der Additivmenge kann die die Feststoffkonzentration im Flüssigkeitsablauf.
Vorzugsweise erfolgt die Zugabe des superfeinen Adsorbens in den Flüssigkeitszulauf. Der Flüssigkeitszulauf wird hier als der Bereich definiert, der vor der Filtration liegt und in dem die Flüssigkeit behandelt wird. Dies kann beispielsweise der Flüssigkeitszulauf der Filtration einer Kläranlage sein. Durch die Zugabe des superfeinen Adsorbens in den Flüssigkeitszulauf der Filtration entspricht die Reaktionszeit zur Entfernung der organischen Substanzen der hydraulischen Aufenthaltszeit des Verfahrens, welche bei maximaler Filtrationsgeschwindigkeit < 1 - 60 min betragen sollte. Somit kann, in Abhängigkeit von dem reaktiven Verhalten der organischen Substanzen auf eine separaten Kontaktreaktor für das Einwirken des superfeinen Adsorbens vor ihrem Entfernen aus der Flüssigkeit verzichtet werden. Zur Entkopplung der Reaktionszeit von der hydraulischen Aufenthaltszeit ist eine (Teil)Rückführung der während der Filtration anfallenden Spül-/Prozessflüssigkeit in den Flüssigkeitszulauf der Filtration oder in einem dem Flüssigkeitszulauf vorgelagerten Kontaktreaktor möglich.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das Entfernen des superfeinen Adsorbens aus der Flüssigkeit durch Tuchfiltration, vorzugsweise durch Polstofffiltration erfolgt.
Tuchfiltrationsverfahren und ganz besonders Polstofffiltrationsverfahren haben sich im Rahmen der Erfindung als besonders wirksam und wirtschaftlich erwiesen. Hierbei kann je nach eingesetztem Partikeldurchmesser des superfeinen Adsorbens ein entsprechend feines Filtertuch verwendet werden.
Bei hohen Dosiermengen oder/und zur Verbesserung der Abscheidung von superfeinem Adsorbens mittels Filtertuch kann bei dem Verfahren auf eine mehrstufige, insbesondere eine zweistufige Filtration zurückgegriffen werden, wobei bei der mehrstufigen Filtration auch verschieden feine Filtertücher zur Anwendung kommen können.
Die der Filtration zugeführte Flüssigkeit strömt durch das Filtertuch, wobei die organischen Substanzen sowie weitere Feststoffe zurückgehalten werden. Durch den Rückhalt nimmt der Tuchwiederstand zu, sodass eine Entfernung der an- und eingelagerten Feststoffe notwendig ist. Die Reinigung erfolgt niveau-, zeitgesteuert oder manuell ausgelöst durch die Absaugung des Filtertuches. Die Filtration wird während der Absaugung des Filtertuches nicht unterbrochen. Das hierbei anfallende Spül-/Prozesswasser wird vorzugsweise, wie oben erwähnt, zumindest teilweise dem Verfahren erneut zugeführt oder in vorgelagerte Verfahrensschritte zurückgeführt.
Eine separate Behandlung/Verwertung des Spülwassers ist ebenfalls möglich.
Im Rahmen der Erfindung wurde auch ein Mittel für die Durchführung des Verfahrens geschaffen, das mindestens ein superfeines Adsorbens sowie mindestens ein Flockungsmittel enthält.
Dieses Mittel dient zur Aufbereitung von Flüssigkeiten (wie kommunalen oder industriellen Abwässern, Trinkwasser, Grundwasser, See-, Meer- und Flusswasser, Regen-, Misch- und Strassenabwasser mit dem Ziel der Entfernung von gelösten organischen Substanzen, wie beispielsweise gelösten organischen Kohlenstoffen (englisch: dissolved organic carbon, kurz: DOC) und Spurenstoffen, respektive Mikroverunreinigungen (beispielsweise Arzneimittel, Industrie- und Haushaltschemikalien) oder/und anorganischen Substanzen wie beispielsweise Phosphaten, Ammoniumverbindungen oder Metallen.
Das mindestens eine Adsorbens wird nach der Herstellung und vor der Zugabe in den Wasseraufbereitungsprozess mit mindestens einem pulverförmigen oder flüssigen Flockungsmittel gemischt und das dabei entstehende Mittel, das mindestens ein Adsorptions- und mindestens ein Flockungsmittel enthält, zur Aufbereitung der Flüssigkeiten eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Mittel wird in einer Menge von 0,1 bis 1 .000 mg/l, vorzugsweise von 1 bis 100 mg/l, besonders bevorzugt in einer Menge von 2 bis 20 mg/l zu der zu behandelnden Flüssigkeit zudosiert.
Vorzugsweise liegt das Mittel in Form einer Suspension von Adsorbens und Flockungsmittel vor, wobei die Konzentration der Suspension an Adsorbens und Flockungsmittel kumuliert zwischen 2 und 40 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 10 und 25 Gew.-% beträgt. Durch die Zugabe einer Suspension von Adsorbens und Flockungsmittel wird sichergestellt, dass die Zugabe von Adsorptions- und Flockungsmittel an der gleichen Stelle und zum gleichen Zeitpunkt in dem Prozess erfolgt.
In diesem Zusammenhang wird bevorzugt, dass der pH-Wert der Suspension kleiner als 4 oder größer als 10, bevorzugt kleiner als 2,5 oder größer als 11 ,5 ist. Der pH- Wert der mit dem Mittel behandelten Flüssigkeit liegt nach Zugabe des erfindungsgemäßen Mittels vorzugsweise im Bereich zwischen 5 und 10, bevorzugt zwischen 6,5 und 8,5.
Das mindestens eine Adsorbens ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aktivkohle, Bentonit, Zeolith, polymeren Adsorbentien, Kieselgel, Eisenoxid, Eisenhydroxid oder Mischungen hiervon.
Grundsätzlich ist jedes Adsorbens geeignet, das die gelösten, insbesondere die organischen Substanzen absorbieren kann. Dies können beispielsweise anthropogene organische Spurenstoffe (wie beispielsweise Arzneimittelwirkstoffe, Röntgenkontrastmittel, Substanzen aus Körperpflege- und Reinigungsmitteln, Biozide, Flammschutzmittel, perfluorierte Chemikalien) oder/und organische Kohlenstoffverbindungen sein. Das Rohmaterial des Adsorbens liegt in der Regel in pulverförmiger Form (wie Pulveraktivkohle (kurz: PAK; englisch: powdered activated carbon, kurz: PAC) oder/und superfeine Pulveraktivkohle (sPAC) vor und besteht aus Stoffen, die auf die gelösten organischen Substanzen, respektive die Wassermatrix abgestimmt sind. Bevorzugterweise besteht das Rohmaterial des Adsorbens aus erneuerbaren bzw. nachwachsenden Rohstoffen.
Durch die suspendierte Form des Mittels, auch bei der Verwendung von superfeinen Adsorptionsmitteln, liegt über die gesamte Prozessdauer - von der Lagerung bis zum Einsatz - keine Explosionsgefährdung (kein Exschutzbereich) vor. Die Form des Mittels ermöglicht zudem eine einfache und bedarfsgerechte Dosierung, beispielsweise in Abhängigkeit der Konzentration oder/und zu entfernenden Masse der organischen Substanzen oder/und zu behandelnden Wassermenge, in den Verfahrensschritt. Das Mittel ermöglicht einen effizienten und kurzen Einsatz vor dem Trennprozess. Bei dem Einsatz von sPAC zur Entfernung von organischen Spurenstoffen zu > 80 % liegt die notwendige Kontaktzeit bei deutlich kleiner 5 min.
Es ist vorteilhaft, dass das mindestens eine Adsorbens einen Partikeldurchmesser von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 pm und besonders bevorzugt von 0,8 bis 3 pm aufweist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass mindestens zwei unterschiedliche Adsorbentien in dem Mittel enthalten sind, die vorzugsweise auch unterschiedliche Partikeldurchmesser aufweisen. Eines der Adsorbentien sollte in jedem Fall superfein sein, das bzw. die anderen können fein sein. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein erstes Adsorbens mit einem Partikeldurchmesser im Bereich von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,8 bis 2 pm, und ein weiteres Adsorbens mit einem Partikeldurchmesser im Bereich von 5 bis 50 pm, vorzugsweise von 5 bis 15 pm, in dem Mittel enthalten ist.
Das mindestens eine Flockungsmittel ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus zwei- oder dreiwertigen Metallsalzen, insbesondere Eisen(l I l)Chlorid, Eisen(l I l)Chloridsulfat, AluminiumEisen(lll)Chlorid, AluminiumEisen(lll)Sulfat, AluminiumEisen(lll)Chloridsulfat, AluminiumEisen(lll)Hydroxidchlorid, Natriumaluminat und Polyaluminiumchlorid.
Bevorzugt enthält das Mittel auf 1 g Adsorbens-Trockenmasse 1 bis 2.000 mg, bevorzugt 10 bis 500 mg, besonders bevorzugt 50 bis 200 mg Flockungsmittel.
Erfindungsgemäß kann das Mittel zusätzlich Additive enthalten.
Die Additive können pulverförmig oder flüssig sein.
Es ist auch möglich, in dem Mittel pulverförmige und flüssige Additive miteinander zu kombinieren. Vorzugsweise sind die Additive ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Salzsäure, Natronlauge und Dispergiermitteln.
Diese Additive dienen zu einer Verbesserung der Abscheidung im Prozeß der Aufbereitung der Flüssigkeiten sowie als Stabilisator oder als Dispergiermittel für die Inhaltsstoffe des Mittels.
Nachfolgend werden verschiedene Ausgestaltungen für das erfindungsgemäße Mittel in Form von Ansätzen beispielhaft anhand der Verwendung von superfeiner Pulveraktivkohle (sPACdso = 1 pm; 10 %ig) als Adsorptionsmittel und
Eisen(l I l)Chlorid als Flockungsmittel dargestellt.
Jeder Ansatz enthält ein anderes Adsorptionsmittel- zu Flockungsmittel-Verhältnis.
Die nachfolgende Tabelle zeigt sechs Ansätze mit unterschiedlichen Konzentrationen an sPAC in der Suspension mit unterschiedlichen Eisenmengen und dem jeweils resultierenden pH-Wert.
Figure imgf000013_0001
Die Zugabe von 10 mg sPAC/l inklusive der entsprechenden Menge Flockungsmittel (Fe3+/sPAC) führt zu einer Abnahme des spektralen Absorptionskoeffizienten (SAK, bei der Wellenlänge von 254 nm ein Maß für organische Substanzen, bei den Wellenlängen 436 nm, 525 nm, 620 nm für die wahre Färbung) bei den Wellenlängen 254 nm, 436 nm, 525 nm und 625 nm sowie der Phosphorkonzentration.
Die Abnahme des spektralen Absorptionskoeffizienten bei den Wellenlängen 254 nm dient als Surrogatparameter für organische Substanzen wie DOC und Spurenstoffe. Neben der Entfernung von Phosphat erweist sich das Eisen(lll)Chlorid u.a. als Flockungsmittel der superfeinen Pulveraktivkohle vorteilhaft. Je geringer die Trübung in der Suspension, desto effizienter ist die Agglomeration des superfeinen Adsorbens respektive dessen Entfernbarkeit in nachfolgenden Trennprozessen.
Figure imgf000014_0001
Die Entfernung von Phosphat wird durch die Adsorptionsmittel-Flockungsmittel- Mischung nicht gestört.
Nachfolgende Tabelle zeigt, dass eine entsprechende Phosphatentfernung vorliegt, wobei die Abnahme des spektralen Absorptionskoeffizienten vernachlässigbar ist.
Figure imgf000014_0002
Die Abnahme des spektralen Absorptionskoeffizienten bei den Wellenlängen
254 nm, 436 nm, 525 nm und 625 nm wird durch die Adsorptionsmittel- Flockungsmittel-Mischung nicht gestört. Es erfolgt keine Beeinflussung der Adsorptionsmechanismen durch die Kombination von superfeinem Adsorbens und Eisen(l ll)Chlorid. Eine Phosphatentfernung liegt nicht vor, wobei adsorptiv verfügbare Phosphorfraktionen durch den Einsatz des Adsorbens entfernt würden.
Figure imgf000014_0003
Figure imgf000015_0001
TB: Trübung
LF: Leitfähigkeit
NTU = Nephelometrie Turbidity Unit
Der Vergleich zwischen der gemeinsamen Zugabe von Adsorptions- und Flockungsmittel sowie des getrennten Einsatzes von Adsorptions- und Flockungsmittel zeigt, dass kein Unterschied in Bezug auf die Abnahme des Phosphats und des Spektralen Absorptionskoeffizienten bei den Wellenlängen 254 nm, 436 nm, 525 nm und 625 nm besteht.
Figure imgf000015_0002
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein schematisches Schaubild des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Einsatz in einem durchströmten System
Aus einer Vorlage Adsorbens, die im vorliegenden Fall pulverisierte Aktivkohle in Form von granulierter oder pulverförmiger Aktivkohle enthält und einer Vorlage Suspension, die im vorliegenden Fall Wasser enthält, wird eine Suspension gebildet, wobei die pulverisierte Aktivkohle in der Suspension mit einer Konzentration von weniger als 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 8 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 10 bis 15 Gew.-% vorliegt.
Diese Suspension wird einer Kugelmühle zugeführt. Während einer Mahldauer von 5 - 60 min wird eine Suspension mit superfeinem Adsorbens (wie vorzugsweise pulverförmige Aktivkohle) mit einem Partikeldurchmesser von dso von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 pm und besonders bevorzugt von 0.8 bis 3 pm erhalten. Die Vermahlung erfolgt hierbei vorzugsweise in einem einstufigen Prozess. Das so hergestellte Produkt wird in der Vorlage superfeines Adsorbens gespeichert.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens wird die Konzentration an gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit gemessen und superfeines Adsorbens entsprechend der gemessenen Konzentration an organischen Substanzen zu der zu behandelnden Flüssigkeit zugegeben und das superfeine Adsorbens mit der zu behandelnden Flüssigkeit gemischt. Bei Aktivkohle als Adsorbens wird die in Form einer Suspension vorliegende pulverförmige Aktivkohle aus der Vorlage superfeines Adsorbens in einer Dosiermenge von 1 bis 1 .000 mg/l, vorzugsweise von 1 bis 100 mg/l, besonders bevorzugt von 2 bis 20 mg/l Aktivkohle in den Flüssigkeitsvorlauf dosiert.
Anschließend wird die Mischung für eine ausreichende Reaktionszeit belassen, damit das superfeine Adsorbens die gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit adsorbieren kann. Am Ende der Verweilzeit wird das superfeine Adsorbens aus der Flüssigkeit entfernt. Nach der vorgesehenen Einwirkzeit erfolgt das Entfernen des superfeinen Adsorbens aus der Flüssigkeit vorzugsweise durch Tuchfiltration, besonders bevorzugt durch Polstofffiltration, wobei auch eine mehrstufige, insbesondere eine zweistufige Filtration vorliegen kann.
Vorzugsweise wird hierbei die Konzentration an gelösten organischen Stoffen sowohl im Flüssigkeitszulauf als auch im Flüssigkeitsablauf gemessen und bei Überschreiten eines Sollwertes an gelösten organischen Stoffen im Flüssigkeitsablauf die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsablauf in den Flüssigkeitszulauf rückgeführt.

Claims

ANSPRÜCHE Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens in durchströmten Flüssigkeitssystemen, bei denen die Flüssigkeit von einem Flüssigkeitszulauf zu einem Flüssigkeitsablauf fließt, mit den folgenden Verfahrensschritten:
• Messen der Konzentration an gelösten organischen Substanzen im Flüssigkeitszulauf und im Flüssigkeitsablauf;
• Zugabe von superfeinem Adsorbens entsprechend der gemessenen Konzentration an organischen Substanzen zu der zu behandelndem Flüssigkeit und Mischen des superfeinen Adsorbens mit der zu behandelnden Flüssigkeit;
• Belassen der Mischung für eine ausreichende Verweilzeit, damit das superfeine Adsorbens die gelösten organischen Substanzen in der Flüssigkeit adsorbieren kann; und
• Entfernen des superfeinen Adsorbens aus der Flüssigkeit durch Filtration. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten eines Sollwertes an gelösten organischen Stoffen im Flüssigkeitsablauf die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsablauf in den Flüssigkeitszulauf rückgeführt wird. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens in einer Dosiermenge von 0,1 bis 1.000 mg/l, vorzugsweise von 1 bis 100 mg/l, besonders bevorzugt von 2 bis 20 mg/l zugegeben wird. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens einen Partikeldurchmesser dso von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 pm und besonders bevorzugt von 1 bis 3 pm aufweist.
5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens in Form einer Suspension, vorzugsweise mit einer Konzentration von weniger als 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 8 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 10 bis 15 Gew.-% zugegeben wird.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens Aktivkohle oder/und Bentonit und/oder Zeolith und/oder polymeren Adsorbenzien und/oder Kieselgel sowie aus Mischungen hiervon enthält.
7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens Additive, insbesondere Metallsalze und/oder Polymere, enthält.
8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das superfeine Adsorbens in den Flüssigkeitszulauf zugegeben wird.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen des superfeinen Adsorbens aus der Flüssigkeit durch Tuchfiltration, vorzugsweise durch Polstofffiltration erfolgt.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mehrstufige, insbesondere eine zweistufige Filtration vorgesehen ist.
11 . Mittel für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mindestens ein superfeines Adsorbens sowie mindestens ein Flockungsmittel enthält, wobei das Mittel vorzugsweise in Form einer Suspension vorliegt.
12. Mittel gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens 17 eine Adsorbens ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Aktivkohle, Bentonit, Zeolith, polymeren Adsorbentien, Kieselgel, Eisenoxid, Eisenhydroxid oder Mischungen hiervon.
13. Mittel gemäß Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Adsorbens einen Partikeldurchmesser von 0,1 bis 10 pm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 pm und besonders bevorzugt von 0.8 bis 3 pm aufweist.
14. Mittel gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Flockungsmittel ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus zwei- oder dreiwertigen Metallsalzen, insbesondere Eisen(l I l)Chlorid, Eisen(lll)Chloridsulfat, AluminiumEisen(lll)Chlorid, AluminiumEisen(lll)Sulfat, AluminiumEisen(lll)Chloridsulfat, AluminiumEisen(lll)Hydroxidchlorid, Natriumaluminat und Polyaluminiumchlorid.
15. Mittel gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel auf 1 g Adsorbens-Trockenmasse 1 bis 2.000 mg, bevorzugt 10 bis 500 mg, besonders bevorzugt 50 bis 200 mg Flockungsmittel enthält.
PCT/EP2022/083470 2021-11-29 2022-11-28 Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens WO2023094656A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280071509.8A CN118302387A (zh) 2021-11-29 2022-11-28 用超细吸附剂去除液体中溶解的有机物质的方法和用于实施此方法的试剂
KR1020247021128A KR20240116760A (ko) 2021-11-29 2022-11-28 초미세 흡착제를 사용하여 액체 내의 용존 유기 물질을 제거하기 위한 방법 및 이 방법을 수행하기 위한 수단
MX2024004924A MX2024004924A (es) 2021-11-29 2022-11-28 Metodo para la eliminacion de sustancias organicas disueltas en liquidos con un adsorbente superfino y agentes para llevar a cabo el metodo.
EP22822931.6A EP4440995A1 (de) 2021-11-29 2022-11-28 Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens
CA3237137A CA3237137A1 (en) 2021-11-29 2022-11-28 Method for removing dissolved organic substances in liquids with a superfine adsorbent and an agent for carrying out the method
AU2022395767A AU2022395767A1 (en) 2021-11-29 2022-11-28 Method for removing dissolved organic substances in liquids using a superfine adsorbent, and means for carrying out the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131310.4A DE102021131310A1 (de) 2021-11-29 2021-11-29 Verfahren zur Entfernung von gelösten organischen Substanzen in Flüssigkeiten mit einem superfeinen Adsorbens
DE102021131310.4 2021-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023094656A1 true WO2023094656A1 (de) 2023-06-01

Family

ID=84520138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/083470 WO2023094656A1 (de) 2021-11-29 2022-11-28 Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP4440995A1 (de)
KR (1) KR20240116760A (de)
CN (1) CN118302387A (de)
AU (1) AU2022395767A1 (de)
CA (1) CA3237137A1 (de)
DE (1) DE102021131310A1 (de)
MX (1) MX2024004924A (de)
WO (1) WO2023094656A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146016A1 (de) 2000-04-14 2001-10-17 Fariwar Umwelttechnik GbR Verfahren zur Vorbehandlung von organisch belastetem Wasser
JP2002153866A (ja) * 2000-11-20 2002-05-28 Kurita Water Ind Ltd ダイオキシン類含有廃水の処理方法
JP2004351326A (ja) * 2003-05-29 2004-12-16 Toshiba Corp 水質監視制御システム
JP2019162583A (ja) * 2018-03-19 2019-09-26 東芝インフラシステムズ株式会社 水処理システムおよび水処理方法
US20190381478A1 (en) * 2017-03-07 2019-12-19 Metawater Co., Ltd. Activated carbon slurry supply method
WO2020180513A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Aqua-Aerobic Systems, Inc. System and method for removal of recalcitrant organic compounds from water

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11392094B2 (en) 2018-12-11 2022-07-19 Dalian University Of Technology Steady state and transition state multi-variable control method of a turbofan engine based on an active disturbance rejection control theory (ADRC)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146016A1 (de) 2000-04-14 2001-10-17 Fariwar Umwelttechnik GbR Verfahren zur Vorbehandlung von organisch belastetem Wasser
JP2002153866A (ja) * 2000-11-20 2002-05-28 Kurita Water Ind Ltd ダイオキシン類含有廃水の処理方法
JP2004351326A (ja) * 2003-05-29 2004-12-16 Toshiba Corp 水質監視制御システム
US20190381478A1 (en) * 2017-03-07 2019-12-19 Metawater Co., Ltd. Activated carbon slurry supply method
JP2019162583A (ja) * 2018-03-19 2019-09-26 東芝インフラシステムズ株式会社 水処理システムおよび水処理方法
WO2020180513A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Aqua-Aerobic Systems, Inc. System and method for removal of recalcitrant organic compounds from water

Also Published As

Publication number Publication date
MX2024004924A (es) 2024-05-06
CA3237137A1 (en) 2023-06-01
DE102021131310A1 (de) 2023-06-01
CN118302387A (zh) 2024-07-05
KR20240116760A (ko) 2024-07-30
EP4440995A1 (de) 2024-10-09
AU2022395767A1 (en) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517526C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trinkbarem Wasser aus Abwasser
DE60316195T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abwässer, welche insbesondere suspendierte schadstoffe enthalten
DE102004016601A1 (de) Stabile Adsorber-Granulate
EP3665127B1 (de) Verfahren und anlage für die behandlung und/oder aufreinigung von wasser
CH619432A5 (en) Process for producing drinking water and apparatus for carrying out the process
DE102014010946A1 (de) Regelungsverfahren und -vorrichtung für eine Wasserbehandlung
DE102012003528A1 (de) Wasserkonditionierungsvorrichtung zur Vermeidung oder Reduzierung von Mineralausfällungen
EP0003327B1 (de) Verfahren zur chemisch-mechanischen Aufbereitung und/oder Reinigung von Grund-, Oberflächen- oder Abwässern
WO2003029151A1 (de) Zusammensetzung und deren verwendung als koagulations- und flockungsmittel
EP2377820B1 (de) Reinigungseinheit zum Aufbereiten von Wasser
DE2023276A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser
DE10255064A1 (de) Verfahren zum Behandeln von radioaktivem Abwasser
DE112015002998T5 (de) Nebenstrombehandlung für Überlauf
WO2023094656A1 (de) Verfahren zur entfernung von gelösten organischen substanzen in flüssigkeiten mit einem superfeinen adsorbens und mittel für die durchführung des verfahrens
DE602004008419T2 (de) Verfahren zum zusatz von aktivkohle bei der wasserreinigung und wasserreinigungsverfahren
DE102013018977B4 (de) Verwendung eines Mittels zur Abtrennung von Blaualgen
JP5572785B2 (ja) 汚染水中の有害成分を効率的に除去する方法
DE102018006337A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten, Gülle und anderen hochbelasteten Abwässern
DE102012019709A1 (de) Mittel zur Aufbereitung von wässrigen Medien und dessen Verwendung
WO2023222428A1 (de) Verwendung eines adsorbens und dosiereinheit aus adsorbens für diese verwendung
EP0512410B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Wasser
CH632935A5 (de) Verfahren zur filtration von suspensionen und anwendung dieses verfahrens zur trinkwasseraufbereitung und zur abwasserreinigung.
EP4240698A1 (de) Verfahren zur behandlung einer flüssigkeit und zugabequelle dafür
DE4008983A1 (de) Verwendung einer membran
CH702186A2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Erdmaterialien.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22822931

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: AU2022395767

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022395767

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20221128

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2024/004924

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2024525783

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280071509.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202490880

Country of ref document: EA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3237137

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20247021128

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020247021128

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022822931

Country of ref document: EP

Effective date: 20240701