WO2022268355A1 - Heating device - Google Patents

Heating device Download PDF

Info

Publication number
WO2022268355A1
WO2022268355A1 PCT/EP2022/000041 EP2022000041W WO2022268355A1 WO 2022268355 A1 WO2022268355 A1 WO 2022268355A1 EP 2022000041 W EP2022000041 W EP 2022000041W WO 2022268355 A1 WO2022268355 A1 WO 2022268355A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
fuel
heating device
heating
delivery unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/000041
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Christian Bauer
Original Assignee
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG filed Critical Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Publication of WO2022268355A1 publication Critical patent/WO2022268355A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/04Controlling at two or more different localities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/24Controlling height of burner
    • F23N2237/26Controlling height of burner oxygen-air ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Abstract

The invention relates to a heating device, comprising a burner device (1), an air-conveying unit (2), a fuel-conveying unit (3), an input unit (4) and a control unit (5). If a setpoint value for the heating power is above a maximum power value, which is dependent on an air pressure, the control unit (5) sets the air-conveying unit (2) to convey a maximum conveyable air mass and sets the fuel-conveying unit (3) to convey a fuel amount which is dependent on the maximum conveyable air mass and on a predefined range of the lambda value.

Description

Heizvorrichtung heating device
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung, vorzugsweise für mobile Anwendungen. The present invention relates to a heating device, preferably for mobile applications.
Heizvorrichtungen sind beispielsweise in Wohnwagen oder Wohnmobilen für das Erwärmen der Raumluft und/oder für das Erhitzen von Flüssigkeiten, z. B. Brauchwasser in An wendung. Die hierfür erforderliche thermische Energie wird durch die Verbrennung eines Luftbrennstoffgemischs gewonnen. Der Brennstoff ist z. B. ein Propan-Butan-Gemisch oder Diesel. Das Größenverhältnis aus Verbrennungsluft und Brennstoff wird dabei durch den Lambda-Wert beschrieben. Für eine möglichst schadstoffarme und effektive Verbrennung findet bei Heizvorrichtungen die Verbrennung in der Regel mit einem Lambda-Wert zwi schen 1,10 und 1,60 statt, sodass sich eine überstöchiometrische Verbrennung ergibt. Siehe z. B. die Offenlegungsschrift WO 2020/228979 A1. Für mobile Anwendungen, z. B. in Wohnwagen oder Wohnmobilen ist dabei gemäß der EP 1 834 817 B1 auf die Auswir kungen des Umgebungsluftdrucks zu achten. So wird die Luftdichte bei der Brennstoffzuführung in der Zusatzheizung der DE 101 44404 A1 herangezogen. Auch ist es beispiels weise aus der DE 10 2011 006 736 A1 bekannt, die Gasversorgung eines Gasbrenners in Abhängigkeit vom Luftdruck zu steuern. Heaters are, for example, in caravans or mobile homes for heating the room air and / or for heating liquids such. B. domestic water in application. The thermal energy required for this is obtained by burning an air-fuel mixture. The fuel is z. B. a propane-butane mixture or diesel. The lambda value describes the size ratio of combustion air and fuel. For combustion that is as low in emissions and effective as possible, heating devices generally burn with a lambda value between 1.10 and 1.60, resulting in over-stoichiometric combustion. See e.g. B. the published application WO 2020/228979 A1. For mobile applications, e.g. B. in caravans or mobile homes, according to EP 1 834 817 B1, attention must be paid to the effects of the ambient air pressure. For example, the air density is used when fuel is supplied in the auxiliary heater of DE 101 44404 A1. It is also known, for example from DE 10 2011 006 736 A1, to control the gas supply of a gas burner as a function of the air pressure.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Heizvorrichtung vorzuschlagen, die unter eine Vielzahl von Anwendungsbedingungen, insbesondere unter sehr unterschiedlichen Luftdruckbedingungen, mit einer optimalen Verbrennung arbeitet. The object on which the invention is based is to propose a heating device which operates with optimum combustion under a large number of application conditions, in particular under very different air pressure conditions.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Heizvorrichtung zum Erwärmen von Luft und/oder zum Erhitzen einer Flüssigkeit, mit einer Brennervorrichtung, die durch Verbrennung eines Brennstoffluftgemischs thermische Energie erzeugt, mit einer Luftfördereinheit, die der Brennervorrichtung Verbrennungsluft zuführt, mit einer Brennstofffördereinheit, die der Brennervorrichtung einen Brennstoff zuführt, mit einer Eingabeeinheit, über die eine Sollleistung der Heizvorrichtung einstellbar ist, und mit einer Steuereinheit, die die Luftfördereinheit und die Brennstofffördereinheit steuert, wobei die Steuereinheit derartig ausge staltet ist, dass sie in dem Fall, dass die eingestellte Solleistung oberhalb eines von einem Luftdruck abhängigen maximalen Leistungswerts liegt, die Luftfördereinheit zur Förderung einer maximal förderbaren Luftmasse einstellt und die Brennstofffördereinheit zur The invention achieves the object with a heating device for heating air and/or for heating a liquid, with a burner device that generates thermal energy by burning a fuel-air mixture, with an air delivery unit that supplies combustion air to the burner device, with a fuel delivery unit that supplies combustion air to the burner device supplies a fuel, with an input unit via which a target output of the heating device can be set, and with a control unit that controls the air delivery unit and the fuel delivery unit, the control unit being designed in such a way that, in the event that the set target output is above a is dependent on an air pressure maximum power value, the air delivery unit to promote a maximum transportable air mass adjusts and the fuel delivery unit to
BESTÄTIGUNGSKOPIE Förderung einer von der maximal förderbaren Luftmasse und einem für die Verbrennung des Brennstoffluftgemisches vorgegebenen Bereichs des Lambda-Werts abhängigen Brennstoffmenge einstellt. CONFIRMATION COPY Promotion of a fuel quantity that is dependent on the maximum air mass that can be conveyed and a predetermined range for the combustion of the fuel-air mixture of the lambda value sets.
Die maximal förderbare Luftmasse ist neben dem Luftdruck beispielsweise auch von Eigen schaften der Luftfördereinheit selbst, also von den technischen Gegebenheiten abhängig. In einerweiteren Ausgestaltung wird auch berücksichtigt, dass die maximal förderbare Luftmasse von der Temperatur der Verbrennungsluft abhängig ist. In addition to the air pressure, the maximum air mass that can be conveyed is also dependent on the properties of the air conveying unit itself, i.e. on the technical conditions. In another embodiment, it is also taken into account that the maximum air mass that can be conveyed depends on the temperature of the combustion air.
Bei der Erfindung wird berücksichtigt, dass in Abhängigkeit von dem in der Umgebung herr schenden Luftdruck - und auch den Gegebenheiten der Luftfördereinheit - eine maximal förderbare Luftmasse gegeben ist. Dabei wird die Leistung der Heizvorrichtung auf einen maximalen Wert beschränkt, um den Lambda-Wert in einem vorgegebenen Bereich zu halten. Damit ergibt sich der Vorteil, dass die Verbrennung stets optimal ist. Dies ist im Sinne von Ökologie und Ökonomie und verlängert auch die Lebensdauer der Brennervorrichtung, da stets nur eine saubere Verbrennung stattfindet. The invention takes into account that depending on the prevailing air pressure in the area--and also on the circumstances of the air-conveying unit--a maximum conveyable air mass is given. The power of the heating device is limited to a maximum value in order to keep the lambda value within a specified range. This results in the advantage that the combustion is always optimal. This is in the sense of ecology and economy and also extends the service life of the burner device, since clean combustion always takes place.
Im Folgenden sei eine Heizvorrichtung mit einer Brennervorrichtung (auch kurz als Brenner bezeichnet) betrachtet. A heating device with a burner device (also referred to as a burner for short) is considered below.
Der Brennstoffmassenstrom, der im Brenner umgesetzt wird und zu einer vorgegebenen Heizleistung Pheat-sp führen soll, kann mit Hilfe des Brennstoffheizwertes Hi sowie des Gerätewirkungsgrades r heat berechnet werden: The fuel mass flow, which is converted in the burner and is intended to lead to a specified heat output Pheat-sp, can be calculated using the fuel calorific value Hi and the device efficiency r heat :
Pheat-SP mfuel-SP Phheat-SP m fuel-SP
Vheat ' Hi Vheat ' Hi
Der Brennstoff wird dem Brenner z. B. im Fall von Diesel als Brennstoff durch eine Dosierpumpe zugeführt. Bei einer mit Gas betriebenen Heizvorrichtung würde es sich beispiel weise um ein Proportionalventil handeln. Da das Hubvolumen Vpump der Pumpe sowie die Brennstoffdichte pfuei bekannt sind, lässt sich die Ansteuerfrequenz fpum folgendermaßen berechnen: mfuel-SP f ptump Vpump Pfuei Für die stöchiometrische Verbrennung (l = 1) ist abhängig vom Brennstoff eine bestimmte Luftmasse (bezeichnet als stöchiometrischer Luftbedarf Lst) erforderlich. Dieser Lambda- Wert ist als Quotient aus Luftmasse und Brennstoffmasse definiert, bei dem der gesamte Brennstoff ohne übrigbleibenden Restsauerstoff oxidiert werden kann. Damit ergibt sich für den Luftbedarf:
Figure imgf000004_0001
The fuel is the burner z. B. in the case of diesel as fuel supplied by a metering pump. For example, a gas powered heater would be a proportional valve. Since the swept volume V pump of the pump and the fuel density p f uei are known, the control frequency f pum can be calculated as follows: mfuel-SP f ptump Vpump Pfuei For stoichiometric combustion (l = 1), a certain air mass (referred to as the stoichiometric air requirement L st ) is required, depending on the fuel. This lambda value is defined as the quotient of air mass and fuel mass at which all of the fuel can be oxidized without any residual oxygen remaining. This results in the air requirement:
Figure imgf000004_0001
Bei Brennern in Heizungen ist eine überstöchiometrische Verbrennung (1 ,10 < l < 1 ,60) üblich, um eine vollständige Oxidation zu garantieren. Die dafür benötigte Luftmasse ergibt sich aus:
Figure imgf000004_0002
In the case of burners in heating systems, over-stoichiometric combustion (1.10<l<1.60) is usual in order to guarantee complete oxidation. The air mass required for this results from:
Figure imgf000004_0002
Für die Einstellung des Verbrennungsluftverhältnisses ist somit eine Angabe über die der Brennervorrichtung zugeführte Luftmasse erforderlich. Ansonsten ist die Einstellung nicht oder nur ungenau möglich. Dies kann zu erhöhten Emissionswerten schädlicher Abgasbestandteile bis hin zu einem kompletten Erlöschen des Brenners führen. In order to set the combustion air ratio, information about the air mass supplied to the burner device is therefore required. Otherwise the setting is not possible or only imprecisely possible. This can lead to increased emissions of harmful exhaust gas components and even to the burner going out completely.
Die Luftfördereinheit sei beispielsweise ein Gebläse. Der Luftmassenstrom eines Gebläses (CAF) lässt sich ausgehend von der Gebläseförderrate kCAF, der Gebläsedrehzahl nCAF und der Luftdichte pair berechnen: -air — kcAF ' nCAF ' Pair The air conveying unit is a blower, for example. The air mass flow of a fan (CAF) can be calculated based on the fan flow rate k CAF , the fan speed n CAF and the air density p a ir: -air — kcAF ' n CAF ' Pair
Die Gebläseförderrate kCAF kann durch eine Vermessung des Luftvolumenstroms in Ab hängigkeit von der Drehzahl als Gerätegröße vermessen werden. Um für ein vorgegebenen Soll-Lambda-Wert ( ASp ) die passende Gebläsedrehzahl nCAF einstellen zu können, muss die Dichte pair der geförderten Luft bekannt sein. Hierfür wird der Luftdruck der Umgebung und vorzugsweise auch die Temperatur der Verbrennungsluft gemessen. Ausgehend von dem Temperaturmesswert der Verbrennungsluft CAT und dem gemesse nen Luftdruck der Umgebung AMP lässt sich die Luftdichte wie folgt ermitteln: The blower flow rate k CAF can be measured as a device variable by measuring the air volume flow as a function of the speed. The density p air of the conveyed air must be known in order to be able to set the appropriate fan speed n CAF for a specified setpoint lambda value ( A S p ). For this purpose, the ambient air pressure and preferably also the temperature of the combustion air are measured. Based on the temperature reading of the combustion air CAT and the measured ambient air pressure AMP, the air density can be determined as follows:
AMP AMP
Pair — match —
Rair (273 + CAT) R air (273 + CAT)
Rair ist dabei die Gaskonstante. Rair is the gas constant.
Die für den gewünschten Lambda-Wert erforderliche Drehzahl des Verbrennungsluftgeblä ses lässt sich daher wie folgt ermitteln:
Figure imgf000005_0001
The speed of the combustion air fan required for the desired lambda value can therefore be determined as follows:
Figure imgf000005_0001
Aufgrund der Gegebenheiten des Gebläses (insbesondere des elektrischen Antriebs und des Gebläserads) kann die Drehzahl nicht beliebig erhöht werden. Es besteht eine Maximaldrehzahl ncAF-max, wodurch sich eine maximal förderbare Luftmasse ergibt. Due to the characteristics of the blower (in particular the electric drive and the blower wheel), the speed cannot be increased at will. There is a maximum speed nc AF-max , which results in a maximum air mass that can be conveyed.
Um das Verbrennungsluftverhältnis auf dem gewünschten Sollwert zu halten, wird daher der Brennstoffmassenstrom und damit die Heizleistung bei Erreichen der Maximaldrehzahl ncAF-max begrenzt. Hierzu wird in einer Ausgestaltung eine Heizleistungsgrenze Püm-air berechnet:
Figure imgf000005_0002
air-max Vheat Hj
In order to keep the combustion air ratio at the desired target value, the fuel mass flow and thus the heating output are limited when the maximum speed nc AF -m ax is reached. For this purpose, a heating output limit P üm-air is calculated in one embodiment:
Figure imgf000005_0002
air-max Vheat Hj
^lim-air ^lim-air
AsP Lst AsP L s t
Aus einer Benutzereingabe (z. B. die gewünschte Raumtemperatur oder die Temperatur der erhitzten Flüssigkeit) ergibt sich eine angeforderte Soll-Heizleistung Preq· Daher kann in einer Ausgestaltung die aktuell realisierbare Heizleistung Püm unter Berücksichtigung einer gerätespezifischen maximalen Heizleistung Pmax und der angeforderten Heizleistung Preq nach folgendem Schema bestimmt werden: Zunächst wird das Minimum aus der an geforderten Soll-Heizleistung Preq und der gerätespezifischen maximalen Heizleistung Pmax ermittelt. Dann wird das Minimum aus dem ermittelten Wert und der durch den Luftdruck maximal möglichen Heizleistung Pum-air ermittelt. Der Wert der zweifachen Ermittlung des Minimums ist dann die realisierbare und einzustellende Heizleitung Piim. A user input (e.g. the desired room temperature or the temperature of the heated liquid) results in a requested target heating power P re q. Therefore, in one embodiment, the heating power P üm that can currently be realized can be calculated taking into account a device-specific maximum heating power P max and of the required heat output P req can be determined according to the following scheme: First, the minimum is determined from the required target heat output P re q and the device-specific maximum heat output P max . Then the minimum of the value determined and that of the air pressure maximum possible heating output Pu m-air is determined. The value of the double determination of the minimum is then the heating cable Pii m that can be realized and is to be set.
Somit wird ab einem gewissen Luftdruck bzw. ab einer gewissen Höhe, auf welcher die Heizung verwendet wird, die Heizleistung nur bis zu einem gewissen Wert erhöht. Auf diese Art kann in Abhängigkeit vom Standort der Heizvorrichtung (Höhe über Meeresspiegel, Temperatur) die Soll-Luftmasse (resultierend aus L SP) zur Oxidation des eingestellten Brennstoffmassenstroms bereitgestellt werden. Daher kann als Vorteil das Verbrennungsluftverhältnis unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen konstant gehalten werden. Dadurch wird der Brenner immer im optimalen Betriebsbereich gehalten und die Schadstoffe im Abgas bleiben minimal. Auch im Falle einer nötigen Limitierung der Heiz leistung durch Erreichen der Maximaldrehzahl des Verbrennungsluftgebläses bleibt das Verbrennungsluftverhältnis konstant. Thus, from a certain air pressure or from a certain altitude at which the heater is used, the heating output is only increased up to a certain value. In this way, depending on the location of the heating device (height above sea level, temperature), the target air mass (resulting from L SP) can be provided for oxidizing the set fuel mass flow. Therefore, as an advantage, the combustion air ratio can be kept constant in consideration of the environmental conditions. As a result, the burner is always kept in the optimal operating range and the pollutants in the exhaust gas remain minimal. The combustion air ratio remains constant even if the heating output has to be limited due to the maximum speed of the combustion air fan being reached.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Brennstoff in den gasförmigen Zustand überführter Diesel ist. Alternativ handelt es sich bei dem Brennstoff um ein brennbares Gas, z. B. um Propan, Butan oder um eine Propan-Butan-Mischung. One embodiment provides that the fuel is diesel that has been converted into the gaseous state. Alternatively, the fuel is a combustible gas, e.g. B. propane, butane or a propane-butane mixture.
Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Heizvorrichtung ferner einen Luftdrucksensor aufweist, dass der Luftdrucksensor einen Umgebungsluftdruck misst und dass die Steuerein heit Messdaten des Luftdrucksensors erhält. Alternativ werden Daten über den Luftdruck über die Eingabeeinheit eingegeben oder die Steuereinheit erhält - z. B. in Abhängigkeit von Positionskoordinaten - Aussagen über den Luftdruck z. B. über eine Datenverbindung mit dem Internet und einer Datenbank. One configuration includes that the heating device also has an air pressure sensor, that the air pressure sensor measures an ambient air pressure and that the control unit receives measurement data from the air pressure sensor. Alternatively, data on the air pressure are entered via the input unit or the control unit receives - e.g. B. depending on position coordinates - statements about the air pressure z. B. via a data connection to the Internet and a database.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die Heizvorrichtung ferner einen Temperatursensor auf, wobei der Temperatursensor eine Temperatur der Verbrennungsluft misst, und wobei die Steuereinheit Messdaten des Temperatursensors erhält. Die Temperaturmessung dient der Verbesserung der Bestimmung der Luftdichte und daraus der maximal förderbaren Luft masse. Dies verbessert die Vorgabe der Brennstoffmenge für die optimale Verbrennung. According to one configuration, the heating device also has a temperature sensor, the temperature sensor measuring a temperature of the combustion air, and the control unit receiving measurement data from the temperature sensor. The temperature measurement serves to improve the determination of the air density and from this the maximum air mass that can be transported. This improves the specification of the amount of fuel for optimal combustion.
In einer Ausgestaltung ist die Heizvorrichtung dazu ausgestaltet, Luft zu erwärmen und eine Flüssigkeit zu erhitzen. In dieser Ausgestaltung ist die Heizvorrichtung somit sowohl eine Raumheizung als auch ein Wassererhitzer. Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Heizvorrichtung für mobile Anwendungen ausgestaltet ist. Die Heizvorrichtung wird somit beispielsweise in Wohnwagen oder Wohnmobilien eingesetzt. In one configuration, the heating device is designed to heat air and to heat a liquid. In this embodiment, the heating device is thus both a space heater and a water heater. One embodiment provides that the heating device is designed for mobile applications. The heating device is thus used, for example, in caravans or mobile homes.
Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Heizvorrich tung auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen auf die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt: In particular, there are a number of possibilities for designing and developing the heating device according to the invention. For this purpose, reference is made to the following description of exemplary embodiments in connection with the drawing. It shows:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Heizvorrichtung. 1 shows a schematic representation of the heating device.
In der Fig. 1 sind nur die für die Erläuterung der Erfindung benötigten Komponenten schematisch dargestellt. Only the components required for explaining the invention are shown schematically in FIG.
In einer Brennervorrichtung 1 wird ein Luftbrennstoffgemisch verbrannt. Die dabei freiwerdende thermische Energie wird über einen - hier nicht dargestellten - Wärmetauscher auf Luft und/oder eine Flüssigkeit, z. B. Brauchwasser, übertragen. Für eine möglichst schadstoffarme Verbrennung wird ein Bereich für den Lambda-Wert, also das Verhältnis zwischen Luft- und Brennstoffmenge vorgegeben. Um diesen Bereich zu erreichen, steuert die Steuereinheit 5 die Luftfördereinheit 2, bei der es sich beispielsweise um ein Gebläse han delt, und die Brennstofffördereinheit 3, bei welcher es sich beispielsweise um eine Pumpe handelt. Die Einstellung der Luft- und Brennstoffmenge ist weiterhin abhängig von einem Sollwert der Heizleistung der Heizvorrichtung, welcher sich aus einer Vorgabe eines Tem peratursollwerts für die Raumluft oder des Brauchwassers durch einen Nutzer ergibt. Hierfür dient die Eingabeeinheit 4. Die Sollleistung bezieht sich beispielweise auf die Temperatur der erwärmten Raumluft oder des erhitzten Wassers. Dabei ist eine höhere Sollleistung mit einem erhöhten Bedarf an Brennstoff verbunden. Dies führt in Abhängigkeit vom Lambda-Wert wiederum zu einer erhöhten Masse an Verbrennungsluft. In a burner device 1, an air-fuel mixture is burned. The thereby liberated thermal energy via a - heat exchanger to air and / or a liquid such. B. hot water transferred. A range for the lambda value, i.e. the ratio between air and fuel quantity, is specified for combustion with as few emissions as possible. In order to reach this area, the control unit 5 controls the air delivery unit 2, which is, for example, a blower and the fuel delivery unit 3, which is, for example, a pump. The setting of the amount of air and fuel is also dependent on a target value for the heat output of the heating device, which results from a specification of a temperature target value for the room air or the service water by a user. The input unit 4 is used for this. The setpoint power relates, for example, to the temperature of the heated room air or the heated water. A higher setpoint power is associated with an increased need for fuel. Depending on the lambda value, this in turn leads to an increased mass of combustion air.
Die technischen Gegebenheiten der Luftfördereinheit 2 in Verbindung mit dem herrschen den Luftdruck führen zu einer maximal förderbaren Luftmasse. Soll der vorgegebene Lambda-Wert eingehalten werden, so ist die maximal förderbare Luftmasse mit einer maximalen Heizleistung der Heizvorrichtung verbunden. Hierauf nimmt die Steuereinheit 5 Rücksicht, indem sie bei einer vorgegebenen Solleistung, die oberhalb der maximalen Heizleistung liegt, die Luftfördereinheit 2 auf die maximal förderbare Luftmasse und die Brennstofffördereinheit 3 auf die - sich aus dem vorgegebenen Lambdawert ergebende - entsprechende Brennstoffmenge einstellt. Um die maximal förderbare Luftmasse zu ermit teln, sind hierein Luftdrucksensor 6 sowie ein Temperaursensor7 vorhanden, deren Mess- werte der Steuereinheit 5 zugeführt werden. Der Luftdrucksensor 6 ermittelt den Luftdruck in der Umgebung. Der Temperatursensor 7 erfasst die Temperatur der Verbrennungsluft. The technical conditions of the air conveying unit 2 in conjunction with the prevailing air pressure lead to a maximum air mass that can be conveyed. If the specified lambda value is to be maintained, then the maximum air mass that can be conveyed is linked to a maximum heat output of the heating device. This is taken into account by the control unit 5 by at a predetermined target power that is above the maximum Heat output is, the air delivery unit 2 to the maximum air mass that can be delivered and the fuel delivery unit 3 to the - adjusts the corresponding amount of fuel - resulting from the predetermined lambda value. In order to determine the maximum air mass that can be conveyed, an air pressure sensor 6 and a temperature sensor 7 are present here, the measured values of which are fed to the control unit 5 . The air pressure sensor 6 determines the air pressure in the area. The temperature sensor 7 detects the temperature of the combustion air.
Insgesamt ist die Steuereinheit 5 also derartig ausgestaltet, dass sie in Abhängigkeit von dem vorgegebenen Bereich des Lambda-Werts (oder in Abhängigkeit von einem vorgege- benen Lambda-Wert) und in Abhängigkeit von der eingegebenen Sollleistung die Luftför dereinheit 2 und die Brennstofffördereinheit 3 einstellt. Die Anpassung an die Sollleistung geschieht, wenn der Wert der Sollleistung unterhalb der maximalen Heizleistung ist. Die maximale Heizleistung ist dabei die Leistung der Brennervorrichtung 1, die sich unter Be achtung des Lambda-Werts und unter Beachtung der Anwendungsparameter Luftdruck und Lufttemperatur und unter Beachtung der technischen Eigenschaften der Luftfördereinheit 2 maximal erreichen lässt. In dem Fall, dass die Sollleistung größer als die maximale Heizleistung ist, werden die Luftfördereinheit 2 und die Brennstofffördereinheit 2 so eingestellt, dass die Leistung der Heizvorrichtung unter Beachtung des Lambda-Werts der maximalen Heizleistung entspricht. Overall, the control unit 5 is designed in such a way that it adjusts the air delivery unit 2 and the fuel delivery unit 3 as a function of the specified range of the lambda value (or as a function of a specified lambda value) and as a function of the entered setpoint power . The adjustment to the target output occurs when the value of the target output is below the maximum heating output. The maximum heat output is the output of the burner device 1 that can be achieved at maximum, taking into account the lambda value and taking into account the application parameters of air pressure and air temperature and taking into account the technical properties of the air delivery unit 2 . In the event that the setpoint power is greater than the maximum heating power, the air delivery unit 2 and the fuel delivery unit 2 are adjusted in such a way that the power of the heating device corresponds to the maximum heating power, taking the lambda value into account.

Claims

Patentansprüche patent claims
1. Heizvorrichtung zum Erwärmen von Luft und/oder zum Erhitzen einer Flüssigkeit, mit einer Brennervorrichtung (1), die durch Verbrennung eines Brennstoffluftge- mischs thermische Energie erzeugt, mit einer Luftfördereinheit (2), die der Brennervorrichtung (1) Verbrennungsluft zuführt, mit einer Brennstofffördereinheit (3), die der Brennervorrichtung (1) einen Brennstoff zuführt, mit einer Eingabeeinheit (4), über die eine Sollleistung der Heizvorrichtung einstellbar ist, und mit einer Steuereinheit (5), die die Luftfördereinheit (2) und die Brennstoffförderein heit (3) steuert, wobei die Steuereinheit (5) derartig ausgestaltet ist, dass sie in dem Fall, dass die eingestellte Solleistung oberhalb eines von einem Luftdruck abhängigen maximalen Leistungswerts liegt, die Luftfördereinheit (2) zur Förderung einer maximal förderbaren Luftmasse einstellt und die Brennstofffördereinheit (3) zur Förderung einer von der maximal förderbaren Luftmasse und einem für die Verbrennung des Brennstoff luftgemisches vorgegebenen Bereichs des Lambda-Werts abhängigen Brennstoffmenge einstellt. 1. Heating device for heating air and/or for heating a liquid, with a burner device (1) which generates thermal energy by burning a fuel-air mixture, with an air delivery unit (2) which supplies combustion air to the burner device (1). a fuel delivery unit (3) which supplies fuel to the burner device (1), with an input unit (4) via which a target output of the heating device can be set, and with a control unit (5) which controls the air delivery unit (2) and the fuel delivery unit (3) controls, the control unit (5) being designed in such a way that in the event that the set target output is above a maximum output value dependent on air pressure, it sets the air delivery unit (2) to deliver a maximum deliverable air mass and the fuel delivery unit (3) to deliver one of the maximum deliverable air mass and one for burning the fuel air mixture specified range of the lambda value-dependent fuel quantity adjusts.
2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Heizvorrichtung ferner einen Luftdrucksensor (6) aufweist, wobei der Luftdrucksensor (6) einen Umgebungsluftdruck misst, und wobei die Steuereinheit (5) Messdaten des Luftdrucksensors (6) erhält. 2. Heating device according to claim 1, wherein the heating device further comprises an air pressure sensor (6), the air pressure sensor (6) measuring an ambient air pressure, and the control unit (5) receiving measurement data from the air pressure sensor (6).
3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Heizvorrichtung ferner einen Temperatursensor (7) aufweist, wobei der Temperatursensor (7) eine Temperatur der Verbrennungsluft misst, und wobei die Steuereinheit (5) Messdaten des Temperatursensors (7) erhält. 3. Heating device according to claim 1 or 2, wherein the heating device further comprises a temperature sensor (7), wherein the temperature sensor (7) measures a temperature of the combustion air, and wherein the control unit (5) receives measurement data from the temperature sensor (7).
4. Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Heizvorrichtung für mobile Anwendungen ausgestaltet ist. 4. Heating device according to one of claims 1 to 3, wherein the heating device is designed for mobile applications.
PCT/EP2022/000041 2021-06-22 2022-05-02 Heating device WO2022268355A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003172.5 2021-06-22
DE102021003172.5A DE102021003172A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 heating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022268355A1 true WO2022268355A1 (en) 2022-12-29

Family

ID=81850732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/000041 WO2022268355A1 (en) 2021-06-22 2022-05-02 Heating device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021003172A1 (en)
WO (1) WO2022268355A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548225A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Eberspaecher J Fuel-burning heater especially for warming-up motor vehicle
DE10144404A1 (en) 2001-09-10 2003-04-24 Webasto Thermosysteme Gmbh Auxiliary heating device for a passenger compartment of an a vehicle, has fuel feed and/or combustion air feed controlled in dependence on indicated air density
DE102007004084A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 J. Eberspächer GmbH & Co. KG A method of operating a fuel-powered vehicle heater
DE102011006736A1 (en) 2011-04-04 2012-10-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for controlling gas burner of household cooking appliance e.g. gas oven, involves operating gas burner with predefined power in minimum predetermined power stage, and adjusting gas burner to predefined power in maximum power stage
WO2017165973A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Marine Canada Acquisition Inc. Vehicle heater and controls therefor
WO2020228979A1 (en) 2019-05-16 2020-11-19 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Method for monitoring a burner and/or a burner behavior, and burner unit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012211A1 (en) 2006-03-16 2007-09-20 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Method for operating a vehicle heater in the combustion mode

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548225A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Eberspaecher J Fuel-burning heater especially for warming-up motor vehicle
DE10144404A1 (en) 2001-09-10 2003-04-24 Webasto Thermosysteme Gmbh Auxiliary heating device for a passenger compartment of an a vehicle, has fuel feed and/or combustion air feed controlled in dependence on indicated air density
DE102007004084A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 J. Eberspächer GmbH & Co. KG A method of operating a fuel-powered vehicle heater
DE102011006736A1 (en) 2011-04-04 2012-10-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for controlling gas burner of household cooking appliance e.g. gas oven, involves operating gas burner with predefined power in minimum predetermined power stage, and adjusting gas burner to predefined power in maximum power stage
WO2017165973A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Marine Canada Acquisition Inc. Vehicle heater and controls therefor
WO2020228979A1 (en) 2019-05-16 2020-11-19 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Method for monitoring a burner and/or a burner behavior, and burner unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021003172A1 (en) 2022-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062855B1 (en) Control device for a gas-fired water or air heater
EP2116771B1 (en) Start and operation of a burner with optimised air ratio
EP3301365B1 (en) Method for controlling an ignition of a heating system, control unit and heating system
CN101876449A (en) Method of controlling oxygen air-flowing environment in heating furnace
CN100532931C (en) Method and apparatus for optimizing a steam boiler system
US4121542A (en) Method and apparatus for operating an internal combustion engine
WO2022268355A1 (en) Heating device
CN211739067U (en) Low-nitrogen gas combustion system
EP1975510B1 (en) Fuel-powered heating system, in particular for a vehicle
DE102011111453A1 (en) Method for adjusting air ratio of combustion air-fuel mixture to desired air speed in air-fuel mixture combustion, involves controlling air ratio, when variation of combustion air flow or fuel quantity is less than or equal to variation
CN207279646U (en) A kind of useless ammonia burning processing system
JPS6411689B2 (en)
CA1082586A (en) Fuel conditioning apparatus and method
DE102017126138A1 (en) Method for controlling a fuel gas operated heater
DE102011052324A1 (en) Vehicle heater for multi-fuel operation
DE102018104242A1 (en) A method of operating a fuel-powered vehicle heater
DE102006047990B4 (en) Control of heating power of a heater
DE10303081B3 (en) Auxiliary heating device for automobile with adjustment of fuel/air mixture supplied to burner in dependence on measured temperature of fuel
DE102016120328A1 (en) A vehicle heating system and method of operating a vehicle heating system
DE29924386U1 (en) Boiler system fueled by gas of oil uses frequency converter to supply air control fan provides clean, efficient combustion for central heating installation
Moreno et al. In-Cycle Closed-Loop Combustion Controllability with Pilot-Main Injections
DE102022116570A1 (en) Method for operating a heater, computer program, control and control device, heater and use of a two-part gas supply
WO2017060135A1 (en) Heater device and method for operating a heater device
DE102021003932A1 (en) Method for optimizing operation of a combustor and heater
DE102022103736A1 (en) Procedure for starting up a heater, computer program, regulation and control device, heater and use of a parameter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22725991

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1