WO2022242786A1 - Strömungsverteilersystem - Google Patents

Strömungsverteilersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2022242786A1
WO2022242786A1 PCT/DE2022/000052 DE2022000052W WO2022242786A1 WO 2022242786 A1 WO2022242786 A1 WO 2022242786A1 DE 2022000052 W DE2022000052 W DE 2022000052W WO 2022242786 A1 WO2022242786 A1 WO 2022242786A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flow
sensor
main flow
sensor means
main
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/000052
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Becker
Original Assignee
MFT Meister Flow Technology Holding GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MFT Meister Flow Technology Holding GmbH & Co. KG filed Critical MFT Meister Flow Technology Holding GmbH & Co. KG
Priority to EP22733507.2A priority Critical patent/EP4356076A1/de
Priority to DE112022002651.0T priority patent/DE112022002651A5/de
Publication of WO2022242786A1 publication Critical patent/WO2022242786A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/14Casings, e.g. of special material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/24Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters with magnetic or electric coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • G01F15/185Connecting means, e.g. bypass conduits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members

Definitions

  • the invention relates to a flow distribution system according to the preamble of claim 1.
  • the object of the present invention is to provide a flow distributor system that enables flow parameters to be determined easily and reliably.
  • a flow distributor system as a flow and/or flow meter for determining an instantaneous flow rate of a flowable medium with a measuring housing section, comprising a main flow line and at least one branching side line comprising the measuring housing section, in which an angle seat valve as a float - in the sense of a flow meter -, in particular comprising a Hall sensor, is movably arranged, with a nose element being arranged on the inside of the main flow line and protruding into the main flow line, with the valve being set up so that contact can be made with the nose element when the flow in the main flow line decreases, wherein furthermore at least a sensor
  • confirmation copy medium laterally branching off to the main flow line outside of a flow cross-section in a side outlet/side niche on a sensor mount, is arranged.
  • the invention enables the flow parameters to be determined on site using a distribution system for measuring a flow, in particular continuously and simultaneously with media-specific parameters, which is flexibly adjustable and very precise.
  • the invention offers an adapted distribution system with an adapted multidimensionality of the connections for liquid media, in particular water or oil or a water-glycol mixture, with additional components being able to be easily integrated through additive manufacturing, for example in addition to a flow sensor for measuring the volume flow, in particular based on the variable area measuring principle, switching contacts and/or analogue transmitters and/or IO-Link transceivers and/or a temperature sensor to measure the T directly in the medium and/or a pressure sensor to measure the static pressure in the medium) and/or valves and/or filters.
  • the sensor means is advantageously not located directly in the main flow direction in the main flow line, so that the flow is not influenced by the parameter measurement with the sensors.
  • the distribution system can be individualized in a simple manner, in particular according to the number and type of outputs, with it being carried out in particular as an individual engineering service.
  • it is a flow meter, which is advantageously equipped with integrated temperature and pressure sensors, with an additive printing process in order to then transmit this data to the outside. It includes a measuring instrument with electronic sensors and a distribution system and flow meter with an angle seat valve so that the actual measuring device is not directly in the flow.
  • the structure is very flexible, in particular with regard to different outlets, sizes and scalings, in particular the device is used in a liquid distribution system, in particular with curved lines, as a flow and/or flow meter, the device being usable in particular in a main flow line, in particular in an operating pressure of about 16 bar or even higher, depending on the material used, and/or a temperature of up to about 70°C, with wall thicknesses and the material and thus the pressure being individually adaptable to the operating conditions in 3D printing.
  • sensor means are provided at corresponding side exits/side niches branching off laterally to the main flow line, in particular with one or more sensor receptacles.
  • a sensor means is provided at a side exit/side niche in a sensor receptacle so that it can be removed and/or replaced and/or connected and/or retrofitted.
  • a temperature sensor and/or a pressure sensor and/or a CO 2 sensor and/or a pH sensor can be attached as the sensor means.
  • the device can be operated together with an intelligent control system, in particular arranged on the device and/or assigned externally, in particular a digital control system, in particular with potential-free reed contacts and a digital transceiver on which the sensors for the Flow rate and/or temperature and/or pressure and/or other sensors are connected, with the data being converted into a signal that can be read out at another control unit, in particular a PLC.
  • an intelligent control system in particular arranged on the device and/or assigned externally, in particular a digital control system, in particular with potential-free reed contacts and a digital transceiver on which the sensors for the Flow rate and/or temperature and/or pressure and/or other sensors are connected, with the data being converted into a signal that can be read out at another control unit, in particular a PLC.
  • it can be built up in an additive manufacturing process, in particular 3D printing in metal and/or plastic.
  • the 3D printing device can be produced variably depending on individual usage requirements, the number and orientation of the inlets and
  • a highly viscous material is used in an additive manufacturing process, in particular aluminum, in particular ALSilOMg and/or AIMgSi05 and/or stainless steel and/or PA12 and/or polyamide.
  • Fig. 3 shows a device according to the invention in side view
  • FIG. 4 shows a device according to the invention.
  • Fig. 1 shows a schematic flow distribution system 1 according to the invention in a detail view as a flow and / or flow meter for determining an instantaneous flow rate of a flowable medium 12 with a measuring housing section 13, comprising a main flow line 2 and at least one branching side line 11 comprising the measuring housing section 13, in which an angle seat valve 3 is movably arranged as a floating body 14, in particular comprising a Hall sensor, with a nose element 5 being arranged on an inner side 4 of the main flow line 2, which protrudes into the main flow line 2, wherein the angle seat valve 3 is set up so that contact can be made with the nose element 5 when the flow in the main flow line 2 decreases, with at least one sensor means 6, in particular removable and/or exchangeable, branching off laterally to the main flow line 2 outside a flow cross section 15 in a side outlet/side niche 7 on a sensor rfact 8, is arranged so that the sensor means 6 is not seated directly in the main flow direction 2 in the main flow line 2.
  • Fig. 2 shows a flow distributor system 1 according to the invention, produced in the addi tive printing process, in particular a laser printing process, in section, with threads 16 for attaching lines, not shown, being shown at outputs by way of example.
  • bayonet locks and/or turn and lock and/or other connection variants can also be used for the connection, for example, or other contact means that allow advantageous production using additive printing processes.
  • a sensor means 6 is provided on a side exit/side niche 7 in a sensor receptacle 8 that can be removed and/or replaced and/or connected, with a temperature sensor 9 and/or a pressure sensor 10 being attached as sensor means 6, for example.
  • Fig. 3 shows an external view of a flow distributor system 1 according to the invention as a flow and/or flow meter for determining an instantaneous flow rate of a flowable medium with a measuring housing section 13, comprising a main flow line 2 and at least one branching side line 11 comprising the measuring housing section 13, in which a Angular seat valve 3 as a floating body 14, in particular comprising a Hall sensor, is movably angeord net, a nose element being arranged on an inside of the main flow line 2, which protrudes into the main flow line 2, the angle seat valve 3 when the flow in the main flow line 2 decreases, the nose element ment is set up so that it can be contacted accordingly, with at least one sensor means 6 being arranged at an angle to the main flow line 2 outside of a flow cross-section in a side outlet/side niche 7 on a sensor mount 8, with several different sensor means 6 at corresponding side outlets/side niches 7 branching off laterally to the main flow line 2 are provided.
  • the device 1 can be operated together with an intelligent control system, in particular arranged on the device and/or also externally, in particular a digital control system, in particular with potential-free reed contacts and a digital transceiver, on which the sensors for the flow rate and/or temperature and/or or pressure, with the data being converted into a signal that can be read out at another control unit, in particular a PLC.
  • an intelligent control system in particular arranged on the device and/or also externally, in particular a digital control system, in particular with potential-free reed contacts and a digital transceiver, on which the sensors for the flow rate and/or temperature and/or or pressure, with the data being converted into a signal that can be read out at another control unit, in particular a PLC.
  • Fig. 4 shows an exemplary device 1 according to the invention in an external view, where the sensors and lines are not shown.
  • a thread 16 for attaching lines (not shown) is shown as an example, but bayonet locks can also be advantageously used for the connection, or other contact means that allow an advantageous production by means of an additive printing process.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Strömungsverteilersystem als Strömungs- und/oder Durchflussmesser zur Bestimmung einer momentanen Durchflussrate eines fließfähigen Mediums mit einem Messgehäuseabschnitt, umfassend eine Hauptdurchflussleitung und zumindest eine abzweigende Seitenleitung umfassend den Messgehäuseabschnitt, in der ein Schrägsitzventil als Schwebekörper, insbesondere umfassend einen Hallsensor, beweglich angeordnet ist, wobei an einer Innenseite der Hauptdurchflussleitung ein Nasenelement angeordnet ist, das in die Hauptdurchflussleitung hineinragt, wobei das Schrägsitzventil bei nachlassender Strömung in der Hauptdurchflussleitung das Nasenelement korrespondierend kontaktierbar eingerichtet ist, wobei weiterhin zumindest ein Sensormittel seitlich abzweigend zur Hauptdurchflussleitung außerhalb eines Strömungsquerschnitts in einem Seitenausgang/Seitennische an einer Sensoraufnahme, angeordnet ist.

Description

Strö m u n gsve rte i l e rsyste m
Die Erfindung betrifft eine Strömungsverteilersystem nach dem Oberbegriff von An spruch 1.
Bekannt ist es, Strömungsverteilersysteme zu fräsen oder auch in einer Spritzguss fertigung aus Druckguss aufzubauen.
Nachteilig ist es, dass eine zusätzliche Bestimmung des Drucks oder der Temperatur Ungenauigkeiten beinhaltet, da die Sensoren direkt in der Strömung oder an Passa gen der Strömung erfolgen, die den Fluss beeinflussen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Strömungsverteilersystem bereitzu stellen, die eine einfache und sichere Bestimmung von Strömungsparametern er möglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Strömungsverteilersystem als Strömungs- und/- oder Durchflussmesser zur Bestimmung einer momentanen Durchflussrate eines fließfähigen Mediums mit einem Messgehäuseabschnitt, umfassend eine Haupt durchflussleitung und zumindest eine abzweigende Seitenleitung umfassend den Messgehäuseabschnitt, in der ein Schrägsitzventil als Schwebekörper - im Sinne eines Strömungsmessers -, insbesondere umfassend einen Hallsensor, beweglich angeordnet ist, wobei an einer Innenseite der Hauptdurchflussleitung ein Nasenele ment angeordnet ist, das in die Hauptdurchflussleitung hineinragt, wobei das Ventil bei nachlassender Strömung in der Hauptdurchflussleitung das Nasenelement kor respondierend kontaktierbar eingerichtet ist, wobei weiterhin zumindest ein Sensor-
Bestätigungskopie mitel seitlich abzweigend zur Hauptdurchflussleitung außerhalb eines Strömungs querschnits in einem Seitenausgang/Seitennische an einer Sensoraufnahme, ange ordnet ist.
Durch die Erfindung wird mit einem Verteilersystem zur Messung einer Strömung eine Bestimmung der Strömungsparameter vor Ort insbesondere kontinuierlich und zeitgleich mit medienspezifischen Parametern ermöglicht, die flexibel einstellbar und sehr genau ist. Die Erfindung bietet ein angepasstes Verteilersystem mit einer ange passten Mehrdimensionalität der Anschlüsse für flüssige Medien, insbesondere Wasser oder Öl oder Wasser-Glykol-Mischung, wobei durch eine additive Fertigung weitere Komponenten einfach integriert werden können, beispielsweise neben einem Durchflusssensor zur Messung des Volumenstroms, insbesondere basierend auf dem Schwebekörper-Messprinzip, Schaltkontakte und/oder Analogtransmiter und/oder IO-Link-Transceiver und/oder ein Temperatursensor zur Messung der T di rekt im Medium und/oder ein Drucksensor zur Messung des statischen Drucks im Medium) und/oder Ventile und/oder Filter. Wobei eine vorteilhafte Optimierung durch Strömungssimulation vorgenommen werden kann. Das Sensormitel liegt vorteilhaft zudem nicht direkt in der Hauptdurchflussrichtung in der Hauptdurchflussleitung, so dass keine Beeinflussung der Strömung durch die Parametermessung mit den Sen soren geschieht. Das Verteilersystem, kann auf einfache Weise insbesondere nach Anzahl und Art an Ausgängen individualisiert werden, wobei es insbesondere als in dividuelle Ingenieurdienstleistung vorgenommen werden. Es ist zugleich ein Strö- mungs- bzw. Durchflussmesser, welcher vorteilhaft mit integrierten Temperatur- und Drucksensoren ausgestatet wird, mit einem additiven Druckverfahren, um diese Da ten dann auch nach außen zu übertragen. Es umfasst ein Messinstrument mit elekt ronischen Sensoren und ein Verteilersystem und Durchflussmesser mit einem Schrägsitzventil, so dass das eigentliche Messgerät nicht direkt im Strom sitzt. Es kann vorteilhaft zeitaufgelöst gemessen werden, sodass die Ergebnisse sehr genau und zeitgenau durch Bluetooth und/oder IO-Link oder ähnliches übertragen und dar gestellt werden können. Vorteilhaft ist es, dass Instandhaltung, Reinigung und Montage schnell und einfach durchführbar sind, da die Formen und Innenflächen strömungsgünstig glatt ausgebil det sind. Durch zusätzliche Sensoraufnahmen können weitere Sensormittel direkt aufgesetzt werden, ohne dass eine Querschnittsreduzierung oder Strömungsbehin derung stattfindet. Der Aufbau ist sehr flexibel insbesondere hinsichtlich verschiede nen Auslässen, Größen und Skalierungen, insbesondere wird die Vorrichtung in ein Liquidverteilersystem eingesetzt wird, insbesondere mit gebogenen Leitungen, als Strömungs- und/oder Durchflussmesser, wobei die Vorrichtung insbesondere in eine Hauptdurchflussleitung einsetzbar ist, insbesondere bei einem Betriebsdruck von etwa 16 bar oder auch darüber, je nach verwendetem Material, und/oder einer Tem peratur bis zu etwa 70°C, wobei im 3D-Druck Wandstärken und das Material und damit den Druck auf die Betriebsbedingungen individuell anpassbar ist.
Vorteilhaft ist es, wenn mehrere, insbesondere verschiedene Sensormittel an korres pondierenden Seitenausgängen/Seitennischen seitlich abzweigend zur Hauptdurch flussleitung vorgesehen sind, insbesondere mit einer oder mehrerer Sensoraufnah men.
Vorteilhaft ist es, wenn ein Sensormittel an einem Seitenausgang/Seitennische in einer Sensoraufnahme abnehmbar und/oder austauschbar und/oder zuschaltbar und/oder nachrüstbar vorgesehen ist.
Vorteilhaft ist es, wenn als Sensormittel ein Temperatursensor und/oder ein Druck sensor und/oder C02 Sensor und/oder pH Sensor aufsetzbar ist.
Vorteilhaft ist es, wenn dass die Vorrichtung zusammen mit einem intelligenten Steu ersystem betreibbar ist, insbesondere angeordnet an der Vorrichtung und/oder auch extern zugeordnet, insbesondere einem digitalen Steuerungssystem, insbesondere mit potentialfreien Reedkontakten und einem digitalen Transceiver, an dem die Sen soren für den Durchfluss und/oder Temperatur und/oder Druck und/oder weiteren Sensoren, angebunden sind, wobei die Daten zu einem Signal umzuwandeln sind, das sich an einerweiteren Steuereinheit, insbesondere SPS, auslesen lässt. Vorteilhaft ist es, wenn sie in einem additiven Herstellungsverfahren, insbesondere 3D-Druck in Metall und/oder Kunststoff aufbaubar ist. Somit ist die Vorrichtung 3D- Druck variabel je nach individueller Verwendungsanforderung herstellbar, die Anzahl und Ausrichtung der Ein- und Auslässe und/oder die Größe und/oder die Anschluss art und/oder das Material können variabel gestaltet werden. So können beispielswei se auch temperatur- und druckfeste Materialien genutzt werden, zudem kann durch eine Anpassung der Wandstärke zusätzlich mehr Druckwiderstand aufgebaut wer den.
Vorteilhaft ist es, wenn in einem additiven Herstellungsverfahren ein hochviskoses Material verwendet wird, insbesondere Aluminium, insbesondere ALSilOMg und/oder AIMgSi05 und/oder Edelstahl und/oder PA12 und/oder Polyamid.
Vorteilhaft ist es, wenn Anzahl und Art der Sensormittel nach dem Anbringen der Vorrichtung austauschbar sind,
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht und
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine schematische erfindungsgemäße Strömungsverteilersystem 1 in Ausschnittsdarstellung als Strömungs- und/oder Durchflussmesser zur Bestimmung einer momentanen Durchflussrate eines fließfähigen Mediums 12 mit einem Mess gehäuseabschnitt 13, umfassend eine Hauptdurchflussleitung 2 und zumindest eine abzweigende Seitenleitung 11 umfassend den Messgehäuseabschnitt 13, in der ein Schrägsitzventil 3 als Schwebekörper 14, insbesondere umfassend einen Hallsen sor, beweglich angeordnet ist, wobei an einer Innenseite 4 der Hauptdurchflusslei tung 2 ein Nasenelement 5 angeordnet ist, das in die Hauptdurchflussleitung 2 hineinragt, wobei das Schrägsitzventil 3 bei nachlassender Strömung in der Hauptdurchflussleitung 2 das Nasenelement 5 korrespondierend kontaktierbar eingerichtet ist, wobei weiterhin zumindest ein Sensormittel 6, insbesondere abnehmbar und/oder austauschbar, seitlich abzweigend zur Hauptdurchflussleitung 2 außerhalb eines Strömungsquerschnitts 15 in einem Seitenausgang/Seitennische 7 an einer Senso raufnahme 8, angeordnet ist, so dass das Sensormittel 6 nicht direkt in der Haupt durchflussrichtung 2 in der Hauptdurchflussleitung 2 sitzt.
Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Strömungsverteilersystem 1, hergestellt im addi tiven Druckverfahren, insbesondere einem Laserdruckverfahren, im Schnitt, wobei an Ausgängen beispielhaft Gewinde 16 zur Anbringung von nicht dargestellten Leitun gen dargestellt sind. Vorteilhaft können auch beispielhaft Bajonettverschlüsse und/oder Turn- and Lock und/oder andere Anschlussvarianten zur Verbindung ein gesetzt werden oder andere Kontaktmittel, die eine vorteilhafte Ausfertigung mittels additiven Druckverfahrens erlauben. Ein Sensormittel 6 an einem Seitenaus gang/Seitennische 7 in einer Sensoraufnahme 8 abnehmbar und/oder austauschbar und/oder zuschaltbar vorgesehen ist, wobei beispielhaft als Sensormittel 6 ein Tem peratursensor 9 und/oder ein Drucksensor 10 aufgesetzt ist.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Strömungsverteilersystem 1 in Außenansicht als Strömungs- und/oder Durchflussmesser zur Bestimmung einer momentanen Durch flussrate eines fließfähigen Mediums mit einem Messgehäuseabschnitt 13, umfas send eine Hauptdurchflussleitung 2 und zumindest eine abzweigende Seitenleitung 11 umfassend den Messgehäuseabschnitt 13, in der ein Schrägsitzventil 3 als Schwebekörper 14, insbesondere umfassend einen Hallsensor, beweglich angeord net ist, wobei an einer Innenseite der Hauptdurchflussleitung 2 ein Nasenelement angeordnet ist, das in die Hauptdurchflussleitung 2 hineinragt, wobei das Schrägsitz ventil 3 bei nachlassender Strömung in der Hauptdurchflussleitung 2 das Nasenele- ment korrespondierend kontaktierbar eingerichtet ist, wobei weiterhin zumindest ein Sensormittel 6 schräg zur Hauptdurchflussleitung 2 außerhalb eines Strömungsquer schnitts in einem Seitenausgang/Seitennische 7 an einer Sensoraufnahme 8, angeordnet ist, wobei mehrere verschiedene Sensormittel 6 an korrespondierenden Seitenausgängen/Seitennischen 7 seitlich abzweigend zur Hauptdurchflussleitung 2 vorgesehen sind. Beispielhaft ist die Vorrichtung 1 zusammen mit einem intelligenten Steuersystem betreibbar, insbesondere angeordnet an der Vorrichtung und/oder auch extern, insbesondere einem digitalen Steuerungssystem, insbesondere mit potentialfreien Reedkontakten und einem digitalen Transceiver, an dem die Sensoren für den Durchfluss und/oder Temperatur und/oder Druck, angebunden sind, wobei die Daten zu einem Signal umzuwandeln sind, das sich an einer weiteren Steuerein heit, insbesondere SPS, auslesen lässt.
Fig. 4 zeigt eine beispielhafte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in Außenansicht, wo bei die Sensoren und Leitungen nicht dargestellt sind. An den Ausgängen ist bei- spielhaft Gewinde 16 zur Anbringung von nicht dargestellten Leitungen dargestellt, vorteilhaft können jedoch auch Bajonettverschlüsse zur Verbindung eingesetzt wer den oder andere Kontaktmittel, die eine vorteilhafte Ausfertigung mittels additiven Druckverfahrens erlauben.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Strömungsverteilersystem
2 Hauptdurchflussleitung
3 Schrägsitzventil
4 Innenseite
5 Nasenelement 6 Sensormittel
7 Seitenausgang/Seitennische
8 Sensoraufnahme
9 Temperatursensor
10 Drucksensor 11 Seitenleitung
12 fließfähiges Medium
13 Messgehäuseabschnitt
14 Schwebekörper
15 Strömungsquerschnitt 16 Gewinde

Claims

ANSPRÜCHE
1. Strömungsverteilersystem (1) als Strömungs- und/oder Durchflussmesser zur Bestimmung einer momentanen Durchfluss rate eines fließfähigen Mediums (12) mit einem Messgehäuseabschnitt (13), umfassend eine Hauptdurchflussleitung (2) und zumindest eine abzweigende Seitenleitung (11) umfassend den Messgehäuse abschnitt (13), in der ein Schrägsitzventil (3) als Schwebekörper (14), insbesondere umfassend einen Hallsensor, beweglich angeordnet ist, wobei an einer Innenseite (4) der Hauptdurchflussleitung (2) ein Nasenelement (5) angeordnet ist, das in die Hauptdurchflussleitung (2) hineinragt, wobei das Schrägsitzventil (3) bei nachlassender Strömung in der Hauptdurchfluss leitung (2) das Nasenelement (5) korrespondierend kontaktierbar eingerichtet ist, wobei weiterhin zumindest ein Sensormittel (6) seitlich abzweigend zur Hauptdurch flussleitung (2) außerhalb eines Strömungsquerschnitts (15) in einem Seitenaus gang/Seitennische (7) an einer Sensoraufnahme (8), angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbe sondere verschiedene Sensormittel (6) an korrespondierenden Seitenausgängen/- Seitennischen (7) seitlich abzweigend zur Hauptdurchflussleitung (2) vorgesehen sind, insbesondere mit einer oder mehrerer Sensoraufnahmen (8).
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensormittel (6) an einem Seitenausgang/Seitennische (7) in einer Sensor aufnahme (8) abnehmbar und/oder austauschbar und/oder zuschaltbar vorgesehen ist.
Bestätigungskopie
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensormittel (6) ein Temperatursensor (9) und/oder ein Drucksensor (10) und/oder weitere Sensormittel aufsetzbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zusammen mit einem intelligenten Steuersystem (17) betreibbar ist, insbesondere angeordnet an der Vorrichtung und/oder auch extern zugeordnet, insbesondere einem digitalen Steuerungssystem, insbesondere mit potentialfreien Reedkontakten und einem digitalen Transceiver, an dem die Sensoren für den Durchfluss und/oder Temperatur und/oder Druck und/oder weitere Sensormittel, an gebunden sind, wobei die Daten zu einem Signal umzuwandeln sind, das sich an einerweiteren Steuereinheit, insbesondere SPS, auslesen lässt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem additiven Herstellungsverfahren, insbesondere 3D-Druck, in Metall und/- oder Kunststoff aufbaubar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem additiven Herstellungsverfahren ein hochviskoses Material zu verwenden ist, insbesondere Aluminium, insbesondere ALSilOMg und/oder AIMgSi05 und/oder Edelstahl und/oder PA12 und/oder Polyamid.
PCT/DE2022/000052 2021-05-17 2022-05-16 Strömungsverteilersystem WO2022242786A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22733507.2A EP4356076A1 (de) 2021-05-17 2022-05-16 Strömungsverteilersystem
DE112022002651.0T DE112022002651A5 (de) 2021-05-17 2022-05-16 Strömungsverteilersystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001762.3 2021-05-17
DE202021001762.3U DE202021001762U1 (de) 2021-05-17 2021-05-17 Strömungsverteilersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022242786A1 true WO2022242786A1 (de) 2022-11-24

Family

ID=78232181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/000052 WO2022242786A1 (de) 2021-05-17 2022-05-16 Strömungsverteilersystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4356076A1 (de)
DE (2) DE202021001762U1 (de)
WO (1) WO2022242786A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705189U1 (de) * 1987-04-07 1987-06-04 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen, De
DE102011084243A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Ifm Electronic Gmbh Mechatronisches Strömungsmessgerät
DE102015003984A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Meister Strömungstechnik GmbH Vorrichtung zur Bestimmung einer momentanen Durchflussrate eines fließfähigen Mediums
WO2020182246A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 3D Flow4Industry Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum messen und/oder regeln von eigenschaften einer materialströmung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705189U1 (de) * 1987-04-07 1987-06-04 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen, De
DE102011084243A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Ifm Electronic Gmbh Mechatronisches Strömungsmessgerät
DE102015003984A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Meister Strömungstechnik GmbH Vorrichtung zur Bestimmung einer momentanen Durchflussrate eines fließfähigen Mediums
WO2020182246A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 3D Flow4Industry Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum messen und/oder regeln von eigenschaften einer materialströmung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021001762U1 (de) 2021-10-06
EP4356076A1 (de) 2024-04-24
DE112022002651A5 (de) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052550B3 (de) Clamp-on-Meßgerät
DE1935989C3 (de)
EP3296704A1 (de) Fluidzähler
EP2625490B1 (de) Mechatronisches stroemungsmessgeraet
DE102015114047B4 (de) Beheizte Strömungskonditionierungssysteme und Verfahren zu ihrer Anwendung
EP3762686B1 (de) Fluiddurchflussmesser
DE69832460T2 (de) Durchflussmesser mit Steuerventil
WO2008128886A1 (de) Vorrichtung zur messung strömender medien
EP4356076A1 (de) Strömungsverteilersystem
EP2177967B1 (de) Volumenstrommessanordnung sowie Volumenstromregler mit einer Volumenstrommessanordnung
DE102005024575B4 (de) Prozessviskosimeter
EP2365296A1 (de) Durchflussmengenmessapparatur für Flüssigkeiten
DE102017001315A1 (de) Adaptierbarer Nebenzähler für einen Verbundzähler zur Durchflussbestimmung eines strömenden Mediums
EP1505372B1 (de) Armatur zum Messen und Einstellen der Durchflussmenge eines Hydraulischen Mediums durch eine Rohrleitung
WO2020182246A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen und/oder regeln von eigenschaften einer materialströmung
DE10049129A1 (de) Verteilerventil mit Durchflussmesser
DE102016117478A1 (de) Fluidzähler
EP3589920B1 (de) Durchflussmesser und füllelement umfassend einen durchflussmesser
WO2006079314A1 (de) Staudrucksonde
EP2242997B1 (de) Dosiervorrichtung für fluidgemische
EP0983488A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohrabzweigungen
EP2293024A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchflussmessen oder -regeln
EP0299195A2 (de) Vorrichtung zum Messen und Regeln eines Gasmassenflusses
DE102009043849A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Ladungsbewegung
EP3508825A1 (de) Wirbeldurchflussmesser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22733507

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112022002651

Country of ref document: DE

Ref document number: 2022733507

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022733507

Country of ref document: EP

Effective date: 20231218

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112022002651

Country of ref document: DE