WO2022233403A1 - Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe - Google Patents

Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe Download PDF

Info

Publication number
WO2022233403A1
WO2022233403A1 PCT/EP2021/061764 EP2021061764W WO2022233403A1 WO 2022233403 A1 WO2022233403 A1 WO 2022233403A1 EP 2021061764 W EP2021061764 W EP 2021061764W WO 2022233403 A1 WO2022233403 A1 WO 2022233403A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
beam path
designed
viewing
light source
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/061764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andrej KLIMSCHA
Original Assignee
Klimscha Andrej
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klimscha Andrej filed Critical Klimscha Andrej
Priority to PCT/EP2021/061764 priority Critical patent/WO2022233403A1/de
Publication of WO2022233403A1 publication Critical patent/WO2022233403A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00203Electrical control of surgical instruments with speech control or speech recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00207Electrical control of surgical instruments with hand gesture control or hand gesture recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00216Electrical control of surgical instruments with eye tracking or head position tracking control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00367Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like
    • A61B2017/00398Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like using powered actuators, e.g. stepper motors, solenoids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00734Aspects not otherwise provided for battery operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2048Tracking techniques using an accelerometer or inertia sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/309Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using white LEDs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras
    • A61B2090/3616Magnifying glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/502Headgear, e.g. helmet, spectacles

Definitions

  • Lighting system for a main apparatus in particular for magnifying glasses or telescopic glasses or headband magnifying glasses
  • the invention relates to a light system for a main apparatus, in particular for magnifying glasses or telescopic glasses or a headband magnifying glass.
  • a light system for a medical viewing device that can be worn on the head is known, for example, from WO 2019/014205.
  • This light system is part of a pair of magnifying glasses that form the viewing device and has two light sources that can be activated alternately.
  • the light change or switching over of the light can be brought about by user interaction with a switching device, which is formed by a foot switch.
  • this situation can occur when the user is related has to move towards the footswitch position and consequently does not return to its exact starting position.
  • An operating doctor can easily get into this situation and is then confronted with the challenge, looking through magnifying glasses, of locating the foot switch in an area close to or even directly below the treatment chair, which distracts the doctor from his primary task, namely the treatment .
  • the footswitch on the floor also increases the risk of falling and can easily be overlooked, especially in surgeries involving multiple professionals. The potential consequences that could result from a footswitch misstep would be devastating during surgery.
  • the object is to provide an improved light system as well as a viewing device or a main apparatus which is equipped with such a light system, whereby the problems discussed are avoided.
  • a light system for a main apparatus preferably for a head-wearable, particularly preferably medical, viewing device, in particular for magnifying glasses or telescopic glasses or headband magnifying glasses, or
  • the lighting system has a first light source, which is designed to emit working light, in particular white light and/or orange light, and a second light source, which is designed to emit, preferably in Substantially violet, excitation light, in the preferred wavelength range of 380 nm to 450 nm, particularly preferably in the range of 405 nm +/- 15 nm, and having a switching device which is designed such that either the first light source or the second light source is activated while the other light source is deactivated, the switching device for detecting a contactless user interaction, preferably the user interaction of a wearer of the light system, particularly preferably the user interaction of a wearer of the viewing device equipped with the light system, as a trigger for a contactless switchover between the two light source n serves.
  • a contactless user interaction preferably the user interaction of a wearer of the light system, particularly preferably the user interaction of a wearer of the viewing device equipped with the light system, as a trigger for a contactless switchover between the two
  • a main apparatus preferably a medical viewing device that can be worn on the head, in particular magnifying glasses or telescopic glasses or a headband magnifying glass, or a main apparatus as a dental angle and handpiece, toothbrush, ultrasonic handpiece, microscope or as a lightless instrument or
  • the main apparatus has a light system according to the invention, wherein the light system is designed as a permanently installed part of the main apparatus or for a reversibly separable connection to the main apparatus, in particular mountable on it.
  • the measures according to the invention provide the advantage that the light system can be used without any problems even in environments with extreme hygiene requirements, such as in an operating room. Since it is not necessary to touch the light system or the viewing device equipped with the light system in order to switch between the two light sources, no virulent contamination can reach the patient through contact transmission. Conversely, it is also ensured that the light system is not contaminated by touching the hands or the disposable gloves or the arms of the attending physician when he wants to switch between the light sources. Since the light system is preferably also worn on the user's head, contamination from the patient's bodily fluids can be almost completely ruled out.
  • the light system can be cleaned and disinfected more easily and efficiently afterwards or during the treatment.
  • the floor can be cleaned or disinfected more easily and thoroughly, in contrast to the known solution mentioned at the outset. Contamination of the lighting system caused by shoes or other objects touching the floor can also be reliably avoided.
  • the lighting system allows the user to switch between the two light sources in an instinctive manner.
  • the integration of the switching function of the light system on the head means that the user is always aware of where he has to carry out the contactless user interaction for switching, since the light system follows the head and its turning and tilting movements.
  • the non-contact switching function of the light system is therefore available in the area around the head for the entire duration of the use of the light system, e.g. while the doctor is operating.
  • the lighting system can be pivoted or moved manually or preferably by an electric motor, so that it can be positioned in a range of up to +/- 30 degrees, starting from a neutral starting position, i.e. the initial position.
  • This flexibility and adaptability enables the use of the lighting system even when the doctor is in difficult and special positions in relation to the patient. In particular, this ensures that the doctor always has the knowledge at which point the user interaction is required to switch between the light sources, even when the head or body moves, which are unavoidable during a treatment. A search for a switch, in particular when looking away from the patient, can therefore be omitted and the doctor's entire attention remains on the treatment site to be operated on.
  • the light system can be attached to the user's head with a goggle strap or a quick-release fastener such as Velcro, as well as with a net-like or helmet-like structure, and from there it can be carried and used independently of the viewing device.
  • the light system is preferably designed in such a way that it is designed for mechanically separable interaction with the main apparatus or the viewing device. This ensures that the lighting system and the viewing device are always aligned in a defined manner.
  • one or both devices can also have e.g /or plug-in connections can be provided which realize the mechanical and, if necessary, the electrical connection of the devices to one another.
  • This connection of the two devices can be separated manually and/or preferably automatically by an electric motor.
  • the lighting system can be attached using an electronically controllable magnetic connection, for example.
  • a fastening that can be operated by an electric motor can also be provided, in which, for example, the mechanical anchoring or unlocking is operated using an electric motor.
  • This anchoring or coupling and unlocking can then preferably also be controlled using the switching device of said contactless user interaction. This means that the lighting system can be separated without contact and falls, for example, into a clean container or onto an assistant's paper towel.
  • an automated adjustment mechanism can be provided, which is attached, for example, to a medical viewing device that can be worn on the head.
  • a contactless pivoting or shifting of the light system in relation to the viewing device This also makes it possible to automatically set a user-specific interpupillary distance in a contactless manner or to move or pivot the entire viewing device out of the field of view.
  • the light system is particularly preferably integrated into the viewing device, ie a fixed component of the viewing device. On the one hand, this allows joint handling, such as putting on or taking off, but also the synergetic use of common electronic components, such as the use of a related energy supply using a battery, for example, as well as coupled electronics.
  • the light system can also be used with other equipment instead of a viewing device.
  • it can be used in combination with a dental angle and handpiece, a toothbrush, an ultrasonic handpiece, a microscope or with a lightless instrument or tool, as well as outside the medical field of application in specialist areas such as botany or oceanography .
  • the lighting system can also be designed in two parts, with a first section, which carries an energy store, for example, and the other second section of the lighting system, which is designed or mounted flexibly or rotatably in relation to the first section.
  • the first section is attached as discussed above and can preferably be separated from the device to which the light system is attached.
  • the light system can thus be flexibly transferred from an object equipped with it to another object, where it enables the second section emitting the light to be aligned flexibly and in a variety of ways.
  • the second section can emit light in different directions, but preferably along its longitudinal direction, so that the direction of the light emission follows the orientation of the second section and can therefore be set easily and intuitively by the user of the lighting system.
  • White and/or orange light is preferably used as the working light and violet light is preferably used as the excitation light, with these light colors not necessarily having to be implemented in this way and which will be discussed at the end of the general description.
  • an accumulator or non-rechargeable but replaceable batteries can be integrated as an energy supply device in the lighting system, for example in a housing or frame of an adaptable and reversibly separable lighting system.
  • An internal energy store such as an accumulator, can also be designed as a removable temple end or as an extended back-of-the-head goggle strap.
  • Such an internal energy store can be equipped with a USB connection or a battery connector and can be connected to a charger via a charging cable for the purpose of charging.
  • the light system can preferably be realized by one or more light emitting diodes (LEDs for short), which are correspondingly selected or combined with regard to the wavelengths of the light they emit.
  • LEDs light emitting diodes
  • the characteristic of the propagation of the light generated by the light sources can be modified by the positioning and/or alignment of the LEDs, as well as by the use of one or more (possibly variable) screens and/or also by the use of one or more (possibly variable) lenses or an optical lens system, summarized as an optical system. This results in a beam path of the activated light, referred to below as the illumination beam path of the lighting system.
  • RGB red, green and blue here
  • an LED can be used which emits light in the wavelength range from 380 nm to 450 nm, preferably in the range from 405 nm +/- 15 nm.
  • An LED which emits light in a wavelength range of 585 nm to 620 nm, preferably in a range of 605 nm +/- 5 nm, can be used to generate the essentially orange light.
  • a light system filter can also be used to generate the orange light, which is positioned in front of the LED or LED configuration used to generate the white light and has a corresponding filter characteristic which enables transmission in the preferred wavelength range above 585 nm +/- 5 nm and filters wavelengths below or does not allow them to pass.
  • This light system filter can be implemented as a bandpass filter that lets light through in a defined wavelength range, or as a longpass filter that lets light pass from a certain wavelength and is moved manually, but preferably by an electric motor, into the illumination beam path, i.e. positioned, or from there be removed or be removable from there. This serves to delay the curing time of light-curing materials.
  • the light system filter can be made of colloidally colored glass.
  • the light system is preferably used for dental treatments.
  • the white light is used to illuminate a treatment zone and for direct visual evaluation, which enables the viewer to better assess the respective situation.
  • the excitation light is used, for example, to use the optical properties of autofluorescence or intrinsic fluorescence in conservative dental treatments, so that the medical user has an objective and clearly recognizable color difference between healthy and bacterially or cariously infected tooth substance.
  • the specifically listed wavelengths of the excitation light are matched to this effect for dental applications.
  • Porphyrins such as protoporphyrin IX, which colonize the tooth as metabolic products of carious bacteria and can cause infected tissue, have an absorption maximum at a wavelength of 405 nm and fluorescent properties in the range of 600 nm to 700 nm.
  • Healthy tooth substance is therefore optically filtered in green Color is reproduced, while infected areas of porphyrin are identifiable in red, orange and/or brown color due to autofluorescent properties.
  • the color differentiation and illumination of the oral cavity or the treatment area allows the attending physician to work as efficiently and minimally invasively as possible, since only reddish, orange and/or brownish recognizable areas have to be removed with the help of this objective optical template.
  • porphyrins are produced by some bacteria and can therefore make a significant contribution to the development of carious lesions.
  • the excitation light also makes it easier to differentiate the color of tooth tissue with intact and defective tooth fillings, which means that healthy tooth substance can be preserved as much as possible when removing adjacent filling areas, despite possible color equality, under conditions of white working light or daylight. Tartar, biofilm and fracture lines can also be identified more easily with the help of the excitation light.
  • the switching device is designed with the aid of electronic components in such a way that it is possible to alternately switch between the first activated light source, i.e. the activated and thus light-emitting first light source, and the activated second light source, i.e. the activated and correspondingly light-emitting second light source, wherein always in the opposite direction to the currently activated light source, the other light source is deactivated and therefore does not emit any light.
  • the switching device can have, for example, transistors, tubes or relays, to the output of which the light sources are connected. These transistors can be controlled at their base using a logic stage.
  • the logic stage can also have integrated outputs which are designed or provided for directly driving the LEDs.
  • the logic stage can be constructed, for example, with discrete electronic components or can be implemented with the aid of a microcontroller or microprocessor with corresponding peripheral modules.
  • An ASIC Application-Specific Integrated Circuit
  • the last three variants allow increased flexibility in the detection of the contactless user interaction compared to the design with individual, ie non-integrated, electronic components.
  • the switching device is also designed to control the electromotive light system filter whose position can be adjusted.
  • the relevant light source is realized here with the help of the light-generating element (e.g. the RGB LED) in combination with the movable filter.
  • the switching device In addition to the mentioned switching between the violet light on the one hand and the white or orange light on the other hand, a change between the white light on the one hand and the orange light on the other hand can also be implemented with the switching device.
  • the switching device has a detector stage.
  • the detector stage has on the one hand a detection element, e.g. a special sensor or
  • Sensor type and on the other hand a detection electronics or logic circuit for processing signals or data of the detection element.
  • the detector stage can have a photo sensor or light sensor, preferably several such sensors, in particular arranged linearly or circularly, and be designed to evaluate signals from this sensor or these sensors or the photo sensors for the purpose of detecting user interaction or user movement .
  • a photo sensor or light sensor preferably several such sensors, in particular arranged linearly or circularly, and be designed to evaluate signals from this sensor or these sensors or the photo sensors for the purpose of detecting user interaction or user movement .
  • one or a group of sensors can be positioned at a distance from another or another group of sensors or be aligned differently in order to deliberately cover only one of them with a hand or head movement, so that a difference signal between the Photo sensors can be determined.
  • This can be advantageous if the light emitted by the ambient lighting and incident at the location of the lighting system can change in terms of brightness without shadowing occurring as a result of movement. With the help of the difference signal, false detections, which would otherwise be possible due to fluctuations in brightness in a treatment room, can thus be reliably avoided.
  • Such a photo sensor can be implemented, for example, by a light-sensitive electronic component, such as a photodiode in the simplest case.
  • a light-sensitive electronic component such as a photodiode in the simplest case.
  • Matrix-based light-sensitive electronic components can also be used.
  • a predefined movement can also be detected, which can be defined as a shadowing pattern to be expected or by means of the change over time when the movement is carried out.
  • the detector stage can have a camera, possibly with an integrated audio system, and be designed to evaluate signals and/or image data for the purpose of detecting the user interaction, for example as a user movement or possibly as a user word or sound.
  • a miniaturized camera can be installed on the lighting system, with the help of which, for example, video or single-image recordings can be created. These images are then sent as image data, optionally in combination with audio data transmitted to the logic level and evaluated there. For example, the movement of the hand or its fingers, or also a positioning of the forearm or upper arm of the operating doctor or the assistant can be recorded.
  • the focus of the content of the image recognition is on the user interaction carried out in the immediate vicinity of the practitioner using, for example, the limbs.
  • a pronounced or clear change in the image background can also be recognized in the individual image or video recordings created by the camera, which corresponds, for example, to a head movement of the doctor.
  • the content focus of the image recognition is on the practitioner's more distant surroundings, such as the prominent elements of the treatment room furnishings, ie not on the closer surroundings, in which the user's hand could be located, for example. Changes in this image content can thus also be interpreted as user interaction.
  • the camera can also be used in combination with its own screen or various other device screens to support patients with regard to decision-making before or during the medical examination.
  • the detector stage can have one or more sensors for detecting a movement, in particular a tilting, rotating and/or accelerating movement, and for evaluating signals or data from the sensor or sensors for the purpose of detection be formed of the user movement.
  • the doctor can trigger the switching between the light sources by, for example, a simple head movement, such as by tilting the head sideways, i.e. no twisting or rotating the head to the left or right side, with the line of sight and focus always being maintained to be kept.
  • the view can be based on the area to be treated and the focus of the practitioner remains.
  • simply nodding your head would also be recognizable as user interaction.
  • multi-axis acceleration and/or gyro sensors such as the MPU 6050 can be used.
  • the detector stage can also have a microphone and be designed to evaluate microphone signals and microphone data for the purpose of detecting the acoustic user interaction.
  • a relatively simple identification of a predefined word or user sound as well as sophisticated speech recognition can be used.
  • the operating doctor can maintain full focus without changing his or her posture or line of sight.
  • the detector stage can also have an electronic device such as a headband with electrodes for detecting, measuring and processing brainwaves, so that the contactless user interaction of the light system can also take place by evaluating the brainwaves.
  • an electronic device such as a headband with electrodes for detecting, measuring and processing brainwaves, so that the contactless user interaction of the light system can also take place by evaluating the brainwaves.
  • an optical long-pass or band-pass filter can be provided in the light system, which is designed to filter those wavelengths of the light emitted by the light system that are responsible for curing light-curing dental materials.
  • the filter can be used as a long-pass or band-pass filter for filtering out light with wavelengths below a range of 455 nm +/- 10 nm and for passing light with a wavelength above this range be trained.
  • the light system filter can, in particular operated by an electric motor, be introduced into an illumination beam path of the light system, along which the light system emits its light, or removed from there.
  • This measure ensures that rapid and premature hardening of, for example, adhesive fastening or filling materials can be prevented during dental use, surrounded by daylight or room light, for example, as soon as the light system filter is placed in front of the white light source.
  • the reason for using this light system filter is that in light-curing materials, for example, the most commonly used photoinitiator is camphorquinone, which reacts clearly at maximum values in the wavelength range of 465 nm +/- 10 nm, which initiates material curing.
  • photoinitiators such as diphenyl(2,4,6-trimethylbenzoyl)phosphine oxide and l-phenyl-l,2-propanedione at maximum values of 400 nm +/- 10 nm.
  • the light system filter can also be moved between its two end positions (opened or inserted or moved or removed) without contact using the switching device.
  • an electric motor element can be controlled, which is mechanically coupled to the light system filter, whereby the movement required for the respective positioning of the light system filter is carried out by an electric motor.
  • the light system filter can also be mounted in such a way that its position can be operated manually.
  • the switching device can differentiate whether a switchover is to be carried out from white light to violet light or vice versa. The light system filter remains outside of the illumination beam path.
  • the switching device can also differentiate whether a switchover is to be carried out from white light to orange light or vice versa, as a result of which the light system filter is moved or positioned in or out of the illumination beam path. If, however, instead of the light system filter that limits the white light, an orange light source is used in a preferred embodiment, in which light with wavelengths above the characteristic wavelengths required for curing light-curing materials can be generated, the light colors are switched to fully electronic ones with the help of the switching device way and avoiding components driven by electric motors.
  • the first light source is designed to alternately emit white and/or orange light and the switching device is designed to control this alternating light operation, with an LED being used to emit the essentially orange light, which emits light in a wavelength range of 585 nm to 620 nm, preferably in a range of 605 nm +/- 5 nm, emits.
  • this concept can be extended to any number of light sources. This is also accompanied by an advantage in terms of weight and space, as a result of which the implementation can in any case be simpler than in the case of an electromotive switchover of one or more filters. Alternatively, white light can also be emitted with a correspondingly reduced intensity.
  • the light system or the viewing device can be operated completely without contact during a treatment.
  • the detector stage or its detection area is designed and oriented in such a way that when the light system is worn as intended on the user's head, a user interaction can be determined on one side of the user's body, in particular only on a single side, preferably the left is.
  • This design can prove to be particularly advantageous when the invention is used by doctors, for example when the viewing device is used as magnifying glasses equipped with the light system, since, for example, a doctor who is equipped with the viewing device and wears the magnifying glasses, from the perspective of the patient predominantly sits or stands to the right of this and usually operates treatment instruments with the right hand.
  • This can also be advantageous if, for example, the doctor's assistant carries out the user interaction.
  • the first assistance can namely the Conduct user interaction behind the patient's head instead of over their face or in front of their neck.
  • This user interaction can be done with the free right hand near the left temple or light source frame of the adaptive light system, while the left hand holds the mouth mirror or suction cannula and the doctor has to work with both hands in places and cannot switch himself.
  • the second assistant who is usually located behind the patient, hands over instruments and can accordingly also activate the left-hand sensor of the left-hand spectacle temple or light source frame of the adaptable light system if the doctor and the first assistant are busy with both hands in certain situations should.
  • the doctor's left hand is the hand that is preferably available for triggering the light change.
  • the detector stage can be designed in such a way that it detects, for example, an approach of the hand or arm to the left side of the head or to the glasses or light system side as well as a swiping movement of the left hand along the left side of the head in order to trigger the detection of the user interaction.
  • the detection area may be otherwise oriented, such as to the right side of the user's head, if required for specific use or user preference.
  • the detection area can also be oriented to the front if the user interaction is to be carried out by an assisting staff, for example.
  • the attending physician can prompt the assistant staff for user interaction at the appropriate time and the actual user interaction then takes place with the help of the assistant.
  • the respectively integrated sensor on the viewing device can also be arranged at the position relevant for the desired detection area, so that the sensory detection of the user interaction can be carried out by a component of the viewing device.
  • the signals or data of the sensor can be transmitted with the aid of an electrical line, with the aid of which the signals or data are transmitted to the supplementary electronics of the detector stage or to the switching device.
  • the viewing beam path, along which an object can be observed, and the illumination beam path of the lighting system run as parallel or conically as possible to one another in the direction of the object to be viewed.
  • This measure ensures that the optimal combination of illumination and viewing can take place in a range of the viewing distance defined for the respective treatment or operation.
  • the viewing beam path is defined using the optics or an optical system, through which the observing user looks through.
  • This optics or optical system can optionally include one or more variable diaphragms and/or also optionally one or more variable lenses or an optical lens system.
  • These can be interchangeable magnifying glasses or eyepieces, for example.
  • magnifying glasses for example, an optical system is used, e.g. with one or two eyepieces, with the help of which a doctor has an enlarged image of the treatment site.
  • An optical system can also be understood to mean a camera.
  • the eyepieces of different magnifications can, for example, be attached or screwed on. Similar to the holding mechanism of the light system, the eyepieces can be changed using e.g will. They can also be characterized by different magnifications or working distances.
  • the eyepieces or the optical system can also be permanently installed.
  • the automated adjustment mechanism may also be configured to allow the viewer's eyepieces to be custom-adjusted relative to one another.
  • the viewing device particularly preferably has an optical viewing beam path filter, preferably a bandpass filter, in particular a longpass filter, which is designed to pass light with wavelengths in a range above the excitation light, in particular above the range of 515 nm +/- 15 nm while the filtering of wavelengths below this section takes place, using a device for positioning, hereinafter referred to as positioning device described, is provided, which is designed to position the optical viewing beam path filter alternately inside or outside the viewing beam path without contact.
  • the wavelengths listed relate primarily to the medical application already mentioned.
  • the limit wavelength or the wavelength from which the bandpass filter or the longpass filter allows it to pass was selected in a range of 515 nm +/- 15 nm, while light with wavelengths below this range is filtered out.
  • the band-pass filters or the preferred long-pass filters ensure that the attending physician does not perceive the unfiltered excitation light generated by the light source, but rather the fluorescent color properties of teeth and porphyrins.
  • an optical band-pass filter can also be provided, resulting in a comparable viewing result for the viewer.
  • the positioning device allows the attending physician to selectively position the long-pass filter or the band-pass filter in the viewing beam path or to remove it from there.
  • the optical long pass filter or band pass filter is intended for both eyes.
  • An optical long-pass filter or band-pass filter can therefore be provided for each eye, which can be operated independently of the other filter.
  • the filter can also only be provided for one of the two eyes. The last two cases mentioned enable a simultaneous observation and evaluation of the treatment area with different color impressions.
  • the positioning device can be configured, for example, so that the viewing beam path filter can be swiveled or pushed into the viewing beam path from below or from above or sideways, preferably by an electric motor, and from there swiveled or pushed back into the starting position.
  • the viewing beam path filter can be guided in a sliding mechanism, for example.
  • Such a sliding mechanism can be implemented, for example, by a rail-like guide, as a result of which the position of the viewing beam path filter can be changed.
  • the positioning device can also be designed in such a way that the viewing beam path filter is shifted from below or from above or sideways into the viewing beam path or, for example, mounted with a Joint that can be swiveled in and out.
  • the respectively described movement of the viewing beam path filter can, for example, be carried out manually by the wearer of the viewing device or by the person assisting using the hands or fingers.
  • the positioning device particularly preferably has a motor element that interacts with the optical viewing beam path filter for electrically driven alternating positioning and/or alignment of the viewing beam path filter in the viewing beam path or outside the viewing beam path.
  • a motor element that interacts with the optical viewing beam path filter for electrically driven alternating positioning and/or alignment of the viewing beam path filter in the viewing beam path or outside the viewing beam path.
  • each viewing path filter can be moved with a separate motor element.
  • the viewing beam path filter can be coupled to a swivel axis or lifting magnet and moved directly by the motor element or by means of a gear.
  • a common drive can also preferably be provided or configured on both viewing beam path filters.
  • the motor element can be supplied with energy using the first energy supply device. This is particularly advantageous when the light system is an integral part of the viewing device or main apparatus. Thus, only one
  • Energy supply device in the form of a e.g. rechargeable battery or accumulator is required.
  • the lighting system and the viewing device or the main apparatus are designed in such a way that they can be separated from one another and, if necessary, also used separately from one another, it is advantageous if the two apparatuses can be coupled with an electrical plug connection, for example, in order to be able to use a power supply unit together .
  • This electrical connection can be implemented, for example, as a pin, clamp, magnet, hose, suction cup, pipe, screw, sleeve, stand, latch, suspension and/or coupling connection.
  • the positioning device is particularly preferably designed for automatic detection in order to recognize whether the first light source is emitting working light or the second light source is emitting excitation light.
  • the positioning device is designed to control the motor element in such a way that when the emission of the working light is detected, the optical viewing beam path filter is positioned outside the viewing beam path, while when the emission of the excitation light is detected, the optical viewing beam path filter is positioned inside the viewing beam path is placed.
  • a photo sensor can be attached inside and/or to the side of the illumination beam path, which is used to enable a corresponding differentiation between the working light and the excitation light.
  • a preferably portable energy supply device is particularly preferably provided for the energy supply of the motor element.
  • the switching device can be used to control the motor element such that when the first light source is powered, the optical viewing beam path filter is positioned outside the viewing beam path, while the viewing beam path filter is placed inside the viewing beam path when the second light source is powered.
  • the viewing device has an optical system, preferably in the form of an eyepiece, which defines the viewing beam path, as a result of which a precisely defined viewing beam path can be delimited and the position of the viewing beam path filter can also be positioned within the beam path.
  • the viewing beam path filter can preferably be placed at that end of the optical system which serves as the exit for the viewing beam path, as a result of which the viewing beam path filter is positioned at the greatest possible distance from the eye. This arrangement is so appropriate because there there is sufficient space to pivot or shift the viewing beam path filter without hindrance.
  • the viewing beam path filter is preferably made of UV quartz glass.
  • a viewing beam path filter manufactured in this way is extensively resistant to various dental materials, cleaning agents and disinfectants and is therefore ideally suited for daily use in a work environment with high hygiene requirements. This optical glass ensures that even after frequent use or cleaning or disinfection, objects can be viewed without visual clouding, which means that the eye retains high-quality perception.
  • the viewing beam path filter can of course also be made from other suitable materials for mineral glasses or plastic glasses or sapphire glass.
  • the viewing device has a digital image acquisition unit, in particular a digital camera, for acquiring video or individual image recordings.
  • the camera can be positioned outside of the viewing beam path and capture images or videos along it, or it can also be coupled into the viewing beam path.
  • the group of light sources can be designed so that they can be separated from the light system and used as a separate structural unit for the purpose of closer illumination of tooth areas that are difficult to see.
  • the power supply for this light source configuration can be provided, for example, by a cable which connects the light source configuration to the lighting system as part of the overall system or as part of the main apparatus.
  • the light source configuration can preferably be supplied with power using a rechargeable energy store integrated into the assembly of the light source configuration, for example using an accumulator.
  • the light source configuration such as the light intensity or switching on and off, can also be controlled contactlessly or by voice control through the lighting system.
  • the measures discussed for the light system can also be used for this and control commands, e.g by radio or infrared light signals, to the light source configuration.
  • the light system can be equipped with a radio transmitter and the light source configuration can be equipped with a radio receiver and have an electronic circuit which implements control commands transmitted by radio.
  • the mechanical coupling of the light system with the light source configuration can be done, for example, with a pin, clamp, magnet, tube, suction cup, tube, screw, collar, stand, latch, suspension, coupling and /or plug-in connection.
  • one or more white LEDs are installed to provide an intensively focused light beam for strong illumination of certain treatment sites and, if necessary, also for an accelerated reaction to effect light-curing materials.
  • a digital camera for single image or video recordings can also be provided.
  • this camera can be equipped with its own light system and/or be uniformly connected to it, so that a camera light system that operates independently of the viewing device can be used.
  • a manual and/or electric motor in a contactless manner, for example as explained in connection with the light source configuration
  • adjustable long-pass filter or band-pass filter made of UV quartz glass for example, can be used, which has analogous properties to the viewing beam path filter and which is placed in front of the optical System of the camera lens is positioned while the excitation light is activated at the same time in order to capture the autofluorescent properties of the tooth areas to be inspected.
  • a camera-connected application software such as a mobile application for smartphones or tablets, can display the recorded images or videos and makes it possible to transfer them to computers or laptops, for example, especially for enlarged images of specific examination areas.
  • This improves patient compliance, medical documentation and doctor-patient decision-making before and during treatment given, in particular in coordination with the patient, who thus has the same visual information as the attending physician.
  • the camera operation and its settings can be done mechanically in a contactless manner or with the help of voice control, whereby the detector stage described in connection with the light system can be used, especially in the variant with the sensors discussed, so that the user interaction described, e.g. during a predefined Period of time that can be used to control the camera functions.
  • Contactless operation can also be provided, which, for example, works analogously to the light source configuration, as mentioned above in connection with this.
  • UV patient safety goggles and/or UV patient visor protection with a perforated mouth area can also be used. This measure serves as UV protection for the surrounding field of vision of the patient.
  • a reduced light intensity can also be used for this purpose.
  • a visor cover as an increased protective measure for the practitioner can also be advantageous.
  • a transparent, heat-resistant and water-repellent visor cover is preferably used. This design of the visor cover allows the safe use of the light system as well as the magnifying glasses equipped with the light system.
  • the visor protection of the practitioner is designed in such a way that the contactless interaction is maintained due to the given transparency of the visor cover, which means that there is almost no influence on the sensor of the detector stage of the glasses frame or the light system underneath.
  • the corresponding light system and/or the main apparatus, using the excitation light are used for other purposes such as diagnosing tissue changes, for example can.
  • this invention can also be used for other applications, for example future developments, in which violet, white or orange light is not absolutely necessary.
  • further LED colors can be exchanged or adapted individually in order to make the invention accessible to other professional groups as well.
  • the LEDs can also form easily exchangeable units or components and can be exchanged, for example, by plugging and unplugging them, similar to a simple modular principle. With different light colors, this enables a wide range of possible uses in different areas of application.
  • the light system can be positioned not only preferably centrally, but also on two sides of the magnifying glasses, ie on their left and right side or on these areas, ie on their two temples. This is accompanied by the advantage that the illumination is almost completely free of shadows. It should also be mentioned in this context that the light system can be designed in two parts for this purpose, whereby both parts of the light system can have a separate or independent power supply and can be used separately from one another and can also be exchanged for repair purposes.
  • the equipment mentioned such as a dental angle and handpiece or an ultrasound handpiece, can also be the main equipment described.
  • the light system can also be provided only on one side, that is to say it can be designed or provided only on the left or on the right side or these side areas.
  • telescopic glasses in contrast to magnifying glasses, have an integrated telescope as a Galilean or Kepler telescopic glasses system.
  • FIG. 1 shows magnifying glasses with a light system according to a first embodiment
  • Fig. 2 - 7 the use of the magnifying glasses
  • FIG. 9 shows an electronic block diagram of the magnifying glasses according to FIG. 1; 10 shows a preferred embodiment of the magnifying glasses;
  • FIG. 11 shows an electronic block diagram of the magnifying glasses according to FIG. 10.
  • Magnifying glasses 1 for medical use are shown in FIG. It has a front frame 2, which merges into a bracket 3 and 4 at both ends.
  • the frame 2 carries two protective glasses or glasses 5 adapted to the visual acuity, two eyepieces 6 and a light system 7.
  • both eyepieces 6 are designed identically, for reasons of viewing direction through both eyepieces 6, between the left eyepiece 6L and the right eyepiece 6R, according to which the relative location information "left” and "right” relates to the user's line of sight through the eyepieces 6 when the magnifying glasses 1 are used as intended.
  • Each eyepiece 6 has a long-pass filter 8 made of UV quartz glass positioned at the end of the viewing beam path.
  • Each long-pass filter 8 is attached to the respective eyepiece 6R or 6L by means of a holding device or holding mechanism.
  • the holding device is realized by means of an arm 9 and a motor 10 which are connected to each other. Strictly speaking, the arm 9, also referred to as the holding arm, is mechanically coupled to or attached to a drive shaft of the motor 10.
  • Each of the long-pass filters 8 driven by an electric motor can thus be pivoted into the viewing beam path of the respective eyepiece 6 and pivoted out from there.
  • the The long-pass filter 8 of the left eyepiece 6L can be swiveled in and out from the left side into the viewing beam path in front of the left eyepiece 6L and the right long-pass filter 8 of the right eyepiece 6R can be swiveled in and out from the right side in the viewing beam path of the right eyepiece 6R.
  • the motor 10 is designed as a miniaturized stepping motor.
  • the motor 10 can also be designed as an ordinary electric motor, in which case measures must be provided which limit the rotary movements in the desired angular ranges. With a stepper motor, this is easily accomplished by counting the number of steps taken.
  • Both the motor 10 and the arm 9 are disproportionately large in the figures and are shown outside a housing of the eyepiece 6 only for better visibility.
  • the motor 10 as well as the majority of the arm 9 can accordingly be accommodated in the housing of the respective eyepiece 6 in a complete and miniaturized manner.
  • Each long-pass filter 8 is disk-shaped and dimensioned in such a way that it can completely cover or shade a viewing opening 11 of the eyepiece 6 when the latter is pivoted completely into the viewing beam path.
  • the long-pass filter 8 is designed in such a way that it lets through the light in a wavelength range above the range of 515 nm +/- 15 nm.
  • the light system 7 has a first light source 12 which is designed to emit white light during the examination of the teeth.
  • the light system 7 has a second light source 13, which is provided for emitting excitation light with a wavelength in the range of 405 nm +/- 15 nm. This violet light is used to stimulate and consequently also to visually recognize the natural autofluorescence of the teeth and the color perception of the areas affected by porphyrin or caries.
  • the excitation light can be used in new areas of application such as root tip resections or the detection of uncleaned tooth surfaces.
  • the light system 7 can also have a diaphragm or one or more lenses in its illumination beam path, which, however, are not illustrated in detail in the figures for reasons of clarity.
  • the light system 7 has a light system filter 14 which, in the present case, is made of colloidally colored long-pass filter glass and is therefore referred to below as a long-pass filter 14 .
  • the long-pass filter 14 is attached to the light system 7 with a holding device or holding mechanism formed by an arm 15 and an electric motor 16 . Strictly speaking, the arm 15 is mechanically coupled or connected here to the drive shaft of the motor 16 .
  • the long-pass filter 14 can be swiveled into and out of the illumination beam path of the light system 7 of the first light source 12, driven by an electric motor, so that only the area of the light system 7 that emits white light is covered or shaded by the long-pass filter 14, while the other area, which emits the excitation light , remains uncovered or unfiltered.
  • this motor 16 is also designed as a miniaturized stepping motor. Analogously to what was mentioned in relation to the motors 10, this motor 16 can also be in an alternative configuration.
  • motor 16 and arm 15 are disproportionately large and shown as a separate assembly. However, it is preferably a miniaturized design, since only very small loads or weights have to be moved or carried.
  • the assembly consisting of the arm 15 and the motor 16, or a large part of this assembly, can therefore also be integrated into the housing of the light system 7.
  • the long-pass filter 14 is disk-shaped and dimensioned such that it only covers the first light source 12 as soon as it is pivoted completely into the illumination beam path of the light source.
  • the long-pass filter 14 is designed in such a way that when the magnifying glasses 1 are used, positioned in front of the first light source 12, it prevents premature hardening of, for example, fastening or filling materials.
  • This long-pass filter 14 is only necessary for the light source 12 that only emits white working light. However, if the light source 12 is designed in such a way that it can emit either white or orange light, then the long-pass filter 14 is no longer necessary.
  • Rechargeable batteries or accumulators 18 are installed in each of the two brackets 3 and 4, which are used to store or fasten the magnifying glasses 1 behind the user's ears. This can be charged using an external charging station to which the magnifying glasses 1 or their components can be connected.
  • the magnifying glasses 1 can be designed for contact-based or preferably contactless charging of the batteries or accumulators 18 . Electrically conductive contacts or an inductive energy transmission system can be used for this. However, this is not visualized in detail for reasons of clarity.
  • miniaturized electronics 19 are housed within the housing of the frame 2, e.g. on the left and/or right area, which controls the electronic components mentioned (the motors 10 and 16, the light sources 12 and 13) and even from the Batteries or accumulators 18 is supplied with energy.
  • a photo sensor or light sensor 20 is externally visible, with the aid of which the light emission of the light system 7 as well as the mentioned motors 10 and 16 can be controlled.
  • the arrow of the reference number for the light system 7 points to the two light sources 12 and 13, since these form the main external feature of the light system 7, with the light system 7 also containing the electronics 19 that Control of the functions of the lighting system 7 is necessary includes.
  • the electronics 19 with the motors 10 and the arms 9 form a positioning device.
  • FIGS. 2 to 7 illustrate how the observer 21 wears the magnifying glasses during the examination of the patient 22.
  • the right hand 23 is, for example, an ultrasonic handpiece or a curette, while the left hand 24 is freely available for controlling the functions of the magnifying glasses 1 .
  • the first light source 12 is initially activated and emits white light.
  • the long-pass filter 14 is folded away from the first light source 12 and thus does not cover it. As can be seen in FIG.
  • the observer 21 inspects the oral cavity, which is illuminated with white light, in order to obtain a detailed impression of the optically enlarged tooth substance under lighting conditions which are as normal and unfiltered as possible.
  • the long-pass filters 8 are folded away from the viewing openings 11 of the eyepieces 6, so that the viewing openings 11 are not covered by the long-pass filters 8.
  • both long-pass filters 8 are pivoted in completely in front of the viewing openings 11 of the eyepieces 6 with the aid of the motors 10 .
  • the tooth regions are illuminated with violet light from the second light source 13, which enables the autofluorescence and porphyrins to be visualized.
  • the medical observer 21 continues his examination by visually detecting the autofluorescence of the teeth with possible carious involvement. This allows the viewer 21 to verify or possibly correct the initial subjective impression and the exact treatment site by means of objective color differentiation between green fluorescent healthy tooth areas and the red, orange or brown fluorescent, ie bacterially infected areas.
  • the light sensor 20 is darkened or shadowed again, but for the duration of a second period of time, which differs from the duration of the first period of time or can last the same length.
  • the emission of the violet light is deactivated and at the same time the long-pass filters 8 are guided or folded back into their starting position, so that the viewing openings 11 of the eyepieces 6 are no longer covered by the long-pass filters 8 and the free, unfiltered view can pass through the eyepieces 6 is possible.
  • the re-emission of white light is activated, with the long-pass filter 14 now also being folded in front of the first light source 12, driven by an electric motor, as a result of which an orange light is emitted.
  • the observer 21, according to the situation shown in FIG. 6, can use a longer processing time for e.g.
  • the observer 21 can then use his left hand 24 to cover or shadow the photo sensor 20 according to FIG.
  • the long-pass filter 14 is therefore folded away from the first light source 12 so that the white light can be emitted again unfiltered. This leads back to the initial situation as discussed in connection with FIG. 2, so that the result of the treatment can be inspected under lighting conditions that are as normal as possible.
  • FIG. 8 the typical intensity curves of the fluorescent behavior of porphyrin 25 and caries 26 are visualized in a diagram using FIG. 8, in which the relative emission intensity I (Y axis) is plotted over the wavelength range I in nanometers (X axis). As can be seen from the diagram, this intensity shows maximum values for porphyrin 25 and caries 26 in the wavelength range of 600 nm and 700 nm. Also included in the figure is the preferred course of the
  • Transmission characteristic 31 of the optical long-pass filter 8 which is opaque to light with wavelengths below 500 nm, preferably 515 nm +/- 15 nm, and allows longer wavelengths to pass. This ensures that the viewer 21 can perceive both the green visible autofluorescence of healthy tooth substance and the red, orange and/or brown colored autofluorescence indicating porphyrins 25 and caries 26 in a single viewing process.
  • the actual color perception can depend on the desired user setting and the existing lighting conditions in the environment. It should also be mentioned at this point that color impressions will change in future applications can arise if, for example, newly developed LEDs or filters or filter materials are used.
  • FIG. 19 A block diagram of the electronic components of the magnifying glasses 1, which have the light system 7, is shown in FIG.
  • the electronics 19 shows a switching device 27 which contains a logic stage 28 . Using the logic level 28, the two motors
  • the logic stage 28 is implemented by an ASIC, which is configured accordingly and has powerful outputs in order to provide the functions discussed and to drive the LEDs and the motors 10 and the motor 16, respectively.
  • the switching device 27 also has a detector stage 29 which has the photo sensor 20 and detection electronics 30 .
  • the detection electronics 30 are implemented using an operational amplifier circuit, not shown, which is configured in such a way that it transmits a detection signal DS corresponding to the duration of the respective time period of the covering or shadowing of the photo sensor 20 to the logic stage 28 .
  • the switching device 27 is configured in such a way that the light system 7 emits white light.
  • Logic stage 28 is set up in such a way that when a detection signal DS is present, which corresponds to the duration of the first period of time in a range of e.g. 0.2 to 1 second, it changes the light output from first light source 12 to second light source 13, i the illumination is activated with violet light, and also the two long-pass filters 8 by appropriately controlling the motors 10 in front of the viewing openings
  • the logic stage 28 is set up in such a way that, when the illumination with violet light is activated and a detection signal DS is present, which is present with the duration of the second period of time in a range greater than 1 second, for example, and ends the emission of the violet light, ie the second light source 13 is deactivated.
  • the long-pass filters 8 are pivoted by the viewing openings 11 of the eyepieces 6 so that the viewing openings 11 are released and the first light source 12 is activated with white light and the long-pass filter 14 is swiveled in front of the light source 12, whereby orange light becomes visible.
  • the logic stage 28 is also set up in such a way that when the orange light is emitted and a new detection signal DS is present, which corresponds to the duration of the second period of time in a range of, for example, greater than 1 second, it ends the emission of the orange light, i.e pivots the long-pass filter 14 away from the first light source 12 so that it can emit white light unhindered.
  • FIG. 9 also shows a rechargeable battery or accumulator 18 connected to the electronics 19, which provides a supply voltage VCC with respect to a reference potential GND for the electrical supply of the electronics 19. Details of the electronics for charging the battery or accumulator 18 will not be discussed in more detail here since this is part of the specialist knowledge of the relevant person skilled in the art at the time this application was filed.
  • the long-pass filter 14, the arm 15 and the motor 16 are not present and the first light source 12 is designed in two parts, namely with a light unit 12A emitting white light and a light unit 12B emitting orange light, which can each be controlled separately using the switching device 27.
  • a contactless light change or alternating light operation is also implemented here with the help of the switching device (27), in which either white light or orange light or excitation light is emitted, whereby the viewing of the tooth areas under the most normal possible lighting conditions or can be changed under autofluorescent conditions.
  • the oral cavity can also be illuminated with the orange light, for example, in order to slow down the curing time of light-curing materials.
  • the magnifying glasses 1 can be equipped with a removable light system 7 and/or an exchangeable holding device according to a further preferred embodiment.
  • FIG. 9 The block diagram of the electronics of the lighting system or the magnifying glasses used in the present case is shown in FIG. In contrast to the block diagram shown in FIG. 9, the motor 16 and its control are now omitted. Added here is the division of the first light source 12 into said first light unit 12A and second light unit 12B, both of which can be controlled separately using the switching device 27.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Lichtsystem für eine Hauptapparatur, bevorzugt für ein am Kopf tragbares, besonders bevorzugt medizinisches Betrachtungsgerät, insbesondere für eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe, oder 
 - für ein Winkel- und Handstück oder
 - für eine Zahnbürste oder
 - für ein Ultraschallhandstück oder - für ein Mikroskop oder 
 - für ein lichtloses Instrument bzw. Werkzeug,
wobei das Lichtsystem aufweist: - eine erste Lichtquelle, die zur Abgabe von weißem Licht und/oder orangem Licht ausgebildet ist, 
 - eine zweite Lichtquelle, die zur Abgabe von, bevorzugt im Wesentlichen violettem, Anregungslicht, bevorzugt mit einer Wellenlänge im Bereich von 380 nm bis 450 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 405 nm +/- 15 nm, ausgebildet ist, und - eine Schaltvorrichtung, die derart ausgebildet ist, dass entweder die erste Lichtquelle oder die zweite Lichtquelle aktiviert ist, während die jeweils andere Lichtquelle ist. Diese Schaltvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Erkennung einer berührungslosen Benutzerinteraktion, bevorzugt der Interaktion eines Trägers des Lichtsystems, besonders bevorzugt eines Trägers des mit dem Lichtsystem ausgerüsteten Betrachtungsgeräts, als Auslöser für ein berührungsloses Umschalten zwischen den beiden Lichtquellen, ausgebildet ist.

Description

Titel
Lichtsystem für eine Hauptapparatur, insbesondere für eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe
Beschreibung
Technisches Feld
Die Erfindung betrifft ein Lichtsystem für eine Hauptapparatur, insbesondere für eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe.
Hintergrund
Ein Lichtsystem für ein am Kopf tragbares medizinisches Betrachtungsgerät ist beispielweise aus der WO 2019/014205 bekannt.
Dieses Lichtsystem ist ein Bestandteil einer Lupenbrille, die das Betrachtungsgerät bildet, und weist zwei wechselweise aktivierbare Lichtquellen auf. Der Lichtwechsel bzw. die Umschaltung des Lichts lässt sich bei diesem Lichtsystem durch Benutzerinteraktion mit einer Schaltvorrichtung, die durch einen Fußschalter gebildet ist, bewirken.
Dieses Lichtsystem hat sich zumindest aus zweierlei Gründen als äußerst nachteilig erwiesen.
Einer der Gründe besteht darin, dass der Benutzer wissen muss, wo sich der Fußschalter befindet, um mit seinem Fuß treffsicher den Lichtwechsel durch Berührung des Fußschalters genau dann auszulösen, wenn er den Lichtwechsel benötigt. Hat sich jedoch die Position des Fußschalters zum Benutzer verändert, muss der Benutzer grundsätzlich Nachschau halten, wo sich der Fußschalter aktuell befindet, um ihn dann gezielt mit dem Fuß betätigen zu können. Dies ist gerade in einer Situation, in der sich zum Beispiel ein Arzt bzw. eine Ärztin auf die Operation eines Patienten bzw. Patientin konzentrieren muss, äußerst unerwünscht. Die Situation, dass sich die Position des Fußschalters relativ zum Benutzer ändert, kann beispielsweise durch eine Unachtsamkeit des Benutzers beim Betätigen des Fußschalters herbeigeführt werden, wodurch der Fußschalter verschoben wird. Auch kann diese Situation eintreten, wenn sich der Benutzer in Bezug auf die Position des Fußschalters hinbewegen muss und folglich nicht mehr an seine exakte Ausgangsposition zurückkehrt. Ein operierender Arzt kann leicht in diese Situation kommen und ist dann z.B. mit der Herausforderung konfrontiert, durch eine Lupenbrille blickend den Fußschalter in einem Bereich nahe oder sogar direkt unterhalb des Behandlungsstuhls zu lokalisieren, wodurch der Arzt von seiner Primärtätigkeit, nämlich der Behandlung, abgelenkt wird. Der Fußschalter am Boden erhöht zudem die Sturzgefahr und kann insbesondere bei Operationen, an denen mehrere Fachkräfte beteiligt sind, leicht übersehen werden. Die möglichen Folgen, die durch einen Fehltritt eines Fußschalters entstehen könnten, wären bei einer Operation verheerend.
Ein weiterer Grund besteht darin, dass der am Fußboden platzierte Fußschalter bezüglich der Einhaltung von Hygienestandards in einer Arztpraxis oder auch in einem Operationssaal als äußerst problematisch einzustufen ist. Er hindert am Boden liegend die effiziente Reinigung und Desinfektion der Oberflächen. Dieser lässt sich selbst, bedingt durch die beweglichen und ineinandergreifenden Elemente, nur sehr umständlich vollständig desinfizieren und bildet durch die Betätigung mit Schuhen, bei denen eine leichte Übertragung von Schmutz und medizinisch bedenklichen Keimen erfolgt, eine persistierende Quelle für verschiedene Krankheitserreger.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe darin, ein verbessertes Lichtsystem wie auch ein Betrachtungsgerät bzw. eine Hauptapparatur, welches mit einem solchen Lichtsystem ausgerüstet ist, bereitzustellen, wodurch die erörterten Probleme vermieden werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch ein Lichtsystem für eine Hauptapparatur, bevorzugt für ein am Kopf tragbares, besonders bevorzugt medizinisches, Betrachtungsgerät, insbesondere für eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe, oder
- für ein Winkel- und Handstück oder
- für eine Zahnbürste oder
- für ein Ultraschallhandstück oder
- für ein Mikroskop oder - für ein lichtloses Instrument bzw. Werkzeug gelöst, wobei das Lichtsystem eine erste Lichtquelle aufweist, die zur Abgabe von Arbeitslicht, insbesondere von weißem Licht und/oder orangem Licht, ausgebildet ist, und eine zweite Lichtquelle aufweist, die zur Abgabe von, bevorzugt im Wesentlichen violettem, Anregungslicht, im bevorzugten Wellenlängenbereich von 380 nm bis 450 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 405 nm +/- 15 nm, ausgebildet ist, und eine Schaltvorrichtung aufweist, die derart ausgebildet ist, dass entweder die erste Lichtquelle oder die zweite Lichtquelle aktiviert ist, während die jeweils andere Lichtquelle deaktiviert ist, wobei die Schaltvorrichtung zur Erkennung einer berührungslosen Benutzerinteraktion, bevorzugt der Benutzerinteraktion eines Trägers des Lichtsystems, besonders bevorzugt der Benutzerinteraktion eines Trägers des mit dem Lichtsystem ausgestatteten Betrachtungsgeräts, als Auslöser für eine berührungslose Umschaltung zwischen den beiden Lichtquellen dient.
Diese Aufgabe wird weiterhin durch eine Hauptapparatur, bevorzugt ein am Kopf tragbares medizinisches Betrachtungsgerät, insbesondere eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe, oder eine Hauptapparatur realisiert als zahnärztliches Winkel- und Handstück, Zahnbürste, Ultraschallhandstück, Mikroskop oder als lichtloses Instrument bzw.
Werkzeug, wobei die Hauptapparatur ein erfindungsgemäßes Lichtsystem aufweist, gelöst, wobei das Lichtsystem als fest verbauter Bestandteil der Hauptapparatur oder zur reversibel trennbaren Verbindung mit der Hauptapparatur, insbesondere an dieser montierbar, ausgebildet ist.
Einleitend zur Erörterung der Erfindung sei an dieser Stelle bereits erwähnt, dass nachfolgend aus Gründen der kompakten Darstellung der Erfindung vorwiegend auf ein Betrachtungsgerät als Hauptapparatur Bezug genommen wird.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist der Vorteil gegeben, dass das Lichtsystem selbst in Umgebungen mit extremen Hygieneanforderungen, wie beispielsweise in einem Operationsaal, problemlos einsetzbar ist. Da zum Umschalten zwischen den beiden Lichtquellen keinerlei Berührung des Lichtsystems oder des mit dem Lichtsystem ausgerüsteten Betrachtungsgeräts notwendig ist, können auch keine virulenten Verunreinigungen durch Kontaktübertragung zum Patienten gelangen. Umgekehrt ist auch sichergestellt, dass das Lichtsystem nicht mittels Berührung der Hände bzw. der Einweghandschuhe oder der Arme des behandelnden Arztes verunreinigt wird, wenn dieser zwischen den Lichtquellen umschalten möchte. Da das Lichtsystem bevorzugt auch am Kopf des Benutzers getragen wird, sind zudem Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten des Patienten fast vollständig auszuschließen. Somit lässt sich das Lichtsystem im Gegensatz zu anderen Instrumenten, die unterhalb des Kopfs des operierenden Arztes lokalisiert sind und dort üblicherweise einem erhöhten Risiko einer starken Kontamination aufgrund von z.B. Aerosolen ausgesetzt sind, nachträglich oder während der Behandlung leichter und effizienter reinigen und desinfizieren. Dadurch lässt sich der Fußboden, im Unterschied zu der eingangs erwähnten bekannten Lösung, einfacher und gründlicher reinigen bzw. desinfizieren. Auch kann eine Verschmutzung des Lichtsystems, bedingt durch Schuhe oder andere den Fußboden berührende Objekte, zuverlässig vermieden werden.
Zudem erlaubt das Lichtsystem dem Benutzer das Umschalten zwischen den beiden Lichtquellen auf instinktive Weise durchzuführen. Dabei ist dem Benutzer durch die Integration der Umschaltfunktion des am Kopf befindlichen Lichtsystems immer stets bewusst, wo dieser die berührungslose Benutzerinteraktion zur Umschaltung auszuführen hat, da das Lichtsystem dem Kopf und dessen Dreh- und Kippbewegungen folgt. Die berührungslose Umschaltfunktion des Lichtsystems steht also während der gesamten Dauer der Anwendung des Lichtsystems, z.B. während der Arzt operiert, im Bereich um den Kopf zur Verfügung. Optional kann das Lichtsystem manuell oder bevorzugt elektromotorisch schwenkbar bzw. verschiebbar ausgebildet sein, sodass es z.B. ausgehend von einer neutralen Startposition aus, also der Ausgangsposition, in einem Bereich von bis zu +/- 30 Grad positioniert werden kann.
Diese Flexibilität bzw. Anpassungsvermögen ermöglicht den Einsatz des Lichtsystems auch in erschwerten und speziellen Positionen des Arztes gegenüber dem Patienten. Insbesondere ist damit sichergestellt, dass der Arzt auch bei Bewegungen des Kopfs oder seines Körpers, welche während einer Behandlung unvermeidbar sind, immer über die Kenntnis verfügt, an welcher Stelle die Benutzerinteraktion zum Umschalten zwischen den Lichtquellen notwendig ist. Ein Suchen nach einem Schalter, insbesondere beim Abwenden des Blicks vom Patienten, kann somit unterbleiben und die gesamte Aufmerksamkeit des Arztes verbleibt bei der zu operierenden Behandlungsstelle.
Zwecks Befestigung am Kopf des Benutzers kann das Lichtsystem mit einem Brillenband oder einem Schnellverschluss wie z.B. einem Klettverschluss als auch mit einer netz- oder helmartigen Struktur auf dem Kopf des Benutzers befestigt und von dort unabhängig von dem Betrachtungsgerät getragen und benutzt werden. Bevorzugt ist das Lichtsystem jedoch so ausgebildet, dass es zum mechanisch trennbaren Zusammenwirken mit der Hauptapparatur bzw. dem Betrachtungsgerät ausgebildet ist. Damit ist sichergestellt, dass das Lichtsystem und das Betrachtungsgerät immer definiert zueinander ausgerichtet sind. Um dies zu realisieren, können auch an einem oder an beiden Geräten z.B. Stift-, Klammer-, Magnet-, Schlauch-, Saugnapf-, Rohr-, Schraub-, Manschetten-, Standfuß-, Einrast-, Aufhänge-, Koppel- und/oder Steckverbindungen vorgesehen sein, welche die mechanische und gegebenenfalls die elektrische Verbindung der Geräte untereinander realisieren. Diese Verbindung der beiden Geräte kann manuell und/oder bevorzugt elektromotorisch automatisiert trennbar sein. So kann beispielsweise das Lichtsystem mithilfe einer z.B. elektronisch steuerbaren Magnetverbindung befestigt sein. Auch kann eine elektromotorisch bedienbare Befestigung vorgesehen sein, bei der z.B. die mechanische Verankerung bzw. die Entriegelung mithilfe eines Elektromotors bedient wird. Diese Verankerung bzw. Kopplung und Entriegelung lässt sich dann bevorzugt auch mithilfe der Schaltvorrichtung der besagten kontaktlosen Benutzerinteraktion steuern. Dadurch lässt sich das Lichtsystem kontaktlos abtrennen und fällt dabei z.B. in einen sauberen Behälter oder auf ein Papiertuch der Assistenz.
Zudem kann ein automatisierter Verstellmechanismus vorgesehen sein, welcher z.B. auf einem am Kopf tragbaren medizinischen Betrachtungsgerät befestigt ist. Damit lässt sich unter anderem eine kontaktlose Verschwenkung bzw. Verschiebung des Lichtsystems in Bezug auf das Betrachtungsgerät realisieren. Dies ermöglicht es auch, auf kontaktlose Weise einen benutzerspezifischen Augenabstand automatisch einzustellen oder das gesamte Betrachtungsgerät aus dem Gesichtsfeld zu verschieben bzw. zu verschwenken. Besonders bevorzugt ist das Lichtsystem jedoch in das Betrachtungsgerät integriert, also ein fester Bestandteil des Betrachtungsgeräts. Dies erlaubt einerseits die gemeinsame Handhabung wie etwa das Anlegen oder das Absetzen, aber auch die synergetische Nutzung von gemeinsamen elektronischen Komponenten, wie die Verwendung einer zusammengehörigen Energieversorgung mithilfe einer z.B. Batterie als auch einer gekoppelten Elektronik.
Zudem sei hier vermerkt, dass das Lichtsystem anstelle eines Betrachtungsgeräts auch bei anderen Gerätschaften zum Einsatz kommen kann. So kann es z.B. in Kombination mit einem zahnärztlichen Winkel- und Handstück, einer Zahnbürste, einem Ultraschallhandstück, einem Mikroskop oder bei einem lichtlosen Instrument bzw. Werkzeug, als auch außerhalb des medizinischen Anwendungsbereichs in Fachgebieten wie z.B. der Botanik oder der Meereskunde, zur Anwendung kommen. Für diese Einsatzbereiche kann das Lichtsystem auch zweiteilig ausgebildet sein, wobei ein erster Abschnitt, der z.B. einen Energiespeicher trägt, und der andere zweite Abschnitt des Lichtsystems, welcher flexibel bzw. drehbar gegenüber dem ersten Abschnitt ausgebildet bzw. gelagert ist. Die Befestigung des ersten Abschnitts erfolgt dabei wie oben erörtert und ist bevorzugt von dem Gerät trennbar, an dem das Lichtsystem befestigt ist. Somit lässt sich das Lichtsystem flexibel von einem damit ausgerüsteten Gegenstand zu einem anderen Gegenstand übertragen und ermöglicht dort eine flexible und vielfältige Ausrichtung des vom Licht ausstrahlenden zweiten Abschnitts. Die Lichtabgabe des zweiten Abschnitts kann in verschiedene Richtungen erfolgen, bevorzugt jedoch entlang dessen Längsrichtung, sodass die Richtung der Lichtabgabe der Orientierung des zweiten Abschnitts folgt und demnach vom Benutzer des Lichtsystems einfach und intuitiv einstellbar ist.
Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Als Arbeitslicht kommt bevorzugt weißes und/oder oranges Licht zum Einsatz und als Anregungslicht findet bevorzugt violettes Licht Anwendung, wobei diese Lichtfarben nicht zwingend so realisiert sein müssen und worauf noch am Ende der allgemeinen Beschreibung eingegangen wird. Besonders bevorzugt kann ein Akkumulator oder nicht erneut aufladbare, jedoch auswechselbare, Batterien als Energieversorgungseinrichtung im Lichtsystem integriert sein, wie beispielsweise in einem Gehäuse bzw. Rahmen eines adaptierbaren und reversibel trennbaren Lichtsystems.
Ebenfalls kann ein interner Energiespeicher, wie z.B. ein Akkumulator als abnehmbares Bügelende oder als verlängertes Hinterkopf- Brillenband ausgebildet sein. Ein solcher interner Energiespeicher kann mit einem USB-Anschluss oder einem Akku-Steckverbinder ausgerüstet sein und zwecks Aufladung über ein Ladekabel mit einem Ladegerät verbunden werden.
Das Lichtsystem kann bevorzugt durch eine oder mehrere Leuchtdioden (Light Emitting Diodes, abgekürzt LEDs) realisiert sein, die hinsichtlich der Wellenlängen des von ihnen ausgesendeten Lichts entsprechend selektiert bzw. kombiniert sind. Die Charakteristik der Ausbreitung des von den Lichtquellen erzeugten Lichts kann durch die Positionierung und/oder Ausrichtung der LEDs als auch durch die Verwendung von einer oder mehrerer (gegebenenfalls variable) Blenden und/oder auch durch den Einsatz von einer oder mehrerer (gegebenenfalls variablen) Linsen bzw. einem optischen Linsensystem, zusammengefasst als optisches System, definiert werden. Daraus ergibt sich ein Strahlengang des aktivierten Lichts, nachfolgend als Beleuchtungsstrahlengang des Lichtsystems bezeichnet.
Zwecks Erzeugung des weißen Lichts kann beispielsweise eine blaue LED mit einer gelber Phosphorschicht oder eine herkömmliche RGB-LED- Konfiguration zum Einsatz kommen (RGB bedeutet hier Rot, Grün und Blau).
Zur Generierung des Anregungslichts kann eine LED zum Einsatz kommen, die Licht im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 450 nm, bevorzugt im Bereich von 405 nm +/- 15 nm, aussendet.
Zur Generierung des im Wesentlichen orangen Lichts kann eine LED zum Einsatz kommen, welche Licht in einem Wellenlängenbereich von 585 nm bis 620 nm, bevorzugt in einem Bereich von 605 nm +/- 5 nm, ausstrahlt.
Für die Erzeugung des orangen Lichts kann jedoch anstelle der erwähnten LED auch ein Lichtsystem-Filter zum Einsatz kommen, welcher vor die zur Erzeugung des weißen Lichts verwendeten LED bzw. LED- Konfiguration positioniert wird und eine entsprechende Filtercharakteristik aufweist, die eine Transmission im bevorzugten Wellenlängenbereich oberhalb von 585 nm +/- 5 nm ermöglicht und darunter befindliche Wellenlängen filtert bzw. nicht passieren lässt. Dieser Lichtsystem-Filter kann als Bandpassfilter, der Licht in einem definierten Wellenlängenbereich durchlässt, oder als Langpassfilter, welcher Licht ab einer bestimmten Wellenlänge passieren lässt, realisiert sein und manuell, bevorzugt jedoch elektromotorisch, in den Beleuchtungsstrahlengang bewegt, also positioniert, bzw. von dort entfernt werden bzw. von dort entfernbar sein. Dieser dient der Verzögerung der Aushärtungszeit lichthärtender Werkstoffe. In einer bevorzugten Ausbildungsform kann der Lichtsystem-Filter aus kolloidal gefärbtem Glas hergestellt sein.
Bevorzugt kommt das Lichtsystem bei dentalen Behandlungen zum Einsatz. Dabei dient das weiße Licht der Ausleuchtung einer Behandlungszone und der direkten visuellen Bewertung, welche dem Betrachter eine verbesserte Einschätzung der jeweiligen Situation ermöglicht. Das Anregungslicht wird verwendet, um z.B. bei konservierenden Zahnbehandlungen die optischen Eigenschaften der Autofluoreszenz bzw. Eigenfluoreszenz zu nutzen, sodass dem ärztlichen Anwender ein objektiver und deutlich erkennbarer Farbunterschied zwischen gesunder und bakteriell bzw. kariös infizierter Zahnsubstanz zur Verfügung steht. Die konkret angeführten Wellenlängen des Anregungslichts sind für die zahnmedizinische Anwendung auf diesen Effekt abgestimmt. Porphyrine wie z.B. Protoporphyrin IX, welche als Stoffwechselprodukte von kariösen Bakterien den Zahn besiedeln und infiziertes Gewebe verursachen können, besitzen ein Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 405 nm und fluoreszierende Eigenschaften im Bereich von 600 nm bis 700 nm. Daher wird gesunde Zahnsubstanz optisch gefiltert in grüner Farbe wiedergegeben, während infizierte Porphyrin-Bereiche aufgrund autofluoreszierender Eigenschaften in roter, oranger und/oder brauner Farbe erkennbar sind. Die farbliche Unterscheidung und Ausleuchtung der Mundhöhle bzw. des Behandlungsfelds erlaubt es dem behandelnden Arzt möglichst effizient und minimalinvasiv zu arbeiten, da mithilfe dieser objektiven optischen Vorlage nur rötlich, orange und/oder bräunlich erkennbare Stellen entfernt werden müssen. Weiterhin sei an dieser Stelle erwähnt, dass Porphyrine von einigen Bakterien produziert werden und demnach einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung von kariösen Läsionen bewirken können.
Mit dem Anregungslicht wird auch die farbliche Unterscheidung von Zahngewebe mit intakten und defekten Zahnfüllungen erleichtert, wodurch bei der Entfernung angrenzender Füllungsbereiche trotz möglicher Farbgleichheit, bei Bedingungen von weißem Arbeitslicht oder Tageslicht, gesunde Zahnsubstanz größtmöglich geschont werden kann. Auch werden mithilfe des Anregungslichts Zahnstein, Biofilm und Frakturlinien leichter erkennbar.
Die Ausbildung der Schaltvorrichtung ist mithilfe elektronischer Komponenten derart realisiert, dass zwischen der ersten aktivierten Lichtquelle, also der eingeschalteten und somit Licht abgebenden ersten Lichtquelle, und der aktivierten zweiten Lichtquelle, also der eingeschalteten und entsprechend Licht ausstrahlenden zweiten Lichtquelle, wechselweise umgeschaltet werden kann, wobei immer gegenläufig zur derzeit aktivierten Lichtquelle die andere Lichtquelle deaktiviert ist und dadurch kein Licht aussendet. Dies führt zu einer Wechselbeleuchtung mit Licht unterschiedlicher Wellenlängenbereiche. Für die Zwecke der Ansteuerung der Lichtquellen bzw. wechselweisen Lichtabgabe kann die Schaltvorrichtung beispielsweise Transistoren, Röhren oder Relais aufweisen, an deren Ausgang die Lichtquellen angeschlossen sind. Diese Transistoren können an ihrer Basis mithilfe einer Logikstufe angesteuert werden. Auch kann die Logikstufe integrierte Ausgänge aufweisen, die zur direkten Ansteuerung der LEDs ausgebildet oder vorgesehen sind. Die Logikstufe kann je nach Komplexität, welche mit der Erkennung der berührungslosen Benutzerinteraktion verbunden ist, z.B. mit diskreten Elektronikkomponenten aufgebaut sein oder mithilfe eines Mikrocontrollers oder Mikroprozessors mit entsprechenden Peripheriebausteinen realisiert sein. Auch kann hier gegebenenfalls ein ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) zum Einsatz kommen. Die drei zuletzt genannten Varianten ermöglichen, im Vergleich zur Ausbildung mit vereinzelten, also nicht integrierten, Elektronikkomponenten, eine erhöhte Flexibilität bei der Erkennung der berührungslosen Benutzerinteraktion. Dies ist einerseits durch den Umstand gegeben, dass der Funktions- bzw. Leistungsumfang bei der Verwendung von Mikrocontrollern oder Mikroprozessoren vorwiegend von ihrer Programmierung abhängt und somit leicht an die gegebenen Anforderungen anpassbar ist, oder im Fall des ASICs durch eine Elektronik realisiert wird, welche auf genau eine oder spezielle Funktionen optimiert und dementsprechend leistungsfähig ist.
Bei einer Realisierung des Lichtsystems mit einem zuvor beschriebenen Lichtsystem- Filter zwecks Erzeugung des orangen Lichts, ist die Schaltvorrichtung auch zur Ansteuerung des elektromotorischen und in seiner Position verstellbaren Lichtsystem- Filters ausgebildet. Die betreffende Lichtquelle wird hier mithilfe des lichterzeugenden Elements (z.B. die RGB- LED) in Kombination mit dem beweglichen Filter realisiert. Auch kann neben der erwähnten Umschaltung zwischen dem einerseits violetten Licht und dem andererseits weißen bzw. orangen Licht, ein Wechsel zwischen dem einerseits weißen Licht und dem andererseits orangen Licht mit der Schaltvorrichtung realisiert sein.
Um nun die Benutzerinteraktion erkennbar zu machen, weist die Schaltvorrichtung eine Detektorstufe auf. Die Detektorstufe weist strukturell einerseits ein Detektionselement, z.B. einen speziellen Sensor bzw.
Sensortyp, und zum anderen eine Detektionselektronik bzw. Logikschaltung, zur Verarbeitung von Signalen oder Daten des Detektionselements auf.
So ist der mit der jeweiligen Benutzerinteraktion zusammenhängende physikalische Vorgang erfassbar und eine entsprechende elektronische bzw. digitale Aktion, z.B. in Form von Signalen oder Daten, kann generiert werden. Diese Aktion kann an eine Logikstufe abgegeben werden. Dort wird mithilfe einer z.B. Mustererkennung, eine vorzugsweise vordefinierte Benutzerbewegung, insbesondere eine Hand-, Arm- oder Kopfbewegung, oder eine Sprache im Sinne eines gesprochenen Wortes oder einer Phrase, oder ein definierter Benutzerlaut, als die Benutzerinteraktion erkannt.
Folglich kommen für das Detektionselement verschiedene Ausbildungen infrage, mit denen unterschiedliche Effekte einhergehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die Detektorstufe einen Fotosensor bzw. Lichtsensor, bevorzugt mehrere solcher Sensoren, insbesondere linear oder zirkulär angeordnet, aufweisen und zur Auswertung von Signalen dieses Sensors bzw. dieser Sensoren bzw. der Fotosensoren zwecks Erkennung der Benutzerinteraktion bzw. Benutzerbewegung ausgebildet sein. Mithilfe einer solchen Anordnung von Fotosensoren kann eine systematische, durch den Benutzer des Lichtsystems verursachte, Veränderung der Helligkeit der Umgebung erkannt werden. Diese Helligkeitsveränderung kann z.B. durch eine Handbewegung oder auch Fingerbewegung des Arztes ermöglicht werden, der diese bewusst in der Nähe der Fotosensoren ausübt und somit eine Abschattung bzw. Abdeckung von Umgebungslicht bewirkt. Ist nur ein einziger Fotosensor vorgesehen, kann jeder festgestellte Vorgang der Abschattung zum Umschalten zwischen den Lichtquellen genutzt werden. Sind mehrere Fotosensoren vorgesehen, kann z.B. einer oder eine Gruppe von Sensoren im Abstand zu einem anderen oder einer anderen Gruppe von Sensoren positioniert bzw. verschieden ausgerichtet sein, um nur einen davon mit einer Hand- oder Kopfbewegung bewusst abzudecken, sodass sich ein Differenzsignal zwischen den Fotosensoren ermitteln lässt. Dies kann dann von Vorteil sein, wenn sich das von der Umgebungsbeleuchtung ausgesendete und am Ort des Lichtsystems einstrahlende Licht hinsichtlich der Helligkeit verändern kann, und zwar ohne, dass eine bewegungsbedingte Abschattung stattfindet. Mithilfe des Differenzsignals können somit Fehlerkennungen, die andernfalls durch Helligkeitsschwankungen in einem Behandlungsraum möglich wären, zuverlässig vermieden werden.
Ein solcher Fotosensor kann z.B. durch ein lichtempfindliches elektronisches Bauelement realisiert sein, wie z.B. im einfachsten Fall durch eine Fotodiode. Auch können matrixbasierte lichtempfindliche elektronische Bauelemente zum Einsatz kommen.
Wird eine Mehrzahl solcher Fotosensoren verwendet, so lässt sich damit auch eine vordefinierte Bewegung erkennen, die als ein zu erwartendes Abschattungsmuster bzw. mittels der zeitlichen Veränderung bei der Ausführung der Bewegung definiert sein kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Detektorstufe eine Kamera, gegebenenfalls mit integriertem Audiosystem, aufweisen und zur Auswertung von Signalen und/oder Bilddaten zwecks Detektion der Benutzerinteraktion, beispielsweise als Benutzerbewegung oder gegebenenfalls als Benutzerwort bzw. Laut, ausgebildet sein. Hierbei kann eine miniaturisierte Kamera am Lichtsystem installiert sein, mit deren Hilfe z.B. Video- bzw. Einzelbildaufnahmen erstellt werden können. Diese Bilder werden dann als Bilddaten, gegebenenfalls in Kombination mit Audiodaten, an die Logikstufe übermittelt und dort ausgewertet. So kann z.B. die Bewegung der Hand bzw. deren Finger, oder auch eine Positionierung des Unterarms bzw. Oberarms des operierenden Arztes oder der Assistenz erfasst werden. In diesem Fall ist der inhaltliche Fokus der Bilderkennung auf die in unmittelbarer Nähe des Behandlers vorgenommene Benutzerinteraktion mithilfe z.B. der Gliedmaßen ausgerichtet. Auch kann in den von der Kamera erstellten Einzelbild- bzw. Videoaufnahmen eine ausgeprägte bzw. deutliche Veränderung des Bildhintergrunds erkannt werden, welche z.B. mit einer Kopfbewegung des Arztes korrespondiert. In diesem Fall ist der inhaltliche Fokus der Bilderkennung auf die fernere Umgebung des Behandlers gerichtet, wie z.B. auf die markanten Elemente der Einrichtung des Behandlungsraums, also nicht auf die nähere Umgebung, in der sich z.B. die Hand des Benutzers befinden könnte. Veränderungen in diesem Bildinhalt können somit auch als Benutzerinteraktion interpretiert werden.
Das bedeutet, dass zwischen Bildänderungen aufgrund von Kopfbewegungen und Bildänderungen zufolge von Hand- bzw. Armbewegungen unterschieden werden kann, wodurch beide Arten der Bildänderung vom System bzw. von der Detektorstufe entsprechend interpretiert werden können. Zur Erkennung der Art der Bildänderung auf Basis der Bild- bzw. Videodaten, gibt es eine Vielzahl an Lösungen in dem betreffenden Fachgebiet, wie z.B. die Mustererkennung oder Bildstabilisierung.
Auch kann die Kamera in Kombination mit einem eigenen Bildschirm oder diversen anderen Gerätebildschirmen dazu genützt werden, Patienten hinsichtlich der Entscheidungsfindung vor bzw. während der ärztlichen Untersuchung zu unterstützen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Detektorstufe einen bzw. mehrere Sensoren zur Detektion einer Bewegung, insbesondere einer Neigungs-, Dreh-, und/oder einer Beschleunigungsbewegung, aufweisen und zur Auswertung von Signalen bzw. Daten des Sensors bzw. der Sensoren zwecks Detektion der Benutzerbewegung ausgebildet sein. Mithilfe dieser Ausbildung kann der Arzt die Auslösung der Umschaltung zwischen den Lichtquellen durch eine z.B. einfache Kopfbewegung veranlassen, wie durch eine Seitwärtsneigung des Kopfs, also kein verdrehen bzw. rotieren des Kopfs zur linken oder rechten Seite, wobei die Blickrichtung und der Fokus stets beibehalten werden. Dabei kann der Blick auf der zu therapierenden Stelle beruhen und der Fokus des Behandlers bleibt erhalten. Ebenso verhält es sich mit den Händen, die zum Auslösen des Lichtwechsels nicht benötigt werden, also nicht bewegt werden müssen. Optional wäre auch das einfache Nicken mit dem Kopf als Benutzerinteraktion erkennbar. In diesem Zusammenhang können mehrachsige Beschleunigungs- und/oder Gyro-Sensoren wie z.B. MPU 6050 zur Anwendung kommen.
Auch kann gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung die Detektorstufe ein Mikrofon aufweisen und zum Auswerten von Mikrofonsignalen und Mikrofondaten zwecks Detektion der akustischen Benutzerinteraktion ausgebildet sein. Diesbezüglich kann eine relativ einfache Identifizierung eines vordefinierten Wortes bzw. Benutzerlautes als auch eine anspruchsvolle Spracherkennung zum Einsatz kommen. Auch hier kann der operierende Arzt den vollen Fokus ohne Veränderung der Körperhaltung bzw. der Blickrichtung beibehalten. Es sollte jedoch bei der Implementierung dieser Lösung darauf geachtet werden, dass das Risiko eines versehentlichen Lichtwechsels, ausgelöst durch gängige Begriffe oder Laute im Behandlungszimmer bzw. Operationssaal, ausgeschlossen wird oder zumindest auf einem niedrigen Niveau gehalten wird. Dies kann durch eine strenge Definition von benutzerdefinierten Begriffen oder Benutzerlauten erreicht werden, die im üblichen Sprachgebrauch nur selten Anwendung finden.
Auch kann gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung die Detektorstufe eine elektronische Vorrichtung wie z.B. ein Stirnband mit Elektroden zur Erfassung, Messung und Verarbeitung von Gehirnströmen aufweisen, sodass die kontaktlose Benutzerinteraktion des Lichtsystems auch mittels Auswertung der Gehirnströme erfolgen kann.
Wie eingangs im Zusammenhang mit dem orangenen Licht erörtert, kann bei dem Lichtsystem ein optischer Langpass- oder Bandpassfilter vorgesehen sein, welcher zur Filterung von jenen Wellenlängen des von dem Lichtsystem ausgesendeten Lichts ausgebildet ist, die für die Aushärtung von lichthärtenden Dentalwerkstoffen verantwortlich sind. Insbesondere kann der Filter als Langpass- oder Bandpassfilter zur Ausfilterung von Licht mit Wellenlängen unterhalb eines Bereichs von 455 nm +/- 10 nm und zum Durchlässen von Licht mit einer Wellenlänge oberhalb dieses Bereichs ausgebildet sein. Der Lichtsystem-Filter kann, insbesondere elektromotorisch betrieben, in einen Beleuchtungsstrahlengang des Lichtsystems, entlang dessen das Lichtsystem sein Licht aussendet, eingebracht bzw. von dort entfernt werden. Diese Maßnahme stellt sicher, dass bei der zahnärztlichen Anwendung, umgeben von beispielsweise Tages- oder Raumlicht, eine rasche und vorzeitige Aushärtung von z.B. adhäsiven Befestigungs- oder Füllungsmaterialien verhindert werden kann, sobald der Lichtsystem-Filter vor die weiße Lichtquelle gesetzt wird. Der Grund für die Verwendung dieses Lichtsystem-Filters liegt darin, dass in lichthärtenden Werkstoffen z.B. der am meisten eingesetzte Fotoinitiator Campherchinon ist, welcher bei Höchstwerten im Wellenlängenbereich von 465 nm +/- 10 nm deutlich reagiert, wodurch eine Materialaushärtung eingeleitet wird. Ähnliches gilt auch für die Fotoinitiatoren wie z.B. Diphenyl(2,4,6- trimethylbenzoyl)phosphine oxide und l-Phenyl-l,2-propanedione bei Höchstwerten von 400 nm +/- 10 nm.
Analog zum Lichtwechsel der Lichtquellen kann auch der Lichtsystem-Filter mithilfe der Schaltvorrichtung berührungslos zwischen seinen beiden Endpositionen bewegt (aufgeklappt bzw. eingebracht oder verschoben bzw. entfernt) werden. Nach der Registrierung einer vordefinierten Benutzerinteraktion mithilfe der Detektorstufe kann ein elektrisches Motorelement angesteuert werden, welches mit dem Lichtsystem-Filter mechanisch gekoppelt ist, wodurch die für die jeweilige Positionierung des Lichtsystem- Filters benötigte Bewegung elektromotorisch ausgeführt wird. Der Lichtsystem-Filter kann jedoch auch so montiert sein, dass er hinsichtlich seiner Position manuell bedienbar ist. Die Schaltvorrichtung kann aufgrund der Signale bzw. Daten der Detektorstufe differenzieren, ob eine Umschaltung von weißem Licht auf violettes Licht oder umgekehrt durchzuführen ist. Dabei verharrt der Lichtsystem-Filter außerhalb des Beleuchtungsstrahlengangs.
Die Schaltvorrichtung kann aufgrund der Signale bzw. Daten der Detektorstufe jedoch auch differenzieren, ob eine Umschaltung von weißem Licht auf oranges Licht oder umgekehrt durchzuführen ist, wodurch der Lichtsystem-Filter in den Beleuchtungsstrahlengang hinein oder heraus bewegt bzw. positioniert wird. Kommt jedoch anstelle des auf das Weißlicht begrenzenden Lichtsystem-Filters in einer bevorzugten Ausbildungsform eine orange Lichtquelle zum Einsatz, bei der Licht mit Wellenlängen oberhalb der zur Aushärtung lichthärtender Werkstoffe benötigten charakteristischen Wellenlängen erzeugt werden kann, so erfolgt die Umschaltung der Lichtfarben mithilfe der Schaltvorrichtung auf vollelektronische Weise und unter Vermeidung von elektromotorisch angetriebenen Komponenten. Daher ist es von Vorteil, dass die erste Lichtquelle zur wechselweisen Abgabe von weißem und/oder orangem Licht und die Schaltvorrichtung zur Steuerung dieses Wechsellichtbetriebs ausgebildet ist, wobei zum Aussenden des im Wesentlichen orangen Lichts eine LED zum Einsatz kommt, die Licht in einem Wellenlängenbereich von 585 nm bis 620 nm, bevorzugt in einem Bereich von 605 nm +/- 5 nm, aussendet. Dieses Konzept lässt sich natürlich auf eine beliebige Anzahl von Lichtquellen erweitern. Damit geht auch ein Gewichts und Platzvorteil einher, wodurch die Realisierung in jedem Fall einfacher als bei einer elektromotorischen Umschaltung eines oder mehrerer Filter erfolgen kann. Alternativ kann auch Weißlicht mit entsprechend reduzierter Intensität ausgesendet werden.
In beiden Ausbildungsformen, also mit oder ohne entsprechenden Lichtsystem-Filter für das Weißlicht, kann der Betrieb des Lichtsystems bzw. des Betrachtungsgeräts während einer Behandlung vollkommen berührungslos erfolgen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Detektorstufe bzw. deren Detektionsbereich derart ausgebildet und orientiert ist, dass beim bestimmungsgemäßen Tragen des Lichtsystems am Kopf des Benutzers eine Benutzerinteraktion an einer, insbesondere nur an einer einzigen, bevorzugt der linken, Körperseite des Benutzers ermittelbar ist. Diese Ausbildung kann sich bei der ärztlichen Nutzung der Erfindung, z.B. wenn das Betrachtungsgerät als Lupenbrille ausgestattet mit dem Lichtsystem zum Einsatz kommt, als besonders vorteilhaft erweisen, da z.B. ein mit dem Betrachtungsgerät ausgestatteter Arzt, der die Lupenbrille trägt, aus der Sicht des Patienten, vorwiegend rechts neben diesem sitzt bzw. steht und Behandlungsinstrumente üblicherweise mit der rechten Hand bedient. Auch kann dies von Vorteil sein, wenn z.B. die Assistenz des Arztes die Benutzerinteraktion ausführt. Die erste Assistenz kann dabei nämlich die Benutzerinteraktion hinter dem Patientenkopf ausführen, statt über dessen Gesicht oder vor dessen Hals zu hantieren. Diese Benutzerinteraktion kann mit der freien rechten Hand in der Nähe des linken Brillenbügel- oder Lichtquellenrahmens des adaptierbaren Lichtsystems erfolgen, während die linke Hand den Mundspiegel oder die Absaugkanüle hält und der Arzt stellenweise mit beiden Händen arbeiten muss und selbst nicht umschalten kann. Selbiges gilt für die zweite Assistenz, welche sich zumeist hinter dem Patienten befindet, Instrumente überreicht und dementsprechend ebenfalls den linksseitigen Sensor des linken Brillenbügel- oder Lichtquellenrahmens des adaptierbaren Lichtsystems betätigen kann, falls der Arzt und die erste Assistenz in bestimmten Situationen mit beiden Händen beschäftigt sein sollten.
Daher ist die linke Hand des Arztes jene Hand, die bevorzugt zur Auslösung des Lichtwechsels zur Verfügung steht. Die Detektorstufe kann hierbei so ausgebildet sein, dass sie z.B. eine Annäherung der Hand oder des Arms an die linke Kopfseite bzw. an die Brillen- oder Lichtsystemseite als auch eine Wischbewegung der linken Hand entlang der linken Kopfseite erfasst, um die Detektion der Benutzerinteraktion auszulösen.
Es kann der Detektionsbereich jedoch auch anders orientiert sein, wie z.B. zur rechten Kopfseite des Benutzers, wenn dies für spezielle Verwendungszwecke oder die Präferenz des Benutzers verlangt. Auch kann der Detektionsbereich nach vorne orientiert sein, wenn die Benutzerinteraktion z.B. durch ein assistierendes Personal erfolgen soll. In diesem Anwendungsszenario kann der behandelnde Arzt das assistierende Personal zum gegebenen Zeitpunkt zur Benutzerinteraktion auffordern und die tatsächliche Benutzerinteraktion erfolgt dann mithilfe der Assistenz.
Bei einer Kombination des Lichtsystems mit dem Betrachtungsgerät kann auch der jeweilig integrierte Sensor am Betrachtungsgerät an der für den angestrebten Detektionsbereich relevanten Position angeordnet sein, sodass die sensorische Erfassung der Benutzerinteraktion durch einen Bestandteil des Betrachtungsgeräts erfolgen kann. Die Übermittlung der Signale bzw. Daten des Sensors kann bei dieser Realisierung mithilfe einer elektrischen Leitung erfolgen, mit deren Hilfe die Signale bzw. Daten an die ergänzende Elektronik der Detektorstufe oder an die Schaltvorrichtung übertragen werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung verläuft der Betrachtungsstrahlengang, entlang dessen ein Objekt beobachtbar ist, und der Beleuchtungsstrahlengang des Lichtsystems, möglichst parallel bzw. konisch zueinander in Richtung des zu betrachtenden Objekts verlaufen.
Diese Maßnahme stellt sicher, dass in einem für die jeweilige Behandlung bzw. Operation definierten Bereich des Betrachtungsabstands, die optimale Kombination von Ausleuchtung und Betrachtung erfolgen kann.
Der Betrachtungsstrahlengang ist mithilfe der Optik bzw. eines optischen Systems definiert, wodurch der beobachtende Benutzer hindurch blickt. Diese Optik bzw. optische System kann gegebenenfalls eine oder mehrere variable Blenden und/oder auch gegebenenfalls eine oder mehrere variable Linsen bzw. ein optisches Linsensystem umfassen. Dabei kann es sich z.B. um wechselbare Vergrößerungsgläser bzw. Okulare handeln. So kommt bei einer Lupenbrille ein optisches System mittels z.B. ein oder zwei Okularen zum Einsatz, mit deren Hilfe ein Arzt über ein vergrößertes Bild der Behandlungsstelle verfügt. Auch kann unter einem optischen System eine Kamera verstanden werden.
Die Okulare verschiedener Vergrößerungen können z.B. ansteckbar oder aufschraubbar sein. Analog zum Haltemechanismus des Lichtsystems können die Okulare mittels z.B. Stift-, Klammer-, Magnet-, Schlauch-, Saugnapf-, Rohr-, Schraub-, Manschetten-, Standfuß-, Einrast-, Aufhänge-, Koppel- und/oder Steckverbindung gewechselt werden. Sie können auch durch unterschiedliche Vergrößerungen oder Arbeitsabstände charakterisiert sein. Ebenfalls können die Okulare bzw. das optische System fest verbaut sein. Der automatisierte Verstellmechanismus kann auch so konfiguriert sein, dass die Okulare des Betrachtungsgeräts zueinander benutzerspezifisch justiert werden können.
Besonders bevorzugt weist das Betrachtungsgerät einen optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter, bevorzugt einen Bandpassfilter, insbesondere einen Langpassfilter, auf, welcher dazu ausgebildet ist, Licht mit Wellenlängen in einem Bereich oberhalb des Anregungslichts, insbesondere oberhalb des Bereichs von 515 nm +/- 15 nm, passieren zu lassen, während die Filterung von Wellenlängen unterhalb dieses Abschnitts erfolgt, wobei eine Vorrichtung zum Positionieren, nachfolgend als Positionierungsvorrichtung beschrieben, vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, den optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter wechselweise innerhalb oder außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs berührungslos zu positionieren. Die angeführten Wellenlängen beziehen sich vorwiegend auf die bereits erwähnte ärztliche Anwendung. Demgemäß wurde die Grenzwellenlänge bzw. jene Wellenlänge, ab welcher der Bandpassfilter oder der Langpassfilter diese passieren lässt, in einem Bereich von 515 nm +/- 15 nm gewählt, während Licht mit Wellenlängen unter diesem Bereich herausgefiltert wird. Die Bandpassfilter oder die bevorzugten Langpassfilter sorgen dafür, dass der behandelnde Arzt nicht das von der Lichtquelle erzeugte ungefilterte Anregungslicht wahrnimmt, sondern die fluoreszierenden Farbeigenschaften von Zähnen und Porphyrinen. Anstelle eines Langpassfilters kann wie beschrieben auch ein optischer Bandpassfilter vorgesehen sein, wodurch sich für den Betrachter ein vergleichbares Betrachtungsergebnis ergibt.
Die Positionierungsvorrichtung erlaubt es dem behandelnden Arzt, den Langpassfilter oder den Bandpassfilter in den Betrachtungsstrahlengang wahlweise zu positionieren bzw. von dort zu entfernen. Bevorzugt ist der optische Langpassfilter oder Bandpassfilter für beide Augen beabsichtigt. Es kann also pro Auge jeweils ein optischer Langpassfilter oder Bandpassfilter vorgesehen sein, welcher unabhängig vom anderen Filter bedienbar ist. Der Filter kann auch nur für eines der beiden Augen vorgesehen sein. Die beiden zuletzt genannten Fälle ermöglichen eine gleichzeitige Betrachtung und Bewertung des Behandlungsfelds mit unterschiedlichen Farbeindrücken.
Die Positionierungsvorrichtung kann beispielsweise so konfiguriert sein, dass der Betrachtungsstrahlengang-Filter von unten oder von oben oder seitwärts, bevorzugt elektromotorisch, in den Betrachtungsstrahlengang eingeschwenkt bzw. eingeschoben und von dort wieder zurück in die Ausgangsposition geschwenkt bzw. geschoben werden kann. Zu diesem Zweck kann der Betrachtungsstrahlengang-Filter in einem z.B. Gleitmechanismus geführt werden. Ein solcher Gleitmechanismus kann durch z.B. eine schienenartige Führung realisiert sein, wodurch sich die Position des Betrachtungsstrahlengang-Filters verändern lässt. Auch kann die Positionierungsvorrichtung derart ausgebildet sein, dass der Betrachtungsstrahlengang-Filter von unten oder von oben oder seitwärts in den Betrachtungsstrahlengang verschoben oder auch, z.B. gelagert mit einem Gelenk, ein- und ausgeschwenkt werden kann. Die jeweils beschriebene Bewegung des Betrachtungsstrahlengang-Filters kann beispielsweise manuell mithilfe der Hände bzw. der Finger durch den Träger des Betrachtungsgeräts oder der assistierenden Person vollführt werden.
Besonders bevorzugt weist die Positionierungsvorrichtung jedoch ein mit dem optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter zusammenwirkendes Motorelement zur elektromotorisch angetriebenen wechselweisen Positionierung und/oder Ausrichtung des Betrachtungsstrahlengang-Filters im Betrachtungsstrahlengang oder außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs auf. Dies erleichtert die Benutzung des Betrachtungsgeräts vor allem dann, wenn die optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter für beide Augen des Betrachters vorgesehen sind. In diesem Fall kann jeder Betrachtungsstrahlengang-Filter mit einem separaten Motorelement bewegt werden. So kann der Betrachtungsstrahlengang-Filter z.B. mit einer Schwenkachse oder Hubmagneten gekoppelt sein und direkt durch das Motorelement oder mittels eines Getriebes bewegt werden. Auch kann bevorzugt ein gemeinsamer Antrieb an beiden Betrachtungsstrahlengang- Filter vorgesehen bzw. ausgebildet sein.
Die Energieversorgung des Motorelements kann mithilfe der ersten Energieversorgungseinrichtung erfolgen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Lichtsystem ein integraler Bestandteil des Betrachtungsgeräts bzw. der Hauptapparatur ist. Somit wird nur eine einzige
Energieversorgungseinrichtung in Form einer z.B. wiederaufladbaren Batterie bzw. eines Akkumulators benötigt. Sind jedoch das Lichtsystem und das Betrachtungsgerät bzw. die Hauptapparatur so ausgebildet, dass sie voneinander getrennt und gegebenenfalls auch separat voneinander benutzt werden können, ist es vorteilhaft, wenn die beiden Apparaturen mit einer z.B. elektrischen Steckverbindung koppelbar sind, um eine Energieversorgungseinrichtung gemeinsam nutzen zu können. Diese elektrische Verbindung kann z.B. als Stift-, Klammer-, Magnet-, Schlauch-, Saugnapf-, Rohr-, Schraub-, Manschetten-, Standfuß-, Einrast-, Aufhänge- und/oder Koppelverbindung realisiert sein.
Besonders bevorzugt ist die Positionierungsvorrichtung zur automatischen Detektion ausgebildet, um zu erkennen, ob die erste Lichtquelle Arbeitslicht oder die zweite Lichtquelle Anregungslicht aussendet. In dieser Ausbildungsform ist es vorteilhaft, dass die Positionierungsvorrichtung dazu ausgebildet ist, das Motorelement so anzusteuern, dass bei erkannter Aussendung des Arbeitslichts der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist, während bei detektierter Aussendung des Anregungslichts der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter innerhalb des Betrachtungsstrahlengangs platziert ist. Zwecks Feststellung welche der Lichtquellen gegenwärtig aktiviert ist, kann innerhalb und/oder seitlich des Beleuchtungsstrahlengangs ein Fotosensor angebracht sein, welcher dazu genutzt wird, um eine entsprechende Differenzierung zwischen Arbeitslicht und Anregungslicht zu ermöglichen.
Besonders bevorzugt ist bei einer kombinierten Ausbildung des Lichtsystems mit dem Betrachtungsgerät eine bevorzugt tragbare Energieversorgungseinrichtung zur Energieversorgung des Motorelements vorgesehen. Mithilfe der Schaltvorrichtung lässt sich das Motorelement so ansteuern, dass bei mit Energie versorgter erster Lichtquelle der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist, während der Betrachtungsstrahlengang-Filter bei Energieversorgung der zweiten Lichtquelle innerhalb des Betrachtungsstrahlengangs platziert ist. Bei dieser Ausbildung ist kein zusätzlicher Fotosensor zur Differenzierung des aktuell ausgesendeten Lichts notwendig, da die Steuerung der Position des jeweiligen Betrachtungsstrahlengang-Filters direkt mit der kontaktlosen Bedienung der Lichtquellen erfolgt bzw. verknüpft ist.
Wie erwähnt ist es von Vorteil, wenn das Betrachtungsgerät ein optisches System, bevorzugt als Okular ausgebildet, aufweist, welches den Betrachtungsstrahlengang definiert, wodurch sich ein genau festgelegter Betrachtungsstrahlengang abgrenzen und demgemäß auch die Position des Betrachtungsstrahlengang-Filters innerhalb des Strahlengangs positionieren lässt. Hierbei kann die Platzierung des Betrachtungsstrahlengang-Filters bevorzugt an jenem Ende des optischen Systems erfolgen, welches als Ausgang für den Betrachtungsstrahlengang dient, wodurch der Betrachtungsstrahlengang-Filter im größtmöglichen Abstand zum Auge positioniert ist. Diese Anordnung eignet sich deshalb so passend, da dort ausreichend Platz gegeben ist, um die Schwenkung bzw. Verschiebung des Betrachtungsstrahlengang-Filters ungehindert durchzuführen.
Bevorzugt ist der Betrachtungsstrahlengang-Filter aus UV-Quarzglas gefertigt. Ein derart gefertigter Betrachtungsstrahlengang-Filter ist umfangreich widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Dentalwerkstoffen, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und eignet sich daher optimal für die tägliche Anwendung in einer Arbeitsumgebung mit hohen Hygieneanforderungen. Dieses optische Glas stellt sicher, dass auch nach oftmaliger Benutzung oder Reinigung bzw. Desinfektion eine unbeeinflusste Betrachtung von Objekten ohne optische Trübung möglich ist, wodurch dem Auge eine hochwertige Wahrnehmung erhalten bleibt. Der Betrachtungsstrahlengang-Filter kann natürlich auch aus anderen geeigneten Materialien für Mineralgläser oder Kunststoffgläser oder Saphirglas gefertigt sein.
Um digitale Bildaufzeichnungen und deren Verarbeitungen zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn das Betrachtungsgerät eine digitale Bilderfassungseinheit, insbesondere eine digitale Kamera, zur Erfassung von Video- bzw. Einzelbildaufnahmen aufweist. Die Kamera kann außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert sein und entlang dessen Bilder bzw. Videos erfassen oder auch in den Betrachtungsstrahlengang eingekoppelt sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Gruppe der Lichtquellen, nachfolgend als Lichtquellen-Konfiguration bezeichnet, vom Lichtsystem trennbar ausgebildet sein und als separate Baueinheit zwecks näherer Beleuchtung schwer ersichtlicher Zahnbereiche genutzt werden. Die Stromversorgung dieser Lichtquellen-Konfiguration kann z.B. durch ein Kabel erfolgen, welches die Lichtquellen-Konfiguration mit dem Lichtsystem als Teil des gesamten Systems oder als Teil der Hauptapparatur verbindet. Die Stromversorgung der Lichtquellen-Konfiguration kann bevorzugt mit einem in die Baugruppe der Lichtquellen-Konfiguration integrierten wiederaufladbaren Energiespeicher, wie z.B. mithilfe eines Akkumulators, erfolgen. Auch kann die Steuerung der Lichtquellen-Konfiguration, wie z.B. die Lichtintensität oder die Ein- bzw. Ausschaltung, kontaktlos als auch durch Sprachsteuerung durch des Lichtsystem erfolgen. Auch hierfür können die beim Lichtsystem erörterten Maßnahmen zur Anwendung kommen und Steuerbefehle, z.B. durch Funk- oder Infrarotlicht-Signale, an die Lichtquellen-Konfiguration übertragen. Zu diesem Zweck kann das Lichtsystem mit einem Funksender und die Lichtquellen-Konfiguration mit einem Funkempfänger ausgerüstet sein und eine elektronische Schaltung aufweisen, welche per Funk übertragene Steuerbefehle umsetzt.
Die mechanische Kopplung des Lichtsystems mit der Lichtquellen- Konfiguration kann z.B. mit einer Stift-, Klammer-, Magnet-, Schlauch-, Saugnapf-, Rohr-, Schraub-, Manschetten-, Standfuß-, Einrast-, Aufhänge-, Koppel- und/oder Steckverbindung erfolgen.
Auch kann in dieser Lichtquellen-Konfiguration vorgesehen sein, dass zusätzlich zu beiden Lichtquellen, welche Arbeitslicht und Anregungslicht aussenden, z.B. ein oder auch mehrere weiße LEDs verbaut sind, um einen intensiv fokussierten Lichtstrahl für eine starke Ausleuchtung bestimmter Behandlungsstellen und gegebenenfalls auch um eine beschleunigte Reaktion lichthärtender Werkstoffe zu bewirken.
Gemäß einem weiteren Aspekt kann auch eine digitale Kamera für Einzelbild- bzw. Videoaufnahmen vorgesehen sein. Diese Kamera kann in Analogie zum Lichtsystem des Betrachtungsgeräts mit einem eigenen Lichtsystem ausgerüstet sein und/oder mit diesem einheitlich verbunden sein, sodass ein vom Betrachtungsgerät unabhängig agierendes Kamera- Lichtsystem zur Anwendung kommen kann. Auch hier kann ein manuell und/oder elektromotorisch (auf kontaktlose Weise wie z.B. im Zusammenhang mit der Lichtquellen-Konfiguration erläutert) verstellbarer Langpassfilter oder Bandpassfilter aus z.B. UV-Quarzglas zur Anwendung kommen, der analoge Eigenschaften zum Betrachtungsstrahlengang-Filter aufweist und welcher vor dem optischen System des Kameraobjektivs positioniert wird, während gleichlaufend das Anregungslicht aktiviert ist, um die autofluoreszierenden Eigenschaften der zu inspizierenden Zahnbereiche zu erfassen. Eine kameraverbundene Anwendungssoftware, wie z.B. eine mobile Applikation für Smartphones oder Tablets, kann die aufgenommenen Bilder bzw. Videos darstellen und ermöglicht es diese auf z.B. Computer oder Laptops zu übertragen, insbesondere für vergrößerte Bildaufnahmen von spezifischen Untersuchungsbereichen. Damit ist eine Verbesserung der Patientencompliance, medizinischen Dokumentation und der Entscheidungsfindung von Arzt und Patient vor bzw. während der Behandlung gegeben, insbesondere in Abstimmung mit dem Patienten, der dadurch über die gleichen visuellen Informationen wie der behandelnde Arzt verfügt. Bevorzugt kann die Kamerabedienung und deren Einstellungen jedoch maschinell auf kontaktlose Weise oder mithilfe der Sprachsteuerung erfolgen, wobei die im Zusammenhang mit dem Lichtsystem beschriebene Detektorstufe zum Einsatz kommen kann, insbesondere in der Variante mit den erörterten Sensoren, sodass die beschriebene Benutzerinteraktion, z.B. während einer vordefinierten Zeitspanne, zur Steuerung der Kamerafunktionen einsetzbar ist. Auch kann somit eine kontaktlose Bedienung vorgesehen sein, die z.B. analog mit der Lichtquellen- Konfiguration, wie zuvor im Zusammenhang mit dieser erwähnt, funktioniert.
Alternativ kann bei der Untersuchung oder Behandlung eines Patienten auch eine UV-Patientenschutzbrille und/oder ein UV- Patientenvisierschutz mit durchlochtem Mundbereich zum Einsatz kommen. Diese Maßnahme dient als UV-Schutz für das umliegende Gesichtsfeld des Patienten. Auch kann für diesen Zweck eine reduzierte Lichtintensität zur Anwendung kommen.
In Zeiten virulenter Gefahren kann auch der Einsatz einer Visierabdeckung als erhöhte Schutzmaßnahme für den Behandler von Vorteil sein. Bevorzugt kommt eine transparente, hitzeresistente und wasserabweisende Visierabdeckung zum Einsatz. Diese Ausbildung der Visierabdeckung erlaubt die sichere Verwendung des Lichtsystems als auch der mit dem Lichtsystem ausgestatteten Lupenbrille.
Hier sei erwähnt, dass der Visierschutz des Behandlers so ausgebildet ist, dass die kontaktlose Interaktion aufgrund der gegebenen Transparenz der Visierabdeckung weiterhin erhalten bleibt, wodurch so gut wie kein Einfluss auf den darunter befindlichen Sensor der Detektorstufe des Brillenrahmens oder des Lichtsystems entsteht.
Auch wenn die Erfindung im vorliegenden Fall im Kontext der zahnärztlichen Tätigkeit erörtert wird, sei an dieser Stelle jedoch darauf hingewiesen, dass das entsprechende Lichtsystem und/oder die Hauptapparatur, unter Anwendung des Anregungslichts, für weitere Verwendungszwecke wie der Diagnostik von z.B. Gewebsveränderungen zum Einsatz kommen kann. Diese Erfindung kann jedoch auch für andere, z.B. künftige Entwicklungen, Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen nicht zwingend violettes, weißes oder oranges Licht notwendig ist. So können weitere LED-Farben individuell ausgetauscht bzw. angepasst werden, um die Erfindung auch für andere Berufsgruppen zugänglich zu machen. Die LEDs können hierfür auch leicht austauschbare Einheiten bzw. Komponenten bilden und mittels z.B. an- und abstecken, ähnlich einem einfachen Baukastenprinzip, auswechselbar sein. Dies ermöglicht mit unterschiedlichen Lichtfarben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Anwendungsgebieten.
Zudem sei erwähnt, dass das Lichtsystem nicht nur bevorzugt zentral, sondern auch zweiseitig an der Lupenbrille, also an ihrer linken und rechten Seite bzw. an diesen Bereichen, also an ihren beiden Brillenbügeln, positioniert sein kann. Damit geht der Vorteil einher, dass die Ausleuchtung beinahe gänzlich frei von Schatten erfolgt. Auch sei in diesem Kontext erwähnt, dass das Lichtsystem für diese Zwecke zweiteilig ausgebildet sein kann, wodurch beide Teile des Lichtsystems eine separate bzw. eigenständige Energieversorgung aufweisen können und voneinander getrennt genutzt werden als auch für Reparaturzwecke austauschbar sein können.
Abschließend sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass es sich auch bei den angeführten Gerätschaften, wie z.B. ein zahnärztliches Winkel- und Handstück oder ein Ultraschallhandstück, um die beschriebene Hauptapparatur handeln kann.
Natürlich kann das Lichtsystem auch nur einseitig vorgesehen sein, also nur zur linken oder zur rechten Seite bzw. diesen Seitenbereichen ausgebildet bzw. vorgesehen sein.
Abschließend sei noch erwähnt, dass eine Fernrohrbrille im Unterschied zur Lupenbrille ein integriertes Fernrohr als galileisches oder keplersches Fernrohr-Brillensystem aufweist.
Diese und weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgend erörterten Figuren.
Figurenkurzbeschreibung
Die Erfindung wird im Folgenden unter Verweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen auf schematische Weise:
Fig. 1 eine Lupenbrille mit Lichtsystem gemäß einer ersten Ausbildungsform;
Fig. 2 - 7 die Verwendung der Lupenbrille;
Fig. 8 das typische mit Anregungslicht bewirkte Verhalten von Porphyrin und Karies;
Fig. 9 ein elektronisches Blockschaltbild der Lupenbrille gemäß der Fig. 1; Fig. 10 eine bevorzugte Ausbildungsform der Lupenbrille;
Fig. 11 ein elektronisches Blockschaltbild der Lupenbrille gemäß der Fig. 10.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Figur 1 ist eine Lupenbrille 1 für den ärztlichen Einsatz dargestellt. Sie weist einen vorderen Rahmen 2 auf, welcher zu beiden Enden in jeweils einen Bügel 3 und 4 übergeht. Der Rahmen 2 trägt zwei Schutzgläser bzw. an die Sehschärfe angepasste Gläser 5, zwei Okulare 6 und ein Lichtsystem 7. Obwohl beide Okulare 6 gleich ausgebildet sind, wird aus Gründen der Blickrichtung durch beide Okulare 6, zwischen dem linken Okular 6L und dem rechten Okular 6R unterschieden, wonach sich die relativen Ortsangaben „links" und „rechts" auf die Blickrichtung des Benutzers durch die Okulare 6 bei bestimmungsgemäßer Anwendung der Lupenbrille 1 beziehen.
Jedes Okular 6 verfügt über einen am Ende des Betrachtungsstrahlengangs positionierten und aus UV-Quarzglas gefertigten Langpassfilter 8. Jeder Langpassfilter 8 ist mithilfe einer Haltevorrichtung bzw. eines Haltemechanismus an dem jeweiligen Okular 6R bzw. 6L befestigt. Die Haltevorrichtung ist mithilfe eines Arms 9 und eines Motors 10, welche miteinander verbunden sind, realisiert. Genau genommen ist der Arm 9, auch Haltearm bezeichnet, mit einer Antriebswelle des Motors 10 mechanisch gekoppelt bzw. an dieser befestigt. Damit lässt sich jeder der elektromotorisch angetriebenen Langpassfilter 8 in den Betrachtungsstrahlengang des jeweiligen Okulars 6 einschwenken und von dort herausschwenken. Wie aus der Figur 1 ersichtlich, lässt sich der Langpassfilter 8 des linken Okulars 6L von der linken Seite in den Betrachtungsstrahlengang vor das linke Okular 6L einschwenken und herausschwenken und der rechte Langpassfilter 8 des rechten Okulars 6R lässt sich von der rechten Seite in den Betrachtungsstrahlengang des rechten Okulars 6R einschwenken und herausschwenken.
Der Motor 10 ist im vorliegenden Fall als miniaturisierter Schrittmotor ausgebildet. Der Motor 10 kann natürlich auch als gewöhnlicher Elektromotor ausgebildet sein, wobei in diesem Fall Maßnahmen vorgesehen sein müssen, welche die Drehbewegungen in den gewünschten Winkelbereichen begrenzen. Bei einem Schrittmotor lässt sich dies leicht durch Zählung der ausgeführten Schritte erreichen. Sowohl der Motor 10 als auch der Arm 9 sind nur zur besseren Sichtbarkeit in den Figuren überproportional groß und außerhalb eines Gehäuses des Okulars 6 dargestellt. Der Motor 10 wie auch der Großteil des Arms 9 können demnach vollständig und miniaturisiert ausgebildet im Gehäuse des jeweiligen Okulars 6 untergebracht sein.
Jeder Langpassfilter 8 ist scheibenförmig geformt und so dimensioniert, dass er eine Sichtöffnung 11 des Okulars 6 komplett verdecken bzw. abschatten kann, wenn dieser vollständig in den Betrachtungsstrahlengang eingeschwenkt wird. Der Langpassfilter 8 ist so ausgelegt, dass er das Licht in einem Wellenlängenbereich oberhalb des Bereichs von 515 nm +/- 15 nm hindurchlässt.
Das Lichtsystem 7 weist eine erste Lichtquelle 12 auf, die zur Abgabe von weißem Licht während der Untersuchung der Zähne ausgebildet ist.
Das Lichtsystem 7 weist eine zweite Lichtquelle 13 auf, welche zur Abgabe von Anregungslicht mit einer Wellenlänge im Bereich von 405 nm +/- 15 nm vorgesehen ist. Dieses violette Licht dient der Anregung und in Folge auch der visuellen Erkennung der natürlichen Autofluoreszenz der Zähne und der farblichen Wahrnehmung der von Porphyrin bzw. Karies betroffenen Bereiche.
Zudem kann das Anregungslicht in neuen Einsatzgebieten wie z.B. Wurzelspitzenresektionen oder der Erkennung ungereinigter Zahnflächen eingesetzt werden. Das Lichtsystem 7 kann in seinem Beleuchtungsstrahlengang auch eine Blende oder eine bzw. mehrere Linsen aufweisen, welche jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht im Detail der Figuren veranschaulicht dargestellt sind.
Das Lichtsystem 7 weist einen Lichtsystem-Filter 14 auf, der im vorliegenden Fall beispielhaft aus kolloidal gefärbtem Langpassfilter-Glas realisiert ist und daher nachfolgend als Langpassfilter 14 bezeichnet wird. Der Langpassfilter 14 ist mit einer Haltevorrichtung bzw. einem Haltemechanismus, gebildet durch einen Arm 15 und einen elektrischen Motor 16, am Lichtsystem 7 befestigt. Hierbei ist der Arm 15 genau genommen mit der Antriebswelle des Motors 16 mechanisch gekoppelt bzw. verbunden. Dadurch lässt sich der Langpassfilter 14 elektromotorisch angetrieben in den Beleuchtungsstrahlengang des Lichtsystems 7 der ersten Lichtquelle 12 einschwenken und herausschwenken, sodass nur der Weißlicht abgebende Bereich des Lichtsystems 7 durch den Langpassfilter 14 verdeckt bzw. abgeschattet wird, während der andere Bereich, welcher das Anregungslicht aussendet, unbedeckt bzw. filterlos verbleibt. Auch dieser Motor 16 ist im vorliegenden Fall als miniaturisierter Schrittmotor ausgebildet. Analog zu den Erwähnungen in Bezug auf die Motoren 10 kann auch dieser Motor 16 in einer alternativen Ausbildung vorliegen. Zur verbesserten Wahrnehmung in der Figur 1 ist der Motor 16 und der Arm 15 überproportional groß und als separate Baugruppe abgebildet. Bevorzugt handelt es sich jedoch um eine miniaturisierte Ausbildung, da nur sehr geringe Lasten bzw. Gewichte zu bewegen bzw. zu tragen sind. Die Baugruppe bestehend aus dem Arm 15 und dem Motor 16, bzw. ein Großteil dieser Baugruppe, kann daher auch in das Gehäuse des Lichtsystems 7 integriert sein.
Der Langpassfilter 14 ist scheibenförmig geformt und so bemessen, dass er nur die erste Lichtquelle 12 abdeckt, sobald dieser vollständig in den Beleuchtungsstrahlengang der Lichtquelle eingeschwenkt wird. Wie erwähnt ist der Langpassfilter 14 so ausgelegt, dass er bei einem Einsatz der Lupenbrille 1, vor der ersten Lichtquelle 12 positioniert, eine verfrühte Aushärtung von z.B. Befestigungs- oder Füllungsmaterialien unterbindet. Dieser Langpassfilter 14 ist nur bei der ausschließlich weißes Arbeitslicht abgebenden Lichtquelle 12 nötig. Ist die Lichtquelle 12 jedoch so ausgebildet, dass sie wahlweise weißes oder oranges Licht abgeben kann, dann ist der Langpassfilter 14 nicht mehr notwendig.
In beiden Bügeln 3 und 4, die zur Ablage bzw. Befestigung der Lupenbrille 1 hinter den Ohren des Benutzers dienen, sind jeweils wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren 18 eingebaut. Diese kann mittels einer externen Ladestation, mit welcher sich die Lupenbrille 1 bzw. deren Komponenten verbinden lässt, aufgeladen werden. Die Lupenbrille 1 kann zur kontaktbehafteten oder bevorzugt kontaktlosen Aufladung der Batterien bzw. der Akkumulatoren 18 ausgebildet sein. Hierfür können elektrisch leitfähige Kontakte oder ein induktives Energieübertragungssystem zur Anwendung kommen. Dies ist jedoch aus Gründen der Übersicht nicht im Detail visualisiert.
Im vorliegenden Fall ist innerhalb des Gehäuses vom Rahmen 2, wie z.B. am linken und/oder rechten Bereich, eine miniaturisierte Elektronik 19 untergebracht, welche die erwähnten elektronischen Komponenten (die Motoren 10 und 16, die Lichtquellen 12 und 13) ansteuert und selbst von den Batterien bzw. Akkumulatoren 18 mit Energie versorgt wird. Von der Elektronik 19 ist äußerlich nur ein Fotosensor bzw. Lichtsensor 20 sichtbar, mit dessen Hilfe die Lichtabgabe des Lichtsystems 7 wie auch die erwähnten Motoren 10 und 16 steuerbar sind. Zur Vermeidung von Missverständnissen sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass der Pfeil des Bezugszeichens des Lichtsystems 7 zu den beiden Lichtquellen 12 und 13 hinweist, da diese die äußere wesentliche Ausprägung des Lichtsystems 7 bilden, wobei das Lichtsystem 7 auch die Elektronik 19, die zur Steuerung der Funktionen des Lichtsystems 7 nötig ist, einschließt.
Zwecks Stellung beider Langpassfilter 8 bildet die Elektronik 19 mit den Motoren 10 und den Armen 9 eine Positionierungsvorrichtung.
Die Verwendung der Lupenbrille 1 durch einen ärztlichen Betrachter 21 ist im Folgenden in der Figurensequenz 2 bis 7 dargestellt, wobei die Anzahl der eingetragenen Bezugszeichen zur Wahrung der Übersicht reduziert wurde. In diesen Figuren 2 bis 7 ist veranschaulicht, wie der Betrachter 21 die Lupenbrille während der Untersuchung am Patienten 22 trägt. Dabei befindet sich in der rechten Hand 23 z.B. ein Ultraschallhandstück oder eine Kürette, während die linke Hand 24 zur Steuerung der Funktionen der Lupenbrille 1 frei verfügbar ist. Zunächst ist bei dem Lichtsystem 7 die erste Lichtquelle 12 aktiviert und sendet weißes Licht aus. Der Langpassfilter 14 ist von der ersten Lichtquelle 12 weggeklappt und bedeckt diese somit nicht. Wie in der Figur 2 erkennbar ist, inspiziert der Betrachter 21 den mit weißem Licht ausgeleuchteten Mundraum, um sich unter möglichst normalen und ungefilterten Lichtverhältnissen einen detaillierten Eindruck von der optisch vergrößerten Zahnsubstanz zu verschaffen. In dieser Ausgangssituation sind die Langpassfilter 8 von den Sichtöffnungen 11 der Okulare 6 weggeklappt, sodass die Sichtöffnungen 11 nicht von den Langpassfiltern 8 verdeckt sind.
Nach diesem initialen Einblick unter weißem Licht, deaktiviert der Betrachter 21 kontaktlos in einem weiteren Arbeitsgang die erste Lichtquelle 12, indem dieser mit seiner angehobenen linken Hand 24 den Lichtsensor 20, während der Dauer einer ersten Zeitspanne abdunkelt bzw. abschattet und danach wieder die linke Hand 24 absenkt und den Lichteinfall auf den Lichtsensor 20 freigibt. Wie in Figur 3 dargestellt werden dazu gleichlaufend beide Langpassfilter 8 mithilfe der Motoren 10 vollständig vor die Sichtöffnungen 11 der Okulare 6 eingeschwenkt.
Folglich werden die Zahnregionen mit violettem Licht der zweiten Lichtquelle 13 beleuchtet, welche die Sichtbarkeit der Autofluoreszenz und Porphyrine ermöglicht. Wie in der Figur 4 ersichtlich setzt der ärztliche Betrachter 21 seine Untersuchung durch visuelle Erfassung der Autofluoreszenz der Zähne mit deren möglichen kariösen Befall fort. Dies erlaubt dem Betrachter 21 den initial subjektiv gewonnenen Eindruck und die genaue Behandlungsstelle mittels objektiver Farbdifferenzierung zwischen grün fluoreszierenden gesunden Zahnbereichen und den rot, orange oder braun fluoreszierenden, also bakteriell infizierten Stellen, zu verifizieren oder gegebenenfalls zu korrigieren.
In einem weiteren Arbeitsschritt, der in der Figur 5 veranschaulicht ist, erfolgt eine neuerliche Abdunkelung bzw. Abschattung des Lichtsensors 20, jedoch während der Dauer einer zweiten Zeitspanne, welche sich von der Dauer der ersten Zeitspanne unterscheidet oder auch gleichlange dauern kann. Als Folge davon wird die Abgabe des violetten Lichts deaktiviert und gleichzeitig werden die Langpassfilter 8 zurück in ihre Ausgangsstellung geführt bzw. geklappt, sodass die Sichtöffnungen 11 der Okulare 6 nicht mehr durch die Langpassfilter 8 verdeckt sind und der freie ungefilterte Blick durch die Okulare 6 möglich ist. Weiters wird die erneute Abgabe von weißem Licht aktiviert, wobei nun auch der Langpassfilter 14 elektromotorisch angetrieben vor die erste Lichtquelle 12 geklappt wird, wodurch ein oranges Licht ausgesendet wird.
Während der Abgabe des orangen Lichts kann der Betrachter 21, gemäß der dargestellten Situation in Figur 6, eine längere Ausarbeitungszeit für z.B. Zahnfüllungen mit lichthärtenden Werkstoffen nützen.
In weiterer Folge kann der Betrachter 21 mithilfe der linken Hand 24 den Fotosensor 20 entsprechend der Figur 7 erneut gemäß der Dauer der zweiten Zeitspanne kontaktlos verdecken bzw. abschatten, um die Abgabe des orangen Lichts zu beenden und wieder auf weißes Licht umzuschalten. Es wird also der Langpassfilter 14 von der ersten Lichtquelle 12 weggeklappt, damit das weiße Licht erneut ungefiltert abgegeben werden kann. Dies führt wieder zu der Ausgangssituation wie im Zusammenhang mit der Figur 2 erörtert, sodass das Ergebnis der Behandlung unter möglichst normalen Lichtverhältnissen inspiziert werden kann.
Im Folgenden sind anhand der Figur 8 die typischen Intensitätsverläufe des fluoreszierenden Verhaltens von Porphyrin 25 und Karies 26 in einem Diagramm visualisiert, bei dem die relative Emissionsintensität I (Y-Achse) über dem Wellenlängenbereich l in Nanometer (X-Achse) aufgetragen ist. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, zeigt diese Intensität Höchstwerte für Porphyrin 25 und Karies 26 im Wellenlängenbereich von 600 nm und 700 nm. Ebenfalls in der Abbildung enthalten befindet sich der bevorzugte Verlauf der
Transmissionscharakteristik 31 des optischen Langpassfilters 8, welcher für Licht mit Wellenlängen unterhalb von 500 nm, bevorzugt 515 nm +/- 15 nm, undurchlässig ist und längere Wellenlängen passieren lässt. Dies stellt sicher, dass der Betrachter 21 sowohl die grün ersichtliche Autofluoreszenz gesunder Zahnsubstanz als auch die auf Porphyrine 25 und Karies 26 hinweisende rot, orange und/oder braun gefärbte Eigenfluoreszenz, in einem einzigen Betrachtungsvorgang wahrnehmen kann. Die tatsächliche Farbwahrnehmung kann hierbei von den gewünschten Benutzereinstellung und den vorliegenden Lichtverhältnissen der Umgebung abhängen. Zudem sei an dieser Stelle erwähnt, dass in zukünftigen Anwendungen veränderte Farbeindrücke entstehen können, wenn z.B. neu zu entwickelnde LEDs oder Filter bzw. Filtermaterialien zum Einsatz kommen.
In der Figur 9 ist ein Blockschaltbild der elektronischen Komponenten der Lupenbrille 1, welche das Lichtsystem 7 aufweist, dargestellt. Die Elektronik 19 zeigt eine Schaltvorrichtung 27 auf, die eine Logikstufe 28 enthält. Mithilfe der Logikstufe 28 werden die beiden Motoren
10 des linken Okulars 6L und des rechten Okulars 6R, als auch der Motor 16 des Langpassfilters 14 und die beiden Lichtquellen 12 und 13, welche LED basiert sind, angesteuert. Dies bewirkt eine Wechselbeleuchtung mithilfe der ersten Lichtquelle 12 mit weißem und/oder orangem Licht durch den vor die erste Lichtquelle 12, bei aktivierter Abgabe von weißem Licht, geklappten Langpassfilter 14 oder mithilfe der zweiten Lichtquelle 13 mit violettem Licht und gleichzeitig vor die Okulare 6 geklappten Langpassfilter 8. Die Logikstufe 28 ist im vorliegenden Fall durch einen ASIC realisiert, welcher dementsprechend konfiguriert ist und leistungsstarke Ausgänge aufweist, um die erörterten Funktionen bereitzustellen und die LEDs und die Motoren 10 bzw. den Motor 16 anzusteuern.
Die Schaltvorrichtung 27 verfügt weiterhin über eine Detektorstufe 29, die den Fotosensor 20 und eine Detektionselektronik 30 aufweist. Die Detektionselektronik 30 ist im vorliegenden Fall mithilfe einer nicht dargestellten Operationsverstärker-Schaltung realisiert, welche so konfiguriert ist, dass sie ein Detektionssignal DS entsprechend der Dauer der jeweiligen Zeitpanne der Abdeckung bzw. Abschattung des Fotosensors 20 an die Logikstufe 28 übermittelt.
Die Schaltvorrichtung 27 ist von ihrer Startsequenz an so konfiguriert, dass das Lichtsystem 7 weißes Licht aussendet.
Die Logikstufe 28 ist so eingerichtet, dass sie bei Vorliegen eines Detektionssignals DS, welches mit der Dauer der ersten Zeitspanne in einem Bereich von z.B. 0,2 bis 1 Sekunden korrespondiert, die Lichtabgabe von der ersten Lichtquelle 12 auf die zweite Lichtquelle 13 wechselt, also die Beleuchtung mit violettem Licht aktiviert, und auch die beiden Langpassfilter 8 durch entsprechende Ansteuerung der Motoren 10 vor die Sichtöffnungen
11 beider Okulare 6 schwenkt.
Die Logikstufe 28 ist so eingerichtet, dass sie bei aktivierter Beleuchtung mit violettem Licht bei Vorliegen eines Detektionssignals DS, welches mit der Dauer der zweiten Zeitspanne in einem Bereich von z.B. größer als 1 Sekunde vorliegt und die Abgabe des violetten Lichts beendet, also die zweite Lichtquelle 13 deaktiviert. Zugleich werden die Langpassfilter 8 von den Sichtöffnungen 11 der Okulare 6 verschwenkt, sodass die Sichtöffnungen 11 freigegeben werden und die erste Lichtquelle 12 mit weißem Licht aktiviert und der Langpassfilter 14 vor die Lichtquelle 12 geschwenkt wird, wodurch oranges Licht sichtbar wird. Die Logikstufe 28 ist weiters so eingerichtet, dass sie bei aktivierter Abgabe des orangen Lichts und bei neuerlichem Vorliegen eines Detektionssignals DS, welches mit der Dauer der zweiten Zeitspanne in einem Bereich von z.B. größer als 1 Sekunde entspricht, die Abgabe des orangen Lichts beendet, also den Langpassfilter 14 von die ersten Lichtquelle 12 schwenkt, sodass diese ungehindert weißes Licht abgeben kann.
Auch wenn hier konkrete Zahlenangaben zur Dauer der Zeitspannen der kontaktlosen Abschattung bzw. Abdeckung zwecks Auslösung der unterschiedlichen Funktionen angeführt werden, sei an dieser Stelle festgehalten, dass diese Werte je nach Realisierung variieren und an individuelle Benutzerbedürfnisse, bevorzugt auch mit gleicher Dauer der Zeitspannen, angepasst werden können. Auch kann die Reihenfolge der beschriebenen Funktionen wie auch die Reihenfolge der Lichtabgabe von der vorangehend erörterten Abfolge abweichen. Dies kann beispielsweise mit einer mobilen Applikation geschehen, die z.B. auf einem Smartphone ausgeführt wird, welches z.B. mittels Bluetooth mit der Logikstufe verbunden ist. Auch kann die Folge der Abschattungen mit oder ohne Kombination einer bestimmten Zeitspanne der kontaktfreien Abdeckung als Auslöser für eine der beschriebenen Funktionen herangezogen werden. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass ohne Beachtung der Dauer der Abschattung bei jeder detektierten Abdeckung eine Umschaltung zwischen den unterschiedlichen Beleuchtungs- bzw. Betrachtungsmodi erfolgt, also ein fest vorgegebenes sequenzielles Durchschalten von einem Beleuchtungs- bzw. Betrachtungsmodus zum nächsten.
Auch kann vorgesehen sein, dass bei Vorliegen der Dauer einer vordefinierten Abschattungszeit oder Abschattungssequenz eine direkte Umschaltung zwischen weißem und orangem Licht erfolgt. Die Figur 9 zeigt auch eine mit der Elektronik 19 verbundene wiederaufladbare Batterie bzw. Akkumulator 18, welche eine Versorgungsspannung VCC gegenüber einem Bezugspotenzial GND für die elektrische Versorgung der Elektronik 19 bereitstellt. Auf Details der Elektronik zur Aufladung der Batterie bzw. des Akkumulators 18 wird hier nicht näher eingegangen, da dies zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Anmeldung zur Sachkenntnis des einschlägigen Fachmanns gehört.
In weiterer Folge wird eine bevorzugte Ausbildungsform des Lichtsystems 7 bzw. der damit ausgerüsteten Lupenbrille 1 mithilfe der Figur 10 erörtert. Im Unterschied zu der in der Figur 1 dargestellten Ausbildungsform ist der Langpassfilter 14, der Arm 15 und der Motor 16 nicht vorhanden und die erste Lichtquelle 12 ist zweiteilig ausgebildet, nämlich mit einer weißes Licht aussendenden Lichteinheit 12A und einer oranges Licht aussendenden Lichteinheit 12B, welche jeweils separat mithilfe der Schaltvorrichtung 27 angesteuert werden können. In Analogie zu der Ausbildungsform gemäß der Figur 1 ist auch hier mithilfe der Schaltvorrichtung (27) ein kontaktloser Lichtwechsel bzw. Wechsellichtbetrieb implementiert, bei dem entweder weißes Licht oder oranges Licht oder Anregungslicht ausgesandt wird, wodurch zwischen der Betrachtung der Zahnbereiche unter möglichst normalen Lichtverhältnissen oder unter autofluoreszierenden Bedingungen gewechselt werden kann. Auch kann z.B. in Analogie zu dem Behandlungsablauf, welcher in den Figuren 2 bis 7 erörtert ist, der Mundraum mit dem orangen Licht ausgeleuchtet werden, um die Dauer der Aushärtung lichthärtender Werkstoffe zu verlangsamen.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass die Lupenbrille 1 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform mit einem abnehmbaren Lichtsystem 7 und/oder wechselbarer Haltevorrichtung ausgerüstet sein kann.
Diese Optionen stehen im Unterschied zu dem Lichtsystem 7 gemäß der Figur 1 vollelektronisch zur Verfügung. Lediglich die Langpassfilter 8 müssen auch hier noch elektromotorisch bewegt werden.
Das im vorliegenden Fall zur Anwendung kommende Blockschaltbild der Elektronik des Lichtsystems bzw. der Lupenbrille ist in der Figur 11 dargestellt. Im Unterschied zu jenem in der Figur 9 dargestellten Blockschaltbild entfällt nun der Motor 16 sowie dessen Ansteuerung. Hinzugekommen ist hier die Zweiteilung der ersten Lichtquelle 12 in besagte erste Lichteinheit 12A und zweite Lichteinheit 12B, die beide mithilfe der Schaltvorrichtung 27 separat steuerbar sind.
Es wird abschließend darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorangehend detailliert beschriebenen Figuren nur um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann auf verschiedene Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Es wird zur Vervollständigung auch vermerkt, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein" bzw. „eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.

Claims

Ansprüche
1. Lichtsystem (7) für
- eine Hauptapparatur, bevorzugt für ein am Kopf tragbares, besonders bevorzugt medizinisches, Betrachtungsgerät (1), insbesondere für eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe, oder
- für ein Winkel- und Handstück oder
- für eine Zahnbürste oder
- für ein Ultraschallhandstück oder
- für ein Mikroskop oder
- für ein lichtloses Instrument bzw. Werkzeug, wobei das Lichtsystem (7) aufweist:
- eine erste Lichtquelle (12), die zur Abgabe von Arbeitslicht, insbesondere weißem Licht und/oder orangem Licht, ausgebildet ist,
- eine zweite Lichtquelle (13), die zur Abgabe von, bevorzugt im Wesentlichen violettem, Anregungslicht, im bevorzugten Wellenlängenbereich von 380 nm bis 450 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 405 nm +/- 15 nm, ausgebildet ist, und
- eine Schaltvorrichtung (27), die derart ausgebildet ist, dass entweder die erste Lichtquelle (12) oder die zweite Lichtquelle (13) aktiviert ist, während die jeweils andere Lichtquelle (12, 13) deaktiviert ist, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schaltvorrichtung (27) zur Erkennung einer berührungslosen Benutzerinteraktion, bevorzugt der Benutzerinteraktion eines Trägers des Lichtsystems (7), besonders bevorzugt der Benutzerinteraktion eines Trägers des mit dem Lichtsystem ausgerüsteten Betrachtungsgeräts (1), als Auslöser für eine berührungslose Umschaltung zwischen den beiden Lichtquellen (12, 13) ausgebildet ist.
2. Lichtsystem (7) nach Anspruch 1, wobei die Schaltvorrichtung (27) eine Detektorstufe (29) aufweist, die zur Detektion einer, bevorzugt vordefinierten, Benutzerbewegung, insbesondere einer Hand-, Arm-, oder Kopfbewegung, oder eines Benutzerlautes, insbesondere eines gesprochenen benutzerdefinierten Wortes, als die Benutzerinteraktion ausgebildet ist.
3. Lichtsystem (7) nach Anspruch 2, wobei die Detektorstufe (29) einen Fotosensor bzw. Lichtsensor (20), bevorzugt mehrere Fotosensoren, insbesondere linear oder zirkulär angeordnet, aufweist und zur Auswertung von Fotosensor-Signalen des Fotosensors bzw. der Fotosensoren zwecks Detektion der Benutzerinteraktion bzw. Benutzerbewegung ausgebildet ist.
4. Lichtsystem (7) nach Anspruch 2, wobei die Detektorstufe (29) eine Kamera aufweist und zur Auswertung von Kamerasignalen und Kamerabildern zwecks Detektion der Benutzerbewegung ausgebildet ist.
5. Lichtsystem (7) nach Anspruch 2, wobei die Detektorstufe (29) einen bzw. mehrere Sensoren aufweist, welche zur Detektion einer Bewegung, insbesondere einer Neigungs-, Dreh-, und/oder einer Beschleunigungsbewegung und zur Auswertung von Signalen bzw. Daten des Sensors bzw. der Sensoren zwecks Detektion der Benutzerbewegung ausgebildet sind.
6. Lichtsystem (7) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei erste Lichtquelle (12) zur wechselweisen Abgabe von weißem und/oder orangem Licht und die Schaltvorrichtung (27) zur Steuerung dieses Wechsellichtbetriebs ausgebildet ist, wobei zur Aussendung des im Wesentlichen orangen Lichts eine orange LED zum Einsatz kommt, welche Licht in einem Wellenlängenbereich von 585 nm bis 620 nm, bevorzugt in einem Bereich von 605 nm +/- 5 nm, aussendet.
7. Lichtsystem (7) nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 6, wobei die Detektorstufe (29) derart ausgebildet und/oder der Detektionsbereich der Detektorstufe (29) so orientiert ist, dass bei einem bestimmungsgemäßen Tragen des Lichtsystems (7) am Kopf des Benutzers eine Benutzerinteraktion an einer, insbesondere an nur einer einzigen, bevorzugt der linken, Körperseite bzw. Kopfseite des Benutzers detektierbar ist.
8. Hauptapparatur, bevorzugt ein am Kopf tragbares medizinisches Betrachtungsgerät (1), insbesondere eine Lupenbrille oder Fernrohrbrille oder Stirnbandlupe, oder eine Hauptapparatur realisiert als
- Winkel- und Handstück oder
- Zahnbürste oder
- Ultraschallhandstück oder
- Mikroskop oder
- lichtloses Instrument bzw. Werkzeug, wobei die Hauptapparatur ein Lichtsystem (7) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist, wobei das Lichtsystem (7) als fest verbauter Bestandteil der Hauptapparatur ausgebildet ist oder zur reversibel trennbaren Verbindung mit der Hauptapparatur ausgebildet ist.
9. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach Anspruch 8, wobei ein Betrachtungsstrahlengang, entlang dessen ein Objekt beobachtbar ist, und der Beleuchtungsstrahlengang des Lichtsystems (7) möglichst parallel bzw. konisch zueinander in Richtung des zu betrachtenden Objekts verlaufen.
10. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 9, welche einen optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) aufweist, welcher dazu ausgebildet ist, Licht mit einer Wellenlänge oberhalb des Bereichs der Wellenlängen des Anregungslichts durchzulassen, wobei eine Positionierungsvorrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, den optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) wechselweise innerhalb oder außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs zu positionieren.
11. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach Anspruch 10, wobei die Positionierungsvorrichtung ein mit dem optischen Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) zusammenwirkendes Motorelement (10) zur elektromotorisch angetriebenen wechselweisen Positionierung und/oder Ausrichtung des optischen Betrachtungsstrahlengang-Filters (8) innerhalb oder außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs aufweist.
12. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach Anspruch 11, wobei die Positionierungsvorrichtung zur automatischen Detektion bzw. Erkennung ausgebildet ist, ob die erste Lichtquelle (12) weißes und/oder oranges Arbeitslicht oder die zweite Lichtquelle (13) Anregungslicht aussendet, und wodurch die Positionierungsvorrichtung dazu ausgebildet ist, das Motorelement (10) derart anzusteuern, dass bei detektierter Aussendung des Arbeitslichts der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist, während bei detektierter Aussendung des Anregungslichts der optische Betrachtungsstrahlengang- Filter (8) innerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist.
13. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach Anspruch 11, wobei eine, insbesondere tragbare, erste Energieversorgungseinrichtung (18) vorgesehen ist, die zur Energieversorgung des Motorelements (10) vorgesehen ist, wobei die Schaltvorrichtung (27) dazu ausgebildet ist das Motorelement (10) derart anzusteuern, dass bei mit Energie versorgter erster Lichtquelle (12) der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) außerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist und dass bei mit Energie versorgter zweiter Lichtquelle (13) der optische Betrachtungsstrahlengang- Filter (8) innerhalb des Betrachtungsstrahlengangs positioniert ist.
14. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 9 bis 13, wobei das Betrachtungsgerät (1) zumindest ein optisches System, insbesondere ein Okular (6) aufweist, welches den Betrachtungsstrahlengang definiert.
15. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 14, wobei der optische Betrachtungsstrahlengang-Filter (8) bevorzugt aus UV-Quarzglas gefertigt ist.
16. Hauptapparatur realisiert als Betrachtungsgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 15, welche eine Kamera zur Erfassung von Video- bzw. Einzelbildaufnahmen aufweist.
PCT/EP2021/061764 2021-05-04 2021-05-04 Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe WO2022233403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/061764 WO2022233403A1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/061764 WO2022233403A1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022233403A1 true WO2022233403A1 (de) 2022-11-10

Family

ID=75870614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/061764 WO2022233403A1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2022233403A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7824052B1 (en) * 2007-03-16 2010-11-02 Halm Gary V Foot controlled light operation
US20140191664A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-10 Raptor Inventions, Llc Hands-free lighting system
WO2019014205A1 (en) 2017-07-10 2019-01-17 University Of Kentucky Research Foundation PEROPERATIVE FLUORESCENCE IMAGING DEVICE BASED ON MAGNIFIER FOR GUIDING A TUMOR RESECTION
US20210029804A1 (en) * 2018-06-25 2021-01-28 General Scientific Corp. Head-mounted medical/dental accessories with voice-controlled operation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7824052B1 (en) * 2007-03-16 2010-11-02 Halm Gary V Foot controlled light operation
US20140191664A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-10 Raptor Inventions, Llc Hands-free lighting system
WO2019014205A1 (en) 2017-07-10 2019-01-17 University Of Kentucky Research Foundation PEROPERATIVE FLUORESCENCE IMAGING DEVICE BASED ON MAGNIFIER FOR GUIDING A TUMOR RESECTION
US20210029804A1 (en) * 2018-06-25 2021-01-28 General Scientific Corp. Head-mounted medical/dental accessories with voice-controlled operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0998239B1 (de) Endoskopisches instrument zur durchführung von endoskopischen eingriffen oder untersuchungen und endoskopisches instrumentarium, enthaltend ein solches endoskopisches instrument
DE60316699T2 (de) Dentalgerät zur untersuchung der zahnoberfläche
AT409042B (de) Sehhilfe
DE102015100147A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Augenanalyse
DE102013006636A1 (de) Dentalkamera zur Kariesdetektion
DE102010016629B4 (de) Vorrichtung mit Vitrektomielinse
AU2013326222B2 (en) Fluorescence filter spectrum compensation
EP0815482B1 (de) Mikroskop, insbesondere stereomikroskop
DE102015202605B4 (de) Visualisierungssystem
DE102004024165A1 (de) Zahnärztliche Vorrichtung zum Untersuchen der optischen Eigenschaften von Zahngewebe
WO2022233403A1 (de) Lichtsystem für eine hauptapparatur, insbesondere für eine lupenbrille oder fernrohrbrille oder stirnbandlupe
DE3233410A1 (de) Beleuchtung fuer medizinische zwecke
DE102017206561A1 (de) Kombination aus Operationsmikroskop und Endoskop
EP1715804A1 (de) Zahnärztliches handinstrument, zahnärztliche behandlungs-einheit und verfahren zur anzeige von informationen mit einem zahnärztlichen handinstrument
DE102005003443A1 (de) Einheit und Verfahren zur internen Blickführung in Funduskameras
EP0913681A2 (de) Vorrichtung und Set zum visuellen Erkennen und/oder Darstellen der Verteilung von fluoreszierenden kosmetischen oder dermatologischen Präparaten sowie Zusammensetzung zur topischen Applikation
DE112008000796T5 (de) Tragbares Vergrößerungsinstrument zur Verwendung bei der Kolposkopie
DE102010043796A1 (de) Zahnärztliches System zum Transilluminieren von Zähnen
DE3124305C2 (de) Vorrichtung zur Beobachtung des Augenhintergrundes
EP1322988B1 (de) Dermatologie-handlupe
EP1229851A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung für den einsatz im sterilbereich zur visuellen überwachung und dokumentation einer chirurgischen operation
RU2401052C2 (ru) Системы и способы для выявления заболевания с использованием приборов для осмотра полости рта и систем регулирования внешней засветки (alms)
US20230046819A1 (en) Composite finder system and method of use thereof
EP3846673B1 (de) Zahnärztliches kamerahandstück zum erstellen intraoraler aufnahmen
WO2006105941A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen untersuchung des menschlichen oder tierischen körpers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21724242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21724242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1