WO2022147589A1 - Temperiervorrichtung für ein gasförmiges medium - Google Patents

Temperiervorrichtung für ein gasförmiges medium Download PDF

Info

Publication number
WO2022147589A1
WO2022147589A1 PCT/AT2022/060001 AT2022060001W WO2022147589A1 WO 2022147589 A1 WO2022147589 A1 WO 2022147589A1 AT 2022060001 W AT2022060001 W AT 2022060001W WO 2022147589 A1 WO2022147589 A1 WO 2022147589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
layer
temperature control
control device
exchanger layer
Prior art date
Application number
PCT/AT2022/060001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Buchner
Sandro MASOTTI
Stefan KARANOVIC
Thomas ROTHLÄNDER
Katarzyna Kudlaty
Andreas Klug
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to CN202280008998.2A priority Critical patent/CN116802393A/zh
Priority to US18/270,839 priority patent/US20240068753A1/en
Priority to KR1020237026374A priority patent/KR20230125069A/ko
Priority to DE112022000533.5T priority patent/DE112022000533A5/de
Priority to JP2023540915A priority patent/JP2024505136A/ja
Publication of WO2022147589A1 publication Critical patent/WO2022147589A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0227Means to treat or clean gaseous fuels or fuel systems, e.g. removal of tar, cracking, reforming or enriching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/125Fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/20Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0081Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by a single plate-like element ; the conduits for one heat-exchange medium being integrated in one single plate-like element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/085Heat exchange elements made from metals or metal alloys from copper or copper alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/005Arrangements for preventing direct contact between different heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • F28D7/0025Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes
    • F28D7/0033Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes the conduits for one medium or the conduits for both media being bent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/04Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by spirally-wound plates or laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/003Multiple wall conduits, e.g. for leak detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/16Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing leakage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Definitions

  • the invention relates to a temperature control device for a gaseous medium with a first heat exchanger layer in which a media channel for a gas to be temperature-controlled is formed and a second heat exchanger layer via which heat can be extracted and/or supplied to the first heat exchanger layer.
  • Such temperature control devices are used, for example, in systems for measuring the consumption of fuels, in particular compressed natural gas or hydrogen, where they form part of a conditioning device that serves to regulate the fuel to a predefined pressure and a predefined temperature in order to obtain reliable measurement results .
  • Coriolis flow meters are mostly used as measuring instruments.
  • Such a system for measuring consumption is described in WO 2020/186279 A1, for example.
  • the problem with the known temperature control devices is that the heat exchangers used are usually too sluggish to be able to make rapid temperature changes in order to be able to make a constant temperature of the fuel for correct measurement by means of the flow sensors.
  • AT 516 611 A4 and AT 516 385 A4 propose temperature control units consisting of a first heat exchanger layer in which a spiral flow channel for the fuel is formed, a second layer in which thermoelectric elements are arranged and consist of a third layer in which a coolant channel is formed, via which the heat is to be dissipated from the warm side of the thermoelectric elements when cooling the medium flow to be temperature-controlled.
  • the problem with these temperature control units is that hairline cracks can occur on the individual heat exchanger layers due to the existing stresses, which are not least caused by the sometimes high temperature differences. If the gas to be tempered is hydrogen, for example, it must be possible to prevent the hydrogen from diffusing into the coolant.
  • the object is therefore to provide a temperature control device for a gaseous medium that can be used to reliably prevent the medium to be cooled from penetrating into the coolant or vice versa, without adversely affecting the heat transfer between the various heat exchanger layers becomes. Furthermore, it should be possible to regulate the temperature of the media stream as quickly and precisely as possible, regardless of whether heat has to be supplied to or extracted from the media stream.
  • a media channel for a gaseous or liquid gas to be temperature-controlled is formed in this heat exchanger layer.
  • This can in particular be natural gas or hydrogen.
  • the media duct can either be inserted into the heat exchanger layer and thus have its own duct walls or be designed in one piece as duct-forming openings inside the heat exchanger plate.
  • the temperature control device has a second heat exchanger layer, which in turn can be designed as a heat exchanger plate and can have a channel that is designed in one piece with the plate in the form of inner openings or that is designed as an insert in the heat exchanger layer.
  • the second heat exchanger layer can also extract or supply heat to the first heat exchanger layer in some other way, for example via thermoelectric elements such as Peltier elements. Irrespective of the design of the second heat exchanger layer, this serves to extract and/or supply heat to the first heat exchanger layer.
  • a diffusion layer is arranged according to the invention between the first heat exchanger layer and the second heat exchanger layer, which is open to diffusion for the gas to be temperature-controlled.
  • the gas to be tempered can penetrate to the outside along the diffusion layer and can be detected there by appropriate detectors.
  • Open to diffusion accordingly means that the gas can move along the extent of the diffusion layer, specifically with a flow resistance that is lower than the flow resistance of the opposite heat exchanger layer.
  • the gas seeks the easiest way to the outside. This also happens because, for example, when hydrogen is used as the gas to be tempered, it is under high pressure and is therefore also forced out of the media channel by flare cracks.
  • the diffusion layer is preferably formed by a foil. This is placed between opposing heat exchanger layers, which can then be attached to one another.
  • the foil thus forms a flow space between the heat exchanger layers for the medium to be temperature-controlled, should this emerge from the media channel.
  • Different thermal expansions of the two heat exchanger layers can also be compensated for by the film, since this has a mechanically decoupling effect. This makes it possible for materials with roughly different coefficients of expansion to be connected to one another. This is particularly advantageous for media such as hydrogen, which severely limit the choice of material for the heat exchanger layer.
  • unevenness on the surfaces of the heat exchanger layers can be compensated for by such a film, which means that the heat-transferring contact area is increased in comparison to a configuration in which the layers are attached directly to one another.
  • a graphite diffusion layer combines high thermal conductivity with very low thermal contact resistance.
  • the diffusion layer is formed from a pyroelectric graphite.
  • the thermal conductivity is direction-dependent, films can be created in which only in the z-direction So there is a lower thermal conductivity in the direction of the thickness of the foil, which is irrelevant, however, since these foils can be produced with layer thicknesses of less than 20 mm, so that there is nevertheless sufficient rapid heat conduction.
  • thermal conductivity in the z-direction is still significantly higher than conventional thermally conductive foils, which have a thermal conductivity of approximately 1 W/°C in the z-direction. In contrast to conventional thermally conductive foils, these foils do not represent any significant heat conduction resistance.
  • graphite is not directional (pressed amorphous graphite powder for example).
  • the thermal conductivity of pyroelectric graphite in the z-direction is lower than that of metals such as copper or aluminum, but this is irrelevant since these foils can be produced with layer thicknesses of less than 20 pm.
  • the use of pyroelectric graphite also has the advantage that the thermal conductivity in the direction of the contact layer (corresponds to the x-y plane) is particularly high. In particular, this is up to 5 times more efficient than copper and therefore only slightly less thermally conductive than diamond, which is considered the best known conductor of heat. As a result, it is consequently possible to increase the overall efficiency of the heat exchanger through more uniform heat distribution in the heat exchanger layer.
  • graphite is a pyrolytic graphite is particularly advantageous. This has an excellent thermal conductivity of up to 1950 ⁇ and is therefore five times higher thermal conductivity than copper.
  • the diffusion coefficient of hydrogen in graphite is not suitable for transporting significant amounts of hydrogen to the outside.
  • the quantity transported is not a disadvantage due to the very sensitive gas detectors available.
  • the concentration of process gas in the environment must be limited to fractions of a percent anyway, regardless of the heat exchanger, in order to prevent an explosive environment. Irrespective of the heat exchanger, detectors should respond even at a few ppm by volume of process gas in the environment.
  • the thermal conductivity of the diffusion layer should preferably be above 700 - TYIK, in particular more than 1000 - TYIK, which ensures that the diffusion layer does not deteriorate the
  • a coolant channel is formed in the second heat exchanger layer. This coolant allows a very large amount of heat to be dissipated from the media channel of the first heat exchanger layer in a short time given correspondingly high coolant flows and high temperature differences.
  • thermoelectric elements are arranged between the first heat exchanger layer and the second heat exchanger layer. These serve primarily to be able to heat the gas to be tempered in a short time and very precisely by applying an electrical voltage to the thermoelectric elements.
  • thermoelectric elements are, for example, Peltier elements.
  • thermoelectric elements are arranged between the thermoelectric elements and the first heat exchanger layer, so that the hydrogen is already discharged from the temperature control device before it penetrates to the thermoelectric elements.
  • heat transfer to the thermoelectric elements is improved because there is very good heat conduction along the diffusion layer, which means that temperature differences between areas that are directly adjacent to the thermoelectric elements and the areas in between are compensated for very well.
  • thermoelectric elements Furthermore, it makes sense if a diffusion layer is arranged between the thermoelectric elements and the second heat exchanger layer, which also prevents hydrogen from penetrating the coolant or vice versa, thereby enabling a hairline crack due to coolant escaping via the diffusion layer and heat transfer to the thermoelectric elements is improved.
  • thermoelectric elements can also be placed on both sides between the first heat exchanger layer and the second heat exchanger layer.
  • the media channel for the gas to be temperature-controlled and/or the coolant channel are preferably designed in a spiral shape. Due to the spiral shape, a long cooling section with a longer dwell time of the medium to be cooled is achieved with a temperature distribution that is as uniform as possible in the heat exchanger and, as a result, a high cooling efficiency.
  • an opposing spiral section in the first heat exchanger layer and in the second heat exchanger layer is advantageous, since this creates a counterflow heat exchanger in which the maximum possible temperature difference that can be achieved between the inlet and outlet of the medium to be tempered is greater.
  • first and/or the second heat exchanger layer are produced additively.
  • additional heat transfers between the respective channel-limiting materials and the respective layer of the heat exchanger itself, ie the plate in which a cooling coil is arranged, for example, are eliminated.
  • An additive manufacturing process is understood to mean, in particular, a 3D print.
  • the coolant channel in the second heat exchanger layer is preferably connected to a coolant line in which a coolant control valve is arranged.
  • a coolant control valve it is possible to either block the coolant flow completely or to regulate it precisely, whereby the heat dissipation can also be precisely controlled and a target temperature of the medium to be tempered can be set.
  • thermoelectric elements are preferably energized to heat the medium to be temperature-controlled in such a way that at most the full rated output of the thermoelectric element is achieved while the coolant control valve is closed. This means that the heating of the medium flow to be tempered is controlled entirely via the thermoelectric elements. Due to the usually lower temperature of the coolant flow, the coolant flow must be switched off in order not to generate an excessive temperature difference at the thermoelectric element, which in turn would lead to a readjustment of the current and, as a result, to an increased heat loss in the Peltier element, which would correspond to the desired heat output for transfer to the first Heat exchanger location would counteract.
  • thermoelectric elements for cooling the medium to be temperature-controlled are preferably energized in such a way that at most half the nominal power of the thermoelectric elements is achieved, while the coolant control valve is at least partially open is.
  • the cooling capacity is primarily provided by the coolant.
  • the thermoelectric element is controlled in such a way that it forms a minimal thermal resistance and generates the lowest possible heat flows that would otherwise have to be dissipated. The thermoelectric element is thus used in a supportive manner in order to reduce the temperature difference and increase the dynamics of the control, which cannot be brought about by the coolant flow alone.
  • a temperature control device for a gaseous or liquid medium, in particular for hydrogen or natural gas is thus created with which, on the one hand, high dynamics of control are achieved both when heating and when cooling the media flow and, on the other hand, penetration of the gas to be cooled into the Coolant flow is reliably prevented.
  • a narrow space is created through which the gas to be tempered can penetrate to the outside with little pressure loss, which means that contamination of the coolant can be ruled out.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a temperature control device according to the invention as a plan view.
  • FIG. 2 shows a cross section through the temperature control device of FIG.
  • FIG. 3 shows a cross section of an alternative temperature control device according to the invention.
  • Figure 4 shows a longitudinal section through the middle position of the temperature control device of Figure 1 and Figure 3.
  • the temperature control device consists of a first heat exchanger layer 10, inside which a spiral media channel 12 for a medium to be temperature-controlled, in particular hydrogen, is formed.
  • the spiral channel 12 is supplied with the hydrogen via a radially outer media inlet nozzle 14
  • Media channel 12 can leave again via a radially inner media outlet connection 16 . Pressures of up to 30 bar can prevail in this media channel.
  • a second heat exchanger layer 18, 19 is fastened to the first heat exchanger layer 10 via screws 20, which protrude through screw eyes 22 on the flange-shaped heat exchanger layers 10, 18, 19.
  • a first inner coolant inlet connection 24 and a radially outer, first coolant outlet connection 26 are formed on the upper second heat exchanger layer 18 and are connected to one another via an inner spiral coolant channel 28 in the upper second heat exchanger layer 18 .
  • a second inner coolant inlet connection 30 and a radially outer, second coolant outlet connection 32 are formed on the lower heat exchanger layer 18 , 19 , which are also connected to one another via an inner spiral coolant channel 34 in the second heat exchanger layer 19 . Both coolant channels 28, 34 are thus flowed through in the same direction of flow, which is opposite to the direction of flow of the hydrogen in the media channel 12, so that a countercurrent heat exchanger is created.
  • a temperature control device constructed in this way is designed, on the one hand to have sufficient chemical resistance and on the other hand to have a low weight, for example in such a way that the first heat exchanger layer 10 is made of stainless steel in an additive manufacturing process such as 3D printing and the second heat exchanger layers 18, 19 made of aluminum or an aluminum alloy in an additive manufacturing process.
  • the first heat exchanger layer 10 is made of stainless steel in an additive manufacturing process such as 3D printing
  • the second heat exchanger layers 18, 19 made of aluminum or an aluminum alloy in an additive manufacturing process.
  • Such hairline cracks are also more likely due to the high pressures in the media channel and the gas is pushed through the hairline cracks.
  • hydrogen or another flammable gas is used as the gas to be tempered, it must be avoided that this gas penetrates into the coolant, which could lead to the coolant reaching the cooling unit, which is not designed and/or approved for flammable or explosive media.
  • the first heat exchanger layer 10 could also be made of silicon.
  • a third possibility would be to manufacture the first heat exchanger layer 10 from a special aluminum alloy such as AlMgSi. These alloys have the best thermal conductivity and are also suitable for use with H2. Usually, however, copper is a component of aluminum alloys so that it can be processed better.
  • a pyrolytic graphite foil is used as the diffusion layer 36, which has a thermal conductivity in the range between about 700 and 1900 ⁇ .
  • this film has a certain elasticity, which means that unevenness on the opposite surfaces of the heat exchanger layers 10, 18, 19 can be compensated for, which means that the contact area is increased, which in turn leads to an overall improved heat exchange between the heat exchanger layers , although there is an additional intermediate layer.
  • the temperature of the medium to be tempered is regulated by regulating the coolant flow through the spiral coolant channels 28, 34 by means of a coolant control valve 38, which is arranged in a coolant line 40 leading to the second heat exchanger layers 18, 19, and a coolant temperature, which is controlled by an external additional Heat exchanger and / or a full cooling unit with heat pump could be set.
  • thermoelectric elements 42 in particular Peltier elements
  • thermoelectric elements 42 By energizing the thermoelectric elements 42, the media flow in the spiral media channel 12 be carried out, the side of the thermoelectric elements 42 facing the media channel 12 being heated, while the side of the thermoelectric elements 42 facing the second heat exchanger layers 18, 19 cools down as a result of the applied voltage. In this state, the coolant control valve 38 is closed so that no heat is dissipated via the coolant.
  • thermoelectric element 42 is reduced in a first step, as a result of which the supply of heat is reduced. If this is not sufficient, the coolant control valve 38 is opened again, so that heat is dissipated from the thermoelectric elements 42 and above all from the gas to be tempered. In this case, a voltage reversal is carried out on the thermoelectric elements 42, as a result of which the warm side and the cold side are exchanged. It is important here to carry out the energization only to achieve a rated output of the thermoelectric elements 42 in the range of approximately 10% to 30%, since heat loss is formed in the thermoelectric elements 42 and would also have to be dissipated.
  • thermoelectric elements 42 Due to the low energization of the thermoelectric elements 42, their thermal resistance is reduced, so that heat can be withdrawn from the gas to be temperature-controlled via the conductive thermoelectric elements 42 by the conveyed coolant. Fast temperature changes with small temperature differences can then be carried out by changing the current supply to the thermoelectric elements 42 .
  • both between the thermoelectric elements 42 and the first heat exchanger layer 10 and between the thermoelectric elements 42 and the second heat exchanger layer 18, 19 are diffusion layers 36 in the form of pyrolytic graphite foils arranged.
  • This has the advantage that the hydrogen diffuses again along the diffusion layers 36 and is thus conveyed outwards between the first heat exchanger layer 10 and the second heat exchanger layer 18, 19 without being able to penetrate into the region of the coolant channels 28, 34. Hydrogen or the gas to be tempered can accordingly reach a detector without penetrating the coolant.
  • the existing diffusion layers 36 act as excellent heat-conducting elements, through which the connection of the thermoelectric elements 42 both to the first heat exchanger layer 10 and to the second heat exchanger layers 18, 19 is significantly improved.
  • the very good heat conduction in the direction of extension of the graphite foils leads to a very uniform temperature distribution on the heat exchanger layers 18, 19, even if there is no full-area connection of the thermoelectric elements 42.
  • first and second coolant layers can also be arranged alternately one above the other. Only a second heat exchanger layer can also be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Es sind Temperiervorrichtungen für gasförmige Medien mit einer ersten Wärmetauscherlage (10), in der ein Medienkanal (12) für ein zu temperierendes Gas ausgebildet ist, und einer zweiten Wärmetauscherlage (18; 19), über die der ersten Wärmetauscherlage (10) Wärme entziehbar und/oder zuführbar ist, bekannt. Um bei einem Bruch der ersten Wärmetauscherlage (10) ein Eindringen des Gases in das Kühlmittel zuverlässig zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass zwischen der ersten Wärmetauscherlage (10) und der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) eine Diffusionsschicht (36) angeordnet ist, welche für das zu temperierende Gas diffusionsoffen ist.

Description

Tem periervorrichtung für ein gasförm iges Medium
Die Erfindung betrifft eine Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium mit einer ersten Wärmetauscherlage, in der ein Medienkanal für ein zu temperierendes Gas ausgebildet ist und einer zweiten Wärmetauscherlage, über die der ersten Wärmetauscherlage Wärme entziehbar und/oder zuführbar ist.
Solche Temperiervorrichtungen werden beispielsweise in Systemen zur Verbrauchsmessung von Kraftstoffen, insbesondere von verdichtetem Erdgas oder von Wasserstoff, eingesetzt, wo sie einen Bestandteil einer Konditioniereinrichtung bilden, die dazu dient den Kraftstoff auf einen vordefinierten Druck und eine vordefinierte Temperatur zu regeln, um zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Als Messinstrumente werden dabei zumeist Coriolis-Durchflussmesser verwendet. Ein solches System zur Verbrauchsmessung wird beispielsweise in der WO 2020/186279 A1 beschrieben.
Problematisch an den bekannten Temperiervorrichtungen ist, dass die eingesetzten Wärmetauscher zumeist zu träge sind, um schnelle Temperaturwechsel vornehmen zu können, um auf diese Weise eine konstante Temperatur des Kraftstoffs zur korrekten Messung mittels der Durchflusssensoren vornehmen zu können.
Um diesen Problemen zu begegnen, werden in der AT 516 611 A4 und in der AT 516 385 A4 Temperiereinheiten vorgeschlagen, die aus einer ersten Wärmetauscherlage bestehen, in der ein spiralförmiger Strömungskanal für den Kraftstoff ausgebildet ist, einer zweiten Lage bestehen, in der thermoelektrische Elemente angeordnet sind und einer dritten Lage bestehen, in der ein Kühlmittelkanal ausgebildet ist, über den die Wärme von der warmen Seite der thermoelektrischen Elemente beim Kühlen des zu temperierenden Medienstroms abgeführt werden soll. Problematisch bei diesen Temperiereinheiten ist es jedoch, dass an den einzelnen Wärmetauscherlagen aufgrund der vorhandenen Spannungen, die nicht zuletzt durch die teilweise hohen Temperaturdifferenzen entstehen, Haarrisse entstehen können. Wenn das zu temperierende Gas nun beispielsweise Wasserstoff ist, muss es ausgeschlossen werden können, dass der Wasserstoff in das Kühlmittel diffundiert. Liegen beide Wärmetauscherlagen dicht aufeinander ist es jedoch nicht auszuschließen, dass trotz des in der Medienleitung für das Kühlmittel vorhandenen Druckes Wasserstoff in das Kühlmittel eindringt, wodurch das Kühlmittel beispielsweise brennbar würde. Dies stellt ein Problem für Kältemaschinen dar, welche die Kühlflüssigkeit kühlen und nicht für explosive und/oder brennbare Medien ausgelegt sind.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium zur Verfügung zu stellen, mit der ein Eindringen des zu kühlenden Mediums in das Kühlmittel oder in umgekehrter Richtung zuverlässig verhindert werden kann, und zwar ohne dass der Wärmeübergang zwischen den verschiedenen Wärmetauscherlagen negativ beeinflusst wird. Des Weiteren soll eine möglichst schnelle und genaue Regelung der Temperatur des Medienstroms möglich werden und zwar unabhängig davon, ob dem Medienstrom Wärme zugeführt oder entzogen werden muss.
Diese Aufgabe wird durch eine Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium weist eine erste Wärmetauscherlage auf, die beispielsweise als Wärmetauscherplatte aus einem Edelstahl ausgeführt ist. In dieser Wärmetauscherlage ist ein Medienkanal für ein zu temperierendes gasförmiges oder flüssiges Gas ausgebildet. Dieses kann insbesondere Erdgas oder Wasserstoff sein. Der Medienkanal kann entweder in die Wärmetauscherlage eingesetzt sein und somit eigene Kanalwände aufweisen oder einstückig als kanalbildende Öffnungen im Innern der Wärmetauscherplatte ausgeführt werden. Des Weiteren weist die Temperiervorrichtung eine zweite Wärmetauscherlage auf, die wiederum als Wärmetauscherplatte ausgeführt sein kann und einen Kanal aufweisen kann, der einstückig mit der Platte in Form von inneren Öffnungen ausgebildet ist oder der als Einlegeteil in der Wärmetauscherlage ausgebildet ist. Die zweite Wärmetauscherlage kann jedoch auch anderweitig der ersten Wärmetauscherlage Wärme entziehen oder zuführen, wie beispielsweise über thermoelektrische Elemente, wie Peltier- Elemente. Unabhängig von der Ausführung der zweiten Wärmetauscherlage dient diese somit dazu der ersten Wärmetauscherlage Wärme zu entziehen und/oder zuzuführen.
Um einen Übergang eines Mediums in die jeweils andere Lage des Wärmetauschers möglichst auszuschließen, ist erfindungsgemäß zwischen der ersten Wärmetauscherlage und der zweiten Wärmetauscherlage eine Diffusionsschicht angeordnet, welche für das zu temperierende Gas diffusionsoffen ist. Dies hat zur Folge, dass das zu temperierende Gas entlang der Diffusionsschicht nach außen dringen kann und dort über entsprechende Detektoren aufgespürt werden kann. Diffusionsoffen bedeutet entsprechend, dass das Gas sich entlang der Erstreckung der Diffusionsschicht bewegen kann und zwar mit einem Strömungswiderstand der geringer ist als der Strömungswiderstand der gegenüberliegenden Wärmetauscherlage. Somit sucht sich das Gas den leichtesten Weg nach außen. Dies geschieht auch deshalb, weil beispielsweise bei der Verwendung von Wasserstoff als zu temperierendes Gas dieser unter hohem Druck steht und somit auch durch Flaarrisse aus dem Medienkanal gedrückt wird. Da auch ein Kühlmittel, wenn ein solches in der anliegenden Wärmetauscherlage vorhanden ist, mit einem Druck über Atmosphärendruck gefördert wird, wird der Strömungswiderstand bei korrekter Wahl der Diffusionsschicht geringer sein, so dass der Wasserstoff entlang der Diffusionsschicht gedrückt wird und nach außen dringt. Ein unbemerktes Eindringen des Wasserstoffs oder eines Erdgases in das Kühlmittel kann so zuverlässig ausgeschlossen werden.
Vorzugsweise ist die Diffusionsschicht durch eine Folie gebildet Diese wird zwischen gegenüberliegenden Wärmetauscherlagen platziert, die dann aneinander befestigt werden können. Die Folie bildet somit einen Strömungsraum zwischen den Wärmetauscherlagen für das zu temperierende Medium, falls dieses aus dem Medienkanal austreten sollte. Unterschiedliche Wärmedehnungen der beiden Wärmetauscherlagen können ebenfalls durch die Folie ausgeglichen werden, da diese mechanisch entkoppelnd wirkt. Dadurch wird es möglich, dass Materialien mit grob unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten miteinander verbunden werden. Dies ist insbesondere bei Medien wie Wasserstoff vorteilhaft, welche die Materialauswahl für die Wärmetauscherlage stark einschränken. Des Weiteren können durch eine solche Folie Unebenheiten an den Oberflächen der Wärmetauscherlagen ausgeglichen werden, was dazu führt, dass die Wärme übertragende Kontaktfläche im Vergleich zu einer Ausbildung, bei der die Lagen direkt aneinander befestigt werden, vergrößert wird.
Besonders vorteilhaft ist es, die Diffusionsschicht aus Graphit herzustellen. Eine Diffusionsschicht aus Graphit kombiniert eine hohe Wärmeleitfähigkeit mit einem sehr geringen thermischen Kontaktwiderstand. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Diffusionsschicht aus einem pyroelektrischem Graphit gebildet ist. Bei einer Ausführung als Graphitfolie besteht der zusätzliche Vorteil, dass sich diese sehr gut an die Kontaktflächen anpassen, so dass eine große Wärmeübergangsfläche geschaffen wird und Unebenheiten ausgeglichen werden können. Die Wärmeleitfähigkeit ist dabei zwar richtungsabhängig, jedoch können Folien geschaffen werden, bei denen lediglich in z-Richtung also in Dickenrichtung der Folie eine geringere Wärmeleitfähigkeit vorhanden ist, was jedoch unerheblich ist, da diese Folien mit Schichtdicken von unter 20miti hergestellt werden können, so dass dennoch eine ausreichende schnelle Wärmeleitung gegeben ist. Zudem ist die Wärmeleitfähigkeit in z-Richtung mit größer als etwa 15W/°C immer noch signifikant höher als herkömmliche Wärmeleitfolien, welche in z- Richtung eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 1 W/C° aufweisen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmeleitfolien stellen diese Folien somit keinen signifikanten Wärmeleitungswiederstand dar.
Im Allgemeinen ist Graphit nicht richtungsabhängig (gepresstes amorphes Graphitpulver zum Beispiel). Die Wärmeleitfähigkeit von pyroelektrischem Graphit ist allerdings in z-Richtung (normal zur Kontaktfläche) niedriger als die von Metallen wie Kupfer oder Aluminium , was jedoch unerheblich ist, da diese Folien mit Schichtdicken von unter 20pm hergestellt werden können. Die Verwendung von pyroelektrischem Graphit hat zudem den Vorteil, dass die Wärmeleitfähigkeit in Richtung der Kontaktschicht (entspricht der x-y-Ebene) besonders hoch ist. Diese ist insbesondere bis zu 5-mal so effizient wie bei Kupfer und somit nur etwas weniger wärmeleitend als Diamant, welcher als der beste bekannte Wärmeleiter gilt. Dadurch ist es folgich möglich, durch eine gleichmäßigere Wärmeverteilung in der Wärmetauscherlage eine gesamte Effizienz des Wärmetauschers zu steigern.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Graphit ein pyrolytischer Graphit ist. Dieser weist eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit von bis zu 1950^ und damit fünfmal höhere Wärmeleitfähigkeit als Kupfer auf. Des
Weiteren besteht eine effiziente Wärmeverteilung in x- und y-Richtung, also in Erstreckungsrichtung bei Verwendung einer Folie. Entsprechend besteht ein hervorragender vollflächiger Wärmeübergang zwischen dem pyrolytischen Graphit und den anliegenden Wärmetauscherlagen. Des Weiteren ist dieser pyrolytische Graphit diffusionsoffen, so dass der durch die Diffusionsschicht gebildete Raum zur Strömung des zu kühlenden Mediums genutzt werden kann.
Der Diffusionskoeffizient von beispielsweise Wasserstoff in Graphit eignet sich zwar nicht um nennenswerte Mengen an Wasserstoff nach außen zu transportieren. Die transportierte Menge ist aber aufgrund der zur Verfügung stehenden sehr empfindlichen Gasdetektoren kein Nachteil. Im Gegenteil: Die Konzentration an Prozessgas in der Umgebung muss sowieso unabhängig von Wärmetauscher auf Bruchteile eines Prozents limitiert werden, um eine explosive Umgebung zu verhindern. Detektoren sollten also unabhängig vom Wärmetauscher schon bei wenigen ppm Volumensanteil Prozessgas in der Umgebung ansprechen.
Die Wärmeleitfähigkeit der Diffusionsschicht sollte vorzugsweise über 700
Figure imgf000008_0001
— TYIK , insbesondere über 1000 — TYIK betragen, wodurch sichergestellt wird, dass durch die Diffusionsschicht keine Verschlechterung des
Wärm Übergangs zwischen den beiden Wärmetauscherlagen erzeugt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der zweiten Wärmetauscherlage ein Kühlmittelkanal ausgebildet. Durch dieses Kühlmittel kann bei entsprechend hohen Kühlmittelströmen und hohen Temperaturdifferenzen in kurzer Zeit eine sehr große Wärmemenge aus dem Medienkanal der ersten Wärmetauscherlage abgeführt werden.
Die Diffusionsschicht liegt in einer solchen Ausführung vorteilhafterweise gegen die erste Wärmetauscherlage und die zweite Wärmetauscherlage unmittelbar an, so dass unterschiedliche Wärmedehnungen ebenso ausgeglichen werden können wie Unebenheiten, wodurch eine großflächige Auflage erreicht wird, die zu sehr guten Wärmeübergängen führt. In einer hierzu alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen der ersten Wärmetauscherlage und der zweiten Wärmetauscherlage thermoelektrische Elemente angeordnet. Diese dienen vor allem dazu, das zu temperierende Gas in kurzer Zeit und sehr exakt durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die thermoelektrischen Elemente erwärmen zu können. Solche thermoelektrischen Elemente sind beispielsweise Peltierelemente.
In einer Weiterführung dieser vorteilhaften Ausführung ist zwischen den thermoelektrischen Elementen und der ersten Wärmetauscherlage eine Diffusionsschicht angeordnet, so dass der Wasserstoff bereits vor dem Eindringen zu den thermoelektrischen Elementen aus der Temperiervorrichtung abgeführt wird. Zusätzlich wird der Wärmeübergang zu den thermoelektrischen Elementen verbessert, da eine sehr gute Wärmeleitung entlang der Diffusionsschicht erfolgt, wodurch Temperaturunterschiede zwischen Bereichen, die unmittelbar an den thermoelektrischen Elementen anliegen und den zwischenliegenden Bereichen sehr gut ausgeglichen werden.
Des Weiteren ist es sinnvoll, wenn zwischen den thermoelektrischen Elementen und der zweiten Wärmetauscherlage eine Diffusionsschicht angeordnet ist, wodurch ebenfalls ein Eindringen von Wasserstoff zum Kühlmittel oder umgekehrt vermieden und dadurch ein Haarriss durch Austreten von Kühlmittel über die Diffusionsschicht ermöglicht wird und der Wärmeübergang zu den thermoelektrischen Elementen verbessert wird.
Eine noch bessere Kühl- und/oder Heizwirkung wird erreicht, wenn beidseits der ersten Wärmetauscherlage jeweils eine zweite Wärmetauscherlage angeordnet ist, wobei zwischen jeder zweiten Wärmetauscherlage und der ersten Wärmetauscherlage eine Diffusionsschicht ausgebildet ist. Des Weiteren wird für beide Seiten das Eindringen des zu temperierenden Mediums in den Kühlmittelstrom beziehungsweise in die zweite Wärmetauscherlage vermieden und ein druckverlustarmer Strömungspfad für austretendes Gas zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich können auch beidseits die thermoelektrischen Elemente zwischen die erste Wärmetauscherlage und die zweite Wärmetauscherlage platziert werden.
Vorzugsweise sind der Medienkanal für das zu temperierende Gas und/oder der Kühlmittelkanal spiralförmig ausgebildet. Durch die Spiralform wird eine lange Kühlstrecke mit einer längeren Verweilzeit des zu kühlenden Mediums bei gleichzeitig möglichst gleichmäßiger Temperaturverteilung im Wärmetauscher und daraus folgend ein großer Kühlwirkungsgrad erreicht. Insbesondere eine gegenläufige Spiralstrecke in der ersten Wärmetauscherlage und in der zweiten Wärmetauscherlage ist vorteilhaft, da hierdurch ein Gegenstromwärmetäuscher geschaffen wird, bei dem die maximal mögliche erreichbare Temperaturdifferenz zwischen dem Eintritt und dem Austritt des zu temperierenden Mediums größer ist.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die erste und/oder die zweite Wärmetauscherlage additiv hergestellt sind. So entfallen zusätzliche Wärmeübergänge zwischen den jeweiligen Kanal begrenzenden Materialien und der jeweiligen Lage des Wärmetauschers selbst, also der Platte, in der beispielsweise eine Kühlschlange angeordnet wird. Die Herstellung ist kostengünstig und einfach durchführbar. Unter additivem Herstellungsverfahren wird insbesondere ein 3-D Druck verstanden.
Vorzugswiese ist der Kühlmittelkanal in der zweiten Wärmetauscherlage mit einer Kühlmittelleitung verbunden, in der ein Kühlmittelregelventil angeordnet ist. Über dieses Kühlmittelregelventil ist es möglich, den Kühlmittelstrom entweder komplett zu sperren oder genau zu regeln, wodurch auch die Wärmeabfuhr genau regelbar ist und so eine Solltemperatur des zu temperierenden Mediums eingestellt werden kann.
Die thermoelektrischen Elemente werden vorzugsweise zur Erwärmung des zu temperierenden Mediums derart bestromt, dass maximal die volle Nennleistung des thermoelektrischen Elementes erreicht wird, während das Kühlmittelregelventil geschlossen ist. Dies bedeutet, dass die Reglung zur Aufheizung des zu temperierenden Medienstroms vollständig über die thermoelektrischen Elemente erfolgt. Der Kühlmittelstrom ist aufgrund der üblicherweise niedrigeren Temperatur des Kühlmittelstroms abzustellen, um keine zu hohe Temperaturdifferenz am thermoelektrischen Element zu erzeugen, welche wiederum eine Nachregelung des Stroms und damit einhergehend zu einer erhöhten Verlustwärmeleistung im Peltierelement führen würde, die der gewünschten Wärmeleistung zur Übertragung auf die erste Wärmetauscherlage entgegenwirken würde.
Grundsätzlich kann es zwar günstig sein, wenn 100 % der Nennleistung der thermoelektrischen Elemente erreicht wird, bevorzugt werden jedoch die thermoelektrischen Elemente zur Kühlung des zu temperierenden Mediums derart bestromt, dass maximal die halbe Nennleistung der thermoelektrischen Elemente erreicht wird, während das Kühlmittelregelventil zumindest teilweise geöffnet ist. Dies bedeutet, dass die Kühlleistung vor allem durch das Kühlmittel eingebracht wird. Das thermoelektrische Element wird so angesteuert, dass es einen minimalen Wärmeleitwiderstand bildet und möglichst geringe Wärmeströme erzeugt, die sonst wieder abgeführt werden müssten. Das thermoelektrische Element wird somit unterstützend eingesetzt, um die Temperaturdifferenz zu verringern und die Dynamik der Regelung zu erhöhen, die durch den Kühlmittelstrom alleine nicht eingebracht werden kann. Bei der Bestromung ist insbesondere wichtig, dass im Gegensatz zum Heizbetrieb die Strom richtung durch die Peltier-Elemente umgekehrt wird (warme Seite wird zur kalten Seite und umgekehrt). Es wird somit eine Temperiervorrichtung für ein gasförmiges oder flüssiges Medium, insbesondere für Wasserstoff oder Erdgas geschaffen, mit der einerseits eine hohe Dynamik der Regelung sowohl bei der Erwärmung als auch bei der Kühlung des Medienstroms erreicht wird und andererseits ein Eindringen des zu kühlenden Gases in den Kühlmittelstrom zuverlässig verhindert wird. Es wird ein schmaler Raum geschaffen durch den das zu temperierende Gas druckverlustarm nach außen dringen kann, wodurch eine Kontamination des Kühlmittels ausgeschlossen werden kann.
Zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Temperiervorrichtungen für ein gasförmiges Medium sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Temperiervorrichtung als Draufsicht.
Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch die Temperiervorrichtung der Figur 1 .
Die Figur 3 zeigt einen Querschnitt einer alternativen erfindungsgemäßen Temperiervorrichtung.
Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch die mittlere Lage der Temperiervorrichtung der Figur 1 und der Figur 3.
Die erfindungsgemäße Temperiervorrichtung besteht aus einer ersten Wärmetauscherlage 10, in deren Innern ein spiralförmiger Medienkanal 12 für ein zu temperierendes Medium, insbesondere Wasserstoff ausgebildet ist. Der spiralförmige Kanal 12 wird über einen radial äußeren Medieneinlassstutzen 14 mit dem Wasserstoff versorgt, welches den Medienkanal 12 über einen radial inneren Medienauslassstutzen 16 wieder verlassen kann. In diesem Medienkanal können Drücke von bis zu 30 bar herrschen.
Oberhalb und unterhalb der ersten Wärmetauscherlage 10 ist jeweils eine zweite Wärmetauscherlage 18, 19 an der ersten Wärmetauscherlage 10 über Schrauben 20 befestigt, die durch Schraubenaugen 22 an den flanschförmigen Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 ragen.
An der oberen zweiten Wärmetauscherlage 18 ist ein erster innerer Kühlmitteleinlassstutzen 24 und ein radial äußerer, erster Kühlmittelauslassstutzen 26 ausgebildet, die über einen inneren spiralförmigen Kühlmittelkanal 28 in der oberen zweiten Wärmetauscherlage 18 miteinander verbunden sind. In gleicher Weise ist an der unteren Wärmetauscherlage 18, 19ein zweiter innerer Kühlmitteleinlassstutzen 30 und ein radial äußerer, zweiter Kühlmittelauslassstutzen 32 ausgebildet, die ebenfalls über einen inneren spiralförmigen Kühlmittelkanal 34 in der zweiten Wärmetauscherlage 19 miteinander verbunden sind. Beide Kühlmittelkanäle 28, 34 werden somit in einer gleichen Strömungsrichtung durchströmt, die der Strömungsrichtung des Wasserstoffs im Medienkanal 12 entgegengesetzt ist, so dass ein Gegenstromwärmetäuscher geschaffen wird.
Eine derartig aufgebaute Temperiervorrichtung wird, um einerseits eine ausreichende chemische Beständigkeit aufzuweisen und andererseits ein geringes Gewicht aufzuweisen, beispielsweise so ausgeführt, dass die erste Wärmetauscherlage 10 aus Edelstahl in einem additiven Fertigungsverfahren, wie dem 3D-Druck hergestellt wird und die zweiten Wärmetauscherlagen 18, 19 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden. Neben den gegebenenfalls unterschiedlichen Materialien treten auch in den verschiedenen Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 sehr große Temperaturunterschiede auf. All dies kann zu Spannungen zwischen den Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 oder auch bei Temperaturwechseln zu inneren Spannungen in den Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 führen, was wiederum dazu führen kann, dass mikroskopisch kleine Risse entstehen. Auch durch die hohen Drücke im Medienkanal werden solche Haarrisse wahrscheinlicher und das Gas wird durch die Haarrisse gedrückt. Insbesondere wenn als zu temperierendes Gas Wasserstoff oder ein anderes brennbares Gas verwendet wird, ist dringend auszuschließen, dass dieses Gas in das Kühlmittel eindringt, wodurch dieses über das Kühlmittel zum Kühlaggregat gelangen könnte, welches fürbrennbare oder explosive Medien nicht ausgebildet und/oder zugelassen ist.
Wichtig bei der Ausführung der derartig aufgebauten Temperiervorrichtung ist insbesondere auch eine maximal große Wärmeleitfähigkeit. Die erste Wärmetauscherlage 10 könnte demnach auch aus Silizium gefertigt werden. Eine dritte Möglichkeit wäre es, die erste Wärmetauscherlage 10 aus einer speziellen Aluminiumlegierung, wie zum Beispiel AlMgSi zu fertigen. Diese Legierungen weisen die beste Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitiger Tauglichkeit in Verbindung mit H2 auf. Meist ist aber gerade Kupfer ein Bestandteil von Aluminiumlegierungen damit es besser verarbeitbar wird.
Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zwischen den Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 eine Diffusionsschicht 36 auszubilden, welche für das zu temperierende Gas diffusionsoffen ist, so dass das Gas durch das Innere der Diffusionsschicht 36 strömen kann. Durch den Druck im Medienkanal 12 wird das Gas durch die Diffusionsschicht 36 in die den Wärmetauscher umgebende Luft gedrückt. Aus diesem Grund kann ein Eindringen des Gases in einen der Kühlmittelkanäle 28, 34 ausgeschlossen werden, da in den Kühlmittelkanälen 28, 34 ebenfalls Überdruck herrscht, weswegen sich das Gas den Weg des geringsten Widerstandes entlang der Diffusionsschicht 36 sucht und dort, außerhalb der Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 detektiert werden kann.
Als Diffusionsschicht 36 wird insbesondere eine pyrolytische Graphitfolie eingesetzt, welche eine Wärmeleitfähigkeit im Bereich zwischen etwa 700 — und 1900 —aufweist. Neben dieser sehr hohen Wärmeleitfähigkeit weist diese Folie eine gewisse Elastizität auf, wodurch Unebenheiten der gegenüberliegenden Oberflächen der Wärmetauscherlagen 10, 18, 19 ausgeglichen werden können, was dazu führt, dass die Kontaktfläche erhöht wird, was wiederum zu einem insgesamt verbesserten Wärmeaustausch zwischen den Wärmetauscherlagen führt, obwohl eine zusätzliche Zwischenschicht vorhanden ist.
Eine Regelung der Temperatur des zu temperierenden Mediums erfolgt durch eine Regelung des Kühlmitteldurchflusses durch die spiralförmigen Kühlmittelkanäle 28, 34 mittels eines Kühlmittelregelventils 38, dass in einer zu den zweiten Wärmetauscherlagen 18, 19 führenden Kühlmittelleitung 40 angeordnet ist sowie einer Kühlmitteltemperatur, die durch einen äußeren zusätzlichen Wärmetauscher und/oder ein vollwertiges Kühlaggregat mit Wärmepumpe eingestellt werden könnte.
Um jedoch auf eine Temperaturregelung des Kühlmittels vollständig verzichten zu können und eine schnelle und effektive Temperaturregelung des Medienstroms vornehmen zu können und dabei das zu temperierende Gas sowohl abkühlen als auch aufheizen zu können, können, wie es in der Figur 3 dargestellt ist, zwischen der ersten Wärmetauscherlage 10 und den zweiten Wärmetauscherlagen 18, 19 jeweils mehrere thermoelektrische Elemente 42, insbesondere Peltierelemente angeordnet werden.
Durch Bestromung der thermoelektrischen Elemente 42 kann eine Aufheizung des Medienstroms im spiralförmigen Medienkanal 12 durchgeführt werden, wobei die zum Medienkanal 12 gerichtete Seite der thermoelektrischen Elemente 42 erwärmt wird, während die zu den zweiten Wärmetauscherlagen 18, 19 gerichtete Seite der thermoelektrischen Elemente 42 durch die anliegende Spannung abkühlt. In diesem Zustand wird das Kühlmittelregelventil 38 geschlossen, so dass keine Wärme über das Kühlmittel abgeführt wird.
Soll im Folgenden eine Abkühlung des zu temperierenden Mediums vorgenommen werden, wird in einem ersten Schritt die Spannung am thermoelektrischen Elemente 42 reduziert, wodurch eine Wärmezuführ reduziert wird. Reicht dies nicht aus wird das Kühlmittelregelventil 38 wieder geöffnet, so dass Wärme von den thermoelektrischen Elementen 42 und vor allem vom zu temperierenden Gas abgeführt wird. Hierbei wird eine Spannungsumkehr an den thermoelektrischen Elementen 42 vorgenommen, wodurch die warme Seite und die kalte Seite getauscht werden. Hierbei ist es wichtig, die Bestromung lediglich zum Erreichen einer Nennleistung der thermoelektrischen Elementen 42 im Bereich von ca. 10% bis 30% vorzunehmen, da in den thermoelektrischen Elementen 42 Verlustwärme gebildet wird, die ebenfalls abzuführen wäre. Durch die geringe Bestromung der thermoelektrischen Elementen 42 wird deren Wärmeleitwiderstand herabgesetzt, so dass durch das geförderte Kühlmittel dem zu temperierenden Gas über die leitenden thermoelektrischen Elemente 42 Wärme entzogen werden kann. Schnelle Temperaturänderungen bei geringen Temperaturdifferenzen können dann durch Änderung der Bestromung der thermoelektrischen Elementen 42 durchgeführt werden.
Bei dieser Ausführung sind in vorliegendem Ausführungsbeispiel sowohl zwischen den thermoelektrischen Elementen 42 und der ersten Wärmetauscherlage 10 als auch zwischen den thermoelektrischen Elementen 42 und der zweiten Wärmetauscherlage 18, 19 jeweils Diffusionsschichten 36 in Form von pyrolytischen Graphitfolien angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der Wasserstoff erneut entlang der Diffusionsschichten 36 diffundiert und so nach außen zwischen der ersten Wärmetauscherlage 10 und der zweiten Wärmetauscherlage 18, 19 gefördert wird, ohne in den Bereich der Kühlmittelkanäle 28, 34 dringen zu können. Wasserstoff beziehungsweise das zu temperierende Gas kann entsprechend zu einem Detektor gelangen, ohne in das Kühlmittel einzudringen.
Des Weiteren wirken die vorhandenen Diffusionsschichten 36 als hervorragende Wärmeleitelemente, durch die die Anbindung der thermoelektrischen Elemente 42 sowohl zur ersten Wärmetauscherlage 10 als auch zu den zweiten Wärmetauscherlagen 18, 19 deutlich verbessert wird. Vor allem die in Erstreckungsrichtung der Graphitfolien sehr gute Wärmeleitung führt dazu, dass eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung an den Wärmetauscherlagen 18, 19 entsteht, auch wenn keine vollflächige Anbindung der thermoelektrischen Elemente 42 vorhanden ist.
Entsprechend können sehr genaue Temperaturregelungen vorgenommen werden und vorhandene Wärmeverluste minimiert werden. Gleichzeitig besteht eine hohe Sicherheit vor Schäden durch brennbares Kühlmittel.
Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt ist, sondern verschiedene Modifikationen möglich sind. So können auch mehrere erste und zweite Kühlmittellagen jeweils abwechselnd übereinander angeordnet werden. Auch kann lediglich eine zweite Wärmetauscherlage verwendet werden.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium mit einer ersten Wärmetauscherlage (10), in der ein Medienkanal (12) für ein zu temperierendes Gas ausgebildet ist, und einer zweiten Wärmetauscherlage (18; 19), über die der ersten Wärmetauscherlage (10) Wärme entziehbar und/oder zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Wärmetauscherlage (10) und der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) eine Diffusionsschicht (36) angeordnet ist, welche für das zu temperierende Gas diffusionsoffen ist.
2. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionsschicht (36) durch eine Folie gebildet ist.
3. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionsschicht (36) aus Graphit ist.
4. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphit ein pyrolytischer Graphit ist.
5. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
Figure imgf000018_0001
die Wärmeleitfähigkeit der Diffusionsschicht (36) über 700
Figure imgf000018_0002
insbesondere über 1000 — mK beträg 3t.
6. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) ein Kühlmittelkanal (28; 34) ausgebildet ist.
7. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionsschicht (36) gegen die erste Wärmetauscherlage (10) und die zweite Wärmetauscherlage (18; 19) unmittelbar anliegt.
8. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Wärmetauscherlage (10) und der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) thermoelektrische Elemente (42) angeordnet sind.
9. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den thermoelektrischen Elementen (42) und der ersten Wärmetauscherlage (10) eine Diffusionsschicht (36) angeordnet ist.
10. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den thermoelektrischen Elementen (42) und der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) eine Diffusionsschicht (36) angeordnet ist.
1 1. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits der ersten Wärmetauscherlage (10) jeweils eine zweite Wärmetauscherlage (18, 19) angeordnet ist, wobei zwischen jeder zweiten Wärmetauscherlage (18, 19) und der ersten Wärmetauscherlage (10) eine Diffusionsschicht (36) ausgebildet ist.
12. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Medienkanal (12) für das zu temperierende Gas und/oder der Kühlmittelkanal (28, 34) spiralförmig ausgebildet sind.
13. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wärmetauscherlage (10) und/oder die zweite
Wärmetauscherlage (18; 19) additiv hergestellt sind.
14. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelkanal (28; 34) in der zweiten Wärmetauscherlage (18; 19) mit einer Kühlmittelleitung (40) verbunden ist, in der ein Kühlmittelregelventil (38) angeordnet ist.
15. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (42) zur Erwärmung des zu temperierenden Mediums derart bestromt werden, dass maximal die volle Nennleistung der thermoelektrischen Elemente (42) erreicht wird, während das Kühlmittelregelventil (38) geschlossen ist.
16. Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoelektrischen Elemente (42) zur Kühlung des zu temperierenden Mediums derart bestromt werden, dass maximal die halbe Nennleistung der thermoelektrischen Elemente (42) erreicht wird, während das Kühlmittelregelventil (38) zumindest teilweise geöffnet ist.
PCT/AT2022/060001 2021-01-05 2022-01-04 Temperiervorrichtung für ein gasförmiges medium WO2022147589A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280008998.2A CN116802393A (zh) 2021-01-05 2022-01-04 用于气态介质的温度控制装置
US18/270,839 US20240068753A1 (en) 2021-01-05 2022-01-04 Temperature control apparatus for a gaseous medium
KR1020237026374A KR20230125069A (ko) 2021-01-05 2022-01-04 기체 매체용 온도제어장치
DE112022000533.5T DE112022000533A5 (de) 2021-01-05 2022-01-04 Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium
JP2023540915A JP2024505136A (ja) 2021-01-05 2022-01-04 ガス状の媒体のための温度調整装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50002/2021 2021-01-05
ATA50002/2021A AT524204B1 (de) 2021-01-05 2021-01-05 Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022147589A1 true WO2022147589A1 (de) 2022-07-14

Family

ID=79687079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2022/060001 WO2022147589A1 (de) 2021-01-05 2022-01-04 Temperiervorrichtung für ein gasförmiges medium

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240068753A1 (de)
JP (1) JP2024505136A (de)
KR (1) KR20230125069A (de)
CN (1) CN116802393A (de)
AT (1) AT524204B1 (de)
DE (1) DE112022000533A5 (de)
WO (1) WO2022147589A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972902A (en) * 1986-09-05 1990-11-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Triple-wall tube heat exchanger
WO2001013032A1 (en) * 1999-08-11 2001-02-22 Hennara Investments Limited Gas storage on an adsorbent with exfoliated laminae
DE102014102067A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Anton Paar Gmbh System und Verfahren zum Bereitstellen eines temperierten Gases
AT516385A4 (de) 2015-06-23 2016-05-15 Avl List Gmbh Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
AT516611A4 (de) 2015-06-23 2016-07-15 Avl List Gmbh Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
US20180170750A1 (en) * 2015-02-12 2018-06-21 L'Air Liquide, Société Anonyme pour I'Etude et I'Exploitation des Procés Georges Claude MILLIMETER-SCALE EXCHANGER-REACTOR FOR HYDROGEN PRODUCTION OF LESS THAN 10 Nm3/h
WO2020186279A1 (de) 2019-03-18 2020-09-24 Avl List Gmbh Messsystem zur messung eines massendurchflusses, einer dichte, einer temperatur und/oder einer strömungsgeschwindigkeit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7373U1 (de) * 2004-10-07 2005-02-25 Karl Wurzer Einbaubares gerät zur reduktion des schadstoffausstosses, zur lärmverminderung, leistungssteigerung und ökonomisierung des treibstoffverbrauchs bei dieselmotoren
DE202009007875U1 (de) * 2009-06-04 2009-08-20 Wüst, Manfred, Dr. Vorwärmvorrichtung zum Vorwärmen von flüssigem und/oder gasförmigen Treibstoff für eine Brennkraftmaschine
DE202018101346U1 (de) * 2018-03-09 2018-03-16 Stahlotec Gmbh Vorwärmeinrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972902A (en) * 1986-09-05 1990-11-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Triple-wall tube heat exchanger
WO2001013032A1 (en) * 1999-08-11 2001-02-22 Hennara Investments Limited Gas storage on an adsorbent with exfoliated laminae
DE102014102067A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Anton Paar Gmbh System und Verfahren zum Bereitstellen eines temperierten Gases
US20180170750A1 (en) * 2015-02-12 2018-06-21 L'Air Liquide, Société Anonyme pour I'Etude et I'Exploitation des Procés Georges Claude MILLIMETER-SCALE EXCHANGER-REACTOR FOR HYDROGEN PRODUCTION OF LESS THAN 10 Nm3/h
AT516385A4 (de) 2015-06-23 2016-05-15 Avl List Gmbh Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
AT516611A4 (de) 2015-06-23 2016-07-15 Avl List Gmbh Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
US20180164003A1 (en) * 2015-06-23 2018-06-14 Avl List Gmbh Temperature Control Unit for Gaseous or Liquid Medium
WO2020186279A1 (de) 2019-03-18 2020-09-24 Avl List Gmbh Messsystem zur messung eines massendurchflusses, einer dichte, einer temperatur und/oder einer strömungsgeschwindigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
CN116802393A (zh) 2023-09-22
JP2024505136A (ja) 2024-02-05
AT524204A4 (de) 2022-04-15
AT524204B1 (de) 2022-04-15
KR20230125069A (ko) 2023-08-28
US20240068753A1 (en) 2024-02-29
DE112022000533A5 (de) 2023-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2371026B1 (de) Batteriemodul
DE102014102954A1 (de) Verbesserte Mikrokanal-Kühlrippenkonstruktion auf Grundlage eines äquivalenten Temperaturgradienten
DE102009033613A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung mit Rohrbündeln
EP2329548A1 (de) Batteriemodul
EP2780958B1 (de) Batteriesystem mit einem temperierkörper enthaltend einen temperierkanal und einen bypass sowie kraftfahrzeug welches das batteriesystem enthält
EP1943665A1 (de) Hybrid chuck
EP3255688B1 (de) Thermoelektrischer generator für abgasanlagen und kontaktelement für einen thermoelektrischen generator
EP2865022B1 (de) Thermoelektrisches modul mit wärmetauscher
DE102014218923A1 (de) Wärmeübertrager zum Temperieren von Energiespeicherelementen eines Energiespeichers
DE102016225508A1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragungsbereichen
EP3414558B1 (de) Verfahren zum temperieren einer messprobe
AT516385B1 (de) Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
AT524204B1 (de) Temperiervorrichtung für ein gasförmiges Medium
DE102019116462A1 (de) Verfahren zum betrieb eines wärmetauschers und energiespeicherwärmetauschsystem
DE102007044634B4 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (HT-PEMFC) einschließlich Vorrichtungen zu deren Kühlung
AT516611B1 (de) Temperiereinheit für ein gasförmiges oder flüssiges Medium
WO2012163909A1 (de) Gaslaser mit einem wärmetauscher
WO2022198250A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von sensibler und latenter energie zur kühlung von fluiden
DE102011077959A1 (de) Ventilanordnung
WO2011026779A2 (de) Verfahren zur temperierung von brennstoffzellen- oder elektrolyseurstacks
DE102019126793A1 (de) Temperatur-steuerungs- und/oder -regelungsvorrichtung und temperatur-steuerungs- und/oder -regelungsverfahren
EP3885674B1 (de) Vorrichtung zur kälte- und stromerzeugung nach dem prinzip von peltier
WO2018077321A1 (de) Struktur zur temperierung von festkörpern und behältnissen und seine verwendung
DE10222443C1 (de) Flächenwärmetauscher
DE102010016635B4 (de) Verdampfervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22700167

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18270839

Country of ref document: US

Ref document number: 202280008998.2

Country of ref document: CN

Ref document number: 2023540915

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237026374

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020237026374

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112022000533

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112022000533

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22700167

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1