WO2021254766A1 - Verfahren zur herstellung einer gebogenen, beschichteten fahrzeugscheibe mit einer opaken abdeckbeschichtung und einer transparenten beschichtung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer gebogenen, beschichteten fahrzeugscheibe mit einer opaken abdeckbeschichtung und einer transparenten beschichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021254766A1
WO2021254766A1 PCT/EP2021/064499 EP2021064499W WO2021254766A1 WO 2021254766 A1 WO2021254766 A1 WO 2021254766A1 EP 2021064499 W EP2021064499 W EP 2021064499W WO 2021254766 A1 WO2021254766 A1 WO 2021254766A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pane
coating
cover
area
model
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/064499
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jefferson DO ROSARIO
Anna NEFT
Stefanie PENGEL
Juliette Pascale JAMART
Original Assignee
Saint-Gobain Glass France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint-Gobain Glass France filed Critical Saint-Gobain Glass France
Priority to CN202180002216.XA priority Critical patent/CN114258345A/zh
Publication of WO2021254766A1 publication Critical patent/WO2021254766A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • B32B17/10183Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer being not continuous, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/07Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
    • C03B33/074Glass products comprising an outer layer or surface coating of non-glass material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3655Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing at least one conducting layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/44Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the composition of the continuous phase
    • C03C2217/45Inorganic continuous phases
    • C03C2217/452Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/48Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase having a specific function
    • C03C2217/485Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/90Other aspects of coatings
    • C03C2217/94Transparent conductive oxide layers [TCO] being part of a multilayer coating
    • C03C2217/944Layers comprising zinc oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/90Other aspects of coatings
    • C03C2217/94Transparent conductive oxide layers [TCO] being part of a multilayer coating
    • C03C2217/948Layers comprising indium tin oxide [ITO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/32After-treatment

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a curved, coated vehicle window and to a vehicle window produced in this way.
  • Vehicle windows are typically curved.
  • Many vehicle windows have an opaque, usually black cover coating, which is typically formed from a black enamel. It is usually applied by screen printing and then burned in.
  • the cover coating is applied in a peripheral, encircling edge area, where it serves in particular to protect the adhesive with which the glass pane is connected to the vehicle body from UV radiation.
  • the masking coating is often also referred to as black printing, masking printing or masking coating.
  • WO2007080186A1 discloses a method for producing such vehicle windows which have a black cover coating.
  • the coatings can serve, for example, as sun protection coatings, as heatable coatings or as emissivity-reducing coatings (so-called LowE coatings).
  • the coatings typically comprise one or more electrically conductive layers (for example based on silver or indium tin oxide) as well as dielectric layers.
  • the functional coating and the cover coating are applied to the same surface of the vehicle window.
  • the glass manufacturers usually proceed in such a way that first a large-area glass pane is provided with the functional coating, the vehicle window is then cut out of this large-area glass pane and the cover coating is then printed on. If the cover coating is printed directly onto the functional coating, chemical reactions with the functional coating can take place during the subsequent baking of the cover coating, which in particular can lead to unacceptable discoloration. If the functional coating is first removed from the area on which the cover coating is printed, then its edge lies in the transparent area of the pane, which is also evident is disadvantageous for aesthetic reasons. On the one hand, the side edge of the functional coating is visible; on the other hand, the two areas of the pane have very different reflective colors.
  • the present invention is based on the object of providing an improved method for producing a curved vehicle window with a cover coating and a functional coating on the same surface, through which high quality vehicle windows are accessible and which is suitable for industrial mass production.
  • the object of the invention is achieved according to the invention by a method for producing a curved, coated vehicle window.
  • the method according to the invention for producing a curved, coated vehicle window comprises at least the following method steps: (a) providing a planar raw window or a planar model window;
  • the raw pane is understood to mean a pane that has larger dimensions than the vehicle pane to be produced.
  • the raw disk can also be referred to as the starting disk or primary disk and has a larger area than the vehicle disk to be produced.
  • the model window is understood to mean a window which has the same dimensions as the vehicle window to be produced, in particular the same outline and the same area, but, in contrast to the final vehicle window, is flat. The model window and the vehicle window therefore differ in terms of the curvature.
  • the model disc is cut out of the raw disc along a cut edge.
  • the model disk has two main surfaces and a side surface extending between the main surfaces. The course of the side surface results from the course of the cutting edge.
  • the peripheral outline of a main surface adjacent to the side surface is referred to as the side edge.
  • the side edge is, as it were, between the main surface and side surface arranged.
  • the two main surfaces are intended and suitable for looking through the pane and are referred to as surfaces in the context of the invention.
  • the first variant is based directly on the model pane.
  • this model disk is first cut out of a raw disk.
  • the first variant of the method according to the invention thus comprises at least the following method steps:
  • the first variant offers the advantage that the pane no longer has to be cut after the cover coating has been burned in. Tensions can develop in the glass during baking, which can sometimes lead to glass breakage when the pane is cut. This is avoided in the first variant.
  • the second variant is based on the raw disc, which is first coated and then cut to size to form a model disc.
  • the second variant of the method according to the invention thus comprises at least the following method steps: (2.a) providing a planar raw pane;
  • the cover area denotes that area of the raw pane or the model pane which is intended to be provided with the cover coating so that it is not possible to see through the cover area.
  • the cover area has a circumferential shape in the manner of a frame which surrounds a see-through area.
  • the see-through area should not be provided with the cover coating, but only with the transparent coating.
  • the see-through area should make it possible to see through the glass pane and therefore have a certain transparency or at least translucency.
  • the model disk is first cut out of the raw disk and then provided with the cover coating.
  • the cover area is preferably arranged adjacent to the side edge of the model pane, more precisely adjacent to that surface of the model pane that is to be provided with the cover coating.
  • the frame-shaped cover coating is then arranged in a circumferential, peripheral edge region of the model pane.
  • the model disk is only cut out of the raw disk when the latter has already been provided with the cover coating and the transparent coating.
  • the cut edge is preferably completely within the cover area.
  • the cut edge is preferably arranged directly adjacent to the cover area, on the side of the cover area facing away from the see-through area. This ensures that the cover coating is arranged adjacent to the side edge of the model pane after cutting.
  • the width of the cover area measured from the side edge of the model window or vehicle window, is preferably up to 40 cm.
  • the coverage area can include other areas in addition to the edge area. This applies in particular to so-called sensor or camera fields, which are intended to be equipped with cameras or sensors (for example light sensors, rain sensors or moisture sensors).
  • the cover coating preferably contains at least one pigment and glass frits. It can contain other chemical compounds.
  • the glass frits can be melted or melted and the cover coating can be permanently connected (fused or sintered) to the glass surface.
  • the pigment provides the opacity of the cover coat.
  • cover coatings are customary in the vehicle sector as cover printing and are typically applied as enamel.
  • the cover coating is preferably printed onto the glass pane, in particular using the screen printing process.
  • the printing ink is printed through a fine-meshed fabric onto the glass pane.
  • the printing ink is pressed through the fabric with a rubber squeegee, for example.
  • the fabric has areas which are permeable to the printing ink, in addition to areas which are impermeable to the printing ink, whereby the geometric shape of the print is determined.
  • the fabric thus acts as a stencil for printing.
  • the printing ink contains at least the pigment and the glass frits, suspended in a liquid phase (solvent), for example water or organic solvents such as alcohols.
  • the pigment is typically a black pigment such as carbon black, aniline black, leg black, iron oxide black, spinel black, and / or graphite.
  • the cover coating is at least partially baked.
  • the at least partial baking takes place preferably at a temperature of 450 ° C to 700 ° C, in particular 550 ° C to 650 ° C.
  • the cover coat can be pre-baked (partially baked) or fully baked. Pre-firing is understood to mean a temperature treatment in which the liquid phase is expelled by evaporation and the glass frits are melted and thereupon form a certain bond with one another and with the surface of the raw pane or the model pane. If the cover print contains further chemical compounds, these typically already undergo reactions or other transformations, for example crystallization.
  • the pre-baking is therefore typically accompanied by a change in the color of the cover coating
  • the color after the pre-baking can already correspond to the color of the final baked-in cover coating.
  • the pigment remains in the glass matrix formed by the glass frits, along with any other additives that are typically the product of chemical reactions during stoving.
  • the final firing in which the final structure of the cover coating and the final connection to the pane surface is produced, is preferably carried out during the bending of the model pane. As a result, one process step can be saved. However, it is also possible to completely burn in the cover coating directly after printing and before the transparent coating is deposited.
  • the cover coating preferably has a thickness of 5 ⁇ m to 50 ⁇ m, particularly preferably 8 ⁇ m to 25 ⁇ m.
  • the transparent coating is a functional coating which is intended to provide the pane surface with modified properties.
  • a coating is considered transparent in the context of the invention if it has an average transmission in the visible spectral range of at least 70%, preferably at least 80%, and as a result does not significantly restrict the view through the vehicle window.
  • the transparent coating is, in particular, a thin-film coating, that is to say in the form of a thin-film or thin-film stack.
  • the transparent coating is an electrically conductive coating.
  • Such electrically conductive coatings are common, for example, as sun protection coatings, which are intended to reflect infrared components of solar radiation, or as emissivity-reducing coatings (so-called LowE coatings), which are intended to reflect the thermal radiation emanating from the heated vehicle window.
  • the electrically conductive coating can also be used as a heatable coating if it is electrically contacted so that a current flows through it.
  • the electrical conductivity is provided in that one or more individual layers of the coating are designed as electrically conductive layers, for example based on a metal, in particular based on silver, alternatively, for example, based on gold, aluminum or copper, or based on a transparent conductive one Oxides (TCO, transparent conductive oxide), in particular based on indium tin oxide (ITO), alternatively, for example, based on indium-zinc mixed oxide (IZO), gallium-doped tin oxide (GZO), fluorine-doped tin oxide (Sn02 : F) or antimony-doped tin oxide (Sn02: Sb).
  • TCO transparent conductive one Oxides
  • ITO indium tin oxide
  • ITO indium-zinc mixed oxide
  • IZO indium-zinc mixed oxide
  • GZO gallium-doped tin oxide
  • Sn02 fluorine-doped tin oxide
  • Sn02 F
  • Sn02: Sb anti
  • Conductive layers based on silver are particularly common for Sun protection coatings and conductive layers based on ITO for emissivity-reducing coatings.
  • dielectric layers which, for example, are intended to increase light transmission as anti-reflective layers, to improve the crystallinity of the electrically conductive layer as adaptation layers or to improve the surface structure for the overlying layers as smoothing layers.
  • Usual materials for the dielectric layers include silicon nitride, titanium oxide, aluminum nitride, tin oxide, zinc oxide, tin-zinc mixed oxide and silicon oxide.
  • the transparent coating is an electrically conductive coating which comprises at least one electrically conductive layer, in particular a thin layer, based on silver.
  • it is a sun protection coating with reflective properties in the near infrared range, for example in the range from 800 nm to 1500 nm.
  • the transparent coating is preferably applied by vacuum-based vapor deposition, particularly preferably by physical vapor deposition (PVD), very particularly preferably by cathode atomization (“sputtering”), very particularly preferably by magnetic field-assisted cathode atomization (“magnetron sputtering”).
  • PVD physical vapor deposition
  • sputtering cathode atomization
  • magnetic field-assisted cathode atomization very particularly preferably by magnetic field-assisted cathode atomization
  • other coating methods are also suitable, for example chemical vapor deposition or vapor deposition.
  • the transparent coating does not extend to the side edges of the vehicle window.
  • the vehicle window has a peripheral edge area that is not provided with the coating.
  • a coating-free edge area is particularly advantageous if the coating is susceptible to corrosion and is arranged inside a composite pane. The coating-free edge area then completely avoids contact with the surrounding atmosphere and prevents corrosion. For example, layers based on silver are susceptible to corrosion.
  • the width of the uncoated edge area is smaller than the width of the cover area and is preferably up to 20 cm.
  • the coating-free edge area can be produced in that in method step (d) the transparent coating is applied to the see-through area and the entire cover coating and the transparent coating is then applied from a circumferential edge region adjoining the side edge of the model disk (in the first method variant) or the cut edge of the raw disk (in the second method variant) is removed.
  • the transparent coating is preferably applied over the entire surface of the model pane or the raw pane.
  • the coating is removed from the edge area, for example, by means of laser processing or abrasively by means of mechanical processing. The removal of the coating from the edge area is preferably carried out before the model window is bent to form the vehicle window.
  • the coating-free edge area can alternatively be produced by not providing an area adjacent to the side edge of the model pane (in the first method variant) or the cut edge of the raw pane (in the second method variant) with the transparent coating in method step (d). This can be achieved by masking techniques, in which case the said edge area is covered with a metal stencil, an adhesive tape or a temporary coating or shaded so as not to be coated.
  • the see-through area is preferably completely provided with the transparent coating.
  • areas of the see-through area can be excluded from the coating by masking techniques, or the coating can be subsequently removed from areas of the see-through area. These areas can serve as communication windows, for example, in order to make the vehicle window transparent to electromagnetic radiation, and should not exceed 10% of the area of the transparent area, in particular 5%.
  • the side surface of the model pane is preferably ground, as is customary with vehicle windows, in order to remove sharp edges and thus reduce the risk of injury.
  • the grinding step preferably immediately follows the cutting out of the model disk, that is, before further method steps, in particular before the application of the opaque cover coating in the first method variant and before the bending in the second method variant.
  • the raw pane can be a pane, the dimensions of which are only slightly larger than those of the model pane and the vehicle pane, so that precisely one and not several model panes can be obtained from it.
  • the width of the raw slice is therefore less than twice the width of the model sheet and the length of the raw sheet is less than twice the length of the model sheet.
  • Such panes are also referred to as "primitives" by the person skilled in the art and are used for simple transport to the production facility, where the pane is then cut into the final shape (model pane) and bent (vehicle pane).
  • the raw pane can, however, also be a large-area pane, the dimensions of which are significantly larger than those of the model pane and the vehicle pane, so that several model panes can be obtained from it.
  • the width of the raw slice is therefore more than twice the width of the model slice and / or the length of the raw slice is more than twice the length of the model slice.
  • Such panes are accessible in particular using the float glass process. It is possible, for example, to use discs which are known to the person skilled in the art as PLF (Pleine Largeur de Feuille) or DLF (Demi Largeur de Feuille).
  • the dimensions are, for example, 3 m by 6 m or 3 m by 3 m.
  • Such large-area raw panes can in particular be used for a further development of the second variant of the production method according to the invention.
  • process step (2.b) several circumferential, frame-shaped cover areas are provided with the opaque cover coating.
  • the individual cover areas are separated from one another and spaced apart.
  • method step (2.d) the transparent coating is applied essentially over the entire surface of the raw pane, so that all cover coatings and the transparent areas surrounding them are covered with the cover coating. This is where the particular advantage of this design can be seen, because the coating for several vehicle windows is produced in a single step.
  • a circumferential edge area of the cover coatings on the side facing away from the see-through area and / or areas between the individual cover areas can optionally be excluded from the coating.
  • the cutting of the model disk from the raw disk in process step (2.e) then preferably takes place in two steps: first, the raw disk is broken down into the “primitive” (starting disk), with each “primitive” having exactly one cover area, and then the "Primitive” cut out the model disc.
  • starting disk the raw disk is broken down into the “primitive” (starting disk), with each “primitive” having exactly one cover area, and then the "Primitive” cut out the model disc.
  • the model window is bent, whereby the vehicle window is formed.
  • the model disc is brought to a temperature above its transition point (transition point), which makes it plastically malleable.
  • transition point transition point
  • Typical temperatures for glass bending processes are, for example, 500 ° C to 700 ° C.
  • the invention is not limited to a specific bending process; rather, all known glass bending processes can be used, for example:
  • Press bending The model disc is pressed between the complementary active surfaces of two bending molds; In a broader sense, such processes are also referred to as press bending in which the glass pane is pressed ("blown") against an upper bending mold with a downward-facing contact surface by an upward air flow;
  • Suction bending The model disc is sucked onto the effective surface of a bending form; Bending in a roller conveyor.
  • bending processes can also be combined consecutively or simultaneously.
  • a pre-bend can be carried out by means of gravity bending and then the final bend by means of press bending.
  • press bending a suction effect is also often exerted on the glass pane by one of the tools.
  • the curved vehicle window is connected to a further window to form a composite window via a thermoplastic intermediate layer.
  • the thermoplastic intermediate layer contains at least one thermoplastic polymer, preferably ethylene vinyl acetate (EVA), polyvinyl butyral (PVB) or polyurethane (PU) or mixtures or copolymers or derivatives thereof, particularly preferably PVB.
  • the intermediate layer is typically formed from at least one thermoplastic film.
  • the thickness of the intermediate layer is preferably from 0.2 mm to 2 mm, particularly preferably from 0.3 mm to 1 mm.
  • the vehicle window produced according to the invention is preferably the outer pane of the composite pane, while the further pane is the inner pane.
  • the inner pane is the pane of the composite pane facing the vehicle interior.
  • the outer pane is referred to as the pane facing the external environment.
  • the cover coating and the transparent coating are preferably arranged on the surface of the vehicle window facing the intermediate layer. There they are protected from corrosion and damage inside the composite pane.
  • the composite pane can be produced by methods known per se.
  • the outer pane and the inner pane are laminated to one another via the intermediate layer, for example by autoclave processes, vacuum bag processes, vacuum ring processes, calender processes, vacuum laminators or combinations thereof.
  • the connection of the outer pane and the inner pane usually takes place under the action of heat, vacuum and / or pressure.
  • a surface of the further pane is also provided with a coating, in particular a transparent coating.
  • a coating in particular a transparent coating.
  • the coating of the further window can be configured differently than the transparent coating on the vehicle window according to the invention.
  • it can be an emissivity-reducing coating and contain an electrically conductive layer based on a TCO.
  • the emissivity-reducing coating is preferably arranged on the surface of the further pane which faces away from the intermediate layer.
  • the coating is preferably arranged over the entire surface of the further pane, with an edge region also being able to be excluded from the coating where, for example, a sealing lip or an adhesive is provided for connection to the vehicle body.
  • the coating of the further pane preferably overlaps the see-through area of the vehicle window according to the invention and at least one area of the cover area adjoining it circumferentially. Then the side edge of the coating cannot be seen in the see-through area, which is aesthetically advantageous.
  • the coating can also be arranged on the surface of the further pane facing the intermediate layer, in particular if it is susceptible to corrosion.
  • the raw pane (and thus also the model pane and the vehicle pane which are produced from the raw pane) is preferably made of glass, in particular soda-lime glass, as is customary for window panes.
  • glass in particular soda-lime glass
  • other types of glass can also be considered, for example quartz glass, borosilicate glass or aluminosilicate glass.
  • the further pane can, however, also be a plastic pane, for example made of polycarbonate or polymethyl methacrylate (PMMA).
  • the thickness of the raw disk and optionally the further disk is preferably from 1 mm to 10 mm, in particular from 1.2 mm to 5 mm.
  • the vehicle window, any additional window and any intermediate layer can be clear and colorless, tinted or colored independently of one another.
  • the invention also comprises a curved, coated vehicle window produced by the method according to the invention.
  • the vehicle window is preferably a window pane or a component part of a window pane of a motor vehicle, for example the windshield, side window, rear window or roof window or a component thereof.
  • FIG. 1 shows a plan view of an embodiment of the vehicle window according to the invention
  • FIG. 2 shows a cross section through the vehicle window from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a cross section through the further configuration of the vehicle window
  • FIG. 4 top views of a disk during a first phase of a first
  • FIG. 5 shows cross-sections through a disk during said first embodiment
  • FIG. 6 shows plan views of a disk during a first phase of a second embodiment of the manufacturing method according to the invention
  • FIG. 7 plan views of a disk during said second embodiment
  • FIG. 8 plan views of a disk during a first phase of a third
  • FIG. 1 and Figure 2 each show a detail of a vehicle window 1.3 according to the invention, as it is accessible by the method according to the invention.
  • the vehicle window 1.3 is formed from a pane of clear soda-lime glass with a thickness of 2.1 mm. It has a circumferential, peripheral cover area M which surrounds a central see-through area like a frame.
  • the vehicle window 1.3 has an outside surface I and a surface II on the inside.
  • the vehicle window 1.3 is curved, the outside surface I being convex and the inside surface II being concave, as is customary for vehicle windows.
  • a cover coating 2 is arranged on the interior surface II, which is designed as a printed and burned-in enamel made of glass frits and a black pigment.
  • the cover area M is opaque. This is customary in the case of vehicle windows, in particular in order to protect an adhesive with which the vehicle window is attached to the vehicle body from UV radiation.
  • a transparent coating 3 is deposited in the see-through area D and on the cover coating 2.
  • the cover coating 2 has a thickness of 15 ⁇ m, for example.
  • the transparent coating 3 is a thin-film stack comprising a plurality of layers based on silver and a plurality of dielectric layers.
  • the transparent coating 3 functions as a sun protection coating and has the task of blocking infrared components of the solar radiation reflect in order to reduce the heating of the vehicle interior.
  • the transparent coating 3 is arranged over the entire surface in the see-through area D and in the cover area M, with the exception of a circumferential edge area.
  • FIG. 3 shows a further development of the vehicle window 1.3 from FIG. 2.
  • the vehicle window 1.3 forms the outer window of a composite window.
  • the vehicle window 1.3 is connected via a thermoplastic intermediate layer 5 to a further window 4, which forms the inner window of the composite window.
  • the further pane 4 is bent in the same way as the vehicle pane 1.3 and has an outside surface III and a surface IV on the inside.
  • the interior surface II of the vehicle window 1.3 and the exterior surface III of the further window 4 face one another and are adhesively connected via the thermoplastic intermediate layer 5.
  • the vehicle window 1.3 is designed exactly as in FIG. 2, with the cover coating 2 and the transparent coating 3.
  • the thermoplastic intermediate layer is made from a tinted PVB film with a thickness of 0.76 mm.
  • the further pane 4 is formed from a tinted pane of soda-lime glass with a thickness of 2.1 mm.
  • the interior surface IV of the further pane 4 is provided with a coating 6.
  • the coating 6 is a transparent, emissivity-reducing coating (LowE coating) and is designed as a thin-layer stack that contains a layer based on ITO and dielectric layers. Its task is to reflect the heat radiation emanating from the heated laminated pane when the outside temperature is high and to reduce the radiation of heat in the vehicle interior via the laminated pane when the outside temperature is low.
  • Such a composite pane of which the vehicle pane 1.3 according to the invention is a component, can advantageously be used as a roof pane of a vehicle, for example a passenger car. Due to the tinted intermediate layer 5 and the tinted further pane 4, the composite pane has a low light transmission, so that the vehicle occupants are not disturbed or even dazzled by excessive light irradiation. Due to the combined effect of the transparent coatings 3, 6, the composite pane has a low total energy input into the vehicle interior, which improves thermal comfort. FIG. 3 clearly shows why a spatial separation of the cover coating 2 and the transparent coating 3 is not easily possible and the two coatings 2, 3 have to be combined on one surface: the surface IV is already covered by the coating 6.
  • FIG. 4 shows top views during a first phase of a first embodiment of the method according to the invention for producing the vehicle window 1.3. It is an embodiment of the first variant of the method according to the invention described above.
  • a raw disk 1.1 is provided (FIG. 4a).
  • a model pane 1.2 is cut out of the raw pane 1.1 along a cutting edge K (FIG. 4b), the surface and outline of which already correspond to the finished vehicle pane 1.3, but which is still flat.
  • the cutting edge K defines the side surface S of the model disk 1.2, which is still ground after the cutting out.
  • the cover coating 2 is then printed onto the cover area M by means of screen printing and prebaked (FIG. 4c).
  • the model window 1.2 is then coated with the transparent coating 3 and bent to form the vehicle window 1.3. These process steps are not shown.
  • FIG. 5 shows cross sections during the first execution of the method according to the invention, the first phase of which is shown in FIG.
  • the raw disk 1.1 is provided (FIG. 5a), from which the model disk 1.2 is cut out along the cutting edge K (FIG. 5b).
  • the edge of the interior-side surface II of the model pane 1.2 adjacent to the side surface S is referred to as the side edge S-II.
  • the cover coating 2 is printed and prebaked, which extends up to the side edge S-II (FIG. 5c).
  • the transparent coating 3 is then deposited on the see-through area D and the cover coating 2, a circumferential edge area being excluded from the coating by masking techniques (FIG. 5d).
  • FIG. 6 shows top views during a first phase of a second embodiment of the method according to the invention for producing the vehicle window 1.3. It is an embodiment of the above-described second variant of the method according to the invention.
  • a raw disk 1.1 is provided (FIG. 6a).
  • the cover coating 2 is printed onto a frame-shaped cover area M by means of screen printing and prebaked (FIG. 6b).
  • the model pane 1.2 is then coated with the transparent coating 3, which is not shown.
  • a cutting edge K which is arranged completely within the cover area M, a model pane 1.2 is cut out of the raw pane 1.1 (FIG.
  • the cut edge K defines the side surface S of the model pane 1.2, so that the cover coating 2 extends as far as the side surface S.
  • the side surface S is ground after the cutting out.
  • the model window 1.2 is then bent to form the vehicle window 1.3, which is not shown.
  • FIG. 7 shows cross sections during the second embodiment of the method according to the invention, the first phase of which is shown in FIG.
  • the raw pane 1.1 is provided (FIG. 7a), which has a frame-like masking area M and a see-through area D enclosed by this.
  • the cover coating 2 is printed and prebaked, then the entire surface II including the cover coating 2 is provided with the transparent coating 3 (FIG. 7b).
  • the model disk 1.2 is cut out of the coated raw disk 1.1 along the cutting edge K, which is arranged completely within the cover area M (FIG. 7c).
  • the cover coating 2 extends up to the side surface S of the model pane 1.2 or up to the side edge S-II of the interior-side surface II of the model pane 1.2.
  • the transparent coating 3 is then removed from a circumferential edge area by means of laser radiation, but remains on an area of the cover coating 2 which is circumferentially adjacent to the see-through area D (FIG. 7d).
  • the model window 1.2 is then bent to form the vehicle window 1.3 (FIG. 7e).
  • FIG. 8 shows top views during a first phase of a third embodiment of the method according to the invention for producing the vehicle window 1.3.
  • she is a Embodiment of the above-described development of the second variant of the method according to the invention.
  • a raw disk 1.1 is provided.
  • the raw pane 1.1 is a large-area float glass pane from which several vehicle panes 1.3 can be obtained.
  • the raw pane 1.1 accordingly has a plurality of frame-shaped cover areas M on which the cover coating 2 is printed and prebaked (FIG. 8a).
  • the unfinished disk 1.1 is then coated over the entire surface with the transparent coating 3, above the cover coatings 2 (not shown).
  • the raw slice 1.1 is then broken down into a plurality of output slices 1.1 'by cutting along cut edges K', each output slice 1.1 'containing a cover area M (FIG. 8b).
  • the model pane 1.2 is cut out of the initial pane 1.1 '(FIG. 8c), the surface and outline of which already correspond to the finished vehicle pane 1.3, but which is still flat.
  • the cut edge K defines the side surface S of the model pane 1.2, so that the cover coating 2 extends as far as the side surface S.
  • the side surface S is ground after the cutting out.
  • the model window 1.2 is then bent to form the vehicle window 1.3, which is not shown.
  • thermoplastic intermediate layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe (1.3), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: (a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe (1.1), welche größere Abmessungen aufweist als die Fahrzeugscheibe (1.3), oder einer planen Modellscheibe (1.2), welche die gleichen Abmessungen aufweist wie die Fahrzeugscheibe (1.3); (b) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung (2) auf einen Abdeckbereich (M) einer Oberfläche (II) der Rohscheibe (1.1) oder der Modellscheibe (1.2), wobei der Abdeckbereich (M) eine umlaufende, rahmenartige Form aufweist und einen Durchsichtsbereich (D) umgibt; (c) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung (2); (d) Aufbringen einer transparenten Beschichtung (3) auf den Durchsichtsbereich (D) und zumindest Teile der Abdeckbeschichtung (2); wobei, falls in Verfahrensschritt (a) eine Rohscheibe (1.1) bereitgestellt wurde, nach Verfahrensschritt (d) aus der Rohscheibe (1) eine Modellscheibe (1.2) ausgeschnitten wird; (e) Biegen der Modellscheibe (1.2) zur Fahrzeugscheibe (1.3).

Description

Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe mit einer opaken Abdeckbeschichtung und einer transparenten Beschichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe sowie eine derart hergestellte Fahrzeugscheibe.
Fahrzeugscheiben, insbesondere für Personenkraftwagen, sind typischerweise gebogen. Viele Fahrzeugscheiben weisen eine opake, üblicherweise schwarze Abdeckbeschichtung auf, die typischerweise aus einem schwarzen Emaille ausgebildet ist. Sie wird üblicherweise im Siebdruckverfahren aufgebracht und anschließend eingebrannt. Die Abdeckbeschichtung ist in einem peripheren, umlaufenden Randbereich aufgebracht, wo sie insbesondere dazu dient, den Klebstoff, mit dem die Glasscheibe mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, vor UV-Strahlung zu schützen. Die Abdeckbeschichtung wird häufig auch als Schwarzdruck, Abdeckdruck oder Maskierungsbeschichtung bezeichnet. W02007080186A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von ebensolchen Fahrzeugscheiben, welche eine schwarze Abdeckbeschichtung aufweisen.
Ebenso ist es bekannt, Fahrzeugscheiben mit transparenten funktionellen Beschichtungen zu versehen. Die Beschichtungen können beispielsweise als Sonnenschutzbeschichtungen dienen, als beheizbare Beschichtungen oder als emissivitätsmindernde Beschichtungen (sogenannte LowE-Beschichtungen). Die Beschichtungen umfassen typischerweise eine oder mehrere elektrisch leitfähige Schichten (beispielsweise auf Basis von Silber oder Indiumzinnoxid) sowie dielektrische Schichten.
Es kann zu Problemen führen, wenn die funktionelle Beschichtung und die Abdeckbeschichtung auf dieselbe Oberfläche der Fahrzeugscheibe aufgebracht werden. Die Glashersteller gehen aus produktionstechnischen Gründen üblicherweise so vor, dass zunächst eine großflächige Glasscheibe mit der funktionellen Beschichtung versehen wird, aus dieser großflächigen Glasscheibe dann die Fahrzeugscheibe ausgeschnitten wird und die Abdeckbeschichtung anschließend aufzudrucken. Wird die Abdeckbeschichtung direkt auf die funktionelle Beschichtung aufgedruckt, so können beim anschließenden Einbrennen der Abdeckbeschichtung chemische Reaktionen mit der funktionellen Beschichtung stattfinden, welche insbesondere zu nicht akzeptablen Verfärbungen führen können. Wird die funktionelle Beschichtung zunächst von dem Bereich entfernt, auf dem die Abdeckbeschichtung aufgedruckt wird, so liegt ihre Kante im Durchsichtsbereich der Scheibe, was ebenfalls aus ästhetischen Gründen unvorteilhaft ist. Zum einen ist die Seitenkante der funktionellen Beschichtung sichtbar, zum anderen weisen die beiden Bereiche der Scheibe stark unterschiedliche Reflexionsfarben auf.
Bei Verbundscheiben, bestehend aus zwei mittels einer thermoplastischen Folie verbundenen Einzelglasscheiben, lassen sich die beschriebenen Probleme häufig dadurch umgehen, dass die funktionelle Beschichtung auf die eine Einzelglasscheibe und die Abdeckbeschichtung auf die andere Einzelglasscheibe aufgebracht wird. Funktionelle Beschichtung und Abdeckbeschichtung werden also räumlich getrennt. Es gibt aber auch Situationen, wo eine solche räumliche Trennung nicht möglich ist. Dies ist beispielsweise bei Einzelglasscheiben der Fall oder bei Verbundscheiben, die mit mehreren funktionellen Beschichtungen versehen werden sollen, so dass zwangsläufig eine der funktionellen Beschichtungen auf derselben Oberfläche angeordnet sein muss wie die Abdeckbeschichtung.
Es ist vorgeschlagen worden, eine Abdeckbeschichtung unterhalb einer funktionellen Beschichtung auf einer Glasscheibe abzuscheiden. WO2012110513 offenbart eine solche Glasscheibe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, wobei die Abdeckbeschichtung aufgedruckt und getrocknet wird, die funktionelle Beschichtung darauf abgeschieden wird und die Abdeckbeschichtung anschließend, optional im Rahmen eines Biegeprozesses, eingebrannt wird. Auch hier besteht die Gefahr einer chemischen Reaktion zwischen der Abdeckbeschichtung und der funktionellen Beschichtung, weil die getrocknete Abdeckbeschichtung chemisch noch nicht deaktiviert ist. Prinzipiell ermöglicht es eine solche Anordnung aber, die Abdeckbeschichtung zunächst vollständig oder teilweise einzubrennen, bevor die funktionelle Beschichtung abgeschieden wird, um chemische Reaktionen zu vermeiden. Ein solches Verfahren zur Herstellung einer planen, beschichteten Glasscheibe wird beispielsweise in WO2014204821 offenbart. Ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Glasscheibe, welche mit einem Abdeckdruck versehen ist, wird in WO2017207914A1 offenbart.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Fahrzeugscheibe mit einer Abdeckbeschichtung und einer funktionellen Beschichtung auf derselben Oberfläche bereitzustellen, durch welches Fahrzeugscheiben in hoher Qualität zugänglich sind und welches sich für eine industrielle Massenproduktion eignet. Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe umfasst zumindest die folgenden Verfahrensschritte: (a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe oder einer planen Modellscheibe;
(b) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung auf einen Abdeckbereich einer Oberfläche der Rohscheibe oder der Modellscheibe, wobei der Abdeckbereich eine umlaufende, rahmenartige Form (oder rahmenförmige Gestalt) aufweist und einen Durchsichtsbereich umgibt; (c) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung;
(d) Aufbringen einer transparenten Beschichtung auf den Durchsichtsbereich und zumindest (insbesondere daran angrenzende) Teile der Abdeckbeschichtung; wobei, falls in Verfahrensschritt (a) eine Rohscheibe bereitgestellt wurde, nach Verfahrensschritt (d) aus der Rohscheibe eine Modellscheibe ausgeschnitten wird; (e) Biegen der Modellscheibe zur Fahrzeugscheibe.
Durch das (teilweise) Einbrennen der Abdeckbeschichtung vor dem Aufbringen der transparenten Beschichtung ist die Umwandlung der Abdeckbeschichtung bereits größtenteils abgeschlossen, so dass keine chemischen Reaktionen zwischen der Abdeckbeschichtung und der nachträglich abgeschiedenen transparenten Beschichtung stattfinden kann.
Unter der Rohscheibe wird eine Scheibe verstanden, die größere Abmessungen aufweist als die herzustellende Fahrzeugscheibe. Die Rohscheibe kann auch als Ausgangsscheibe oder Primärscheibe bezeichnet werden und weist eine größere Fläche auf als die herzustellende Fahrzeugscheibe. Unter der Modellscheibe wird eine Scheibe verstanden, welche die gleichen Abmessungen aufweist wie die herzustellende Fahrzeugscheibe, insbesondere den gleichen Umriss und die gleiche Fläche, aber im Gegensatz zur finalen Fahrzeugscheibe plan ist. Die Modellscheibe und die Fahrzeugscheibe unterscheiden sich also durch die Biegung. Die Modellscheibe wird entlang einer Schnittkante aus der Rohscheibe ausgeschnitten. Die Modellscheibe weist zwei Hauptflächen auf und eine sich zwischen den Hauptflächen erstreckende Seitenfläche. Der Verlauf der Seitenfläche ergibt sich aus dem Verlauf der Schnittkante. Der randständige Umriss einer Hauptfläche angrenzend an die Seitenfläche wird als Seitenkante bezeichnet. Die Seitenkante ist also gleichsam zwischen Hauptfläche und Seitenfläche angeordnet. Die beiden Hauptflächen sind zur Durchsicht durch die Scheibe vorgesehen und geeignet und werden im Sinne der Erfindung als Oberflächen bezeichnet.
Es werden zwei verschiedene Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen.
Die erste Variante geht direkt von der Modellscheibe aus. Diese Modellscheibe wird ihrerseits zunächst aus einer Rohscheibe ausgeschnitten. Die erste Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst also zumindest die folgenden Verfahrensschritte:
(1.a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe;
(1.b) Ausschneiden einer planen Modellscheibe aus der Rohscheibe;
(1.c) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung auf einen Abdeckbereich einer Oberfläche der Modellscheibe, wobei der Abdeckbereich eine umlaufende, rahmenartige Form (oder rahmenförmige Gestalt) aufweist und einen Durchsichtsbereich umgibt;
(1.d) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung;
(1.e) Aufbringen einer transparenten Beschichtung auf den Durchsichtsbereich und zumindest (insbesondere daran angrenzende) Teile der Abdeckbeschichtung;
(1.f) Biegen der Modellscheibe zur Fahrzeugscheibe.
Die erste Variante bietet den Vorteil, dass die Scheibe nach dem Einbrennen der Abdeckbeschichtung nicht mehr geschnitten werden muss. Beim Einbrennen können sich Spannungen im Glas ausbilden, welche beim Schneiden der Scheibe mitunter zu Glasbruch führen kann. Dies wird bei der erste Variante vermieden.
Die zweite Variante geht von der Rohscheibe aus, welche zunächst beschichtet wird und anschließend zur Modellscheibe zurechtgeschnitten wird. Die zweite Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst also zumindest die folgenden Verfahrensschritte: (2.a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe;
(2.b) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung auf einen Abdeckbereich einer Oberfläche der Rohscheibe, wobei der Abdeckbereich eine umlaufende, rahmenartige Form (oder rahmenförmige Gestalt) aufweist und einen Durchsichtsbereich umgibt;
(2.c) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung;
(2.d) Aufbringen einer transparenten Beschichtung auf den Durchsichtsbereich und zumindest (insbesondere daran angrenzende) Teile der Abdeckbeschichtung;
(2.e) Ausschneiden einer Modellscheibe aus der Rohscheibe;
(2.f) Biegen der Modellscheibe zur Fahrzeugscheibe. Die zweiten Variante bietet den Vorteil, dass das Aufbringen der transparenten Beschichtung vereinfacht wird, weil industrielle Beschichtungsanlagen typischerweise für größere Glasformate ausgelegt sind.
Als Abdeckbereich wird derjenige Bereich der Rohscheibe oder der Modellscheibe bezeichnet, der dafür vorgesehen ist, mit der Abdeckbeschichtung versehen zu werden, so dass eine Durchsicht durch den Abdeckbereich nicht möglich ist. Der Abdeckbereich weist eine umlaufende Form auf nach Art eines Rahmens, der einen Durchsichtsbereich umgibt. Der Durchsichtsbereich soll nicht mit der Abdeckbeschichtung versehen werden, sondern lediglich mit der transparenten Beschichtung. Der Durchsichtsbereich soll eine Durchsicht durch die Glasscheibe ermöglichen und daher eine gewisse Transparenz oder zumindest Transluzenz aufweisen.
Bei der ersten Verfahrensvariante wird die Modellscheibe zunächst aus der Rohscheibe ausgeschnitten und dann mit der Abdeckbeschichtung versehen. Der Abdeckbereich ist dabei bevorzugt angrenzend an die Seitenkante der Modellscheibe angeordnet, genauer gesagt angrenzend an diejenige Oberfläche der Modellscheibe, die mit der Abdeckbeschichtung versehen werden soll. Die rahmenförmige Abdeckbeschichtung ist dann in einem umlaufenden, peripheren Randbereich der Modellscheibe angeordnet.
Bei der zweiten Verfahrensvariante wird die Modellscheibe erst dann aus der Rohscheibe ausgeschnitten, wenn letztere bereits mit der Abdeckbeschichtung und der transparenten Beschichtung versehen ist. Dabei ist die Schnittkante bevorzugt vollständig innerhalb des Abdeckbereichs. Alternativ ist die Schnittkannte bevorzugt direkt angrenzend an den Abdeckbereich angeordnet, auf der vom Durchsichtsbereich abgewandten Seite des Abdeckbereichs. Dadurch wird erreicht, dass die Abdeckbeschichtung nach dem Schneiden angrenzend an die Seitenkante der Modellscheibe angeordnet ist. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Schnittkante von der Abdeckbeschichtung beabstandet ist, so dass ein Bereich der Scheibe zwischen Schnittkante und Abdeckbeschichtung verbleibt. Dieser Bereich kann optional später durch Schleifen entfernt werden, wenn sich die Abdeckbeschichtung bis zur Seitenkante der Modellscheibe erstrecken soll.
Die Breite des Abdeckbereichs, gemessen von der Seitenkante der Modellscheibe beziehungsweise Fahrzeugscheibe beträgt bevorzugt bis zu 40 cm. Der Abdeckbereich kann neben dem Randbereich weitere Bereiche umfassen. Dies gilt insbesondere für sogenannte Sensor- oder Kamerafelder, die dafür vorgesehen sind, mit Kameras oder Sensoren (beispielsweise Lichtsensoren, Regensensoren oder Feuchtigkeitssensoren) ausgestattet zu werden.
Die Abdeckbeschichtung enthält bevorzugt zumindest ein Pigment und Glasfritten. Sie kann weitere chemische Verbindungen enthalten. Die Glasfritten können an- oder aufgeschmolzen und die Abdeckbeschichtung dadurch dauerhaft mit der Glasoberfläche verbunden (verschmolzen oder versintert) werden. Das Pigment sorgt für die Opazität der Abdeckbeschichtung. Solche Abdeckbeschichtungen sind im Fahrzeugbereich als Abdeckdruck üblich und werden typischerweise als Emaille aufgebracht.
Die Abdeckbeschichtung wird bevorzugt auf die Glasscheibe aufgedruckt, insbesondere im Siebdruckverfahren. Dabei wird die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf die Glasscheibe gedruckt. Die Druckfarbe wird dabei beispielsweise mit einer Gummirakel durch das Gewebe hindurchgepresst. Das Gewebe weist Bereiche auf, welche für die Druckfarbe durchlässig sind, neben Bereichen, welche für die Druckfarbe undurchlässig sind, wodurch die geometrische Form des Drucks festgelegt wird. Das Gewebe fungiert somit als Schablone für den Druck. Die Druckfarbe enthält mindestens das Pigment und die Glasfritten, suspendiert in einer flüssigen Phase (Lösungsmittel), beispielsweise Wasser oder organische Lösungsmittel wie Alkohole. Das Pigment ist typischerweise ein Schwarzpigment, beispielsweise Pigmentruß ( Carbon Black), Anilinschwarz, Beinschwarz, Eisenoxidschwarz, Spinellschwarz und/oder Graphit.
Nach dem Aufdrucken der Druckfarbe wird die Abdeckbeschichtung zumindest teilweise eingebrannt. Das zumindest teilweise Einbrennen erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von 450°C bis 700°C, insbesondere von 550°C bis 650°C. Die Abdeckbeschichtung kann vorgebrannt (teilweise eingebrannt) werden oder vollständig eingebrannt. Unter Vorbrennen wird eine Temperaturbehandlung verstanden, bei der die flüssige Phase durch Verdampfen ausgetrieben wird und die Glasfritten angeschmolzen werden und daraufhin eine gewisse Bindung untereinander und zur Oberfläche der Rohscheibe beziehungsweise der Modellscheibe ausbilden. Enthält der Abdeckdruck weitere chemische Verbindungen, so gehen diese typischerweise bereits Reaktionen ein oder sonstige Umwandlungen, beispielsweise eine Kristallisierung. Bereits das Vorbrennen geht daher typischerweise mit einer Farbänderung der Abdeckbeschichtung einher, wobei die Farbe nach dem Vorbrennen bereits der Farbe der final eingebrannten Abdeckbeschichtung entsprechen kann. Als Abdeckbeschichtung verbleibt das Pigment in der durch die Glasfritten ausgebildeten Glasmatrix neben etwaigen weiteren Zusätzen, die typischerweise das Produkt chemischer Reaktionen während des Einbrennens sind. Das Fertigbrennen, bei dem die endgültige Struktur der Abdeckbeschichtung und die endgültige Verbindung zur Scheibenoberfläche erzeugt wird, erfolgt bevorzugt während des Biegens der Modellscheibe. Dadurch kann ein Verfahrensschritt eingespart werden. Es ist jedoch auch möglich, die Abdeckbeschichtung direkt nach dem Aufdrucken und vor dem Abscheiden der transparenten Beschichtung vollständig einzubrennen.
Die Abdeckbeschichtung weist bevorzugt eine Dicke von 5 pm bis 50 pm auf, besonders bevorzugt von 8 pm bis 25 pm.
Die transparente Beschichtung ist eine funktionelle Beschichtung, welche dafür vorgesehen ist, die Scheibenoberfläche mit veränderten Eigenschaften zu versehen. Eine Beschichtung gilt im Sinne der Erfindung als transparent, wenn sie eine mittlere Transmission im sichtbaren Spektralbereich von mindestens 70 %, bevorzugt mindestens 80 % aufweist und dadurch die Durchsicht durch die Fahrzeugscheibe nicht wesentlich einschränkt. Die transparente Beschichtung ist insbesondere eine Dünnschicht-Beschichtung, also als Dünnschicht oder Dünnschichtstapel ausgebildet. Die transparente Beschichtung ist in einer bevorzugten Ausführung eine elektrisch leitfähige Beschichtung. Solche elektrisch leitfähigen Beschichtungen sind beispielsweise als Sonnenschutzbeschichtungen üblich, welche dafür vorgesehen sind, infrarote Anteile der Sonnenstrahlung zu reflektieren, oder als emissivitätsmindernde Beschichtungen (sogenannte LowE-Beschichtungen), welche dafür vorgesehen sind, die von der erwärmten Fahrzeugscheibe ausgehende Wärmestrahlung zu reflektieren. Die elektrisch leitfähige Beschichtung kann auch als beheizbare Beschichtung verwendet werden, wenn sie elektrisch kontaktiert wird, so dass ein Strom durch sie fließt. Die elektrische Leitfähigkeit wird dadurch bereitgestellt, dass eine oder mehrere Einzelschichten der Beschichtung als elektrisch leitfähige Schichten ausgebildet sind, beispielsweise auf Basis eines Metalls, insbesondere auf Basis von Silber, alternativ beispielsweise auf Basis von Gold, Aluminium oder Kupfer, oder auf Basis eines transparenten leitfähigen Oxids (TCO, transparent conductive oxide), insbesondere auf Basis von Indiumzinnoxid (ITO, indium tin oxide), alternativ beispielsweise auf Basis von Indium-Zink-Mischoxid (IZO), Gallium-dotiertes Zinnoxid (GZO), Fluor-dotiertes Zinnoxid (Sn02:F) oder Antimon-dotiertes Zinnoxid (Sn02:Sb). Besonders gebräuchlich sind leitfähige Schichten auf Basis von Silber für Sonnenschutzbeschichtungen und leitfähige Schichten auf Basis von ITO für emissivitätsmindernde Beschichtungen. Neben der mindestens einen elektrisch leitfähigen Schicht sind üblicherweise dielektrische Schichten vorhanden, die beispielsweise als Entspiegelungsschichten die Lichttransmission erhöhen sollen, als Anpassungsschichten die Kristallinität der elektrisch leitfähigen Schicht verbessern sollen oder als Glättungsschichten die Oberflächenstruktur für die darüberliegenden Schichten verbessern sollen. Übliche Materialien für die dielektrischen Schichten umfassen Siliziumnitrid, Titanoxid, Aluminiumnitrid, Zinnoxid, Zinkoxid, Zinn-Zink-Mischoxid und Siliziumoxid.
In einer bevorzugten Ausführung ist die transparente Beschichtung eine elektrisch leitfähige Beschichtung, welche mindestens eine elektrisch leitfähige Schicht, insbesondere Dünnschicht, auf Basis von Silber umfasst. Sie ist insbesondere eine Sonnenschutzbeschichtung mit reflektierenden Eigenschaften im nahen Infrarotbereich, beispielsweise im Bereich von 800 nm bis 1500 nm.
Die transparente Beschichtung wird bevorzugt durch vakuumbasierte Gasphasenabscheidung aufgebracht, besonders bevorzugt durch physikalische Gasphasenabscheidung (PVD), ganz besonders bevorzugt durch Kathodenzerstäubung („Sputtern“), ganz besonders bevorzugt durch magnetfeldunterstütze Kathodenzerstäubung („Magnetronsputtern“). Aber auch andere Beschichtungsmethoden sind geeignet, beispielsweise chemische Gasphasenabscheidung oder Aufdampfen.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung erstreckt sich die transparente Beschichtung nicht bis zu den Seitenkanten der Fahrzeugscheibe. Stattdessen weist die Fahrzeugscheibe einen umlaufenden Randbereich auf, der nicht mit der Beschichtung versehen ist. Ein solcher beschichtungsfreier Randbereich ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Beschichtung korrosionsanfällig ist und im Innern einer Verbundscheibe angeordnet ist. Durch den beschichtungsfreien Randbereich wird dann ein Kontakt zur umgebenden Atmosphäre gänzlich vermieden und die Korrosion verhindert. Korrosionsanfällig sind beispielsweise Schichten auf Basis von Silber. Die Breite des unbeschichteten Randbereichs ist kleiner als die Breite des Abdeckbereichs und beträgt bevorzugt bis zu 20 cm.
Der beschichtungsfreie Randbereich kann dadurch erzeugt werden, dass in Verfahrensschritt (d) die transparente Beschichtung auf den Durchsichtsbereich und die gesamte Abdeckbeschichtung aufgebracht wird und die transparente Beschichtung anschließend von einem umlaufenden, an die Seitenkante der Modellscheibe (in der ersten Verfahrensvariante) oder die Schnittkante der Rohscheibe (in der zweiten Verfahrensvariante) angrenzenden Randbereich entfernt wird. Die transparente Beschichtung wird bevorzugt vollflächig auf die Modellscheibe oder die Rohscheibe aufgebracht. Das Entfernen der Beschichtung vom Randbereich erfolgt beispielsweise mittels Laserbearbeitung oder abrasiv durch mechanische Bearbeitung. Die Entfernung der Beschichtung vom Randbereich erfolgt bevorzugt vor dem Biegen der Modellscheibe zur Fahrzeugscheibe.
Der beschichtungsfreie Randbereich kann alternativ dadurch erzeugt werden, dass in Verfahrensschritt (d) ein an die Seitenkante der Modellscheibe (in der ersten Verfahrensvariante) oder die Schnittkante der Rohscheibe (in der zweiten Verfahrensvariante) angrenzender Bereich nicht mit der transparenten Beschichtung versehen wird. Dies kann durch Maskierungstechniken erreicht werden, wobei der besagte Randbereich mit einer Metallschablone, einem Klebeband oder einer temporären Beschichtung bedeckt oder abgeschattet wird, um nicht beschichtet zu werden.
Der Durchsichtsbereich wird bevorzugt vollständig mit der transparenten Beschichtung versehen. Es können aber Bereiche des Durchsichtsbereich durch Maskierungstechniken von der Beschichtung ausgenommen werden oder die Beschichtung kann aus Bereichen des Durchsichtsbereich nachträglich entfernt werden. Diese Bereiche können beispielsweise als Kommunikationsfenster dienen, um die Fahrzeugscheibe für elektromagnetische Strahlung durchlässig zu machen, und sollten 10% der Fläche des Durchsichtsbereich nicht überschreiten, insbesondere 5%.
Nach dem Ausschneiden der Modellscheibe aus der Rohscheibe wird die Seitenfläche der Modellscheibe bevorzugt geschliffen, wie es bei Fahrzeugscheiben üblich ist, um scharfe Kanten zu entfernen und damit das Verletzungsrisiko zu verringern. Der Schritt des Schleifens schließt sich bevorzugt unmittelbar an das Ausschneiden der Modellscheibe, das heißt vor weiteren Verfahrensschritten, insbesondere vor dem Aufbringen der opaken Abdeckbeschichtung bei der ersten Verfahrensvariante und vor dem Biegen bei der zweiten Verfahrensvariante.
Die Rohscheibe kann eine Scheibe sein, deren Abmessungen nur geringfügig größer sind als diejenigen der Modellscheibe und der Fahrzeugscheibe, so dass genau eine und nicht mehrere Modellscheiben aus ihr gewonnen werden können. Die Breite der Rohscheibe beträgt also weniger als das Doppelte der Breite der Modellscheibe und die Länge der Rohscheibe beträgt weniger als das Doppelte der Länge der Modellscheibe. Solche Scheiben werden vom Fachmann auch als „Primitive“ bezeichnet und dienen einen einfachen Transport zu der Fertigungseinrichtung, wo die Scheibe dann in die endgültige Form zurechtgeschnitten wird (Modellscheibe) und gebogen wird (Fahrzeugscheibe).
Die Rohscheibe kann aber auch eine großflächige Scheibe sein, deren Abmessungen deutlich größer sind als diejenigen der Modellscheibe und der Fahrzeugscheibe, so dass mehrere Modellscheiben aus ihr gewonnen werden können. Die Breite der Rohscheibe beträgt also mehr als das Doppelte der Breite der Modellscheibe und/oder die Länge der Rohscheibe beträgt mehr als das Doppelte der Länge der Modellscheibe. Solche Scheiben sind insbesondere im Floatglass-Verfahren zugänglich. Es können beispielsweise solche Scheiben verwendet werden, die dem Fachmann als PLF ( Pleine Largeur de Feuille) oder DLF ( Demi Largeur de Feuille) bekannt sind. Die Abmessungen betragen beispielsweise 3 m mal 6 m oder 3 m x 3 m. Solche großflächige Rohscheiben können insbesondere für eine Weiterbildung der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens verwendet werden. Dabei werden in Verfahrensschritt (2.b) mehrere umlaufende, rahmenförmige Abdeckbereiche mit der opaken Abdeckbeschichtung versehen. Die einzelnen Abdeckbereiche sind voneinander getrennt und beabstandet. In Verfahrenschritt (2.d) wird die transparente Beschichtung im Wesentlichen vollflächig auf die Rohscheibe aufgebracht, so dass alle Abdeckbeschichtungen und die von ihnen umgebenden Durchsichtsbereiche mit der Abdeckbeschichtung bedeckt sind. Hierin ist der besondere Vorteil dieser Ausführung zu sehen, weil die Beschichtung für mehrere Fahrzeugscheiben in einem einzigen Schritt erzeugt wird. Durch Maskierungstechniken kann optional ein umlaufender Randbereich der Abdeckbeschichtungen auf der vom Durchsichtsbereich abgewandten Seite und/oder Bereiche zwischen den einzelnen Abdeckbereichen von der Beschichtung ausgenommen werden. Das Ausschneiden der Modellscheibe aus der Rohscheibe in Verfahrensschritt (2.e) erfolgt dann bevorzugt in zwei Schritten: zunächst wird die Rohscheibe in die „Primitive“ (Ausgangsscheibe) zerlegt, wobei jedes „Primitive“ genau einen Abdeckbereich aufweist, und anschließend wird aus dem „Primitive“ die Modellscheibe ausgeschnitten. Die übrigen Ausführungen zur zweiten Verfahrensvariante gelten entsprechend.
Die Modellscheibe wird gebogen, wodurch die Fahrzeugscheibe gebildet wird. Zum Biegen wird die Modellscheibe auf eine Temperatur oberhalb ihres Übergangspunktes ( transition point) erwärmt, wodurch sie plastisch formbar wird. Typische Temperaturen für Glasbiegeprozesse betragen beispielsweise 500°C bis 700°C. Die Erfindung ist nicht auf ein bestimmtes Biegeverfahren beschränkt, es können vielmehr alle an sich bekannten Glasbiegeverfahren eingesetzt werden, beispielsweise:
Schwerkraftbiegen: Die Modellscheibe liegt auf einer Schwerkraftbiegeform auf und legt sich unter dem Einfluss der Schwerkraft an deren Wirkfläche an;
Pressbiegen: Die Modellscheibe wird zwischen den komplementären Wirkflächen zweier Biegeformen gepresst; im weiteren Sinne werden auch solche Verfahren als Pressbiegen bezeichnet, bei denen die Glasscheibe durch einen aufwärts gerichteten Luftstrom an eine obere Biegeform mit nach unten weisender Kontaktfläche angepresst („angeblasen“) wird;
Saugbiegen: Die Modellscheibe wird an die Wirkfläche einer Biegeform angesaugt; Biegen in einem Rollengang.
Die Biegeverfahren können auch konsekutiv oder simultan miteinander kombiniert werden. So kann beispielsweise mittels Schwerkraftbiegen eine Vorbiegung erfolgen und anschließend mittels Pressbiegen die endgültige Biegung. Auch wird beim Pressbiegen häufig zusätzlich eine Saugwirkung durch eines der Werkzeuge auf die Glasscheibe ausgeübt.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die gebogenen Fahrzeugscheibe über eine thermoplastische Zwischenschicht mit einer weiteren Scheibe zu einer Verbundscheibe verbunden. Die thermoplastische Zwischenschicht enthält zumindest ein thermoplastisches Polymer, bevorzugt Ethylenvinylacetat (EVA), Polyvinylbutyral (PVB) oder Polyurethan (PU) oder Gemische oder Copolymere oder Derivate davon, besonders bevorzugt PVB. Die Zwischenschicht ist typischerweise aus mindestens einer thermoplastischen Folie ausgebildet. Die Dicke der Zwischenschicht beträgt bevorzugt von 0,2 mm bis 2 mm, besonders bevorzugt von 0,3 mm bis 1 mm.
Die erfindungsgemäß hergestellte Fahrzeugscheibe ist bevorzugt die Außenscheibe der Verbundscheibe, während die weitere Scheibe die Innenscheibe ist. Mit Innenscheibe wird im Sinne der Erfindung die dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Scheibe der Verbundscheibe bezeichnet. Mit Außenscheibe wird die der äußeren Umgebung zugewandte Scheibe bezeichnet. Die Abdeckbeschichtung und die transparente Beschichtung sind bevorzugt auf der zur Zwischenschicht hingewandten Oberfläche der Fahrzeugscheibe angeordnet. Dort sind sie vor Korrosion und Beschädigung im Innern der Verbundscheibe geschützt. Die Verbundscheibe kann hergestellt werden durch an sich bekannte Verfahren. Die Außenscheibe und die Innenscheibe werden über die Zwischenschicht miteinander laminiert, beispielsweise durch Autoklavverfahren, Vakuumsackverfahren, Vakuumringverfahren, Kalanderverfahren, Vakuumlaminatoren oder Kombinationen davon. Die Verbindung von Außenscheibe und Innenscheibe erfolgt dabei üblicherweise unter Einwirkung von Hitze, Vakuum und/oder Druck.
In einer besonders bevorzugten Ausführung ist eine Oberfläche der weiteren Scheibe ebenfalls mit einer Beschichtung, insbesondere transparenten Beschichtung versehen. Dann kommen die Vorteile der Erfindung in besonderem Maße zur Geltung, weil eine räumliche Trennung der Abdeckbeschichtung und der transparenten Beschichtung in diesem Fall nicht einfach möglich ist und sie auf derselben Oberfläche angeordnet sein müssen. Die Beschichtung der weiteren Scheibe kann andersartig ausgestaltet sein als die transparente Beschichtung auf der erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe. Sie kann beispielsweise eine emissivitätsmindernde Beschichtung sein und eine elektrisch leitfähige Schicht auf Basis eines TCOs enthalten. Die emissivitätsmindernde Beschichtung ist bevorzugt auf der von der Zwischenschicht abgewandten Oberfläche der weiteren Scheibe angeordnet. Die Beschichtung ist bevorzugt vollflächig auf der Oberfläche der weiteren Scheibe angeordnet, wobei auch hier ein Randbereich von der Beschichtung ausgenommen werden kann, wo beispielsweise eine Dichtlippe oder eine Klebemasse zur Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist. Bevorzugt überlappt die Beschichtung der weiteren Scheibe den Durchsichtsbereich der erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe sowie zumindest einen umlaufend daran angrenzenden Bereich des Abdeckbereichs. Dann ist die Seitenkante der Beschichtung nicht im Durchsichtsbereich wahrnehmbar, was ästhetisch vorteilhaft ist. Die Beschichtung kann aber auch auf der zur Zwischenschicht hingewandten Oberfläche der weiteren Scheibe angeordnet sein, insbesondere wenn sie korrosionsanfällig ist.
Die Rohscheibe (und damit auch die Modellscheibe und die Fahrzeugscheibe, welche aus der Rohscheibe hergestellt werden) ist bevorzugt aus Glas gefertigt, insbesondere Kalk-Natron- Glas, wie es für Fensterscheiben üblich ist. Aber auch andere Glassorten kommen in Betracht, beispielsweise Quarzglas, Borsilikatglas oder Aluminosilikatglas. Selbiges gilt für die weitere Scheibe, wenn die Fahrzeugscheibe Teil einer Verbundscheibe ist. Die weitere Scheibe kann aber auch eine Kunststoffscheibe sein, beispielsweise aus Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat (PMMA). Die Dicke der Rohscheibe und gegebenenfalls der weiteren Scheibe beträgt bevorzugt von 1 mm bis 10 mm, insbesondere von 1 ,2 mm bis 5 mm. Die Fahrzeugscheibe, die etwaige weitere Scheibe und die etwaige Zwischenschicht können unabhängig voneinander klar und farblos, getönt oder gefärbt sein. Die Erfindung umfasst außerdem eine gebogene, beschichtete Fahrzeugscheibe, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Die Fahrzeugscheibe ist bevorzugt eine Fensterscheibe oder ein Bestandteil einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise die Windschutzscheibe, Seitenscheibe, Heckscheibe oder Dachscheibe oder ein Bestandteil davon.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung und nicht maßstabsgetreu. Die Zeichnung schränkt die Erfindung in keiner Weise ein. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe, Figur 2 einen Querschnitt durch die Fahrzeugscheibe aus Figur 1 ,
Figur 3 einen Querschnitt durch die weitere Ausgestaltung der Fahrzeugscheibe,
Figur 4 Draufsichten auf eine Scheibe während einer ersten Phase einer ersten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens,
Figur 5 Querschnitte durch eine Scheibe während der besagten ersten Ausführungsform, Figur 6 Draufsichten auf eine Scheibe während einer ersten Phase einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens,
Figur 7 Draufsichten auf eine Scheibe während der besagten zweiten Ausführungsform, Figur 8 Draufsichten auf eine Scheibe während einer ersten Phase einer dritten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens.
Figur 1 und Figur 2 zeigen je ein Detail einer erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe 1.3, wie sie durch das erfindungsgemäße Verfahren zugänglich ist. Die Fahrzeugscheibe 1.3 ist aus einer Scheibe aus klarem Kalk-Natron-Glas mit einer Dicke von 2,1 mm gebildet. Sie weist einen umlaufendenden, peripheren Abdeckbereich M auf, der einen zentralen Durchsichtsbereich rahmenartig umgibt. Die Fahrzeugscheibe 1.3 weist eine außenseitige Oberfläche I und eine innenraumseitige Oberfläche II auf. Die Fahrzeugscheibe 1.3 ist gebogen, wobei die außenseitige Oberfläche I konvex und die innenraumseitige Oberfläche II konkav ausgebildet ist, wie es für Fahrzeugscheiben üblich ist. Im Abdeckbereich M ist auf der innenraumseitigen Oberfläche II eine Abdeckbeschichtung 2 angeordnet, die als aufgedrucktes und eingebranntes Email aus Glasfritten und einem Schwarzpigment ausgebildet ist. Durch die Abdeckbeschichtung 2 ist der Abdeckbereich M opak. Dies ist bei Fahrzeugscheiben üblich, insbesondere um einen Klebstoff, mit dem die Fahrzeugscheibe an der Fahrzeugkarosserie befestigt wird, vor UV-Strahlung zu schützen. Im Durchsichtsbereich D und auf der Abdeckbeschichtung 2 ist eine transparente Beschichtung 3 abgeschieden. Die Abdeckbeschichtung 2 weist beispielsweise eine Dicke von 15 pm auf. Die transparente Beschichtung 3 ist ein Dünnschichtstapel umfassend mehrere Schichten auf Basis von Silber und mehrere dielektrische Schichten. Die transparente Beschichtung 3 fungiert als Sonnenschutzbeschichtung und hat die Aufgabe, infrarote Anteile der Sonnenstrahlung zu reflektieren, um eine Aufheizung des Fahrzeuginnenraums zu reduzieren. Die transparente Beschichtung 3 ist vollflächig im Durchsichtsbereich D und im Abdeckbereich M angeordnet, mit Ausnahme eines umlaufenden Randbereichs.
Figur 3 zeigt eine Weiterbildung der Fahrzeugscheibe 1.3 aus Figur 2. Die Fahrzeugscheibe 1.3 bildet die Außenscheibe einer Verbundscheibe. Dazu ist die Fahrzeugscheibe 1.3 über eine thermoplastische Zwischenschicht 5 mit einer weiteren Scheibe 4 verbunden, welche die Innenscheibe der Verbundscheibe bildet. Die weitere Scheibe 4 ist in der gleichen Weise gebogen wie die Fahrzeugscheibe 1.3 und weist eine außenseitige Oberfläche III und eine innenraumseitige Oberfläche IV auf. Die innenraumseitige Oberfläche II der Fahrzeugscheibe 1.3 und die außenseitige Oberfläche III der weiteren Scheibe 4 sind einander zugewandt und über die thermoplastische Zwischenschicht 5 adhäsiv verbunden.
Die Fahrzeugscheibe 1.3 ist genauso ausgebildet wie in Figur 2, mit der Abdeckbeschichtung 2 und der transparenten Beschichtung 3. Die thermoplastische Zwischenschicht ist aus einer getönten PVB-Folie mit einer Dicke von 0,76 mm ausgebildet. Die weitere Scheibe 4 ist aus einer getönten Scheibe aus Kalk-Natron-Glas mit einer Dicke von 2,1 mm ausgebildet. Die innenraumseitige Oberfläche IV der weiteren Scheibe 4 ist mit einer Beschichtung 6 versehen. Die Beschichtung 6 ist eine transparente emissivitätsmindernde Beschichtung (LowE- Beschichtung) und als Dünnschichtstapel ausgebildet, der eine Schicht auf Basis von ITO sowie dielektrische Schichten enthält. Sie hat die Aufgabe, bei hohen Außentemperaturen die von der erwärmten Verbundscheibe ausgehende Wärmestrahlung zu reflektieren und bei niedrigen Außentemperaturen die Abstrahlung der Wärme im Fahrzeuginnenraum über die Verbundscheibe zu reduzieren.
Eine solche Verbundscheibe, deren Bestandteil die erfindungsgemäße Fahrzeugscheibe 1.3 ist, kann vorteilhaft als Dachscheibe eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Personenkraftwagens verwendet werden. Durch die getönte Zwischenschicht 5 und die getönte weitere Scheibe 4 weist die Verbundscheibe eine geringe Lichttransmission auf, so dass die Fahrzeuginsassen nicht durch übermäßige Lichteinstrahlung gestört oder gar geblendet werden. Durch die kombinierte Wirkung der transparenten Beschichtungen 3, 6 weist die Verbundscheibe einen geringen Gesamtenergieeintrag in den Fahrzeuginnenraum auf, was den thermischen Komfort verbessert. Aus der Figur 3 ist gut zu erkennen, warum eine räumliche T rennung von Abdeckbeschichtung 2 und transparenter Beschichtung 3 nicht einfach möglich ist und die beiden Beschichtungen 2, 3 auf einer Oberfläche vereint werden müssen: die Oberfläche IV ist bereits durch die Beschichtung 6 belegt. Grundsätzlich wäre es möglich, entweder die Abdeckbeschichtung 2 oder die transparente Beschichtung 3 auf der Oberfläche III abzuscheiden. Dann müsste allerdings die weitere Scheibe 4 beidseitig beschichtet werden, was technisch aufwendig und in einer industriellen Massenfertigung kaum durchführbar ist, ohne dass der Endpreis für die Verbundscheibe auf ein für den Endkunden nicht mehr akzeptables Maß ansteigen würde.
Figur 4 zeigt Draufsichten während einer ersten Phase einer ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Fahrzeugscheibe 1.3. Sie ist eine Ausführungsform der vorstehend beschriebenen ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst wird eine Rohscheibe 1.1 bereitgestellt (Figur 4a). Entlang einer Schnittkante K wird aus der Rohscheibe 1.1 eine Modellscheibe 1.2 ausgeschnitten (Figur 4b), deren Fläche und Umrisse bereits der fertigen Fahrzeugscheibe 1.3 entsprechen, die aber noch plan ist. Die Schnittkante K definiert die Seitenfläche S der Modellscheibe 1.2, welche im Anschluss an das Ausschneiden noch geschliffen wird. Anschließend wird auf den Abdeckbereich M die Abdeckbeschichtung 2 mittels Siebdruck aufgedruckt und vorgebrannt (Figur 4c).
Die Modellscheibe 1.2 wird anschließend mit der transparenten Beschichtung 3 beschichtet und zur Fahrzeugscheibe 1.3 gebogen. Diese Verfahrensschritte sind nicht dargestellt.
Figur 5 zeigt Querschnitte während der ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, deren erste Phase in Figur 4 dargestellt ist. Zunächst wird die Rohscheibe 1.1 bereitgestellt (Figur 5a), aus der entlang der Schnittkante K die Modellscheibe 1.2 ausgeschnitten wird (Figur 5b). Der Rand der innenraumseitigen Oberfläche II der Modellscheibe 1.2 angrenzend an die Seitenfläche S wird als Seitenkante S-II bezeichnet. Im Abdeckbereich M wird die Abdeckbeschichtung 2 aufgedruckt und vorgebrannt, die sich bis zur Seitenkante S-II erstreckt (Figur 5c). Anschließend wird auf den Durchsichtsbereich D und die Abdeckbeschichtung 2 die transparente Beschichtung 3 abgeschieden, wobei ein umlaufender Randbereich durch Maskierungstechniken von der Beschichtung ausgenommen wird (Figur 5d). Danach wird die Modellscheibe 1.2 zur Fahrzeugscheibe 1.3 gebogen (Figur 5e). Figur 6 zeigt Draufsichten während einer ersten Phase einer zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Fahrzeugscheibe 1.3. Sie ist eine Ausführungsform der vorstehend beschriebenen zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst wird eine Rohscheibe 1.1 bereitgestellt (Figur 6a). Auf einen rahmenförmigen Abdeckbereich M wird die Abdeckbeschichtung 2 mittels Siebdruck aufgedruckt und vorgebrannt (Figur 6b). Anschließend wird die Modellscheibe 1.2 mit der transparenten Beschichtung 3 beschichtet, was nicht dargestellt ist. Entlang einer Schnittkante K, welche vollständig innerhalb des Abdeckbereichs M angeordnet ist, wird aus der Rohscheibe 1.1 eine Modellscheibe 1.2 ausgeschnitten (Figur 6c), deren Fläche und Umrisse bereits der fertigen Fahrzeugscheibe 1.3 entsprechen, die aber noch plan ist. Die Schnittkante K definiert die Seitenfläche S der Modellscheibe 1.2, so dass sich die Abdeckbeschichtung 2 bis zur Seitenfläche S erstreckt. Die Seitenfläche S wird im Anschluss an das Ausschneiden noch geschliffen.
Die Modellscheibe 1.2 wird anschließend zur Fahrzeugscheibe 1.3 gebogen, was nicht dargestellt ist.
Figur 7 zeigt Querschnitte während der zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, deren erste Phase in Figur 6 dargestellt ist. Zunächst wird die Rohscheibe 1.1 bereitgestellt (Figur 7a), die einen rahmenartigen Maskierungsbereich M und einen von diesem eingeschlossenen Durchsichtsbereich D aufweist. Im Abdeckbereich M wird die Abdeckbeschichtung 2 aufgedruckt und vorgebrannt, anschließend wird die gesamte Oberfläche II samt der Abdeckbeschichtung 2 mit der transparenten Beschichtung 3 versehen (Figur 7b). Aus der beschichteten Rohscheibe 1.1 wird die Modellscheibe 1.2 entlang der Schnittkante K ausgeschnitten, welche vollständig innerhalb des Abdeckbereichs M angeordnet ist (Figur 7c). Folglich erstreckt sich die Abdeckbeschichtung 2 bis zur Seitenfläche S der Modellscheibe 1.2 beziehungsweise bis zur Seitenkante S-II der innenraumseitigen Oberfläche II der Modellscheibe 1.2. Anschließend wird die transparente Beschichtung 3 mittels Laserstrahlung von einem umlaufenden Randbereich entfernt, verbleibt aber auf einem Bereich der Abdeckbeschichtung 2, der umlaufend an den Durchsichtsbereich D angrenzt (Figur 7d). Danach wird die Modellscheibe 1.2 zur Fahrzeugscheibe 1.3 gebogen (Figur 7e).
Figur 8 zeigt Draufsichten während einer ersten Phase einer dritten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Fahrzeugscheibe 1.3. Sie ist eine Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Weiterbildung der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst wird eine Rohscheibe 1.1 bereitgestellt. Die Rohscheibe 1.1 ist eine großflächige Floatglas-Scheibe, aus der mehrere Fahrzeugscheiben 1.3 gewonnen werden können. Die Rohscheibe 1.1 weist dementsprechend mehrere rahmenförmige Abdeckbereiche M auf, auf welche die Abdeckbeschichtung 2 aufgedruckt und vorgebrannt wird (Figur 8a). Dann wird die Rohscheibe 1.1 vollflächig mit der transparenten Beschichtung 3 beschichtet, oberhalb der Abdeckbeschichtungen 2 (nicht dargestellt). Anschließend wird die Rohscheibe 1.1 in mehrere Ausgangsscheiben 1.1 ‘ zerlegt durch Schneiden entlang von Schnittkanten K‘, wobei jede Ausgangsscheibe 1.1 ‘ einen Abdeckbereich M enthält (Figur 8b). Entlang einer Schnittkante K, welche vollständig innerhalb des Abdeckbereichs M angeordnet ist, wird aus der Ausgangsscheiben 1.1 ‘ die Modellscheibe 1.2 ausgeschnitten (Figur 8c), deren Fläche und Umrisse bereits der fertigen Fahrzeugscheibe 1.3 entsprechen, die aber noch plan ist. Die Schnittkante K definiert die Seitenfläche S der Modellscheibe 1.2, so dass sich die Abdeckbeschichtung 2 bis zur Seitenfläche S erstreckt. Die Seitenfläche S wird im Anschluss an das Ausschneiden noch geschliffen.
Die Modellscheibe 1.2 wird anschließend zur Fahrzeugscheibe 1.3 gebogen, was nicht dargestellt ist.
Bezugszeichenliste:
(1.1) Rohscheibe (1.1‘) Ausgangsscheibe (1.2) Modellscheibe
(1.3) gebogene Fahrzeugscheibe
(2) Abdeckbeschichtung
(3) transparente Beschichtung (4) weitere Scheibe
(5) thermoplastische Zwischenschicht
(6) Beschichtung von 4
(M) Abdeckbereich (D) Durchsichtsbereich
(I) außenseitige Oberfläche von 1.1, 1.2 beziehungsweise 1.3
(II) innenraumseitige Oberfläche von 1.1, 1.2 beziehungsweise 1.3
(III) außenseitige Oberfläche von 4 (IV) innenraumseitige Oberfläche von 4
(S) Seitenfläche von 1.2 beziehungsweise 1.3 (S-II) Seitenkante zwischen S und II (K) Schnittkante (K‘) Schnittkante
(A - A') Schnittlinie

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe (1.3), umfassend die folgenden Verfahrensschritte:
(1.a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe (1.1), welche größere Abmessungen aufweist als die Fahrzeugscheibe (1.3),
(1.b) Ausschneiden einer Modellscheibe (1.2) aus der Rohscheibe (1.1), welche die gleichen Abmessungen aufweist wie die Fahrzeugscheibe (1.3);
(1.c) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung (2) auf einen Abdeckbereich (M) einer Oberfläche (II) der Modellscheibe (1.2), wobei der Abdeckbereich (M) eine umlaufende, rahmenartige Form aufweist und einen Durchsichtsbereich (D) umgibt;
(1.d) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung (2);
(1.e) Aufbringen einer transparenten Beschichtung (3) auf den Durchsichtsbereich (D) und zumindest Teile der Abdeckbeschichtung (2);
(1.f) Biegen der Modellscheibe (1.2) zur Fahrzeugscheibe (1.3).
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abdeckbereich (M) angrenzend an eine
Seitenkante (S-II) der Modellscheibe (1.2) angeordnet ist.
3. Verfahren zur Herstellung einer gebogenen, beschichteten Fahrzeugscheibe (1.3), umfassend die folgenden Verfahrensschritte:
(2.a) Bereitstellen einer planen Rohscheibe (1.1), welche größere Abmessungen aufweist als die Fahrzeugscheibe (1.3);
(2.b) Aufbringen einer opaken Abdeckbeschichtung (2) auf einen Abdeckbereich (M) einer Oberfläche (II) der Rohscheibe (1.1), wobei der Abdeckbereich (M) eine umlaufende, rahmenartige Form aufweist und einen Durchsichtsbereich (D) umgibt;
(2.c) zumindest teilweises Einbrennen der Abdeckbeschichtung (2);
(2.d) Aufbringen einer transparenten Beschichtung (3) auf den Durchsichtsbereich (D) und zumindest Teile der Abdeckbeschichtung (2);
(2.e) Ausschneiden einer Modellscheibe (1.2) aus der Rohscheibe (1.1);
(2.f) Biegen der Modellscheibe (1.2) zur Fahrzeugscheibe (1.3).
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei eine Schnittkante (K), entlang derer die Modellscheibe (1.2) in Verfahrensschritt (2.e) aus der Rohscheibe (1.1) ausgeschnitten wird, vollständig innerhalb des Abdeckbereichs (M) oder direkt angrenzend an den Abdeckbereich (M) angeordnet ist, so dass die Abdeckbeschichtung (2) angrenzend an eine Seitenkante (S-II) der Modellscheibe (1.2) angeordnet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in Verfahrensschritt (1.e) oder (2.d) die transparente Beschichtung (3) auf den Durchsichtsbereich (D) und die gesamte Abdeckbeschichtung (2) aufgebracht wird und die transparente Beschichtung (3) anschließend von einem umlaufenden, an die Schnittkante (K) oder die Seitenkante (S-
II) der Modellscheibe (1.2) angrenzenden Randbereich entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, wobei in Verfahrensschritt (1.e), wobei ein an die Seitenkante (S-II) der Modellscheibe (1.2) angrenzender Bereich nicht mit der transparenten Beschichtung (3) versehen wird, oder wobei in Verfahrensschritt (2.d) ein an die Schnittkante (K) angrenzender Bereich nicht mit der transparenten Beschichtung (3) versehen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abdeckbeschichtung (2) ein Pigment und Glasfritten enthält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die transparente Beschichtung (3) eine elektrisch leitfähige Beschichtung ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die transparente Beschichtung (3) mindestens eine elektrisch leitfähige Schicht auf Basis von Silber umfasst.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Abdeckbeschichtung (2) im Siebdruck-Verfahren aufgebracht wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die transparente Beschichtung (3) durch vakuumbasierte Gasphasenabscheidung aufgebracht wird, bevorzugt durch magnetfeldunterstütze Kathodenzerstäubung.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei nach dem Ausschneiden der Modellscheibe (1.2) die Seitenfläche (S) der Modellscheibe (1.2) geschliffen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Fahrzeugscheibe (1.3) über eine thermoplastische Zwischenschicht (5) mit einer weiteren Scheibe (4) zu einer
Verbundscheibe verbunden wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine Oberfläche der weiteren Scheibe (4) mit einer Beschichtung (6) versehen ist.
15. Gebogene, beschichtete Fahrzeugscheibe (1.3), hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
PCT/EP2021/064499 2020-06-18 2021-05-31 Verfahren zur herstellung einer gebogenen, beschichteten fahrzeugscheibe mit einer opaken abdeckbeschichtung und einer transparenten beschichtung WO2021254766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180002216.XA CN114258345A (zh) 2020-06-18 2021-05-31 制造具有不透明覆盖涂层和透明涂层的弯曲的经涂覆的运载工具玻璃板的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20180816 2020-06-18
EP20180816.9 2020-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021254766A1 true WO2021254766A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=71108493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/064499 WO2021254766A1 (de) 2020-06-18 2021-05-31 Verfahren zur herstellung einer gebogenen, beschichteten fahrzeugscheibe mit einer opaken abdeckbeschichtung und einer transparenten beschichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114258345A (de)
WO (1) WO2021254766A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07157333A (ja) * 1993-12-08 1995-06-20 Nippon Sheet Glass Co Ltd 自動車用ガラスのプリント方法
US20020148255A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-17 Robert Vandal Method of making a vehicle window with opaque layer
WO2007080186A1 (fr) 2006-01-16 2007-07-19 Agc Flat Glass Europe Sa Vitrage comportant un motif emaille
WO2012110513A1 (fr) 2011-02-15 2012-08-23 Agc Glass Europe Procede de fabrication de feuille de verre decoree
WO2014204821A1 (en) 2013-06-17 2014-12-24 Guardian Industries Corp. Heat treatble article with printed coating thereon, and/or method of making the same
EP2977202A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-27 AGC Glass Europe Beheizbare Verglasung
WO2017207914A1 (fr) 2016-05-31 2017-12-07 Saint-Gobain Glass France Vitrage feuillete a couche fonctionnelle demargee
WO2019175781A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-19 Agp America S.A. Heated laminate with improved aesthetic

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07157333A (ja) * 1993-12-08 1995-06-20 Nippon Sheet Glass Co Ltd 自動車用ガラスのプリント方法
US20020148255A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-17 Robert Vandal Method of making a vehicle window with opaque layer
WO2007080186A1 (fr) 2006-01-16 2007-07-19 Agc Flat Glass Europe Sa Vitrage comportant un motif emaille
WO2012110513A1 (fr) 2011-02-15 2012-08-23 Agc Glass Europe Procede de fabrication de feuille de verre decoree
WO2014204821A1 (en) 2013-06-17 2014-12-24 Guardian Industries Corp. Heat treatble article with printed coating thereon, and/or method of making the same
EP2977202A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-27 AGC Glass Europe Beheizbare Verglasung
WO2017207914A1 (fr) 2016-05-31 2017-12-07 Saint-Gobain Glass France Vitrage feuillete a couche fonctionnelle demargee
WO2019175781A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-19 Agp America S.A. Heated laminate with improved aesthetic

Also Published As

Publication number Publication date
CN114258345A (zh) 2022-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2630098B1 (de) Transparente scheibe
EP2614680B1 (de) Transparente scheibe mit heizbeschichtung
EP2803246B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
DE60029792T2 (de) Durchsichtiger laminierter gegenstand
EP2803245B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
EP3365174B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit infrarotreflektierender beschichtung auf einer trägerfolie
WO2014095388A1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
WO2021254976A1 (de) Verbundscheibe
DE10022409C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundscheibe mit einer transparenten korrosionsgeschützten Flächenbeschichtung sowie Verbundscheibe
DE202020106489U1 (de) Fahrzeugscheibe mit einer transparenten Beschichtung und einem opaken Abdeckdruck
WO2021254766A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen, beschichteten fahrzeugscheibe mit einer opaken abdeckbeschichtung und einer transparenten beschichtung
WO2020094324A1 (de) Verbundscheibe mit einem funktionselement und abdeckdruck
WO2022112582A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gebogenen scheibe mit funktionsschicht
EP4146604B1 (de) Verfahren zum biegen einer glasscheibe mit einem maskierungsbereich und einem durchsichtsbereich
WO2022129202A1 (de) Verglasung mit metallbasierter funktionsschicht
EP4347254A1 (de) Verglasung mit metallbasierter beschichtung und schutzschicht am rand
WO2022258402A1 (de) Scheibe mit muster-förmiger funktionsbeschichtung
EP4347253A1 (de) Fahrzeugverglasung mit metallbasierter beschichtung und gefärbtem randbereich
WO2023072501A1 (de) Verbundscheibe mit heizwiderstandsschicht
WO2021209391A1 (de) Verglasung mit sensorschaltfläche
DE202020105642U1 (de) Verbundscheibe
WO2024041799A1 (de) Fahrzeugscheibe mit opaker abdeckschicht
DE202021100791U1 (de) Scheibe mit Schwarzdruck und Funktionsbeschichtung
WO2022069526A1 (de) Verbundscheibe
DE202022002745U1 (de) Verglasung mit Sensorschaltfläche

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21729538

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21729538

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1