WO2021098898A2 - 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie - Google Patents

3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie Download PDF

Info

Publication number
WO2021098898A2
WO2021098898A2 PCT/DE2020/000285 DE2020000285W WO2021098898A2 WO 2021098898 A2 WO2021098898 A2 WO 2021098898A2 DE 2020000285 W DE2020000285 W DE 2020000285W WO 2021098898 A2 WO2021098898 A2 WO 2021098898A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing device
emitters
construction
unit
construction field
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/000285
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2021098898A3 (de
Inventor
Ingo Ederer
Christoph Scheck
Melanie Weigel
Original Assignee
Voxeljet Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voxeljet Ag filed Critical Voxeljet Ag
Priority to US17/777,328 priority Critical patent/US20230081209A1/en
Priority to EP20823721.4A priority patent/EP4061617A2/de
Priority to CN202080079876.3A priority patent/CN114829110A/zh
Publication of WO2021098898A2 publication Critical patent/WO2021098898A2/de
Publication of WO2021098898A3 publication Critical patent/WO2021098898A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/205Means for applying layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/10Auxiliary heating means
    • B22F12/13Auxiliary heating means to preheat the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/20Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/30Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/165Processes of additive manufacturing using a combination of solid and fluid materials, e.g. a powder selectively bound by a liquid binder, catalyst, inhibitor or energy absorber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/227Driving means
    • B29C64/236Driving means for motion in a direction within the plane of a layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/245Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/264Arrangements for irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/264Arrangements for irradiation
    • B29C64/291Arrangements for irradiation for operating globally, e.g. together with selectively applied activators or inhibitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/364Conditioning of environment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B29C64/393Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/14Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Definitions

  • the invention relates to a 3D printing device with an advantageous installation space geometry.
  • the European patent EP 0 431 924 B1 describes a method for producing three-dimensional objects from computer data.
  • a particle material is applied to a platform in a thin layer by means of a recoater and this is selectively printed with a binder material by means of a print head.
  • the particle area printed with the binder connects and solidifies under the influence of the binder and, if necessary, an additional hardener.
  • the construction platform is then lowered by a layer thickness or the coater / print head unit is raised and a new layer of particulate material is applied, which is also selectively printed as described above. These steps are repeated until the desired height of the object is reached.
  • a three-dimensional object (3D component, molded part) is created from the printed and solidified areas.
  • This object made of solidified particulate material is embedded in loose particulate material after its completion and is then freed from it. This is done, for example, by means of a suction device. Left over
  • CONFIRMATION COPY then the desired objects, which are then further cleaned of the residual powder, for example by brushing off.
  • powder-based rapid prototyping processes work in a similar way, such as selective laser sintering or electron beam sintering or high-speed sintering, in which a loose particle material is applied in layers and selectively with the help of a controlled physical radiation source is solidified.
  • a primary goal in the design can also be the provision of a certain construction volume in order to be able to print correspondingly small or large components.
  • the construction volume of known 3D printing machines is influenced by many factors.
  • process parameters such as the construction volume speed must also be taken into account. This determines how long the 3D printer needs to process a full construction volume.
  • the construction volume and construction volume speed are advantageously selected in relation to one another in such a way that a full job can be printed within 24 hours and the system can be started with a new job.
  • a 3D printer can be operated in a one-shift operation with high utilization.
  • the prerequisite is that the 3D printer can be operated unmanned, e.g. overnight.
  • the build volume speed of the 3D printer is very high compared to the build volume, the build volume can also be selected so that a job can be completed within a day shift of 8-10 hours and another job can be built overnight in less than 14 hours can.
  • a further reduction in the ratio of construction volume to construction volume speed then requires either a multi-shift presence of the operator or a more extensive automation of the pre- and post-processes in order to be able to use the higher productivity.
  • the construction volume of a 3D printer is also defined by process limits.
  • the sketch in FIG. 1 shows, for example, a commercially available device such as is used in laser sintering.
  • a laser 105 is deflected via a mirror device 106 before it passes through a protective glass and / or a lens system 107 in order to draw a figure 102 on the construction field surface 101.
  • the process chamber is limited at the top by the cover 108 in order to maintain the temperature and to avoid convection.
  • a square process surface is generally preferred for the device.
  • the solidification of the particle material takes place via the introduction of infrared radiation.
  • the particulate material is physically bound by a melting process.
  • the comparatively poor absorption of thermal radiation in colorless plastics is used here. This can be increased many times over by introducing an IR acceptor (absorber) into the plastic.
  • the IR radiation can be brought in via various options, e.g. a rod-shaped IR lamp that is moved evenly over the construction field. The selectivity is achieved through the targeted printing of the respective layer with an IR acceptor.
  • the IR radiation couples into the particle material much better than in the unprinted areas. This leads to a selective heating in the layer above the melting point and thus to selective solidification. This process is described e.g. in EP1740367B1 and EP1648686B1.
  • the disclosure relates to a 3D printing device with optimized installation space geometry for a high-speed sintering process or a laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process, the installation space geometry axes in the size ratio Y >X> Z are present and / or where the ratio of Y: X is between 1.1 and 3.0.
  • the disclosure relates to a 3D printing device for use in a high-speed sintering process or a laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process, the installation space being characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction field, and a Z-axis, the size ratio of Y> X> Z being present in the construction space and / or the ratio of Y: X between 1.1 and 3.0 amounts to.
  • the disclosure relates to a combination of the installation space geometry disclosed herein with a doubly cooled sintering unit, a first closed cooling air circuit being coupled to a second, preferably fluid-based, cooling air circuit.
  • the disclosure relates to a high-speed sintering process or laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process for producing a molded part by means of particle material application and selective solidification, the process all others comprises process steps and process means necessary for a 3D printing process, the process being carried out in a construction space which is characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction area, and a Z-axis, with the size ratio in the construction space Y> X> Z and / or where the ratio of Y: X is between 1.1 and 3.0.
  • FIG. 1 shows a sintering machine with a laser according to the prior art
  • FIG. 2 shows the influence of each dimension of the process field on the processing speed in additive manufacturing using the high-speed sintering process.
  • FIG. 3 shows a scaling of the cooling time t c with the enlargement in one dimension, with constant X and Y.
  • FIG. 4 shows that, when viewed as a whole, a preferred dimension ratio of Y> X> Z results from the upper figures, as schematically sketched here.
  • the individual layers of the building process are shown as well as the shaped body sections produced on the surface.
  • FIG. 5 shows an example of a concept of a device for additive manufacturing using the high-speed sintering method, which results from the considerations disclosed herein regarding the dimensional ratio of the process field; the view from above (XY plane) and from the front (XZ plane) is shown.
  • FIG. S2 shows a section through a sintering aggregate device as a consequence of the construction field geometry in the XZ plane.
  • Figure S3 shows a sintering unit in the side view (YZ plane) with air flow.
  • Figure S4 shows the front of the sintering unit in the XZ plane with fans.
  • Figure Hl shows a surface heating according to the prior art.
  • Figure H2 shows an infrared surface heating with time and local control and the resulting surface temperature.
  • FIG. H3 shows a radiator unit according to the disclosure with an arrangement of measuring instruments shown by way of example.
  • FIG. H4 shows an exemplary emitter unit according to the disclosure with an arrangement of groups of infrared emitters which are combined into individual heating circuits.
  • FIG. H5 shows an exemplary schematic embodiment of radiators in a radiator unit according to the disclosure with regulation. Detailed description of the disclosure
  • the object on which the application is based is achieved by a 3D printing device for use in a high-speed sintering process or a laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process, characterized in that the installation space is characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction field, and a Z-axis, the size ratio of Y> X> Z being present in the installation space and / or the ratio of Y: X between 1, 1 to 3.0, preferably 1.2 to 2.0.
  • the object on which the application is based is achieved by a high-speed sintering process or laser sintering process or sintering process or a multi-jet fusion process for producing a molded part by means of particle material application and selective solidification, the process all comprises further process steps and process means necessary for a 3D printing process, the process being carried out in a construction space which is characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction field, and a Z-axis
  • the size ratio Y> X> Z is present and / or where the ratio of Y: X is between 1.1 to 3.0, preferably 1.2 to 2.0.
  • “layer construction methods” or “3D printing methods” or “3D methods” or “3D printing” are all methods known from the prior art that enable components to be built in three-dimensional shapes and with the methods used here Further described process components and devices are compatible.
  • "Binder jetting" in the sense of the disclosure means that powder is applied in layers to a building platform, the cross-sections of the component on this powder layer are printed with one or more liquids, the position of the building platform is changed by one layer thickness from the last position and these steps are repeated until the component is finished.Binder jetting is also to be understood here as layer construction processes that require a further process component such as exposure to layers, for example with IR or UV radiation.
  • a thin layer of plastic granulate such as PA12 or TPU
  • a construction platform construction field
  • IR absorber infrared absorbing ink
  • the construction platform is then irradiated with infrared light.
  • the wetted areas absorb the heat, which sintered the powder layer underneath However, powder remains loose.
  • the construction platform is lowered by one layer. This process is repeated until the construction of a component is complete.
  • the sintered parts are then cooled in the construction space in a controlled manner before they can be removed and unpacked this would also be of advantage if, in addition to a sinter lamp, an ov Eread lamp or a radiator unit is used, which use different wavelength spectra, the wavelength spectrum essentially not overlapping.
  • a so-called detailing agent can be printed in, which is used to cool the areas printed with it.
  • a variant of the high-speed sintering process is also known as the fusion jet process, in which the printhead a thermally conductive liquid (often referred to as a "fusing agent", which corresponds to the absorber) is sprayed onto a layer of the particulate material the Pressure uses a source of heat (infrared light).
  • the areas to which the "fusing agent” has been applied are heated more strongly than the powder without this liquid. Thus, the required areas are melted together.
  • Another additive is then used, which is also known as the so-called “detailing agent” and for insulation is being used. This selective impression takes place around the areas on which the "fusing agent” or absorber "was printed. This addition is intended to promote sharp edge formation. This goal is to be achieved by making the temperature differences between printed and unused powder more significant.
  • a process with these two pressure fluids can also be referred to as a multi-jet fusion process.
  • Laser sintering process in the sense of the disclosure is a 3D printing process in which the particle material is selectively solidified by means of a laser.
  • 3D molded part “molded body” or “component” in the sense of the disclosure are all three-dimensional objects produced by means of the method according to the invention and / or the device according to the invention, which have dimensional stability.
  • Construction space is the geometric location in which the particulate material fill grows during the construction process through repeated coating with particulate material or through which the fill passes with continuous principles.
  • the construction space is made up of a floor, the construction platform, walls and an open top surface, the Construction level, limited. With continuous principles there are usually a conveyor belt and delimiting side walls.
  • job box represents a unit that can be moved into and out of the device and allows batch production, with a job box being extended after the process has been completed and a new job box can be run into the device immediately, so that the production volume and thus the device performance is increased.
  • job box represents a unit that can be moved into and out of the device and allows batch production, with a job box being extended after the process has been completed and a new job box can be run into the device immediately, so that the production volume and thus the device performance is increased.
  • job box represents a unit that can be moved into and out of the device and allows batch production, with a job box being extended after the process has been completed and a new job box can
  • particulate material As “building material” or “particulate material” or “powder” or “bulk powder” in the sense of the disclosure, all flowable materials known for 3D printing can be used, in particular in powder form, as a slip or as a liquid. These can be, for example, sand, ceramic powder, glass powder, and other powders made of inorganic or organic materials such as metal powder, plastics, wood particles, fiber materials, celluloses and / or lactose powder and other types of organic, powdery materials.
  • the particulate material is preferably a dry, free-flowing powder, but a cohesive, cut-resistant powder can also be used. This cohesiveness can also result from the addition of a binder material or an auxiliary material such as a liquid. The addition of a liquid can result in the particulate material being able to flow freely in the form of a slip.
  • particulate material can also be referred to as fluids in the context of the disclosure.
  • particulate material and powder are used synonymously.
  • the "particle material application” is the process in which a defined layer of powder is generated. This can be done either on the construction platform (construction field) or on an inclined plane relative to a conveyor belt using continuous principles Called “Recoaten”.
  • “Selective application of liquid” or “selective application of binder” in the sense of the disclosure can take place after each application of particulate material or, depending on the requirements of the molding and to optimize molding production, also irregularly, for example several times on a particulate material application. A sectional image is printed through the desired body.
  • any known 3D printing device that contains the required components can be used as the “device” for carrying out a method according to the disclosure.
  • Usual components include coater, construction field, means for moving the construction field or other components in continuous processes, job boxes, metering devices and heat and radiation means and other components known to the person skilled in the art, which are therefore not detailed here.
  • the building material according to the disclosure is always applied in a “defined layer” or “layer thickness”, which is set individually depending on the building material and process conditions. It is, for example, 0.05 to 5 mm, preferably 0.06 to 2 mm or 0.06 to 0.15 mm, particularly preferably 0.06 to 0.09 mm.
  • a fluid such as particulate material such as mineral or metallic materials or plastics, wood in the form of particles or mixtures thereof is applied to the construction field
  • the fluid application unit comprises a fluid outlet and a "doctor blade device”.
  • This doctor blade device could be a coater blade.
  • any other conceivable suitable doctor blade device could also be used.
  • rotating rollers or a nozzle are also conceivable.
  • the material supply can flow freely via storage containers or extruder screws, pressurization or other
  • a “coater blade” in the sense of the disclosure is an essentially flat metallic component or component made from another suitable material, which is located at the outlet opening of the coater and via which the fluid is released onto the construction platform and smoothed out.
  • a coater can be one or have two or more coater blades.
  • a coater blade can be an oscillating blade that oscillates in the sense of a rotary movement when it is excited. Furthermore, this oscillation can be switched on and off by a means for generating oscillations.
  • the coater blade is arranged “essentially horizontally” or “essentially vertically” in the sense of the disclosure.
  • the “storage container” or “preheating container” in the sense of the disclosure is a container that contains particulate material and releases a quantity thereof to the coater after each layer or after any number of layers.
  • the storage container can advantageously extend over the entire width of a coater.
  • the storage container has a closure at the lower end that prevents the particulate material from accidentally escaping.
  • the closure can be designed, for example, as a rotary valve, a simple slide or other suitable mechanisms according to the prior art.
  • a storage container within the meaning of the disclosure can contain particulate material for more than one layer.
  • the storage container preferably even contains particulate material for the application of 20 or more layers.
  • the particulate material either comes from a larger supply in the form of a silo or a big bag via a conveyor or is filled into the container by hand.
  • the filling is preferably carried out through an opening on the upper edge.
  • the particulate material in the storage container can be conveyed by gravity and no further conveying devices are necessary in the container.
  • the storage container may also have vibrating mechanisms that create bridges between the particulate material in the Prevent container.
  • the storage container has an area that receives the particulate material, which is usually between the
  • a heating means is arranged in the area that receives the particulate material.
  • the heating means is arranged in such a way that the particulate material flows around the heating means and thus the heating of the particulate material is improved.
  • the storage container can be arranged in a stationary manner, whereby it can then be arranged, for example, above the holding position of the coater or above the construction field. The refilling can then take place, depending on requirements and / or control of the volume, with pre-tempered particulate material by a method of the coater on or below the storage container.
  • the storage container can, however, also be connected to the coater in a detachable or non-detachable manner.
  • the coater cannot be heated.
  • the coater can then have passive insulation.
  • the coater can also not be heated at all and also not provided with insulation if the preheated particulate material is delivered to the coater in a volume that essentially corresponds to a layer volume or 1.2 to 2 times that, and so it is can be applied to the construction field with practically no dwell time in the coater and thus essentially without heat loss.
  • Coolant in the sense of the disclosure is an agent that can cool a radiator unit, such as water or another liquid or a gas blower stream.
  • the “heating phase” in the sense of the disclosure characterizes a heating of the device at the beginning of the method.
  • the heating phase is completed when the actual temperature of the device reaches a steady value.
  • the "cooling phase” in the sense of the disclosure denotes the duration that is necessary to cool the particulate material so that the components contained therein do not experience any noticeable plastic deformation when removing it from the installation space, or the "cooling time” in the sense of the disclosure is the period of time , which must be waited before the molded bodies produced by the sintering process can be removed from the installation space without being damaged.
  • the cooling time is usually the time that is required when the outer sides of the installation space are cooled to the maximum and is usually specified as such that the hottest place in the installation space is safely below the heat deflection temperature of the material used.
  • the “absorber” or “IR absorber” or “IR acceptor” in the sense of this disclosure is a medium that can be processed with an inkjet print head or with another matrix-like device that promotes the absorption of radiation for local heating of the building material also be particulate such as black toner.
  • Absorbers can be applied uniformly or selectively in different amounts.
  • the absorber can be applied, for example, as a mixture of absorbers with different absorption maxima or different absorbers independently of one another, for example one after the other, alternating or with a predetermined sequence
  • the strength in the building material can thus be controlled in different amounts and different strengths can be selectively achieved, for example in the molded part to be produced and the jacket surrounding it a strength that is only slightly higher than that of the building material without absorber imprint.
  • ABSOR within the meaning of this disclosure refers to the absorption of thermal energy from radiation by the building material. The absorption depends on the type of powder and the wavelength of the radiation.
  • energy input means means a source for inputting energy into the installation space and / or the particulate material and / or the areas printed with absorber.
  • This can be, for example, an energy source for temperature control or heating of particulate material, also before the absorber input.
  • it could also be irradiation of the construction area with fixed or movable radiation sources.
  • the absorber is preferably adapted to the type of radiation and preferably optimized not “activated” powder. “Activated” means that the temperature in these areas is increased by the absorber impression compared to the other areas in the construction space and the particle material areas not printed with absorber.
  • IR heating specifically means irradiating the construction field with an IR radiator.
  • the IR radiator can also be static or can be moved over the construction field with a moving unit. The use of the absorber results in IR heating in the construction site to varying degrees of temperature rises.
  • An "IR radiator" within the meaning of this disclosure is a source of infrared radiation. Most of the time, glowing wires in quartz or ceramic housings are used to generate the radiation. Depending on the materials used, there are different wavelengths of the radiation. The wavelength is additional with this type of radiator depending on the performance.
  • An “overhead lamp” or “overhead radiator” or “radiator unit” or “radiator unit” or “radiation unit” or “radiant heater” or “Construction field heating” in the sense of the disclosure is a radiation source that is attached above the construction field and forms a functional unit.
  • the wavelength of the emitted electromagnetic radiation is stationary and its radiation output can be regulated.
  • It is a functional unit that emits electromagnetic radiation of a specific spectrum. It can contain individual emitters or a large number of emitters that can be controlled individually or in groups. Optionally, it essentially covers the entire construction field and is attached to one position in the device or it is smaller than the construction field and can be moved be over the construction site.
  • “Sintering” or “melting” in the sense of this disclosure is the term for the partial coalescence of the particles in the powder. In this system, sintering is linked to the build-up of strength.
  • the term “sintering window” denotes the difference in temperature between the melting point that occurs when the powder is first heated and the solidification point that occurs when the powder is subsequently cooled.
  • the "sintering temperature” is the temperature from which the powder first melts and combines.
  • Emitter unit which is located on the edge of the emitter unit and can be separated from the interior.
  • the edge area and the inner area form the total area of the emitter unit in terms of its area on which the emitter units are attached.
  • Emitter unit which is located inside the emitter unit and can be separated from the edge area.
  • “Edge area of the construction field” in the sense of the disclosure refers to the edges of the construction field of the installation space.
  • Inner area of the construction field in the sense of the disclosure refers to the area of the construction field of the construction space that can be delimited from the “edge area of the construction field”.
  • 3D printer or “printer” or “3D printing machine” or 3D printing device “in the sense of the disclosure refers to the device in which a 3D printing process can take place.
  • a 3D printer within the meaning of the disclosure has an application means for building material, e.g. a fluid such as a particulate material, and a solidification unit, e.g. a print head or an energy input means such as a laser or a heat lamp.
  • Further machine components known to the person skilled in the art and components known in 3D printing are combined with the above-mentioned machine components depending on the special requirements in the individual case.
  • the term “device” can be chosen.
  • Construction field is the level or, in a broader sense, the geometric location on which or in which a bed of particulate material grows during the construction process through repeated coating with particulate material.
  • the construction field is often made up of a floor, the "construction platform”, walls and an open top surface , the building level. The construction field forms part of the installation space.
  • the “printing” or “3D printing” process in the sense of the disclosure refers to the summary of the processes of material application, selective solidification or also printing and adjusting the working height and takes place in an open or closed process or construction space.
  • a “receiving plane” in the sense of the disclosure is to be understood as the plane onto which the building material is applied. According to the disclosure, the receiving plane is always freely accessible in one spatial direction by means of a linear movement.
  • “Spreading” or “applying” or “laying down” in the sense of the disclosure means any way in which the particulate material is distributed. For example, a larger amount of powder can be presented at the start position of a coating run and fed into the Layer volume can be distributed or spread.
  • the “print head” or “means for selective solidification” within the meaning of the disclosure is usually composed of various components. Among other things, these can be print modules.
  • the print modules have a large number of nozzles, from which the “binder” is applied in droplet form to the construction field is ejected in a controlled manner.
  • the print modules are aligned relative to the print head.
  • the printhead is oriented relative to the machine. This means that the position of a nozzle can be assigned to the machine coordinate system.
  • the plane in which the nozzles are located is usually referred to as the nozzle plate.
  • Another means for selective solidification can also be one or more lasers or other radiation sources or a heat lamp. Arrays of such radiation sources, such as laser diode arrays, can also be considered.
  • a print head or one or more lasers can be used for selective treatment of the layer and solidification can be started with other layer treatment agents.
  • the particulate material is printed with an IR absorber and then solidified with an infrared source.
  • a "print head” one or more print modules can be mounted in a special arrangement in an assembly. The assembly serves in its entirety to wet a surface - here a particulate material on the construction field - with liquid (pressure fluid) according to the DOD principle.
  • Print module in the sense of the disclosure denotes a unit for applying a liquid to a surface by means of the so-called ink-jet method according to the DOD principle.
  • Layer treatment agents in the sense of the disclosure are all agents that are suitable to achieve a certain effect in the layer. This can include the aforementioned units such as print head or laser, but also heat sources in the form of IR radiators or other radiation sources such as UV radiation. Means for de- or ionization of the layer are also conceivable. What all layer treatment agents have in common is that their zone of action is linearly distributed over the layer and that, like the other layer units such as print head or coater, they have to be guided over the construction field to cover the entire area Layer to achieve.
  • Drop-on-demand or “DOD” or “DOD principle” in the sense of the disclosure denotes a method of applying a liquid to a surface, this only being active at the points where the application is desired.
  • “Sinter emitter unit” or “sinter unit” or “sinter lamp” in the sense of the disclosure denotes the device with the aid of which particle material surfaces wetted with IR acceptor are heated specifically by means of electromagnetic radiation above the melting temperature.
  • a “sintering unit” within the meaning of this disclosure is the energy input means that can heat the process powder (particulate building material, particulate material) above its sintering temperature. It can be stationary. In preferred embodiments, the “sintering unit” is moved over the construction field and is operated in such a way that in Coordination with the other fixture resources sensible layer structure with selective consolidation can be carried out.
  • Randomtion converters in the sense of the disclosure are elements which, when exposed to electromagnetic radiation of a certain spectrum, change this spectrum in essential properties of the distribution of the wavelength intensities.
  • peak wavelength in the sense of the disclosure is the wavelength of electromagnetic radiation of an approximate Planckian spectrum which has the highest intensity and which obeys Wien's law of displacement. In the case of emitters that do not follow Planck's distribution, the peak wavelength can also denote the wavelength that has the highest intensity.
  • the "coupling" of cooling circuits or of a cooling circuit with a cooling part in the sense of the disclosure is when two functionally different parts have a coupling point or connection point at which a heat exchange can take place.
  • a closed air cooling circuit is coupled with a liquid-based cooling circuit and thus from the air cooling circuit, which can absorb heat from, for example, a radiation converter, this heat is transferred to the liquid-based cooling circuit and then transported to the environment directly or possibly via another coolant, whereby when a control circuit is used, the temperature at, for example, the radiation converter a target temperature can be set or maintained.
  • a "closed" air cooling circuit in the sense of the disclosure means that the air in this circuit is essentially circulated in this circuit and no supply air is supplied from the outside. In a special embodiment, this circuit is sealed so that no contamination such as particles of the building material can penetrate into this circuit and so no maintenance of this circuit is necessary.
  • An “air cooling circuit” in the sense of the disclosure is air circulation in a pipe system of the sintering unit, the air or the gas being circulated e.g. by means of other means such as fans.
  • a “liquid-based cooling circuit” in the sense of the disclosure is a closed circuit, the coolant of which is a liquid, such as, for example, water, oil or other known liquid coolants.
  • the coolant of which is a liquid, such as, for example, water, oil or other known liquid coolants.
  • “Surface enlargement” in the sense of the disclosure is any means that enlarges a surface for cooling purposes, such as fins, ribs, etc. in order to increase the cooling capacity.
  • Cooling part in the sense of the disclosure is a heat exchanger.
  • the object on which the application is based is achieved by a 3D printing device for use in a high-speed sintering process or a laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process - which is characterized is that the installation space is characterized by an X-axis and a Y-axis that denotes the Form construction field, and a Z-axis, wherein the size ratio Y>X> Z is present in the installation space and / or wherein the ratio of Y: X is between 1.1 to 3.0, preferably 1.2 to 2.0.
  • the object on which the application is based is also achieved by a high-speed sintering process or laser sintering process or a sintering process or a multi-jet fusion process -for producing a molded part by means of particle material application and selective solidification, wherein the method comprises all further method steps and method means necessary for a 3D printing method, the method being carried out in a construction space which is characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction field, and a Z-axis, where the size ratio Y> X> Z is present in the installation space and / or the ratio of Y: X is between 1.1 to 3.0, preferably 1.2 to 2.0.
  • the solution of the present disclosure has the advantage that the process times and printing cycles can be optimized and shortened, which means that the 3D printing process is economically viable compared to known high-speed sintering processes and / or laser sintering processes and / or sintering processes.
  • Process and / or can be improved.
  • an improved temperature management can be achieved in the method according to the invention, which promotes quality advantages.
  • the non-sintered, unbound particulate material can also be spared and recycled.
  • the installation space dimensions can be selected in accordance with the above explanations. It can be advantageous if the dimension of the construction field in the Y direction is 50 cm and more and the The construction space dimension in the Z direction is 50 cm and less, more preferably the dimension of the construction area in the Y direction is 60 cm and more and the construction space dimension in the Z direction is 40 cm and less.
  • the 3D printing device has a dimension of the X-axis of the construction area of more than 50 cm, the Y-axis of more than 50 cm and / and the Z-axis of 50 cm and less , preferably the X-axis more than 55 cm, the Y-axis more than 60 cm and the Z-axis 50 cm and less, particularly preferably the X-axis 60 cm and more, the Y-axis 100 cm and more and the Z-axis is 40 cm and less.
  • the movable units in the 3D printing device according to the disclosure are designed to be narrow, preferably with the coater, the print head and / or the sinter emitter unit being designed to be narrow in the X direction, preferably smaller in total than the construction area in X direction, particularly preferably less than 80% of the construction area in the X direction.
  • a 3D printing device is designed with respect to the X and Y axes in accordance with the other structural features, the coater, the print head and / or the sinter emitter unit preferably extending essentially over the length Y and in the X axis be proceeded.
  • the printing modules and the printing head are specially designed in order to achieve better heat distribution and / or better heat management.
  • the print modules of the print head can be arranged in a comb-like manner. In this way, strips are initially printed during a pass and parallel strips remain unprinted, with in a second pass then the previously unprinted strips are printed.
  • a 3D printing device can have such means, the 3D printing device having a means for heat dissipation, preferably wherein one or more or all of the heat-conducting elements are coupled to a coolant.
  • a 3D printing device is preferably designed in such a way that the means for removing heat is air or a gas or a gas mixture or a cooling liquid, e.g. oil-based, water or a water-based mixture, or a system of heat pipes.
  • the means for removing heat is air or a gas or a gas mixture or a cooling liquid, e.g. oil-based, water or a water-based mixture, or a system of heat pipes.
  • the sintering unit is cooled by air or a gas or a gas mixture and / or a cooling liquid and / or with the aid of heat pipes.
  • the sintering unit is characterized by a closed air cooling circuit and a liquid-based cooling circuit and the air being circulated in the closed air cooling circuit, preferably by a ventilation means in the air cooling circuit, and / or a cooling liquid or / and is cooled with the help of heat pipes.
  • the liquid-based cooling circuit is located on the one facing away from the construction field Side is arranged and / or is coupled to a further coolant, preferably an external coolant.
  • the closed air cooling circuit is at least partially routed past a radiation converter, preferably wherein the air cooling circuit is at least partially routed past between two radiation converters.
  • means for increasing the surface area are arranged in the air cooling circuit, preferably cooling fins, cooling fins, cooling coils or cooling coils, which are coupled to the liquid-based cooling circuit.
  • an IR radiator is arranged between a primary and secondary radiation converter and the liquid-based cooling circuit and, if necessary, a reflector is arranged between the IR radiator and a cooling part through which the liquid flows.
  • the liquid-based cooling circuit is cooled by means of a cooling part through which liquid flows on the outside of the sintering unit, the cooling part preferably being a supporting cover.
  • cavities for the closed air cooling circuit between the primary and secondary radiation converter and between the primary radiation converter and the supporting cover preferably with surface enlargements of the cooling part through which the liquid flows, and possibly cavities in the side walls of the sintering unit, with all cavities being connected to one another and thus forming a closed air cooling circuit.
  • a reflector is arranged in the cavity between the primary radiation converter and the supporting cover.
  • the closed air cooling circuit has no connection to the ambient air.
  • the 3D printing device comprises one, two or more radiation converters, preferably primary and / or secondary radiation converters.
  • the 3D printing device has emitters of broadband electromagnetic radiation of different wavelengths, the spectrum of which deviates from one another to a considerable extent, preferably long-wave IR emitters with a peak wavelength between 3 pm and 5.5 pm, combined with emitters with peak wavelengths in the short-wave infrared range between 0 * 7 pm and 2 pm, or long-wave IR emitters combined with emitters of non-coherent electromagnetic radiation with a narrow spectrum between 0.3 pm and 1 .5 pm, preferably in the visible range, or broadband medium-wave IR emitters in the range from 3 pm to 1.6 pm combined with short-wave IR emitters with peak wavelengths in the range from 0.7 pm to 1.6 pm.
  • Any suitable emitter can be used, e.g. ceramic radiators, surface radiators, quartz-halogen radiators, quartz-tungsten radiators, heating conductors, quartz glass tubes, carbon radiators, near-infrared radiators, LED arrays with different wavelengths, Gas discharge lamps, incandescent lamps and / or heating wires can be used.
  • the 3D printing device comprises an additional emitter unit (emitter unit), the emitter unit being characterized in that it is an array of several emitters, each emitter being individually adjustable with regard to its temperature or a subset of radiators is combined into a group, each group of radiators being controllable with regard to their temperature. It can also be advantageous to combine several radiators into a group, which are set together with regard to their temperature.
  • emitter unit the emitter unit being characterized in that it is an array of several emitters, each emitter being individually adjustable with regard to its temperature or a subset of radiators is combined into a group, each group of radiators being controllable with regard to their temperature. It can also be advantageous to combine several radiators into a group, which are set together with regard to their temperature.
  • a target temperature is set on each radiator or each group of radiators, with the proviso that the power (watt) of the radiator is not set as the target parameter.
  • each radiator or each group of radiators in the radiator assembly is set to a different target temperature.
  • the emitter unit has a control loop for setting the target temperature of each emitter and / or for setting the target temperature on the construction field.
  • the emitter unit uses an algorithm to set a target temperature on the construction field by means of target temperature setting To achieve emitter unit and / or where the target temperature setting is achieved by defining emitters to a subset of emitters to a group.
  • the emitter unit has at least one thermography camera, which is aimed at the construction field, and / or at least one infrared pyrometer and / or at least one temperature sensor, preferably the temperature sensor is a thermocouple or resistance thermometers.
  • the thermography camera can preferably be used for local measurement recordings and the infrared pyrometer for calibrating the absolute values.
  • thermographic camera is used for local measurement recordings and the infrared pyrometer is used to calibrate the absolute temperature values.
  • an emitter unit comprises, a target temperature on the construction field being adjustable by a target temperature setting in the emitter unit in each emitter.
  • the disclosure relates to a high-speed sintering method or laser sintering method or sintering method or a multi-jet fusion method for producing a molded part by means of particle material application and selective solidification, the method for all others
  • a 3D printing process comprises the necessary process steps and process means, the process being carried out in a construction space which is characterized by an X-axis and a Y-axis, which form the construction field, and a Z-axis, with the size ratio Y in the construction space >X> Z is present and / or where the ratio of Y: X is between 1.1 to 3.0, preferably 1.2 to 2.0.
  • it can furthermore be preferred if a storage container is included or used in the device.
  • the features of the above-described 3D printing devices according to the disclosure can also advantageously be used and thus an advantageous method according to the disclosure is characterized by any feature or any combination of the features of the device or the device claims.
  • a method can be preferred, the method being carried out in an installation space which is characterized in that the application device extends essentially over the length Y and is moved in the X direction.
  • a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, the method being carried out with a device, the coater, the print head and / or the sinter emitter unit being designed to be narrow in the X direction, preferably smaller in total than the construction area in X- Direction, particularly preferably less than 80% of the construction field in the X direction.
  • a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, the method being carried out with a device, the coater, the print head and / or the sinter emitter unit extending essentially over the length Y and / or being moved in the X-axis.
  • a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, the method being carried out with a device, the print modules of the print head being arranged in a comb-like manner. Furthermore, a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, wherein the method is carried out with a device, wherein the 3D printing device has a means for heat dissipation, preferably wherein one or more or all heat-conducting elements are coupled to a coolant.
  • a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, the method being carried out with a device, the means for removing heat being air or a gas or a gas mixture or a cooling liquid, for example oil-based, water or a water-based mixture, or a system from heat pipes.
  • the means for removing heat being air or a gas or a gas mixture or a cooling liquid, for example oil-based, water or a water-based mixture, or a system from heat pipes.
  • a method according to the disclosure can be preferred and advantageous, the method being carried out with a device comprising a sintering unit, the sintering unit being cooled by air or a gas or a gas mixture and / or a cooling liquid and / or with the aid of heat pipes.
  • the 3D printing device comprises one, two or more radiation converters, preferably primary and / or secondary radiation converters.
  • the 3D printing device having emitters of broadband electromagnetic radiation of different wavelengths, the spectrum of which deviates from one another to a considerable extent, preferably long-wave IR emitters with a peak wavelength between 3 pm and 5.5 pm, combined with emitters with peak wavelengths in the short-wave infrared range between 0.7 pm and 2 pm, or boring IR emitters combined with emitters of non-coherent ones Electro-magnetic radiation with a narrow spectrum between 0.3 pm and 1.5 pm, preferably in the visible range, or broadband medium-wave IR emitters in the range from 3 pm to 1.6 pm combined with short-wave IR emitters with peak wavelengths in Range 0.7 pm to 1.6 pm.
  • a storage container is included or used in the device.
  • the installation space in a 3D printing machine can be divided into two areas, namely the two-dimensional construction field (X and Y axes) and the Z axis.
  • the construction site should be selectively printed with an absorber.
  • This is usually done using print heads that work according to the DOD (drop-on-demand) principle.
  • Such printheads have an array of nozzles that can be controlled individually.
  • In order to print a complete image with absorber such print heads are guided over the construction field on one or two axes, depending on the number of nozzles and the area to be printed. It is important that the absorber is applied to all printed areas with approximately the same resolution. This is also easier to represent with Cartesian movement of the print head by means of linear axes than with the use of cylindrical coordinates.
  • the design of the construction site can vary. A distinction can be made between square and rectangular construction fields. The comparison should be made with the same building area. The optimization takes place here in terms of a short process time.
  • each layer is produced by the three processes of coating, printing and sintering and that different units must be run over the entire construction field for each of these three processes.
  • the units can be moved via different or combined axle systems, depending on their design.
  • the coating takes place via a linear coater, which is moved on an axis over the construction field at a constant speed and in the process applies a new layer to the construction field.
  • the coating speed depends on the configuration of the coater and is typically 80 mm / s to 400 mm / s.
  • the sintering takes place in turn by means of a radiation source, which is also typically linear and also extends over an entire side of the construction field.
  • the radiation source should be moved across the construction field at a uniform speed across the linear direction of propagation. Depending on the power of the lamp and the material to be processed, speeds of 80 mm / s to 400 mm / s also result.
  • the radiation unit can be moved coupled with the coater.
  • the sintering can take place at the same time as the layer application.
  • the layer is applied when the coupled application-sintering unit is moved in one direction and the sintering process occurs when the coupled application-sintering unit moves in the other direction.
  • the absorber is printed using a print head, which usually works according to the DOD principle. For reasons of printing speed, several print modules, which combine individually controllable nozzles to form a nozzle array, are combined for this purpose.
  • the print head which is composed of one or more such arrays, is then moved over the construction field either in a meander shape or only along one axis, depending on the embodiment. The latter is possible if the print head extends over an entire side of the construction field and has the desired resolution in this direction. Is the printhead narrower, it has to be guided several times over the construction field and moved in between at right angles to the direction of travel.
  • the print head is equipped in a comb-shaped manner with nozzle arrays, so that it spans the entire side of a construction field, but has to be shifted once across it in order to print the entire construction field in two passes.
  • the transverse movement of the print head is minimized with only two passes.
  • the printing speed is typically 300 - 600 mm / s and is therefore faster than the coating or sintering speed.
  • the printing movement can be at least partially integrated into the coating / sintering process in terms of time via a clever arrangement of the print head and its axes of movement.
  • the overflow on both sides of the traversing movement of the coater is added, so that it is easy to see that a rectangular construction field, which is coated over its short side, can be processed in a shorter time.
  • the dimension transverse to the coater travel direction is negligible with regard to the loss of time, as long as the printing unit used is also scaled. However, there is a minimum time to move and position the printhead. If the printing unit is not a printing unit the width of a building field, a positioning time must be added to this time t PH , which is usually less than the time lost in the coating direction, since the repositioning speed is not subject to any process-related restrictions other than mechanical stress.
  • a construction area optimized for high-speed sintering processes or another 3D printing process mentioned herein is more rectangular in terms of process time, the form factor being the ratio of the long to the short side of the rectangle Limiting the edge effects in the range from 1.2 to 2 should be relatively small.
  • the total process duration is linearly linked to the Z dimension. That means a doubling of the Z-dimension also means a doubling of the total process time.
  • the feed in the Z-direction is defined by the time of an entire shift cycle and also scales with the thickness of a shift. Come to the advancing time t s should still tart and t s d, which result from the fact that the entire device is heated and the particulate material cake must be cooled before the moldings produced can be removed.
  • the duration required for the start and end shifts is added Create to thermally isolate the moldings from the environment and, in the case of the starter layers, to achieve temperature and control equilibrium.
  • the Z dimension is the most important in this consideration. Because unlike the Z dimension, the construction field length in the coating direction is also included in the determination of the construction time in a linear manner, but with a smaller factor. Doubling the length in the coating direction also increases the construction time. Due to the additional travel lengths in this axis, which are independent of the dimensional change, the extension of the construction time will be less than a factor of 2. An enlargement of the construction area transversely to the coating direction with simultaneous upscaling of the print head has no effect on the construction time.
  • the Z dimension is the most critical dimension in the Cartesian installation space and should be chosen to be the smallest of the three dimensions in order to reduce the construction time as much as possible.
  • the lower sensible limit is defined by the range of components to be built.
  • the advantage of the Z dimension is that it can be selected variably with each job and only the maximum size is defined by the system.
  • the graph in FIG. 3 relates not to the direct production time of a shaped body, but to the cooling time t c , which is important for removal, whereby the X and Y dimensions are considered to be constant here for the purpose of illustration.
  • the cooling time of the powder cake can be calculated with the differential equations for heat conduction using the finite element method.
  • the spatial-temporal development of the temperature field T (x, y, z, t) is given by the relationship: pcdT _ d 2 T d 2 T d 2 T l dt dx 2 dy 2 dz 2
  • p is the density of the material
  • c is the thermal capacity
  • l is the thermal conductivity.
  • the change in the heat flow through the boundary surfaces A of the volume, measured in W / m 2 depends on the temperature difference between the two boundary surfaces T w and T «, as well as the heat transfer coefficient a:
  • T 4 law is based on the size of the surface A, the temperature-dependent emissivity e (T) and the Stefan-Boltzmann constant s.
  • FIG. 2 the influence of each dimension of the process field on the processing speed in additive manufacturing using the high-speed sintering process is shown graphically.
  • a preferred dimension ratio of Y>X> Z results, as schematically sketched in FIG. 4.
  • the individual layers of the building process are shown as well as the shaped body sections produced on the surface.
  • Customary dimensions for molded plastic bodies can be up to 1 meter in one direction. Since this market is to be served in the additive manufacturing process according to, for example, the high-speed sintering process, a process field size of this order of magnitude seems sensible, at least in one spatial dimension. As a result of the considerations, this dimension can be called Y following consistent naming. This results in a range of ⁇ 1 meter for the X dimension. Furthermore, following the paradigm of productivity, the Z direction should again be the smallest.
  • the reason for this is the low removal temperature of approx. 40 ° C compared to the processing temperature of 170 ° C or 130 ° C in the high-speed sintering process PP Powder Type A.
  • This value in the Z direction also depends on the expansion in the X direction, but this is limited by the fact that X> Z should apply.
  • the shape of the sintering unit results from the considerations for the construction field geometry.
  • an assembly that is as narrow as possible in the X direction follows.
  • a long and relatively narrow sintering device poses particular challenges for temperature management, which can only be taken into account by means of a special type of design. Due to the large base area of the unit, the amount of heat generated by secondary effects on the radiator unit and the absorbed spectrum of the two spectrum converters can no longer be taken into account by the conventional cooling device with the device cover through which the fluid flows. The result is overheating of the spectrum converter, which in turn would cause undesired secondary radiation, or a greatly reduced service life of the radiator unit.
  • the air circulation can be generated, for example, by fans and / or by feeding in compressed air and using diffusers.
  • FIG. 5 A concept of a device for additive manufacturing according to a high-speed sintering process, which is an example of the considerations relating to the dimensional ratio of the process field, is described by way of example in FIG. 5.
  • the view from above (XY plane) and from the front (XZ plane) is shown.
  • the installation space has the dimensions 600 x 1000 x 400 mm 3 .
  • the sintering unit according to the disclosure and is advantageously described in combination with the disclosure for the design of the installation space, equipped with a self-contained air circulation S205, as shown schematically in FIG. S2 in a section through the device in the XZ plane.
  • the air in the unit is passed through the cavity between the spectrum converters S203, S204 and past cooling fins S201, which are connected to the cooling cover. This enables a strong increase in the efficiency of the heat dissipation made possible by the cover through which water flows.
  • the continuous air flow dissipates the heat more evenly, which benefits the local continuity of the emitted radiation spectrum.
  • the sintering unit in the side view (YZ plane) with the air flow drawn in in FIG. S3 reveals a recess S307 on the side walls through which the cooling air is passed. This ensures that the Spectrum converter at its hottest point, since it is furthest away from heat-conducting components, it is adequately cooled.
  • the air flow S304 is generated and maintained by fans S303. Clearly recognizable is the important aspect that the continuous air flow circulates in a closed housing.
  • the emitter unit although equipped with a high output and adapted spectrum, can also be operated in environments where there is a high risk of contamination, e.g. from dust.
  • radiator unit that regulates the construction field temperature with the installation space geometry described above and the dimensions described above, depending on the special requirements of the 3D printing device and its special design requirements.
  • the inhomogeneous temperature distribution on the object surface H202 can be compensated for by means of different emitter powers, as shown in FIG. H2.
  • Individual infrared radiators H201 are combined at the edge areas of the radiator unit to form their own heating circuits, which are operated with a higher output compared to those in the middle of the unit.
  • 5 different surface temperatures H205 of the infrared panel heater H201 are sketched. The surface temperatures are approximated as closely as possible to the location-dependent heating curve H205 previously calculated from geometric and physical considerations. The result is a relatively homogeneous temperature field H204 on the object surface.
  • An H206 infrared pyrometer is used to regulate the resulting temperatures, but this time it is coupled with a thermography camera H207, which is able to record the temperature distribution of the object surface in a spatially resolved manner.
  • the measurement data from the thermography camera can now be used to control the individual surface emitters in a targeted manner and thus to compensate for any unevenness in the local constancy of the object surface temperatures, which in particular includes the edge areas of these.
  • a corresponding surface element is assigned to each individual radiator on the object surface.
  • the infrared pyrometer is used to correct the absolute value, thus guaranteeing the prevention of temperature drift in the measurements of the thermography camera and ensuring that the temperature field remains constant over time.
  • thermography camera H302
  • infrared pyrometer H305
  • H304 a temperature sensor
  • H304 a set of rules as a measured value. If the set of rules is designed as a PID controller, it can be used to minimize the time it takes for the heater to reach the temperature setpoint. The prerequisite for this is that the heating output of the individual heating elements has been given sufficient reserve.
  • a radiator can be used with a maximum output of 650 watts, but the radiator temperature to be achieved in the equilibrium state is already reached at 200 watts. It is then possible for the controller to maximize the power provided until the target temperature is reached, in order to reduce it again to the steady state within a short time when it is reached. The reaction time can thus be reduced to well below 20 seconds, which is within the shift cycle time of a sinter printer. Thus it is now possible for the system to react in good time to temperature fluctuations.
  • this method can greatly reduce the lengthy heating-up time until the steady state is reached, by up to a quarter.
  • thermography cameras H302 and infrared pyrometer H305 to enable contactless object surface temperature measurements with the smallest possible angle error and to keep the distance between unit and object surface small. A smaller distance results in higher energy efficiency.
  • the H304 are conventional temperature sensors, e.g. thermocouples or resistance thermometers, which continuously measure the surface temperature of the infrared radiators and therefore the emitted power due to the Stefan-Boltzmann law and, together with the other two measuring devices, provide the input values for the setpoint control.
  • the target temperature of the individual heating elements is calculated using the following relationship:
  • the heat flow Q 12 between the radiator and the corresponding construction field element with temperature Tc should be minimized by adapting its temperature T 2.
  • the so-called viewing factors F I2 and F 2i are decisive.
  • the view factors describe the orientation of both surfaces to one another, where F 2i denotes the radiation flow from the radiator to the construction field and F i2 denotes the opposite path. Finding the solution to the setpoint temperatures for each heating element can be obtained by loosening the system Differential equations can be achieved using the finite element method.
  • radiator fields can easily be staggered, i.e. arranged in combination.
  • calibration data can still be generated and thus the measuring accuracy of the instruments used can be improved by comparing the measured data obtained with one another. In this way, almost any construction site geometry and size are possible without a new complex and cost-intensive construction step.
  • radiator groups of the radiator assembly (H400) can be formed, (H401) to (H406), which can each be controlled together.
  • HVAC radiator groups of the radiator assembly
  • H401 can be formed separately at the 2nd order discontinuities, at the corners of the object surface to be heated, since a stronger heat flow is to be expected there due to the cooler environment.
  • the situation is similar when considering the edges (H405) and (H406) of the object surface to be heated, which are separated in order to compensate for differences between the front and rear of the device. (H203) and (H204) do this for the interior.
  • FIG. H5 schematically shows an embodiment of a corresponding regulation, as it can be used in the exemplary embodiments in FIGS. H3 and H4. Variations in the temperature distribution on the object surface are measured using a thermography camera. A surface element is also covered by an infrared pyrometer. The temperatures of this surface element measured with the thermography camera are averaged and compared with the measured value of the pyrometer. The camera is then readjusted until these two values are the same.
  • the correction factor obtained is then applied to the remaining measurement data.
  • the corrected data are now transferred to the interlockings of the heating elements via an algorithm.
  • the algorithm has the task of assigning a corresponding surface element to each individual radiator.
  • the overlap of the surface elements is also taken into account here. The reason for this is that the individual radiator also reaches neighboring surface elements due to the radiation cone that is formed.
  • the algorithm must take into account the geometric arrangement of the individual radiators, because neighboring radiators influence each other. In the worst case, this could lead to an unwanted oscillation of the performance of the individual heating circuits over time.
  • the target temperatures of the individual heating elements are calculated by the algorithm and passed on to the controller of each heating circuit.
  • the controllers for example designed as conventional PID controllers, compare the temperature setpoint and actual value and ensure that the specified setpoint temperature of the infrared radiators is reached in as little time and deviation as possible by controlling the electrical power that is fed to these radiators.
  • a cycle of the entire regulation preferably takes place at a defined point in time per shift cycle of the The construction process takes place so that the measurement is not hindered by the sintering device, coater and print head units, which are moving over the construction field surface in the meantime.
  • FIG. H5 schematically shows an embodiment of a control system according to the disclosure, whereby variations in the temperature distribution on the object surface can be measured by means of a thermography camera and temporal fluctuations can be compensated for by means of an infrared pyrometer and the absolute temperature value can be calibrated.
  • the measurement data obtained are fed to an algorithm which uses them to calculate the temperature setpoints for each infrared emitter and forwards them to the PID controller.
  • FIG. H5 shows schematically an embodiment of a corresponding regulation, as it can be used in the exemplary embodiments in FIGS. H3 and H4.
  • the solver algorithm which has the task of calculating the target temperatures of the individual heating elements, does this on the basis of physical relationships that describe the heat flow.
  • the view factors Fi j represent an important component here.
  • the view factors describe the orientation of both surfaces to one another, where F 2I denotes the radiation flow from the radiator to the construction field and F 12 denotes the opposite path.
  • F 2I denotes the radiation flow from the radiator to the construction field
  • F 12 denotes the opposite path.
  • the view factors of two opposing, finite surfaces have the general form
  • the view factor Fy is thus defined by the finite opposing surfaces A, and A j of the radiator and the construction field, as well as their respective angles to the unit normals on these cos Qi and cos 0 j , and the distance between the surfaces Ry.
  • a radiator unit according to the disclosure can be constructed in such a way that a radiator not only illuminates a surface element, i.e. an area (partial area) of the construction field, but the entire construction field.
  • the main radiation is projected onto a core area (surface element) and radiation also strikes around this core area.
  • every surface element of the entire construction field exchanges radiation with the radiator or the radiator assembly. This now applies to each individual radiator in the radiator unit.
  • the geometric arrangement of emitters, such as their size, distance from the construction field and distance from one another, as well as the geometry of the construction field to be heated, i.e. its orientation, length and width, are described by means of the aforementioned view factors.
  • heat flows due to convection and heat conduction in particle material and emitter unit which in turn are temperature-dependent, are included in the calculation during the construction and operation of a emitter unit according to the disclosure. This applies in particular to the edge areas of the construction field and the radiator unit, as there is increased convection and heat conduction here due to the discontinuity. Furthermore, additional heat conduction due to the attachment of the radiator unit and the coolant required for shielding the machine housing can be taken into account.
  • Finding a solution for these target temperatures (T_n, soll) for each radiator n can be achieved by solving the system of equations by means of a solver using the finite element method.
  • a solver can do the calculations within the time of a shift cycle due to advances in the computing power of modern computer systems and optimizations in the individual computing steps.
  • the setpoint values calculated in this way for the individual radiators are now transferred to a set of controllers, which have the task of setting these setpoint temperatures on the radiators in the shortest possible time.
  • the controllers for example designed as conventional PID controllers, compare the temperature setpoint and actual value (T_n, ist) and ensure that the specified setpoint temperature of the radiators (e.g. infrared radiators) is reached in the shortest possible time and with as little deviation as possible by using the electrical Control the power (P_n) that is fed to these radiators by varying the mean voltage applied.
  • T_n temperature setpoint and actual value
  • P_n electrical Control the power
  • the temperature distribution is then measured again.
  • correction factors are now derived, which will be included in future calculations.
  • the system is thus able to dynamically respond to manufacturing tolerances in the structure and malfunctions, such as a change in the ambient conditions or changes in the composition of the particulate material, for example due to aging of the recycled material added to the printing process react. Signs of aging in the device itself are also automatically corrected. Running in the 3D printer over several weeks, as is customary with the state of the art, is also avoided.
  • a cycle of the entire control system preferably takes place at a defined point in time per shift cycle of the build-up process, so that the measurement is not hindered by the units of the sintering device, coater and print head, which are moving over the construction field surface during this time. Changes in the interaction with the radiation field or changes in the temperature of the units used in the creation of the layer no longer have any effect, since the shading of the construction field can be hidden in terms of time and location.
  • the 3D printer can be operated in a stable manner even under fluctuating environmental conditions, which therefore also includes operation in areas with higher or lower ambient temperatures. This leads to a cost advantage, since it eliminates costs for e.g. air conditioning of the environment.
  • the molded body parts that have already been produced change physical parameters such as the thermal conductivity in the particulate material or the emissivity of the printed surface. In devices according to the state of the art, this repeatedly leads to interruptions of the printing process due to uncontrollable process states and even damage to the machine. In the present case, the position of the components in the installation space is known.
  • the slice image data for the application of the IR acceptor are already available and can be fed to the solver algorithm and taken into account by it. This is now able to react dynamically to different degrees of filling of the particle material surface. In principle, it is also possible in this way to automatically place the moldings in the installation space in a process-optimized manner. This eliminates the time-consuming and complex work step of a manual arrangement of the molded bodies to be produced in the virtual installation space. This is associated with great time and cost savings. For example, there is no need for training on component placement and fine adjustment required to operate sintering machines. According to the prior art, molded bodies are often created several times in order to ensure optimal orientation and parameterization, which is known in the specialist field as so-called "ghost jobs". Since these repeated preliminary test prints are omitted, this leads to a significant reduction the manufacturing costs.
  • the required repeat accuracy which is important for industrial production, can be achieved, so that a closer tolerance of the molded bodies produced can take place.
  • an increase in quality is also achieved.
  • radiator fields overlapping fields that are covered by a group of radiators or by different radiator units
  • calibration data can still be generated and thus the measuring accuracy of the instruments used can be improved by comparing the measured data obtained with one another. In this way, almost any construction site geometry and size are possible without a new complex and cost-intensive construction step.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine 3D-Druckvorrichtung mit vorteilhafter Bauraumgeometrie.

Description

3D-Druckvorrichtung mit vorteilhafter Bauraumgeometrie
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine 3D-Druckvorrichtung mit vorteilhafter Bauraumgeometrie.
In der europäischen Patentschrift EP 0 431 924 Bl wird ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte aus Computerdaten beschrieben. Dabei wird ein Partikelmaterial in einer dünnen Schicht mittels Beschichter (Recoater) auf eine Plattform aufgetragen und dieses selektiv mittels eines Druckkopfes mit einem Bindermaterial bedruckt. Der mit dem Binder bedruckte Partikelbereich verbindet und verfestigt sich unter dem Einfluss des Binders und gegebenenfalls eines zusätzlichen Härters. Anschließend wird die Bauplattform um eine Schichtdicke abgesenkt oder die Beschichter- /Druckkopfeinheit angehoben und eine neue Schicht Partikelmaterial aufgetragen, die ebenfalls, wie oben beschrieben, selektiv bedruckt wird. Diese Schritte werden wiederholt, bis die gewünschte Höhe des Objektes erreicht ist. Aus den bedruckten und verfestigten Bereichen entsteht so ein dreidimensionales Objekt (3D-Bauteil, Formteil).
Dieses aus verfestigtem Partikelmaterial hergestellte Objekt ist nach seiner Fertigstellung in losem Partikelmaterial eingebettet und wird anschließend davon befreit. Dies erfolgt beispielsweise mittels eines Saugers. Übrig bleiben
1
BESTÄTIGUNGSKOPIE danach die gewünschten Objekte, die dann vom Restpulver, z.B. durch Abbürsten, weiter gesäubert werden.
In ähnlicher Weise arbeiten auch andere Pulver-gestützte Rapid-Prototyping- Prozesse, wie z.B. das selektive Lasersintern oder das Elektron-Beam-Sintern oder High-Speed-Sintering bei denen jeweils ebenso ein loses Partikelmaterial schichtweise ausgebracht und mit Hilfe einer gesteuerten physikalischen Strahlungsquelle selektiv verfestigt wird.
Im Folgenden werden alle diese Verfahren unter dem Begriff dreidimensionale Druckverfahren oder 3D-Druckverfahren zusammengefasst.
In den bekannten Vorrichtungen von 3D-Druckmaschinen sind das Baufeld und der Bauraum entsprechend den weiteren Anforderungen der Maschine zugeschnitten. Ein primäres Ziel bei der Konstruktion kann auch die Bereitstellung von einem bestimmten Bauvolumen sein, um entsprechend kleine oder große Bauteile drucken zu können.
In den unterschiedlichen 3D-Druckverfahren wie Lasersintern, Ink-Jet- Binding, High-Speed-Sintering-Verfahren, etc. werden unterschiedliche Verfahrensbedingungen angewendet oder sind je nach dem Verfahren erforderlich, wodurch das weitere Maschinendesign und die weiteren Verfahrensparameter bestimmt werden. Auch haben hier die verwendeten Baumaterialien und Druckkomponenten einen Einfluss.
Insbesondere das Bauvolumen von bekannten 3D-Druckmaschinen wird von vielen Faktoren beeinflusst. Zum einen gibt es Anforderungen, die durch die zu druckenden Bauteile gegeben sind. Wenn der Kunde z.B. ein Bauteil mit einer Hauptabmessung von 500 mm herstellen möchte, sollte der 3D-Drucker über ein Bauvolumen verfügen, das diese Dimension mindestens in einer Richtung aufweist. Andererseits sind bei der Wahl des Bauvolumens auch Prozessparameter wie z.B. die Bauvolumengeschwindigkeit zu berücksichtigen. Diese bestimmt, wie lange der 3D-Drucker für die Prozessierung eines vollen Bauvolumens benötigt. Vorteilhafterweise sind bei einem industriellen 3D-Drucker Bauvolumen und Bauvölumengeschwindigkeit so zueinander gewählt, dass ein voller Job innerhalb von 24 h gedruckt und die Anlage mit einem neuen Job gestartet werden kann. In diesem Fall lässt sich ein 3D-Drucker in einem Einschichtbetrieb mit hoher Auslastung betreiben. Voraussetzung ist allerdings, dass der 3D-Drucker mannlos z.B. über Nacht betrieben werden kann. Wenn die Bauvolumengeschwindigkeit des 3D-Druckers sehr hoch gegenüber dem Bauvolumen ist, kann das Bauvolumen auch so gewählt werden, dass ein Job innerhalb einer Tagschicht von 8 - 10 h fertig gestellt werden kann und ein weiterer Job über Nacht in weniger als 14 h gebaut werden kann. Eine weitere Verkleinerung des Verhältnisses von Bauvolumen zu Bauvolumengeschwindigkeit bedingt dann entweder eine mehrschichtige Präsenz der Bediener oder eine weitergehende Automatisierung der Vor- und Nachprozesse, um die höhere Produktivität nutzen zu können.
Daneben wird das Bauvolumen eines 3D-Druckers auch durch Prozessgrenzen definiert. Die Skizze in Fig. 1 zeigt z.B. eine handelsübliche Vorrichtung wie sie beim Lasersintern zum Einsatz kommt. Dabei wird ein Laser 105 über eine Spiegelvorrichtung 106 abgelenkt, bevor er durch ein Schutzglas und/oder ein Linsensystem 107 hindurch tritt, um eine Figur 102 auf der Baufeldoberfläche 101 zu zeichnen. Am Auftreffpunkt des Lasers auf das Partikelmaterial wird dieses gesintert und somit Schichtweise ein Formkörper 102 erstellt. Die Prozesskammer ist nach oben durch den Deckel 108 begrenzt, um die Temperatur zu halten und Konvektion zu vermeiden. Bei der Vorrichtung wird in der Regel eine quadratische Prozessoberfläche bevorzugt. Grund hierfür ist der begrenzte Operationsbereich der Laseroptik, begründet durch die Größe des kostenintensiven Schutzglases 107 und dem Verlust des Fokus des Laserstrahls bei maximalen Ablenkwinkeln. Entsprechend weisen typische Baufeldabmessungen 200 mm bis 400 mm im Quadrat auf. Größere Abmessungen erschweren das Temperaturmanagement, das eine möglichst konstante Baufeldtemperatur erfordert. Zudem stehen die Mehraufwendungen für die notwendige größere Optik zur Fokussierung des Lasers und die benötigte zusätzliche Laserleistung nicht im Verhältnis zum gewonnenen Bauraum.
Zwar gibt es marktverfügbar Vorrichtungen mit zwei Lasersystemen, um die bedienbare Prozessoberfläche in einer Dimension zu verdoppeln. Dabei ist aber mit Qualitätseinbußen zu rechnen, da u.a. die Ausrichtung an der Nahtstelle der beiden Laserfelder sich als schwierig erweist.
In einem anderen 3D-Druckverfahren, das unter dem Begriff High-Speed- Sintering in der Fachwelt bekannt ist, erfolgt die Verfestigung des Partikelmaterials über Eintrag von Infrarotstrahlung. Das Partikelmaterial wird dabei physikalisch über einen Aufschmelzvorgang gebunden. Hierbei wird die vergleichsweise schlechte Aufnahme von Wärmestrahlung bei farblosen Kunststoffen ausgenutzt. Diese lässt sich durch Einbringen eines IR-Akzeptors (Absorber) in den Kunststoff um ein Vielfaches steigern. Die IR- Strahlung kann dabei über verschiedene Möglichkeiten wie z.B. einer stabförmigen IR-Lampe eingebracht werden, die gleichmäßig über das Baufeld bewegt wird. Die Selektivität wird über das gezielte Bedrucken der jeweiligen Schicht mit einem IR-Akzeptor erreicht.
An den Stellen, die bedruckt wurden, koppelt die IR Strahlung dadurch wesentlich besser in das Partikelmaterial ein, als in den unbedruckten Bereichen. Dies führt zu einer selektiven Erwärmung in der Schicht über den Schmelzpunkt hinaus und damit zur selektiven Verfestigung. Dieser Prozess wird z.B. in EP1740367B1 und EP1648686B1 beschrieben.
Da bei 3D-Druckverfahren nach dem High-Speed-Sintering kein Lasersystem zum Einsatz kommt, unterliegt dieses den oben beschriebenen Begrenzungen des Lasersinterns nicht. Man kann aber feststellen, dass in bekannten 3D-Druckmaschienen die Bauraumgeometrie und Dimensionierung in Bezug auf andere Maschinen- und Verfahrensmerkmale nicht immer optimal gewählt sind.
Das kann sich nachteilig auf die Prozessgeschwindigkeit oder/und andere Maschinen- und Verfahrensparameter auswirken und so zu suboptimalen Prozessen führen und Nachteile in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Qualität oder sonstige Nachteile beinhalten.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die in Hinblick auf ihre Bauraumgeometrie oder/und die Abmessungen der Baufläche oder/und des Bauraumes für ein 3D-High- Speed-Sintering-Verfahren oder ein 3D-Laser-Sinter-Verfahren verbessert sind, oder zumindest die Nachteile des Standes der Technik vermindert oder ganz vermeiden werden.
Es ist deshalb eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Bauraumgeometrie oder/und die Abmessungen der Baufläche oder/und des Bauraumes und das Zusammenspiel mit anderen Verfahrensparametern in einem 3D-High-Speed- Sintering-Verfahren oder einem 3D-Laser-Sinter-Verfahren verbessert oder zumindest die Nachteile des Standes der Technik vermindert oder ganz zu vermeiden hilft.
Kurze Zusammenfassung der Offenbarung
In einem Aspekt betrifft die Offenbarung eine 3D-Druckvorrichtung mit optimierter Bauraumgeometrie für ein High-Speed-Sintering-Verfahren oder ein Laser-Sinter-Verfahren oder einem Sinter-Verfahren oder ein Multi-Jet- Fusion-Verfahren, wobei die Bauraumgeometrieachsen im Größenverhältnis Y > X > Z vorliegen und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0 beträgt.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Offenbarung eine 3D-Druckvorrichtung zur Verwendung in einem High-Speed-Sintering-Verfahren oder einem Laser- Sinter-Verfahren oder einem Sinter-Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion- Verfahren, wobei der Bauraum gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0 beträgt.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Offenbarung eine Kombination der hierin offenbarten Bauraumgeometrie mit einem doppelt gekühlten Sinteraggregat, wobei ein erster geschlossener Kühlluftkreislauf mit einem zweiten, vorzugsweise fluidbasierten, Kühlluftkreislauf gekoppelt ist.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Offenbarung ein High-Speed-Sintering- Verfahren oder Laser-Sinter-Verfahren oder ein Sinter-Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren zur Herstellung eines Formteils mittels Partikelmaterialauftrag und selektiver Verfestigung, wobei das Verfahren alle weiteren für ein 3D-Druckverfahren notwendigen Verfahrensschritte und Verfahrensmittel umfasst, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, der gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y- Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0 beträgt.
Kurze Beschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt eine Sintermaschine mit Laser nach dem Stand der Technik Figur 2 zeigt Einfluss einer jeden Dimension des Prozessfeldes auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei der additiven Fertigung nach dem High- Speed-Sintering - Verfahren.
Figur 3 zeigt eine Skalierung der Abkühlzeit tc mit der Vergrößerung in einer Dimension, bei konstantem X und Y.
Figur 4 zeigt dass sich aus den oberen Figuren somit in der Gesamtbetrachtung ein bevorzugtes Dimensionsverhältnis von Y > X > Z ergibt, wie hier schematisch skizziert. Dargestellt sind ebenso wie die erzeugten Formkörperschnitte auf der Oberfläche, die einzelnen Schichten des Bauprozesses.
Figur 5 zeigt ein sich aus den hierin offenbarten Überlegungen zum Dimensionsverhältnis des Prozessfeldes beispielhaft ergebendes Konzept einer Vorrichtung zur additiven Fertigung nach dem Verfahren des High- Speed-Sintering; gezeigt ist die Sicht von oben (XY-Ebene), sowie von vorne (XZ-Ebene).
Figur S2 zeigt einen Schnitt durch eine Sinteraggregat-Vorrichtung als Konsequenz der Baufeldgeometrie in XZ-Ebene.
Figur S3 zeigt ein Sinteraggregat in der Seitenansicht (YZ-Ebene) mit Luftstrom.
Figur S4 zeigt Sinteraggregat frontal in XZ-Ebene mit Ventilatoren.
Figur Hl zeigt eine Flächenheizung nach dem Stand der Technik.
Figur H2 zeigt eine Infrarotflächenheizung mit zeitlicher und örtlicher Regelung und die daraus resultierende Oberflächentemperatur.
Figur H3 zeigt eine Strahlereinheit nach der Offenbarung mit beispielhafter eingezeichneter Anordnung von Messinstrumenten.
Figur H4 zeigt eine beispielhafte Strahlereinheit nach der Offenbarung mit einer Anordnung von Gruppen von Infrarotstrahlern, welche in einzelne Heizkreise zusammengefasst sind.
Fig. H5 zeigt beispielhafte schematisch Ausführung von Strahlern in einer Strahlereinheit nach der Offenbarung mit Regelung. Ausführliche Beschreibung der Offenbarung
Die der Anmeldung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch eine 3D- Druckvorrichtung zur Verwendung in einem High-Speed-Sintering-Verfahren oder einem Laser-Sinter-Verfahren oder einem Sinter- Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauraum gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
Die der Anmeldung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch ein High- Speed-Sintering-Verfahren oder Laser-Sinter-Verfahren oder Sinter- Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren zur Herstellung eines Formteils mittels Partikelmaterialauftrag und selektiver Verfestigung, wobei das Verfahren alle weiteren für ein 3D-Druckverfahren notwendigen Verfahrensschritte und Verfahrensmittel umfasst, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, der gekennzeichnet ist durch eine X- Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
Im Folgenden werden einige Begriffe näher definiert. Andernfalls sind für die verwendeten Begriffe die dem Fachmann bekannten Bedeutungen zu verstehen.
Im Sinne der Offenbarung sind „Schichtbauverfahren" bzw. „3D- Druckverfahren" oder „3D-Verfahren" oder „3D-Druck" alle aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren, die den Aufbau von Bauteilen in dreidimensionalen Formen ermöglichen und mit den hier im Weiteren beschriebenen Verfahrenskomponenten und Vorrichtungen kompatibel sind. Unter „Binder-Jetting" im Sinne der Offenbarung ist zu verstehen, dass schichtweise Pulver auf eine Bauplattform aufgebracht wird, jeweils die Querschnitte des Bauteils auf dieser Pulverschicht mit einer oder mehreren Flüssigkeiten bedruckt werden, die Lage der Bauplattform um eine Schichtstärke zur letzten Position geändert wird und diese Schritte solange wiederholt werden, bis das Bauteil fertig ist. Unter Binder-Jetting sind hier auch Schichtbauverfahren zu verstehen, die eine weitere Verfahrens- Komponente wie z.B. eine schichtweise Belichtung z.B. mit IR- oder UV- Strahlung benötigen.
Im „High-Speed-Sintering-Verfahren" im Sinne der Offenbarung wird eine dünne Schicht aus Kunststoffgranulat, wie beispielsweise PA12 oder TPU, auf eine Bauplattform (Baufeld), die vorzugsweise beheizt ist, aufgetragen. Folgend fährt ein Tintenstrahldruckkopf großflächig über die Plattform und benetzt die Bereiche des Baufelds mit Infrarotlicht absorbierender Tinte (IR- Absorber, IR-Akzeptor), an denen der Prototyp entstehen soll. Anschließend wird die Bauplattform mit Infrarot-Licht bestrahlt. Die benetzten Bereiche absorbieren die Hitze wodurch die darunterliegende Pulverschicht versintert. Das unbedruckte Pulver bleibt jedoch lose. Nach dem Sintern senkt sich die Bauplattform um eine Schichtstärke ab. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis der Aufbau eines Bauteiles abgeschlossen ist. Anschließend werden die gesinterten Teile im Bauraum kontrolliert abgekühlt, bevor sie entnommen und entpackt werden können. Es kann hierbei auch von Vorteil sein, wenn neben einer Sinterlampe auch eine Overheadlampe oder ein Strahleraggregat verwendet wird, die unterschiedliche Wellenlängenspektren verwenden, wobei sich das Wellenlängenspektrum im Wesentlichen nicht überschneidet. In einer Variation kann zusätzlich zu dem IR-Absorber ein sog. Detailing- Agent eingedruckt werden, die zum Kühlen der damit bedruckten Bereiche dient. Eine Variante des High-Speed-Sintering-Verfahren wird auch als Fusion-Jet-Verfahren bezeichnet, wobei der Druckkopf eine wärmeleitende Flüssigkeit (oft bezeichnet als „Fusing Agent", was dem Absorber entspricht) auf eine Schicht des Partikelmaterials aufgespritzt wird. Sofort nach dem Druck wird eine Hitzequelle (Infrarotlicht) eingesetzt. Die Bereiche, auf welche der „Fusing Agent" aufgetragen wurde, werden stärker erhitzt als das Pulver ohne diese Flüssigkeit. Somit werden die erforderlichen Bereiche zusammengeschmolzen. Ein weiterer Zusatz wird dann verwendet, der auch als sogenannte „Detailing Agent" bezeichnet wird und zum Isolieren genutzt wird. Dieser selektive Eindruck erfolgt um die Bereiche herum, auf welche das „Fusing Agent" oder Absorber" aufgedruckt wurde. Dieser Zusatz soll eine scharfe Kantenbildung fördern. Dieses Ziel soll dadurch erreicht werden, dass die Temperaturunterschiede zwischen bedrucktem und ungenutztem Pulver signifikanter werden. Ein Verfahren mit diesen zwei Druckflüssigkeiten kann auch als Multi-Jet-Fusion-Verfahren bezeichnet werden.
„Laser-Sinter-Verfahren" im Sinne der Offenbarung ist ein 3D- Druckverfahren, bei dem das Partikelmaterial mittels Laser selektiv verfestigt wird.
„3D-Formteil", „Formkörper" oder „Bauteil" im Sinne der Offenbarung sind alle mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens oder/und der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellte dreidimensionale Objekte, die eine Formfestigkeit aufweisen.
„Bauraum" ist der geometrische Ort in dem die Partikelmaterialschüttung während des Bauprozesses durch wiederholtes Beschichten mit Partikelmaterial wächst oder durch den die Schüttung bei kontinuierlichen Prinzipien durchläuft. Im Allgemeinen wird der Bauraum durch einen Boden, die Bauplattform, durch Wände und eine offene Deckfläche, die Bauebene, begrenzt. Bei kontinuierlichen Prinzipien existieren meist ein Förderband und begrenzende Seitenwände. Der Bauraum kann auch durch eine sogenannte Jobbox ausgestaltet sein, die eine in die Vorrichtung ein- und ausfahrbare Einheit darstellt und eine Batch-Herstellung erlaubt, wobei eine Jobbox nach Prozessabschluss ausgefahren wird und sofort eine neue Jobbox in die Vorrichtung eingefahren werden kann, sodass das Herstellungsvolumen und somit die Vorrichtungsleistung erhöht wird. Der Bauraum kann auch durch die Achsen X, Y, Z beschrieben werden.
Als „Baumaterial" oder „Partikelmaterial" oder „Pulver" oder „Pulverschüttung" im Sinne der Offenbarung können alle für den 3D-Druck bekannten fließfähigen Materialien verwendet werden, insbesondere in Pulverform, als Schlicker oder als Flüssigkeit. Dies können beispielsweise Sande, Keramikpulver, Glaspulver, und andere Pulver aus anorganischen oder organischen Materialien wie Metallpulver, Kunststoffe, Holzpartikel, Faserwerkstoffe, Cellulosen oder/und Laktosepulver sowie andere Arten von organischen, pulverförmigen Materialien sein. Das Partikelmaterial ist vorzugsweise ein trocken, frei fließendes Pulver, aber auch ein kohäsives schnittfestes Pulver kann verwendet werden. Diese Kohäsivität kann sich auch durch Beimengung eines Bindermaterials oder eines Hilfsmaterials wie z.B. einer Flüssigkeit ergeben. Die Beimengung einer Flüssigkeit kann dazu führen, dass das Partikelmaterial in Form eines Schlickers frei fließfähig ist. Generell können Partikelmaterial im Sinne der Offenbarung auch als Fluide bezeichnet werden.
In der vorliegenden Anmeldung werden Partikelmaterial und Pulver synonym verwendet.
Der „Partikelmaterialauftrag" ist der Vorgang bei dem eine definierte Schicht aus Pulver erzeugt wird. Dies kann entweder auf der Bauplattform (Baufeld) oder auf einer geneigten Ebene relativ zu einem Förderband bei kontinuierlichen Prinzipen erfolgen. Der Partikelmaterialauftrag wird im Weiteren auch „Beschichtung" oder „Recoaten" genannt.
„Selektiver Flüssigkeitsauftrag" oder „selektiver Binderauftrag" kann im Sinne der Offenbarung nach jedem Partikelmaterialauftrag erfolgen oder je nach den Erfordernissen des Formkörpers und zur Optimierung der Formkörperherstellung auch unregelmäßig, beispielsweise mehrfach bezogen auf einen Partikelmaterialauftrag, erfolgen. Dabei wird ein Schnittbild durch den gewünschten Körper aufgedruckt.
Als „Vorrichtung" zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der Offenbarung kann jede bekannte 3D-Druckvorrichtung verwendet werden, die die erforderlichen Bauteile beinhaltet. Übliche Komponenten beinhalten Beschichter, Baufeld, Mittel zum Verfahren des Baufeldes oder anderer Bauteile bei kontinuierlichen Verfahren, Job-Box, Dosiervorrichtungen und Wärme- und Bestrahlungsmittel und andere dem Fachmann bekannte Bauteile, die deshalb hier nicht näher ausgeführt werden.
Das Baumaterial gemäß der Offenbarung wird immer in einer „definierten Schicht" oder „Schichtstärke" aufgebracht, die je nach Baumaterial und Verfahrensbedingungen individuell eingestellt wird. Sie beträgt beispielsweise 0,05 bis 5 mm, vorzugsweise 0,06 bis 2 mm oder 0,06 bis 0,15 mm, besonders bevorzugt 0,06 bis 0,09 mm.
„Beschichter" oder „Recoater" oder „Materialauftragsmittel" im Sinne der Offenbarung ist die Einheit, mittels derer ein Fluid wie z.B. Partikelmaterial wie z.B. mineralische oder metallische Materialien oder Kunststoffe, Holz in Form von Partikeln oder Gemische davon auf das Baufeld aufgebracht wird. Dieser kann aus einem Fluidvorratsbehälter und einer Fluidauftragseinheit bestehen, wobei gemäß der vorliegenden Erfindung die Fluidauftragseinheit einen Fluidauslass und eine „Rakeleinrichtung" umfasst. Diese Rakeleinrichtung könnte eine Beschichterklinge sein. Es könnte aber auch jede andere erdenkliche geeignete Rakeleinrichtung verwendet werden. Denkbar sind beispielsweise auch rotierende Walzen oder eine Düse. Die Materialzufuhr kann über Vorratsbehälter frei fließend oder Extruderschnecken, Druckbeaufschlagung oder andere
Materialfördereinrichtungen erfolgen. Eine „Beschichterklinge" im Sinne der Offenbarung ist ein im Wesentlichen flaches metallisches oder aus einem anderen geeigneten Material gefertigtes Bauteil, das sich an der Austrittsöffnung des Beschichters befindet und über das das Fluid auf die Bauplattform abgegeben und glatt gestrichen wird. Ein Beschichter kann eine oder zwei oder mehrere Beschichterklingen aufweisen. Eine Beschichterklinge kann eine Schwingklinge sein, die Schwingungen im Sinne einer Drehbewegung ausführt, wenn sie angeregt wird. Weiterhin kann diese Schwingung ein- und ausgestellt werden durch ein Mittel zum Erzeugen von Schwingungen. Je nach der Anordnung der Austrittsöffnung ist die Beschichterklinge im Sinne der Offenbarung „im Wesentlichen waagerecht" oder „im Wesentlichen senkrecht" angeordnet.
Der „Vorlagebehälter" oder „Vorwärmbehälter" ist im Sinne der Offenbarung ein Behälter, der Partikelmaterial enthält und eine Menge davon nach jeder Schicht oder nach einer beliebigen Anzahl von Schichten an den Beschichter abgibt. Der Vorlagebehälter kann sich dazu vorteilhafterweise über die gesamte Breite eines Beschichters erstrecken. Der Vorlagebehälter verfügt am unteren Ende über einen Verschluss, der das Partikelmaterial am ungewollten Austreten hindert. Der Verschluss kann z.B. als Zellradschleuse, als einfacher Schieber oder andere geeignete Mechanismen nach dem Stand der Technik ausgebildet sein. Ein Vorlagebehälter im Sinne der Offenbarung kann Partikelmaterial für mehr als eine Schicht enthalten. Vorzugsweise enthält der Vorlagebehälter sogar Partikelmaterial für die Ausbringung von 20 oder mehr Schichten. Das Partikelmaterial kommt entweder über eine Förderstrecke aus einem größeren Vorrat in Form eines Silos oder eines Big- Bags oder wird händisch in den Behälter gefüllt. Die Füllung erfolgt vorzugsweise durch eine Öffnung am oberen Rand. Dadurch kann eine Förderung des Partikelmaterials im Vorlagebehälter durch die Schwerkraft erfolgen und es sind damit keine weiteren Fördereinrichtungen im Behälter notwendig. Eventuell verfügt der Vorlagebehälter auch über Rüttelmechanismen, die eine Brückenbildung des Partikelmaterials im Behälter verhindern. Der Vorlagebehälter weist einen Bereich auf, der das Partikelmaterial aufnimmt, der sich üblicherweise zwischen den
Seitenwänden und dem Verschluss befindet. Nach der Offenbarung ist es vorteilhaft, wenn in dem Bereich, der das Partikelmaterial aufnimmt, ein Heizmittel angeordnet ist. Das Heizmittel ist so angeordnet, dass das Partikelmaterial das Heizmittel umfließt und somit die Aufheizung des Partikelmaterials verbessert wird. Der Vorlagebehälter kann stationär angeordnet sein, wobei dieser dann z.B. über der Halteposition des Beschichters angeordnet sein kann oder über dem Baufeld. Die Nachfüllung kann dann je nach Bedarf oder/und Steuerung der Volumenmenge mit vortemperiertem Partikelmaterial durch ein Verfahren des Beschichters an bzw. unterhalb des Vorlagebehälters erfolgen. Der Vorlagebehälter kann aber auch mit dem Beschichter lösbar oder nicht-lösbar verbunden sein. Es kann auch vorteilhaft sein aus Konstruktions- oder/und Kostengründen, dass der Beschichter nicht beheizbar ist. Der Beschichter kann dann über eine passive Isolierung verfügen. Der Beschichter kann aber auch überhaupt nicht beheizt und auch nicht mit einer Isolierung versehen sein, wenn das vorgeheizte Partikelmaterial in einem Volumen an den Beschichter abgegeben wird, das im Wesentlichen einem Schichtvolumen entspricht oder dem 1,2- bis 2- Fachen davon und es so praktisch ohne Verweildauer im Beschichter und damit im Wesentlichen ohne Wärmeverlust auf das Baufeld aufgetragen werden kann.
„Kühlmittel" im Sinne der Offenbarung ist ein Mittel, das eine Strahlereinheit kühlen kann wie z.B. Wasser oder eine andere Flüssigkeit oder ein Gasgebläsestrom.
Die „Aufheizphase" im Sinne der Offenbarung kennzeichnet ein Erwärmen der Vorrichtung zu Beginn des Verfahrens. Die Aufheizphase ist abgeschlossen, wenn die Ist-Temperatur der Vorrichtung einen stationären Wert erreicht. Die „Abkühlphase" im Sinne der Offenbarung bezeichnet die Dauer, die notwendig ist, um das Partikelmaterial so abzukühlen, dass die darin enthaltenen Bauteile keine merklichen plastischen Deformationen beim Entnehmen aus dem Bauraum erfahren bzw. die "Abkühlzeit" im Sinne der Offenbarung ist die Zeitspanne, die abgewartet werden muss, bevor durch das Sinterverfahren erzeugte Formkörper aus dem Bauraum entnommen werden können, ohne beschädigt zu werden. Als Abkühlzeit wird meist die Zeit angegeben, die minimal benötigt wird, wenn die Außenseiten des Bauraums maximal gekühlt werden und wird meist so angegeben, dass der heißeste Ort des Bauraumvolumens die Wärmeformbeständigkeitstemperatur des verwendeten Materials sicher unterschreitet.
Der „Absorber" oder „IR-Absorber" oder „IR-Akzeptor" ist im Sinne dieser Offenbarung ein mit einem Tintenstrahldruckkopf oder mit einer anderen matrixartig arbeitenden Vorrichtung verarbeitbares Medium, das die Absorption von Strahlung zur lokalen Erwärmung des Baumaterials fördert. Der Absorber kann auch partikelförmig sein wie beispielsweise schwarzer Toner. Absorber können gleichmäßig oder in unterschiedlichen Mengen selektiv aufgebracht werden. Der Absorber kann z.B. als Gemisch von Absorbern mit unterschiedlichen Absorptionsmaxima aufgebracht werden oder unterschiedliche Absorber unabhängig voneinander, z.B. nacheinander, alternierend oder mit einer vorbestimmten Sequenz. Bei Aufbringen in unterschiedlichen Mengen kann man somit die Festigkeit in dem Baumaterial steuern und selektiv unterschiedliche Festigkeiten erzielen, beispielsweise in dem herzustellenden Formteil und den dieses umgebenden Mantel. Der Bereich der Festigkeit reicht von einer Festigkeit wie im Bauteil selbst bis zu einer Festigkeit, die nur unwesentlich über der des Baumaterials ohne Absorberaufdruck liegt. Damit wird es möglich eine Temperaturregulierung in dem Baufeld/Bauraum vorzunehmen und wenn gewünscht den Mantel, der der Temperaturregulierung dient, auch leicht um das hergestellte Bauteil zu entfernen. Die „Absorption" im Sinne dieser Offenbarung bezeichnet die Aufnahme der Wärmeenergie von Strahlung durch das Baumaterial. Die Absorption ist abhängig vom Pulvertyp und der Wellenlänge der Strahlung.
„Energieeintragsmittel" bedeutet im Sinne dieser Offenbarung eine Quelle zum Einträgen von Energie in den Bauraum oder/und das Partikelmaterial oder/und die mit Absorber bedruckten Bereiche. Dies kann beispielsweise eine Energiequelle zum temperieren oder heizen von Partikelmaterial, auch vor dem Absorbereintrag, sein. Es könnte aber auch eine Bestrahlung des Baufeldes mit festen oder beweglichen Strahlungsquellen sein. Wird die Strahlungsquelle nach dem Absorbereintrag zum Verfestigen verwendet, ist der Absorber vorzugsweise auf die Strahlungsart abgestimmt und vorzugsweise optimiert. Dabei soll es zu einer unterschiedlich starken Erwärmung von „aktiviertem" und nicht „aktiviertem" Pulver kommen. „Aktiviert" bedeutet, dass durch den Absorbereindruck die Temperatur in diesen Bereichen erhöht wird im Vergleich zu den übrigen Bereichen im Bauraum und dem nicht mit Absorber bedruckten Partikelmaterialbereichen.
„IR-Erwärmung" bedeutet im Sinne dieser Offenbarung speziell eine Bestrahlung des Baufeldes mit einem IR-Strahler. Dabei kann der IR-Strahler ebenso statisch sein oder mit einer Verfahreinheit über das Baufeld bewegt werden. Durch den Einsatz des Absorbers führt die IR-Erwärmung im Baufeld zu unterschiedlich starken Temperaturanstiegen.
Ein „IR-Strahler" im Sinne dieser Offenbarung ist eine Quelle von infraroter Strahlung. Dabei werden meist glühende Drähte in Quarz oder Keramikgehäusen zur Erzeugung der Strahlung benutzt. Je nach eingesetzten Materialien ergeben sich unterschiedliche Wellenlängen der Strahlung. Die Wellenlänge ist bei diesem Strahlertyp zusätzlich abhängig von der Leistung.
Eine „Overheadlampe" oder „Overheadstrahler" oder „Strahler-Aggregat" oder „Strahlereinheit" oder „Strahlungseinheit" oder „Heizstrahler" oder „Baufeldheizung" im Sinne der Offenbarung ist eine Strahlungsquelle die über dem Baufeld angebracht ist und eine Funktionseinheit bildet. Die Wellenlänge der emittierten elektromagnetischen Strahlung ist stationär und kann in ihrer Strahlungsleistung reguliert werden. Sie ist eine Funktionseinheit, die elektromagnetische Strahlung eines bestimmten Spektrums emittiert. Sie kann einzelne Strahler bzw. eine große Anzahl von Strahlern enthalten, die einzeln oder in Gruppen zusammengefasst gesteuert werden können. Wahlweise überdeckt sie im Wesentlichen das gesamte Baufeld und ist an einer Position in der Vorrichtung angebracht oder sie ist kleiner als das Baufeld und kann verfahrbar über das Baufeld sein.
„Sintern" oder „Schmelzen" im Sinne dieser Offenbarung ist der Begriff für das partielle Zusammenwachsen der Partikel im Pulver. Mit dem Sintern verbunden ist bei diesem System der Aufbau von Festigkeit.
Der Begriff „Sinterfenster" bezeichnet im Sinne dieser Offenbarung die Differenz der Temperatur des beim ersten Aufheizen des Pulvers auftretenden Schmelzpunktes und dem bei anschließendem Abkühlen auftretenden Erstarrungspunktes.
Die „Sintertemperatur" ist im Sinne dieser Offenbarung die Temperatur ab der das Pulver erstmalig aufschmilzt und sich verbindet.
„Randbereich" im Sinne der Offenbarung ist der Bereich eines
Strahleraggregats, der sich am Rand des Strahleraggregats befindet und zum Innenbereich abgegrenzt werden kann. Dabei bilden Randbereich und Innenbereich den Gesamtbereich des Strahleraggregats hinsichtlich seiner Fläche, auf der die Strahlereinheiten angebracht sind.
„Innenbereich" im Sinne der Offenbarung ist der Bereich eines
Strahleraggregats, der sich im Inneren des Strahleraggregats befindet und zum Randbereich abgegrenzt werden kann. „Randbereich des Baufeldes" im Sinne der Offenbarung bezieht sich auf die Ränder des Baufeldes des Bauraumes.
„Innenbereich des Baufeldes" im Sinne der Offenbarung bezieht sich auf den Bereich des Baufeldes des Bauraumes, der von dem „Randbereich des Baufeldes" abgegrenzt werden kann.
„3D-Drucker" oder „Drucker" oder „3D-Druckmaschine" oder 3D- Druckvorrichtung" im Sinne der Offenbarung bezeichnet das Gerät in dem ein 3D-Druckverfahren stattfinden kann. Ein 3D-Drucker im Sinne der Offenbarung weist ein Auftragsmittel für Baumaterial, z.B. ein Fluid wie ein Partikelmaterial, und eine Verfestigungseinheit, z.B. einen Druckkopf oder ein Energieeintragsmittel wie einen Laser oder eine Wärmelampe, auf. Weitere dem Fachmann bekannte Maschinenkomponenten und im 3D-Druck bekannte Komponenten werden je nach den speziellen Anforderungen im Einzelfall mit den oben erwähnten Maschinenkomponenten kombiniert. Alternativ kann der Begriff „Vorrichtung" gewählt werden.
„Baufeld" ist die Ebene oder in erweitertem Sinn der geometrische Ort, auf dem oder in dem eine Partikelmaterialschüttung während des Bauprozesses durch wiederholtes Beschichten mit Partikelmaterial wächst. Häufig wird das Baufeld durch einen Boden, die „Bauplattform", durch Wände und eine offene Deckfläche, die Bauebene, begrenzt. Das Baufeld bildet einen Teil des Bauraumes.
Der Prozess „Drucken" oder „3D-Drucken" im Sinne der Offenbarung bezeichnet die Zusammenfassung der Vorgänge Materialauftrag, selektives Verfestigen oder auch Bedrucken und Arbeitshöhe verstellen und findet in einem offenen oder geschlossenen Prozess- oder Bauraum statt. Unter einer „Aufnahmeebene" im Sinne der Offenbarung ist die Ebene zu verstehen, auf die Baumaterial aufgetragen wird. Offenbarungsgemäß ist die Aufnahmeebene immer in einer Raumrichtung durch eine lineare Bewegung frei zugänglich.
„Ausstreichen" oder „Aufbringen" oder „Ablegen" im Sinne der Offenbarung bedeutet jegliche Art und Weise, mit der das Partikelmaterial verteilt wird. Beispielsweise kann an der Startposition einer Beschichtungsfahrt eine größere Pulvermenge vorgelegt werden und durch eine Klinge oder eine rotierende Walze in das Schichtvolumen verteilt oder ausgestrichen werden.
Der „Druckkopf' oder „Mittel zum selektiven Verfestigen" im Sinne der Offenbarung setzt sich üblicherweise aus verschiedenen Komponenten zusammen. Unter anderem können dies Druckmodule sein. Die Druckmodule verfügen über eine Vielzahl an Düsen, aus denen der „Binder" in Tröpfchenform auf das Baufeld gesteuert ausgestoßen wird. Die Druckmodule sind relativ zum Druckkopf ausgerichtet. Der Druckkopf ist relativ zur Maschine ausgerichtet. Damit kann die Lage einer Düse dem Maschinenkoordinatensystem zugeordnet werden. Die Ebene in der sich die Düsen befinden wird üblicherweise als Düsenplatte bezeichnet. Ein weiteres Mittel zum selektiven Verfestigen kann auch ein oder mehrere Laser oder andere Strahlungsquellen oder eine Wärmelampe darstellen. Dabei kommen auch Arrays solcher Strahlungsquellen, wie z.B. Laserdiodenarrays in Betracht. Es ist im Sinne der Offenbarung zulässig, dass die Einbringung der Selektivität von der Verfestigungsreaktion getrennt erfolgt. So kann über einen Druckkopf oder eine oder mehrere Laser eine selektive Behandlung der Schicht erfolgen und durch andere Schichtbehandlungsmittel, die Verfestigung gestartet werden. In einer Ausführungsform wird das Partikelmaterial mit einem IR-Absorber bedruckt und anschließend mit einer Infrarotquelle verfestigt. In einem "Druckkopf" können ein oder mehrere Druckmodule in einer speziellen Anordnung in einer Baugruppe montiert sein. Die Baugruppe dient in ihrer Gänze der Benetzung einer Oberfläche - hier einem Partikelmaterial auf dem Baufeld - mit Flüssigkeit (Druckflüssigkeit) nach dem DOD-Prinzip.
"Druckmodul" im Sinne der Offenbarung bezeichnet eine Einheit zur Aufbringung einer Flüssigkeit auf eine Oberfläche mittels des sog. Ink-Jet- Verfahrens nach dem DOD-Prinzip.
„Schichtbehandlungsmittel" im Sinne der Offenbarung sind alle Mittel, die geeignet sind, um einen bestimmten Effekt in der Schicht zu erzielen. Dies können die vorgenannten Einheiten wie Druckkopf oder Laser aber auch Wärmequellen in Form von IR-Strahlern oder andere Strahlungsquellen wie z.B. UV-Strahler sein. Denkbar sind auch Mittel zur De- oder Ionisierung der Schicht. Allen Schichtbehandlungsmitteln gemein ist, dass ihre Wirkungszone auf die Schicht linienförmig verteilt ist und dass sie wie die anderen Schichteinheiten wie Druckkopf oder Beschichter über das Baufeld geführt werden müssen, um die gesamte Schicht zu erreichen.
„Drop-On-Demand" oder „DOD" oder "DOD-Prinzip" im Sinne der Offenbarung bezeichnet ein Verfahren der Aufbringung einer Flüssigkeit auf eine Oberfläche, wobei diese nur an den Stellen aktiv wird, wo die Aufbringung erwünscht ist.
"Sinterstrahleraggregat" oder „Sinteraggregat" oder „Sinterlampe" im Sinne der Offenbarung bezeichnet die Vorrichtung, mit deren Hilfe mit IR-Akzeptor benetzte Partikelmaterialoberflächen gezielt mittels elektro-magnetischer Strahlung über die Schmelztemperatur erhitzt werden. Ein „Sinteraggregat" im Sinne dieser Offenbarung ist das Energieeintragsmittel, das das Prozesspulver (partikelförmiges Baumaterial, Partikelmaterial) über seine Sintertemperatur erhitzen kann. Es kann stationär sein. In bevorzugten Ausführungen wird das „Sinteraggregat" über das Baufeld bewegt und so verfahren, dass in Koordination mit den anderen Vorrichtungsmitteln ein sinnvoller Schichtaufbau mit selektiver Verfestigung durchgeführt werden kann.
Als "Strahlungswandler" im Sinne der Offenbarung werden Elemente bezeichnet, die, einer elektro-magnetischen Strahlung eines bestimmten Spektrums ausgesetzt, dieses Spektrum in wesentlichen Eigenschaften der Verteilung der Wellenlängenintensitäten verändern.
Als "Peak-Wellenlänge" im Sinne der Offenbarung wird die Wellenlänge elektro-magnetischer Strahlung eines in Näherung Planck'schen Spektrums bezeichnet, welche die höchste Intensität aufweist und dem Wienschen Verschiebungsgesetz gehorcht. Peak-Wellenlänge kann bei nicht der planckschen Verteilung folgenden Emittern auch die Wellenlänge bezeichnen, die die höchste Intensität aufweist.
Unter "Überlauf" im Sinne der Offenbarung wird der zusätzliche Platzbedarf bezeichnet, der benötigt wird, wenn ein Aggregat auf einer Linearachse vollständig über das Baufeld von einem zum anderen Ende bewegt wird, ohne Abschattung auf dem Baufeld zu erzeugen.
Das „Koppeln" von Kühlkreisläufen oder von einem Kühlkreislauf mit einem Kühlteil im Sinne der Offenbarung ist, wenn zwei funktionell unterschiedliche Teile eine Kopplungsstelle oder Anknüpfungsstelle aufweisen, bei der ein Wärmeaustausch stattfinden kann. Z.B. wird nach der Offenbarung ein geschlossener Luftkühlkreislauf mit einem flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf gekoppelt und somit von dem Luftkühlkreislauf, der Wärme von z.B. einem Strahlungswandler, aufnehmen kann, diese Wärme an den flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf abgegeben und dann direkt oder evtl, über ein weiteres Kühlmittel zu der Umgebung transportiert, wodurch bei Einsatz eines Regelkreises die Temperatur an z.B. dem Strahlungswandler auf eine Zieltemperatur eingestellt oder gehalten werden kann. Ein „geschlossener" Luftkühlkreislauf in Sinne der Offenbarung bedeutet, dass die Luft in diesem Kreislauf im Wesentlichen in diesem Kreislauf zirkuliert wird und keine Zuluft von außen zugeführt wird. In einer besonderen Ausführungsform ist dieser Kreislauf so abgedichtet, dass keinerlei Verschmutzungen wie z.B. Partikel des Baumaterials in diesen Kreislauf eindringen können und so keine Wartung dieses Kreislaufes nötig ist.
Ein „Luftkühlkreislauf' im Sinne der Offenbarung ist eine Luftzirkulation in einem Röhrensystem des Sinteraggregates, wobei die Luft oder das Gas z.B. mittels weiteren Mitteln wie Ventilatoren umgewälzt wird.
Ein „flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf' im Sinne der Offenbarung ist ein geschlossener Kreislauf, dessen Kühlmittel eine Flüssigkeit ist, wie z.B. Wasser, Öl oder andere bekannte flüssige Kühlmittel. |
„Oberflächenvergrößerung" im Sinne der Offenbarung ist jegliches Mittel, das eine Oberfläche für Kühlzwecke vergrößert wie z.B. Lamellen, Rippen etc. um die Kühlleistung zu erhöhen.
„Kühlteil" im Sinne der Offenbarung ist ein Wärmetauscher.
Ausführliche Beschreibung der Offenbarung
Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Offenbarung näher beschrieben.
Die der Anmeldung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch eine 3D- Druckvorrichtung zur Verwendung in einem High-Speed-Sintering-Verfahren oder einem Laser-Sinter-Verfahren oder einem Sinter-Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren — , das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Bauraum gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
Die der Anmeldung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein High-Speed-Sintering-Verfahren oder Laser-Sinter-Verfahren oder einem Sinter-Verfahren oder ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren -zur Herstellung eines Formteils mittels Partikelmaterialauftrag und selektiver Verfestigung, wobei das Verfahren alle weiteren für ein 3D-Druckverfahren notwendigen Verfahrensschritte und Verfahrensmittel umfasst, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, der gekennzeichnet ist durch eine X- Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
Die Lösung der vorliegenden Offenbarung hat den Vorteil, dass die Prozesszeiten und Druckzyklen optimiert und verkürzt werden können, wodurch der 3D-Druckprozess hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit gegenüber bekannten High-Speed-Sintering-Verfahren und/oder Laser- Sinter-Verfahren und/oder Sinter-Verfahren und/oder verbessert werden kann. Außerdem kann ein verbessertes Temperaturmanagement bei dem Verfahren nach der Erfindung erreicht werden, was Qualitätsvorteile begünstigt. Auch kann so unter Umständen das nicht gesinterte ungebundene Partikelmaterial geschont werden und einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Weitere bevorzugte Aspekte und Ausführungsformen der Offenbarung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Die Bauraumdimensionen können in Übereinstimmung mit den obigen Ausführungen gewählt werden. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Dimension des Baufeldes in Y-Richtung 50 cm und mehr beträgt und die Bauraumabmessung in Z-Richtung 50 cm und weniger beträgt, mehr bevorzugt die Dimension des Baufeldes in Y-Richtung 60 cm und mehr beträgt und die Bauraumabmessung in Z-Richtung 40 cm und weniger beträgt.
Alternativ kann es vorteilhaft sein, wenn die 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung eine Dimension der X-Achse des Baufeldes von mehr als 50 cm, der Y-Achse von mehr als 50 cm oder/und der Z-Achse von 50 cm und weniger beträgt, bevorzugt die X-Achse mehr als 55 cm, die Y-Achse mehr als 60 cm und die Z-Achse 50 cm und weniger, besonders bevorzugt die X- Achse 60 cm und mehr, die Y-Achse 100 cm und mehr und die Z-Achse 40 cm und weniger beträgt.
Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn in der 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung die verfahrbaren Aggregate schmal ausgeführt sind, vorzugsweise wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat in X-Richtung schmal ausgeführt sind, vorzugsweise in Summe kleiner als das Baufeld in X-Richtung, besonders bevorzugt kleiner als 80% des Baufeldes in X-Richtung.
Eine 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung ist bezüglich der X- und Y- Achse in Übereinstimmung mit den anderen konstruktiven Merkmalen gestaltet, wobei vorzugsweise der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat sich im Wesentlichen über die Länge Y erstrecken und in X-Achse verfahren werden.
In einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die Druckmodule und der Druckkopf besonders ausgestaltet sind, um eine bessere Wärmeverteilung oder/und ein besseres Wärmemanagement zu erreichen. Dabei können die Druckmodule des Druckkopfes kammartig angeordnet sein. Damit werden zunächst Streifen bei einer Überfahrt bedruckt und parallele Streifen bleiben unbedruckt, wobei in einer zweiten Überfahrt dann die vorher unbedruckten Streifen bedruckt werden. Man kann dabei auch davon sprechen, dass der Druckvorgang auf Lücke erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass so große Flächen mittels relativ kleinen Verfahrwegen unter Zeiteinsparung bedruckt werden können.
Im Zuge des Temperaturmanagements und der Temperatureinstellungen kann es für vorteilhafte Druckergebnisse von Vorteil sein, wenn weitere Mittel zur Wärmeabfuhr oder Wärmeregulierung vorgesehen sind. Eine 3D- Druckvorrichtung nach der Offenbarung kann derartige Mittel aufweisen, wobei die 3D-Druckvorrichtung ein Mittel zur Wärmeabfuhr aufweist, vorzugsweise wobei ein oder mehrere oder alle wärmeführenden Elemente mit einem Kühlmittel gekoppelt sind.
Eine 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung ist vorzugsweise so äusgeführt, wobei das Mittel zur Wärmeabfuhr Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder eine Kühlflüssigkeit, z.B. ölbasiert, Wasser oder ein Gemisch auf Wasserbasis Ist oder ein System aus Wärmerohren.
Bevorzugt in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung kann sein, dass das Sinteraggregat durch Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass das Sinteraggregat gekennzeichnet ist durch einen geschlossenen Luftkühlkreislauf und einen flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf und wobei die Luft in dem geschlossenen Luftkühlkreislauf zirkuliert wird, vorzugsweise durch ein Ventilationsmittel in dem Luftkühlkreislauf, oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass der flüssigkeitsbasierte Kühlkreislauf an der dem Baufeld abgewandten Seite angeordnet ist oder/und mit einem weiteren Kühlmittel, vorzugsweise einem externen Kühlmittel, gekoppelt ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass der geschlossene Luftkühlkreislauf zumindest teilweise an einem Strahlungswandler vorbei geleitet ist, vorzugsweise wobei der Luftkühlkreislauf zumindest teilweise zwischen zwei Strahlungswandlern vorbei geleitet ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass in dem Luftkühlkreislauf Mittel zur Oberflächenvergrößerung angeordnet sind, vorzugsweise Kühlrippen, Kühlfinnen, Kühlschlangen oder Kühlwendel, die mit dem flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf gekoppelt sind.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass ein IR-Strahler zwischen einem primären und sekundären Strahlungswandler und dem flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf angeordnet ist und gegebenenfalls ein Reflektor zwischen dem IR-Strahler und einem flüssigkeitsdurchströmten Kühlteil angeordnet ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass der flüssigkeitsbasierte Kühlkreislauf mittels eines flüssigkeitsdurchströmten Kühlteils an der Außenseite des Sinteraggregats gekühlt wird, wobei das Kühlteil vorzugsweise ein tragender Deckel ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass sich Hohlräume für den geschlossenen Luftkühlkreislauf zwischen dem primären und sekundären Strahlungswandler und zwischen dem primären Strahlungswandler und dem tragenden Deckel, vorzugsweise wobei hier Oberflächenvergrößerungen des flüssigkeitsdurchströmten Kühlteils angeordnet sind, und sich gegebenenfalls Hohlräume in den Seitenwänden des Sinteraggregats befinden, wobei alle Hohlräume miteinander in Verbindung stehen und so einen geschlossenen Luftkühlkreislauf bilden.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass in dem Hohlraum zwischen dem primären Strahlungswandler und dem tragenden Deckel ein Reflektor angeordnet ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass der geschlossene Luftkühlkreislauf keine Verbindung zur Umgebungsluft auf weist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass die 3D-Druckvorrichtung ein, zwei oder mehrere Strahlungswandler umfasst, vorzugsweise primäre und/oder sekundäre Strahlungswandler.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass die 3D-Druckvorrichtung Emitter breitbandiger elektro-magnetischer Strahlung verschiedener Wellenlängen aufweist, deren Spektrum in erheblichem Maße voneinander abweicht, vorzugsweise langwellige IR- Strahler mit einer Peak-Wellenlänge zwischen 3 pm und 5,5 pm, kombiniert mit Strahlern mit Peak-Wellenlänge im kurzwelligen Infrarotbereich zwischen 0*7 pm und 2 pm, oder langewellige IR-Strahler kombiniert mit Emittern von nicht-kohärenter elektro-magnetischer Strahlung mit engem Spektrum zwischen 0,3 pm und 1,5 pm, vorzugsweise im sichtbaren Bereich, oder breitbandige mittelwellige IR-Strahler im Bereich von 3 pm bis 1,6 pm kombiniert mit kurzwelligen IR-Strahlern mit Peak-Wellenlängen im Bereich 0,7 pm bis 1,6 pm. Es kann jeder geeignete Emitter verwendet werden, wobei z.B. Keramikstrahler, Flächenstrahler, Quarz-Halogen-Strahler, Quarz- Wolfram-Strahler, Heizleiter, Quarzglasröhren, Carbonstrahler, Nahinfrarotstrahler, LED-Arrays mit unterschiedlichen Wellenlängen, Gasentladungslampen, Glühlampen oder/und Heizdrähte eingesetzt werden können.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass die 3D-Druckvorrichtung ein zusätzliches Strahleraggregat (Strahlereinheit) umfasst, wobei das Strahleraggregat dadurch gekennzeichnet ist, dass es ein Array von mehreren Strahlern ist, wobei jeder Strahler einzeln hinsichtlich seiner Temperatur regelbar ist oder eine Untermenge von Strahlern zu einer Gruppe zusammengefasst ist, wobei jeder Gruppe von Strahlern hinsichtlich ihrer Temperatur regelbar ist. Es kann dabei auch vorteilhaft sein, mehrere Strahler zu einer Gruppe zusammenzufassen, die gemeinsam bzgl. Ihrer Temperatur eingestellt werden.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass an jedem Strahler oder jeder Gruppe von Strahlern eine Zieltemperatur eingestellt wird, mit der Maßgabe, dass nicht die Leistung (Watt) des Strahlers als Zielparameter eingestellt ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass im Wesentlichen jeder Strahler oder jeder Gruppe von Strahlern im Strahleraggregat (Strahlereinheit) auf eine andere Zieltemperatur eingestellt ist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass das Strahleraggregat einen Regelkreis zur Zieltemperatureinstellung jedes Strahlers oder/und zur Zieltemperatureinstellung auf dem Baufeld aufweist.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass das Strahleraggregat einen Algorithmus verwendet, um eine Zieltemperatur auf dem Baufeld mittels Zieltemperatureinstellung im Strahleraggregat zu erreichen oder/und wobei die Zieltemperatureinstellung mittels Definition von Strahlern zu einer Untermenge von Strahlern zu einer Gruppe erreicht wird.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass das Strahleraggregat mindestens eine Thermographie-Kamera, die auf das Baufeld gerichtet ist, und/oder mindestens einen Infrarot-Pyrometer und/oder mindestens einen Temperaturfühler, vorzugsweise ist der Temperaturfühler ein Thermoelement oder Widerstandsthermometer, umfasst. Hierbei kann vorzugsweise die Thermographiekamera für lokale Messaufnahmen dienen und das Infrarot-Pyrometer zur Kalibrierung der Absolutwerte.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass die Thermographiekamera für lokale Messaufnahmen und das Infrarot- Pyrometer der Kalibrierung der absoluten Temperaturwerte dient.
Es kann in einer 3D-Druckvorrichtung nach der Offenbarung bevorzugt sein, dass ein Strahleraggregat (Strahlereinheit) umfasst, wobei eine Zieitemperatur auf dem Baufeld durch eine Zieltemperatureinstellung im Strahleraggregat in jedem Strahler einstellbar ist.
In einem anderen Aspekt betrifft die Offenbarung ein High-Speed-Sintering- Verfahren oder Laser-Sinter-Verfahren oder Sinter-Verfahren oder ein Multi- Jet-Fusion-Verfahren zur Herstellung eines Formteils mittels Partikelmaterialauftrag und selektiver Verfestigung, wobei das Verfahren alle weiteren für ein 3D-Druckverfahren notwendigen Verfahrensschritte und Verfahrensmittel umfasst, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, der gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y- Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt. In der Vorrichtung und dem Verfahren nach der Offenbarung kann es weiterhin bevorzugt sein, wenn ein Vorlagebehälter in der Vorrichtung umfasst ist bzw. verwendet wird.
In einem derartigen Verfahren können vorteilhafter Weise die Merkmale der oben beschriebenen 3D-Druckvorrichtungen nach der Offenbarung ebenso verwendet werden und somit ist ein vorteilhaftes Verfahren nach der Offenbarung gekennzeichnet durch jedes Merkmal oder jede Kombination der Merkmale der Vorrichtung bzw. der Vorrichtungsansprüche..
Insbesondere kann ein Verfahren bevorzugt sein, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Beschichter sich im Wesentlichen über die Länge Y erstreckt und in X- Richtung verfahren wird.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat in X- Richtung schmal ausgeführt sind, vorzugsweise in Summe kleiner als das Baufeld in X-Richtung, besonders bevorzugt kleiner als 80% des Baufeldes in X-Richtung.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat sich im Wesentlichen über die Länge Y erstrecken und/oder in X-Achse verfahren werden.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei die Druckmodule des Druckkopfes kammartig angeordnet sind. Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei die 3D-Druckvorrichtung ein Mittel zur Wärmeabfuhr aufweist, vorzugsweise wobei ein oder mehrere oder alle wärmeführenden Elemente mit einem Kühlmittel gekoppelt sind.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei das Mittel zur Wärmeabfuhr Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder eine Kühlflüssigkeit, z.B. ölbasiert, Wasser oder ein Gemisch auf Wasserbasis ist oder ein System aus Wärmerohren.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, umfassend ein Sinteraggregat, wobei das Sinteraggregat durch Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei die 3D-Druckvorrichtung ein, zwei oder mehrere Strahlungswandler umfasst, vorzugsweise primäre und/oder sekundäre Strahlungswandler.
Weiterhin kann ein Verfahren nach der Offenbarung bevorzugt und vorteilhaft sein, wobei die 3D-Druckvorrichtung Emitter breitbandiger elektromagnetischer Strahlung verschiedener Wellenlängen aufweist, deren Spektrum in erheblichem Maße voneinander abweicht, vorzugsweise langwellige IR-Strahler mit einer Peak-Wellenlänge zwischen 3 pm und 5,5 pm, kombiniert mit Strahlern mit Peak-Wellenlänge im kurzwelligen Infrarotbereich zwischen 0,7 pm und 2 pm, oder langeweilige IR-Strahler kombiniert mit Emittern von nicht-kohärenter elektro-magnetischer Strahlung mit engem Spektrum zwischen 0,3 pm und 1,5 pm, vorzugsweise im sichtbaren Bereich, oder breitbandige mittelwellige IR-Strahler im Bereich von 3 pm bis 1,6 pm kombiniert mit kurzwelligen IR-Strahlern mit Peak-Wellenlängen im Bereich 0,7 pm bis 1,6 pm.
In der Vorrichtung und dem Verfahren nach der Offenbarung kann es weiterhin bevorzugt sein, wenn ein Vorlagebehälter in der Vorrichtung umfasst ist bzw. verwendet wird.
Weitere Aspekte der Offenbarung und weitere beispielhafte Darstellung der Offenbarung
Verschiedene Aspekte der Offenbarung werden im Folgenden beispielhaft beschrieben, ohne dass diese beschränkend verstanden werden sollen. Auch kann jeder Aspekt aus den unten dargestellten beispielhaften Figuren in jeder Kombination nutzbar gemacht werden.
Allgemein lässt sich der Bauraum bei einer 3D-Druckmaschine in zwei Bereiche trennen, nämlich das zweidimensionale Baufeld (X- und Y- Achse) und die Z-Achse.
Bei der Gestaltung des Baufeldes steht die Verwendung kartesischer Koordinaten für das selektive Bedrucken im Vordergrund. Aus diesem Grund sind im Wesentlichen quadratische oder rechteckförmige Baufelder bei Anlagen nach dem Stand der Technik zu finden. In der Literatur sind auch Baufelder, die mit Zylinderkoordinaten arbeiten zu finden. Die Umsetzung in die Praxis ist allerdings schwer, da die meisten zu druckenden Bauteile sich leichter mit kartesischen Koordinaten beschreiben lassen, als mit zylindrischen Koordinaten und deshalb die Umrechnung wie auch die Optimierung der Baufeldausnutzung erschwert ist. Beim High-Speed-Sintering-Verfahren im 3D-Druck kommt hinzu, dass das Temperaturmanagement auf dem Baufeld über Strahler funktioniert und diese eher in linien- oder flächenform verfügbar sind. Insofern wird ein Baufeld bei einer High-Speed-Sintering-Anlage auch eher eine quadratische oder rechteckige Form aufweisen. Dies trifft auch auf die anderen oben genannten 3D-Druckverfahren im Wesentlichen zu und ist auch so für die folgenden Ausführungen so zu verstehen.
Zudem soll das Baufeld selektiv mit einem Absorber bedruckt werden. Dies erfolgt üblicherweise über Druckköpfe, die nach dem DOD (drop-on-demand) - Prinzip arbeiten. Solche Druckköpfe verfügen über ein Array an Düsen, die einzeln angesteuert werden können. Um ein vollständiges Bild mit Absorber zu drucken, werden derartige Druckköpfe je nach Anzahl an Düsen und zu bedruckender Fläche an einer oder zwei Achsen über das Baufeld geführt. Dabei ist wichtig, dass der Auftrag des Absorbers an allen bedruckten Stellen mit ungefähr der gleichen Auflösung erfolgt. Auch dies ist bei kartesischer Bewegung des Druckkopfes mittels Linearachsen leichter darzustellen als bei der Verwendung von Zylinderkoordinaten.
Die Gestaltung des Baufeldes kann variieren. Hierbei kann zwischen quadratischen oder rechteckförmigen Baufeldern unterschieden werden. Der Vergleich soll bei gleicher Baufläche erfolgen. Die Optimierung erfolgt hier im Sinne einer geringen Prozesszeit.
Dabei ist zu beachten, dass beim High-Speed-Sintering-Verfahren jede Schicht durch die drei Vorgänge Beschichten, Bedrucken und Sintern hergestellt wird und für jeden dieser drei Vorgänge unterschiedliche Aggregate über das gesamte Baufeld geführt werden müssen. Grundsätzlich können die Aggregate je nach Ausbildung über unterschiedliche oder kombinierte Achssysteme bewegt werden. Das Beschichten erfolgt über einen linienförmigen Beschichter, der auf einer Achse über das Baufeld mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegt wird und dabei eine neue Schicht auf das Baufeld aufbringt. Die Beschichtungsgeschwindigkeit hängt dabei von der Ausgestaltung des Beschichters ab und beträgt typischerweise 80 mm/s bis 400 mm/s.
Das Sintern erfolgt wiederum mittels einer Strahlungsquelle, die ebenfalls typsicherweise linienförmig ausgestaltet ist und sich ebenfalls über eine gesamte Seite des Baufeldes erstreckt. Die Strahlungsquelle sollte quer zur linienförmigen Ausbreitungsrichtung wie der Beschichter mit gleichförmiger Geschwindigkeit über das Baufeld bewegt werden. Je nach Leistung der Lampe und dem zu verarbeitenden Material ergeben sich ebenfalls Geschwindigkeiten von 80 mm/s bis 400 mm/s.
Aufgrund der ähnlichen Anforderungen an die Bewegung kann die Strahlungseinheit mit dem Beschichter gekoppelt verfahren werden. Hierbei kann das Sintern gleichzeitig mit dem Schichtauftrag erfolgen. Es ist allerdings auch möglich, dass der Schichtauftrag bei Bewegung der gekoppelten Beschichter-Sinter-Einheit in eine Richtung und der Sinter- Vorgang bei Bewegung in die andere Richtung erfolgt.
Das Drucken des Absorbers erfolgt mittels eines Druckkopfes, der üblicherweise nach dem DOD-Prinzip funktioniert. Aus Gründen der Druckgeschwindigkeit werden hierzu mehrere Druckmodule, welche einzeln ansteuerbare Düsen zu einem Düsenarray kombinieren, zusammengefasst.
Der aus einem oder mehreren solcher Arrays zusammengesetzte Druckkopf wird dann je nach Ausführungsform entweder mäanderförmig oder aber nur entlang einer Achse über das Baufeld bewegt. Letzteres ist dann möglich, wenn sich der Druckkopf über eine gesamte Seite des Baufeldes erstreckt und die gewünschte Auflösung In diese Richtung aufweist. Ist der Druckkopf schmäler, muss dieser mehrfach über das Baufeld geführt und dazwischen quer zu der Fahrtrichtung versetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Druckkopf kammförmig mit Düsenarrays ausgestattet, so dass er die gesamte Seite eines Baufeldes überspannt, aber einmal quer dazu verschoben werden muss, um in zwei Überfahrten das gesamte Baufeld zu bedrucken. Hierbei ist bei nur zweimaliger Überfahrt die Querverfahrbewegung des Druckkopfes minimiert.
Die Druckgeschwindigkeit beträgt typischerweise 300 - 600 mm/s und ist damit schneller als die Beschichtungs- bzw. die Sinter-Geschwindigkeit. Typischerweise kann die Druckbewegung über eine geschickte Anordnung des Druckkopfes und dessen Bewegungsachsen zumindest teilweise in den Beschichtungs-/Sintervorgang zeitlich integriert werden.
Für die Betrachtung der Schichtzeit tmm ist zu berücksichtigen, dass die an den jeweiligen Achsen befestigten Aggregate eine Ausdehnung in Bewegungs-Richtung aufweisen, welche miteinberechnet werden muss, da die Aggregate die Baufeldoberfläche in ihrer Gesamtheit überstreichen und an ihren Umkehrpunkten Platz für Aggregate der gegenüber liegenden Achse vorsehen müssen. Des Weiteren muss eine Beschleunigungs- und Abbremsrampe berücksichtigt werden. Diese zusätzlichen Verfahrlängen zu beiden Seiten des Baufeldes werden im Folgenden Überlauf genannt. Da der Schichtauftrag die langsamste Bewegung beim Herstellungsprozess der Formkörper darstellt, ist es zu bevorzugen, die Verfahrlänge des Beschichters eher klein zu wählen und alle Aggregate in Beschichtungsrichtung möglichst schmal auszuführen, um den Überlauf zu minimieren.
Bei einem angenommenen quadratischen Baufeld addiert sich der Überlauf zu beiden Seiten der Verfahrbewegung des Beschichters hinzu, so dass es leicht ersichtlich ist, dass sich ein rechteckförmiges Baufeld, welches über dessen kurze Seite beschichtet wird, in kürzerer Zeit prozessieren lässt. Die Dimension quer zur Beschichterverfahrrichtung ist hingegen wie in Fig. 2 (2) aufgezeigt bzgl. des Zeitverlustes zu vernachlässigen, solange die zur Anwendung kommende Druckeinheit mitskaliert. Eine Mindestzeit zum Verschieben und Positionieren des Druckkopfes fällt jedoch an. Handelt es sich nicht um eine baufeldbreiten Druckeinheit, muss dieser Zeit tPH noch eine Positionierzeit hinzugerechnet werden, die aber in der Regel geringer ausfällt als der Zeitverlust in Beschichtungsrichtung, da die Geschwindigkeit der Repositionierung keiner prozesstechnischen Beschränkung, außer mechanischer Belastung, unterliegt.
Hinsichtlich des Temperaturmanagements während des Bauvorganges sind quadratische Baufelder jedoch gewöhnlich besser geeignet, als rechteckförmige Baufelder, da die Randeffekte kleiner sind.
Aus den beiden oben genannten Überlegungen ergibt sich, dass ein für High- Speed-Sintering-Verfahren oder ein anderes hierin genanntes 3D- Druckverfahren in Hinsicht der Prozesszeit optimiertes Baufeld eher rechteckförmig ist, wobei der Formfaktor als Verhältnis von langer zu kurzer Seite des Rechtecks zur Begrenzung der Randeffekte im Bereich von 1,2 bis 2 relativ klein sein sollte.
In Richtung des Schichtaufbaus Fig. 2 (3), hier mit Z bezeichnet, ist die Gesamtprozessdauer linear mit der Z-Dimension verknüpft. Das heißt eine Verdopplung der Z-Dimension bedeutet auch eine Verdopplung der Gesamtprozessdauer. Der Vorschub in Z-Richtung ist durch die Zeit eines gesamten Schichtzyklus definiert wird und skaliert außerdem mit der Dicke einer Schicht. Zur Vorschubzeit hinzu kommen noch tstart und tend, die sich daraus ergeben, dass die gesamte Vorrichtung aufgeheizt und der Partikelmaterialkuchen abgekühlt werden muss, bevor die erzeugten Formkörper entnommen werden können. Zu diesen Zeiten addiert sich zusätzlich noch die Dauer die dafür benötigt wird, Start- und Endschichten zu erstellen, um die Formkörper thermisch gegen die Umgebung zu isolieren und im Falle der Startschichten Temperatur- und Regelgleichgewicht zu erreichen. Im Vergleich zur Wirkung der anderen beiden Dimensionen auf die Bauzeit geht die Z-Dimension am stärksten in diese Betrachtung ein. Denn anders als die Z-Dimension geht die Baufeldlänge in Beschichtungsrichtung zwar ebenfalls linear in die Bestimmung der Bauzeit ein, aber mit geringerem Faktor. Eine Verdopplung der Länge in Beschichtungsrichtung hat ebenfalls eine Erhöhung der Bauzeit zur Folge. Aufgrund der zusätzlichen Überfahrlängen in dieser Achse, die von der Dimensionsänderung unabhängig sind, wird die Bauzeitverlängerung kleiner als um den Faktor 2 sein. Eine Baufeldvergrößerung quer zur Beschichtungsrichtung hat bei gleichzeitiger Hochskalierung des Druckkopfes keine Auswirkung auf die Bauzeit.
Unter diesen Aspekten ist die Z-Dimension die kritischste Dimension im kartesischen Bauraum und sollte im Sinne einer möglichst reduzierten Bauzeit von den drei Dimensionen am Kleinsten gewählt werden. Die untere sinnvolle Grenze wird durch das zu bauende Bauteilspektrum definiert. Der Vorteil der Z-Dimension ist allerdings, dass sie variabel mit jedem Job gewählt werden kann und nur die Maximalgröße durch die Anlage definiert wird.
Nicht auf die direkte Erzeugungszeit eines Formkörpers, aber die für die Entnahme wichtige Abkühlzeit tc bezieht sich der Graph in Fig. 3, wobei zur Veranschaulichung hier X- und Y-Dimension als konstant gedacht werden.
Die Abkühlzeit des Pulverkuchens lässt sich mit den Differentialgleichungen zur Wärmeleitung über die Finite Elemente Methode berechnen. Die räumlich-zeitliche Entwicklung des Temperaturfeldes T (x, y, z, t) ist dabei gegeben durch den Zusammenhang: pcdT _ d2T d2T d2T l dt dx2 dy2 dz2 Wobei p die Dichte des Materials, c die Wärmekapazität und l die Wärmeleitfähigkeit bezeichnet. Die Änderung des Wärmestroms durch die Begrenzungsflächen A des Volumens, gemessen in W/m2 ist von der Differenztemperatur der beiden Grenzflächen Tw zu T«, abhängig, ebenso wie vom Wärmeübergangskoeffizient a:
Q q — a · (Tw — Too) — —
Vor allem an der Oberfläche des Pulverkuchens findet die Kopplung des Wärmetransfers an die Umgebung über Wärmestrahlung nach dem Gesetz von Stefan-Boltzmann statt: q = e(T) s A · G4
Dem sog. T4 - Gesetz liegt neben der Größe der Oberfläche A der temperaturabhängige Emissionsgrad e(T) und die Stefan-Boltzmann- Konstante s zugrunde.
Eindeutig ergibt sich ein nichtlinearer Zusammenhang der Abkühlzeit bei linearer Vergrößerung des Volumens. Grund hierfür ist die kleine Wärmeleitfähigkeit l des verwendeten Partikelmaterials und dass der Wärmetransfer maximal an den Oberflächen des Partikelmaterialvolumens stattfinden kann, diese jedoch bei Vergrößerung des Volumens in geringerem Maße wächst. Hinzu kommt, dass der Wärmemengeninhalt ebenfalls mit dem Volumen skaliert. Somit ergeben sich mehrere Vorteile, wenn mind. eine Dimension eines quaderförmigen Partikelmaterialkuchens klein gehalten wird. Weiterhin vorteilhaft ist es demnach eine weitere Dimension im Verhältnis zur Letzten kleiner auszulegen. Ab einer kritischen Grenze, hier mit zmax bezeichnet, ergibt sich eine Abkühlzeit für den Partikelmaterialkuchen, die größer ist als die Degradierungszeit td des Partikelmaterials. Das bedeutet, dass mit Einbußen in den mechanischen Kennwerten der erstellten Formkörper gerechnet werden muss und das unbedruckte Partikelmaterial des Weiteren dem Schichtaufbauprozess nicht wieder hinzugeführt werden kann. Unabhängig davon ist eine lange Abkühlzeit bevor die erstellten Formkörper entnommen werden können für den Produktivbetrieb nicht wünschenswert. Mit der Länge der Abkühlzeit im Verhältnis zur Bauzeit steigt auch die Anzahl benötigter Job-Boxen, da die Anlage nach dem Druck vorteilhafterweise mit einer neuen Job-Box bestückt und einen weiteren Job drucken kann. Weiterhin sollte die Abkühlzeit nicht wesentlich länger als 24 Stunden betragen, um im Einschichtbetrieb eine gleichmäßige Auslastung der Bediener mit einer Anlage erzielen zu können.
In Fig. 2 ist der Einfluss einer jeden Dimension des Prozessfeldes auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei der additiven Fertigung nach dem High Speed Sintering - Verfahren graphisch dargestellt.
Somit ergibt sich in der Gesamtbetrachtung ein bevorzugtes Dimensionsverhältnis von Y > X > Z wie in Fig. 4 schematisch skizziert. Dargestellt sind ebenso wie die erzeugten Formkörperschnitte auf der Oberfläche, die einzelnen Schichten des Bauprozesses. Marktübliche Dimensionen für Kunststoffform körper können in einer Richtung bis zu 1 Meter betragen. Da im additiven Fertigungsverfahren nach z.B. dem High Speed Sintering-Prozess dieser Markt bedient werden soll, scheint eine Prozessfeldgröße von dieser Größenordnung zumindest in einer Raumdimension sinnvoll. Den Überlegungen zur Folge kann diese Dimension einer konsistenten Benennung folgend Y heißen. Damit ergibt sich für die X- Dimension ein Bereich von < 1 Meter. Des Weiteren sollte wiederum dem Paradigma der Produktivität folgend die Z-Richtung die kleinste sein. Diese sollte aber auch kleiner sein als zmax, woraus bei Verwendung eines marktverfügbaren Partikelmaterials wie Voxeljet HSS PA12 Powder Type B oder HSS PP Powder Type A sich ein Wert zwischen 150 und 400 mm ergibt. Grund hierfür Ist die im Vergleich zur Verarbeitungstemperatur von 170°C, respektive 130°C bei High-Speed-Sintering-Verfahren PP Powder Type A, niedrige Entnahmetemperatur von ca. 40°C. Dieser Wert in Z-Richtung hängt zwar ebenso von der Ausdehnung in X-Richtung ab, diese ist aber dadurch begrenzt, dass gelten soll X > Z. Es kann nach der Offenbarung in einem Aspekt nützlich und vorteilhaft sein, die oben beschriebene Bauraumgestaltung und -geometrie, die durch die X-, Y- und Z-Achsen definiert werden kann mit weiteren Mittel zu kombinieren, die z.B. eine verbesserte Wärmeabfuhr bewirken oder unterstützen. Ebenso kann es in einem Aspekt nützlich sein das Sinteraggregat in besonderer Weise auszugestalten, die dann positiv auf die Bauraumgestaltung zurückwirkt und eine weitere Vorrichtungsverbesserung und Verbesserung der Prozessabläufe in Zusammenspiel mit der Bauraumgestaitung bewirkt.
Die Form des Sinteraggregats ergibt sich aus den Überlegungen zur Baufeldgeometrie. Um den Zeitverlust in X-Richtung bei Überstreichen des Prozessfeldes mittels des Sinteraggregats und die darin miteingeschlossene Umkehrstrecke möglichst gering zu halten, folgt als Formvorgabe ein in X- Richtung möglichst schmales Aggregat. Eine lange und relative dazu schmale Sintervorrichtung stellt jedoch besondere Herausforderungen an das Temperaturmanagement, dem nur mittels einer speziellen Art der Auslegung Rechnung getragen werden kann. Aufgrund der großen Grundfläche des Aggregats kann die durch sekundäre Effekte an der Strahlereinheit und absorbiertem Spektrum der beiden Spektrumswandler erzeugte Wärmemenge durch die herkömmliche Kühlvorrichtung mit fluiddurchströmtem Vorrichtungsdeckel nicht mehr Rechnung getragen werden. Die Folge ist ein Überhitzen der Spektrumswandler, was wiederum unerwünschte Sekundärstrahlung hervorrufen würde, bzw. eine stark verkürzte Lebensdauer der Strahlereinheit.
Dem kann nur dadurch entgegnet werden, dass die Kopplung zwischen erzeugter und abgeführter Wärme verbessert wird. Die Wärmemenge kann nicht einfach aus dem Aggregat transportiert werden durch z.B. Luftkühlung mittels eines angebauten Ventilators, da dies Verunreinigungen des Aggregatraums zur Folge hätte und eine Zu- und Ableitung der Luft dadurch erschwert wird, dass sich die Vorrichtung in ständiger Bewegung befindet und mehrere Tausend Zyklen des Überstreichens des Prozessfeldes während eines einzelnen Bauprozesses vollführt.
Dieses Problem kann dadurch gelöst werden, dass ein Strahleraggregat zum Einsatz kommt, welches über eine geschlossene Luftzirkulation alle Wärmezuführenden Elemente mit einem Kühlmittel koppelt. Die Luftzirkulation kann dabei beispielsweise durch Ventilatoren und/oder dem Einspeisen von Druckluft und Einsatz von Diffusoren erzeugt werden.
Ein sich aus den Überlegungen zum Dimensionsverhältnis des Prozessfeldes beispielhaft ergebendes Konzept einer Vorrichtung zur additiven Fertigung nach einem High-Speed-Sintering-Verfahrens ist in Fig. 5 beispielhaft beschrieben. Gezeigt ist die Sicht von oben (XY-Ebene), sowie von vorne (XZ-Ebene). In einem Ausführungsbeispiel hat der Bauraum die Dimensionen 600 x 1000 x 400 mm3.
In einem Ausführungsbeispiel ist das Sinteraggregat nach der Offenbarung Und vorteilhaft in Kombination mit der Offenbarung zur Bauraumgestaltung beschrieben, wobei mittels einer in sich geschlossenen Luftzirkulation S205 ausgestattet, wie Fig. S2 im Schnitt durch die Vorrichtung in XZ-Ebene gezeigt, schematisch skizziert. Dabei wird die sich im Aggregat befindlich Luft durch den Hohlraum zwischen den Spektrumswandlern S203, S204 und an Kühlrippen S201, welche mit dem Kühldeckel verbunden sind vorbei geleitet. Dies ermöglicht eine starke Steigerung in der Effizienz der durch den wasserdurchströmten Deckel ermöglichten Wärmeabfuhr. Außerdem wird durch den kontinuierlichen Luftstrom die Wärme gleichmäßiger abgeführt, was der örtlichen Kontinuität des abgegebenen Strahlungsspektrums zu Gute kommt.
Das Sinteraggregat in der Seitenansicht (YZ-Ebene) mit eingezeichnetem Luftstrom in Fig. S3 offenbart eine Aussparung S307 an den Seitenwänden durch die die Kühlluft hindurch geleitet wird. Somit ist sichergestellt, dass die Spektrumswandler an ihrer heißesten Stelle, da am entferntesten zu wärmeleitenden Komponenten, ausreichend gekühlt wird. Der Luftstrom S304 wird durch Ventilatoren S303 erzeugt und aufrechterhalten. Deutlich zu erkennen ist der wichtige Aspekt, dass der kontinuierliche Luftstrom in einem abgeschlossenen Gehäuse zirkuliert. Somit kann das Strahleraggregat, obwohl mit hoher Leistung und angepasstem Spektrum ausgestattet, auch in Umgebungen mit starker Verschmutzungsgefahr, z.B. durch Staub, betrieben werden.
Es kann weiter sinnvoll sein, ein Strahleraggregat, das die Baufeldtemperierung regelt mit der oben beschriebenen Bauraumgeometrie und den oben beschriebenen Dimensionen je nach den speziellen Anforderungen der 3D-Druckvorrichtung und ihren speziellen konstruktiven Anforderungen zu kombinieren.
Es somit zusätzlich erreicht werden, die Baufeldtemperaturregelung zu optimieren.
Es kann dementsprechend mittels unterschiedlicher Strahlerleistungen die inhomogene Temperaturverteilung auf der Objektoberfläche H202 kompensiert werden, wie in Fig. H2 dargestellt. Dabei werden einzelne Infrarotstrahler H201 an den Randbereichen des Strahleraggregats zu eigenen Heizkreisen zusammengefasst, die mit einer höheren Leistung im Vergleich zu denen in der Mitte des Aggregats betrieben werden. In diesem Beispiel sind 5 verschiedene Oberflächentemperaturen H205 der Infrarotflächenstrahler H201 skizziert. Die Oberflächentemperaturen werden so gut als möglich der zuvor aus geometrischen und physikalischen Überlegungen errechneten ortsabhängigen Heizkurve H205 angenähert. Das Resultat ist ein relativ homogenes Temperaturfeld H204 auf der Objektoberfläche. Für eine Regelung der resultierenden Temperaturen wird wiederum ein Infrarot-Pyrometer H206 eingesetzt, diesmal jedoch gekoppelt mit einer Thermographie-Kamera H207, welche im Stande ist die Temperaturverteilung der Objektoberfläche ortsaufgelöst aufzunehmen.
Die Messdaten der Thermographie-Kamera können nun dazu verwendet werden, die einzelnen Flächenstrahler gezielt zu steuern und somit Ungleichmäßigkeit in der örtlichen Konstanz der Objektoberflächentemperaturen auszugleichen, was insbesondere die Randbereiche dieser miteinschließt. Jedem Einzelstrahler ist dabei ein hiermit korrespondierendes Flächenelement auf der Objektoberfläche zugeordnet. Das Infrarot-Pyrometer dient in einem Ausführungsbeispiel der Absolutwert- Korrektur, garantiert somit eine Verhinderung von Temperaturdrift in den Messungen der Thermographie-Kamera und sorgt für zeitliche Konstanz des Temperaturfeldes.
Wie im in Fig. H3 dargestellten Feld (H301) von Einzelstrahlern (H303) wird durch die Regelung mittels Thermographie-Kamera (H302) und Infrarot- Pyrometer (H305) nicht einfach die Leistung an den einzelnen Heizelementen justiert. Vielmehr wird mittels eines Temperatursensors (H304), welcher in die einzelnen Heizelemente integriert ist, deren Eigentemperatur gemessen und als Messwert einem Regelwerk zugeführt. Wird das Regelwerk als PID- Regler ausgeführt, kann mit dessen Hilfe die Zeit zum Erreichen des Temperatur-Sollwertes der Strahler minimiert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Heizleistung der einzelnen Heizelemente genügend Reserve gegeben wurde. Zum Beispiel kann ein Strahler verwendet werden, dessen maximale Leistung bei 650 Watt liegt, wobei die zu erreichende Strahlertemperatur im Gleichgewichtszustand aber bereits bei 200 Watt erreicht wird. Dem Regler ist es dann bis zum Erreichen der Solltemperatur möglich, die gestellte Leistung zu maximieren, um sie bei Erreichen dieser innerhalb kurzer Zeit wieder auf den eingeschwungenen Zustand zu reduzieren. Die Reaktionszeit lässt sich somit auf deutlich unter 20 sec. absenken, was innerhalb der Schichtzykluszeit eines Sinter-Druckers liegt. Somit ist es dem System nun möglich, rechtzeitig auf Temperaturschwankungen zu reagieren.
Des Weiteren lässt sich durch diese Methode die langwierige Aufheizzeit bis zum Erreichen des eingeschwungenen Zustandes stark auf bis ein Viertel verkürzen.
In einer Beispielhaften Anordnung eines Strahler-Aggregats befinden sich jeweils 4 Thermographie-Kameras H302 und Infrarot-Pyrometer H305, um kontaktlose Objektoberflächen-Temperaturmessungen mit möglichst kleinem Winkelfehler zu ermöglichen und den Abstand zwischen Aggregat und Objektoberfläche klein zu halten. Ein kleiner Abstand hat eine höhere Energieeffizienz zur Folge. Bei H304 handelt es sich um herkömmliche Temperaturfühler, z.B. Thermoelemente oder Widerstandsthermometer, welche die Oberflächentemperatur der Infrarotstrahler, und aufgrund des Stefan-Boltzmann-Gesetzes deshalb die abgestrahlte Leistung, kontinuierlich messen und zusammen mit den anderen beiden Messvorrichtungen die Eingabewerte für die Sollwertregelung geben. Die Solltemperatur der einzelnen Heizelemente wird über folgenden Zusammenhang berechnet:
Figure imgf000045_0001
^12 £1 f2 ^12
Der Wärmestrom Q12 zwischen Strahler und korrespondierendem Baufeldelement mit Temperatur Tc soll durch Anpassung dessen Temperatur T2 minimiert werden. Hierbei sind neben den Emissionsfaktoren von Strahler e2 und Partikelmaterial auf dem Baufeld Ci vor allem die sog. Ansichtsfaktoren FI2 und F2i ausschlaggebend. Die Ansichtsfaktoren beschreiben die Orientierung beider Oberflächen zueinander, wobei F2i den Strahlungsfluss von Strahler zu Baufeld und Fi2 den umgekehrten Weg bezeichnet. Die Lösungsfindung der Solltemperaturen für ein jedes Heizelement, kann durch ein Lösen des Systems von sich ergebenden Differentialgleichungen mittels der Finiten Elemente Methode erreicht werden.
Soll eine größere Oberfläche bedient werden, lassen sich problemlos mehrere Strahlerfelder staffeln, d.h. kombiniert anordnen. Durch Überlappung der Messbereiche von Thermographie-Kameras und Infrarot-Pyrometern lassen sich weiterhin Kalibrierdaten generieren und somit die Messgenauigkeit der verwendeten Instrumente verbessern, indem die gewonnenen Messdaten miteinander verglichen werden. Somit sind nahezu beliebige Baufeldgeometrien und -großen möglich, ohne einen erneuten aufwendigen und kostenintensiven Konstruktionsschritt zu enthalten.
Aufgrund von Symmetrieüberlegungen lassen sich in einer Ausführungsform nach der Offenbarung wie in Fig. H4 dargestellt Strahlergruppen des Strahleraggregats (H400) bilden, (H401) bis (H406), welche jeweils gemeinsam geregelt werden können. Somit können ohne größere Einschränkungen in der Temperaturkonstanz auf der Objektoberfläche Aufwand und Kosten eingespart werden und der Regelalgorithmus gestaltet sich einfacher. So bietet es sich an, Strahler (H401) an den Unstetigkeiten 2. Ordnung, den Ecken der zu beheizenden Objektoberfläche gesondert zu betrachten, da dort aufgrund der kühleren Umgebung ein stärkerer Wärmestrom zu erwarten ist. Ähnlich verhält es sich bei Betrachtung der Kanten (H405) und (H406) der zu beheizenden Objektoberfläche, welche getrennt sind, um Differenzen zwischen Vorder- und Rückseite der Vorrichtung auszugleichen. (H203) und (H204) übernehmen dies für den Innenbereich. Das Zentrum größter Symmetrie in der Mitte des Aggregats wird dann über (H402) bedient. Das Zusammenfassen mehrerer Einzelstrahler kann sich außerdem wiederum vorteilhaft auf die Messgenauigkeit auswirken. So können z.B. mehrere Temperatursensoren innerhalb einer Gruppe ausgewertet werden, um durch Mittelwertbildung Fertigungstoleranzen zu nivellieren. Weiterhin zeigt Fig. H5 schematisch eine Ausführung einer entsprechenden Regelung, wie sie in den Ausführungsbeispielen in Fig. H3 und Fig. H4 angewendet werden kann. Mittels Thermographie-Kamera werden Variationen in der Temperaturverteilung auf der Objektoberfläche gemessen. Ein Flächenelement wird ebenfalls durch ein Infrarot-Pyrometer abgedeckt. Die mit der Thermographie-Kamera gemessenen Temperaturen dieses Flächenelements werden gemittelt und mit dem Messwert des Pyrometers verglichen. Die Kamera wird anschließend soweit nachjustiert, bis sich diese beiden Werte gleichen. Anschließend wird der erhaltene Korrekturfaktor auf die restlichen Messdaten angewandt. Die korrigierten Daten werden nun über einen Algorithmus an die Stellwerke der Heizelemente überführt. Der Algorithmus hat die Aufgabe jedem Einzelstrahler ein dazu korrespondierendes Flächenelement zuzuweisen. Außerdem wird hier der Überlapp der Flächenelemente berücksichtigt. Dies hat den Hintergrund, dass der Einzelstrahler aufgrund des sich ausgebildeten Strahlungskegels auch benachbarte Flächenelemente mit erreicht. Außerdem muss der Algorithmus die geometrische Anordnung der Einzelstrahler mit berücksichtigen, denn benachbarte Strahler beeinflussen sich gegenseitig. Dies könnte im ungünstigsten Fall zu einer ungewollten Oszillation der Leistungen der einzelnen Heizkreise über die Zeit führen.
Durch den Algorithmus werden Solltemperaturen der einzelnen Heizelemente errechnet und an die Regler eines jeden Heizkreises weitergegeben. Die Regler, beispielhaft als herkömmliche PID-Regler ausgeführt, vergleichen Temperatur-Soll- und Istwert und sorgen dafür, die vorgegebene Solltemperatur der Infrarotstrahler in möglichst geringer Zeit und Abweichung zu erreichen, indem sie die elektrische Leistung, die diesen Strahlern zugeführt wird, steuern.
Anschließend wird die Temperaturverteilung erneut gemessen und der Prozess beginnt von neuem. Bevorzugt findet ein Zykluslauf der gesamten Regelung zu einem definierten Zeitpunkt pro Schichtzyklus des Aufbauprozesses statt, sodass die Messung nicht durch die Aggregate Sintervorrichtung, Beschichter und Druckkopf behindert wird, die sich währenddessen über die Baufeldoberfläche bewegen.
Fig. H5 zeigt schematisch eine Ausführung einer Regelung nach der Offenbarung, wobei mittels Thermographie-Kamera Variationen in der Temperaturverteilung auf der Objektoberfläche gemessen und zeitliche Schwankungen mittels Infrarot- Pyrometer ausgeglichen werden sowie der absolute Temperaturwert kalibriert werden kann. Die erhaltenen Messdaten werden einem Algorithmus zugeführt, der daraus die Temperatur-Sollwerte eines jeden Infrarot-Strahlers errechnet und sie an die PID-Regler weiter gibt.
Weiterhin zeigt Figur H5 schematisch eine Ausführung einer entsprechenden Regelung, wie sie in den Ausführungsbeispielen in Fig. H3 und Fig. H4 angewendet werden kann.
Der Solver-Algorithmus, welchem die Aufgabe zukommt, die Solltemperaturen der einzelnen Heizelemente zu berechnen, erledigt dies auf Grundlage von physikalischen Zusammenhängen, welche den Wärmestrom beschreiben. Eine wichtige Komponente stellen hierbei die Ansichtsfaktoren Fij dar.
Die Ansichtsfaktoren beschreiben die Orientierung beider Oberflächen zueinander, wobei F2I den Strahlungsfluss von Strahler zu Baufeld und F12 den umgekehrten Weg bezeichnet. Die Ansichtsfaktoren zwei sich gegenüberliegender, endlicher Flächen haben dabei die allgemeine Form
Figure imgf000048_0001
Der Ansichtsfaktor Fy ist somit definiert durch die endlichen sich gegenüberstehenden Flächen A, und Aj von jeweils Strahler und Baufeld, sowie deren jeweiligen Winkeln zu den Einheitsnormalen auf diese cos Qi und cos 0j, und dem Abstand der Flächen zueinander Ry.
Dabei kann eine Strahlereinheit nach der Offenbarung so konstruiert sein, dass ein Strahler nicht nur ein Flächenelement, d.h. einen Bereich (Teilbereich) des Baufeldes, beleuchtet, sondern das gesamte Baufeld. Dabei wird auf einen Kernbereich (Flächenelement) die Hauptstrahlung projiziert und weiterhin trifft um diesen Kernbereich auch Strahlung auf. Ebenso tauscht jedes Flächenelement des gesamten Baufelds Strahlung mit dem Strahler bzw. dem Strahleraggregat aus. Dies gilt nun für jeden einzelnen Strahler der Strahlereinheit. Die geometrische Anordnung von Strahlern, wie z,B. deren Größe, Abstand zum Baufeld und Abstand zueinander wird ebenso, wie die Geometrie des zu beheizenden Baufeldes, also dessen Orientierung, Länge und Breite mittels der erwähnten Ansichtsfaktoren beschrieben.
Da bekannt ist, welche Materialien zum Einsatz kommen, kann deren zumeist temperaturabhängiger Emissionsgrad bei der Konstruktion und im Betrieb, d.h. beim Durchführen eines 3D-Druckverfahrens, miteinbezogen werden.
Zusätzlich werden Wärmeströme aufgrund von Konvektion und Wärmeleitung in Partikelmaterial und Strahleraggregat, welche wiederum temperaturabhängig sind, in die Berechnung bei der Konstruktion und im Betrieb eines Strahleraggregates nach der Offenbarung miteinbezogen. Dies gilt insbesondere für die Randbereiche von Baufeld und Strahleraggregat, da hier aufgrund der Diskontinuität verstärkt Konvektion und Wärmeleitung auftritt. Weiterhin kann eine zusätzliche Wärmeleitung aufgrund der Anbringung des Strahleraggregats und der zur Abschirmung zum Maschinengehäuse benötigten Kühlmittel berücksichtigt werden.
Somit ergibt sich ein komplexer Satz an abhängigen, inhomogenen Differentialgleichungen. Aufgabe eines Solver-Algorithmus ist es nun, anhand der Eingabe der gemessenen Temperaturwerte, dieses Gleichungssystem über Bestimmung der Eigenwerte der den Heizstrahlern zugeordneten Temperaturen dahingehend zu lösen, dass der berechnete Gesamtwärmestrom Qges zwischen Strahlern und Baufeld unter Miteinbeziehung der Baufeld-Solltemperatur minimal wird.
Die Lösungsfindung dieser Solltemperaturen (T_n,soll) für einen jeden Strahler n kann durch ein Lösen des Gleichungssystems mittels eines Solvers unter Anwendung der Finiten Elemente Methode erreicht werden. Ein solcher Solver kann die Berechnungen aufgrund von Fortschritten in der Rechenleistung moderner Rechnersysteme und Optimierungen in den einzelnen Rechenschritten innerhalb der Zeit eines Schichtzyklus erledigen.
Die hiermit berechneten Sollwerte für die einzelnen Strahler werden nun an einen Satz aus Reglern übergeben, denen die Aufgabe zukommt, diese Solltemperaturen in möglichst kurzer Zeit an den Strahlern einzustellen.
Die Regler, beispielhaft als herkömmliche PID-Regler ausgeführt, vergleichen Temperatur-Soll- und Istwert (T_n,ist) und sorgen dafür, die vorgegebene Solltemperatur der Strahler (z.B. Infrarotstrahler) in möglichst kurzer Zeit und geringer Abweichung zu erreichen, indem sie die elektrische Leistung (P_n), die diesen Strahlern zugeführt wird über die Variation der angelegten mittleren Spannung, steuern.
Ist die Solltemperatur an den Strahlern erreicht, wird anschließend die Temperaturverteilung erneut gemessen. Durch Vergleich von Messung zu den errechneten Werten, werden nun Korrekturfaktoren abgeleitet, welche in zukünftige Berechnungen mit einfließen. Somit ist das System im Stande, auf Fertigungstoleranzen im Aufbau und Störungen, wie z.B. einer Änderung der Umgebungsbedingung oder Änderungen in der Zusammensetzung des Partikelmaterials, beispielsweise aufgrund von Alterung von dem Druckprozess zugeführten Anteilen an Recyclingmaterial, dynamisch zu reagieren. Auch Alterüngserscheinungen der Vorrichtung selbst werden automatisch auskorrigiert. Ein Einfahren des 3D-Druckers über mehrere Wochen wie nach dem Stand der Technik üblich wird ebenfalls vermieden.
Bevorzugt findet ein Zykluslauf der gesamten Regelung zu einem definierten Zeitpunkt pro Schichtzyklus des Aufbauprozesses statt, sodass die Messung nicht durch die Aggregate Sintervorrichtung, Beschichter und Druckkopf, die sich währenddessen über die Baufeldoberfläche bewegen, behindert wird. Änderungen der Wechselwirkung mit dem Strahlungsfeld oder Änderungen in der Temperatur der bei der Schichterstellung zur Anwendung kommenden Aggregate wirkt sich nicht mehr aus, da die Abschattung des Baufeldes dieser zeitlich und örtlich ausgeblendet werden kann.
Somit ergibt sich der Vorteil, dass anders als nach dem Stand der Technik, kein Justieren oder/und Einmessen der Vorrichtung mehr von Nöten ist. Des Weiteren ist der 3D-Drucker auch unter schwankenden Umgebungsbedingungen stabil betriebsfähig, was somit auch den Betrieb in Gebieten mit höherer oder niedrigerer Umgebungstemperatur miteinschließt. Dies führt zu einem Kostenvorteil, da hierdurch Kosten für z.B. eine Klimatisierung der Umgebung entfallen.
Beim Druckprozess wird durch den Sintervorgang der mit IR-Akzeptor (IR- Absorber) benetzten Partikelmaterial-Flächen, die dem Schnittbild eines zu erzeugenden Formkörpers entsprechen, mittels eines Sinteraggregats zusätzliche Energie eingebracht, was dort zu einer Temperaturerhöhung führt. Weiterhin verändern sich durch die bereits erzeugten Formkörperteile physikalische Größen wie die Wärmeleitfähigkeit im Partikelmaterial oder auch der Emissionsgrad der bedruckten Oberfläche. Dies führt in Vorrichtungen nach dem Stand der Technik immer wieder zu Abbrüchen des Druckprozesses aufgrund unbeherrschbarer Prozesszustände bis hin zu Beschädigungen der Maschine. Im vorliegenden Fall ist die Lage der Bauteile im Bauraum bekannt. So liegen die Schnittbild-Daten für die Aufbringung des IR-Akzeptors bereits vor und, können dem Solver-Algorithmus zugeführt und von diesem berücksichtigt werden. Dieser ist nun im Stande auf unterschiedliche Füllgrade der Partikelmaterialoberfläche dynamisch zu reagieren. Grundsätzlich ist es über diesen Weg auch möglich, die Formkörper prozessoptimiert im Bauraum automatisiert zu platzieren. Somit entfällt der aufwendige und komplexe Arbeitsschritt einer manuellen Anordnung der zu erzeugenden Formkörper im virtuellen Bauraum. Hiermit sind große Zeit- und Kosteneinsparungen verbunden. So entfällt z.B. eine für die Bedienung von Sintermaschinen benötigte Schulung zur Bauteilplatzierung und Feinjustage. Nach dem Stand der Technik werden Formkörper, um die optimale Orientierung und Parametrierung zu gewährlisten, oft mehrmals erstellt, was in der Fachwelt als sog. „Ghost-Jobs" bekannt ist. Die diese mehrmaligen Vorversuch-Drucke entfallen, führt dies zu einer deutlichen Verringerung der Herstellkosten.
Außerdem kann die für die industrielle Fertigung wichtige geforderte Wiederholgenauigkeit erreicht werden, sodass eine engere Tolerierung der erzeugten Formkörper erfolgen kann. Somit wird also auch eine Steigerung der Qualität erreicht.
Soll eine größere Oberfläche bedient werden, lassen sich problemlos mehrere Strahlerfelder (sich überlappende Felder, die von einer Gruppe von Strahlern oder von verschiedenen Strahlereinheiten abgedeckt werden) staffeln. Durch Überlappung der Messbereiche von Thermographie-Kameras und Infrarot- Pyrometern lassen sich weiterhin Kalibrierdaten generieren und somit die Messgenauigkeit der verwendeten Instrumente verbessern, indem die gewonnenen Messdaten miteinander verglichen werden. Somit sind nahezu beliebige Baufeldgeometrien und -großen möglich, ohne einen erneuten aufwendigen und kostenintensiven Konstruktionsschritt zu enthalten. Bezugszeichenliste
Fig. 1
Figure imgf000053_0001
Fig. 5
Figure imgf000053_0002
Fig. S2
Figure imgf000053_0003
Fig. S3
Figure imgf000054_0001
Fig. S4
Figure imgf000054_0002
Fig. Hl
Figure imgf000054_0003
Figure imgf000055_0001
Fig. H2
Figure imgf000055_0002
Fig. H 3
Figure imgf000055_0003
Fig. H4
Figure imgf000055_0004

Claims

Patentansprüche
1. 3D-Druckvorrichtung zur Verwendung in einem High-Speed-Sintering- Verfahren oder einem Laser-Sinter-Verfahren oder einem Sinter- Verfahren oder einem ein Multi-Jet-Fusion-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauraum gekennzeichnet ist durch eine X- Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z-Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
2. 3D-Druckvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Beschichter sich im Wesentlichen über die Länge Y erstreckt und in X-Richtung verfahren wird oder/und wobei die Dimension des Baufeldes in Y-Richtung 50 cm und mehr beträgt und die Bauraumabmessung in Z-Richtung 50 cm und weniger beträgt, mehr bevorzugt die Dimension des Baufeldes in Y-Richtung 60 cm und mehr beträgt und die Bauraumabmessung in Z-Richtung 40 cm und weniger beträgt oder/und wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat in X-Richtung schmal ausgeführt sind, vorzugsweise in Summe kleiner als das Baufeld in X-Richtung, besonders bevorzugt kleiner als 80% des Baufeldes in X-Richtung oder/und wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das
Sinterstrahleraggregat sich im Wesentlichen über die Länge Y erstrecken und in X-Achse verfahren werden oder/und wobei die Druckmodule des Druckkopfes kammartig angeordnet sind oder/und wobei die 3D-Druckvorrichtung ein Mittel zur Wärmeabfuhr aufweist, vorzugsweise wobei ein oder mehrere oder alle wärmeführenden
Elemente mit einem Kühlmittel gekoppelt sind oder/und wobei das Mittel zur Wärmeabfuhr Luft oder ein Gas oder ein
Gasgemisch oder eine Kühlflüssigkeit, z.B. ölbasiert, Wasser oder ein
Gemisch auf Wasserbasis ist oder ein System aus Wärmerohren oder/und wobei das Sinteraggregat durch Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird oder/und wobei das Sinteraggregat gekennzeichnet ist durch einen geschlossenen Luftkühlkreislauf und einen flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf und wobei die Luft, oder ein Gas oder ein Gasgemisch in dem geschlossenen Luftkühlkreislauf zirkuliert wird, vorzugsweise durch ein Ventilationsmittel in dem Luftkühlkreislauf, oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird oder/und wobei der flüssigkeitsbasierte Kühlkreislauf an der dem Baufeld abgewandten Seite angeordnet ist oder/und mit einem weiteren Kühlmittel, vorzugsweise einem externen Kühlmittel, gekoppelt ist oder/und wobei der geschlossene Luftkühlkreislauf zumindest teilweise an einem Strahlungswandler vorbei geleitet ist, vorzugsweise wobei der Luftkühlkreislauf zumindest teilweise zwischen zwei Strahlungswandlern vorbei geleitet ist oder/und wobei in dem Luftkühlkreislauf Mittel zur Oberflächenvergrößerung angeordnet sind, vorzugsweise Kühlrippen, Kühlfinnen, Kühlschlangen oder Kühlwendel, die mit dem flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf gekoppelt sind oder/und wobei ein IR-Strahler zwischen einem primären und sekundären Strahlungswandler und dem flüssigkeitsbasierten Kühlkreislauf angeordnet ist und gegebenenfalls ein Reflektor zwischen dem IR- Strahler und einem flüssigkeitsdurchströmten Kühlteil angeordnet ist oder/und wobei der flüssigkeitsbasierte Kühlkreislauf mittels eines flüssigkeitsdurchströmten Kühlteils an der Außenseite des Sinteraggregats gekühlt wird, wobei das Kühlteil vorzugsweise ein tragender Deckel ist oder/und wobei sich Hohlräume für den geschlossenen Luftkühlkreislauf zwischen dem primären und sekundären Strahlungswandler und zwischen dem primären Strahlungswandler und dem tragenden Deckel, vorzugsweise wobei hier Oberflächenvergrößerungen des flüssigkeitsdurchströmten Kühlteils angeordnet sind, und sich gegebenenfalls Hohlräume in den Seitenwänden des Sinteraggregats befinden, wobei alle Hohlräume miteinander in Verbindung stehen und so einen geschlossenen Luftkühlkreislauf bilden oder/und wobei in dem Hohlraum zwischen dem primären Strahlungswandler und dem tragenden Deckel ein Reflektor angeordnet ist oder/und wobei der geschlossene Luftkühlkreislauf keine Verbindung zur Umgebungsluft aufweist oder/und wobei die 3D-Druckvorrichtung ein, zwei oder mehrere Strahlungswandler umfasst, vorzugsweise primäre und/oder sekundäre Strahlungswandler.
3. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die 3D-Druckvorrichtung Emitter breitbandiger elektromagnetischer Strahlung verschiedener Wellenlängen aufweist, deren Spektrum in erheblichem Maße voneinander abweicht, vorzugsweise langwellige IR-Strahler mit einer Peak-Wellenlänge zwischen 3 pm und
5.5 pm, kombiniert mit Strahlern mit Peak-Wellenlänge im kurzwelligen Infrarotbereich zwischen 0,7 pm und 2 pm, oder langewellige IR-Strahler kombiniert mit Emittern von nichtkohärenter elektro-magnetischer Strahlung mit engem Spektrum zwischen 0,3 pm und 1,5 pm, vorzugsweise im sichtbaren Bereich, oder breitbandige mittelwellige IR-Strahler im Bereich von 3 pm bis
1.6 pm kombiniert mit kurzwelligen IR-Strahlern mit Peak- Wellenlängen im Bereich 0,7 pm bis 1,6 pm, vorzugsweise die 3D- Druckvorrichtung als Emitter ein Keramikstrahler, Flächenstrahler, Quarz-Halogen-Strahler, Quarz-Wolfram-Strahler, Heizleiter, Quarzglasröhren, Carbonstrahler, Nahinfrarotstrahler, LED-Arrays mit unterschiedlichen Wellenlängen, Gasentladungslampen, Glühlampen oder Heizdrähte aufweist oder/und wobei die 3D-Druckvorrichtung eine zusätzliche Strahlereinheit umfasst, wobei die Strahlereinheit dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ein Array von mehreren Strahlern ist, wobei jeder Strahler einzeln hinsichtlich seiner Temperatur regelbar ist oder eine Untermenge von Strahlern zu einer Gruppe zusammengefasst ist, wobei jeder Gruppe von Strahlern hinsichtlich ihrer Temperatur regelbar ist oder/und wobei an jedem Strahler oder jeder Gruppe von Strahlern eine Zieltemperatur eingestellt wird, mit der Maßgabe, dass nicht die Leistung (Watt) des Strahlers als Zielparameter eingestellt ist oder/und wobei im Wesentlichen jeder Strahler oder jeder Gruppe von Strahlern in der Strahlereinheit auf eine andere Zieltemperatur eingestellt ist.
4. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlereinheit einen Regelkreis zur Zieltemperatureinstellung jedes Strahlers oder/und zur Zieltemperatureinstellung auf dem Baufeld aufweist.
5. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlereinheit einen Algorithmus verwendet, um eine Zieltemperatur auf dem Baufeld mittels Zieltemperatureinstellung in der Strahlereinheit zu erreichen oder/und wobei die
Zieltemperatureinstellung mittels Definition von Strahlern zu einer Untermenge von Strahlern zu einer Gruppe erreicht wird.
6. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlereinheit mindestens eine Thermographie-Kamera, die auf das Baufeld gerichtet ist, und/oder mindestens einen Infrarot- Pyrometer und/oder mindestens einen Temperaturfühler, vorzugsweise ist der Temperaturfühler ein Thermoelement oder Widerstandsthermometer, umfasst.
7. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Thermographiekamera für lokale Messaufnahmen und das Infrarot-Pyrometer der Kalibrierung der absoluten Temperaturwerte dient.
8. 3D-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Strahlereinheit umfasst, wobei eine Zieltemperatur auf dem Baufeld durch eine Zieltemperatureinstellung in der Strahlereinheit in jedem Strahler einstellbar ist.
9. High-Speed-Sintering-Verfahren oder Laser-Sinter-Verfahren oder Sinter-Verfahren zur Herstellung eines Formteils mittels Pa rtikelmateria lauftrag und selektiver Verfestigung, wobei das Verfahren alle weiteren für ein 3D-Druckverfahren notwendigen Verfahrensschritte und Verfahrensmittel umfasst, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, der gekennzeichnet ist durch eine X-Achse und eine Y-Achse, die das Baufeld bilden, und eine Z- Achse, wobei im Bauraum das Größenverhältnis Y > X > Z vorliegt und/oder wobei das Verhältnis von Y:X zwischen 1,1 bis 3,0, vorzugsweise 1,2 bis 2,0, beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verfahren in einem Bauraum durchgeführt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Beschichter sich im Wesentlichen über die Länge Y erstreckt und in X- Richtung verfahren wird oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat in X-Richtung schmal ausgeführt sind, vorzugsweise in Summe kleiner als das Baufeld in X-Richtung, besonders bevorzugt kleiner als 80% des Baufeldes in X-Richtung oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei der Beschichter, der Druckkopf und/oder das Sinterstrahleraggregat sich im Wesentlichen über die Länge Y erstrecken und/oder in X-Achse verfahren werden oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei die Druckmodule des Druckkopfes kammartig angeordnet sind oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei die 3D-Druckvorrichtung ein Mittel zur Wärmeabfuhr aufweist, vorzugsweise wobei ein oder mehrere oder alle wärmeführenden Elemente mit einem Kühlmittel gekoppelt sind oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, wobei das Mittel zur Wärmeabfuhr Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder eine Kühlflüssigkeit, z.B. ölbasiert, Wasser oder ein Gemisch auf Wasserbasis ist oder ein System aus Wärmerohren oder/und wobei das Verfahren mit einer Vorrichtung durchgeführt wird, umfassend ein Sinteraggregat, wobei das Sinteraggregat durch Luft oder ein Gas oder ein Gasgemisch oder/und eine Kühlflüssigkeit oder/und mithilfe von Wärmerohren gekühlt wird oder/und wobei die 3D-Druckvorrichtung ein, zwei oder mehrere Strahlungswandler umfasst, vorzugsweise primäre und/oder sekundäre Strahlungswandler oder/und wobei die 3D-Druckvorrichtung Emitter breitbandiger elektro magnetischer Strahlung verschiedener Wellenlängen aufweist, deren Spektrum in erheblichem Maße voneinander abweicht, vorzugsweise langwellige IR-Strahler mit einer Peak-Wellenlänge zwischen 3 pm und
5.5 mhh, kombiniert mit Strahlern mit Peak-Wellenlänge im kurzwelligen Infrarotbereich zwischen 0,7 pm und 2 pm, oder langewellige IR-Strahler kombiniert mit Emittern von nichtkohärenter elektro-magnetischer Strahlung mit engem Spektrum zwischen 0,3 pm und 1,5 pm, vorzugsweise im sichtbaren Bereich, oder breitbandige mittelwellige IR-Strahler im Bereich von 3 pm bis
1.6 pm kombiniert mit kurzwelligen IR-Strahlern mit Peak- Wellenlängen im Bereich 0,7 pm bis 1,6 pm oder/und das eine Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet.
PCT/DE2020/000285 2019-11-18 2020-11-17 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie WO2021098898A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/777,328 US20230081209A1 (en) 2019-11-18 2020-11-17 3d printing device having an advantageous geometry of the build area
EP20823721.4A EP4061617A2 (de) 2019-11-18 2020-11-17 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie
CN202080079876.3A CN114829110A (zh) 2019-11-18 2020-11-17 一种具有构建区域的有利几何形状的3d打印设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007983.3 2019-11-18
DE102019007983.3A DE102019007983A1 (de) 2019-11-18 2019-11-18 3D-Druckvorrichtung mit vorteilhafter Bauraumgeometrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2021098898A2 true WO2021098898A2 (de) 2021-05-27
WO2021098898A3 WO2021098898A3 (de) 2021-07-15

Family

ID=73792900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/000285 WO2021098898A2 (de) 2019-11-18 2020-11-17 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230081209A1 (de)
EP (1) EP4061617A2 (de)
CN (1) CN114829110A (de)
DE (1) DE102019007983A1 (de)
WO (1) WO2021098898A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115070065A (zh) * 2022-06-27 2022-09-20 广州赛隆增材制造有限责任公司 一种冷却装置及电子束增材制造设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000796A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Voxeljet Ag Wechselbare Prozesseinheit
CN114850490B (zh) * 2022-03-31 2024-03-26 芯体素(杭州)科技发展有限公司 基于3d打印的电子散热器制作方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431924B1 (de) 1989-12-08 1996-01-31 Massachusetts Institute Of Technology Dreidimensionale Drucktechniken
EP1740367B1 (de) 2004-04-27 2009-11-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen objekten mittels elektromagnetischer strahlung und auftragen eines absorbers per inkjet-verfahren
EP1648686B1 (de) 2003-07-25 2009-12-02 Loughborough University Enterprises Limited Verfahren und vorrichtung zum selektiven sintern von teilchenmaterial

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055966B4 (de) * 2009-11-27 2014-05-15 Voxeljet Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dreidimensionaler Modelle
BR112017023154B1 (pt) * 2015-07-30 2022-04-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Aparelho e método para produzir objetos tridimensionais
EP3529047A4 (de) * 2017-02-10 2020-07-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Verschmelzen von baumaterialien
CN108015281A (zh) * 2017-12-29 2018-05-11 广东汉邦激光科技有限公司 3d打印装置及其打印方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431924B1 (de) 1989-12-08 1996-01-31 Massachusetts Institute Of Technology Dreidimensionale Drucktechniken
EP1648686B1 (de) 2003-07-25 2009-12-02 Loughborough University Enterprises Limited Verfahren und vorrichtung zum selektiven sintern von teilchenmaterial
EP1740367B1 (de) 2004-04-27 2009-11-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen objekten mittels elektromagnetischer strahlung und auftragen eines absorbers per inkjet-verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115070065A (zh) * 2022-06-27 2022-09-20 广州赛隆增材制造有限责任公司 一种冷却装置及电子束增材制造设备

Also Published As

Publication number Publication date
US20230081209A1 (en) 2023-03-16
EP4061617A2 (de) 2022-09-28
DE102019007983A1 (de) 2021-05-20
CN114829110A (zh) 2022-07-29
WO2021098898A3 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015016464B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von 3D-Formteilen
EP3237181B1 (de) Verfahren zum herstellen von 3d-formteilen mittels schichtaufbautechnik
EP4061617A2 (de) 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter bauraumgeometrie
EP3377321B1 (de) Verfahren für 3d-druck mit engem wellenlängenspektrum
DE102006053121B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes mittels eines Beschichters für pulverförmiges Aufbaumaterial
DE102012012344B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken durch Strahlschmelzen pulverförmigen Materials
EP3297811B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3297812B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102005022308B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einem beheizten Beschichter für pulverförmiges Aufbaumaterial
US10780636B2 (en) Recoating unit, recoating method, device and method for additive manufacturing of a three-dimensional object
EP1925434B1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts und Verfahren zum Justieren eines Optiksystem von dieser
WO2021098899A1 (de) 3d-druckvorrichtung mit vorteilhafter strahlereinheit und verfahren
DE112014006196T5 (de) Erzeugen dreidimensionaler Objekte
EP3342583B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3642038B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts mit einem hubsystem
WO2021069003A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von 3d-formteilen mittels hochleistungsstrahler
DE102019007984A1 (de) 3D-Druckvorrichtung mit vorteilhaftem Sinteraggregat und Verfahren
DE102022134640A1 (de) Druckkopfeinheit und Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Formteilen
DE102022135018A1 (de) Technik zur temperaturregelung eines mittels additiver fertigung erzeugten dreidimensionalen werkstücks
DE112022002040T5 (de) Verfahren zum herstellen eines additiv gefertigten gegenstands und einrichtung zum additiven fertigen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20823721

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020823721

Country of ref document: EP

Effective date: 20220620