WO2020239157A2 - Reinigungs- und dosiervorrichtung für verkeimte anlagen mit gasförmigen oder flüssigen medien und bearbeitungs-/ einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige medien - Google Patents

Reinigungs- und dosiervorrichtung für verkeimte anlagen mit gasförmigen oder flüssigen medien und bearbeitungs-/ einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige medien Download PDF

Info

Publication number
WO2020239157A2
WO2020239157A2 PCT/DE2020/000110 DE2020000110W WO2020239157A2 WO 2020239157 A2 WO2020239157 A2 WO 2020239157A2 DE 2020000110 W DE2020000110 W DE 2020000110W WO 2020239157 A2 WO2020239157 A2 WO 2020239157A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
unit
medium
frequency
processing
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/000110
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2020239157A3 (de
Inventor
Dieter Mikus
Peter Flicker
Original Assignee
Dieter Mikus
Peter Flicker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Mikus, Peter Flicker filed Critical Dieter Mikus
Priority to DE112020002635.3T priority Critical patent/DE112020002635A5/de
Publication of WO2020239157A2 publication Critical patent/WO2020239157A2/de
Publication of WO2020239157A3 publication Critical patent/WO2020239157A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/24Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using sterilising media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/025Ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/008Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/26Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by irradiation without heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/134Distributing means, e.g. baffles, valves, manifolds, nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/16Connections to a HVAC unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/20Method-related aspects
    • A61L2209/21Use of chemical compounds for treating air or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • C02F1/763Devices for the addition of such compounds in gaseous form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/05Conductivity or salinity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Definitions

  • the present invention relates to a cleaning and dosing device for cleaning / disinfecting / disinfecting systems that are flowed by gaseous or liquid media to be cleaned, for refrigeration and air conditioning, building and industrial technology, recooling plants, ventilation systems, where the Media are exposed to contamination by viruses, bacteria, fungi, spores or the like.
  • the present invention also relates to a processing / action device for gaseous or liquid media.
  • UV light for disinfection for disinfecting contaminated media in systems.
  • Spray units used for air humidification were used for air humidification.
  • disinfection is carried out with chemical agents that are used when the system is at a standstill, after which the
  • the present invention or the technical problem is based on specifying a cleaning and metering device that ensures economical use, optimal cleaning results, in particular with regard to the infestation of viruses, bacteria, fungi or spores or the like, ensures smells
  • the present invention further relates to a processing / action device for gaseous or liquid media for the treatment of gaseous or liquid media, to their
  • the cleaning and metering device is characterized by a compressed air generating / translator unit, a compressed air reservoir to which the compressed air generated by the compressed air generating / translator unit is fed
  • Cleaning medium storage from which the cleaning medium is fed to the pressure vessel, a nozzle / valve unit via which the compressed air mixed with the cleaning medium is fed to the system and a control device which controls the activation / deactivation of the nozzle / valve unit, the nozzle / valve unit being activated during operation of the system.
  • a particularly preferred embodiment which ensures optimal cleaning, disinfection and sterilization results, is characterized in that the cleaning medium is designed as a biological concentrate, in particular as a pure anolyte.
  • Anolyte ensures optimal results and is - in contrast to the known chemical agents - in no way dangerous for humans.
  • a particularly preferred embodiment which ensures high efficiency with regard to disinfection or cleaning or sterilization, is characterized in that the nozzle / valve unit is designed as a nebulization unit or an inoculation unit.
  • the medium to be cleaned can be air or water, for example.
  • a particularly preferred embodiment which can be used particularly economically, since it enables the cleaning and metering device according to the invention to be used even during operation of the system without endangering the high quality of the cleaning processes, is characterized by the fact that the pressure generation - / Via converter unit pressure generated in the pressure vessel is greater than the working pressure of the system to be cleaned.
  • the operating pressure of the cleaning and metering device is preferably in the range between 10 and 16 bar. Operation of the device according to the invention is also possible without problems above or below these pressure values.
  • a particularly advantageous embodiment that achieves optimal results and can be easily adapted to the respective application is characterized in that the control device is designed in such a way that it transfers the amount of cleaning medium added via the nozzle / valve unit to the system as a function of the flow rate / the flow volume of the medium to be cleaned in the system.
  • the embodiment is characterized in that the control device is designed so that the activation of the nozzle / valve unit takes place permanently or over a predeterminable time interval, so that the compressed air mixed with the cleaning medium is continuously supplied during operation of the system.
  • a processing / action device which can be used independently in sole action on gaseous or liquid media or can also be used in connection with the cleaning and dosing device or a system described above, is characterized in that a / e
  • Frequency generation unit / frequency simulator which generates / the analog electromagnetic low-frequency oscillations with which a / the cleaning medium or a / the pressure vessel or the container with the gaseous or liquid medium is applied.
  • a particularly preferred embodiment of the processing / influencing device according to the invention is characterized in that there is a storage unit on which at least one container filled with the gaseous or liquid media can be stored, on which the frequency generating unit / frequency simulator acts. A simple and effective treatment of media is possible as a result of this configuration.
  • a particularly preferred embodiment of the processing / action device according to the invention is characterized in that the liquid medium is designed as an alcoholic or non-alcoholic beverage.
  • liquid media in particular
  • Handling and achieving optimal results is characterized by the fact that there is a control unit by means of which the vibrations acting on the medium can be adjusted with regard to their respective frequency level, number and / or with regard to the respective duration of the effect of the vibrations on the medium.
  • the frequency range of the vibrations generated by the frequency generating unit is in the range from 0.5 to 1,000 Hz, in particular from 0.5 to 600 Hz.
  • the efficiency of the use of the system can be increased by the fact that the frequency generating unit is designed so that it generates several low-frequency oscillations superimposed on one another has shown to be advantageous to generate and superimpose at least four low frequencies and to allow them to act on the medium.
  • a system according to the invention for refrigeration and air conditioning, building and industrial technology, recooling systems, ventilation systems, where the media are exposed to contamination by viruses, bacteria, fungi, spores or the like, is characterized in that at least one cleaning and metering device of the type described above for cleaning / disinfecting / disinfecting the system is available.
  • the cleaning and metering device according to the invention provides the possibility of permanently sterilizing air, for example in a circulatory system of a plant.
  • a biological concentrate for example anolyte
  • the cleaning and dosing device according to the invention offers economical solutions for refrigeration and air conditioning technology, industrial and building technology, recooling systems and ventilation systems as well as in hospitals, department stores or the like.
  • Viruses, germs, fungi, spores and organic odors are neutralized through the continuous dosing and feeding in of biocide (the purest anolyte) and specifically removed through an oxidation process.
  • the nozzle / valve unit used atomizes the concentrate pneumatically.
  • optimal results are achieved.
  • the use of the cleaning and metering device according to the invention in the cleaning process is suitable, for example, for breathing air lines, since it does not pose any health risks.
  • Most compressed air systems work with an operating pressure between 6 and 10 bar. Therefore, in the cleaning and metering device according to the invention, the biocide is injected or introduced at a higher pressure than the pressure prevailing in the system or the lines of the system.
  • the feed is achieved via the pressure generation / translator unit and a specially controlled valve technology that can be regulated, for example, via a PLC controller.
  • this biofilm is reliably broken down and, in the case of permanent metering, this biofilm is prevented from forming at all.
  • the conductivity of the cleaning medium or the medium to be cleaned is improved and optimum results are achieved when the cleaning medium is introduced into the medium to be cleaned. Furthermore, the maintenance interval of the nozzle / valve unit, which brings the cleaning medium into the system, is significantly extended.
  • the processing / a we effect device according to the invention brings about optimal results in terms of, for example, taste Licher optimization of treating liquids, especially beverages.
  • the taste development of the beverages to be treated is significantly improved through the use of the processing / acting device according to the invention and leads to an increase in the taste experience for the consumer with regard to the perceptible taste notes of the respective beverage.
  • Fig. 1 is a highly schematic representation of a cleaning
  • Fig. 2 is a highly schematic representation of the use of a
  • Fig. 3 is a highly schematic representation of a processing /
  • Action device with a frequency generating unit for treating a container filled with a medium on a storage unit
  • Fig. 1 is an embodiment of a pneumatic
  • a pressure generating unit 12 or a pressure booster unit is connected, for example, to an existing compressed air network D and generates a pressure of 16 bar, for example.
  • the pressure generating unit 12 is connected to a pressure vessel 14.
  • Cleaning medium which can be pure anolyte (biocide), for example, is supplied to the pressure vessel 14 from a cleaning medium reservoir 16.
  • the compressed air mixture of compressed air and cleaning medium is fed via a nozzle unit 18, which can be designed, for example, as a valve unit or vaccination unit, to a system 40 to be cleaned, which contains, for example, a compressed air line system.
  • a nozzle unit 18 can be designed, for example, as a valve unit or vaccination unit, to a system 40 to be cleaned, which contains, for example, a compressed air line system.
  • the pressure present in the pressure vessel 14 is greater than the pressure prevailing within the system 40, so that the system 40 can be cleaned during its operation.
  • control device 20 is also present, which the
  • Compressed air to the pressure vessel 14 controls the addition of the
  • generating unit 22 / contains a frequency simulator and emits analog generated electromagnetic low-frequency oscillations which act on the compressed air / cleaning medium mixture and / or the medium to be cleaned of the system 40.
  • FIG. 2 is a schematic of the action of the processing / an action device 50 with the frequency generating unit 22 on the cleaning and dosing device 10 or their
  • the action can alternatively take place on the cleaning and dosing device 10 or the system 40 to be cleaned or cumulatively on the device 10 and the system 40.
  • a processing / action device 50 is shown in a highly schematic manner, which can be used independently of the cleaning and metering device 10.
  • This processing / acting device 50 has a bearing unit 24, which in the exemplary embodiment is designed as a plate unit and can be set up on a base.
  • the processing / action device 50 with frequency generating unit 22 is arranged below the bearing unit 24.
  • the frequency generating unit 22 is connected to a control unit 54, the duration of action of the frequency generating unit 22 on the medium 52 (beverage) being able to be determined via the control unit 54.
  • the frequency generation unit 22 is designed in such a way that it is able to generate electromagnetic low-frequency oscillations with different frequencies, which are then superimposed.
  • the frequency range of the frequency generating unit 22 generated vibrations is, for example, in the range between 0.5 to 1,000 Hz, in particular 0.5 to 600 Hz.
  • Vibrations with different low frequencies are generated and superimposed.
  • the processing / A we effect device 50 can also in
  • Fig. 4 a pneumatic circuit diagram is highly schematic of the cleaning and dosing device 10 with processing /
  • the control device 20 is designed as a PLC controller.
  • the compressed air generated by the pressure generating unit 12 is fed to the pressure vessel 14 via a controlled high pressure valve 30.
  • the frequency generating unit or the frequency simulator 22 acts on the interior of the pressure vessel 14. From the cleaning medium reservoir 16, the cleaning medium biocide is metered into the pressure vessel 14 via a metering control 46 with a metering pump 42 and a controlled metering valve 34.
  • This push-through unit 36 is used to set the upper limit value and the lower limit value of the im
  • Pressure vessel 14 to limit the prevailing pressure upwards or downwards. These limit values can be set on the pressure switch unit 36. As soon as the upper pressure limit value is reached in the pressure vessel 14, the pressure switching unit 36 causes the high-pressure valve 30 to be closed. In the current
  • the interior of the pressure vessel 14 with the compressed air cleaning medium mixture is in operative connection with the system 40 at a transfer point 44 of a line 28, the compressed air cleaning medium mixture being fed to the system 40 in a predetermined dosage becomes.
  • the system 40 is shown in FIG.
  • Embodiment designed as a compressed air network.
  • All valves 30, 32, 34 and 18 are controlled via the control device 20.
  • the control device 20 is currently in the
  • Pressure vessel 14 prevailing pressure, the amount of cleaning medium supplied and the amount of compressed air / cleaning medium mixture supplied via the injection valve 18 of the system 40 can be adjusted.
  • the concentrate of the cleaning medium is pneumatically atomized, so that the entire line system of the system 40 is wetted with the biocide and through the continuous metering and feeding of biocide (purest anolyte) during the operation of the system 40 viruses, germs, fungi, spores and organic odors are neutralized and specifically removed by an oxidation process.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Eine Reinigungs- und Dosiervorrichtung (10) zur Reinigung/ Entkeimung / Desinfektion von Anlagen (40), die von gasförmigen oder flüssigen zu reinigenden Medien durchströmt werden, für die Kälte- und Klimatechnik, die Gebäude- und Industrietechnik, Rückkühlwerke, Beatmungsanlagen, wobei die Medien einer Verschmutzung durch Viren, Bakterien, Pilzen, Sporen oder dergleichen ausgesetzt sind, gekennzeichnet durch eine Drucklufterzeugungs- / Übersetzereinheit (12), einem Druckluftspeicher (14), dem die von der Drucklufterzeugungs- /Übersetzereinheit (12) erzeugte Druckluft zugeführt wird, einem Reinigungsmediumspeicher (16), aus dem das Reinigungsmedium dem Druckbehälter (14) zugeführt wird, einer Düsen- / Ventileinheit (18), über die die mit dem Reinigungsmedium versetzte Druckluft der Anlage (40) zugeführt wird, und einer Steuereinrichtung (20), die die Aktivierung / Deaktivierung der Düsen- / Ventileinheit (18) steuert, wobei die Aktivierung der Düsen- / Ventileinheit (18) während des Betriebs der Anlage (40) erfolgt.

Description

BESCHREIBUNG
Reinigungs- und Dosiervorrichtung für verkeimte Anlagen mit gasförmigen oder flüssigen Medien und Bearbeitungs-/
Einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungs- und Dosier vorrichtung zur Reinigung/Entkeimung/Desinfektion von Anlagen, die von gasförmigen oder flüssigen zu reinigenden Medien durch strömt werden, für die Kälte- und Klimatechnik, die Gebäude- und Industrietechnik, Rückkühlwerke, Beatmungsanlagen, wobei die Medien einer Verschmutzung durch Viren, Bakterien, Pilzen, Sporen oder dergleichen ausgesetzt sind.
Die vorhandene Erfindung betrifft weiterhin auch eine Bearbeitungs-/ Einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien.
STAND DER TECHNIK
Es ist bekannt, zur Reinigung beziehungsweise Desinfektion von verschmutzten Anlagen das Leitungssystem der Anlage mit Alkohol zu desinfizieren. Hierzu muss die Anlage abgeschaltet werden und die einzelnen Reinigungsschritte durchgeführt werden.
Des Weiteren ist bekannt zur Entkeimung von verschmutzten Medien von Anlagen UV-Licht zur Desinfektion einzusetzen.
Weiterhin werden zur Reinigung von Medien von Anlagen
Sprüheinheiten zur Luftbefeuchtung eingesetzt.
In der Regel erfolgt eine Desinfizierung mit chemischen Mitteln, die bei Stillstand der Anlage eingesetzt werden, wobei nach Einsatz der
Bestätigungskopie Chemikalien aufwendige Spülmaßnahmen durchgeführt werden müssen, damit die Rückstände der Chemikalien aus dem
Anlagensystem vollständig entfernt werden.
Insbesondere bei Anlagen mit einem umfangreichen Leitungssystem gestalten sich diese Reinigungs- und Desinfizierarbeiten aufwendig.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der
vorliegenden Erfindung beziehungsweise das technische Problem zugrunde eine Reinigungs- und Dosiervorrichtung anzugeben, die einen wirtschaftlichen Einsatz gewährleistet, optimale Reinigungs ergebnisse, insbesondere bezüglich des Befalls von Viren, Bakterien, Pilzen oder Sporen oder dergleichen, gewährleistet, Gerüche
neutralisiert und in einer Vielzahl von Anlagen mit unterschiedlichen Medien vorteilhaft eingesetzt werden kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Bearbeitungs-/ Einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien zur Behandlung von gasförmigen oder flüssigen Medien, um deren
Eigenschaften zu verbessern.
Die erfindungsgemäße Reinigungs- und Dosiervorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Reinigungs- und Dosiervorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Drucklufterzeugungs-/Übersetzereinheit, einem Druckluftspeicher, dem die von der Drucklufterzeugungs-/ Übersetzereinheit erzeugte Druckluft zugeführt wird, einem
Reinigungsmediumspeicher, aus dem das Reinigungsmedium dem Druckbehälter zugeführt wird, einer Düsen-/Ventileinheit, über die die mit dem Reinigungsmedium versetzte Druckluft der Anlage zugeführt wird, und einer Steuereinrichtung, die die Aktivierung/Deaktivierung der Düsen-/ Ventileinheit steuert, wobei die Aktivierung der Düsen-/ Ventileinheit während des Betriebs der Anlage erfolgt.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die optimale Reinigungs-, Desinfektions- und Entkeimungsergebnisse gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass das Reinigungsmedium als biologisches Konzentrat, insbesondere als reines Anolyt, ausgebildet ist. Der Einsatz von
Anolyten gewährleistet optimale Ergebnisse und ist für den Menschen - im Gegensatz zu den bekannten chemischen Einsatzmitteln - in keinster Weise gefährlich.
In vorteilhafter Art und Weise kann das Reinigungsmedium
Natriumhypochlorit enthalten.
Ein besonders bevorzugte Ausgestaltung, die eine hohe Effizienz bezüglich der Desinfektion beziehungsweise Reinigung beziehungs weise Entkeimung gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass die Düsen- /Ventileinheit als Vernebelungseinheit oder Impfeinheit ausgebildet ist.
Das zu reinigende Medium kann beispielsweise Luft oder Wasser sein.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die besonders wirtschaftlich eingesetzt werden kann, da sie den Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungs- und Dosiervorrichtung auch während des Betriebs der Anlage ermöglicht ohne die hohe Qualität der Reinigungsprozesse zu gefährden, zeichnet sich dadurch aus, dass der von der Drucker- zeugungs-/ Über setzereinheit erzeugte Druck im Druckbehälter größer ist als der Arbeitsdruck der zu reinigenden Anlage.
Der Betriebsdruck der Reinigungs- und Dosiervorrichtung liegt bevorzugt im Bereich zwischen 10 bis 16 bar. Auch oberhalb oder unterhalb dieser Druckwerte ist ein Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung problemlos möglich. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die optimale Ergebnisse erzielt und an den jeweiligen Einsatzfall problemlos anpassbar ist, zeichnet sich dadurch aus, die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, dass sie die Menge des über die Düsen- /Ventileinheit zugegebenen Reinigungsmedium zu der Anlage in Abhängigkeit der Durchfluss menge/ des Durchflussvolumens des zu reinigenden Mediums der Anlage festlegt.
Eine dauerhaft optimale Reinigungsergebnisse erzielende
Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, dass die Aktivierung der Düsen/ Ventileinheit permanent oder über ein vorgebbares Zeitintervall erfolgt, so dass die mit dem Reinigungsmedium versetzte Druckluft kontinuierlich während des Betriebs der Anlage zugeführt wird.
Eine erfindungsgemäße Bearbeitungs-/Einwirkungs Vorrichtung, die unabhängig in alleiniger Wirkung auf gasförmige oder flüssige Medien eingesetzt werden kann oder auch in Verbindung mit der oben beschriebenen Reinigungs- und Dosiervorrichtung oder eine Anlage eingesetzt werden kann, zeichnet sich dadurch aus, dass ein/e
Frequenzerzeugungseinheit /Frequenzsimulator vorhanden ist, die /der analoge elektromagnetische Niederfrequenzschwingungen erzeugt, mit denen ein/das Reinigungsmedium oder ein/ der Druckbehälter oder der Behälter mit dem gasförmigen oder flüssigen Medium beaufschlagt wird.
Durch den Einsatz einer derartigen Bearbeitungs-/ Einwirkungs vorrichtung werden besonders optimale Ergebnisse bezüglich des Reinigungs-/Effizienzprozesses ermöglicht, insbesondere bezüglich der Reinigung und Entkeimung. Auch durch den Einsatz einer derartigen Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung für in Behälter gelagerten gasförmigen und flüssigen Medien, lässt sich ein Ergebnis nach der Behandlung umsetzen, das eine deutliche Verbesserung der Qualitätseigenschaften des jeweiligen Mediums bewirkt. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Lagereinheit vorhanden ist, auf der zumindest ein mit dem gasförmigen oder flüssigen Medien gefüllter Behälter lagerbar ist, auf die die Frequenzerzeugungseinheit/ der Frequenzsimulator einwirkt. Dadurch ist durch diese Ausgestaltung eine einfache und effektive Behandlung von Medien möglich.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bearbeitungs-/Einwirkungs Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das flüssige Medium als alkoholisches oder nicht alkoholisches Getränk ausgebildet ist.
Durch die Beaufschlagung der flüssigen Medien, insbesondere
Getränke, wird eine geschmackliche Verbesserung erzeugt, die die Qualitätseigenschaften des beaufschlagten Mediums deutlich verbessert.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die eine einfache
Handhabung und optimale Ergebnisse erzielt, zeichnet sich dadurch aus, dass eine Steuereinheit vorhanden ist, mittels derer die auf das Medium ein wirkenden Schwingungen bezüglich ihrer jeweiligen Frequenzhöhe, Anzahl und/ oder bezüglich der jeweiligen Dauer der Einwirkung der Schwingungen auf das Medium einstellbar ist.
Besonders optimale Ergebnisse lassen sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dadurch erzielen, dass der Frequenzbereich der von der Frequenzerzeugungseinheit erzeugten Schwingungen im Bereich von 0,5 bis 1.000 Hz, insbesondere von 0,5 bis 600 Hz, liegt.
Die Effizienz des Einsatzes der Anlage lässt sich gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bearbeitungs-/ Einwirkungsvorrichtung noch dadurch steigern, dass die Frequenz erzeugungseinheit so ausgebildet ist, dass sie mehrere übereinander gelagerte Niederfrequenzschwingungen erzeugt, wobei es sich als vorteilhaft herausgestellt hat, zumindest vier Niederfrequenzen zu erzeugen und zu überlagern sowie auf das Medium einwirken zu lassen.
Eine erfindungsgemäße Anlage für die Kälte- und Klimatechnik, die Gebäude- und Industrietechnik, Rückkühlwerke, Beatmungsanlagen, wobei die Medien einer Verschmutzung durch Viren, Bakterien, Pilzen, Sporen oder dergleichen ausgesetzt sind, zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eine Reinigungs- und Dosiervorrichtung der oben beschriebenen Art zur Reinigung/Entkeimung/Desinfektion der Anlage vorhanden ist.
Durch die erfindungsgemäße Reinigungs- und Dosiervorrichtung ist die Möglichkeit gegeben, beispielsweise Luft beispielsweise in einem Kreislaufsystem einer Anlage permanent zu entkeimen. Mit der dargestellten pneumatischen Pumptechnik wird ein biologisches Konzentrat, beispielsweise Anolyt, in den Lüftungskreislauf
beispielsweise eingeimpft oder eingenebelt. Dieses Konzentrat ist hoch wirksam gegen Viren, Bakterien, Pilze und Sporen. Dadurch können Gebäude und Räume keim- und geruchsfrei gehalten werden.
Die erfindungsgemäße Reinigungs- und Dosiervorrichtung bietet wirtschaftliche Lösungen für die Kälte- und Klimatechnik, Industrie- und Gebäudetechnik, Rückkühlwerke und Beatmungsanlagen sowie in Krankenhäusern, Kaufhäusern oder dergleichen.
Durch die kontinuierliche Dosierung und Einspeisung von Biozid (reinstes Anolyt) werden Viren, Keime, Pilze, Sporen und organische Gerüche neutralisiert und durch einen Oxidationsprozess gezielt entfernt.
Um zu gewährleisten, dass die gesamte Anlage beziehungsweise das gesamte Leitungssystem mit Biozid benetzt wird, zerstäubt die eingesetzte Düsen- /Ventileinheit das Konzentrat pneumatisch. Insbesondere in Verbindung mit dem Einsatz der erfindungsgemäßen Frequenzerzeugungseinheit werden optimale Ergebnisse erzielt. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungs- und Dosiervorrichtung im Reinigungsprozess ist beispielsweise für Atemluftleitungen geeignet, da es zu keinerlei gesundheitlichen Gefährdungen führt. Die meisten Druckluftsysteme arbeiten mit Betriebsdruck zwischen 6 und 10 bar. Daher wird bei der erfindungsgemäßen Reinigungs- und Dosier vorrichtung das Biozid mit einem höheren Druck als der in der Anlage beziehungsweise den Leitungen der Anlage herrschenden Druck eingeimpft beziehungsweise eingebracht. Die Einspeisung wird erfindungsgemäß über die Druckerzeugungs-/ Übersetzereinheit und einer speziell gesteuerten Ventiltechnik gelöst, die beispielsweise über ein SPS-Steuerung geregelt werden kann.
Insgesamt gesehen ist die erfindungsgemäße Reinigungs- und
Dosiervorrichtung bei jedweden Anlagen geeignet, bei denen die Gefahr besteht beziehungsweise es im Laufe der Zeit dazu kommt, dass sich ein so genannter Biofilm bildet, der Keime, Viren, Pilze oder Sporen enthalten kann. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Reinigungs- und Dosiervorrichtung wird dieser Biofilm zuverlässig abgebaut und bei permanenter Dosierung verhindert, dass sich dieser Biofilm überhaupt bildet.
Durch den Einsatz der Frequenzerzeugungseinheit wird die
Leitfähigkeit des Reinigungsmediums beziehungsweise des zu reinigenden Mediums verbessert und optimale Ergebnisse bei der Einbringung des Reinigungsmediums in das zu reinigende Medium erzielt. Weiterhin wird dadurch auch das Wartungsintervall der Düsen- / Ventileinheit, die das Reinigungsmedium in die Anlage einbringt, deutlich verlängert.
Die erfindungsgemäße Bearbeitungs-/ Ein wir kungs Vorrichtung bewirkt optimale Ergebnisse in Bezug von beispielsweise geschmack licher Optimierung von behandelnden Flüssigkeiten, insbesondere Getränken. Die Geschmacksentfaltung der behandelnden Getränke wird durch den Einsatz der erfindungs gemäßen Bearbeitungs-/ Einwirkungsvorrichtung deutlich verbessert und führt zu einer Steigerung des Geschmackserlebnisses beim Verbraucher bezüglich der wahrzunehmenden Geschmacksnoten des jeweiligen Getränkes.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele.
Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiter bildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der
Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Fig. 1 stark schematisierte Darstellung einer Reinigungs- und
Dosiervorrichtung zur Reinigung von Anlagen mit einem verkeimten Medium unter Einsatz einer pneumatischen Pumptechnnik und Frequenztechnik und unter Einsatz einer Bearbeitungs- /Ein wir kungs Vorrichtung zum Erzeugen von elektromagnetischen Schwingungen mittels einer Frequenzerzeugungseinheit,
Fig. 2 stark schematisierte Darstellung des Einsatzes einer
Frequenzerzeugungseinheit, die entweder auf die Reinigungs- und Dosiervorrichtung beziehungsweise deren Reinigungsmedium oder auf das zu reinigende Medium der Anlage einwirkt, Fig. 3 stark schematisierte Darstellung einer Bearbeitungs-/
Einwirkungsvorrichtung mit einer Frequenzerzeugungs einheit zur Behandlung eines mit einem Medium befüllten Behälters auf einer Lagereinheit und
Fig. 4 stark schematisierte Darstellung eines Schaltdiagramms einer
Vorrichtung gemäß Fig. 1.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer pneumatischen
Reinigungs- und Dosiervorrichtung 10 stark schematisiert dargestellt. Eine Druckerzeugungseinheit 12 beziehungsweise eine Druck übersetzereinheit ist beispielsweise an ein vorhandenes Druckluftnetz D angeschlossen und erzeugt einen Druck von beispielsweise 16 bar. Die Druckerzeugungseinheit 12 steht mit einem Druckbehälter 14 in Verbindung. Aus einem Reinigungsmediumspeicher 16 wird dem Druckbehälter 14 Reinigungsmedium zugeführt, das beispielsweise reines Anolyt (Biozid) sein kann.
Das Druckluftgemisch aus Druckluft und Reinigungsmedium wird über eine Düseneinheit 18, die beispielsweise als Ventileinheit oder Impfeinheit ausgebildet sein kann, einer zu reinigenden Anlage 40 zugeführt, die beispielsweise ein Druckluftleitungssystem enthält. Dabei ist der im Druckbehälter 14 anstehende Druck größer als der innerhalb der in der Anlage 40 herrschende Druck, so dass die Anlage 40 während ihres Betriebs gereinigt werden kann.
Weiterhin ist noch eine Steuereinrichtung 20 vorhanden, die die
Zuführung der von der Druckerzeugungseinheit 12 erzeugten
Druckluft zum Druckbehälter 14 steuert, die die Zugabe des
Reinigungsmediums aus dem Reinigungsmediumspeicher 16 in den Druckbehälter 14 steuert und die die Beaufschlagung der Düseneinheit 18 mit dem Druckluft-Reinigungsmediumgemisch steuert. Ergänzend ist in Fig. 2 stark schematisiert eine Bearbeitungs-/
Einwirkungsvorrichtung 50 dargestellt, die eine Frequenz
erzeugungseinheit 22 /einen Frequenzsimulator enthält und die analog erzeugte elektromagnetische Niederfrequenzschwingungen abgibt, die auf das Druckluft-Reinigungsmediumgemisch und /oder das zu reinigende Medium der Anlage 40 einwirkt.
In Fig. 2 ist schematisch die Einwirkung der Bearbeitungs- /Ein wirkungsvorrichtung 50 mit der Frequenzerzeugungseinheit 22 auf die Reinigungs- und Dosiervorrichtung 10 beziehungsweise deren
Reinigungsmedium oder deren Druckluft-Reinigungsmediumgemisch und/ oder direkt auf das Medium der zu reinigenden Anlage 40 dargestellt. Die Einwirkung kann alternativ auf die Reinigungs- und Dosiervorrichtung 10 oder die zu reinigende Anlage 40 oder kumulativ auf die Vorrichtung 10 und die Anlage 40 erfolgen.
In Fig. 3 ist stark schematisiert eine Bearbeitungs- /Einwirkungs vorrichtung 50 dargestellt, die unabhängig von der Reinigungs- und Dosiervorrichtung 10 eingesetzt werden kann. Diese Bearbeitungs-/ Einwirkungsvorrichtung 50 weist eine Lagereinheit 24 auf, die im Ausführungsbeispiel als Platteneinheit ausgebildet und auf einem Untergrund aufstellbar ist. Unterhalb der Lagereinheit 24 ist die Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung 50 mit Frequenzerzeugungs einheit 22 angeordnet. Oberhalb auf der Lagereinheit 24 ist ein Behälter 26, im Ausführungsbeispiel eine Flasche gelagert, die mit einem zu behandelnden Medium, beispielsweise einem Getränk 52, gefüllt ist.
Die Frequenzerzeugungseinheit 22 steht mit einer Steuereinheit 54 in Verbindung, wobei über die Steuereinheit 54 die Einwirkdauer der Frequenzerzeugungseinheit 22 auf das Medium 52 (Getränk) festlegbar ist. Die Frequenzerzeugungseinheit 22 ist so gestaltet, dass sie in der Lage ist elektromagnetische Niederfrequenzschwingungen mit unterschiedlichen Frequenzen zu erzeugen, die dann überlagert werden. Der Frequenzbereich der von der Frequenzerzeugungseinheit 22 erzeugten Schwingungen liegt beispielsweise im Bereich zwischen 0,5 bis 1.000 Hz, insbesondere 0,5 bis 600 Hz.
In einer bevorzugten Ausgestaltung werden beispielsweise vier
Schwingungen mit unterschiedlichen Niederfrequenzen erzeugt und übereinander gelagert.
Die Bearbeitungs-/ Ein wir kungs Vorrichtung 50 kann auch in
unmittelbarer Nähe einer von dem Medium durchströmten Leitung angeordnet sein, um auf dieses einzuwirken.
In Fig. 4 ist ein pneumatisches Schaltbild stark schematisiert der Reinigungs- und Dosiervorrichtung 10 mit Bearbeitungs-/
Einwirkungsvorrichtung 50 gemäß Fig. 1 dargestellt. Gleiche Bauteile tragen das gleiche Bezugszeichen und werden nicht nochmals erläutert.
Die Steuereinrichtung 20 ist als SPS-Steuerung ausgebildet. Die von der Druckerzeugungseinheit 12 erzeugte Druckluft wird über ein angesteuertes Hochdruckventil 30 dem Druckbehälter 14 zugeführt.
Die Frequenzerzeugungseinheit beziehungsweise der Frequenz simulator 22 wirkt auf das Innere des Druckbehälters 14 ein. Aus dem Reinigungsmediumspeicher 16 wird über eine Dosiersteuerung 46 mit Dosierpumpe 42 und einem angesteuerten Dosierungsventil 34 das Reinigungsmedium Biozid dem Druckbehälter 14 dosiert zugeführt.
An dem Druckbehälter 14 befindet sich noch eine Druckschalteinheit 36 für Hochdruck und für Niederdruck. Diese Druchschalteinheit 36 dient dazu, den oberen Grenzwert und den unteren Grenzwert des im
Druckbehälter 14 herrschenden Drucks nach oben beziehungsweise nach unten zu begrenzen. Diese Grenzwerte sind an der Druck schalteinheit 36 einstellbar. Sobald der oberen Druckgrenzwert im Druckbehälter 14 erreicht wird, veranlasst die Druckschalteinheit 36, dass das Hochdruckventil 30 geschlossen wird. Im laufenden
Reinigungsbetrieb, bei dem permanent über die Düsen-/Ventileinheit/ Impfeinheit 18 das Reinigungsgemisch dem zu reinigenden Druck luftnetz zugeführt wird, nimmt der Druck innerhalb des Druck behälters 14 ab. Sobald ein vorbestimmter unterer Grenzwert erreicht ist, schaltet die Druckschalteinheit 36 das Hochdruckventil 30, so dass der Druckbehälter 14 wieder mit Druckluft beaufschlagt wird, bis der obere Grenzwert erreicht ist.
Über die angesteuerte Düseneinheit 18, die als Impfventil ausgebildet ist, steht das Innere des Druckbehälters 14 mit dem Druckluft- Reinigungsmediumgemisch mit der Anlage 40 an einer Übergabestelle 44 einer Leitung 28 in Wirkverbindung, wobei das Druckluft- Reinigungsmediumgemisch der Anlage 40 in einer vorgegebenen Dosierung zugeführt wird. Die Anlage 40 ist im dargestellten
Ausführungsbeispiel als Druckluftnetz ausgebildet.
Sämtliche Ventile 30, 32, 34 und 18 werden über die Steuereinrichtung 20 gesteuert. Über die Steuereinrichtung 20 ist der aktuell im
Druckbehälter 14 herrschende Druck, die Menge des zugeführten Reinigungsmediums und die Menge des über das Impfventil 18 der Anlage 40 zugeführten Druckluft-Reinigungsmediumgemisches einstellbar.
Durch die spezielle Düsenausbildung der Düseneinheit 18 in
Verbindung mit der Frequenztechnik des Frequenzsimulators 22 wird das Konzentrat des Reinigungsmediums (Anolyt) pneumatisch zerstäubt, so dass das gesamte Leitungssystem der Anlage 40 mit dem Biozid benetzt wird und durch die kontinuierliche Dosierung und Einspeisung von Biozid (reinstes Anolyt) während des Betriebes der Anlage 40 werden Viren, Keime, Pilze, Sporen und organische Gerüche neutralisiert und durch einen Oxidationsprozess gezielt entfernt.

Claims

ANSPRÜCHE
01. Reinigungs- und Dosiervorrichtung (10) zur Reinigung/
Entkeimung /Desinfektion von Anlagen (40), die von gasförmigen oder flüssigen zu reinigenden Medien durchströmt werden, für die Kälte- und Klimatechnik, die Gebäude- und Industrietechnik, Rückkühlwerke, Beatmungsanlagen, wobei die Medien einer Verschmutzung durch Viren, Bakterien, Pilzen, Sporen oder dergleichen ausgesetzt sind,
- gekennzeichnet durch
- eine Drucklufterzeugungs- /Übersetzereinheit (12),
- einem Druckluftspeicher (14), dem die von der
Drucklufterzeugungs- /Übersetzereinheit (12) erzeugte Druckluft zugeführt wird,
- einem Reinigungsmediumspeicher (16), aus dem das Reinigungsmedium dem Druckbehälter (14) zugeführt wird,
- einer Düsen- /Ventileinheit (18), über die die mit dem Reinigungsmedium versetzte Druckluft der Anlage (40) zugeführt wird, und
- einer Steuereinrichtung (20), die die Aktivierung/ Deaktivierung der Düsen-/Ventileinheit (18) steuert,
- wobei die Aktivierung der Düsen- /Ventileinheit (18) während des Betriebs der Anlage (40) erfolgt.
02. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 1,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- das Reinigungsmedium als biologisches Konzentrat, insbesondere als reines Anolyt, ausgebildet ist.
03. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 2,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- das Reinigungsmedium Natriumhypochlorit enthält.
04. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Düsen-/ Ventileinheit (18) als Vernebelungseinheit oder Impfeinheit ausgebildet ist.
05. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder
mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- das zu reinigende Medium Luft oder Wasser ist.
06. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder
mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der von der Druckerzeugungs-/ Übersetzereinheit (12) erzeugte Druck im Druckbehälter (14) größer ist als der Arbeitsdruck der zu reinigenden Anlage (40).
07. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 6,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Druckerzeugungs- /Übersetzereinheit (12) erzeugte Druck im Bereich zwischen 10 bis 16 bar liegt.
08. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder
mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Steuereinrichtung (20) so ausgebildet ist, dass sie die Menge des über die Düsen- /Ventileinheit (18) zugegebenen Reinigungsmedium zu der Anlage (40) in Abhängigkeit der Durchflussmenge /des Durchflussvolumens des zu reinigenden Mediums der Anlage (40) festlegt.
09. Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Steuereinrichtung (20) so ausgebildet ist, dass die Aktivierung der Düsen/ Ventileinheit (18) permanent oder über ein vorgebbares Zeitintervall erfolgt, so dass die mit dem Reinigungsmedium versetzte Druckluft kontinuierlich während des Betriebs der Anlage (40) zugeführt wird.
10. Anlage für die Kälte- und Klimatechnik, die Gebäude- und
Industrietechnik, Rückkühlwerke, Beatmungsanlagen, wobei die Medien einer Verschmutzung durch Viren, Bakterien, Pilzen, Sporen oder dergleichen ausgesetzt sind,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- zumindest eine Reinigungs- und Dosiervorrichtung zur Reinigung /Entkeimung /Desinfektion der Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 vorhanden ist.
11. Bearbeitungs-/ Ein wirkungs Vorrichtung (50), insbesondere für eine Reinigungs- und Dosiervorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 9 oder für eine Anlage nach Anspruch 10 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder für in Behälter (26) gelagerte /eingebrachte gasförmige oder flüssige Medien,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- ein /e Frequenzerzeugungseinheit (22) /Frequenzsimulator vorhanden ist, die /der analoge elektromagnetische Niederfrequenzschwingungen erzeugt, mit denen ein/das Reinigungsmedium oder ein/der Druckbehälter (14) oder der Behälter (26) mit dem gasförmigen oder flüssigen Medium beaufschlagt wird.
12. Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung nach Anspruch 11,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- der Frequenzbereich der von der
Frequenzerzeugungseinheit (22) erzeugten Schwingungen im Bereich von 0,5 bis 1.000 Hz, insbesondere von 0,5 bis 600 Hz, liegt.
13. Bearbeitungs-/ Ein wir kungs Vorrichtung nach Anspruch 12,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Frequenzerzeugungseinheit (22) so ausgebildet ist, dass sie mehrere übereinander gelagerte Niederfrequenz schwingungen erzeugt.
14. Bearbeitungs- /Ein wir kungs Vorrichtung nach Anspruch 13,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- die Frequenzerzeugungseinheit (22) so ausgebildet ist, dass sie zumindest vier Niederfrequenzschwingungen erzeugt und überlagert.
15. Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Lagereinheit (24) vorhanden ist, auf der zumindest ein mit dem gasförmigen oder flüssigen Medien gefüllter Behälter (26) lagerbar ist, auf die die
Frequenzerzeugungseinheit (22) /der Frequenzsimulator ein wir kt.
16. Bearbeitungs- /Einwir kungs Vorrichtung nach Anspruch 15,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- das flüssige Medium als alkoholisches oder nicht alkoholisches Getränk (52) ausgebildet ist.
17. Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 16,
- dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Steuereinheit (54) vorhanden ist, mittels derer die auf das Medium ein wirkenden Schwingungen bezüglich ihrer jeweiligen Frequenzhöhe, Anzahl und /oder bezüglich der jeweiligen Dauer der Einwirkung der Schwingungen auf das Medium einstellbar ist.
PCT/DE2020/000110 2019-05-29 2020-05-27 Reinigungs- und dosiervorrichtung für verkeimte anlagen mit gasförmigen oder flüssigen medien und bearbeitungs-/ einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige medien WO2020239157A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112020002635.3T DE112020002635A5 (de) 2019-05-29 2020-05-27 Reinigungs- und Dosiervorrichtung für verkeimte Anlagen mit gasförmigen oder flüssigen Medien und Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002340.2 2019-05-29
DE202019002340.2U DE202019002340U1 (de) 2019-05-29 2019-05-29 Reinigungs- und Dosiervorrichtung für verkeimte Anlagen mit gasförmigen oder flüssigen Medien und Bearbeitungs-/Einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2020239157A2 true WO2020239157A2 (de) 2020-12-03
WO2020239157A3 WO2020239157A3 (de) 2021-03-11

Family

ID=67224575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/000110 WO2020239157A2 (de) 2019-05-29 2020-05-27 Reinigungs- und dosiervorrichtung für verkeimte anlagen mit gasförmigen oder flüssigen medien und bearbeitungs-/ einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige medien

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202019002340U1 (de)
WO (1) WO2020239157A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115337116A (zh) * 2022-08-29 2022-11-15 吉林大学 一种胃肠外科手术器械辅助放置装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0672706B2 (ja) * 1988-05-31 1994-09-14 清水建設株式会社 香り供給方法および香り供給装置
US20040005679A1 (en) * 2002-05-16 2004-01-08 Ryan Matthew F. Method of controlling zebra mussels
US20060024195A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 The Regents Of The University Of California Non-thermal disinfestation of biological pests with pulsed radio frequency power systems
WO2008152706A1 (ja) * 2007-06-13 2008-12-18 Harpie Co., Ltd. 除菌清浄システム
DE202009008674U1 (de) * 2009-06-24 2009-09-10 Hauswirth, Richard Desinfektions-Bedufter
RU2514593C2 (ru) * 2011-10-18 2014-04-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Научно-Производственное Объединение "Экология, Наука, Техника", Ооо "Нпо Энт" Способ обеззараживания воздуха в помещениях
KR101728803B1 (ko) * 2016-04-14 2017-05-02 (주)한빛이앤비 세포 수분 활성화 기반 보존성 향상 장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115337116A (zh) * 2022-08-29 2022-11-15 吉林大学 一种胃肠外科手术器械辅助放置装置
CN115337116B (zh) * 2022-08-29 2024-05-17 吉林大学 一种胃肠外科手术器械辅助放置装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019002340U1 (de) 2019-06-21
WO2020239157A3 (de) 2021-03-11
DE112020002635A5 (de) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049275B1 (de) Verfahren zur sterilisation von reinräumen für die behandlung und/oder das füllen und verschliessen von behältern
DE60033802T2 (de) Sterilisation von abgeschlossenen räumen
DE112010003518T5 (de) Nährkultursystem und Wasserbehandlungsvorrichtung zu Sterilisierungs- undReinigungszwecken
EP1613149A2 (de) Verfahren zur kontrolle von schädlichen mikro-organismen und insekten im pflanzenschutz mittels dipol-elektrischer air -jet spray-technik, ozon haltigem wasser und uv-c-bestrahlung
DE102005029148A1 (de) Vorrichtung zur Luftaufbereitung sowie Oberflächenbehandlungsanlage mit derselben
EP1607106A1 (de) Gefässbehandlungsmaschine zur Sterilisation von Behältern mittels H202
EP3470364A1 (de) Verfahren zur desinfektion von komponenten einer abfüllanlage und abfüllanlage
EP2165978A1 (de) Anlage und Verfahren zur chemischen und physikalischen Aufbereitung von Wasser mittels UV-Strahlung
DE102012004835A1 (de) Entkeimung von Flüssigkeiten mittels Ultraschall, Vorrichtung, Verfahren und Verwendung
DE60306525T2 (de) Verfahren zum aseptischen lagern einer grossmenge eines sterilen produkts
WO2020239157A2 (de) Reinigungs- und dosiervorrichtung für verkeimte anlagen mit gasförmigen oder flüssigen medien und bearbeitungs-/ einwirkungsvorrichtung für gasförmige oder flüssige medien
CH700121B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Dekontamination eines Reinraums.
EP3079993B1 (de) Verfahren zum entkeimen von packmitteln
DE102010031108B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von organisch und/oder biologisch verunreinigtem Fluid
EP2387422B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilisation eines oder mehrerer gegenstände
DE102007030850A1 (de) Behälterentkeimung mit UVC-Strahlung
DE102009016542A1 (de) Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen flowdurchströmter Bereiche durch Nutzung synergistischer Wirkungen desinfektionswirksamer Mittel
DE102008047148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung und Desinfektion eines Behälters
DE60110423T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Waschen und Sterilisieren von industriellen Anlagen
WO2018133896A1 (de) Verfahren und desinfektionseinrichtung zur desinfektion von flüssigkeitskreisläufen in einem gerät, insbesondere für wasserkreisläufe in einem hypothermiegerät
CH662108A5 (de) Verfahren zur erzeugung von keimarmem reinwasser.
DE60017950T2 (de) Kontinuierliches verfahren zur reinigung und entfettung von küchenabzugssystemen und zur neutralisierung von auslassgerüchen und entsprechende vorrichtung
DE102017123871A1 (de) Verfahren zur Oberflächendesinfektion und zur Desinfektion von Komponenten einer Abfüllanlage
DE60107299T2 (de) Verfahren zur reinigung von wasser aus einer kerosinentschwefelungsanlage
DE102008031592B4 (de) Verfahren zur thermisch-chemischen Sterilisation von Großbehältern und speziellen Produktionsflächen in der Lebensmittelindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Owner name: MIKUS, DIETER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FLICKER, PETER, 74235 ERLENBACH, DE; MIKUS, DIETER, 74363 GUEGLINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20740178

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020002635

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20740178

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2