WO2020201480A1 - Filter mit einem filtergehäuse, mit einem auswechselbaren filtereinsatz und mit einem dichtungsträger daran - Google Patents

Filter mit einem filtergehäuse, mit einem auswechselbaren filtereinsatz und mit einem dichtungsträger daran Download PDF

Info

Publication number
WO2020201480A1
WO2020201480A1 PCT/EP2020/059500 EP2020059500W WO2020201480A1 WO 2020201480 A1 WO2020201480 A1 WO 2020201480A1 EP 2020059500 W EP2020059500 W EP 2020059500W WO 2020201480 A1 WO2020201480 A1 WO 2020201480A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
seal
seal carrier
filter housing
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/059500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Josef RICHTER
Steven GROSSE-FRINTROP
Original Assignee
Hengst Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hengst Se filed Critical Hengst Se
Publication of WO2020201480A1 publication Critical patent/WO2020201480A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/306Filter mounting adapter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/31Filter housing constructions including arrangements for environmental protection, e.g. pressure resisting features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/305Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • B01D2201/347Radial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4007Use of cam or ramp systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4015Bayonet connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4046Means for avoiding false mounting of different parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Definitions

  • Filter with a filter housing, with an exchangeable filter element and with a seal carrier on it
  • the document DE 10 2010 020 727 A1 describes a filter for filtering fluids, in particular fuel or oil, in particular a motor vehicle, to summarize a housing that consists of at least two housing parts, and a filter element that by means of a detachable snap connection in one of the housing parts , which acts as a mounting housing part for the filter element, is attached.
  • the latching connection has at least two interacting latching components and one of the latching components is connected to the filter element and one of the latching components is connected to the fastening housing part.
  • At least one of the latching components comprises at least one latching means and one of the latching components comprises a recess corresponding to the Rastmit tel, in which the latching means hooks like a bayonet.
  • the recess has a closing area for receiving the locking means during the connection of the housing parts, a retention area for receiving the locking means during the opening of the filter housing, a translation area for solving the locking means in the recess and an import / export area for resistance-free joining and Separation of locking means and recess.
  • a ring seal can be provided on one end face of the filter element for sealing purposes be fastened against the filter housing, which is axially displaceable relative to the rotary / plug axis relative to the filter element.
  • the ring seal can advantageously have a semi-moon-shaped profile so that the ring seal is arched radially on the outside and can optimally cling to a corresponding sealing surface of the filter housing.
  • the ring seal can be flat radially on the inside and can rest in a space-saving manner on a corresponding support ring which can carry and support the ring seal.
  • the support ring can be connected to the filter element via a simple guide mechanism and can be displaced in the axial direction relative to the latter.
  • the filter element is floatingly mounted in the filter housing on this end face.
  • the ring seal can be moved in particular when opening and closing the filter housing and exchanged together with the Fil terelement.
  • the displaceable ring seal can be arranged on the end face facing away from the bottom of the fastening housing part outside the fastening housing part and seal against the inside of the other, preferably system-fixed housing part. When separating the fastening housing part from the other housing part, the ring seal can still seal against the other housing part until it reaches its displacement limit in order to prevent fluid from entering the surrounding area from the other housing part.
  • a disadvantage of this known filter is that after the separation of the housing part containing the filter insert from the other housing part during filter maintenance in the housing part containing the filter insert, remaining fluid medium, such as. B. lubricating oil leak from the housing part and can lead to contamination of the maintenance person and the environment.
  • the object is therefore to create a filter of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages mentioned and in which soiling of maintenance personnel and the environment is largely avoided during maintenance of the filter.
  • a filter insert that interacts with the filter should be specified.
  • the first part of the problem relating to the filter is achieved according to the invention with a filter of the type mentioned at the outset, which is characterized by
  • seal carrier also forms or has the valve body of a valve
  • end plate facing the interface between the filter housing parts forms or has the valve seat of the valve which cooperates with the valve body
  • a medium passage in a circumferential side radially outward from the filter material body of the filter insert medium space of the filter in the second filter housing part can optionally be released or shut off.
  • the possibility is advantageously created during a filter maintenance with a separation of the second filter housing part from the first filter housing seteil the medium space in the second filter housing part containing the filter insert and fluid medium border by means of the valve against the external environment and thus an undesired leakage to avoid fluid medium in the environment.
  • the valve opened Only after the second filter housing part containing the filter insert and fluid medium has been moved to a collecting container for fluid medium is the valve opened in order to drain the fluid medium into the collecting container in a controlled manner and dispose of it in an orderly manner. After the fluid medium has been drained off, the filter insert can be removed from the second filter housing part relatively cleanly and largely free of fluid medium and replaced by a fresh filter insert.
  • the valve elements are integrated into components of the filter and the filter insert that are already present, which contributes to a very space-saving design and inexpensive manufacture.
  • valve can be adjusted between its open position and its closed position by axially displacing the up device carrier and / or the filter insert. This means that a technically very simple movement process is sufficient for opening and closing the valve.
  • the seal carrier In order not to impair the sealing function of the seal carrier and the seal carried by it, it is proposed that the seal carrier have a radially inwardly ra lowing, the valve body forming collar at an axial distance from the seal carried by it.
  • an area between the seal-carrying area of the seal carrier and the collar, which connects the axially central seal carrier area has an outer diameter that is equal to or greater than the outer diameter of the seal in an unloaded state .
  • the axially central seal carrier area ensures a certain axial spacing between the seal and valve body and, on the other hand, advantageously forms a protection for the seal against mechanical damage during the installation of the filter insert in the second filter housing part that receives it.
  • a guide for the seal carrier be provided on the one hand by radially outward-pointing guide lugs or arms arranged distributed in the circumferential direction on the end disk facing the interface between the filter housing parts or on the seal carrier, and on the other hand by guide lugs or arms that extend axially on the seal carrier or on the end disk , is arranged in the circumferential direction to match the guide lugs or arms distributed, radially inwardly and at the end limited by stops guide grooves ge forms.
  • one end plate as a relatively stable part of the filter insert, carries and guides the seal carrier with the seal and the valve body.
  • the seal carrier is guided axially displaceably to a limited extent on the filter insert, and in this regard, the invention provides that a first axial displacement limit for the seal carrier through the valve seat and a second axial displacement limit for the seal carrier, preferably through radially from the end plate guiding it outwardly facing, spaced in the circumferential direction stop fingers is formed.
  • the stop fingers define a defined position of the seal carrier with the valve body in its open position, so that a defined passage cross section for the medium flow flowing through between the stop fingers is guaranteed when the valve is open.
  • the invention proposes that radially resilient sealing tabs extending radially on the outside and axially in both directions, the outer peripheral surface of which is a seal support surface for the seal or directly the seal, extend from the radially inner seal carrier area forming the valve body of the valve forms. Due to their resilient property, the sealing tabs can flexibly apply to the inner circumference of the two filter housing parts on both sides of the interface between them and also compensate for manufacturing tolerances to a certain extent. In addition, the pressure of the medium in the filter ensures that the sealing tabs are pressed against the inner circumference of the two filter housing parts, which results in a self-reinforcing sealing function.
  • the seal can be designed differently; it is preferably formed by at least one sealing ring, which is rectangular or round in cross section in its unloaded state, or by at least one sealing material layer adhered to the seal support surface.
  • the filter insert in the filter housing is expediently shifted into an axial position in which the seal overlaps the seam between the filter housing parts on the inner circumference of the filter housing parts on both sides of the seam and the device carrier is in one of the open positions of the valve appropriate location.
  • both the interface between the filter housing parts is sealed and the medium passage in the medium space in the filter housing is opened at the same time, so that the medium to be filtered can flow through the filter unhindered, but cannot escape into the environment.
  • the filter insert in order to assume a maintenance condition of the filter, the filter insert can be partially displaced in the direction of the second filter housing, the valve body and the valve seat can be brought into sealing contact and the seal can be removed from the area of the seam between the two Filter housing parts is displaceable in the second filter housing part.
  • the seal is then removed from the area of the interface between the two filter housing parts and is now in the second filter housing part, so it is in no way mechanically stressed or loaded when the two filter housing parts are separated from one another.
  • the now closed valve is still in the second filter housing part of the medium in it initially included and prevented from undesired leakage into the environment until the second housing part is taken to a suitable disposal point, where the medium is drained or poured out in a controlled manner after the valve is opened can.
  • a valve can also be provided at the central opening of the filter insert in order to prevent fluid from escaping there as well during filter maintenance.
  • a mechanism for releasing a volume can be provided on the filter insert and / or the cup-shaped, second Filterge housing part, through which a fluid level in the cup-shaped, second filter housing part is lowered.
  • an actuating element is provided on the second filter housing part, which can be actuated from the outside and inside the Fil tergeophuses in a tensile and shear-proof engagement only with the seal carrier or with the filter insert including the seal carrier, whereby only the seal carrier or the filter insert including the seal carrier in the filter housing can be displaced in the axial direction by actuating the actuating element.
  • the filter according to the invention can be designed differently.
  • a first embodiment provides that the filter housing parts can be connected to one another and separated from one another by being displaced relative to one another transversely to their longitudinal direction along sliding guides provided on them.
  • the filter housing parts can be connected to one another and separated from one another by means of matching screw threads by rotating them relative to one another about their longitudinal axis.
  • the filter insert assumes and maintains a defined position in the axial direction in the filter housing when the filter is assembled, provision is made for a spacer or a detachable snap-in connection to be arranged between a base of the cup-shaped second filter housing part and the end plate of the filter insert facing the base.
  • the parts of the actuating element inside the housing can also advantageously be arranged, provided such an actuating element is provided for the filter.
  • the solution to the second part of the problem relating to the filter insert is achieved according to the invention with a filter insert for interaction with a filter according to one of claims 1 to 13, the filter insert having a filter material body and two end disks enclosing it at the front, with relative to the one in the installed state the interface between the two filter housing parts of the filter housing of the filter facing end disk wear a seal the annular seal carrier is guided relative to the end disk axially limited displaceable Lich on the filter insert and wherein the filter insert is characterized
  • seal carrier also forms or has the valve body of a valve
  • a medium passage in a circumferential side radially outward from the filter material body of the filter insert medium space of the filter in the second filter housing part can optionally be opened or closed.
  • the filter insert according to the invention is designed to interact with the filter described above and has the features required for this, but remains relatively simple in construction and thus reliable in its function and inexpensive to manufacture.
  • the seal carrier preferably has, at an axial distance from the seal carried by it, a collar which projects radially inwards and forms the valve body.
  • the invention also provides that an axially central seal carrier area, which is located between the seal-carrying area and the collar and connects it, has an outer diameter that is equal to or greater than the outer diameter of the seal in its unloaded state.
  • an axially central seal carrier area which is located between the seal-carrying area and the collar and connects it, has an outer diameter that is equal to or greater than the outer diameter of the seal in its unloaded state.
  • the seal can be held in particular easily displaceable on the seal carrier and only finally pressed when moving into its operating position.
  • a spreading contour can also be provided on the seal carrier, which expands the diameter of the sealing ring during pressing in order to press it against the filter housing parts.
  • a guide for the seal carrier can be provided on the one hand by axially extending, radially outwardly pointing guide ribs on the end plate facing the seam between the filter housing parts and distributed in the circumferential direction, and on the other hand by a radially inner guide ribs on the seal carrier in a radial plane in the circumferential direction , the valve body of the Ven tils forming, annular seal carrier area be formed.
  • a first axial displacement limit for the seal carrier through the valve seat and a second axial displacement limit for the device carrier is formed by the end plate leading him radially outwardly, circumferentially spaced stop fingers.
  • annular circumferential resilient sealing tabs from the radially inner seal carrier area forming the valve body of the valve extend radially outside axially in both directions, annular circumferential resilient sealing tabs, the outer peripheral surface of which forms a seal support surface for the seal or directly the seal.
  • a one-piece sealing profile or two separate sealing profiles can be arranged at an axial distance as a seal on one / the seal support surface arranged on the outer circumference of the seal carrier.
  • the seal is formed by at least one sealing ring, which is essentially rectangular or round in cross section in its unloaded state, or by at least one sealing material layer or sealing material coating adhered to the sealing bearing surface.
  • FIG. 1 shows a first filter with a filter insert, in a filtering operating state, in a longitudinal section
  • FIG. 2 shows the filter with filter insert from FIG. 1, in a maintenance state, also in longitudinal section,
  • FIG. 3 shows the filter insert of the filter from Figures 1 and 2 as an individual part, in one
  • FIG. 4 shows a section of the filter in the area of its interface between two filter housing parts, with a seal carrier and valve in a first functional position, in an enlarged longitudinal section,
  • Figure 5 shows the same section of the filter as in Figure 4, with the device carrier and valve in a second functional position, in an enlarged longitudinal section,
  • FIG. 11 shows the filter with filter insert, in a second embodiment, in a filtering operating state, in longitudinal section
  • Figures 1 and 2 of the drawing show a first filter 1 with a two-part filter housing 10 and with a replaceable filter insert 2 arranged therein, each in longitudinal section, in Figure 1 in a filtering operating state and in Figure 2 in a maintenance state.
  • the filter housing 10 is composed here of a first, upper Filterge housing part 10.1 and a second, cup-shaped lower filter housing part 10.2.
  • the first filter housing part 10.1 has, on its end face pointing upwards in FIG. 1, a connection flange 16 with a circumferential seal 16 'and with a central clean medium outlet 12' with an internal thread, by means of which the filter 1 is connected to a corresponding counter-connection flange, for example a Internal combustion engine, e.g. B. in a function as an oil filter, can be screwed on.
  • a plurality of perforations, which together form a raw medium inlet 12, are arranged radially outside of the clean medium outlet 12 ′ and radially inside from the seal 16 ′.
  • connection flange 16 is designed here so that the filter 1 can be used instead of a conventional screw-on filter cartridge that can only be replaced as a whole.
  • the second filter housing part 10.2 is cup-shaped and releasably connected at its obe Ren, open edge to the first filter housing part 10.1 along a seam 15 '.
  • the two filter housing parts 10.1, 10.2 are connected and disconnected by sliding the second filter housing part 10.2 relative to the first filter housing part 10.1 in a direction transverse to the longitudinal direction 30 of the filter 1.
  • the filter 1 is assembled and ready for operation and the seam 15 'between the two filter housing parts 10.1, 10.2 is provided by a radially sealing on the inner circumference of the two filter housing parts 10.1, 10.2, the seam 15' bridging and overlapping, rectangular in cross-section and sufficiently high seal 41, which is part of the replaceable filter element 2 arranged in the filter housing 10 with a device carrier 40 arranged thereon, sealed.
  • the filter insert 2 here consists of a hollow cylindrical filter material body 20 which is framed on the front side by a lower end plate 21 and an upper end plate 22 you tend.
  • a lattice-shaped support body 27 is arranged, which supports the filter material body 20 during its flow in the radial direction from the outside to the inside against a collapse when the filter 1 is in operation.
  • the second filter housing part 10.2 has a plurality of axially extending, rib-shaped first guide elements 14 distributed in the circumferential direction on its inner circumference. These guide elements 14 act with second guide elements 24 of the filter insert 2 which protrude radially outward from the lower end disk 21 and are visible in FIG together in the sense that the filter insert 2 is guided in its inserted into the second filter housing part 10.2 to be axially displaceable, but non-rotatable in the circumferential direction or only limited rotatably defined.
  • the lowermost part of the second filter housing part 10.2 is formed by a base 10.3 which is designed with a central through hole 13.
  • an actuating element 3 is mounted in a sealing manner, rotatable about a central axis of rotation 30, by means of an axially central bearing part 33 with a bearing sealing ring 34 interposed.
  • An axially outer actuating element part 31 of the actuating element 3 forms one of the outer contour of the bottom 10.3 of the second filter housing seteils 10.2 following handle, with which the actuating element 3 can be manually rotated about its axis of rotation 30.
  • a turning tool attachment can be provided on the outside of the actuating element 3.
  • first engagement elements 36 At a lying within the second filter housing part 10.2 axially inner loading actuating element part 32 are first engagement elements 36, here in the form of several circumferentially distributed, radially inwardly pointing guide pins, is arranged.
  • a hollow cylindrical extension 25 extends downward in the axial direction from the underside of the lower end disk 21.
  • second engagement elements 26, here in the form of helical grooves with open axially lower ends, are formed, which handle elements 36 of the actuating element 3 interact with the first A.
  • the intervention elements Elements 26, 36 can be brought into and out of engagement and their interaction is such that when the actuating element 3 is rotated about the axis of rotation 30, the filter insert 2 is moved in the axial direction relative to the second filter housing part 10.2.
  • the filter insert 2 In the operational state of the filter 1 shown in Figure 1, the filter insert 2 is in its upper end position, in which, as described above, the sealing ring 41 on the filter insert 2 sealingly covers the interface 15 'between the two filter housing parts 10.1, 10.2 and at the same time the Fil ter formulate 2 a separation of the two filter housing parts 10.1, 10.2 blocks from each other.
  • FIG. 2 shows the filter 1 from FIG. 1 in a second maintenance state that allows the two parts 10.1, 10.2 of the filter housing 10 to be separated, also in longitudinal section.
  • the filter insert 2 is moved downward by turning the actuating element 3 in the axial direction so far that the sealing ring 41 at the upper end of the filter insert 2 is now axially below the seam 15 'between the two filter housing parts 10.1, 10.2.
  • the two filter housing parts 10.1, 10.2 are no longer locked or locked against each other and the lower filter housing part 10.2 can now ben shifted transversely to the longitudinal direction 30 of the filter 1 against the first, upper filter housing part 10.1 and so be separated from the first filter housing part 10.1.
  • the second filter housing part 10.2 with the Filterein set 2 located therein can be handled separately and, for example, moved to a liquid collecting container for emptying residual medium, in particular residual liquid, by pouring out.
  • the continued engagement between the filter insert 2 and the actuating element 3 ensures that the filter insert 2 does not fall out of the second filter housing part 10.2 when the residual medium is poured out.
  • valve 4 can be adjusted between its open position and its closed position by axially displacing the filter insert 2 and the seal carrier 40.
  • the valve 4 In the filtering operating state of the filter 1 shown in FIG. 1, the valve 4 is in its open position, in which the valve body 42 on the device carrier 40 has stood from the valve seat 43 radially outside on the upper end plate 22, i.e. the medium passage 44 is open. With the valve 4 in this open position, a medium to be filtered can flow through the raw medium inlet 12, the medium inlet area 17 and the medium passage 44 into the medium space 17 'radially outside of the filter material body 20 of the filter insert 2, from there in the radial direction from the outside to the inside Retention of dirt particles to flow through the filter material body 20.
  • the filtered medium passes through a central opening 22 'in the second, upper end plate 22 of the filter insert 2, separated from the raw medium inlet 12 in terms of flow, to the clean medium outlet 12' arranged centrally in the connecting flange 16.
  • the seal carrier 40 has at an axial distance from the seal 41 carried by it, here offset downward in the direction of the second filter housing part 10.2, a radially inwardly projecting collar forming the valve body 42.
  • a guide for the seal carrier 40 is here on the one hand by at the seam point 15 'between the filter housing parts 10.1, 10.2 facing end plate 22 distributed in the circumferential direction, radially outwardly pointing guide lugs or arms 46 and on the other hand by extending on the seal carrier 40 in the axial direction, Formed distributed in the circumferential direction to match the guide lugs or arms 46, guide grooves 47 pointing radially inward and limited at the end by stops.
  • the seal carrier 40 with the valve body 42 is guided axially displaceably to a limited extent in the axial direction relative to the filter insert 2 and its upper end plate 22 and is supported by the end plate 22.
  • the central opening 22 'of the upper end plate 22 can be closed by a non-dargestell th valve, for example by a pressure-actuated or positively opened shut-off valve, in order to prevent fluid from escaping from the interior of the filter insert 2 during filter maintenance.
  • the second filter housing part 10.2 can be brought to a collecting container for used filter inserts 2 in order to engage the actuation element 3 with the first engagement elements 36 and the filter insert 2 by rotating the actuating element 3 in the release direction to be released with the second engagement elements 26, so that the filter insert 2 then falls out of the second filter housing part 10.2 turned upside down into the collecting container by gravity without having to be touched by an operator.
  • the used filter element 2 can be removed from the second filter housing part 10.2 as far as possible free of fluid medium, ie relatively clean, and then replaced by a fresh filter element 2.
  • FIG 3 shows the filter insert 2 of the filter 1 from Figures 1 and 2 as a single part, in a view obliquely from above.
  • the filter insert 2 has a hollow, röhrenförmi gene, here hollow cylindrical, filter material body 20 from a zigzag folded Filter material web on the end face of the two end disks 21, 22 is a sealing summarized.
  • annular umlau fender seal carrier 40 is arranged on its end plate 22 there, which in relation to the rest of the filter insert 2 forms its radially outermost part and is axially displaceable.
  • the seal carrier 40 has several functions here:
  • the second function of the seal carrier 40 is to catch the seal 41 on its paramountum, which covers and seals the seam 15 'between the two interconnected Filtergeophusetei len 10.1, 10.2 in the barrier division of the seal carrier 40.
  • the third function of the seal carrier 40 is to provide, together with the axially displaceable end plate 22 of the filter insert 2, the valve 4 already described above, which optionally area the medium passage 44 between the medium inlet visible in Figures 1 and 2 17 and medium space 17 'opens or blocks.
  • a guide is used which is distributed on the end plate 22 by guide lugs or arms 46 that are distributed in the circumferential direction and pointing radially outward and on the side of the seal carrier 40 is formed by on the inner circumference in the circumferential direction to match the guide lugs or arms 46 arranged and engaged with these, extending in the axial direction and limited by stops at the ends, radially inwardly open guide grooves 47 is formed.
  • the end plate 22 is provided with a central opening 22 'surrounded on the top by a sealing collar, through which the filtered medium flows through the filter material body 20 from the inside of the filter insert 2, in terms of flow separated from the raw medium inlet 12 and can flow from the medium inlet area 17 to the clean medium outlet 12 ′ of the filter 1.
  • the second guide elements 24, here in the form of radially outwardly protruding in the circumferential direction of the end plate 21, are on its radially outer edge distributed wings, formed with the first rib-shaped axial guide elements 14 visible in FIGS. 1 and 2 on the inner circumference of the second filter housing part 10.2 to prevent rotation or to limit the rotation angle for the filter insert 2 relative to the second filter housing part 10.2.
  • the end plate 21 has a hollow-cylindrical extension 25 on the underside with second engagement elements 26.
  • the latter are designed as radially outwardly white send, each in the circumferential direction helically over part of the circumference of the extension 25 running, at their one, lower end 26 'in the axial direction open guide grooves.
  • These guide grooves serve to interact with first engagement elements 36 in the form of guide pins on an axially inner actuating element part 32 of the actuating element 3, which is located in the second filter housing part 10.2 and which is shown in FIGS. 1 and 2.
  • Figure 4 shows a section of the filter 1 in the area of its seam 15 'between tween the two filter housing parts 10.1, 10.2, with a modified sealing support 40 and the valve 4 in a first functional position, in an enlarged longitudinal section.
  • On the left in Figure 4 is a lower area of the first, upper filter housing part 10.1 and below an upper area of the second, lower filter housing part 10.2 in their interconnected state along the sliding guides 11.1, 11.2 and with the interface 15 'between them visible .
  • the filter insert 2 In the interior of the second filter housing part 10.2 there is the filter insert 2, of which only an upper end area with the upper end disk 22 and the seal carrier 40 guided axially displaceably thereon is partially visible.
  • a circumferential collar extends upward and outward in the shape of an arc and forms the valve seat 43 for the valve 4 at its upper, free end.
  • stop fingers 48 Spaced apart from one another in the circumferential direction extend radially outward from the collar.
  • the ring-shaped circumferential seal carrier 40 is approximately T-shaped in cross-section, with a T-stem forming a radially inner seal carrier region 47 'pointing radially inward and the valve body 42 of valve 4 radially inward forms.
  • a radially outer seal carrier area forming T-bar is located radially on the outside, is aligned in the Axialrich direction and forms two radially resilient sealing tabs 40 ', which are covered on their outer circumference with a continuous seal 41, for example from egg ner elastomer pad.
  • FIG. 5 shows the same section of the filter 1 as in Figure 4, with the device carrier 40 and the valve 4 now in a second functional position, again in an enlarged longitudinal section.
  • the filter insert 2 is now moved upwards by means of the actuating element 3, which is not visible here, as a result of which the seal carrier 40 with the seal 41, which is also carried upwards by the stop fingers 48, has now come into congruence with the seam 15 'and covers this medi umdicht.
  • FIG. 6 shows the same section of the filter 1 as in Figure 4, with the device carrier 40 and the valve 4 in a third functional position, again in one enlarged longitudinal section.
  • the filter element 2 is moved so far downward, i.e. in the direction of the second filter housing part 10.2, in comparison to its position according to FIG. 5, that the valve body 42 on the device carrier 40 and the valve seat 43 on the end plate 22 of the filter element 2 now lie against each other in a sealing system.
  • the valve 4 is thus now in the closed position.
  • the seal carrier 40 with its two resilient sealing tabs 40 ' is not axially displaced compared to the state according to Figure 5 and is still in its position in which it covers the joint 15' between the two filter housing parts 10.1, 10.2 and seals and in which it blocks the separation of the filter housing parts 10.1, 10.2.
  • FIG. 7 shows a section of the filter insert 2, with the seal carrier 40 and the valve 4 in the third functional position already explained, partly in longitudinal section and partly in a view obliquely from below.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filter (1) mit einem Filtergehäuse (10) aus wenigstens zwei Filtergehäuseteilen (10.1, 10.2), die lösbar miteinander verbunden sind, wobei im zweiten Filtergehäuseteil (10.2) ein Filtereinsatz (2) auswechselbar angeordnet ist, wobei der Filtereinsatz (2) einen Filterstoffkörper (20) sowie zwei Endscheiben (21, 22) aufweist und wobei relativ zu der einen, im Einbauzustand einer Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1, 10.2) zugewandten Endscheibe (22) ein eine Dichtung (41) tragender ringförmiger Dichtungsträger (40) axial begrenzt verschieblich am Filtereinsatz (2) geführt ist. Der Filter gemäß Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (40) zugleich den Ventilkörper (42) eines Ventils (4) bildet oder aufweist, dass die der Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1, 10.2) zugewandte Endscheibe (22) den mit dem Ventilkörper (42) zusammenwirkenden Ventilsitz (43) des Ventils (4) bildet oder aufweist und dass mittels des Ventils (4) ein Mediumdurchlass (44) in einem umfangsseitig radial außen vom Filterstoffkörper (20) des Filtereinsatzes (2) liegenden Mediumraum (17') des Filters (1) im zweiten Filtergehäuseteil (10.2) wahlweise freigebbar oder absperrbar ist. Weiter betrifft die Erfindung einen Filtereinsatz (2) zum Zusammenwirken mit dem Filter (1).

Description

Beschreibung:
Filter mit einem Filtergehäuse, mit einem auswechselbaren Filtereinsatz und mit einem Dichtungsträger daran
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filter für ein fluides Medium, mit einem Fil tergehäuse, das aus wenigstens einem ersten Filtergehäuseteil und zweiten, be cherförmigen Filtergehäuseteil besteht, die lösbar miteinander verbunden sind, wo bei im zweiten Filtergehäuseteil ein Filtereinsatz auswechselbar angeordnet ist, wo bei der Filtereinsatz einen Filterstoffkörper sowie zwei diesen stirnseitig einfassende Endscheiben aufweist und wobei relativ zu der einen, im Einbauzustand einer Naht stelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandten Endscheibe ein eine Dichtung tragender ringförmiger Dichtungsträger axial begrenzt verschieblich am Filtereinsatz geführt ist.
Das Dokument DE 10 2010 020 727 A1 beschreibt einen Filter zur Filtrierung von Fluiden, insbesondere Kraftstoff oder Öl, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, um fassend ein Gehäuse, das aus wenigstens zwei Gehäuseteilen besteht, und ein Filterelement, das mittels einer lösbaren Rastverbindung in einem der Gehäuseteile, das als Befestigungsgehäuseteil für das Filterelement wirkt, befestigt ist. Die Rast verbindung weist wenigstens zwei zusammenwirkende Rastbauteile auf und eines der Rastbauteile ist mit dem Filterelement und eines der Rastbauteile ist mit dem Befestigungsgehäuseteil verbunden. Wenigstens eines der Rastbauteile umfasst wenigstens ein Rastmittel und eines der Rastbauteile umfasst eine mit dem Rastmit tel korrespondierende Aussparung, in der sich das Rastmittel bajonettartig verhakt. Die Aussparung weist einen Schließbereich zur Aufnahme des Rastmittels während der Verbindung der Gehäuseteile, einen Rückhaltebereich zur Aufnahme des Rast mittels während der Öffnung des Filtergehäuses, einen Translationsbereich zur Lö sung des Rastmittels in der Aussparung und einen Einfuhr-/Ausfuhr-bereich zum widerstandsfreien Zusammenfügen und Trennen von Rastmittel und Aussparung auf. An einer Stirnseite des Filterelements kann eine Ringdichtung zur Abdichtung gegen das Filtergehäuse befestigt sein, die axial zur Dreh-/Steckachse relativ zum Filterelement verschiebbar ist. Die Ringdichtung kann vorteilhafterweise ein halb mondförmiges Profil aufweisen, so dass die Ringdichtung radial außen gewölbt ist und sich optimal an eine entsprechende Dichtfläche des Filtergehäuses anschmie gen kann. Radial innen kann die Ringdichtung flach sein und kann platzsparend an einem entsprechenden Stützring anliegen, welcher die Ringdichtung tragen und stützen kann. Der Stützring kann über einen einfachen Führungsmechanismus mit dem Filterelement verbunden und relativ zu diesem in axialer Richtung verschiebbar sein. Mittels der verschiebbaren Ringdichtung ist das Filterelement auf dieser Stirn seite schwimmend im Filtergehäuse gelagert. Die Ringdichtung kann insbesondere bei der Öffnung und Schließung des Filtergehäuses verschoben und mit dem Fil terelement gemeinsam ausgetauscht werden. Die verschiebbare Ringdichtung kann an der dem Boden des Befestigungsgehäuseteils abgewandten Stirnseite außerhalb des Befestigungsgehäuseteils angeordnet sein und gegen die Innenseite des ande ren, vorzugsweise systemfesten Gehäuseteils abdichten. Bei der Trennung des Be festigungsgehäuseteils von dem anderen Gehäuseteil kann so die Ringdichtung bis zum Erreichen ihrer Verschiebungsgrenze noch gegen den anderen Gehäuseteil abdichten, um zu verhindern, dass Fluid aus dem anderen Gehäuseteil in die Um gebung gelangt.
Als nachteilig wird bei diesem bekannten Filter angesehen, dass nach dem Trennen des den Filtereinsatz enthaltenden Gehäuseteils von dem anderen Gehäuseteil bei einer Filterwartung in dem den Filtereinsatz enthaltenden Gehäuseteil verbleibendes fluides Medium, wie z. B. Schmieröl, aus dem Gehäuseteil austreten und zu Ver schmutzungen der Wartungsperson und der Umgebung führen kann.
Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Filter der eingangs genannten Art zu schaf fen, der die genannten Nachteile vermeidet und bei dem Verschmutzungen von Wartungspersonen und Umgebung bei einer Wartung des Filters weitestgehend vermieden werden. Außerdem soll ein mit dem Filter zusammenwirkender Filterein satz angegeben werden.
Die Lösung des ersten, den Filter betreffenden Teils der Aufgabe gelingt erfin dungsgemäß mit einem Filter der eingangs genannten Art, der dadurch gekenn zeichnet ist,
- dass der Dichtungsträger zugleich den Ventilkörper eines Ventils bildet oder auf weist, - dass die der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandte Endschei be den mit dem Ventilkörper zusammenwirkenden Ventilsitz des Ventils bildet oder aufweist und
- dass mittels des Ventils ein Mediumdurchlass in einem umfangsseitig radial au ßen vom Filterstoffkörper des Filtereinsatzes liegenden Mediumraum des Filters im zweiten Filtergehäuseteil wahlweise freigebbar oder absperrbar ist.
Mit der Erfindung wird vorteilhaft die Möglichkeit geschaffen, während einer Filter wartung mit einem Trennen des zweiten Filtergehäuseteils vom ersten Filtergehäu seteil den Mediumraum im zweiten, den Filtereinsatz sowie fluides Medium enthal tenden Filtergehäuseteil mittels des Ventils gegen die äußere Umgebung abzudich ten und so einen unerwünschten Austritt von fluidem Medium in die Umgebung zu vermeiden. Erst nach Verbringen des zweiten, den Filtereinsatz sowie fluides Medi um enthaltenden Filtergehäuseteils zu einem Sammelbehältnis für fluides Medium wird das Ventil geöffnet, um das fluide Medium kontrolliert in das Sammelbehältnis abzulassen und geordnet zu entsorgen. Nach dem Ablassen des fluiden Mediums kann der Filtereinsatz relativ sauber und weitgehend frei von fluidem Medium aus dem zweiten Filtergehäuseteil entfernt und durch einen frischen Filtereinsatz ersetzt werden. Vorteilhaft sind dabei die Ventilelemente in ohnehin vorhandene Bauele mente des Filters und des Filtereinsatzes integriert, was zu einer sehr platzsparen den Bauweise und zu einer kostengünstigen Herstellbarkeit beiträgt.
Weiter ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass durch axiales Verschieben des Dich tungsträgers und/oder des Filtereinsatzes das Ventil zwischen seiner Öffnungsstel lung und seiner Schließstellung verstellbar ist. Hiermit genügt ein technisch sehr einfacher Bewegungsvorgang für das Öffnen und Schließen des Ventils.
Um die Dichtfunktion des Dichtungsträgers und der von ihm getragenen Dichtung nicht zu beeinträchtigen, wird vorgeschlagen, dass der Dichtungsträger in einem axialen Abstand von der von ihm getragenen Dichtung einen radial nach innen ra genden, den Ventilkörper bildenden Kragen aufweist.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein zwischen dem die Dichtung tra genden Bereich des Dichtungsträgers und dem Kragen liegender, diese verbinden der, axial mittlerer Dichtungsträgerbereich einen Außendurchmesser aufweist, der gleich groß wie oder größer als der Außendurchmesser der Dichtung in einem unbe lasteten Zustand ist. Der axial mittlere Dichtungsträgerbereich sorgt zum einen für eine gewisse axiale Beabstandung von Dichtung und Ventilkörper und bildet zum anderen vorteilhaft einen Schutz für die Dichtung gegen mechanische Beschädi gung während des Einbauens des Filtereinsatzes in den ihn aufnehmenden zweiten Filtergehäuseteil.
Weiter wird vorgeschlagen, dass eine Führung für den Dichtungsträger einerseits durch an der der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandten End scheibe oder dem Dichtungsträger in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, radial auswärts weisende Führungsnasen oder -arme und andererseits durch an dem Dichtungsträger oder an der Endscheibe in Axialrichtung verlaufende, in Umfangs richtung passend zu den Führungsnasen oder -armen verteilt angeordnete, radial nach innen weisende und endseitig durch Anschläge begrenzte Führungsnuten ge bildet ist.
Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, dass eine Führung für den Dichtungsträger einerseits durch an der der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewand ten Endscheibe in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, axial verlaufende, radial auswärts weisende Führungsrippen und andererseits durch einen an dem Dich tungsträger in einer radialen Ebene in Umfangsrichtung verlaufenden, radial inne ren, den Ventilkörper des Ventils bildenden oder aufweisenden, ringförmigen Dich tungsträgerbereich gebildet ist.
In beiden vorgenannten Ausgestaltungen trägt und führt die eine Endscheibe als relativ stabiles Teil des Filtereinsatzes den Dichtungsträger mit der Dichtung und dem Ventilkörper.
Grundsätzlich ist es weiter alternativ auch möglich, den Dichtungsträger mit der Dichtung und dem Ventilkörper an dem Filterstoffkörper des Filtereinsatzes zu tra gen und zu führen, sofern der Filterstoffkörper die dafür nötige mechanische Festig keit und Unempfindlichkeit aufweist.
Wie weiter oben erwähnt, ist der Dichtungsträger am Filtereinsatz begrenzt axial verschieblich geführt, und diesbezüglich sieht die Erfindung vor, dass eine erste axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger durch den Ventilsitz und eine zweite axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger bevorzugt durch von der ihn führenden Endscheibe radial nach außen weisende, in Umfangs richtung voneinander beabstandete Anschlagfinger gebildet ist. Die Anschlagfinger legen eine definierte Stellung des Dichtungsträgers mit dem Ventilkörper in dessen Öffnungsstellung fest, sodass auch ein definierter Durchlassquerschnitt für den zwi schen den Anschlagfingern hindurchströmenden Mediumstrom bei offenem Ventil gewährleistet ist.
Zwecks Erzielung einer guten Dichtfunktion der Dichtung schlägt die Erfindung vor, dass sich von dem radial inneren, den Ventilkörper des Ventils bildenden Dichtungs trägerbereich radial außen axial in beide Richtungen verlaufende, radial federnde Dichtlaschen erstrecken, deren Außenumfangsfläche eine Dichtungstragfläche für die Dichtung oder unmittelbar die Dichtung bildet. Aufgrund ihrer federnden Eigen schaft können sich die Dichtlaschen flexibel an den Innenumfang der beiden Filter gehäuseteile beiderseits der Nahtstelle zwischen diesen anlegen und auch in ge wissem Umfang Fertigungstoleranzen ausgleichen. Zudem sorgt ein Druck des Me diums im Filter für ein verstärktes Anpressen der Dichtlaschen an den Innenumfang der beiden Filtergehäuseteile, womit eine selbstverstärkende Dichtfunktion erzielt wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Filter ist vorgesehen, dass auf einer/der am Außenumfang des Dichtungsträgers angeordneten Dichtungstragfläche als Dichtung ein einteiliges Dichtungsprofil angeordnet ist oder zwei separate Dich tungsprofile mit axialem Abstand angeordnet sind, je nachdem, womit im Anwen dungsfall die bessere Dichtfunktion erreicht wird.
Die Dichtung kann unterschiedlich gestaltet sein; bevorzugt ist sie durch wenigstens einen in seinem unbelasteten Zustand im Querschnitt rechteckigen oder runden Dichtring oder durch wenigstens eine auf die Dichtungstragfläche haftend aufge brachte Dichtmaterialauflage gebildet.
Weiterhin ist zweckmäßig in einem filternden Betriebszustand des Filters der Filter einsatz im Filtergehäuse in eine axiale Position verschoben, in welcher die Dichtung die Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen überdeckend am Innenumfang der Filtergehäuseteile beiderseits der Nahtstelle dichtend anliegt und sich der Dich tungsträger in einer der Öffnungsstellung des Ventils entsprechenden Lage befindet. In diesem Betriebszustand ist dann sowohl die Nahtstelle zwischen den Filterge häuseteilen abgedichtet als auch zugleich der Mediumdurchlass im Mediumraum im Filtergehäuse geöffnet, sodass das zu filternde Medium ungehindert den Filter durchströmen kann, aber nicht in die Umgebung austreten kann. Weiter ist für den Filter zweckmäßig vorgesehen, dass zum Einnehmen eines War tungszustands des Filters der Filtereinsatz in Richtung zum zweiten Filtergehäuse teil verschiebbar ist, der Ventilkörper und der Ventilsitz in dichtende Anlage anei nander bringbar sind und die Dichtung aus dem Bereich der Nahtstelle zwischen den beiden Filtergehäuseteilen in den zweiten Filtergehäuseteil verschiebbar ist. Im Wartungszustand ist dann die Dichtung aus dem Bereich der Nahtstelle zwischen den beiden Filtergehäuseteilen entfernt und liegt nun im zweiten Filtergehäuseteil, wird also beim Trennen der beiden Filtergehäuseteile voneinander in keiner Weise mechanisch beansprucht oder belastet. Zugleich wird durch das nun geschlossene Ventil noch im zweiten Filtergehäuseteil befindliches Medium darin zunächst einge schlossen und an einem unerwünschten Austreten in die Umgebung gehindert, bis der zweite Gehäuseteil an eine geeignete Entsorgungsstelle verbracht ist, wo nach Öffnen des Ventils das Medium kontrolliert abgelassen oder ausgegossen werden kann.
An der zentralen Öffnung des Filtereinsatzes kann ebenfalls ein Ventil vorgesehen sein, um auch dort bei der Filterwartung einen Fluidaustritt zu verhindern. Darüber hinaus kann an dem Filtereinsatz und/oder dem becherförmigen, zweiten Filterge häuseteil ein Mechanismus zur Freigabe eines Volumens vorgesehen sein, durch welchen ein Fluidpegel im becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteil abgesenkt wird.
Zwecks komfortabler und sauberer Handhabung des Filter für das Wartungsperso nal schlägt die Erfindung vor, dass am zweiten Filtergehäuseteil ein Betätigungs element vorgesehen ist, welches von außen betätigbar ist und im Inneren des Fil tergehäuses in einem zug- und schubfesten Eingriff nur mit dem Dichtungsträger oder mit dem Filtereinsatz einschließlich des Dichtungsträgers steht, wobei durch Betätigen des Betätigungselements nur der Dichtungsträger oder der Filtereinsatz einschließlich des Dichtungsträgers im Filtergehäuse in Axialrichtung verschiebbar ist.
Hinsichtlich der Art und Weise der Verbindung der Filtergehäuseteile miteinander kann der erfindungsgemäße Filter unterschiedlich ausgeführt sein. Eine erste Aus führung sieht vor, dass die Filtergehäuseteile durch Verschieben relativ zueinander quer zu ihrer Längsrichtung entlang von an ihnen vorgesehenen Schiebeführungen miteinander verbindbar und voneinander trennbar sind. Alternativ können die Filter- gehäuseteile mittels zusammenpassender Schraubgewinde durch Verdrehen relativ zueinander um ihre Längsachse miteinander verbindbar und voneinander trennbar sein.
Damit im zusammengebauten Zustand des Filters der Filtereinsatz im Filtergehäuse eine definierte Position in Axialrichtung einnimmt und beibehält, ist vorgesehen, dass zwischen einem Boden des becherförmigen zweiten Filtergehäuseteils und der dem Boden zugewandten Endscheibe des Filtereinsatzes ein Abstandshalter oder eine lösbare Rastverbindung angeordnet ist.
In dem Bereich zwischen Boden und Endscheibe können vorteilhaft auch die ge häuseinneren Teile des Betätigungselements angeordnet sein, sofern ein solches Betätigungselement für den Filter vorgesehen ist.
Die Lösung des zweiten, den Filtereinsatz betreffenden Teils der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Filtereinsatz zum Zusammenwirken mit einem Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Filtereinsatz einen Filterstoffkörper sowie zwei diesen stirnseitig einfassende Endscheiben aufweist, wobei relativ zu der einen, im Einbauzustand die Nahtstelle zwischen den zwei Filtergehäuseteilen des Filtergehäuses des Filters zugewandten Endscheibe ein eine Dichtung tragen der ringförmiger Dichtungsträger relativ zu der Endscheibe axial begrenzt verschieb lich am Filtereinsatz geführt ist und wobei der Filtereinsatz dadurch gekennzeichnet ist,
- dass der Dichtungsträger zugleich den Ventilkörper eines Ventils bildet oder auf weist,
- dass die der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandte Endschei be den mit dem Ventilkörper zusammenwirkenden Ventilsitz des Ventils bildet oder aufweist und
- dass mittels des Ventils ein Mediumdurchlass in einem umfangsseitig radial au ßen vom Filterstoffkörper des Filtereinsatzes liegenden Mediumraum des Filters in dem zweiten Filtergehäuseteil wahlweise freigebbar oder absperrbar ist.
Der erfindungsgemäße Filtereinsatz ist für das Zusammenwirken mit dem zuvor beschriebenen Filter ausgelegt und weist die dafür nötigen Merkmale auf, bleibt aber dabei konstruktiv relativ einfach und damit in seiner Funktion zuverlässig sowie in seiner Herstellung kostengünstig. Bevorzugt weist in weiterer Ausgestaltung des Filtereinsatzes der Dichtungsträger in einem axialen Abstand von der von ihm getragenen Dichtung einen radial nach in nen ragenden, den Ventilkörper bildenden Kragen auf.
Weiter sieht die Erfindung vor, dass ein zwischen dem die Dichtung tragenden Dich tungsträgerbereich und dem Kragen liegender, diese verbindender, axial mittlerer Dichtungsträgerbereich einen Außendurchmesser aufweist, der gleich groß wie oder größer als der Außendurchmesser der Dichtung in ihrem unbelasteten Zustand ist. Hierdurch kann die Dichtung beim Einsetzen des Filtereinsatzes in das Filterge häuse und bei der Verriegelung der Filtergehäuseteile effektiv vor Beschädigungen geschützt werden. Grundsätzlich kann aber auch ein Dichtungsträger mit einer den Dichtungsträger radial nach außen überragenden Dichtung in herkömmlicher Weise verwendet werden.
Die Dichtung kann insbesondere leicht verschieblich auf dem Dichtungsträger ge halten sein und erst bei der Bewegung in ihre Betriebsposition endgültig verpresst werden. Hierzu kann auf dem Dichtungsträger auch eine Spreizkontur vorgesehen sein, welche den Durchmesser des Dichtrings bei der Verpressung aufweitet, um diesen an die Filtergehäuseteile anzupressen.
Bevorzugt ist weiter vorgesehen, dass eine Führung für den Dichtungsträger einer seits durch an der der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandten Endscheibe oder dem Dichtungsträger in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, radial auswärts oder einwärts weisende Führungsnasen oder -arme und anderer seits durch an dem Dichtungsträger oder an der ihn führenden Endscheibe in Axial richtung verlaufende, in Umfangsrichtung passend zu den Führungsnasen oder - armen verteilt angeordnete, radial nach innen oder außen weisende und endseitig durch Anschläge axial begrenzte Führungsnuten gebildet ist.
Alternativ dazu kann eine Führung für den Dichtungsträger einerseits durch an der der Nahtstelle zwischen den Filtergehäuseteilen zugewandten Endscheibe in Um fangsrichtung verteilt angeordnete, axial verlaufende, radial auswärts weisende Füh rungsrippen und andererseits durch einen an dem Dichtungsträger in einer radialen Ebene in Umfangsrichtung verlaufenden, radial inneren, den Ventilkörper des Ven tils bildenden, ringförmigen Dichtungsträgerbereich gebildet sein. Bevorzugt ist eine erste axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger durch den Ventilsitz und eine zweite axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dich tungsträger durch von der ihn führenden Endscheibe radial nach außen weisende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Anschlagfinger gebildet.
Insbesondere zwecks guter Dichtwirkung wird vorgeschlagen, dass sich von dem radial inneren, den Ventilkörper des Ventils bildenden Dichtungsträgerbereich radial außen axial in beide Richtungen verlaufende, ringförmig umlaufende federnde Dichtlaschen erstrecken, deren Außenumfangsfläche eine Dichtungstragfläche für die Dichtung oder unmittelbar die Dichtung bildet.
Weiterhin kann/können auf einer/der am Außenumfang des Dichtungsträgers ange ordneten Dichtungstragfläche als Dichtung ein einteiliges Dichtungsprofil oder zwei separate Dichtungsprofile mit axialem Abstand angeordnet sein.
Schließlich ist für den Filtereinsatz bevorzugt vorgesehen, dass die Dichtung durch wenigstens einen in seinem unbelasteten Zustand im Querschnitt im Wesentlichen rechteckigen oder runden Dichtring oder durch wenigstens eine auf die Dichtungs tragfläche haftend aufgebrachte Dichtmaterialauflage oder Dichtmaterialbeschich tung gebildet ist.
Hinsichtlich der mit den Ausgestaltungen des Filtereinsatzes erreichbaren Vorteile wird aufgrund deren Übereinstimmung auf die vorhergehende Beschreibung der korrespondierenden Ausgestaltungen des Filters verwiesen.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen ersten Filter mit Filtereinsatz, in einem filternden Betriebszu- stand, im Längsschnitt,
Figur 2 den Filter mit Filtereinsatz aus Figur 1 , in einem Wartungszustand, ebenfalls im Längsschnitt,
Figur 3 den Filtereinsatz des Filters aus Figur 1 und 2 als Einzelteil, in einer
Ansicht schräg von oben, Figur 4 einen Ausschnitt des Filters im Bereich seiner Nahtstelle zwischen zwei Filtergehäuseteilen, mit einem Dichtungsträger und Ventil in einer ersten Funktionsstellung, in einem vergrößerten Längsschnitt,
Figur 5 den gleichen Ausschnitt des Filters wie in Figur 4, mit dem Dich tungsträger und Ventil in einer zweiten Funktionsstellung, in einem vergrößerten Längsschnitt,
Figur 6 den gleichen Ausschnitt des Filters wie in Figur 4, mit dem Dich tungsträger und Ventil in einer dritten Funktionsstellung, in einem vergrößerten Längsschnitt,
Figur 7 einen Ausschnitt des Filtereinsatzes, mit dem Dichtungsträger und
Ventil in der dritten Funktionsstellung, teils im Längsschnitt und teils in Ansicht schräg von unten,
Figur 8 den gleichen Ausschnitt des Filters wie in Figur 4, mit dem Dich tungsträger und Ventil in einer vierten Funktionsstellung, in einem vergrößerten Längsschnitt,
Figur 9 einen Ausschnitt des Dichtungsträgers in einer ersten Ausführung, teils im Querschnitt und teils in Ansicht schräg von oben,
Figur 10 einen Ausschnitt des Dichtungsträgers in einer zweiten Ausführung, teils im Querschnitt und teils in Ansicht schräg von oben,
Figur 11 den Filter mit Filtereinsatz, in einer zweiten Ausführung, in einem filternden Betriebszustand, im Längsschnitt, und
Figur 12 den Filter mit Filtereinsatz, in einer dritten Ausführung, in einem filternden Betriebszustand, im Längsschnitt.
In der folgenden Figurenbeschreibung sind gleiche Teile in den verschiedenen Zeichnungsfiguren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass nicht zu jeder Zeichnungsfigur alle Bezugszeichen erneut erläutert werden müssen. Die Figuren 1 und 2 der Zeichnung zeigen einen ersten Filter 1 mit einem zweiteili gen Filtergehäuse 10 und mit einem darin angeordneten, austauschbaren Filterein satz 2, jeweils im Längsschnitt, in Figur 1 in einem filternden Betriebszustand und in Figur 2 in einem Wartungszustand.
Das Filtergehäuse 10 setzt sich hier zusammen aus einem ersten, oberen Filterge häuseteil 10.1 und einem zweiten, becherförmigen unteren Filtergehäuseteil 10.2. Der erste Filtergehäuseteil 10.1 besitzt an seiner in Figur 1 nach oben weisenden Stirnseite einen Anschlussflansch 16 mit einer umlaufenden Dichtung 16' und mit einem zentralen, mit einem Innengewinde ausgeführten Reinmediumauslass 12', mittels welchem der Filter 1 an einen entsprechenden Gegen-Anschlussflansch, beispielsweise einer Brennkraftmaschine, z. B. in einer Funktion als Ölfilter, an- schraubbar ist. Radial außen von dem Reinmediumauslass 12' und radial innen von der Dichtung 16' sind in Umfangsrichtung verteilt mehrere Durchbrechungen, die zusammen einen Rohmediumeinlass 12 bilden, angeordnet.
Der Anschlussflansch 16 ist hier so ausgeführt, dass der Filter 1 anstelle einer her kömmlichen, nur insgesamt austauschbaren Anschraubfilterpatrone eingesetzt wer den kann.
Der zweite Filtergehäuseteil 10.2 ist becherförmig ausgebildet und an seinem obe ren, offenen Rand mit dem ersten Filtergehäuseteil 10.1 entlang einer Nahtstelle 15' lösbar verbunden. Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Verbinden und Trennen der beiden Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 durch ein Ver schieben des zweiten Filtergehäuseteils 10.2 relativ zum ersten Filtergehäuseteil 10.1 in einer Richtung quer zur Längsrichtung 30 des Filters 1.
In dem in Figur 1 gezeigten Zustand ist der Filter 1 zusammengebaut und betriebs bereit und die Nahtstelle 15' zwischen den beiden Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 ist durch eine radial dichtend am Innenumfang der beiden Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 anliegende, die Nahtstelle 15' überbrückende und überdeckende, im Querschnitt rechteckige und ausreichend hohe Dichtung 41 , die Teil des im Filtergehäuse 10 auswechselbar angeordneten Filtereinsatzes 2 mit einem daran angeordneten Dich tungsträger 40 ist, abgedichtet. Damit ist auch gewährleistet, dass bei jedem Filter einsatzwechsel die Dichtung 41 automatisch mit gewechselt wird. Der Filtereinsatz 2 besteht hier aus einem hohlzylindrischen Filterstoffkörper 20, der stirnseitig von einer unteren Endscheibe 21 und einer oberen Endscheibe 22 dich tend eingefasst ist. In Inneren des Filterstoffkörpers 20 ist ein gitterförmiger Stütz körper 27 angeordnet, welcher im Betrieb des Filters 1 den Filterstoffkörper 20 bei dessen Durchströmung in Radialrichtung von außen nach innen gegen ein Kollabie ren abstützt.
In seinem unteren Bereich besitzt der zweite Filtergehäuseteil 10.2 an seinem In nenumfang in Umfangsrichtung verteilt mehrere axial verlaufende, rippenförmige erste Führungselemente 14. Diese Führungselemente 14 wirken mit radial nach außen von der unteren Endscheibe 21 vorragenden, in Figur 2 sichtbaren zweiten Führungselementen 24 des Filtereinsatzes 2 in dem Sinne zusammen, dass der Filtereinsatz 2 in seinem in den zweiten Filtergehäuseteil 10.2 eingeschoben Zu stand zwar axial verschiebbar, aber in Umfangsrichtung unverdrehbar oder nur defi niert begrenzt verdrehbar geführt ist.
Den untersten Teil des zweiten Filtergehäuseteils 10.2 bildet ein Boden 10.3, der mit einem zentralen Durchführungsloch 13 ausgeführt ist. In diesem Durchführungsloch 13 ist ein Betätigungselement 3 mittels eines axial mittleren Lagerungsteils 33 unter Zwischenlage eines Lagerdichtrings 34 um eine zentrale Drehachse 30 verdrehbar dichtend gelagert. Ein axial äußerer Betätigungselementteil 31 des Betätigungsele ments 3 bildet einen der äußeren Kontur des Bodens 10.3 des zweiten Filtergehäu seteils 10.2 folgenden Handgriff, mit welchem das Betätigungselement 3 manuell um seine Drehachse 30 verdreht werden kann. Alternativ oder zusätzlich zum Handgriff kann ein Drehwerkzeugansatz außen am Betätigungselement 3 vorgese hen sein.
An einem innerhalb des zweiten Filtergehäuseteils 10.2 liegenden axial inneren Be tätigungselementteil 32 sind erste Eingriffselemente 36, hier in Form von mehreren in Umfangsrichtung verteilten, radial nach innen weisenden Führungszapfen, ange ordnet.
Von der Unterseite der unteren Endscheibe 21 erstreckt sich ein hohlzylindrischer Fortsatz 25 in Axialrichtung nach unten. Am Außenumfang des Fortsatzes 25 sind zweite Eingriffselemente 26, hier in Form von schraubenlinienförmig verlaufenden Nuten mit offenen axial unteren Enden, angeformt, welche mit den ersten Ein griffselementen 36 des Betätigungselements 3 Zusammenwirken. Die Eingriffsele- mente 26, 36 können in und außer Eingriff gebracht werden und deren Zusammen wirken ist so, dass bei einem Verdrehen des Betätigungselements 3 um die Dreh achse 30 der Filtereinsatz 2 in Axialrichtung relativ zum zweiten Filtergehäuseteil 10.2 verschoben wird. In dem in Figur 1 gezeigten betriebsbereiten Zustand des Filters 1 befindet sich der Filtereinsatz 2 in seiner oberen Endlage, in welcher, wie oben beschrieben, der Dichtring 41 am Filtereinsatz 2 die Nahtstelle 15' zwischen den beiden Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 dichtend überdeckt und zugleich der Fil tereinsatz 2 ein Trennen der beiden Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 voneinander sperrt.
Figur 2 zeigt den Filter 1 aus Figur 1 in einem zweiten, ein Trennen der beiden Teile 10.1 , 10.2 des Filtergehäuses 10 erlaubenden Wartungszustand, ebenfalls im Längsschnitt. Der Filtereinsatz 2 ist durch Verdrehen des Betätigungselements 3 in Axialrichtung soweit nach unten bewegt, dass der Dichtring 41 am oberen Ende des Filtereinsatzes 2 nun axial unterhalb der Nahtstelle 15' zwischen den beiden Filter gehäuseteilen 10.1 , 10.2 liegt. In dieser Stellung des Filtereinsatzes 2 und der Dich tung 41 sind die beiden Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 nicht mehr gegeneinander ver riegelt oder gesperrt und der untere Filtergehäuseteil 10.2 kann nun quer zur Längs richtung 30 des Filters 1 gegen den ersten, oberen Filtergehäuseteil 10.1 verscho ben und so vom ersten Filtergehäuseteil 10.1 getrennt werden.
Danach kann der zweite Filtergehäuseteil 10.2 mit dem darin befindlichen Filterein satz 2 separat gehandhabt werden und zum Beispiel zu einem Flüssigkeitssammel behälter zum Entleeren von Restmedium, insbesondere Restflüssigkeit, durch Aus gießen bewegt werden. Dabei sorgt der weiterhin bestehende Eingriff zwischen dem Filtereinsatz 2 und dem Betätigungselement 3 dafür, dass beim Ausgießen des Restmediums der Filtereinsatz 2 nicht aus dem zweiten Filtergehäuseteil 10.2 her ausfällt.
Wesentlich ist bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Filter 1 außerdem, dass relativ zu der einen, im Einbauzustand der Nahtstelle 15' zwischen den Filtergehäu seteilen 10.1 , 10.2 zugewandten Endscheibe 22 der die Dichtung 41 tragende ring förmige Dichtungsträger 40 axial begrenzt verschieblich am Filtereinsatz 2 geführt ist, dass der Dichtungsträger 40 zugleich den Ventilkörper 42 eines Ventils 4 bildet oder aufweist, dass die der Nahtstelle 15' zugewandte Endscheibe 22 den mit dem Ventilkörper 42 zusammenwirkenden Ventilsitz 43 des Ventils 4 bildet oder aufweist und dass mittels des Ventils 4 ein Mediumdurchlass 44 in einem umfangsseitig radi- al außen vom Filterstoffkörper 20 des Filtereinsatzes 2 liegenden Mediumraum 17' des Filters 1 im zweiten Filtergehäuseteil 10.2 wahlweise freigebbar oder absperrbar ist.
Dabei ist hier durch axiales Verschieben des Filtereinsatzes 2 und des Dichtungs trägers 40 das Ventil 4 zwischen seiner Öffnungsstellung und seiner Schließstellung verstellbar.
In dem in Figur 1 dargestellten filternden Betriebszustand des Filters 1 befindet sich das Ventil 4 in seiner Öffnungsstellung, in welcher der Ventilkörper 42 am Dich tungsträger 40 vom Ventilsitz 43 radial außen an der oberen Endscheibe 22 Ab stand hat, also der Mediumdurchlass 44 offen ist. Bei dieser Öffnungsstellung des Ventils 4 kann ein zu filterndes Medium durch den Rohmediumeinlass 12, den Me diumeinlassbereich 17 und den Mediumdurchlass 44 in den Mediumraum 17' radial außen vom Filterstoffkörper 20 des Filtereinsatzes 2 strömen, um von dort aus in Radialrichtung von außen nach innen unter Zurückhaltung von Schmutzpartikeln den Filterstoffkörper 20 zu durchströmen. Aus dem Innenraum des Filterstoffkörpers 20 gelangt das gefilterte Medium durch eine zentrale Öffnung 22' in der zweiten, oberen Endscheibe 22 des Filtereinsatzes 2, strömungsmäßig vom Rohmediumein lass 12 getrennt, zu dem zentral im Anschlussflansch 16 angeordneten Reinmedi umauslass 12'.
Der Dichtungsträger 40 weist in einem axialen Abstand von der von ihm getragenen Dichtung 41 , hier nach unten hin in Richtung zum zweiten Filtergehäuseteil 10.2 versetzt, einen radial nach innen ragenden, den Ventilkörper 42 bildenden Kragen auf.
Eine Führung für den Dichtungsträger 40 ist hier einerseits durch an der der Naht stelle 15' zwischen den Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 zugewandten Endscheibe 22 in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, radial auswärts weisende Führungsnasen oder -arme 46 und andererseits durch an dem Dichtungsträger 40 in Axialrichtung verlaufende, in Umfangsrichtung passend zu den Führungsnasen oder -armen 46 verteilt angeordnete, radial nach innen weisende und endseitig durch Anschläge begrenzte Führungsnuten 47 gebildet. Auf diese Weise ist der Dichtungsträger 40 mit dem Ventilkörper 42 in Axialrichtung relativ zu dem Filtereinsatz 2 und dessen oberer Endscheibe 22 begrenzt axial verschieblich geführt und wird dabei von der Endscheibe 22 getragen. In dem in Figur 2 gezeigten Wartungszustand ist der Filtereinsatz 2 durch Betätigen des Betätigungselements 3 relativ zum zweiten Filtergehäuseteil 10.2 in dessen Axialrichtung soweit nach unten, das heißt in Richtung zum Boden 10.3, verscho ben, dass der Dichtungsträger 40 und die von ihm getragenen Dichtung 41 außer Deckung mit der Nahtstelle 15' stehen und vollständig in dem zweiten Filtergehäu seteil 10.2 liegen. In diesem Wartungszustand des Filters 1 hat sich, ausgehend von dem Betriebszustand in Figur 1 , zunächst der Filtereinsatz 2 allein so weit nach un ten bewegt, bis der Ventilkörper 42 und der Ventilsitz 43 in Anlage aneinander ge langen. Durch weiteres Verschieben des Filtereinsatzes 2 nach unten wird dann der Dichtungsträger 40 mitgenommen, bis der Filtereinsatz 2 und der Dichtungsträger 40 die in Figur 2 dargestellte Position erreicht haben. In dieser Position ist das Ventil 4 geschlossen. Zugleich ist nun ein Verschieben der beiden Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 relativ zueinander quer zu ihrer Längsrichtung zum Trennen der Filtergehäuse teile 10.1 , 10.2 voneinander freigegeben.
Die zentrale Öffnung 22' der oberen Endscheibe 22 kann durch ein nicht dargestell tes Ventil, beispielsweise durch ein druckbetätigtes oder zwangsgeöffnetes Sperr ventil, verschlossen werden, um bei einer Filterwartung auch einen Fluidaustritt aus dem Inneren des Filtereinsatzes 2 zu verhindern.
Während der Filterwartung, insbesondere nach dem Trennen des zweiten Filterge häuseteils 10.2 vom ersten Filtergehäuseteil 10.1 , ist der Mediumraum 17' im zwei ten, den Filtereinsatz 2 sowie fluides Medium enthaltenden Filtergehäuseteil 10.2 mittels des geschlossenen Ventils 4 gegen die äußere Umgebung abgedichtet und es wird so ein unerwünschter Austritt von fluidem Medium in die Umgebung vermie den. Erst nach Verbringen des zweiten, den Filtereinsatz 2 sowie fluides Medium enthaltenden Filtergehäuseteils 10.2 zu einem Sammelbehältnis für fluides Medium wird das Ventil 4 durch Verschieben des Filtereinsatzes 2 mittels des Betätigungs elements 3 in Richtung nach oben hin, das heißt vom Boden 10.3 weg, geöffnet, um das fluide Medium durch den Mediumdurchlass 44 kontrolliert abzulassen und ge ordnet zu entsorgen.
Nach dem Entleeren von Restmedium kann der zweite Filtergehäuseteil 10.2 zu einem Sammelbehälter für verbrauchte Filtereinsätze 2 verbracht werden, um durch Verdrehen des Betätigungselements 3 in Löserichtung den Eingriff zwischen dem Betätigungselement 3 mit den ersten Eingriffselementen 36 und dem Filtereinsatz 2 mit den zweiten Eingriffselementen 26 zu lösen, so dass dann der Filtereinsatz 2, ohne dass er von einer Bedienungspersonen angefasst werden muss, durch Schwerkraftwirkung aus dem auf den Kopf gedrehten zweiten Filtergehäuseteil 10.2 heraus in den Sammelbehälter fällt. Der verbrauchte Filtereinsatz 2 kann so weitge hend frei von fluidem Medium, also relativ sauber, aus dem zweiten Filtergehäuse teil 10.2 entfernt und dann durch einen frischen Filtereinsatz 2 ersetzt werden.
Nach Herstellen des Eingriffs zwischen den Eingriffselementen 36 des Betätigungs elements 3 und den Eingriffselementen 26 am unterseitigen Fortsatz 25 des frischen Filtereinsatzes 2 sowie anschließendes Verdrehen des Betätigungselements 3 im Sinne eines Absenkens des frischen Filtereinsatzes 2 wird dieser zusammen mit dem Dichtungsträger 4 und der Dichtung 41 zunächst in eine Position gemäß der Figur 2 gebracht. In dieser Position können die beiden Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 durch Querverschiebung relativ zueinander wieder miteinander verbunden werden. Zum Sperren einer Verschiebung der nun verbundenen Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 in Trennrichtung und zum Abdichten der Nahtstelle 15' zwischen den Filterge häuseteilen 10.1 , 10.2 wird durch Verdrehen des Betätigungselements 3 in entge gengesetzter Richtung der Filtereinsatz 2 zunächst allein nach oben in Richtung zum ersten Filtergehäuseteil 10.1 verschoben, bis die Führungsnasen oder -arme 46 innerhalb der Führungsnuten 47 an deren oberen Anschlag gelangen. Anschlie ßend heben dann die Führungsnasen oder -arme 46 auch den Dichtungsträger 40 mit der Dichtung 41 so weit an, bis die oberste Position von Filtereinsatz 2 und Dich tungsträger 40 und somit der betriebsbereite Zustand des Filters 1 gemäß Figur 1 wieder erreicht ist. In diesem Betriebszustand ist wieder die Nahtstelle 15' von dem Dichtungsträger 40 überdeckt und durch die Dichtung 41 mediumdicht abgedichtet ist und das Ventil 4 befindet in seiner Öffnungsstellung.
Um die Dichtung 41 beim Einführen des Filtereinsatzes 2 in den zweiten Filterge häuseteil 10.2 gegen mechanische Beschädigung zu schützen, ist ein zwischen dem die Dichtung 41 tragenden Bereich des Dichtungsträgers 40 und dem Ventil körper 42 liegender, diese verbindender, axial mittlerer Dichtungsträgerbereich 45 vorgesehen, der einen Außendurchmesser aufweist, der gleich groß wie oder grö ßer als der Außendurchmesser der Dichtung 41 in deren unbelastetem Zustand ist.
Figur 3 zeigt den Filtereinsatz 2 des Filters 1 aus Figur 1 und 2 als Einzelteil, in ei ner Ansicht schräg von oben. Der Filtereinsatz 2 weist einen hohlen, röhrenförmi gen, hier hohlzylindrischen, Filterstoffkörper 20 aus einer zickzackförmig gefalteten Filterstoffbahn auf, der stirnseitig von den zwei Endscheiben 21 , 22 dichtend einge fasst ist.
Oben am Filtereinsatz 2 ist an dessen dortiger Endscheibe 22 ein ringförmig umlau fender Dichtungsträger 40 angeordnet, welcher im Verhältnis zum übrigen Filterein satz 2 dessen radial äußersten Teil bildet und axial verschieblich ist.
Der Dichtungsträger 40 hat hier mehrere Funktionen:
Der Dichtungsträger 40 dient zum einen dazu, in einer Sperrsteilung die Nahtstelle 15' zwischen dem ersten Filtergehäuseteil 10.1 und dem zweiten Filtergehäuseteil 10.2 zu überdecken und so deren Trennen durch seitliches Verschieben quer zu deren Längsrichtung zu unterbinden. In einer Lösestellung befindet sich der Dich tungsträger 40 außer Deckung mit der Nahtstelle 15' zwischen dem ersten Filterge häuseteil 10.1 und dem zweiten Filtergehäuseteils 10.2 und liegt dann in dem zwei ten, becherförmigen Filtergehäuseteil 10.2, wodurch ein Trennen der Filtergehäuse teile 10.1 , 10.2 voneinander freigegeben ist.
Die zweite Funktion des Dichtungsträgers 40 besteht darin, auf seinem Außenum fang die Dichtung 41 zu tragen, welche in der Sperrsteilung des Dichtungsträgers 40 die Nahtstelle 15' zwischen den beiden miteinander verbundenen Filtergehäusetei len 10.1 , 10.2 überdeckt und abdichtet.
Die dritte Funktion des Dichtungsträgers 40 besteht schließlich darin, zusammen mit der ihn axial verschieblich tragenden Endscheibe 22 des Filtereinsatzes 2 das zuvor schon beschriebene Ventil 4 zur Verfügung zu stellen, welches wahlweise den Me diumdurchlass 44 zwischen dem in den Figuren 1 und 2 sichtbaren Mediumeinlass bereich 17 und Mediumraum 17' öffnet oder sperrt.
Zum Halten und axial verschieblichen Führen des Dichtungsträgers 40 relativ zur Endscheibe 22 und zum übrigen Filtereinsatz 2 dient eine Führung, die auf Seiten der Endscheibe 22 durch in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, radial nach au ßen weisende Führungsnasen oder -arme 46 und auf Seiten des Dichtungsträgers 40 durch auf dessen Innenumfang in Umfangsrichtung passend zu den Führungs nasen oder -armen 46 verteilt angeordnete und mit diesen in Eingriff stehende, in Axialrichtung verlaufende und durch Anschläge endseitig begrenzte, nach radial innen hin offene Führungsnuten 47 gebildet ist. Die Endscheibe 22 ist mit einer oberseitig von einem Dichtkragen umgebenen, zent ralen Öffnung 22' versehen, durch welche gefiltertes Medium nach hier in Radial richtung von außen nach innen erfolgendem Durchströmen des Filterstoffkörpers 20 aus dem Inneren des Filtereinsatzes 2, strömungsmäßig getrennt vom Rohmedium einlass 12 und vom Mediumeinlassbereich 17, zum Reinmediumauslass 12' des Filters 1 strömen kann.
An der im Einbauzustand dem Boden 10.3 des zweiten, becherförmigen Filterge häuseteils 10.2 zugewandten, in Figur 3 unteren Endscheibe 21 des Filtereinsatzes 2 sind an deren radial äußerem Rand die zweiten Führungselemente 24, hier in Form von radial nach außen vorragenden, in Umfangsrichtung der Endscheibe 21 verteilten Flügeln, angeformt, die mit den in Figur 1 und 2 sichtbaren ersten, rippen förmigen axialen Führungselementen 14 am Innenumfang des zweiten Filtergehäu seteils 10.2 eine Verdrehsicherung oder Verdrehwinkelbegrenzung für den Filterein satz 2 relativ zum zweiten Filtergehäuseteil 10.2 bilden.
Weiterhin weist die Endscheibe 21 einen unterseitigen, hohlzylindrischen Fortsatz 25 mit zweiten Eingriffselementen 26 auf. Letztere sind als radial nach außen wei sende, jeweils in Umfangsrichtung schraubenlinienförmig über einen Teil des Um fangs des Fortsatzes 25 verlaufende, an ihrem einen, unteren Ende 26' in Axialrich tung offene Führungsnuten ausgeführt. Diese Führungsnuten dienen zum Zusam menwirken mit ersten Eingriffselementen 36 in Form von Führungszapfen an einem axial inneren, im zweiten Filtergehäuseteil 10.2 liegenden Betätigungselementteil 32 des Betätigungselements 3, das in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist.
Figur 4 zeigt einen Ausschnitt des Filters 1 im Bereich seiner Nahtstelle 15' zwi schen den zwei Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2, mit einem geänderten Dichtungsträ ger 40 und dem Ventil 4 in einer ersten Funktionsstellung, in einem vergrößerten Längsschnitt. Links in Figur 4 ist oben ein unterer Bereich des ersten, oberen Filter gehäuseteils 10.1 und unten ein oberer Bereich des zweiten, unteren Filtergehäuse teils 10.2 in deren entlang der Schiebeführungen 11.1 , 11.2 miteinander verbunde nen Zustand und mit der zwischen ihnen vorliegenden Nahtstelle 15' sichtbar.
In Inneren des zweiten Filtergehäuseteils 10.2 befindet sich der Filtereinsatz 2, von dem hier nur ein oberer Endbereich mit der oberen Endscheibe 22 und dem daran axial verschieblich geführten Dichtungsträger 40 teilweise sichtbar ist. Von der Oberseite der oberen Endscheibe 22 erstreckt sich ein umlaufender Kragen bogen förmig nach oben und außen, der an seinem oberen, freien Ende unterseitig den Ventilsitz 43 für das Ventil 4 bildet. Etwa auf halber Höhe zwischen der Endscheibe 22 und dem Ventilsitz 43 erstrecken sich in Umfangsrichtung voneinander beab- standete Anschlagfinger 48 vom Kragen radial nach außen.
Der ringförmig umlaufende Dichtungsträger 40 ist bei diesem, in den Figuren 4 bis 8 dargestellten, Ausführungsbeispiel im Querschnitt etwa T-förmig, wobei ein einen radial inneren Dichtungsträgerbereich 47' bildender T-Stamm radial nach innen weist und radial innen den Ventilkörper 42 des Ventils 4 bildet. Ein einen radial äu ßeren Dichtungsträgerbereich bildender T-Balken liegt radial außen, ist in Axialrich tung verlaufend ausgerichtet und bildet zwei radial federnde Dichtlaschen 40', die an ihrem Außenumfang mit einer durchgehenden Dichtung 41 , beispielsweise aus ei ner Elastomerauflage, belegt sind.
In dem in Figur 4 gezeigten Betriebszustand liegt der Dichtungsträger 40 relativ zum Filtereinsatz 2 in einer abgesenkten Position und außer Deckung mit der Nahtstelle 15'. Der Ventilkörper 42 ist axial von dem Ventilsitz 43 entfernt und liegt hier auf den Anschlagfingern 48 auf. Das Ventil 4 ist hier also geöffnet und der Mediumdurchlass 44 vom Mediumeinlassbereich 17 zum Mediumraum 17' ist hier frei.
Figur 5 zeigt den gleichen Ausschnitt des Filters 1 wie in Figur 4, mit dem Dich tungsträger 40 und dem Ventil 4 nun in einer zweiten Funktionsstellung, wieder in einem vergrößerten Längsschnitt. Der Filtereinsatz 2 ist nun mittels des hier nicht sichtbaren Betätigungselements 3 nach oben verschoben, wodurch der von den Anschlagfingern 48 ebenfalls nach oben hin mitgenommene Dichtungsträger 40 mit der Dichtung 41 nun in Deckung mit der Nahtstelle 15' gelangt ist und diese medi umdicht abdeckt. Dabei liegt die eine, obere federnde Dichtlaschen 40' radial dich tend am Innenumfang des ersten Filtergehäuseteils 10.1 oberhalb der Nahtstelle 15' und die andere, untere federnde Dichtlaschen 40' radial dichtend am Innenumfang des zweiten Filtergehäuseteils 10.2 unterhalb der Nahtstelle 15' an.
In diesem betriebsbereiten Zustand ist der Ventilkörper 42 von dem Ventilsitz 43 axial beabstandet und das Ventil 4 und der Mediumdurchlass 44 sind somit offen.
Figur 6 zeigt den gleichen Ausschnitt des Filters 1 wie in Figur 4, mit dem Dich tungsträger 40 und dem Ventil 4 in einer dritten Funktionsstellung, wieder in einem vergrößerten Längsschnitt. In dieser Funktionsstellung ist der Filtereinsatz 2 im Ver gleich zu seiner Position gemäß Figur 5 so weit nach unten, das heißt in Richtung zum zweiten Filtergehäuseteil 10.2, verschoben, dass der Ventilkörper 42 am Dich tungsträger 40 und der Ventilsitz 43 an der Endscheibe 22 des Filtereinsatzes 2 nun in dichtender Anlage aneinander liegen. Das Ventil 4 befindet sich somit nun in Schließstellung.
Der Dichtungsträger 40 mit seinen beiden federnde Dichtlaschen 40' ist im Vergleich zu dem Zustand gemäß Figur 5 nicht axial verschoben und befindet sich nach wie vor in seiner Stellung, in welcher er die Nahtstelle 15' zwischen den beiden Filterge häuseteilen 10.1 , 10.2 überdeckt und abdichtet und in der er das Trennen der bei den Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 sperrt.
Der gleiche Funktionszustand wie in Figur 6 ist zusätzlich in einer geänderten Dar stellung in der Figur 7 gezeigt. Die Figur 7 zeigt einen Ausschnitt des Filtereinsatzes 2, mit dem Dichtungsträger 40 und dem Ventil 4 in der zuvor schon erläuterten, drit ten Funktionsstellung, teils im Längsschnitt und teils in Ansicht schräg von unten.
Insbesondere wird in Figur 7 ersichtlich, dass zur axial begrenzt verschieblichen Führung des Dichtungsträgers 40 an der Endscheibe 22 von deren Oberseite in Umfangsrichtung verteilt axial verlaufende, in Radialrichtung weisende Führungsrip pen 46' an der radial äußeren Seite des den Ventilsitz 43 aufweisenden Kragens vorgesehen sind. Die Führungsrippen 46' wirken mit dem Innenumfang des radial inneren Dichtungsträgerbereichs 47', der den Ventilkörper 42 an seinem radial inne ren Rand aufweist, in der Weise zusammen, dass sie den Dichtungsträger 40 relativ zum Filtereinsatz 2 axial verschieblich führen und tragen und zentrieren. Im Ver gleich zu den Anschlagfingern 48 ragen die Führungsrippen 46' in Radialrichtung bis zum äußersten Rand der Endscheibe 22 des Filtereinsatzes 2 und damit etwa gleich weit wie die Anschlagfinger 48 radial nach außen hin. Da die Figur 7 den gleichen Funktionszustand wie die Figur 6 zeigt, befinden sich auch in Figur 7 der Ventilkör per 42 und der Ventilsitz 43 in dichtender Anlage aneinander, womit das Ventil 4 geschlossen ist.
Die Figuren 6 und 7 zeigen den Zustand, wenn der Filtereinsatz 2 für einen Service, das heißt für einen Filtereinsatzwechsel, abgesenkt wird. Durch den Verschluss des Ventils 4 kann beim Lösen des becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteils 10.2 vom ersten Filtergehäuseteil 10.1 kein Fluid austreten. Figur 8 zeigt, nun wieder in gleicher Darstellung wie in den Figuren 4 bis 6, den glei chen Ausschnitt des Filters 1 wie in Figur 4, mit dem Dichtungsträger 40 und dem Ventil 4 in einer vierten Funktionsstellung, ebenfalls in einem vergrößerten Längs schnitt. Im Vergleich zu dem Funktionszustand nach Figur 6 ist nun der Filtereinsatz 2 noch weiter nach unten hin, das heißt in den zweiten Filtergehäuseteil 10.2, ver schoben, wobei der Filtereinsatz 2 über den Ventilsitz 43 und den daran anliegen den Ventilkörper 42 des Dichtungsträgers 40 diesen in gleicher Richtung mitnimmt.
Durch das geschlossene Ventil 4 kann kein Fluid nach oben austreten. Gleichzeitig kann an dem Filtereinsatz 2 und/oder dem becherförmigen Filtergehäuse 10.2 ein nicht dargestellter Mechanismus vorgesehen sein, durch den ein zusätzliches Vo lumen im becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteil 10.2 freigegeben wird, welches durch die Aufnahme von Fluid eine Absenkung des Fluidpegels im becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteil 10.2 bewirkt.
Figur 9 zeigt einen Ausschnitt des Dichtungsträgers 40 in einer ersten Ausführung, teils im Querschnitt und teils in Ansicht schräg von oben. Der Dichtungsträger 40 in Figur 9 entspricht im Wesentlichen der Ausführung des Dichtungsträgers 40 gemäß den Figuren 4 bis 8. Der radial innere Dichtungsträgerbereich 47' bildet an seinem radial Inneren Rand den Ventilkörper 42. Radial außen verlaufen quer zum radial inneren Dichtungsträgerbereich 47' axial nach beiden Seiten hin die zwei federnden Dichtlaschen 40'.
Auf dem Außenumfang sowie den oberen Rand der oberen Dichtlasche 40' und den unteren Rand der unteren Dichtlasche 40' umgreifend ist hier als Dichtung 41 ein einheitliches, durchgehendes Dichtprofil angeordnet. Die Dichtung 41 kann allein aufgrund ihrer Formgebung mit den jeweils den axial äußeren Rand der Dichtla schen 40' umgreifende, umgebogenen Randbereichen ohne weitere Hilfsmittel auf dem Dichtungsträger 40 ge-haltert sein. Alternativ kann die Dichtung 41 auch an den Dichtungsträger 40 angeklebt oder angeschweißt oder angespritzt sein oder auf eine sonstige geeignete Art und Weise mit dem Dichtungsträger 40, bei Bedarf auch lösbar, verbunden sein. Durch die symmetrische Ausbildung des Dichtungsträgers 40 ist eine einfache Montage gewährleistet.
Figur 10 zeigt einen Ausschnitt des Dichtungsträgers 40 in einer zweiten Ausfüh rung, wieder teils im Querschnitt und teils in Ansicht schräg von oben. Unterschied- lieh zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 9 ist bei diesem zweiten Ausführungs beispiel des Dichtungsträgers 40 die Art der Dichtung 41 , die hier in zwei separate, axial voneinander beabstandete, an jeweils einer der federnden Dichtlaschen 40' angeordnete Dichtprofile oder Dichtmaterialauflagen aufgeteilt ist.
Figur 11 zeigt den Filter 1 mit Filtereinsatz 2, in einer zweiten Ausführung, in einem filternden Betriebszustand, im Längsschnitt. Anstelle der bei dem Filter 1 gemäß Figur 1 und 2 vorgesehenen Schiebeführungen 11.1 , 11.2 für das Verbinden und Trennen der Filtergehäuseteile 10.1 , 10.2 des Filtergehäuses 10 sind bei dem Filter 1 nach Figur 11 zusammenpassende, ineinandergreifende Schraubgewinde 11.1', 11.2' am ersten Filtergehäuseteil 10.1 und zweiten Filtergehäuseteil 10.2 vorgese hen.
Damit im filternden Betriebszustand des Filters 1 , wie ihn die Figur 11 zeigt, der Fil tereinsatz 2 relativ zum Filtergehäuse 10 und dessen Teilen 10.1 , 10.2 in Axialrich tung eine passende, die Nahtstelle 15' zwischen den beiden Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 mit der Dichtung 41 überdeckende und abdichtende Position einnimmt, ist zwischen dem Boden 10.3 des zweiten, becherförmigen Filtergehäuseteils 10.2 und der Unterseite der dem Boden 10.3 zugewandten unteren Endscheibe 21 des Filtereinsatzes 2 ein Abstandshalter 49 angeordnet. Der zwischen der unteren End scheibe 21 des Filtereinsatzes 2 und dem Boden 10.3 des zweiten Filtergehäuse teils 10.2 angeordnete Abstandshalter 49 ist bei dem Beispiel nach Figur 11 einer seits mit der Unterseite der Endscheibe 21 des Filtereinsatzes 2 formschlüssig ver bunden, insbesondere verrastet, sowie an seinem anderen Ende mit dem Boden 10.3 verschraubt. Alternativ wäre auch eine Verklebung oder Verschweißung mög lich. Der Abstandshalter 49 ist so in seiner Lage fixiert und der Filtereinsatz 2 ist in einer exakten radialen und axialen Positionierung, aber lösbar, über die untere End scheibe 21 mit dem Abstandshalter 49 und über diesen mit dem zweiten Filterge häuseteil 10.2 verbunden. Der Abstandshalter 49 dient dazu, für den Filtereinsatz 2 und den Dichtungsträger 40 mit der Dichtung 41 die gewünschte axiale Positionie rung zu gewährleisten, in welcher die Dichtung 41 die Nahtstelle 15' zwischen den Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 überdeckt und abdichtet.
Die axiale Verstellung des Filtereinsatzes 2 wird in dieser Ausführung nicht durch einen Betätigungsmechanismus, sondern durch die axiale Verstellung des gesam ten becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteils 10.2 beim Anschrauben an den ers ten Filtergehäuseteil 10.1 verwirklicht. Da der Dichtungsträger 40 axial beweglich am Filtereinsatz 2 geführt ist, bleibt der Dichtungsträger 40 beim Losschrauben des becherförmigen, zweiten Filtergehäuseteils 10.2 zunächst aufgrund der Reibung der Dichtung 41 am oberen Filtergehäuseteil 10.1 anliegen. Erst nach Verschluss des Ventils 4 und der dadurch wirkenden Zugkraft wird der Dichtungsträger 40 vom obe ren Gehäuseteil 10.1 gelöst.
In seinen weiteren Teilen und seinen Funktionen entspricht der Filter 1 gemäß Figur 11 dem zuvor schon erläuterten Ausführungsbeispiel, auf dessen Beschreibung daher verwiesen wird.
Figur 12 schließlich zeigt den Filter 1 mit Filtereinsatz 2, in einer dritten Ausführung, wieder in einem filternden Betriebszustand sowie im Längsschnitt. Auch bei dieser Ausführung des Filters 1 sind, wie bei dem Beispiel nach Figur 11 , dessen Filterge häuseteile 10.1 , 10.2 mittels Schraubgewinden 11. , 11.2' miteinander lösbar ver bunden und entlang der Nahtstelle 15' zwischen den Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 durch die an deren Innenumfang umlaufende, auf dem Dichtungsträger 40 angeord nete Dichtung 41 im filternden Betriebszustand gegeneinander abgedichtet.
Unterschiedlich zu dem zuvor beschriebenen Beispiel nach Figur 11 ist bei dem Beispiel nach Figur 12 kein Abstandshalter 49 zwischen der unteren Endscheibe 21 des Filtereinsatzes 2 und dem Boden 10.3 des zweiten Filtergehäuseteils 10.2, son dern ein Betätigungselement 3 angeordnet, wie es in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist und wie es anhand des dort dargestellten Ausführungsbeispiels des Filters 1 erläu tert wurde.
Mittels des Betätigungselements 3 können durch dessen Verdrehen in der einen oder anderen Richtung der Filtereinsatz 2 und der Dichtungsträger 40 mit der Dich tung 41 in Axialrichtung des Filters 1 wahlweise nach oben oder nach unten hin ver stellt werden, um den Dichtungsträger 40 mit der Dichtung 41 entweder in Deckung mit der Nahtstelle 15' zwischen den Filtergehäuseteilen 10.1 , 10.2 oder in eine Stel lung vollständig im zweiten Filtergehäuseteil 10.2 und somit außer Deckung mit der Nahtstelle 15' zu bringen.
Hinsichtlich der weiteren Teile und Funktionen des Filters 1 sowie seines Betäti gungselements 3 und des damit zusammenwirkenden Filtereinsatzes 2 in Figur 12 wird, da diese mit dem Beispiel gemäß Figur 1 und 2 übereinstimmen, auf deren Beschreibung verwiesen. Bezugszeichenliste:
Zeichen Bezeichnung
1 Filter
10 Filtergehäuse
10.1 erster (oberer) Filtergehäuseteil
10.2 zweiter, becherförmiger Filtergehäuseteil
10.3 Boden von 10.2
1 1.1 erste Schiebeführung an 10.1
1 1.2 zweite Schiebeführung an 10.2
1 1 1 erstes Schraubgewinde an 10.1
1 1 2 zweites Schraubgewinde an 10.2
12 Rohmediumeinlass
12 Reinmediumauslass
13 Durchführungsloch in 10.3 für 3
14 erste Führungselemente innen an 10.2 15' Nahtstelle zwischen 10.1 und 10.2 16 Anschlussflansch an 10.1
16' Dichtung an 16
17 Mediumeinlassbereich
17' Mediumraum
2 Filtereinsatz
20 Filterstoffkörper
21 erste, untere Endscheibe
22 zweite, obere Endscheibe
22 zentrale Öffnung in 22
24 zweite Führungselemente an 21
25 Fortsatz an 21
26 zweite Eingriffselemente an 25
26' axial offenes Ende von 26
27 Stützkörper in 20
3 Betätigungselement
30 Drehachse von 3 axial äußerer Betätigungselementteil von 3 axial innerer Betätigungselementteil von 3 axial mittlerer Lagerungsteil von 3
Lagerdichtring an 13, 33 erste Eingriffselemente an 3
Ventil
Dichtungsträger
federnde Dichtlaschen Dichtung an 40
Ventilkörper an 40
Ventilsitz an 22
Mediumdurchlass
axial mittlerer Dichtungsträgerbereich Führungsnasen oder -arme
Führungsrippen
Führungsnuten
' radial innerer Dichtungsträgerbereich
Anschlagfinger
Abstandshalter zwischen 10.3 und 21

Claims

Patentansprüche:
1. Filter (1) für ein fluides Medium, mit einem Filtergehäuse (10), das aus we nigstens einem ersten Filtergehäuseteil (10.1) und zweiten, becherförmigen Filtergehäuseteil (10.2) besteht, die lösbar miteinander verbunden sind, wo bei im zweiten Filtergehäuseteil (10.2) ein Filtereinsatz (2) auswechselbar angeordnet ist, wobei der Filtereinsatz (2) einen Filterstoffkörper (20) sowie zwei diesen stirnseitig einfassende Endscheiben (21 , 22) aufweist und wobei relativ zu der einen, im Einbauzustand einer Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewandten Endscheibe (22) ein eine Dich tung (41) tragender ringförmiger Dichtungsträger (40) axial begrenzt ver schieblich am Filtereinsatz (2) geführt ist,
dadurch gekennzeichnet,
- dass der Dichtungsträger (40) zugleich den Ventilkörper (42) eines Ventils (4) bildet oder aufweist,
- dass die der Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewandte Endscheibe (22) den mit dem Ventilkörper (42) zu sammenwirkenden Ventilsitz (43) des Ventils (4) bildet oder aufweist und
- dass mittels des Ventils (4) ein Mediumdurchlass (44) in einem umfangs seitig radial außen vom Filterstoffkörper (20) des Filtereinsatzes (2) lie genden Mediumraum (17') des Filters (1) im zweiten Filtergehäuseteil (10.2) wahlweise freigebbar oder absperrbar ist.
2. Filter (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch axiales Ver schieben des Dichtungsträgers (40) und/oder des Filtereinsatzes (2) das Ventil (4) zwischen seiner Öffnungsstellung und seiner Schließstellung ver stellbar ist.
3. Filter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dich tungsträger (40) in einem axialen Abstand von der von ihm getragenen Dich- tung (41) einen radial nach innen ragenden, den Ventilkörper (42) bildenden Kragen aufweist.
4. Filter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen dem die Dichtung (41) tragenden Bereich des Dichtungsträgers (40) und dem Kragen liegender, diese verbindender, axial mittlerer Dichtungsträgerbereich (45) einen Außendurchmesser aufweist, der gleich groß wie oder größer als der Außendurchmesser der Dichtung (41) in einem unbelasteten Zustand ist.
5. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung für den Dichtungsträger (40) einerseits durch an der der Naht stelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewandten End scheibe (22) oder dem Dichtungsträger (40) in Umfangsrichtung verteilt an geordnete, radial auswärts weisende Führungsnasen oder -arme (46) und andererseits durch an dem Dichtungsträger (40) oder an der Endscheibe (22) in Axialrichtung verlaufende, in Umfangsrichtung passend zu den Füh rungsnasen oder -armen (46) verteilt angeordnete, radial nach innen wei sende und endseitig durch Anschläge begrenzte Führungsnuten (47) gebil det ist.
6. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung für den Dichtungsträger (40) einerseits durch an der der Naht stelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewandten End scheibe (22) in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, axial verlaufende, ra dial auswärts weisende Führungsrippen (46') und andererseits durch einen an dem Dichtungsträger (40) in einer radialen Ebene in Umfangsrichtung verlaufenden, radial inneren, den Ventilkörper (42) des Ventils (4) bildenden oder aufweisenden, ringförmigen Dichtungsträgerbereich (47') gebildet ist.
7. Filter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger (40) durch den Ventilsitz (43) und eine zweite axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträ ger (40) durch von der ihn führenden Endscheibe (22) radial nach außen weisende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Anschlagfinger (48) gebildet ist.
8. Filter (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem radial inneren, den Ventilkörper (42) des Ventils (4) bildenden Dich tungsträgerbereich radial außen axial in beide Richtungen verlaufende, radial federnde Dichtlaschen (40') erstrecken, deren Außenumfangsfläche eine Dichtungstragfläche für die Dichtung (41) oder unmittelbar die Dichtung (41) bildet.
9. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer/der am Außenumfang des Dichtungsträgers (40) angeordneten Dichtungstragfläche als Dichtung (41) ein einteiliges Dichtungsprofil ange ordnet ist oder zwei separate Dichtungsprofile mit axialem Abstand angeord net sind.
10. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (41) durch wenigstens einen in seinem unbelasteten Zustand im Querschnitt rechteckigen oder runden Dichtring oder durch wenigstens eine auf die Dichtungstragfläche haftend aufgebrachte Dichtmaterialauflage gebildet ist.
11. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem filternden Betriebszustand des Filters (1) der Filtereinsatz (2) im Fil tergehäuse (10) in eine axiale Position verschoben ist, in welcher die Dich tung (41) die Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) überdeckend am Innenumfang der Filtergehäuseteile (10.1 , 10.2) beider seits der Nahtstelle (15') dichtend anliegt und sich der Dichtungsträger (40) in einer der Öffnungsstellung des Ventils (4) entsprechenden Lage befindet.
12. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass zum Einnehmen eines Wartungszustands des Filters (1) der Filtereinsatz (2) in Richtung zum zweiten Filtergehäuseteil (10.2) verschiebbar ist, der Ventil körper (42) und der Ventilsitz (43) in dichtende Anlage aneinander bringbar sind und die Dichtung (41) aus dem Bereich der Nahtstelle (15') zwischen den beiden Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) in den zweiten Filtergehäuseteil (10.2) verschiebbar ist.
13. Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Filtergehäuseteil (10.2) ein Betätigungselement (3) vorgesehen ist, welches von außen betätigbar ist und im Inneren des Filtergehäuses (10) in einem zug- und schubfesten Eingriff nur mit dem Dichtungsträger (40) o- der mit dem Filtereinsatz (2) einschließlich des Dichtungsträgers (40) steht, wobei durch Betätigen des Betätigungselements (3) nur der Dichtungsträger (40) oder der Filtereinsatz (2) einschließlich des Dichtungsträgers (40) im Fil tergehäuse (10) in Axialrichtung verschiebbar ist.
14. Filtereinsatz (2) zum Zusammenwirken mit einem Filter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Filtereinsatz (2) einen Filterstoffkörper (20) sowie zwei diesen stirnseitig einfassende Endscheiben (21 , 22) aufweist, wobei relativ zu der einen, im Einbauzustand die Nahtstelle (15') zwischen den zwei Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) des Filtergehäuses (10) des Filters (1) zugewandten Endscheibe (22) ein eine Dichtung (41) tragender ringför miger Dichtungsträger (40) relativ zu der Endscheibe (22) axial begrenzt ver schieblich am Filtereinsatz (2) geführt ist,
dadurch gekennzeichnet,
- dass der Dichtungsträger (40) zugleich den Ventilkörper (42) eines Ventils (4) bildet oder aufweist,
- dass die der Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewandte Endscheibe (22) den mit dem Ventilkörper (42) zu sammenwirkenden Ventilsitz (43) des Ventils (4) bildet oder aufweist und
- dass mittels des Ventils (4) ein Mediumdurchlass (44) in einem umfangs seitig radial außen vom Filterstoffkörper (20) des Filtereinsatzes (2) lie genden Mediumraum (17') des Filters (1) in dem zweiten Filtergehäuseteil (10.2) wahlweise freigebbar oder absperrbar ist.
15. Filtereinsatz (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Dich tungsträger (40) in einem axialen Abstand von der von ihm getragenen Dich tung (41) einen radial nach innen ragenden, den Ventilkörper (42) bildenden Kragen aufweist.
16. Filtereinsatz (2) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwi schen dem die Dichtung (41) tragenden Dichtungsträgerbereich und dem Kragen liegender, diese verbindender, axial mittlerer Dichtungsträgerbereich (45) einen Außendurchmesser aufweist, der gleich groß wie oder größer als der Außendurchmesser der Dichtung (41) in ihrem unbelasteten Zustand ist.
17. Filtereinsatz (2) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeich net, dass eine Führung für den Dichtungsträger (40) einerseits durch an der der Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewand ten Endscheibe (22) oder dem Dichtungsträger (40) in Umfangsrichtung ver teilt angeordnete, radial auswärts oder einwärts weisende Führungsnasen oder -arme (46) und andererseits durch an dem Dichtungsträger (40) oder an der ihn führenden Endscheibe (22) in Axialrichtung verlaufende, in Umfangs richtung passend zu den Führungsnasen oder -armen (46) verteilt angeord nete, radial nach innen oder außen weisende und endseitig durch Anschläge axial begrenzte Führungsnuten (47) gebildet ist.
18. Filtereinsatz (2) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeich net, dass eine Führung für den Dichtungsträger (40) einerseits durch an der der Nahtstelle (15') zwischen den Filtergehäuseteilen (10.1 , 10.2) zugewand ten Endscheibe (22) in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, axial verlau fende, radial auswärts weisende Führungsrippen (46') und andererseits durch einen an dem Dichtungsträger (40) in einer radialen Ebene in Um fangsrichtung verlaufenden, radial inneren, den Ventilkörper (42) des Ventils (4) bildenden, ringförmigen Dichtungsträgerbereich (47') gebildet ist.
19. Filtereinsatz (2) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger (40) durch den Ventilsitz (43) und eine zweite axiale Verschiebungsbegrenzung für den Dichtungsträger (40) durch von der ihn führenden Endscheibe (22) radial nach außen weisende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete An schlagfinger (48) gebildet ist.
20. Filtereinsatz (2) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem radial inneren, den Ventilkörper (42) des Ventils (4) bildenden Dichtungsträgerbereich radial außen axial in beide Richtungen verlaufende, federnde Dichtlaschen (40') erstrecken, deren Außenumfangsfläche eine Dichtungstragfläche für die Dichtung (41) oder unmittelbar die Dichtung (41) bildet.
21. Filtereinsatz (2) nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeich net, dass auf einer/der am Außenumfang des Dichtungsträgers (40) ange ordneten Dichtungstragfläche als Dichtung (41) ein einteiliges Dichtungsprofil angeordnet ist oder zwei separate Dichtungsprofile mit axialem Abstand an geordnet sind.
22. Filtereinsatz (2) nach einem der Ansprüche 16 bis 21 , dadurch gekennzeich net, dass die Dichtung (41) durch wenigstens einen in seinem unbelasteten Zustand im Querschnitt rechteckigen oder runden Dichtring oder durch we nigstens eine auf die Dichtungstragfläche haftend aufgebrachte Dichtmateri alauflage oder -beschichtung gebildet ist.
PCT/EP2020/059500 2019-04-05 2020-04-03 Filter mit einem filtergehäuse, mit einem auswechselbaren filtereinsatz und mit einem dichtungsträger daran WO2020201480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108957.3A DE102019108957A1 (de) 2019-04-05 2019-04-05 Filter mit einem Filtergehäuse, mit einem auswechselbaren Filtereinsatz und mit einem Dichtungsträger daran
DE102019108957.3 2019-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020201480A1 true WO2020201480A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=70456728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/059500 WO2020201480A1 (de) 2019-04-05 2020-04-03 Filter mit einem filtergehäuse, mit einem auswechselbaren filtereinsatz und mit einem dichtungsträger daran

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019108957A1 (de)
WO (1) WO2020201480A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4085987A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-09 Hengst SE Ölfilterkartusche
EP4085986A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-09 Hengst SE Ölfilterkartusche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030183568A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Hoffman Charles S. Length-adjustable filter cartridge end caps, filter cartridges employing, and methods of making, the same
DE102010020727A1 (de) 2010-05-17 2011-11-17 Mann + Hummel Gmbh Filter, Filterelement, Befestigungsgehäuseteil eines Filtergehäuses und Telekopschaltelement einer Schalteinrichtung einer lösbaren Rastverbindung
WO2014165606A2 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Donaldson Company, Inc. Liquid filter assembly and methods
DE202013011841U1 (de) * 2013-12-11 2015-03-18 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem und Filterelement mit Kupplungsvorrichtung und Dichtungsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104029U1 (de) * 2014-08-28 2014-10-20 Hengst Se & Co. Kg Filter, der an einem Anschlussflansch anbaubar ist, und Filtereinsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030183568A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Hoffman Charles S. Length-adjustable filter cartridge end caps, filter cartridges employing, and methods of making, the same
DE102010020727A1 (de) 2010-05-17 2011-11-17 Mann + Hummel Gmbh Filter, Filterelement, Befestigungsgehäuseteil eines Filtergehäuses und Telekopschaltelement einer Schalteinrichtung einer lösbaren Rastverbindung
WO2014165606A2 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Donaldson Company, Inc. Liquid filter assembly and methods
DE202013011841U1 (de) * 2013-12-11 2015-03-18 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem und Filterelement mit Kupplungsvorrichtung und Dichtungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4085987A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-09 Hengst SE Ölfilterkartusche
EP4085986A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-09 Hengst SE Ölfilterkartusche
WO2022233867A1 (en) 2021-05-07 2022-11-10 Hengst Se Oil filter cartridge
WO2022233868A1 (en) 2021-05-07 2022-11-10 Hengst Se Oil filter cartrdige

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019108957A1 (de) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3185982B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von flüssigen oder gasförmigen medien und abscheideelement für die vorrichtung
DE19539918C1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Öl oder Kraftstoff einer Brennkraftmaschine, und dazu passender maschinenseitiger Filteranschlußflansch
EP3329979B1 (de) Filtergehäuse und filtereinsatz
EP1110590B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Ablass für Flüssigkeitsrückstände
EP2571593B1 (de) Filter, filterelement und befestigungsgehäuseteil eines filtergehäuses mit einer schalteinrichtung einer lösbaren rastverbindung
EP2445604B1 (de) Filtereinrichtung
WO2013107572A1 (de) Flüssigkeitsfilter und filterelement eines flüssigkeitsfilters
EP3268106A1 (de) Filter mit einem filterumgehungsventil und filtereinsatz dafür
DE19605425A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Filterumgehungsventil und filterelementseitiger Dichtfläche
DE112015001643T5 (de) Erdgasfilter mit Einrastfunktion
EP2864016B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem filterumgehungsventil und einem zentralen ablasskanal und filtereinsatz für einen flüssigkeitsfilter
WO2007028425A1 (de) Ölfilteranordnung und filterelement für eine ölfilteranordnung
WO2020201480A1 (de) Filter mit einem filtergehäuse, mit einem auswechselbaren filtereinsatz und mit einem dichtungsträger daran
EP2741837B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit ablassventil
WO2020201478A1 (de) Filter mit einem filtergehäuse aus zwei filtergehäuseteilen und mit einem im filtergehäuse auswechselbar angeordneten filtereinsatz sowie filtereinsatz für den filter
WO2020164681A1 (de) Filter, filtereinsatz und einbauteil zum einbau in den filter
EP1866050B1 (de) Filtervorrichtung
DE4325997C1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Filtereinsatz
EP3341105B1 (de) Fluidfilter und filtereinsatz dafür
WO2020201483A1 (de) Filter mit einem zweiteiligen filtergehäuse und mit einem filtereinsatz mit einem dichtungsträger und filtereinsatz für den filter
EP4088801B1 (de) Filtervorrichtung
DE102019108958A1 (de) Filter und Filtereinsatz dafür
WO2021259515A1 (de) Filtereinrichtung mit einem filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20721150

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20721150

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1