WO2020108680A1 - Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens - Google Patents

Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens Download PDF

Info

Publication number
WO2020108680A1
WO2020108680A1 PCT/DE2019/100773 DE2019100773W WO2020108680A1 WO 2020108680 A1 WO2020108680 A1 WO 2020108680A1 DE 2019100773 W DE2019100773 W DE 2019100773W WO 2020108680 A1 WO2020108680 A1 WO 2020108680A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
deflection
end piece
shell
guide carriage
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/100773
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Elicker
Martin Menges
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US17/295,492 priority Critical patent/US11603886B2/en
Priority to CN201980071193.0A priority patent/CN112930449A/zh
Priority to EP19765648.1A priority patent/EP3887687A1/de
Publication of WO2020108680A1 publication Critical patent/WO2020108680A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6674Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to the amount supplied, e.g. gaps to restrict flow of the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0609Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the ends of the bearing body or carriage where the rolling elements change direction, e.g. end caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6681Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/147Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements

Definitions

  • the invention relates to a guide carriage designed as part of a linear guide according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for producing a head piece as a component of such a guide carriage.
  • a generic guide carriage is known for example from DE 10 2006 055 196 A1.
  • the guide carriage provides raceways for rolling elements that continue to contact a guide rail.
  • the rolling elements roll in the operation of a linear guide unit, which includes the guide carriage and the guide rail, in several closed circulation channels.
  • the section of each circulation channel in which the rolling elements contact both the guide carriage and the guide rail is referred to as the load section.
  • the load section The section of each circulation channel in which the rolling elements contact both the guide carriage and the guide rail.
  • the load section From the load section, the rolling elements are guided via a deflection section into a return section and from there via a further deflection section back into the load section.
  • Lubricants can be supplied to the guide carriage according to DE 10 2006 055 196 A1 via the deflection section.
  • a passage opening for the introduction of lubricant.
  • a valve is attached to the passage opening.
  • Another carriage of a linear roller bearing is fenbart in DE 103 32 922 A1.
  • the valve has a slot provided for the passage of lubricant and crossing the cross section of a lubricant channel, which slot is bordered by slot surfaces, the slot surfaces abutting one another when the valve is closed while the slot is closed.
  • a carriage of a linear roller bearing is known, which has a micropump for pumping lubricant.
  • the micro pump can be designed as a piezoelectric diaphragm pump.
  • the invention has for its object to develop a targeted lubrication guiding carriage a linear guide compared to the prior art, especially from a manufacturing perspective.
  • the guide carriage comprises a plurality of respectively closed circulation channels for rolling elements, each circulation channel being formed from a load section, two deflection sections and a return section.
  • the deflection sections as well as the return section are located within the guide carriage, whereas the load section is also limited by the associated guide rail.
  • a valve for preventing the backflow of lubricant from the circulation channel is arranged at a transfer point located in the guide carriage in a lubricant channel for supplying lubricant to one of the deflection sections.
  • the deflection section that is to say part of the annularly closed channel in which the rolling elements are guided, is delimited within the guide rail by a deflection shell located in an end piece of the guide carriage.
  • the valve mentioned which has the function of a sudschlagven valve, is formed in one piece with at least one of the elements of the deflection shell and end piece.
  • the valve can be designed as an integral part of the deflection shell or as an integral part of the end piece receiving the deflection shell. It is also possible for the deflection shell and the end piece to be combined to form a one-piece component which forms the valve directly. In all cases, the valve is preferably a plastic part.
  • the valve ensures that the lubricant channel arranged in the guide carriage does not run empty between two lubrication intervals. Thus, the lubricant channel does not need to be filled first for the next lubrication process before lubricant can be transferred to the deflection sections.
  • valve is part of the deflecting shell
  • annular sealing section radially outside the valve, which is also an integral part of the deflecting shell and, for example, abuts a flat sealing surface of the end piece.
  • the sealing section can protrude as a toroidal elevation from an end face of the deflection shell.
  • annular, raised and deepened structures surrounding the valve can be formed on the abutting, mutually sealed surfaces of the steering shell and the end piece, so that overall a labyrinth-like seal is provided.
  • a separate sealing element for example in the form of a conventional O-ring, is optionally installed.
  • valve is formed directly by the end piece
  • various variants of the seal between the end piece and the deflection shell are possible.
  • the valve is surrounded by an annular extension of the deflection shell, with radially outside the annular shaped extension an annular sealing portion is formed by the end piece.
  • the ring-shaped extension which is formed by the steering shell, can also be used as an assembly aid when assembling the deflection shell and end piece.
  • the injection-molded manufacture of the relevant element from plastic is preferably carried out using the two-component injection molding process. This means that different hard plastics are connected to each other during injection molding. Sections of the element to be produced, which are to have sealing or valve properties with respect to lubricant, are produced from a softer material in comparison to surrounding sections.
  • the valve is formed directly by the deflection shell, it is also possible to manufacture the entire part - here: the deflection shell - from a single plastic material, provided that this has sufficient flexibility in the thin-walled regions of the valve relevant part offers.
  • the valve can be produced either with the deflection shell or with a special end piece or with an end piece which is also designed as a deflection shell, either with the same material or with a non-uniform material, made of plastic.
  • the rolling elements of the linear guide which are guided in endless tracks in the guide carriage, can be balls or rollers.
  • the rolling elements are optionally guided in a chain or through intermediate pieces.
  • Fig. 1 in a sectional view a section of a carriage
  • FIG. 3 shows a modified embodiment of the arrangement according to FIG. 2,
  • Fig. 5 in a perspective view of an end piece of the carriage
  • a guide carriage 1 is part of a linear guide, with regard to its function, reference is made to the prior art cited at the beginning.
  • Rolling elements 2 roll between a guide rail of the linear guide and the guide carriage 1 in a plurality of closed circulation channels 8, which are largely formed within the guide rail 1.
  • Each circulation channel 8 is made up of a load section 3, a return section 4 and two deflection sections 5, which connect the load section 3 to the return section 4. Only in the load section 3, the rolling elements 2 contact the guide rail in addition to the guide carriage 1.
  • a support body of the guide carriage 1 is designated 6. End pieces 7, in which the deflection sections 5 are formed, are attached to the end faces of the support body 6.
  • An outer deflection 11 is formed by the deflection shell 9. Lubricant can be supplied to the deflection section 5 via a lubricant channel 10 which runs through the end piece 7.
  • a transfer point via which the lubricant can be introduced from the lubricant channel 10 into the deflection shell 9 is designated by 13. After the lubricant has passed the transfer point 13, it flows through a passage opening 14 in the order steering shell 9 in the deflection section 5. A back flow of lubricant is prevented by a valve 16 at the transfer point 13.
  • the assembly or unit from the deflection shell 9 and end piece 7 is referred to in the preceding cases, regardless of the manufacturing configuration, as the head piece 26.
  • the head piece 26 is on the end face of the guide carriage 1 closed by a cover 17. Between the cover 17 and the head piece 26, a seal 15 is inserted, which seals the carriage 1 against the guide rail.
  • valve 16 is formed directly by the deflection shell 9. Radially outside the valve 16 is an annular circumferential, bead-starting sealing section 22, which is also formed directly by the steering shell 9 order. The sealing section 22 lies against a flat sealing surface 18 of the end piece 7.
  • FIG. 3 modified in comparison to FIG. 2, a separate sealing ring in the form of a standard O-ring is inserted between the deflection shell 9 and the end piece 7.
  • a ring-shaped sealing section formed by the deflecting shell 9 is omitted in this case.
  • valve 16 corresponds to the design according to FIGS. 1 and 2 and the design according to FIG. 3. However, according to FIGS. 4 and 5, the valve 16 is not in the deflection shell 9 , but integrated into the end piece 7. Accordingly, the annular sealing section 22 is also formed in this case directly by the end piece 7.
  • the valve 16 has ke gel-shaped walls 19, which are shown in Fig. 4 as in Fig. 2 and in Fig. 3 in the closed state.
  • FIGS. 6 to 8 Further design options of the valve 16 are outlined in FIGS. 6 to 8. Each of these designs is suitable both for the guide carriage 1 according to FIG. 1 and for the guide carriage according to FIG. 4 and for the exemplary embodiment according to FIG. 9. 6 to 8, slots 20, slot walls 21, walls 23 and a valve opening 24 formed by the respective valve 16 can be seen.
  • the various openings 20, 23 are either generated during the plastic injection process or subsequently by piercing.
  • connecting webs 25 are provided on the inside of the end piece 7, through which material, that is to say plastic, can flow during the injection molding process.
  • the embodiment according to FIGS. 9 and 10 differs from the embodiments according to FIGS. 1 to 5 in that the guide carriage 1 has two head pieces 26 on its end faces, each of which combines the functions of a deflection shell 9 and an end piece 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Ein Führungswagen (1) einer Linearführung umfasst einen Umlaufkanal (8) für Wälzkörper (2), welcher aus einem Lastabschnitt (3), zwei Umlenkabschnitten (5) und einem Rücklaufabschnitt (4) gebildet ist, wobei an einer in einem Schmiermittelkanal (10) angeordneten Übergabestelle (13) zur Zuführung von Schmierstoff zu einem der Umlenkabschnitte (5) ein Ventil (16) zur Verhinderung des Rückflusses von Schmiermittel aus dem Umlaufkanal (8) angeordnet ist und der Umlenkabschnitt (5) durch eine in einem Endstück (7) befindliche Umlenkschale (9) begrenzt ist. Das Ventil (16) ist einstückig mit mindestens einem der Elemente Umlenkschale (9) und Endstück (7) ausgebildet.

Description

Führunqswaqen einer Linearführunq und Verfahren zur Herstellung
eines Kopfstücks eines Führunqswaqens
Die Erfindung betrifft einen als Teil einer Linearführung ausgebildeten Führungswagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kopfstücks als Komponente eines solchen Führungswagens.
Ein gattungsgemäßer Führungswagen ist zum Beispiel aus der DE 10 2006 055 196 A1 bekannt. Durch den Führungswagen werden Laufbahnen für Wälzkörper bereitge stellt, die weiterhin eine Führungsschiene kontaktieren. Die Wälzkörper rollen beim Betrieb einer Linearführungseinheit, welche den Führungswagen sowie die Führungs schiene umfasst, in mehreren geschlossenen Umlaufkanälen ab. Derjenige Abschnitt eines jeden Umlaufkanals, in dem die Wälzkörper sowohl den Führungswagen als auch die Führungsschiene kontaktieren, wird als Lastabschnitt bezeichnet. Vom Last abschnitt aus werden die Wälzkörper über einen Umlenkabschnitt in einen Rücklauf abschnitt geleitet und von diesem aus über einen weiteren Umlenkabschnitt zurück in den Lastabschnitt geführt. Dem Führungswagen nach der DE 10 2006 055 196 A1 kann über den Umlenkabschnitt Schmiermittel zugeführt werden. Hierbei befindet sich in einem Außenum lenkstück des Umlenkabschnitts eine Durchtrittsöffnung zur Einlei tung von Schmiermittel. Um nicht gewünschtes Abfließen von Schmiermittel aus dem Umlenkkanal zu verhindern, ist an die Durchtrittsöffnung ein Ventil angesetzt.
Ein weiterer Führungswagen eines Linearwälzlagers ist in der DE 103 32 922 A1 of fenbart. Auch in diesem Fall ist ein Ventil vorhanden, welches den Zufluss von Schmiermitteln ermöglicht und den Abfluss von Schmiermittel unterbindet. Das Ventil weist einen für den Durchlass von Schmiermittel vorgesehenen und den Querschnitt eines Schmiermittelkanals durchkreuzenden Schlitz auf, der von Schlitzflächen be grenzt ist, wobei die Schlitzflächen bei gesperrtem Ventil unter Schließen des Schlit zes aneinander anliegen. Aus der DE 10 2009 016 163 A1 ist ein Führungswagen eines Linearwälzlagers be kannt, welcher eine Mikropumpe zum Pumpen von Schmierstoff aufweist. Die Mikro pumpe kann als piezoelektrische Membranpumpe ausgeführt sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eine gezielte Schmierung ermög lichenden Führungswagen einer Linearführung gegenüber dem genannten Stand der Technik insbesondere unter fertigungstechnischen Aspekten weiterzuentwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Führungswagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ebenso wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kopfstückes eines Führungswagens gemäß Anspruch 7. Im Fol genden im Zusammenhang mit dem Herstellungsverfahren erläuterte Ausgestaltun gen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch für die Vorrichtung, das heißt den Führungswagen, und umgekehrt.
Der Führungswagen umfasst in an sich bekannter Grundkonzeption eine Mehrzahl jeweils geschlossener Umlaufkanäle für Wälzkörper, wobei jeder Umlaufkanal aus ei nem Lastabschnitt, zwei Umlenkabschnitten und einem Rücklaufabschnitt gebildet ist. Hierbei liegen die Umlenkabschnitte ebenso wie der Rücklaufabschnitt innerhalb des Führungswagens, wogegen der Lastabschnitt auch durch die zugehörige Führungs schiene begrenzt ist. An einer im Führungswagen liegenden Übergabestelle in einem Schmiermittelkanal zur Zuführung von Schmierstoff zu einem der Umlenkabschnitte ist ein Ventil zur Verhinderung des Rückflusses von Schmiermittel aus dem Umlaufkanal angeordnet. Der Umlenkabschnitt, das heißt ein Teil des ringförmig geschlossenen Kanals, in welchem die Wälzkörper geführt werden, ist innerhalb des Führungswa gens durch eine in einem Endstück des Führungswagens befindliche Umlenkschale begrenzt. Erfindungsgemäß ist das genannte Ventil, welches die Funktion eines Rückschlagven tils hat, einstückig mit mindestens einem der Elemente Umlenkschale und Endstück ausgebildet.
Hierbei kann das Ventil als integraler Bestandteil der Umlenkschale oder als integraler Bestandteil des die Umlenkschale aufnehmenden Endstücks ausgebildet sein. Eben so ist es möglich, dass die Umlenkschale und das Endstück zu einem einstückigen Bauteil zusammengefasst sind, welches unmittelbar das Ventil bildet. In allen Fällen handelt es sich bei dem Ventil vorzugsweise um ein Kunststoffteil.
Das Ventil sorgt unter anderem dafür, dass der im Führungswagen angeordnete Schmiermittelkanal zwischen zwei Schmierintervallen nicht leer läuft. Somit braucht der Schmiermittelkanal beim nächsten Schmiervorgang nicht zuerst befüllt werden, bevor Schmiermittel an die Umlenkabschnitte übergeben werden kann.
Sofern das Ventil Bestandteil der Umlenkschale ist, befindet sich radial außerhalb des Ventils vorzugsweise ein ringförmiger Dichtabschnitt, welcher ebenfalls integraler Be standteil der Umlenkschale ist und zum Beispiel an einer planen Dichtfläche des End stücks anliegt. Hierbei kann der Dichtabschnitt als torusartige Erhebung aus einer Stirnfläche der Umlenkschale herausragen. In modifizierten Ausgestaltungen können an den aneinander anliegenden, gegeneinander abzudichtenden Flächen der Um lenkschale und des Endstücks ringförmige, das Ventil umgebende, erhöhte und ver tiefte Strukturen ausgebildet sein, so dass insgesamt eine labyrinthartige Abdichtung gegeben ist. Optional ist ein gesondertes Dichtelement, beispielsweise in Form eines üblichen O-Ringes, eingebaut.
Auch in Ausführungsformen, in denen das Ventil unmittelbar durch das Endstück ge bildet ist, sind verschiedene Varianten der Abdichtung zwischen dem Endstück und der Umlenkschale möglich. Beispielsweise ist das Ventil in diesem Fall von einem ringförmigen Fortsatz der Umlenkschale umgeben, wobei radial außerhalb des ring- förmigen Fortsatzes ein ringförmiger Dichtabschnitt durch das Endstück gebildet ist. Der ringförmige Fortsatz, welcher durch die Um lenkschale gebildet ist, ist auch als Montagehilfsmittel beim Zusammensetzten von Umlenkschale und Endstück nutzbar.
Unabhängig davon, ob das Ventil in die Umlenkschale oder das Endstück integriert ist, erfolgt die spritzgusstechnische Fertigung des betreffenden Elementes aus Kunststoff vorzugsweise im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren. Dies bedeutet, dass unter schiedlich harte Kunststoffe während des Spritzgießens miteinander verbunden wer den. Abschnitte des herzustellenden Elementes, welche gegenüber Schmierstoff Dichtungs- oder Ventileigenschaften aufweisen sollen, werden im Vergleich zu umge benden Abschnitten aus einem weicheren Material hergestellt.
Dies gilt auch in Ausführungsformen, in welchen die Funktionen des Umlenkab schnitts, des Endstücks und des Ventils durch ein und dasselbe Kunststoffteil über nommen werden. In diesem Fall kann der gesamte als Umlenkschale fungierende Ab schnitt aus einem weicheren Kunststoff als der als Endstück ausgebildete Abschnitt hergestellt werden.
Insbesondere in Fällen, in denen das Ventil unmittelbar durch die Umlenkschale ge bildet ist, ist es auch möglich, das gesamte Teil - hier: die Umlenkschale - aus einem einzigen Kunststoffmaterial herzustellen, sofern dieses in den dünnwandig ausgebil deten Bereichen des Ventils eine ausreichende Nachgiebigkeit des betreffenden Teils bietet. Allgemein ist das Ventil entweder mit der Umlenkschale oder mit einem geson derten Endstück oder mit einem zugleich als Umlenkschale ausgebildeten Endstück wahlweise materialeinheitlich oder materialuneinheitlich aus Kunststoff herstellbar.
Was die Gestaltung des Ventils betrifft, sind verschiedenste, grundsätzlich aus den Dokumenten DE 10 2006 055 196 A1 und DE 103 32 922 A1 bekannte Varianten für den Führungswagen nach Anspruch 1 geeignet. Bei den Wälzkörpern der Linearführung, welche in dem Führungswagen in Endlos bahnen geführt werden, kann es sich um Kugeln oder um Rollen handeln. Optional sind die Wälzkörper in einer Kette oder durch Zwischenstücke geführt.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
Fig. 1 in einer Schnittdarstellung ausschnittsweise einen Führungswagen einer
Linearführung,
Fig. 2 ein Detail der Anordnung nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine modifizierte Ausgestaltung der Anordnung nach Fig. 2,
Fig. 4 in einer Ansicht analog Fig. 2 ein Detail eines weiteren Führungswagens einer Linearführung,
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht ein Endstück des Führungswagens nach
Fig. 4,
Fig. 6 bis 8 verschiedene Varianten von Ventilen in Führungswagen,
Fig. 9 ein Kopfstück eines weiteren Führungswagens einer Linearführung,
Fig. 10 ein Detail der Anordnung nach Fig. 9. Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf sämt liche Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Ein Führungswagen 1 ist Teil einer Linearführung, hinsichtlich deren Funktion auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen wird. Wälzkörper 2 rollen zwischen einer Führungsschiene der Linearführung und dem Führungswagen 1 in mehreren geschlossenen Umlaufkanälen 8 ab, die größtenteils innerhalb des Führungswa gens 1 gebildet sind.
Jeder Umlaufkanal 8 setzt sich aus einem Lastabschnitt 3, einem Rücklaufabschnitt 4 und zwei Umlenkabschnitten 5, welche den Lastabschnitt 3 mit dem Rücklaufab schnitt 4 verbinden, zusammen. Ausschließlich im Lastabschnitt 3 kontaktieren die Wälzkörper 2 zusätzlich zum Führungswagen 1 die Führungsschiene. Ein Tragkörper des Führungswagens 1 ist mit 6 bezeichnet. An die Stirnseiten des Tragkörpers 6 sind Endstücke 7 angesetzt, in welchen die Umlenkabschnitte 5 gebildet sind. Jeder Um lenkabschnitt 5 ist nach außen durch eine Umlenkschale 9 und nach innen durch eine Innenumlenkung 12 begrenzt. Hierbei ist durch die Umlenkschale 9 eine Außenum- lenkung 1 1 gebildet. Dem Umlenkabschnitt 5 ist über einen Schmiermittelkanal 10, welcher das Endstück 7 durchzieht, Schmiermittel von außen zuführbar.
Eine Übergabestelle, über welche das Schmiermittel vom Schmiermittelkanal 10 in die Umlenkschale 9 einleitbar ist, ist mit 13 bezeichnet. Nachdem das Schmiermittel die Übergabestelle 13 passiert hat, strömt es durch eine Durchtrittsöffnung 14 in der Um lenkschale 9 in den Umlenkabschnitt 5 ein. Ein Zurückströmen von Schmiermittel wird durch ein Ventil 16 an der Übergabestelle 13 verhindert.
Die Baugruppe oder Baueinheit aus Umlenkschale 9 und Endstück 7 wird in den vor liegenden Fällen, unabhängig von der fertigungstechnischen Ausgestaltung, als Kopf stück 26 bezeichnet. Das Kopfstück 26 ist an der Stirnseite des Führungswagens 1 durch eine Abdeckung 17 verschlossen. Zwischen die Abdeckung 17 und das Kopf stück 26 ist eine Dichtung 15 eingelegt, welche den Führungswagen 1 gegenüber der Führungsschiene abdichtet.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist das Ventil 16 unmittelbar durch die Umlenkschale 9 gebildet. Radial außerhalb des Ventils 16 befindet sich ein ringförmig umlaufender, wulstartiger Dichtabschnitt 22, welcher ebenfalls direkt durch die Um lenkschale 9 gebildet ist. Der Dichtabschnitt 22 liegt an einer planen Dichtfläche 18 des Endstücks 7 an.
In der im Vergleich zu Fig. 2 modifizierten Ausgestaltung nach Fig. 3 ist zwischen die Umlenkschale 9 und das Endstück 7 ein gesonderter Dichtring in Form eines han delsüblichen O-Ringes eingelegt. Ein durch die Umlenkschale 9 gebildeter ringförmi ger Dichtabschnitt entfällt in diesem Fall.
In der Ausgestaltung nach den Fig. 4 und 5 entspricht die geometrische Gestaltung des Ventils 16 der Gestaltung nach den Fig. 1 und 2 sowie der Gestaltung nach Fig. 3. Gemäß Fig. 4 und 5 ist das Ventil 16 jedoch nicht in die Umlenkschale 9, sondern in das Endstück 7 integriert. Dementsprechend ist auch der ringförmige Dichtabschnitt 22 in diesem Fall unmittelbar durch das Endstück 7 gebildet. Das Ventil 16 weist ke gelförmige Wände 19 auf, die in Fig. 4 ebenso wie in Fig. 2 und in Fig. 3 im geschlos senen Zustand dargestellt sind.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten des Ventils 16 sind in den Fig. 6 bis 8 skizziert. Je de dieser Gestaltungen ist sowohl für den Führungswagen 1 nach Fig. 1 als auch für den Führungswagen nach Fig. 4 sowie für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ge eignet. In den Fig. 6 bis 8 sind durch das jeweilige Ventil 16 gebildete Schlitze 20, Schlitzwände 21 , Wände 23, sowie eine Ventilöffnung 24 erkennbar. Die diversen Öff nungen 20, 23 werden entweder beim Kunststoffspritzvorgang oder nachträglich durch Aufstechen erzeugt. Um die insgesamt vier Ventile 16 innerhalb des Endstückes 7 in der Variante nach den Fig. 4 und 5 spritzgusstechnisch hersteilen zu können, sind auf der Innenseite des Endstückes 7 Verbindungsstege 25 vorgesehen, durch welche während des Spritzgussvorgangs Material, das heißt Kunststoff, fließen kann.
Die Ausführungsform nach Fig. 9 und 10 unterscheidet sich von den Ausführungsfor men nach den Fig. 1 bis 5 dadurch, dass der Führungswagen 1 zwei Kopfstücke 26 an seinen Stirnseiten aufweist, welche jeweils die Funktionen einer Umlenkschale 9 und eines Endstücks 7 in sich vereinen.
Bezuqszeichenliste Führungswagen
Wälzkörper
Lastabschnitt
Rücklaufabschnitt
Umlenkabschnitt
Tragkörper
Endstück
Umlaufkanal
Umlenkschale
Schmiermittelkanal
Außenumlenkung
Innenumlenkung
Übergabestelle
Durchtrittsöffnung
Dichtung
Ventil
Abdeckung
Dichtfläche
kegelförm ige Wand
Schlitz
Schlitzwand
ringförmiger Dichtabschnitt
Wand
Ventilöffnung
Verbindungssteg
Kopfstück
Dichtring

Claims

io Patentansprüche
1. Führungswagen (1 ) einer Linearführung, mit einem Umlaufkanal (8) für Wälz körper (2), welcher aus einem Lastabschnitt (3), zwei Umlenkabschnitten (5) und einem Rücklaufabschnitt (4) gebildet ist, wobei an einer in einem Schmiermittelkanal (10) angeordneten Übergabestelle (13) zur Zuführung von Schmierstoff zu einem der Umlenkabschnitte (5) ein Ventil (16) zur Verhinde rung des Rückflusses von Schmiermittel aus dem Umlaufkanal (8) angeordnet ist und der Umlenkabschnitt (5) durch eine in einem Endstück (7) befindliche Umlenkschale (9) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) einstückig mit mindestens einem der Elemente Umlenkschale (9) und Endstück (7) ausgebildet ist.
2. Führungswagen (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) einstückig mit der Umlenkschale (9) ausgebildet ist.
3. Führungswagen (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) von einem ringförmigen Dichtabschnitt (22) umgeben ist, welcher ebenfalls integraler Bestandteil der Umlenkschale (9) ist.
4. Führungswagen (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) einstückig mit dem Endstück (7) ausgebildet ist.
5. Führungswagen (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) von einem ringförmigen Fortsatz der Umlenkschale (9) umgeben ist, wobei radial außerhalb des ringförmigen Fortsatzes ein ringförmiger Dichtab schnitt (22) durch das Endstück (7) gebildet ist.
6. Führungswagen (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (16) einstückig sowohl mit der Umlenkschale (9) als auch mit dem End stück (7) ausgebildet ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines eine Umlenkschale (9) und ein diese aufneh mendes Endstück (7) umfassenden Kopfstücks (26) eines Führungswagens (1 ) einer Linearführung, wobei im Spritzgussverfahren ein Ventil (16) einstückig mit mindestens einem der Elemente Umlenkschale (9) und Endstück (7) aus Kunststoff materialeinheitlich oder materialuneinheitlich hergestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren erfolgt, wobei sich die Materialei genschaften des Ventils (16) von den Materialeigenschaften vom Ventil (16) entfernter Bereiche desselben Elementes (7,9) unterscheiden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die spritz gusstechnische Herstellung des Ventils (16) als integraler Bestandteil genau eines der Elemente (7,9) Umlenkschale (9) und Endstück (7) erfolgt und dieses anschließend mit dem anderen Element (9,7) gefügt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die spritz- gusstechnische Herstellung des Ventils (16) in einem einzigen Arbeitsgang als
Bestandteil eines einstückigen Kopfstückes (26) erfolgt, welches die Umlenk schale (9) und das Endstück (7) umfasst.
PCT/DE2019/100773 2018-11-26 2019-08-27 Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens WO2020108680A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/295,492 US11603886B2 (en) 2018-11-26 2019-08-27 Guide carriage of a linear guide and method for producing a head piece of a guide carriage
CN201980071193.0A CN112930449A (zh) 2018-11-26 2019-08-27 线性引导件的导架以及用于生产导架的头部件的方法
EP19765648.1A EP3887687A1 (de) 2018-11-26 2019-08-27 Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129652.5A DE102018129652A1 (de) 2018-11-26 2018-11-26 Führungswagen einer Linearführung und Verfahren zur Herstellung eines Kopfstücks eines Führungswagens
DE102018129652.5 2018-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020108680A1 true WO2020108680A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=67902293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/100773 WO2020108680A1 (de) 2018-11-26 2019-08-27 Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11603886B2 (de)
EP (1) EP3887687A1 (de)
CN (1) CN112930449A (de)
DE (1) DE102018129652A1 (de)
WO (1) WO2020108680A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332922A1 (de) 2003-07-19 2005-02-03 Ina-Schaeffler Kg Führungswagen eines Linearwälzlagers
DE102006055196A1 (de) 2006-11-23 2008-05-29 Schaeffler Kg Linearführungseinheit
DE102007056862A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Linearrollenlager mit Umlenkstück
DE102009016163A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Führungswagen eines Linearwälzlagers mit Schmiervorrichtung
DE102011002427A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Doppelrückschlagventil zur bidirektionalen Durchflusskontrolle von gasförmigen und/oder flüssigen Medien sowie Verwendung des Doppelrückschlagventils
DE102013221472A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kopfstück für einen an einer Führungsschiene wälzgelagert geführten Wagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141038A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Schaeffler Waelzlager Kg Abstreifereinheit fuer ein lagerelement
DE19830140A1 (de) * 1998-07-06 2000-01-20 Star Gmbh Linearführungseinrichtung
US6443619B1 (en) * 1998-12-23 2002-09-03 Rexroth Star Gmbh Guide unit
DE102012222397A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Führungswagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332922A1 (de) 2003-07-19 2005-02-03 Ina-Schaeffler Kg Führungswagen eines Linearwälzlagers
DE102006055196A1 (de) 2006-11-23 2008-05-29 Schaeffler Kg Linearführungseinheit
DE102007056862A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Linearrollenlager mit Umlenkstück
DE102009016163A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Führungswagen eines Linearwälzlagers mit Schmiervorrichtung
DE102011002427A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Doppelrückschlagventil zur bidirektionalen Durchflusskontrolle von gasförmigen und/oder flüssigen Medien sowie Verwendung des Doppelrückschlagventils
DE102013221472A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kopfstück für einen an einer Führungsschiene wälzgelagert geführten Wagen

Also Published As

Publication number Publication date
US11603886B2 (en) 2023-03-14
CN112930449A (zh) 2021-06-08
US20220003274A1 (en) 2022-01-06
DE102018129652A1 (de) 2020-05-28
EP3887687A1 (de) 2021-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027279B4 (de) Filterelement und Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
EP2282825B1 (de) Filtersystem
DE10011383A1 (de) Wälzkörpergewindetrieb
EP2976545A1 (de) Verfahren zum herstellen eines lagers und lager
DE102014210246A1 (de) Schmierritzelmodul, Schmierritzel und Verfahren zum Herstellen eines Schmierritzelmoduls
DE10334898B4 (de) Halteelement zur Fixierung wenigstens eines Lagers
EP2811185B1 (de) Bundbuchse
WO2000008344A1 (de) Wagen einer linearführung
DE102010042849B4 (de) Lagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102016222029A1 (de) Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs
EP3887687A1 (de) Führungswagen einer linearführung und verfahren zur herstellung eines kopfstücks eines führungswagens
DE102014112486B4 (de) Vorrichtung zum direkten Bespritzen von Zahnradpaarungen oder Schaltmuffen in Zahnradgetrieben mit einem Fluid
DE102006055196A1 (de) Linearführungseinheit
DE102010053082A1 (de) Fluidarmatur
DE10220419A1 (de) Zylinderrollenlager
EP2143961B1 (de) Abdichtung einer Öffnung
DE102010029137B4 (de) Gelenkanordnung, insbesondere Traggelenk
DE102004015133A1 (de) Injektor
DE102006008603B3 (de) Lageranordnung für einen Fahrzeugsitz
EP2475901B1 (de) Lageranordnung
EP3986631B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schlauchnippels
DE112018000178T5 (de) Eine filterbaugruppe mit einem diffusor
DE102005028756A1 (de) Schnappkäfig für ein Wälzlager
DE102005055237A1 (de) Lager sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Befestigung des Lagers in einem Gehäuse
DE10120708A1 (de) Mehrwegeventilgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19765648

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019765648

Country of ref document: EP

Effective date: 20210628