WO2020104413A1 - Buoyancy device - Google Patents

Buoyancy device

Info

Publication number
WO2020104413A1
WO2020104413A1 PCT/EP2019/081724 EP2019081724W WO2020104413A1 WO 2020104413 A1 WO2020104413 A1 WO 2020104413A1 EP 2019081724 W EP2019081724 W EP 2019081724W WO 2020104413 A1 WO2020104413 A1 WO 2020104413A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
buoyancy
flap
container
flaps
lift
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/081724
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Georg Bachsleitner
Original Assignee
Georg Bachsleitner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Bachsleitner filed Critical Georg Bachsleitner
Priority to DE112019005249.7T priority Critical patent/DE112019005249A5/en
Publication of WO2020104413A1 publication Critical patent/WO2020104413A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • F03B7/006Water wheels of the endless-chain type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

The invention relates to a buoyancy device (100) for converting mechanical and/or kinetic energy into electrical energy, wherein the buoyancy device (100) comprises: at least one buoyant element (110) having a buoyant element density (ρ_AK); at least one buoyancy container (120) having a buoyancy fluid (121) with a fluid density (ρ_AB), wherein the buoyant element density (ρ_AK) is lower than the fluid density (ρ_AB), for generating a buoyant force (FA), directed downstream, of the at least one buoyant element (110) in the at least one buoyancy container (120); and one or more deflection devices (113, 114), wherein the buoyant element/s (110) are/can be caused to move along a rotational direction (115) by the kinetic energy of the buoyant element/s (110), wherein the buoyant element/s (110) pass through the at least one buoyancy container (120), characterised in that the buoyant element/s (110) have one or more buoyancy flaps (111) which can be moveably or foldably transferred out of a storage position (200) into a buoyancy position (210).

Description

Auftriebsvorrichtung  Buoyancy device
[0001] Die Erfindung betrifft eine Auftriebsvorrichtung zum Wandeln mechanischer und/oder kinetischer Energie in elektrische Energie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . [0002] Generatoren eines Kraftwerks werden durch mechanischeThe invention relates to a buoyancy device for converting mechanical and / or kinetic energy into electrical energy according to the preamble of claim 1. Generators of a power plant are mechanical
Energie angetrieben. Die mechanische Energie wiederum stammt ihrerseits bspw. aus kinetischer Energie, etwa bei einem Wasser- oder Windkraftwerk. Prinzipiell kann die kinetische Energie auch durch eine Aufstiegsbewegung eines Auftriebskörpers bereitgestellt werden. Die Aufstiegsbewegung des Auftriebskörpers ist das Resultat einer Auftriebskraft. Bei der Auftriebskraft kann zwischen dynamischer und statischer Auftriebskraft unterschieden werden. Unter statischer Auftriebskraft versteht man, dass die Richtung des Auftriebs durch die Schwerkraft definiert wird. Energy driven. The mechanical energy in turn comes from kinetic energy, for example from a hydro or wind power plant. In principle, the kinetic energy can also be provided by an ascending movement of a buoyancy body. The ascent movement of the buoyancy body is the result of a buoyancy force. A distinction can be made between dynamic and static buoyancy. Static buoyancy means that the direction of buoyancy is defined by gravity.
[0003] Beim statischen Auftrieb liegt die Ursache für die Auftriebskraft darin, dass an der Unterseite eines Körpers ein höherer Druck wirkt, als auf der Oberseite eines Körpers. Gelangt ein Fluid an die Unterseite eines Körpers, kommt das archimedische Prinzip zum Tragen und es wirkt eine Auftriebskraft. Der statische Auftrieb entspricht der Gewichtskraft des durch den Auftriebskörper verformten bzw. verdrängten Fluids. Das Fluid ist typischerweise eine Flüssigkeit wie Wasser. Die Auftriebskraft berechnet sich damit aus dem Produkt der Erdbeschleunigung, der Dichte des verdrängten Fluids und dem Volumen des verdrängten Fluids. Ist die Dichte des verdrängten Körpers gleich der Dichte des verdrängten Fluids, dann schwebt der Körper. Ist die Dichte kleiner, steigt der Körper und ist die Dichte größer, sinkt der Körper. Bei bekannten Vorrichtungen zur Nutzung von Auftriebsenergie wird der für den Auftrieb erforderliche Dichteunterschied durch Einblasen von Luft in die in einem Wasserbehälter befindlichen Auftriebskörper realisiert. Zum Einblasen der Luft wird ein Kompressor, welcher selbst mit Energie versorgt wird, benötigt. Hierdurch verschlechtert sich die Energiebilanz des Auftriebskraftwerks. In static buoyancy, the cause of the buoyancy is that a higher pressure acts on the underside of a body than on the top of a body. If a fluid reaches the underside of a body, the Archimedean principle comes into play and it acts as a buoyant force. The static buoyancy corresponds to the weight of the fluid deformed or displaced by the buoyancy body. The fluid is typically a liquid such as water. The lifting force is thus calculated from the product of the acceleration due to gravity, the density of the displaced fluid and the volume of the displaced fluid. If the density of the displaced body is equal to the density of the displaced fluid, the body floats. If the density is lower, the body rises and if the density is higher, the body sinks. In known devices for using buoyancy energy, the difference in density required for buoyancy is achieved by blowing air into the buoyancy bodies located in a water container. A compressor, which is itself supplied with energy, is required to blow in the air. As a result, the energy balance of the lift power plant deteriorates.
[0004] Für einen kontinuierlichen Betrieb eines Auftriebskraftwerks können ferner ein oder mehrere Auftriebskörper mit einem gemeinsamen Zugmittel verbunden werden, wobei das Zugmittel von zwei Umlenkeinrichtungen, bspw. Umlenkrollen, gespannt wird. Die Auftriebskörper können nun entlang des Zugmittels etwa näherungsweise entlang einer elliptischen Bahn umlaufen. Eine Teilstrecke dieser Umlaufbahn ist in einem Auftriebsbehälter angeordnet, wobei die Auftriebskraft, die in diesem Auftriebsbehälter auf die Auftriebskörper wirkt, den Antrieb des Zugmittels bewirkt. Diese kinetische Energie kann durch eine entsprechende Wirkverbindung mit einem Generator in elektrische Energie umgewandelt werden. Von zentraler Bedeutung hierfür ist die Passage der Auftriebskörper von der Umgebung in den Auftriebsbehälter, ohne dass der Auftriebsbehälter Flüssigkeit verliert. For a continuous operation of a buoyancy power plant Furthermore, one or more buoyancy bodies can be connected to a common traction means, the traction means being tensioned by two deflection devices, for example deflection rollers. The buoyancy bodies can now run approximately along an elliptical path along the traction means. A section of this orbit is arranged in a buoyancy container, the buoyancy force acting on the buoyancy bodies in this buoyancy container causing the traction means to be driven. This kinetic energy can be converted into electrical energy by a corresponding active connection with a generator. Of central importance for this is the passage of the buoyancy bodies from the environment into the buoyancy tank without the buoyancy tank losing liquid.
[0005] In dem Auftriebskraftwerk der DE 20 2014 005 703 U1 wird die Überführung einzeln ausgeführter Auftriebskörper von unten in die Flüssigkeit einer Auftriebskammer mithilfe einer Schleusenkammer realisiert, die innerhalb des Auftriebskraftwerks einen Luftbereich von einem Flüssigkeitsbereich trennt. Die Schleusenkammer kann gegenüber der angrenzenden Flüssigkeit mit Überdruck beaufschlagt werden und den Auftriebskörper durch einen linear bewegbaren Schieber von unten der mit Flüssigkeit gefüllten Auftriebskammer zuführen. [0006] In der DE 10 2013 009 842 A1 ist ein umlaufender geschlossenerIn the buoyancy power plant of DE 20 2014 005 703 U1, the transfer of individually executed buoyancy bodies from below into the liquid of a buoyancy chamber is realized with the aid of a lock chamber which separates an air area from a liquid area within the buoyancy power plant. The lock chamber can be pressurized with respect to the adjacent liquid and feed the buoyancy body from below through a linearly movable slide to the buoyancy chamber filled with liquid. [0006] DE 10 2013 009 842 A1 is a rotating closed one
Kanal beschrieben, in dem einzeln ausgeführte Auftriebskörper im Kreis geführt werden, wobei der Kanal in einen flüssigseitigen Bereich und einen luftseitigen Bereich aufgeteilt werden kann. Kugelförmige und/oder zylindrische Auftriebskörper sind während des Auftriebs in einer Flüssigkeitssäule mit Mitnahmeelementen eines Antriebsriemens für eine Generatorwelle in Wirkverbindung. Nach dem Austritt aus der Flüssigkeitssäule werden die Auftriebskörper luftseitig mittels Gravitationskraft bzw. durch ihr Eigengewicht zum Eintrittsort zurückgeführt, wobei sie Luftschleusenklappen passieren. Described channel, in which individually designed buoyancy bodies are guided in a circle, wherein the channel can be divided into a liquid-side area and an air-side area. Spherical and / or cylindrical buoyancy bodies are in operative connection during buoyancy in a liquid column with driving elements of a drive belt for a generator shaft. After exiting the liquid column, the buoyancy bodies are returned to the entry point on the air side by means of gravitational force or by their own weight, whereby they pass through airlock flaps.
[0007] Die DE 10 2016 010 718 A1 betrifft ein Auftriebskraftwerk mit einer mit Flüssigkeit gefüllten Auftriebskammer. Die Auftriebskörper sind quaderförmig oder würfelförmig ausgebildet und weisen in Förderrichtung oberseitig eine Dichteinrichtung auf, durch welche eine möglichst fluiddichte Passage der Auftriebskörper durch einen Abdichtungsschacht gewährleistet werden soll. Flüssigkeitsverluste aus der Auftriebskammer durch den Abdichtungsschacht werden in einem Auffangbecken gesammelt und mittels einer zwischengeschalteten Pumpe in den Abdichtungsschacht zurückgespeist. [0007] DE 10 2016 010 718 A1 relates to a buoyancy power plant with a buoyancy chamber filled with liquid. The buoyancy bodies are cuboid or cube-shaped and have an upper side in the conveying direction Sealing device through which a fluid-tight passage of the buoyancy body through a sealing shaft is to be ensured. Loss of liquid from the buoyancy chamber through the sealing shaft is collected in a collecting basin and fed back into the sealing shaft by means of an intermediate pump.
[0008] Es ist Aufgabe der Erfindung, den bestehenden Stand der Technik zu verbessern und eine Auftriebsvorrichtung gegebenenfalls für ein Auftriebskraft Werk bereitzustellen, welches mit möglichst wenig Verlustenergie möglichst viel elektrische Energie an einem Generator bereitstellen kann. [0009] Hierfür wird die im Anspruch 1 angegebene Auftriebsvorrichtung vorgeschlagen. Optionale, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich. Meist wird bei Begriffen wie Auftriebskörper, Auftriebsklappe oder Auftriebsbehälter für eine verbesserte Lesbarkeit vereinfacht in der Einzahl oder Mehrzahl gesprochen, wobei das jeweils andere ausdrücklich vom Schutzumfang der Anmeldung erfasst ist. It is an object of the invention to improve the existing state of the art and, where appropriate, to provide a buoyancy device for a buoyancy force work which can provide as much electrical energy as possible to a generator with as little loss energy as possible. For this purpose, the buoyancy device specified in claim 1 is proposed. Optional, advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims. It should be pointed out that the features and measures listed individually in the following description can be combined with one another in any technically meaningful manner and show further refinements of the invention. The description characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures additionally. Mostly, terms such as buoyancy bodies, buoyancy flaps or buoyancy containers are spoken in simplified terms in terms of number or plural for improved legibility, the other being expressly covered by the scope of protection of the application.
[0010] Die Erfindung betrifft eine Auftriebsvorrichtung zum Wandeln mechanischer und/oder kinetischer Energie in elektrische Energie, wobei die Auftriebsvorrichtung erstens mindestens einen Auftriebskörper mit einer Auftriebskörperdichte, zweitens mindestens einen Auftriebsbehälter, der eine Auftriebsflüssigkeit mit einer Fluiddichte aufweist, wobei die Auftriebskörperdichte geringer ist als die Fluiddichte, zum Erzeugen einer aufwärts gerichteten Auftriebskraft des mindestens einen Auftriebskörpers im mindestens einen Auftriebsbehälter, und drittens eine oder mehrere Umlenkeinrichtungen aufweist. Dabei sind der oder die Auftriebskörper durch die kinetische Energie des oder der Auftriebskörper in eine Bewegung entlang einer Drehrichtung versetzbar oder versetzt, wobei der oder die Auftriebskörper den mindestens einen Auftriebsbehälter passieren und wobei ferner der oder die Auftriebskörper eine oder mehrere Auftriebsklappen aufweisen, die bewegbar oder klappbar aus einer Aufbewahrungsstellung in eine Auftriebsstellung überführbar sind. The invention relates to a buoyancy device for converting mechanical and / or kinetic energy into electrical energy, the buoyancy device firstly having at least one buoyancy body with a buoyancy body density, secondly at least one buoyancy tank which has a buoyancy fluid with a fluid density, the buoyancy body density being less than the fluid density, for generating an upward buoyancy force of the at least one buoyancy body in the at least one buoyancy container, and thirdly has one or more deflection devices. Here, the buoyant body or bodies can be set in motion along a direction of rotation by the kinetic energy of the buoyant body or bodies, wherein the one or more buoyant bodies Pass buoyancy container and furthermore the buoyancy body (s) have one or more buoyancy flaps which can be moved or folded from a storage position into a buoyancy position.
[0011] Der Auftriebskörper und/oder die Auftriebsklappen sind als Schwimmkörper ausgebildet. Die Auftriebsklappen können als Bestandteil des Auftriebskörpers ausgebildet sein. Die Form oder das Material des Auftriebskörpers und/oder der Auftriebsklappen ist beliebig. Das Material der Auftriebsklappen kann anders gewählt sein, als der restliche Auftriebskörper. Die Auftriebsklappen sind vorzugsweise auf dem Auftriebskörper, in regelmäßigen Abständen, also äquidistant zueinander angeordnet, und mit dem Auftriebskörper fest verbunden. Alternativ können die Auftriebsklappen auch in unregelmäßigen Abständen angeordnet sein oder auch schuppenartig einander überlappen. Damit ist auch eine unregelmäßige Verteilung entlang des Umfangs möglich. Wichtig ist, dass die Auftriebsklappen und der Auftriebskörper im eingeklappten Zustand eine Einheit darstellen, damit beim Eintritt durch die Behälteröffnung in denThe buoyancy body and / or the buoyancy flaps are designed as floating bodies. The buoyancy flaps can be formed as part of the buoyancy body. The shape or the material of the buoyancy body and / or the buoyancy flaps is arbitrary. The material of the buoyancy flaps can be chosen differently than the rest of the buoyancy body. The buoyancy flaps are preferably arranged on the buoyancy body at regular intervals, that is to say equidistantly from one another, and are firmly connected to the buoyancy body. Alternatively, the lift flaps can also be arranged at irregular intervals or overlap each other like a scale. This also enables an irregular distribution along the circumference. It is important that the buoyancy flaps and the buoyancy body form a unit in the folded state so that when entering through the container opening in the
Auftriebsbehälter wenig Widerstand vorhanden ist. Durch die Überführung der Auftriebsklappen in die Aufbewahrungsstellung gelangt die Auftriebsflüssigkeit an eine Auftriebsfläche an der Unterseite der Auftriebsklappe, womit die Auftriebsklappe für eine Auftriebswirkung zur Verfügung steht. Damit wirkt eine Auftriebskraft auf die Auftriebsklappe, die einen mit der Auftriebsklappe verbundenen Auftriebskörper, entgegen der Schwerkraft, nach oben bewegt. Wie bei einem Schiff wird der Auftrieb durch die Verdrängung von Auftriebsflüssigkeit realisiert. Auch die Auftriebsflüssigkeit kann beliebig gewählt werden. Buoyancy container little resistance is present. By transferring the buoyancy flaps into the storage position, the buoyancy liquid reaches a buoyancy surface on the underside of the buoyancy flap, whereby the buoyancy flap is available for a buoyancy effect. A buoyancy force thus acts on the buoyancy flap, which moves a buoyancy body connected to the buoyancy flap, against the force of gravity, upwards. As with a ship, buoyancy is achieved by displacing buoyancy fluid. The buoyancy fluid can also be chosen as desired.
[0012] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eine Auftriebsklappe flügelartig ausgebildet und innerhalb desIn a preferred embodiment of the invention, at least one lift flap is wing-shaped and within the
Auftriebsbehälters so ausgerichtet und/oder ausrichtbar, dass die Auftriebskraft beim Auftriebsvorgang senkrecht zu einer Ebene des Flügels der Auftriebsklappe wirkt. Buoyancy container aligned and / or adjustable so that the buoyancy force acts during the buoyancy process perpendicular to a plane of the wing of the buoyancy flap.
[0013] In der Aufbewahrungsstellung, also im eingeklappten Zustand der klappbaren Auftriebsklappe, beträgt die Größe der Auftriebsfläche und somit die Auftriebskraft, die an einer Unterseite der Auftriebsklappe wirken kann, nahezu 0 m2. In Auftriebsstellung, also im ausgeklappten Zustand der klappbaren flügelartig und/oder plattenförmig ausgebildeten Auftriebsklappe steigt die Größe der Auftriebsfläche folglich an, da nun Auftriebsflüssigkeit unter die Auftriebsklappe gelangen kann. Die Größe der Auftriebsfläche beträgt 0 + X m2. Je nach Größe, Art, Form, Anzahl und Anordnung der Auftriebsklappen kann X beliebig variiert und vergrößert werden. Die Plattenebene kann bspw. näherungsweise rechteckig ausgebildet sein und Kantenlängen von 5 cm und 8 cm aufweisen. Die Form ist nicht entscheidend, vielmehr ist wichtig, dass sich die Klappen gut in die Ausnehmungen einfügen lassen. Damit ergibt sich für eine Auftriebsklappe, also ein Element, eine Auftriebsfläche von 40 cm2. Alle genannten Größen können je nach Bedarf gewählt werden. Bei einer beispielhaften Dicke der Auftriebsklappe von 2 cm lässt sich ein Auftriebsvolumen von 80 cm3 errechnen, welches der durch die Auftriebsklappe verdrängten Menge an Auftriebsflüssigkeit entspricht. In anderen Worten, die Auftriebsklappen haben, indem sie (rechtwinklig zum Auftriebsstrang) aufgeklappt sind, mit ihrem Volumen die gleiche Wirkung wie Schwimmbretter und werden nach oben gezogen. Durch das Volumen der Auftriebsklappen wird der Auftriebskörper im Auftriebsbehälter nach oben gezogen. Das Volumen der Auftriebsklappen bestimmt die Auftriebskraft. Je leichter oder voluminöser die Materialien des Auftriebskörpers und/oder der Auftriebsklappen beschaffen sind, desto mehr Energieertrag ist möglich. Je leichter das Material, desto geringer ist die Dichte gegenüber In the storage position, that is, in the folded state of the foldable lift flap, the size of the lift surface and thus the lift force that can act on an underside of the lift flap is almost 0 m 2 . In the buoyancy position, that is to say in the unfolded state of the foldable wing-like and / or plate-shaped buoyancy flap, the size of the buoyancy surface consequently increases since buoyancy fluid can now get under the buoyancy flap. The size of the buoyancy area is 0 + X m 2 . Depending on the size, type, shape, number and arrangement of the lift flaps, X can be varied and enlarged as required. The plate level can, for example, be approximately rectangular and have edge lengths of 5 cm and 8 cm. The shape is not decisive, rather it is important that the flaps fit well into the recesses. This results in a lift area of 40 cm 2 for a lift flap, i.e. an element. All sizes mentioned can be selected as required. With an exemplary thickness of the buoyancy flap of 2 cm, a buoyancy volume of 80 cm 3 can be calculated, which corresponds to the amount of buoyancy fluid displaced by the buoyancy flap. In other words, the flaps, when opened (at right angles to the buoyancy), have the same volume effect as floating boards and are pulled upwards. The buoyancy body in the buoyancy container is pulled upwards by the volume of the buoyancy flaps. The volume of the lift flaps determines the lift force. The lighter or more voluminous the materials of the buoyancy body and / or the flap, the more energy is possible. The lighter the material, the lower the density compared to
[0014] In einer optionalen Weiterbildung sind der oder die Auftriebskörper mit der oder den Auftriebsklappe(n), vorzugsweise einstückig, als ein strangförmiger und/oder umlaufender Schwimmkörper ausgebildet. [0015] Der Auftriebskörper kann einstückig als strangförmiger und/oder umlaufender Schwimmkörper ausgebildet sein, welcher wiederum ganz oder abschnittsweise einen vorzugsweise runden, ovalen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen kann und der wenigstens abschnittsweise mehrere Auftriebsklappen aufweist. Beträgt die Länge dieser umlaufenden Vorrichtung bspw. 1 Meter, könnten mindestens 10 oder mehr Elemente bzw. Auftriebsklappen für den Auftriebskörper vorgesehen sein. Unter Berücksichtigung der oben errechneten Auftriebsfläche je Auftriebsklappe wäre eine Gesamtauftriebsfläche von 400 cm2 vorhanden. Die Auftriebsklappen können auch schuppenartig vorgesehen sein und im eingeklappten Zustand einander überlappen. Durch die Ausbildung der Auftriebsvorrichtung mit einem einzelnen umlaufenden bzw. strangförmigen Schwimmkörper, ist permanent ein Abschnitt des Schwimmkörpers in der Auftriebsflüssigkeit im Auftriebsbehälter eingetaucht. Der Eintauchvorgang, der im Stand der Technik bei separat ausgebildeten Schwimmkörpern immer wieder aufs Neue unter Einsatz von Energie durchgeführt werden muss, kann entfallen. Zusätzlich kann der Auftriebskörper eine oder mehrere Kammern aufweisen, die mit Luft und/oder mit einem anderen Gas und/oder Material gefüllt sind, damit die Dichte des Auftriebskörpers weiter verringert werden kann. In an optional development, the buoyancy body (s) with the buoyancy flap (s), preferably in one piece, are designed as a strand-like and / or circumferential floating body. The buoyancy body can be formed in one piece as a strand-like and / or circumferential floating body, which in turn can have a preferably round, oval or rectangular cross section in whole or in sections and which has at least in sections a plurality of buoyancy flaps. If the length of this revolving device is, for example, 1 meter, at least 10 or more elements or buoyancy flaps could be provided for the buoyancy body. Taking into account the lift area calculated per lift flap, this would be a total lift area of 400 cm 2 available. The buoyancy flaps can also be provided in a scale-like manner and overlap one another in the folded state. Due to the construction of the buoyancy device with a single rotating or strand-shaped floating body, a section of the floating body is permanently immersed in the buoyancy liquid in the buoyancy container. The immersion process, which in the prior art has to be carried out again and again using separately constructed floating bodies, can be dispensed with. In addition, the buoyancy body can have one or more chambers which are filled with air and / or with another gas and / or material, so that the density of the buoyancy body can be further reduced.
[0016] Vorzugsweise weisen der oder die Auftriebskörper eine oder mehrere Vertiefungen als Aufnahme für die Auftriebsklappe(n) in der Aufbewahrungsstellung auf, wobei vorzugsweise die Auftriebsklappe(n) mit dem Auftriebskörper über ein gemeinsames Biegescharnier verbunden sind. [0017] In anderen Worten: Der oder die Auftriebskörper sind mit dem oder den Auftriebsklappen einstückig ausgebildet, wobei die Auftriebsklappe(n) und der oder die Auftriebskörper jeweils über ein gemeinsames Biegescharnier miteinander verbunden sind. Die Auftriebsklappen können mit dem gleichen Material des Auftriebskörpers gebildet werden. Alternativ kann die Auftriebsklappe separat ausgebildet sein und als Scharnier beispielsweise mit dem Auftriebskörper beispielsweise mit einer Schraubverbindung verbunden werden. Das Scharnier kann mehrteilig und mit einer Anschlageinrichtung ausgebildet sein, die ein Überstrecken verhindert. Es ist auch ein Öffnungswinkel der Auftriebsklappe gegenüber der eingeklappten Stellung abweichend von 90 Grad denkbar. Die Auftriebsklappen können mit Silikonen oder anderen Kunststoffen gefertigt werden. Entscheidend ist eine leichte, stabile, verschleißfeste und wartungsarme Ausführung, damit die Auftriebsklappen auch beim gehäuften Durchführen durch die Passage nicht verschleißen. Die Auftriebsklappen und/oder der Auftriebskörper können dabei aus Vollmaterial oder mit Hohlräumen ausgebildet sein. Der Hohlraum kann kontinuierlich ausgebildet oder durch Trennvorrichtungen in kleinere Hohlräume unterteilt sein. Die Hohlräume können bspw. mit Luft und/oder mit einem anderen Gas und/oder mit einer Flüssigkeit gefüllt sein, wobei die Dichte dieser Flüssigkeit kleiner ist, als die Fluiddichte der Auftriebsflüssigkeit. Ferner kann das Füllmaterial des Auftriebskörpers und/oder der Auftriebsklappen ein Gas oder ein sonstiges Material sein, welches bereits gegenüber Umgebungsluft einen Auftrieb aufweist, bspw. Flelium. Durch die Verwendung eines besonders leichten Materials zur Füllung kann die Hülle des Auftriebskörpers und/oder der Auftriebsklappen gegebenenfalls mit einem Material ausgebildet werden, welches eine höhere Dichte als die Auftriebsflüssigkeit aufweist, sodass der Auftriebskörper und/oder die Auftriebsklappen in Summe immer noch eine geringere Dichte als die Auftriebsflüssigkeit aufweisen. Dadurch besteht bezüglich der Hülle des Auftriebskörpers mehr Spielraum, ihn hinsichtlich einer für die Auftriebsvorrichtung geeigneten Oberfläche zu optimieren. Eine optimale Oberfläche des Auftriebskörpers und/oder der Auftriebsklappen eignet sich für eine reibungsarme Durchführung in den Auftriebsbehälter und ist gleichzeitig stabil und langlebig. Das Material für den Schwimmkörper als Einheit aus Auftriebskörper(n) und Auftriebsklappen kann bspw. geschäumter Kunststoff sein. Preferably, the buoyancy body (s) have one or more depressions as a receptacle for the buoyancy flap (s) in the storage position, the buoyancy flap (s) preferably being connected to the buoyancy body via a common flexible hinge. In other words: The buoyancy body (s) are formed in one piece with the buoyancy flap (s), the buoyancy flap (s) and the buoyancy body (s) being connected to one another via a common flexible hinge. The buoyancy flaps can be formed with the same material of the buoyancy body. Alternatively, the lift flap can be formed separately and connected as a hinge, for example to the lift body, for example with a screw connection. The hinge can be designed in several parts and with a stop device that prevents overstretching. It is also conceivable for the lift flap to deviate from the folded position by 90 degrees. The lift flaps can be made with silicone or other plastics. The decisive factor is a light, stable, wear-resistant and low-maintenance design, so that the lift flaps do not wear out even if they are passed through the passage frequently. The lift flaps and / or the lift body can be made of solid material or with cavities. The cavity can be formed continuously or divided into smaller cavities by separating devices. The cavities can, for example, be filled with air and / or with another gas and / or with a liquid, the density this liquid is smaller than the fluid density of the buoyant liquid. Furthermore, the filler material of the buoyancy body and / or the buoyancy flaps can be a gas or another material which already has a buoyancy in relation to ambient air, for example flelium. By using a particularly light material for filling, the casing of the buoyancy body and / or the buoyancy flaps can optionally be formed with a material that has a higher density than the buoyancy fluid, so that the buoyancy body and / or the buoyancy flaps still have a lower density overall than have the buoyancy fluid. As a result, there is more scope with regard to the casing of the buoyancy body to optimize it with regard to a surface suitable for the buoyancy device. An optimal surface of the buoyancy body and / or of the buoyancy flaps is suitable for a low-friction passage into the buoyancy container and is at the same time stable and durable. The material for the floating body as a unit consisting of buoyancy body (s) and buoyancy flaps can be foamed plastic, for example.
[0018] In einer optionalen, aber vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen der oder die Auftriebskörper eine Vertiefung als Aufnahme für die Auftriebsklappe(n) in der Aufbewahrungsstellung auf. Durch die Aufnahme der Auftriebsklappen in die Aufbewahrungsstellung kann der Strömungswiderstand verringert werden, was die Energieeffizienz der Auftriebsvorrichtung verbessert und die Betriebskosten senkt. Damit sind die Auftriebsklappen bspw. herstellbar, indem sie aus einem mit einem Vollmaterial gebildeten Auftriebskörper oder Schwimmkörper ausgeschnitten werden, sodass lediglich ein Verbindungsabschnitt als Biegescharnier verbleibt. Dadurch weisen der Auftriebskörper mit den Auftriebsklappen in Aufbewahrungsstellung vorzugsweise einen kontinuierlichen Querschnitt auf und sind durch Durchführungen bzw. Passagen leicht durchführbar, was noch genauer erläutert wird. In an optional, but advantageous development of the invention, the buoyancy body (s) have a depression as a receptacle for the buoyancy flap (s) in the storage position. By including the lift flaps in the storage position, the flow resistance can be reduced, which improves the energy efficiency of the lift device and lowers the operating costs. The buoyancy flaps can thus be produced, for example, by cutting them out of a buoyancy body or floating body formed with a solid material, so that only one connecting section remains as a bending hinge. As a result, the buoyancy body with the buoyancy flaps in the storage position preferably has a continuous cross section and can be easily carried out through passages or passages, which will be explained in more detail.
[0019] Vorzugsweise ist zum Überführen der Auftriebsklappe(n) aus der Aufbewahrungsstellung in die Auftriebsstellung eine offene oder geschlossene Luftkammer vorgesehen. Diese Luftkammer ist als zusätzlicher Öffnungsmechanismus bspw. als eigenständiges Auftriebselement ausgebildet und vorzugsweise endständig oder in einem Randbereich der Auftriebsklappe angeordnet. Luftkammer heißt nicht, dass Luft in der Kammer vorhanden sein muss. Vielmehr kann auch ein Gasgemisch vorgesehen sein, welches noch leichter als Luft ist, z.B. Helium. Wichtig ist, dass die Klappe formstabil gegenüber dem Wasserdruck ausgebildet ist. Alternativ zur Luftblase können in der Auftriebsklappe Anströmöffnungen vorgesehen sein. Unter Umständen sind auch poröse Ausführungsformen denkbar. An open or closed air chamber is preferably provided for transferring the lift flap (s) from the storage position into the lift position. This air chamber is designed as an additional opening mechanism, for example as an independent buoyancy element, and preferably at the end or in an edge region of the buoyancy flap arranged. Air chamber does not mean that there must be air in the chamber. Rather, a gas mixture can also be provided which is even lighter than air, for example helium. It is important that the flap is dimensionally stable against the water pressure. As an alternative to the air bubble, inflow openings can be provided in the lift flap. Porous embodiments are also conceivable under certain circumstances.
[0020] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Auftriebsbehälter, vorzugsweise an einer Unterseite, eine Durchführung zur fluiddichten Passage des oder der Auftriebskörper auf, wobei die Auftriebsklappe(n) während der Passage in Aufbewahrungsstellung angeordnet sind. In a preferred embodiment of the invention, the buoyancy container, preferably on an underside, has a passage for the fluid-tight passage of the buoyancy body or bodies, the buoyancy flap (s) being arranged in the storage position during the passage.
[0021] Beim Eintritt in die Passage an der Unterseite des Behälters sind die Auftriebsklappen in Aufbewahrungsstellung angeordnet. Während des Durchtritts durch die Passage und/oder unmittelbar nach dem Durchtritt durch die Passage wird der Öffnungsmechanismus der Auftriebsklappe betätigt. Beim Austritt der Auftriebsklappe aus der Passage an der Unterseite des Auftriebsbehälters bewegen sich die Auftriebsklappen von der Aufbewahrungsstellung in die Auftriebsstellung, während Auftriebsflüssigkeit zwischen die Auftriebsklappe und den Auftriebskörper dringt. Die Auftriebsklappe kann sich also bereits dadurch öffnen, dass sie vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht ist. Ein separater Öffnungsmechanismus wäre damit entbehrlich. In Auftriebsstellung können die Auftriebsklappen eine Flügelwirkung entfalten und durch die direkte Verbindung mit dem Auftriebskörper diesen durch den natürlichen Auftrieb nach oben bewegen. Zur fluiddichten Passage ist eine Dichteinrichtung, vergleichbar mit einer Wellendichtung, vorgesehen, die den Auftriebsbehälter gegenüber der Umgebung trotz der axialen/linearen Bewegung desWhen entering the passage on the underside of the container, the lift flaps are arranged in the storage position. The opening mechanism of the lift flap is actuated during the passage through the passage and / or immediately after the passage through the passage. When the buoyancy flap emerges from the passage on the underside of the buoyancy container, the buoyancy flaps move from the storage position into the buoyancy position, while buoyancy fluid penetrates between the buoyancy flap and the buoyancy body. The lift flap can therefore already open by being completely immersed in the liquid. A separate opening mechanism would therefore be unnecessary. In the buoyancy position, the buoyancy flaps can develop a wing effect and, due to the direct connection with the buoyancy body, move the latter upwards through the natural buoyancy. For the fluid-tight passage, a sealing device, comparable to a shaft seal, is provided, which separates the buoyancy container from the environment in spite of the axial / linear movement of the
Auftriebskörpers abdichtet. Als Dichteinrichtung kann eine Folie aus Kunststoff und/oder Aluminium verwendet werden, die an einer Unterseite des Auftriebs Behälters befestigt und durch die Durchführung in das Innere des Auftriebs Behälters geführt wird, sodass es beispielsweise 2-10 cm, vorzugsweise 5 cm in die Auftriebsflüssigkeit eintaucht. Durch den Wasserdruck bzw. den Druck der Auftriebsflüssigkeit wird die Folie gegen den Auftriebskörper gepresst und ermöglicht somit eine reibungsarme Dichtung. Der Auftriebsbehälter kann bspw. mit einem kreiszylindrischen Durchmesser von 25 cm und einer Behälterhöhe von 1 ,2 m gewählt werden, wobei die Flüssigkeitssäule eine Höhe von 1 m aufweist. Buoyancy seals. A film made of plastic and / or aluminum can be used as the sealing device, which is attached to an underside of the buoyancy container and is guided through the passage into the interior of the buoyancy container, so that it is immersed, for example, 2-10 cm, preferably 5 cm, in the buoyancy liquid . The film is pressed against the buoyancy body by the water pressure or the pressure of the buoyancy liquid thus enables a low-friction seal. The buoyancy container can be selected, for example, with a circular cylindrical diameter of 25 cm and a container height of 1.2 m, the liquid column having a height of 1 m.
[0022] In einer optionalen Weiterbildung der Erfindung weist die Auftriebsvorrichtung einen Einklapptrichter auf, wobei die Auftriebsklappen durch den Einklapptrichter aus der Auftriebstellung in die Aufbewahrungsstellung überführt werden oder überführbar sind. Im Bereich des Einklapptrichters kann eine Abtropfeinrichtung zur Rückführung von durch den Auftriebskörper und die Auftriebsklappen dem Auftriebsbehälter entnommener oder mitgerissener Auftriebsflüssigkeit vorgesehen sein. Dadurch wird der Verlust an Auftriebsflüssigkeit minimiert und die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter verbessert. In an optional development of the invention, the buoyancy device has a folding funnel, the buoyancy flaps being transferred from the floating position to the storage position or being able to be transferred by the folding funnel. In the area of the folding funnel, a drip-off device can be provided for returning buoyancy liquid which has been removed from the buoyancy container or carried away by the buoyancy body and the buoyancy flaps. This minimizes the loss of buoyancy fluid and further improves the economy of the system.
[0023] Vorzugsweise weist die Umlenkeinrichtung zwei Umlenkrollen auf, wobei die Rotationsachsen der Umlenkrollen parallel zueinander ausgerichtet und senkrecht übereinander angeordnet sind. Durch die Führung der Auftriebsvorrichtung mittels Umlenkrollen können die Reibungsverluste minimiert werden. Die Umlenkungsrollen spannen eine ellipsenähnliche Umlaufbahn für den Auftriebskörper auf. [0023] The deflection device preferably has two deflection rollers, the axes of rotation of the deflection rollers being aligned parallel to one another and arranged vertically one above the other. By guiding the buoyancy device by means of deflection rollers, the friction losses can be minimized. The deflection rollers span an elliptical orbit for the buoyancy body.
[0024] Bevorzugt aber nicht notwendigerweise sind der oder die Auftriebskörper jeweils mit einem, vorzugsweise gemeinsamen, umlaufenden Antriebsgurt verbunden sind, wobei der Antriebsgurt zur Kopplung mit der Umlenkeinrichtung ausgebildet ist. In anderen Worten, der Auftriebskörper weist einen Antriebsgurt auf, welcher in mechanischer Wirkverbindung mit der Umlenkeinrichtung steht und die mechanische Energie durch die kinetische Energie des Auftriebs zur Umwandlung in elektrische Energie an einen Generator weitergeben kann. Dadurch kann der Antriebsgurt aus einem anderen Material, als der Auftriebskörper oder die Auftriebsklappen bestehen. Der Antriebsgurt kann als Seil, Kette oder Antriebsriemen realisiert sein. Die Auftriebsklappen können direkt am Antriebsgut oder Antriebsriemen befestigt sein. Dadurch kann das Volumen der Auftriebsklappen maximiert werden. [0025] In einer optionalen vorteilhaften Weiterbildung der Auftriebsvorrichtung zu einem Auftriebskraftwerk weist die Auftriebsvorrichtung einen Generator auf, der mit dem oder den Auftriebskörper(n) und/oder dem Antriebsgurt über ein Mittel zur Kraftübertragung gekoppelt ist. [0026] Die Kraftübertragung der mechanischen Energie von demPreferably, but not necessarily, the buoyancy body or bodies are each connected to a, preferably common, rotating drive belt, the drive belt being designed for coupling to the deflection device. In other words, the buoyancy body has a drive belt, which is in mechanical operative connection with the deflection device and can pass the mechanical energy through the kinetic energy of the buoyancy to a generator for conversion into electrical energy. As a result, the drive belt can be made of a different material than the buoyancy body or the buoyancy flaps. The drive belt can be implemented as a rope, chain or drive belt. The lift flaps can be attached directly to the drive material or drive belt. This can maximize the volume of the lift flaps. In an optional advantageous development of the buoyancy device to form a buoyancy power plant, the buoyancy device has a generator which is coupled to the buoyancy body (s) and / or the drive belt via a means for power transmission. The transmission of mechanical energy from the
Auftriebskörper und/oder dem Antriebsgurt kann bspw. durch Eingriff zwischen Antriebsgurt und/oder Auftriebskörper und einem Spannrad ausgeführt sein. Die Rotationsachse des Spannrads kann auf einer Generatorwelle angeordnet sein, die den Generator antreibt. Alternativ könnte eine der Umlenkrollen auf einer Generatorwelle angeordnet sein. Je nach der Größe des Auftriebsbehälters können mehrere umlaufende Auftriebskörper, verbunden mit einem Antriebsgurt, eingesetzt werden. In einer Weiterbildung ist die Anordnung mehrerer Auftriebsbehälter, wobei jeder Auftriebsbehälter einen oder mehrere umlaufende Auftriebskörper aufweist, zu Blockkraftwerken zusammenschließbar. [0027] Weitere Einzelheiten, Merkmale und Wirkungen auf der Basis derThe buoyancy body and / or the drive belt can be designed, for example, by engagement between the drive belt and / or buoyancy body and a tensioning wheel. The axis of rotation of the tensioning wheel can be arranged on a generator shaft that drives the generator. Alternatively, one of the deflection rollers could be arranged on a generator shaft. Depending on the size of the buoyancy container, several revolving buoyancy bodies connected with a drive belt can be used. In a further development, the arrangement of several buoyancy containers, each buoyancy container having one or more revolving buoyancy bodies, can be combined to form block power plants. Further details, features and effects based on the
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen Prinzipskizzen in beispielhafter Ausführung in: Invention result from the following description of exemplary embodiments of the invention, as well as from the drawings. These show basic sketches in an exemplary embodiment in:
[0028] Figur 1 a eine schematische Seitenansicht einer Auftriebsklappe in Aufbewahrungsstellung; Figure 1 a is a schematic side view of a lift flap in the storage position;
[0029] Figur 1 b eine schematische Seitenansicht einer Auftriebsklappe in Auftriebsstellung einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform; Figure 1 b is a schematic side view of a lift flap in the lift position of an exemplary embodiment according to the invention;
[0030] Figur 2 eine Auftriebsvorrichtung in einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform; [0031] Figur 3a eine schematische Draufsicht einer Auftriebsklappe in[0030] FIG. 2 shows a buoyancy device in an exemplary embodiment according to the invention; Figure 3a is a schematic plan view of a lift flap in
Aufbewah ru ngsstel I u ng ; Storage location;
[0032] Figur 3b eine schematische Draufsicht einer Auftriebsklappe in Auftriebsstellung. Figure 3b is a schematic plan view of a lift flap in Buoyancy position.
[0033] In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden. [0034] Figur 1 a zeigt ausschnittsweise einen Auftriebskörper 110 mit einer Auftriebsklappe 111 mit einer Auftriebskörperdichte PAK inIn the different figures, identical or functionally identical parts are always provided with the same reference numerals, which is why they are usually only described once. Figure 1 a shows a section of a buoyancy body 110 with a buoyancy flap 111 with a buoyancy body density P AK in
Aufbewahrungsstellung 200. Die Auftriebsklappe 111 ist klappbar, schwenkbar um ein Biegescharnier 119 oder ein sonstiges Scharniergelenk, mit dem Auftriebskörper 110 verbunden. Die Auftriebsklappe 111 ist in Aufbewahrungsstellung 200 in einer Auftriebsflüssigkeit 121 mit einer Fluiddichte PAB angeordnet. Dadurch, dass die Auftriebskörperdichte PAK geringer ist, als die Fluiddichte PAB, ist grundsätzlich eine senkrecht nach oben gerichtete natürliche Auftriebskraft FA realisierbar, jedoch kann keine Auftriebsflüssigkeit 121 an die Unterseite der Auftriebsklappen 111 gelangen. [0035] In Figur 1 b hingegen ist die Auftriebsklappe 111 von derStorage position 200. The buoyancy flap 111 is foldable, pivotable about a flexible hinge 119 or another hinge joint, connected to the buoyancy body 110. In the storage position 200, the buoyancy flap 111 is arranged in a buoyancy liquid 121 with a fluid density PAB. Because the buoyancy density PAK is lower than the fluid density PAB, a naturally upward natural buoyancy force FA can be achieved in principle, but no buoyancy liquid 121 can reach the underside of the buoyancy flaps 111. In Figure 1 b, however, the buoyancy flap 111 of the
Aufbewahrungsstellung 200 in die Auftriebsstellung 210 durch eine Schwenkbewegung um das Biegescharnier 119 geführt, sodass Auftriebsflüssigkeit 121 unter die Auftriebsklappe 111 gelangt. Durch den Dichteunterschied zwischen Auftriebsklappe 111 und Auftriebsflüssigkeit 121 herrscht an einer Oberseite 111 a der Auftriebsklappe 111 ein geringerer Druck als an der Unterseite 111 b der Auftriebsklappe 111. Dadurch wirkt auf die Auftriebsklappe 111 eine senkrecht nach oben gerichtete Auftriebskraft FA, die den Auftriebskörper 110 mitnimmt. Die Auftriebsklappe 111 ist in einer Aufnahme 112 im Auftriebskörper 110 in Aufbewahrungsstellung 200 (vgl. Figur 1 a) aufnehmbar. Dadurch ist bspw. möglich, den Auftriebskörper 110 zunächst das einem Vollmaterial 117 auszubilden und die Auftriebsklappe(n) 111 durch Einschneiden des Vollmaterials 117 zu formen. Storage position 200 is guided into the buoyancy position 210 by a pivoting movement around the bending hinge 119, so that buoyancy liquid 121 gets under the buoyancy flap 111. Due to the difference in density between buoyancy flap 111 and buoyancy fluid 121, a lower pressure prevails on an upper side 111 a of the buoyancy flap 111 than on the underside 111 b of the buoyancy flap 111. As a result, a vertically upward lifting force FA acts on the buoyancy flap 111, which entrains the buoyancy body 110 . The buoyancy flap 111 can be received in a receptacle 112 in the buoyancy body 110 in the storage position 200 (cf. FIG. 1 a). This makes it possible, for example, to first form the buoyancy body 110 from a solid material 117 and to form the buoyancy flap (s) 111 by cutting the solid material 117.
[0036] In Figur 2 sind eine Vielzahl der Ausschnitte gemäß Figuren 1a und 1 b zu einem endlos umlaufenden Auftriebskörper 110 für eine Auftriebsvorrichtung 100 angeordnet. Der Auftriebskörper 110 besteht somit aus einem kontinuierlichen Vollmaterial 117 und einer Mehrzahl an Auftriebsklappen 111 , die vorzugsweise äquidistant zueinander über die gesamte Länge des Vollmaterials 117 bzw. Auftriebskörpers 110 angeordnet sind. Durch die Ausbildung der Auftriebsvorrichtung 110 mit einem einzelnen umlaufenden bzw. strangförmigen Schwimmkörper, ist permanent ein Abschnitt des Schwimmkörpers in der Auftriebsflüssigkeit 121 in dem Auftriebsbehälter 120 eingetaucht. Der umlaufende Auftriebskörper 110 wird von einer oberen Umlenkrolle 113 und einer unteren Umlenkrolle 114 zu einer ellipsenähnlichen Bahn aufgespannt, wobei der Auftriebskörper 110 bei Drehung der beiden Umlenkrollen 113, 114 in einer Bewegungsrichtung 115, hier gegen den Uhrzeigersinn, geführt ist. Wenigstens ein Abschnitt des Auftriebskörpers 110 ist in einem Auftriebsbehälter 120 angeordnet, der ganz oder teilweise mit einer Auftriebsflüssigkeit 121 gefüllt ist. Der Abschnitt des Auftriebskörpers 110 in dem Auftriebsbehälter 120 ist idealerweise senkrecht ausgerichtet. Im Auftriebsbehälter 120 sind die Auftriebsklappen 111 in eine Auftriebsstellung 210 (vgl. Figur 1 b) überführt, wobei auf die Auftriebsklappen 111 eine Auftriebskraft FA wirkt, wobei ferner durch die aufwärtsgerichtete Aufstiegsbewegung der Auftriebsklappen 111 auch der Auftriebskörper 110 in eine Bewegung entlang der Bewegungsrichtung 115 versetzt wird. Beim Verlassen des Auftriebsbehälters 120 an einer Oberseite des Auftriebsbehälters 120 sind die Auftriebsklappen 111 noch ausgeklappt in einer Auftriebsstellung 210. Zur Überführung der ausgeklappten Auftriebsklappen 111 in die Aufnahme 112 in Aufbewahrungsstellung 200 (vgl. Figur 1 a) ist ein Einklapptrichter 125 vorgesehen, der vorzugsweise auch mit einer Abtropfeinrichtung 124 verbunden ist, sodass durch die Auftriebsklappen 111 mitgenommene oder mitgerissene Auftriebsflüssigkeit 121 abgestriffen und in den Auftriebsbehälter 120 zurückgeführt werden kann, um den Verlust an Auftriebsflüssigkeit 121 gering zu halten. Vorzugsweise ist der Einklapptrichter 125 in Bewegungsrichtung 115 nach der oberen Umlenkrolle 113 angeordnet. In Bewegungsrichtung 115 nach der unteren Umlenkrolle 114 ist eine Passage 122 zum unterseitigen Eintritt der Auftriebsklappe 111 in Aufbewahrungsstellung 200 in den Auftriebsbehälter 120 vorgesehen. Eine Leckage der Auftriebsflüssigkeit 121 nach unten im Bereich der Passage 122 kann durch eine Dichteinrichtung vermieden werden. Die Dichteinrichtung kann bspw. eine Folie oder eine Membran sein, die an der Unterseite des Auftriebsbehälters 120 befestigt ist und in die Auftriebsflüssigkeit 121 um einige Zentimeter hineinragt. Der Flüssigkeitsdruck der Auftriebsflüssigkeit 121 presst die Folie oder die Membran gegen den Auftriebskörper 110 und dichtet so den Auftriebsbehälter 120 reibungsarm nach unten ab. Diese Passage 122 kann vorzugsweise mit einem Trichter 123 gebildet werden. Zur Nutzung dieser umlaufenden Bewegung des Auftriebskörpers 110 wird die mechanische Energie auf die Antriebswelle 130 eines Generators übertragen, bspw. durch ein Spannrad 130. Ein solches Spannrad 130 oder vergleichbares Zahnrad ist in Eingriff mit dem sich bewegenden Auftriebskörper 110 und wird dadurch rotiert. Das Spannrad 130 sitzt selbst auf der Antriebswelle für den Generator oder steht mit dieser in einer Wirkverbindung. In FIG. 2, a large number of the cutouts according to FIGS. 1a and 1b are arranged to form an endlessly revolving buoyancy body 110 for a buoyancy device 100. The buoyancy body 110 thus consists of a continuous solid material 117 and a plurality of lift flaps 111, which are preferably arranged equidistantly from one another over the entire length of the solid material 117 or lift body 110. By forming the buoyancy device 110 with a single rotating or strand-shaped floating body, a section of the floating body is permanently immersed in the buoyancy liquid 121 in the buoyancy container 120. The circumferential buoyancy body 110 is spanned by an upper deflection roller 113 and a lower deflection roller 114 to form an ellipse-like path, the buoyancy body 110 being guided in a direction of movement 115, here counterclockwise, when the two deflection rollers 113, 114 rotate. At least a portion of the buoyancy body 110 is arranged in a buoyancy container 120 which is wholly or partially filled with a buoyancy liquid 121. The section of the buoyancy body 110 in the buoyancy container 120 is ideally oriented vertically. In the buoyancy container 120, the buoyancy flaps 111 are transferred to a buoyancy position 210 (cf. FIG. 1b), a buoyancy force FA acting on the buoyancy flaps 111, the buoyancy body 110 also moving in the direction of movement 115 due to the upward movement of the buoyancy flaps 111 is moved. When leaving the buoyancy container 120 on an upper side of the buoyancy container 120, the buoyancy flaps 111 are still unfolded in a buoyancy position 210. A folding funnel 125 is provided for transferring the unfolded buoyancy flaps 111 into the receptacle 112 (see FIG. 1 a), which is preferably is also connected to a drip-off device 124, so that buoyancy fluid 121 carried or entrained by the buoyancy flaps 111 can be wiped off and returned to the buoyancy container 120 in order to keep the loss of buoyancy fluid 121 low. The folding funnel 125 is preferably arranged in the direction of movement 115 after the upper deflection roller 113. In the direction of movement 115 after the lower deflecting roller 114, a passage 122 is provided for entry of the lift flap 111 on the underside in the storage position 200 into the lift container 120. Leakage of the buoyancy fluid 121 downward in the area of the passage 122 can be avoided by a sealing device. The The sealing device can be, for example, a film or a membrane which is fastened to the underside of the buoyancy container 120 and projects into the buoyancy liquid 121 by a few centimeters. The fluid pressure of the buoyancy fluid 121 presses the film or membrane against the buoyancy body 110 and thus seals the buoyancy container 120 downward with little friction. This passage 122 can preferably be formed with a funnel 123. In order to use this revolving movement of the buoyancy body 110, the mechanical energy is transmitted to the drive shaft 130 of a generator, for example by means of a tensioning wheel 130. Such a tensioning wheel 130 or a comparable gearwheel is in engagement with the moving buoyancy body 110 and is thereby rotated. The tensioning wheel 130 itself sits on the drive shaft for the generator or is operatively connected to it.
[0037] Figur 3a skizziert einen Querschnitt durch einen Auftriebskörper 110 im Bereich einer Auftriebsklappe 111 in einer Aufbewahrungsstellung 200. Der Querschnitt ist somit unterteilt in den Bereich mit dem Vollmaterial 117 und den Bereich mit der Auftriebsklappe 111. Im Verbindungsbereich zwischen der Auftriebsklappe 111 von dem Vollmaterial 117 ist das Biegescharnier 119 vorgesehen. Im Bereich des Vollmaterials 117, vorzugsweise mit maximalem Abstand von dem Biegescharnier 119, kann ein Antriebsgurt 116 oder Antriebsriemen vorgesehen sein, dessen Material sich von dem Vollmaterial 117 unterscheidet und speziell für eine Kraftübertragung zwischen Antriebsgurt 116, Umlenkrollen 113, 114 und einem Spannrad 130 (vgl. Figur 2) ausgebildet ist. Der Antriebsgurt 116 oder Antriebsriemen kann auch mit ringförmigem Querschnitt ausgebildet sein. Zum Ausklappen der Auftriebsklappe 111 kann als zusätzlicher Öffnungsmechanismus eine Luftblase 118 vorgesehen sein. Figure 3a outlines a cross section through a buoyancy body 110 in the area of a buoyancy flap 111 in a storage position 200. The cross section is thus divided into the area with the solid material 117 and the area with the buoyancy flap 111. In the connecting area between the buoyancy flap 111 of the The hinge 119 is provided with solid material 117. In the area of the solid material 117, preferably at a maximum distance from the bending hinge 119, a drive belt 116 or drive belt can be provided, the material of which differs from the solid material 117 and is specifically for a power transmission between the drive belt 116, deflection rollers 113, 114 and a tensioning wheel 130 ( see Figure 2) is formed. The drive belt 116 or drive belt can also be designed with an annular cross section. To expand the flap 111, an air bubble 118 can be provided as an additional opening mechanism.
[0038] Figur 3b skizziert einen Querschnitt durch einen Auftriebskörper 110 im Bereich einer Auftriebsklappe 111 in einer Auftriebsstellung 210. Die Auftriebsklappe 111 bildet damit flügelartig eine Auftriebsfläche für einen oberseitigen und/oder unterseitigen Kontakt mit der Auftriebsflüssigkeit 121 (vgl. Figur 1 b) aus. Die Luftblase 118 ist vorzugsweise endständig, also mit maximalem Abstand von dem Biegescharnier 119 und/oder dem Antriebsgurt 116 angeordnet. Die Luftblase 118 kann durch Kontakt mit der Passage 122 und/oder dem Trichter 123 (vgl. Figur 2) in Schwingung und/oder Erregung versetzt werden, wodurch sich die Auftriebsklappe 111 öffnet und die Auftriebskraft FA wirken kann. Figure 3b outlines a cross section through a buoyancy body 110 in the region of a buoyancy flap 111 in a buoyancy position 210. The buoyancy flap 111 thus forms a wing-like buoyancy surface for top-side and / or bottom-side contact with the buoyancy liquid 121 (see FIG. 1b) . The air bubble 118 is preferably arranged at the end, that is to say at a maximum distance from the flexible hinge 119 and / or the drive belt 116. Air bubble 118 may be in contact with passage 122 and / or the funnel 123 (cf. FIG. 2) are set in vibration and / or excitation, as a result of which the lift flap 111 opens and the lift force FA can act.
[0039] Nachfolgend ist noch eine beispielhafte Versuchsanordnung beschrieben: Angenommen wird ein Auftriebsbehälter 120 als Wasserbehälter mit einem Durchmesser von 25 cm und einer Flöhe von 2 m, sodass sich ein Innenvolumen von ca. 98 I ergibt. Der Auftriebsbehälter 120 wird mit Wasser als Auftriebsflüssigkeit 121 bis zu einer Füllhöhe von 1 ,4 m eingefüllt, sodass ca. 65- 69 I Auftriebsflüssigkeit 121 eingefüllt werden. Der Auftriebskörper 110 ist ein als Spielzeug und Fitnessgerät einsetzbarer Schlauch, der vorzugsweise aus massivem, geschlossenporigem Polyethylenschaum besteht. Der Auftriebskörper 110 weist ein Gewicht von 100 Gramm auf und verdrängt entlang einer Flöhe von 1 ,4 m mit einem Durchmesser von 6 cm Auftriebsflüssigkeit 121 mit einem Volumen von knapp 4 I. Die Differenz zwischen dem Volumen der Auftriebsflüssigkeit 120 und dem Volumen des Auftriebskörpers 110 beträgt damit ca. 65 I bzw. knapp 65 kg. Der Auftriebskörper 110 wird im Rahmen der Versuchsanordnung durch die Passage 122 in den zunächst leeren Auftriebsbehälter 120 geschoben. Anschließend wird als Auftriebsflüssigkeit 121 Wasser bis zu vorgenannten Füllhöhe eingefüllt von 1 ,4 m. Der Auftriebskörper 121 ragt nach unten durch die Passage 122 10 cm aus dem AuftriebsbehälterAn exemplary test arrangement is described below: A buoyancy tank 120 is assumed to be a water tank with a diameter of 25 cm and a flea of 2 m, so that an internal volume of approximately 98 l results. The buoyancy container 120 is filled with water as a buoyancy liquid 121 up to a filling height of 1.4 m, so that approx. 65-69 l of buoyancy liquid 121 are filled in. The buoyancy body 110 is a hose which can be used as a toy and fitness device and which preferably consists of solid, closed-pore polyethylene foam. The buoyancy body 110 has a weight of 100 grams and displaces along a flea of 1.4 m with a diameter of 6 cm, buoyancy liquid 121 with a volume of just under 4 I. The difference between the volume of the buoyancy liquid 120 and the volume of the buoyancy body 110 is about 65 l or just under 65 kg. The buoyancy body 110 is pushed through the passage 122 into the initially empty buoyancy container 120 as part of the experimental arrangement. Subsequently, the buoyant liquid 121 is filled with water up to the aforementioned fill level of 1.4 m. The buoyancy body 121 protrudes downward through the passage 122 10 cm from the buoyancy container
120 heraus. Zur Abdichtung ist zwischen dem Auftriebskörper 110 und dem Auftriebsbehälter 120 eine Membran, bspw. eine Folie aus Kunststoff oder Aluminium angeordnet. Die Membran kann an der Unterseite des Auftriebsbehälters 120 unmittelbar oder mithilfe zusätzlicher Befestigungseinrichtungen verklebt sein. In diesen Überstand ist ein Flaltestab eingeschoben, der den Auftriebsbehälter 120 im Bereich der Passage 122 hinter greift und den Auftriebskörper 110 zunächst fixiert. Wird der Flaltestab entfernt, kann das Auftriebsverhalten des Auftriebskörpers 110 beobachtet werden. Es hat sich gezeigt, dass sich ein Auftriebskörper 110 ohne Auftriebsklappe 111 nach dem Ziehen des Flaltestabes nicht bewegt. Flingegen zeigten Auftriebskörper 110 mit Auftriebsklappe, die durch Einschneiden des Vollmaterials des Auftriebskörpers 110 hergestellt werden, ein Auftriebsverhalten nach oben. Es können bspw. 13 Auftriebsklappe rechtwinklig zum Flauptstrang des Auftriebskörpers 110 angeordnet sein. Die Oberfläche der Unterseite 111 b der Auftriebsklappe 111 kann bspw. eine Fläche von 45 cm2 (9 cm mal 5 cm) aufweisen, wobei sich die Oberfläche in den Flauptstrang des Auftriebskörpers120 out. A membrane, for example a film made of plastic or aluminum, is arranged between the buoyancy body 110 and the buoyancy container 120 for sealing purposes. The membrane can be glued to the underside of the buoyancy container 120 directly or with the aid of additional fastening devices. A folding rod is inserted into this protrusion, which reaches behind the buoyancy container 120 in the area of the passage 122 and initially fixes the buoyancy body 110. If the folding rod is removed, the buoyancy behavior of the buoyancy body 110 can be observed. It has been shown that a lifting body 110 without a lifting flap 111 does not move after the folding bar has been pulled. In contrast, buoyancy bodies 110 with buoyancy flaps, which are produced by cutting the solid material of buoyancy body 110, showed upward buoyancy behavior. For example, 13 lift flaps at right angles to the main strand of the Buoyancy body 110 may be arranged. The surface of the underside 111b of the buoyancy flap 111 can, for example, have an area of 45 cm 2 (9 cm by 5 cm), the surface being in the main strand of the buoyancy body
110 erweitert, sodass als Auftriebsfläche für alle 13 Auftriebsklappen 111 insgesamt mindestens 585 cm2 angenommen werden kann. Beim Ziehen des110 expanded so that a total of at least 585 cm 2 can be assumed as the buoyancy area for all 13 buoyancy flaps 111. When pulling the
Flaltestabes wird der Auftriebskörper 110 mit ausgeklappten AuftriebsklappenThe flotation rod becomes the buoyancy body 110 with the buoyancy flaps unfolded
111 schnell hochgezogen. Das Wasser, das vorher mittels der Membran im Auftriebsbehälter 120 gehalten worden ist, verlässt schlagartig den Auftriebsbehälter 120, wobei sich dieser entleert. ezugszeichenliste: 111 pulled up quickly. The water, which was previously held in the buoyancy container 120 by means of the membrane, suddenly leaves the buoyancy container 120, whereby the latter is emptied. reference number list:
100 Auftriebsvorrichtung  100 buoyancy device
110 Auftriebskörper  110 buoyancy bodies
111 Auftriebsklappe  111 lift flap
111 a Oberseite der Auftriebsklappe  111 a top of the lift flap
111 b Unterseite der Auftriebsklappe  111 b Underside of the lift flap
112 Aufnahme  112 recording
113 Obere Umlenkeinrichtung/Umlenkrolle  113 Upper deflection device / deflection roller
114 Untere Umlenkeinrichtung/Umlenkrolle  114 Lower deflection device / deflection roller
115 Drehrichtung  115 direction of rotation
116 Antriebsgurt oder Antriebsriemen  116 Drive belt or drive belt
117 Vollmaterial  117 solid material
118 Luftblase  118 air bubble
119 Biegescharnier  119 bending hinge
120 Auftriebsbehälter  120 buoyancy tanks
121 Auftriebsflüssigkeit  121 buoyancy fluid
122 Passage  122 passage
123 Trichter  123 funnels
124 Abtropfeinrichtung  124 drainer
125 Einklapptrichter  125 folding funnels
130 Antriebswelle für Generator/Spannrad  130 drive shaft for generator / tensioning wheel
200 Aufbewahrungsstellung  200 storage position
210 Auftriebsstellung  210 buoyancy position
FA Auftriebskraft  FA buoyancy
p _ AB Fluiddichte im Auftriebsbehälter p _ AB fluid density in the buoyancy tank
P_AK Auftriebskörperdichte
Figure imgf000017_0001
P_AK buoyancy density
Figure imgf000017_0001

Claims

Patentansprüche 1-11 Claims 1-11
1. Auftriebsvorrichtung (100) zum Wandeln mechanischer und/oder kinetischer Energie in elektrische Energie, wobei die Auftriebsvorrichtung (100) aufweist:1. buoyancy device (100) for converting mechanical and / or kinetic energy into electrical energy, the buoyancy device (100) comprising:
- mindestens einen Auftriebskörper (110) mit einer Auftriebskörperdichte (P_AK), - at least one buoyancy body (110) with a buoyancy body density (P_AK),
- mindestens einen Auftriebsbehälter (120), der eine Auftriebsflüssigkeit (121 ) mit einer Fluiddichte (P_AB) aufweist, wobei die Auftriebskörperdichte (P_AK) geringer ist als die Fluiddichte (P_AB), zum Erzeugen einer aufwärts gerichteten Auftriebskraft (FÄ) des mindestens einen Auftriebskörpers (110) im mindestens einen Auftriebsbehälter (120), - At least one buoyancy container (120) which has a buoyancy liquid (121) with a fluid density (P_AB), the buoyancy body density (P_AK) being less than the fluid density (P_AB), for generating an upward buoyancy force (F Ä ) of the at least one Buoyancy body (110) in at least one buoyancy container (120),
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
der oder die Auftriebskörper (110) eine oder mehrere Auftriebsklappen (111 ) aufweisen, die bewegbar oder klappbar aus einer Aufbewahrungsstellung (200) in eine Auftriebsstellung (210) überführbar sind.  the buoyancy body (s) (110) have one or more buoyancy flaps (111) which can be moved or folded from a storage position (200) to a buoyancy position (210).
2. Auftriebsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auftriebsvorrichtung (100) eine oder mehrere Umlenkeinrichtungen (1 13, 114) aufweist, wobei der oder die Auftriebskörper (110) durch die kinetische Energie des oder der Auftriebskörper (110) in eine Bewegung entlang einer Drehrichtung (115) der Umlenkeinrichtungen (113,114) versetzbar oder versetzt sind, wobei ferner der oder die die Auftriebskörper (110) den mindestens einen Auftriebsbehälter (120) passieren. 2. Buoyancy device (100) according to claim 1, characterized in that the buoyancy device (100) has one or more deflection devices (1 13, 114), wherein the buoyancy body (s) (110) by the kinetic energy of the buoyancy body (s) (110) in a movement along a direction of rotation (115) of the deflection devices (113, 114) are displaceable or displaced, wherein the one or more buoyancy bodies (110) pass through the at least one buoyancy container (120).
3. Auftriebsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Auftriebsklappe (111 ) flügelartig ausgebildet und innerhalb des mindestens Auftriebsbehälters (120) so ausgerichtet und/oder ausrichtbar ist, dass die Auftriebskraft (FA) beim Auftriebsvorgang senkrecht zu einer Ebene des Flügels der Auftriebsklappe (111 ) wirkt. 3. Buoyancy device (100) according to claim 1 or 2, characterized in that at least one buoyancy flap (111) is wing-like and is aligned and / or orientable within the at least buoyancy container (120) such that the buoyancy force (FA) during the buoyancy process is perpendicular to one level of the wing of the lift flap (111) acts.
4. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Auftriebskörper (110) mit der oder den Auftriebsklappe(n) (111 ), vorzugsweise einstückig, als ein strangförmiger und/oder umlaufender Schwimmkörper ausgebildet ist. 4. Buoyancy device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the buoyancy body (110) with the buoyancy flap (s) (111), preferably in one piece, is designed as a strand-like and / or circumferential floating body.
5. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Auftriebskörper (1 10) eine oder mehrere Vertiefungen als Aufnahme (1 12) für die Auftriebsklappe(n) (1 1 1 ) in der Aufbewahrungsstellung (200) aufweist, wobei vorzugsweise die Auftriebsklappe(n) (1 1 1 ) mit dem Auftriebskörper (1 10) über ein gemeinsames Scharnier, insbesondere ein Biegescharnier (1 19) verbunden sind. 5. buoyancy device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the buoyancy body (s) (1 10) one or more recesses as a receptacle (1 12) for the buoyancy flap (s) (1 1 1) in the storage position (200 ), wherein preferably the lift flap (s) (1 1 1) are connected to the lift body (1 10) via a common hinge, in particular a flexible hinge (1 19).
6. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überführen der Auftriebsklappe(n) (1 1 1 ) aus der Aufbewahrungsstellung (200) in die Auftriebsstellung (210) eine offene oder geschlossene Luftkammer (1 18) vorgesehen ist. 6. buoyancy device (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that an open or closed air chamber (1 18) is provided for transferring the buoyancy valve (s) (1 1 1) from the storage position (200) into the buoyancy position (210) is.
7. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auftriebsbehälter (120), vorzugsweise an einer Unterseite, eine Durchführung zur fluiddichten Passage (122) des oder der Auftriebskörper (1 10) aufweist, wobei die Auftriebsklappe(n) (1 1 1 ) im Bereich der Passage (122) in Aufbewahrungsstellung (200) angeordnet sind. 7. buoyancy device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one buoyancy container (120), preferably on an underside, has a passage for the fluid-tight passage (122) of the buoyancy body (1 10), the buoyancy flap (n) (1 1 1) in the area of the passage (122) in the storage position (200) are arranged.
8. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftriebsklappen (1 1 1 ) aus der Auftriebstellung (210) in die Aufbewahrungsstellung (200) durch einen Einklapptrichter (125) überführt werden oder überführbar sind. 8. buoyancy device (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the buoyancy flaps (1 1 1) from the buoyancy position (210) in the storage position (200) by a folding funnel (125) are transferred or can be transferred.
9. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung eine obere Umlenkrolle (1 13) und eine untere Umlenkrolle (1 14) aufweist, wobei die Rotationsachsen der Umlenkrollen (1 13, 1 14) parallel zueinander ausgerichtet und senkrecht übereinander angeordnet sind. 9. buoyancy device (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the deflection device has an upper deflection roller (1 13) and a lower deflection roller (1 14), the axes of rotation of the deflection rollers (1 13, 1 14) aligned parallel to each other and are arranged vertically one above the other.
10. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Auftriebskörper (1 10) jeweils mit einem, vorzugsweise gemeinsamen, Antriebsgurt (1 16) verbunden sind, wobei der Antriebsgurt (1 16) zur Kopplung mit der Umlenkeinrichtung (1 13, 1 14) ausgebildet ist. Auftriebsvorrichtung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Generator, der mit dem oder den Auftriebskörper(n) (110) und/oder dem oder dem Antriebsgurt (116) über ein Mittel zur Kraftübertragung, beispielsweise ein Spannrad (130), gekoppelt ist. 10. buoyancy device (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the buoyancy body (s) (1 10) are each connected to a, preferably common, drive belt (1 16), the drive belt (1 16) for coupling with the Deflection device (1 13, 1 14) is formed. Buoyancy device (100) according to one of the preceding claims, characterized by a generator which, with the buoyancy body (s) (110) and / or the drive belt (116) via a means for power transmission, for example a tensioning wheel (130), is coupled.
PCT/EP2019/081724 2018-11-19 2019-11-19 Buoyancy device WO2020104413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019005249.7T DE112019005249A5 (en) 2018-11-19 2019-11-19 Buoyancy device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129046.2A DE102018129046A1 (en) 2018-11-19 2018-11-19 Buoyancy device
DE102018129046.2 2018-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020104413A1 true WO2020104413A1 (en) 2020-05-28

Family

ID=68808291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/081724 WO2020104413A1 (en) 2018-11-19 2019-11-19 Buoyancy device

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102018129046A1 (en)
WO (1) WO2020104413A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112681A1 (en) 2020-05-11 2021-11-11 Georg Bachsleitner Rotating device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE380686A (en) *
DE9304916U1 (en) * 1993-03-31 1993-07-01 Zimmermann, Lothar, O-4701 Questenberg, De
DE202014005703U1 (en) 2014-07-12 2014-08-27 Ihrig Energieverwertungsgesellschaft Gmbh Buoyant power plant
DE102013009842A1 (en) 2013-06-06 2014-12-11 Helmut Tank Gravity or buoyancy power plant with lock system, buoyancy body and liquid column
US20150267677A1 (en) * 2012-12-03 2015-09-24 Sinsaku Imaya Apparatus for permanent energy
DE102016010718A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Helmut Ihrig Buoyant power plant

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE380686A (en) *
DE9304916U1 (en) * 1993-03-31 1993-07-01 Zimmermann, Lothar, O-4701 Questenberg, De
US20150267677A1 (en) * 2012-12-03 2015-09-24 Sinsaku Imaya Apparatus for permanent energy
DE102013009842A1 (en) 2013-06-06 2014-12-11 Helmut Tank Gravity or buoyancy power plant with lock system, buoyancy body and liquid column
DE202014005703U1 (en) 2014-07-12 2014-08-27 Ihrig Energieverwertungsgesellschaft Gmbh Buoyant power plant
DE102016010718A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Helmut Ihrig Buoyant power plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018129046A1 (en) 2020-05-20
DE112019005249A5 (en) 2021-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713941A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING THE ENERGY FROM WATER MOVEMENTS INTO USABLE ENERGY
DE2716554A1 (en) COLLAPSIBLE AND EXPANDABLE BARRIER, FOR EXAMPLE FOR A WATERWAY
DE3013136A1 (en) MOTOR TO EXPLOIT THE SEA FOR DRIVING A FLOAT, IN PARTICULAR SHIP DRIVE
WO2020104413A1 (en) Buoyancy device
DE10223805A1 (en) Device for aerating water
DE202011050318U1 (en) Device for generating energy using the buoyancy force
DE102017003094A1 (en) Device for generating energy
DE3440499C2 (en) Device for harnessing hydromechanical energy
EP1328687B1 (en) Device and method for producing columns of particulate matter in the ground of bodies of water
DE3909154C2 (en)
CH702901A2 (en) Power station e.g. tidal power station, for generating electricity, has rotary piston engine with stroke chamber, where water flows through openings of stroke chamber and another chamber, and low pressure is produced in latter chamber
DE1946543A1 (en) Stowage body
DE19932004B4 (en) Wave power station
DE102004032615B4 (en) Device and method for generating energy by means of gravity, flow and buoyancy
EP3606626B1 (en) Arrangement, device and method for producing a stationary wave in still waters or in a water basin.
DE2818341A1 (en) Water energy converter using submerged conveyor - has vertical parts carrying elements whose buoyancy varies due to gravity and water pressure
DE3544043A1 (en) Device for the generation of electrical energy
CH695832A5 (en) Hydraulic drive.
DE102005038793A1 (en) Mechanical energy e.g. torque, producing device, has driving bodies defined as hollow pieces and have valve which reduces volume of bodies in open position and increases volume of bodies in closed position
DE102018007648A1 (en) Wave power station
DE202009003298U1 (en) Waves power plant
DE102018003241A1 (en) Apparatus and method for generating usable energy
EP2667015A2 (en) Device for generating energy
DE3048942C2 (en) Device for generating energy by utilizing the movement of water waves
AT21958B (en) Buoyancy engine.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19813713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019005249

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19813713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1